DE1987971U - DEVICE FOR PASSING A SIGNAL THROUGH A CLOSED WALL. - Google Patents

DEVICE FOR PASSING A SIGNAL THROUGH A CLOSED WALL.

Info

Publication number
DE1987971U
DE1987971U DE1967R0036524 DER0036524U DE1987971U DE 1987971 U DE1987971 U DE 1987971U DE 1967R0036524 DE1967R0036524 DE 1967R0036524 DE R0036524 U DER0036524 U DE R0036524U DE 1987971 U DE1987971 U DE 1987971U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
coils
wall
receiving
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967R0036524
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBA GES MIT Beschrankter HAF
Original Assignee
ROBA GES MIT Beschrankter HAF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBA GES MIT Beschrankter HAF filed Critical ROBA GES MIT Beschrankter HAF
Priority to DE1967R0036524 priority Critical patent/DE1987971U/en
Publication of DE1987971U publication Critical patent/DE1987971U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

■ ■■; RA.235 583*2«:■ ■■; RA.235 583 * 2 «:

Patentanwälte ;: -Patent attorneys ; : - Dr.-lng.WILHELM KLOSE 6800 Mannheim 1Dr.-Ing. WILLIAM KLOSE 6800 Mannheim 1

Rathenaustraße 6 Telefon 0621/43807Rathenaustraße 6 Telephone 0621/43807

Dipl.-PhyS. HANS KLOSE Rathenaustraße 6Dipl.-PhyS. HANS KLOSE Rathenaustraße 6

Kontern _ ■-■:.-.-Counter _ ■ - ■:.-.-

Postschedci Ludwigshafen (Rhein) 13642 .Postschedci Ludwigshafen (Rhine) 13642. Deutsche Bank AG., Rl. Mannheim 02/81485 " -Deutsche Bank AG., Rl. Mannheim 02/81485 "- Patentanwälte W. u.H. Klose, 6800 Mannhelm 1, Rathenaustra6e 6 ' Patent Attorneys W. uH Klose, 6800 Mannhelm 1, Rathenaustra6e 6 '

" Anmelderin: Roba-G.m.b.H., 6831 Reilingen, .Scheffelstraße 1-9 Applicant: Roba-GmbH, 6831 Reilingen, Scheffelstrasse 1-9

Vorrichtung zum Durchleiten eines Signals durch eine -■""..-■ geschlossene Wand . Device for passing a signal through a - ■ "" ..- ■ closed wall .

Die Neuerung'betrifft eine Vorrichtung zum Durchleiten"eines: Signals durch eine geschlossene, vorzugsweise aus magnetischem .. Material bestehende Wand, insbesondere vom Außenraum in den I.nnen-The innovation concerns a device for passing "a: Signal through a closed, preferably made of magnetic .. Existing wall material, especially from the exterior to the interior

.raum eines Rohr.es..,..Behälters., _Taj3.kai._Soiiif.fe.s__.o_d_.._..dglift-..Jr_QzaTigs—iJ .space of a pipe.es .., .. container., _Taj3.ka i ._Soiiif.fe.s __. o_d _.._ .. dglift - .. Jr_QzaTigs — iJ

weise dient die Vorrichtung.dazu, innerhalb von Rohrleitungen . Quellen durchdringender Strahlung von außerhalb der Leitung so zu steuern, daß die Quelle an.einem bestimmten Punkt (in den meisten lallen im Bereich einer zu durchstrahlenden Sehweißnaht) -. anhält, die Durchstrahlungsvorgänge auslöst und beendet und - -.-■"""" schließlich das Gerät wieder in. Gang setzt... . r . _.wise, the device is used within pipelines. To control sources of penetrating radiation from outside the line in such a way that the source reaches a certain point (in most cases in the area of a weld seam to be penetrated). stops, triggers and ends the radiographic processes and - -.- ■ """" finally starts the device again. .... r . _.

Bei den genannten Anwendungszwecken ist es beispielsweise, möglich, an der Innenseite des Rohres einen mechanischen ffiihler entlanglaufen zu lassen, der die Wurzel der Schweißnaht erfaßt, und die Steuerung auslöst. Dies hat jedoch den Nachteil, bei wendelförmig geschweißten Rohren nicht verwendet werden zu könnenJ außerdem spricht ein splches Verfahren auch auf andere Diskontinuitäten der Innenfläche des Rohres an. r For the purposes mentioned it is possible, for example, to run a mechanical sensor on the inside of the pipe, which detects the root of the weld seam and triggers the control. However, this has the disadvantage that it cannot be used with helically welded pipes. In addition, a different method also responds to other discontinuities in the inner surface of the pipe. r

Weiterhin wäre es möglich,- ein Radioisotop mit relativ schwacher Aktivität auf einem imRohr.laufenden Gerät zu befestigen, Ein StrahlendetektOr, der außerhalb des Rohres angebracht ist, reagiert auf die nach außen dringende Strahlung und sendet einenFurthermore it would be possible - a radioisotope with relative attaching weak activity to a device running in the pipe, A radiation detector, which is attached outside the pipe, reacts on the outward penetrating radiation and sends you

2 —2 -

Ultrakurzwellen-Impuls an einen am Rohrende stehenden Bedienungsmann, der nun auf elektrischem Wege über ein Kabel od. dgl. ein Signal an das Gerät im Rohr weitergibt. Dieses .Verfahren würde -jedoch den ITachteil haben, daß ein kontinuierlich ausstrahlendes Isotop durch das Rohr mitlaufen muß und verschiedene umständliche Stufen der Steuerung miteinander kombiniert werden, müssen.Ultra-short wave pulse to an operator standing at the end of the pipe, who is now electrically or via a cable or the like Forwards the signal to the device in the pipe. This .procedure would, however the disadvantage that a continuously radiating Isotope must run along through the pipe and various cumbersome levels of control must be combined with one another.

Bei nichtmagnetischen Werkstoffen kann man ohne besondere Schwierigkeiten elektromagnetische Wellen verwenden» Ein Universal-": gerät, wie es die vorliegende Feuerung anstrebt, sollte jedoch auch bei Stahlwänden, insbesondere Stahlrohren, benutzbar sein. Es zeigte sich jedoch, daß die benutzten Geräte auf Remanenzen, im Strahl ansprachen. Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die diese Schwierigkeiten, überwinde"* und die allgemein anwendbar ist. Die Vorrichtung ist also auch ., äann anwendbar, wenn die Wand aus Stahl, oder anderen ferromagnetische!! Material besteht· - . VIn the case of non-magnetic materials, you can do without special Difficulty using electromagnetic waves »A universal": device, as the present firing system strives for, should, however, also be usable with steel walls, in particular steel pipes. It turned out, however, that the devices used on remanences, addressed in the beam. The task of the present innovation is to create a device that overcomes these difficulties "* and which is generally applicable. So the device is also., Also applicable if the wall is made of steel, or other ferromagnetic !! Material consists · -. V

Zum Durchleiten eines Signals durch eine geschlossene, vorzugsweise aus magnetischem Material- bestehende Wand,, insbesondere vom Außenraum in den Innenraum eines Rohres, Behälters, Tanks, Schiffes od. dgl. ordnet man gemäß der Neuerung, auf der einen Wand— seite einen Permanentmagneten mit wenigstens einer auf den magnetischen fluß einwirkenden Spule an,- die an wenigstens einen Erzeuger für elektrische Schwingungen angeschlossen wird, wogegen auf der anderen Wandseite wenigstens ein Empfänger für diese elektrischen Schwingungen angeordnet wird, der an einer Auswertevorrichtung ange-To pass a signal through a closed, preferably wall made of magnetic material, in particular from the outside to the inside of a pipe, container, tank, Ship or the like are arranged according to the innovation, on one wall - side a permanent magnet with at least one coil acting on the magnetic flux, - the at least one generator for electrical vibrations is connected, whereas on the other wall side at least one receiver for this electrical Vibrations is arranged, which is displayed on an evaluation device

- schlössen wird; man erregt dann den Schwingungserzeuger, und die am Empfänger aufgenommenen oder induzierten Schwingungen werden ausgewertet. ;- will close; the vibrator is then excited, and the am Vibrations received or induced by the receiver are evaluated. ;

Anstelle eines statischen Feldes wird also ein moduliertes magnetisches leid benutzt. Es zeigte sich, daß die Steuerungen auf diese Weise bereits mit Leistungen von weniger als 1 Watt auch bei starken Stahlwänden, von z.B.- 20 mm Stärke, betrieben werden können, so daß ein Netzanschluß für das im"Rohr od. dgl. laufende Gerät nicht erforderlich ist. Daher kann, der Gegenstand, der "lerne--'. rung auch bei Baustellen im freien EeId verwendet werden und ist durch die geringe erforderliche Spannung elektrisch betriebssicher.Instead of a static field, a modulated one is used magnetic sorry used. It turned out that the controls in this way already with powers of less than 1 watt be operated on thick steel walls, e.g. - 20 mm thick can, so that a network connection for the "pipe od. The like. Running Device is not required. Hence, the object that can 'learn--'. tion can also be and is used on construction sites in the open air Electrically reliable due to the low voltage required.

Yorzugsweise richtet man die beiden Magnetpole des Permanentmagneten gegen eine Wandseite und auf der anderen Wandseite ordnet ; man wenigstens zwei Empfängerspulen derart an, daß die Verbindungslinie der Pole in der Projektion senkrecht zur Verbindungslinie der beiden Empfangsspulen, steht? der Magnet und die beiden Empfangsspulen werden dann relativ zueinander parallel.zur Spulenverbindungslinie bewegt, wobei man je nach Lage des -'!Falles' den Magnet oder die beiden Empfangsspulen oder auch Magnet und Empfangsspulen bewegen kann. ; : . ■;.-Preferably, the two magnetic poles of the permanent magnet are directed towards one side of the wall and arranged on the other side of the wall; at least two receiver coils are positioned in such a way that the line connecting the poles in the projection is perpendicular to the line connecting the two receiving coils? the magnet and the two receiving coils are then moved relative to each other parallel to the coil connecting line, whereby the magnet or the two receiving coils or the magnet and receiving coils can be moved depending on the position of the - '! case'. ; : . ■; .-

Die den magnetischen lluß beeinflußende Spule (oder die Spulen) wird vorzugsweise mit Sinusschwingungen gespeist.The coil influencing the magnetic flux (or the Coils) is preferably fed with sine waves.

Bei einer bevorzugten Vorrichtung ea^^afflteraitaaEffigmt^ffiiidfaffiiaiflHffiffi :. ist der Permanentmagnet ein Hufeisenmagnet, der von T^enigstens einer Spule umschlossen ist, die an wenigstens einen Erzeuger für elektric-In a preferred device ea ^^ afflteraitaaEffigmt ^ ffiiidfaffiiaiflHffiffi:. the permanent magnet is a horseshoe magnet, that of at least one Coil is enclosed, which is connected to at least one generator for electrical

sehe Schwingungen verschiedene"!· Frequenzen anschließbar "ist. Durch die Wahl der Frequenzen kann man sich dann nicht nur denGegeben—y heiten der Wand anpassen, sondern man kann insbesondere auch yerschiedene Kommandos erteilen. Vorzugsweise verwendet man drei; Empfan' spulen, von denen eine auf einer Mittelsenkrechten der Spulenverbindungslinie angeordnet ist. Die beiden durch die Spulenverbindungs linie verbundenen gegeneinander geschalteten Empfangsspulen werden in diesem Fall dazu benutzt, die Zuordnung der äußeren und inneren Gerät et eile festzulegen, wogegen di e auf der Mitt elsenkreeht en liegende Empfangsspule die Arbeitssignale ;aufnimmt. Vorzugsweise liegt die dritte Empfangsspule einfach in der Mitte zwischen den beiden anderen Empfangsspulen.see vibrations different "! · frequencies can be connected". By The choice of frequencies can then not only be given to oneself — y adapt the units of the wall, but you can in particular also y different Issue commands. Preferably three are used; Receive coils, one of which is arranged on a center perpendicular of the coil connection line. The two by the coil connection Line-connected, mutually-connected receiving coils are used in this case to assign the outer and inner Part of the device to be determined, whereas the receiving coil lying on the middle circle picks up the work signals. Preferably lies the third receiving coil is simply in the middle between the other two receiving coils.

Die Empfangsspulen werden vorteilhaft von einem Wagen getragen. Außer den vorzugsweise in Längsrichtung hintereinander angeordneten Empfangsspulen kann dieser Wagen vorteilhaft auch eine Stromquelle, einen von ihr gespeisten Elektromotor zum Antrieb von Treibrädern sowie wenigstens einen auf die in den beiden Empfangsspulen induzierten Wechselströme ansprechenden Schalter für den Motorstromkreis aufweisen. Dieser Schalter ist zweckmäßig, wie später zu erläutern sein wird, ein Schrittschaltrelais. Zusätzlich wird der Wagen vorteilhaft eine Arbeitsvorrichtung aufweisen, deren Arbeitsstromkreis von der Stromquelle gespeist wird und durch Wech-The receiving coils are advantageously carried by a carriage. Except those which are preferably arranged one behind the other in the longitudinal direction This car can also advantageously have a receiving coil Power source, an electric motor fed by it for driving drive wheels and at least one switch for the responsive to the alternating currents induced in the two receiving coils Have motor circuit. This switch is useful, as will be explained later, a stepping relay. Additionally the car will advantageously have a working device whose working circuit is fed by the power source and by alternating

p seiströme gesteuert wird, die in der dritten Empfangssule induziert werden. Diese Arbeitsvorrichtung wird vorzugsweise ein Aus- und Einfahrgetriebe für eine Quelle durchdringender Strahlung sein. Diese Quelle kann z.B. ein Radioisotop oder eine Röntgenröhre sein. Imp seiströme is controlled, which is induced in the third receiving coil will. This working device is preferably a training and Be retractable gear for a source of penetrating radiation. This source can be, for example, a radioisotope or an X-ray tube. in the

— 5 — ; - 5 - ;

allgemeinen ist die Verwendung eines Radioisotops zweckmäßiger. Man wird in diesem Falle dann die Ruhelage derStrahlungsquelle vorteilhaft in einem Strahlungsschutz anordnen. Verwendet man eine Röntgenröhre, so tritt an die Stelle des Aus- und Einfahrgetriebes unter Umständen eine Einschaltvorrichtung für die Hochspannung, die durch einen Gleichspannungstransformator erzeugt werden kann. ^in general, the use of a radioisotope is more appropriate. Man In this case, the rest position of the radiation source is advantageous arrange in a radiation protection. If you use an X-ray tube, so takes the place of the extending and retracting gear Circumstances a switch-on device for the high voltage, which by a DC voltage transformer can be generated. ^

In der Zeichnung ist ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ΐ/ für den Gegenstand der Neuerung schematisch dargestellt. Es zeigen:1 In the drawing, an advantageous embodiment ΐ / for the subject of the innovation is shown schematically. It show: 1

Pig. 1 schematisch die Anordnung des Magneten und der beiden Empfangsspulen, ;■"■■. : νPig. 1 schematically the arrangement of the magnet and the two receiving coils,; ■ "■■ .: Ν

Pig. 2 den in den Empfangsspulen induzierten Strom,-Pig. 2 the current induced in the receiving coils,

Pig. 3 und 4 einen Längs- bzw. Querschnitt mit einem Wagen zum Tragen der Empfangsspule und eines Radioisotops, Pig. 3 and 4 a longitudinal and cross-section with a carriage for carrying the receiving coil and a radioisotope,

Pig. 5 die Anordnung der Spulen mit ihren Abstandsrollen auf einem Träger,Pig. 5 the arrangement of the coils with their spacer rollers on a carrier,

r
Pig. 6 ein Schaltbild mit dei Empfangsspulen,
r
Pig. 6 a circuit diagram with the receiving coils,

Pig. 7 den elektrischen Aufbau des dem Magneten zugeordneten Gebers sowiePig. 7 shows the electrical structure of the encoder assigned to the magnet and

Pig. 8 den elektrischen Aufbau des Empfängers.Pig. 8 shows the electrical structure of the receiver.

Gemäß Pig. 1 ist auf eine Stahlwand 2, die eine' Schweißnaht 3 aufweist, ein Hufeisenmagnet 4 aufgesetzt.. Von diesem Hufeisenmagnet sieht man nur einen Pol, da der andere Pol verdeckt ist. Der Hufeisenmagnet 4 ist von einer Spule 5 umschlossen, die über die An- -According to Pig. 1 is on a steel wall 2, which has a 'weld 3 has, a horseshoe magnet 4 is attached .. From this horseshoe magnet you can only see one pole because the other pole is covered. The horseshoe magnet 4 is enclosed by a coil 5, which is connected to the

-6-6

Schlüsse 6 mit Wechselstrom gespeist werden kann. :Conclusions 6 can be fed with alternating current. :

Auf der anderen Seite der Wand § "befinden sich die in Reihe und gegeneinander geschalteten Empfängerspulen 7 und 8,die an die ; Anschlüsse 9 gelegt sind.On the other side of the wall § "are connected in series and mutually connected receiver coils 7 and 8, attached to the; are defined connections. 9

Verschiebt man die Spulen in Richtung des bei Pig.1 eingezeichneten Pfeiles, so erhält man den in Fig. 2 über der zugehöri- · gen Verschiebungsstrecke aufgezeichneten Spannungsverlauf der Wechselspannung, die in den in Reihe geschalteten Empfangsspulen T, 8 induziert wird. Beim Vorbeigang der Spule 7 an dem Permanentmagneten' 4, dessen Feld durch die weäaselstromdurchflossene Spule 5 "beeinflußt wird, entsteht ein erstes Maximum 10. Wenn "beide gegeneinander geschalteten Spulen 7 und 8 symmetrisch zum Permanentmagneten 4 stehen, so entsteht ein Minimum 11. Befindet sieh dann die Empfangsspule 8 vor dem Magneten, so entsteht ein zweites Maximum 12, worauf By moving the coil in the direction indicated at Pig.1 arrow, one obtains the data recorded in Fig. 2 gene over the zugehöri- · shift distance voltage waveform of the AC voltage induced in the series-connected receiver coils T, 8. When the coil 7 passes the permanent magnet 4, the field of which is influenced by the coil 5 ″ through which the Weäaselstrom flows, a first maximum 10 arises If you then see the receiving coil 8 in front of the magnet, a second maximum 12 arises, whereupon

bei - - "' ; "■"■"-.- ^' -.""-die Wechselspannung/13 wieder auf Null zurückgeht. Diese Anordnung ergibt also bei der Benutzung zwei Maxima, zwischen denen sich ein ausgesprochenes Minimum vom Wert Null befindet. ;at - - "';" ■ "■" -.- ^' -. "" - the alternating voltage / 13 goes back to zero. When used, this arrangement thus results in two maxima, between which there is a pronounced minimum of the value zero. ;

Die Fig. 3 und 4 zeigen die praktische Anwendung.Figs. 3 and 4 show the practical application.

Man erkennt, daß die Wand 2 hier die Wand-eines Rohres ist.It can be seen that the wall 2 is the wall of a pipe here.

Auf die Außenwand des Rohres ist der Hufeisenmagnet 4 aufgesetzt, dessen Spule 5 vom Geber 20 aus gespeist wird, der drei verschiedene Schaltstellungen aufweist. In allen drei Sehaltstellungen wird über die Leitungen 6 der Spule eine sinusförmige Wechselspannung zugeführt, die das Magnetfeld des Hufeisenmagneten 5 beeinflußt Innerhalb des Rohres befindet sich ein Wagen 21,der auf einem Dop-The horseshoe magnet 4 is placed on the outer wall of the tube, the coil 5 of which is fed by the transmitter 20, which has three different switching positions. In all three viewing positions a sinusoidal alternating voltage, which influences the magnetic field of the horseshoe magnet 5, is fed to the coil via the lines 6 Inside the pipe there is a carriage 21, which is on a double

pelantriebsrad 22 und zwei Laufrädern 23 läuft. Die Laufräder 23 werden von G'elenkarmen 24 getragen, die sich (was nicht im einzelnen dargestellt ist) so einstellen lassen, daß die Laufräder bei jedem Rohr ungefähr senkrecht auf der Rohrwand stehen. Der Wagen 21 trägt eine Batterie 25,die an den Antriebsmotor 26 gelegt werden kann, um über eine Keilriemenkupplung 27 das Antriebsdoppelrad 22 anzutreiben. Das Antriebsdoppeirad wird von einer Schwenkgabel 28 getragen,die sich über ein Kugellager 29 am fahrzeugfesten Block 30 abstützt, der als Gewicht dienen kann. Diese Konstruktion 28, 29^ 30 sorgt dafür, daß sich der Wagen stets auf der unteren Mantellinie des Rohres 2 bewegt, wobei der Keilriemen 27; den Schwenkungen folgen kann, wozu er gegebenenfalls elastisch auszubilden ist. Im vorliegenden Fall ist davon ausgegangen, daß als Strahler ein Radioisotop benutzt wird. Dieser Strahler ist bei 31 im ausgefahrenen Zustande gezeigt. Er wird von einer Stange 32 getragen und kann mittels des Bin- und Ausfahrgetriebes 33 in die Strahlungsabschirmung 34 Zlirückgezogen und aus ihr in die eingezeichnete Stellung vorgesehoben werden.; Damit in der zurückgeschobenen Stellung keine schadliehe Strahlung austreten kann, kann man am Strahler 31 (in Fig. 3 auf ν der rechten Seite desselben.) eine zusätzliche Abschirmung vorsehen* die bei eingezogenem Strahler die Öffnung der Abschirmung 34 abdeckt. Neben der Batterie 25 ist die Steuervorrichtung: 35eingezeichnet * Der Wägen 21 trägt einen Pfosten 36, an dem ein durch eine Zugfeder 37 um das Gelenk 38 geschwenkter Tragarm 39 angebracht ist. Dieser _ Tragarm 39 trägt über ein: zweites Gelenk 4Ö die Spulenanordnung,; außerdem die Spulen J rund 8 und "eine mittlere Spule 41. sowie ;ä:LeC ;J\ Γpelantriebsrad 22 and two impellers 23 runs. The running wheels 23 are carried by articulated arms 24 which (which is not shown in detail) can be adjusted so that the running wheels for each pipe are approximately perpendicular to the pipe wall. The carriage 21 carries a battery 25 which can be connected to the drive motor 26 in order to drive the double drive wheel 22 via a V-belt coupling 27. The double drive wheel is carried by a swivel fork 28 which is supported via a ball bearing 29 on the vehicle-fixed block 30, which can serve as a weight. This construction 28, 29 ^ 30 ensures that the carriage always moves on the lower surface line of the tube 2, the V-belt 27; can follow the swings, for which purpose it may have to be made elastic. In the present case it is assumed that a radioisotope is used as the emitter. This radiator is shown at 31 in the extended state. It is supported by a rod 32 and can be irückgezogen by means of the internal and Ausfahrgetriebes 33 in the radiation shield 34 and Zl vorgesehoben from it in the drawn position .; So that no harmful radiation can escape in the retracted position, an additional shielding can be provided on the radiator 31 (in Fig. 3 on ν on the right side of the radiator) which covers the opening of the shielding 34 when the radiator is retracted. The control device is shown next to the battery 25: The carriage 21 carries a post 36 to which a support arm 39 is attached, pivoted about the joint 38 by a tension spring 37. This support arm 39 carries the coil arrangement via a: second joint 40; also the coils J around 8 and "a middle coil 41. as well as; ä: LeC; J \ Γ

Abstandsrollen. 42, 43. Spulen und Rollen befinden sicli in einem Trog 44, der sich auf das Gelenk 40 stützt.Spacer rollers. 42, 43. Spools and reels are in one Trough 44 which is supported on the joint 40.

Die in Fig. 3 und. 4 dargestellte Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: V ' :The in Fig. 3 and. 4 works as follows: V ':

Das Fahrzeug 21 wird am Ende des Rohres-2 eingesetzt und durch Einschalten des Motors 22 gestartet. Dabei kann die Marschgeschwindigkeit etwa 10 ι in der Minute betragen. Der Wagen fährt -bis V zum ersten aufgelegten Gebermagneten 4 und hält auf folgende Weise arThe vehicle 21 is used at the end of the pipe-2 and started by switching on the motor 22. The marching speed can be about 10 ι a minute. The car drives -to V to the first applied encoder magnet 4 and holds ar in the following way

Der als Gebermagnet dienende Hufeisenmagnet 4 ist außen auf das Rohr 2 aufgesetzt. Er hat eine Wicklung 5, die den normalen Magnetfluß mittels Sinusschwingungen moduliert. Das Feld des Magneten durchsetzt die Wand des Rohres 2 und es.kann in die Spulen 7, 41, 8, die innerhalb des Rohres 2 vom Wagen 21 getragen werden, eine . Spannung induziert werden. In den beiden gegeneinander gesehalte- : ten, elektrisch gleich ausgebildeten und angeordneten Induktionsspulen 7 bis 8, die als Haltespulen wirken, wird normalerweise keine Gesamtspannung induziert. Nähern sich nun die.beiden Spulen im Sinne der Fig. 1 dem Magneten 4, so induziert das Streufeld in der ersten, also in der näherliegenden Spule .7, eine höhere Spannung ala in der beispielsweise 15 cm weiterzurückliegenden Spule 8. Es wird also : eine Spannung erzeugt, die der Steuerung35 zugeführt wird. Ein in der SteuervOrrichtung 35 angeordneter Schrittschalter, der beim Einsetzen del Wagens 2.1 in das Rohr eingeschaltetr; wurde, so daß" der Motor 26 zur Torwartsfahrt anläuft, zieht: an und nach Abfall y-des Relais wird der Motorstromkreis unterbrochen. Stehen die beiden v: The horseshoe magnet 4 serving as a transmitter magnet is placed on the outside of the tube 2. It has a winding 5 which modulates the normal magnetic flux by means of sinusoidal oscillations. The field of the magnet penetrates the wall of the tube 2 and es.kann in the coils 7, 41, 8, which are carried inside the tube 2 by the carriage 21, a. Voltage can be induced. In the two against each other gesehalte-: th electrically identically constructed and arranged induction coils 7 and 8, which act as a holding coil, no total voltage is normally induced. If the two coils now approach the magnet 4 in the sense of FIG. 1, the stray field induces a higher voltage in the first, i.e. in the closer coil .7, ala in the coil 8, for example 15 cm further back. generates a voltage which is fed to the controller 35. A step switch arranged in the control device 35, which is switched on when the carriage 2.1 is inserted into the pipe ; was such that "the motor 26 starts to drive keeper pulls. and y- after waste of the relay of the motor circuit is interrupted standing is v, the two:

1 I - 9 - ■1 I - 9 - ■

Spulen 7 und 8 symmetrisch unter dem Magneten 4, also im gedachten Falle je etwa 7,5 cm davor und dahinter in Bewegungsrichtung des Pfeiles der Fig. 1, so ist die resultierende Spannung wieder Null. Da vor dem erwähnten Maximum 10 (vgl. Fig. 2) die Spannung Null war, so handelt es sich hier bei dem Minimum 11 um den zweiten Nullwert der induzierten Spannung, d.h. der Motor wird abgeschaltet und das Fahrzeug bleibt stehen, wobei dann die gewünschten Arbeiten durchgeführt werden.Coils 7 and 8 symmetrically under the magnet 4, so in the imaginary Fall about 7.5 cm in front of and behind in the direction of movement of the Arrow of Fig. 1, the resulting voltage is zero again. Since before the mentioned maximum 10 (see Fig. 2) the voltage was zero, so here the minimum 11 is the second zero value of the induced voltage, i.e. the motor is switched off and that The vehicle stops and the desired work is then carried out.

Was nun weiter geschieht, richtet sich danach, auf welche Stufe der Geber 20 geschaltet ist.What happens next depends on the level to which the transmitter 20 is switched.

Wenn der Geber beispielsweise auf· die erste Schaltstufe geschaltet ist, die in Fig. 7 mit 80 Hz angenommen ist, so kann das Normalprogramm ablaufen. Hierbei wird gleich nach dem Halten der radioaktive axiale Strahler 31 für eine vorher eingestellte Zeit aus der Abschirmung herausgedrückt. Der Strahler 31 ist dann um eine vorbestimmte Strecke X in Fahrtrichtung vor dem Magneten 4· Wenn mittels eines Filmes, der um die Schweißnaht 3 gelegt ist, Aufnahmen gemacht werden sollen, so verbleibt der Strahler 31 eine vorgeschriebene Zeit in der gewünschten Stellung und wird anschließend durch eine automatische programmierte Schaltung wieder zurückgezogen. Es ist dabei möglich, daß das Ein- und Ausfahrgetriebe durch diese Schaltung in beiden Richtungen betätigt wird. Es ist aber auch möglich, daß dieses Getriebe nur in einer Richtung arbeitet und daß eine Feder vorgesehen ist, die nach Abschalten der Antriebs spannung.1, das Getriebe wieder in der anderen Richtung bewegt, vorzugsweise den Strahler 31 in die Abschirmung 34 zurückzieht. Nach Abschluß derIf the transmitter is switched, for example, to the first switching stage, which is assumed to be 80 Hz in FIG. 7, the normal program can run. Immediately after holding, the radioactive axial radiator 31 is pressed out of the shield for a previously set time. The radiator 31 is then a predetermined distance X in the direction of travel in front of the magnet 4 withdrawn again by an automatically programmed circuit. It is possible that the retraction and extension gears are actuated in both directions by this circuit. But it is also possible that this gear works only in one direction and that a spring is provided, the voltage after switching off the drive. 1 , the gear again moves in the other direction, preferably pulling the radiator 31 back into the shielding 34. After completion of the

- 10 -- 10 -

Strahlungszeit schaltet das Programm automatiscli weiter -und läßt den Motor 26 durch, die Batterie 25 wieder antreiben, so daß der Wagen 21 bis zum nächsten Hufeisenmagneten weiterfährt. Auf diese Weise kann man automatischein langes Rohr auf Fehler in den Schweißnähten untersuchen, ohne daß es erforderlich wäre, elektrische Leitungen oder mechanische Hilfseinrichtungen durch die Länge des Rohres zu schicken. Selbst Krümmungen des Rohres machen nichts aus, da die pendelnde Anordnung der Schwenkgabel 28 dafür sorgt, daß auch in diesem Falle der Wagen in Achsrichtung weiterläuft.Radiation time automatically switches the program on and leaves the motor 26 through, the battery 25 drive again, so that the carriage 21 continues to drive to the next horseshoe magnet. To this Way you can automatically check a long pipe for defects in the welds examine without the need to run electrical wiring or mechanical ancillary equipment through the length of the To send pipe. Even curvatures of the pipe do not matter, since the pendulum arrangement of the swivel fork 28 ensures that also in this case the carriage continues to run in the axial direction.

Wird der Geber 20 beispielsweise auf die Stellung II■geschaltet, bei der z.B. 250 Hz erzeugt werden, so nimmt die Stauerspule 41 diese Frequenz auf. Die induzierte Spannung beeinflußt zwar über die Haltespulen 7 und 8 die Haltevorrichtung, doch spricht hierbei die Programmsteuerung nicht an, so daß der Wagen im Rohr angehalten wird, ohne daß die Bewegungen des Strahlers 31 durchgeführt werden. Diese Zwischenstellung dient dazu, den Wagen 21 im Rohr 3 anzuhalten, um beispielsweise Filme 45 an eine oder mehrere Schweißnähte 3 anzulegen. Nach dem Anlegen der Filme wird der Geber 20 auf die Stellung I zurückgeschaltet, so daß nunmehr die angenommene Frequenz von 80 Ea über die Empfängerspulen und die Steuervorrichtung 35 das Ein- und Ausfahrgetriebe 33 wieder in Gang setzt. Ein derartiges Vorgehen kann beispielsweise notwendig sein, wenn der Raum, in dem Messungen vorgenommen werden, sehr stark mit Strahlung verseucht ist, so daß die Filme 45 nicht lange auf der Schweißnaht 3 liegen dürfen.If the transmitter 20 is switched to position II ■, for example, at which, for example, 250 Hz are generated, the Stau coil 41 picks up this frequency. The induced voltage influences over the holding coils 7 and 8 the holding device, but here the program control does not respond, so that the carriage stopped in the tube without the movements of the radiator 31 being carried out. This intermediate position is used to stop the carriage 21 in the pipe 3, in order, for example, to apply films 45 to one or more weld seams 3. After applying the films, the encoder 20 is on the position I switched back, so that now the assumed frequency of 80 Ea Via the receiver coils and the control device 35 the input and Extension gear 33 starts again. Such a procedure may be necessary, for example, if the room in which measurements are taken are made, is very heavily contaminated with radiation, so that the films 45 must not lie on the weld 3 for a long time.

Es ist eine weitere Sohltstellung III des Gebers 20 vorgesehen, der beispielsweise eine Frequenz von 1000 Hz zugeordnet seinAnother sole position III of the encoder 20 is provided, which can be assigned a frequency of 1000 Hz, for example

— 11 —- 11 -

mag. Diese Frequenz beeinflußt ebenfalls über die Spulen 7 und 8 ausschließlich die Steuervorrichtung 35 in dem Sinne, daß der Wagen angehalten wird. In diesem !Falle wird aber anschließend ein anderes Programm, eingeschaltet, das dazu führt, daß der Motor 26 in umgekehrter Richtung anläuft und damit den Wagen zurückfährt. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn der Wagen entweder entnommen werden soll oder Messungen an irgendeiner Stelle zu wiederholen sind. like. This frequency also influences the coils 7 and 8 only the control device 35 in the sense that the car is stopped. In this case, however, a different one will be used afterwards Program, switched on, which causes the motor 26 in reverse Direction starts and thus drives the car back. This can be useful, for example, if the trolley is either to be removed or measurements are to be repeated at any point.

Die Pig. 5 und 6 zeigen im ,einzelnen die Anordnung bzw. Schaltung der "Haltespulen" 7 und 8, sowie der von Blöcken 46 und 47 getragenen Rollen 42 und 43, welche durchV die Federkraft 37 mit-: te/ls des als zweiarmiger Hebel ausgebildeten Tragarmes 39 ständig se gegen die Rohrwand 2 gedrückt werden, daß auf der anderen Seite; das Doppelantriebsrad 22 eine genügende Haftreibung hat.- . -_-.: The Pig. 5 and 6 show in, particularly, the arrangement and circuit of the "holding coil" 7 and 8, as well as supported by blocks 46 and 47, rollers 42 and 43 which by V, the spring force 37 with-: te / ls of the designed as a two-armed lever support arm 39 constantly se are pressed against the pipe wall 2 that on the other side; the double drive wheel 22 has sufficient static friction. -_-. :

Eine Schaltung fürden S>eber 20 ist in Fig, 7 schematisch/ dargestellt. Ein Netzanschluß 50 ermöglicht es, über ein Ladegerät ■-.-"..; 51 die Batterie 52 von z.B. 6 Volt aufzuladen. Wenn der Schalter eingelegt ist, so wird einerseits über leitungen 54 ein in Fig. 3 und 4 nicht dargestellter, aber bei der Verwendung von Isotopen- ν ■...:. strahlen zweckmäßiger Detektor 55 angeschaltet, an den eine ebenfalls nicht dargestellte Warnsirene 57 über Leitungen 56 angeschlossen ist» .'..-'■ \ . ; '"".-.■..: - ; -: .;.'-". ■■■"'.:,■■,:■■■;;":■■ A circuit for the boom 20 is shown schematically in FIG. A mains connection 50 enables the battery 52 to be charged at 6 volts, for example, via a charger 51. When the switch is inserted, on the one hand a line 54 that is not shown in FIGS When using isotopic rays, a suitable detector 55 is switched on, to which a warning siren 57 (also not shown) is connected via lines 56 ".'..- '■ \.;'"".-. ■ ..: -; - : .; .'- ". ■■■ "'. : , ■■,: ■■■ ;;": ■■

Ein zweites Leitungssystem 58 füh% von der Batterie 52 zu einem Grleichspannungswandler 59, der an drei versehiedene Geräte./ angeschlossen ist. Einerseits führt er über das Leitungssystem 613 dem Detektor 55 die erforderliche höhere Gleichspannung von; zi.B. 500 Volt zu und andererseits liefert er über dasLeitungssystem 6t A second line system 58 leads from the battery 52 to a DC voltage converter 59, which is connected to three different devices. On the one hand, it carries the required higher direct voltage from the detector 55 via the line system 613; e.g. 500 volts on and on the other hand it delivers over the line system 6t

- 12 - *- 12 - *

dem Endverstärker 62 die notwendige Betriebsspannung. Schließlich führt er über die drei Leiter 63 dem Sinusgenerator .64 die Arbeitsspannungen zu. Dabei kann z.B. der eine Leiter dieses Leitungssyste! 63 die Spannung Hull führen, wogegen die beiden anderen Leiter die Spannung +24 Volt und -24 Volt an den Sinusgenerator 64 anlegen. Welche Frequenz der Sinusgenerator 64 erzeugt, wird durch den eingezeichneten Schalter 65 ausgewählt, der beispielsweise bei der Stel·^· lung I 80 Hz, bei der Stellung II 250 Hz und bei der Stellung III TOOO Hz erzeugt. Diese Sinusspannungen werden dann über den Leiter 66 an den Endverstärker weitergegeben, der über die Anschlüsse'6 die Erregerspule 5 des Hufeisenmagneten 4 speist. - ..-." .;_the power amplifier 62 the necessary operating voltage. Finally, it feeds the working voltages to the sine generator 64 via the three conductors 63. For example, one of the heads of this line system! 63 carry the voltage Hull, while the other two conductors apply the voltage +24 volts and -24 volts to the sine wave generator 64. Which frequency the sinusoidal generator 64 generates is selected by the switch 65 shown, which, for example, generates 80 Hz in the I position, 250 Hz in the II position and TOOO Hz in the III position. These sinusoidal voltages are then passed on via the conductor 66 to the output amplifier, which feeds the excitation coil 5 of the horseshoe magnet 4 via the connections 6. - ..-. ". ; _

Bei dem schemätisehen Schaltbild, das zu der Steuervorrichtung 35 gehört, ist zur Vereinfachung der Darstellung die Signalspule 41 seitlieh neben die beiden Haltespulen 7 und 8 gezeichnet. Die Batterie 25 kann ebenso wie; die Batterie 52 über ein Ladegerät an einen Netzanschluß gelegt sein (nicht dargestellt). Beim Einlegen eines Schalter 70 wird über die Leiter 71 der Schaltverstärker 72 und damit Ober die weiteren Leitungen 73 der Motor 26 gespeist, so daß dieser am Anfang der Arbeit durch das Einlegen des Schälters; 70 anläuft. Der Schaltverstärker 72 ist über die Leiter 74 den in■■-■■; Reihe geschalteten Haltespulen 7 und 8 zugeordnet. - - - -In the schematic circuit diagram that belongs to the control device 35, the signal coil 41 is drawn laterally next to the two holding coils 7 and 8 to simplify the illustration. The battery 25 can as well as; the battery 52 can be connected to a mains connection via a charger (not shown). When a switch 70 is inserted, the switching amplifier 72 is fed via the conductors 71 and thus the motor 26 is fed via the other lines 73, so that this can be activated at the beginning of the work by inserting the switch ; 70 starts up. The switching amplifier 72 is via the conductors 74 in ■■ - ■■; Series-connected holding coils 7 and 8 assigned. - - - -

'■ Beim Einlegen des Sehalter 70 werden zusatzIieh über die Leitungen 75 ein Schaltverstärker 76 und über die Leitungen 70-ein Schaltverstärker 78gespeist. Außerdem führen Leiter79 zu einem Signalverstärker 80, an dem die Signalspule 41 liegt. Zwischen demWhen inserting the holder 70, additional information about the Lines 75 a switching amplifier 76 and via lines 70-a Switching amplifier 78 fed. In addition, Ladders79 lead to one Signal amplifier 80 to which the signal coil 41 is connected. Between the

Signalverstärker 80 und dem Schaltverstärker 76 liegen über die : : Leitungen 81 ein Bandpaß 82 für z.B. 1000 Hz und über die leitungen 83 ein Bandpaß 84 für beispielsweise 250 Hz.Signal amplifier 80 and the amplifier 76 higher than the: lines 81 a bandpass filter 82 for eg 1000 Hz and above the lines 83, a band-pass filter 84 for example, 250 Hz.

Der Schaltverstärker 72 ist_ ein Sehritt schaltwerk, das bei jeder zweiten Nullstellung die Leitungen 73 zum Motor 26 abschaltet, und zwar bei allen angenommenen Frequenzen von z.B. 80 Hz, 250-Hz. ; und 1000 Hz. Bei der Bewegung des Wagens/in Pfeilrichtung der Pig. 1 wird zunächst in den Haltespulen 7 und 8 keinerlei Spannung induziert so daß der einmal eingeschaltete Motor 26 weiterläuft. Hieran ändert sich nichts, wenn die Haltespule 7 in die Nähe des Magneten gelangt, sondern eine Änderung tritt erst ein, wenn in beiden Spulen infolge gleichen Abstandes.vom Magneten die gleiche Spannung induziert wird. In diesem Falle schaltet das Schrittschaltwerk, das im Schaltverstärker 72 enthalten ist, den Motor 26 automatisch ab. In diesem Zusammenhang sei betont, daß die Haltespulen 7 und 8 zwar in Reihe liegen, aber entgegengesetzt gewickelt sind, so daß gleiche in ihnen erzeugte Spannungen sich aufheben. Man hat also bei gleicher Induktion im Schaltverstärker 72 den Spannungswert Null, und zwar den zweiten Spannungswert Null, so daß das Schrittschaltwerk anspricht und den Motor 26 abschaltet. Es läuft dann im Schaltverstärker das Normalprogramm ab, falls mit 80 Hz induziert wurde. Dies bedeutet, daß der Film belichtet, die Belichtung beendet und der Motor anschließend wieder eingeschaltet wird, worauf sich der Vorgang an der nächsten Schweißstelle wiederholen kann.The switching amplifier 72 is a switching mechanism that is used in every second zero position switches off the lines 73 to the motor 26, at all assumed frequencies of e.g. 80 Hz, 250 Hz. ; and 1000 Hz. When moving the carriage / in the direction of the arrow the Pig. 1 no voltage is initially induced in the holding coils 7 and 8 so that the motor 26, once switched on, continues to run. This does not change anything if the holding coil 7 comes near the magnet, Instead, a change only occurs when the same voltage is induced in both coils due to the same distance from the magnet. In this case, the stepping mechanism, which is contained in the switching amplifier 72, automatically switches off the motor 26. In this It should be emphasized that the holding coils 7 and 8 are in series, but are wound in opposite directions, so that the same in them generated tensions cancel each other out. With the same induction in the switching amplifier 72, one has the voltage value zero, namely the second voltage value zero, so that the stepping mechanism responds and switches off the motor 26. It then runs in the switching amplifier Normal program from if it was induced with 80 Hz. This means that the film exposes, the exposure stops, and the motor then is switched on again, whereupon the process can be repeated at the next welding point.

Wurde nicht mit 80 Hz, sondern beispielsweise mit 250 Hz induziert, so läßt der Bandpaß 84 den von der Signalspule 41 auf-Was not with 80 Hz, but for example with 250 Hz induced, the bandpass filter 84 lets the signal coil 41 recorded

genommenen -und vom Signalverstärker 80 verstärkten Strom zum Sehaltverstärker 78 gelangen. Dieser sorgt dafür, daß die Wiedereinschaltung des Motors 26 unterbleibt. Die WiedereinsGlialt-ung; ist erst:
dann möglich, wenn die gespeiste Senderspule 5 vom Rohr gfegenommen wird; daiaei entsteht das zweite Maximum. Wird schließlich mit einer Frequenz von 1000 Hz gearbeitet, so gelangt die in der Signalspule 41 induzierte Spannung über den Signalverstärker 80 und die leitungen 81 sowie den Bandpaß 82 zum Schaltverstärker 76. Dieser sorgt
dafür, daß nunmehr durch die Zuleitung der 1000 Hz oder dgl. an_den Schaltverstärker 72 die Stromrichtung in den Leitungen 73 umgedreht wird, so daß der Motor 26 rückwärts läuft und hierdurch der Wagen
sich zurückbewegt. Auch diese Bewegung kann durch das Anlegen iines Magneten, der "beispielsweise mit 80 Hz gespiest wird, wieder angehalten werden. T :■ _
The current taken and amplified by the signal amplifier 80 reach the signal amplifier 78. This ensures that the motor 26 is not switched on again. The reunification; it is only:
possible when the fed transmitter coil 5 is removed from the tube; daiaei creates the second maximum. If, finally, a frequency of 1000 Hz is used, the voltage induced in the signal coil 41 reaches the switching amplifier 76 via the signal amplifier 80 and the lines 81 as well as the bandpass filter 82. This takes care of the switching amplifier
for the fact that the current direction in the lines 73 is reversed by the supply of 1000 Hz or the like to the switching amplifier 72, so that the motor 26 runs backwards and thereby the car
moves back. This movement can also be stopped again by applying a magnet, which is fed with, for example, 80 Hz. T : ■ _

Claims (1)

RA.235 583*24.4.68RA.235 583 * 4/24/68 Se h u t Se h u t ζ ζ a ns p, r ac h espeech T. Vorrichtung zum Durchleiten eines Signals durch eine geschlos sene, vorzugsweise aus magnetischem Material bestehende Wand, insbesondere vom Außenraum in den Innenraum eines Rohres, Behältersm üankes, Schiffes od. dgl», dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Wandseite ein Permanentmagnet mit wenigstens einer auf den magnetischen Fluß einwirkenden Spule, die an wenigstens einen Erzeuger für elektrische Schwingungen angeschlossen ist, und auf der anderen Wandseite wenigstens ein Empfänger für diese elektrischen Schwingungen, der an.eine Auswertevorrichtung angeschlossen ist, angeordnet sind* - . : T. device for passing a signal through a closed, preferably made of magnetic material wall, in particular from the outside into the interior of a pipe, container tank, ship od. The like », characterized in that on one wall side a permanent magnet with at least one on the magnetic flux acting coil, which is connected to at least one generator for electrical vibrations, and on the other side of the wall at least one receiver for these electrical vibrations, which is connected to an evaluation device, are arranged * -. : \ 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß: beide Magnetpole gegen eine Wandseite gerichtet sind und daß auf der anderen Wandseite wenigstens zwei in Reihe und. gegeneinandergesehlatete Empfängerspulen derart angeordnet sind,' daß die Verbindungslinie der Pole in der Projektion senkrecht zur Verbindungs-· linie der beiden Empfangsspulen steht.\ 2. Device according to claim 1, characterized in that: both magnetic poles are directed against one wall side and that on the other side of the wall at least two in series and. gegeneinandergesehlatete receiver coils are arranged so 'that the connecting line of the poles in the perpendicular projection to the connecting line · is of the two receiving coils. 3* Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den magnetischen Fluß beeinflußende Spule -Sinusschwingend -ist. " ■ " : ;-.:■.......;■..;:■■. ": -: / : ;.. ■■" 3 * Device according to claim 1 or 2, characterized in that the coil influencing the magnetic flux is -sinus oscillating -is. "■": - .: ■ .......; ■ ..; ■■. " : -: /:; .. ■■" 4. Vorrichtung nach Anspruch■: 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet ein \ - ~ 4. Apparatus according to claim ■: 1 or the following, characterized in that the permanent magnet is a \ - ~ Hufeisenmagnet (4) ist, der von wenigstens einer Spüle (5) umschlossen ist, die an wenigstens einen Erzeuger (20) für elektrische Schwin gungen verschiedener Frequenz anschließbar ist. vHorseshoe magnet (4) which is enclosed by at least one sink (5) connected to at least one generator (20) for electrical Schwin different frequencies can be connected. v 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet., daß drei Empfangs spul en |7» 8, 41) vorgesehen sind, j von denen eine (41) auf einer Mittelsenkrechten der Spulenverbindungslinie (7-8)^ angeordnet ist. ; : . ; 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that three receiving coils | 7 »8, 41) are provided, one of which (41) is arranged on a perpendicular perpendicular to the coil connecting line (7-8) ^. ; :. ; 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Empfangsspule (41) in der""Mitte zwischen den "beiden anderen^ in Reihe geschalteten, Empfangsspülen (7,8) angeordnet ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the third receiving coil (41) in the "" middle between the "two" other ^ in series, receiving rinsing (7,8) is arranged. 7· Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsspulen (7, 8, 4I) von einem Wagen (21) getragen werden.; '.. ■■".-■-. -'■■"■ ; - ■ '"-■"" y'-- - ~ z ~ '.-■ 7 · The apparatus of claim 5 or 6, characterized in that the receiving coils (7, 8, 4I) are carried by a carriage (21) .; '.. ■■ ".- ■ -. -'■■"■; - ■ '"- ■"" y ' - - ~ z ~ '.- ■ 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß: der Wagen "(2.1) außer den in Laufrichtung hintereinander angeordneten, gegeneinander geschalteten Empfangsspulen (7, 8,-4I) eine Stromquelle (25), einen von ihr gespeisten Elektromotor (26) zum Antrieb^ von Treibrädern (22) sowie wenigstens einen auf die in den beiden Empfangsspulen (7, 8) induzierten Wechselströme ansprechenden Schal- , ter für den Motorstromkreis (73) aufweist. : 8. The device according to claim 7, characterized in that: the carriage "(2.1) apart from the counter-connected receiving coils (7, 8, -4I) arranged one behind the other in the running direction, a power source (25), an electric motor (26) fed by it for driving the drive wheels (22) and at least one switch for the motor circuit (73) which responds to the alternating currents induced in the two receiving coils (7, 8) .: 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter ein Schrittschaltrelais ist. :9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the switch is a stepping relay. : 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen (21) zusätzlich eine Arbeit^vorrichtung (.33) auf-.weist,;: deren Arbeitsstromkreis von der Stromquelle (25) gespeist und10. The apparatus of claim 8 or 9, characterized in that the carriage (21) additionally ^ .weist apparatus on a work-(.33); : whose working circuit is fed by the power source (25) and durch in der dritten Empfangs spule: (41) induzierten Wechselst romby alternating current induced in the third receiving coil: (41) gesteuert wird. _ ;is controlled. _; ;- -.■■■-■■/.-.-.- ; - "-.;■.- η ?-■--, 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenzeichnet,^ daß ; - -. ■■■ - ■■ /.-.-.-; - "- .; ■ .- η ? - ■ -, 11. Device according to claim 8, characterized in that ^ die Arbeitsvorrichtung ein Aus- und Einfahrgetriebe (33) für eine Quelle (31) durchdringender Strahlung ist, wobei die Ruhelage dieser Quelle sich in einem Strahlungsschutz (34) befindet.the working device an extension and retraction gear (33) for a Is the source (31) of penetrating radiation, the rest position of this Source is located in a radiation protection (34). MInweis: Diese Unlerfuye (Beschreibung und Sctfiufeonspr.) fet 4'm iulelzl elnqew'ichla. sie wefcfif von dar Worffossung dec visprOiigürh ίύν^-ρίίίιΐιίη Un/ef-ίοήβη. ob. Die rechtliche ß^ein.uno dw fitWicUunq is! nicht geprüft. Die ufspfün.jii'ιί r-in-,,-!·;.;!/:ii VriMo^n bsfin^fn slc.lv.In den Anilsofclen. Sw kcMwn je.ae.znit ofmi'Hochwels airios /eehJii'-.i/sri iiiiivas&is oeÄüifirenfrai ein<je$ehew werde*. Auf Antfoe werden !iiervon öuch Fototopie» o4er Füm- «*ούΙ(γι» zu den tibliciien Preisen gef/efört. " ' . " - Deutsches-Potenlpml, Oebräuchsmusiefsfelte.Note: This Unlerfuye (description and Sctfiufeonspr.) Fet 4'm iulelzl elnqew'ichla. they wefcfif from dar Worffossung dec visprOiigürh ίύν ^ -ρίίίιΐιίη Un / ef-ίοήβη. whether. The legal ß ^ a.uno dw fitWicUunq is! not checked. The ufspfün.jii'ιί r-in - ,, -! ·;.;! /: Ii VriMo ^ n bsfin ^ fn slc.lv.In den Anilsofclen. Sw kcMwn je.ae.znit ofmi'Highwels airios /eehJii'-.i/sri iiiiivas & is oeÄüifirenfrai a <je $ ehew WILL *. On Antfoe, there are also photopic »o4er Füm-« * ούΙ (γι »for the tibial prices."'."- Deutsches-Potenlpml, Oebräuchsmusiefsfelte.
DE1967R0036524 1967-12-07 1967-12-07 DEVICE FOR PASSING A SIGNAL THROUGH A CLOSED WALL. Expired DE1987971U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0036524 DE1987971U (en) 1967-12-07 1967-12-07 DEVICE FOR PASSING A SIGNAL THROUGH A CLOSED WALL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0036524 DE1987971U (en) 1967-12-07 1967-12-07 DEVICE FOR PASSING A SIGNAL THROUGH A CLOSED WALL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1987971U true DE1987971U (en) 1968-06-20

Family

ID=33371796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967R0036524 Expired DE1987971U (en) 1967-12-07 1967-12-07 DEVICE FOR PASSING A SIGNAL THROUGH A CLOSED WALL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1987971U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125519A1 (en) * 1980-06-27 1982-05-27 Röntgen Technische Dienst B.V., 3046 Rotterdam MOVABLE PROJECTOR UNIT FOR (GAMMA) RADIATION FOR TESTING WELDINGS ON PIPELINES AND THE LIKE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125519A1 (en) * 1980-06-27 1982-05-27 Röntgen Technische Dienst B.V., 3046 Rotterdam MOVABLE PROJECTOR UNIT FOR (GAMMA) RADIATION FOR TESTING WELDINGS ON PIPELINES AND THE LIKE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600373C2 (en) Device for vascular examination
DE2855379C2 (en)
DE2936304C2 (en) Device for non-destructive testing
DE3240964A1 (en) DEVICE FOR DISCOVERING METAL OBJECTS
DE2150607A1 (en) Creeping pipeline testing device
DE3228818A1 (en) TEST DEVICE FOR LINE PIPES
DE2600246A1 (en) DEVICE FOR INSPECTING THE INLET FITTING ON A VESSEL
DE2619870A1 (en) ELECTROMAGNETIC FLOW METER
DE2750551C2 (en) Computed tomograph
DE2650993A1 (en) DETECTOR FOR DETECTING RAYS
DE2139617A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR MEASURING THE DISTANCE BETWEEN TWO CONSECUTIVE OBJECTS
DE1987971U (en) DEVICE FOR PASSING A SIGNAL THROUGH A CLOSED WALL.
EP0454893B1 (en) Inspection apparatus manipulator for pressure vessel of nuclear reactors
DE1652938C3 (en) Method and device of a marking line parallel to the strip edge when manufacturing and / or testing welded screw sutures
DE2831822C2 (en) Inspection device for a test device
AT394779B (en) INCLINATION MEASURING SYSTEM FOR SLOT WALLS
DE2722953C2 (en) Method and measuring device for checking the support and / or coverage of an oil or gas pipeline
DE3446667A1 (en) MAGNETIC TESTING DEVICE FOR CONTROLLING CONVEYOR BELTS
DE3139733A1 (en) Positioning method and device for invisible equipment carriers that can be moved in hollow bodies
DE2457369C3 (en) Device for generating a magnetically detectable signal within a pipeline
EP0109079B1 (en) Method of locating cable faults, and device for performing this method
DE2823859A1 (en) ROENTGE LAYER FOR TRANSVERSAL LAYER IMAGES
DE925237C (en) Device for identifying railway trains
DE1913821A1 (en) Material defect detection device
EP0357823A1 (en) Device for testing metallic work pieces