DE19849914C1 - Brennkraftmaschine mit einem separat betätigbaren Zusatzventil im Zylinderkopf - Google Patents

Brennkraftmaschine mit einem separat betätigbaren Zusatzventil im Zylinderkopf

Info

Publication number
DE19849914C1
DE19849914C1 DE19849914A DE19849914A DE19849914C1 DE 19849914 C1 DE19849914 C1 DE 19849914C1 DE 19849914 A DE19849914 A DE 19849914A DE 19849914 A DE19849914 A DE 19849914A DE 19849914 C1 DE19849914 C1 DE 19849914C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
internal combustion
combustion engine
valve
engine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19849914A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Gaertner
Michael Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19849914A priority Critical patent/DE19849914C1/de
Priority to US09/429,928 priority patent/US6328003B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19849914C1 publication Critical patent/DE19849914C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0276Actuation of an additional valve for a special application, e.g. for decompression, exhaust gas recirculation or cylinder scavenging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/01Internal exhaust gas recirculation, i.e. wherein the residual exhaust gases are trapped in the cylinder or pushed back from the intake or the exhaust manifold into the combustion chamber without the use of additional passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/37Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with temporary storage of recirculated exhaust gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/42Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders
    • F02M26/43Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders in which exhaust from only one cylinder or only a group of cylinders is directed to the intake of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B21/00Engines characterised by air-storage chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/05High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine, die je Zylinder mindestens einen Einlaßkanal und ein Einlaßventil, einen Auslaßkanal und ein Auslaßventil und mindestens ein separat betätigbares Zusatzventil besitzt, das im Zylinderkopf der Brennkraftmaschine angeordnet und mit dem eine Gasströmung in einer Leitung steuerbar ist. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, daß die Leitung von dem Zusatzventil eines ersten Zylinders mit mindestens einem zweiten Zylinder unmittelbar oder mittelbar verbunden ist und mit dem Zusatzventil eine Gasströmung vom ersten Zylinder in den zweiten Zylinder in eine Druckluftanlage und/oder in eine Turbine steuerbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einem separat betätigbaren Zusatzventil nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Um die Verbrennung bei Brennkraftmaschinen und die Abgasquali­ tät zu verbessern, ist es bekannt, einen Teil des Abgases zurückzuführen.
Aus der US-PS 5 203 310 ist eine Brennkraftmaschine bekannt, die neben Einlaßventilen und Auslaßventilen für einen Ladungs­ wechsel ein separat betätigbares Abgasrückführventil aufweist, das im Zylinderkopf der Brennkraftmaschine angeordnet ist. Mit dem Abgasrückführventil ist eine Abgasrückführleitung steuer­ bar, die zwischen einem Ein- und Auslaßkanal eines Zylinders oder alternativ zwischen dem Inneren des Zylinders und dem Einlaßkanal verläuft. Das Abgasrückführventil kann zu Beginn des Einlaßtakts des entsprechenden Zylinders geöffnet werden, wobei je nach gewünschter Menge des zurückzuführenden Abgases und je Betriebszustand der Brennkraftmaschine Beginn und Dauer der Abgasrückführung einstellbar sind.
Ein Nachteil der Brennkraftmaschine bzw. des beschriebenen Verfahrens besteht darin, daß es bei aufgeladenen Brennkraftma­ schinen nicht oder nur sehr eingeschränkt angewendet werden kann. Um bei dem beschriebenen Verfahren eine Abgasrückführung zu erreichen, muß der Druck im Einlaßkanal unter dem Abgasdruck im Auslaßkanal liegen, d. h. es muß ein negatives Druckgefälle über der Brennkraftmaschine vorliegen. Bei aufgeladenen Brenn­ kraftmaschinen, insbesondere bei aufgeladenen Dieselbrennkraft­ maschinen ist jedoch, außer bei niedriger Teillast, der Lade­ druck im Einlaßkanal höher als der Abgasdruck im Auslaßkanal. Eine Abgasrückführung ist nicht möglich.
Ferner ist aus der DE 196 21 530 C1 eine Brennkraftmaschine mit einem zusätzlichen Abgasrückführventil im Zylinderkopf bekannt, über das das Innere des Zylinders mit dem Auslaßkanal des Zylinders verbindbar ist. Bei dem beschriebenen Verfahren wird durch ein geeignetes Takten des Abgasrückführventils ein Auslaßstoß benachbarter, ausschiebender Zylinder genutzt. Trotz eines im zeitlichen Mittel positiven Druckgefälles zwischen Einlaßkanal und Auslaßkanal liegt während des Auslaßstoßes des benachbarten, ausschiebenden Zylinders der Druck in der Abgas­ leitung für eine kurze Zeit über dem Ladedruck, so daß über das geöffnete Abgasrückführventil Abgas in den Brennraum einströmt. Nachteil des Verfahrens ist, daß die rückgeführte Abgasmenge von der Last- und Drehzahl der Brennkraftmaschine abhängt. Die Rückführmenge ist dadurch nicht in jedem Betriebspunkt beliebig einstellbar.
Weitere Konzepte zur Abgasrückführung bei aufgeladenen Brenn­ kraftmaschinen sehen in Betriebsbereichen, in denen der Lade­ druck den Abgasdruck übersteigt, eine entsprechende Drosselung der Ladeluft oder den Einsatz von Ejektoren vor, um das ge­ wünschte Druckgefälle für die Abgasrückführung zu erhalten. Diese Maßnahmen sind jedoch meist kostspielig und aufwendig und verursachen zudem erheblichen Bauaufwand und Platzbedarf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brennkraftmaschi­ ne mit einem Zusatzventil kostengünstig derart auszubilden, daß bessere Abgaswerte erreicht werden können, insbesondere bei aufgeladenen Brennkraftmaschinen.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei einer besonders flexibel einstellbaren Brennkraftmaschine, diese vorteilhaft nahe über einen breiten Betriebsbereich am Optimum gehalten werden kann, wodurch der Wirkungsgrad gesteigert und die Abgaswerte verbessert werden können.
Erfindungsgemäß ist zumindest ein erster Zylinder mit einem Zusatzventil über eine Leitung unmittelbar oder mittelbar mit mindestens einem zweiten Zylinder verbunden. Dadurch kann von dem ersten Zylinder Gas in den zweiten Zylinder geleitet werden, das von der Zusammensetzung, vom Druck und der Tempera­ tur variiert werden kann. Ferner kann über eine große Zeitspan­ ne Gas mit einem hohen Druck entnommen und einem oder mehreren Zylindern gezielt in einem bestimmten Takt zugeführt werden, beispielsweise im Einlaßtakt oder im Arbeitstakt. Es kann über den gesamten Betriebsbereich, insbesondere auch bei aufgelade­ nen Brennkraftmaschinen ein ausreichend hohes Druckpotential bzw. ein entsprechendes Druckgefälle erreicht werden.
Vorteilhaft kann Abgas mit hohem Druck zur Abgasrückführung über eine lange Zeitspanne entnommen werden, indem das Zusatz­ ventil jeweils nach dem Brennende während des Arbeitstakts bzw. des Auslaßtakts öffnet und schließt bevor der Zylinderdruck unter den Druck auf der Einlaßseite sinkt. Das Zusatzventil kann dabei fast über zwei Arbeitstakte geöffnet werden. Es kann im gesamten Betriebsbereich der Brennkraftmaschine ein ausrei­ chend hoher Abgasdruck, insbesondere auch für aufgeladene Brennkraftmaschinen erreicht werden. Die Abgasrückführrate ist im gesamten Kennfeld der Brennkraftmaschine einstellbar.
Bei der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine kann ferner das zurückgeführte Abgas gekühlt werden. Es wird eine hohe Ladungs­ dichte mit einem ausreichend hohen Frischluftanteil erreicht, wodurch der Kraftstoffverbrauch reduziert und der Abgaswert verbessert wird, insbesondere die Partikelemission.
Um insgesamt eine kostengünstige Brennkraftmaschine zu errei­ chen, kann das Zusatzventil neben der Abgasrückführung beson­ ders günstig für andere Funktionen genutzt werden, wie insbe­ sondere für einen Bremsbetrieb der Brennkraftmaschine und zur Erzeugung von Druckluft. Vorhandene Bauteile werden für mehrere Funktionen genutzt, wodurch Bauteile, Bauaufwand und Kosten eingespart werden.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbe­ schreibung. In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine mit einem Zusatz­ ventil,
Fig. 2 eine Variante nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Druckverlauf im Zylinder und auf der Einlaßseite,
Fig. 4 eine Brennkraftmaschine nach Fig. 1 mit einer Leitung, die die Zusatzventile untereinander Verbindet,
Fig. 5 eine Variante nach Fig. 4,
Fig. 6 eine weitere Variante nach Fig. 4,
Fig. 7 eine Übersicht über Arbeitszyklen der Zylinder der Brennkraftmaschine nach Fig. 6 und Strömungsrichtungen zwischen den Zylindern,
Fig. 8 eine Variante nach Fig. 7 und
Fig. 9 eine weitere Variante nach Fig. 7.
Fig. 1 zeigt eine aufgeladene, erfindungsgemäße Brennkraftma­ schine mit zwei Zylindern 13, 14. Die Zylinder 13, 14 besitzen jeweils neben einem Einlaßventil 42, 43 und einem Auslaßventil 44, 45 ein Zusatzventil 12, 46 im Zylinderkopf, das unabhängig von den Einlaßventilen 42, 43 und den Auslaßventilen 44, 45 geöffnet und geschlossen werden kann. Über das Zusatzventil 12 des Zylinders 13 ist ein Kanal 47 im Zylinderkopf verschließ­ bar, der mit einer Leitung 1 verbunden ist. Die Leitung 1 führt über ein Rückschlagventil 38, einen Speicherbehälter 27 und gleichzeitigen Kühler 29, ein Umschaltventil 33, eine Drossel 31 und über eine Leitung 48 zu einem Ladeluftrohr 49 und damit zu der Einlaßseite 26 des Zylinders 14 und 13.
Wird die Brennkraftmaschine im Abgasrückführbetrieb gefahren, öffnet das Zusatzventil 12 während des Arbeitstakts 22 oder während des Auslaßtakts 23. In Fig. 3 ist der Druck 24 im Zylinder 13 über einen Kurbelwinkel bzw. über einen Einlaßtakt 40, einen Verdichtungstakt 41, einen Arbeitstakt 22 und über einen Auslaßtakt 23 des Zylinders 13 aufgetragen. Die Öffnungs­ dauer des Zusatzventils 12 ist mit 73 gekennzeichnet. Vorteil­ haft wird das Zusatzventil 12 nach dem Brennende 21 geöffnet und spätestens geschlossen, wenn im Auslaßtakt 23 der Zylinder­ druck 24 unter einen auf der Einlaßseite 26 herrschenden Ladedruck 25 fällt. Solange der Zylinderdruck 24 größer als der Druck im Speicherbehälter 27 ist, strömt Abgas aus dem Zylinder 13 in den Speicherbehälter 27 und kühlt dort ab, strömt weiter zum Ladeluftrohr 49 und vermischt sich dort mit der vom Ab­ gasturbolader 50 kommenden und von einem Ladeluftkühler 30 gekühlten Frischluft. Beim Ansaugen des entsprechend der Zündfolge nachfolgenden Zylinders 14, erhält dieser ein Gemisch aus Abgas und Frischluft. Die Abgasrückführung führt zu einer geringeren Stickoxidemission. Durch die nach dem Speicherbehäl­ ter 27 angeordnete Drossel 31 wird für den Fall, daß nur ein Zylinder 13 zur Abgasrückführung herangezogen wird sicher gestellt, daß auch der gemäß der Zündfolge letzte Zylinder noch ausreichend mit Abgas versorgt wird. Ferner wird eine Gleich­ verteilung des Abgases auf die Zylinder 13, 14 erreicht. Über das Umschaltventil 33 kann der Speicherbehälter 27 in Richtung Ladeluftrohr 49 verschlossen und ein ungewünschtes Entleeren des Speicherbehälters 27 im Schubbetrieb vermieden werden.
Im Motorbremsbetrieb ist das Zusatzventil 46 über einen Kanal 51 mit der Auslaßseite 37 des Zylinders 14 verbunden. Dadurch kann ein Kolben 52 im Zylinder 14 durch öffnen des Zusatzven­ tils 46 im Bremsbetrieb der Brennkraftmaschine gegen den Abgasgegendruck gebremst werden. Der Zylinder 13 ist dagegen über das Umschaltventil 33, eine Druckluftleitung 55 und einen zusätzlichen Kühler 53 mit einem Druckbehälter 36 bzw. mit einer Druckluftanlage der Brennkraftmaschine verbunden. Wird die Brennkraftmaschine im Bremsbetrieb gefahren, kann durch Öffnen des Zusatzventils 12 ein Kolben 54 im Zylinder 13 vorteilhaft gegen den Druck im Druckbehälter 36 abgebremst werden. Das Rückschlagventil 38 verhindert, daß Druckluft in den Zylinder 13 über das Zusatzventil 12 zurückströmt.
Grundsätzlich kann weiterhin in allen Betriebsarten bei Bedarf Druckluft über das Zusatzventil 12 gefördert werden. Erfin­ dungsgemäß wird im Fahrbetrieb im luftfördernden Zylinder 13 kein Kraftstoff eingespritzt. In dem Zylinder 14 bzw. in den restlichen nicht näher dargestellten Zylindern wird die Lei­ stung entsprechend angehoben, um insgesamt eine Leistungsminde­ rung zu vermeiden. Wird Vollast der restlichen Zylinder er­ reicht, wird nach einer Priorität zwischen Druckluftbedarf und Bedarf höherer Fahrleistung entschieden. Nach dem Kühler 53 können je nach Bedarf der Brennkraftmaschine noch weitere Komponenten eines Druckluftsystems eingebaut werden, beispiels­ weise Ölabscheider, Lufttrockner usw.
Der Kühler 29 reduziert die Wärmemenge des Abgases im Abgas­ rückführbetrieb nur bis zu einem Temperaturniveau, bei dem das Ausscheiden von Wasserkondensat noch nicht stattfindet. Der Kühler 53 reduziert die Druckluft weiter auf eine für den Druckbehälter 36 und insbesondere für nachgeschaltete Verbrau­ cher vorteilhafte Temperatur. Der Kühler 53 kann beispielsweise von der Druckluftleitung 55 zum Druckbehälter 36 selbst gebil­ det werden. Möglich ist auch, auf den Kühler 53 zu verzichten, wenn der Kühler 29 ausreichend groß dimensioniert ist. Anfal­ lendes Kondensat müßte jedoch abgeführt werden. Für die Druck­ lufterzeugung können vorhandene Bauteile genutzt werden, wie der Zylinder 13, der Kühler 29 und das Umschaltventil 33, wodurch zusätzliche Bauteile eingespart und damit Kosten und Bauaufwand reduziert werden können.
Das Zusatzventil 12 wird vorteilhaft über einen nicht näher dargestellten Betätigungskolben hydraulisch betätigt bzw. ist von diesem frei taktbar, z. B. über ein Elektromagnetventil. Im Zylinder 13 treten im Motorbremsbetrieb abhängig von der Lage des Kolbens 54 Druckschwankungen von 0-50 bar auf, wodurch das Zusatzventil 12 in geöffneter Stellung zum Flattern neigt. Um dies zu vermeiden wird vorgeschlagen, vor dem Betätigungskolben des Zusatzventils 12 eine hydraulische Druckerhöhung anzuord­ nen, beispielsweise einen Stufenkolben. Dadurch kann mit einer klein dimensionierten, kostengünstigen Ölpumpe ein ausreichen­ der Druck erzielt werden, der ca. bei 20 bis 22 bar liegt.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel mündet eine Leitung 2 vom Zusatzventil 12 in einem Ladeluftkühler 56. Gleichbleibende Bauteile sind in den Ausführungsbeispielen grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen beziffert. Der Ladeluftkühler 56 ist so ausgelegt, daß er unempfindlich gegen die durch das rückgeführte Abgas hervorgerufene Verschmutzungs- und Verschleißvorgänge ist. Auf einen zusätzlichen Kühler in einem dem Zusatzventil 12 nachgeschalteten Speicherbehälter 28 kann verzichtet werden. Um ein Entleeren des Speicherbehälters 28 im Schubbetrieb vermeiden zu können, ist die Leitung 2 mit einem Absperrventil 72 in Richtung Ladeluftrohr 49 verschließ­ bar.
Ferner ist die Leitung 2 im Unterschied zum Ausführungsbeispiel in Fig. 1 mit der Auslaßseite 37 über eine Leitung 71 und ein Umschaltventil 32 verbunden. Möglich ist auch, daß das Um­ schaltventil 32 einstückig mit dem Umschaltventil 72 ausgeführt ist. Wird die Brennkraftmaschine im Bremsbetrieb gefahren, verbindet das Umschaltventil 32 die Leitung 2 über die Leitung 71 mit der Auslaßseite 37 und der Kolben 54 wird gegen den Abgasdruck gebremst. Das Ausführungsbeispiel in Fig. 2 kann zudem mit einer Drucklufterzeugung kombiniert werden, entspre­ chend dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1.
Ist der Abgasdruck höher als der Druck auf der Einlaßseite, beispielsweise bei nicht aufgeladenen Brennkraftmaschinen, bei Brennkraftmaschinen mit bestimmten Aufladegeräten oder nur vorübergehend bei bestimmten Betriebszuständen, besteht bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 2 neben der beschriebenen Abgas­ rückführung eine zweite Möglichkeit Abgas zurückzuführen. Das Abgas wird dabei vor dem Abgasturbolader 50 auf der Auslaßseite 37 entnommen und während des Einlaßtakts 40 des Zylinders 14 über das Zusatzventil 12 direkt in den Brennraum zugeführt. Eine Verschmutzung der Teile auf der Einlaßseite 26 wird vermieden, beispielsweise des Ladeluftrohrs 49. Ferner kann das Abgas gezielt zu einem bestimmten Zeitpunkt dem Zylinder 14 zugeführt werden, unabhängig von der Öffnungscharakteristik des Einlaßventils 44. Besitzt die Brennkraftmaschine mehrere dem Zylinder 14 entsprechende Zylinder, kann im Hinblick auf ein möglichst gleiches Verbrennungsluftverhältnis der Zylinder das Abgas je Zylinder separat dosiert werden. Ferner kann eine vorteilhafte Ladungsschichtung von Abgas und Frischluft erzeugt werden. Um das Abgas zu kühlen, kann in der Leitung 71 oder der Leitung 2 ein Kühler vorgesehen werden, beispielsweise einstüc­ kig mit dem Speicherbehälter 28.
In Fig. 4 ist eine Brennkraftmaschine mit sechs Zylindern 15, 16, 17, 18, 19, 20 dargestellt, von denen jeder ein erfindungs­ gemäßes Zusatzventil 12 aufweist. Von den Zusatzventilen 12 kommende Leitungen 3, 4, 5, 6, 7, 8 sind über eine gemeinsame Leitung 9 verbunden, die als Gasspeicher dient und im Zylinder­ kopf selbst oder auch außerhalb angeordnet sein kann. Im Abgasrückführbetrieb der Brennkraftmaschine öffnen die Zusatz­ ventile 12 vorzugsweise jeweils am Ende des Arbeitstakts der Zylinder 15, 16, 17, 18, 19, 20. Das Abgas strömt über die gemeinsame Leitung 9, über einen Kühler 57, ein Umschaltventil 34, eine Drossel 58 und über eine Leitung 59 zu einem Ladeluf­ trohr 60 und damit zu der Einlaßseite 26 der Zylinder 15, 16, 17, 18, 19, 20. Die Leitungen 61 auf der Einlaßseite 26 zu den Zylindern 16, 17, 18, 19, 20 und die Leitungen 62 auf der Auslaßseite 37 von den Zylindern 16, 17, 18, 19, 20 sind nur ansatzweise dargestellt. Ist nur eine geringe Abgasrückführrate erforderlich, können vorteilhaft nur einzelne Zylinder 15, 16, 17, 18, 19, 20 zur Abgasrückführung genutzt werden.
Im Bremsbetrieb der Brennkraftmaschine wird die gemeinsame Leitung 9 über das Umschaltventil 34 mit der Auslaßseite 37 verbunden. Kolben 63, 64, 65, 66, 67, 68 der Zylinder 15, 16, 17, 18, 19, 20 können durch Öffnen der Zusatzventile 12 gegen den Abgasdruck gebremst werden. Eine Kühlung ist nicht erfor­ derlich. Der Kühler 57 kann im Bremsbetrieb ausgeschaltet werden.
Zur Drucklufterzeugung wird die gemeinsame Leitung 9 über das Umschaltventil 34 mit dem Druckbehälter 36 verbunden. Zwischen Umschaltventil 34 und Druckbehälter 36 sind ein Kühler 53 und ein Ölabscheider 69 angeordnet.
In Fig. 5 ist eine die Zusatzventile 12 verbindende gemeinsame Leitung 10 über ein erstes Umschaltventil 39 mit der Auslaßsei­ te 37 und über ein zweites Umschaltventil 35 mit dem Druckbe­ hälter 36 und der Einlaßseite 26 verbunden. Im Bremsbetrieb werden Druckverluste durch den Kühler 57 vermieden und das Abgas wird ungekühlt mit hoher Energie dem Abgasturbolader 50 zugeführt, wodurch ein höherer Ladedruck erreicht werden kann als beim Ausführungsbeispiel in Fig. 4. Der Luftpresserbetrieb und der Abgasrückführbetrieb erfolgt wie bei Fig. 4, wobei das Umschaltventil 39 geschlossen ist.
In Fig. 6 sind die von den Zusatzventilen 12 kommenden Leitun­ gen 3, 4, 5, 6 über eine gemeinsame Leitung 11 verbunden. Der Bremsbetrieb und der Luftpresserbetrieb erfolgt wie bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 5 über ein Umschaltventil 35.
Der Abgasrückführbetrieb der Zylinder 15, 16, 17, 18 ist in Fig. 7 bzw. in Fig. 8 dargestellt, deren Takte 40, 22, 41, 23 über einem Kurbelwinkel aufgetragen sind. Die Zündfolge ist 15, 17, 18, 16. Befindet sich der Zylinder 15 im Arbeitstakt 22, so findet im Zylinder 18 zur gleichen Zeit der Einlaßtakt 40 statt. Öffnen nun die beiden Zusatzventile 12 der Zylinder 15 und 18, strömt aufgrund des Druckunterschieds Abgas von dem Zylinder 15, der sich im Arbeitstakt 22 befindet, über die Zusatzventile 12 und über die Leitung 11 in den Zylinder 18, der sich im Einlaßtakt 40 befindet, gemäß der mit 70 gekenn­ zeichneten Strömungsrichtung. Die Öffnungsdauer richtet sich nach dem Bedarf an zurückzuführendem Abgas und damit nach dem aktuellen Last- und Drehzahlzustand der Brennkraftmaschine. Im weiteren Verlauf werden die Zylinder 15, 16, 17, 18 entspre­ chend miteinander verbunden. Um eine höhere Ladungsdichte zu erreichen, ist die gemeinsame Leitung 11 gekühlt.
In Fig. 8 wird anstatt dem Zusatzventil 12 des Zylinders 15 im Arbeitstakt 22 das Zusatzventil 12 des Zylinders 16 im Auslaß­ takt 23 geöffnet. Dabei strömt Abgas vom Zylinder 16 im Auslaß­ takt 23 über die Zusatzventile 12 und über die gemeinsame Leitung 11 in den Zylinder 18, der sich zur gleichen Zeit im Einlaßtakt 40 befindet. Die Zusatzventile 12 schließen späte­ stens dann, wenn der Druck im ausschiebenden Zylinder 16 unter den Druck auf der Einlaßseite 26 abfällt. Im weiteren Verlauf werden die Zylinder 15, 16, 17, 18 entsprechend miteinander verbunden.
In Fig. 9 wird eine weitere Anwendung des Ausführungsbeispiels aus Fig. 6 dargestellt. Dabei wird das Zusatzventil 12 des Zylinders 17 geöffnet, der Frischluft im Verdichtungstakt 41 verdichtet und das Zusatzventil 12 des Zylinders 15, der sich im Arbeitstakt 22 befindet. Die verdichtete Frischluft strömt vom Zylinder 17 über die Zusatzventile 12 und die gemeinsame Verbindungsleitung 11 in den Zylinder 15. Die Zusatzventile 12 öffnen erst, wenn der Druck im Zylinder 17 den Druck im Zylin­ der 15 übersteigt. Im weiteren Verlauf werden die Zylinder 15, 16, 17, 18 entsprechend miteinander verbunden. Durch das Einblasen von Frischluft in den Zylinder 15, 16, 17, 18, der sich im Arbeitstakt 22 befindet, werden die Abgaswerte verbes­ sert, insbesondere die Partikelemission reduziert.
Um bestimmte Druckverhältnisse zwischen den Zylindern 15, 16, 17, 18 auszunutzen, kann es sinnvoll sein, die Zusatzventile 12 zeitlich versetzt zu öffnen und zu schließen. Die in den Fig. 7 bis 8 dargestellten Verfahren können auch miteinander kombi­ niert werden.
Bezugszeichenliste
1
Leitung
2
Leitung
3
Leitung
4
Leitung
5
Leitung
6
Leitung
7
Leitung
8
Leitung
9
Leitung
10
Leitung
11
Leitung
12
Zusatzventil
13
Zylinder
14
Zylinder
15
Zylinder
16
Zylinder
17
Zylinder
18
Zylinder
19
Zylinder
20
Zylinder
21
Brennende
22
Arbeitstakt
23
Auslaßtakt
24
Zylinderdruck
25
Druck auf der Einlaßseite
26
Einlaßseite
27
Speicherbehälter
28
Speicherbehälter
29
Kühler
30
Kühler
31
Drossel
32
Umschaltventil
33
Umschaltventil
34
Umschaltventil
35
Umschaltventil
36
Druckbehälter
37
Auslaßseite
38
Rückschlagventil
39
Umschaltventil
40
Einlaßtakt
41
Verdichtungstakt
42
Einlaßventil
43
Einlaßventil
44
Auslaßventil
45
Auslaßventil
46
Zusatzventil
47
Kanal
48
Leitung
49
Ladeluftrohr
50
Abgasturbolader
51
Kanal
52
Kolben
53
Kühler
54
Kolben
55
Druckluftleitung
56
Kühler
57
Kühler
58
Drossel
59
Leitung
60
Ladeluftrohr
61
Leitungen
62
Leitungen
63
Kolben
64
Kolben
65
Kolben
66
Kolben
67
Kolben
68
Kolben
69
Ölabscheider
70
Strömungsrichtung
71
Leitung
72
Umschaltventil
73
Öffnungsdauer

Claims (20)

1. Mehrzylindrige Brennkraftmaschine, die je Zylinder minde­ stens einen Einlaßkanal und ein Einlaßventil, einen Auslaßkanal und ein Auslaßventil und mindestens ein separat betätigbares Zusatzventil besitzt, das im Zylinderkopf der Brennkraftmaschi­ ne angeordnet und mit dem eine Gasströmung in einer Leitung steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) von dem Zusatzventil (12) eines ersten Zylinders (13, 15, 16, 17, 18, 19, 20) mit mindestens einem zweiten Zylinder (14, 15, 16, 17, 18, 19, 20) unmittelbar oder mittelbar verbunden ist und mit dem Zusatzventil (12) eine Gasströmung vom ersten Zylinder (13, 15, 16, 17, 18, 19, 20) in den zweiten Zylinder (14, 15, 16, 17, 18, 19, 20) in eine Druckluftanlage und/oder in eine Turbine (50) steuerbar ist.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) mit der Einlaßseite (26) zumindest eines zweiten Zylinders (14, 15, 16, 17, 18, 19, 20) verbunden ist und daß das Zusatzventil (12) im Abgasrück­ führbetrieb jeweils nach dem Brennende (21) während des Ar­ beitstakts (22) oder des Auslaßtakts (23) öffnet und schließt bevor der Zylinderdruck (24) beim Auslaßtakt (23) unter den Druck (25) auf der Einlaßseite (26) sinkt.
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leitung (1, 2) ein Speicherbehälter (27, 28) ange­ ordnet ist.
4. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Leitung (1, 2) ein Kühler (29, 56) ange­ ordnet ist.
5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherbehälter (27) einstückig mit dem Kühler (29) ausgeführt ist.
6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühler (56) ein Ladeluftkühler ist.
7. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Leitung (1, 2) nach dem Speicherbehälter (27, 28) eine Drossel (31) angeordnet ist.
8. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Speicherbehälter (27, 28) ein Absperrventil (33, 72) angeordnet ist.
9. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Leitung (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) von einem Zusatzventil (12) über ein Umschaltventil (33, 34, 35) mit einem Druckbehälter (36) und/oder mit der Auslaßseite (37) eines Zylinders (13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20) verbindbar ist.
10. Brennkraftmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zusatzventil (12) und dem Umschaltventil (33) ein Rückschlagventil (38) angeordnet ist.
11. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzventile (12) über eine gemeinsame Leitung (9, 10, 11) verbunden sind.
12. Brennkraftmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die gemeinsame Leitung (9, 10, 11) über ein Umschalt­ ventil (34, 35) mit einem Druckbehälter (36) und/oder mit der Auslaßseite (37) der Zylinder (15, 16, 17, 18, 19, 20) verbind­ bar ist.
13. Brennkraftmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die gemeinsame Leitung (10) über ein erstes Umschalt­ ventil (39) mit der Auslaßseite (37) und über ein zweites Umschaltventil (35) mit dem Druckbehälter (36) und der Einlaß­ seite (26) verbindbar ist.
14. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsamen Leitungen (9, 10, 11) gekühlt ist.
15. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzventil (12) über einen Betätigungskolben hydraulisch frei taktbar ist und vor dem Betätigungskolben eine hydraulische Druckerhöhung angeordnet ist.
16. Verfahren mit einer Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzven­ til (12) des Zylinders (15, 16, 17, 18, 19, 20) öffnet, der sich im Arbeitstakt (22) befindet und das Zusatzventil (12) des Zylinders (15, 16, 17, 18, 19, 20) öffnet, der sich im Einlaß­ takt (40) befindet und Abgas vom Zylinder (15, 16, 17, 18, 19, 20) im Arbeitstakt (22) über die Zusatzventile (12) und über die gemeinsame Leitung (11) in den Zylinder (15, 16, 17, 18, 19, 20) im Einlaßtakt (40) strömt.
17. Verfahren mit einer Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzven­ til (12) des Zylinders (15, 16, 17, 18, 19, 20) öffnet, der sich im Auslaßtakt (23) befindet und das Zusatzventil (12) des Zylinders (15, 16, 17, 18, 19, 20) öffnet, der sich im Einlaß­ takt (40) befindet und Abgas vom Zylinder (15, 16, 17, 18, 19, 20) im Auslaßtakt (23) über die Zusatzventile (12) und über die gemeinsame Leitung (11) in den Zylinder (15, 16, 17, 18, 19, 20) im Einlaßtakt (40) strömt.
18. Verfahren mit einer Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzven­ til (12) des Zylinders (15, 16, 17, 18, 19, 20) öffnet, der sich im Verdichtungstakt (41) befindet und das Zusatzventil (12) des Zylinders (15, 16, 17, 18, 19, 20) öffnet, der sich im Arbeitstakt (22) befindet, wenn der Verdichtungsdruck den Arbeitsdruck übersteigt und Frischluft vom Zylinder (15, 16, 17, 18, 19, 20) im Verdichtungstakt (41) über die Zusatzventile (12) und über die gemeinsame Leitung (11) in den Zylinder (15, 16, 17, 18, 19, 20) im Arbeitstakt (22) strömt.
19. Verfahren mit einer Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß bei höherem Druck auf der Auslaßseite (37) Abgas von der Auslaßseite (37) über die Leitung (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) und über ein Zusatz­ ventil (12) in zumindest einen Zylinder (13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20) zurückgeführt wird.
20. Verfahren mit einer Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß zur Förderung von Druckluft im luftfördernden Zylinder (13, 15, 16, 17, 18, 19, 20) kein Kraftstoff eingespritzt und die Leistung der restlichen, nicht luftfördernden Zylinder (13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20) angehoben wird.
DE19849914A 1998-10-29 1998-10-29 Brennkraftmaschine mit einem separat betätigbaren Zusatzventil im Zylinderkopf Expired - Fee Related DE19849914C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19849914A DE19849914C1 (de) 1998-10-29 1998-10-29 Brennkraftmaschine mit einem separat betätigbaren Zusatzventil im Zylinderkopf
US09/429,928 US6328003B1 (en) 1998-10-29 1999-10-29 Internal combustion engine with a separately operable additional valve in the cylinder head and method of operating same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19849914A DE19849914C1 (de) 1998-10-29 1998-10-29 Brennkraftmaschine mit einem separat betätigbaren Zusatzventil im Zylinderkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19849914C1 true DE19849914C1 (de) 1999-11-04

Family

ID=7886072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19849914A Expired - Fee Related DE19849914C1 (de) 1998-10-29 1998-10-29 Brennkraftmaschine mit einem separat betätigbaren Zusatzventil im Zylinderkopf

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6328003B1 (de)
DE (1) DE19849914C1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1138927A2 (de) * 2000-03-29 2001-10-04 Deere & Company Turboaufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
WO2002018761A1 (en) * 2000-08-29 2002-03-07 Jenara Enterprises Ltd. Apparatus and method to oprate an engine exhaust brake together with an exhaust gas recirculation system
DE10324988A1 (de) * 2003-06-03 2004-12-30 Man B & W Diesel Ag Vorrichtung zur Abgasrückführung
WO2009100883A1 (de) * 2008-02-12 2009-08-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von druckluft und zum einblasen derselben bei einer verbrennungskraftmaschine
WO2009100884A1 (de) * 2008-02-12 2009-08-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren und vorrichtung zum versorgen eines kompressors mit druckluft bei einer verbrennungskraftmaschine
WO2010012921A1 (fr) * 2008-07-29 2010-02-04 Renault S.A.S. Procede de reduction des emissions polluantes d'un moteur a combustion interne et dispositif correspondant
DE102010045893A1 (de) 2010-09-17 2011-05-12 Daimler Ag Kraftfahrzeugbrennkraftmaschinenvorrichtung
DE10309730B4 (de) * 2003-03-06 2012-02-16 Mahle Filtersysteme Gmbh Verfahren zur Impulsaufladung einer Brennkraftmaschine
AT511070A4 (de) * 2011-05-26 2012-09-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit mehreren zylindern
FR2990471A1 (fr) * 2012-05-10 2013-11-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Architecture moteur a double collecteur d'echappement et reservoir haute pression
DE102012105769A1 (de) * 2012-06-29 2014-04-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
WO2014199192A1 (en) * 2013-06-11 2014-12-18 Renault Trucks Process for operating an internal combustion engine arrangement, and arrangement adapted therefore
DE102014211015A1 (de) * 2014-06-10 2015-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbrennungsmotor mit zusätzlichem Ladungswechselventil
DE102017203951A1 (de) 2017-03-09 2018-09-13 Mtu Friedrichshafen Gmbh Brennkraftmaschine
DE102018001101A1 (de) * 2018-02-09 2019-08-14 Fachhochschule Dortmund Einrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine mit mindestens einem Zylinder, insbesondere zur Rekuperation von Energie
DE102018108008A1 (de) 2018-04-05 2019-10-10 Man Truck & Bus Ag Vorrichtung zur Drucklufterzeugung für eine Brennkraftmaschine mit einem Zusatzventil
AT521169B1 (de) * 2018-07-23 2019-11-15 MAN TRUCK & BUS OESTERREICH GesmbH Vorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einer Zusatzventileinheit
DE102019132783A1 (de) * 2019-12-03 2020-10-08 Audi Ag Verdichteranordnung für einen Antrieb eines Kraftwagens sowie Kraftwagen mit einer Verdichteranordnung

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6868824B2 (en) * 2000-03-31 2005-03-22 Diesel Engine Retarders, Inc. System and method of gas recirculation in an internal combustion engine
US6584954B2 (en) * 2000-03-31 2003-07-01 Robb Janak Use of external exhaust gas recirculation (“EGR”) to improve compression release braking and method for EGR valve and system cleaning
CN100379951C (zh) * 2002-01-30 2008-04-09 柴油发动机减震器有限公司 发动机阀驱动系统和驱动发动机阀的方法
US7182050B2 (en) * 2002-01-31 2007-02-27 Mazda Motor Corporation Control device for spark-ignition engine
JP3711942B2 (ja) * 2002-02-06 2005-11-02 マツダ株式会社 過給機付エンジンの制御装置
JP3885206B2 (ja) * 2002-11-11 2007-02-21 胡 龍潭 八行程内燃機関
US20040261774A1 (en) * 2003-06-25 2004-12-30 Eft Neil Wallace Gas-assisted internal combustion engine
JP4207695B2 (ja) * 2003-07-02 2009-01-14 マツダ株式会社 エンジンのegr制御装置
JP2005220747A (ja) * 2004-02-03 2005-08-18 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd Egrガス冷却機構
US7128062B2 (en) * 2004-07-12 2006-10-31 General Motors Corporation Method for mid load operation of auto-ignition combustion
FR2873405B1 (fr) * 2004-07-21 2009-08-07 Renault V I Sa Dispositif et procede de suralimentation en gaz comprime d'une tubulure d'admission d'un moteur turbo-compresse
US7568633B2 (en) * 2005-01-13 2009-08-04 Sturman Digital Systems, Llc Digital fuel injector, injection and hydraulic valve actuation module and engine and high pressure pump methods and apparatus
DE102005001757A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-20 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit einem den Zylindern zugeordneten Gasdruckbehälter und Verfahren zum Betrieb der Brennkraftmaschine
US7357125B2 (en) * 2005-10-26 2008-04-15 Honeywell International Inc. Exhaust gas recirculation system
US7559317B2 (en) * 2006-04-24 2009-07-14 Barnett Joel Robinson Internal combustion engine with single-port holding tank for elevated expansion ratio
CN101680410B (zh) 2007-05-09 2011-11-16 斯德曼数字系统公司 具有主动针控制器的多级增强型喷射器和喷射方法
EP2065586A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-03 Perkins Engines Company Limited Verbesserte Belüftung für einen Verbrennungsmotor
DE102007061420B4 (de) * 2007-12-20 2009-11-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung zur Drucklufterzeugung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Drucklufterzeugung
US20100012745A1 (en) 2008-07-15 2010-01-21 Sturman Digital Systems, Llc Fuel Injectors with Intensified Fuel Storage and Methods of Operating an Engine Therewith
US8371276B2 (en) 2010-04-15 2013-02-12 Ford Global Technologies, Llc Stored compressed air management and flow control for improved engine performance
US8418463B2 (en) 2010-04-15 2013-04-16 Ford Global Technologies, Llc Condensate management for motor-vehicle compressed air storage systems
US8069665B2 (en) 2010-04-15 2011-12-06 Ford Global Technologies, Llc Stored compressed air management for improved engine performance
US20120023916A1 (en) * 2010-08-02 2012-02-02 Kemeny Zoltan A Diesel CGR process and structure
US8752475B2 (en) 2010-10-26 2014-06-17 Ford Global Technologies, Llc Method and system for improving vehicle braking
DE102010056514A1 (de) * 2010-12-31 2012-07-05 Fev Gmbh NOX-Regelung mit innerer und äußerer Abgasrückführung
US9145837B2 (en) * 2011-11-29 2015-09-29 General Electric Company Engine utilizing a plurality of fuels, and a related method thereof
US8943822B2 (en) * 2012-02-28 2015-02-03 Electro-Motive Diesel, Inc. Engine system having dedicated auxiliary connection to cylinder
US20130220287A1 (en) * 2012-02-28 2013-08-29 Teoman Uzkan Exhaust system having dedicated egr cylinder connection
US9181890B2 (en) 2012-11-19 2015-11-10 Sturman Digital Systems, Llc Methods of operation of fuel injectors with intensified fuel storage
EP2749751B1 (de) * 2012-12-28 2016-07-27 Volvo Car Corporation Verbesserter Turbolader
EP2960458A1 (de) 2014-06-27 2015-12-30 Volvo Car Corporation Turbomotor mit einem Druckluftbehälter zum Zuführen von zusätzlicher Luft zur Abgasturbine wenn die gefordete Motorlast gross genug ist
KR101836296B1 (ko) * 2016-11-14 2018-03-08 현대자동차 주식회사 Cda 시스템 및 그 제어 방법

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5203310A (en) * 1990-10-30 1993-04-20 Institut Francais Du Petrole Process for reducing the harmful components in exhaust gas and engine implementing the process
DE19621530C1 (de) * 1996-05-29 1997-06-05 Daimler Benz Ag Verfahren zur Verminderung der Schadstoffemission einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52113423A (en) * 1976-03-19 1977-09-22 Nissan Motor Co Ltd Quality-improved gas engine
JPS5390505A (en) * 1977-01-20 1978-08-09 Isuzu Motors Ltd Exhaust gas purifier for internal combustion engine having chamber
JPS5846667B2 (ja) * 1977-12-02 1983-10-18 トヨタ自動車株式会社 多気筒内燃機関の排気ガス再循環装置
DE3125647A1 (de) * 1981-06-30 1983-01-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart "brennkraftmaschine mit mehreren zylindern"
BE1000774A5 (fr) * 1987-07-30 1989-04-04 Schmitz Gerhard Moteur a combustion interne a six temps.
JPH0658094B2 (ja) * 1989-10-31 1994-08-03 いすゞ自動車株式会社 アルコールエンジンの再燃焼制御装置
IT1269973B (it) * 1993-07-20 1997-04-16 Mtu Friedrichshafen Gmbh Dispositivo per diminuire le sostanze nocive nel funzionamento di motori a combustione interna a piu' cilindri
JPH0996256A (ja) * 1995-10-03 1997-04-08 Nippon Soken Inc Egrガスアシスト噴射システム

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5203310A (en) * 1990-10-30 1993-04-20 Institut Francais Du Petrole Process for reducing the harmful components in exhaust gas and engine implementing the process
DE19621530C1 (de) * 1996-05-29 1997-06-05 Daimler Benz Ag Verfahren zur Verminderung der Schadstoffemission einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1138927A3 (de) * 2000-03-29 2002-09-11 Deere & Company Turboaufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
EP1138927A2 (de) * 2000-03-29 2001-10-04 Deere & Company Turboaufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
WO2002018761A1 (en) * 2000-08-29 2002-03-07 Jenara Enterprises Ltd. Apparatus and method to oprate an engine exhaust brake together with an exhaust gas recirculation system
DE10309730B4 (de) * 2003-03-06 2012-02-16 Mahle Filtersysteme Gmbh Verfahren zur Impulsaufladung einer Brennkraftmaschine
DE10324988A1 (de) * 2003-06-03 2004-12-30 Man B & W Diesel Ag Vorrichtung zur Abgasrückführung
NO340297B1 (no) * 2003-06-03 2017-03-27 Man Diesel & Turbo Se Innretning for tilbakeføring av avgass
US8479514B2 (en) 2008-02-12 2013-07-09 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Method and device for generating compressed air and for blowing it into an internal combustion engine
WO2009100883A1 (de) * 2008-02-12 2009-08-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von druckluft und zum einblasen derselben bei einer verbrennungskraftmaschine
WO2009100884A1 (de) * 2008-02-12 2009-08-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren und vorrichtung zum versorgen eines kompressors mit druckluft bei einer verbrennungskraftmaschine
US8549855B2 (en) 2008-02-12 2013-10-08 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Method and device for supplying a compressor in an internal combustion engine with compressed air
DE102008008723B4 (de) * 2008-02-12 2013-07-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Druckluft und zum Einblasen derselben bei einer Verbrennungskraftmaschine
FR2934638A1 (fr) * 2008-07-29 2010-02-05 Renault Sas Procede de reduction des emissions polluantes d'un moteur a combustion interne et dispositif correspondant
WO2010012921A1 (fr) * 2008-07-29 2010-02-04 Renault S.A.S. Procede de reduction des emissions polluantes d'un moteur a combustion interne et dispositif correspondant
DE102010045893A1 (de) 2010-09-17 2011-05-12 Daimler Ag Kraftfahrzeugbrennkraftmaschinenvorrichtung
AT511070B1 (de) * 2011-05-26 2012-09-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit mehreren zylindern
AT511070A4 (de) * 2011-05-26 2012-09-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit mehreren zylindern
FR2990471A1 (fr) * 2012-05-10 2013-11-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Architecture moteur a double collecteur d'echappement et reservoir haute pression
DE102012105769A1 (de) * 2012-06-29 2014-04-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
WO2014199192A1 (en) * 2013-06-11 2014-12-18 Renault Trucks Process for operating an internal combustion engine arrangement, and arrangement adapted therefore
DE102014211015A1 (de) * 2014-06-10 2015-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbrennungsmotor mit zusätzlichem Ladungswechselventil
DE102017203951A1 (de) 2017-03-09 2018-09-13 Mtu Friedrichshafen Gmbh Brennkraftmaschine
DE102017203951A9 (de) * 2017-03-09 2018-12-27 Mtu Friedrichshafen Gmbh Brennkraftmaschine
DE102017203951B4 (de) * 2017-03-09 2020-09-03 Mtu Friedrichshafen Gmbh Brennkraftmaschine
DE102018001101A1 (de) * 2018-02-09 2019-08-14 Fachhochschule Dortmund Einrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine mit mindestens einem Zylinder, insbesondere zur Rekuperation von Energie
DE102018108008A1 (de) 2018-04-05 2019-10-10 Man Truck & Bus Ag Vorrichtung zur Drucklufterzeugung für eine Brennkraftmaschine mit einem Zusatzventil
AT521169B1 (de) * 2018-07-23 2019-11-15 MAN TRUCK & BUS OESTERREICH GesmbH Vorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einer Zusatzventileinheit
AT521169A4 (de) * 2018-07-23 2019-11-15 MAN TRUCK & BUS OESTERREICH GesmbH Vorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einer Zusatzventileinheit
EP3599356A1 (de) 2018-07-23 2020-01-29 MAN Truck & Bus Österreich GesmbH Vorrichtung für eine brennkraftmaschine mit einer zusatzventileinheit
DE102019132783A1 (de) * 2019-12-03 2020-10-08 Audi Ag Verdichteranordnung für einen Antrieb eines Kraftwagens sowie Kraftwagen mit einer Verdichteranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US6328003B1 (en) 2001-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19849914C1 (de) Brennkraftmaschine mit einem separat betätigbaren Zusatzventil im Zylinderkopf
EP0281572B1 (de) Mehrzylindrige dieselbrennkraftmaschine mit niedrigem verdichtungsverhältnis in den zylindern
DE2847527C2 (de)
DE2911727A1 (de) Kolben-brennkraftmaschine mit mindestens zwei abgasturboladern
DE10394147T5 (de) Luft- und Brennstoffversorgungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE2648411A1 (de) Mehrzylindrige dieselbrennkraftmaschine
DE102013200255A1 (de) Brennkraftmaschine mit Frischluftkühlung
DE102017006263A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE3832013A1 (de) Hubkolben-brennkraftmaschine mit kurbelgehaeuse-ladeluftpumpen
DE3935367C2 (de)
DE102005033163B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE2719668C2 (de)
DE102015214107A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einem Verdichter und einem zusätzlichen Kompressor
DE102018112292A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung über Abgasverdichter und Druckspeicher
DE102017200184A1 (de) Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinderkopf umfassend mindestens zwei Zylinder
DE10144471A1 (de) Mehrzylinderbrennkraftmaschine mit einer Motorbremseinrichtung
DE102014218655B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer teilabgeschalteten selbstzündenden Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102017201732A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine im Schubbetrieb und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
EP3519684B1 (de) Hubkolben-verbrennungskraftmaschine mit vorrichtung zum steigern ihres drehmomentes
DE10210202C1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE4120167C2 (de) Verfahren zur Umwandlung von Wärmeenergie in mechanische Bewegungsenergie
DE69926374T2 (de) Abgassystem für brennkraftmaschinen
DE3323337A1 (de) Dieselbrennkraftmaschine
DE102015220972A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer abgasturboaufgeladenen selbstzündenden Vier-Takt-Brennkraftmaschine mit Teilabschaltung und selbstzündende Vier-Takt-Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102017203951B4 (de) Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501