DE198876C - - Google Patents

Info

Publication number
DE198876C
DE198876C DENDAT198876D DE198876DA DE198876C DE 198876 C DE198876 C DE 198876C DE NDAT198876 D DENDAT198876 D DE NDAT198876D DE 198876D A DE198876D A DE 198876DA DE 198876 C DE198876 C DE 198876C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skins
skin
barrel
fulling
stretching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT198876D
Other languages
German (de)
Publication of DE198876C publication Critical patent/DE198876C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/27Rotating drums for treating leather

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 198876 KLASSE 28 δ. GRUPPE- JVl 198876 CLASS 28 δ. GROUP

von Häuten und Fellen.of hides and skins.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Januar 1906 ab.Patented in the German Empire on January 21, 1906.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Gerben, Färben oder zu sonstiger Behandlung von Häuten und Fellen und Vorrichtungen zur Ausübung dieses - Verfahrens. Dasselbe besteht darin, daß die Häute- oder Felle straff ausgestreckt befestigt werden und danach abwechselnd eine weitere Streckung nach allen Richtungen und Erschütterungen erhalten und wieder zum Zusammenziehen gebracht wer-The invention relates to a method for tanning, dyeing or other treatment of hides and skins and devices for carrying out this - procedure. The same exists in that the hides or skins are taut be fastened stretched out and then alternately another stretching towards all Directions and vibrations are received and brought together again

»o den. . Die weitere Streckung kann durch Drücken auf die Hautfläche oder durch Nachaußenbewegen der Hautbefestigungsteile hervorgerufen werden; beim Wiedernachlassen erfolgt dann das Zusammenziehen der Haut.»O the. . The further stretching can go through Pressing on the surface of the skin or caused by moving the skin attaching parts outward will; when it subsides again, the skin contracts.

»5 Durch diese Maßnahmen wird bezweckt, die Hautporen nach allen Richtungen gleichmäßig zu erweitern und wieder gleichmäßig zum Zusammenziehen zu bringen, so daß die zur Behandlung der Häute oder Felle Verwendung findende Brühe mit Sicherheit und gleichmäßig von den Poren aufgenommen und wieder ausgestoßen wird. Die aus den Poren getriebene und verbrauchte Brühe wird dann infolge der Erschütterungen, die die straff eingespannte, elastisch wirkende Haut besonders bei Beginn der Streckwirkung erhält, vollständig von der Haut abgeschüttelt und so die bereits angewendete Brühe nicht nochmals von der Haut aufgenommen, vorausgesetzt allerdings, daß stets frische Brühe zugeführt wird.»5 The aim of these measures is the Skin pores expand evenly in all directions and evenly contract again to bring, so that the use for the treatment of the hides or skins Finding broth with certainty and evenly absorbed by the pores and again is expelled. The broth expelled from the pores and used up is then as a result the vibrations that affect the tightly stretched, elastic-looking skin in particular received at the beginning of the stretching action, completely shaken off the skin and so the broth that has already been used is not reabsorbed by the skin, provided, however, that fresh broth is always supplied.

Es sind bereits Verfahren bekannt, bei denen die Haut ebenfalls zum Zwecke, die Poren für die Aufnahme und das Wiederausstoßen der Brühe zu öffnen und zu schließen, eine Streckung erhält, doch wird bei allen diesen Verfahren die Streckwirkung stets nur nach einer einzigen Richtung ausgeübt, so daß hierbei in Wirklichkeit die Poren überhaupt nicht geöffnet, sondern nur in die Länge gezogen werden und dadurch im Gegenteil ein festeres Schließen derselben bewirkt wird. Die Streckung der Haut geschieht bei den bekannten Verfahren durch Bildung von kleinen Biegungen (Falten) in stets derselben Richtung, wobei auf der Außenseite der Biegung die Haut, allerdings immer nur nach einer Richtung, gestreckt und auf der Innenseite der Biegung die Haut gepreßt wird; oder die Streckung geschieht dadurch, daß die Haut zwischen zwei Walzenpaaren, die sie zwischen sich pressen, und von denen das eine etwas schneller läuft als das andere, durchgeführt wird, wobei immer nur. kleine Querstreifen der Haut und diese stets in derselben Richtung gestreckt werden, während der übrige Teil locker ist. Bei allen diesen Verfahren findet also gleichzeitig Strecken und Zusammenziehen bei der Haut, und zwar stets in deren Längsrichtung statt, während bei dem Verfahren nach der Erfindung die ganze HautThere are already methods known in which the skin is also used for the purpose Open and close pores for the ingestion and expulsion of the broth, receives a stretching, but with all these methods the stretching effect is always only exercised in a single direction, so that here in reality the pores at all not opened, but only elongated and thereby, on the contrary, a tighter closing of the same is effected. The stretching of the skin happens with the known Process by forming small bends (folds) always in the same direction, the skin on the outside of the bend, but only after one Direction, stretched and pressed on the inside of the bend the skin; or the Stretching is done by the fact that the skin between two pairs of rollers that it between squeeze, and one of which runs a little faster than the other, carried out will, always only. small horizontal stripes of the skin and these always in the same direction stretched while the rest of the part is loose. In all of these procedures finds stretching and contraction in the skin at the same time, always in their longitudinal direction instead, while in the method according to the invention the whole skin

zuerst, und zwar nach allen Richtungen gestreckt wird und sich dann wieder zusammenzieht, so daß die ganze Haut stets gleichmäßig beansprucht wird. Auf diese Weise wird ein äußerst gleichmäßiges Erzeugnis erzielt und auch hauptsächlich infolge der günstigen Beeinflussung der Haut durch dieses Verfahren der Gerbvorgang auf einen kleinsten Zeitraum beschränkt.first, stretching in all directions and then contracting again, so that the whole skin is always evenly stressed. This way becomes a achieved extremely uniform product and also mainly as a result of the favorable influence the skin through this process of tanning for a very short period of time limited.

ίο Das Verfahren nach der Erfindung kann durch jede geeignete Vorrichtung ausgeübt werden. Zweckmäßig finden aber die auf den Zeichnungen dargestellten Vorrichtungen Verwendung, welche in einem umlaufenden WaIkfaß bestellen und die Verwendung eines kleinsten Betrages von Gerbbrühe o. dgl. ermöglichen. Das umlaufende Walkfaß bietet gegenüber dem feststehenden, welches ebenfalls zur Ausübung des Verfahrens \'rerwendung finden kann, den Vorteil, daß die eingehängte Haut schon durch ihr eigenes Gewicht eine Streckung nach allen Richtungen erfährt infolge der verschiedenen Stellungen, welche die Häute während des Umlaufes des Gerbas fasses einnehmen. Gleichzeitig findet hierbei ein hermetischer Abschluß des Gerbraumes statt, so daß nur die gewünschten Stoffe zu bestimmter Zeit auf die Haut einwirken können und vor allen Dingen die Luft oder sonstige verwandte Gase nach Belieben abgesperrt oder zugelassen werden können. Eine Beschleunigung des Gerbvorganges wird bei diesen Walkfässern noch dadurch herbeigeführt, daß die Häute oder Felle so eingebracht werden (z. B. durch radiales Befestigen derselben im Walkfaß), daß sie die herumtreibende Brühe schöpfen und diese Brühe dann über die ganze Fläche fließen lassen.ίο The method according to the invention can be practiced by any suitable device. However, the devices shown in the drawings are expediently used, which order in a revolving whiskey barrel and enable the use of a small amount of tanning liquor or the like. The circulating Walkfaß offers over the fixed which can also be found for practicing the method \ 'r Before Using the advantage that the hinged skin already by its own weight an elongation in all directions undergoes as a result of the various positions which the hides during rotation of the Gerbas barrel. At the same time, the tanning room is hermetically sealed so that only the desired substances can act on the skin at a certain time and, above all, the air or other related gases can be shut off or permitted at will. An acceleration of the tanning process in these full drum barrels is brought about by the fact that the hides or skins are introduced in such a way (e.g. by radially fastening them in the full drum barrel) that they scoop up the floating broth and then let this broth flow over the entire surface.

Fig. ι der Zeichnungen stellt ein Walkfaß im Längsschnitt dar, bei dem die Häute oder Felle in radialer Richtung zwischen radsternartigen Streckwerkzeugen befestigt werden; Fig. 2 ist ein Querschnitt derselben; Fig. 3 zeigt ein Streckwerkzeug, das bei dieser Vorrichtung zur Verwendung kommt. Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 werden die Häute quer zur Behälterachse zwischen den Stäben eines röstartigen Werkzeuges angeordnet; Fig. 5 ist ein Querschnitt zur Vorrichtung nach Fig. 4; in Fig. 6 und 7 ist eine Vorrichtung im Längsschnitt dargestellt, bei der die Streckwirkung nicht nur durch eine besondere Streckvorrichtung (wie in Fig. 1 bis 5) ausgeübt wird, sondern auch dadurch, daß die Häutebefestigungsteile selbst bewegt werden; Fig. 8 zeigt eine Vorrichtung, bei der die Streckwirkung ebenfalls durch Bewegen der Häuteträger erzielt wird; Fig. 9 ist ein Querschnitt durch diese Vorrichtung.Fig. Ι of the drawings shows a fulling barrel in longitudinal section, in which the skins or Skins are attached in the radial direction between wheel star-like stretching tools; Fig. 2 is a cross section of the same; Fig. 3 shows a stretching tool in this device is used. In the embodiment of FIG. 4, the skins are transverse to the container axis between the Rods of a roasting tool arranged; Fig. 5 is a cross section of the device according to Fig. 4; in Fig. 6 and 7, a device is shown in longitudinal section in which the stretching effect not only through a special stretching device (as in Fig. 1 to 5) is exercised, but also by the fact that the skin fastening parts themselves moved will; Fig. 8 shows a device in which the stretching effect is also achieved by moving the skinned carrier is achieved; Fig. 9 is a cross section through this device.

Die Vorrichtung nach Fig. 1, 2 und 3 der Zeichnungen besteht aus einem Zylinder 20 bekannter Art mit wagerechter Achse. Innen am Zylindermantel sind Führungsschienen 25, 26 in der Achsenrichtung angeordnet. Auf diesen Führungen sind Träger 27,28 verschiebbar, die radartig ausgebildet sind und mit ihrer Nabe auf einer mit Kegelzapfen im Zylinderdeckel gelagerten' Mittelachse 30 sitzen. Die Träger 27, 28 sind, den Führungsschienen 25, 26 entsprechend, mit profilierten Rollen 29 versehen, die in die genannten Führungsschienen eingreifen. Nach Entfernen der Zylinderdeckel kann der aus der Welle 30 und den Hautträgern 27, 28 gebildete Rahmen zwecks Anbringung der Häute oder Felle aus dem Zylinder herausgenommen werden. Die Häute werden in diesem Rahmen radial in der Weise eingespannt, daß sie nach einer Kopf und Schwanz verbindenden Linie zusammengelegt, an dem Trägerkranz und an der Trägernabe an dort angeordneten Haken oder an sonstigen Befestigungsvorrichtungen ' unmittelbar oder auch mit Schnüren befestigt werden. Die Vorrichtung zur Hervorbringung der zeitweiligen Streckwirkung auf die Haut ist folgendermaßen ausgebildet: Auf der Achse 30 ist zwischen zwei Stellringen eine Büchse 32 mit einem einseitigen, an einem Arm 34 sitzenden Gewicht 33 angeordnet, das in dem Träger 28 in eine Nut eingreifend geführt wird. Das Gewicht. 33 kann nur eine begrenzte Bewegung zwischen zwei Anschlägen 35 und 36 des Trägers.28 ausführen. Wenn der Behälter mit dem Rahmen in Richtung des Pfeiles (s. Fig. 2) gedreht wird, wird das Gewicht durch den Anschlag 36 so weit mit in die Höhe genommen, bis es die Lotrechte überschreitet, worauf es dann so lange fällt, bis es am Anschlag 35 aufsitzt, an dem es während der nächsten halben Umdrehung des Zylinders anliegt; in der senkrechten Abwärtsstellung angekommen, verbleibt es hier so lange, bis es wiederum vorn Anschlag 36 erfaßt wird, worauf sich der geschilderte Vorgang von neuem vollzieht. Auf der Büchse 32 ist an beiden Enden ein radsternartiges Werkzeug 37 mit einer großen Anzahl von Speichen angeordnet, die mit ihren Naben 38 auf der Büchse 32 und zweckmäßig in der Mitte zwischen den Trägern 27 und 28 sitzen. Die Häute werden so in den Behälter eingespannt, daß sich je eine Haut zwischen zwei Speichen des Radsternes befindet. Es ist ersichtlich, daß auf diese Weise bei dem Umlauf des Zylinders die durch das Gewicht 33 mit der Büchse 32 in Drehung versetzten Radsterne mit ihren Speichen das eine Mal gegen die eine der ihnen benachbarten Häute angepreßt werden und diese, strecken, und das andere Mal gegen die andere, um auf diese die Streckwirkung aus-The device of FIGS. 1, 2 and 3 of the drawings consists of a cylinder 20 known type with horizontal axis. There are guide rails on the inside of the cylinder jacket 25, 26 arranged in the axial direction. Carriers 27, 28 can be moved on these guides, which are designed in the manner of a wheel and with their hub on a central axis 30 mounted with tapered journals in the cylinder cover sit. The carriers 27, 28 are, corresponding to the guide rails 25, 26, with profiled Rollers 29 are provided which engage in said guide rails. After removal the cylinder cover can be the frame formed from the shaft 30 and the skin supports 27, 28 can be removed from the cylinder for the purpose of attaching the hides or skins. the Skins are clamped in this frame radially in such a way that they follow a head and the line connecting the tail are merged on the carrier rim and on the carrier hub on hooks arranged there or on other fastening devices' directly or can be fastened with cords. The device for producing the temporary stretching effect on the skin is designed as follows: On the axis 30 there is one between two adjusting rings Bushing 32 arranged with a one-sided, seated on an arm 34 weight 33, the is guided in the carrier 28 engaging in a groove. The weight. 33 can only be a limited one Execute movement between two stops 35 and 36 of the carrier. 28. if the container with the frame is rotated in the direction of the arrow (see Fig. 2), the weight taken up by the stop 36 until it exceeds the perpendicular, whereupon it then falls until it rests on the stop 35, on which it during the next half revolution of the cylinder is applied; in the vertical downward position arrived, it remains here until it is again detected by the stop 36, whereupon the process described takes place again. The socket 32 is on a wheel star-like tool 37 with a large number of spokes is arranged at both ends, with their hubs 38 on the sleeve 32 and conveniently in the middle between the Straps 27 and 28 sit. The skins are so clamped in the container that each there is a skin between two spokes of the wheel spider. It can be seen that on In this way, as the cylinder rotates, the weight 33 with the sleeve 32 in Rotation offset wheel stars with their spokes once against one of them adjacent skins are pressed and these, stretch, and the other time against the others, in order to influence the stretching effect

zuüben,-so daß die Häute abwechslungsweise nach der einen und anderen Richtung äusge^ streckt werden, während sie sich in der Zwischenzeit wieder zusammenziehen können. Durch die Streckwerkzeuge wird die elastisch eingespannte Haut gleichzeitig, hauptsächlich beim Beginn der Streckwirkung in Erschütterungen versetzt, wodurch die ausgebrauchte Brühe völlig abgeschüttelt wird. to exercise, so that the skins are alternately stretched out in one direction and the other, while in the meantime they can contract again. Due to the stretching tools, the elastically clamped skin is shaken at the same time, mainly at the beginning of the stretching effect, so that the used broth is completely shaken off.

ίο Da sich'die Häute mit dem Zylinder drehen, schöpfen sie beim Eintauchen in die im Zylinder sich im Umlauf befindliche Brühe einen Teil dieser Brühe auf und lassen diesen beim Weiterdrehen des Fasses über ihre ganze Fläche fließen, so daß jede einzelne Haut in der vollkommensten Weise von der Brühe beeinflußt wird.ίο As the skins turn with the cylinder, When you immerse yourself in the stock in the cylinder, scoop a scoop Part of this broth and leave it all over as you turn the barrel Surface flow so that every single skin is influenced in the most perfect way by the broth will.

Ein anderes Walkfaß zur Ausübung des vorliegenden Verfahrens ist in Fig. 4 und 5 dargestellt. Zwischen zwei Platten 40,41 an den Stirnseiten des Zylinders 20 sind parallel der Zylinderachse verlaufende Stangen 42 nahe am Zylindermantel angeordnet und dienen zur Aufnahme der Befestigungsteile für die Häute. Zur Ausübung der Streckwirkung auf die quer zur Zylinderachse ausgespannten Häute kommen hier Streckvorrichtungen 43, 44, 45 zur Verwendung, von denen jede aus einem Rost besteht, der aus seitlichen und zu diesen querverlaufenden Stangen oder Rollen 46 gebildet ist. Die Häute werden in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise durch die Roststäbe durchgeführt und in den Behälter eingespannt. Die außen liegenden Roste 43 und 45 werden gleichzeitig in derselben Richtung bewegt, während der dazwischen liegende Rost 44 eine entgegengesetzte Bewegung erhält, wodurch die Häute abwechslungsweise gestreckt und gelockert werden. Die außen liegenden Roste werden zwecks ihres Antriebes von Drehhebeln 47, 48 getragen; dabei sind die Arme 48 über den Drehpunkt hinaus verlängert. Mit dieser A^erlängerung stehen sie mit dem Rost 44 in gelenkiger Verbindung.Another drum for carrying out the present method is shown in FIGS. Between two plates 40, 41 on the end faces of the cylinder 20 , rods 42 running parallel to the cylinder axis are arranged close to the cylinder jacket and serve to accommodate the fastening parts for the skins. In order to exert the stretching effect on the skins stretched transversely to the cylinder axis, stretching devices 43, 44, 45 are used here, each of which consists of a grate which is formed from bars or rollers 46 at the side and transversely to these. The skins are passed through the grate bars in the manner shown in FIG. 4 and clamped into the container. The outer grids 43 and 45 are moved simultaneously in the same direction, while the intermediate grate 44 receives an opposite movement, whereby the skins are alternately stretched and loosened. The outside grids are carried by rotary levers 47, 48 for the purpose of their drive; the arms 48 are extended beyond the pivot point. With this extension they are in an articulated connection with the grate 44.

Der Rost 44 selbst ist auf der einen Deckelseite mit einem Zapfen 49 in dem hohlen Zapfen 50 geführt und auf der anderen Seite mit einem Zapfen 51 in dem hohlen Zapfen 63. An dem Zapfen 51 ist am Ende ein Nocken 52 angeordnet, der in einer endlosen Schraubennut geführt wird. Diese Nut ist in der verlängerten Nabe 53 eines Kettenrades 54 vorgesehen. Das Kettenrad wird mittels einer Kette 55 durch ein auf der Welle 24 sitzendes Kettenrad 56 angetrieben. Bei der Umdrehung des Kettenrades 54 wird der Rost 44 durch Vermittlung des in der Schraubennut geführten Nockens achsial hin und her bewegt und nimmt durch die Arme 48 die beiden Außenroste 43 und 45 im entgegengesetzten Sinne mit, so daß die eingangs geschilderte Streckung der Häute bewirkt wird. Natürlich finden auch hierbei gleichzeitig Erschütterungen der Häute statt.The grate 44 itself is guided on one side of the cover with a pin 49 in the hollow pin 50 and on the other side with a pin 51 in the hollow pin 63 Screw groove is guided. This groove is provided in the elongated hub 53 of a sprocket 54. The chain wheel is driven by means of a chain 55 through a chain wheel 56 seated on the shaft 24. During the rotation of the sprocket 54, the grate 44 is axially moved back and forth by means of the cam guided in the screw groove and takes the two outer grids 43 and 45 with it in the opposite direction through the arms 48, so that the above-described stretching of the skins is effected . Of course, vibrations of the skins also take place here at the same time.

Eine weitere Ausführungsform ist in Fig. 6 und 7 dargestellt; bei dieser werden die Häute nicht nur mittels Vorrichtungen, die sich relativ zu den befestigten Häuteteilen oder zu den Hautträgern bewegen, erschüttert oder gestreckt, sondern die Häute werden hierbei auch durch Nachaußenbewegen der Träger selbst gestreckt, und es wird ihnen die Möglichkeit geboten, sich wieder zusammenzuziehen. Anstatt daß die Häuteträger fest, wie bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5, in bezug auf den Zylinder angeordnet sind, sind sie relativ zu ihm bewegbar, so daß die im Zylinder ausgespannten Häute schon durch die Häuteträger nach allen Richtungen gestreckt werden. Die Bewegung der Häuteträger 70, 71 kann auf nachstehende Weise bewirkt werden : Die Enden der Träger greifen in radiale Schlitze von Scheiben 72 und 73, die drehbar im Zylinder angeordnet sind, ein. An der Scheibe 73 sitzt ein Zapfen 74, auf dessen Ende eine Riemenscheibe 75 aufgekeilt ist, die durch eine .Gegenscheibe yj auf Welle 24 vermittels des Riemens 76 angetrieben wird. Die Scheibe 73 nimmt bei ihrer Umdrehung die Scheibe 72 durch die Träger 70, 71 und Anker 78 mit. Außerhalb der Scheiben 72 und 73 sind Scheiben 80 und 81 mit einander entsprechenden Kurvennuten 82 angeordnet (siehe Fig. 7), in die die Zapfen oder Rollen 83 an Laschen 84 eingreifen. Die Laschen stehen mit den Häuteträgern 70 und 71 in Verbindung. Die Platten 80 und 81 werden mit dem Zylinder verbunden und laufen so mit ihm um. Scheiben 72 und 73 werden durch das Riemengetriebe 75, 76, yy mit anderer Geschwindig-.keit in LTmlauf versetzt als der Zylinder, so daß diese Scheiben eine Bewegung relativ zu dem Zylinder ausführen; dadurch werden die Häuteträger unter Vermittlung der Laschen 84 entsprechend den Kurvennuten in ihren Schlitzen radial nach außen und wieder nach innen bewegt, und so die Häute bald gestreckt, bald gelockert. Die Ktirvennuten 82 können jede gewünschte Form haben, so daß sie die Bewegungen der Häuteträger 70, 71 in jeder bestimmten Reihenfolge oder Abhängigkeit bewirken.Another embodiment is shown in Figures 6 and 7; In this case, the skins are not only shaken or stretched by means of devices that move relative to the attached skin parts or to the skin carriers, but the skins are also stretched by moving the carrier outwards, and they are given the opportunity to recover to contract. Instead of the skin carriers being fixedly arranged with respect to the cylinder, as in the embodiment according to FIGS. 4 and 5, they are movable relative to it, so that the hides stretched out in the cylinder are already stretched in all directions by the skin carriers. The movement of the skin carriers 70, 71 can be effected in the following manner: The ends of the carriers engage in radial slots of disks 72 and 73 which are rotatably arranged in the cylinder. On the pulley 73 sits a pin 74, on the end of which a belt pulley 75 is keyed, which is driven by a counter pulley yj on the shaft 24 by means of the belt 76. As it rotates, the disk 73 entrains the disk 72 through the supports 70, 71 and armature 78. Outside the disks 72 and 73, disks 80 and 81 with corresponding cam grooves 82 are arranged (see FIG. 7), in which the pins or rollers 83 on tabs 84 engage. The tabs are in communication with the skin carriers 70 and 71. The plates 80 and 81 are connected to the cylinder and rotate with it. Pulleys 72 and 73 are set in motion by the belt drive 75, 76, yy at a different speed than the cylinder, so that these pulleys execute a movement relative to the cylinder; as a result, the skin carriers are moved radially outward and inward again, through the intermediary of the tabs 84, in accordance with the curved grooves in their slots, and so the skins are now stretched and now loosened. The curve grooves 82 can be of any desired shape so that they effect the movements of the skin supports 70, 71 in any particular order or dependency.

Bei dieser Vorrichtung können die Häute noch durch eine weitere Streckvorrichtung beeinflußt werden, die ihnen noch eine Streckwirkung in einem anderen Sinne erteilt. Diese Streckvorrichtung ist von ähnlicher Beschaffenheit wie die nach Fig. 4 und 5 und besteht ebenfalls aus einem in Richtung der Mittelachse angeordneten Rost, der in Fig. 7In this device, the skins can be influenced by a further stretching device which gives them a stretching effect in another sense. This stretching device is of a similar nature like those according to FIGS. 4 and 5 and also consists of a grate arranged in the direction of the central axis, which is shown in FIG

in Wagerechter Lage und in Fig. 6 in schräger Richtung dargestellt ist. Der Rost wird aus einem Rahmen 90 mit Querstängen oder auch Rollen 91 gebildet. Die Häute A werden durch die Stäbe 91 durchgeführt und an den Trägern 70,71 befestigt. An den Stirnseiten'hat der Rost zwei Zapfen 92 und 93, die zur zwangläufigen Führung des Rostes am besten kantig sind. Diese Zapfen greifen in die Hohlzapfen 74 und 75 der beiden Scheiben 72 und 79 ein, so daß sie mit diesen Scheiben umlaufen und der Rost mit den Häuteträgern relativ zu dem Zylinder bewegt wird. An der einen Stirnseite des Zylinders ist ein Träger 94 angeordnet, der an seinem Ende einen aufrechten Nocken (oder eine Rolle) 95 hat, der in die Kurvennut einer Scheibe 96, die auf dem Zapfen 93 des Rostes aufgekeilt ist, eingreift. Dadurch wird der Rost bei seiner Umdrehung mit den Häuten noch relativ zum Zylinder in achsialer Richtung verschoben, so daß auf diese Weise zu der durch die Häuteträger hervorgerufenen Streckwirkung noch eine weitere hinzukommt. Bei dieser Gerbvorrichtung ist auch noch für eine hin und her gehende Bewegung des Zylinders Sorge getragen, und zwar wird dieses beispielsweise dadurch erreicht, daß die Förderrollen 23 des Zylinders mit einem Spielraum zwischen den Lagerarmen auf der Welle 24 aufgebracht sind und mittels einer auf der Welle angeordneten Kurvennut und eines in die Nut eingreifenden Ansatzes eine hin und her gehende Bewegung auf der Welle 24 ausführen müssen, so daß sie den Zylinder in achsialer Richtung hin und her gehend mitnehmen.-is shown in horizontal position and in Fig. 6 in an oblique direction. The grate is formed from a frame 90 with cross bars or rollers 91. The skins A are passed through the rods 91 and attached to the carriers 70, 71. The grate has two pins 92 and 93 on the end faces, which are best angular for the positive guidance of the grate. These pins engage in the hollow pins 74 and 75 of the two disks 72 and 79, so that they rotate with these disks and the grate with the skin carriers is moved relative to the cylinder. A carrier 94 is arranged on one end of the cylinder and has an upright cam (or roller) 95 at its end, which engages in the cam groove of a disc 96 which is wedged onto the pin 93 of the grate. As a result, as it rotates with the skins, the grate is still displaced in the axial direction relative to the cylinder, so that in this way a further stretching effect is added to the stretching effect brought about by the skin support. In this tanning device, a reciprocating movement of the cylinder is also ensured, and this is achieved, for example, in that the conveyor rollers 23 of the cylinder are mounted on the shaft 24 with a clearance between the bearing arms and by means of one on the shaft arranged cam groove and an engaging in the groove approach must perform a reciprocating movement on the shaft 24 so that they take the cylinder back and forth in the axial direction.

In Fig. 8 und 9 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, bei der ebenfalls die Häuteträger die Streckwirkung hervorbringen, und zwar geschieht dies durch an den Häuteträgern einseitig angeordnete Gewichte, durch welche sie relativ zum Zylinder um seine Achse gedreht werden. Der mittlere radartige Träger 101 ist auf seinem Umfang mit ArmenIn Figs. 8 and 9 there is a further embodiment shown, in which the skin carriers also produce the stretching effect, and this happens through to the Skins carriers unilaterally arranged weights, through which they relative to the cylinder around his Axis can be rotated. The middle wheel-like carrier 101 is on its periphery with arms

*5 102 versehen, an denen Rollen 103 sitzen, die in Führungen 104 im Innern des Zylinders greifen, in ähnlicher Weise wie bei der Vorrichtung nach Fig. 1 und 2. Die Häuteträger 100 können sich auf eine kurze Strecke relativ zum Träger 101 bewegen und sind zu diesem Zweck in Ringen 105 drehbar angeordnet. An ihrem Rahmen und an der Nabe sind dieselben mit Befestigungsvorrichtungen für die Häute A versehen. Diese Ringe 105 haben-, wie der Träger 101, Rollen 103, mit denen sie in die Führungen 104 im Innern des Zylinders eingreifen. Jeder Hautträger hat einerseits ein Gewicht 106 mit Anschlägen, derart, daß bei der Drehung im Sinne des Pfeiles Fig. 9 die* 5 102 provided on which rollers 103 sit, which engage in guides 104 inside the cylinder, in a similar manner to the device according to FIGS. 1 and 2. The skin carrier 100 can move a short distance relative to the carrier 101 and are rotatably arranged in rings 105 for this purpose. These are provided with fastening devices for the skins A on their frame and on the hub. These rings 105 have, like the carrier 101, rollers 103 with which they engage in the guides 104 in the interior of the cylinder. Each skin carrier has on the one hand a weight 106 with stops, such that when rotated in the direction of the arrow Fig. 9 the

Häute zuerst in einer und dann in der anderen Richtung während einer vollständigen Umdrehung des Zylinders schwingen, so daß auf diese Weise die Streckwirkung auf sie ausgeübt wird. Natürlich kann auch der Träger 101 in der Weise wie die Träger 100 relativ zum Zylinder beweglich ausgebildet sein, während die Träger 100 dann in bezug auf den Zylinder feststehen.Skin first in one direction and then the other for one complete revolution of the cylinder swing so that in this way the stretching effect is exerted on it will. Of course, the carrier 101 in the manner as the carrier 100 can be designed to be movable relative to the cylinder, while the supports 100 are then fixed with respect to the cylinder.

Claims (6)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Verfahren zum Gerben, Färben oder zu sonstiger Behandlung von Häuten und Fellen mittels Streckens und Zusammenziehens derselben zwecks Aufnahme und Wiederabgabe der Gerbbrühe, dadurch gekennzeichnet, daß die Häute straff ausgespannt befestigt werden und danach für die Aufnahme der Gerbbrühe eine weitere Streckung nach allen Richtungen durch Drücken auf die Hautfläche oder Nachaußenbewegen der Befestigungsteile erhalten, worauf sie sich für die Ausstoßung der verbrauchten Gerbbrühe wieder zusammenziehen und wobei gleichzeitig hervorgerufene Erschütterungen ein Abschütteln der verbrauchten Brühe von den Häuten bewirken.1. Process for tanning, dyeing or other treatment of hides and Skins by means of stretching and contracting the same for the purpose of taking up and releasing the tanning liquor, characterized in that, that the skins are fastened taut and then another one for the reception of the tanning liquor Stretching in all directions by pressing on the surface of the skin or moving outwards Get the fasteners, whereupon they are for expulsion the used tanning liquor contract again and at the same time evoked Jerks a shaking off the spent broth from the skins cause. 2. Walkfaß zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer mit der Achse des Walkfasses zusammenfallenden Welle zwei radsternartige Werkzeuge leicht drehbar angeordnet sind und ein an ihrer Nabe sitzendes, einseitiges Gewicht während des Umlaufes des Fasses, die Werkzeuge bald nach der einen, bald~fiach der anderen Seite umlegt, so daß die einzelnen Speichen der Werkzeuge bald von der einen, bald von der anderen Seite auf die zwischen ihnen radial eingespannten Häute wirken.2. Fulling barrel for performing the method according to claim 1, characterized in that that on a coinciding with the axis of the drum barrel two shaft Wheel star-like tools are arranged to be easily rotatable and one on their hub Seated, one-sided weight as the barrel rotates, the tools soon on one side, soon on the other, so that the individual spokes of the Tools, now from one side, now from the other, act on the skins clamped radially between them. 3. Walkfaß nach Anspruch !,gekennzeichnet durch die Anordnung von drei parallel zur .Behälterachse angeordneten längsverschiebbaren Rosten, zwischen denen die an dem Faß oder Behälter senkrecht zur Achse befestigten Häute oder Felle hindurchgeführt werden und die zweckmäßig so bewegt werden, daß sich die beiden außen befindlichen in gleicher und zu. dem Innern in entgegengesetzter Richtung bewegen.3. Fulling barrel according to claim!, Characterized due to the arrangement of three parallel to the .Behäßachse longitudinally displaceable grates, between which the vertical on the barrel or container to the axis attached skins or skins are passed and are expediently moved so that the two on the outside in the same and to. the interior in opposite Move direction. 4. Walkfaß nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anordnung von achsiai am Umfang angeordneten, in radialer Richtung durch Kurvenscheiben verschiebbaren Häuteträgern.4. fulling barrel according to claim i, characterized arranged by the arrangement of achsiai on the circumference, in radial Direction by cam disks displaceable skin carriers. 5. Walkfaß nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Anordnung eines achsiai angeordneten und achsiai verschiebbaren Rostes. wo5. Fulling barrel according to claim 4, characterized by the arrangement of an achsiai arranged and achsiai sliding grate. Where 6. Walkfaß nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anordnung von drei ringförmigen, auf Rollen achsial verschiebbaren Häuteträgern, von denen der mittlere oder die beiden äußeren mit einem drehbaren und durch ein einseitiges Gewicht beeinflußten Ring versehen sind, durch den die radial zwischen den Trägern eingespannten Häute infolge der gegenseitigen Relativbewegung der Häuteträger abwechslungsweise gestreckt und zum Zusammenziehen gebracht werden.6. fulling barrel according to claim i, characterized due to the arrangement of three ring-shaped, axially displaceable on rollers Skins, of which the middle or the two outer ones with one rotatable and influenced by a unilateral weight ring are provided through which the radially between the carriers clamped hides as a result of the mutual relative movement of the skin carriers alternately stretched and to contract to be brought. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT198876D Active DE198876C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE198876C true DE198876C (en)

Family

ID=461642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT198876D Active DE198876C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE198876C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3182352A (en) * 1962-06-25 1965-05-11 Monsanto Co Spinnerette
DE3546048A1 (en) * 1986-07-16 1987-06-25 Nicola Lackovic Process and apparatus for the treatment of skins in a tanning vessel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3182352A (en) * 1962-06-25 1965-05-11 Monsanto Co Spinnerette
DE3546048A1 (en) * 1986-07-16 1987-06-25 Nicola Lackovic Process and apparatus for the treatment of skins in a tanning vessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE198876C (en)
AT34941B (en) Method and device for tanning, dyeing or other treatment of hides and skins.
DE1818688U (en) DEVICE FOR TRANSPORTING FLAT WORKPIECES.
DE601359C (en) Device for the machine production of the bead straps on seamless immersion rubber objects
DE413610C (en) Washing machine
DE361863C (en) Device for brushing roads
DE596323C (en) Driven spreader roller
DE120176C (en)
DE381899C (en) Pressure device for the production of pneumatic tire coats
DE152407C (en)
DE434084C (en) Roll roughing machine
DE71065C (en) Machine for straightening paper tubes
DE109878C (en)
DE246541C (en)
DE3684C (en) Circular frames with tongs or spikes, intended for framing, finishing, thread straightening, widening and drying of fabrics made of silk, wool, cotton, linen or other spinnable material
DE423118C (en) Colon Cleansing Machine
DE573836C (en) Device for conveying bulk goods through baths
DE584598C (en) Method and device for the wet treatment of individual textile items, in particular hat stumps
DE375975C (en) Drum for removing flesh from fruits, especially oil fruits
DE2613717A1 (en) Workpiece basket for shot blaster - has shaft rotary mount to enable workpiece to be blasted on all sides
DE592104C (en) Device for chopping grains by means of one or more rotating knife rollers
DE578869C (en) Device for plucking poultry
DE534662C (en) Machine for brushing skin and leather
DE554898C (en) Device for hardening hat compartments
DE689508C (en) solid to liquid and gaseous substances