DE19901346C1 - Item of furniture for sitting has basic frame and at least one sitting position comprising back rest part and seat part, back rest part being movable between basic position and relaxing position - Google Patents

Item of furniture for sitting has basic frame and at least one sitting position comprising back rest part and seat part, back rest part being movable between basic position and relaxing position

Info

Publication number
DE19901346C1
DE19901346C1 DE1999101346 DE19901346A DE19901346C1 DE 19901346 C1 DE19901346 C1 DE 19901346C1 DE 1999101346 DE1999101346 DE 1999101346 DE 19901346 A DE19901346 A DE 19901346A DE 19901346 C1 DE19901346 C1 DE 19901346C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
frame
seating furniture
furniture according
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999101346
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999101346 priority Critical patent/DE19901346C1/en
Priority to DE1999116445 priority patent/DE19916445A1/en
Priority to EP99124835A priority patent/EP1020139A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19901346C1 publication Critical patent/DE19901346C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03294Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds

Abstract

A back rest part and a seat part constitute the sitting position of a seat-type furniture item with a basic frame. The back rest part is movable between a basic position and a relaxing position. The back rest part has a back frame (7-9), which in its upper area is pivotably movable on a cross bearer (10) of the basic frame (2,10,11). The back frame in its lower area is pivotably movable around a pivot axis (22) parallel to the cross bearer and is coupled to a seat frame (5,6,21) of the seat part, which is longitudinally movable on the basic frame. A stop device (15-20) blocks the location movements of the back frame and the seat frame.

Description

Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel mit, einem Grundgestell sowie mit wenigstens einer Sitzposition, die jeweils einen Rücklehnenteil und einen Sitzteil aufweist, wobei der Rück­ lehnenteil zwischen einer Grundposition und einer Entspan­ nungsposition verlagerbar ist.The invention relates to seating with a base frame and with at least one sitting position, each one Has backrest part and a seat part, the back backrest between a basic position and a relaxation position is shiftable.

Ein solches Sitzmöbel ist in Form eines Sessels allgemein be­ kannt. Der bekannte Sessel weist einen in unterschiedliche Neigungspositionen verstellbaren Rücklehnenteil auf, der so­ mit in mehreren Stufen zwischen einer Grundposition und einer Entspannungsposition verlagerbar ist. Der Sessel weist ein stationäres Grundgestell auf, relativ zu dem der Rücklehnen­ teil verlagerbar ist.Such seating is generally in the form of an armchair knows. The well-known armchair has one in different Adjustable backrest part on the incline positions, so with in several stages between a basic position and a Relaxation position is shiftable. The armchair shows stationary base frame, relative to that of the backrests is partially relocatable.

Aus der DE-OS 15 54 092 ist ein Polstermöbel bekannt, das mit einem Sitzpolster und mit einem Rückenpolster versehen ist, die in ihrer Lage gegenüber dem Grundgestell veränderbar sind. Durch ein Anheben und Nachvorneziehen des Sitzpolsters wird auch das Rückenpolster in eine größere Schräglage über­ führt. Auch das Rückenpolster selbst gleitet bei weiterem Nachvorneziehen mit nach unten.From DE-OS 15 54 092 upholstered furniture is known, which with a seat cushion and a back cushion, which are changeable in their position relative to the base frame are. By lifting and pulling the seat cushion forward the back cushion is also turned into a larger inclined position leads. The back cushion itself slides with more Pull forward with down.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Sitzmöbel der eingangs ge­ nannten Art zu schaffen, das mit einfachen Mitteln trotz der Möglichkeit der Verlagerung des Rücklehnenteiles in eine Ent­ spannungsposition rückseitig nahezu keinen zusätzlichen Frei­ raum für die entsprechende Verlagerungsbewegung benötigt.The object of the invention is to provide a seating of the beginning named way of creating that with simple means despite the  Possibility of moving the backrest part into a Ent voltage position on the back almost no additional free space needed for the corresponding relocation movement.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Rücklehnenteil ei­ nen Rückrahmen aufweist, der in seinem oberen Bereich schwenkbeweglich an einem Querträger des Grundgestells gela­ gert ist, und der in seinem unteren Bereich um eine zu dem Querträger parallele Schwenkachse schwenkbeweglich an einen Sitzrahmen des Sitzteiles gekoppelt ist, der längsbeweglich an dem Grundgestell gelagert ist, und daß eine Sperrvorrich­ tung zur Blockierung von Verlagerungsbewegungen des Rückrah­ mens und des Sitzrahmens vorgesehen ist. Dadurch, daß der Rücklehnenteil in seinem oberen Bereich schwenkbeweglich ge­ lagert ist, führt der Rücklehnenteil auch bei einer stärkeren Schrägstellung, wie sie in der Entspannungsposition vorgese­ hen ist, nahezu keine Schwenkbewegung zur Rückseite hin aus, so daß für die Verlagerung des Rücklehnenteiles aus seiner Grundposition in die Entspannungsposition rückseitig des Sitzmöbels kein Freiraum benötigt wird. Dies hat den Vorteil, daß das Sitzmöbel direkt an einer Wand positioniert sein kann und dennoch eine Verlagerung des Rücklehnenteiles in seine Entspannungsposition erzielbar ist. Durch die Kopplung des Rückrahmens mit dem Sitzrahmen erfolgt die Verlagerungsbewe­ gung in die Entspannungsposition weitgehend nach vorne. Die Sperrvorrichtung, die vorzugsweise formschlüssig wirksam ist, blockiert die entsprechende Verlagerungsbewegung in der ge­ wünschten Zwischen- oder Endposition. Die Sperrvorrichtung ist in einfacher Weise manuell wieder lösbar. In vorteilhaf­ ter Weise ist die Sperrvorrichtung mechanisch ausgeführt.This object is achieved in that the backrest part egg NEN rear frame, which in its upper region pivotable on a cross member of the base frame gela is, and in its lower area by one to the Cross member parallel pivot axis pivotable to one Seat frame of the seat part is coupled, the longitudinally movable is mounted on the base frame, and that a ratchet device to block displacement movements of the rear frame mens and the seat frame is provided. The fact that the Backrest part in its upper area pivotable ge is stored, the backrest section also leads to a stronger one Inclination as seen in the relaxation position there is almost no pivoting movement towards the back, so that for the relocation of the backrest part from his Basic position in the relaxation position on the back of the Seating furniture no space is needed. This has the advantage that the seating can be positioned directly on a wall and yet a shift of the backrest part into his Relaxation position can be achieved. By coupling the Rear frame with the seat frame is the relocation movement in the relaxation position largely forward. The Locking device, which is preferably positively effective, blocks the corresponding relocation movement in the ge desired intermediate or final position. The locking device can be easily solved manually. In advantageous ter way, the locking device is carried out mechanically.

In Ausgestaltung der Erfindung ist der Rückrahmen mit Seiten­ wangen versehen, die mit Durchtritten für den Querträger ver­ sehen sind, die derart gestaltet sind, daß die Seitenwangen den Querträger schwenkbeweglich umschließen. Durch diese Aus­ gestaltung durchdringt der Querträger die Seitenwangen, wobei eine ausreichende Schwenkbeweglichkeit je nach Materialwahl bereits direkt durch entsprechende Gestaltung der Durchtritte als kreisrunde Bohrungen und durch Wahl des Querträgers als zylindrisches Rundprofil mit entsprechender Spielpassung er­ zielbar ist. Alternativ können die Durchtritte zusätzlich mit geeigneten Lagerbuchsen versehen sein. In weiterer Ausgestal­ tung der Erfindung ist die Sperrvorrichtung selbstblockierend und manuell lösbar gestaltet. Dadurch wird gewährleistet, daß kein ungewünschtes Lösen der Sperrvorrichtung und damit eine ungewünschte Verlagerungsbewegung des Rücklehnenteiles und des Sitzteiles auftreten können.In an embodiment of the invention, the rear frame is with sides cheeks provided with ver for the cross member ver are seen that are designed such that the side cheeks enclose the cross member so that it can pivot. Through this out design, the cross member penetrates the side panels, whereby sufficient swivel mobility depending on the choice of material  already by designing the entrances accordingly as circular holes and by choosing the crossbeam as cylindrical round profile with corresponding clearance fit is aimable. Alternatively, the passages can also be used suitable bearing bushes. In another form tion of the invention, the locking device is self-locking and designed to be manually detachable. This ensures that no unwanted release of the locking device and thus one unwanted movement of the backrest part and of the seat part can occur.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Sitzrahmen auf wenigstens einem an dem Grundgestell gelagerten Rollele­ ment abgestützt. Vorzugsweise ist jedem Rahmenlängsträger des Sitzrahmens jeweils ein Rollelement zugeordnet. Durch diese Ausgestaltung ist eine besondere Leichtgängigkeit der Verla­ gerungsbewegungen des Rücklehnenteiles und des Sitzteiles er­ zielbar.In a further embodiment of the invention, the seat frame on at least one roller mounted on the base frame ment supported. Preferably, each frame side member is the Seat frame each assigned a rolling element. Through this Design is a special smoothness of the Verla movement of the backrest part and the seat part targetable.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Grundgestell durch zwei Seitenteile, einen rückseitigen Querträger zur Aufnahme der Seitenwangen des Rückrahmens und einen frontsei­ tigen Querträger zur Lagerung des wenigstens einen Rollele­ mentes gebildet, wobei die beiden Querträger durch Befesti­ gungsflansche mit den Seitenteilen verbunden sind. Dies ist eine besonders einfache und dennoch funktionssichere Ausges­ taltung, die eine kostengünstige Herstellung ermöglicht.In a further embodiment of the invention, the base frame through two side parts, a rear cross member for Inclusion of the side panels of the rear frame and a frontsei term cross member for storing the at least one Rollele mentes formed, the two cross members by fastening supply flanges are connected to the side parts. This is a particularly simple yet reliable function design that enables cost-effective production.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung schließt der Rückleh­ nenteil an einen rückseitigen Stirnrand des Sitzteiles an, und die Schwenkachse der Schwenklagerung zwischen dem Sitz­ rahmen und dem Rücklehnenteil ist etwa auf Höhe einer rück­ seitigen Verlängerung der Sitzebene angeordnet. Bei einer Verstellung der Grundposition in die Entspannungsposition vergrößert sich die nutzbare Lehnfläche des Rücklehnenteiles. Gleichzeitig wird verhindert, daß zwischen dem rückseitigen Stirnrand des Sitzteiles und der Unterkante des Rücklehnen­ teils in der Entspannungsposition ein Spalt entsteht. In der Entspannungsposition vergrößert sich somit auch die insgesamt nutzbare Sitz- und Lehnfläche.In a further embodiment of the invention, the recliner closes part on a rear end edge of the seat part, and the pivot axis of the pivot bearing between the seat frame and the backrest part is about level with a back side extension of the seat level arranged. At a Adjustment of the basic position to the relaxation position the usable backrest area of the backrest part increases. At the same time it prevents between the back Front edge of the seat part and the lower edge of the backrest  sometimes a gap is created in the relaxation position. In the Relaxation position thus also increases the overall usable seat and armrest.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Rücklehnen­ teil in der Grundposition über die Sitzebene des Sitzteiles hinaus nach unten fortgesetzt. Die Gefahr eines Spaltes zwi­ schen dem Rücklehnenteil und dem Sitzteil in der Entspan­ nungsposition wird dadurch weiter reduziert. Zudem ist durch diese Ausgestaltung eine weiter vergrößerte Zunahme der Lehn­ fläche in der Entspannungsposition erzielbar.In a further embodiment of the invention is the recline part in the basic position over the seat level of the seat part continued downwards. The danger of a gap between between the backrest part and the seat part in the relaxation This further reduces the position. It is also through this configuration a further increased increase in the backrest area achievable in the relaxation position.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Sperrvor­ richtung einen in einem Seitenteil schwenkbeweglich gelager­ ten Winkelhebel auf, dessen einer Hebelschenkel mit einem ma­ nuell bedienbaren Betätigungselement in Wirkverbindung steht, und dessen anderer Hebelschenkel die mehrstufige Rastanord­ nung aufweist, die mit einem am Sitzrahmen angeordneten Rast­ element zusammenwirkt. Die Rastanordnung ist vorzugsweise derart gestaltet, daß ein ungewünschtes Sperren oder Verhaken bei einem manuellen Lösen zuverlässig verhindert wird.In a further embodiment of the invention, the lock has towards a pivoting bearing in a side part ten angle lever, one of which lever leg with a ma manually operable actuating element is in operative connection, and the other lever leg the multi-stage locking arrangement tion that has a catch arranged on the seat frame element interacts. The locking arrangement is preferred designed in such a way that undesired locking or snagging is reliably prevented when released manually.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen. Nachfolgend ist ein bevorzugtes Ausführungs­ beispiel der Erfindung beschrieben und anhand der Zeichnungen dargestellt. Further advantages and features of the invention result from the claims. The following is a preferred embodiment Example of the invention described and with reference to the drawings shown.  

Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sitzmöbels in Form eines zweisitzigen Sofas, dessen eine Sitzposition in der Entspannungsposition und dessen andere Sitzposition in der Grundposition aus­ gerichtet sind, Fig. 1 shows an embodiment of a seat according to the invention in the form of a two-seater sofas, of which a seat position are directed into the relaxation position and the other seat position in the basic position,

Fig. 2a in vergrößerter Darstellung die Gerüststruktur des Sofas nach Fig. 1, Fig. 2a in an enlarged view the framework structure of the sofa of FIG. 1,

Fig. 2b in vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt b einer Sperrvorrichtung des Sofas nach Fig. 2a, Fig. 2b is an enlarged view of a section b of a locking device of the sofa of FIG. 2a,

Fig. 3 unter Entfernung eines vorderen Seitenteiles eine Seitenansicht des Sofas nach Fig. 2a in einer Grund­ position, und Fig. 3 with removal of a front side part a side view of the sofa according to Fig. 2a in a basic position, and

Fig. 4 das Sofa nach den Fig. 1 bis 3 in der Seitenansicht nach Fig. 3, jedoch in seiner Entspannungsposition. Fig. 4 shows the sofa of FIGS. 1 to 3 in the side view of FIG. 3, but in its relaxation position.

Ein Sitzmöbel in Form eines zweisitzigen Sofas 1 weist zwei Seitenteile 2 auf, die Teile eines Grundgestells darstellen und zusätzlich Armlehnfunktion aufweisen. Zwischen den beiden Seitenteilen 2 des Grundgestells des Sofas 1 sind zwei iden­ tische Sitzpositionen nebeneinander angeordnet, die durch je­ weils einen Sitzteil 3 und einen Rücklehnenteil 4 definiert sind. Die Sitzteile 3 und Rücklehnteile 4 beider Sitzpositio­ nen sind in nachfolgend näher beschriebener Weise unabhängig voneinander, jedoch in identischer Weise beweglich. Die Ge­ rüststruktur des Sofas 1 einschließlich der beiden Sitzposi­ tionen ist anhand der Fig. 2a gut erkennbar, wobei der Über­ sichtlichkeit halber lediglich die rechte Sitzposition darge­ stellt ist. Die entfernte linke Sitzposition ist identisch gestaltet.Seating furniture in the form of a two-seat sofa 1 has two side parts 2 , which represent parts of a base frame and additionally have an armrest function. Between the two side parts 2 of the base frame of the sofa 1 , two identical table seating positions are arranged side by side, each of which is defined by a seat part 3 and a backrest part 4 . The seat parts 3 and backrest parts 4 of both seat positions are movable independently of one another in the manner described in more detail below, but in an identical manner. The framework structure of the sofa 1, including the two seat positions, can be clearly seen with reference to FIG. 2a, with only the right seat position being shown for the sake of clarity. The removed left seating position is identical.

Der Sitzteil 3 weist einen Sitzrahmen 5, 6 auf, der bügelar­ tig gestaltet ist und durch zwei zueinander parallele Rahmen­ längsprofile 6 und ein die beiden Rahmenlängsprofile 6 front­ seitig verbindendes Rahmenquerprofil 5 geschaffen ist. Rück­ seitig weisen die beiden Rahmenlängsprofile 6 schräg nach oben abragende Schenkelfortsätze 21 auf, mittels derer der Sitzrahmen 5, 6 schwenkbeweglich an einen Rückrahmen 7 bis 9 des Rücklehnenteiles 4 gekoppelt ist. Bei einem nicht darge­ stellten Ausführungsbeispiel ragen die Fortsätze rechtwinklig zu den Rahmenlängsprofilen nach oben ab. Außerdem können bei anderen Ausführungsbeispielen die Fortsätze als getrennte Bauteile starr mit dem Sitzrahmen verbunden, vorzugsweise an diesem angeflanscht sein. Hauptgrund für die nach oben ragen­ den Fortsätze ist es, daß der Sitzrahmen vorzugsweise etwa der Sitzfläche folgen soll, um entsprechende Federn für die Sitzfläche aufnehmen zu können. Der Rückrahmen 7 bis 9 weist zwei vorzugsweise aus Holz bestehende Seitenwangen 7 auf, die durch eine untere Querverbindung 8 und eine obere Querverbin­ dung 9 zu dem steifen Rückrahmen miteinander verbunden sind. The seat part 3 has a seat frame 5 , 6 , which is designed bügelar term and is created by two mutually parallel frame longitudinal profiles 6 and a frame cross section 5 connecting the two frame longitudinal profiles 6 on the front side. On the back, the two longitudinal frame profiles 6 have obliquely upwardly projecting leg extensions 21 , by means of which the seat frame 5 , 6 is pivotally coupled to a rear frame 7 to 9 of the backrest part 4 . In an embodiment not shown, the projections protrude at right angles to the frame longitudinal profiles upwards. In addition, in other exemplary embodiments, the extensions can be rigidly connected to the seat frame as separate components, preferably flanged to the seat frame. The main reason for the projections projecting upwards is that the seat frame should preferably follow approximately the seat surface in order to be able to accommodate corresponding springs for the seat surface. The rear frame 7 to 9 has two preferably made of wood side cheeks 7 , which are connected by a lower cross connection 8 and an upper Querverbin extension 9 to the rigid rear frame.

Sowohl der Rückrahmen 7 bis 9 als auch der Sitzrahmen 5, 6 werden in an sich bekannter Weise mit entsprechenden Polste­ rungen und Bezügen versehen, um die Sitzteile 3 und Rückleh­ nenteile 4 nach Fig. 1 zu bilden.Both the back frame 7 to 9 and the seat frame 5 , 6 are provided in a manner known per se with corresponding upholstery stanchions and covers in order to form the seat parts 3 and backrest parts 4 according to FIG. 1.

Die beiden Seitenwangen 7 weisen koaxial zueinander ausge­ richtete Durchtritte 13 in Form von Bohrungen auf, die auf einen zylindrischen Querträger 10, vorzugsweise in Form eines hohlzylindrischen Rohres, mittels einer Spielpassung aufge­ schoben sind. Der Querträger 10 ist Teil des Grundgestells des Sofas 1 und ist mit Hilfe von zwei Befestigungsflanschen 12 an den beiden Seitenteilen 2 in einem rückseitigen, oberen Bereich der beiden Seitenteile 2 festgelegt. Das durch die Seitenteile 2 und den Querträger 10 definierte Grundgestell wird durch einen frontseitigen Querträger 11 vervollständigt, der tiefer angeordnet ist als der rückseitige Querträger 10. Auch der Querträger 11 ist mit Hilfe von Befestigungsflan­ schen 12, die im Gegensatz zu den vertikal ausgerichteten Be­ festigungsflanschen 12 des Querträgers 10 horizontal nach hinten abragen, fest mit den Seitenteilen 2 verbunden. Der frontseitige Querträger 11 trägt insgesamt vier Rollelemente 14, die drehbeweglich an dem Querträger 11 gelagert sind. Je­ weils zwei Rollelemente 14 sind auf Höhe der Rahmenlängspro­ file 6 des Sitzrahmens positioniert und stützen diese Rahmen­ längsprofile von unten her. Über die durch die Schwenkachse 22 definierte Schwenklagerung ist der Sitzrahmen 5, 6, 21 mit dem Rückrahmen 7 bis 9 schwenkbeweglich verbunden. Zusätzlich ist der Rückrahmen um den Querträger 10 herum schwenkbeweg­ lich gelagert. Der Sitzrahmen 5, 6, 21 kann somit bei gleich­ zeitiger Unterstützung durch die Rollelemente 14 leichtgängi­ ge Längsbewegungen durchführen.The two side cheeks 7 have coaxially aligned passages 13 in the form of bores which are pushed onto a cylindrical cross member 10 , preferably in the form of a hollow cylindrical tube, by means of a clearance fit. The cross member 10 is part of the base frame of the sofa 1 and is fixed with the aid of two fastening flanges 12 on the two side parts 2 in a rear, upper area of the two side parts 2 . The base frame defined by the side parts 2 and the cross member 10 is completed by a front cross member 11 , which is arranged lower than the rear cross member 10 . Also, the cross member 11 is rule with the aid of Befestigungsflan 12, which in contrast to the vertically aligned Be 12 of the cross member 10 festigungsflanschen horizontal rearwardly projecting, integral with the side parts. 2 The front cross member 11 carries a total of four rolling elements 14 which are rotatably mounted on the cross member 11 . Each Weil two rolling elements 14 are positioned at the level of the Frame Langängspro file 6 of the seat frame and support this frame longitudinal profiles from below. The seat frame 5 , 6 , 21 is pivotally connected to the rear frame 7 to 9 via the pivot bearing defined by the pivot axis 22 . In addition, the rear frame is pivotally movable around the cross member 10 . The seat frame 5 , 6 , 21 can thus carry out at the same time support by the rolling elements 14 easily longitudinal movements.

Um entsprechende Verlagerungsbewegungen in der gewünschten Zwischen- oder Endposition blockieren zu können, ist dem Sitzrahmen 5, 6 eine Sperrvorrichtung 16 bis 20 zugeordnet, die manuell lösbar ist. Dabei ist ein Winkelhebel 16, 18 um eine zu der Schwenkachse 22 parallele Schwenkachse in dem Seitenteil 20 an einem Lagerpunkt 17 schwenkbeweglich gela­ gert. Der Winkelhebel weist zwei Hebelschenkel 16 und 18 auf, von denen einer etwa parallel zu den Rahmenlängsprofilen 6 des Sitzrahmens und ein anderer etwa vertikal nach oben aus­ gerichtet ist. Der vordere Hebelschenkel 16 ist an seiner Un­ terseite mit sägezahnartigen Rastaussparungen 17 (Fig. 2b) versehen, die sich von ihrem Grund aus nach unten trapezför­ mig erweitern. Die Rastaussparungen 17 wirken mit einem Rast­ zapfen 15 zusammen, der an dem benachbarten Rahmenlängsprofil des Sitzrahmens festgelegt ist und seitlich nach außen ab­ ragt. An dem nach oben abragenden Hebelschenkel 18 greift ei­ ne vorzugsweise zumindest weitgehend lineargeführte Druck­ stange 19 an, die zu einer Vorderseite des Seitenteiles 2 ge­ führt ist und dort mit einem Druckknopf 20 verbunden ist. Der Druckknopf 20 ist in der Vorderseite des Seitenteiles 2 gela­ gert. Die Hebelverhältnisse des Winkelhebels 16, 18 sind der­ art gestaltet, daß der Winkelhebel durch sein Eigengewicht in die Rastposition gedrückt wird, so daß eine Freigabe der Ver­ lagerungsbewegung und damit des Rastzapfens 15 ausschließlich bei gedrücktem Druckknopf 20 und damit bei gedrückter Druck­ stange 19 möglich ist. Sobald die Druckbelastung auf den Druckknopf 20 entfernt wird, rastet der Hebelschenkel 16 selbsttätig wieder auf dem Rastzapfen 15 ein. Dem Rastzapfen 15 ist in nicht näher dargestellter Weise zusätzlich zu den Rastaussparungen 17 des Hebelschenkels 16 sowohl für die auf­ rechte Grundposition als auch für die geneigte Entspannungs­ position jeweils ein Endanschlag zugeordnet.In order to be able to block corresponding displacement movements in the desired intermediate or end position, the seat frame 5 , 6 is assigned a locking device 16 to 20 , which can be released manually. Here, an angle lever 16 , 18 about a pivot axis parallel to the pivot axis 22 in the side part 20 at a bearing point 17 is pivotally movable. The angle lever has two lever legs 16 and 18 , one of which is approximately parallel to the longitudinal frame profiles 6 of the seat frame and another is directed approximately vertically upwards. The front lever arm 16 is provided on its underside with sawtooth-like locking recesses 17 ( Fig. 2b), which expand from the bottom down trapeziform. The locking recesses 17 cooperate with a locking pin 15 , which is fixed to the adjacent longitudinal frame profile of the seat frame and protrudes laterally outwards. At the upwardly protruding lever arm 18 engages ne preferably at least largely linearly guided pressure rod 19 , which leads to a front of the side part 2 ge and is connected there with a push button 20 . The push button 20 is in the front of the side part 2 gela. The lever ratios of the angle lever 16 , 18 are designed in such a way that the angle lever is pressed into its locking position by its own weight, so that a release of the displacement movement and thus the locking pin 15 is only possible when the push button 20 is pressed and thus when the pressure is pressed 19 . As soon as the pressure load on the push button 20 is removed, the lever arm 16 automatically engages again on the locking pin 15 . The locking pin 15 is in a manner not shown in addition to the locking recesses 17 of the lever arm 16 for both the right basic position and for the inclined relaxation position each assigned an end stop.

Wie anhand der Fig. 3 und 4 erkennbar ist, sind die Seiten­ wangen 7 des Rückrahmens und damit auch der Rücklehnenteil 4 selbst bis zur Unterkante des Sitzrahmens 5, 6 nach unten ge­ zogen, so daß sie nach unten über die durch die Sitzfläche des Sitzteiles 3 gebildete Sitzebene hinausragen. Die durch die Schwenkachse 22 definierte Schwenklagerung des Sitzrah­ mens 5, 6, 21 an dem Rückrahmen und damit an den Seitenwangen 7 befindet sich etwa auf Höhe der Sitzebene des Sitzteiles 3. Durch diese Maßnahmen ist es möglich, auch in der Entspan­ nungsposition des Rücklehnenteiles 4 und des Sitzteiles 3 (Fig. 4) eine durchgängige Sitz- und Lehnfläche ohne einen Spalt zwischen Sitzteil 3 und Rücklehnenteil 4 zu erzielen. Zudem wird die nutzbare Lehnfläche des Rücklehnenteiles 4 vergrößert, da der Rücklehnenteil 4 in der Entspannungsposi­ tion gegenüber der Sitzfläche des Sitzteiles 3 nach oben ver­ lagert ist.As can be seen from FIGS. 3 and 4, the sides cheeks 7 of the rear frame and thus also the backrest part 4 itself up to the lower edge of the seat frame 5 , 6 pulled down so that they are down over through the seat of the seat part 3 protruding seat levels protrude. Defined by the pivot axis 22 pivot bearing of the Sitzrah mens 5 , 6 , 21 on the rear frame and thus on the side bolsters 7 is located approximately at the level of the seat of the seat part 3rd These measures make it possible to achieve a continuous seat and backrest surface without a gap between seat part 3 and backrest part 4 even in the relaxation position of the backrest part 4 and the seat part 3 ( FIG. 4). In addition, the usable backrest area of the backrest part 4 is increased, since the backrest part 4 is in the relaxation position against the seat of the seat part 3 is stored ver up.

Claims (13)

1. Sitzmöbel mit einem Grundgestell sowie mit wenigstens einer Sitzposition, die jeweils einen Rücklehnenteil und ei­ nen Sitzteil aufweist, wobei der Rücklehnenteil zwischen ei­ ner Grundposition und einer Entspannungsposition verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rücklehnenteil (4) einen Rückrahmen (7 bis 9) auf­ weist, der in seinem oberen Bereich schwenkbeweglich an einem Querträger (10) des Grundgestells (2, 10, 11) gelagert ist, und der in seinem unteren Bereich um eine zu dem Querträger (10) parallele Schwenkachse (22) schwenkbeweglich an einen Sitzrahmen (5, 6, 21) des Sitzteiles (3) gekoppelt ist, der längsbeweglich an dem Grundgestell (2, 10, 11) gelagert ist,
und daß eine Sperrvorrichtung (15 bis 20) zur Blockierung von Verlagerungsbewegungen des Rückrahmens (7 bis 9) und des Sitzrahmens (5, 6, 21) vorgesehen ist.
1. Seating furniture with a base frame and with at least one seating position, each having a backrest part and a seat part, the backrest part being displaceable between a basic position and a relaxation position, characterized in that
that the backrest part ( 4 ) has a back frame ( 7 to 9 ) which is pivotally mounted in its upper region on a cross member ( 10 ) of the base frame ( 2 , 10 , 11 ), and in its lower region by one to the Cross member ( 10 ) parallel pivot axis ( 22 ) is pivotally coupled to a seat frame ( 5 , 6 , 21 ) of the seat part ( 3 ) which is mounted in a longitudinally movable manner on the base frame ( 2 , 10 , 11 ),
and that a locking device ( 15 to 20 ) for blocking displacement movements of the rear frame ( 7 to 9 ) and the seat frame ( 5 , 6 , 21 ) is provided.
2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückrahmen (7 bis 9) mit Seitenwangen (7) versehen ist, die mit Durchtritten (13) für den Querträger (10) versehen sind, die derart gestaltet sind, daß die Seitenwangen (7) den Querträger (10) schwenkbeweglich umschließen.2. Seating furniture according to claim 1, characterized in that the rear frame ( 7 to 9 ) is provided with side cheeks ( 7 ) which are provided with passages ( 13 ) for the cross member ( 10 ), which are designed such that the side cheeks ( 7 ) enclose the cross member ( 10 ) so that it can pivot. 3. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung (15 bis 20) selbstblockierend und manu­ ell lösbar gestaltet ist.3. Seating furniture according to claim 1, characterized in that the locking device ( 15 to 20 ) is designed self-locking and manu ell releasable. 4. Sitzmöbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung eine stufenweise blockierende Rastanord­ nung aufweist.4. Seating furniture according to claim 3, characterized in that the locking device has a gradually blocking locking arrangement has. 5. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzrahmen (5, 6, 21) auf wenigstens einem an dem Grund­ gestell (11) gelagerten Rollelement (14) abgestützt ist. 5. Seating furniture according to claim 1, characterized in that the seat frame ( 5 , 6 , 21 ) is supported on at least one on the base frame ( 11 ) mounted rolling element ( 14 ). 6. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Grundgestell durch zwei Seiten­ teile (2), einen rückseitigen Querträger (10) zur Aufnahme der Seitenwangen (7) des Rückrahmens (7 bis 9) und einen frontseitigen Querträger (11) zur Lagerung des wenigstens ei­ nen Rollelementes (14) gebildet ist, wobei die beiden Quer­ träger (10, 11) durch Befestigungsflansche (12) mit den Sei­ tenteilen (2) verbunden sind.6. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the base frame by two sides parts ( 2 ), a rear cross member ( 10 ) for receiving the side cheeks ( 7 ) of the rear frame ( 7 to 9 ) and a front cross member ( 11 ) is formed for mounting the at least egg NEN rolling element ( 14 ), the two cross members ( 10 , 11 ) by fastening flanges ( 12 ) with the side parts ( 2 ) are connected. 7. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Sitzrahmen (5, 6) rückseitig mit nach oben abragenden Fortsätzen (21) versehen ist, die schwenkbeweglich mit dem Rückrahmen (7 bis 9) verbunden sind.7. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the seat frame ( 5 , 6 ) is provided on the back with upwardly projecting extensions ( 21 ) which are pivotally connected to the rear frame ( 7 to 9 ). 8. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Rücklehnenteil (4) an einen rückseitigen Stirnrand des Sitzteiles (3) anschließt, und daß die Schwenkachse (22) der Schwenklagerung zwischen dem Sitz­ teil (3) und dem Rücklehnenteil (4) etwa auf Höhe einer rück­ seitigen Verlängerung der Sitzebene des Sitzteiles (3) ange­ ordnet ist.8. Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the backrest part ( 4 ) connects to a rear end edge of the seat part ( 3 ), and that the pivot axis ( 22 ) of the pivot bearing between the seat part ( 3 ) and the backrest part ( 4 ) is approximately at the level of a rear extension of the seat level of the seat part ( 3 ). 9. Sitzmöbel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücklehnenteil (4) in der Grundposition über die Sitzebe­ ne des Sitzteiles (3) hinaus nach unten fortgesetzt ist.9. Seating furniture according to claim 8, characterized in that the backrest part ( 4 ) in the basic position on the Sitzbe ne of the seat part ( 3 ) is continued downwards. 10. Sitzmöbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung einen in einem Seitenteil (2) schwenkbe­ weglich gelagerten Winkelhebel (16, 18) aufweist, dessen ei­ ner Hebelschenkel (18) mit einem manuell bedienbaren Betäti­ gungselement (19, 20) in Wirkverbindung steht, und dessen an­ derer Hebelschenkel (16) die mehrstufige Rastanordnung (17) aufweist, die mit einem am Sitzrahmen (5, 6) angeordneten Rastelement (15) zusammenwirkt. 10. Seating furniture according to claim 3, characterized in that the locking device in a side part ( 2 ) schwenkbe movably mounted angle lever ( 16 , 18 ), the egg ner lever arm ( 18 ) with a manually operable actuating element ( 19 , 20 ) in There is an operative connection, and the lever arm ( 16 ) of which has the multi-stage locking arrangement ( 17 ) which interacts with a locking element ( 15 ) arranged on the seat frame ( 5 , 6 ). 11. Sitzmöbel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die mehrstufige Rastanordnung durch eine Reihe von hinterein­ anderliegenden Rastaussparungen (17) gebildet ist, und daß das am Sitzrahmen (5, 6) angeordnete Rastelement (15) als seitlich zu dem Hebelschenkel (16) abragender Rastzapfen ge­ staltet ist.11. Seating furniture according to claim 10, characterized in that the multi-stage latching arrangement is formed by a series of latching recesses ( 17 ) located one behind the other, and that the latching element ( 15 ) arranged on the seat frame ( 5 , 6 ) is arranged laterally to the lever arm ( 16 ). protruding locking pin is designed. 12. Sitzmöbel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem Rastzapfen (15) für die durch die Grundposition und die Entspannungsposition definierten Endpositionen jeweils ein am Grundgestell festgelegter Anschlag zugeordnet ist.12. Seating furniture according to claim 11, characterized in that the locking pin ( 15 ) for the end positions defined by the basic position and the relaxation position is assigned a stop fixed to the base frame. 13. Sitzmöbel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastaussparungen (17) oder der Rastzapfen Querschnitte aufweisen, die sich in Löserichtung erweitern.13. Seating furniture according to claim 11, characterized in that the locking recesses ( 17 ) or the locking pin have cross sections which expand in the release direction.
DE1999101346 1999-01-15 1999-01-15 Item of furniture for sitting has basic frame and at least one sitting position comprising back rest part and seat part, back rest part being movable between basic position and relaxing position Expired - Fee Related DE19901346C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999101346 DE19901346C1 (en) 1999-01-15 1999-01-15 Item of furniture for sitting has basic frame and at least one sitting position comprising back rest part and seat part, back rest part being movable between basic position and relaxing position
DE1999116445 DE19916445A1 (en) 1999-01-15 1999-04-12 Seating
EP99124835A EP1020139A1 (en) 1999-01-15 1999-12-15 Furniture for sitting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999101346 DE19901346C1 (en) 1999-01-15 1999-01-15 Item of furniture for sitting has basic frame and at least one sitting position comprising back rest part and seat part, back rest part being movable between basic position and relaxing position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19901346C1 true DE19901346C1 (en) 2000-07-06

Family

ID=7894344

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999101346 Expired - Fee Related DE19901346C1 (en) 1999-01-15 1999-01-15 Item of furniture for sitting has basic frame and at least one sitting position comprising back rest part and seat part, back rest part being movable between basic position and relaxing position
DE1999116445 Withdrawn DE19916445A1 (en) 1999-01-15 1999-04-12 Seating

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999116445 Withdrawn DE19916445A1 (en) 1999-01-15 1999-04-12 Seating

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1020139A1 (en)
DE (2) DE19901346C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD884380S1 (en) * 2019-04-23 2020-05-19 Williams-Sonoma, Inc. Chaise lounge

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1554092A1 (en) * 1965-09-15 1969-11-20 Hans Segmueller Convertible upholstered furniture

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE419383A (en) *
GB546377A (en) * 1941-09-06 1942-07-09 Arthur Reginald Turland Improvements in or relating to upholstered furniture
DE2920352A1 (en) * 1979-05-19 1980-11-27 Bauermann & Soehne Gmbh Easily assembled folding garden chair - has two U=shaped side parts with single cross connecting bar supporting seat backrest
US4691961A (en) * 1986-02-14 1987-09-08 Parma Corporation Recliner with headrest

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1554092A1 (en) * 1965-09-15 1969-11-20 Hans Segmueller Convertible upholstered furniture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD884380S1 (en) * 2019-04-23 2020-05-19 Williams-Sonoma, Inc. Chaise lounge

Also Published As

Publication number Publication date
DE19916445A1 (en) 2000-10-19
EP1020139A1 (en) 2000-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010014126B4 (en) Seating furniture with a seat pivotable in a standing-up assistance position
DE2459908A1 (en) Armchair retractable footrest - swivel mounted footrest extends on pair of parallel rails
EP2801293B1 (en) Seating furniture and cover for same
DE19945118B4 (en) Armchair with stand-up aid
DE1778320B1 (en) ADJUSTABLE ROCKING CHAIR
EP1632152A2 (en) Seating furniture
WO2000022960A1 (en) Adjustment mechanism, back cover and arm rest for a chair
EP3965617A1 (en) Seating furniture having dual-motor wall-away function
DE1038733B (en) Seating that can be transformed into a bed or couch
DE19901346C1 (en) Item of furniture for sitting has basic frame and at least one sitting position comprising back rest part and seat part, back rest part being movable between basic position and relaxing position
EP2476342B1 (en) Seat or lounger
DE202015101490U1 (en) Sitting / lying furniture and sitting / lying furniture group
DE1429413B2 (en) FITTING FOR AN ARMCHAIR ADJUSTABLE IN MULTIPLE POSITIONS
DE3924954A1 (en) ADJUSTABLE ARMCHAIR
DE102009051576B4 (en) seating
AT403428B (en) Couch and/or seat
DE2933160A1 (en) Servo controlled footrest for reclining car seat - has hydraulic clamp to hold rest with remote control
EP1118291A2 (en) Seating furniture
EP1210887B1 (en) Seating furniture with at least a foot portion
EP3146868A1 (en) Multifunctional furniture
DE202013103903U1 (en) Seating / reclining furniture
DE3738169A1 (en) CHAIR FOR LOCATION
AT293666B (en) Rocking chair
DE102014118538B4 (en) Seating furniture with extendable footrest
EP3586678A1 (en) Furniture

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19916445

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee