DE1984827U - SELF-ADJUSTMENT HYDRAULICALLY ADJUSTING BACKLASH ELEMENT FOR THE VALVE CONTROL OF COMBUSTION MACHINES. - Google Patents

SELF-ADJUSTMENT HYDRAULICALLY ADJUSTING BACKLASH ELEMENT FOR THE VALVE CONTROL OF COMBUSTION MACHINES.

Info

Publication number
DE1984827U
DE1984827U DE1967M0060000 DEM0060000U DE1984827U DE 1984827 U DE1984827 U DE 1984827U DE 1967M0060000 DE1967M0060000 DE 1967M0060000 DE M0060000 U DEM0060000 U DE M0060000U DE 1984827 U DE1984827 U DE 1984827U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
lash adjuster
oil
self
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967M0060000
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOTOMAK
Motomak Motorenbau Maschinen und Werkzeugfabrik Konstruktionen GmbH
Original Assignee
MOTOMAK
Motomak Motorenbau Maschinen und Werkzeugfabrik Konstruktionen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOTOMAK, Motomak Motorenbau Maschinen und Werkzeugfabrik Konstruktionen GmbH filed Critical MOTOMAK
Priority to DE1967M0060000 priority Critical patent/DE1984827U/en
Publication of DE1984827U publication Critical patent/DE1984827U/en
Priority to FR1576261D priority patent/FR1576261A/fr
Priority to GB4164468A priority patent/GB1200526A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/2422Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically by means or a hydraulic adjusting device located between the push rod and rocker arm

Description

MOTOMAK Motorenbau, Maschinen- und Werkzeugfabrik, Konstruktionen GmbH. Ingo1stadt/Do»MOTOMAK engine construction, machine and tool factory, Konstruktionen GmbH. Ingo1stadt / Thu »

Pt-KAr.'Pt-KAr. '

Sich selbsttätig hydraulisch einstellendes Spielausgleichselement für die Ventilsteuerung von BrennkraftmaschinenAutomatically hydraulically adjusting lash adjuster for the valve control of internal combustion engines

Die Neuerung betrifft ein sich selbsttätig hydraulisch einstellendes Spielausgleichselement für die Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen? das aus zwei längsverschiebbar ineinander geführten Teilen besteht, von denen das äußere mit der Stößelstange und das innere mit dem Kipphebel zusammenwirkt und die zwischen sich einen Druckraum einschließen, der über ein Rückschlagventil mit einem in dem inneren Teil angeordneten Vorraum verbunden ist, der seinerseits von durch die hohle Stößelstange zufließendem öl beaufschlagt ist« -The innovation concerns an automatically hydraulically adjusting Backlash compensation element for the valve control of internal combustion engines? that of two can be moved lengthways there are mutually guided parts, of which the outer cooperates with the push rod and the inner with the rocker arm and which include a pressure space between them, which via a check valve with one in the inner part arranged anteroom is connected, which in turn of flowing through the hollow push rod oil is applied "-

Ein derartiges Spielausgleichselement ist bereits bekannt geworden. Bei diesem bekannten Element ist die hohle Stößelstange an ihrem oberen Ende derart aufgeweitet,, daß das äußere Teil des Spielausgleichselementes von dieser Aufweitung umgeben ist, die dabei gleichzeitig als Zuführung für das öl in den Vorraum dient. Die Befestigung des äußeren Teiles des Spielausgleichselementes auf der Stößelstange erfolgt ein-Such a lash adjuster is already known. In this known element is the hollow push rod at its upper end so widened ,, that the outer Part of the lash adjuster is surrounded by this widening, which at the same time serves as a feed for the oil in serves the anteroom. The outer part of the lash adjuster is attached to the push rod

G 1297G 1297

■ ■ - 2 -■ ■ - 2 -

fach dadurch, daß sich dieses äußere Teil mit seinem unteren, kegelig ausgebildeten Ende an einerebenso kegelig ausgebildeten Fläche der Aufweitung der Stößelstange abstützt und daß sich die Aufweitung der Stößelstange am oberen Ende des äußeren Teiles des Spielausgleichselementes gegen dieses anlegt (US-Patent 2 935 059).fold in that this outer part with its lower, conical end to an equally conical Area of the widening of the push rod and that the widening of the push rod is at the upper end of the outer part of the lash adjuster against the latter (US Pat. No. 2,935,059).

Diese Ausführung hat verschiedene Nachteile. Zunächst ist es nicht ohne weiteres möglich, das obere Ende der Stößelstange auf den erforderlichen Durchmesser aufzuweiten, ohne daß das Werkstoffgefüge schädlichen Einflüssen unterworfen wird. Aber auch die Verbindung des äußeren Teiles des Spielausgleichselementes mit der Stößelstange ist bei dieser Ausführung nicht sehr glücklich gelöst·. Die Knicksteifigkeit ist bei dieser Ausführung an der besonders hoch beanspruch? ten Stelle, nämlich beim übergang vom Durchmesser der Stößelstange in die aufgeweitete Zone gering, was insbesondere deshalb nachteilig ist, weil das gesamte, aus Stößelstange und hydraulischem Spielausgleichselement bestehende Teil im Betrieb dadurch Biegeschwingungen unterworfen ist, daß sich das obere Ende dieses Teiles, das mit dem Kipphebel zusammenwirkt, nicht in Richtung seiner Längsachse, sondern vielmehr auf einem Kreisbogen bewegt. This design has several disadvantages. First is it is not readily possible to the top of the push rod expand to the required diameter without the material structure being subjected to harmful influences will. But also the connection of the outer part of the lash adjuster with the push rod is in this version not solved very happily ·. The buckling stiffness is particularly high in this version. th point, namely at the transition from the diameter of the push rod in the widened zone, which is particularly disadvantageous because the whole of the push rod and hydraulic lash adjuster existing part is subjected to bending vibrations during operation in that the upper end of this part, the one with the rocker arm cooperates, not moved in the direction of its longitudinal axis, but rather on an arc of a circle.

Schließlich ist es bekannt, daß bei der Anwendung derartiger hydraulischer Spielausgleichselemente angestrebt werden muß, deren Masse so klein wie"möglich zu halten, um das Ventilflattern in einem möglichst hohen Drehzahlbereich xder Brennkraftmaschine zu halten. Bei der bekann- ^' *, Finally, it is known that when such hydraulic lash adjuster elements are used, efforts must be made to keep their mass as small as possible in order to keep the valve flutter in the highest possible speed range x of the internal combustion engine.

- χ- χ

/■ v \; / ■ v \ ;

G 1297G 1297

ten Ausführung wird jedoch die Masse des gesamten Elementes dadurch unnötig erhöht, daß die Aufweitung am oberen Ende der Stößelstange, die zur Zuführung des Öles in den Vorraum dient, relativ große Wandstärke besitzt«,th execution, however, the mass of the entire element is unnecessarily increased by the fact that the widening at the upper end the push rod, which is used to feed the oil into the antechamber, has a relatively large wall thickness «,

Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, ein derartiges Spielausgleichselement zu schaffen, das bei geringster Masse größtmögliche Festigkeit insbesondere im Hinblick auf die auftretenden Öiegeschwingungen aufweist.The task of the present innovation is to provide such a To create play compensation element, the greatest possible strength with the lowest possible mass, in particular with regard to has the occurring oscillations.

Gemäß der Neuerung ^wird dies dadurch erreicht, daß dasAccording to the innovation ^ this is achieved in that the

äußere Teil des Spielausgleichselementes unmittelbar fest mit dem oberen Ende der Stößelstange verbunden und von einer durch die Gestängekraft nicht belasteten Hülse oder Umführungskanal zur Zuführung des Öles in den Vorraum umgeben ist. Im Gegensatz zu der bekannten Ausführung sind bei dem neuerungsgemäßen Vorschlag die beiden Punktionen des Verbindens des Spielausgleichselementes mit der Stößelstange einerseits und der Zuführung des Öles in den Vorraum andererseits eindeutig getrennt, wodurch sich die gestellten Forderungen erreichen lassen» Eine feste und gegen Biegeschwingungen unempfindliche Befestigung des Spielausgleichselementes auf der Stößelstange wird dadurch erreicht, daß diese beiden Teile unmittelbar fest miteinander verbunden sind. Die zur Zuführung des Öles in den Vorraum dienende Hülse oder ein entsprechender Umführungskanal sind dagegen so ausgebildet, daß sie durch die Gestänge-outer part of the lash adjuster directly connected to the upper end of the push rod and from surrounded by a sleeve or bypass channel that is not loaded by the rod force for feeding the oil into the anteroom is. In contrast to the known design, the two punctures are in the proposal according to the innovation connecting the lash adjuster to the push rod on the one hand and feeding the oil into the antechamber on the other hand, clearly separated, whereby the demands made can be achieved »One fixed and one against Bending vibration-insensitive fastening of the lash adjuster on the push rod is achieved by that these two parts are directly and firmly connected to one another. The one to feed the oil into the anteroom serving sleeve or a corresponding bypass channel on the other hand are designed in such a way that they

- 4 —- 4 -

kraft nicht belastet sind und daß sie dementsprechend erheblich dünnwandiger ausgebildet werden können, als bei der ■· bekannten Ausführung,force are not loaded and that they can accordingly be made considerably thinner-walled than with the ■ · known execution,

Eine besonders zweckmäßige Art der Verbindung des Spielausgleichselementes mit dem oberen Ende der Stößelstange ergibt sich nach der Neuerung dadurch, daß man hierfür eine Preßverbindung anwendet. Diese kann in einfachster Weise dadurch erzielt werden, daß man das Spielausgleichselement mit einem Ansatz versieht, der in die Bohrung der Stößelstange eingepreßt wird. Eine solche Ausbildung ist fertigungsmäßig besonders einfach, weil zusätzliche Arbeitsgänge wie Schweißen, Löten oder dergleichen entfallen und sie bringt, wie die Praxis gezeigt hat, eine einwandfreie und dauernd feste Verbindung.A particularly useful way of connecting the lash adjuster with the upper end of the push rod results from the innovation in that one for this purpose Pressing connection applies. This can be achieved in the simplest way by the fact that the lash adjuster provided with a shoulder which is pressed into the bore of the push rod. Such a training is production-wise particularly easy because additional operations such as welding, soldering or the like are omitted and they brings, as practice has shown, a perfect and permanent connection.

Diese Ausbildung ermöglicht es schließlich auch, die Hülse, die zur Zuführung des Öles in den Vorraum dient, in besonders einfacher Weise anzubringen» Zu diesem Zweck kann gemäß der Neuerung diese Hülse an ihrem unteren Ende einen radial gerichteten Kragen aufweisen, der zwischen Stößelstange und äußerem Teil des Spielausgleichselementes "eingeklemmt ist„ . * Durch diese konstruktive Lösung ist es möglich, die Hülse zu befestigen und gleichzeitig abzudichten, ebenfalls ohne daß zusätzlicher fertigungsmäßiger Aufwand erforderlich ist.This training finally also makes it possible to use the sleeve, which is used to feed the oil into the anteroom, can be attached in a particularly simple manner »For this purpose, according to the innovation this sleeve at its lower end have a radially directed collar between the push rod and outer part of the lash adjuster "is clamped". * This constructive solution makes it possible to use the sleeve to attach and to seal at the same time, also without additional manufacturing effort is required.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der beschriebenen Neuerung im Längsschnitt dargestellt*In the drawing is an embodiment of the described Innovation shown in longitudinal section *

■ ; ■ . ■ ■. : ■ ■ M ■; ■. ■ ■. : ■ ■ M

G 1297 .G 1297.

- 5 - ■- 5 - ■

Das eigentliche hydraulische Spielausgleichselement besteht aus dem äußeren Teil 1, in dem der Kolben 2 längsverschiebbar gelagert ist. Der hohle Kolben 2 ist am einen Ende durch das Teil 3 verschlossen, das im Betrieb mit dem Kipphebel zusammenwirkt. Der innere Hohlraum 4 des Kolbens 2 bildet den Vorraum des hydraulischen Spielausgleichselementes. Die Zuführung des Öles in den Vorraum 4 erfolgt über die Bohrungen 5 bzw. 6 im Kolben 2 bzw. im äußeren Teil 1. Der ' Kolben 2 weist weiterhin eine Bohrung 7 auf, die durch ein Rückschlagventil 8 verschlossen ist. Durch diese Bohrung 7 gelangt das öl aus dem Vorraum 4 in den Druckraum 9» Im > Druckraum 9 ist eine Feder IO vorgesehen, die den Kolben 2 in Längsrichtung zu verschieben versucht. Die Leckage aus dem Druckraum 9ierfolgt in bekannter Weise über den Ringspalt, der sich zwischen dem äußeren Teil und dem Kolben 2 ergibt. Das über diesen Spalt austretende Lecköl wird über die Bohrungen 5 in den Vorraum 4 zurückgeführt« Das Teil 3 besitzt schließlich eine Bohrung 11, über die öl aus dem Vorraum 4 zur Schmierung nachgeordneter Steuerungsteile austreten kann. .The actual hydraulic lash adjuster consists of the outer part 1, in which the piston 2 is longitudinally displaceable is stored. The hollow piston 2 is closed at one end by the part 3, which in operation with the rocker arm cooperates. The inner cavity 4 of the piston 2 forms the antechamber of the hydraulic lash adjuster. The oil is fed into the antechamber 4 via the bores 5 or 6 in the piston 2 or in the outer part 1. The ' Piston 2 also has a bore 7 which is closed by a check valve 8. Through this hole 7 the oil passes from the antechamber 4 into the pressure chamber 9 »Im> A spring IO is provided in the pressure chamber 9, which pushes the piston 2 tried to move lengthways. The leak off the pressure chamber 9ier follows in a known manner via the annular gap, which results between the outer part and the piston 2. The leakage oil emerging through this gap is over the holes 5 led back into the anteroom 4 «Part 3 finally has a bore 11 through which oil from the antechamber 4 for the lubrication of downstream control parts can emerge. .

Dieses an sich bekannte hydraulische Spielausgleichselement ist gemäß der Neuerung derart ausgebildet, daß das äußere Teil 1 an seinem unteren Ende mit einem Ansatz 12 versehen ist, der in das obere Ende der hohlen Stößelstange 13 fest eingepreßt ist. Der Ansatz 12 Weist eine Längsbohrung 14 und Querbohrungen 15 auf, durch die das durch die hohleThis known hydraulic lash adjuster is designed according to the innovation such that the outer Part 1 is provided at its lower end with an extension 12 which is fixed in the upper end of the hollow push rod 13 is pressed in. The approach 12 has a longitudinal bore 14 and transverse bores 15 through which the hollow

G 1297G 1297

Stößelstange 13 zugeführte öl treten kann. Eine dünnwandige, zum Beispiel aus Blech bestehende Hülse 16 ist bei dem Zusammenpressen des Ansatzes 12 mit der Stößelstange 13 zwischen deren Stirnflächen eingepreßt und umgibt das äußere Teil 1 mit Spiel, so daß dadurch ein Kanal für die Zuführung des Öles aus der Stößelstange 13 in den Vorraum 4 gebildet ist. An ihrem oberen Ende ist die Hülse 16 so auf einen kleineren Durchmesser eingezogen, daß sie dicht am äußeren Teil 1 des Spielausgleichselementes anliegt» Schließlich kann diese Hülse 16 an ihrem oberen Ende 17 noch so umgebördelt sein, daß ihr Innendurchmesser kleiner als die Bohrung des Teiles 1 ist, wodurch sie gleichzeitig einen Anschlag für das Teil 3 in axialer Richtung bildet»Push rod 13 supplied oil can occur. A thin-walled, For example, made of sheet metal sleeve 16 is when the projection 12 is pressed together with the push rod 13 between pressed in their end faces and surrounds the outer part 1 with play, so that thereby a channel for the supply of the oil is formed from the push rod 13 into the antechamber 4. At its upper end, the sleeve 16 is so on smaller diameter drawn in so that it rests tightly on the outer part 1 of the lash adjuster »Finally this sleeve 16 can still be flanged at its upper end 17 so that its inner diameter is smaller than the bore of part 1 is, making it a stop at the same time forms for part 3 in the axial direction »

■' x Λ■ ' x Λ

Claims (2)

RA. 534 99H6.9.6?RA. 534 99H6.9.6? MOTOMAK Motorenbau, Maschinen- und
Werkzeugfabrik, Konstruktionen GmbH. Ingolstadt/Do.
MOTOMAK engine construction, machine and
Tool factory, Konstruktionen GmbH. Ingolstadt / Thu.
Pt-K/kr. G 1297Pt-K / kr. G 1297 SchutzansprücheProtection claims 1« Sich selbsttätig hydraulisch einstellendes Spielausgleichselement für die Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen, das aus zwei längsverschiebbar ineinander geführten Teilen besteht, von denen das äußere mit der Stößelstange und das innere mit dem Kipphebel zusammenwirkt, und die zwischen sich einen Druckraum einschließen, der über ein Rückschlagventil mit einem in dem inneren Teil angeordneten Vorraum verbunden ist, der seinerseits von durch die hohle Stößelstange zufließendem öl beaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Stößelteil unmittelbar fest mit dem oberen Ende der Stößelstange verbunden und von einer durch die Gestängekraft nicht belasteten Hülse oder Umführungskanal zur Zuführung des Öles in den Vorraum umgeben ist. ·1 «Self-adjusting, hydraulically adjusting lash adjuster for the valve control of internal combustion engines, which consists of two longitudinally displaceable parts guided one inside the other consists, of which the outer with the push rod and the inner cooperates with the rocker arm, and the include between them a pressure chamber, which is arranged via a check valve with a in the inner part Anteroom is connected, which in turn is acted upon by oil flowing in through the hollow push rod, characterized in that the outer tappet part is directly and firmly connected to the upper end of the pushrod and by a sleeve or bypass channel not loaded by the linkage force for feeding the Oil in the vestibule is surrounded. ·
2. Spielausgleichselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Verbindung zwischen Stößelstange und äußerem Stößelteil durch eine Preßverbindung bewirkt ist*2. lash adjuster according to claim 1, characterized in that that the fixed connection between the push rod and the outer plunger part is effected by a press connection is* G 1297G 1297 - 2 ■ -- 2 ■ - 3* Spielausgleichselement nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse an ihrem unteren Ende einen radial gerichteten Kragen aufweist, der zwischen Stößelstange und äußerem Stößelteil eingeklemmt ist»3 * lash adjuster according to claims 1 and 2, characterized in that the sleeve at its lower End has a radially directed collar which is clamped between the push rod and the outer plunger part is"
DE1967M0060000 1967-09-16 1967-09-16 SELF-ADJUSTMENT HYDRAULICALLY ADJUSTING BACKLASH ELEMENT FOR THE VALVE CONTROL OF COMBUSTION MACHINES. Expired DE1984827U (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967M0060000 DE1984827U (en) 1967-09-16 1967-09-16 SELF-ADJUSTMENT HYDRAULICALLY ADJUSTING BACKLASH ELEMENT FOR THE VALVE CONTROL OF COMBUSTION MACHINES.
FR1576261D FR1576261A (en) 1967-09-16 1968-08-14
GB4164468A GB1200526A (en) 1967-09-16 1968-08-30 An assembly of a hydraulic self-adjusting play-compensating element and a push rod for the valve gear of internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967M0060000 DE1984827U (en) 1967-09-16 1967-09-16 SELF-ADJUSTMENT HYDRAULICALLY ADJUSTING BACKLASH ELEMENT FOR THE VALVE CONTROL OF COMBUSTION MACHINES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1984827U true DE1984827U (en) 1968-05-02

Family

ID=7309693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967M0060000 Expired DE1984827U (en) 1967-09-16 1967-09-16 SELF-ADJUSTMENT HYDRAULICALLY ADJUSTING BACKLASH ELEMENT FOR THE VALVE CONTROL OF COMBUSTION MACHINES.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1984827U (en)
FR (1) FR1576261A (en)
GB (1) GB1200526A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10109954A1 (en) * 2001-03-01 2002-09-05 Ina Schaeffler Kg Valve train of an internal combustion engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10109954A1 (en) * 2001-03-01 2002-09-05 Ina Schaeffler Kg Valve train of an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
FR1576261A (en) 1969-07-25
GB1200526A (en) 1970-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3371470B1 (en) Length-adjustable connecting rod
DE3737629A1 (en) Automatic tensioning device with a free piston
DE102018107076A1 (en) Changeover valve for controlling a hydraulic fluid flow of a connecting rod for a variable compression internal combustion engine and connecting rods
DE838841C (en) Elastic connection
DE2721412C3 (en) Pressure medium driven grease press
DE102012224317B4 (en) plug-in pump
EP0335121B1 (en) Automatic hydraulically adjusting valve lifter
DE3409235C2 (en)
DE2719043C2 (en) Piston for an internal combustion engine with a variable compression ratio
CH659109A5 (en) FUEL PUMP.
DE2063819A1 (en) Self-adjusting, hydraulically adjusting lash adjuster for valve control in internal combustion engines
EP0337242B1 (en) Automatic hydraulic adjusting valve lifter
DE3023686A1 (en) Tappet for OHC IC engine - has two thin wall sections welded together for light construction, with play equalising
DE102005009151A1 (en) Single-pipe vibration damper has cylinder, in which piston rod is movably guided in piston rod guide in axial direction whereby connection channel is formed by groove in piston rod guide, which is covered radially by sleeve
AT518208B1 (en) SWITCHING VALVE FOR CONTROLLING A FLUID CURRENT
DE1984827U (en) SELF-ADJUSTMENT HYDRAULICALLY ADJUSTING BACKLASH ELEMENT FOR THE VALVE CONTROL OF COMBUSTION MACHINES.
DE102018122117B3 (en) Connecting rod for a reciprocating piston internal combustion engine with a variable compression ratio
DE102016120943A1 (en) Connecting rod with adjusting mechanism between connecting rod and piston rod
DE3117018C2 (en)
DE1273256B (en) Self-adjusting, hydraulically adjusting lash adjuster for the valve control of internal combustion engines
DE19919431B4 (en) Registerdüse
EP3421758B1 (en) Switching module for controlling a hydraulic fluid stream of a connecting rod for a combustion engine with variable compression and connecting rod
DE102016120948A1 (en) Connecting rod with adjustment mechanism between connecting rod and connecting rod
DE2150973A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES
DE1236857B (en) Hydraulic valve lash adjuster for internal combustion engines