DE19838259A1 - Window pane and wall cladding cleaning unit comprises outrigger carrying cleaning device, operated by rope and pulley system and guided with specific handle - Google Patents

Window pane and wall cladding cleaning unit comprises outrigger carrying cleaning device, operated by rope and pulley system and guided with specific handle

Info

Publication number
DE19838259A1
DE19838259A1 DE1998138259 DE19838259A DE19838259A1 DE 19838259 A1 DE19838259 A1 DE 19838259A1 DE 1998138259 DE1998138259 DE 1998138259 DE 19838259 A DE19838259 A DE 19838259A DE 19838259 A1 DE19838259 A1 DE 19838259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
cleaning device
cleaning head
rope
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998138259
Other languages
German (de)
Other versions
DE19838259C2 (en
Inventor
Iren Dornier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier Technologie GmbH and Co KG
Original Assignee
Dornier Technologie GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier Technologie GmbH and Co KG filed Critical Dornier Technologie GmbH and Co KG
Priority to DE1998138259 priority Critical patent/DE19838259C2/en
Publication of DE19838259A1 publication Critical patent/DE19838259A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19838259C2 publication Critical patent/DE19838259C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/02Power-driven machines or devices

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

The operator is usually guided up and down along the outside wall of the building while standing in an elevator (9). The cleaning device (1), comprising a rotating brush, connected to a water supply system and a drive unit (3), is equipped with a triangular handle, and joined to a rope and pulley system (7,13,14,15), guided along a horizontally positioned outrigger (8). A balancing weight (16) is accommodated inside a guide pipe (17), movable joined to a second pipe (18), which is attached to the elevator.

Description

Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung für Fenster- und Fassadenflächen oder dergleichen, mit einem Reinigungskopf, der Reinigungsmittel wie beispielsweise rotierende Bürsten oder Gummirotoren enthält und dem eine Reinigungsflüssigkeit zuge­ führt wird, die wieder abgesaugt wird und während des Reini­ gungsvorgangs in einem Flüssigkeitskreislauf zirkuliert.The invention relates to a cleaning device for window and Facade surfaces or the like, with a cleaning head, of cleaning agents such as rotating brushes or Contains rubber rotors and a cleaning fluid leads, which is suctioned off again and during the Reini circulating process in a liquid circuit.

Es sind bereits Reinigungsvorrichtungen dieser Art bekannt, die durch eine Steuereinrichtung vollautomatisch über die zu reini­ genden Flächen geführt werden. Eine derartige vollautomatische Reinigungsvorrichtung ist auch wegen der komplizierten Steuerung mit beträchtlichen Kosten verbunden.There are already known cleaning devices of this type through a control device fully automatically via the reini surfaces. Such a fully automatic Cleaning device is also because of the complicated control associated with considerable costs.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfachere Reinigungsvorrichtung anzugeben, die billiger her­ stellbar ist.The present invention has for its object a simpler cleaning device to specify the cheaper ago is adjustable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Paten­ tanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the features of patent claim 1 .

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen gekennzeichnet. Advantageous embodiments of the invention are in the sub claims marked.  

Die Erfindung sieht vor, daß der Reinigungskopf mit einem Hand­ griff versehen ist, mit dem eine Bedienungsperson den Reini­ gungskopf über die zu reinigende Fläche führt, und daß der Reinigungskopf an einem Ausleger hängt, der z. B. auf einem Korb bzw. einer Gondel eines Fassadenaufzugs oder eines Auslegerkrans befestigt ist, der auch die übrigen Aggregate der Reinigungs­ vorrichtung trägt.The invention provides that the cleaning head with one hand handle is provided with which an operator cleans leads over the surface to be cleaned, and that the Cleaning head hangs on a boom that z. B. on a basket or a nacelle of a facade elevator or a jib crane is attached to the other aggregates of cleaning device carries.

Weiter ist vorgesehen, daß der Ausleger in Richtung seiner Längsachse verschieblich und um eine im wesentlichen vertikale Achse drehbar angeordnet ist. Dabei wird der Ausleger im all­ gemeinen horizontal angeordnet sein, wobei aber auch eine schrä­ ge Anordnung im Rahmen der Erfindung liegt.It is also provided that the boom in the direction of his Slidable longitudinal axis and about a substantially vertical Axis is rotatably arranged. The boom in space mean be arranged horizontally, but also an oblique ge arrangement is within the scope of the invention.

Die Bedienungsperson steht in dem Korb bzw. der Gondel und führt den Reinigungskopf mittels des Handgriffs in horizontalen und/oder vertikalen Bahnen über die zu reinigende Fläche. Wenn der Reinigungskopf dabei zur Seite bewegt wird, wird der Ausleger in Richtung seiner Längsachse vorgeschoben oder zurückgeschoben, wobei er gleichzeitig bevorzugt in der horizontalen Ebene, d. h. um eine vertikale Achse gedreht bzw. verschwenkt wird. Wenn der Reinigungskopf hingegen in vertikaler Richtung bewegt wird, verbleibt der Ausleger unverändert in seiner Position.The operator stands in the basket or the gondola and guides the cleaning head by means of the handle in horizontal and / or vertical tracks over the surface to be cleaned. If the Cleaning head is moved to the side, the boom is in Advanced or retracted in the direction of its longitudinal axis, while at the same time preferably in the horizontal plane, i.e. H. is rotated or pivoted about a vertical axis. If the Cleaning head, however, is moved in the vertical direction, the boom remains unchanged in its position.

Weiter wird mit großem Vorteil vorgeschlagen, daß der Reini­ gungskopf sowie eventuell mit diesem verbundene weitere Bestand­ teile der Reinigungsvorrichtung an wenigstens einem Seil hängen, das über den Ausleger verläuft, und daß an dem Seil außerdem ein Gegengewicht hängt, das vertikal bewegbar ist. Das Seil verläuft dabei bevorzugt über eine am vorderen Ende des Auslegers ange­ brachte Rolle, von dort über den Ausleger zu einer am hinteren Ende angebrachten weiteren Rolle und dann an der Unterseite des Auslegers wieder in Richtung des vorderen Endes, wobei bevorzugt an einer etwa mittigen Zwischenposition unter dem Ausleger das Gegengewicht hängt das ebenfalls mit einer Rolle versehen ist, über die das Seil verläuft, das schließlich in der Nähe des vorderen Endbereichs des Auslegers fest an diesem angebracht ist.It is also proposed with great advantage that the Reini supply head and any further inventory associated with this hang parts of the cleaning device on at least one rope, that runs over the boom, and that also on the rope Counterweight hangs that is vertically movable. The rope runs preferably via one at the front end of the boom brought role, from there over the boom to one at the rear End attached another roll and then at the bottom of the Boom back towards the front end, with preference at an approximately middle intermediate position under the boom Counterweight that also hangs a roll,  over which the rope runs, which eventually near the front end portion of the boom firmly attached to this is.

Wenn der Reinigungskopf auf der zu reinigenden Scheibe oder dergleichen aufwärts und abwärts bewegt wird, bewegt sich das Gegengewicht entsprechend in Gegenrichtung abwärts oder auf­ wärts. Das Gegengewicht ist so auf das Gewicht des Reinigungs­ kopfes und der mit ihm zusammengebauten weiteren Bauteile abge­ stimmt, das es mit diesem im wesentlichen in Gleichgewicht steht, so daß die Bedienungsperson keine kraft zum Halten des Reinigungskopfes einsetzen muß.If the cleaning head on the disc to be cleaned or the like is moved up and down, that moves Counterweight in the opposite direction downwards or upwards is. The counterweight is so on the weight of the cleaning abge head and the other components assembled with it true that it is essentially in balance with this stands so that the operator has no power to hold the Must use cleaning head.

Außerdem ist vorgesehen, daß das Gegengewicht in einer vertika­ len Führungsschiene, bevorzugt einem Führungsrohr, geführt ist. Weiter ist bevorzugt, daß diese Führungsschiene bzw. das Füh­ rungsrohr um seine Längsachse drehbar gelagert und mit der axialen Führungseinrichtung des Auslegers verbunden ist.It is also provided that the counterweight in a vertical len guide rail, preferably a guide tube, is guided. It is further preferred that this guide rail or the Füh tion tube rotatably mounted about its longitudinal axis and with the axial guide device of the boom is connected.

Wenn der Reinigungskopf somit seitlich bewegt wird, dreht sich zusammen mit dem Ausleger dessen horizontale Führungseinrichtung um das vertikale Lager, das als Hauptbestandteil das vertikale Führungsrohr hat, das drehbar auf dem Korb bzw. der Gondel befestigt ist.When the cleaning head is moved sideways, it rotates together with the boom its horizontal guide around the vertical bearing, the main component of which is the vertical one Guide tube that rotates on the basket or nacelle is attached.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist der Reinigungs­ kopf über eine Halterung oder Tragkonstruktion mit einem An­ triebsmotor verbunden, der beispielsweise Bürsten- oder Gummi­ rotoren in Drehung versetzt.Another proposal of the invention is cleaning head over a bracket or support structure with an on drive motor connected, for example brush or rubber rotors set in rotation.

Der Antriebsmotor ist bezüglich der zu reinigenden Fläche hinter dem Antriebskopf angeordnet und bildet ein Gegengewicht für diesen. Die Anordnung aus Reinigungskopf und Motor ist dabei so aufgehängt, daß sie sich im Gleichgewicht befindet, d. h. daß die Stirnfläche des Reinigungskopfes im wesentlichen senkrecht ver­ läuft, ohne daß die Bedienungsperson hierzu eine Kraft aufwenden muß.The drive motor is behind in terms of the surface to be cleaned arranged the drive head and forms a counterweight for this. The arrangement of the cleaning head and motor is like this suspended so that it is in balance, d. H. that the End face of the cleaning head substantially vertically ver  runs without the operator exerting any force on this got to.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können Erfassungseinrichtungen vorgesehen sein, die wenigstens eine obere Grenzposition und wenigstens eine untere Grenzposition des jeweiligen Arbeitsbereichs des Reinigungskopfs erfassen. Hierzu kann die jeweilige Stellung des Ausgleichsgewichtes herangezogen werden, wobei im oberen und unteren Bewegungsbereich des Aus­ gleichsgewichtes jeweils zwei Annäherungsschalter angebracht sein können. Dabei kann dann, wenn der erste Näherungsschalter überfahren wird, ein akustisches Signal durch eine entsprechende akustische Einrichtung erzeugt werden, welches den Endbereich des vertikalen Hubs anzeigt. Wenn der Reinigungskopf weiter vertikal verschoben wird, erreicht das Ausgleichsgewicht den zweiten Endschalter, wodurch nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ein Steuersignal an das Trägersystem, d. h. den Aufzug oder einen Kran abgegeben werden kann, der den Korb bzw. die Gondel zur Verlagerung des Arbeitsbereichs anhebt oder absenkt.In a further advantageous embodiment of the invention Detection devices can be provided, the at least one upper limit position and at least one lower limit position of the capture the respective working area of the cleaning head. For this the respective position of the counterweight can be used be in the upper and lower range of motion of the off equilibrium two proximity switches attached could be. It can be when the first proximity switch is run over, an acoustic signal by a corresponding acoustic device are generated, covering the end area of the vertical stroke. If the cleaning head continues is moved vertically, the balance weight reaches the second limit switch, whereby according to a further proposal the Invention a control signal to the carrier system, d. H. the elevator or a crane can be delivered to the basket or the Gondola raises or lowers to relocate the work area.

Bei der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung hängt der Reini­ gungskopf in ausgeglichener Gewichtslage in einem für den Bedie­ ner günstigen Arbeitsbereich, der den Reinigungskopf ohne große Anstrengungen über die zu reinigende Fläche bewegen kann. Dies wird dadurch weiter erleichtert, daß im Bereich des Handgriffs die Bedienelemente der Vorrichtung angeordnet sind.In the cleaning device according to the invention, the cleaning depends balancing weight in one for the operator ner cheap work area that the cleaning head without large Efforts can move across the area to be cleaned. This is further facilitated by the fact that in the area of the handle the controls of the device are arranged.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfol­ genden Beschreibung einer Ausführungsform der Reinigungsvor­ richtung mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung. Dabei zeigen auf weitgehend schematische Weise:Further details of the invention emerge from the following descriptive description of an embodiment of the cleaning direction with reference to the attached drawing. Show in a largely schematic way:

Fig. 1 eine Seitenansicht der auf einem Korb bzw. einer Gondel angebrachten Reinigungsvorrichtung und Fig. 1 is a side view of the cleaning device attached to a basket or a nacelle and

Fig. 2 die Anordnung gemäß Fig. 1 in einer Aufsicht. Fig. 2 shows the arrangement of FIG. 1 in a plan.

Die Figuren zeigen nur die Bestandteile einer Reinigungsvor­ richtung, die im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung von Bedeutung sind.The figures only show the components of a cleaning process direction in connection with the present invention of Meaning.

Ein Reinigungskopf 1 ist über eine Tragkonstruktion 2 mit einem dahinter angeordneten Motor starr verbunden, der die Reinigungs­ mittel des Reinigungskopfs, z. B. Bürsten, antreibt. Die Anord­ nung aus Reinigungskopf 1, Tragkonstruktion 2 und Motor 3 ist mit einem Handgriff 4 versehen, der im Bereich des Motors 3 an­ geordnet ist und z. B. die Form eines Rahmens hat mit einer Quer­ stange 5, die einstückig mit zwei im Winkel aufeinander zulau­ fenden Stangen 6 verbunden ist.A cleaning head 1 is rigidly connected via a support structure 2 with a motor arranged behind it, which cleans the cleaning head of the cleaning head, e.g. B. brushes drives. The arrangement of cleaning head 1 , support structure 2 and motor 3 is provided with a handle 4 , which is arranged in the area of the motor 3 and z. B. has the shape of a frame with a cross rod 5 , which is integrally connected to two angularly tending rods 6 .

Die Anordnung aus Reinigungskopf 1 und Motor 3 ist an einem Seil 7 aufgehängt, das an einer solchen axialen Position angebracht ist, daß sich der Reinigungskopf 1 und der Motor 3 in einer Gleichgewichtslage befinden, in der der Reinigungskopf vertikal ausgerichtet ist, d. h. ohne gekippt zu werden in Anlage an eine vertikale Scheibe gebracht werden kann.The arrangement of cleaning head 1 and motor 3 is suspended from a rope 7 which is attached in such an axial position that the cleaning head 1 and the motor 3 are in an equilibrium position in which the cleaning head is oriented vertically, ie without being tilted can be attached to a vertical disc.

Das Seil 7 verläuft über einen Ausleger 8, der horizontal an­ geordnet ist, und einen Korb bzw. eine Gondel 9 in Bezug auf die zu reinigende Fläche hinten überragt. Der Ausleger 8 ist von einer Führungseinrichtung 10 in Richtung seiner Längsachse verschieblich gehalten und hierzu auf Rollen oder Kugeln 11 gelagert. The rope 7 runs over a boom 8 , which is arranged horizontally, and a basket or a gondola 9 projects beyond in relation to the surface to be cleaned at the rear. The boom 8 is held by a guide device 10 in the direction of its longitudinal axis and for this purpose is mounted on rollers or balls 11 .

Das Seil 7 verläuft über eine am vorderen Ende des Auslegers 8 angebrachte erste Rolle 12 über die Oberseite des Auslegers zu einer am hinteren Ende angebrachten zweiten Seilrolle 13, von dort unter dem Ausleger 8 zurück zu einer Umlenkrolle 14 und von dort senkrecht zu einer Rolle 15, die an der Oberseite eines Ausgleichsgewicht 16 befestigt ist. Das Seil 7 verläuft von dort wieder nach oben zu einer zweiten Umlenkrolle 16 und ist bei 17 an der Unterseite des Auslegers fixiert.The rope 7 runs over a first roller 12 attached to the front end of the boom 8 over the top of the boom to a second rope roller 13 attached to the rear end, from there under the boom 8 back to a deflection roller 14 and from there perpendicular to a roller 15 which is attached to the top of a balance weight 16 . From there, the cable 7 runs upwards again to a second deflection roller 16 and is fixed at 17 on the underside of the boom.

Das Ausgleichsgewicht 16 ist verschieblich in einem Führungsrohr 17 gehalten, das drehbar in einem Rohr größeren Durchmessers 18 sitzt, das fest auf dem Korb bzw. der Gondel 9 angebracht ist und vertikal nach oben ragt. Zur drehbaren Lagerung des Füh­ rungsrohrs 17 sind ein oberes Rollenlager 19 und am Boden des Rohres 18 ein unteres Rollenlager 20 vorgesehen.The balance weight 16 is slidably held in a guide tube 17 which is rotatably seated in a tube of larger diameter 18 which is fixedly attached to the basket or the nacelle 9 and projects vertically upwards. For the rotatable mounting of the guide tube 17 , an upper roller bearing 19 and a lower roller bearing 20 are provided at the bottom of the tube 18 .

Der Korb bzw. die Gondel 9 hängt entweder an Seilen 21 an einem Kran, der auf dem Dach eines Hochhauses angeordnet sein kann, oder an dem Ausleger 22 eines Kranes, der beispielsweise eben­ erdig verfahrbar sein kann. Der Korb 9 kann auch Bestandteil eines Fassadenaufzugs sein.The basket or the nacelle 9 either hangs on ropes 21 on a crane, which can be arranged on the roof of a high-rise building, or on the jib 22 of a crane, which can be moved, for example, on the ground. The basket 9 can also be part of a facade elevator.

Fig. 2 zeigt zwei Positionen des Reinigungskopfs 1 beim Reinigen einer Fensterscheibe. Wenn der Reinigungskopf aus der mittigen Position seitlich, d. h. in Fig. 2 nach oben geführt wird, wird der Ausleger 8 gleichzeitig um die vertikale Achse 23 ver­ schwenkt und in Richtung des Pfeils A vorgeschoben. Fig. 2 shows two positions of the cleaning head 1 during cleaning of a window pane. If the cleaning head is moved laterally from the central position, ie upwards in Fig. 2, the boom 8 is simultaneously pivoted ver about the vertical axis 23 and advanced in the direction of arrow A.

Wenn der Reinigungskopf 1 aus der in Fig. 1 dargestellten Arbeitslage beispielsweise nach unten verschoben wird, wird gleichzeitig das Ausgleichsgewicht 16 in dem Führungsrohr 17 nach oben bewegt. If the cleaning head 1 is shifted downward from the working position shown in FIG. 1, for example, the counterweight 16 in the guide tube 17 is simultaneously moved upward.

Wenn das Ausgleichsgewicht dabei den in der Figur nicht darge­ stellten oberen Annäherungsschalter erreicht, kann ein Signal beispielsweise an einem Kran abgegeben werden, der daraufhin den Korb bzw. die Gondel 9 um eine vorgegegebene Strecke absenkt, wodurch der von dem Reinigungskopf 1 erreichbare Arbeitsbereich nach unten verlagert wird.If the counterweight reaches the upper proximity switch, not shown in the figure, a signal can be emitted, for example, to a crane, which then lowers the basket or nacelle 9 by a predetermined distance, thereby reducing the working area accessible by the cleaning head 1 is shifted.

Claims (9)

1. Reinigungsvorrichtung für Fenster- und Fassadenflächen oder dergleichen mit einem Reinigungskopf, der Reinigungsmittel enthält und dem eine Reinigungsflüssigkeit zugeführt wird, die wieder abgesaugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Reinigungskopfs (1) ein Handgriff (4) vorge­ sehen ist und daß der Reinigungskopf (1) an einem Ausleger (8) hängt, der in Richtung seiner Längsachse verschieblich und schwenkbar angeordnet ist.1. Cleaning device for window and facade surfaces or the like with a cleaning head that contains detergent and which is supplied with a cleaning liquid that is suctioned off again, characterized in that a handle ( 4 ) is provided for guiding the cleaning head ( 1 ) and that the cleaning head ( 1 ) hangs on a cantilever ( 8 ) which is arranged to be displaceable and pivotable in the direction of its longitudinal axis. 2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskopf (1) und gegebe­ nenfalls mit diesem verbundene Teile (2, 3) an wenigstens einem Seil (7) hängen, das über den Ausleger (8) verläuft, und daß an dem Seil (7) ein Ausgleichsgewicht (16) hängt, das vertikal bewegbar ist.2. Cleaning device according to claim 1, characterized in that the cleaning head ( 1 ) and possibly connected with this parts ( 2 , 3 ) hang on at least one rope ( 7 ) which runs over the boom ( 8 ), and in that Rope ( 7 ) a balance weight ( 16 ) hangs, which is vertically movable. 3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichsgewicht (16) in einer vertikalen Führungsschiene (17) geführt ist.3. Cleaning device according to claim 2, characterized in that the balance weight ( 16 ) is guided in a vertical guide rail ( 17 ). 4. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Führungsschiene um ihre Längsachse drehbar gelagert und mit einer axialen Führungs­ einrichtung (10) des Auslegers (8) drehfest verbunden ist.4. Cleaning device according to claim 3, characterized in that the vertical guide rail rotatably mounted about its longitudinal axis and with an axial guide device ( 10 ) of the boom ( 8 ) is rotatably connected. 5. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskopf (1) über eine Tragkonstruktion (2) mit einem Antriebsmotor (3) verbunden ist, der bezüglich der Reinigungsfläche hinter dem Antriebskopf (1) angeordnet ist und ein Gegengewicht für den Reinigungskopf (1) bildet. 5. Cleaning device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cleaning head ( 1 ) via a supporting structure ( 2 ) with a drive motor ( 3 ) is connected, which is arranged with respect to the cleaning surface behind the drive head ( 1 ) and a counterweight for the cleaning head ( 1 ). 6. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung aus Reinigungskopf (1) und Motor (3) so aufgehängt ist, daß die Stirnfläche des Reini­ gungskopfs (1) im wesentlichen senkrecht angeordnet ist.6. Cleaning device according to claim 5, characterized in that the arrangement of cleaning head ( 1 ) and motor ( 3 ) is suspended so that the end face of the cleaning head ( 1 ) is arranged substantially vertically. 7. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Erfassungseinrichtungen vorgesehen sind, die eine obere Grenzposition und eine untere Grenzposition des jeweiligen Arbeitsbereichs des Reinigungskopfs (1) erfassen.7. Cleaning device according to one of claims 1 to 6, characterized in that detection devices are provided which detect an upper limit position and a lower limit position of the respective working area of the cleaning head ( 1 ). 8. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Erfassungseinrichtungen wenigstens eine obere Grenzposition und eine untere Grenzposi­ tion des Ausgleichsgewichts (16) erfassen.8. Cleaning device according to claim 7, characterized in that the two detection devices detect at least an upper limit position and a lower limit position of the counterweight ( 16 ). 9. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassungseinrichtungen bei Erreichen einer Grenzposition ein Signal zum Anheben oder Ab­ senken des Korbes bzw. der Gondel (9) geben, an der die Reini­ gungsvorrichtung angebracht ist.9. Cleaning device according to claim 7 or 8, characterized in that the detection devices when reaching a limit position give a signal to raise or lower the basket or the gondola ( 9 ) to which the cleaning device is attached.
DE1998138259 1998-08-22 1998-08-22 Cleaning device Expired - Fee Related DE19838259C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998138259 DE19838259C2 (en) 1998-08-22 1998-08-22 Cleaning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998138259 DE19838259C2 (en) 1998-08-22 1998-08-22 Cleaning device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19838259A1 true DE19838259A1 (en) 2000-03-02
DE19838259C2 DE19838259C2 (en) 2000-12-21

Family

ID=7878434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998138259 Expired - Fee Related DE19838259C2 (en) 1998-08-22 1998-08-22 Cleaning device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19838259C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2865310A1 (en) 2013-10-10 2015-04-29 Thomas Schiefer Device for cleaning

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104224035A (en) * 2014-08-29 2014-12-24 上海普英特高层设备有限公司 Multi-arm automatic balancing mechanism of window cleaning machine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9993C (en) * 1880-06-05 R. BITHORN in Berlin Hand window cleaning machine
US1730030A (en) * 1927-01-04 1929-10-01 Bernstein Peter Cleaning device for windows or the like
US2238757A (en) * 1939-04-24 1941-04-15 Wendell G Newsom Wall cleaner
DE2743936A1 (en) * 1977-05-02 1978-11-16 Alpana Aluminum Prod DEVICE FOR CLEANING A ROW OF OVER ONE WINDOWS AND WALL SURFACES OF A BUILDING
DE4415434A1 (en) * 1994-05-03 1995-11-09 Iren Dornier Automatic cleaning system for window and facade surfaces

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9993C (en) * 1880-06-05 R. BITHORN in Berlin Hand window cleaning machine
US1730030A (en) * 1927-01-04 1929-10-01 Bernstein Peter Cleaning device for windows or the like
US2238757A (en) * 1939-04-24 1941-04-15 Wendell G Newsom Wall cleaner
DE2743936A1 (en) * 1977-05-02 1978-11-16 Alpana Aluminum Prod DEVICE FOR CLEANING A ROW OF OVER ONE WINDOWS AND WALL SURFACES OF A BUILDING
DE4415434A1 (en) * 1994-05-03 1995-11-09 Iren Dornier Automatic cleaning system for window and facade surfaces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2865310A1 (en) 2013-10-10 2015-04-29 Thomas Schiefer Device for cleaning

Also Published As

Publication number Publication date
DE19838259C2 (en) 2000-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2202713C3 (en) Device for controlling an automatic window washing system
US7523517B2 (en) Window cleaning machine
DE185605T1 (en) DRILLING DEVICE WITH UPPER DRIVE.
EP0501140A1 (en) Erecting scaffold moveable along an elevator shaft for erecting shaft equipment
DE19653697C1 (en) Cleaning machine for large surfaces, particularly windows
DE102009035046B4 (en) Device for cleaning large containers
CN213683134U (en) Concrete pouring workbench for house construction
DE19609858C2 (en) Automatic cleaning device with convertible support legs
EP1239150A2 (en) Transportable hoisting installation for a wind turbine
DE4415434C2 (en) Automatic cleaning device for window and / or facade surfaces
CN208808341U (en) High building cleaning device
DE3032191C2 (en) Device for cleaning the walls of tall structures
DE19838072A1 (en) Cleaning device for window, roof and facade surfaces
DE19838259C2 (en) Cleaning device
CN211289428U (en) Measuring device for construction engineering cost budget
CN200949308Y (en) Wall plastering machine
EP0845317B1 (en) Device for metal-cutting working of profiles
EP0980802A2 (en) Process and apparatus for treatment of a vehicle, in particular washing or polishing apparatus
DE20304654U1 (en) Device for demolishing buildings
DE19648929A1 (en) Hoist for facade of building for service and cleaning purposes
DE3543724C2 (en)
DE19918312C1 (en) Automatic cleaning unit for building windows and facades is suspended by cables from the roof winder to be moved horizontally along the building with on-board cable winders to give vertical movements
KR20180035097A (en) Skyscraper wall master
DE1428414A1 (en) Window cleaning device for high-rise buildings with a smooth facade
DE19916820C1 (en) Automatic cleaning unit for building windows and walls has a sensor to detect obstacles and generate a stop signal for the lifting system and a swing mechanism to shift the cleaning head away from the hazard

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee