DE19843951A1 - Antriebssystem für zahnärztliche Handstücke - Google Patents

Antriebssystem für zahnärztliche Handstücke

Info

Publication number
DE19843951A1
DE19843951A1 DE19843951A DE19843951A DE19843951A1 DE 19843951 A1 DE19843951 A1 DE 19843951A1 DE 19843951 A DE19843951 A DE 19843951A DE 19843951 A DE19843951 A DE 19843951A DE 19843951 A1 DE19843951 A1 DE 19843951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive system
motor
dental
drive
roller bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843951A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19843951C2 (de
Inventor
Eugen Eibofner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaltenbach and Voigt GmbH
Original Assignee
Kaltenbach and Voigt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26061549&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19843951(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE29813086U external-priority patent/DE29813086U1/de
Application filed by Kaltenbach and Voigt GmbH filed Critical Kaltenbach and Voigt GmbH
Priority to DE19843951A priority Critical patent/DE19843951C2/de
Publication of DE19843951A1 publication Critical patent/DE19843951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19843951C2 publication Critical patent/DE19843951C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/32Balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/02Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools
    • A61C1/06Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools with electric drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/18Flexible shafts; Clutches or the like; Bearings or lubricating arrangements; Drives or transmissions
    • A61C1/181Bearings or lubricating arrangements, e.g. air-cushion bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2202/00Solid materials defined by their properties
    • F16C2202/30Electric properties; Magnetic properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/12Small applications, e.g. miniature bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2316/00Apparatus in health or amusement
    • F16C2316/10Apparatus in health or amusement in medical appliances, e.g. in diagnosis, dentistry, instruments, prostheses, medical imaging appliances
    • F16C2316/13Dental machines

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Es wird ein Antriebssystem für zahnärztliche Handstücke vorgeschlagen, bei welchem auf einfache Weise Vorkehrungen zur Einhaltung der elektrischen Sicherheitsanforderungen getroffen sind, um die Sicherheit des Patienten und des behandelnden Personals zu erhöhen. Das Antriebssystem weist einen auf einer Motorwelle (11) befestigten Rotor (12), wenigstens eine Wälzlageranordnung (13, 14) zur Lagerung der Motorwelle (11), bestehend aus einem inneren Laufring (17), einem äußeren Laufring (18) und mehreren zwischen den Laufringen (17, 18) angeordneten Rollelementen (19), und ein Kupplungselement (15) zum Ankuppeln eines anzutreibenden zahnärztlichen Instruments (1) auf. Erfindungsgemäß sind die Rollelemente (19) der Wälzlageranordnung(en) (13, 14) aus einem elektrisch nichtleitenden Material geformt, wodurch eine elektrische Isolierung zwischen Stator bzw. Motorgehäuse (10) und Rotor (12) des Antriebsmotors gewährleistet wird. Hierdurch wird verhindert, daß bei einem Defekt des Antriebsmotors Strom über die Wälzlager (13, 14) und das Gehäuse (10) des Antriebsmotors zum Patienten oder zum behandelnden Personal abfließen kann. Vorteilhafterweise werden dabei Stahl-Wälzlageranordnungen mit Keramik-Rollelementen (sog. Hybrid-Wälzlager) bzw. Vollkeramik-Wälzlageranordnungen zur Lagerung der Motorwelle (11) des Antriebssystems eingesetzt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Antriebssystem für zahnärztliche Handstücke nach dem Oberbegriff von Schutzanspruch 1.
Zahnärztliche Handstücke umfassen allgemein einen Instrumentenabschnitt zur Aufnahme eines zahnärztlichen Werkzeuges, zum Beispiel eines Turbinenbohrers, einen Antriebs­ motor zum Antreiben des rotierenden zahnärztlichen Werkzeuges und einen Schlauch­ abschnitt mit einem Medien-Zufuhrschlauch zum Zuführen von bestimmten Versorgungs­ medien für den Betrieb des zahnärztlichen Werkzeuges, wie beispielsweise Strom, Spray- oder Kühlluft, Spraywasser, etc.
Fig. 5 zeigt beispielhaft die drei Einzelkomponenten Instrumentenabschnitt 1 mit dem am Kopfteil 6 drehbar gelagerten zahnärztlichen Werkzeug 5, Antriebsmotor 3 und Schlauch­ abschnitt 2 mit dem Medien-Zufuhrschlauch 4, die durch Aufstecken direkt hintereinander gekoppelt werden. Ein derartiger Aufbau ist beispielsweise aus der DE-C2 28 34 099 bekannt. Eine alternative Aufbauart ist in Fig. 6 dargestellt. Bei dem Antriebsmotor 3 handelt es sich hier um eine sogenannte Motorpatrone, die in einem von dem Instrumentenabschnitt 1 und dem Schlauchabschnitt 2 gebildeten Hohlraum gehalten wird.
Als Antriebsmotor wird beispielsweise ein Elektromotor, insbesondere ein Gleichstrom­ motor verwendet, wie er aus der DE-A1 196 04 628 der Anmelderin bekannt ist. Der Antriebsmotor umfaßt im wesentlichen einen über eine Motorwelle drehbar gelagerten Rotormagneten und einen Stator mit einer freitragenden Stator-Luftspaltwicklung, die Freiräume für Medienleitungen aufweist, welche dem ankuppelbaren zahnärztlichen Instrument bestimmte Versorgungsmedien zuführen. Die Motorwelle ist durch ein vorderes und ein hinteres Motorlager in einem Motorgehäuse gelagert. Als Motorlager werden üblicherweise Wälzlageranordnungen eingesetzt, die aus einem inneren Laufring, einem äußeren Laufring und mehreren zwischen den beiden Laufringen angeordneten Rollelementen zusammengesetzt sind, wobei sowohl die Laufringe als auch die Roll­ elemente in an sich bekannter Weise aus Stahl gebildet sind. Alternativ zu dem beschriebenen Gleichstrommotor kann ebenso ein Wechselstrommotor eingesetzt werden.
Neben einem Elektromotor (Gleichstrom oder Wechselstrom) kann als Antriebsmotor auch ein Luftmotor verwendet werden. Ein solcher ist zum Beispiel in der DE-C2 32 15 255 der Anmelderin offenbart. Wie insbesondere aus den Fig. 5 und 7 dieser Druckschrift hervor­ geht weist der als Lamellenmotor ausgebildete Luftmotor eine mittige Welle auf, die in einer gegenüber der Mitte versetzten kreisrunden Kammer drehbar gelagert ist und die radiale Schlitze aufweist, in denen Lamellen durch Wirkung der Kraft einer Feder radial nach außen zur Anlage an die Innenwand der Kammer gedrückt werden. Die Welle des Luftmotors ist ebenfalls mittels Wälzlageranordnungen im Gehäuse gelagert.
Da der Luftmotor im Gegensatz zum obigen Elektromotor prinzipiell geeignet ist, wiederholten Sterilisationen standzuhalten, kann der Luftmotor auch fester Bestandteil des Instrumentenabschnittes sein. Bei Verwendung eines Elektromotors muß dieser hingegen lösbar mit dem Instrumentenabschnitt verbunden sein, um ihn für den Sterilisationsprozeß von dem Instrumentenabschnitt zu trennen, da die elektronischen Bauteile des Elektro­ motors im allgemeinen den wiederholten Sterilisationen zumindest auf Dauer nicht stand­ halten.
Ferner sind bei zahnärztlichen Handstücken verschiedene Sicherheitsvorschriften zu beachten. So existiert beispielsweise eine DIN EN ISO 7494, Dezember 1997, "Zahn­ ärztliche Behandlungsgeräte", die Anforderungen und Prüfmethoden für zahnärztliche Behandlungsgeräte unabhängig von ihrer Konstruktion festlegt. Unter anderem werden in Punkt 5.3 dieser DIN-Vorschrift elektrische Anforderungen zusammengestellt, deren Einhaltung gewährleisten soll, daß Verletzungen des Patienten und/oder des behandelnden Personals, beispielsweise durch einen elektrischen Stromschlag, vermieden werden.
Da die spannungsführenden Bauteile von zahnärztlichen Handstücken bis in den Antriebs­ motor reichen und die Übertragungsteile der Handstücke einschließlich zahnärztlicher Werkzeuge überwiegend aus Metall und damit elektrisch leitend sind, müssen in den zahnärztlichen Handstücken aufwendige Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Antriebssystem der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei welchem auf einfache Weise weitere Vorkehrungen zur Einhaltung der elektrischen Sicherheitsanforderungen getroffen sind, um die Sicherheit des Patienten und des behandelnden Personals weiter zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Die Verwendung von Stahl-Wälzlageranordnungen mit Rollelementen aus einem elektrisch nichtleitenden Material gewährleistet eine elektrische Isolierung zwischen Stator bzw. Motorgehäuse und Rotor des Antriebsmotors. Hierdurch wird verhindert, daß bei einem Defekt des Antriebsmotors Strom über die Kugellager und das Gehäuse des Antriebsmotors zum Patienten oder zum behandelnden Personal abfließen kann.
Vorteilhafterweise werden Stahl-Wälzlageranordnungen mit Keramik-Rollelementen (sog. Hybrid-Wälzlager) bzw. Vollkeramik-Wälzlageranordnungen zur Lagerung der Motor­ welle des Antriebssystems eingesetzt. Dies führt aufgrund der besonderen Material­ eigenschaften keramischer Materialien zu weiteren Vorteilen. Besonders vorteilhaft ist hierbei die Verwendung von Siliziumnitrid (Si3N4) für die Rollelemente und evt. die Laufringe.
Als vorteilhafte Materialeigenschaften keramischer Materialien sind in diesem Zusammen­ hang neben dem großen elektrischen Widerstand insbesondere das geringere spezifische Gewicht, die geringere Wärmeleitfähigkeit, die deutlich bessere Beständigkeit gegen Chemikalien und die bessere Temperaturbeständigkeit als Stahl zu nennen.
Weitere Ausgestaltungen und Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Antriebssystems gemäß der vorliegenden Erfindung im Schnitt entlang seiner Längsachse;
Fig. 2 ein zahnärztliches Handstück mit einem Antriebssystem gemäß der vorliegenden Erfindung im Schnitt entlang der Längsachse;
Fig. 3 einen Elektromotor als Antriebssystem gemäß der vorliegenden Erfindung in Längsschnittdarstellung;
Fig. 4 einen Luftmotor als Antriebssystem gemäß der vorliegenden Erfindung in Querschnittdarstellung;
Fig. 5 ein herkömmliches zahnärztliches Handstück in schematischer Darstellung; und
Fig. 6 ein weiteres herkömmliches zahnärztliches Handstück in schematischer Darstellung.
Bei zahnärztlichen Handstücken wird grundsätzlich ein Antrieb über ein Fluid, insbesondere Luft, und ein Antrieb mittels elektrischem Strom unterschieden. Die vorliegende Erfindung ist grundsätzlich für beide Antriebsmöglichkeiten anwendbar.
Fig. 1 zeigt zunächst ganz allgemein ein erfindungsgemäßes Antriebssystem 3 (Elektro- oder Luftantrieb) in schematischer Darstellung. In einem Motorgehäuse 10 ist ein auf einer mittigen Motorwelle 11 befestigter Rotor 12 angeordnet. Die Motorwelle 11 ist in dem Motorgehäuse 10 mittels eines vorderen Motorlagers 13 und eines hinteren Motorlagers 14 drehbar gelagert. An der dem vorderen Motorlager 13 zugewandten Seite weist das Motorgehäuse 10 ferner ein vorteilhafterweise genormtes Kupplungselement 15 zum Ankuppeln eines anzutreibenden zahnärztlichen Instruments 1 auf. Das Kupplungselement 15 enthält einen mit der Motorwelle 11 drehfest verbundenen Kupplungszapfen 16, der mit einem entsprechenden Mitnehmerstift des Instrumentenabschnittes 1 beim Aufstecken des Instrumentenabschnittes 1 in Eingriff kommt und die Drehbewegung der Motorwelle 11 mechanisch überträgt. Durch an sich bekannte, geeignete mechanische Verbindungs­ elemente wird diese Drehbewegung im Instrumentenabschnitt 1 weiter auf das am Kopfteil 6 des Instrumentenabschnittes 1 gehaltene zahnärztliche Werkzeug 5 übertragen.
Die beiden Motorlager 13, 14 sind jeweils in Form von Wälzlageranordnungen aus­ gebildet. Sie bestehen im wesentlichen aus einem inneren Laufring 17, einem äußeren Laufring 18 und mehreren zwischen den beiden Laufringen 17, 18 angeordneten Rollelementen 19, die insbesondere in Form von Kugeln ausgebildet sind und eine relative Bewegung der Laufringe 17, 18 zueinander ermöglichen.
Erfindungsgemäß werden nun bei der Zusammensetzung der Wälzlageranordnungen 13, 14 Rollelemente 19 aus einem elektrisch nichtleitenden Material eingesetzt. Dies gewährleistet eine elektrische Isolierung zwischen Stator bzw. Motorgehäuse 10 und Rotor 12 des Antriebsmotors 3. Hierdurch kann wirksam mit einfachen Mitteln verhindert werden, daß bei einem Defekt des Antriebsmotors 3 Strom über die Kugellager 13, 14 und das Motorgehäuse 10 zum Patienten oder zum behandelnden Personal abfließen kann.
Als besonders vorteilhaft hat sich bei der Wahl der Wälzlagerzusammensetzung die Verwendung von Rollelementen 19 aus einem keramischen Material erwiesen. Hierbei kann zwischen einem Vollkeramik-Wälzlager und einem Stahl-Wälzlager mit Keramik- Rollelementen (sogenanntes Hybrid-Wälzlager) gewählt werden. In jedem Fall sind aber zumindest die Rollelemente 19 aus einem keramischen Material geformt.
Unter den bekannten und auf dem Markt erhältlichen keramischen Werkstoffen, wie insbesondere Nitride, Karbide und Boride, hat sich Siliziumnitrid (Si3N4) als die am besten geeignete Keramik für Wälzlager der oben beschriebenen Art herausgestellt. Formkörper aus Siliziumnitrid lassen sich durch Reaktionssintern, Sintern, Heißpressen und Heiß­ isostatpressen herstellen, wobei auch kombinierte Herstellungsverfahren möglich sind.
In der untenstehenden Tabelle sind verschiedene Werkstoffeigenschaften mit für Siliziumnitrid typischen Werten zusammen mit den entsprechenden typischen Werten für herkömmlichen Wälzlager-Stahl aufgelistet:
Neben der bereits oben erläuterten elektrischen Isolationsfähigkeit sollen nachfolgend einige weiter Werkstoffeigenschaften herausgegriffen und die mit ihnen verbundenen Vorteile gegenüber dem herkömmlich für Wälzlageranordnungen in Antriebssystemen für zahnärztliche Handstücke verwendeten Stahl diskutiert werden.
Aufgrund der geringeren Dichte von Keramik treten bei Drehbewegung geringere Flieh­ kräfte auf, was zu günstigeren Lagerbeanspruchungen führt. Außerdem ist auch ein geringerer Reibwiderstand der Rollelemente 19 und somit eine geringere Wärme­ entwicklung festzustellen, was zu einer höheren Lebensdauer des Wälzlagers führt. Es hat sich hierbei weiter gezeigt, daß. Keramik-Wälzlager und Hybrid-Wälzlager auch ohne Schmierung der Lagerzusammensetzung höhere Lebensdauern als Stahl-Wälzlager aufweisen. Eine höhere Lebensdauer wird ebenfalls durch die größere Formstabilität der Keramik gegenüber Stahl auch bei hohen Temperaturen unterstützt.
Die geringere Wärmeleitfähigkeit der Keramik bewirkt ferner, daß die durch die Rotordrehung vom Rotor 12 entwickelte Wärme schlechter nach außen zum Motorgehäuse 10 transportiert wird. Diese bessere thermische Isolierung ist insbesondere bei Motor­ handstücken sinnvoll, die vom Anwender in der Hand gehalten werden.
Das günstige Korrosionsverhalten und die gute Beständigkeit gegen die meisten chemischen Substanzen sind insbesondere bei Luftmotoren 3 von Vorteil, die fest im Instrumentenabschnitt 1 des zahnärztlichen Handstückes integriert sind und zusammen mit dem Instrumentenabschnitt wiederholt sterilisiert werden.
Der Fachmann wird ohne weiteres aus den in der obigen Tabelle aufgeführten sowie weiteren bekannten Werkstoffeigenschaften von Keramiken noch weitere Vorteile erkennen, die der erfindungsgemäße Einsatz von Keramik- bzw. Hybrid-Wälzlagern in Antriebssystemen für zahnärztliche Handstücke mit sich bringt.
In Fig. 2 ist ein zahnärztliches Handstück mit dem mit dem Instrumentenabschnitt 1 verbundenen Antriebssystem 3 dargestellt. Die Kupplung 15, 16 weist hierbei zusätzlich eine umlaufende Kupplungsisolation 27 auf, die aus einem elektrisch nichtleitenden Material, vorzugsweise einem Kunststoff-Material besteht. Hierdurch wird das im allgemeinen metallene Motorgehäuse 10 von dem Instrumentenabschnitt 1 elektrisch isoliert, so daß eine weiter Sicherheitsfunktion für den Patienten gegeben ist, da kein Strom über das Motorgehäuse 10 zum Instrumentenabschnitt 1 und evt. das Dental­ werkzeug 5 abfließen kann.
Nachfolgend soll anhand der Fig. 3 und 4 der Aufbau eines Elektromotors und eines Luftmotors als Antriebssystem für ein zahnärztliches Handstück genauer beschrieben werden, bei denen jeweils die vorliegende Erfindung zur Anwendung kommt.
Die Antriebsteile des in Fig. 3 gezeigten Gleichstrommotors 3 sind in einem Motorgehäuse 10 angeordnet, wobei mit dem Motorgehäuse 10 ein Kupplungselement 15 verbunden ist, auf welches ein durch den Gleichstrommotor anzutreibendes zahnärztliches Instrument 1 gesteckt werden kann. Bei diesem Kupplungselement 15 handelt es sich in der Regel um eine genormte Kupplung. Die Motorwelle 11 ist durch ein vorderes Motorlager 13 und ein hinteres Motorlager 14 in einer hinteren Lagerhülse 20 drehbar gelagert, wobei für die beiden Motorlager 13, 14 Keramik-Wälzlager oder Hybrid-Wälzlager gemäß Fig. 1 verwendet werden.
Der auf der Motorwelle 11 befestigte Rotor 12 ist von einem Stator 21 umgeben, der aus einem weichmagnetischen Rückschlußring 21a und einer darin befindlichen freitragenden Stator-Luftspaltwicklung 21b besteht, wobei der Rückschlußring 21a vorzugsweise als geblechter Eisen-Rückschlußring hergestellt ist. Die freitragende Stator-Luftspaltwicklung 21b ist mit Kunststoff ausgegossen oder ausgespritzt und weist Freiräume für die Führung von Medienleitungen 22 zur Versorgung des ankuppelbaren zahnärztlichen Instruments 1 auf. Desweiteren ist der Gleichstrommotor 3 derart ausgestaltet, daß nach Demontage des Kupplungselementes 15 der Rotor 12 ohne weitere Demontagemaßnahmen seitlich aus dem Motorgehäuse 10 herausgezogen werden kann, so daß im Falle einer Reparatur die beiden Wälzlager 13, 14 wesentlich einfacher zugänglich sind. Eine detailliertere Beschreibung eines derartigen Elektromotors 3 ist beispielsweise der bereits oben erwähnten DE-A1 196 04 628 der Anmelderin zu entnehmen.
Es sei an dieser Stelle nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Erfindung gleichermaßen bei Gleichstrommotoren als auch bei Wechselstrommotoren eingesetzt werden kann und die oben beschriebenen Vorteile bringt.
Der in Fig. 4 im Querschnitt dargestellte Luftmotor 3 ist in an sich bekannter Weise als Lamellenmotor ausgebildet. Der Luftmotor 3 weist eine mittige Motorwelle 11 auf, die in einer gegenüber der Mitte versetzten kreisrunden Kammer 23 drehbar gelagert ist. Für die Lagerung der Motorwelle 11 werden auch hier Keramik-Wälzlager oder Hybrid-Wälzlager gemäß Fig. 1 eingesetzt.
Die Motorwelle 11 weist radiale Schlitze 24 auf, in denen Lamellen 25 jeweils durch Wirkung der Kraft einer Feder 26 radial nach außen zur Anlage an die Innenwand der Kammer 23 gedrückt werden. Etwas versetzt gegenüber dem Punkt, an dem die Motorwelle 11 die größte Annäherung an die Innenwand der Kammer 23 besitzt wird Luft zugeführt, die auf die Lamellen 25 einwirkt und diese zusammen mit der Motorwelle 11 dreht, wobei die zugeführte Luft dort die Kammer 23 verläßt, wo der größte Abstand zwischen Motorwelle 11 und Innenwand der Kammer 23 vorliegt. Je nach dem, auf welcher Seite von dem Punkt engster Annäherung die Luft zugeführt wird, erfolgt eine Rechts- oder Linksdrehung der Motorwelle 11. In an sich bekannter Weise ist der Luft­ motor 3 so ausgebildet, daß der Kammer 23 die Luft sowohl rechts als auch links von dem Punkt engster Annäherung zuführbar ist, wobei die Zufuhr wahlweise entweder rechts oder links erfolgt. Eine detailliertere Beschreibung eines derartigen Luftmotors 3 ist beispiels­ weise in der bereits oben erwähnten DE-C2 32 15 255 der Anmelderin offenbart.

Claims (10)

1. Antriebssystem für zahnärztliche Handstücke, mit einem auf einer Motorwelle (11) befestigten Rotor (12), wenigstens einer Wälzlageranordnung (13, 14) zur Lagerung der Motorwelle (11), bestehend aus einem inneren Laufring (17), einem äußeren Laufring (18) und mehreren zwischen den Laufringen angeordneten Rollelementen (19), und einem Kupplungselement (15) zum Ankuppeln eines anzutreibenden zahnärztlichen Instruments (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Rollelemente (19) der Wälzlageranordnung(en) (13, 14) aus einem elektrisch nichtleitenden Material geformt sind.
2. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch nichtleitende Material ein keramisches Material ist.
3. Antriebssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufringe (17, 18) der Wälzlageranordnung(en) (13, 14) aus einem keramischen Material geformt sind.
4. Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollelemente (19) und die Laufringe (17; 18) der Wälzlageranordnung(en) (13, 14) aus dem gleichen keramischen Material geformt sind.
5. Antriebssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das keramische Material ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus Nitriden, Karbiden und Boriden.
6. Antriebssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das keramische Material Siliziumnitrid ist.
7. Antriebssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebssystem (3) ein Elektroantrieb oder ein Luftantrieb ist.
8. Zahnärztliches Handstück, mit einem Instrumentenabschnitt (1), in dem ein drehbar gelagertes zahnärztliches Werkzeug (5) aufnehmbar ist, einem mit einem Medien- Zufuhrschlauch (4) verbundenen Schlauchabschnitt (2), und einem Antriebssystem (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
9. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebssystem (3) mit dem Instrumentenabschnitt (1) über eine Kupplung (15, 16) verbunden ist, die eine Kupplungsisolation (27) aus einem elektrisch nichtleitenden Material aufweist, um das Motorgehäuse (10) des Antriebssystems (3) vom Gehäuse des Instrumentenabschnittes (1) elektrisch zu isolieren.
10. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch nichtleitende Material der Kupplungsisolation (27) ein Kunststoff- Material ist.
DE19843951A 1998-05-26 1998-09-24 Antriebssystem für zahnärztliche Handstücke Revoked DE19843951C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843951A DE19843951C2 (de) 1998-05-26 1998-09-24 Antriebssystem für zahnärztliche Handstücke

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29809467 1998-05-26
DE29813086U DE29813086U1 (de) 1998-05-26 1998-07-22 Antriebssystem für zahnärztliche Handstücke
DE19843951A DE19843951C2 (de) 1998-05-26 1998-09-24 Antriebssystem für zahnärztliche Handstücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19843951A1 true DE19843951A1 (de) 1999-12-02
DE19843951C2 DE19843951C2 (de) 2002-03-14

Family

ID=26061549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843951A Revoked DE19843951C2 (de) 1998-05-26 1998-09-24 Antriebssystem für zahnärztliche Handstücke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6425761B1 (de)
EP (1) EP1082064A1 (de)
JP (1) JP2002516141A (de)
DE (1) DE19843951C2 (de)
WO (1) WO1999060944A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004047664A1 (de) * 2002-11-26 2004-06-10 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Kg Ärztliches oder zahnärztliches handstück mit mehrstufiger getriebeanordnung
FR2868940A1 (fr) 2004-04-16 2005-10-21 Sirona Dental Systems Gmbh Instrument a main de dentiste avec un roulement presentant des composants ceramiques
US10923980B2 (en) 2015-03-05 2021-02-16 Sony Corporation Motor, actuator, and medical support arm apparatus

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6200134B1 (en) 1998-01-20 2001-03-13 Kerr Corporation Apparatus and method for curing materials with radiation
DE10200055A1 (de) * 2002-01-02 2003-07-17 Kaltenbach & Voigt Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument
US7182597B2 (en) 2002-08-08 2007-02-27 Kerr Corporation Curing light instrument
WO2005073577A2 (en) * 2004-01-20 2005-08-11 Dentsply International Inc. Adjustable bearing assembly for rotating spindle
JP4929582B2 (ja) * 2004-11-02 2012-05-09 日本精工株式会社 転がり軸受
JP4929583B2 (ja) * 2004-11-04 2012-05-09 日本精工株式会社 転がり軸受
DE102005010881A1 (de) * 2005-03-09 2006-09-14 Kaltenbach & Voigt Gmbh Medizinisches oder dentalmedizinisches Handstück mit Drehteil und Lageranordnung dafür
WO2006110670A1 (en) * 2005-04-12 2006-10-19 Spring Health Products, Inc. Electric dental handpiece and control system
US8113830B2 (en) 2005-05-27 2012-02-14 Kerr Corporation Curing light instrument
JP5437636B2 (ja) * 2005-12-14 2014-03-12 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 酸化ジルコニウムコーティングされた矯正用物品
DE102006051510A1 (de) * 2006-03-09 2007-09-13 Kaltenbach & Voigt Gmbh Zahnärztliches, zahnmedizinisches oder dentaltechnisches Handstück mit Elektromotor
US20080213723A1 (en) * 2007-02-21 2008-09-04 J. Morita Manufacturing Corporation Medical/dental handpiece
DE102007062541A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Sycotec Gmbh & Co. Kg Elektromotor
EP2073359A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-24 SycoTec GmbH & Co. KG Schlauchmotor
EP2073349B1 (de) * 2007-12-20 2011-06-15 SycoTec GmbH & Co. KG Elektromotor mit Medienleitung durch den Stator
US7988075B2 (en) 2008-03-10 2011-08-02 Illinois Tool Works Inc. Circuit board configuration for air-powered electrostatically aided coating material atomizer
US7926748B2 (en) * 2008-03-10 2011-04-19 Illinois Tool Works Inc. Generator for air-powered electrostatically aided coating dispensing device
US8016213B2 (en) * 2008-03-10 2011-09-13 Illinois Tool Works Inc. Controlling temperature in air-powered electrostatically aided coating material atomizer
US8496194B2 (en) * 2008-03-10 2013-07-30 Finishing Brands Holdings Inc. Method and apparatus for retaining highly torqued fittings in molded resin or polymer housing
US8590817B2 (en) * 2008-03-10 2013-11-26 Illinois Tool Works Inc. Sealed electrical source for air-powered electrostatic atomizing and dispensing device
US8770496B2 (en) 2008-03-10 2014-07-08 Finishing Brands Holdings Inc. Circuit for displaying the relative voltage at the output electrode of an electrostatically aided coating material atomizer
US8403916B2 (en) 2009-02-26 2013-03-26 Enteroptyx Surgical instrument having a magnetically driven detachable tool assembly
EP2654184B1 (de) * 2009-03-20 2018-07-11 Kaltenbach & Voigt GmbH Elektromotoranordnung für ein medizinisches, insbesondere dentales Handstück
US9066777B2 (en) 2009-04-02 2015-06-30 Kerr Corporation Curing light device
US9072572B2 (en) 2009-04-02 2015-07-07 Kerr Corporation Dental light device
KR200455067Y1 (ko) 2009-06-11 2011-08-12 대구보건대학산학협력단 방진 모터 구동형 핸드피스
EP2363092A1 (de) * 2010-01-25 2011-09-07 W & H Dentalwerk Bürmoos GmbH Medizinische, insbesondere dentale, Behandlungsvorrichtung mit einem Dichtelement
DE102010028245A1 (de) 2010-04-27 2011-10-27 Kaltenbach & Voigt Gmbh Elektromotoranordnung für ein medizinisches, insbesondere ein dentales Handstück, sowie Dentalinstrumententeil
US20130029288A1 (en) 2011-07-29 2013-01-31 Dentsply International, Inc. Positive drive chuck and bur arrangement for a dental handpiece
ITTO20120288A1 (it) * 2012-04-02 2013-10-03 Skf Ab Unità cuscinetto volvente elettricamente isolante
JP5527910B2 (ja) * 2012-09-24 2014-06-25 株式会社ナカニシ 歯科用ハンドピースの駆動モータおよび歯科治療システム
US9155545B2 (en) 2013-10-31 2015-10-13 Enteroptyx, Inc. Surgical drill handpiece with adjustable cutting tool guard
US10433856B2 (en) 2016-07-11 2019-10-08 Grace Medical, Inc. Surgical drill handpiece with adjustable cutting tool guard
JP6658394B2 (ja) * 2016-08-10 2020-03-04 ソニー株式会社 医療用支持アーム装置及びモータ
DE102017209613A1 (de) * 2017-06-07 2018-12-13 Sirona Dental Systems Gmbh Dentales Hand- oder Winkelstück mit einem rotierenden Werkzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4966552A (en) * 1989-05-08 1990-10-30 Den-Tal-Ez, Inc. Sterilizable non-lubricated rotary instrument for dental and medical use
DE19612571A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Fag Aircraft Gmbh Käfigloses Wälzlager

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834099C2 (de) * 1978-08-03 1987-03-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Permanentmagnetisch erregter Gleichstrom-Kleinstmotor zum Antrieb eines ankuppelbaren zahnärztlichen Handinstrumentes
DE3215255C2 (de) 1982-04-23 1995-08-31 Kaltenbach & Voigt Zahnärztliche Handstückeinrichtung
DE4439799C1 (de) * 1994-11-08 1996-05-02 Wolf Gmbh Richard Elektromotorische Antriebseinheit für chirurgische Werkzeuge
DE19604628A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-14 Kaltenbach & Voigt Gleichstrommotor zum Antrieb eines dentalen Instrumentes
DE19622486C1 (de) * 1996-06-05 1997-10-16 Wolf Gmbh Richard Elektromotorischer Antrieb für ein chirurgisches Werkzeug
US6164831A (en) * 1998-04-03 2000-12-26 J. Morita Mfg. Corp. Rolling bearing for high-speed rotating equipment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4966552A (en) * 1989-05-08 1990-10-30 Den-Tal-Ez, Inc. Sterilizable non-lubricated rotary instrument for dental and medical use
DE19612571A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Fag Aircraft Gmbh Käfigloses Wälzlager

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004047664A1 (de) * 2002-11-26 2004-06-10 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Kg Ärztliches oder zahnärztliches handstück mit mehrstufiger getriebeanordnung
US7448869B2 (en) 2002-11-26 2008-11-11 Kaltenbach & Voigt Gmbh Medical or dental tool holder comprising a multi-step transmission arrangement
FR2868940A1 (fr) 2004-04-16 2005-10-21 Sirona Dental Systems Gmbh Instrument a main de dentiste avec un roulement presentant des composants ceramiques
DE102004019236A1 (de) * 2004-04-16 2005-11-03 Sirona Dental Systems Gmbh Zahnärztliches Handinstrument mit einem keramische Bauelemente aufweisenden Wälzlager
DE102004019236B4 (de) * 2004-04-16 2012-02-02 Sirona Dental Systems Gmbh Zahnärztliches Handinstrument mit einem keramische Bauelemente aufweisenden Wälzlager
US10923980B2 (en) 2015-03-05 2021-02-16 Sony Corporation Motor, actuator, and medical support arm apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US6425761B1 (en) 2002-07-30
DE19843951C2 (de) 2002-03-14
EP1082064A1 (de) 2001-03-14
JP2002516141A (ja) 2002-06-04
WO1999060944A1 (de) 1999-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19843951A1 (de) Antriebssystem für zahnärztliche Handstücke
DE102016209173A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE102013020332A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine
WO2016050534A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte elektrische maschine
WO2014072355A1 (de) Schleifringkörper, schleifringwelle eines schleifringkörpers, isolierkörper eines schleifringkörpers und schleifring eines schleifringkörpers
DE102016004931A1 (de) Elektrische Maschine sowie Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine
CH621477A5 (de)
DE102018009296B4 (de) Rotor und drehende elektrische Maschine
DE102013020324A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine
WO2016198067A1 (de) Generatorsystem für schienenfahrzeuge
DE102009056241A1 (de) Stützeinrichtung für eine Magnetronanordnung mit einem rotierenden Target
DE102018118759A1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine, insbesondere einer Klauenpolmaschine
DE20317814U1 (de) Elektromotor
DE10240800B4 (de) Pumpe für chemisch aggressive Fördermedien
DE2053663A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Kollektorringen
DE2257301A1 (de) Elektromotor, insbesondere fuer den antrieb zahnaerztlicher hand- und winkelstuecke
EP3732772B1 (de) Schleifringeinheit mit aktivem kühlsystem
DE29813086U1 (de) Antriebssystem für zahnärztliche Handstücke
DE102007014691A1 (de) Elektromotor zur Verwendung in einem zahnärztlichen, zahnmedizinischen oder dentaltechnischen Handstück sowie Stator hierfür
DE2326016B2 (de) Turbogenerator mit supraleitender Erregerwicklung
DE102021101049A1 (de) Elektrische Maschine umfassend ein Kühl- und/oder Schmiersystem mit einem Nassraum, Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Maschine
DE102021104473A1 (de) Hohlwelleneinrichtung mit passiver Flüssigkeitsversorgung und Antriebsvorrichtung mit Hohlwelleneinrichtung
DE19714466A1 (de) Elektromotor
DE102019204681A1 (de) Elektrische Maschine
DE10256974B4 (de) Elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation