DE19848613A1 - Beladen von metallischen oder metallkeramischen Gleit- und Wälzoberflächen mit einer fluororganischen Verbindung - Google Patents
Beladen von metallischen oder metallkeramischen Gleit- und Wälzoberflächen mit einer fluororganischen VerbindungInfo
- Publication number
- DE19848613A1 DE19848613A1 DE19848613A DE19848613A DE19848613A1 DE 19848613 A1 DE19848613 A1 DE 19848613A1 DE 19848613 A DE19848613 A DE 19848613A DE 19848613 A DE19848613 A DE 19848613A DE 19848613 A1 DE19848613 A1 DE 19848613A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain
- branched
- formula
- group
- straight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M105/00—Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
- C10M105/72—Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing sulfur, selenium or tellurium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G65/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
- C08G65/002—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from unsaturated compounds
- C08G65/005—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from unsaturated compounds containing halogens
- C08G65/007—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from unsaturated compounds containing halogens containing fluorine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M105/00—Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
- C10M105/56—Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing nitrogen
- C10M105/58—Amines, e.g. polyalkylene polyamines, quaternary amines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M107/00—Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
- C10M107/38—Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound containing halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C30/00—Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2211/00—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2211/04—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen, halogen, and oxygen
- C10M2211/042—Alcohols; Ethers; Aldehydes; Ketones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2211/00—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2211/04—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen, halogen, and oxygen
- C10M2211/044—Acids; Salts or esters thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2211/00—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2211/06—Perfluorinated compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2213/00—Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2213/00—Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2213/04—Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions obtained from monomers containing carbon, hydrogen, halogen and oxygen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2213/00—Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2213/06—Perfluoro polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/02—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
- C10M2215/04—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/02—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
- C10M2215/04—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2215/042—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Alkoxylated derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/08—Amides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/08—Amides
- C10M2215/082—Amides containing hydroxyl groups; Alkoxylated derivatives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/26—Amines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/28—Amides; Imides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/04—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/04—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
- C10M2219/044—Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/30—Refrigerators lubricants or compressors lubricants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/32—Wires, ropes or cables lubricants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/34—Lubricating-sealants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/36—Release agents or mold release agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/38—Conveyors or chain belts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/40—Generators or electric motors in oil or gas winning field
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/42—Flashing oils or marking oils
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/44—Super vacuum or supercritical use
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/50—Medical uses
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2050/00—Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
- C10N2050/015—Dispersions of solid lubricants
- C10N2050/02—Dispersions of solid lubricants dissolved or suspended in a carrier which subsequently evaporates to leave a lubricant coating
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2050/00—Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
- C10N2050/10—Semi-solids; greasy
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2070/00—Specific manufacturing methods for lubricant compositions
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Lubricants (AREA)
Abstract
Beladen von metallischen oder metallkeramischen Gleit- und Wälzoberflächen mit einer fluororganischen Verbindung. Es wird ein Kohlenwasserstoffrest, der teilweise fluoriert oder chlorofluoriert ist, über eine polare oder dipolare Gruppe selektiv an Störstellen der Oberfläche angelagert, wodurch die Gleit- und Wälzreibung deutlich herabgesetzt wird. Der Vorschlag eignet sich für alle Gleit- und Wälzoberflächen von Maschinenbauteilen insbesondere im Kraftfahrzeug. Eines der bevorzugten Anwendungsgebiete ist die Beladung von Zylinderlaufflächen eines Motorzylinders aus einem Leichtmetall wie einer Aluminiumlegierung.
Description
Die Erfindung betrifft die Beladung von metallischen oder
metallkeramischen Bewegungskontakt-Oberflächen von
Maschinenbauteilen mit einer fluororganischen Verbindung. Unter
"Bewegungskontakt-Oberfläche" ist im Sinne der Erfindung eine
Gleit- oder Wälzoberfläche des Maschinenbauteils zu verstehen,
an der es im Zusammenwirken mit einem mit der Oberfläche in
Berührungskontakt stehenden anderen Maschinenbauteil zu einer
reibungs- und verschleißbehafteten Gleit- und/oder Wälzbewegung
der beiden Maschinenbauteile relativ zueinander kommt.
Derartige Bewegungskontakt-Oberflächen, an denen es zum
mechanischen Bewegungsverschleiß kommt, finden sich in
praktisch allen Maschinen an Gleitlaufflächen, Wälzlagern,
Zahnrädern, Kolben-Zylindereinheiten, Ventilen, Schiebern,
Zahnrädern und Zahnradgetrieben, um nur einige wenige Bespiele
zu nennen, und beispielsweise im Kraftfahrzeug-Motorenbau in
der Kolben-Zylindereinheit, der Ventilanordnung, der
Nockenwellenanordnung und der Kurbelwellenlagerung des
Verbrennungsmotors.
Üblicherweise wird zur Schmierung von sich im Betrieb relativ
zueinander bewegenden aneinandergrenzenden Bauteilen ein
Schmierstoff verwandt, im Motorenbereich z. B. Motorenöl, das
einen hydrodynamischen Schmierfilm bereitstellt. Dem Öl,
insbesondere Motorenöl, sind verschiedene Additive beigesetzt,
um neben der Verschleißschutzfunktion weitere notwendige oder
gewünschte Funktionen erfüllen zu können. Hier sind
insbesondere die Viskositätsverbesserer zu nennen, die bewirken
sollen, daß mit steigender Motortemperatur die Motorenöl
viskosität nicht zu stark abnimmt, und die zu diesem Zweck aus
meist knäuelförmigen Molekülgebilden bestehen.
Da das Motorenöl sich im Betrieb verbraucht und einer hohen
Alterung ausgesetzt ist, was entsprechende Motorenölwechsel
erforderlich macht, wurden im Stand der Technik andere
Materialien vorgeschlagen, die als sogenannte Festschmierstoffe
bezeichnet werden und für die reibungsbelasteten Oberflächen
von im Motorbetrieb gegeneinander bewegten Motorteilen
verwendet werden, wie sie zum Beispiel in den Patentschriften
DE-PS-37 25 495, US-5302450 und US-5332422 beschrieben sind.
Allerdings sind solche Festschmierstoffe bei erhöhten
Temperaturen in einer Luftsauerstoffumgebung häufig nicht
ausreichend stabil und daher in Verbrennungsmotoren bei
vollständigem Verzicht auf ein Motorenöl nicht ohne weiteres
allein zur Gewährleistung einer ausreichenden Schmierfunktion
geeignet.
Da man insbesondere in der Automobil- und Luftfahrtindustrie
auch zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches bestrebt ist,
möglichst an Gewicht zu sparen, wurden in den letzten Jahren
erhebliche Anstrengungen unternommen, auch möglichst viele der
Maschinenbauteile, insbesondere in Motoren und Getrieben, aus
Leichtmetallegierungen herzustellen und auch bei höheren
Belastungen einsetzen zu können. Allerdings traten beim Einsatz
derartiger Leichtmetallegierungen besondere Schwierigkeiten auf
den Gleitflächen auf, wie dies beispielsweise bei Zylindern und
Kolben von Verbrennungsmotoren der Fall ist.
Als Alternative zu den im Stand der Technik bekannten "mobilen"
Schmierstoffen, die einen Schmierfilm zwischen den sich relativ
zueinander bewegenden Bauteilen bilden, wurden im Stand der
Technik bereits Anstrengungen unternommen, die Oberfläche der
jeweiligen Bauteile durch Aufbringung einer Beschichtung
mindestens auf einer Oberfläche der aufeinander gleitenden
Bauteile zu härten.
Bei den bisher für derartige Anwendungszwecke in
Verbrennungsmotoren eingesetzten Eisenlegierungen konnten die
dem Verschleiß ausgesetzten Bereiche durch entsprechende
Oberflächenbehandlungsverfahren wie beispielsweise
Einsatzhärten oder bei den übereutektischen
Aluminiumlegierungen durch Aufbringen einer Verschleißschicht,
beispielsweise Nikasil®, gegen vorzeitigen Verschleiß
geschützt werden. Allerdings sind bei Leichtmetallegierungen
derartige Oberflächenbehandlungsverfahren nur mit großem
Aufwand durchführbar.
So wird beispielsweise in der DE-OS-195 19 535 ein Verfahren
zum Bearbeiten von Zylinderlaufflächen von Verbrennungsmotoren
vorgeschlagen, bei dem die aus einer Aluminium-Silizium-
Legierung hergestellten Verschleißflächen in einer
Stickstoffumgebung mit einem Laser vorbehandelt werden, so daß
sich an der Oberfläche des vorbehandelten Werkstückes eine
Aluminiumnitritschicht ausbildet, die eine hinreichende
Verschleißfestigkeit aufweist. Dieses Beschichtungsverfahren
unter Verwendung eines Lasers bedarf jedoch eines erheblichen
vorrichtungstechnischen Aufwandes und ist in der
Großserienproduktion entsprechend beschichteter Bauteile nur
sehr schwierig beherrschbar.
Auch das Aufbringen der oben erwähnten verschleißfesten
Schichten, z. B. Nikasil®, macht einen erheblichen ferti
gungs- und vorrichtungstechnischen Aufwand erforderlich, so daß
derartige Beschichtungen üblicherweise nur bei Hochleistungs
motoren eingesetzt werden, wobei sich derartige Beschichtungen
in der Großserienproduktion aus Kostengründen nicht durchführen
lassen.
Aus der DE-PS-195 48 718 ist ein Verbrennungsmotor-
Maschinenbauteil bekannt, bei dem der reibungsbelastete Bereich
mit einer auf einem Grundkörper aufgebrachten Beschichtung aus
einer LO(Lubritious Oxide)-Schicht und einer Grundschicht
versehen ist, die an ihrer Oberfläche unter
Motorbetriebsbedingungen eine derartige LO-Schicht bildet.
Gemäß der Lösung der DE-PS-195 48 718 kann eine solche LO-
Oberflächenbeschichtung reibungsbelasteter Bauteile die
geforderten Verschleißschutzfunktionen im gesamten relevanten
Motortemperaturbereich erfüllen, so daß dementsprechend
ausgerüstete Motoren im Trockenlauf oder mit einem
Betriebsstoff ohne Hochdruckadditive und Viskositätsverbesserer
dauerhaft betrieben werden können sollen. Allerdings handelt es
sich bei der sogenannten LO-Schicht um eine Schicht aus Oxiden,
Nitriden und/oder Carbiden einer stöchiometrisch oder
unterstöchiometrisch vorhandenen Metallkomponente, die auf der
Lauffläche, insbesondere der Zylinderlaufbahn des Motors
entweder vorhanden sind oder durch ein entsprechendes Verfahren
aufgebracht werden. In jedem Fall handelt es sich dabei um eine
relativ lose aufgebrachte Schicht, die hinsichtlich der Haftung
mit der Metalloberfläche relativ schlechte Eigenschaften zeigt.
So kann es beim Einsatz einer entsprechend beschichteten
Laufbahn zu einem sogenannten "Zieher" kommen, so daß die LO-
Schicht komplett an der entsprechenden Stelle abgezogen wird
und so der Verschleißschutz nicht mehr besteht. Hinzu tritt als
weitere Schwierigkeit, daß eine Nachbearbeitung einer
entsprechend beschichteten Laufbahn aufgrund der geringen
Schichtdicke der aufgebrachten Schicht oft nicht möglich ist,
da bei den erforderlichen Nachbearbeitungen des Motorblocks wie
beispielsweise des Honens die aufgebrachte Schicht wieder
abgetragen oder in ihrer Schichtdicke punktuell vermindert
wird. Für den Einsatz bei weichen Legierungswerkstoffen wie
beispielsweise Aluminium ist die Verwendung einer solchen LO-
Schicht nachteilig, da zu große Härteunterschiede zwischen der
relativ weichen Aluminiumlegierung und der harten LO-Schicht
besteht.
Aus der DE-195 49 403 ist es bekannt, eine entsprechende
Beschichtung aus Molybdänpulver bereit zustellen, allerdings
ergeben sich hier die bereits bei der LO-Schicht erwähnten
Nachteile.
Weitere Verfahren zum Aufbringen von Schichten sind
beispielsweise aus der DE-OS-195 23 484, der DE-OS-40 40 975,
der DE-OS-39 41 381, der DE-OS-195 33 529 und der DE-OS-195 08 687
bekannt. In sämtlichen vorgenannten Druckschriften werden
jeweils harte Beschichtungen aus verschiedenen Materialien
beschrieben, die auf einer Oberfläche auf einem relativ weichen
Legierungsmaterial erzeugt werden. Die Schichtdicke der
einzelnen Schichten beträgt entsprechend den vorgenannten
Druckschriften mindestens etwa 20-50 µm, damit eine
Nachbearbeitung über das Honen erfolgen kann. Allerdings
besitzen derartige Schichten aufgrund der Härteunterschiede den
Nachteil, daß es beispielsweise bei punktueller Druckbelastung
der so beschichteten Laufbuchse beispielsweise durch
Verschleißpartikel im Verbrennungsraum, die zwischen Kolbenring
und Laufbuchse geraten, zum Abplatzen der Beschichtung kommen
kann.
Alternative Lösungen zum Einsetzen einer Laufbuchse aus
verschleißfestem Material in den Motorblock haben den Nachteil,
daß es sehr aufwendig ist, die Verbindung zwischen dem
Motorblock und der Laufbuchse einwandfrei herzustellen. Hierzu
muß nämlich die Buchse beim Gießen des Blocks in die Gießform
eingelegt werden und müssen enorme Gießdrücke aufgebracht
werden, um eine feste Verbindung zwischen dem Motorblock, der
zumeist aus Aluminium gefertigt ist, und der Buchse aus anderem
Werkstoff zu bilden.
Allen im Stand der Technik bekannten Vorschlägen ist jedoch
gemeinsam, daß die Verschleißfestigkeit über einen längeren
Zeitraum beträchtlich abnimmt, wodurch diese Vorschläge für die
Anwendung beispielsweise bei Verbrennungsmotoren nicht
zufriedenstellend sind.
Durch die Erfindung wird die Aufgabe gelöst, Maschinenbauteile
mit in Richtung Verschleißminderung verbesserten
Verschleißeigenschaften an den Bewegungskontakt-Oberflächen
sowie ein Verfahren zur Herstellung der vorgenannten Maschinen
bauteile bereit zustellen.
Seitens des Erfinders wurden umfangreiche Untersuchungen
angestellt, die Verschleißeigenschaften von aufeinander
gleitenden oder abwälzenden Maschinenbauteilen zu verbessern.
Als entscheidendes Kriterium wurde dabei seitens des Erfinders
der Gedankengang entwickelt, im Gegensatz zu den im Stand der
Technik bekannten Vorschlägen, die darauf hinauslaufen, die
Oberflächenhärte der Maschinenbauteile zu erhöhen, indem man
eine entsprechende Hartschicht auf zumindest einen der beiden
Maschinenbauteile aufbringt, vielmehr die betreffende
Bewegungskontakt-Oberfläche zumindest eines der
Maschinenbauteile mit einer gegenüber dem Grundmaterial
weicheren molekularen Oberflächen-Beladungsmatrix zu versehen.
Diese Oberflächen-Beladungsmatrix soll gleichwohl zu einer
wesentlichen Reibungs- und daher Verschleißminderung an der
Bewegungskontakt-Oberfläche bei hoher Haftfestigkeit führen.
Die Erfindung liegt insbesondere in der Verwendung einer
speziellen fluororganischen Verbindung der Formel Rf-V zur
Erzeugung einer aus der fluororganischen Verbindung Rf
aufgebauten und über Reste der Gruppe V an die Oberfläche
gebundenen Oberflächen-Beladungsmatrix eines Maschinenbauteils
auf und entlang einer als Gleit- oder Wälzoberfläche
ausgebildeten Bewegungskontakt-Oberfläche des
Maschinenbauteils.
Bei der Bewegungskontakt-Oberfläche handelt es sich
insbesondere um eine metallische oder metallkeramische
Oberfläche, die aber auch mit einer kohlenstoff- oder sili
zium- oder nickelsiliziumhaltigen Beschichtung belegt sein kann.
Bei der speziellen fluororganischen Verbindung der Formel Rf-V
steht Rf für einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest, der
teilweise oder vollständig fluoriert sein und geradkettig,
verzweigtkettig oder zyklisch vorliegen kann, wobei der
Kohlenwasserstoffrest durch ein oder mehrere Sauerstoff-,
Stickstoff- oder Schwefelatome unterbrochen sein kann. V steht
für eine polare oder dipolare Gruppe, die ausgewählt ist aus
-COOR, -COR, -COF, -CH2OR, -OCOR, -CONR2, -CN, -CONH-NR2,
-CON=C(NH2)2, -CH=NOR, -NRCONR2, -NR2COR, -NRw, -SO3R, -OSO3R,
-OH, -SH, ∼B, -OP(OH)2, -OPO(OH)2, -OP(ONH4)2, -OPO(ONH4)2,
-CO-CH=CH2, worin R in einer Gruppe V gleich oder
unterschiedlich sein kann und für Wasserstoff, einen Phenylrest
oder einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkyl- oder
Alkyletherrest, der teilweise oder vollständig fluoriert oder
chlorofluoriert sein kann, mit bis zu 12, vorzugsweise bis zu 8
Kohlenstoffatomen steht und w 2 oder 3 ist, oder für -RfV-
steht. In der Formel -RvV- steht V für die zuvor angegebene
polare oder dipolare Gruppe und bedeutet Rv einen geradkettigen
oder verzweigtkettigen Alkylenrest, der teilweise oder
vollständig fluoriert oder chlorofluoriert sein kann, mit 1 bis
zu 12, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen. Unter
Alkylenrest ist erfindungsgemäß insbesonder eine Methylen- oder
Polymethylengruppe zu verstehen.
Bevorzugt steht V für ein Mitglied aus der Gruppe, die aus
-COOH, -SO3H, -COOR, -SO3R, -COR, ∼B, -OP(OH)2, -OPO(OH)2, und
-SO2R, besonders -COOH, -SO3H, -COR, und -SO2R besteht, wobei R
für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylrest, der
teilweise oder vollständig fluoriert ist, mit bis zu 12,
vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen, oder für -RvV- steht,
wobei V für die zuvor angegebene polare oder dipolare Gruppe
steht und Rv einen geradkettigen oder verzweigtkettigen
Alkylenrest, der teilweise oder vollständig fluoriert oder
chlorofluoriert sein kann, mit bis zu 12, vorzugsweise bis zu 8
Kohlenstoffatomen bedeutet.
Bei dem mit Rf bezeichneten Rest, der teilweise oder
vollständig fluoriert ist, handelt es sich bevorzugt um einen
solchen mit einem Molekulargewicht von 1000 bis 10000,
vorzugsweise 1400 bis 10000. Insbesondere bei einem
Molekulargewicht innerhalb dieses Bereichs entstehen
Molekülketten in günstiger Länge, die einerseits nicht zu kurz
und andererseits nicht zu lang sind, um die weiter unten noch
erläuterten spiralartigen Molekülstrukturen ausbilden zu
können.
Weiter bevorzugt handelt es sich bei dem Rest Rf um teilweise
oder vollständig fluorierte Alkane oder teilweise oder
vollständig fluorierte Alkylether oder -thioether mit einem
bevorzugten Molekulargewicht von 1.400 bis 10.000.
Bevorzugt steht, in der Formel Rf-V, Rf für einen geradkettigen
oder verzweigtkettigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit
der folgenden schematischen Formel (1):
ROx(CaHbF2a-bO)m(CaHbF2a-b)n (1)
worin
a = 2, 3, 4;
b = 0, 1, 2;
x = 0, 1;
20 ≦ n + m ≦ 500;
n ≧ 1 und m ≧ 0, und
R für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylrest, der teilweise oder vollständig fluoriert ist, mit bis zu 12, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen oder alternativ für F steht, wenn x=0 ist.
a = 2, 3, 4;
b = 0, 1, 2;
x = 0, 1;
20 ≦ n + m ≦ 500;
n ≧ 1 und m ≧ 0, und
R für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylrest, der teilweise oder vollständig fluoriert ist, mit bis zu 12, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen oder alternativ für F steht, wenn x=0 ist.
Besonders bevorzugt bedeuten in der Formel (1)
ROx(CaHbF2a-bO)m(CaHbF2a-b)n (1)
a = 2, 3; b = 0, 1; x = 0, 1; 25 ≦ n + m ≦ 200 n ≧ 1 und
m ≧ 0, und R einen geradkettigen oder verzweigtkettigen
Alkylrest, der teilweise oder vollständig fluoriert ist, mit
bis zu 12, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen, oder
alternativ F bedeutet, wenn x=0 ist.
Ganz besonders bevorzugt bedeuten in der Formel (1) a = 2, 3;
b = 0; x = 0, 1; 25 ≦ n + m ≦ 200, und n = 1.
Als besonders bevorzugte Verbindungen der Formel Rf-V in der
erfindungsgemäßen Oberflächen-Beladungsmatrix können
Verbindungen der allgemeinen Formel Rf1Rf2-V verwendet werden,
wobei V die oben angegebene Bedeutung hat und die Gruppen Rf1
und Rf2 die folgenden Bedeutungen haben:
Rf1 steht für eine Perfluoralkylether-Gruppe der Formel CnF2n+1O-, wobei n = 1 bis 8 betragen kann;
Rf2 steht für eine Perfluoralkylether-Gruppe der folgenden Formeln (I) bis (IV):
Rf1 steht für eine Perfluoralkylether-Gruppe der Formel CnF2n+1O-, wobei n = 1 bis 8 betragen kann;
Rf2 steht für eine Perfluoralkylether-Gruppe der folgenden Formeln (I) bis (IV):
wobei n = 8 bis 55, m = 0 bis 10 und k = 0-1
betragen;
(-CF2-CF2O)n(CF2O)mCF2- (II)
wobei n = 5 bis 200 und m = 0 bis 30 betragen;
(-CF2CF2CF2O)nCF2CF2- (III),
wobei n = 5 bis 50 ist;
(-CH2-CF2-CF2O-)nCH2CF2- (IV),
wobei n = 5 bis 50 ist.
Bei den Perfluoralkylether-Gruppen der vorstehenden Formeln (I)
bis (IV) bedeuten die Indizes n, m und k die Anzahl der
indizierten Einheit jeweils in einer Perfluoralkylether-Gruppe
(I) oder (II), wobei jedoch beispielsweise m oder k Einheiten
nicht direkt aufeinander folgen.
Bei diesen Verbindungen der Formel Rf-V, deren Herstellung im
Stand der Technik bekannt ist, so dass darauf hier nur kurz
eingegangen wird, handelt es sich um Polymerisationsprodukte
von teilweise oder vollständig fluorierten Alkanen wie Ethylen,
Propylen oder Butylen, die in Gegenwart von Sauerstoff
polymerisiert werden. Beispielsweise können derartige Polymere,
ausgehend von Perfluorpropylen, -butylen oder -ethylen
hergestellt werden, die in flüssiger Form vorliegen und
unterhalb von -30°C in Gegenwart von Sauerstoff mit
ionisierender Strahlung bestrahlt werden oder bei dieser
Temperatur mit einem Gemisch aus Fluor und Sauerstoff behandelt
werden.
Ein alternativer Herstellungsweg dieser Verbindungen besteht in
der Umsetzung von Perfluorethylen mit Formaldehyd unter einem
erhöhten Druck bei 20-60°C in Gegenwart von Fluorwasserstoff
unter Bildung des entsprechenden Oxetans und nachfolgender
Polymerisierung in Gegenwart von COF2.KF in einem aprotischen
Lösungsmittel unter Ringöffnung des Oxetans.
Es ist ebenso möglich, derartige Perfluorpolymere, ausgehend
von dem Epoxid von Perfluorethylen-, -propylen oder -butylen
oder Gemischen davon unter Zusatz von Kaliumfluorid oder
Cäsiumfluorid in einem aprotischen Lösungsmittel in einer
anionischen Polymerisationsreaktion zu polymerisieren.
Bei diesen Polymerisationen werden in der Regel Gemische von
Perfluoralkylether-Polymeren mit unterschiedlicher
Kettenstruktur gebildet. Bei diesen Polymeren kann mit Hilfe
von üblichen Fluorierungsmittels wie SbF5, CoF3 oder
Silberfluorid eine vollständige Fluorierung der Alkylkette
erzielt werden. Bei den Polymeren liegt dabei in der Regel eine
endständige -C(=O)F-Gruppe vor, die in einer weiteren Reaktion
verseift und dann gegebenenfalls mit einem weiteren
Reaktionspartner wie einer Amino-, Thio-, Amido-Verbindung etc.,
die auch mit Alkylresten substituiert sein können, zu einem
Carbonsäurederivat umgesetzt wird.
Erfindungsgemäß kann die fluororganische Verbindung der Formel
Rf-V als solche, also unverdünnt, oder, vorzugsweise, in Form
eines flüssigen Stoffsystems aus einer Suspension verwendet
werden, in der die fluororganische Verbindung Rf-V in einem
Anteil von 0,5 bis 40 Gew.-% in einer Suspensionsflüssigkeit,
insbesondere Wasser, enthalten ist. In der gegenwärtig am
meisten bevorzugten Ausführungsform wird jedoch eine Lösung mit
0,001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 2 Gew.-% der
fluororganischen Verbindung Rf-V in einem Lösungsmittel
verwendet. Hierbei kann die Lösung der fluororganischen
Verbindung eine wässrige Lösung mit einem Emulgator in einer
Menge bis zu 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der
wässrigen Lösung sein. Sie kann auch eine Lösung der
fluororganischen Verbindung in einem inerten organischen
Lösungsmittel aus einem teilweise oder vollständig fluorierten
Kohlenwasserstoff oder teilweise oder vollständig fluorierten
Chlorkohlenwasserstoff oder aus einem Halogenkohlenwasser
stofflösungsmittel in Form von teilweise oder vollständig
fluorierten, chlorofluorierten oder chlorierten Alkanen oder
Cycloalkanen mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen sein.
Nach dem Auftragen der zähflüssigen fluororganischen Verbindung
Rf-V als solcher bzw. deren Suspension bzw. Lösung haftet die
fluororganische Verbindung fest an der mit ihr beladenen
Oberfläche, und zwar auch nach dem Abschlagen oder Abwaschen
der überschüssigen Flüssigkeit und dem Trocknen.
Bei Verwendung eines entsprechenden Lösungsmittels wird infolge
von dessen fettlösenden Eigenschaften, die zu beladende
Oberfläche des Maschinenbauteils vollständig von restlichem
Fett befreit, so daß die Anlagerung der Moleküle Rf-V an die
Oberfläche entsprechend leicht ermöglicht wird. Das Auftragen
kann durch Aufreiben, Aufstreichen, Besprühen, Eintauchen oder
sonstiges Benetzen der Oberfläche erfolgen, und das
Lösungsmittel verdampft nach Ablaufen oder Abwaschen der
überschüssigen Lösung von der Oberfläche.
Wie bereits erwähnt, können die Verbindungen der allgemeinen
Formel Rf-V in Form einer Lösung in einem Lösungsmittel,
erfindungsgemäß einem Halogenkohlenwasserstofflösungsmittel,
oder in Form einer wäßrigen Lösung mit einem Emulgator oder
Tensid in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das
Gesamtgewicht der wäßrigen Lösung, verwendet werden.
Als Emulgator oder Tensid kann dabei bevorzugt ein oder mehrere
Verbindungen in einer Menge von 0,01 bis 3 Gew.-%, die
ausreichend ist, die Verbindung der Formel Rf-V in Wasser in
Lösung zu bringen, eingesetzt werden, wobei der Emulgator bzw.
das Tensid selbst fluorierte Kohlenwasserstoffreste,
beispielsweise fluorierte oder perfluorierte Alkylreste,
besitzt.
Diese Tenside oder Emulgatoren werden können dabei in Form
kationischer, anionischer, nichtionischer oder ampholytischer
Tenside oder ähnlicher oberflächenaktiven Substanzen eingesetzt
werden. Beispielhaft werden die folgenden Verbindungen genannt:
- (a) C8F17CONHCH2CH2CH2N(CH3)2⁺ Cl⁻ (kationisches Tensid);
- (b) C6F13CH2O(C2H4O)2 OH (nichtionisches Tensid);
- (c) C8F17CONHCH2CH2CH2N⁺(CH3)2 -CH2COO⁻ (ampholytisches Tensid).
Als Emulgator können auch fluorhaltige kationische,
nichtionische oder ampholitische Tenside des Typs "Zonil" der
Firma Dupont, oder ethoxylische Perfluoralkohole mit einer
Anzahl der Perfluorethoxy-Einheiten von 5 bis 25, oder sowie
Tenside des Typs wie beispielsweise der perfluorierten
Säureamidderivate mit einer quarternären Amino-Gruppe und
Sulfat- oder Sulfonat-Anionen wie C6F13CONHCH2CH2CH2N (CH3)2⁺
OSOC2H5, oder ein nichtionisches ø-Tensid wie
CF3-CFH-CF2-CH2O(C2H4O)7-15H, oder ein nichtionisches
Kohlenwasserstoff-Tensid wie C4H9O(CH2CH2O)25 H eingesetzt
werden.
Grundsätzliche Überlegungen des Erfinders zu den physikalischen
und elektronischen Grundlagen der Reibungsphänomene bei
miteinander in Berührungskontakt stehenden, sich relativ
bewegenden, Maschinenbauteilen führten zu der Erkenntnis, daß
die Reibung zwischen den beiden Maschinenbauteilen im
wesentlichen durch Wechselwirkung der an den jeweiligen
Oberflächen vorhandenen Dislokations- oder Störstellen
hervorgerufen wird. Derartige Dislokationsstellen stellen
Fehler in der Kristallstruktur des Metalls dar, die an den
Stellen vorliegen, wo kleinste geordnete Kristalliteinheiten
des Metalls aneinanderstoßen oder entsprechende
Unregelmäßigkeiten in der Kristallstruktur vorliegen. Derartige
Dislokationsstellen bewirken, daß das zwischen den Metallatomen
grundsätzlich frei bewegliche Elektronengas an Grenzflächen
stößt, die nur unter zusätzlicher Energiezufuhr überwunden
werden können.
Derartige Unregelmäßigkeiten in der Kristallstruktur treten im
Inneren wie auch an der Oberfläche eines metallischen
Maschinenbauteils auf und durch die für den Bruchteil einer
Sekunde auftretenden Polarisierungen innerhalb des Metalls
werden punktuell unterschiedliche Oberflächenladungen erzeugt,
die mit entsprechenden Oberflächenladungen auf der Oberfläche
des anderen Maschinenbauteils des Gleit- oder Wälzpaars in
Wechselwirkung treten. Daher sind elektromagnetische Kräfte
wirksam, von denen die Relativbewegung der Bauteile
gegeneinander beeinflusst wird und die zu einem Energieverlust
und somit zur Reibung führen.
Seitens des Erfinders wurde überraschenderweise gefunden, daß
die Reibung zwischen den Gleitpaarbauteilen dadurch
herabgesetzt werden kann, daß zumindest eines der Bauteile des
Gleit- bzw. Wälzpaares auf seiner Bewegungskontakt-Oberfläche
mit der speziellen, erfindungsgemäßen Oberflächen-
Beladungsmatrix versehen ist. Diese spezielle Oberflächen-
Beladungsmatrix wird gebildet von an den Dislokationsstellen
anhaftenden Molekülen des in der fluororganischen Verbindung
Rf-V vorliegenden Kohlenwasserstoffrestes Rf, der teilweise
oder vollständig fluoriert oder chlorofluoriert ist und
geradkettig oder verzweigtkettig vorliegen kann, wobei die
Kette auch durch ein oder mehrere Sauerstoff-, Stickstoff- oder
Schwefelatome unterbrochen sein kann, und der polaren oder
dipolaren Gruppe V, die die Anlagerung des Moleküls Rf an den
Dislokationsstellen der Metalloberfläche des Maschinenbauteils
ermöglicht.
Obgleich der Mechanismus zur Anlagerung der Moleküle Rf-V nicht
vollständig geklärt werden konnte, wird seitens des Erfinders
angenommen, dass aufgrund der an der Oberfläche vorhandenen,
durch die Dislokationsstellen gebildeten Ladungsunterschiede
zwischen einzelnen Bereichen der Oberfläche die Verbindungen
der Formel Rf-V über die hydrophile Gruppe, d. h. eine Gruppe
mit dipolaren oder polaren Eigenschaften, angelagert werden und
so den Dislokationszustand am Anlagerungspunkt sozusagen
einfrieren".
Seitens des Erfinders wurden umfangreiche Versuche
durchgeführt, die Eignung von Verbindungen mit verschiedenen
hydrophilen Gruppen V im Molekül Rf-V zu testen. Dabei stellte
sich heraus, dass derartige Moleküle gut an die Oberfläche
angelagert werden können, solange eine derartige Gruppe V mit
einer ausgeprägten Dipoleigenschaft verwendet wird. Unter
Dipoleigenschaft wird dabei im Sinne der Erfindung verstanden,
dass aufgrund der unterschiedlichen Elektronegativitäten der in
der Gruppe V vorhandenen Atome Bindungen polarisiert sind und
so Ladungsunterschiede zwischen den einzelnen Atomen, d. h.
kleine positive oder negative Potentiale an den an der Bindung
beteiligten Atomen hervorgerufen werden. Selbstverständlich
können derartige Wechselwirkungen auch durch in der Gruppe V
vorhandene Atome mit freien Elektronenpaaren hervorgerufen
werden.
Aufgrund der Länge der Molekülketten Rf der Verbindungen Rf-V
und des Abstandes der an der Oberfläche verankerten Moleküle
Rf-V neigen die Reste Rf zur Ausbildung von knäuelartigen,
federartigen oder spiraligen Strukturen.
Seitens des Erfinders wurde ebenfalls herausgefunden, dass, da
entsprechend den obigen Ausführungen die Verankerung der
Moleküle Rf-V über die Gruppe V auf der Oberfläche erfolgt, was
nach Auffassung des Erfinders auf die Polarisierung der Gruppe
V zurückzuführen ist, außer den metallischen
Substratoberflächen auch solche Oberflächen beladen werden
können, die aufgrund polarer Strukturen an der Oberfläche eine
Anlagerung der Moleküle der Formel Rf-V erlauben.
Besonders bevorzugt zur Erhöhung der Oberflächenhärte des
behandelten Maschinenbauteiles sind dabei stickstoff- oder
borhaltige Reste V in der Verbindung Rf-V geeignet, wobei die
borhaltigen Verbindungen als Borate z. B. als (RfO)3B vorliegen.
Unter Oberflächen-Beladungsmatrix ist erfindungsgemäß zu
verstehen, daß nicht eine relativ dichte kontinuierliche
Molekülschicht von Molekülen der Formel Rf-V auf der Oberfläche
ausgebildet wird, sondern daß einzelne Moleküle über die Gruppe
V an der insbesonderen metallischen Oberfläche im Abstand
voneinander gebunden sind, so daß zwischen den einzelnen,
"florartig" von der Oberfläche wegzeigenden unpolaren
Molekülresten Rf einzelne von Rf-Molekülen freie Bereiche der
Oberfläche verbleiben. In diesen verbleibenden freien Bereichen
können sich ggf. entstehende Festschmierstoff- und
Verschleißpartikel einlagern, so daß durch diese freien
Bereiche eine Art "Selbstheilung" der Oberflächen-
Beladungsmatrix ermöglicht wird.
Insbesondere entsteht mit der erfindungsgemäßen Beladungsmatrix
das Verbindungssystem Me-V-Rf, bei dem Me mehrere Metallatome
der Oberfläche sind, an die der aliphatische
Kohlenwasserstoffrest Rf, der in der erfindungsgemäßen
fluororganischen Verbindung enthalten ist, über die polare oder
dipolare Gruppe V mit hoher Bindungsenergie chemisch und
physikalisch gebunden ist. Hierbei werden OH-Gruppen, die an
den Metallatomen angelagert sind, mit in der polaren oder
dipolaren Gruppe V enthaltenen H-Atomen zu H2O umgesetzt und
dadurch freigesetzt.
Obgleich seitens des Erfinders herausgefunden wurde, daß schon
allein eine Oberflächenbeladung der metallischen oder
metallkeramischen Bewegungskontakt-Oberfläche mit Molekülen
Rf-V im Sinne der Erfindung eine Verbesserung der
Verschleißfestigkeit der Oberfläche mit sich bringt, wenn die
Oberflächenbeladung einseitig auf einem der beiden
Maschinenbauteile erfolgt, kann die Verschleißfestigkeit des
Gleit- und/oder Wälzbewegungs- Bauteilpaares weiter dadurch
gesteigert werden, daß auf der Partneroberfläche des anderen
Maschinenbauteiles ebenfalls eine gleichartige Oberflächen-
Beladungsmatrix aufgebracht wird.
Untersuchungen des Erfinders haben ergeben, daß aufgrund der
"unterbrochenen" Beladung der metallischen Oberfläche die
Oberflächenhärte von einem ursprünglichen Wert von 62-64 HRC
auf einen Wert von 58-59 HRC herabgesetzt wird. Dies hat
seitens des Erfinders zu der Vermutung geführt hat, daß die von
der Oberfläche wegweisenden Molekülreste Rf der Moleküle Rf-V
für die Herabsetzung der Oberflächenhärte verantwortlich sind,
vermutlich durch Ausbildung einer federartigen, knäuelartigen
oder spiraligen Struktur, die bei Kontakt der Oberfläche mit
dem Bewegungspartner der beladenen Oberfläche "federnde"
Eigenschaften verleiht.
Aufgrund der Länge der Molekülketten Rf der Verbindungen Rf-V
und des Abstandes der an der Oberfläche verankerten Moleküle
Rf-V neigen die Reste Rf zur Ausbildung von knäuelartigen,
federartigen oder spiraligen Strukturen. Seitens des Erfinders
wurde nun gefunden, daß sich die Verminderung der
Verschleißeigenschaften weiter dadurch steigern läßt, daß die
so ausgebildeten feder-, knäuel- und/oder spiralartigen
Strukturen als Beladungsmatrix zur Aufnahme eines im Sinne der
Erfindung so bezeichneten Einlagerungsmaterials geeignet sind.
Ein solches "Einlagerungsmaterial" sollte erfindungsgemäß ein
Material mit Schmierstoffeigenschaften sein und bevorzugt aus
der Gruppe der Schmieröle, der Fest-Schmierstoffe auf
Kohlenstoffbasis wie Graphit, der Fest-Schmierstoffe auf
Metallsulfidbasis wie Molybdän- oder Antimonsulfiden, der
Kohlenstoffclusterverbindungen, insbesondere der
Diamantclusterverbindungen oder der Fulleren-
Clusterverbindungen, insbesondere C30 bis C60, der Pulver von
Metalloxiden, Metallnitriden, Metallkarbiden von
Ventilmetallen, insbesondere Ti, Ta, Zr, Hf, Co, Ni, Al, sowie
Bornitrid, in einer Korngröße unter 500 nm, vorzugsweise unter
100 nm, und der Verbindungen der Formel Rf-Rf ausgewählt sein,
wobei Rf für einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest steht,
der teilweise oder vollständig fluoriert oder chlorofluoriert
sein kann und geradkettig oder verzweigtkettig vorliegen kann,
wobei der Kohlenwasserstoffrest durch ein oder mehrere
Sauerstoff-, Stickstoff- oder Schwefelatome unterbrochen sein
kann. Bei diesem Einlagerungsmaterial kann es sich auch um die
gleichen oder artverwandte Verbindungen wie die Verbindungen
der Formel Rf-V handeln, solange diese aufgrund der Struktur
der einzelnen Verbindung durch Wechselwirkungen mit der
knäuelartigen Struktur angelagert oder eingelagert werden
können. Bevorzugter ist dabei allerdings die Verwendung von
Verbindungen der Formel Rf-Rf, wobei Rf die oben angegebene
Bedeutung hat.
Eine besonders bevorzugte Einlagerungsverbindung im Sinne der
Erfindung ist eine Diamant-Kohlenstoffclusterverbindung in Form
eines trockenen Pulvers mit folgenden Eigenschaften:
- - kubischer Diamantphase mit Kristallorientierungen (111), (220) oder (311).
- - mittlere Teilchengröße 4-6 nm;
- - mit einem kubisch kristallographischen Gitter mit folgenden Parametern : a = 0,3562 +/- 0,0003 nm;
- - piknometrische Dichte 3,25-4,05 g/cm3;
- - Schütt-Dichte zwischen 0,4 und 0,6 g/cm3;
- - Mikrospannungen in der Clusterverbindung in der Größenordnung von 10 Giga-Pascal;
- - Mittlere Durchmesser der Poren 8-10 nm;
- - Dichte von protonogenischen Gruppen ist 10-20 µg-eV/m2.
- - Kohlenstoffgehalt in den Clustermolekülen 80-90%, wovon 97% in der Diamantphase vorliegen;
- - Oxidationsstabilität an Luft bis ca. 700 K.
- - Anfang der Graphitierung bei ca. 1300 K.
Die Cluster bilden aufgrund der höheren Gibbs-Energie ein
Konglomerat mit einer Größe von 20-60 nm, und mit folgender
weiterer Konglomerisierung bis 10≦ nm. Die Größe des
Basiscluster (eigentlicher Diamant-Kristall) beträgt ca. 10 bis
100 Angström. Das elektrochemische Potential der Teilchen ist
gleich -(0,3-0,4) mV für eine oxidierte Oberfläche und +0,15 mV
für eine modifizierte Oberfläche. Die kristall-internen
Bindungen des Clusters sind ähnlich denen beim Diamanten, also
extrem stabil; jedoch sind Cluster an den Grenzen chemisch sehr
aktiv und "aggressiv". Solche Clusterverbindungen sind im Stand
der Technik bekannt und können über bekannte Detonationsverfah
ren hergestellt werden.
Wie oben bereits erwähnt, eignet sich die erfindungsgemäße
Beladungsmatrix auch hervorragend zur Einlagerung von Öl,
insbesondere Motorenöl. Die erfindungsgemäße Beladungsmatrix
weist selbst aufgrund ihrer Anlagerung an den Dislokations
stellen und deren Ladungszuständen eine starke Polarisierung
auf, welche in Wechselwirkung tritt mit den Molekülen des
Einlagerungsmaterials. Eingelagerte Ölmoleküle werden dadurch
ebenfalls polarisiert und stellen ölgebilde dar, deren Energie
einem Minimalzustand zustrebt, weswegen sie sich in feinste
Öltröpfchen aufteilen, die von dem Rest der Ölflüssigkeit
weitgehend physikalisch eigenständig sind. Durch die
Wechselwirkung des elektrischen Feldes mit den Rf-Molekülresten
werden diese Ölkügelchen an die Beladungsmatrix gebunden. Unter
der Wirkung des elektrischen Feldes werden die Ölkügelchen umso
stärker an die Beladungsmatrix gebunden, je kleiner sie sind.
Diese physikalische Bindung ist so stark, daß die Öltröpfchen
selbst unter Hochvakuum in der Beladungsmatrix eingelagert
bleiben. Die Öltröpfchen halten auch thermischen Einwirkungen
hervorragend stand, da Oxidationsprozesse unterbleiben, was
ebenfalls eine Folge der "Schrumpfung" der Ölmoleküle bis zum
Einnehmen eines Energieminimums ist. Somit sind die
eingelagerten Ölmoleküle widerstandsfähig gegen hohe
Temperaturen und haben eine hohe Beständigkeit, wodurch sich
die Einlagerung von Öl in die erfindungsgemäße Beladungsmatrix
insbesondere als vorteilhaft bei der Beladung von
Zylinderlaufflächen von Verbrennungsmotoren erweist. Durch die
Erfindung kann daher die Arbeitsfähigkeit beispielsweise von
Motorenöl zeitlich deutlich verlängert werden.
Obwohl die Haftfähigkeit der so in die Beladungsmatrix
eingebundenen ölgebilde sehr stark ist, lassen sie sich dennoch
entlang der beladenen Oberfläche mit sehr geringem Widerstand
"entlangwälzen", da hierbei keine wesentlichen elektromag
netischen Kräfte zu überwinden sind. Damit geht aber das
hydrodynamische Fließen eines Ölfilms in das Abwälzen einzelner
Ölkügelchen über, was ebenfalls zur starken Verminderung
hydrodynamischer Verluste für die Schmierung zweier
Gleitpartner bei deren relativen Gleitbewegung führt. Dadurch
wird auch beispielsweise die Abstreifwirkung von Kolbenringen
auf der Zylinderlaufbahn deutlich verbessert, was seinerseits
zu einem deutlich verminderten Ölverbrauch des Verbrennungs
motors führt.
Dieser zuvor beschriebene Zustand der Bildung von kleinsten
Öltröpfchen, die mit hoher Bindungsfestigkeit an die
Beladungsmatrix gebunden sind und gleichwohl in einer stark
verminderten Gleitreibung resultieren, läßt sich auch ohne
erfindungsgemäßes Legieren der Beladungsmatrix bei der
Herstellung des Maschinenbauteils erreichen. Vielmehr stellt
sich ein mehr oder weniger vergleichbarer derartiger Zustand
auch durch eine nachträgliche Schmierung mit Öl im Betrieb des
Maschinenbauteils ein. Das Einlagern von Öl während der
Herstellung des Maschinenbauteils wird jedoch bevorzugt, um den
oben erläuterten Mechanismus bei der Ausbildung der Ölgebilde
minimaler Energie nicht durch Fremdstoffe zu beeinträchtigen.
Das erfindungsgemäß verwendete Einlagerungsmaterial wird auf
die zuvor mit der Verbindung Rf-V im Sinne der Erfindung
beladene Oberfläche einfach durch Auftragen der
Einlagerungsverbindung als solche oder in Suspension oder
Lösung und Entfernen der auf der Oberfläche mit bloßem Auge
erkennbaren Rückstände, beispielsweise durch Abwischen oder
auch Abwaschen aufgebracht, und das Einlagerungsmaterial wird
dabei in den zuvor ausgebildeten "Spiral-" oder "Knäuel"-
Strukturen der Reste Rf eingelagert. Die erfindungsgemäße
Oberflächenbeladung der Bewegungskontakt-Oberfläche dient somit
als Beladungsmatrix zur Aufnahme des Einlagerungsmaterials.
Da entsprechend den obigen Ausführungen die Verankerung der
Moleküle Rf-V über die Gruppe V mit Dipoleigenschaften an der
Oberfläche des Maschinenbauteiles erfolgt, gemäß der Annahme
des Erfinders über die an der Oberfläche vorhandenen
Dislokationsstellen, die bevorzugt an den Grenzflächen
aneinander grenzender Kleinstkristallstruktureinheiten,
sogenannter Kristallite, auftreten, kann die Dichte der
erzeugten Rf-Matrix durch Erhöhen der Dichte der Dislokationen
pro Flächeneinheit erhöht werden. Hierzu kann man die
Oberfläche des zu beladenden Maschinenbauteils vor dem Beladen
einer "mikroskopisch aufrauhenden" Oberflächenbehandlung
unterziehen, wie beispielsweise durch eine mechanische
Bearbeitung der Oberfläche durch wie Schleifen, Walzen,
Mikrostrahlen, Hämmern etc., ggf. mit anschließendem Glätten.
Eine Erhöhung der Dislokationsdichte kann aber auch durch
physikalische oder chemische Bearbeitung der Oberfläche
erfolgen.
Generell kann die Dichte der erzeugten Rf-Matrix durch
Steigerung der Dichte der Dislokationsstellen gesteigert
werden:
- a. mechanisch durch Kugelstrahlen, Feinstrahlen, Sandstrahlen oder andere Feinabtragsverfahren; dadurch werden feinste mechanische Materialfehler auf der Oberfläche erzeugt, durch welche die Anlagerungsstellen der Rf-Matrix auf der Oberfläche in höherer Dichte auftreten
- b. physikalisch z. B. durch Plasmaeinwirkung bzw. Koronaentladung und Funkenerosion, Plasmaoxidation und Plasmanitrieren, Implantieren von Gas- und Metallatomen, Laserbestrahlen oder dergleichen; dadurch werden derartige atomare Strukturen erzeugt, durch welche die Anlagerungsdichte der Rf-Matrix und daher die Beladungsdichte der Rf-Moleküle dichter wird
- c. chemisch durch Oxidieren, Nitrieren, Phosphatieren bzw. durch Ätzen mit Säuren (insbesondere Carbon-, Zitronen-, Ameisen-, Schwefelsäuren); dabei werden ebenfalls die Oberflächen so mikrogerauht, daß die Beladungsdichte der Rf-Moleküle dichter wird.
Außerdem können derartige mechanische, physikalische oder
chemische Behandlungsverfahren auch nach der Erzeugung der Rf
Beladungsmatrix erfolgreich angewendet werden. Dadurch lassen
sich auch nach dem Aufbringen der Beladungsmatrix noch
zusätzliche Mikrofehlstellen auf den freien Oberflächenteilen
zwischen den Anlagerungsstellen der Rf-Moleküle erzeugen. An
solchen zusätzlichen Mikrofehlstellen können sich freie Rf-V-
Moleküle anlagern, sei es daß diese in der Beladungsmatrix noch
vorhanden sind, sei es daß sie als Einlagerungsmaterial
nachträglich eingetragen werden.
Weiter kann man derartige mechanische, physikalische oder
chemische Behandlungsverfahren auch nach dem Einbringen des
Einlagerungsmaterials mit Vorteil anwenden, um beispielsweise
die Oberflächenbeladung nachträglich zu verdichten oder in
sonstiger Weise zu verformen.
Da durch die erfindungsgemäße Oberflächen-Beladungsmatrix
Rauheitsunterschiede ausgeglichen werden, ist es häufig nicht
mehr erforderlich, die Oberfläche einer Feinbearbeitung wie
insbesondere einem Honvorgang zu unterziehen, wodurch
wesentliche Bearbeitungskosten eingespart werden können.
Allerdings kann auch eine Feinbearbeitung wie Honen und
Polieren durchgeführt werden. Wenn gehont wird, sollte dies
vorzugsweise jedoch derat erfolgen, daß keine sogenannte
Honstruktur sich ergibt.
Vor dem Beladen der Bewegungskontakt-Oberfläche des
Maschinenbauteils mit der fluororganischen Verbindung der
Formel Rf-V kann man die Oberfläche mit einem eventuell
vorhandene Verunreinigungen lösenden Lösungsmittel reinigen und
dann die Oberfläche bei einer oberhalb der
Verdampfungstemperatur des für die Reinigung verwendeten
Lösungsmittels liegenden Temperatur trocknen. Ein Trocknen vor
dem Beladen kann insbesondere wichtig sein, um
Flüssigkeitsbläschen oder dergleichen zu entfernen, durch
welche anderenfalls die Dislokationsstellen abgedeckt würden
und dadurch das Anlagern der Verbindungen Rf-V
beineinträchtigen oder verhindern könnten. Diese
Reinigungsvorbehandlung ist insbesondere vorteilhaft, wenn die
Oberflächen-Beladungsmatrix aus der fluororganischen Verbindung
Rf-V weiterverwendet wird als Beladungsmatrix für das
Einlagerungsmaterial.
Bevorzugt läßt man eine Lösung, in der die fluororganische
Verbindung Rf-V in einer Konzentration von 0,001 bis 10 Gew.-%
enthalten ist und die zur Erzeugung der Beladungsmatrix für das
Einlagerungsmaterial verwendet wird, über einen Zeitraum von
bis zu 60 Minuten, bevorzugt von 10 bis 30 Minuten hin auf die
Bewegungskontakt-Oberfläche einwirken. Die Einwirkung kann
hierbei besonders begünstigt werden, wenn die Oberfläche vor
dem Aufbringen der erfindungsgemäß verwendeten Lösung auf eine
Temperatur oberhalb der Verdampfungstemperatur des
Lösungsmittels dieser Lösung erwärmt wird und die Lösung auf
diese erwärmte Oberfläche aufgebracht wird. Hierdurch werden
die bei der Beladung entstehenden H2O-Anteile abgedampft.
Wenn das Einlagerungsmaterial in die Beladungsmatrix in Form
einer Lösung eingebracht wird, die ein Lösungsmittel enthält,
das mit dem Lösungsmittel übereinstimmt oder verträglich ist,
das für das Aufbringen der Beladungsmatrix auf die Oberfläche
verwendet wird, ist es häufig nicht erforderlich, die
Beladungsmatrix vor dem Einbringen des Einlagerungsmaterials zu
trocknen. Vielmehr kann in diesen Fällen die das
E inlagerungsmaterial enthaltende Lösung unmittelbar
anschließend an das Aufbringen der die Beladungsmatrix
erzeugenden Lösung auf die Bewegungskontakt-Oberfläche
aufgebracht werden. Aber auch hierbei kann es günstig sein,
einen Trocknungsvorgang vor dem Aufbringen des Einlagerungs
materials vorzusehen, um verbliebene Flüssigkeitseinschlüsse,
insbesondere entstandenes Wasser, zu verdampfen und damit zu
entfernen.
Auch in anderen Fällen ist es vorteilhaft, die mit der
Beladungsmatrix beladene Oberfläche bei einer Temperatur
oberhalb der Verdampfungstemperatur des für das Aufbringen der
Beladungsmatrix verwendeten Lösungsmittels zu trocknen, bis
dieses und entstandenes Wasser vollständig verdampft sind.
Danach kann die mit der Beladungsmatrix beladene Oberfläche
insbesondere mit einem alkoholischen Lösungsmittel gespült
werden, wonach das Einlagerungsmaterial unverdünnt oder in
Lösung in die Beladungsmatrix eingetragen wird. Hierzu kann das
Einlagerungsmaterial bzw. die dieses enthaltende Lösung auf die
Beladungsmatrix aufgestrichen oder auch aufgesprüht werden.
Nach dem Einbringen des Einlagerungsmaterials kann die
endgültige Oberflächenbeladung bei erhöhter Temperatur
getrocknet und danach ggf. konserviert werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Oberflächenbeladen kann
prinzipiell an jedem Maschinenbauteil durchgeführt werden, das
wenigstens eine als Gleitoberfläche oder Wälzoberfläche
ausgebildete Bewegungskontakt-Oberfläche aufweist, die sich für
das erfindungsgemäße Anlagern der Molekülketten Rf-V im weiter
oben erläuterten Sinne eignen.
Ein wichtiges Anwendungsgebiet stellt das der Hubkolben
maschinen dar. Hierunter sind im Sinne der Erfindung
Kolbenventile, Kolbenschieber und insbesondere Hubkolbenpumpen
und Hubkolbenmotoren zu verstehen. Eine bevorzugte Verwendung
des Verfahrens auf diesem Anwendungsgebiet liegt bei Hubkolben-
Verbrennungsmotoren eines Kraftfahrzeugs, besonders wenn die
Maschinenbauteile dieser Motoren wenigstens weitgehend aus
einem Leichtmetall, insbesondere einer Aluminiumlegierung oder
einer Magnesiumlegierung hergestellt sind. Durch die Erfindung
ist es möglich, im Druckguß- oder Sandgußverfahren gegossene
Maschinenbauteile an deren Bewegungskontakt-Oberflächen
erfolgreich mit der erfindungsgemäßen Oberflächen-
Beladungsmatrix zu überziehen, ohne daß diese Oberflächen
vorher fein- oder feinstbearbeitet werden müssen. Insbesondere
ist es durch die Erfindung möglich, gegossene Motorblöcke aus
Leichtmetall an deren im Gießverfahren geformten
Zylinderlaufflächen mit der erfindungsgemäßen Oberflächen-
Beladungsmatrix zu versehen, ohne diese Zylinderlaufflächen
vorher honen zu müssen. Hierdurch und durch den Wegfall von
gesonderten Zylinderlaufbuchsen kann der Fertigungsaufwand ganz
wesentlich reduziert werden. Wenn dennoch gehont wird, soll
dies mit Vorteil so geschehen, daß keine Honstruktur verbleibt.
Durch den Wegfall der Honstruktur gehen die späteren Verluste
an Motorenöl ganz erheblich zurück.
Zum erfindungsgemäßen Behandeln der Zylinderflächen eines
Motorblocks kann beispielsweise die Beladungsmatrix dadurch
aufgebracht werden, daß die Zylinderbohrungen mit der
erfindungsgemäßen Lösung bzw. Suspension der fluororganischen
Verbindung gefüllt werden, so daß die Laufflächen wenigstens
annähernd vollflächig benetzt sind. Dies ist ein Sonderfall des
hierin an anderer Stelle genannten "Tauchens". Nach
vorbestimmter Einwirkungszeit können dann die Restlösung
abgesaugt, die Beladungsmatrix ggf. nach Abspülung getrocknet
und das Einlagerungsmaterial auf die Beladungsmatrix z. B.
aufgestrichen werden.
Ein anderes Beispiel für das Aufbringen der erfindungsgemäß
verwendeten fluororganischen Verbindung ist es, die
fluororganische Verbindung in einem Druckbehälter
beispielsweise in Wasser unter hohem Druck zu erhitzen und dann
durch ein Spritzventil hindurch auf die zu beladende Oberfläche
zu sprühen oder zu spritzen. Durch die Entspannung beim
Ausgeben der heißen Flüssigkeit kommt es zu deren Verdampfung,
so daß die Moleküle der Verbindung Rf-V unmittelbar gegen die
zu beladende Oberfläche geschleudert und auf dieser
ausgebreitet werden.
Gerade im Kraftfahrzeuggebiet kann die Erfindung auch für
andere Maschinenbauteile als Zylinderblöcke mit Vorteil
angewendet werden. Einige Beispiele für solche Maschinen
bauteile sind Maschinenbauteile von Motor und Getriebe, wie
Kolben, Pleuel, Kolbenbolzen, Kolbenring, Zylinder,
Kurbelwelle, Hubzapfen, Hauptlager, Kurbelzapfen, Ventilschaft,
Ventilführung, Nockenwelle, Ventilbetätigungselement, Ventil,
Tassenstößel, Synchronring und dergleichen.
Die miteinander als Gleit- oder Wälzpartner zusammenwirkenden
Bauteile werden vorzugsweise beide an ihren Gleit- oder
Wälzflächen erfindungsgemäß beladen, wenngleich es in vielen
Fällen zur Verschleißminderung bereits erfolgreich ist, nur
einen dieser Bauteilpartner erfindungsgemäß zu behandeln.
Beispiele für solche Bauteilpartner im Kraftfahrzeug sind
insbesondere Kolben/Pleuellager, Kolbenring/Zylinderlaufbahn,
Ventil/Ventilführung, Nockenwelle/Nocken/Ventil,
Nockenwelle/Tassenstößel, Zahnrad/Zahnrad, Synchronring/Syn
chronring und dergleichen.
Ein anderes wichtigen Anwendungsgebiet für die Erfindung ist
dasjenige von Schraub- oder Schneckenspindeln oder Zahnrädern,
insbesondere Getriebezahnrädern, wie auch dasjenige von
Gleit- oder Wälzlagern, nämlich die erfindungsgemäße Behandlung
beispielsweise von Gleitlagerbuchsen oder auf Wälzkörpern
und/oder Laufringen von Wälzlagern.
Unter die Erfindung fallen auch die Maschinenbauteile, die
durch die erfindungsgemäße Verwendung bzw. das erfindungsgemäße
Verfahren hergestellt sind. Hierbei ist die Erfindung nicht
beschränkt auf Neufertigungen. Vielmehr läßt sich die Erfindung
auch anwenden bei Reparaturarbeiten und sonstigen derartigen
Nachbearbeitungen.
Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele weiter
erläutert. Dabei werden beispielhaft durch die Reaktion von
Perfluorpolyoxaalkylene der obigen Formel Rf1Rf2COF, worin Rf1
und Rf2 die oben angegebene Bedeutung haben, mit Aminen,
Hydrazinen, Guanidinen in Lösung die entsprechenden
Aminoprodukte der Perfluorpolyoxyalkylene hergestellt.
Die Lösung der Aminoprodukte der Perfluorpolyoxyalkylene, die
auf eine feste Oberfläche aufgetragen wird, in einem
Lösungsmittel führt zur Adsorption und anschließend
Chemosorbtion der Moleküle auf der Oberfläche. Diese erzeugen
über die Oberfläche hin eine Art monomolekularer
Beladungsmatrix mit einer Beladungsdicke von 40 bis 100
Angström.
Nach jüngsten Untersuchungen der Erfinder bilden die Moleküle
der so adsorbierten Verbindung der Formel Rf-V senkrecht zu der
Oberfläche stehende molekulare Ketten, die aufgrund der
sterischen Faktoren (geringe Verfügbarkeit an Raum und Platz)
eine spiralenartige Struktur mit einer Art Verankerung über die
Gruppe V auf der beladenen Oberfläche bilden. Diese Spiralen
haben nach röntgenspektroskopischen Untersuchungen des
Erfinders einen Durchmesser von 24 bis 26 Angström, und die
Entfernung (Basisabstand) zwischen den Spiralen beträgt ca. 26
bis 35 Angström. Dabei werden die Moleküle der Formel Rf-V in
erster Linie vorzugsweise an den Oberflächendislokationen, die
durch erhöhte Elektronendichte gekennzeichnet sind, angelagert
und verankert.
Die Verbindung der Formel Rf-V wird unverdünnt oder als
flüssiges Stoffsystem in Form einer flüssigen Lösung oder einer
Suspension einfach bei atmosphärischem Druck bei ca. 20°C auf
die zu beladende Oberfläche aufgetragen, z. B. aufgestrichen
oder aufgesprüht, und nach ca. 5 bis 30 Minuten Einwirkzeit
bildet sich die oben beschriebene fest gebundene Mono-
Beladungsmatrix.
Die so ausgebildete Mono-Beladungsmatrix senkt die Oberflächen
spannung eines Metalls (z. B. Eisens) von 1800-5000 vor
Ausbildung der Beladungsmatrix auf 2-20 mN (Milli-Newton)
mN/m nach dem Beladen mit der- fluororganischen Verbindung Rf-V.
Das Herabsetzen der Oberflächenspannung kann gleichzeitig als
Schutzmaßnahme gegen ein Kaltverschweißen der aufeinander
gleitenden Oberflächen zweier als Gleitpartner zusammen
wirkender Maschinenbauteile angewendet werden.
Weiter wird durch die so ausgebildete Mono-Beladungsmatrix das
Reibungsmoment der Startbewegung um das 10 bis 10000fache
herabgesetzt.
Die ausgebildete Beladungsmatrix ist mechanisch und chemisch
stabil und hält einen Druck von 300 kg/mm2 aus, ohne
aufzubrechen oder abzureissen. Die Temperaturstabilität der
Beladungsmatrix beträgt mehr als 450°C, und dabei sind die
Verbindungen der Formel Rf-V nicht brennbar, nichttoxisch und
einfach in der Handhabung.
Die Reibungskoeffizienten einer mit der Verbindung der Formel
Rf-V beladenen metallischen Oberfläche sind 0,05 bis 0,1, was
ca. 10 bis 15 mal niedriger als bei einer unbeladenen
Aluminium- oder Eisenlegierung ist. Dadurch kann der Verschleiß
um bis zu 10- bis 15mal geringer sein, was die Verwendung der
Oberflächen-Beladungsmatrix in der Präzisionsmechanik besonders
attraktiv macht.
Eine Besonderheit der mit der gebildeten Beladungsmatrix
beladenen Oberflächen, die angesichts der geringen Dicke der
Beladungsmatrix überraschenderweise aufgetreten ist, ist die
Erhöhung der Mikrohärte der beladenen Metalloberflächen. So ist
entgegen der Erwartung bei einer dünnen Oberflächenbeladung,
die nur wenige Angström dick ist, die Mikrohärte um 10 bis 30%
bis auf ca. 1,0 µm (Mikron) in der Tiefe der beladenen
Metalloberfläche gesteigert.
Eine Lösung der Verbindung der Formel
wobei die Indizes 55 und 10 die Anzahl der indizierten
Einheiten in einem Molekül bedeuten, in einer Konzentration von
0,05% in dem Lösungsmittel CF2Cl-CFCl2 (99,95%-Gewichts
anteil) wurde zum Erzeugen einer Oberflächen-Beladungsmatrix
mit einer Dicke von 50 Angström wie oben beschrieben auf eine
Eisenlegierung Gx38CrMoV, gasnitriert mit einer Schichtdicke
der Verbindungszone von 8-12 µm (homogen), Schichtdicke der
Diffusionszone 120 bis 300 µm, Oberflächenhärte ca. 1100 HV1
und Kernhärte 520 bis 670 HV10 (NHT 650 HV1 = 150 µm)
aufgebracht.
Nach der Ausbildung der Oberflächen-Beladungsmatrix in einer
Dicke von 50 Angström war die Härte des Materials um 10 HRC
erhöht. Dabei wurde bei einem Druck von 2311 kg-Kraft/cm der
Reibungskoeffizient gemessen und zu 0,09 bestimmt. Der Wert
blieb bei einem Verschleißtest über 100 Stunden Testdauer
konstant auf diesem Wert, und dabei betrug der mittlere
Verschleiß 7,8×10-5 Gramm/Stunde.
Eine Lösung der Verbindung der Formel
wobei die Indizes 46 und 14 die Anzahl der indizierten
Einheiten in einem Molekül bedeuten, in einer Konzentration von
0,05% in dem Lösungsmittel Perfluorcyclohexan (99,95
%-Gewichtanteil) wurde zum Erzeugen einer erfindungsgemäßen
Beladungsmatrix mit einer Dicke von 60 Angström wie oben
beschrieben auf eine Eisenlegierung 16MnCrS5, einsatzgehärtet
und angelassen, auf 58+4 HRC aufgetragen. Nach dem Erzeugen der
Beladungsmatrix von 60 Angström war die Härte des Materials auf
68 + 4 HRC erhöht. Es wurde bei einem Druck von 2311
kg-Kraft/cm der Reibungskoeffizient gemessen und zu 0,09
bestimmt. Der Wert blieb bei einem Verschleißtest über 100
Stunden Testdauer konstant auf diesem Wert, und dabei betrug
der mittlere Verschleiß 8,1×10-5 Gramm/Stunde.
Auf gleiche Weise wie in Beispiel 2 beschrieben wurde mit der
gleichen Substanz eine Eisenlegierung 17 CrNiMo6,
einsatzgehärtet auf 60+2 HRC, EHT 0,9-1,0 mit Kernfestigkeit
max. 1200 N/mm2 (nach dem Härten) beladen. Diese Härte ist nach
der Erzeugung der 55 Angström dicken Beladungsmatrix auf ca.
67+2 HRC erhöht, der Verschleiß wurde um das 5-fache reduziert,
die Reibungskoeffizienten lagen bei ca. 0,09. Die Belastungen
(Druck) beim Test sind wie bei früheren Beispielen.
Weitere bevorzugte Verbindungen der Formel Rf-V sind in der
beigefügten Tabelle 1 zusammen mit den vorzugsweise mit dieser
Verbindung verwendeten Lösungsmitteln angegeben.
Ein aus einer Aluminium-Silizium-Legierung (NG K AlSi9Cu3)
hergestellter Motorblock (Si-Gehalt < 13% - untereutektisch)
wird nach Fertigbearbeitung (Honen) mit einem Lösungsmittel
oder einer wässrigen Lösung gewaschen, getrocknet und mit einer
Lösung von CF3O-(CF2CF2O)50(CF2O)10CF2-COOH als fluororganische
Verbindung Rf-V in einer Konzentration von 0,5 Gew.-% in dem
Lösungsmittel CF2Cl-CFCl2 zur Ausbildung der erfindungsgemäßen
Beladungsmatrix benetzt, indem die Laufbahnoberfläche bei
Raumtemperatur für 2-10 Minuten der Lösung besprüht wird.
Anschließend wird die besprühte Laufbahn mit Warmluft von 50-
70°C während 20 Minuten getrocknet und anschließend wird
irgendeines der oben beschriebenem Einlagerungsmaterialien ohne
besonderen Kraftaufwand auf die Oberfläche aufgerieben.
Anschließend wird ein übliches Motorenöl zu Korrosionsschutz
zwecken aufgesprüht.
Der Block wurde anschließend vermessen, zusammengebaut und
unter Volllastbedingungen am Prüfstand als Ottomotor getestet:
- - Testdauer : insgesamt ca. 500 Stunden
- - Einlaufen : ca. 10 Stunden,
- - Vermessung von Reibleistungs- und Kompressionswerten: ca. 3 Stunden,
- - anschließend kompletter Dauertest unter Volllast bedingung: ca. 400 Stunden.
Anschließend wurde der Motorblock wieder geöffnet und
vermessen, die Verschleißspuren lagen im tolerierten Bereich,
was normalerweise beim einem Motorblock ohne erfindungsgemäß
erzielte Oberflächenmatrix schon nach 2 bis 4 Betriebs-Stunden
nicht mehr der Fall wäre.
Ein gleicher Motorblock wie im Beispiel 4 wurde mit der aus
Tabelle 1 unter Nr. 7 ersichtlichen Lösung behandelt, nachdem
der Motorblock mit einer Wasserlösung gereinigt, mit
destillierte Wasser gespült und durch Abblasen mit warmer Luft
(ca. 120°C für 2 Minuten) getrocknet wurde. Das Behandeln
erfolgte durch Aufsprühen der 0,5%-tigen Lösung Nr. 7 gemäß der
Tabelle 1. Nach Trocknung durch Anblasen von Warmluft von ca.
120°C für 2 Minuten wurde auf die so erzeugte Beladungsmatrix
auf dem Laufbahnbereich die folgende Einlagerungsverbindung
in 30 Gew.-% einer Lösung mit Isopropylalkohol als
Lösungsmittel aufgetragen. Der so hergestellte Motorblock wurde
anschliessend zusammengebaut und nach ca. 5 Stunden Einlaufen
auf Reibleistung, Blow-By, Kompression und Ölverbrauch
untersucht.
Der Motor zeigte bereits nach 5 Stunden die Verbrauchswerte,
die normalerweise erst nach mindestens 10-30 Stunden auftreten;
das Einlaufen ist-daher schneller zustandegekommen und die
Reibleistungswerte haben sich schneller stabilisiert.
Anschließend wurde der Motor mit vollem Testprogramm während
400 Stunden Volllastbetrieb betrieben und anschließend durch
wiederholte Messungen geprüft; dabei sind alle Werte stabil
geblieben, die Reibleistung hat sich um ca. 4 bis 5% je nach
Drehzahl erhöht, und der Ölverbrauch ist enorm niedrig
geblieben.
Danach hat man den Motor weiterlaufen lassen, bis 1000
Betriebsstunden erreicht wurden, die Ölwechsel wurden wie
üblich in festgelegten Intervallen durchgeführt, damit die
Einsatzbedingungen möglichst gut dem normalen Zustand
angenähert wurden. Während der Testdauer wurden die realen
Situationen simuliert, die beim normalen Betreiben des Motor
auftreten könnten. Der Motor hat sehr wenig Blow-by, sehr
geringen Brennstoffverbrauch und sehr günstige sonstige
einsatzrelevanten Werte gezeigt, so daß davon auszugehen ist,
daß auch ein weitergehender erfolgreicher Einsatz möglich ist.
Nach den 1000 Betriebsstunden wurde die Laufbahn untersucht und
einen glatten und verletzungsfreien Zustand vorgefunden.
Es wurde ein gleicher Motorblock wie in den Beispielen 4 und 5
verwendet, jedoch mit einer Graugußbuchse aus dem Material
GGGZ-25 mit einer Härte von 220 bis 260 HB. Diese Laufbuchse
wurde wie im Beispiel 2 behandelt. Zusätzlich zu einer Erhöhung
der Verschleißfestigkeit hat sich ein weiterer Effekt gezeigt:
- - Der Motor hat sich viel schneller als ein unbehandelter Motor eingelaufen: bereits nach 1 Stunde Laufzeit wurden die Werte eines eingelaufenen Motors erreicht;
- - Die Reibungsverluste sind um ca. 10% zurückgegangen;
- - Der Verschleiß der Kolbenringe ist deutlich niedriger geworden.
Behandelt wurde ein Getriebe, indem man die reibungsbelasteten
Bauteile mit einer 0,6%-igen Lösung der Verbindung:
durch Eintauchen bei ca. 20°C und für 8 Minuten mit vorheriger
Reinigung und Trocknung behandelt hat. Nach dem Tauchen und
Trocknen bei ca. 110°C für 10 Minuten wurde Polyoxid-Ethylen
als Einlagerungsmaterial in unverdünnter Form auf die erzeugte
Rf-V Beladungsmatrix aufgetragen.
Das Getriebe wurde nach der Behandlung zusammengebaut und
während 300 Stunden bei maximaler Belastung getestet,
anschließend auf Pittingsbildung und Verschleiß auf der
Lauffläche der Zahnräder untersucht; diese sind in einem
einwandfreien Zustand, so daß die Funktionstüchtigkeit des
Getriebes nicht benachteiligt wurde. Zusätzlich wurde in einem
Versuch die Ölfüllung auf ca., 30% der Restölmenge reduziert, um
damit einen Ölverlust im Getriebe zu simulieren; auch danach
hat das Getriebe 100 Stunden ohne Überhöhung der Betriebs
temperatur gearbeitet, so daß auch durch die verminderte
Ölfüllung die Funktionstüchtigkeit des Getriebes nicht
nachteilig beeinflußt wurde. Nach 1000 Betriebsstunden wurde
der Verschleisszustand der Zahnräder untersucht, ohne dass
dabei eine überhöhter oder nachteilig wirkender Verschleiß
festgestellt wurde.
Die Reibungs-Leistungsverluste des Getriebes sind um ca. 7%
zurückgegangen, so daß der Wirkungsgrad erhöht wurde.
Es wurde der Innenkäfig aus dem Werkstoff SAE 8617H sowie die
Nabe SAE 8620H eines Gelenkwellenlager entsprechend dem
Beispiel 5 behandelt. Es wurde lediglich die Lösung Nr. 4 aus
der Tabelle 1 benutzt. Vor der Behandlung waren die Bauteile
beim Einlaufen stark abgenutzt, so daß die Funktionstüchtigkeit
nicht mehr gewährleistet war. Nach dem Behandeln der Bauteile
wurde eine einwandfreie Funktionstüchtigkeit der Bauteile und
des gesamten Gelenkwellenlagers wieder erreicht und die
Reibungsverluste wurden um ca. 10% reduziert.
Eine Nockenwelle aus Grauguß wurde nach dem Behandlungsmuster
aus dem Beispiel 2 durch Tauchen in die Lösung Nr. 6 aus der
Tabelle 1 behandelt. Die Reibungs-Leistungsverluste gegenüber
einer unbehandelten Nockenwelle waren nach der Behandlung um
ca. 20 bis 35% reduziert. Das gleiche Ergebnis wurde erzielt,
wenn nur die Tassenstößel behandelt wurden. Es kann daher davon
ausgegangen werden, dass es prinzipiell erfolgreich ausreichen
kann, nur einen der beiden zusammenwirkenden Bauteilpartner zu
behandeln, um das gewünschte Behandlungsergebnis zu erzielen.
Eine Motor-Zylinderlauffläche aus einer Aluminium-Silizium-
Legierung (NG K AlSi9Cu3) wurde nach Erwärmen der Laufbahn auf
eine Temperatur von ca. 70°C mit einer erfindungsgemäßen
Beladungsmatrix aus der Verbindung Rf-V in Form von
CF3O-(CF2CF2O)50 (CF2O)10CF2-COOH
durch Aufsprühen einer Lösung aus 0,5 Gew.-% dieser Verbindung
in dem Lösungsmittel CF2Cl-CFCl2 auf die warme Laufbahn
beladen. Der überwiegende Teil des Lösungsmittels verdampfte
augenblicklich. Die so aufgebrachte Beladungsmatrix wurde für 5
bis 10 Minuten mit Warmluft mit einer Temperatur von ca. 130
Grad angeblasen wodurch die restlichen Lösungsmittelteile
ausgedampft wurden.
Anschließend wurde das Einlagerungsmaterial aus der Verbindung
in unverdünnter Form bei ca. 70-120°C auf der beladenen
Laufbahn verschmiert. Wahlweise kann man die mit der fertigen
Oberflächenbeladung versehene Laufbahn mit einem Öl besprühen,
das auch später im Motorenbetrieb verwendet wird.
Anstelle der vorstehend genannten Einlagerungsverbindung kann
ein Konzentrat der Einlagerungsverbindung
verwendet werden.
Als Konservierungsöl kann anstelle von Motorenöl ein Öliges
Polyoxid-Ethylen verwendet werden.
Die im Beispiel 5 angegebenen Wirkungen stellten sich auch hier
ein. Nach ca. 400 Betriebsstunden hat sich der ppm-Anteil von
Aluminium im Öl nur wenig geändert. Dies deutet darauf hin, daß
sich der Verschleißzustand weitgehend stabilisiert hat.
In die fertiggehonte Motorblock-Zylinderbohrung (ohne
Laufbuchse) aus einer untereutektischen Aluminiumlegierung wird
ein Elektrolyt eingefüllt mit der Zusammensetzung (i):
Fluor-Natrium - 10 Gramm pro Liter des Elektrolyten,
Natrium Tetrabor-sauer 10-Wasser - 30 g/l,
Natrium Phosphor-sauer (2-ersetzte) 12-Wasser - 40 g/l,
Borsäure - 28 g/l
Stromversorgung nach US-4,046,649. Die Elektrolyttemperatur (beim Start) betrug ca. 1,5°C; gearbeitet wurde mit aufeinander folgenden positiven und negativen Stromimpulsen mit der Dauer von 200 ms und mit der Frequenz von 50 Hz zwischen den positiven und negativen Pulsen bei einer Spannung von 500 V, und einer Pause von 200 ms zwischen den aufeinander folgenden Pulsen; die Stromdichte an der Zylinderoberfläche betrug 45 A/dm2; das Verhältnis von Anodenstrom zu Kathodenstrom war 1,07 : 2,0; Prozeßdauer betrug 30 Minuten. Es hat sich eine Schichtdicke von 20 µm ergeben. Anschließend wurde die Oberfläche mit deionisiertem Wasser abgespült und getrocknet. Danach wurde die oxidierte Oberfläche behandelt mit der Lösung der Wirkungssubstanz
Fluor-Natrium - 10 Gramm pro Liter des Elektrolyten,
Natrium Tetrabor-sauer 10-Wasser - 30 g/l,
Natrium Phosphor-sauer (2-ersetzte) 12-Wasser - 40 g/l,
Borsäure - 28 g/l
Stromversorgung nach US-4,046,649. Die Elektrolyttemperatur (beim Start) betrug ca. 1,5°C; gearbeitet wurde mit aufeinander folgenden positiven und negativen Stromimpulsen mit der Dauer von 200 ms und mit der Frequenz von 50 Hz zwischen den positiven und negativen Pulsen bei einer Spannung von 500 V, und einer Pause von 200 ms zwischen den aufeinander folgenden Pulsen; die Stromdichte an der Zylinderoberfläche betrug 45 A/dm2; das Verhältnis von Anodenstrom zu Kathodenstrom war 1,07 : 2,0; Prozeßdauer betrug 30 Minuten. Es hat sich eine Schichtdicke von 20 µm ergeben. Anschließend wurde die Oberfläche mit deionisiertem Wasser abgespült und getrocknet. Danach wurde die oxidierte Oberfläche behandelt mit der Lösung der Wirkungssubstanz
in einer Konzentration von 0,5 Gew.-% in dem Lösungsmittel
CF2Cl-CFCl2 - 99,5%-Gewichtanteil. Die Einwirkungszeit der
Lösung betrug 10 Minuten.
Die Rauheit der so fertiggestellten Laufbahn betrug ca. 0,3 µm.
Der Motor mit der in vorstehender Weise behandelten Laufbahn
wurde dem üblichen Lauftest unter Normalbedingungen (Einlaufzeit
20 Stunden) auf Reibleistung und Verbrauch untersucht. Es wurde
eine Verbesserung der Reibleistung gegenüber einem Motorblock
mit einer Graugußbuchse von je nach Drehzahl zwischen 5 bis 7%
festgestellt. Nach weiteren 500 Stunden Laufzeit wurden keine
Ausfallkriterien hinsichtlich Ölverbrauch oder Kompressions
reduzierung festgestellt.
Claims (24)
1. Verwendung einer fluororganischen Verbindung der Formel Rf-V
als solche oder in Form eines flüssigen Stoffsystems aus der
fluororganischen Verbindung in einer Trägerflüssigkeit, wobei,
in der Formel Rf-V, Rf für einen aliphatischen Kohlenwasser
stoffrest steht, der teilweise oder vollständig fluoriert sein
und geradkettig, verzweigtkettig oder zyklisch vorliegen kann,
wobei der Kohlenwasserstoffrest durch ein oder mehrere
Sauerstoff-, Stickstoff- oder Schwefelatome unterbrochen sein
kann, und V für eine polare oder dipolare Gruppe steht, die
ausgewählt wird aus -COOR, -COR, -COF, -CH2OR, -OCOR, -CONR2,
-CN, -CONH-NR2, -CON=C(NH2)2, -CH=NOR, -NRCONR2, -NR2COR, -NRw,
-SOR, -OSO3R, -OH, -SH, ∼B, -OP(OH)2; -OPO(OH)2, -OP(ONH4)2,
-OPO(ONH4)2, -CO-CH=CH2, worin R in einer Gruppe V gleich oder
unterschiedlich sein kann und für Wasserstoff, einen Phenylrest
oder einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkyl- oder
Alkyletherrest, der teilweise oder vollständig fluoriert oder
chlorofluoriert sein kann, mit bis zu 12, vorzugsweise bis zu 8
Kohlenstoffatomen steht und w 2 oder 3 ist, oder für -RvV-
steht, wobei V für die zuvor angegebene polare oder dipolare
Gruppe steht und Rv für einen geradkettigen oder
verzweigtkettigen Alkylenrest, der teilweise oder vollständig
fluoriert oder chlorofluoriert sein kann, mit 1 bis zu 12,
vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen steht,
zur Erzeugung einer Beladungsmatrix auf und entlang wenigstens
einer als Gleit- oder Wälzoberfläche ausgebildeten
Bewegungskontakt-Oberfläche eines Maschinenbauteils.
2. Verwendung nach Anspruch 1, bei der der Kohlenwasserstoff
rest Rf ein Molekulargewicht von 1000 bis 10000, vorzugsweise
von 1400 bis 8000 aufweist.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, bei der das flüssige
Stoffsystem eine Lösung von 0,001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise
0,5 bis 2 Gew.-%, der fluororganischen Verbindung in einem
Lösungsmittel oder eine Suspension von 0,5 bis 4,0 Gew.-% der
fluororganischen Verbindung in einer Suspensionsflüssigkeit,
insbesondere Wasser ist.
4. Verwendung nach Anspruch 3, bei der die Lösung der
fluororganischen Verbindung Rf-V ausgewählt wird aus einer
wässrigen Lösung mit einem Emulgator in einer Menge bis zu 5
Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der wässrigen Lösung,
oder aus einer Lösung der fluororganischen Verbindung in einem
inerten organischen Lösungsmittel, seinerseits ausgewählt aus
einem teilweise oder vollständig fluorierten Kohlenwasserstoff
oder teilweise oder vollständig fluorierten Chlorkohlen
wasserstoff, oder aus einem Halogenkohlenwasser
stofflösungsmittel, seinerseits ausgewählt aus teilweise oder
vollständig fluorierten, chlorofluorierten oder chlorierten
Alkanen oder Cycloalkanen mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der, in der
Formel Rf-V, Rf für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen
aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit der folgenden
schematischen Formel (1) steht:
ROx(CaHbF2a-bO)m(CaHbF2a-b)n (1)
worin:
a = 2, 3, 4;
b = 0, 1, 2;
x = 0, 1;
20 ≦ n + m ≦ 500;
n ≧ 1 und in ≧ 0, und
R für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylrest, der teilweise oder vollständig fluoriert ist, mit bis zu 12, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen oder alternativ für F steht, wenn x=0 ist; und V für einen Substituenten aus der Gruppe steht, die aus -COOH, -SO3H, -COOR, -SO3R, -COR und -SO2R besteht, wobei R für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylrest, der teilweise oder vollständig fluoriert ist, mit bis zu 12, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen steht.
ROx(CaHbF2a-bO)m(CaHbF2a-b)n (1)
worin:
a = 2, 3, 4;
b = 0, 1, 2;
x = 0, 1;
20 ≦ n + m ≦ 500;
n ≧ 1 und in ≧ 0, und
R für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylrest, der teilweise oder vollständig fluoriert ist, mit bis zu 12, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen oder alternativ für F steht, wenn x=0 ist; und V für einen Substituenten aus der Gruppe steht, die aus -COOH, -SO3H, -COOR, -SO3R, -COR und -SO2R besteht, wobei R für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylrest, der teilweise oder vollständig fluoriert ist, mit bis zu 12, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen steht.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem, in der
Formel Rf-V, Rf für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen
aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit der folgenden
schematischen Formel (1) steht:
ROx(CaHbF2a-bO)m(CaHbF2a-b)n (1)
worin:
a = 2, 3;
b = 0, 1;
x = 0, 1;
25 ≦ n + m ≦ 200;
n ≧ 1 und in ≧ 0, und
R für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylrest, der teilweise oder vollständig fluoriert ist, mit bis zu 12, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen oder alternativ für F steht, wenn x=0 ist; und V für einen Substituenten aus der Gruppe steht, die aus -COOH, -SO3H, -COR und -SO2R besteht, wobei R für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylrest, der teilweise oder vollständig fluoriert ist, mit bis zu 12, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen vollständig fluorierten Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen steht.
ROx(CaHbF2a-bO)m(CaHbF2a-b)n (1)
worin:
a = 2, 3;
b = 0, 1;
x = 0, 1;
25 ≦ n + m ≦ 200;
n ≧ 1 und in ≧ 0, und
R für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylrest, der teilweise oder vollständig fluoriert ist, mit bis zu 12, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen oder alternativ für F steht, wenn x=0 ist; und V für einen Substituenten aus der Gruppe steht, die aus -COOH, -SO3H, -COR und -SO2R besteht, wobei R für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylrest, der teilweise oder vollständig fluoriert ist, mit bis zu 12, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen vollständig fluorierten Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen steht.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der, in der
Formel Rf-V, Rf für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen
aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit der folgenden
schematischen Formel (1) steht:
ROx(CaHbF2a-bO)m(CaHbF2a-b)n (1)
worin:
a = 2, 3;
b = 0;
x = 1;
25 ≦ n + m ≦ 200;
n = 1, und
R für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen einen vollständig fluorierten Kohlenwasserstoffrest mit bis zu bis zu 8 Kohlenstoffatomen oder alternativ für F steht, wenn x=0 ist; und
V für einen Substituenten aus der Gruppe steht, die aus -COOH, -SOH, -COR und -SO2R besteht, wobei R für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylrest, der teilweise oder vollständig fluoriert ist, mit bis zu 12, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen vollständig fluorierten Kohlenwasserstoffrest mit bis zu bis zu 8 Kohlenstoffatomen steht.
ROx(CaHbF2a-bO)m(CaHbF2a-b)n (1)
worin:
a = 2, 3;
b = 0;
x = 1;
25 ≦ n + m ≦ 200;
n = 1, und
R für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen einen vollständig fluorierten Kohlenwasserstoffrest mit bis zu bis zu 8 Kohlenstoffatomen oder alternativ für F steht, wenn x=0 ist; und
V für einen Substituenten aus der Gruppe steht, die aus -COOH, -SOH, -COR und -SO2R besteht, wobei R für einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylrest, der teilweise oder vollständig fluoriert ist, mit bis zu 12, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen vollständig fluorierten Kohlenwasserstoffrest mit bis zu bis zu 8 Kohlenstoffatomen steht.
8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der als
Verbindungen der Formel Rf-V, Verbindungen der allgemeinen
Formel Rf1Rf2-V verwendet werden, wobei V die oben angebene
Bedeutung hat und die Gruppen Rf1 und Rf2 die folgenden
Bedeutungen haben:
Rf1 steht für eine Perfluoralkylether-Gruppe der Formel CnF2n+1O-, wobei n = 1 bis 8 betragen kann;
Rf2 steht für eine Perfluoralkylether-Gruppe der folgenden Formeln (I) bis (IV):
wobei n = 8 bis 55, m = 0 bis 10 und k = 0-1 betragen;
(-CF2-CF2O)n(CF2O)mCF2- (II)
wobei n = 5 bis 200 und in = 0 bis 30 betragen;
(-CF2CF2CF2O)nCF2CF2- (III)
wobei n = 5 bis 50 ist;
(-CH2-CF2-CF2O-)nCH2CF2- (IV)
wobei n = 5 bis 50 ist.
Rf1 steht für eine Perfluoralkylether-Gruppe der Formel CnF2n+1O-, wobei n = 1 bis 8 betragen kann;
Rf2 steht für eine Perfluoralkylether-Gruppe der folgenden Formeln (I) bis (IV):
wobei n = 8 bis 55, m = 0 bis 10 und k = 0-1 betragen;
(-CF2-CF2O)n(CF2O)mCF2- (II)
wobei n = 5 bis 200 und in = 0 bis 30 betragen;
(-CF2CF2CF2O)nCF2CF2- (III)
wobei n = 5 bis 50 ist;
(-CH2-CF2-CF2O-)nCH2CF2- (IV)
wobei n = 5 bis 50 ist.
9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, durch
Einwirkenlassen der fluororganischen Verbindung Rf-V über einen
Zeitraum von bis zu 60 Minuten, bevorzugt 5 bis 30 Minuten, auf
die Bewegungskontakt-Oberfläche.
10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, durch
Aufbringen der fluororganischen Verbindung der Formel Rf-V auf
eine Bewegungskontakt-Oberfläche, die mit einem vorhandene
Verunreinigungen entfernenden Lösungsmittel gereinigt und bei
einer oberhalb der Verdampfungstemperatur dieses Lösungsmittels
liegenden Temperatur getrocknet ist.
11. Verwendung nach einem der Ansprüche 3 bis 10 durch Erzeugen
der Beladungsmatrix auf einer Bewegungskontakt-Oberfläche, die
auf eine Temperatur oberhalb der Verdampfungstemperatur des
Lösungsmittels erwärmt ist.
12. Verfahren zum Erzeugen einer Oberflächenbeladung auf einer
als Gleit- oder Wälzoberfläche ausgebildeten Bewegungskontakt-
Oberfläche eines Maschinenbauteils, wobei die Verwendung nach
einem der Ansprüche 1 bis 11 zur Erzeugung der Beladungsmatrix
durchgeführt wird und die Oberfläche vor und/oder nach dem
Erzeugen der Beladungsmatrix
mechanisch in einem Strahlverfahren oder einem spangebenden oder spanlosen Verformungsverfahren,
physikalisch durch Plasma- oder Laserbestrahlen oder Funkenerosion, Plasmaoxidation, Plasmanitrieren, Implantieren von Gas- oder Metallatomen,
oder chemisch durch Oxidieren, Phosphatieren, Nitrieren oder Ätzen
feinbearbeitet bzw. feinbehandelt wird.
mechanisch in einem Strahlverfahren oder einem spangebenden oder spanlosen Verformungsverfahren,
physikalisch durch Plasma- oder Laserbestrahlen oder Funkenerosion, Plasmaoxidation, Plasmanitrieren, Implantieren von Gas- oder Metallatomen,
oder chemisch durch Oxidieren, Phosphatieren, Nitrieren oder Ätzen
feinbearbeitet bzw. feinbehandelt wird.
13. Verfahren zum Erzeugen einer Oberflächenbeladung auf und
entlang mindestens einer als Gleit- oder Wälzoberfläche
ausgebildeten Bewegungskontakt-Oberfläche eines
Maschinenbauteils, bei welchem die Verwendung nach einem der
Ansprüche 1 bis 12 unter Erzeugen der Beladungsmatrix
durchgeführt wird und in diese Beladungsmatrix mindestens ein
Einlagerungsmaterial eingebracht wird, das ausgewählt wird aus
der Gruppe, die besteht aus
Schmierölen, Schmierstoffen auf Kohlenstoffbasis wie Graphit, Schmierstoffen auf Metallsulfidbasis wie Molybdän- oder Antimonsulfiden,
Kohlenstoffclusterverbindungen, insbesondere Diamantclusterverbindungen oder Fulleren-Clusterverbindungen, Pulver von Metalloxiden, Metallnitriden, Metallkarbiden von Ventilmetallen, insbesondere Ti, Ta, Zr, Hf, Co, Ni, Al, sowie Bornitrid, in einer Korngröße unter 500 nm, vorzugsweise unter 100 nm,
Verbindungen der Formel Rf-Rf ausgewählt ist, wobei Rf für einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 50 Kohlenstoffatomen steht, der teilweise oder vollständig fluoriert oder chlorofluoriert sein kann und geradkettig oder verzweigtkettig vorliegen kann, wobei der Kohlenwasserstoffrest durch ein oder mehrere Sauerstoff-, Stickstoff- oder Schwefelatome unterbrochen sein kann.
Schmierölen, Schmierstoffen auf Kohlenstoffbasis wie Graphit, Schmierstoffen auf Metallsulfidbasis wie Molybdän- oder Antimonsulfiden,
Kohlenstoffclusterverbindungen, insbesondere Diamantclusterverbindungen oder Fulleren-Clusterverbindungen, Pulver von Metalloxiden, Metallnitriden, Metallkarbiden von Ventilmetallen, insbesondere Ti, Ta, Zr, Hf, Co, Ni, Al, sowie Bornitrid, in einer Korngröße unter 500 nm, vorzugsweise unter 100 nm,
Verbindungen der Formel Rf-Rf ausgewählt ist, wobei Rf für einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 50 Kohlenstoffatomen steht, der teilweise oder vollständig fluoriert oder chlorofluoriert sein kann und geradkettig oder verzweigtkettig vorliegen kann, wobei der Kohlenwasserstoffrest durch ein oder mehrere Sauerstoff-, Stickstoff- oder Schwefelatome unterbrochen sein kann.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Beladungsmatrix vor
dem Einbringen des Einlagerungsmaterials oberhalb der
Verdampfungstemperatur des zur Erzeugung der Beladungsmatrix
verwendeten Lösungsmittels über einen Zeitraum hin, der zur
vollständigen Verdampfung des Lösungsmittels ausreicht,
getrocknet wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei das
Maschinenbauteil nach dem Einbringen des Einlagerungsmaterials
einer Temperaturbehandlung bei erhöhter Temperatur unterzogen
wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei die
beladene Oberfläche nach dem Einbringen des
Einlagerungsmaterials
mechanisch in einem Strahlverfahren oder einem spangebenden oder spanlosen Verformungsverfahren,
physikalisch durch Plasma- oder Laserbestrahlen oder Funkenerosion, Plasmaoxidation, Plasmanitrieren, Implantieren von Gas- oder Metallatomen,
oder chemisch durch Oxidieren, Phosphatieren, Nitrieren oder Ätzen
feinbearbeitet bzw. feinbehandelt wird.
mechanisch in einem Strahlverfahren oder einem spangebenden oder spanlosen Verformungsverfahren,
physikalisch durch Plasma- oder Laserbestrahlen oder Funkenerosion, Plasmaoxidation, Plasmanitrieren, Implantieren von Gas- oder Metallatomen,
oder chemisch durch Oxidieren, Phosphatieren, Nitrieren oder Ätzen
feinbearbeitet bzw. feinbehandelt wird.
17. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 12 bis
16 zum Erzeugen der Oberflächenbeladung auf einem
Maschinenbauteil einer Hubkolbenmaschine, insbesondere eines
Hubkolbenmotors eines Kraftfahrzeugs.
18. Verwendung nach Anspruch 17 zum Erzeugen der
Oberflächenbeladung auf einem Maschinenbauteil aus einer
Leichtmetallegierung, insbesondere einer Aluminium- oder
Magnesiumlegierung.
19. Verwendung nach Anspruch 18 zum Erzeugen der Oberflächen
beladung auf wenigstens einer, vorzugsweise ungehonten,
Zylinderlauffläche eines gegossenen Motorblocks der
Hubkolbenmaschine als Maschinenbauteil aus der Leichtmetall
legierung, insbesondere Aluminium- oder Magnesiumlegierung.
20. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 12 bis
16 zum Erzeugen der Oberflächenbeladung auf mindestens einem
Maschinenbauteil eines Kraftfahrzeugmotors bzw. Kraftfahrzeug
getriebes, ausgewählt aus folgenden Maschinenbauteilen: Kolben,
Pleuel, Kolbenbolzen, Kolbenring, Zylinder, Kurbelwelle,
Hubzapfen, Hauptlager, Kurbelzapfen, Ventilschaft,
Ventilführung, Nockenwelle, Ventilbetätigungselement, Ventil,
Tassenstößel, Synchronring.
21. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 12 bis
16 zum Erzeugen der Oberflächenbeladung auf Schneckenspindeln
oder Zahnrädern, insbesondere Getriebezahnrädern.
22. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 12 bis
16 zum Erzeugen der Oberflächenbeladung auf Gleitlagerbuchsen
oder auf Wälzkörpern und/oder Laufringen von Wälzlagern.
23. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zum
Herabsetzen der Oberflächenspannung der Bewegungskontakt-
Oberfläche, insbesondere einer Zylinderlauffläche einer
Hubkolbenmaschine, als Schutzmaßnahme gegen ein
Kaltverschweißen mit einem Partnerbauteil.
24. Maschinenbauteil, hergestellt durch die Verwendung nach
einem der Ansprüche 1 bis 11 oder 17 bis 23 oder nach dem
Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848613A DE19848613A1 (de) | 1998-04-15 | 1998-10-21 | Beladen von metallischen oder metallkeramischen Gleit- und Wälzoberflächen mit einer fluororganischen Verbindung |
PCT/DE1999/001133 WO1999054060A2 (de) | 1998-04-15 | 1999-04-15 | Beladen von insbesondere metallischen oder metallkeramischen technischen oberflächen mit einer fluororganischen verbindung |
AU44967/99A AU4496799A (en) | 1998-04-15 | 1999-04-15 | Loading especially metallic or metal-ceramic technical surfaces with a fluoro-organic compound |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19816710 | 1998-04-15 | ||
DE19830166 | 1998-07-06 | ||
DE19848613A DE19848613A1 (de) | 1998-04-15 | 1998-10-21 | Beladen von metallischen oder metallkeramischen Gleit- und Wälzoberflächen mit einer fluororganischen Verbindung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19848613A1 true DE19848613A1 (de) | 1999-10-21 |
Family
ID=26045500
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19848613A Withdrawn DE19848613A1 (de) | 1998-04-15 | 1998-10-21 | Beladen von metallischen oder metallkeramischen Gleit- und Wälzoberflächen mit einer fluororganischen Verbindung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19848613A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT502630B1 (de) * | 2005-10-21 | 2008-01-15 | Miba Sinter Austria Gmbh | Bauelement, insbesondere formteil, mit einer beschichtung |
DE10066411B3 (de) * | 1999-02-12 | 2013-12-05 | Nsk Ltd. | Rollenvorrichtung |
DE102017007634A1 (de) | 2017-08-12 | 2019-02-14 | Daimler Ag | Ventilführung zum Führen eines Gaswechselventils |
CN112553569A (zh) * | 2021-01-08 | 2021-03-26 | 吉林大学 | 纳秒激光碳化提高锆基非晶合金表面硬度的方法 |
-
1998
- 1998-10-21 DE DE19848613A patent/DE19848613A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10066411B3 (de) * | 1999-02-12 | 2013-12-05 | Nsk Ltd. | Rollenvorrichtung |
AT502630B1 (de) * | 2005-10-21 | 2008-01-15 | Miba Sinter Austria Gmbh | Bauelement, insbesondere formteil, mit einer beschichtung |
DE102017007634A1 (de) | 2017-08-12 | 2019-02-14 | Daimler Ag | Ventilführung zum Führen eines Gaswechselventils |
CN112553569A (zh) * | 2021-01-08 | 2021-03-26 | 吉林大学 | 纳秒激光碳化提高锆基非晶合金表面硬度的方法 |
CN112553569B (zh) * | 2021-01-08 | 2021-08-17 | 吉林大学 | 纳秒激光碳化提高锆基非晶合金表面硬度的方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008038635B4 (de) | Kolbenring | |
DE69600258T2 (de) | Verfahren zur Beschichtung der Oberfläche eines Werkstücks aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung | |
DE1521939B1 (de) | Verfahren zur Herstellung feingeschlichteter Oberflächen niedriger Reibung von K¦rpern aus Legierungen auf Aluminiumbasis mit hohemSiliziumgehalt | |
DE102006008910B4 (de) | Kolbenbolzen mit Gleitschichten für Pleuelaugen in Verbrennungsmotoren | |
DE19851711B4 (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung | |
EP0858518A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer gleitfläche auf einer leichtmetallegierung | |
DE102016210822A1 (de) | Phosphatierung und Anodisierung zur verbesserten Anbindung einer thermisch gespritzten Beschichtung auf Motorzylinderbohrungen | |
DE2749227B2 (de) | ||
CA3126046A1 (en) | Threaded connection for pipes | |
AT404943B (de) | Schichtwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0324395B1 (de) | Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen | |
DE19540572C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer im Betrieb eine hydrodynamische Schmierung gewährleistenden Gleitfläche auf einem metallsichen Werkstück, sowie eine Hubkolbenmaschine mit danach hergestellten Zylinderlaufbahnen | |
DE102010053338A1 (de) | Anlaufscheibe eines Planetengetriebes | |
GB2175611A (en) | Processes for lubrication of metal surfaces | |
DE10320875A1 (de) | Verfahren zur Schmierbehandlung von Elementen aus Aluminium oder Aluminiumlegierung | |
DE19848613A1 (de) | Beladen von metallischen oder metallkeramischen Gleit- und Wälzoberflächen mit einer fluororganischen Verbindung | |
DE102010004398B4 (de) | Gleitelement | |
EP1707830A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gleitlagers mit einer Gleitoberfläche, bestehend aus einer Kupfer- Mehrstofflegierung | |
WO2020173586A1 (de) | Verfahren zur verzinkung, insbesondere feuerverzinkung, von eisen- und stahlerzeugnissen | |
DE102008046817B4 (de) | Beschichtetes Gleitelement mit einer Nanopartikel-Reaktionsschicht und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19848590A1 (de) | Verfahren zum Beschichten einer metallischen Gleitoberfläche, insbesondere einer Motor-Zylinderlauffläche aus einer Aluminiumlegierung | |
WO1999054060A2 (de) | Beladen von insbesondere metallischen oder metallkeramischen technischen oberflächen mit einer fluororganischen verbindung | |
DE10056579C1 (de) | Kurbelwellenlagerschale | |
EP0281176B1 (de) | Verfahren zur Vorbereitung von Werkstücken aus Aluminium oder dessen legierungen für die Lackierung | |
US6231687B1 (en) | Lubrication treatment method for cold working of steel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: GROZA, IGOR, 87600 KAUFBEUREN, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |