DE19857402A1 - Building envelope with a substructure such as a wall or scaffolding - Google Patents

Building envelope with a substructure such as a wall or scaffolding

Info

Publication number
DE19857402A1
DE19857402A1 DE1998157402 DE19857402A DE19857402A1 DE 19857402 A1 DE19857402 A1 DE 19857402A1 DE 1998157402 DE1998157402 DE 1998157402 DE 19857402 A DE19857402 A DE 19857402A DE 19857402 A1 DE19857402 A1 DE 19857402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relatively
connecting parts
insulation
substructure
building envelope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998157402
Other languages
German (de)
Inventor
Gert Proeckl
Thomas Proeckl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROECKL GMBH, 94424 ARNSTORF, DE
Original Assignee
Gert Proeckl
Thomas Proeckl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gert Proeckl, Thomas Proeckl filed Critical Gert Proeckl
Priority to DE1998157402 priority Critical patent/DE19857402A1/en
Priority to EP99124740A priority patent/EP1008696A3/en
Publication of DE19857402A1 publication Critical patent/DE19857402A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/10Buildings forming part of cooling plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Bei einer Gebäudehülle mit einer Unterkonstruktion ist eine Verkleidung über Verbindungsteile an der Unterkonstruktion befestigt und diese Verbindungsteile durchdringen relativ feste Dämmplatten. Zwischen diesen relativ festen Dämmplatten ist weiches Dämmaterial angeordnet. DOLLAR A Sofern die Unterkonstruktion Kassetten aufweist, wird vorgeschlagen, daß die Verbindungsteile relativ feste Dämmplatten durchdringen und zwischen den relativ festen Dämmplatten und den Kassetten relativ weiches Dämmaterial angeordnet ist.In the case of a building envelope with a substructure, cladding is fastened to the substructure via connecting parts, and these connecting parts penetrate relatively solid insulation boards. Soft insulation material is arranged between these relatively solid insulation panels. DOLLAR A If the substructure has cassettes, it is proposed that the connecting parts penetrate relatively solid insulation boards and relatively soft insulation material is arranged between the relatively solid insulation boards and the cassettes.

Description

Die Erfindung betrifft eine Gebäudehülle mit einer Unterkonstruktion wie einer Wand oder einem Gerüst und einer Verkleidung, insbesondere einer Blechverkleidung, die über Verbindungsteile an der Unterkonstruktion befestigt ist, eine entsprechende Gebäudehülle, bei der die Unterkonstruktion Kassetten aufweist und Verfahren zur Isolation eines Gebäudes.The invention relates to a building envelope with a substructure such as a wall or scaffolding and a cladding, especially one Sheet metal cladding over connecting parts on the substructure is attached, a corresponding building envelope, in which the Substructure has cassettes and methods for isolating a Building.

Bekannte Gebäudehüllen bestehen aus einem Mauerwerk oder einer Betonwand, an dem Z-förmige Profile befestigt sind. Zwischen den Z-förmigen Profilen ist ein weiches oder halbsteifes Isolationsmaterial wie beispielsweise eine Mineralfaserdämmung angeordnet. Die Fassadenverkleidung wird anschließend an den Z-förmigen Profilen befestigt, so daß die Dämmung zwischen der Fassadenverkleidung und der Mauer liegt.Known building envelopes consist of masonry or Concrete wall to which Z-shaped profiles are attached. Between Z-shaped profiles is a soft or semi-rigid insulation material like for example, a mineral fiber insulation is arranged. The The facade cladding is then attached to the Z-shaped profiles attached so that the insulation between the facade cladding and the Wall lies.

Bei Stahl- oder Stahlbetongerüsten oder zwischen Holzstützen werden häufig auch an dem Gerüst Kassettenprofile befestigt. Diese Kassettenprofile werden mit weichem oder halbsteifem Isolationsmaterial wie beispielsweise einer Mineralfaserdämmung gefüllt und anschließend wird an Stegen der Kassettenprofile die Fassadenverkleidung als Außenschale befestigt. For steel or reinforced concrete scaffolding or between wooden supports often also attached to the frame cassette profiles. This Cassette profiles are made with soft or semi-rigid insulation material such as a mineral fiber insulation and then filled is the facade cladding on webs of the cassette profiles Outer shell attached.  

Bei den beiden beschriebenen Gebäudehüllen entsteht das Problem, daß die Z-förmigen Profile oder Stege der Kassetten Wärmebrücken zwischen der Fassadenverkleidung und der Wand oder dem Gerüst bilden. Das Anordnen von Dichtbändern auf den Auflagen der Z-förmigen Profile bzw. zwischen Kassette und Gerüst bzw. Kassette und Verkleidung kann einen Wärmeübergang in diesen Bereichen nur ungenügend behindern. Die Stege der Kassetten und die Z-förmigen Profile bilden daher unerwünschte Wärmebrücken und haben auch einen negativen Einfluß auf die Schallisolationseigenschaften der Gebäudehülle.The problem with the two building envelopes described arises that Z-shaped profiles or webs of the thermal bridges between the cassettes Form the facade cladding and the wall or scaffolding. Arranging of sealing tapes on the supports of the Z-shaped profiles or between Cassette and scaffold or cassette and cladding can be one Insufficiently hinder heat transfer in these areas. The bridges the cassettes and the Z-shaped profiles therefore form undesirable Thermal bridges and also have a negative impact on the Sound insulation properties of the building envelope.

Relativ weiches Dämmaterial hat den Vorteil, daß es günstig in der Herstellung ist und gute Isolationseigenschaften aufweist. Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Gebäudehüllen und Verfahren zur Isolation von Gebäuden vorzuschlagen, bei denen unter Verwendung relativ weichen Dämmaterials besonders gute Isolationseigenschaften erzielt werden.Relatively soft insulation material has the advantage that it is cheap in the Manufacture is and has good insulation properties. Hence the Invention based on the object, building envelopes and methods for Propose insulation of buildings where using relative soft insulation material achieves particularly good insulation properties become.

Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Gebäudehülle dadurch gelöst, daß die Verbindungsteile relativ feste Dämmplatten durchdringen und zwischen diesen relativ festen Dämmplatten relativ weiches Dämmaterial angeordnet ist.This task is achieved with a generic building envelope solved that the connecting parts penetrate relatively solid insulation boards and relatively soft between these relatively solid insulation boards Insulation material is arranged.

Diese Anordnung sorgt dafür, daß die Verbindungsteile von den relativ festen Wärmedämmplatten gehalten werden und somit hauptsächlich auf Zug belastet werden. Außerdem stützt die relativ feste Dämmplatte die mit dem Verbindungsteil an der Unterkonstruktion befestigte Verkleidung, so daß als Verbindungsteil einfache bolzenförmige Elemente, wie beispielsweise Nieten oder Schrauben verwendet werden können.This arrangement ensures that the connecting parts of the relative solid thermal insulation panels are kept and therefore mainly on Train will be charged. In addition, the relatively solid insulation board supports them the panel attached to the substructure, so  that as a connecting part simple bolt-shaped elements, such as for example rivets or screws can be used.

In der Praxis können somit großflächig relativ weiche Wärmedämmaterialien eingesetzt werden und nur punktuell oder vorzugsweise streifenförmig wird eine festere Dämmplatte verwendet, um im Bereich dieser festeren Dämmplatten die Fassadenverkleidung an der Unterkonstruktion zu befestigen.In practice, this can be relatively soft over a large area Thermal insulation materials are used and only selectively or a stronger insulation board is preferably used in the form of a strip in the area of these firmer insulation panels, the facade cladding on the Attach substructure.

Vorteilhaft ist es, wenn die Verbindungsteile Elemente aufweisen, die flächig, vorzugsweise in einer Linie an den relativ festen Dämmplatten anliegen. Während das flächige Anliegen der Verbindungsteile dafür sorgt, daß die Verbindungsteile nicht zu weit in die Dämmplatte eindringen, ermöglicht eine lineare Erstreckung der Verbindungsteile eine Verteilung der auf die Dämmplatten wirkenden Kräfte. Beispielsweise bei einer profilierten Blechverkleidung, wie beispielsweise einem Trapezblechprofil, werden die sich linear erstreckenden Verbindungsteile vorzugsweise quer zur Längserstreckung der Sicken der Verkleidung angeordnet.It is advantageous if the connecting parts have elements that flat, preferably in a line on the relatively solid insulation boards issue. While the flat contact of the connecting parts ensures that the connecting parts do not penetrate too far into the insulation board, enables a linear extension of the connecting parts for distribution the forces acting on the insulation boards. For example with a profiled sheet metal cladding, such as a trapezoidal sheet profile, the linearly extending connecting parts are preferably transverse arranged to extend the beads of the panel longitudinally.

Vorteilhafterweise dringen die Verbindungsteile zumindest teilweise in die relativ festen Dämmplatten ein. Dies behindert die Verschiebbarkeit der Verbindungsteile relativ zur Dämmplatte und vorzugsweise sind vorstehende Elemente an den Verbindungsteilen angeordnet, die entweder auf die Oberfläche der relativ festen Dämmplatte drücken oder sogar in diese eindringen. Um ein Eindringen zu erleichtern, können in der festen Dämmplatte auf die vorstehenden Elemente abgestimmte Vertiefungen eingebracht werden.Advantageously, the connecting parts at least partially penetrate into the relatively solid insulation boards. This hinders the movability of the Connecting parts are relative to the insulation board and preferably protruding elements arranged on the connecting parts, either press on the surface of the relatively solid insulation board or even in penetrate this. To facilitate penetration, the fixed  Insulation board recesses matched to the above elements be introduced.

Ein Ausführungsbeispiel schlägt vor, daß die Verbindungsteile U-förmige Schienen aufweisen. Diese U-förmigen Schienen verhindern mit ihrem Steg ein zu starkes Eindringen der Verbindungsteile in die Dämmplatte und die auf die Dämmplatte drückenden oder in sie eindringende Schenkel beeinträchtigen die Verschiebbarkeit der U-förmigen Schienen relativ zur Dämmplatte. Darüber hinaus sind derartige U-förmigen Schienen besonders einfach und kostengünstig herstellbar. Die Schienen sind in Anbetracht der auftretenden Belastungen vorzugsweise aus Metall, wie Stahl oder Aluminium, gefertigt.An embodiment suggests that the connecting parts are U-shaped Have rails. With their web, these U-shaped rails prevent an excessive penetration of the connecting parts into the insulation board and legs pressing on or penetrating the insulation board affect the displaceability of the U-shaped rails relative to Insulation board. In addition, such U-shaped rails are special easy and inexpensive to manufacture. The rails are given the occurring loads preferably made of metal, such as steel or Aluminum, manufactured.

Eine einfache Verlegung bei einem hohen Anteil an relativ weichem Dämmaterial wird erzielt, wenn die relativ festen Dämmplatten stabförmig ausgebildet sind und das relativ weiche Dämmaterial plattenförmig ausgebildet ist. Diese stabförmigen, relativ festen Dämmplatten, sind besonders gut dazu geeignet, direkt unterhalb linear verlaufender Verbindungselemente, wie beispielsweise unterhalb von U-Schienen angeordnet zu werden.An easy installation with a high proportion of relatively soft Insulation material is achieved when the relatively solid insulation boards are rod-shaped are formed and the relatively soft insulating material is plate-shaped is trained. These rod-shaped, relatively solid insulation boards are particularly well suited, directly below linear Connection elements, such as below U-rails to be ordered.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird auch mit einem Verfahren zur Isolation eines Gebäudes gelöst, bei dem auf eine Unterkonstruktion beabstandet relativ feste Dämmplatten angeordnet werden, zwischen den relativ festen Dämmplatten relativ weiches Dämmaterial angeordnet wird und eine Verkleidung an der Unterkonstruktion befestigt wird, indem Verbindungsteile im Bereich der relativ festen Dämmplatten, vorzugsweise diese durchdringend, angeordnet werden.The object of the invention is also achieved with a method for Isolation of a building solved on a substructure spaced relatively solid insulation boards are arranged between the relatively firm insulation boards is arranged relatively soft insulation material and a panel is attached to the substructure by  Connection parts in the area of relatively solid insulation boards, preferably penetrating them.

Bei einer gattungsgemäßen Gebäudehülle, bei der die Unterkonstruktion Kassetten aufweist, wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe dadurch gelöst, daß die Verbindungsteile relativ feste Dämmplatten durchdringen und zwischen den relativ festen Dämmplatten und den Kassetten relativ weiches Dämmaterial angeordnet ist.In the case of a generic building envelope, in which the substructure Has cassettes, the object underlying the invention solved in that the connecting parts relatively solid insulation panels penetrate and between the relatively solid insulation boards and Cassettes relatively soft insulation material is arranged.

Auch bei dieser Konstruktion können als Verbindungsteile relativ schwache, nur auf Zug belastete, bolzenförmige Elemente, wie beispielsweise Nieten oder Schrauben, verwendet werden, die einerseits günstig in der Beschaffung sind und andererseits fast gar keinen Wärmefluß von der Außenschale auf die Kassette oder die Unterkonstruktion ermöglichen. Auch die Schallisolation wird mit der erfindungsgemäßen Gebäudehülle gegenüber herkömmlichen Gebäudehüllen stark verbessert.Even with this construction can be used as connecting parts relative weak, bolt-like elements that are only subjected to tension, such as for example rivets or screws are used on the one hand are inexpensive to procure and, on the other hand, almost no heat flow at all from the outer shell to the cassette or the substructure enable. The sound insulation is also with the invention Building envelope greatly improved compared to conventional building envelopes.

Vorteilhaft ist es, wenn die Kassetten Stege aufweisen, an denen die Verbindungsteile befestigbar sind. Während die direkte Befestigung der Außenschale an den Stegen von Kassetten auch bei Dazwischenlegen von Dichtbändern eine relativ gute Wärme- und Schalleitung ermöglicht, liegt bei der erfindungsgemäßen Konstruktion zwischen der Außenschale und dem Steg der Kassette eine relativ feste Wärmedämmplatte, die für gute Schall- und Wärmeisolation sorgt. It is advantageous if the cassettes have webs on which the Connecting parts are attachable. While the direct attachment of the Outer shell on the webs of cassettes, even with the interposition of Sealing tapes allows a relatively good heat and formwork, lies in the construction according to the invention between the outer shell and the bridge of the cassette a relatively solid thermal insulation board, which is good Sound and heat insulation ensures.  

Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß die relativ festen Dämmplatten aneinander angepaßte Stoßflächen aufweisen. Die Stoßflächen können beispielsweise gegenseitig überlappend ausgebildet sein oder als Nut- und Federverbindung. Dies bewirkt besonders gute Isolationseigenschaften der Gebäudehülle auch im Bereich der aneinander stoßenden Kassettenprofile. Bei herkömmlichen Konstruktionen mit Kassettenprofilen bilden gerade die Bereiche, in denen die Kassetten aneinander liegen unerwünschte Wärmebrücken.An advantageous embodiment provides that the relatively firm Have insulation boards matched to each other. The buttocks can for example be mutually overlapping or as Tongue and groove connection. This causes particularly good ones Insulation properties of the building envelope also in the area of each other butting cassette profiles. With conventional constructions with Cassette profiles just form the areas where the cassettes undesirable thermal bridges lie next to each other.

Gerade bei aneinander angepaßten Stoßflächen der relativ festen Dämmplatten ist es vorteilhaft, wenn die Verbindungsteile die relativ festen Dämmplatten im Bereich der Stoßflächen durchdringen. Dies ermöglicht es, mittels eines Verbindungsteils sowohl zwei relativ feste Dämmplatten an der Kassette zu befestigen als auch die Dämmplatten miteinander zu verbinden.Especially when the butt surfaces of the relatively firm are adapted to each other Insulation boards, it is advantageous if the connecting parts are the relatively firm Penetrate the insulation boards in the area of the joint surfaces. this makes possible it, by means of a connecting part both two relatively solid insulation boards to attach to the cassette as well as the insulation panels together connect.

Um einen großen Anteil der Isolationswirkung durch relativ weiches Dämmaterial zu erzielen, wird vorgeschlagen, daß die relativ festen Dämmplatten eine geringere Dicke aufweisen als das relativ weiche Dämmaterial.To a large part of the insulation effect through relatively soft To achieve insulation material, it is proposed that the relatively firm Insulation boards have a smaller thickness than the relatively soft Insulation material.

Bei der Verwendung von Kassetten wird die erfindungsgemäße Aufgabe auch mit einem Verfahren zur Isolation eines Gebäudes gelöst, bei dem auf einer Unterkonstruktion Kassetten angeordnet werden, die Kassetten mit relativ weichem Dämmaterial gefüllt werden, darauf relativ feste Dämmplatten angeordnet werden und eine Verkleidung mit die relativ festen Dämmplatten durchdringenden Verbindungsteilen an den Kassetten befestig wird.When using cassettes, the object of the invention also solved with a method of isolating a building where a substructure cassettes are arranged, the cassettes with relatively soft insulation material, then relatively firm Insulation boards are arranged and a cladding with the relative  solid insulation panels penetrating connecting parts on the cassettes is attached.

Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Gebäudehüllen sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigtEmbodiments of building envelopes according to the invention are in the Drawings are shown and are described in more detail below. It shows

Fig. 1 eine geschnittene Seitenansicht einer Gebäudehülle mit zwischen relativ festen Dämmplatten angeordneten relativ weichen Dämmplatten, Fig. 1 is a sectional side view of a building shell with insulation panels arranged between relatively fixed relatively soft insulation panels,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Gebäudehülle nach Fig. 1, Fig. 2 is a plan view of the building envelope according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Seitenansicht einer Gebäudehülle mit zwischen relativ festen Dämmplatten und Kassetten angeordneten relativ weichen Dämmplatten, Fig. 3 is a side view of a building envelope having disposed between relatively rigid insulation boards and cartridge relatively soft insulation panels,

Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Gebäudehülle nach Fig. 3 bei Verwendung einer Stahlunterkonstruktion, Fig. 4 is a plan view of a building envelope of FIG. 3 when using a steel substructure,

Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Gebäudehülle nach Fig. 4 mit Stahlbetonstützen Fig. 5 is a plan view of a building envelope according to Fig. 4 with reinforced concrete columns

Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Gebäudehülle nach Fig. 4 mit einer Holzunterkonstruktion, Fig. 6 is a plan view of a building shell of FIG. 4 with a wood substructure,

Fig. 7 eine Seitenansicht einer Gebäudehülle mit stabförmigen relativ festen Dämmplatten und Kassetten, in denen relativ weiche Dämmplatten angeordnet sind, Fig. 7 a building shell with rod-shaped relatively rigid insulation boards and cassettes, which are arranged in relatively soft insulation panels is a side view,

Fig. 8 eine Draufsicht auf eine Gebäudehülle nach Fig. 7 im Bereich der Befestigung zweier Kassetten an einem Stahlträger, Fig. 8 is a plan view of a building envelope of Fig. 7 in the region of the fastening of two cassettes on a steel carrier,

Fig. 9 eine Draufsicht einer Gebäudehülle nach Fig. 7 im Bereich der Befestigung zweier Kassetten an einer Stahlbetonstütze, Fig. 9 is a plan view of a building envelope of Fig. 7 in the region of the fastening of two cassettes in a reinforced concrete column,

Fig. 10 eine Draufsicht auf eine Gebäudehülle nach Fig. 7 im Bereich der Befestigung eines Kassettenmittelteils an einer Stahlbetonstütze und Fig. 10 is a plan view of a building envelope according to Fig. 7 in the area of the attachment of a central cassette part to a reinforced concrete column and

Fig. 11 eine Draufsicht auf eine Gebäudehülle nach Fig. 7 im Bereich der Befestigung eines Kassettenmittelteils an einer Stahlunterkonstruktion. Fig. 11 is a plan view of a building envelope of Fig. 7 in the region of the fastening of a cassette center part on a steel construction.

Die in Fig. 1 gezeigte Gebäudehülle 1 besteht aus einer Unterkonstruktion 2, die im vorliegenden Fall aus Mauerwerk oder Beton gebildet ist. Die Außenseite der Gebäudehülle 1 wird von einer Verkleidung 3 gebildet, die im vorliegendem Fall eine Blechverkleidung ist. Der in Fig. 2 gezeigten Draufsicht ist zu entnehmen, daß die Blechverkleidung 3 von einem Trapezblech gebildet wird, das schmale Tiefsicken 4 und breite Hochsicken 5 aufweist. The building envelope 1 shown in Fig. 1 comprises a substructure 2 which is formed in the present case of masonry or concrete. The outside of the building envelope 1 is formed by a cladding 3 , which in the present case is a sheet metal cladding. The plan view shown in FIG. 2 shows that the sheet metal cladding 3 is formed from a trapezoidal sheet which has narrow deep beads 4 and wide raised beads 5 .

Zwischen der Verkleidung 3 und der Unterkonstruktion 2 sind waagerecht verlaufende Streifen 6 aus relativ hartern Dämmaterial angeordnet. Die Befestigung dieser relativ harten Dämmstreifen an der Unterkonstruktion 2 geschieht im vorliegenden Fall mit Verbindungsteilen 7 aus Schrauben 8 und U-förmigen Elementen 9, die sich als U-Profilschienen längs den harten Dämmstreifen 6 erstrecken.Between the cladding 3 and the substructure 2 , horizontally extending strips 6 of relatively hard insulating material are arranged. The fastening of these relatively hard insulation strips to the substructure 2 takes place in the present case with connecting parts 7 made of screws 8 and U-shaped elements 9 , which extend along the hard insulation strips 6 as U-profile rails.

Im vorliegenden Fall sind in den relativ harten Dämmstreifen 6 längs des Verlaufs der Dämmstreifen zwei parallel zueinander liegende Einschnitte vorgesehen. Das U-förmige Element 9 ist so ausgebildet, daß die Schenkel des Elementes 9 in die Einschnitte eingreifen und die Grundfläche flächig an dem relativ harten Dämmstreifen 6 anliegt.In the present case, two incisions lying parallel to one another are provided in the relatively hard insulation strips 6 along the course of the insulation strips. The U-shaped element 9 is designed so that the legs of the element 9 engage in the incisions and the base rests flat against the relatively hard insulation strip 6 .

Zwischen den relativ harten Dämmstreifen 6 sind in dem kaum zwischen der Unterkonstruktion 2 und der Verkleidung 3 relativ weiche Dämmplätten 10 angeordnet, die vorzugsweise den gesamten Zwischenraum ausfüllen. Um einfache Platten 10 zu verwenden, wird bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 nur der Raum zwischen der Unterkonstruktion 2 und den Tiefsicken 4 der Verkleidung 3 durch die relativ weichen Dämmplatten 10 ausgefüllt.Between the relatively hard insulation strips 6 , relatively soft insulation panels 10 are arranged in the barely between the substructure 2 and the cladding 3 , which preferably fill the entire space. In order to use simple panels 10 , in the embodiment according to FIGS. 1 and 2 only the space between the substructure 2 and the deep beads 4 of the cladding 3 is filled by the relatively soft insulation panels 10 .

Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Gebäudehülle werden zunächst Dämmstreifen aus einem relativ harten Dämmaterial, wie beispielsweise aus einem Faserdämmstoff bereitgestellt. Diese Dämmstreifen 6 haben einen Querschnitt von beispielsweise 60 × 80 mm und eine Länge von zwei Metern. Auf einer der 20 mm breiten Seiten der Dämmstreifen 6 werden parallel zueinander zwei über die gesamte Länge der Dämmstreifen verlaufende Nuten mit einer Tiefe von etwa 20 mm eingeschnitten. When producing the building envelope according to the invention, insulating strips are first made of a relatively hard insulating material, such as a fiber insulating material. These insulation strips 6 have a cross section of, for example, 60 × 80 mm and a length of two meters. On one of the 20 mm wide sides of the insulation strips 6 , two grooves are cut parallel to one another and run over the entire length of the insulation strips and have a depth of about 20 mm.

In diese vorbereiteten Dämmstreifen 6 wird auf der Baustelle ein ebenfalls mehrere Meter langes U-förmiges Profilteil so aufgesteckt, daß die Schenkel 11, 12 in den eingefrästen Nuten der Dämmstreifen 6 stecken und die Grundfläche 13 des U-Profils 9 auf dem Dämmstreifen 6 aufliegt. In der Grundfläche des U-förmigen Profils sind in regelmäßigen Abständen Löcher zur Befestigung der Profile an der Unterkonstruktion 2 vorgesehen.In these prepared insulation strips 6 , a U-shaped profile part, which is also several meters long, is placed on the construction site in such a way that the legs 11 , 12 are inserted into the milled grooves of the insulation strips 6 and the base area 13 of the U-profile 9 rests on the insulation strip 6 . Holes for fastening the profiles to the substructure 2 are provided in the base area of the U-shaped profile at regular intervals.

Die Kombination aus Dämmstreifen und U-Profil wird anschließend, beispielsweise mit Schrauben und Dübeln, am Mauerwerk 12 befestigt. Im vorliegendem Fall werden mehrere beabstandet übereinander liegende Dämmstreifen 6 am Mauerwerk befestigt. In dem dazwischen liegenden Raum werden anschließend relativ weiche Dämmplatten 10 am Mauerwerk befestigt, so daß das gesamte Mauerwerk 2 mit Dämmstreifen 6 oder Dämmplatten 10 bedeckt ist.The combination of insulation strips and U-profile is then attached to the masonry 12 , for example with screws and dowels. In the present case, several spaced-apart insulation strips 6 are attached to the masonry. In the space in between, relatively soft insulation boards 10 are then attached to the masonry, so that the entire masonry 2 is covered with insulation strips 6 or 10 insulation boards.

Auf die gedämmte Fläche wird nun als Verkleidung 3 ein Trapezblech aufgebracht. Dieses Trapezblech wird an den Verbindungsteilen 7, das heißt, an den Grundflächen der U-förmigen Profile befestigt, indem Edelstahlbohrschrauben 14 im Bereich der Senken 4 durch die Fassadenverkleidung 3 in die Profile 9 geschraubt werden.A trapezoidal sheet is now applied to the insulated surface as a covering 3 . This trapezoidal sheet metal is fastened to the connecting parts 7 , that is to say to the base areas of the U-shaped profiles, by screwing stainless steel self-drilling screws 14 in the depressions 4 through the facade cladding 3 into the profiles 9 .

Dadurch werden die Profile 9 durch vorzugsweise versenkte Schrauben 8 am Mauerwerk 2 befestigt und die Verkleidung 3 wird anschließend mittels der Schrauben 14 an den Profilen befestigt.As a result, the profiles 9 are fastened to the masonry 2 by preferably countersunk screws 8 and the cladding 3 is then fastened to the profiles by means of the screws 14 .

Im vorliegenden Fall ist die Dicke der Isolationsschicht etwa 60 mm. In the present case, the thickness of the insulation layer is approximately 60 mm.  

Bei den in den Fig. 3 bis 6 gezeigten Schnitten durch Gebäudehüllen weist die Unterkonstruktion Kassetten 15 auf. Diese Kassetten 15 oder Kassettenprofile werden bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 unter Zwischenlegung eines sogenannten Kompribandes 16 an einer Stahlunterkonstruktion, wie den Stahlstützen 17, befestigt. In die Stöße zwischen den Kassetten 15 ist ein Isocelldichtband 18 eingelegt, so daß die Kassettenprofile nicht direkt aufeinanderstoßen und winddicht aneinanderliegen. Die von den Kassetten 15 gebildeten Räume sind mit relativ weichem Dämmaterial 19 ausgefüllt. Die Stege 20 der Kassetten 15 weisen abgewinkelte Bügel 21 auf, an denen üblicherweise eine Verkleidung befestigt wird.In the sections through building envelopes shown in FIGS. 3 to 6, the substructure has cassettes 15 . These cassettes 15 or cassette profiles are fastened to a steel substructure, such as the steel supports 17 , with the interposition of a so-called compression tape 16 in the embodiment according to FIGS. 3 and 4. An isocell sealing tape 18 is inserted into the joints between the cassettes 15 , so that the cassette profiles do not collide directly and lie against one another in a windproof manner. The spaces formed by the cassettes 15 are filled with relatively soft insulating material 19 . The webs 20 of the cassettes 15 have angled brackets 21 , to which a cover is usually attached.

Im vorliegenden Fall wird jedoch auf die Bügel 21 eine Schicht aus relativ festen Dämmplatten 22 aufgelegt und zunächst provisorisch befestigt.In the present case, however, a layer of relatively solid insulation panels 22 is placed on the bracket 21 and initially provisionally attached.

Anschließend wird die Verkleidung 23 auf die Schicht fester Dämmplatten 22 aufgelegt und mit als Verbindungsteil dienenden Schrauben 24 wird die Verkleidung 23 an den Bügeln 21 der Kassetten 15 befestigt. Die Schrauben 24 durchdringen hierbei zunächst im Bereich des Wellentals die Verkleidung 23, anschließend die Schicht der relativ harten Dämmplatten und letztlich die Bügel 21 der Kassetten 15, an denen die Schrauben befestigt sind. Subsequently, the cladding 23 is placed on the layer of solid insulation boards 22 and the cladding 23 is fastened to the brackets 21 of the cassettes 15 with screws 24 serving as a connecting part. The screws 24 first penetrate the cladding 23 in the region of the wave valley, then the layer of the relatively hard insulation boards and finally the brackets 21 of the cassettes 15 to which the screws are fastened.

Die Fig. 3 zeigt deutlich, daß die relativ festen Dämmplatten 22 aneinander angepaßte Stoßflächen 25 mit Überschneidungen nach Art einer Nut- und Federverbindung aufweisen. Dies ermöglicht es, mit der Schraube 24 zwei aneinander anliegende Platten 22 zu fixieren und gewisse Ungenauigkeiten auszugleichen, ohne daß an den Stoßstellen zwischen den relativ harten Platten 22 ein durchgehender Spalt entsteht. Fig. 3 clearly shows that the relatively solid insulation panels 22 have mutually adapted butting surfaces 25 with overlaps in the manner of a tongue and groove connection. This makes it possible to fix two abutting plates 22 with the screw 24 and to compensate for certain inaccuracies without creating a continuous gap at the joints between the relatively hard plates 22 .

Die vorliegende Erfindung erlaubt somit die Verwendung weichen Dämmaterials 19 und harter Dämmplatten 22 an einer Gebäudehülle, um die Vorzüge beider Dämmaterialien in idealer Weise zu kombinieren.The present invention thus allows the use of soft insulation material 19 and hard insulation panels 22 on a building envelope in order to combine the advantages of both insulation materials in an ideal manner.

Die Fig. 5 und 6 zeigen den Einsatz der in den Fig. 3 und 4 beschriebenen Art einer Gebäudehülle an Stahlbetonstützen und einer Holzunterkonstruktion. Auch hier werden zwischen die Kassetten 26 und die Stahlbetonstütze 27 Kompribänder 28 eingelegt. Die Kassetten 26 werden mit einer in der Stahlbetonstütze befestigten HTU-Schiene 29 an der Stahlbetonstütze 27 befestigt. Auch hier ist die relative feste Dämmung aus Platten 30 gebildet, die über Nut- und Feder-Verbindungen aneinanderstoßen. Die Verkleidung 31 ist anschließend mit Schrauben 32 wie im zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel an den Kassetten 26 befestigt. FIGS. 5 and 6 show the use of the described kind a building envelope of reinforced concrete columns in FIGS. 3 and 4, and a wooden supporting structure. Here too, compression strips 28 are inserted between the cassettes 26 and the reinforced concrete support 27 . The cassettes 26 are fastened to the reinforced concrete support 27 with an HTU rail 29 fastened in the reinforced concrete support. Here, too, the relatively solid insulation is formed from plates 30 which abut one another via tongue and groove connections. The cover 31 is then fastened to the cassettes 26 with screws 32 as in the previously described exemplary embodiment.

Die Fig. 7 bis 11 zeigen eine weitere Ausführungsform einer Gebäudehülle, bei der auf einer Unterkonstruktion 33 Kassetten 34 angebracht sind. Diese Kassetten 34 sind mit relativ weichem Dämmaterial 35 gefüllt, wobei im vorliegenden Fall eine weiche Mineralfaserdämmplatte verwendet wird. Auf die Stege 36 der Kassetten 34 sind mit Schrauben 37 stabförmige Dämmelemente 38 befestigt, die aus einem relativ harten Dämmaterial bestehen. Dies erlaubt es, die Verkleidung 39 an den relativ harten Dämmplatten 38 anzulegen und über die Schrauben 37 mit den Stegen 36 zu verbinden. Im Bereich zwischen den stabförmigen Dämmelementen 38, 38' ist der gesamte Raum zwischen der Kassettengrundfläche 40 und der Verkleidung 39 mit dem relativ weichen Dämmaterial 35 ausgefüllt. FIGS. 7 to 11 show a further embodiment of a building envelope, are mounted in on a base structure 33 Cassettes 34. These cassettes 34 are filled with relatively soft insulation material 35 , a soft mineral fiber insulation board being used in the present case. Rod-shaped insulating elements 38 , which consist of a relatively hard insulating material, are fastened to the webs 36 of the cassettes 34 with screws 37 . This allows the cladding 39 to be placed on the relatively hard insulation boards 38 and connected to the webs 36 by means of the screws 37 . In the area between the rod-shaped insulation elements 38 , 38 ', the entire space between the cassette base surface 40 and the casing 39 is filled with the relatively soft insulation material 35 .

Die Fig. 8 bis 11 zeigen verschiedene Befestigungsarten zur Befestigung von Kassetten 34 und 34'. Die Fig. 8 und 11 zeigen hierbei die Befestigung von einer oder zwei aneinanderliegenden Kassetten an einem T-Träger 41 mittels Schrauben 42, 42' und die Fig. 9 und 10 zeigen die Befestigung von Kassetten 34 bzw. 34' mittels Befestigungsschienen 43 bzw. 43, an Stahlbetonträgern 44. Die in den Fig. 8 bis 11 gezeigten Schnitte durch die Gebäudehülle liegen alle in der Ebene des relativ harten Dämmelementes 38 und zeigen somit den gestuften Aufbau aus weichem Dämmelement 35 und härterem Dämmelement 38. Figs. 8 to 11 show different mounting methods for the attachment of cartridges 34 and 34 '. FIGS. 8 and 11, the fastener show in this case of one or two adjacent cartridges in a T-bar 41 by means of screws 42, 42 ', and FIGS. 9 and 10 show the mounting of cassette 34 or 34' by means of fastening rails 43 and 43 , on reinforced concrete beams 44 . The sections shown in FIGS . 8 to 11 through the building envelope are all in the plane of the relatively hard insulation element 38 and thus show the stepped structure of soft insulation element 35 and harder insulation element 38 .

Die Ausführungsbeispiele zeigen, daß die Gebäudehülle für verschiedenste Unterkonstruktionen 2 einsetzbar ist. Das relativ weiche Dämmaterial kann beispielsweise eine weiche oder halbsteife Mineralfaserdämmung und insbesondere eine Dämmplatte sein. Es können jedoch auch beliebige andere Dämmaterialien verwendet werden. The exemplary embodiments show that the building envelope can be used for a wide variety of substructures 2 . The relatively soft insulation material can be, for example, soft or semi-rigid mineral fiber insulation and in particular an insulation board. However, any other insulation material can also be used.

Die vorliegenden Ausführungsbeispiele betreffen die Dämmung von Wandelementen. Das erfindungsgemäße Prinzip ist jedoch auch für schräge oder waagerechte Unterkonstruktionen, wie insbesondere Dächer, zu verwenden. Insbesondere bei einer waagerechten Anordnung der Gebäudehülle kann als relativ weiches Dämmaterial auch ein Schüttmaterial eingesetzt werden. Die darüber angeordneten relativ festen Dämmplatten bestehen vorzugsweise aus einer druckfesten Mineralfaserdämmung. Entsprechend sind jedoch auch Styroporplatten oder andere Dämmplatten einsetzbar.The present exemplary embodiments relate to the insulation of Wall elements. However, the principle according to the invention is also for oblique or horizontal substructures, such as roofs in particular use. Especially with a horizontal arrangement of the Building shells can also be a bulk material as a relatively soft insulation material be used. The relatively firm insulation boards arranged above preferably consist of pressure-resistant mineral fiber insulation. However, polystyrene panels or other insulation panels are also suitable applicable.

Claims (14)

1. Gebäudehülle (1) mit einer Unterkonstruktion (2), wie einer Wand oder einem Gerüst, und einer Verkleidung (3), insbesondere einer Blechverkleidung, die über Verbindungsteile (7) an der Unterkonstruktion befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (7) relativ feste Dämmplatten (6) durchdringen und zwischen diesen relativ festen Dämmplatten (6) relativ weiches Dämmaterial (10) angeordnet ist.1. Building envelope ( 1 ) with a substructure ( 2 ), such as a wall or a scaffold, and a cladding ( 3 ), in particular a sheet metal cladding, which is fastened to the substructure via connecting parts ( 7 ), characterized in that the connecting parts ( 7) relatively rigid insulation boards (6) penetrate, and is disposed between the relatively rigid insulation boards (6) relatively soft insulating material (10). 2. Gebäudehülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (7) Elemente (9) aufweisen, die flächig, vorzugsweise in einer Linie, an den relativ festen Dämmplatten (6) anliegen.2. Building envelope according to claim 1, characterized in that the connecting parts ( 7 ) have elements ( 9 ) which lie flat, preferably in a line, on the relatively solid insulation boards ( 6 ). 3. Gebäudehülle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (7) zumindest teilweise in die relativ festen Dämmplatten (6) eindringen.3. Building envelope according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting parts ( 7 ) at least partially penetrate into the relatively solid insulation panels ( 6 ). 4. Gebäudehülle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (7) U-förmige Schienen (9) aufweisen.4. Building envelope according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting parts ( 7 ) have U-shaped rails ( 9 ). 5. Gebäudehülle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die relativ festen Dämmplatten (6) stabförmig ausgebildet sind. 5. Building envelope according to one of the preceding claims, characterized in that the relatively solid insulation panels ( 6 ) are rod-shaped. 6. Gebäudehülle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das relativ weiche Dämmaterial (10) plattenförmig ausgebildet ist.6. Building envelope according to one of the preceding claims, characterized in that the relatively soft insulating material ( 10 ) is plate-shaped. 7. Verfahren zur Isolation eines Gebäudes, bei dem auf einer Unterkonstruktion (2) beabstandet relativ feste Dämmplatten (6) angeordnet werden, zwischen den relativ festen Dämmplatten (6) relativ weiches Dämmaterial (10) angeordnet wird und eine Verkleidung (3) an der Unterkonstruktion (2) befestigt wird, indem Verbindungsteile (7) im Bereich der relativ festen Dämmplatten (6) vorzugsweise diese durchdringend angeordnet werden.7. A method for isolating a building, in which on a substructure ( 2 ) spaced relatively solid insulation panels ( 6 ) are arranged, between the relatively solid insulation panels ( 6 ) relatively soft insulation material ( 10 ) is arranged and a cladding ( 3 ) on the Substructure ( 2 ) is fastened by arranging connecting parts ( 7 ) in the area of the relatively solid insulation boards ( 6 ), preferably penetrating them. 8. Gebäudehülle (1) mit einer Unterkonstruktion (2), wie einer Wand oder einem Gerüst und einer Verkleidung (3), insbesondere einer Blechverkleidung, die über Verbindungsteile (7) an der Unterkonstruktion (2) befestigt ist, wobei die Unterkonstruktion (2) Kassetten (15) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (24) relativ feste Dämmplatten (6) durchdringen und zwischen den relativ festen Dämmplatten (6) und den Kassetten (15) relativ weiches Dämmaterial (10) angeordnet ist.8. Building envelope ( 1 ) with a substructure ( 2 ), such as a wall or scaffolding and a cladding ( 3 ), in particular a sheet metal cladding, which is fastened to the substructure ( 2 ) via connecting parts ( 7 ), the substructure ( 2 having characterized) cartridge (15), that the connecting parts (permeate 24) relatively rigid insulation boards (6) and is disposed between the relatively rigid insulation boards (6) and the cassette (15) relatively soft insulating material (10). 9. Gebäudehülle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassetten (15) Stege (20, 21) aufweisen, an denen die Verbindungsteile (24) befestigbar sind. 9. Building envelope according to claim 8, characterized in that the cassettes ( 15 ) have webs ( 20 , 21 ) on which the connecting parts ( 24 ) can be fastened. 10. Gebäudehülle nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die relativ festen Dämmplatten (22) aneinander angepaßte Stoßflächen (25) aufweisen.10. Building envelope according to claim 8 or 9, characterized in that the relatively solid insulation panels ( 22 ) have mutually adapted abutment surfaces ( 25 ). 11. Gebäudehülle nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (24) die relativ festen Dämmplatten (22) im Bereich der Stoßflächen (25) durchdringen.11. Building envelope according to one of claims 8 to 10, characterized in that the connecting parts ( 24 ) penetrate the relatively solid insulation panels ( 22 ) in the region of the abutting surfaces ( 25 ). 12. Gebäudehülle nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (24) bolzenförmige Elemente wie zum Beispiel Nieten oder Schrauben aufweisen.12. Building envelope according to one of claims 8 to 11, characterized in that the connecting parts ( 24 ) have bolt-shaped elements such as rivets or screws. 13. Gebäudehülle nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die relativ festen Dämmplatten (22) eine geringere Dicke aufweisen als das relativ weiche Dämmaterial (19).13. Building envelope according to one of claims 8 to 12, characterized in that the relatively solid insulation panels ( 22 ) have a smaller thickness than the relatively soft insulation material ( 19 ). 14. Verfahren zur Isolation eines Gebäudes, bei dem auf einer Unterkonstruktion (2) Kassetten (15) angeordnet werden, die Kassetten (15) mit relativ weichem Dämmaterial (19) gefüllt werden, darauf relativ feste Dämmplatten (22) angeordnet werden und eine Verkleidung (23) mit die relativ festen Dämmplatten (22) durchdringenden Verbindungsteilen (24) an den Kassetten (15) befestigt wird.14. A method for isolating a building, in which cassettes ( 15 ) are arranged on a substructure ( 2 ), the cassettes ( 15 ) are filled with relatively soft insulation material ( 19 ), relatively rigid insulation panels ( 22 ) are arranged thereon, and a cladding ( 23 ) is fastened to the cassettes ( 15 ) with the relatively solid insulation panels ( 22 ) penetrating connecting parts ( 24 ).
DE1998157402 1998-12-12 1998-12-12 Building envelope with a substructure such as a wall or scaffolding Withdrawn DE19857402A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998157402 DE19857402A1 (en) 1998-12-12 1998-12-12 Building envelope with a substructure such as a wall or scaffolding
EP99124740A EP1008696A3 (en) 1998-12-12 1999-12-13 Building cladding with a supporting structure such as a wall or a scaffolding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998157402 DE19857402A1 (en) 1998-12-12 1998-12-12 Building envelope with a substructure such as a wall or scaffolding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19857402A1 true DE19857402A1 (en) 2000-06-15

Family

ID=7890883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998157402 Withdrawn DE19857402A1 (en) 1998-12-12 1998-12-12 Building envelope with a substructure such as a wall or scaffolding

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1008696A3 (en)
DE (1) DE19857402A1 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH666310A5 (en) * 1984-07-18 1988-07-15 Peter Schaer Ag Facade cladding fixing device - comprises bracket extending through insulation material and accommodating anchoring member for cladding
CH683114A5 (en) * 1991-04-04 1994-01-14 Hans Bigler Wall structure for factory or office block - incorporates corrugated outer wall outside insulating structure with several layers of sound and heat insulating material
DE4323717A1 (en) * 1992-07-14 1994-01-20 Franz Hoelzel Heat insulation for building walls with facade cladding - has support layer on its outer side, forming support for cladding facade
ATE182948T1 (en) * 1996-09-12 1999-08-15 Sto Verotec Gmbh CURTAINS, BACK-VENTILATED EXTERNAL WALL CLADDING
DE19704112C2 (en) * 1996-12-04 2001-10-18 Peter Kellner Insulating facade cladding
EP0849420A1 (en) * 1997-10-10 1998-06-24 Schneider & Co. Leichtbausysteme Thermal insulated curtain wall

Also Published As

Publication number Publication date
EP1008696A2 (en) 2000-06-14
EP1008696A3 (en) 2003-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4447681C2 (en) Facade insulation system
DE10147831B4 (en) stud wall
DE4327512C2 (en) Substructure for cladding a building facade
EP0100431A1 (en) Sound and heat insulating covering for a wall
DE19827790A1 (en) Construction of wall with insulating cladding for building
CH670671A5 (en)
AT17073U1 (en) Load-bearing compensation element with thermal insulation
EP1160386B1 (en) Ventilated façade and method for constructing the same
DE3214502C2 (en)
DE19857402A1 (en) Building envelope with a substructure such as a wall or scaffolding
DE202021103740U1 (en) Pre-assembled insulated window sill system
DE2117132A1 (en) Device for connecting facade elements with one another and with the framework of a building
DE19807016A1 (en) Wall cassette for building facades
DE3622648A1 (en) Composite element which is in the form of a panel and intended for building purposes
DE3522382A1 (en) Steel reinforcement for structural parts
DE60121182T2 (en) SELF-SUPPORTING LUMINAIRE ELEMENT
DE10221692B4 (en) Thermal insulation composite system and usable in the system insulation board
EP1445395B1 (en) Roof system and method for covering a roof
DE4403865C1 (en) Insulation and method of applying insulation to corrugated sheets
DE10228002A1 (en) Building element and insulation element for a building element
DE10300657A1 (en) wall element
DE19618587C2 (en) Process for erecting a substructure and suitable roof extension element
DE1933280A1 (en) Sheet metal for wall cladding, ceiling formation and roof covering
DE3338558A1 (en) Profiled metal sheet
EP1286004A1 (en) Thermal insulation compound system and insulating panel for such a system

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PROECKL GMBH, PLANUNG VON DACH UND FASSADENSYSTEME

8181 Inventor (new situation)

Free format text: PROECKL, GERT, DIPL.-ING., 94424 ARNSTORF, DE PROECKL, THOMAS, 94424 ARNSTORF, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PROECKL GMBH, 94424 ARNSTORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee