DE19901482B4 - Angio-MR-System - Google Patents

Angio-MR-System Download PDF

Info

Publication number
DE19901482B4
DE19901482B4 DE19901482A DE19901482A DE19901482B4 DE 19901482 B4 DE19901482 B4 DE 19901482B4 DE 19901482 A DE19901482 A DE 19901482A DE 19901482 A DE19901482 A DE 19901482A DE 19901482 B4 DE19901482 B4 DE 19901482B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
magnetic resonance
ray angiography
multiple examination
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19901482A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19901482A1 (de
Inventor
Reiner Dr. Bachus
Rainer Dipl.-Phys. Kuth
Knut Dr. Imhof
Michael Pflaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19901482A priority Critical patent/DE19901482B4/de
Priority to US09/483,692 priority patent/US6385480B1/en
Publication of DE19901482A1 publication Critical patent/DE19901482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19901482B4 publication Critical patent/DE19901482B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/504Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of blood vessels, e.g. by angiography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1048Monitoring, verifying, controlling systems and methods
    • A61N5/1049Monitoring, verifying, controlling systems and methods for verifying the position of the patient with respect to the radiation beam
    • A61N2005/1063Monitoring, verifying, controlling systems and methods for verifying the position of the patient with respect to the radiation beam maintaining the position when the patient is moved from an imaging to a therapy system

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Abstract

Mehrfachuntersuchungsanordnung mit einer Vielzahl von bildgebenden Systemen, die in einem Raum derart angeordnet sind, dass ein auf einem verfahrbaren Patientenlagerüngstisch liegender Patient ohne Umbettung in jedem der bildgebenden Systeme untersucht werden kann, dadurch gekennzeichnet , dass neben einer Magnetresonanzanlage (1) mit hin m aktiv geschirmten Magneten (2), seitlich zu dessen mit der Einschubachse zusammenfallenden ZAchse versetzt, eine Röntgenangiographieanlage (3) mit einem weichmagnetischen Mantel im Bereich der bildgebenden Teile (6, 7) zur Abschirmung des statischen Streufeldes der Magnetresonanzanlage vorgesehen ist und dass die Massen des weichmagnetischen Mantels an der Röntgenangiographieanlage symmetrischzu deren Drehachse verteilt angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Mehrfachuntersuchungsanordnung mit einer Vielzahl von bildgebenden Systemen, die in einem Raum derart angeordnet sind, dass ein auf einem verfahrbaren Patientenlagerungstisch liegender Patient ohne Umbettung in jedem der bildgebenden Systeme untersucht werden kann.
  • Derartige Mehrfachuntersuchungsanordnungen sind bereits häufiger vorgeschlagen worden. Neben der in der US 5 615 430 beschriebenen Kombination eines Linearbeschleunigers mit einer Computertomographieanlage sind auch bereits anderer Kombinationen bildgebender Systeme ins Auge gefasst worden. Dabei ist allen diesen Vorschlägen aber gemein, dass sie zu wenig die gegenseitige Beeinflussung der Systeme berücksichtigen und bei keinem dieser Vorschläge spezielle Maßnahmen getroffen werden, welche störende Auswirkungen der Felder des einen Systems auf das andere System vermeiden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine für die medizinische Diagnostik, insbesondere auch die interventionelle Diagnostik besonders geeignete Mehrfachuntersuchungsanordnung zu schaffen, die neben der vereinfachten Untersuchung eines Patienten in mehreren bildgebenden Systemen auch den Vorteil einer weitergehenden Nutzung zur gleichzeitigen Untersuchung von verschiedenen Patienten bietet. Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Kombination einer Magnetresonanzanlage mit einer Röntgenangiographieanlage stellt die Vereinigung zweier besonders wesentlicher bildgebender Systeme für die medizinische Diagnostik dar, deren gleichzeitige Verwendung in einem Untersuchungsraum aber bisher an den starken, das jeweils andere Gerät störend beeinflussenden, Feldern gescheitert war.
  • Die Ausbildung der Magnetresonanzanlage mit einem aktiv geschirmten Magneten, so dass nur ein in der Entfernung sehr viel stärker abklingendes Quadrupolstreufeld nach außen dringen kann, in Verbindung mit der Versetzung der Röntgenangiographieanlage seitlich zur Z-Achse des Magneten der Magnetresonanzanlage bringt in Verbindung mit der zusätzlichen weichmagnetischen Abschirmung der bildgebenden Teile der Röntgenangiographieanlage eine derartige gegenseitige Entkopplung, dass ein. gleichzeitiger Betrieb beider Anlagen in einem Raum ohne wesentliche gegenseitig störende Beeinflussung möglich ist.
  • Die ferromagnetischen Massen an der Röntgenangiographieanlage sind dabei symmetrisch um die Achse angeordnet, oder es sind entsprechende Ausgleichsmassen installiert, sodass in Folge der Symmetrie bei Rotationsbewegungen von vornherein möglichst keine Beeinflussung der Homogenität mit dem Magnetresonanz-Magneten auftritt.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann dabei vorgesehen sein, dass der Magnet der Magnetresonanzanlage mit einer, ferromagnetische Spulen an den Stirnseiten umfassenden, Feldstabilisiereinrichtung (E.I.S.) versehen ist. Diese kompensiert störende Einflüsse auf die Feldhomogenität im Zentrum des Magneten durch, insbesondere bewegte, ferromagnetische Teile in de r. Umgebung, verhindert also auf diese Art und Weise uner wünschte Rückkopplungen der Abschirmteile der Röntgenangiographieanlage.
  • Zusätzlich zu diesen vorstehend beschriebenen Abschirmungen hat es sich als besonders. zweckmäßig erwiesen, die Elektronik der Röntgenangiographieanlage zumindest teilweise gegen austretende elektromagnetische Störstrahlung abzuschirmen und in ungeschirmten Bereichen gesondert abschaltbar und/oder in einen Sleep-Modus deaktivierbar auszubilden. Auf diese Art und Weise kann keine elektromagnetische Störstrahlung die Messung der Magnetresonanzsignale beeinflußen.
  • Der Patientenlagerungstisch soll zumindest in den Bereichen, in den der aufliegende Patient geröntgt werden soll, aus einem Material bestehen, das MR-verträglich ist, insbesondere das eine geringe elektrische Leitfähigkeit und einen kleinen Verlustfaktor aufweist und das darüber hinaus nicht ferromagnetisch ist. Darüber hinaus sollte es auch nur eine geringe und wenn überhaupt, dann eine möglichst homogene Röntgenabsorption aufweisen.
  • Durch diese Ausbildung des Patientenlagerungstisches ist es auch in besonders einfacher Weise möglich, daß der Patientenlagerungstisch mit längsverschiebbaren Wechselplatten versehen und auf einer um den Schnittpunkt der Einschubachsen der Magnetresonanzanlage und der Röntgenangiographieanlage drehbaren Säule gelagert ist, wobei es sich als besonders zweckmäßig erwiesen hat, die obere Auflagetischplatte des Patien- tenlagerungstisches als Einschubtransportplatte für die Magnetresonanzanlage auszubilden.
  • Durch diese besondere Art der Zuordnung der Magnetresonanzanlage und der Röntgenangiographieanlage zueinander und des durch einfaches Drehen um die Säule jeweils in Einführungsposition in beide bildgebenden Systeme bringbaren Patientenlagerungstisch ist ein besonders einfacher und rascher Untersuchungswechsel möglich, was im Hinblick auf die immensen Kosten derartiger Anlagen und dadurch notwendige hohe Auslastung von ganz entscheidender Bedeutung ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Mehrfachuntersuchungsanordnung aus einer Magnetresonanzanlage und einer Röntgenangiographieanlage mit einem um eine Säule drehbaren Patientenlagerungstisch in einer ersten und
  • 2 in der zweiten möglichen Untersuchungsposition des Patientenlagerungstisches.
  • Die gezeigte Magnetresonanzanlage ist mit einem Magneten 2 versehen, der aktiv geschirmt ist, indem um die das Feld im Zentrum der Magnetresonanzanlage 1 erzeugende Spule eine zweite Spule in gegenläufiger Richtung gelegt ist. Diese schirmt das innere Feld ab, so daß das Fernfeld des Magneten nur noch ein Quadrupolfeld ist, das mit der vierten Potenz der Entfernung abfällt. Dadurch werden von vornherein störende Auswirkungen des Magnetfelds der MR-Anlage auf die Röntgenangiographieanlage 3 erheblich verringert, noch dazu da diese nicht nur in einiger Entfernung von der MR-Anlage 1 angeordnet ist, sondern mit ihren wesentlichen bildgebenden Systemen erheblich gegenüber der mit der Einschubachse zusammenfallenden Z-Achse 4 der MR-Anlage seitlich beabstandet ist. Der Magnet 2 der MR-Anlage 1 ist darüber hinaus zusätzlich mit einer nicht gezeigten, ferromagnetische Spulen an den Stirnseiten 5 umfassenden, Feldstabilisiereinrichtung (E.I.S.) versehen, die störende Einflüsse auf die Feldhomogenität im Zentrum des Magneten 2 durch ferromagnetische Teile in der Umgebung abschirmt. Derartige ferromagnetische Teile sind nämlich im Bereich der wesentlichen bildgebenden Teile 6 und 7 der Röntgenangiographieanlage 3 angeordnet, um die wenn auch schon kleinen, aber immer noch nicht völlig vernachlässigbaren Streufelder des Magneten 2 der MR-Anlage 1 vollständig abzuschirmen. Die Rückkopplung dieser bewegten ferromagnetischen Teile auf die MR-Anlage 1 wird durch die vorste hend beschriebene E.I.S. verhindert. Die weichmagnetischen Abschirmungen der Bereiche 6 und 7 der Röntgenangiographieanlage 3 werden symmetrisch um die Achse angeordnet bzw. es werden entsprechende Ausgleichsmassen installiert, so daß schon in Folge der Symmetrie bei Rotationsbewegungen keine Beeinflussung der Homogenität des Magnetresonanz-Magneten 2 auftritt.
  • Der Patientenlagerungstisch 8 ist mit längsverschiebbaren Wechselplatten versehen, wobei die obere Auflagetischplatte 9 als Einschubtransportplatte für die Magnetresonanzanlage 1 ausgebildet ist, was in 2 durch den Pfeil 10 angedeutet ist, längs dessen der Patient auf dieser oberen Auflagetischplatte 9 in die MR-Anlage 1 eingeschoben wird.
  • Der Patientenlagerungstisch ist auf einer drehbaren Säule 11 gelagert, deren vertikale Drehachse im Schnittpunkt der Einschübachsen der MR-Anlage 1 und der Röntgenangiographieanlage 3 liegt. Zum Wechsel des Untersuchungssystems ist also lediglich eine Verschwenkung des Patientenlagerungstisches um die Achse der Säule 11 und keinerlei zusätzliche Verfahrbewegung erforderlich, was den Systemwechsel erheblich erleichtert und die Untersuchungsdauer entsprechend verkürzt.
  • Die gesamte Elektronik der Röntgenangiographieanlage ist geschirmt, so daß keine elektromagnetische Störstrahlung die Messung der Magnetresonanzsignale beeinflussen kann bzw. die Elektronik ist so ausgebildet, das sie in ungeschirmten Bereichen entweder gesondert abschaltbar ist oder während der MR-Messungen in einem Sleep-Modus versetzt werden kann. 1 Magnetresonanzanlage 2 Magnet 3 Röntgenangiographieanlage 4 ZAchse 5 Stirnseiten 6 bildgebende Teile 7 bildgebende Teile 8 Patientenlagerungstisch 9 Auflagetischplatte 10 Pfeil 11 Säule

Claims (6)

  1. Mehrfachuntersuchungsanordnung mit einer Vielzahl von bildgebenden Systemen, die in einem Raum derart angeordnet sind, dass ein auf einem verfahrbaren Patientenlagerüngstisch liegender Patient ohne Umbettung in jedem der bildgebenden Systeme untersucht werden kann, dadurch gekennzeichnet , dass neben einer Magnetresonanzanlage (1) mit hin m aktiv geschirmten Magneten (2), seitlich zu dessen mit der Einschubachse zusammenfallenden ZAchse versetzt, eine Röntgenangiographieanlage (3) mit einem weichmagnetischen Mantel im Bereich der bildgebenden Teile (6, 7) zur Abschirmung des statischen Streufeldes der Magnetresonanzanlage vorgesehen ist und dass die Massen des weichmagnetischen Mantels an der Röntgenangiographieanlage symmetrischzu deren Drehachse verteilt angeordnet sind.
  2. Mehrfachuntersuchungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der Magnet (2) der Magnetresonanzanlage (1) mit einer, ferromagnetische Spulen an den Stirnseiten umfassenden Feldstabilisiereinrichtung (E.I.S.) versehen ist.
  3. Mehrfachuntersuchungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronik der Röntgenangiographieanlage (3) zumindest teilweise gegen austretende elektromagnetische Störstrahlung abgeschirmt ist und in ungeschirmten Bereichen gesondert abschaltbar und/oder in einem Sleep-Modus deaktivierbar ist.
  4. Mehrfachuntersuchungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Patientenlagerungstisch (8), zumindest in den Bereichen, in denen der aufliegende Patient geröntgt werden soll, aus einem Material besteht, das MR-verträglich ist, das insbesondere eine geringe elektrische Leitfähigkeit, und einen kleinen Verlustfaktor aufweist und nicht ferromagnetisch ist.
  5. Mehrfachuntersuchungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Patientenlagerungstisch (8) mit längsverschiebbaren Wechselplatten versehen ist und auf einer um den Schnittpunkt der Einschubachsen der MR-Anlage (1) und der Röntgenangiographieanlage (3) drehbaren Säule (11) gelagert ist.
  6. Mehrfachuntersuchungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Auflagetischplatte (9) des Patientenlagerungstisches (8) als Einschubtransportplatte für die MR-Anlage (1) ausgebildet ist.
DE19901482A 1999-01-15 1999-01-15 Angio-MR-System Expired - Fee Related DE19901482B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901482A DE19901482B4 (de) 1999-01-15 1999-01-15 Angio-MR-System
US09/483,692 US6385480B1 (en) 1999-01-15 2000-01-14 Angio-MR system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901482A DE19901482B4 (de) 1999-01-15 1999-01-15 Angio-MR-System

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19901482A1 DE19901482A1 (de) 2000-08-03
DE19901482B4 true DE19901482B4 (de) 2004-01-15

Family

ID=7894428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19901482A Expired - Fee Related DE19901482B4 (de) 1999-01-15 1999-01-15 Angio-MR-System

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6385480B1 (de)
DE (1) DE19901482B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213503A1 (de) 2015-07-17 2017-01-19 Siemens Healthcare Gmbh Magnetische Schirmung eines Röntgenstrahlers

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038176C1 (de) * 2000-08-04 2001-08-16 Siemens Ag Medizinische Untersuchungsanlage mit einem MR-System und einem Röntgensystem
DE10111801B4 (de) * 2001-03-12 2004-06-03 Siemens Ag Medizinische Untersuchungs- und/oder Behandlungseinrichtung und Verbund aus mehreren Untersuchungs- und/oder Behandlungsgeräten
JP4093736B2 (ja) * 2001-06-28 2008-06-04 株式会社日立メディコ 核磁気共鳴診断装置および診断システム
JP2005508691A (ja) * 2001-11-14 2005-04-07 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 検査装置及び患者支持装置を含む医療システム用の結合手段
US20040030247A1 (en) * 2002-03-13 2004-02-12 Mark Trocki Apparatus, systems and methods for facilitating multiple imaging procedures for a patient
EP1389479B1 (de) * 2002-08-14 2006-02-22 Minoru Uematsu Anordnung zur Strahlentherapie
DE10261759A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-15 Trumpf Medizin Systeme Gmbh Patientenlagerungstisch
DE10340552B4 (de) * 2003-09-01 2015-10-15 Siemens Aktiengesellschaft Patientenliege
JP3953997B2 (ja) * 2003-09-26 2007-08-08 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー アンギオctシステム
US7218106B2 (en) * 2003-12-04 2007-05-15 Kabushiki Kaisha Toshiba MRI with automatic contour-controlled separation between RF coil and object being imaged
US7412027B2 (en) * 2004-01-12 2008-08-12 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Methods and system for multi-modality imaging
DE102004044435A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-30 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose und Therapie des Aortenaneurysmas
DE102006053580A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-13 Carl Zeiss Meditec Ag System zur Behandlung oder Diagnose am Auge
US8190235B2 (en) * 2008-06-04 2012-05-29 Imris Inc. System for magnetic resonance and X-Ray imaging
US8369929B2 (en) 2008-06-04 2013-02-05 Imris Inc. Patient support table for use in magnetic resonace imaging
US8245335B2 (en) * 2009-03-30 2012-08-21 Imns Inc. Support component for use in imaging by magnetic resonance and x-ray
US9204818B2 (en) 2012-01-16 2015-12-08 Imris Inc Drive system for a head clamp for use in imaging by Magnetic Resonance and X-ray
KR101477129B1 (ko) * 2013-03-29 2014-12-29 연세대학교 산학협력단 심근 생존능 분석장치 및 이를 이용한 심근 생존능 분석방법
US10206606B2 (en) * 2017-04-11 2019-02-19 Elekta Ltd. Coil arrangement
EP3736590B8 (de) * 2019-05-09 2024-02-21 Siemens Healthineers AG Magnetresonanztomographiesystem zur simultanen messung mehrerer patienten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5530425A (en) * 1994-09-16 1996-06-25 General Electric Company Radiation shielded apparatus for high data rate communication in a computerized tomography system
US5615430A (en) * 1994-08-22 1997-04-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Medical bed system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4328418A (en) * 1980-04-10 1982-05-04 Picker Corporation Magnetic field correction method and apparatus
DE3769194D1 (de) * 1986-04-21 1991-05-16 Siemens Ag Rahmenstruktur fuer ein magnetsystem einer anlage zur kernspin-tomographie.
US5525905A (en) * 1994-11-21 1996-06-11 Picker International, Inc. Patient handling system for use on multiple imaging systems
US5735278A (en) * 1996-03-15 1998-04-07 National Research Council Of Canada Surgical procedure with magnetic resonance imaging
JP3862798B2 (ja) * 1997-01-13 2006-12-27 株式会社日立メディコ 医療用画像診断装置
US6131690A (en) * 1998-05-29 2000-10-17 Galando; John Motorized support for imaging means

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5615430A (en) * 1994-08-22 1997-04-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Medical bed system
US5530425A (en) * 1994-09-16 1996-06-25 General Electric Company Radiation shielded apparatus for high data rate communication in a computerized tomography system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213503A1 (de) 2015-07-17 2017-01-19 Siemens Healthcare Gmbh Magnetische Schirmung eines Röntgenstrahlers
DE102015213503B4 (de) * 2015-07-17 2017-06-14 Siemens Healthcare Gmbh Magnetische Schirmung eines Röntgenstrahlers

Also Published As

Publication number Publication date
US6385480B1 (en) 2002-05-07
DE19901482A1 (de) 2000-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19901482B4 (de) Angio-MR-System
DE10038176C1 (de) Medizinische Untersuchungsanlage mit einem MR-System und einem Röntgensystem
DE102007054324B4 (de) Einrichtung zur Strahlentherapie unter Bildüberwachung
DE4409365C1 (de) Röntgencomputertomograph
EP2895065B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines magnetfeldverlaufes, welcher sowohl den anforderungen für mpi als auch für mri genügt
DE3937150C2 (de)
EP0067933A1 (de) Elektromagnet für die NMR-Tomographie
DE3807178A1 (de) Magnetresonanz-bildgeraet
EP3460500A1 (de) Medizinisches bildgebungsgerät zur kombinierten magnetresonanzbildgebung und bestrahlung und verfahren zur bestimmung der bestückung von shim-einheiten
DE4037894A1 (de) Kernspintomograph
DE102010062533A1 (de) Strahlentherapieanlage
DE102008009673A1 (de) Magnetresonanz-Anlage
DE102020202097B3 (de) MPI-Bildgebungsvorrichtung, Verfahren zur Erzeugung eines Magnetfelds mit einem Gradienten und einer feldfreien Linie mittels einer MPI-Bildgebungsvorrichtung
DE10134171A1 (de) Hochfrequenz-Spulenanordnung für ein MR-Gerät
DE102010001746A1 (de) Vorrichtung mit einer Kombination aus einer Magnetresonanzvorrichtung und einer Strahlentherapievorrichtung
EP0102486B1 (de) Vorrichtung zur Justierung und Halterung von Magnetspulen eines Magnetsystems zur Kernspin-Tomographie
EP0243669B1 (de) Rahmenstruktur für ein Magnetsystem einer Anlage zur Kernspin-Tomographie
DE102019216041A1 (de) Hybrid-Bildgebungsvorrichtung, Verfahren zur Auslegung einer Magnetanordnung, Verfahren zur kombinierten Aufnahme von MPI und/oder CT-Daten und/oder MRI-Daten
DE102009004899B4 (de) Supraleitender aktiv geschirmter Magnet
WO1985005448A1 (en) Spin resonance tomograph
WO2015193139A1 (de) Röntgen-ct-verfahren mit simultanem magnetic particle imaging
EP0818688B1 (de) MR-Anordnung
WO2012156278A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines homogenen magnetfelds
DE102004052911A1 (de) Röntgenstrahler mit einem Strahlergehäuse, Röntgeneinrichtung mit einem derartigen Röntgenstrahler und Computertomographiegerät mit einer derartigen Röntgeneinrichtung
EP0177869B1 (de) Magneteinrichtung einer Anlage zur Kernspin-Tomographie mit Abschirmung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A61B 600

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee