DE19840489A1 - Use of specified enzymes, especially lysyl oxidase, as protein crosslinking agents for formulating compositions containing active ingredients - Google Patents

Use of specified enzymes, especially lysyl oxidase, as protein crosslinking agents for formulating compositions containing active ingredients

Info

Publication number
DE19840489A1
DE19840489A1 DE19840489A DE19840489A DE19840489A1 DE 19840489 A1 DE19840489 A1 DE 19840489A1 DE 19840489 A DE19840489 A DE 19840489A DE 19840489 A DE19840489 A DE 19840489A DE 19840489 A1 DE19840489 A1 DE 19840489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
active ingredient
protein
oxidases
active ingredients
enzyme
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19840489A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Friedrich
Wolfgang Bewert
Erik Lueddecke
Juergen Klingler
Robert Heger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19840489A priority Critical patent/DE19840489A1/en
Priority to EP99117095A priority patent/EP0988859A1/en
Priority to JP11250617A priority patent/JP2000189064A/en
Publication of DE19840489A1 publication Critical patent/DE19840489A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y104/00Oxidoreductases acting on the CH-NH2 group of donors (1.4)
    • C12Y104/03Oxidoreductases acting on the CH-NH2 group of donors (1.4) with oxygen as acceptor (1.4.3)
    • C12Y104/03013Protein-lysine 6-oxidase (1.4.3.13), i.e. lysyl-oxidase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/174Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/179Colouring agents, e.g. pigmenting or dyeing agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/189Enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/30Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by encapsulating; by coating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P10/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
    • A23P10/30Encapsulation of particles, e.g. foodstuff additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1658Proteins, e.g. albumin, gelatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1664Compounds of unknown constitution, e.g. material from plants or animals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/0004Oxidoreductases (1.)
    • C12N9/0012Oxidoreductases (1.) acting on nitrogen containing compounds as donors (1.4, 1.5, 1.6, 1.7)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y108/00Oxidoreductases acting on sulfur groups as donors (1.8)
    • C12Y108/04Oxidoreductases acting on sulfur groups as donors (1.8) with a disulfide as acceptor (1.8.4)
    • C12Y108/04002Protein-disulfide reductase (glutathione) (1.8.4.2), i.e. BdbC or BdbD
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y111/00Oxidoreductases acting on a peroxide as acceptor (1.11)
    • C12Y111/01Peroxidases (1.11.1)
    • C12Y111/01007Peroxidase (1.11.1.7), i.e. horseradish-peroxidase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y113/00Oxidoreductases acting on single donors with incorporation of molecular oxygen (oxygenases) (1.13)
    • C12Y113/11Oxidoreductases acting on single donors with incorporation of molecular oxygen (oxygenases) (1.13) with incorporation of two atoms of oxygen (1.13.11)
    • C12Y113/11012Linoleate 13S-lipoxygenase (1.13.11.12)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y114/00Oxidoreductases acting on paired donors, with incorporation or reduction of molecular oxygen (1.14)
    • C12Y114/18Oxidoreductases acting on paired donors, with incorporation or reduction of molecular oxygen (1.14) with another compound as one donor, and incorporation of one atom of oxygen (1.14.18)
    • C12Y114/18001Tyrosinase (1.14.18.1)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y503/00Intramolecular oxidoreductases (5.3)
    • C12Y503/04Intramolecular oxidoreductases (5.3) transposing S-S bonds (5.3.4)
    • C12Y503/04001Protein disulfide-isomerase (5.3.4.1), i.e. disufide bond-forming enzyme
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

An enzyme (I) selected from lipoxygenases, protein disulfide isomerases, phenol oxidases and peroxidases, lysyl oxidases, protein disulfide reductases, tyrosine oxidases or sulfhydryl oxidases is used to formulate compositions containing active ingredients. Independent claims are also included for the following: (1) a process for producing compositions in which one or more active ingredients are surrounded by at least one layer, where at least part of at least one layer comprises a protein that has been crosslinked with (I). (2) a composition in which at least part of at least one layer surrounding one or more active ingredients comprises a protein that has been crosslinked with (I); (3) an isolated protein comprising at least one of amino acid sequences (II)-(XIII): (a) G(S)(C)Q(C)KTNEKVNIEAPKPNI(C)DT(L)(S) (b) EYP(C)APDVVYNTK (c) GGTYSTVTQNPTLNR (d) DYNIMPGGGXVHR (e) ATGGTYSTVXAQN (f) APETENNAR (g) GPL(P)VNE(E)TTIEPLSFYNT (h) IYELSLQELIAEYGSDDPNNQHTFYSDI (i) DNVDDLSCTIIQR (j) VAPETENCAR (k) NVDVEYPCAPGVVYNTK (l) GYPNAEY(S)LDF/ER, in which lysine iota -amino groups are optionally oxidized to aldehyde groups; and (4) a food or animal feed containing the composition of (2).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Wirkstoffzubereitungen, bei denen ein oder mehrere Wirkstoffe von mindestens einer Schicht oder Teilen einer Schicht aus einem Protein umgeben sind, das mit einem Enzym ausgewählt aus der Gruppe der Lipoxygenasen, Proteindisulfidisomerasen, Phenoloxidasen, Lysyloxidasen, Proteindisulfidreduktasen, Tyrosinoxidasen oder Sulfhydryl­ oxidasen quervernetzt wurde.The present invention relates to active ingredient preparations which one or more active ingredients from at least one layer or parts of a layer surrounded by a protein that with an enzyme selected from the group of lipoxygenases, Protein disulfide isomerases, phenol oxidases, lysyl oxidases, Protein disulfide reductases, tyrosine oxidases or sulfhydryl oxidases was cross-linked.

Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffzubereitungen, in denen ein oder mehrere Wirkstoffe von mindestens einer Schicht umgeben sind, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens eine der den oder die Wirkstoffe umgebenden Schichten oder Teile dieser Schichten aus einem Protein bestehen, das mit einem Enzym ausgewählt aus der Gruppe der Lipoxygenasen, Proteindisulfidisomerasen, Phenoloxidasen, Lysyloxidasen, Proteindisulfidreduktasen, Tyrosinoxidasen oder Sulfhydryl­ oxidasen quervernetzt wurde sowie die Verwendung der genannten Enzyme zur Formulierung von Wirkstoffen.The invention also relates to a method of production of active ingredient preparations in which one or more active ingredients are surrounded by at least one layer, marked thereby net that at least one of the surrounding the active ingredient (s) Layers or parts of these layers consist of a protein, that with an enzyme selected from the group of lipoxygenases, Protein disulfide isomerases, phenol oxidases, lysyl oxidases, Protein disulfide reductases, tyrosine oxidases or sulfhydryl oxidases has been cross-linked as well as the use of the said Enzymes for the formulation of active ingredients.

Weiterhin betrifft die Erfindung Lebensmittel, Futtermittel oder pharmazeutische Zubereitungen enthaltend die erfindungsgemäße Wirkstoffzubereitung sowie das Enzym Lysyloxidase. Im Besonderen betrifft die Erfindung Trockenpulver, die Vitamine, Enzyme, Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoffe, wie z. B. Carotinoide enthalten. Außerdem können gegebenenfalls noch verschiedene Zusatzstoffe eingebettet sein.Furthermore, the invention relates to food, feed or pharmaceutical preparations containing the invention Active ingredient preparation and the enzyme lysyl oxidase. In particular The invention relates to dry powder containing vitamins, enzymes, Food and feed additives, such as B. Carotenoids contain. In addition, various Additives to be embedded.

Pulverförmige Wirkstoffzubereitungen wie Vitamin- und Carotinoid- Präparate sind allgemein bekannt und werden in der pharma­ zeutischen Industrie sowie in der Nahrungs- und Futtermittel­ industrie in großem Umfang verwendet. In der Literatur werden viele Verfahren zur Herstellung geeigneter Präparate beschrieben.Powdered active ingredient preparations such as vitamin and carotenoid Preparations are well known and are used in pharma chemical industry as well as in the food and feed widely used in industry. Be in literature many processes for the production of suitable preparations are described.

Zur Herstellung von pulverförmigen Zubereitungen, in denen oxidationsempfindliche Stoffe wie öllösliche Vitamine oder Carotinoide gegen oxidative Einflüsse geschützt werden sollen, werden verschiedene Herstellverfahren, insbesondere Sprüh­ verfahren beschrieben.For the production of powdered preparations in which Oxidation-sensitive substances such as oil-soluble vitamins or Carotenoids should be protected against oxidative influences, different manufacturing processes, especially spray procedure described.

In der deutschen Patentschrift 10 35 319 wird beschrieben, wie eine Dispersion eines öligen Vitamins in einen hohen Überschuß von pulverförmiger Stärke mit einem geringen Feuchtegehalt (unter 8%) versprüht wird. Durch das trockene Stärkepulver wird den versprühten Partikeln Wasser entzogen. Hierdurch erstarren sie, wobei eine große Menge der Stärke an der Oberfläche der Partikel haften bleibt. Außerdem muß der überschüssige Stärkeanteil abge­ trennt und anschließend wieder dem Prozeß zugeführt werden.In the German patent 10 35 319 it is described how a dispersion of an oily vitamin in a large excess of powdered starch with a low moisture content (below 8%) is sprayed. The dry starch powder makes the water removed from the sprayed particles. This freezes them leaving a large amount of the starch on the surface of the particles sticks. In addition, the excess starch must be removed separates and then fed back into the process.

In der schweizerischen Patentschrift 488 455 wird dargelegt, daß als Puderungsmittel ein Gemisch aus anorganischen Substanzen ein­ gesetzt wird, das aus wasserabweisenden und wasserabsorbierenden Substanzen besteht. Hierdurch soll die Explosionsgefahr, die durch die trockene, feinverteilte Stärke besteht, vermieden werden.In the Swiss patent 488 455 it is shown that a mixture of inorganic substances as a powdering agent is made of water-repellent and water-absorbent Substances. This is to reduce the risk of explosion due to the dry, finely divided starch, avoided will.

Aus der schweizerischen Patentschrift 389 505 ist bekannt, daß die Dispersion des Wirkstoffs in ein gekühltes, gasförmiges Medium versprüht wird, in dem die versprühten Partikel durch Abkühlung erstarren. Für diesen Prozeß werden Fallhöhen von bis zu 15 m benötigt, außerdem müssen die Temperaturen deutlich unter Raumtemperatur gehalten werden.From Swiss patent 389 505 it is known that the dispersion of the active ingredient in a cooled, gaseous Medium is sprayed in which the sprayed particles through Cooling solidify. For this process, heights of fall of up to required to 15 m, in addition, the temperatures must be clear be kept below room temperature.

Eine weitere Methode zur Verfestigung der versprühten Partikel kann auch durch Auffangen in einem Pulver, das aus Metallsalzen höherer Fettsäuren besteht, erfolgen. Dieses Verfahren wird in der schweizerischen Patentschrift 431 252 beschrieben.Another method of solidifying the sprayed particles can also be made by collecting in a powder made from metal salts higher fatty acids. This procedure is used in the Swiss patent specification 431 252 described.

Eine alternative Methode zur Herstellung von wirkstoffhaltigen, stabilen Zubereitungen wird in der europäischen Patentschrift EP-A-0 618 001 beschrieben. Hier erfolgt die Herstellung der kugelförmigen Partikel, die eine Einbettung des Wirkstoffs in einem Gemisch aus verschiedenen Trägersubstanzen darstellen, indem man zunächst durch kontrollierte Teilung Kügelchen aus einer primären Öl-in-Wasser-Emulsion bildet, die aus der Zugabe von Wirkstoffen, ölförmigen Stoffen, Proteinen und Wasser zum einem nicht mit Wasser mischbaren Lösungsmittel besteht, und anschließend die erhaltenen Kügelchen abtrennt. Für die Her­ stellung der Kügelchen ist ein spezielles Mischsystem erforder­ lich. Die hierbei erhaltenen Partikel werden anschließend mit einem Aldehyd, beispielsweise Acetaldehyd, Glutaraldehyd oder Glyoxal nachbehandelt, wodurch eine chemische Vernetzung, die sich auch in der Wasserunlöslichkeit des erhaltenen Materials ausdrückt, und damit eine zusätzliche Stabilisierung des Wirk­ stoffs erreicht wird.An alternative method for the production of active ingredient-containing, stable preparations is described in the European patent EP-A-0 618 001 described. This is where the spherical particles that embed the active ingredient in represent a mixture of different carrier substances, by first making beads through controlled division a primary oil-in-water emulsion that forms from the addition of active ingredients, oily substances, proteins and water for a water-immiscible solvent, and then separating the beads obtained. For the her A special mixing system is required to position the beads lich. The particles obtained in this way are then with an aldehyde, for example acetaldehyde, glutaraldehyde or Glyoxal post-treated, creating a chemical crosslinking that is also reflected in the water insolubility of the material obtained expresses, and thus an additional stabilization of the effect substance is reached.

In der amerikanischen Patentschrift 4 670 247 wird eine weitere Methode zur Herstellung von vernetzten Partikeln beschrieben. Hierzu wird zunächst eine Emulsion, die im wesentlichen aus einem öllöslichen Vitamin, einem Schutzkolloid wie z. B. Gelatine und einem reduzierenden Zucker besteht, durch einen Sprüh- und Trock­ nungsprozeß in pulverförmige Partikel überführt. Diese Partikel werden anschließend in einem thermischen Prozeß bei Temperaturen zwischen 105 und 180°C behandelt. In einer Maillard-Reaktion zwischen den Aminogruppen der Proteine und den Oxo-Gruppen der reduzierenden Zucker wird dabei eine Wasserunlöslichkeit der Trockenpulverpartikel erzielt, die durch eine Vernetzung der Matrixbestandteile erreicht wird.In US Pat. No. 4,670,247, another Method for the production of crosslinked particles is described. For this purpose, first an emulsion, which essentially consists of a oil-soluble vitamin, a protective colloid such as. B. gelatin and a reducing sugar consists of a spray and dry tion process converted into powdery particles. These particles are then in a thermal process at temperatures treated between 105 and 180 ° C. In a Maillard reaction between the amino groups of the proteins and the oxo groups of the reducing sugar becomes insoluble in water Dry powder particles obtained by crosslinking the Matrix components is achieved.

In EP 782883 werden eßbare Mikrokapseln beschrieben, die eine Kapselwand enthalten, die durch Aussalzen des Proteins mit einem eßbaren Salz und Vernetzung der Kapselwand mit Transglutaminase hergestellt werden. Nachteilig bei dieser Methode ist, daß sie nicht breit anwendbar ist. So ist die Transglutaminase beispiels­ weise für Sprühformulierungen ungeeignet, da sie versprühte und getrocknete Wirkstofformulierungen nicht mehr richtig quer­ vernetzten kann und so die Wirkstoffe während der Lagerung schon einem verstärkten Abbau ausgesetzt sind. Wartet man bis die Quer­ vernetzung durch die enzymatische Aktivität abgeschlossen ist, so lassen sich die Formulierungen nicht mehr versprühen.In EP 782883 edible microcapsules are described which one The capsule wall is formed by salting out the protein with a edible salt and cross-linking of the capsule wall with transglutaminase getting produced. The disadvantage of this method is that they is not broadly applicable. So is the transglutaminase for example wise unsuitable for spray formulations as they sprayed and dried active ingredient formulations no longer properly transversely can crosslink and so the active ingredients already during storage are exposed to increased degradation. You wait until the cross crosslinking through the enzymatic activity is complete, so the formulations can no longer be sprayed.

Wenn oxidationsempfindliche Verbindungen, in diesem Falle insbesondere fettlösliche Vitamine und Carotinoide, mit Luft in Kontakt kommen, erfolgt eine Umsetzung mit Sauerstoff, die zu einem Wirkstoffverlust durch Umsetzung zu ungewünschten Ver­ bindungen führt. Um diese Oxidation zu verhindern, kann man zum Beispiel bestimmte Zusätze den Zubereitungen hinzufügen, die durch Umsetzung mit reaktiven Gruppen der Proteine diese wiederum weniger durchlässig für Sauerstoff machen und dadurch den Wirk­ stoffen einen stabilisierenden Schutz verleihen. Dies kann bei­ spielsweise dadurch geschehen, daß durch Umsetzung von Proteinen mit reduzierenden Zuckern im Sinne einer Maillard-Reaktion die Löslichkeit der Proteine in Wasser verhindert wird. Weiterhin kann durch Umsetzung der Proteine mit Aldehyden eine Vernetzung erreicht werden, die ebenfalls der Trägermatrix eine erhöhte Stabilität verleiht.If oxidation-sensitive compounds, in this case especially fat-soluble vitamins and carotenoids, with air come into contact, a reaction with oxygen takes place to a loss of active ingredient through conversion to undesired Ver ties leads. To prevent this oxidation, you can go to Example add certain additives to the preparations that by reacting with reactive groups of the proteins these in turn make it less permeable to oxygen and thereby the effect give fabrics a stabilizing protection. This can be done with for example done by converting proteins with reducing sugars in the sense of a Maillard reaction Solubility of the proteins in water is prevented. Farther can cross-link by reacting the proteins with aldehydes can be achieved, which also increases the carrier matrix Gives stability.

Diese Verfahren zeigen jedoch bestimmte Nachteile, die es wünschenswert erscheinen lassen, nach verbesserten Stabili­ sierungsverfahren zu suchen. So bedeutet die Anwendung einer Maillard-Reaktion zwischen einem Protein und reduzierenden Zuckern in jedem Falle eine thermische Belastung und damit zumindest in einem geringen Maße einen Abbau des Wirkstoffs. Außerdem neigen die Produkte zu einer bräunlichen Färbung. Ein Verfahren zur Formulierung von Wirkstoffen über Maillard-Reaktion ist beispielsweise der Patentanmeldung EP-A-0 547 422 zu ent­ nehmen. However, these methods show certain drawbacks to it appear desirable for improved stability to look for a method of reconciliation. So the application means one Maillard reaction between a protein and reducing Sugaring is in any case a thermal load and thus at least to a small extent a degradation of the active ingredient. In addition, the products tend to be brown in color. A Process for the formulation of active ingredients via the Maillard reaction can be found in patent application EP-A-0 547 422, for example to take.

Von Nachteil bei der Verwendung von chemischen Agentien wie Aldehyden oder Säuren wie Tanninsäure als Vernetzungsmittel ist, daß zur Vernetzung hochreaktive und gesundheitlich nicht unbe­ denkliche Zusatzstoffe eingesetzt werden. Die Produkte, die nach diesen Verfahren hergestellt werden, finden beim Verbraucher nur bedingt unumschränkte Akzeptanz.Disadvantageous when using chemical agents such as Aldehydes or acids such as tannic acid are used as crosslinking agents, that for networking highly reactive and not unaffected by health Possible additives are used. The products that after These processes are produced, find with the consumer only conditional unrestricted acceptance.

Es war daher die Aufgabe der Erfindung ein leichtes, kosten­ günstiges, breit anwendbares Verfahren zur Formulierung von Wirkstoffen zu entwickeln, das die oben genannten Nachteile nicht aufweist.It was therefore the object of the invention to be easy, cost cheap, broadly applicable process for the formulation of Develop active ingredients that have the disadvantages mentioned above does not have.

Diese Aufgabe wurde durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Her­ stellung von Wirkstoffzubereitungen, in denen ein oder mehrere Wirkstoffe von mindestens einer Schicht umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der den oder die Wirkstoffe umgebenden Schichten oder Teile dieser Schichten aus einem Protein bestehen, das mit einem Enzym ausgewählt aus der Gruppe der Lipoxygenasen, Proteindisulfidisomerasen, Phenoloxidasen und Peroxidasen, Lysyloxidasen, Proteindisulfidreduktasen, Tyrosin­ oxidasen oder Sulfhydryloxidasen quervernetzt wurde, gelöst.This object was achieved by the method according to the invention for Her provision of active ingredient preparations in which one or more Active ingredients are surrounded by at least one layer, thereby characterized in that at least one of the one or more active ingredients surrounding layers or parts of these layers from one Protein made with an enzyme selected from the group of lipoxygenases, protein disulfide isomerases, phenol oxidases and Peroxidases, lysyl oxidases, protein disulfide reductases, tyrosine oxidases or sulfhydryl oxidases was cross-linked, dissolved.

Die chemische Funktion dieser Enzyme im Stoffwechsel bzw. ihre chemische Reaktion ist beispielsweise den Schriften von Green et al. (Biochem. J. 1983, 211, 481-493), Kagan et al. (Am. J. Respir. Cell Mol. Biol., 5, 1991, 206-210), Haywood et al. (Biochem. J., 1981, 199, 187-201) oder Matheis et al. (J. Food Biochem. 11, 1987, 309-327) zu entnehmen.The chemical function of these enzymes in the metabolism or their chemical reaction is for example the writings of Green et al. (Biochem. J. 1983, 211, 481-493), Kagan et al. (Am. J. Respir. Cell Mol. Biol., 5, 1991, 206-210), Haywood et al. (Biochem. J., 1981, 199, 187-201) or Matheis et al. (J. Food Biochem. 11, 1987, 309-327).

Durch die vorteilhafte enzymatischen Vernetzung im erfindungs­ gemäßen Verfahren wird sowohl eine thermische Belastung der Wirkstoffe wie bei der thermischen Vernetzung der Protein/­ Zuckerschicht und ein damit verbundenes Bräunen der Wirkstoff­ formulierungen über die Maillardreaktion sowie die Verwendung reaktiver chemischer Substanzen wie Aldehyde vermieden. Die Maillardreaktion bei der thermischen Vernetzung führt zu einer Verknüpfung von reduzierenden Zuckern mit den freien Aminogruppen der Proteine oder sonstigen freien Aminogruppen und damit zu ein­ er Stabilisierung der Wirkstofformulierungen. Bei der Verwendung von chemischen Verbindungen zur Vernetzung der Proteine bilden sich Brücken zwischen den Aldehyden in der Regel den Dialdehyden und den Aminogruppen der Proteine oder sonstigen Aminogruppen aus. Im erfindungsgemäßen Verfahren werden die Proteine direkt beispielsweise über in den Proteinen oder Lipoproteinen vor­ handenen Fettsäureresten, über Cyctein-Cysteinbrücken (= Cystin­ brücken), über Michaeladditionsprodukte oder über die Bildung von Aldehyden aus Lysin mit anschließender Vernetzung über freie Aminogruppen vernetzt.Due to the advantageous enzymatic crosslinking in the fiction according to the method is both a thermal load of the Active ingredients as in the thermal crosslinking of the protein / Sugar layer and an associated tanning the active ingredient formulations about the Maillard reaction and its use reactive chemical substances such as aldehydes are avoided. the Maillard reaction in thermal crosslinking leads to a Linking of reducing sugars with the free amino groups of proteins or other free amino groups and thus to one he stabilization of the active ingredient formulations. When using of chemical compounds to form crosslinking proteins Bridges between the aldehydes are usually the dialdehydes and the amino groups of the proteins or other amino groups the end. In the method according to the invention, the proteins are direct for example above in the proteins or lipoproteins existing fatty acid residues, via cyctein-cysteine bridges (= cystine bridges), via Michael addition products or via the formation of Aldehydes from lysine with subsequent crosslinking via free Amino groups cross-linked.

Dies führt zu den neuen erfindungsgemäßen Wirkstoffzubereitungen enthaltend mindestens eine einen oder mehrere Wirkstoffe umge­ bende Schicht oder Teile einer Schicht aus einem Protein, das mit einem Enzym ausgewählt aus der Gruppe der Lipoxygenasen, Proteindisulfidisomerasen, Phenoloxidasen und Peroxidasen, Lysyloxidasen, Proteindisulfidreduktasen, Tyrosinoxidasen oder Sulfhydryloxidasen quervernetzt wurde. Diese erfindungsgemäßen Wirkstoffzubereitungen weisen bei einer guten Stabilität keine bräunliche Färbung auf und enthalten keine chemischen Vernetzer.This leads to the new active ingredient preparations according to the invention containing at least one one or more active ingredients vice versa layer or parts of a layer of a protein that with an enzyme selected from the group of lipoxygenases, Protein disulfide isomerases, phenol oxidases and peroxidases, Lysyl oxidases, protein disulfide reductases, tyrosine oxidases or Sulfhydryl oxidases was crosslinked. This invention Active ingredient preparations do not have any good stability brownish color and do not contain any chemical crosslinkers.

Als Wirkstoffe im erfindungsgemäßen Verfahren oder in den erfindungsgemäßen Wirkstoffzubereitungen sind prinzipiell alle in der Pharmazie, Human- oder Tierernährung verwendeten Wirk­ stoffe geeignet. Bevorzugte Wirkstoffe sind Vitamine, Enzyme, Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoffe.As active ingredients in the process according to the invention or in the Active ingredient preparations according to the invention are in principle all of them active in pharmacy, human or animal nutrition fabrics suitable. Preferred active ingredients are vitamins, enzymes, Food and feed additives.

Unter Enzymen im erfindungsgemäßen Verfahren oder in den Wirk­ stoffzubereitungen sind als Wirkstoff Enzyme wie z. B. Hydrolasen wie Amidasen, Proteasen, Lipasen, Esterasen, Phospholipasen, β-Glucosidasen, Amylasen, Nitrilasen, Mannanasen, Phytasen oder Xylanasen, Transferasen wie Methyltransferasen oder Amino­ transferasen, Oxidoreduktasen wie Glucoseoxidase oder Isomerasen beispielhaft zu verstehen.Among enzymes in the process according to the invention or in the active Substance preparations are active ingredients such as enzymes. B. hydrolases such as amidases, proteases, lipases, esterases, phospholipases, β-glucosidases, amylases, nitrilases, mannanases, phytases or xylanases, transferases such as methyltransferases or amino transferases, oxidoreductases such as glucose oxidase or isomerases to be understood as an example.

Insbesondere sind hydrophobe Wirkstoffe bevorzugt, besonders bevorzugt solche, die leicht oxidierbar sind. Solche sind die Vitamine der Gruppen A, D, E und K sowie deren Mischungen speziell den Mischungen mit Carotinoiden und/oder Xanthophyllen. Sie können im Rahmen der Erfindung in Form von Vitaminlösungen in Ölen, als Provitamine sowie als reine Vitamine natürlichen oder synthetischen Ursprungs eingesetzt werden. Von besonderem Interesse sind Präparate von Vitamin D3, Vitamin K1, Vitamin A und dessen Derivaten, insbesondere von Vitamin-A-Acetat, Vitamin- A-Palmitat und Vitamin-A-Propionat sowie deren Mischungen. Auch die verschiedenen Vitamin E-Derivate wie Vitamin E-Acetat, Vitamin E-Palmitat sind von Interesse. Bevorzugte Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoffe sind Carotine, Xanthophylle und Carotinoide wie β-Carotin und wie z. B.: Astaxanthin, Astacin, Bixin, Norbixin, Capsorubin, Violaxanthin, Rubixanthin, Phodoxanthin, Apo-8'-carotinsäureethylester, Neurosporaxanthin, Citranaxanthin, Canthaxanthin, Zeaxanthin, β-Apo-4'-carotinal, β-Apo-8'-carotinaL, β-Apo-12'-carotinal, β-Apo-8'-carotinsäure, Lutein, Capsanthin, Lycopin sowie Ester von hydroxy- und carboxy­ haltigen Vertretern dieser Gruppe, z. B. die niederen Alkylester wie Methyl- oder Ethylester oder deren Mischungen.In particular, hydrophobic active ingredients are preferred, particularly those which are easily oxidizable. Such are the vitamins of groups A, D, E and K and their mixtures, especially the mixtures with carotenoids and / or xanthophylls. In the context of the invention, they can be used in the form of vitamin solutions in oils, as provitamins and as pure vitamins of natural or synthetic origin. Preparations of vitamin D 3 , vitamin K 1 , vitamin A and its derivatives, in particular vitamin A acetate, vitamin A palmitate and vitamin A propionate, and mixtures thereof are of particular interest. The various vitamin E derivatives such as vitamin E acetate and vitamin E palmitate are also of interest. Preferred food and feed additives are carotenes, xanthophylls and carotenoids such as β-carotene and such. E.g .: astaxanthin, astacin, bixin, norbixin, capsorubin, violaxanthin, rubixanthin, phodoxanthin, apo-8'-carotenic acid ethyl ester, neurosporaxanthin, citranaxanthin, canthaxanthin, zeaxanthin, β-apo-4'-carotinal, β-apo-8'-carotinal carotinaL, β-apo-12'-carotinal, β-apo-8'-carotenic acid, lutein, capsanthin, lycopene and esters of hydroxy- and carboxy-containing representatives of this group, e.g. B. the lower alkyl esters such as methyl or ethyl esters or mixtures thereof.

Die Anteile an den Wirkstoffen betragen in den erfindungsgemäßen Wirkstoffzubereitungen im allgemeinen etwa 1 bis 75 Gew.-%, vor­ zugsweise 5 bis 50 Gew.-%, besonders bevorzugt 10 bis 35 Gew.-%, bezogen auf die Trockenmasse der Pulver.The proportions of the active ingredients are in the inventive Active ingredient preparations generally about 1 to 75% by weight preferably 5 to 50% by weight, particularly preferably 10 to 35% by weight, based on the dry weight of the powder.

Die Anteile an Vitaminen oder Carotinoiden betragen im all­ gemeinen etwa 5 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 35 Gew.-%, bezogen auf die Trockenmasse der Pulver.The proportions of vitamins or carotenoids are in all generally about 5 to 50% by weight, preferably 10 to 35% by weight, based on the dry weight of the powder.

Bevorzugt sind erfindungsgemäße Verfahren, bei denen eine wirk­ stoffhaltige Emulsion oder Dispersion in eine mit hydrophobierter Kieselsäure beladene Atmosphäre, die gegebenenfalls inertisiert sein kann, versprüht wird. Die Atmosphäre kann vorteilhaft auch mit einem anderen Puderungsmittel wie einem Mittel auf Basis eines Kohlenhydrats wie Stärke oder modifizierter Stärke beispielsweise Maisstärke beladen sein.Processes according to the invention are preferred in which an effective Substance-containing emulsion or dispersion in a water-repellent Silica-laden atmosphere which, if necessary, is rendered inert can be sprayed. The atmosphere can be beneficial also with another powdering agent such as an agent Based on a carbohydrate such as starch or modified starch be loaded for example corn starch.

Außerdem sind Verfahren bevorzugt, bei denen nach dem Herstellen der Wirkstoffzubereitung beispielsweise über Versprühen getrock­ net wird. Dabei wird bevorzugt bis zu einer Restfeuchte unter 10 Gew.-%, bevorzugt unter 6 Gew.-% getrocknet. Auch geringere Restfeuchten können eingestellt werden.In addition, methods are preferred in which after production the preparation of the active compound, for example by spraying it dry net is. It is preferred to have a residual moisture level below 10% by weight, preferably below 6% by weight, dried. Even lesser ones Residual moisture can be set.

Die Temperatur des erfindungsgemäßen Verfahrens wird im Wesent­ lichen unter 80°C, bevorzugt unter 60°C, gehalten.The temperature of the process of the invention is essentially Lichen below 80 ° C, preferably below 60 ° C, kept.

Die Erfindung betrifft außerdem Wirkstoffzubereitungen erhältlich nach einem erfindungsgemäßen Verfahren, und solche, die als zu­ sätzliches Merkmal den 0,025-fachen bis 4-fachen Gewichtsanteil bezüglich Wirkstoff an Trennmittel oder Trennmittelgemischen enthalten, sowie Lebensmittel oder Futtermittel enthaltend eine solche Wirkstoffzubereitung.The invention also relates to active ingredient preparations obtainable according to a method according to the invention, and those that are considered to additional feature 0.025 to 4 times the weight fraction with regard to active ingredient on release agents or release agent mixtures contain, as well as food or feed containing a such active ingredient preparation.

Bevorzugte Trennmittel sind hydrophobierte Kieselsäuren, Mais­ stärke, durch chemische Behandlung hydrophobierte Maisstärke, Metallsalze höherer Fettsäuren und andere pflanzliche Stärken oder Mischungen dieser Trennmittel. Besonders bevorzugt sind Mischungen aus mindestens einem dieser Trennmittel mit weiteren Hilfsstoffen wie anorganischen Verbindungen, die als Gleitmittel wirken, wie zum Beispiel Neusilin® oder Zeolex®.Preferred release agents are hydrophobized silicas, corn starch, corn starch made hydrophobic by chemical treatment, Metal salts of higher fatty acids and other vegetable starches or mixtures of these release agents. Are particularly preferred Mixtures of at least one of these release agents with others Auxiliaries such as inorganic compounds that act as lubricants act, such as Neusilin® or Zeolex®.

Im Fall von hydrophober Kieselsäure liegt der Anteil bezüglich Wirkstoff bevorzugt in einem Bereich zwischen 0,025 und 0,4, besonders bevorzugt zwischen 0,05 und 0,2. Bei Maisstärke liegt das entsprechende Verhältnis bevorzugt zwischen 0,25 und 2, besonders bevorzugt zwischen 0,5 und 1,5.In the case of hydrophobic silica, the proportion is relative to Active ingredient preferably in a range between 0.025 and 0.4, particularly preferably between 0.05 and 0.2. When corn starch lies the corresponding ratio preferably between 0.25 and 2, particularly preferably between 0.5 and 1.5.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffzubereitungen sind erhältlich durch Herstellung einer Dispersion enthaltend im wesentlichen diese Wirkstoffe, ein Protein und weitere Träger- und Füllstoffe z. B. aus der Gruppe der Kohlenhydrate und/oder natürliche oder chemisch modifizierte Stärken. Sie kann noch weitere Zusatzstoffe wie Stabilisatoren oder Emulgierhilfsmittel enthalten. Außerdem enthält sie ein Enzym, das in der Lage ist, auf verschiedene Weise Proteinmoleküle miteinander zu verknüpfen. Die hierdurch erreichte Vernetzung verleiht dem Protein und damit auch der Matrix, in dem die Wirkstoffe eingebettet sind, eine verminderte Wasserlöslichkeit und somit eine erhöhte Stabilität.The active ingredient preparations according to the invention are available by preparing a dispersion containing essentially these active ingredients, a protein and other carriers and fillers z. B. from the group of carbohydrates and / or natural or chemically modified starches. You can add other additives such as stabilizers or emulsifying agents. aside from that it contains an enzyme that is able to act on various Way to link protein molecules together. The result achieved crosslinking gives the protein and thus also the Matrix in which the active ingredients are embedded, a diminished Water solubility and thus increased stability.

Als Protein im erfindungsgemäßen Verfahren können prinzipiell alle Proteine verwendet werden. Bevorzugte vernetzbare Proteine sind aus wirtschaftlichen Gründen Gelatine, Kasein, Soja-Protein, Weizenproteine, Mais-Protein und Kollagen.As a protein in the method according to the invention, in principle all proteins are used. Preferred crosslinkable proteins are for economic reasons gelatine, casein, soy protein, Wheat proteins, corn protein and collagen.

Bevorzugte vernetzbare Proteine sind alle Formen von pflanzlichen oder tierischen Proteine wie Gelatine, z. B. Knochengelatine, Rindergelatine, Fischgelatine, Milchproteine, wie z. B. Kasein, Sojaproteine, Weizenproteine wie Gluten, Maisproteine und Kollagene, besonders bevorzugte Proteine sind Gelatine, Milch­ proteine und Sojaproteine. Unter Gelatine im erfindungsgemäßen Verfahren sind alle Formen von Gelatine zu verstehen, egal, ob es sich um natürliche Gelatinen handelt oder um chemisch modifizierte Derivate.Preferred crosslinkable proteins are all forms of vegetable or animal proteins such as gelatin, e.g. B. bone gelatin, Beef gelatin, fish gelatin, milk proteins, such as. B. Casein, Soy proteins, wheat proteins such as gluten, corn proteins and Collagens, particularly preferred proteins are gelatine, milk proteins and soy proteins. Among gelatin in the invention Process means all forms of gelatin, no matter whether it is natural gelatins or chemical modified derivatives.

Für die Herstellung der Dispersion wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorteilhaft Gelatine des A- und B-Typs in einem weiten Bloombereich eingesetzt. Mit besonderem Vorteil arbeitet man mit Gelatine mit einem Bloomwert von etwa 50 bis etwa 250.For the preparation of the dispersion is in the invention Process advantageous gelatin of the A and B type in one wide Bloom area used. It is particularly advantageous to work with Gelatin with a Bloom of about 50 to about 250.

Die Gelatine verwendet man erfindungsgemäß in Mengen von 10 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 40 Gew.-%, insbesondere 20 bis 35 Gew.-%, bezogen auf die Trockenmasse der Wirkstoffzubereitung.The gelatin is used according to the invention in amounts of 10 to 50% by weight, preferably 15 to 40% by weight, in particular 20 to 35% by weight, based on the dry mass of the active ingredient preparation.

Vorteilhaft werden den Proteinen zur mechanischen Stabilisierung Weichmacher wie Zucker und/oder Zuckeralkohole wie Saccharose, Glucose, Sorbit, Sorbose, Mannit oder Polyole wie Glycerin zuge­ setzt.The proteins are advantageous for mechanical stabilization Plasticizers such as sugar and / or sugar alcohols such as sucrose, Glucose, sorbitol, sorbose, mannitol or polyols such as glycerin are added puts.

Die erfindungsgemäßen vernetzenden Enzyme sind ausgewählt aus der Gruppe der Lipoxygenasen, Proteindisulfidisomerasen (bevorzugt E.C.-Klasse 5.3.4), Phenoloxidasen (bevorzugt E.C.-Klasse 1.14.) und Peroxidasen (bevorzugt E.C.-Klasse 1.11), Lysyloxidasen (bevorzugt E.C.-Klasse 1.4.3), Proteindisulfidreduktasen (bevor­ zugt E.C.-Klasse 1.6.4), Tyrosinoxidasen (bevorzugt E.C.-Klasse 1.14) oder Sulfhydryloxidasen (bevorzugt E.C.-Klasse 1.8.). Diese können tierischen, pflanzlichen oder mikrobiellen Ursprungs sein. Bevorzugt sind sie mikrobiellen Ursprungs, das heißt aus Eukaryonten wie Pilzen oder Hefen oder Prokaryonten wie gram­ positiven oder gram-negativen Bakterien oder Archaebakterien. Bevorzugt werden als Enzym die Lysyloxidasen verschiedenen Ursprungs verwendet. Besonders bevorzugt werden die Lysyloxidasen aus Hefen wie aus den Gattungen Candida, Hansenula, Pichia, Sporobolomyces, Sporopachydermia, oder Trigonopsis verwendet. Ganz besonders bevorzugt sind Lysyloxidasen aus den Gattungen und Arten Candida nagoyaensis, Candida nemodendra, Candida boidinii, Candida lipolytica, Candida steatolytica, Candida tropicalis, Candida utilis, Hansenula minuta, Hansenula polymorpha, Pichia pinus, Pichia pastoris, Sporobolomyces albo-rubescens, Sporo­ pachydermia cereana oder Trigonopsis variabilis. Herausragend geeignet für das erfindungsgemäße Verfahren ist die Lysyloxidase aus der Gattung und Art Pichia pastoris.The crosslinking enzymes according to the invention are selected from Group of lipoxygenases, protein disulfide isomerases (preferred E.C. class 5.3.4), phenol oxidases (preferably E.C. class 1.14.) and peroxidases (preferably E.C. class 1.11), lysyl oxidases (preferably E.C. class 1.4.3), protein disulfide reductases (before assigned to E.C. class 1.6.4), tyrosine oxidases (preferably E.C. class 1.14) or sulfhydryl oxidases (preferably E.C. class 1.8.). These can be of animal, vegetable or microbial origin be. They are preferably of microbial origin, that is to say from Eukaryotes such as fungi or yeasts or prokaryotes such as gram positive or gram-negative bacteria or archaebacteria. The various lysyl oxidases are preferred as the enzyme Used of origin. The lysyl oxidases are particularly preferred from yeasts such as from the genera Candida, Hansenula, Pichia, Sporobolomyces, Sporopachydermia, or Trigonopsis are used. Lysyl oxidases from the genera and are very particularly preferred Species Candida nagoyaensis, Candida nemodendra, Candida boidinii, Candida lipolytica, Candida steatolytica, Candida tropicalis, Candida utilis, Hansenula minuta, Hansenula polymorpha, Pichia pinus, Pichia pastoris, Sporobolomyces albo-rubescens, Sporo pachydermia cereana or Trigonopsis variabilis. Outstanding Lysyl oxidase is suitable for the method according to the invention from the genus and species Pichia pastoris.

Die erfindungsgemäße Lysyloxidase von Pichia patoris läßt sich aus der Zellmaße von Pichia pastoris Zellen über einen Zell­ aufschluß, der mit üblichen Methoden durchgeführt wurde, einer Ionenaustauschchromatographie mit einer anschließenden Molekular­ siebohromatographie und abschließender nochmaliger Ionenaus­ tauschchromatographie aufreinigen. Mit diesem Reinigungsschema konnte die Lysyloxidase mit einer Reinheit von über 90%, bevor­ zugt von über 95%, besonders bevorzugt von über 99% dargestellt werden.The Pichia patoris lysyl oxidase according to the invention can be from the cell dimensions of Pichia pastoris cells via a cell digestion, which was carried out with conventional methods, one Ion exchange chromatography with a subsequent molecular drill chromatography and finally repeat ions Purify exchange chromatography. With this cleaning scheme could the lysyl oxidase with a purity of over 90% before added by more than 95%, particularly preferably shown by more than 99% will.

Die aufgereinigte Lysyloxidase wurde einer Proteinsequenzierung nach Edman unterzogen. Dabei wurde das N-terminale Ende sowie verschiedene Peptide, die in einem Verdau mit Trypsin erhalten wurden, bestimmt (siehe Beispiel 5).The purified lysyl oxidase was subjected to protein sequencing after Edman subjected. This was the N-terminal end as well various peptides obtained in a digestion with trypsin were determined (see Example 5).

Die Erfindung betrifft damit ein isoliertes Protein, das mindestens eine der folgenden Sequenzen enthält:
The invention thus relates to an isolated protein which contains at least one of the following sequences:

eine aminoterminale Sequenz
an amino terminal sequence

G(S)(C)Q(C)KTNEKVNIEAPKPNI(C)DT(L)(S)
G (S) (C) Q (C) KTNEKVNIEAPKPNI (C) DT (L) (S)

oder Teilsequenzen, die Peptiden des Proteins entsprechen, die nach einem Verdau mit Trypsin erhalten wurden:
or partial sequences corresponding to peptides of the protein obtained after digestion with trypsin:

EYP(C) APGVVYNTK
GGTYSTVTQNPTLNR
DYNIMPGGGXVHR
ATGGTYSTVXAQN
APETENNAR
GPL(P)VNE(E)TTIEPLSFYNT
IYELSLQELIAEYGSDDPNNQHTFYSDI
DNVDDLSCTIIQR
VAPETENCAR
NVDVEYPCAPGVVYNTK
GYPNAEY(S)LDF/ER
EYP (C) APGVVYNTK
GGTYSTVTQNPTLNR
DYNIMPGGGXVHR
ATGGTYSTVXAQN
APETENNAR
GPL (P) VNE (E) TTIEPLSFYNT
IYELSLQELIAEYGSDDPNNQHTFYSDI
DNVDDLSCTIIQR
VAPETENCAR
NVDVEYPCAPGVVYNTK
GYPNAEY (S) LDF / ER

und das die ε-Aminogruppen des Lysins speziell in einem Protein zu Aldehydgruppen oxidieren kann. Die Buchstaben und Zeichen in den oben genannten Sequenzen haben folgende Bedeutung: X ist eine unbekannte Aminosäure, die an dieser Position nicht identifiziert werden konnte, die Klammern bedeuten nicht eindeutig ermittelbare Aminosäuren, wobei die angegebenen Aminosäure, die wahrscheinlich richtige Aminosäure ist, der Schrägstrich bedeutet Aminosäure­ alternativen, wobei die Aminosäure vor dem Schrägstrich oder die nach dem Schrägstrich an der Position richtig sein kann. Durch die Oxidation der ε-Aminogruppen kommt es schließlich zur Quer­ vernetzung von Proteinen, wobei Bereiche desselben Proteins mit­ einander vernetzt werden können oder verschiedener Proteine.and that the ε-amino groups of lysine especially in a protein can oxidize to aldehyde groups. The letters and characters in the above sequences have the following meaning: X is a unknown amino acid not identified at this position could be, the brackets do not mean clearly determinable Amino acids, being the specified amino acid that is likely correct amino acid is, the slash means amino acid alternatives, with the amino acid before the slash or the after the slash at the position can be correct. By the oxidation of the ε-amino groups finally comes to a cross cross-linking of proteins, with areas of the same protein can be linked to each other or different proteins.

Die Lysyloxidase (= PROTEIN-LYSINE 6-OXIDASE, EC 1.4.3.13 oder LYSYL OXIDASE) speziell die Lysyloxidase von Pichia pastoris ermöglicht die enzymatische Quervernetzung von Proteinen, wobei als Protein vorteilhaft Gelatine verwendet wird. Dabei werden die ε-Aminogruppen der Lysine zu Aldehydgruppen oxidiert. Diese Aldehyde können dann unter Bildung Schiff'scher Basen mit den Aminogruppen anderen Lysine oder anderen freien Aminogruppen bei­ spielsweise Aminozuckern reagieren. Ein besonderer technischer Vorteil für den Anwender ist die zeitliche Trennung innerhalb der gesamten Reaktionssequenz, das heißt, die Bildung der Aldehyde aus den ε-Aminogruppen der Lysine und die Reaktion der Amino­ gruppen mit den gebildeten Aldehydgruppen ist zeitlich getrennt. Dies bietet gegenüber beispielsweise der enzymatischen Quer­ vernetzung mit Hilfe der Transglutaminase einen wesentlichen Fortschritt, da bei dieser Reaktion immer sofort die Vernetzung erfolgt und damit keine zeitliche Trennung in der Enzymreaktion und der Vernetzung möglich ist. Diese zeitliche Trennung ermög­ licht die vorteilhafte Verwendung der enzymatischen Reaktion für Verfahren wie zum Beispiel die Herstellung von Wirkstoff­ zubereitungen über Sprühtrocknung oder über das sogenannte Mikro­ nisierungsverfahren (siehe EP-A-0 065193). Ein weiterer Vorteil ist die Unbedenklichkeit der gebildeten Moleküle, da sie ein natürlicher Bestandteil des Bindegewebes sind (Abb. 1 und 2). Sie werden dort von einer Gewebe-Lysinoxidase erzeugt.The lysyl oxidase (= PROTEIN-LYSINE 6-OXIDASE, EC 1.4.3.13 or LYSYL OXIDASE) especially the lysyl oxidase from Pichia pastoris enables the enzymatic cross-linking of proteins, whereby gelatine is advantageously used as the protein. The ε-amino groups of the lysines are oxidized to aldehyde groups. These aldehydes can then react with the amino groups, other lysines or other free amino groups, for example amino sugars, to form Schiff bases. A particular technical advantage for the user is the time separation within the entire reaction sequence, that is, the formation of the aldehydes from the ε-amino groups of the lysines and the reaction of the amino groups with the aldehyde groups formed is separated in time. Compared to, for example, enzymatic crosslinking with the aid of transglutaminase, this offers a significant advance, since in this reaction the crosslinking always takes place immediately and therefore no temporal separation in the enzyme reaction and the crosslinking is possible. This temporal separation enables the advantageous use of the enzymatic reaction for processes such as, for example, the production of active ingredient preparations via spray drying or via the so-called micro-nization process (see EP-A-0 065193). Another advantage is the harmlessness of the molecules formed, as they are a natural component of the connective tissue ( Fig. 1 and 2). There they are produced by a tissue lysine oxidase.

Abb. 1 Fig. 1

Bildung einer Aldolquerbrücke aus zwei Lysinseiten­ ketten Formation of an aldol cross bridge from two lysine side chains

Die genannten Enzyme können in Form der gereinigten Enzyme oder in Form von Rohextrakten aus natürlichen Quellen wie aus Eukaryonten wie Pilzen, Hefen, tierischen oder pflanzlichen Zellen oder Prokaryonten wie gram-positiven, gram-negativen Bakterien oder Archaebakterien verwendet werden. Auch ganze Organismen oder Zellen können für das erfindungsgemäße Verfahren verwendet werden, soweit die Enzyme ins extrazelluläre Milieu sezerniert werden oder die Zellen permeabilisiert wurden. Bevor­ zugt wird das erfindungsgemäße Verfahren mit gereinigten Enzymen oder, soweit keine unerwünschten Nebenaktivitäten vorhanden sind, mit Rohextrakten durchgeführt.The enzymes mentioned can be in the form of the purified enzymes or in the form of raw extracts from natural sources such as from Eukaryotes such as fungi, yeast, animal or vegetable Cells or prokaryotes such as gram-positive, gram-negative Bacteria or archaebacteria can be used. Even whole Organisms or cells can be used for the method according to the invention be used as long as the enzymes enter the extracellular environment be secreted or the cells have become permeabilized. Before The method according to the invention with purified enzymes is added or, as long as there are no undesirable side activities, performed with crude extracts.

Die für die Quervernetzung der Proteine benötigten Enzymmengen bzw. -aktivitäten lassen sich in herkömmlicher Weise in dem Fachmann bekannter Art durch einfache Vorversuche bestimmen. Üblicherweise werden die Enzyme in einer Menge zugesetzt, daß 20 bis 100% der quervernetzbaren Gruppen beispielsweise der Lysinreste im Protein vernetzt werden. Vorteilhafterweise werden 0,001 bis 1000 Units Enzym pro Gramm Protein, vorzugsweise 0,01 bis 100 Units Enzym pro Gramm Protein, besonders bevorzugt 0,1 bis 10 Units pro Gramm Protein zugesetzt.The amount of enzyme needed to cross-link the proteins or activities can be carried out in a conventional manner in the Determine a person skilled in the art by means of simple preliminary tests. Usually the enzymes are added in an amount that 20 to 100% of the crosslinkable groups, for example the Lysine residues in the protein are linked. Advantageously be 0.001 to 1000 units of enzyme per gram of protein, preferably 0.01 to 100 units of enzyme per gram of protein, particularly preferred 0.1 to 10 units per gram of protein added.

Die Wirkstoffzubereitungen können einen oder mehrere Wirkstoffe enthalten, wobei unterschiedliche Wirkstoffklassen wie Vitamine oder Carotinoide oder mehrere Wirkstoffe einer Wirkstoffklasse beispielsweise mehrere verschiedene Carotinoide oder Vitamine oder deren Mischungen in den Zubereitungen enthalten sein können.The active ingredient preparations can contain one or more active ingredients Contain different classes of active ingredients such as vitamins or carotenoids or several active ingredients of an active ingredient class for example several different carotenoids or vitamins or mixtures thereof can be contained in the preparations.

Die Wirkstoffe in den Zubereitungen können von einer oder mehreren Schichten umgeben sein. Diese Schichten können aus einer oder mehreren erfindungsgemäß quervernetzten Protein­ schichten oder aus einer oder mehreren erfindungsgemäß quer­ vernetzten Proteinschichten und mindestens einer chemisch quervernetzten Proteinschicht und/oder weiteren Schichten aus natürlichen oder künstlichen Polymeren bestehen. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren quervernetzten Proteine können auch Teile mindestens einer den oder die Wirkstoffe umgebenden Schicht sein.The active ingredients in the preparations can be of one or be surrounded by several layers. These layers can be made from one or more proteins crosslinked according to the invention layers or of one or more transversely according to the invention crosslinked protein layers and at least one chemically cross-linked protein layer and / or further layers consist of natural or synthetic polymers. The after Processes according to the invention cross-linked proteins can also Share at least one layer surrounding the active ingredient (s) be.

Unter natürlichen und/oder künstlichen Polymeren sind prinzipiell alle Polymere denkbar, die für die Formulierung von Wirkstoffen geeignet sind. Als natürlichen Proteine seihen beispielsweise Polymere wie Guar Gum, Alginate, Carrageenan, Pektine oder Polymere auf Basis von Mannose und/oder Galaktose genannt. Als künstliche Proteine seinen beispielsweise Polymere auf Basis von Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylaten, Methacylaten oder Mischungen aus diesen Monomeren wie beispielsweise Eudragit L30D-55 (Methacrylsäure : Ethylacrylat, 1 : 1) oder Eudragit S (Methacrylsäure : Methylmethacrylat, 1 : 2). Auch andere Monomere können in den Polymeren enthalten sein beipielsweise Monomere, die eine positive Ladung mitbringen wie Trimethlyammonioethyl­ methacrylat, Polylysin oder Polyallylamin. Je nach verwendetem Polymer oder Polymergemisch lassen sich mit Hilfe der erfindungs­ gemäßen Schichten herstellen, die es vorteilhaft ermöglichen den oder die Wirkstoffe so zu formulieren, daß sie gezielt am Wirkort freigesetzt werden können. So lassen sich Schichten erzeugen die beispielsweise Magensaft-resistent sind, die sich im Darm auflö­ sen, die sich gezielt im Magen auflösen, die durch das Pansenmi­ leu nicht aufgelöst werden oder die bei Verbringung in den Körper den Wirkstoff erst nach einiger Zeit freigeben. In Futter- oder Nahrungsmitteln kann der Wirkstoff so formuliert werden, daß er erst nach Aufnahme der Wirkstoffzubereitung in den Körper freige­ setzt wird.Among natural and / or artificial polymers are in principle all polymers conceivable for the formulation of active ingredients are suitable. As natural proteins, for example Polymers such as guar gum, alginates, carrageenan, pectins or Polymers based on mannose and / or galactose called. as artificial proteins are, for example, polymers based of acrylic acid, methacrylic acid, acrylates, methacrylates or Mixtures of these monomers such as, for example, Eudragit L30D-55 (methacrylic acid: ethyl acrylate, 1: 1) or Eudragit S (Methacrylic acid: methyl methacrylate, 1: 2). Other monomers too can be contained in the polymers, for example monomers, that have a positive charge like trimethylammonioethyl methacrylate, polylysine or polyallylamine. Depending on the used Polymer or polymer mixture can be with the help of the fiction produce appropriate layers that allow the advantageous or to formulate the active ingredients so that they are targeted at the site of action can be released. This is how layers can be created for example, are resistant to gastric juice that dissolves in the intestine sen, which dissolve in a targeted manner in the stomach, caused by the rumen leu do not dissolve or which when introduced into the body release the active ingredient after a while. In feed or Food, the active ingredient can be formulated so that it release only after the active ingredient preparation has been absorbed into the body is set.

Vorteilhaft wird der Wirkstoff oder die Wirkstoffe von einer oder mehreren über das erfindungsgemäße Verfahren quervernetzten Proteinschichten umgeben.The active ingredient or the active ingredients of one is advantageous or more crosslinked via the method according to the invention Surrounding protein layers.

Die die Wirkstoffzubereitungen enthaltenden Emulsionen werden vorteilhaft unter Verwendung von hydrophoben Trennmitteln wie hydrophobe Kieselsäure, natürliche Stärke, wie z. B. Maisstärke, hydrophobierte Stärkederivate, wie z. B. hydrophobierte Mais­ stärke, Salzen von langkettigen Fettsäuren oder Gemischen aus diesen Stoffen versprüht. Das Trennmittel kann aber auch in der Sprühkammer z. B. als hydrophobe Kieselsäurepartikel in Luft oder Inertgas (z. B. Stickstoff) vorgelegt werden. Anschließend erfolgt die Trocknung der versprühten Partikel gegebenenfalls nach Abtrennung der Trennmittel, gegebenenfalls unter leichter Erwärmung bis 80°C, bevorzugt bis 60°C, besonders bevorzugt bei Raumtemperatur, durch Behandlung in einem Luft- oder Schutzgas­ strom.The emulsions containing the active ingredient preparations are advantageously using hydrophobic release agents such as hydrophobic silica, natural starch, such as B. corn starch, hydrophobized starch derivatives, such as. B. hydrophobized corn starch, salts of long-chain fatty acids or mixtures sprayed on these substances. The release agent can also be used in the Spray chamber z. B. as hydrophobic silica particles in air or Inert gas (e.g. nitrogen) must be presented. Then takes place the drying of the sprayed particles, if necessary, afterwards Separation of the release agents, if necessary under easier Heating up to 80 ° C, preferably up to 60 ° C, particularly preferably at Room temperature, by treatment in an air or protective gas current.

Zusätzlich zu den obligatorischen Bestandteilen werden der Dispersion mit Vorteil noch andere, bei der Herstellung von Wirkstofftrockenpulvern übliche Verbindungen, zugefügt. In addition to the mandatory components, the Dispersion with advantage still others, in the manufacture of Compounds common to the active ingredient dry powders, added.

Abb. 2 Fig. 2

Reaktion der Lysinreste mit Allysin zur Schiff'schen Base und weitere Reaktion zu Lysinonorleucin, Desmosin und Isodesmosin Reaction of the lysine residues with allysine to form Schiff's base and further reaction to lysine non-leucine, desmosine and isodesmosine

Von besonderer Bedeutung für einen Einsatz der Trockenpulver als Futtermittelzusatz ist bei oxidationsempfindlichen Wirkstoffen ein Zusatz von Antioxidantien, wie Ethoxyquin, butyliertes Hydroxytoluol (BHT), butyliertes Hydroxyanisol (BHA) oder Tocopherol, sowie Stabilisatoren, wie Ascorbylpalmitat, Mono- und Diglyceride, Ester von Monoglyceriden mit Essigsäure, Zitronensäure, Milchsäure, Diacetylweinsäure, Polyglycerinfett­ säureester, Sorbitanfettsäureester, Propylenglykolfettsäureester, Stearoyl-2-Lactylat, Phosphorsäure oder Phytinsäure und deren Alkali- oder Erdalkalisalze, oder aber Komplexbildner, wie Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) oder Nitrilotriessigsäure (NTA).Of particular importance for a use of the dry powder as Feed additive is for active ingredients that are sensitive to oxidation an addition of antioxidants, such as ethoxyquin, butylated Hydroxytoluene (BHT), butylated hydroxyanisole (BHA) or Tocopherol, as well as stabilizers such as ascorbyl palmitate, mono- and diglycerides, esters of monoglycerides with acetic acid, Citric acid, lactic acid, diacetyltartaric acid, polyglycerol fat acid esters, sorbitan fatty acid esters, propylene glycol fatty acid esters, Stearoyl-2-lactylate, phosphoric acid or phytic acid and their Alkali or alkaline earth salts, or complexing agents, such as Ethylenediaminetetraacetic acid (EDTA) or nitrilotriacetic acid (NTA).

Häufig werden der Emulsion aber auch Feuchthaltemittel, wie Glycerin, Sorbitol, Polyvinylpyrrolidon oder Polyethylenglykole oder auch zusätzliche Emulgatoren, wie Lecithin, zugefügt.Often the emulsion but also humectants, such as Glycerine, sorbitol, polyvinylpyrrolidone or polyethylene glycols or additional emulsifiers such as lecithin are added.

Darüberhinaus haben sich Zusätze wie Kohlenhydrate wie Zucker, Stärke oder Stärkederivate insbesondere Maisstärke oder Malto­ dextrin oder Dickungsmittel, wie Gummiarabicum, Guargummi, Traganth, AgarAgar, Carrageenan, Locust-Bean-Gum, Alginate, Pektine, Xanthan, Curdlan und bestimmte abgebaute Stärken zur Einstellung der Viskosität der Emulsion als nützlich erwiesen.In addition, additives such as carbohydrates such as sugar, Starch or starch derivatives, in particular corn starch or malto dextrin or thickeners, such as gum arabic, guar gum, Tragacanth, agar agar, carrageenan, locust bean gum, alginate, Pectins, xanthan gum, curdlan and certain degraded starches for Adjustment of the viscosity of the emulsion has been found useful.

Bezüglich näherer Details über Bedeutung, Art und Menge solcher Zusätze verweisen wir auf entsprechende Fachliteratur, beispiels­ weise auf die obengenannte Monographie "Fat-soluble Vitamins", Vol. 9, insbesondere Seiten 128 bis 133.For more details on the meaning, type and amount of such For additions, we refer to the relevant specialist literature, for example refer to the above-mentioned monograph "Fat-soluble Vitamins", Vol. 9, in particular pages 128 to 133.

Durch diese Zusätze werden die Wirkstoffzubereitungen vorteilhaft stabilisiert und an die besonderen Darreichungsbedingungen ange­ paßt.These additives make the active ingredient preparations advantageous stabilized and adapted to the special administration conditions fits.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geht man bei­ spielsweise so vor, daß man zur Herstellung der die Wirkstoffe enthaltenden Dispersion Gelatine in heißem Wasser (von 50 bis 70°C) zur Lösung bringt, zu dieser Lösung die Zucker, die Amino­ verbindungen, die Vitamine und/oder Carotinoide, Stabilisatoren und die anderen üblichen Zusatzstoffe sowie ggf. noch zusätzlich Wasser addiert und das Ganze durch kräftiges Rühren bei erhöhter Temperatur dispergiert. Für die im letzten Verarbeitungsschritt erfolgende enzymatische Vernetzung des Pulvers sollte die fertige Dispersion in einem pH-Bereich von 4 bis 10 vorliegen, welcher durch Zugabe von Basen, wie NaOH, KOH, Ca(OH)2, MgO, Soda oder NH4OH oder durch Zugabe von basisch reagierenden Salzen wie Natriumacetat oder Na2HPO4 eingestellt werden kann. Die so herge­ stellte Dispersion kann nach üblichen Methoden in ein trockenes Pulver überführt werden beispielsweise durch Sprühtrocknung, Sprühgranulation oder sonstige übliche Trocknungsmethoden.To carry out the process according to the invention, for example, the procedure is such that, to prepare the dispersion containing the active ingredients, gelatin is dissolved in hot water (from 50 to 70 ° C.), and the sugars, the amino compounds, the vitamins and the solution are added to this solution / or carotenoids, stabilizers and the other customary additives and, if necessary, additional water are added and the whole is dispersed by vigorous stirring at elevated temperature. For the enzymatic crosslinking of the powder in the last processing step, the finished dispersion should be in a pH range of 4 to 10, which can be achieved by adding bases such as NaOH, KOH, Ca (OH) 2 , MgO, soda or NH 4 OH or can be adjusted by adding basic salts such as sodium acetate or Na 2 HPO 4. The dispersion prepared in this way can be converted into a dry powder by customary methods, for example by spray drying, spray granulation or other customary drying methods.

Weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind beispielsweise die Verwendung der enzymatischen Quervernetzung bei den unterschiedlichen Mikronisierungsverfahren.Further embodiments of the method according to the invention are for example the use of enzymatic cross-linking with the different micronization processes.

In EP-B-0 065 193 wird beispielsweise ein Verfahren zur Herstellung von sehr feinverteilten freifließenden Pulvern der Carotinoide beschrieben, wobei das Carotinoid in einem flüchtigen, mit Wasser mischbaren organischem Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen 50°C und 200°C, gegebenenfalls unter erhöhtem Druck, innerhalb einer Zeit von weniger als 10 Sekunden gelöst wird und anschließend die so erhaltene molekulardisperse Lösung sofort durch schnelles Mischen mit einer wäßrigen Lösung eines quellbaren Kolloids bei Temperaturen zwischen 0°C und 50°C der Wirkstoff in kolloiddisperser Form ausfällt. Die Dispersion wird anschließend vom Lösungsmittel und dem Dispergiermedium in üblicher Weise befreit. Als quellbare Kolloide werden Proteine verwendet. Diese können durch Zugabe der oben genannten Enzyme im erfindungsgemäßen Verfahren quervernetzt werden. Vorteil­ hafterweise werden die Enzyme der wäßrigen Mikronisatlösung vor dem Trocknungsschritt zugesetzt, damit genügend reaktive Gruppen für die Vernetzung hergestellt werden, bevor die Trocknung erfolgt. Weitere Angaben zum Verfahren sind EP-B-0 065 193 zu entnehmen.In EP-B-0 065 193, for example, a method for Production of very finely divided free-flowing powders the carotenoids described, the carotenoid in one volatile, water-miscible organic solvent at temperatures between 50 ° C and 200 ° C, optionally below increased pressure, within a time of less than 10 seconds is dissolved and then the molecularly disperse obtained in this way Solution immediately by rapidly mixing with an aqueous solution a swellable colloid at temperatures between 0 ° C and 50 ° C the active ingredient precipitates in colloidal form. The dispersion is then removed from the solvent and the dispersing medium in usual way exempted. Proteins are used as swellable colloids used. This can be done by adding the enzymes mentioned above are crosslinked in the process according to the invention. Advantage The enzymes of the aqueous micronisate solution are liable to be present added to the drying step so that there are enough reactive groups for crosslinking to be made before drying he follows. Further information on the process can be found in EP-B-0 065 193 remove.

EP-B-0 410 236 beschreibt ein weiteres Verfahren zur Herstellung einer kolloid-dispersen Carotinoidpräparation, wobei eine Suspen­ sion eines Carotinoides in einem hochsiedenden Öl während einer Zeitdauer von höchstens 30 Sekunden mit überhitztem Wasserdampf in Kontakt gebracht wird. Anstelle des Öls für das Lösen der Carotinoide können auch organische Lösungsmittel wie Chloroform, Methylenchlorid, Tetrachlorkohlenstoff oder Trichlorethylen ver­ wendet werden (siehe DE/OS 12 11 911). Anschließend wird das er­ haltene Gemisch mit einer wäßrigen Lösung eines Schutzkolloids emulgiert und die Emulsion danach versprüht und getrocknet. Auch hier werden als Schutzkolloide Proteine verwendet, die im erfindungsgemäßen Verfahren über die Zugabe der genannten Enzyme vor dem Vermischen und Versprühen quervernetzt werden können. Weitere Angaben zum Verfahren sind EP-B-0 410 236 zu entnehmen.EP-B-0 410 236 describes another method of manufacture a colloid-dispersed carotenoid preparation, with a suspension sion of a carotenoid in a high-boiling oil during a Duration of maximum 30 seconds with superheated steam is brought into contact. Instead of the oil for loosening the Carotenoids can also contain organic solvents such as chloroform, Methylene chloride, carbon tetrachloride or trichlorethylene ver (see DE / OS 12 11 911). Then he will hold mixture with an aqueous solution of a protective colloid emulsified and the emulsion then sprayed and dried. Here, too, proteins are used as protective colloids, which are im Process according to the invention via the addition of the enzymes mentioned can be crosslinked prior to mixing and spraying. Further information on the process can be found in EP-B-0 410 236.

EP-B-0 498 824 beschreibt ein zusätzliches vorteilhaftes Ver­ fahren zur Herstellung von mikrodispersen Wirkstoffzubereitungen. Dabei wird als Wirkstoff ein Carotinoid in Gegenwart eines Schutzkolloides beispielsweise eines Proteins wie Gelatine gemahlen und die gebildete Suspension anschließend getrocknet. EP-B-0 498 824 describes an additional advantageous ver drive for the production of microdisperse active ingredient preparations. A carotenoid in the presence of a carotenoid is used as an active ingredient Protective colloid of a protein such as gelatin, for example ground and the suspension formed is then dried.

Durch Zusatz der im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Enzyme lassen sich die Proteine vorteilhaft vernetzen und die Wirkstoffzubereitung stabilisieren. Nähre Angaben zum Herstell­ verfahren sind der genannten Patentschrift und WO 94/19411 zu entnehmen.By adding those used in the process according to the invention Enzymes can be used to crosslink the proteins and the Stabilize active ingredient preparation. Details of the manufacturer procedures are to be found in the patent specification mentioned and WO 94/19411 remove.

Die anschließende Weiterverarbeitung der Dispersion zu den erfindungsgemäßen Pulvern kann nach allen literaturbekannten Verfahren erfolgen.The subsequent processing of the dispersion to form the Powders according to the invention can be according to all known from the literature Procedure.

Wegen der gewünschten Kornverteilung der Pulver (0,1 bis 0,6 mm Durchmesser) werden solche Verfahren bevorzugt, bei denen Vor­ kehrungen getroffen werden, daß die gelierten Tröpfchen der Dispersion voneinander getrennt bleiben, bis sich ihre Form stabilisiert hat.Because of the desired particle size distribution of the powder (0.1 to 0.6 mm Diameter) those methods are preferred in which Vor Precautions are taken that the gelled droplets of the Dispersion remain separate from each other until their shape changes has stabilized.

Genannt seien beispielsweise das Verfahren gemäß EP-B1-74050, bei dem die Dispersion in hydrophobe Kieselsäure oder ein Metallsalz einer höheren Fettsäure versprüht wird oder aber das Verfahren gemäß EP-B1 285 682, bei dem die Dispersion in Stärkepulver versprüht wird. Es hat sich erwiesen, daß insbesondere bei Verfahren, die für Zubereitungen mit Gelatine-Gehalten unter 35 Gew.-% eingesetzt werden, die Versprühung mit hydrophobierten Kieselsäuren als Pudermittel besonders vorteilhaft durchführbar ist.For example, the method according to EP-B1-74050 may be mentioned which the dispersion in hydrophobic silica or a metal salt a higher fatty acid is sprayed or the process according to EP-B1 285 682, in which the dispersion in starch powder is sprayed. It has been shown that in particular Process used for preparations with gelatin contents below 35 wt .-% are used, the spray with hydrophobized Silicas can be carried out particularly advantageously as powdering agents is.

Die nach den beschriebenen Verfahren erzeugten Pulver besitzen nach dem Trocknen einen Wassergehalt von weniger als 10%, normalerweise weniger als 6%. Die so erhaltenen pulverförmigen Präparate bestehen aus Teilchen mit gut ausgebildeter Oberfläche. Sie lösen sich in warmem Wasser von ca. 40°C rasch zu einer milchigen Dispersion.Have the powders produced by the methods described after drying a water content of less than 10%, usually less than 6%. The powdery Preparations consist of particles with a well-developed surface. They quickly dissolve into one in warm water of approx. 40 ° C milky dispersion.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffzubereitungen eignen sich vorteil­ haft zur Herstellung pharmazeutischer Zubereitungen, sowie zur Herstellung von Lebensmittel und Futtermittel. The active compound preparations according to the invention are advantageously suitable liable for the production of pharmaceutical preparations, as well as for Manufacture of food and feed.

BeispieleExamples Beispiel 1example 1 Herstellung der Lysyloxidase mit Pichia pastoris - Lu 583 -Production of lysyl oxidase with Pichia pastoris - Lu 583 -

Der Stamm wurde auf YM-Agar kultiviert:The strain was cultivated on YM agar:

3 g/l3 g / l Malt Extract DifcoMalt Extract Difco 5 g/l5 g / l Pepton DifcoPeptone Difco 3 g/l3 g / l Yeast Extract DifcoYeast Extract Difco 20 g/l20 g / l Agar DifcoAgar Difco

Die Platten wurden bei 28°C für 48 h bebrütet und sind danach bei 45°C für mindestens 4 Wochen haltbar.The plates were incubated at 28 ° C. for 48 h and are thereafter Stable for at least 4 weeks at 45 ° C.

Vorkultur und FermentationsmediumPreculture and fermentation medium

10 g/l Glucose (30 min. bei 121°C autoklavieren)
separat ansetzen und 30 min bei 121°C autoklavieren:
10 g / l glucose (autoclave for 30 min at 121 ° C)
prepare separately and autoclave for 30 min at 121 ° C:

0.2 g/l Magnesiumsulfat × 7 H2O
3.0 g/l Kaliumdihydrogenphosphat
0.2 ml/l Salzlösung nach Vishniac & Santer*
0.2 g / l magnesium sulfate × 7 H 2 O
3.0 g / l potassium dihydrogen phosphate
0.2 ml / l saline solution according to Vishniac & Santer *

separat ansetzen und sterilfiltrieren:
prepare separately and filter sterile:

10 ml/l Vitaminlösung nach Lodder**10 ml / l vitamin solution acc. To Lodder **

Die Mediumsbestandteile werden nach der Sterilisation vereinigt.
The medium components are combined after sterilization.

* Rezeptur der Salzlösung. Nach Vishniac & Santer
* Formulation of the saline solution. According to Vishniac & Santer

50 g/l Titriplex III
22 g/l Zinksulfat × 7 H2O
5.54 g/l Calciumchlorid
5.06 g/l Manganchlorid × 4 H2O
4.99 g/l Eisensulfat × 7 H2O
1.1 g/l Ammoniumheptamolybdat × 4 H2O
1.57 g/l Kupfersulfat × 5 H2O
1.61 g/l Cobaltchlorid × 6 H2O
50 g / l Titriplex III
22 g / L zinc sulfate x 7 H 2 O
5.54 g / l calcium chloride
5.06 g / L manganese chloride x 4 H 2 O
4.99 g / L iron sulfate x 7 H 2 O
1.1 g / l ammonium heptamolybdate × 4 H 2 O
1.57 g / l copper sulfate × 5 H 2 O
1.61 g / L cobalt chloride x 6 H 2 O

mit KOH auf pH 6.0 einstellen
Adjust to pH 6.0 with KOH

** Rezeptur der Vitaminlösung nach Lodder
** Formula of the vitamin solution according to Lodder

20 µg/l Biotin
20 000 µg/l Ca-pantothenat
2 µg/l Folsäure
10 000 µg/l Inositol
200 µg/l p-Aminobezoesäure
400 µg/l Niacin (Nicotinsäure)
400 µg/l Pyridoxinhydrochlorid
200 µg/l Riboflavin
400 µg/l Thiaminhydrochlorid
20 µg / l biotin
20,000 µg / l calcium pantothenate
2 µg / l folic acid
10,000 µg / L inositol
200 µg / l p-aminobenzoic acid
400 µg / l niacin (nicotinic acid)
400 µg / L pyridoxine hydrochloride
200 µg / L riboflavin
400 µg / l thiamine hydrochloride

VorkulturPreculture

Für einen 10 l-Fermenter wurden 2 × 250 ml Vorkultur (= VK) im 1 l-Erlenmeyerkolben (= EMK) mit jeweils 3-4 Platinösen Lu 583 beimpft und 24 h bei 28°C und 200 Upm inkubiert.For a 10 l fermenter, 2 × 250 ml preculture (= VK) were im 1 l Erlenmeyer flask (= EMK) with 3-4 Lu 583 platinum eyelets each inoculated and incubated for 24 h at 28 ° C and 200 rpm.

HauptkulturMain culture

Ansatz im 10 l-Infors-Fermenter mit folgenden Bedingungen:
Preparation in the 10 l Infors fermenter with the following conditions:

Temperatur: 28°C
Belüftung: 5 l/min. über Ringbegasung
Drehzahl: 400 Upm.
Fermenterbestückung: 3 × Standardrührblätter sowie eingebaute Wellenbrecher
Temperature: 28 ° C
Ventilation: 5 l / min. via ring gassing
Speed: 400 rpm.
Fermenter equipment: 3 × standard stirring blades and built-in breakwaters

Vor dem Start der Fermentation wurde durch die Zugabe von 50%iger (V/V) n-Butylaminlösung in Wasser der pH auf ca. 7.0 eingestellt. Anschließend wurde der Fermenter mit 2 × 250 ml Vorkultur beimpft. Die Fermentationsdauer betrug etwa 28-30 h. Der Zeit­ punkt des Fermentationsendes wurde über die Bestimmung der OD bei 600 nm festgelegt. Die OD 600 der Fermenterproben wurde dabei gegen Luft gemessen und sollte bei 0.9-1.0 liegen. Bei höherer OD nimmt die Aktivität des Enzyms schnell ab.Before the start of the fermentation was by the addition of 50% (V / V) n-butylamine solution in water, the pH is adjusted to about 7.0. The fermenter was then precultured with 2 × 250 ml inoculates. The fermentation time was about 28-30 hours. The time point of the end of fermentation was determined by determining the OD at 600 nm set. The OD 600 of the fermenter samples was thereby measured against air and should be 0.9-1.0. At higher OD rapidly decreases the activity of the enzyme.

AufarbeitungWork-up

Der Fermenterinhalt wurde in einer Hereaus Cryofuge 8000 bei 45°C und 5000 Upm (entspricht ca. 9500 × g) 20 min. zentrifugiert. Die gesamte Biofeuchtmasse wurde in 250 ml 50 mM Kaliumphosphatpuffer gewaschen und erneut zentrifugiert. Die Zellmasse kann bei -15°C im Tiefkühlschrank gelagert werden. The fermenter contents were in a Hereaus Cryofuge 8000 at 45 ° C and 5000 rpm (corresponds to approx. 9500 × g) centrifuged for 20 min. the The entire wet biomass was dissolved in 250 ml of 50 mM potassium phosphate buffer washed and centrifuged again. The cell mass can be stored at -15 ° C be stored in the freezer.

Zellaufschluß und Messung der LysyloxidaseCell disruption and measurement of lysyl oxidase

Die Biofeuchtmasse (100 ml) wurde mit 100 ml Glasperlen (Durch­ messer 0,5 mm) in der Kugelmühle unter Eiskühlung 30 Minuten bei 5000 Umdrehungen pro Minute zerkleinert. Das Homogenat wurde über Gaze filtriert und dann für 10 Minuten bei 10 000 rpm und 4°C zentrifugiert. Die Aktivität des Überstandes wurde durch einen HPLC-Test ermittelt. Die Lysyloxidase wandelt Benzyl­ amin in Benzaldehyd um (Detektion bei 250 nm). Die Menge an entstandenem Benzaldehyd wurde über eine Eichkurve ermittelt.The wet biomass (100 ml) was mixed with 100 ml glass beads (diameter knife 0.5 mm) in the ball mill with ice cooling for 30 minutes crushed at 5000 revolutions per minute. The homogenate was filtered through cheesecloth and then for 10 minutes at 10 000 rpm and Centrifuged 4 ° C. The activity of the supernatant was determined by an HPLC test. The lysyl oxidase converts benzyl amine in benzaldehyde (detection at 250 nm). The amount of Benzaldehyde formed was determined using a calibration curve.

LaufbedingungenRunning conditions

Puffer A: Wasser, 0,1% TFA
Puffer B: Acetonitril, 0,1% TFA
Buffer A: water, 0.1% TFA
Buffer B: acetonitrile, 0.1% TFA

0 Minuten 40% B
6 Minuten 70% B
6,1 Minuten 100% B
6,5 Minuten 100% B
Fluß 1 ml/min
6,5-9 min zurück auf 40% B, Fluß 1,5 ml/min
0 minutes 40% B
6 minutes 70% B
6.1 minutes 100% B
6.5 minutes 100% B
Flow 1 ml / min
6.5-9 min back to 40% B, flow 1.5 ml / min

Die Lysyloxidase enthaltenden Überstände von 7 × 10 l Fermentern wurden gesammelt und vereinigt. Es ergab sich eine Aktivität von 125,5 U/l in 1, 8 l.The lysyl oxidase containing supernatants from 7 x 10 l fermenters were collected and pooled. An activity of 125.5 U / l in 1.8 l.

Beispiel 2Example 2 Markierung der Gelatine mit Fluoreszenzfarbstoffen und Quer­ vernetzung der Gelatine durch die LysyloxidaseMarking the gelatin with fluorescent dyes and cross cross-linking of the gelatine by the lysyl oxidase

Gelatine (10 g) wurde in 50 mM Natriumboratpuffer pH 9,0 gelöst. Der pH wurde kontrolliert und mit 0,5 M NaHCO3 nachgestellt. Die Fluoreszenzfarbstoffe Cy-5 oder Bodipy 630/650-X, SE) wurden in 5 ml DMSO (= Dimethylsulfoxid) gelöst und in einem Gewichtsver­ hältnis von 1 : 100 den Proteinen zugesetzt. Während 16 Stunden bei Raumtemperatur reagierten die Succinimidylester der Farbstoffe mit den freien Aminogruppen der Proteine. Die Reaktionsansätze wurden dann 5 mal gegen große Volumina 20 mM Natriumphosphat­ puffer mit 0,01% Azid dialysiert und bei -20 Grad Celsius als 1%ige Proteinlösung gelagert.Gelatin (10 g) was dissolved in 50 mM sodium borate buffer pH 9.0. The pH was checked and adjusted with 0.5 M NaHCO 3. The fluorescent dyes Cy-5 or Bodipy 630/650-X, SE) were dissolved in 5 ml of DMSO (= dimethyl sulfoxide) and added to the proteins in a weight ratio of 1: 100. The succinimidyl esters of the dyes reacted with the free amino groups of the proteins for 16 hours at room temperature. The reaction batches were then dialyzed 5 times against large volumes of 20 mM sodium phosphate buffer with 0.01% azide and stored as a 1% protein solution at -20 degrees Celsius.

In einem 4 l-Rührkolben wurden in 1800 ml einer Lösung, bestehend aus vereinigten Überständen von Lysyloxidase-Fermentations­ lösungen (ZH 29303/5; 125,5 U/l) bei 40°C 454 g Gelatine A 100 Bloom durch Rühren in Lösung gebracht. Dazu wurde mit Bodipy dotierte Gelatine (siehe oben) gegeben. Der gesamte Ansatz wurde 48 h bei 40°C gerührt, wobei der Kolben nicht geschlossen wurde, um einen dauernden Luftzutritt und damit den Zutritt von Sauer­ stoff zu ermöglichen.In a 4 l stirred flask were in 1800 ml of a solution, consisting from pooled supernatants from lysyl oxidase fermentation solutions (ZH 29303/5; 125.5 U / l) at 40 ° C 454 g gelatine A 100 Bloom brought into solution by stirring. This was done with Bodipy doped gelatin (see above) given. The whole approach was made Stirred for 48 h at 40 ° C, whereby the flask was not closed, about permanent air access and thus the access of Sauer fabric to enable.

Es wurden aus der Lösung in den angegebenen zeitlichen Abständen Proben à 300 g entnommen:
300 g samples were taken from the solution at the specified time intervals:

Probe 1: sofort nach Beginn des Versuchs
Probe 2: nach 2 Std.
Probe 3: nach 5 Std.
Probe 4: nach 24 Std.
Probe 5: nach 29 Std.
Probe 6: nach 48 Std.
Sample 1: immediately after the start of the experiment
Sample 2: after 2 hours
Sample 3: after 5 hours
Sample 4: after 24 hours
Sample 5: after 29 hours
Sample 6: after 48 hours

Die Proben wurden wie folgt aufgearbeitet:
The samples were processed as follows:

  • a) 200 g wurden mit einer Einstoffdüse direkt in eine Wolke aus hydrophobierter Kieselsäure (Sipernat D 17) zu Partikeln von ca. 200 µm Durchmesser versprüht. Das erhaltene feuchte Produkt wurde geteilt; eine Hälfte wurde bei Raumtemperatur und die andere bei 80°C jeweils auf einer Nutsche im Luft­ strom getrocknet.a) 200 g were poured directly into a cloud with a single-fluid nozzle from hydrophobized silica (Sipernat D 17) to particles sprayed about 200 microns in diameter. The obtained moist Product was shared; one half was at room temperature and the other at 80 ° C each on a suction filter in the air electricity dried.
  • b) Die restlichen 100 g wurden nach Zusatz von Vitamin A, Isosweet und Maisstärke nach Einemulgierung der Öl-Phase mit einem Ultraturrax-Gerät in gleicher Weise versprüht und durch Trocknung des Sprühproduktes bei Raumtemperatur in ein Trockenpulver umgewandelt. Diese Produkte hatten etwa folgende Zusammensetzung:
    25% Vitamin A-Acetat stab. mit Ethoxyquin und BHT
    30% Gelatine A 100 Bloom
    25% Maisstärke
    15% Isosweet
    Rest: Wasser + Sipernat D 17 + Reste aus Fermentations­ rückstand
    b) After adding vitamin A, Isosweet and corn starch, after emulsifying the oil phase, the remaining 100 g were sprayed in the same way with an Ultraturrax device and converted into a dry powder by drying the spray product at room temperature. These products had roughly the following composition:
    25% vitamin A acetate stab. with ethoxyquin and BHT
    30% gelatin A 100 Bloom
    25% corn starch
    15% isosweet
    Remainder: water + Sipernat D 17 + residues from fermentation residue
Beispiel 3Example 3 Messung der Quervernetzung durch Fluoreszenz-Korrelations- Spektroskopie (= FCS)Measurement of cross-linking by fluorescence correlation Spectroscopy (= FCS)

Die FCS ist eine Methode, die auf der Anzahlfluktuations- Spektroskopie beruht. Mit der FCS können Diffusionskoeffizienten und Anzahlkonzentrationen fluoreszierender Moleküle in hochver­ dünnter Lösung gemessen werden. Die Fig. 1 und 2 zeigen den Aufbau einer FCS-Apparatur und ihr Funktionsprinzip. Dabei wird ein Laserstrahl über ein Mikroskopobjektiv in ein sehr kleines Volumen einer flüssigen Probe fokussiert und die darin angeregte Fluoreszenz gemessen.The FCS is a method based on number fluctuation spectroscopy. With the FCS, diffusion coefficients and number concentrations of fluorescent molecules can be measured in highly dilute solutions. Figs. 1 and 2 show the structure of an FCS apparatus and its operating principle. A laser beam is focused into a very small volume of a liquid sample using a microscope objective and the fluorescence excited in it is measured.

Fig. 1 zeigt eine FCS-Apparatur. Der fokussierte Laserstrahl und die konfokalen Blenden definieren ein sehr kleines Beobachtungs­ volumen (das konfokale Volumen) in der Probe. Die zeitlichen Schwankungen der Fluoreszenz aus diesem Volumen werden mit einem Korrelator analysiert. Fig. 1 shows an FCS apparatus. The focused laser beam and the confocal diaphragms define a very small observation volume (the confocal volume) in the sample. The time fluctuations of the fluorescence from this volume are analyzed with a correlator.

Fig. 2: (= Anzahlfluktuationen im Beobachtungsvolumen führen zu Fluktuationen des FCS-Signals I(t). Aus der Autokorrelations­ funktion G(t) des FCS-Signals können die mittlere Verweilzeit τ (= mittlere Zeit für die Diffusion eines Teilchens durch das Beobachtungsvolumen) und die Zahl der Moleküle N im Meßvolumen abgelesen werden. τ ist direkt proportional zur Größe der fluoreszierenden Moleküle. Fig. 2: (= number fluctuations in the observation volume lead to fluctuations in the FCS signal I (t). The mean residence time τ (= mean time for the diffusion of a particle through the observation volume ) and the number of molecules N in the measuring volume can be read off. τ is directly proportional to the size of the fluorescent molecules.

Das Volumen ist dabei so klein, daß sich darin im Mittel nur wenige Teilchen befinden. Die Teilchenzahl im Volumen schwankt durch Diffusion ständig um einen mittleren Wert N. Damit schwankt auch die Fluoreszenzintensität I(t) um einen mittleren Wert Im. Aus den Schwankungen der Fluoreszenz lassen sich die Diffusions­ zeit τ (proportional zur Molekülgröße) und die Anzahlkonzentration der fluoreszierenden Moleküle berechnet (siehe Fig. 1).The volume is so small that on average there are only a few particles in it. The number of particles in the volume fluctuates constantly around a mean value N due to diffusion. This means that the fluorescence intensity I (t) also fluctuates around a mean value Im. The diffusion time τ (proportional to the molecule size) and the number concentration of the fluorescent Molecules calculated (see Fig. 1).

Bestimmung der Molekulargewichte durch Gel-Permeations-Chromato­ graphie (GPC)Determination of the molecular weights by gel permeation chromatography graphics (GPC)

Die Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung (MGV) erfolgte mittels GPC. Die wichtigsten Versuchsparameter:
The molecular weight distribution (MGV) was determined by means of GPC. The most important test parameters:

Säule: TSK Gel, 4000 SWXL, 250.4 mm
Laufmittel: 0,01 M NaH2PO4, 0,1 M Na2SO4, 1% SDS
pH: 5,3
Temperatur: 30°C
Fluß: 0,5 ml/min
Detektion: UV-Spektrometer, 220 nm
Column: TSK Gel, 4000 SWXL, 250.4 mm
Mobile phase: 0.01 M NaH 2 PO 4 , 0.1 M Na 2 SO 4 , 1% SDS
pH: 5.3
Temperature: 30 ° C
Flow: 0.5 ml / min
Detection: UV spectrometer, 220 nm

Zur Probenvorbereitung wurden jeweils ca. 0,5 g Substanz in 100 ml Laufmittel für 15 min bei T = 60°C gerührt. Die so er­ haltene trübe Lösung wurde durch einen 0,2 µm-Filter filtriert und anschließend in die Probenschleife des GPC-Gerätes injiziert (ca. 20 µl). Nicht wasserlösliche Gelatine-Bestandteile konnten nicht detektiert werden. To prepare the sample, approx. 0.5 g of substance in 100 ml of mobile phase were stirred at T = 60 ° C. for 15 min. The so he The remaining cloudy solution was filtered through a 0.2 µm filter and then injected into the sample loop of the GPC device (approx. 20 µl). Water-insoluble gelatin ingredients could cannot be detected.

Als direkte Meßgröße erhielt man bei dieser Methode das Intensi­ tätssignal des Detektors (Maß für die Konzentration) als Funktion der Elutionszeit. Bei der GPC wurden die Moleküle nach ihrem hydrodynamischen Radius rH getrennt. Moleküle mit großem rH werden dabei schneller eluiert als Moleküle mit kleinem rH.With this method, the intensi was obtained as a direct measured variable ity signal of the detector (measure of the concentration) as a function the elution time. At GPC, the molecules were named after their hydrodynamic radius rH separated. Molecules with a large rH are eluted faster than molecules with a small rH.

Über eine Kalibrierung mit Standard-Polymeren (hier: Pullul­ standards) konnte aus den Elutionsdiagrammen MGV berechnet werden [siehe M. D. Lechner, K. Gehrke und E. H. Nordmeier, in: "Makro­ molekulare Chemie", Kapitel 4.3.6.1., Birkhäuser Verlag (1996)]. Zwischen der Elutionszeit tE und der Molmasse M der Pullul­ standards gilt in erster Näherung folgende Proportionalität:
By means of a calibration with standard polymers (here: Pullul standards) it was possible to calculate MGV from the elution diagrams [see MD Lechner, K. Gehrke and EH Nordmeier, in: "Makromolekulare Chemie", Chapter 4.3.6.1., Birkhäuser Verlag (1996 )]. As a first approximation, the following proportionality applies between the elution time t E and the molar mass M of the Pullul standards:

tE ∞ log(M) (1)t E ∞ log (M) (1)

Exakter lassen sich bei einer Auftragung von tE vs. log(M) die Daten jedoch mit einem Polynom dritten Grades beschreiben. Aus der Inversen dieses Polynoms können aus den Gelatine-Elutions­ zeiten Gelatine-Molekulargewichte berechnet werden. Die so erhaltenen Molekulargewichte sind somit keine absoluten Gelatine- Molekulargewichte (wie sie z. B. aus der LS erhalten werden können), sondern lediglich relative Molekulargewichte (bezogen auf die hier verwendeten Standards). Weiterhin ist zu beachten, daß aufgrund der zur Verfügung stehenden Pullulstandards die Elugramme nur im Bereich von 12 min < t < 25 min (∼ 103 g/mol < MG < 107 g/mol) sinnvoll in die entsprechenden Molekulargewichte um­ gerechnet werden können. Annähernd [siehe Gleichung (1)] ist bei einer halblogarithmischen Auftragung (tE vs. log(M)) die Fläche unter der Kurve der untersuchten Substanzmenge proportional. Die Elutionsdiagramme wurden auf gleiche Gesamtflächen normiert, so daß die Flächen unter den Kurven - und somit die jeweiligen Sub­ stanzmengen - direkt miteinander verglichen werden konnten.However, when plotting t E vs. log (M), the data can be described more precisely with a third-degree polynomial. Gelatin molecular weights can be calculated from the gelatin elution times from the inverse of this polynomial. The molecular weights obtained in this way are therefore not absolute gelatin molecular weights (as can be obtained, for example, from the LS), but only relative molecular weights (based on the standards used here). It should also be noted that, due to the pullul standards available, the elugrams can only be reasonably converted into the corresponding molecular weights in the range of 12 min <t <25 min (10 3 g / mol <MW <10 7 g / mol) . With a semi-logarithmic plot (t E vs. log (M)), the area under the curve is approximately proportional to the amount of substance examined. The elution diagrams were normalized to the same total areas, so that the areas under the curves - and thus the respective substance quantities - could be compared directly with one another.

Folgende Beobachtungen wurden gemacht: Mit zunehmender Dauer der Inkubation der markierten Gelatine mit der unmarkierten Gelatine und der Lysyloxidase wurde der Wert τ (proportional zur Molekül­ größe) bei Messungen durch die FCS immer kleiner und gleichzeitig nahm die Intensität (I,kcps) der Fluoreszenz ab (Tabelle 1, Fig. 3).The following observations were made: With increasing duration of the incubation of the labeled gelatin with the unlabeled gelatin and the lysyl oxidase, the value τ (proportional to the molecule size) became smaller and smaller during measurements by the FCS and at the same time the intensity (I, kcps) of the fluorescence decreased (Table 1, Fig. 3).

Weiterhin wurde in der GPC mit zunehmender Inkubationszeit eine Abnahme der hochmolekuaren Gelatine-Anteile beobachtet (Tabelle 2, Fig. 4).Furthermore, a decrease in the high molecular weight gelatin content was observed in the GPC with increasing incubation time (Table 2, FIG. 4).

Durch die Inkubation der Gelatine mit Lysyloxidase wurde die Gelatine vernetzt. Diese vernetzten Anteile konnten in Wasser nicht mehr vollständig gelöst werden, sondern lagen als ge­ quollene Gelpartikel vor. Bei der FCS- und GPC-Probenpräparation wurden diese Partikel durch Zentrifugation oder Filtration abge­ trennt und konnten nicht mehr detektiert werden.By incubating the gelatin with lysyl oxidase, the Gelatin cross-linked. These crosslinked parts could be in water can no longer be completely resolved, but rather lay as ge swollen gel particles. For FCS and GPC sample preparation these particles were removed by centrifugation or filtration separates and could no longer be detected.

Mit zunehmender Inkubationszeit der Gelatine verschwanden bevor­ zugt die hochmolekularen Gelatine-Anteile aus dem Elugramm. Dies bedeutet, daß gerade die hochmolekularen Gelatine Anteile über­ proportional von der Vernetzung betroffen sind. Aus statistischen Gründen ist dieses Verhalten durchaus sinnvoll. Darüberhinaus konnte aber auch eine molekulargewichtsabhängige Verteilung der Lysingruppen für diesen Befund mit verantwortlich sein.With increasing incubation time the gelatin disappeared before adds the high molecular weight gelatine components from the Elugram. this means that just the high molecular weight gelatin shares over are proportionally affected by the networking. From statistical This behavior makes sense for reasons. Furthermore but could also have a molecular weight-dependent distribution of the Lysine groups may be responsible for this finding.

Die Abnahme von τ durch FCS-Messungen ist als Abnahme des Mole­ kulargewichts zu interpretieren und konnte durch Gel-Permeations- Chromatographie direkt gezeigt werden. Die Abnahme der Intensität ist auf die Abnahme der Anzahl fluoreszenter Teilchen im Über­ stand der rückgelösten Präparate zurückzuführen. Durch Querver­ netzung wurden große Gelatinemoleküle mit höherer Wahrscheinlich­ keit betroffen als kleine Moleküle. Außerdem können kleine Mole­ küle das durch die Wirkung der Lysyloxidase entstandene Netzwerk besser verlassen als unvernetzte, große Gelatinemoleküle, die im unlöslichen Teil zurückbleiben.The decrease in τ by FCS measurements is called the decrease in the mole to interpret the molecular weight and was able to use gel permeation Chromatography can be shown directly. The decrease in intensity is due to the decrease in the number of fluorescent particles in excess was due to the redissolved preparations. Through cross servers wetting, large gelatin molecules were more likely affected as small molecules. In addition, small moles cool the network created by the action of the lysyl oxidase leave better than uncrosslinked, large gelatin molecules that are in the insoluble part remain.

Damit konnte gezeigt werden, daß durch die Lysyloxidase eine für eine Quervernetzung ausreichende Zahl von Allysinen und später Schiff'sche Basen gebildet werden.It could thus be shown that by the lysyl oxidase a for a cross-linking sufficient number of allysines and later Schiff bases are formed.

Beispiel 4Example 4 Nachweis der Quervernetzung durch einen schnellen, parallelisier­ baren Test in MikrotiterplattenProof of cross-linking by means of a fast, parallelizing test in microtiter plates

Gelatine wurde mit 1 mM/l N-Hydroxysuccinimid aktiviertem Biotin bei pH 8,4 in einem Boratpuffer markiert und anschließend gegen einen 20 mM Phosphatpuffer pH 7,4 mehrfach dialysiert. Die Fähig­ keit der so modifizierten Gelatine, Avidin oder Streptavidin zu binden, konnte in Vorversuchen gezeigt werden. 10 und 100 mg/ml Gelatine binden nach Biotin-Modifikation an die mit Avidin modi­ fizierte Oberfläche eines Biacore-Sensorchips. Nicht modifizierte Gelatine wurde nicht an diese Oberfläche gebunden.Gelatin was biotin activated with 1 mM / l N-hydroxysuccinimide labeled at pH 8.4 in a borate buffer and then against dialyzed several times a 20 mM phosphate buffer pH 7.4. The capable the modified gelatin, avidin or streptavidin bind, could be shown in preliminary tests. 10 and 100 mg / ml After biotin modification, gelatins bind to those with avidin modes fied surface of a Biacore sensor chip. Not modified Gelatin was not bound to this surface.

Testprinzip und DurchführungTest principle and implementation

Gelatine wurde an die Oberfläche von Mikrotiterplatten adsor­ biert. Danach wurde Biotin-markierte Gelatine und die querver­ netzende Substanz/Enzym zugefügt. Adsorbierte Gelatine wurde mit biotinylierter Gelatine vernetzt. Nach einem intensiven Waschschritt wurde die Biotinylierung durch einen Streptavidin- Peroxidase-Komplex nachgewiesen.Gelatin was adsorbed on the surface of microtiter plates beer. After that, biotin-labeled gelatin and the cross-server wetting substance / enzyme added. Adsorbed gelatin was cross-linked with biotinylated gelatin. After an intense Washing step, the biotinylation was carried out by a streptavidin Peroxidase complex detected.

0,4 ml einer 1%igen Gelatinelösung in 0,1 M NaHCO3, pH 9,2 wurde für 3 Stunden bei Raumtemperatur an NUNC MaxiSorp Elisaplatten adsorbiert. Danach wurde dreimal mit PBS, 0,05% Tween 20 Lösung gewaschen.0.4 ml of a 1% gelatin solution in 0.1 M NaHCO 3 , pH 9.2 was adsorbed on NUNC MaxiSorp Elisa plates for 3 hours at room temperature. It was then washed three times with PBS, 0.05% Tween 20 solution.

Danach wurde biotinylierte Gelatine und in verschiedenen Konzentrationen Quervernetzer zugegeben. Dies wurde in einem PBS Puffer mit 5 mM DTT und 0,1% Tween 20 durchgeführt. Die Mikrotiterplatten wurden anschließend für verschiedene Zeiten bei verschiedenen Temperaturen inkubiert. Danach wurden die Platte 6 mal gewaschen, um nicht-umgesetztes Material zu ent­ fernen.After that it was biotinylated gelatin and in different Concentrations of crosslinkers added. This was in one PBS buffer with 5 mM DTT and 0.1% Tween 20 performed. the Microtiter plates were then placed for various times incubated at different temperatures. After that, the Plate washed 6 times to remove unreacted material distant.

Zum Nachweis wurde Streptavidin-Peroxidase der Firma Boehringer 1 : 10 000 in PBS, 0,1% Tween 20 verdünnt und 1 ml pro Well zuge­ geben. Es wurde erneut 30 Minuten bei Raumtemperatur (ca. 23°C) inkubiert. Nach einem weiteren Waschschritt wurden 0,015 ml Reak­ tionsgemisch (0,1 ml 42 mM Tetramethylbenzidin in DMSO, 10 ml 0,1 M Natriumacetat, pH 4,9 mit Zitronensäure eingestellt) zuge­ geben. Es bildete sich eine blaue Farblösung im Laufe der Reak­ tion. Die Reaktion wurde nach 5 Minuten mit 0,1 ml 2 M Schwefel­ säure gestoppt. Die blaue Farbe wurde dabei gelb. Anschließend erfolgte die Messung der Absorption bei 450 nm.Streptavidin peroxidase from the Boehringer company was used for detection 1: 10,000 in PBS, 0.1% Tween 20 diluted and 1 ml added per well give. It was again 30 minutes at room temperature (approx. 23 ° C) incubated. After a further washing step, 0.015 ml of reac tion mixture (0.1 ml 42 mM tetramethylbenzidine in DMSO, 10 ml 0.1 M sodium acetate, pH 4.9 adjusted with citric acid) added give. A blue color solution formed over the course of the reac tion. The reaction was stopped after 5 minutes with 0.1 ml of 2 M sulfur acid stopped. The blue color turned yellow. Afterward the absorption was measured at 450 nm.

Beispiel 5Example 5 Reinigung der LysyloxidasePurification of lysyl oxidase HomogenisationHomogenization

Die Zellen von Pichia pastoris (ca. 18 ml) wurden nach Lagerung bei -20 Grad C aufgetaut und mit Puffer A (20 mM Natrium­ phosphat, 1 mM Ethanolamin, pH 7,0 auf 50 ml verdünnt. Es wurden 50 ml Glasperlen, Durchmesser 0,5 mm, zugegeben und 30 Minuten bei 5000 U/min unter Kühlung durch Eis homogenisiert. Das Homo­ genat wurde über Gaze filtriert. Das Filtrat wurde 10 Minuten bei 8000 rpm und 4 Grad C zentrifugiert.The cells of Pichia pastoris (approx. 18 ml) were after storage thawed at -20 degrees C and treated with buffer A (20 mM sodium phosphate, 1 mM ethanolamine, pH 7.0 diluted to 50 ml. There were 50 ml glass beads, diameter 0.5 mm, are added and 30 minutes homogenized at 5000 rpm while cooling with ice. The homo genat was filtered through cheesecloth. The filtrate was at 10 minutes Centrifuged 8000 rpm and 4 degrees C.

IonenaustauschchromatographieIon exchange chromatography

Der Überstand wurde mit NaOH auf pH 7,0 erneut eingestellt und auf eine Q-Sepharose aufgetragen (Q-Sepharose Fast Flow, Pharmacia, Durchmesser 5 cm, Höhe 13 cm, Volumen 250 ml). Nach dem Auftrag (Leitfähigkeit 0,7 mS/cm, 540 ml) wurde mit 600 ml Puffer A gewaschen. Die Säule wurde mit einem linearem Gradient von 1 l Puffer A und 1 l Puffer B (wie Puffer A mit 1 M NaCl) eluiert. Die aktiven Fraktionen wurden gesammelt.The supernatant was readjusted to pH 7.0 with NaOH and applied to a Q-Sepharose (Q-Sepharose Fast Flow, Pharmacia, diameter 5 cm, height 13 cm, volume 250 ml). To the application (conductivity 0.7 mS / cm, 540 ml) was with 600 ml Buffer A washed. The column was created with a linear gradient of 1 l buffer A and 1 l buffer B (like buffer A with 1 M NaCl) eluted. The active fractions were collected.

MolekularsiebchromatographieMolecular sieve chromatography

Die Wertfraktion wurde nach Konzentrierung über einen 10 kDa- Omega-Filter auf einer präparativen Superdex-Säule (Pharmacia, Durchmesser 2,6 cm, Länge 60 cm Volumen 320 ml) in 20 mM Natrium­ phosphatpuffer, 150 mM NaCl, 1 mM Ethanolamin, pH 7,5 getrennt. Fluß 3 ml/Minute. Die aktiven Fraktionen wurden gesammelt.The desired fraction was concentrated over a 10 kDa Omega filter on a preparative Superdex column (Pharmacia, Diameter 2.6 cm, length 60 cm, volume 320 ml) in 20 mM sodium phosphate buffer, 150 mM NaCl, 1 mM ethanolamine, pH 7.5 separately. Flow 3 ml / minute. The active fractions were collected.

IonenaustauschchromatographieIon exchange chromatography

Die Wertfraktion der Molekularsiebohromatographie wurde erneut durch Chromatographie an einer Mono-Q-Säule gereinigt (Pharmacia, HR5/5). Der Gradient wurde aus Puffer A und Puffer B erzeugt. Flußgeschwindigkeit 1 ml/Minute, 100 Fraktionen zu je 1 ml. Die Lysyloxidase eluierte als aktives Hauptprotein. Das Protein hatte im SDS-Gel unter reduzierenden Bedingungen ein Molekulargewicht von ca. 121 000 Da.The fraction of value of the molecular sieve chromatography was again purified by chromatography on a Mono-Q column (Pharmacia, HR5 / 5). The gradient was generated from buffer A and buffer B. Flow rate 1 ml / minute, 100 fractions of 1 ml. The Lysyl oxidase eluted as the major active protein. The protein had a molecular weight in the SDS gel under reducing conditions of approx. 121,000 Da.

Folgende Sequenzen wurden erhalten:
The following sequences were obtained:

Aminoterminale Sequenz
Amino terminal sequence

G(S)(C)Q(C)KTNEKVNIEAPKPNI(C)DT(L)(S)G (S) (C) Q (C) KTNEKVNIEAPKPNI (C) DT (L) (S)

Sequenzen, die Peptiden des Proteins entsprechen, die nach einem Verdau mit Trypsin erhalten wurden:
EYP(C)APGVVYNTK
GGTYSTVTQNPTLNR
DYNIMPGGGXVHR
ATGGTYSTVXAQN
APETENNAR
GPL(P)VNE(E)TTIEPLSFYNT
IYELSLQELIAEYGSDDPNNQHTFYSDI
DNVDDLSCTIIQR
VAPETENCAR
NVDVEYPCAPGVVYNTK
GYPNAEY(S)LDF/ER
Sequences corresponding to peptides of the protein obtained after digestion with trypsin:
EYP (C) APGVVYNTK
GGTYSTVTQNPTLNR
DYNIMPGGGXVHR
ATGGTYSTVXAQN
APETENNAR
GPL (P) VNE (E) TTIEPLSFYNT
IYELSLQELIAEYGSDDPNNQHTFYSDI
DNVDDLSCTIIQR
VAPETENCAR
NVDVEYPCAPGVVYNTK
GYPNAEY (S) LDF / ER

Tabelle 1 Table 1

Tabelle 2 Table 2

Claims (20)

1. Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffzubereitungen, in denen ein oder mehrere Wirkstoffe von mindestens einer Schicht umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der den oder die Wirkstoffe umgebenden Schichten oder Teile dieser Schichten aus einem Protein bestehen, das mit einem Enzym ausgewählt aus der Gruppe der Lipoxygenasen, Proteindisulfidisomerasen, Phenoloxidasen und Peroxidasen, Lysyloxidasen, Proteindisulfidreduktasen, Tyrosinoxidasen oder Sulfhydryloxidasen quervernetzt wurde.1. A process for the production of active ingredient preparations in which one or more active ingredients are surrounded by at least one layer, characterized in that at least one of the layers surrounding the active ingredient (s) or parts of these layers consist of a protein which is selected from the with an enzyme Group of lipoxygenases, protein disulfide isomerases, phenol oxidases and peroxidases, lysyl oxidases, protein disulfide reductases, tyrosine oxidases or sulfhydryl oxidases. 2. Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffzubereitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Wirk­ stoffe oder ein oder mehrere mit mindestens einer Schicht umgebende Wirkstoffe in Lösung mit vernetzbarem Protein und Enzym zur Beschichtung gemischt wird, wobei das Gewichts­ verhältnis zwischen Wirkstoff und Protein zwischen 1 zu 100 und 5 zu 1 liegt.2. Process for the production of active ingredient preparations according to Claim 1, characterized in that the one or more active fabrics or one or more with at least one layer surrounding active ingredients in solution with crosslinkable protein and Enzyme for coating is mixed, taking the weight ratio between active ingredient and protein between 1 to 100 and 5 to 1. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Wirkstoff Vitamine, Enzyme, Lebensmittelzusatzstoffe oder Futtermittelzusatzstoffe verwendet werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that as an active ingredient vitamins, enzymes, food additives or Feed additives are used. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Wirkstoff hydrophob ist.4. The method according to claims 1 to 3, characterized net that the active ingredient is hydrophobic. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß ein vernetzbares Protein ausgewählt aus der Gruppe Gelatine, Kasein, Sojaprotein, Weizenprotein, Maisprotein oder Kollagen verwendet wird.5. The method according to claims 1 to 4, characterized net that a crosslinkable protein selected from the group Gelatin, casein, soy protein, wheat protein, corn protein or collagen is used. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß ein aus Mikroorganismen gewonnenes Enzym verwendet wird.6. The method according to claims 1 to 5, characterized net that an enzyme obtained from microorganisms is used will. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Quervernetzung mit dem Enzym Lysyloxidase durch­ geführt wird. 7. The method according to claims 1 to 6, characterized net that the cross-linking with the enzyme lysyl oxidase by to be led. 8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß man mindestens einen Wirkstoff mit einer wäßrigen Lösung aus vernetzbarem Protein und Enzym durchmischt und versprüht.8. The method according to claims 1 to 7, characterized net that you can at least one active ingredient with an aqueous Solution of crosslinkable protein and enzyme mixed and sprayed. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in einer mit hydrophober Kieselsäure, Maisstärke oder hydro­ phobierte Maisstärke beladenen Atmosphäre versprüht wird.9. The method according to claim 8, characterized in that in one with hydrophobic silica, corn starch or hydro phobic cornstarch-laden atmosphere is sprayed. 10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, daß die Wirkstoffzubereitung bis zu einer Restfeuchte unter 10 Gew.-% getrocknet wird.10. The method according to claims 1 to 9, characterized net that the active ingredient preparation to a residual moisture is dried below 10 wt .-%. 11. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die Temperatur bei der Herstellung der Wirkstoff­ zubereitung im Wesentlichen unter 80°C gehalten wird.11. The method according to claims 1 to 10, characterized net that the temperature in the manufacture of the active ingredient preparation is kept essentially below 80 ° C. 12. Wirkstoffzubereitung erhältlich nach einem Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 11.12. Active ingredient preparation obtainable by a method according to claims 1 to 11. 13. Wirkstoffzubereitung enthaltend mindestens eine einen oder mehrere Wirkstoffe umgebende Schicht oder Teile einer Schicht aus einem Protein, das mit einem Enzym ausgewählt aus der Gruppe der Lipoxygenasen, Proteindisulfidisomerasen, Phenol­ oxidasen und Peroxidasen, Lysyloxidasen, Proteindisulfid­ reduktasen, Tyrosinoxidasen oder Sulfhydryloxidasen quer­ vernetzt wurde.13. Active ingredient preparation containing at least one or layer or parts of a layer surrounding several active substances from a protein made with an enzyme selected from the Group of lipoxygenases, protein disulfide isomerases, phenol oxidases and peroxidases, lysyl oxidases, protein disulfide reductases, tyrosine oxidases or sulfhydryl oxidases t.s. has been networked. 14. Wirkstoffzubereitung nach Anspruch 13, wobei die Wirkstoffe ausgewählt sind aus der Gruppe:
Carotinoide
Xanthophylle
Vitamin A
Vitamin E
Vitamin D3
Vitamin K1
14. Active ingredient preparation according to claim 13, wherein the active ingredients are selected from the group:
Carotenoids
Xanthophylls
Vitamin A
Vitamin E.
Vitamin D 3
Vitamin K 1
15. Wirkstoffzubereitung nach Anspruch 13 oder 14, die den 0,025-fachen bis 4-fachen Gewichtsanteil bezüglich Wirk­ stoff an Trennmittel oder Trennmittelgemischen enthält.15. Active ingredient preparation according to claim 13 or 14, which the 0.025-fold to 4-fold weight proportion with regard to active contains substance of release agent or release agent mixtures. 16. Wirkstoffzubereitung nach den Ansprüchen 13 bis 15, wobei der Wirkstoffgehalt in der Wirkstoffzubereitung zwischen 1 bis 75 Gew.-% liegt. 16. Active ingredient preparation according to claims 13 to 15, wherein the active ingredient content in the active ingredient preparation between 1 to 75% by weight. 17. Ein isoliertes Protein, das mindestens eine der folgenden Aminosäuresequenzen enthält
G(S)(C)Q(C)KTNEKVNIEAPKPNI(C)DT(L)(S)
EYP(C)APGVVYNTK
GGTYSTVTQNPTLNR
DYNIMPGGGXVHR
ATGGTYSTVXAQN
APETENNAR
GPL(P)VNE(E)TTIEPLSFYNT
IYELSLQELIAEYGSDDPNNQHTFYSDI
DNVDDLSCTIIQR
VAPETENCAR
NVDVEYPCAPGVVYNTK
GYPNAEY(S)LDF/ER
und das die ε-Aminogruppen des Lysins zu Aldehydgruppen oxidieren kann.
17. An isolated protein that contains at least one of the following amino acid sequences
G (S) (C) Q (C) KTNEKVNIEAPKPNI (C) DT (L) (S)
EYP (C) APGVVYNTK
GGTYSTVTQNPTLNR
DYNIMPGGGXVHR
ATGGTYSTVXAQN
APETENNAR
GPL (P) VNE (E) TTIEPLSFYNT
IYELSLQELIAEYGSDDPNNQHTFYSDI
DNVDDLSCTIIQR
VAPETENCAR
NVDVEYPCAPGVVYNTK
GYPNAEY (S) LDF / ER
and which can oxidize the ε-amino groups of the lysine to aldehyde groups.
18. Verwendung eines Enzyms ausgewählt aus der Gruppe der Lipoxygenasen, Proteindisulfidisomerasen, Phenoloxidasen und Peroxidasen, Lysyloxidasen, Proteindisulfidreduktasen, Tyrosinoxidasen oder Sulfhydryloxidasen zur Formulierung von Wirkstoffzubereitungen.18. Use of an enzyme selected from the group of Lipoxygenases, protein disulfide isomerases, phenol oxidases and peroxidases, lysyl oxidases, protein disulfide reductases, Tyrosine oxidases or sulfhydryl oxidases for formulation of active ingredient preparations. 19. Lebensmittel oder Futtermittel, enthaltend eine Wirkstoff­ zubereitung nach den Ansprüchen 13 bis 16.19. Food or feed containing an active ingredient Preparation according to claims 13 to 16. 20. Pharmazeutische Zubereitung, enthaltend eine Wirkstoff­ zubereitung nach den Ansprüchen 13 bis 16.20. Pharmaceutical preparation containing an active ingredient Preparation according to claims 13 to 16.
DE19840489A 1998-09-03 1998-09-04 Use of specified enzymes, especially lysyl oxidase, as protein crosslinking agents for formulating compositions containing active ingredients Withdrawn DE19840489A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840489A DE19840489A1 (en) 1998-09-04 1998-09-04 Use of specified enzymes, especially lysyl oxidase, as protein crosslinking agents for formulating compositions containing active ingredients
EP99117095A EP0988859A1 (en) 1998-09-03 1999-08-31 Active substance preparations and a process for producing the same
JP11250617A JP2000189064A (en) 1998-09-03 1999-09-03 Production of active component compound, active component compound, isolated protein, use of enzyme, food material, feed material and medicinal component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840489A DE19840489A1 (en) 1998-09-04 1998-09-04 Use of specified enzymes, especially lysyl oxidase, as protein crosslinking agents for formulating compositions containing active ingredients

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19840489A1 true DE19840489A1 (en) 2000-03-09

Family

ID=7879883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19840489A Withdrawn DE19840489A1 (en) 1998-09-03 1998-09-04 Use of specified enzymes, especially lysyl oxidase, as protein crosslinking agents for formulating compositions containing active ingredients

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19840489A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10008594A1 (en) * 2000-02-22 2001-08-23 Zeiss Carl Jena Gmbh Apparatus for detecting biomolecular interactions in regions of low concentrations comprises a microscope unit and a device for analyzing molecular interaction both operated using a common control unit
DE10350484A1 (en) * 2003-12-20 2005-07-28 Ehrfeld Mikrotechnik Bts Gmbh Method for labeling proteins
US9226515B2 (en) 2004-02-03 2016-01-05 Cargill, Incorporated Protein concentrate and an aqueous stream containing water-soluble carbohydrates

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10008594A1 (en) * 2000-02-22 2001-08-23 Zeiss Carl Jena Gmbh Apparatus for detecting biomolecular interactions in regions of low concentrations comprises a microscope unit and a device for analyzing molecular interaction both operated using a common control unit
US7456026B2 (en) 2000-02-22 2008-11-25 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Imaging fluorescence correlation spectroscopy for analysis of molecular interactions in low volumes
DE10008594B4 (en) 2000-02-22 2018-09-20 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Device and method for spatially resolved fluorescence correlation spectroscopy
DE10350484A1 (en) * 2003-12-20 2005-07-28 Ehrfeld Mikrotechnik Bts Gmbh Method for labeling proteins
DE10350484B4 (en) * 2003-12-20 2006-02-02 Ehrfeld Mikrotechnik Bts Gmbh Method and device for labeling proteins
US9226515B2 (en) 2004-02-03 2016-01-05 Cargill, Incorporated Protein concentrate and an aqueous stream containing water-soluble carbohydrates
US10154679B2 (en) 2004-02-03 2018-12-18 Cargill, Incorporated Protein concentrate and an aqueous stream containing water-soluble carbohydrates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2954558C2 (en)
EP1575378B1 (en) Pulverulent phytosterol formulations
DE69006362T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A WATER-DISPERSIBLE HYDROPHOBIC OR AEROPHILIC SOLID.
US7070812B2 (en) Process for producing dry powders of one or more carotenoids
EP0982038B1 (en) Stable powdery vitamin and carotenoide containing compositions and process to prepare them
DE69517048T2 (en) TOOLS FOR EXTINGUISHING HYDROPHYLENE MACROMOLECULES
CH645919A5 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF STORAGE-STABLE PREPARATIONS OF MICROORGANISMS AND THE USE THEREOF FOR DEGRADING INDUSTRIAL SYNTHESIS PRODUCTS.
WO2001064046A2 (en) Method for isolating sponge collagen and producing nanoparticulate collagen, and the use thereof
EP1978937A1 (en) Use of amphiphilic self-assembling proteins for formulating poorly water-soluble effect substances
EP1219292B1 (en) Procedure or manufacturing dry powdered compositions comprising one or several oxygen-containing carotenoids
DE69722557T2 (en) Use of sericin as antioxidants and tyrosinase inhibitors
KR20130023162A (en) Fermented oil and composition comprising the same
Ravaghi et al. Stabilization of natural canthaxanthin produced by Dietzia natronolimnaea HS-1 by encapsulation in niosomes
EP2111125A2 (en) Liquid formulations
WO2008087139A1 (en) Unctuous compositions
DE69903436T2 (en) POLYIONIC HYDROGELS BASED ON CHITOSAN AND XANTHAN GUM FOR THE STABILIZATION AND CONTROLLED RELEASE OF VITAMINS
EP0988859A1 (en) Active substance preparations and a process for producing the same
DE19840489A1 (en) Use of specified enzymes, especially lysyl oxidase, as protein crosslinking agents for formulating compositions containing active ingredients
JP2000106844A (en) Water-dispersible carotenoid composition
DE19840069A1 (en) Manufacture of active preparations comprises cross linking a protein, which surrounds the active substance with an enzyme, especially a novel lysyl oxidase from Pichia pastoris
WO2004012707A1 (en) Ascorbic acid salt suspensions and use thereof as antioxidants
EP4161285B1 (en) Vitamin a formulation
DE10206504A1 (en) Process for the extraction of hydroperoxides
US6455072B1 (en) Stable aqueous dispersion of nutrients
JP2005529914A (en) Soluble composition containing sporoporenin and use thereof

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal