DE19902043A1 - Method for reducing the noise generated in refrigeration circuit evaporators has a honeycomb liquid collection system located at the low point of an evaporator. - Google Patents

Method for reducing the noise generated in refrigeration circuit evaporators has a honeycomb liquid collection system located at the low point of an evaporator.

Info

Publication number
DE19902043A1
DE19902043A1 DE1999102043 DE19902043A DE19902043A1 DE 19902043 A1 DE19902043 A1 DE 19902043A1 DE 1999102043 DE1999102043 DE 1999102043 DE 19902043 A DE19902043 A DE 19902043A DE 19902043 A1 DE19902043 A1 DE 19902043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
collector
refrigerator
freezer according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999102043
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Glaeser
Benno Lamm
Andreas Schalles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE1999102043 priority Critical patent/DE19902043A1/en
Publication of DE19902043A1 publication Critical patent/DE19902043A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • F25B39/022Evaporators with plate-like or laminated elements
    • F25B39/024Evaporators with plate-like or laminated elements with elements constructed in the shape of a hollow panel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/12Sound
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2210/00Heat exchange conduits
    • F28F2210/02Heat exchange conduits with particular branching, e.g. fractal conduit arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/28Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for preventing noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

An evaporator (2) for a domestic refrigerator or freezer has a capillary inlet (4) with expanding diameter over a section (8) to a branching (12) into two paths (14,16), reducing turbulence noise, to a reservoir (18) with a honeycomb construction and return paths (32,34) to the compressor. Any liquid refrigerant in the reservoir collects in the bottom permitting free passage to gaseous refrigerant from the inlets (20,22) to the outlets (24,26) and is limited to levels between A and B, the operating and quiescent periods for the compressor.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Kältemittelkreislauf, der - gesehen in Strömungsrichtung eines Kältemittels - einen Verdichter, einen Verflüssiger, eine Kapillare und einen Verdampfer umfaßt.The invention relates to a refrigerator and / or freezer with a refrigerant circuit that - seen in Flow direction of a refrigerant - one compressor, one Condenser, a capillary and an evaporator.

Bei einem derartigen Kühl- und/oder Gefriergerät wird der Kältemittelkreislauf von dem Kältemittelverdichter angetrieben. Der Verdichter saugt gasförmiges, entspanntes Kältemittel an und führt hoch verdichtetes, heißes und in der Regel immer noch gasförmiges Kältemittel dem Verflüssiger zu. Indem Verflüssiger kondensiert das Kältemittel infolge eines mit der Umgebung erfolgenden Wärmetausches aus und wird nun mehr in flüssiger Form einer Kapillare zugeführt. Diese Kapillare dient als Einspritzstelle für das verflüssigte Kältemittel in den Verdampfer. In dem Verdampfer wird das Kältemittel unter Wärmeentnahme aus dem Geräteinnenraum wieder in den gasförmigen Zustand überführt und von, dort wieder vom Verdichter angesaugt, womit sich der Kältemittelkreislauf wieder geschlossen hat.In such a refrigerator and / or freezer Refrigerant circuit from the refrigerant compressor driven. The compressor sucks gaseous, relaxed Refrigerant and leads to highly compressed, hot and in the Always add gaseous refrigerant to the condenser. In the condenser, the refrigerant condenses as a result of with the surrounding heat exchange and is now fed more in liquid form to a capillary. This Capillary serves as an injection point for the liquefied Refrigerant in the evaporator. In the evaporator it will Refrigerant with heat drawn from the interior of the device again converted into the gaseous state and from there again from Compressor sucked in, with which the refrigerant circuit has closed again.

Schon bei der Verwendung halogenierter Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Fluorchlorkohlenwasserstoff (FCKW), sind neben den Laufgeräuschen des Verdichters auch Geräusche aufgrund der Kältemittelströmung aufgetreten. Als besonders störend werden dabei die sogenannten Gluckergeräusche von in flüssigem Kältemittel aufsteigenden Gasblasen empfunden. Aufgrund der zunehmenden Verwendung halogenfreier Kältemittel, die die Ozon-schädigenden FCKW's ersetzen oder schon ersetzt haben, traten diese vorstehend genannten Geräusche noch stärker in Erscheinung, weil mit der Verwendung halogenfreier Kältemittel zur Erzielung der gleichen Kälteleistung höhere Volumenströme erforderlich sind als bei der Verwendung halogenierter Kohlenwasserstoffe.Even when using halogenated hydrocarbons, such as e.g. B. chlorofluorocarbons (CFCs) are in addition to Running noise of the compressor also noise due to the Refrigerant flow has occurred. Be particularly annoying the so-called glucker noises from in liquid  Refrigerant gas bubbles felt. Due to the increasing use of halogen free refrigerants, which Replace or have already replaced ozone-damaging CFCs, the above-mentioned noises occurred even more Appearance because of the use of halogen-free refrigerants higher volume flows to achieve the same cooling capacity are required than when using halogenated Hydrocarbons.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kühl- und/oder Gefriergerät anzugeben, beidem die durch den Kältemittelkreislauf verursachten Geräusche auch während der Stillstandzeit des Verdichters besonders gering sind.The invention is therefore based on the object of and / or freezer, both by the Refrigerant circuit also caused noise during the Downtime of the compressor are particularly short.

Diese Aufgabe wird bei einem Kühl- und/oder Gefriergerät der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der tiefsten Stelle des Verdampfers ein Kältemittelsammler vorgesehen ist, der hinsichtlich seines Volumens so dimensioniert ist, daß der Zufließort und der Abfließort des Kältemittels unter Vermeidung einer Syphonbildung auch während der Standzeit des Verdichters oberhalb, des im Kältemittelsammler befindlichen Kältemittelpegels liegen.This task is in a refrigerator and / or freezer initially mentioned type solved according to the invention in that a refrigerant collector at the lowest point of the evaporator is provided, so its volume is dimensioned that the inflow and outflow of the Refrigerant while avoiding siphon formation even during the service life of the compressor above that in Refrigerant collector located refrigerant level.

Auf diese Weise ist es vermieden, daß sowohl während der Laufzeit des Verdichters als auch während der Stillstandzeit des Verdichters gasförmige Teile des Kältemittels durch die im. Sammler befindlichen flüssigen Teile des Kältemittels wandern müssen. Dies wird im besonderen sichergestellt, indem das Volumen des Sammlers gerade so dimensioniert ist, das zu und abfließende gasförmige Teile des Kältemittels nicht in die flüssigen Teile eintreten bzw. aus diesen austreten müssen.In this way it is avoided that both during the Running time of the compressor as well as during the downtime of the compressor gaseous parts of the refrigerant through the. Migrate liquid parts of the refrigerant located in the collector have to. This is ensured in particular by the Volume of the collector is just dimensioned to and gaseous parts of the refrigerant do not flow into the  liquid parts must enter or leave them.

Eine besonders gute Überleitungsmöglichkeit für gasförmigen Teile im Sammler existiert, wenn eine innerhalb des Sammlers befindliche direkte Verbindung von Zufließort und Abfließort vorgesehen ist. Diese in den Sammler integrierte Überleitungsmöglichkeit hat zudem den Vorteil, baulich besonders einfach realisierbar zu sein, d. h. eine, außerhalb des Sammler liegende Abzweigung und ein, außerhalb des Sammlers liegender Wiedereintritt sind so vermieden. Dabei wird auch die Gefahr ausgeschaltet, daß vom Verdichter aufgrund eines derartigen Kurzschlusses in der Kältemittelleitung flüssige Teile des Kältemittels angesaugt werden, was beim Ansaugen zu sehr unerwünschten Schlägen im Verdichter durch das Auftreffen der flüssigen Teile des Kältemittels auf die beweglichen Teile des Verdichters führen würde.A particularly good transfer option for gaseous ones Parts in the collector exist if there is one within the collector Direct connection of inflow and outflow location is provided. This integrated into the collector Transfer option also has the advantage of being structurally to be particularly easy to implement, d. H. one, outside branch of the collector and one outside the collector re-entry is thus avoided. It will also eliminated the risk that the compressor due to a such short circuit in the refrigerant line liquid Parts of the refrigerant are sucked in, which leads to suction very undesirable blows in the compressor due to the impact of the liquid parts of the refrigerant on the moving parts of the compressor.

Zur besonders guten Vermeidung von durch die Kältemittelströmung aufgrund von Turbulenzen verursachten Geräuschen im Sammler ist es in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß der Sammler an den Außenkonturen eine gerade Linienführung mit abgerundeten Ecken aufweist, wobei die Orientierung der geraden Linien immer eine Komponente parallel zur Hauptströmungsrichtung des Kältemittels aufweist. Auf diese Weise ist es vermieden, daß die Kältemittelströmung mit ihrem mittleren Geschwindigkeitsvektor zu keiner Zeit auch nur eine noch so kleine Komponente antiparallel zu der von dem Kanalbild vorgegebenen Hauptströmungsrichtung aufweist. Die gerade Ausgestaltung der Außenkonturen vermeidet zudem die Ausbildung geräuschgenerierender Turbulenzen.For the particularly good avoidance of the Refrigerant flow caused by turbulence Noise in the collector is an advantageous embodiment the invention provided that the collector on the outer contours straight lines with rounded corners, where the orientation of the straight lines is always one Component parallel to the main flow direction of the Refrigerant. In this way it is avoided that the refrigerant flow with its mean Speed vector at no time even one small component antiparallel to that of the channel image predetermined main flow direction. Straight Designing the outer contours also avoids training  noise-generating turbulence.

Dabei ist dieser Ausschluß der Orientierung antiparallel zur Hauptströmungsrichtung sogar auch bei einem Rückfluß des Kältemittels aus dem Sammler in die Verdampferkanäle gegeben, wenn der Sammler trapezförmig, also auch wannenförmig, gestaltet ist.This exclusion of the orientation is antiparallel to Main flow direction even with a backflow of the Refrigerant from the collector into the evaporator channels, if the collector is trapezoidal, also tub-shaped, is designed.

Damit das Kältemittel unter besonders guter Vermeidung einer Vetwirbelung aus dem Sammler abgesaugt werden kann, ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß der Sammler wabenartig ausgestaltet ist und über einen wabenfreien Raum nahe des Abfließortes verfügt. Daher bekommt das Kältemittel bereits noch im Sammler aufgrund des wabenfreien "Sperraums" die nachfolgend im weiteren Kanalverlauf aufsteigende Strömungsrichtung eingeprägt. Weiter trägt diese Ausgestaltung auch zuverlässig dazu bei, daß vom dem Verdichter tatsächlich nur gasförmiges Kältemittel angesaugt wird, weil selbst noch im Sammler ein Wärmetausch vorgenommen werden kann, so daß hier auch noch flüssige Teile des Kältemittels vor dem Eintreten in das zum Verdichter führende Saugrohr verdampfen.So that the refrigerant with a particularly good avoidance Whirling can be sucked out of the collector, it is according to a development of the invention provided that the Collector is honeycomb-shaped and has a honeycomb-free Room near the point of discharge. So get that Refrigerant is still in the collector due to the honeycomb-free "Sperraums" below in the further course of the channel embossed ascending flow direction. This carries further Design also reliably that from the Compressor actually only sucked in gaseous refrigerant is because heat is exchanged even in the collector can be, so that here also liquid parts of the Refrigerant before entering the compressor Evaporate the intake manifold.

Ein weiterer sehr geräuschanfälliger Abschnitt der Kältemittelleitung befindet sich am Einspritzort des flüssigen Kältemittels in den Verdampfer. Daher ist es in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß sich ein von der Kapillare ausgehendes Teilstück der Kältemittelleitung kontinuierlich aufweitet. Auf diese Weise wird eine "kontrollierte" Entspannung des flüssigen Kältemittels erreicht, wodurch auch hiermit eine Verminderung geräuschgenerierender Turbulenzen erzielt ist. Dabei ist für diese "kontrollierte" Entspannung besonders vorteilhaft, wenn die Länge des sich aufweitenden Teilstücks groß gegen den am Ende des Teilstücks erreichten Durchmesser ist. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung dieses Abschnittes ergibt sich daher mit Bezug auf übliche Haushaltskühlgeräte und -gefriergeräte, vorzugsweise mit Null-Sternefach, wenn die Länge des Teilstücks mindestens 10 cm beträgt.Another very noisy section of the Refrigerant line is at the injection point of the liquid Refrigerant in the evaporator. Therefore, it is more advantageous Embodiment of the invention provided that one of the Capillary outgoing section of the refrigerant line continuously expanding. In this way, one "Controlled" expansion of the liquid refrigerant  achieved, which also leads to a reduction noise-generating turbulence is achieved. Here is for this "controlled" relaxation is particularly beneficial when the length of the widening section large against the End of section reached diameter. A special one advantageous configuration of this section results therefore with reference to common household refrigerators and -freezers, preferably with a zero star compartment if the The length of the section is at least 10 cm.

Um aufgrund der im Innenraum des Geräts nur begrenzt zur Verfügung stehenden Fläche auch mit der entsprechenden Verdampferfläche eine ausreichende Kälteleistung generieren zu können, ist es erforderlich, das Kanalbild so zu ändern, daß eine möglichst große Fläche zu Wärmetausch bereitgestellt wird ohne daß der Fließweg des Kältemittels zum Kältemittelsammler übermäßig lang wird. Daher, ist der Übergang von einem Einfachkanal zu einem Mehrfachkanal erforderlich. Dieser Übergang kann wiederum eine Quelle für Geräusche sein. Um diese Geräuschquelle daher weitgehend auszuschalten, ist es vorgesehen, daß nach der Kapillare eine Verzweigungsstelle zum Übergang von einem Einfachkanal zu einem Mehrfachkanal, vorzugsweise einem Doppelkanal, angeordnet ist, wobei die Teilkanäle, vorzugsweise die beiden Teilkanäle, in einem spitzen Winkel von der Verzweigungsstelle abgehen. Damit ist auch die pro Wegeinheit vom Kältemittel zu vollziehende Richtungsänderung an der Verzweigung vergleichsweise klein eingestellt, was sich in einer verminderten Turbulenzbildung auswirkt. To be limited due to the interior of the device Available area also with the corresponding Evaporator surface to generate sufficient cooling capacity , it is necessary to change the channel image so that the largest possible area for heat exchange is provided without the flow path of the refrigerant to the refrigerant collector becomes excessively long. Hence, the transition from one Single channel to a multiple channel required. This In turn, transition can be a source of noise. Around to largely eliminate this source of noise, it is provided that after the capillary a branch point to Transition from a single channel to a multiple channel, preferably a double channel, is arranged, the Subchannels, preferably the two subchannels, in one start at an acute angle from the junction. So that is also the refrigerant per unit of travel Change in direction at the branch is comparatively small discontinued what results in reduced turbulence affects.  

Eine weitere Geräuschquelle stellt der Übergang des aus dem Sammler ausgehenden in das Ansaugrohr des Verdichters mündenden Abschnitts der Kältemittelleitung dar. Auch hier ist es zur Vermeidung oder zur Verringerung einer Turbulenzbildung vorgesehen, daß ein von der Abfließstelle des Sammlers ausgehendes Teilstück der Kältemittelleitung weitgehend stetig in ein zum Verdichter führendes Ansaugrohr mündet. Hierdurch ist es vermieden, daß das Kältemittel in diesem Bereich eine allzu sprunghafte Richtungsänderung vornehmen muß, was die. Bildung von Turbulenzen herabsetzt. Dabei kann es hier zur Sicherstellung des vollständigen Verdampfens des Kältemittels spätestens auf dem unmittelbaren Weg zum Verdichter vorgesehen sein, daß das Teilstück als Mehrfachkanal, vorzugsweise als Doppelkanal, ausgeführt ist.Another source of noise is the transition from the Collector outgoing into the intake pipe of the compressor opening section of the refrigerant line. Also here is it to avoid or reduce turbulence provided that one from the drain point of the collector outgoing section of the refrigerant line largely steady opens into an intake pipe leading to the compressor. Hereby it is avoided that the refrigerant in this area all too sudden direction change must make what the. Formation of turbulence is reduced. It can be used here Ensure the refrigerant evaporates completely provided at the latest on the direct route to the compressor be that the section as a multi-channel, preferably as Double channel, is executed.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments of the invention are the other subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die Figur in schematischer Darstellung eine Führung des Kältemittels im Bereich eines Verdampfers 2 für ein hier nicht weiter dargestelltes Kühlgerät mit einem Null-Sternefach. Ein derartiger Verdampfer wird üblicherweise als sogenannter Rollbond-Verdampfer ausgeführt.Embodiments of the invention are explained in more detail with reference to a drawing. The figure shows a schematic representation of the guidance of the refrigerant in the area of an evaporator 2 for a cooling device (not shown here) with a zero star compartment. Such an evaporator is usually designed as a so-called roll bond evaporator.

An einer Eintrittsstelle 4 für das aus einem hier nicht weiter dargestellten Verflüssiger stammende flüssige Kältemittel tritt das verflüssigte unter Druck stehende Kältemittel in einen Kältemittelkanal 6 des Verdampfer 2 ein. Dabei ist die Eintrittsstelle 4 als Kapillarrohr ausgeführt. Ein nun unmittelbar anschließender Abschnitt 8 des Kältemittelkanals 6 weitet sich über eine Länge von 30 cm kontinuierlich auf. Die Länge dieses Abschnitts 8 ist daher groß gegen den am Ende des Abschnitts 8 erreichten Durchmesser. Hierdurch ist es vermieden, daß sich das im Abschnitt 8 entspannende Kältemittel unmittelbar nach der auch als Einspritzstelle bezeichenbaren Eintrittsstelle 6 schlagartig entspannt, sondern eine Entspannung ist in die durch Pfeile angedeutete Hauptströmungsrichtung infolge der Ausweitung vorwärts gerichtet, d. h. die Entspannung des Kältemittels erfolgt vorwärts gerichtet "kontrolliert".At an entry point 4 for the liquid refrigerant originating from a condenser (not shown further here), the liquefied pressurized refrigerant enters a refrigerant channel 6 of the evaporator 2 . The entry point 4 is designed as a capillary tube. A section 8 of the refrigerant channel 6, which is now immediately adjacent, widens continuously over a length of 30 cm. The length of this section 8 is therefore large compared to the diameter reached at the end of section 8 . This avoids that the refrigerant relaxing in section 8 suddenly relaxes immediately after the entry point 6, which can also be referred to as the injection point, but a relaxation is directed forward in the main direction of flow indicated by arrows as a result of the expansion, ie the expansion of the refrigerant is directed forward "controlled".

Nach dem nun mehr nicht mehr zum Abschnitt 8 gehörigen ersten Kanalbogen 10 ist eine Verzweigung 12 angeordnet, von der aus der Kältemittelkanal 6 in zwei Teilkanälen 14, 16 weitergeführt ist. Dabei gehen die beiden Teilkanäle 14, 16 in einem spitzen Winkel α, hier etwa 30°, von der Verzweigung 12 ab. Hierdurch sind Geräusche aufgrund von Turbulenzen stark herabgesetzt, weil sich die vom Kältemittel zu vollziehende Richtungsänderung langsam vollzieht.After the first duct bend 10 , which no longer belongs to section 8 , a branch 12 is arranged, from which the refrigerant duct 6 is continued in two sub-ducts 14 , 16 . The two subchannels 14 , 16 extend from the branch 12 at an acute angle α, here about 30 °. As a result, noise due to turbulence is greatly reduced because the change in direction to be carried out by the refrigerant takes place slowly.

Nach dem Durchlaufen weiterer Teilbögen des Kältemittelkanals 6 entlang der eigentlichen Wärmetauschstrecke treten die Teilkanäle 14, 16 in einen Kältemittelsammler 18, nachfolgend äls Sammler 18 bezeichnet, ein. Der Sammler 18 befindet sich an der tiefsten und zudem kältesten Stelle im Kältemittelkreislauf und ist wabenartig ausgestaltet. Der Sammler 18 ist hinsichtlich seines Aufnahmevolumens für flüssiges Kältemittel so dimensioniert, daß Zufließorte 20, 22 für das Kältemittel in den Sammler 18 immer flüssigkeitsfrei sind. Dabei zeigen ein Niveau "A" den sogenannten aktiven Füllstand bei laufender Kältemaschine und ein Niveau "B" den sogenannten maximalen passiven Füllstand bei stehender Kältemaschine (stehender Kältemittelverdichter).After passing through further arcs part of the refrigerant passage 6 along the actual heat exchange section, the subchannels contact 14, indicated in an accumulator 18, AELS below collector 18 16 a. The collector 18 is located at the deepest and also the coldest point in the refrigerant circuit and is designed like a honeycomb. The collector 18 is dimensioned with regard to its receiving volume for liquid refrigerant so that inflow locations 20 , 22 for the refrigerant into the collector 18 are always liquid-free. A "A" level shows the so-called active fill level when the chiller is running and a level "B" shows the so-called maximum passive fill level when the chiller is at a standstill (standing refrigerant compressor).

Der Sammler 18 kann auf diese Weise den Differenzbetrag "B-A" bei stehender Kältemaschine aufnehmen, ohne daß es zu einer Syphonbildung im Sammler 18 kommt. Ebenso wie die Zufließorte 20, 22 sind auch Abfließorte 24, 26 aus dem Sammler 18 aufgrund dessen Dimensionierung flüssigkeitsfrei.In this way, the collector 18 can absorb the difference "BA" when the refrigerator is at a standstill, without causing a siphon in the collector 18 . Just like the inflow locations 20 , 22 , outflow locations 24 , 26 from the collector 18 are also liquid-free due to its dimensioning.

Außerdem ist eine direkte Verbindung 28 entlang der Oberkante des Sammlers 18 zwischen Zufließort 20 und Abfließort 22 vorgesehen, so daß trotz eines wabenfreien Raums 30 immer sichergestellt ist, daß gasförmige Teile des Kältemittel ungehindert von einem der Zufließorte 20, 22 zu einem der Abfließorte 24, 26 strömen können. Hierdurch kann es nicht zur Ausbildung unerwünschter Gluckergeräusche im Sammler 18 kommen. Im gewählten Ausführungsbeispiel hat diese direkte Verbindung selbst an ihrer dünnsten Stelle 29 noch einen freien Querschnitt von etwa 2,5 mm2.In addition, a direct connection 28 is provided along the upper edge of the collector 18 between the inflow location 20 and the outflow location 22 , so that despite a honeycomb-free space 30 it is always ensured that gaseous parts of the refrigerant can flow freely from one of the inflow locations 20 , 22 to one of the outflow locations 24 , 26 can flow. As a result, undesirable chucking noises cannot form in the collector 18 . In the selected exemplary embodiment, this direct connection still has a free cross section of approximately 2.5 mm 2 even at its thinnest point 29 .

Ohne den wabenfreien Raum 30 wäre sogar die direkte Verbindung verzichtbar, denn in der in der zeichnerischen Darstellung oberen Wabenreihe könnte auch hierbei gasförmiges Kältemittel ungehindert in Hauptströmungsrichtung strömen. Der wabenfreie Raum 30 erfüllt jedoch hier auch eine Geräuschminderungsfunktion, indem die Hauptströmungsrichtung des Kältemittels in diesem Bereich (in der zeichnerischen Darstellung links neben dem wabenfreien Raum 30) schon fast die Richtung des sich anschließenden aufsteigenden Abschnitts mit zwei Teilkanälen 32, 34 aufweist. Diese Maßnahme trägt damit zur Verminderung der Bildung von geräuschgenerierenden Turbulenzen bei.Without the honeycomb-free space 30 , the direct connection would even be dispensed with, because in the upper honeycomb row in the drawing, gaseous refrigerant could also flow unhindered in the main flow direction. However, the honeycomb-free space 30 also fulfills a noise reduction function here, since the main flow direction of the refrigerant in this area (in the drawing to the left of the honeycomb-free space 30 ) almost has the direction of the subsequent ascending section with two subchannels 32 , 34 . This measure thus contributes to reducing the formation of noise-generating turbulence.

Ebenso zur Verminderung der Bildung geräuschgenerierender Turbulenzen trägt die glatte Ausgestaltung der Außenkonturen des Sammlers 16 sowie dessen Trapezform bei. Dabei weist die Strömung selbst entlang der Seiten 36, 38 der Trapezform noch eine Komponente in Richtung der Hauptströmungsrichtung auf.The smooth design of the outer contours of the collector 16 and its trapezoidal shape also contribute to reducing the formation of noise-generating turbulence. The flow itself also has a component along the sides 36 , 38 of the trapezoidal shape in the direction of the main flow direction.

Die aufsteigenden Teilkanäle 32, 34 verlassen den Sammler 18 senkrecht und münden jeder für sich unter einer Richtung, die in die Hauptströmungsrichtung weist, in ein zum hier nicht weiter dargestellten Verdichter führendes Ansaugrohr 42 ein. Somit ist auch dies eine Geräuschminderungsmaßnahme, weil die an den Einmündungen 38, 40 auftretenden Turbulenzen geringer sind als beispielsweise bei einem rechtwinkligen Übergang.The ascending subchannels 32 , 34 leave the collector 18 vertically and each open into a suction pipe 42 leading to the compressor (not shown here) in a direction pointing in the main flow direction. This is also a noise reduction measure because the turbulence occurring at the orifices 38 , 40 is less than, for example, with a right-angled transition.

Damit gelangt, der Kältemittelkreislauf wieder an seinen Anfangspunkt zurück. Es wird betont, daß die zugrundeliegende Aufgabe, nämlich Geräuschreduzierung im Kältemittelkreislauf, durch die vorstehend genannte Vielzahl von auch unabhängig voneinander wirksamer Maßnahmen gelöst wird. Die Maßnahme gemäß Hauptanspruch 1 sind jedoch zwingend erforderlich, wenn die gerade während der Stillstandszeit der Kältemaschine auftretenden Gluckergeräusche, verursacht durch in flüssigem Kältemittel aufsteigende Kältemittelblasen, vermieden werden sollen. Die auch für sich allein wirksamen Maßnahme sind zur Wiederholung nachfolgend zusammengefaßt wiedergegeben:
This brings the refrigerant circuit back to its starting point. It is emphasized that the underlying task, namely noise reduction in the refrigerant circuit, is solved by the abovementioned large number of measures which are also effective independently of one another. The measure according to main claim 1 is, however, absolutely necessary if the glugging noises that occur during the downtime of the refrigerator, caused by refrigerant bubbles rising in liquid refrigerant, are to be avoided. The measures, which are also effective on their own, are summarized below for repetition:

  • a) kontinuierliche Aufweitung nach der Eintrittsstelle 4 im Abschnitt 8;a) continuous expansion after entry point 4 in section 8 ;
  • b) spitzwinkliger Verlauf der Teilkanäle 14, 16 nach der Abzweigung 12;b) acute-angled course of the subchannels 14 , 16 after the junction 12 ;
  • c) glatte Außenkonturen des Sammlers 12;c) smooth outer contours of the collector 12 ;
  • d) Außenkanten immer mit Komponente parallel zur Hauptströmungsrichtung;d) outer edges always with component parallel to Main flow direction;
  • e) wabenfreier Raum 30 nahe der Abfließstellen 24, 26; unde) honeycomb-free space 30 near the drainage points 24 , 26 ; and
  • f) Einmündung in das Ansaugrohr A2 in Richtung der Hauptströmungsrichtung.f) confluence with the intake pipe A2 in the direction of Main flow direction.

Claims (11)

1. Kühl- umd/oder Gefriergerät mit einem Kältemittelkreislauf, der - gesehen in Strömungsrichtung eines Kältemittels - einen Verdichter, einen Verflüssiger, eine Kapillare (4) und einen Verdampfer (2) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß an der tiefsten Stelle des Verdampfers (2) ein Kältemittelsammler (18) vorgesehen ist, der hinsichtlich seines Volumens so dimensioniert ist, daß der Zufließort (20, 22) und der Abfließort (24, 26) des Kältemittels unter Vermeidung einer Syphonbildung auch während der Standzeit des Verdichters oberhalb des im Sammler (18) befindlichen Kältemittelpegels (A, B) liegen.1. Cooling umd / or freezer with a refrigerant circuit, which - seen in the flow direction of a refrigerant - comprises a compressor, a condenser, a capillary ( 4 ) and an evaporator ( 2 ), characterized in that at the lowest point of the evaporator ( 2 ) a refrigerant collector ( 18 ) is provided, which is dimensioned in terms of its volume so that the inflow location ( 20 , 22 ) and the outflow location ( 24 , 26 ) of the refrigerant while avoiding the formation of a siphon even during the service life of the compressor above that in the collector ( 18 ) located refrigerant level (A, B). 2. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine innerhalb des Sammlers (18) befindliche direkte Verbindung (28, 29) von Zufließort (20, 22) und Abfließort (24, 26) vorgesehen sind.2. A refrigerator and / or freezer according to claim 1, characterized in that a direct connection ( 28 , 29 ) located in the collector ( 18 ) of the inflow location ( 20 , 22 ) and outflow location ( 24 , 26 ) are provided. 3. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammler (18) an den Außenkonturen (36, 38) eine gerade Linienführung mit abgerundeten Ecken aufweist, wobei die Orientierung der geraden Linien immer eine Komponente parallel zur Hauptströmungsrichtung des Kältemittels aufweist.3. A refrigerator and / or freezer according to claim 1 or 2, characterized in that the collector ( 18 ) on the outer contours ( 36 , 38 ) has a straight line with rounded corners, the orientation of the straight lines always being a component parallel to Main direction of flow of the refrigerant. 4. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammler (18) trapezförmig gestaltet ist.4. A refrigerator and / or freezer according to claim 3, characterized in that the collector ( 18 ) is trapezoidal. 5. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammler (18) wabenartig ausgestaltet ist und über einen wabenfreien Raum (30) nahe des Abfließortes (24, 26) verfügt.5. Refrigerator and / or freezer according to one of claims 1 to 4, characterized in that the collector ( 18 ) is honeycomb-shaped and has a honeycomb-free space ( 30 ) near the drainage point ( 24 , 26 ). 6. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein von der Kapillare (4) ausgehendes Teilstück (8) der Kältemittelleitung (6) kontinuierlich aufweitet.6. A refrigerator and / or freezer according to one of claims 1 to 5, characterized in that a portion ( 8 ) of the refrigerant line ( 6 ) extending from the capillary ( 4 ) continuously expands. 7. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des sich aufweitenden Teilstücks (8) groß gegen den am Ende des Teilstücks (8) erreichten Durchmesser ist.7. A refrigerator and / or freezer according to claim 6, characterized in that the length of the widening section ( 8 ) is large compared to the diameter reached at the end of the section ( 8 ). 8. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Teilstücks (8) mindestens 10 cm beträgt.8. A refrigerator and / or freezer according to claim 7, characterized in that the length of the section ( 8 ) is at least 10 cm. 9. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Kapillare (4) eine Verzweigungsstelle (12) zum Übergang von einem Einfachkanal zu einem Mehrfachkanal, vorzugsweise einem Doppelkanal, vorgesehen ist, wobei die Teilkanäle, vorzugsweise die beiden Teilkanäle (14, 16), in einem spitzen Winkel von der Verzweigungsstelle (12) abgehen.9. Refrigerator and / or freezer according to one of claims 1 to 8, characterized in that after the capillary ( 4 ) a branch point ( 12 ) is provided for the transition from a single channel to a multiple channel, preferably a double channel, the sub-channels , preferably the two subchannels ( 14 , 16 ), extend at an acute angle from the branching point ( 12 ). 10. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein von der Abfließstelle (24, 26) des Sammlers (18) ausgehendes Teilstück (34, 36) der Kältemittelleitung (6) weitgehend stetig in ein zum Verdichter führendes Ansaugrohr (42) mündet.10. Refrigerator and / or freezer according to one of claims 1 to 9, characterized in that a from the drainage point ( 24 , 26 ) of the collector ( 18 ) outgoing section ( 34 , 36 ) of the refrigerant line ( 6 ) largely continuously in intake pipe ( 42 ) leading to the compressor opens. 11. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Teilstück (34, 36) als Mehrfachkanal, vorzugsweise als Doppelkanal, ausgeführt ist.11. A refrigerator and / or freezer according to claim 10, characterized in that the section ( 34 , 36 ) is designed as a multiple channel, preferably as a double channel.
DE1999102043 1999-01-20 1999-01-20 Method for reducing the noise generated in refrigeration circuit evaporators has a honeycomb liquid collection system located at the low point of an evaporator. Withdrawn DE19902043A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999102043 DE19902043A1 (en) 1999-01-20 1999-01-20 Method for reducing the noise generated in refrigeration circuit evaporators has a honeycomb liquid collection system located at the low point of an evaporator.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999102043 DE19902043A1 (en) 1999-01-20 1999-01-20 Method for reducing the noise generated in refrigeration circuit evaporators has a honeycomb liquid collection system located at the low point of an evaporator.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19902043A1 true DE19902043A1 (en) 2000-08-03

Family

ID=7894792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999102043 Withdrawn DE19902043A1 (en) 1999-01-20 1999-01-20 Method for reducing the noise generated in refrigeration circuit evaporators has a honeycomb liquid collection system located at the low point of an evaporator.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19902043A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2867843A1 (en) * 2004-03-22 2005-09-23 Pechiney Rhenalu COOLING PANEL FOR REFRIGERATOR OR FREEZER

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7425651U (en) * 1974-07-27 1976-03-04 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart EVAPORATOR BOARD, IN PARTICULAR ROLL-WELDED EVAPORATOR BOARD
DE3908263A1 (en) * 1988-05-13 1989-11-16 Gen Electric COOLING DEVICE WITH NOISE REDUCTION
DE9115640U1 (en) * 1991-12-17 1992-02-13 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE29604586U1 (en) * 1996-03-12 1996-05-15 Liebherr Hausgeraete Combined evaporator for the star and the cooling compartment of a household refrigerator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7425651U (en) * 1974-07-27 1976-03-04 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart EVAPORATOR BOARD, IN PARTICULAR ROLL-WELDED EVAPORATOR BOARD
DE3908263A1 (en) * 1988-05-13 1989-11-16 Gen Electric COOLING DEVICE WITH NOISE REDUCTION
DE9115640U1 (en) * 1991-12-17 1992-02-13 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE29604586U1 (en) * 1996-03-12 1996-05-15 Liebherr Hausgeraete Combined evaporator for the star and the cooling compartment of a household refrigerator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2867843A1 (en) * 2004-03-22 2005-09-23 Pechiney Rhenalu COOLING PANEL FOR REFRIGERATOR OR FREEZER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018002201B4 (en) Water-lithium bromide absorption refrigeration system
EP1240466A1 (en) Refrigeration device
EP0547310B1 (en) Two-temperature household refrigeration apparatus with a single cycle
EP2612085B1 (en) Refrigerator, in particular domestic refrigerator
DE19902043A1 (en) Method for reducing the noise generated in refrigeration circuit evaporators has a honeycomb liquid collection system located at the low point of an evaporator.
EP2292993A2 (en) Substructure group element for a fridge and/or freezer, fridge and/or freezer and method for assembling same
EP2467656B1 (en) Refrigerator with defrost water channel and siphon
DE102016224434A1 (en) Refrigerating appliance with several temperature zones
EP0711963B1 (en) Refrigerator
EP0439815B1 (en) Commercial refrigerated cabinet
DE19654261A1 (en) Cooling unit
DE102014217671A1 (en) Refrigerating appliance with several storage compartments
EP2005077A2 (en) Refrigerating device comprising tubular evaporators
DE102008044289A1 (en) Refrigeration unit with several compartments
DE2039246C3 (en) Refrigerator, especially two-temperature refrigerator
EP3604988B1 (en) Refrigeration apparatus with multiple temperature zones
DE7431690U (en) Evaporators for refrigerators, in particular two-temperature refrigerators
DE3503552A1 (en) REFRIGERATOR, PREFERABLY REFRIGERATOR
EP0547316B1 (en) Two-temperature household refrigeration apparatus with a single cycle
DE102007017011A1 (en) System with cooling or freezing unit has cooling agent circulation and compressor is arranged within upper region of unit for compression of cooling agent
DE1476988A1 (en) Evaporator for refrigerators, especially for household refrigerators
DE3300683A1 (en) FRIDGE
DE112019007149T5 (en) Heat exchanger and air conditioning
EP3587659B1 (en) Water-transporting household device
EP0752563A2 (en) Evaporator arrangement for domestic refrigerators

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee