DE19845982A1 - Secure mechanical card lock with multiple combinations has two movable parallel plates, one having several holes in predetermined positions and the other several elastic pins - Google Patents

Secure mechanical card lock with multiple combinations has two movable parallel plates, one having several holes in predetermined positions and the other several elastic pins

Info

Publication number
DE19845982A1
DE19845982A1 DE1998145982 DE19845982A DE19845982A1 DE 19845982 A1 DE19845982 A1 DE 19845982A1 DE 1998145982 DE1998145982 DE 1998145982 DE 19845982 A DE19845982 A DE 19845982A DE 19845982 A1 DE19845982 A1 DE 19845982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
plate
pins
card
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998145982
Other languages
German (de)
Inventor
Kalman Von Soos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998145982 priority Critical patent/DE19845982A1/en
Priority to DE1998156450 priority patent/DE19856450A1/en
Priority to DE19983036T priority patent/DE19983036D2/en
Priority to PCT/IB1999/001906 priority patent/WO2000047850A2/en
Priority to AU15787/00A priority patent/AU1578700A/en
Publication of DE19845982A1 publication Critical patent/DE19845982A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/007Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor the key being a card, e.g. perforated, or the like

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The lock includes two movable parallel plates, one of which has several holes in predetermined positions and the other several springy, elastic pins. When the positioning of the pins and holes correspond, the pins also press against spring loaded knobs to operate the release of the lock by moving the locking plate.

Description

Alle zwei bis drei Minuten wird in Deutschland laut Statistik eingebrochen. Nach polizeilichen Angaben geschehen die Einbrüche bei Einfamilienhäusern an den Haustüren zu 9%, bei Etagenwohnung­ en zu 56%. Es wurde auch festgestellt, daß 95% der Täter aufge­ ben, wenn sie nicht in zwei bis drei Minuten das Schloß knacken können. Obwohl in Deutschland 1995 durch 255810 Einbrüche ein Ge­ samtschaden von 1,1 Milliarden DM entstanden ist, und die Anzahl der Delikte zunimmt, sind viele Häuser und Wohnungen nach wie vor unzureichend gesichert.According to statistics, every two to three minutes in Germany broken into. According to the police, the break-ins happen 9% for single-family houses on the front doors, for flats to 56%. It was also found that 95% of the perpetrators quit if they don't break the lock in two to three minutes can. Although a Ge total damage of DM 1.1 billion has arisen, and the number the crime is increasing, many houses and apartments are still insufficiently secured.

Die Zahl der bereits angebotenen Diebstahlsicherungssysteme ist kaum zu übersehen.The number of anti-theft systems already offered is hard to miss.

Die Schließanlagen mit Zylinder, die den überwiegenden Teil der Schloßsysteme bilden, weisen bekanntlich folgende Nachteile auf:
The locking systems with cylinders, which form the majority of the lock systems, have the following disadvantages:

  • a) Patente auf Zylinder und Schlüssel werden nur für 20 Jahre erteilt. Danach können Schlüssel solcher Systeme ohne Vorla­ ge des Sicherungsscheins legal kopiert werden.a) Patents on cylinders and keys are only valid for 20 years granted. After that, keys of such systems can be legally copied from the security certificate.
  • b) Im Laufe von 20 Jahren gehen wieder Schlüssel verloren. Sie stellen ein Sicherheitsrisiko dar.b) Keys will be lost again within 20 years. she represent a security risk.
  • c) Verschleißerscheinungen, die trotz Qualität und Wartung auf­ treten können.c) Signs of wear, despite quality and maintenance can kick.
  • d) Trotz der ständigen Verbesserungen und Weiterentwicklungen wie vertikale und horizontale Profilkontrollstifte, Spezial­ federn, neue Profilierungen etc., können diese Systeme mit Spezialwerkzeugen (z. B. Kernziehvorrichtung), die auch die potentiellen Einbrecher besitzen können, relativ schnell ge­ knackt werden.d) Despite the constant improvements and further developments such as vertical and horizontal profile control pins, special springs, new profiles, etc., these systems can Special tools (e.g. core puller) that also potential burglar can own relatively quickly be cracked.

Es gibt eine ganze Reihe von gut ausgeklügelten elektronischen und magnetischen Schließsystemen mit kodierbaren Karten, Magnetkarten, Lochkarten und Schlüsseln sowie Tastaturen. Alle diese Ausführun­ gen haben jedoch den Nachteil, daß sie verhältnismäßig sehr teuer und leicht zu überlisten sind, bzw. einfach außer Funktion gesetzt werden können. Dazu kommen noch folgende Probleme:
There is a whole range of sophisticated electronic and magnetic locking systems with encodable cards, magnetic cards, punch cards and keys as well as keyboards. However, all these versions have the disadvantage that they are relatively very expensive and easy to outsmart, or can simply be deactivated. The following problems also arise:

  • a) Die Einstellung der Elektronikgeräte ist völlig neu für den Schlosser. Die Schwierigkeiten fangen bereits bei der Kabelung an, die für den Monteur ein ganz neues Medium be­ deutet.a) The setting of the electronic devices is completely new for the locksmith. The difficulties start with the Cabling, which is a completely new medium for the fitter points.
  • b) Akzeptanzschwierigkeiten bei den Betreibern aufgrund neuer Bedienungsarten und notwendiger Wartungsarbeiten.b) Difficulties in acceptance among operators due to new ones Operating modes and necessary maintenance work.
  • c) Indirekt wirkt hier ebenfalls die Notlage, in der sich Po­ lizei und Versicherer im Zusammenhang mit diesen Techniken befinden. Denn ein Einbruch wird durch gesicherte Spuren nachgewiesen. Bei nachgemachter Software, die das Öffnen der Tür ermöglicht, dürfte dieser Nachweis nicht zu erbrin­ gen sein.c) The emergency situation in which Po lizei and insurers related to these techniques are located. Because a break-in is secured by traces proven. With counterfeit software that is opening the door, this proof should not be available be.
  • d) Eine wesentlich größere Installationsaufwand gegenüber me­ chanischen Schließsystemen.d) A much larger installation effort compared to me chan locking systems.

Bekanntlich wurde ein mechanisches Bügelschloß mit Lochkarte in den Patentschriften USA 4754630 und ROC 41601 beschrieben. Dieses Schloß ist aber mit Hilfe von dünnen Stahllamellen leicht zu ma­ nipulieren.As is well known, a mechanical padlock with punched card was in US 4754630 and ROC 41601. This The lock is easy to measure with the help of thin steel slats nipulate.

Die Erfindung setzt sich zur Aufgabe, ein mechanisches Sicherheits­ kartenschloß zu schaffen, das einerseits eine große Anzahl (ggf. auch mehrere Millionen) von Kombinationsmöglichkeiten aufweist und wegen seiner Stabilität und spezieller Formgebung dem Einbrecher nicht zugänglich, und andererseits vom Wohnungsinhaber mit Hilfe einer Karte schnell und einfach zu bedienen ist.The invention has for its object a mechanical security to create card lock that on the one hand a large number (possibly also has several million) of possible combinations and because of its stability and special shape the burglar not accessible, and on the other hand with help from the apartment owner a card is quick and easy to use.

Dies wird durch ein System realisiert, das im wesentlichen aus ei­ nem speziell dimensionierten Schloß, welches auf herkömmliche Wei­ se betätigt wird, und aus einer dazu adaptierten, speziell geformten Karte besteht, die nach Einstecken ins Schloß die Arretierung auf­ hebt. This is realized by a system that consists essentially of egg nem specially dimensioned lock, which in conventional Wei se is actuated, and from an adapted, specially shaped Card exists, which after locking in the lock on lifts.  

Der wichtigste Teil des erfindungsmäßigen Kartensicherheitsschlos­ ses ist ein sog. Arretierungsblock, der aus zwei gegeneinander pa­ rallel verschiebbaren Platten besteht. Die eine Platte weist mehre­ re verschieden angeordnete Löcher auf. Die andere Platte ist mit mehreren verschieden angeordneten federnden Stiften versehen. Die Anzahl und Anordnung der Löcher korrespondiert mit der Anzahl und der Anordnung der Stifte. Die Platten werden im folgenden als Arre­ tierplatten bezeichnet. Wenn die Platten bündig direkt und eng ne­ beneinander liegen, gelangen die Stifte in die Löcher, womit beide Platten miteinander verbunden sind, bzw. arretiert sind.The most important part of the inventive card security lock ses is a so-called locking block that consists of two against each other parallel slidable plates. One plate has several re differently arranged holes. The other plate is with provided several differently arranged resilient pins. The The number and arrangement of the holes corresponds to the number and the arrangement of the pins. The plates are called Arre below called animal plates. When the plates are flush and direct lying next to each other, the pins get into the holes, both of them Plates are connected or locked.

Die Aufhebung der Arretierung erfolgt durch eine Karte, die Noppen aufweist, deren Anzahl und Anordnung genau der Anzahl und der An­ ordnung der Löcher und der Stifte entspricht, wobei der Durchmesser der Noppen etwas kleiner sein muß als der der Löcher. Wenn die Nop­ pen der Karte genau den Löchern der einen Arretierplatte bzw. den Stiften der anderen Platte gegenüber sind und die Karte senkrecht zur Plattenebene bewegt wird, drücken die Noppen die Stifte soweit zurück, daß die Arretierplatten wahlweise verschiebbar werden. Da­ mit ist die Arretierung aufgehoben.The locking is released by a card, the knobs has, their number and arrangement exactly the number and the An order of holes and pins corresponds to the diameter the knob must be slightly smaller than that of the holes. If the nop pen the card exactly the holes of the one locking plate or Pins of the other plate are opposite and the card is vertical is moved to the plate level, the knobs push the pins as far back that the locking plates can be moved optionally. There with the lock is released.

Um eine unerwünschte Manipulation an den federnden Stiften im Arre­ tierungsblock zu verhindern, wird davor bündig ein Labyrinthblock untergebracht. Der Labyrinthblock weist Mulden auf, deren Anzahl der der Stifte. bzw. der Mulden entspricht und die dazu dienen, daß die Karte durch sie zum Arretierblock geschoben werden kann. In ei­ ner bestimmten Entfernung, von der Öffnung der Mulden gerechnet, die von der Anordnung der Stifte abhängt, erfahren die Mulden eine Rich­ tungsänderung oder mehrere davon. Die Mulden bestehen aus geraden und/oder krummlienigen Teilstücken und sind zueinander kongruent und verlaufen phasenverschoben. Damit ist jede Manipulation ausge­ schlossen. Denn die Wände des Labyrinths verhindern jeglichen Ein­ griff.To unwanted manipulation of the resilient pins in the array To prevent the block from being made, a labyrinth block becomes flush in front of it housed. The labyrinth block has troughs, their number that of the pens. or corresponds to the troughs and which serve that the card can be pushed through it to the locking block. In egg a certain distance from the opening of the troughs depending on the arrangement of the pens, the troughs experience a rich change or more of them. The troughs consist of straight and / or curved parts and are congruent to each other and are out of phase. Any manipulation is over closed. Because the walls of the labyrinth prevent any one Handle.

In manchen Fällen ist es zweckmäßig, den Labyrinthblock federnd unterzubringen. In some cases it is advisable to spring the labyrinth block to accommodate.  

Die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten ergibt sich aus der An­ zahl der Stifte bzw. der Löcher bzw. der Noppen und der Größe der Arretierungsfläche zwischen den zwei Platten.The number of possible combinations results from the An Number of pins or holes or nubs and the size of the Locking surface between the two plates.

Betrachten wir beispielsweise eine Fläche von 4 cm × 5 cm, d.h. 20 cm2. Wenn wir ein quadratisches Gitter mit einer Gitterkonstante von 0,5 cm bilden, können wir insgesamt 9 × 7 = 63 Kreuzungspunkte berücksichtigen, die mit Löchern bzw. Stiften versehen werden kön­ nen. Nehmen wir nun 5 Stifte bzw. Löcher bzw. Noppen an, so ergeben sich
For example, consider an area of 4 cm × 5 cm, that is, 20 cm 2 . If we form a square grid with a grid constant of 0.5 cm, we can take into account a total of 9 × 7 = 63 crossing points, which can be provided with holes or pins. If we now assume 5 pins or holes or knobs, the result is

Dies vorausgeschickt funktioniert das erfindungsmäßige mechanische Kartensicherheitsschloß wie folgt:
That said, the mechanical card security lock according to the invention works as follows:

  • 1. Der Schubriegel gelangt durch Drehen eines Knaufs in die Öff­ nung des Schließblechs. Der Schubriegel ist oben oder unten oder seitlich mit einer der Arretierplatten des Arretierungsblocks starr verbunden. Durch das Drehen werden die Arretierplatten zueinander translatorisch verschoben, und wenn der Schubriegel seine Endstellung erreicht hatte, springen die Stifte der einen Arretierplatte in die Löcher der anderen Arretierplatte. Damit ist die Arretierung vollzogen. Ohne die Karte ist es unmöglich, den Schubriegel zu bewegen.1. The slide bolt gets into the opening by turning a knob of the striking plate. The slide bar is up or down or with one of the locking plates of the locking block rigidly connected. By turning the locking plates shifted translationally to each other, and when the slide bolt had reached its end position, the pins of one jump Locking plate in the holes of the other locking plate. In order to is locked. Without the card it is impossible to move the slide bolt.
  • 2. Die Aufhebung der Arretierung passiert dadurch, daß man die Kar­ te durch einen Schlitz in den Labyrinthblock bis zum ersten Knick einschiebt und dann durch die Mulden bis zum Anschlag in dem Arretierblock weiterführt, damit die Noppen der Karte die erforderliche Plazierung gegenüber den Löchern und den Stiften der Arretierplatten einnehmen. Wird die Karte vertikal zur Flä­ chenebene des Arretierungsblocks bewegt, drücken ihre Noppen die Stifte ein, wodurch die Arretierplatten mit Hilfe des Drehknaufs gegeneinander verschoben werden können. Und damit wird die Arre­ tierung aufgehoben. 2. The release of the lock happens in that the Kar through a slot in the labyrinth block to the first Slides in and then pushes in through the troughs as far as it will go the locking block so that the knobs of the card required placement opposite the holes and the pins of the locking plates. If the map becomes vertical level of the locking block moves, their knobs press the Pins in, which secures the locking plates with the help of the rotary knob can be moved against each other. And with that the arre canceled.  
  • 3. Das klassische Einsteckschloß wird dahingehend geändert, daß der Schubriegel durch eine neue Mechanik, die mit dem Arretie­ rungsblock fest verbunden ist, bewegt wird. Dabei kann die Fal­ le durch die Drückernuß getrennt mit einem Extraknauf oder mit dem neuen Mechanismus zusammen betätigt werden.3. The classic mortise lock is changed so that the slide bolt through a new mechanism that with the lock block is firmly connected, is moved. The Fal le separated by the trigger nut with an extra knob or with operated under the new mechanism.

Das Aufheben der Arretierung mit Hilfe der Karte kann sowohl von außen als auch von innen passieren, aber auch nur von außen. Im ersten Fall wird die Anzahl der Noppen der Karte so verdoppelt, daß sie bezogen auf die gedachte Quermittellinie der Karte zueinander kongruent angebracht sind. Im zweiten Fall wird die eine Arretier­ platte, zweckmäßigerweise die mit Löchern versehene, in dem Arre­ tiergehäuse zur Bewegungsrichtung der anderen Arretierplatte senk­ recht verschiebbar federnd eingesetzt und weist an ihren zwei ge­ genüberliegenden Seiten mittig senkrecht verlaufende Leisten auf, die jeweils mit einer Durchbohrung versehen sind. Die Leisten durch­ dringen das Arretiergehäuse und sind mit einer senkrechten Quer­ leiste starr verbunden, die ggf. einen Griff aufweist. Am unteren Teil des Arretiergehäuses sind seitlich zwei Kugelfederrasten so angebracht, daß beim Ziehen der Querleiste die Stifte der Rasten in die Durchbohrungen der Leisten hineinspringen. Damit gleichzei­ tig werden auch die beiden Arretierplatten voneinander getrennt und m.a.W entarretiert. Danach kann man den Schubriegel wieder betätigen, und die Tür schließen und öffnen. Wenn man die Tür von innen wieder schließen will, drückt man die Querleiste zurück, wobei die Stifte der Federraste eingedrückt werden, und die Federn der Arretier­ platte mit Löchern zur Arretierungslage zurückbringen.Unlocking using the card can be done by either happen outside as well as inside, but only from the outside. in the In the first case, the number of knobs on the card is doubled so that they refer to each other in relation to the imaginary center line of the map are congruently attached. In the second case, the one lock plate, expediently the one with holes, in the arre Lower the animal housing to the direction of movement of the other locking plate used quite slidably resilient and points at their two ge on the opposite sides in the middle vertical strips, which are each provided with a perforation. The lasts through penetrate the locking housing and are with a vertical cross bar rigidly connected, which may have a handle. At the bottom Part of the locking housing are two ball spring catches on the side like this attached that when pulling the cross bar, the pins of the notches jump into the holes in the strips. At the same time The two locking plates are also separated from each other m.a.W unlocked. Then you can use the slide latch again press and close and open the door. If you look inside the door wants to close again, push the cross bar back, whereby the Pins of the spring catch are pressed in, and the springs of the detent Bring the plate back to the locking position with holes.

Das Betätigen der Querleiste bzw. die Entriegelung passiert entweder direkt durch die Hand oder durch eine Wellenverbindung, die durch einen Knopf in Gang gesetzt werden kann. Sollte diese Wellen­ verbindung mit einer Zahnradkonstruktion gelöst werden, kann man auf Kugelfederrasten verzichten.Pressing the cross bar or unlocking happens either directly by hand or by a shaft connection that can be started with a button. Should these waves connection with a gear construction can be solved do not use ball spring catches.

Es gibt nach dem Stand der Technik auch andere Lösungen zur Auf­ hebung der Arretierung, worauf hier jedoch nicht eingegangen wird. According to the state of the art, there are also other solutions for opening release of the lock, which is not discussed here.  

Die Arretierplatten und der Labyrinthblock können innerhalb des Arretiergehäuses oder mit ihm zusammen auch diametral untergebracht werden. Dadurch wird das Einschieben der Karte in den Arretierungs­ block von unten aus leichter.The locking plates and the labyrinth block can be inside the Locking housing or housed together with it also diametrically become. This will push the card into the latch block lighter from below.

Das erfindungsmäßige Sicherheitskartenschloß kann entweder senk­ recht zur Türebene oder parallel dazu angebracht werden. Bei der parallen Unterbringung wird die Karte am unteren Teil des Schutz­ beschlags nach oben geschoben.The security card lock according to the invention can either lower right to the door level or parallel to it. In the parallel accommodation, the card is at the bottom of the shelter hardware pushed up.

Das neue Sicherheitskartenschloß kann mit einer kleinen Änderung als Schutzvorrichtung für herkömmliche Schloßsysteme angewandt werden.The new security card lock can with a little change applied as a protective device for conventional lock systems become.

Der Schutz von Schlüsselkanälen ist bekannt, wie dies in den verschiedenen Patentschriften bzw. Druckschriften beschrieben ist:
P Nr. 223 481, 388 158, 31 4397.1 C2, 36 14224 A1, 37 18740 C2, 37 27925 C2, 37 31 877.2, 38 37 427 C2, 0 87 799 B1 (EU), 093 666 (EU), 0214 086 (EU), 0250 247 (EU), 4,365,491 (USA), 4,541,260 (USA), 1,675,041 (USA), 3,732,711 (USA), 4,773,243 (USA), F 23,372, DE 38 37 427 A1, 44 19 348.3
G Nr. 87 01 771.7, 8702 299.0, 87 04 430.7, 89 02 827.9, 91 10751.2.
The protection of key channels is known, as described in the various patents and publications:
P No. 223 481, 388 158, 31 4397.1 C2, 36 14224 A1, 37 18740 C2, 37 27925 C2, 37 31 877.2, 38 37 427 C2, 0 87 799 B1 (EU), 093 666 (EU), 0214 086 (EU), 0250 247 (EU), 4,365,491 (USA), 4,541,260 (USA), 1,675,041 (USA), 3,732,711 (USA), 4,773,243 (USA), F 23,372, DE 38 37 427 A1, 44 19 348.3
G No. 87 01 771.7, 8702 299.0, 87 04 430.7, 89 02 827.9, 91 10751.2.

Durch die Anwendung der Erfindung wird der Schlüsselkanal bzw. das Schlüsselloch wie folgt abgedeckt:
Eine translatorisch bewegliche Stahlplatte deckt den Schlüssel­ kanal innerhalb des Außenbeschlags durch Drehen des Knaufs ab. Diese Schließplatte ist verlängert und weist an seinem unteren Teil mehrere Löcher wie die vorher beschriebene Arretierplatte auf, in die in dem unteren Teil des Außenbeschlags befindliche Stifte einer Arretierplatte hineinpassen. Es handelt sich wieder um zwei Arretierplatten. Die Arretierung und ihre Aufhebung ge­ schehen wie vorher beschrieben. Dazu wird die Karte von unten aus in den Labyrinthblock, der sich ebenfalls in den unteren Teil des Außenbeschlags befindet, eingesetzt.
By using the invention, the key channel or keyhole is covered as follows:
A translationally movable steel plate covers the key channel inside the outer fitting by turning the knob. This locking plate is extended and has at its lower part several holes like the locking plate described above, into which pins of a locking plate located in the lower part of the outer fitting fit. Again there are two locking plates. The locking and its release ge as described previously. To do this, the card is inserted from below into the labyrinth block, which is also located in the lower part of the outer fitting.

In einer vereinfachten Ausführung kann auf den Drehknopf zum Be­ wegen der Schließplatte verzichtet werden. In diesem Fall wird die Schließplatte mit Hilfe der Karte nach unten und nach oben gescho­ ben.In a simplified version, the rotary knob for loading to be dispensed with because of the locking plate. In this case the The locking plate is shot down and up using the card ben.

Um die Manipulation am Arretierblock noch schwieriger zu machen, ist es ohne weiteres möglich, den Durchmesser der Löcher, der Stif­ te und der Noppen variabel zu wählen. Damit erhöht sich auch die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten.To make manipulation on the locking block even more difficult, it is easily possible to determine the diameter of the holes, the pin te and the knob can be selected variably. This also increases the Number of possible combinations.

Eine weitere Zunahme des Schwierigkeitsgrades der Manipulation ergibt sich dadurch, daß, die eine Arretierplatte mehr Löcher aufweist als die Anzahl der Stifte der anderen Arretierplatte oder umgekehrt.A further increase in the degree of difficulty of the manipulation results is characterized in that the locking plate has more holes than the number of pins on the other locking plate or vice versa.

In dem Bewegungsmechanismus des Schubriegels wird eine Kupplung eingegliedert, die einen Leerhub gewährleistet, so daß gewaltsame mechanische Einwirkungen nicht auf die Elemente des Arretierblocks und des Schubriegels übertragen werden können, sondern vielmehr ins Leere laufen. Erst dann, wenn der Arretierungsblock durch Ein­ setzen der Karte in seine Entriegelungsstellung versetzt wird, kann die Kupplung betätigt bzw. aktiviert werden ebenso der Arretierungs­ block und der Schubriegel.In the movement mechanism of the slide bolt there is a clutch incorporated, which ensures an idle stroke, so that violent mechanical effects not on the elements of the locking block and the sliding bolt can be transferred, but rather run into nothing. Only when the locking block by On can put the card in its unlocked position the clutch is actuated or activated as well as the locking device block and the slide bolt.

Der Bewegungsmechanismus des Schubriegels soll an einigen Bereichen Sollbruchstellen aufweisen.The movement mechanism of the slide bolt is intended in some areas Have predetermined breaking points.

Die Kombination des erfindungsmäßigen Kartenschlosses mit dem eben­ falls erfindungsmäßigen Schlüsselkanalabdecken ist vorgesehen.The combination of the card lock according to the invention with the if inventive key channel covering is provided.

Das neue Sicherheitskartenschloß kann nicht nur für Türen, sondern auch Kasten, Schubladen, Koffer u. o. ä. verwendet werden.The new security card lock can not only be used for doors, but also also boxes, drawers, cases and. or the like can be used.

Die Erfindung sieht vor, den Arretierungsblock mit dem Labyrinth­ block und die Karte zu Zylindern aufzurollen. Ihre Arretierung ist ähnlich wie vorher beschrieben.The invention provides the locking block with the labyrinth block and roll up the card into cylinders. Your lock is on similar to that previously described.

Auf Einzelheiten wird hier nicht eingegangen.Details are not discussed here.

Das zylinderförmige System gemäß der Erfindung kann als Bügel-, Motorrad-, Fahrrad- und Autoschloß gestaltet werden, überall dort, wo bisher Zylinderschlösser und Zahlenkombinationschlösser Ver­ wendung fanden. The cylindrical system according to the invention can be used as a bracket, Motorcycle, bike and car lock can be designed anywhere, where previously cylinder locks and combination locks Ver found turn.  

Als Material für das erfindungsmäßige Schloß können Metalle und Kunststoffe oder die Kombination dieser Materialien verwendet wer­ den. Die Karte kann aus Metall, Kunststoff oder aus Papier u. o. ä. hergestellt werden.As a material for the castle according to the invention, metals and Plastics or the combination of these materials are used the. The card can be made of metal, plastic or paper and the like. or similar getting produced.

Weitere Merkmale der Erfindung und Einzelheiten der dadurch erziel­ baren Vorteile ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele. Dabei soll er­ wähnt werden, daß die Figuren lediglich einige Beispiele angeben, ohne Beschränkung auf die Vielfalt der Ausführungsmöglichkeiten.Further features of the invention and details of the achieved thereby advantages can be derived from the following description of the Exemplary embodiments shown in the drawing. He should that the figures are just a few examples, without limitation to the variety of design options.

Es zeigenShow it

Fig. 1a-1e den Arretierungsblock Fig. 1a-1e the locking block

Fig. 2a-2b die Karte Fig. 2a-2b the card

Fig. 3 das Sicherheitskartenschloß in Frontansicht in einer prinzipiellen Ausführung, wobei der Arretierungsblock senkrecht zur Türebene steht Fig. 3 shows the security card lock in front view in a basic embodiment, the locking block is perpendicular to the door plane

Fig. 4 dasselbe in Seitenansicht Fig. 4 the same in side view

Fig. 5 das Sicherheitskartenschloß in Frontansicht in einer möglichen praktischen Ausführung Fig. 5 shows the security card lock in front view in a possible practical execution

Fig. 6 das Sicherheitskartenschloß in Frontansicht in einer möglichen praktischen Ausführung, wobei der Arretierungsblock parallel zur Tür­ ebene steht Fig. 6, the security card lock in front view in a possible practical design, the locking block is parallel to the door level

Fig. 7 dasselbe in Seitenansicht Fig. 7 the same in side view

Fig. 8 das Arretierungsgehäuse schematisch in Seiten- Ansicht mit diagonal angebrachten Arretierplatten Fig. 8 shows the locking housing schematically in side view with diagonally attached locking plates

Fig. 9-10 einen Längs- und Querschnitt des Arretierungs­ gehäuses, in dem die eine Arretierplatte zur Bewegungsrichtung der anderen Arretierplatte senkrecht verschiebbar ist Fig. 9-10 a longitudinal and cross section of the locking housing, in which the one locking plate to the direction of movement of the other locking plate is vertically displaceable

Fig. 11-12 einen Außenbeschlag in Front- und Seitenansicht, in dem der Schlüsselkanal mit Hilfe des erfindungs­ mäßigen Schlosses durch eine Stahlplatte abgedeckt wird Fig. 11-12 an external fitting in front and side view, in which the key channel is covered by a steel plate with the aid of the lock according to the Invention

Fig. 13-14 denselben in einer vereinfachten Ausführung in Front- und Seitenansicht Fig. 13-14 the same in a simplified embodiment in front and side view

Im einzelnen:
In den Fig. 1a-1e wird der Arretierungsblock mit dem La­ byrinthblock dargestellt und ihre Funktionen erklärt.
In detail:
In FIGS. 1a-1e of the locking block with the La is represented byrinthblock and explains their functions.

Fig. 1a zeigt schematisch einen Aufriß des Arretierungsblocks 1 in Obenansicht. Die Kreise 2 geben die Löcher der Arre­ tierplatte 1a, die dickeren Punkte 3 die Stifte der Ar­ retierplatte 1b an. In dem Labyrinthblock 4 sind die Mulden 5 mit einer senk­ rechten Richtungsänderung mit Knickstellen 5a zu sehen. Fig. 1a shows schematically an elevation of the locking block 1 in top view. The circles 2 indicate the holes of the Arre tierplatte 1 a, the thicker dots 3 the pins of the Ar retierplatte 1 b. In the labyrinth block 4 the troughs 5 can be seen with a vertical change of direction with kinks 5 a.

Fig. 1b stellt den Längsschnitt eines Arretierungsblocks 1, 1a, 1b und des Labyrinthblocks 4, die in ein Gehäuse, in das Arretierungsgehäuse 6 eingebettet sind, dar. In die Löcher 2 der Arretierplatte 1a ragen Stifte 3 der Arretierplatte 1b hinein. Die Arretierplatte 1b ist mit Federn 7 versehen, die die Platte gemeinsam tragen. Auch der Labyrinthblock 4 ist mit Federn 8 angebracht. Die Mulden 5 sind mit Strichen angedeutet. Gegenüber den Stiften 3 der Arretierplatte 1b befindet sich eine Karte 9 mit 3 Noppen 10. Wird eine Druckplatte 11 mit Hilfe eines hier nicht beschriebenen Mechanismus - in der Figur wurde eine exzentrisch angebrachte Achse 12 eingezeichnet - zu den Stiften 3 gedrückt, kann die Arre­ tierplatte 1a bewegt (in der Figur nach oben bzw. unten) werden. Fig. 1b shows the longitudinal section of a locking block 1 , 1 a, 1 b and the labyrinth block 4 , which are embedded in a housing in the locking housing 6 , in the holes 2 of the locking plate 1 a pins 3 of the locking plate 1 b protrude into it . The locking plate 1 b is provided with springs 7 , which carry the plate together. The labyrinth block 4 is also attached with springs 8 . The troughs 5 are indicated with lines. Opposite the pins 3 of the locking plate 1 b is a card 9 with 3 knobs 10 . If a pressure plate 11 with the help of a mechanism not described here - in the figure, an eccentrically attached axis 12 was drawn - pressed to the pins 3 , the locking plate 1 a can be moved (in the figure up or down).

Fig. 1c zeigt einen Querschnitt des Arretierungsblocks 1 und des Labyrinthsblocks 4 in Seitenansicht in dem Arretierungs­ gehäuse 6, wobei die Karte mit 9, die Noppen mit 10 bezeichnet worden sind. Fig. 1c shows a cross section of the locking block 1 and the labyrinth block 4 in side view in the locking housing 6 , wherein the card with 9 , the knobs have been designated 10 .

Fig. 1d zeigt in Seitenansicht ein Querteilstück der Arretierplat­ te 1b, die eine Bohrung 13 aufweist, in die der Stift 3 mit einer Feder 7 eingesetzt ist. Der Stift 3 weist einen Setztkopf 3a auf, damit er aus der Einbettung 3b nicht hinausfallen kann. Fig. 1d shows a side view of a cross section of the Arretierplat te 1 b, which has a bore 13 into which the pin 3 is inserted with a spring 7 . The pin 3 has a setting head 3 a so that it cannot fall out of the embedding 3 b.

Fig. 1e zeigt die Untenansicht des Arretierungsgehäuses 6. Hier sind nur ein Schlitz 14 und die Muldenöffnung 5 zu sehen. Fig. 1e shows the bottom view of the lock shell. 6 Only a slot 14 and the trough opening 5 can be seen here.

Fig. 2a und 2b zeigen die Karte 9 mit Noppen 10 in Seiten- und Frontansicht. FIGS. 2a and 2b show the card 9 with knobs 10 in side and front view.

Fig. 3 zeigt den Querschnitt einer Tür 15, in die das neue Schloß eingebaut worden ist und Fig. 3 shows the cross section of a door 15 , in which the new lock has been installed and

Fig. 4 stellt den Aufriß derselben Tür 15 mit dem Schloß in Seitenansicht dar. Fig. 4 shows the elevation of the same door 15 with the lock in side view.

Ein Drehkopf 17 bewegt eine Scheibe 19, die eine andere Scheibe 20 antreibt, wodurch ein Schubriegel 21 ins Schließ­ blech 16 geschoben wird. Mit dem Schubriegel 21 ist die Arretierplatte 1a starr verbunden, und sie bewegt sich mit dem Riegel zusammen. Sobald der Schubriegel 21 seine End­ stellung im Schließblech 16 erreicht, gelangen die Stifte 3 der jetzt unbeweglichen Arretierplatte 1b in die Löcher 2 der Arretierplatte 1a. Damit ist auch der Schubriegel 21 arretiert.A rotary head 17 moves a disc 19 which drives another disc 20 , whereby a slide bolt 21 is pushed into the closing plate 16 . With the slide bolt 21 , the locking plate 1 a is rigidly connected, and it moves together with the bolt. As soon as the slide bolt 21 reaches its end position in the striking plate 16 , the pins 3 of the now immovable locking plate 1 b get into the holes 2 of the locking plate 1 a. The slide bolt 21 is thus also locked.

Es ist vorgesehen, daß in dem arretierten Zustand des Schubriegels 21 der Drehkopf 17 ggf. mit Hilfe einer Rutsch­ kupplung - etwa wie in der Patentschrift DE 44 19 348 C1 des Erfinders beschrieben - in einem Leerlauf weiterge­ gedreht werden kann.It is provided that in the locked state of the slide bolt 21 of the rotary head 17, if necessary with the help of a slip clutch - as described in the patent DE 44 19 348 C1 of the inventor - can be rotated further in an idling mode.

Das Aufheben der Arretierung erfolgt mit Hilfe der Karte 9, die in den Schlitz 14 des Arretierungsgehäuses 6 eingesetzt wird. Die Noppen 10 der Karte 9 befinden sich jetzt genau gegen­ über den Stiften 3 der Arretierplatte 1b. Ein einfacher Me­ chanismus - der mit einer Feder 22 angedeutet ist - entkop­ pelt durch Drücken des Drehkopfes 17 die Scheibe 19. Die Achse 18 des Drehkopfes ist mit einem Kegelzahnrad 23a ver­ sehen, das eine senkrechte Achse 24 hat, die an seinen beiden Enden Kegelzahnräder 23b und 23c aufweist. Das Kegelzahn­ rad 23c ist senkrecht mit einem anderen Kegelzahnrad 23d einer exzentrischen Achse 12 verbunden, die dadurch ange­ trieben wird. Durch Drehen des Kopfes 17 drückt die Achse die Druckplatte 11 und damit auch die Noppen 10 der Karte 9 und die federnden Stifte 3 der Arretierplatte 1b. In die­ ser Lage läßt sich die Antriebsscheibe 19 mit der Scheibe 20 wieder koppeln, und können auch die Arretierplatten und der Schubriegel arretiert werden.The locking is released with the aid of the card 9 , which is inserted into the slot 14 of the locking housing 6 . The knobs 10 of the card 9 are now exactly opposite to the pins 3 of the locking plate 1 b. A simple me mechanism - which is indicated by a spring 22 - decouples the disk 19 by pressing the rotary head 17 . The axis 18 of the rotary head is seen with a bevel gear 23 a ver, which has a vertical axis 24 , which has bevel gears 23 b and 23 c at both ends. The bevel gear 23 c is vertically connected to another bevel gear 23 d of an eccentric axis 12 , which is thereby driven. By turning the head 17 , the axis presses the pressure plate 11 and thus also the knobs 10 of the card 9 and the resilient pins 3 of the locking plate 1 b. In this position, the drive disk 19 can be coupled to the disk 20 again, and the locking plates and the slide bolt can also be locked.

Fig. 5 zeigt das neue Sicherheitskartenschloß in Frontansicht eingebaut in eine Tür 15 in einer möglichen praktischen Ausführung, wobei die Falle mit 25a, der Drücker mit 25b andeutungsweise bezeichnet sind. Der Mitnahmemechanismus des Schubriegels 21, die mit einer Scheibe 26 - die eine Ausbeulung 29 aufweist - durch eine Achse 27 erfolgt, wird als prinzipiell bekannt betrachtet, und deshalb nicht näher beschrieben. Das umgebaute Steckschloß 28 wird nur ange­ deutet. Der Schubriegel 21 ist durch eine Leiste 30 und darauf senkrecht durch einen Bolzen 31 mit der Arretier­ platte 1b starr verbunden, die sich in dem Arretierungs­ gehäuse 6 befindet. Wenn der Schubriegel 21 bewegt wird, bewegt sich gleichzeitig die Arretierplatte 1b mit. Erreicht der Schubriegel 21 seine Endlage im Schließblech 16, ge­ langen die Stifte 3 der Arretierplatte 1b in die Löcher 2 der Arretierplatte 1a. Damit ist auch die Arretierung des Schubriegels erfolgt. Die Achse 27 läßt sich mit Ausnahme eines kleinen Spielraumes nicht mehr drehen. Fig. 5 shows the new security card lock in front view installed in a door 15 in a possible practical design, the latch with 25 a, the handle with 25 b are indicated. The driving mechanism of the slide bolt 21 , which takes place with a disk 26 - which has a bulge 29 - through an axis 27 , is considered to be known in principle and is therefore not described in more detail. The converted lock 28 is only indicated. The slide bolt 21 is rigidly connected by a bar 30 and then vertically by a bolt 31 with the locking plate 1 b, which is located in the locking housing 6 . If the slide bolt 21 is moved, the locking plate 1 b moves at the same time. Reaches the slide bolt 21 in its end position in the striking plate 16 , ge long the pins 3 of the locking plate 1 b in the holes 2 of the locking plate 1 a. This has also locked the slide bolt. With the exception of a small margin, the axis 27 can no longer be rotated.

Zum Aufheben der Arretierung wird eine Karte 9 in den Arretierungsblock 1 geschoben. Da die Achse 27 einen klei­ nen Spielraum von etwa 45° hat, wird sie ein wenig gedreht, und die Ausbeulung 29 der Scheibe 26 drückt die Druckplatte 11 und somit auch die Karte 9 nach oben. Die Noppen 10 der Karte gelangen in die Löcher 2 der Arretierplatte 1a und drücken die Stifte 3 der Arretierplatte 1b zurück. Dadurch ist die Arretierung der Arretierplatten 1a und 1b aufgeho­ ben und kann der Schubriegel 21 bewegt werden. To release the lock, a card 9 is pushed into the locking block 1 . Since the axis 27 has a small clearance of approximately 45 °, it is rotated a little, and the bulge 29 of the disk 26 presses the pressure plate 11 and thus also the card 9 upwards. The knobs 10 of the card get into the holes 2 of the locking plate 1 a and press the pins 3 of the locking plate 1 b back. As a result, the locking of the locking plates 1 a and 1 b is suspended and the slide bolt 21 can be moved.

Bei dieser Ausführung kann die Arretierung auch von innen mit der Karte aufgehoben werden, wobei die An­ zahl der Noppen 10 verdoppelt wird, die bezogen auf die gedachte Quermittellinie der Karte zueinander kon­ gruent angebracht sind.In this embodiment, the locking can also be lifted from the inside with the card, the number of knobs 10 being doubled, which are attached to one another in relation to the imaginary transverse center line of the card.

In den Fig. 6 und Fig. 7 wird eine andere mögliche praktische Ausführung des erfindungsmäßigen Kartenschlosses in Front- und Seitenansicht gezeigt, wobei der Arretierungs­ block 1 parallel zur Türebene angebracht worden ist. Das Schließblech 16, das Einsteckschloß 28, die Falle 25a und der Drücker 25b werden auch hier nur angedeutet. Der Schubriegel 21 wird gem. Fig. 5 mit einer Scheibe 26 angetrieben. Die Achse 27 ist exzentrisch mit einer Kur­ belwelle 32 versehen, die mit einer Pleuelstange 33 ver­ tikal verbunden ist.In Figs. 6 and FIG. 7 shows another possible practical embodiment of the invention, moderate card lock is shown in front and side view, the catch, block 1 has been mounted in parallel to the door plane. The striking plate 16 , the mortise lock 28 , the latch 25 a and the handle 25 b are also only hinted at here. The slide bolt 21 is gem. Fig. 5 driven with a disc 26 . The axis 27 is eccentrically provided with a cure belwelle 32 , which is connected tical with a connecting rod 33 ver.

Die Pleuelstange 33 bewegt durch die Kurbelwelle 32 die mit ihr fest verankerte Arretierplatte 1b. Wenn der Schub­ riegel 21 seine Endlage im Schließblech erreicht hat, ge­ langen die Stifte 3 der Arretierplatte 1b in die Löcher 2 der Arretierplatte 1a. Damit wird auch der Schubriegel arretiert.The connecting rod 33 moves through the crankshaft 32 the locking plate 1 b firmly anchored to it. When the slide bolt 21 has reached its end position in the striking plate, the long pins 3 of the locking plate 1 b in the holes 2 of the locking plate 1 a. This also locks the slide latch.

Das Aufheben der Arretierung erfolgt wie vorher beschrie­ ben. Die Karte 9 wird durch den Labyrinthblock 4 über die Löcher 2 der Arretierplatte 1a von unten nach oben gescho­ ben. Die mit Federn 11a versehene Druckplatte 11 drückt die Karte 9 in diesem Fall nach links. Die Noppen 10 der Karte drücken die Stifte 3 der Arretierplatte 1b zurück, womit die Gesamtarretierung aufgehoben wird.The lock is released as described above. The card 9 is pushed through the labyrinth block 4 through the holes 2 of the locking plate 1 a from bottom to top. The pressure plate 11 provided with springs 11 a presses the card 9 in this case to the left. The knobs 10 of the card push the pins 3 of the locking plate 1 b back, thus releasing the overall lock.

Fig. 8 zeigt das Arretierungsgehäuse 6 in Seitenansicht, in dem der Arretierungsblock 1 und der Labyrinthblock 4 diagonal untergebracht worden sind. Das Kartenschloß funktioniert sonst gem. Fig. 3-7. Fig. 8 shows the locking housing 6 in side view, in which the locking block 1 and the labyrinth block 4 have been accommodated diagonally. Otherwise the card lock works according to Fig. 3-7.

In den Fig. 9 und Fig. 10 ist zusehen, daß in dem Arretierungsgehäuse 6 die Arretierplatte 1a mit Federn 34 versehen ist, damit sie zur Bewegungsrichtung der anderen Arretierplatte 1b senkrecht bewegbar wird. Die Arretierplatte 1a weist mit­ tig an ihren beiden Seiten eine senkrechte Leiste 37 auf, die mit einer Durchbohrung 38 versehen ist. Die Leisten 37 durchdringen das Arretierungsgehäuse 6 durch Schlitze 39 und sind mit einer Querleiste 40 starr verbunden. Am unte­ ren Teil des Arretierungsgehäuses 6 sind seitlich Kugel­ federrasten so angebracht, daß beim Ziehen der Querleiste 40 die Stifte 36 durch den Druck der Federn 35 in die Durchbohrungen 38 der Leiste 37 hineinspringen. Damit werden gleichzeitig die beiden Arretierplatten 1a und 1b voneinander getrennt. Danach kann man den Schubriegel wie­ der betätigen und das Schloß schließen und öffnen. Wenn man das Kartenschloß wieder schließen will, drückt man die Querleiste 40 zurück, wobei die Stifte 36 in die Federras­ te eingedrückt werden und die Federn 34 im Arretierungs­ gehäuse 6 die Arretierplatte 1a in die ursprüngliche Lage zurückbringen.In FIGS. 9 and FIG. 10 is foreseen that in the detent housing 6, the lock plate 1 a is provided with springs 34 so that they b to the moving direction of the other lock plate 1 is vertically movable. The locking plate 1 a has tig on both sides of a vertical bar 37 which is provided with a through hole 38 . The strips 37 penetrate the locking housing 6 through slots 39 and are rigidly connected to a cross bar 40 . At the unte ren part of the locking housing 6 laterally ball spring catches are attached so that when the cross bar 40 is pulled, the pins 36 jump into the holes 38 in the bar 37 by the pressure of the springs 35 . So that the two locking plates 1 a and 1 b are separated from each other. Then you can operate the slide bolt like that and close and open the lock. If you want to close the card lock again, you push the cross bar 40 back, the pins 36 are pressed into the spring catch te and the springs 34 in the locking housing 6 bring the locking plate 1 a back into the original position.

In den Fig. 11 und Fig. 12 ist die Anwendung der Erfindung auf eine Sicherheitsvorrichtung zu sehen, die durch eine Platte 41 innerhalb des Außentürbeschlags 42 den Schlüsselkanal 43 abdecken soll. Mit 44 ist ein Teilstück eines Zylinder­ schlosses bezeichnet. In der beschriebenen Ausführung wird der untere Teil des Beschlags 42 vom Schlüsselkanal 43 ge­ rechnet gezeigt. Der Arretierungsblock 1 und der Labyrinth­ block 4 befinden sich am unteren Teil des Beschlags 42a. Die Platte 41 deckt den Schlüsselkanal durch eine transla­ torische Bewegung auf und ab. Der verlängerte untere Teil der Platte 41, der in diesem Fall mit Löchern versehenen Arretierplatte 1a fest verbunden ist, wird zu der Arretier­ platte 1b bewegt, damit die Stifte der Arretierplatte 1b in die Löcher 2 der Arretierplatte 1b hineinspringen können. Dadurch ist auch der Schlüsselkanal 43 mit der Platte 41 abgedeckt. In Figs. 11 and FIG. 12, the application of the invention is to be seen on a safety device which is intended to cover by a plate 41 within the outer door fitting 42 the key channel 43. With 44 a section of a cylinder lock is designated. In the described embodiment, the lower part of the fitting 42 is shown calculated from the key channel 43 . The locking block 1 and the labyrinth block 4 are located on the lower part of the fitting 42 a. The plate 41 covers the key channel by a translatory movement up and down. The extended lower part of the plate 41 which is provided in this case with holes lock plate 1 is a fixedly connected, is transmitted to the locking plate 1 b moves, so that the pins of the lock plate 1 b in the holes 2 of the lock plate 1 can jump in b. As a result, the key channel 43 is also covered with the plate 41 .

Der Knauf wird hier nicht eingezeichnet - kann in der Arre­ tierlage nur im Leerlauf gedreht werden, was durch eine Rutschkupplung erreicht wird. Auch diese bildet hier nicht den Gegenstand der Erfindung und wird deshalb nicht beschrie­ ben.The knob is not shown here - can in the arre animal position can only be rotated at idle, which is indicated by a Slipping clutch is reached. This does not form here either the subject of the invention and is therefore not described ben.

Erst mit Hilfe der Karte 9, die von unten durch einen Schlitz 45 durch den Labyrinthblock 4 zum Arretierungsblock geschoben wird, kann die Arretierung aufgehoben und der Schlüsselkanal zugänglich gemacht werden.Only with the help of the card 9 , which is pushed from below through a slot 45 through the labyrinth block 4 to the locking block, can the locking be released and the key channel made accessible.

Fig. 13 und Fig. 14 zeigen eine vereinfachte Ausführung der Sicher­ heitsvorrichtung zum Abdecken des Schlüsselkanals 43. Der Arretierblock 1 und der Labyrinthblock 4 befinden sich unter­ halb der unteren Befestigungsschraube 45 des Außenbeschlags 42. Die Arretierplatte 1b ist in dem Beschlag 42 fest eingebettet. Der untere Teil der Abdeckplatte 41 weist nach einem Knick 46 Löcher 2 auf, die mit den Stiften 3 der Arretierplatte 1b kor­ respondieren. Es handelt sich m. a. W. um eine verlängerte Arre­ tierplatte 1a, deren oberer Teil den Schlüsselkanal 43 abde­ cken kann. Wenn man die Karte 9 bis zu einem Anschlag 47 schiebt, der am unteren Teil der Platte 41 angebracht ist, und danach bis zu einem Anschlag 48 am unteren Teil des Be­ schlags 42 durch den Arretierungsblock 1 zieht, gelangen die Stifte 3 der Arretierplatte 1b in die Löcher 2 der Abdeckplat­ te 41 und die Abdeckplatte wird arretiert. Die Aufhebung der Arretierung erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge. Fig. 13 and Fig. 14 show a simplified embodiment of the safety-device for covering the key passage 43. The locking block 1 and the labyrinth block 4 are located below half of the lower fastening screw 45 of the outer fitting 42 . The locking plate 1 b is firmly embedded in the fitting 42 . The lower part of the cover plate 41 has 46 holes 2 after a kink, which respond to the pins 3 of the locking plate 1 b kor. It is m. a. W. to an extended Arre tierplatte 1 a, the upper part of which can cover the key channel 43 . If one pushes the card 9 up to a stop 47 , which is attached to the lower part of the plate 41 , and then pulls up to a stop 48 at the lower part of the stop 42 through the locking block 1 , the pins 3 of the locking plate 1 b into the holes 2 of the cover plate 41 and the cover plate is locked. The locking is released in the reverse order.

Es wird noch erwähnt, daß die Stifte bzw. die Löcher der Arretier­ platten und die Noppen der Karte geometrisch verschieden gestal­ tet werden können.It is also mentioned that the pins or the holes of the locking plates and the nubs of the card with different geometrical shapes can be tet.

Die Unterbringung des Arretierungsblock mit dem Labyrinth kann im Außentürbeschlag auch seitlich oder oben erfolgen.Housing the locking block with the labyrinth can in the outer door fitting also on the side or above.

Die Federungsmechanik der Stifte kann auch magnetisch gelöst wer­ den, wobei der Setzkopf des Stiftes einen Magneten aufweist, der mit einem ihm gegenüberliegenden Magneten in der Arretierplatte gleichgepolt ist.The spring mechanism of the pins can also be solved magnetically the, wherein the setting head of the pin has a magnet that with a magnet opposite it in the locking plate has the same polarity.

Claims (24)

1. Mechanisches Sicherheitskartenschloß ist dadurch gekennzeich­ net, daß ein Arretierblock aus zwei parallel verschiebbaren Arre­ tierplatten besteht, von denen die eine mehrere verschieden ange­ ordnete Löcher, die andere mehrere federnde Stifte aufweist, deren Anzahl und Anordung miteinander korrespondieren derart, daß, wenn sie durch eine translatorische Verschiebung bündig und eng nebenei­ nander liegen, die Stifte in die Löcher gelangen, wodurch sie arre­ tiert werden, und daß die Aufhebung der Arretierung durch eine Kar­ te, die Noppen aufweist, deren Anzahl und Anordnung der der Stifte entspricht, dadurch erfolgt, daß die zu den Arretierplatten gescho­ bene Karte senkrecht zur Plattenebene bewegt wird, während die Nop­ pen, die genau gegenüber den Löchern der einen Arretierplatte stehen, die Stifte der anderen Arretierplatte soweit zurückdrücken, daß die Arretierplatten wahlweise verschiebbar werden.1. Mechanical security card lock is characterized in that a locking block consists of two parallel sliding Arre animal plates, one of which has several differently arranged holes, the other has several resilient pins, the number and arrangement of which correspond to one another such that when through a translational displacement is flush and close to each other, the pins get into the holes, whereby they are arrested, and that the release of the locking is effected by a card having knobs, the number and arrangement of which corresponds to that of the pins, that the scho to the locking plates card is moved perpendicular to the plane of the plate, while the Nop pen, which are exactly opposite the holes of the one locking plate, push the pins of the other locking plate back so far that the locking plates can be moved optionally. 2. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1 ist da­ durch gekennzeichnet, daß die Stifte und die Löcher der Arretier­ platten und die Noppen der Karte verschiedene geometrische Formen und variablen Abmessungen aufweisen, während die eine Arretier­ platte mehr Löcher aufweist als die Anzahl der Stifte der anderen Arretierplatte.2. Mechanical security card lock according to claim 1 is there characterized in that the pins and holes of the detents plates and the nubs of the card have different geometric shapes and have variable dimensions, while the one locking plate has more holes than the number of pins in the other Locking plate. 3. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-2 dadurch gekennzeichnet, daß die mit Stiften versehene Arretierplat­ te durch gemeinsame Federung im Arretierungsgehäuse untergebracht ist.3. Mechanical security card lock according to claim 1-2 characterized in that the locking plate provided with pins te housed in the locking housing by common suspension is. 4. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-3 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte in der Arretierplatte mit einzelnen Federungen versehen sind, die auch Federraste sein können.4. Mechanical security card lock according to claims 1-3 is characterized in that the pins in the locking plate are provided with individual suspensions, which can also be spring catches can. 5. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-4 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Federung der Stifte der Arre­ tierplatte auch magnetisch erfolgen kann, dadurch, daß der Setz­ kopf der Stifte einen Magneten aufweist, der mit einem ihm gegen­ über eingebetteten Magneten gleichgepolt ist. 5. Mechanical security card lock according to claim 1-4 is characterized in that the suspension of the pins of the Arre Tierplatte can also be done magnetically, in that the setting head of the pins has a magnet that with one against him polarity is the same via embedded magnets.   6. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-5 ist dadurch gekennzeichnet, daß das Einschieben der Karte zu den Arretierplatten durch einen Labyrinthblock erfolgt, der mehrere Mulden aufweist, derer Anzahl mindestens der der Stifte der Arre­ tierplatte entspricht, und daß die Mulden eine Richtungsänderung oder mehrere davon erfahren, wobei die Mulden aus Geraden- oder/und Kurvenstücken bestehen und zueinander kongruent sind und phasenver­ schoben verlaufen.6. Mechanical security card lock according to claim 1-5 is characterized in that the insertion of the card to the Locking plates are made by a labyrinth block, which is several Has troughs, the number of at least that of the pins of the Arre Tierplatte corresponds, and that the troughs change direction or experience several of them, the troughs being straight or / and Pieces of the curve exist and are congruent to each other and phase-shifted pushed. 7. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-6 ist dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierungsblock und der Labyrinthblock bezogen auf die Türebene senkrecht, parallel und auch diagonal bzw. unter einem spitzen Winkel angebracht werden.7. Mechanical security card lock according to claim 1-6 is characterized in that the locking block and Labyrinth block with respect to the door plane, parallel and parallel can also be attached diagonally or at an acute angle. 8. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-7 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung eines Schlosses dadurch erfolgt, daß ein Schubriegel, der mit einer der Arretier­ platten oben oder unten oder seitlich starr verbunden ist, mit Hilfe einer Mitnahmemechanik durch einen Drehkopf seine Endlage im Schließblech erreicht, wobei die Stifte der einen Arretierplat­ te in die Löcher der anderen Arretierplatte hineinspringen.8. Mechanical security card lock according to claim 1-7 is characterized in that the lock of a lock in that a slide bolt that is connected to one of the locking devices plates above or below or laterally rigidly connected with With the help of a driving mechanism by a rotary head its end position reached in the striking plate, the pins of a locking plate jump into the holes of the other locking plate. 9. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-8 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhebung der Arretierung da­ durch erfolgt, daß die Karte durch einen Schlitz in die Mulden des Labyrinthblocks bis zur ersten Richtungsänderung geschoben und durch das Labyrinth bis zu einem Anschlag im Arretierungsblock weitergeführt wird, bis die Noppen der Karte die erforderliche Plazierung gegenüber den Löchern und den Stiften der Arretierplat­ ten einnehmen und dann mittels einer vertikalen Bewegung der Karte zur Plattenebene die Stifte eindrücken, wodurch der Drehkopf die Arretierplatten verschieben kann, was gleichzeitig zur Entriegelung des Schubriegels führt. 9. Mechanical security card lock according to claim 1-8 is characterized in that the release of the lock there by the card is inserted through a slot in the recesses of the Labyrinth blocks pushed up to the first change of direction and through the labyrinth to a stop in the locking block is continued until the knobs of the card the required Placement opposite the holes and pins on the locking plate and then by vertical movement of the card Push the pins in to the plate level, causing the turret to Locking plates can move, which at the same time leads to unlocking of the slide bolt.   10. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-9 ist dadurch gekennzeichnet, daß das vertikale Bewegen der Karte so passiert, daß die Antriebsscheibe des Schubriegels entkoppelt wird, ihre Achse, die ein Kegelzahnrad aufweist durch Eindrücken eine vertikal angebrachte, mit Kegelzahnrädern versehene, Welle an­ treibt, die wiederum mit einer vertikal angebrachten, mit einem Kegelzahnrad versehenen, Welle verbunden ist, die exzentrisch ge­ lagert ist, wodurch durch Drehen des Kopfes eine Druckplatte und damit die Karte soweit drückt, daß die Noppen die Stifte der Arre­ tierplatte eindrücken.10. Mechanical security card lock according to claim 1-9 is characterized in that the vertical movement of the card happens so that the drive plate of the slide bolt decouples is, its axis, which has a bevel gear by indenting a vertically attached shaft with bevel gears drives, which in turn with a vertically attached, with a Bevel gear provided, shaft is connected, the eccentric ge is stored, whereby by turning the head a pressure plate and so that the card pushes so far that the knobs the pins of the Arre press in the animal plate. 11. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-10 ist dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Mitnahmemechanismus des Schubriegels die mit Stiften versehene Arretierplatte, die sich in einem zur Türebene vertikal angebrachten Gehäuse befindet, durch einen Bolzen starr verbunden ist, und dia Achse einer mit einer Aus­ beulung versehenen Drehscheibe nach der Arretierung des Schubrie­ gels und der Arretierplatten einen kleinen Spielraum aufweist, und wenn die Karte in dem Arretierungsblock liegt, drückt die Ausbeulung durch eine kleine Drehung des Kopfes eine in das Arretierungsgehäuse eingesetzte Druck­ platte und damit auch die Karte vertikal zur Plattenebe, und dadurch die Nop­ pen die. Stifte der Arretierplatte zurückdrücken.11. Mechanical security card lock according to claim 1-10 is characterized in that in the driving mechanism of the Push bolt the locking plate provided with pins, which itself in a housing that is vertically attached to the door plane a bolt is rigidly connected, and the axis one with an off dented turntable after locking the slide gels and the locking plates has a small margin, and if the card is in the locking block, the bulge will push through a small turn of the head a pressure inserted into the locking housing plate and thus also the card vertical to the plate level, and thereby the nop pen that. Push back the pins of the locking plate. 12. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-11 ist dadurch gekennzeichnet, daß in einem parallel zur Türebene an­ gebrachten Arretierungsblock die mit Stiften versehene Arretier­ platte mit einer Pleuelstange starr verbunden ist, wobei die Achse einer den Schubriegel antreibenden Scheibe durch eine Kurbelwelle die Pleuelstange, und damit auch die Arretierplatte bewegt, wodurch auch die Arretierung erfolgt, und die Aushebung der Arretierung mit der Karte so vor sich geht, daß diese von unten aus durch den Labyrinthblock zu den Arretierplatten geschoben wird und durch ei­ ne in dem Arretierungsgehäuse federnd angebrachte Druckplatte mit den Noppen die Stifte zurückdrückt. 12. Mechanical security card lock according to claim 1-11 is characterized in that parallel to the door level brought locking block the locking pin provided plate is rigidly connected to a connecting rod, the axis a disk driving the slide bolt through a crankshaft the connecting rod, and thus the locking plate moves, causing the locking also takes place and the locking is released with the card in such a way that it passes from below through the Labyrinth block is pushed to the locking plates and by ei ne in the locking housing resiliently attached pressure plate with pushes the pins back on the knob.   13. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-12 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhebung der Arrretierung des Schubriegels von der Innenseite der Tür mittels der Karte erfolgen kann, wobei die Anzahl der Noppen so verdoppelt wird, daß sie be­ zogen auf eine gedachte Mittellinie der Karte zueinander kongruent angebracht sind.13. Mechanical security card lock according to claim 1-12 is characterized in that the release of the locking of the Push bolt from the inside of the door using the card can, the number of knobs being doubled so that they be drew congruent to each other on an imaginary center line of the map are attached. 14. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-13 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhebung der Arretierung des Schubriegels ohne die Karte so geschieht, daß die eine Arretier­ platte zur Bewegungsrichtung der anderen Arretierplatte vertikal verschiebbar im Arretierungsgehäuse federnd eingesetzt ist und mit­ tig, mit einer Durchbohrung versehenen, Seitenleisten aufweist, die nach Durchdringen den Boden des Arretiergehäuses mit einer vertika­ len Querleiste starr verbunden sind, und nach Bewegen der Querleis­ te die am unteren Teil des Arretierungsgehäuses seitlich unterge­ brachten Kugelfederrasten in die Durchbohrungen der Seitenleiste einrasten, womit die Arretierplatten voneinander vertikal getrennt werden, und beim Zurückschieben der Querleiste die Durchbohrungen ausgerastet werden, und die federnde Arretierplatte ihre ursprüng­ liche Lage so einnimmt.14. Mechanical security card lock according to claim 1-13 is characterized in that the release of the locking of the Push bolt without the card happens so that one lock plate to the direction of movement of the other locking plate vertically is slidably inserted in the locking housing and with tig, with a perforated side strips, which after penetrating the bottom of the locking housing with a vertika len cross bar are rigidly connected, and after moving the cross track te on the lower part of the locking housing brought ball spring catches into the holes in the side bar snap in, separating the locking plates vertically and when pushing back the cross bar the holes be disengaged, and the resilient locking plate their original occupies such a position. 15. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-12 und 14 ist dadurch gekennzeichnet, daß das Bewegen der Querleiste bzw. die Entriegelung der Arretierplatten durch eine Wellenverbin­ dung, die auch mit einer Zahnradkonstruktion realisiert werden kann, erfolgt.15. Mechanical security card lock according to claim 1-12 and 14 is characterized in that moving the cross bar or the unlocking of the locking plates with a shaft connection that can also be realized with a gear construction can be done. 16. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-12 ist dadurch gekennzeichnet, daß es für die Abdeckung des Schlüssel­ kanals der herkömmlichen Sicherheitsschloßsysteme innerhalb des Außentürbeschlags dadurch angewandt wird, daß eine Stahlplatte, die eine Durchbohrung - wodurch der Schlüssel gesteckt werden kann - aufweist, mit Hilfe eines Drehknaufs nach oben und nach unten be­ wegt wird, wobei die Platte, die an ihrem unteren Teil mit Löchern versehen ist, womit sie gem. Anspruch 1-12 die Funktion der Arretierplatte annimmt, und daß die Arretierplatte mit den Stiften in dem unteren Teil des Beschlags fest verankert ist, wobei die Arretierung der Platten gem. Anspruch 1-12 erfolgt. 16. Mechanical security card lock according to claim 1-12 is characterized in that it is for the cover of the key channel of the conventional security lock systems within the Exterior door fitting is applied in that a steel plate, the a hole - through which the key can be inserted - has, with the help of a knob up and down be is moved, with the plate attached to its lower part with holes is provided with what it acc. Claims 1-12 the function of Locking plate adopts, and that the locking plate with the pins is firmly anchored in the lower part of the fitting, the Locking the plates acc. Claims 1-12 are made.   17. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-12 und 16 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhebung der Arretie­ rung mit Hilfe einer Karte passiert, wobei die Noppen der Karte die Stifte der Arretierplatten gem. Anspruch 1-12 zurückdrücken, womit das Bewegen der ganzen Abdeckplatte möglich, und der vorher abgedeckte Schlüsselkanal frei wird.17. Mechanical security card lock according to claim 1-12 and 16 is characterized in that the release of the lock pass with the help of a card, the knobs of the card the pins of the locking plates acc. Push back claims 1-12, which makes it possible to move the entire cover plate, and the one before covered key channel becomes free. 18. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-12 und 16-17 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung des Schlüsselkanals und ihre Freigabe innerhalb des Außenbeschlags der Tür lediglich mit Hilfe der Karte erfolgt, dadurch, daß wenn man die Karte bis zu einem an der Arretierplatte angebrachten Anschlag nach Durchfahren des Arretierungsblocks schiebt und danach bis zu einem Anschlag, der am unteren Teil des Beschlags angebracht ist, zieht, gelangen die Stifte der Arretierplatte in die Löcher der anderen Arretierplatte, womit die Abdeckplatte arretiert wird, und in der umgekehrten Reihenfolge der Bewegung die Arretierung aufgehoben wird.18. Mechanical security card lock according to claim 1-12 and 16-17 is characterized in that the cover of the Key channel and their release within the outside fitting the door is done only with the help of the card, that if one the card up to a stop on the locking plate after passing through the locking block and then until to a stop attached to the lower part of the fitting pulls, the pins of the locking plate get into the holes the other locking plate, with which the cover plate is locked, and the locking in the reverse order of movement will be annulled. 19. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-17 ist dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bewegungsmechanismus des Schubriegels und der drehbaren Teile des Schlosses solche Kupplun­ gen eingegliedert werden, die einen Leerhub gewährleisten, so daß gewaltsame Einwirkungen auf die Elemente des Arretierblocks und des Schubriegels nicht übertragen werden können.19. Mechanical security card lock according to claim 1-17 is characterized in that in the movement mechanism of the Push bolt and the rotatable parts of the lock such a coupling gen be integrated, which ensure an idle stroke, so that violent impacts on the elements of the locking block and of the slide bolt cannot be transferred. 20. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-19 ist dadurch gekennzeichnet, daß an den beweglichen Teilen des Schlosses Sollbruchstellen eingebaut werden.20. Mechanical security card lock according to claim 1-19 is characterized in that on the moving parts of the castle Predetermined breaking points are installed. 21. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-20 ist dadurch gekennzeichnet, daß beide in den Ansprüchen und in der Beschreibung dargestellten Systeme miteinander kombiniert wer­ den können, derart, daß eine bewegliche Stahlplatte den Schlitz der Labyrinthöffnung abdeckt, und darüber hinaus mit der Abdeckung auch andere bekannte Systeme geschützt werden können, die mit den herkömmlichen Karten funktionieren. 21. Mechanical security card lock according to claim 1-20 is characterized in that both in the claims and in the systems shown combined with each other that can, such that a movable steel plate the slot covers the labyrinth opening, and also with the cover other known systems that can be protected with the conventional cards work.   22. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-6 ist dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierungsblock, die Arre­ tierplatten und der Labyrinthblock zu einem Zylinder aufgerollt werden, und auch die Karte die Form eines Zylinders annimmt, die Noppen aufweist.22. Mechanical security card lock according to claim 1-6 is characterized in that the locking block, the Arre animal plates and the labyrinth block rolled up into a cylinder and the card takes the shape of a cylinder that Has pimples. 23. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-22 ist dadurch gekennzeichnet, daß als Material Metalle, Kunststoffe und/oder die Kombination dieser Stoffe verwendet werden können, und die Karte aus Metall, Kunststoff und/oder Papier oder aus der Kombination dieser Stoffe hergestellt werden kann.23. Mechanical security card lock according to claim 1-22 is characterized in that metals, plastics and / or the combination of these substances can be used and the card made of metal, plastic and / or paper or from the Combination of these fabrics can be made. 24. Mechanisches Sicherheitskartenschloß nach Anspruch 1-12 und 16-21 dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbringung des Arretierungsblock mit dem Labyrinthblock im Türaußenbeschlag auch seitlich oder oben erfolgen kann.24. Mechanical security card lock according to claim 1-12 and 16-21 characterized in that the accommodation of the Locking block with the labyrinth block in the outside door fitting can also be done laterally or above.
DE1998145982 1998-10-06 1998-10-06 Secure mechanical card lock with multiple combinations has two movable parallel plates, one having several holes in predetermined positions and the other several elastic pins Withdrawn DE19845982A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998145982 DE19845982A1 (en) 1998-10-06 1998-10-06 Secure mechanical card lock with multiple combinations has two movable parallel plates, one having several holes in predetermined positions and the other several elastic pins
DE1998156450 DE19856450A1 (en) 1998-10-06 1998-12-09 Mechanical security system for card operated lock in door or window has a metal slider which covers the key hole
DE19983036T DE19983036D2 (en) 1998-10-06 1999-10-06 Mechanical security card lock
PCT/IB1999/001906 WO2000047850A2 (en) 1998-10-06 1999-10-06 Mechanical security card lock
AU15787/00A AU1578700A (en) 1998-10-06 1999-10-06 Mechanical security card lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998145982 DE19845982A1 (en) 1998-10-06 1998-10-06 Secure mechanical card lock with multiple combinations has two movable parallel plates, one having several holes in predetermined positions and the other several elastic pins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19845982A1 true DE19845982A1 (en) 2000-04-13

Family

ID=7883566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998145982 Withdrawn DE19845982A1 (en) 1998-10-06 1998-10-06 Secure mechanical card lock with multiple combinations has two movable parallel plates, one having several holes in predetermined positions and the other several elastic pins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19845982A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021009037A1 (en) * 2019-07-12 2021-01-21 Sas Nexialiste Normand Locking device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021009037A1 (en) * 2019-07-12 2021-01-21 Sas Nexialiste Normand Locking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0861959B1 (en) Security lock with access control
DE3242045C2 (en)
DE19832516A1 (en) Lock, especially for a locking system
DE19854454C2 (en) Locking cylinder
DE112016001887T5 (en) Closure with indicator and locking system
DE69629327T2 (en) locking mechanism
DE202011108234U1 (en) Self-locking latch lock
DE2251686A1 (en) KEY EJECTING LOCK
DE19632318A1 (en) Locking device for manhole inner cover
DE69915502T2 (en) PUSHBUTTONS CASTLE
EP1419304B1 (en) Cover device for a locking mechanism
DE102006024063B4 (en) Lock with a lockable by an electrically operated locking pin lock cylinder
DE2743769A1 (en) LOCK AND CODED KEY TO OPERATE THE LOCK
DE19845982A1 (en) Secure mechanical card lock with multiple combinations has two movable parallel plates, one having several holes in predetermined positions and the other several elastic pins
DE202015104480U1 (en) Compact self-locking mortise lock
DE69902751T2 (en) IMPROVED SAFETY ARRANGEMENTS
EP1700980B1 (en) Cylinder for a safety lock
DE102005026930B4 (en) padlock
WO2000047850A2 (en) Mechanical security card lock
EP2862992B1 (en) Multi-lock
DE8534096U1 (en) Cylinder lock with a locking device
CH668285A5 (en) Lock for law enforcement agencies.
DE69513004T2 (en) Locking and control device of a key
DE50809C (en) Combination lock
DE20318451U1 (en) Cylinder for a security lock

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19856450

Format of ref document f/p: P

8143 Withdrawn due to claiming internal priority