DE19837928A1 - Treating summer eczema or malanders, especially in horses, using topical herbal composition derived from Equisetum plants, giving rapid cure of itching and chafing - Google Patents

Treating summer eczema or malanders, especially in horses, using topical herbal composition derived from Equisetum plants, giving rapid cure of itching and chafing

Info

Publication number
DE19837928A1
DE19837928A1 DE19837928A DE19837928A DE19837928A1 DE 19837928 A1 DE19837928 A1 DE 19837928A1 DE 19837928 A DE19837928 A DE 19837928A DE 19837928 A DE19837928 A DE 19837928A DE 19837928 A1 DE19837928 A1 DE 19837928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plants
weight
use according
equisetum
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19837928A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19837928C2 (en
Inventor
Helmut Koeniger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19860966A priority Critical patent/DE19860966B4/en
Priority to DE19837928A priority patent/DE19837928C2/en
Publication of DE19837928A1 publication Critical patent/DE19837928A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19837928C2 publication Critical patent/DE19837928C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/11Pteridophyta or Filicophyta (ferns)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

The use of a topically applied composition (I) containing components of plants of Equisetum genus (i.e. horsetail or scouring-rush) is claimed for controlling summer eczema (caused by Culcoides pulicularis midges), malanders and their cosmetic consequences.

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung einer für eine zur äußerlichen Anwendung geeignete Zusammensetzung, die Bestandteile von Pflanzen der Gattung Equisetum enthält, zur Bekämpfung von durch Mücken der Art Culicoides pulicularis verursachtem Sommerekzem und von Mauke sowie von deren kosmetischen Folgen.The invention relates to the use of a for external application suitable composition that Contains components of plants of the genus Equisetum, to combat mosquitoes of the species Culicoides summer eczema caused by pulmonary and mauke as well of their cosmetic consequences.

Das sogenannte Sommerekzem, bei Tieren oft fälschlicherweise auch als Sommerräude bezeichnet, beruht auf einer Überempfindlichkeitsreaktion von Säugern (beispielsweise Pferden, Rindern, aber auch Menschen) gegenüber Speichelinhaltsstoffen der Mückenart Culicoides pulicularis, die in Deutschland allgemein "Gnietzen", "Bartmücken", Sandmücken" oder "Kriebelmücken" genannt werden. Diese nur bis 2 mm großen Insekten sind in allen biogeographischen Regionen der Erde zu finden und werden in der Nordhalbkugel wetter- und zum Teil gebietsabhängig von März/April bis Oktober/November beobachtet. Die Mücken bevorzugen hauptsächlich Hautbezirke am Übergang von stark zu weniger stark behaarter Haut. So wird der Mensch meistens an Haaransatz, Augenbrauen, Haut an Kragen, Ärmeln, Hosenbeinen gestochen, Säugetiere, speziell das Pferd, an Mähnenansatz und -scheitel, Schweifrübe sowie Hautbezirken mit aufrecht stehenden Haaren, wie Haarwirbeln unter dem Bauch und an den Flanken.The so-called summer eczema, often in animals incorrectly referred to as summer mange on a hypersensitivity reaction in mammals (for example horses, cattle, but also humans) against saliva ingredients of the Culicoides mosquito species pulicularis, commonly known as "Gnietzen" in Germany, "Bearded mosquitoes", sand mosquitoes "or" black mosquitoes "called become. These insects are only up to 2 mm in size in all to find and be found in biogeographical regions of the world the northern hemisphere depending on the weather and partly from March / April to October / November observed. The mosquitoes mainly prefer skin areas at the transition from strong too less hairy skin. This is how man becomes mostly on the hairline, eyebrows, skin on the collar, Sleeves, pants legs pricked, mammals, especially that Horse, at the mane base and parting, tail turn as well Skin areas with upright hair, such as hair swirls under the belly and on the flanks.

Die Reaktion auf die Stiche ist sehr unterschiedlich, es können Quaddelbildung und langandauernder oder in Intervallen auftretender Juckreiz damit einhergehen. Insbesondere Pferde fügen sich auf Grund des Juckreizes schwere Hautschäden zu, einschließlich Kahlscheuern des Mähnenkamms, der Schweifrübe und anderer Körperregionen. Die Sommerekzem ist weltweit bei Pferden verbreitet, in Großbritannien wird es als "sweet itch" bezeichnet, in Australien als "Queen's itch", in Japan als "Kasen disease".The reaction to the stitches is very different, it can wheal and long lasting or in Intervals of itching associated with it. Horses in particular fit together due to the itching severe skin damage, including bald scrubbing  Mane comb, the tail turnip and other body regions. Summer eczema is common in horses worldwide Britain calls it "sweet itch" in Australia as "Queen's itch", in Japan as "Kasen disease ".

Die Mauke ist eine bei Huftieren, insbesondere Pferden, vor allem Kaltblutpferden, und Rindern verbreitete Hauterkrankung im distalen Bereich der Gliedmaßen. Die Erkrankung beginnt als Eccema squamosum oder madidans (ekzematöse oder gewöhnliche oder Schrundenmauke) in der Fesselbeuge insbesondere der Hinterfüße mit weißen Abzeichen, entstanden durch Feuchtigkeit, Nässe, Unreinlichkeit, Tauwetter, kotige Wege, und kann sich unter Bildung blumenkohlähnlicher Wucherungen mit übelriechender Sekretion zur Warzenmauke (Dermatitis verrucosa) entwickeln. Weitere Symptome sind Bildung von Bläschen und Schrunden, schmerzhafte Rötung und Schwellung des Fessels, starkes Nässen der häufig rissig werdenden Querfalten, Verschwärung unter den verklebten Haaren, starke Verdickung der Haut (Schwielenmauke). Nach Abheilung der Schrunden, Risse und Geschwüre kommt es meist zu starkem Abschuppen (squamöses Ekzem) und wulstförmiger Hautsklerose.The mallow is one of the most common for ungulates, especially horses cold blood horses and cattle Skin disease in the distal area of the limbs. The Disease begins as Eccema squamosum or madidans (eczematous or ordinary or fissile) in the Captive bend, especially of the hind feet with white Badges caused by moisture, wetness, Uncleanliness, thaw, stodgy ways, and can get under Formation of cauliflower-like growths with malodorous Secretion to wart wart (dermatitis verrucosa) develop. Other symptoms include blistering and Chapped, painful redness and swelling of the fetlock, heavy wetting of the cross folds, which often become cracked, Darkening under the glued hair, strong thickening the skin (calluses). After the cracks have healed, Cracks and ulcers usually lead to severe desquamation (squamous eczema) and bulging skin sclerosis.

Durch zusätzliche Anaerobier-Infektion entsteht die Brandmauke. Sie entwickelt sich bei akutem Verlauf auf sehr typische Weise: schmerzhafte, heiße Geschwulst mit Röte in der Fesselbeuge (Erythem), lymphangitische Anschwellung der ganzen Umgebung, besonders nach aufwärts, Lahmheit und Fieber. Plötzlich tritt an einer bestimmten Stelle eine bläuliche Färbung ein, der Teil wird unempfindlich, trocken derb, die Haare sträuben sich und nach einigen Tagen kommt es zu brandigem Absterben eines Hautstücks samt dem umliegenden Zellgewebe, worauf Eiterung und Abstoßung der mißfarbigen, lederartigen Partie erfolgt (ausfallende Mauke).The additional anaerobic infection creates the Firewall. It develops to a lot with an acute course typical way: painful, hot tumor with redness in the fetlock (erythema), lymphangitic swelling of the whole environment, especially upwards, lameness and Fever. Suddenly one occurs at a certain point bluish color, the part becomes insensitive, dry coarse, the hair buckles and comes after a few days it leads to the burning death of a piece of skin together with the surrounding cell tissue, causing suppuration and rejection of the mis-colored, leather-like part occurs (falling Mauke).

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Mittel zur Bekämpfung von durch die Mückenart Culocoides pulicularis bei Menschen und Säugetieren hervorgerufenem Sommerekzem sowie der bei Huftieren auftretenden Krankheit Mauke bereitzustellen.The object of the invention is to provide a means of combating due to the mosquito species Culocoides pulicularis in humans and Mammals caused by summer eczema and in To provide hoofed animals disease Mauke.

Diese Aufgabe wird durch die Verwendung nach Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by the use according to claim 1 solved.

Überraschenderweise wurde gefunden, daß die erfindungsgemäß verwendete Zusammensetzung sowohl innerhalb kurzer Zeit den Juckreiz des Sommerekzems und dadurch bei Pferden das durch den Juckreiz ausgelöste Scheuern mildert oder beseitigt, sondern darüber hinaus das Sommerekzem zum Stillstand und zum Abheilen bringt. Die Tiere werden wieder ruhig, und die Haare an den kahl gescheuerten Stellen wachsen wieder nach.Surprisingly, it was found that the invention used composition both within a short time Itching of summer eczema and therefore in horses alleviates or eliminates the itching caused by itching, but also summer eczema to a standstill and to heal. The animals become calm again, and that Hair on the bald scrubbed areas grows back.

Die Equisetum-Arten des Anspruches 2 sind die bevorzugt auf dem Gebiet der Heilkunde und der Kosmetik verwendeten.The Equisetum types of claim 2 are preferred on in the field of medicine and cosmetics.

Anspruch 3 führt bevorzugte pharmazeutische Aufbereitungen der Pflanzen auf.Claim 3 leads preferred pharmaceutical preparations of the plants.

Anspruch 4 macht eine Angabe über den Konzentrationsbereich, in dem das obige pharmazeutisch aktive Mittel vorliegen kann.Claim 4 provides information about the Concentration range in which the above pharmaceutically there may be active funds.

Anspruch 5 führt bevorzugte Konzentrationsbereiche des obigen pharmazeutisch aktiven Mittels auf.Claim 5 leads preferred concentration ranges of above pharmaceutically active agent.

Anspruch 6 bezieht sich auf eine besonders bevorzugte Mitverwendung eines weiteren pflanzlichen Wirkmittels, nämlich Lavandula (Lavendel).Claim 6 relates to a particularly preferred Use of another herbal active ingredient, namely Lavandula (Lavender).

Die Lavandula-Arten des Anspruches 7 sind die bevorzugt auf dem Gebiet der Heilkunde und der Kosmetik verwendeten.The Lavandula species of claim 7 are preferred on in the field of medicine and cosmetics.

Anspruch 8 führt bevorzugte pharmazeutische Aufbereitungen des Lavendels auf. Claim 8 leads preferred pharmaceutical preparations of lavender.  

Anspruch 9 macht eine Angabe über das Verhältnis Equisetum Lavendel, wenn diese in einer unverdünnten pharmazeu­ tischen Aufbereitung vorliegen.Claim 9 gives an indication of the ratio of equisetum Lavender if this is in an undiluted pharmazeu table preparation.

Anspruch 10 führt bevorzugte Konzentrationsbereiche für Lavendel in der Zusammensetzung an.Claim 10 leads preferred concentration ranges for Lavender in the composition.

Anspruch 11 führt einige besonders geeignete pharmazeutische Formulierungen für die erfindungsgemäße äußerliche Verwendung auf.Claim 11 lists some particularly suitable ones pharmaceutical formulations for the invention external use.

Anspruch 12 führt weitere besonders geeignete pharmazeutische Formulierungen für die erfindungsgemäße äußerliche Verwendung auf.Claim 12 leads further particularly suitable pharmaceutical formulations for the invention external use.

Equisetum, insbesondere die Arten Equisetum arvense (Acker-Schach­ telhalm; im Volksmund auch Zinnkraut genannt, da diese Art, die als Unkraut weit verbreitet ist, früher zum Reinigen von Zinngeräten verwendet worden ist) und Equisetum hiemale wurden vermutlich schon im Altertum als Heilpflanzen verwendet. In neuerer Zeit wurde Equisetum vor allem durch Kneipp wieder in Erinnerung gebracht.Equisetum, especially the species Equisetum arvense (field chess telhalm; popularly known as horsetail, there this species, which is widespread as a weed, used to be Pewter cleaning equipment has been used) and Equisetum hiemale were presumably considered as ancient Medicinal plants used. In more recent times, Equisetum has been before brought back to life by Kneipp.

Die wirksamen Inhaltsstoffe des Krauts von Equisetum arvense sind Kieselsäure (zum Teil in löslicher Form), Equisetonin (Saponin), ein Bitterstoff, geringe Mengen 3-Methoxypyridin, Nicotin, Palustrin, Isoquercitrin, Galuteolin, Dimethylsulfon, Harz, Fett, Aconitsäure und andere Säuren, Vitamin C, Fermente und Polyensäuren.The effective ingredients of the herb of Equisetum arvense are silica (partly in soluble form), Equisetonin (saponin), a bitter substance, small amounts 3-methoxypyridine, nicotine, palustrine, isoquercitrine, Galuteolin, dimethyl sulfone, resin, fat, aconitic acid and other acids, vitamin C, ferments and polyenoic acids.

Die äußerliche Anwendung von Equisetum ist auch aus jüngster Zeit bekannt. Die DD-62 649 verwendet einen Extrakt von herba Equiseti in Verbindung mit Haut- und Haarpflegemitteln, die Organpräparate enthalten, zur Geruchskompensierung von stark arteigen riechenden Organpräparaten. Die Verwendung von Equisetum-Bestandteilen in Form der pulverisierten Pflanze als schweißhemmendes Mittel ist in der DE-A-32 07 005 beschrieben. Als hautstraffendes Mittel wird Equisetum arvense in Form eines wäßrigen oder glykolischen Extrakts in Seifen, Fette, Öle, Zeitschrift für die Fett-, Öl-, Tensid-, Kosmetik- und Pharmaindustrie, 115 (10), 1989, S. 331-338, Tabelle 6, Seite 337, erwähnt. Als Dekokt (10 g/1000 ml) haben Equiseta herba (Equisetum arvense) eine Standardzulassung des Bundesgesundheitsamtes zur Verwendung für Umschläge zur unterstützenden Behandlung schlecht heilender Wunden erlangt (Deutsche Apotheker Zeitung, 132 (Nr. 37), 1992, Seite 1876).The external application of Equisetum is also out known recently. The DD-62 649 uses one Herba Equiseti extract in combination with skin and Hair care products containing organ preparations for Odor compensation of strongly smelling Organ preparations. The use of Equisetum ingredients in the form of the powdered plant as an antiperspirant Agent is described in DE-A-32 07 005. As  Skin tightening agent is in the form of an Equisetum arvense aqueous or glycolic extract in soaps, fats, oils, Magazine for the fat, oil, surfactant, cosmetic and Pharmaindustrie, 115 (10), 1989, pp. 331-338, table 6, Page 337. As a decoction (10 g / 1000 ml) have Equiseta herba (Equisetum arvense) a standard approval of the Federal Health Office for the use of envelopes for supportive treatment of poorly healing wounds acquired (Deutsche Apotheker Zeitung, 132 (No. 37), 1992, Page 1876).

Die DE-A-43 14 131 offenbart die äußerliche Verwendung von Equisetum bei Psoriasis. Die DE-A-43 18 655 offenbart die äußerliche Verwendung von Equisetum bei Brandwunden, Sonnenallergien, allergischen Kontakt-Hauterkrankungen, Kopfschuppen, Muskel-, Sehnen-, Bänder-, Gelenk- und neuralgischen Schmerzen, Gichtschmerzen, sowie bei Nagelpilz, unreiner Haut, Pickeln und Akne.DE-A-43 14 131 discloses the external use of Equisetum in psoriasis. DE-A-43 18 655 discloses the external use of equisetum for burns, Sun allergies, allergic contact skin diseases, Dandruff, muscle, tendon, ligament, joint and neuralgic pain, gout pain, as well as Nail fungus, blemished skin, pimples and acne.

Lavendelöl wird vor allem auf dem Gebiet der Kosmetik als Geruchskorrigens verwendet, wobei es einen beruhigenden Einfluß ausüben soll.Lavender oil is mainly used in the field of cosmetics Odor corrective used, being a soothing To exert influence.

In der DE-A-42 37 551 wird eine synergistisch wirkende Zusammensetzung von Equisetum und Lavendel als Mittel zur Bekämpfung von Dermatomykosen, deren Erregern sowie von Schweißbildung und Körpergeruch offenbart.DE-A-42 37 551 describes a synergistic Composition of equisetum and lavender as a means of Combating dermatomycoses, their pathogens and Sweating and body odor revealed.

Unter dem Ausdruck "Bekämpfung" von Sommerekzem und Mauke die Vorbeugung gegen deren krankhaften und/oder kosmetischen Symptome, das Lindern der Symptome und/oder die Heilung der Symptome verstanden, wobei eine eventuelle Nachbehandlung mit der erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzung ebenfalls eingeschlossen sein soll.Under the term "combating" summer eczema and mauke the prevention of their pathological and / or cosmetic symptoms, symptom relief and / or understood the healing of the symptoms, being a possible Aftertreatment with that used according to the invention Composition should also be included.

Als Ausgangsmaterial für die erfindungsgemäß verwendete Zusammensetzung, die Bestandteile der Pflanzen der Gattung Equisetum enthält, sind zahlreiche pharmazeutische Aufbereitungen der Pflanze möglich. Es kann sich dabei beispielweise um pulverförmige, kleingeschnittene, gefriergetrocknete, sprühgetrocknete Bestandteile oder um einen Saft oder um einen ölartigen, pastösen, sirupartigen und bevorzugt einen wäßrig-alkoholischen Extrakt der Pflanze handeln. Diese Aufbereitungen sind entweder im Handel erhältlich oder ihre Herstellung ist für den Fachmann ableitbar (siehe z. B. Paul Heinz List und Peter C. Schmidt, "Technologie pflanzlicher Arzneizubereitung", Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 1984).As a starting material for the used according to the invention Composition, the components of the plants of the genus Equisetum contains numerous pharmaceuticals  Preparations of the plant possible. It can happen for example around powdered, finely chopped, freeze-dried, spray-dried ingredients or around a juice or around an oil-like, pasty, syrup-like and preferably an aqueous-alcoholic extract of Act plant. These preparations are either in Available commercially or their manufacture is for the Expert can be derived (see e.g. Paul Heinz List and Peter C. Schmidt, "Technology of herbal medicinal preparation", Scientific publishing company mbH, Stuttgart, 1984).

Diese Aufbereitungen können teilweise als solche die Zusammensetzung der Erfindung ausmachen, beispielsweise kann ein Saft von Equisetum, bei dem es sich natürlich auch um eine Zusammensetzung handelt, als solcher auf eine zu behandelnde Hautstelle aufgebracht werden. In der Regel werden jedoch die pharmazeutischen Aufbereitungen weiter mit Hilfe eines oder mehrerer Träger in eine für die äußerliche Anwendung geeignete galenische Form gebracht, wie Puder, Salben, Cremes, Gele, Lotionen, Emulsionen, Lösungen, beispielweise als Spray auftragbar und Sprays mit Treibmittel (Aerosole). Dabei werden dem Fachmann geläufige Träger und Hilfsstoffe eingesetzt. Die Herstellung derartiger galenischer Formen sind in der Technik bekannt und in der Literatur breit erörtert (siehe z. B. Remington's Pharmaceutical Sciences, Mack Publishin Company, Easton, Pennsylvania, 1990).Some of these preparations as such Make up the composition of the invention, for example can be a juice from Equisetum, which of course is also is a composition, as such towards one treating skin area are applied. Usually however, the pharmaceutical preparations continue with the help of one or more carriers into one for the suitable galenic form for external use, such as powders, ointments, creams, gels, lotions, emulsions, Solutions that can be applied as a spray, for example, and sprays with Propellants (aerosols). The person skilled in the art will become familiar with this Carriers and auxiliaries used. The production such galenic forms are known in the art and widely discussed in literature (see e.g. Remington's Pharmaceutical Sciences, Mack Publishin Company, Easton, Pennsylvania, 1990).

Das für die äußere Anwendung geeignete Präparat kann auch Liposomen mit oder ohne eingeschlossenen Wirkstoff enthalten. Das Verfahren des Zusatzes von Liposomen und der Einschluß von Wirkstoffen in Liposomen ist dem Fachmann bekannt und braucht hier nicht weiter erörtert zu werden.The preparation suitable for external use can also Liposomes with or without an included active ingredient contain. The process of adding liposomes and the The inclusion of active substances in liposomes is known to the person skilled in the art known and need not be discussed further here.

Besonders bevorzugt werden in dieser Erfindung stark hypoallergische Präparate in Form einer Creme, Lotion, Salbe oder eines Sprays mit und ohne Treibgas. Strong are particularly preferred in this invention hypoallergenic preparations in the form of a cream, lotion, Ointment or a spray with and without propellant.  

In derartigen galenischen Formen liegen die Equisetum-Be­ standteile (ohne eventuelle Trägerstoffe derselben) gewöhnlich in einer Konzentration von 0,001 bis 99 Gew.-%, gewöhnlicher 0,01 bis 50 Gew.-% und bevorzugt 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, vor, wobei es sich bei dem Rest um Trägerstoffe und sonstige Hilfsstoffe und gegebenenfalls weitere Wirkstoffe handelt.The Equisetum Be are in such galenic forms constituents (without possible carriers of the same) usually in a concentration of 0.001 to 99% by weight, more usually 0.01 to 50% by weight, and preferably 0.01 to 20% Wt .-%, based on the composition, before, it is the rest about carriers and other auxiliaries and optionally other active ingredients.

Eine Mitverwendung von Lavendel in der erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzung hat sich als besonders wirksam herausgestellt und stellt demgemäß eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar. Es scheint sich, wie im Fall der in der DE 42 37 551 des gegenwärtigen Erfinders beschriebenen Zusammensetzung von Equisetum und Lavendel gegen Tinea pedis, wieder um eine noch nicht verstandene synergistische Wirkung von Equisetum und Lavendel zu handeln.A use of lavender in the invention The composition used has proven to be particularly effective highlighted and accordingly represents a special preferred embodiment of the invention. It seems itself, as in the case of the current in DE 42 37 551 Inventor described composition of Equisetum and Lavender against tinea pedis, again not yet understood synergistic effect of Equisetum and Act lavender.

Bei der Mitverwendung von Lavendel kann dieses ebenfalls in allen bekannten Aufbereitungsformen, z. B. einem Blütenextrakt, einem wäßrigen Aufguß, einem Extrakts des Krauts oder bevorzugt mit Wasserdampf gewonnenem Blütenöl, vorliegen.If lavender is also used, it can also be used in all known processing forms, e.g. B. one Flower extract, an aqueous infusion, an extract of the Herb or preferably flower oil obtained with steam, available.

Die erfindungsgemäß verwendete Zusammensetzung kann wiederum sowohl eine Equisetum-Aufbereitung, wie oben beschrieben, als auch eine Lavendel-Aufbereitung (z. B. das Blütenöl) in unverdünnter Form enthalten. Das Mischungsverhältnis der beiden Wirkbestandteile kann in diesem Fall in großem Maß variieren, z. B. von 100 Gewichtsteile Equisetum : 1 Gewichtsteil Lavendel bis zu 1 Gewichtsteil Equisetum : 100 Gewichtsteile Lavendel.The composition used according to the invention can again an Equisetum preparation as above described, as well as a lavender preparation (e.g. the Flower oil) contained in undiluted form. The Mixing ratio of the two active ingredients can be in vary greatly in this case, e.g. B. of 100 Parts by weight of Equisetum: 1 part by weight of lavender up to 1 Parts by weight of Equisetum: 100 parts by weight of lavender.

Bevorzugt liegt aber die Lavendelzubereitung zusammen mit der Equisetumzubereitung, in Konzentrationen wie oben angegeben, in einer der oben erwähnten galenischen Formen vor. Die Konzentration der Lavendel-Zubereitung (ohne eventuelle Trägerstoffe) liegt dabei im allgemeinen im Bereich von 0,001 bis 99 Gew.-%, gewöhnlicher 0,01 bis 50 Gew.-% und bevorzugt 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, vor, wobei es sich bei dem Rest, wie oben erwähnt, um Trägerstoffe und sonstige Hilfsstoffe und gegebenenfalls um weitere Wirkstoffe handelt.However, the lavender preparation is preferably together with the equisetum preparation, in concentrations as above indicated, in one of the galenic forms mentioned above in front. The concentration of the lavender preparation (without possible carriers) is generally in the  Range from 0.001 to 99% by weight, more usually 0.01 to 50 % By weight and preferably 0.01 to 20% by weight, based on the Weight of the composition, before, which is Rest, as mentioned above, to carriers and others Excipients and possibly other active ingredients acts.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung näher.The following examples illustrate the invention.

Als Equisetum-Aufbereitung wurde ein im Handel erhältlicher Schachtelhalmkraut-Fluidextrakt 1 : 1 (Vol/Vol), Auszugsmittel 30%iges (Vol/Vol) wäßriges Ethanol, verwendet.As a Equisetum preparation, a commercially available one Horsetail herb fluid extract 1: 1 (vol / vol), Extracting agent 30% (vol / vol) aqueous ethanol, used.

Als Lavendel-Aufbereitung wurde ein im Handel erhältliches, durch Wasserdampfdestillation gewonnenes Öl aus den Blüten von echtem Lavendel verwendet.A commercially available, Oil obtained from the flowers by steam distillation used from real lavender.

Cremecream

Bei der in den Beispielen verwendeten Creme handelte es sich um eine im Handel erhältliche, wirkstofffreie Cremegrundlage, in die auf übliche Weise 1,5 Gew.-% des obigen Schachtelhalm-Fluidextraktes, bezogen auf die Cremegrundlage, und 2,5 Gew.-% des obigen Lavendelöls, bezogen auf die Cremegrundlage, eingemischt wurden.It was the cream used in the examples is a commercially available, drug-free Cream base, in the usual way 1.5 wt .-% of Horsetail fluid extract above, based on the Cream base, and 2.5% by weight of the above lavender oil, based on the cream base.

Sprayspray

Bei dem in den Beispielen verwendeten Spray wurde 30%iges (Vol/Vol) Isopropanol als Lösungsmittel verwendet. Darin wurden unter Zuhilfenahme einer geringfügigen Menge eines nicht-ionischen Emulgators, Tween® (Polyethoxysorbitanstearat), 1,5 Gew.-% des obigen Schachtelhalm-Fluidextraktes und 2,5 Gew.-% des obigen Lavendelöls unter gutem Schütteln eingeführt.The spray used in the examples was 30% (Vol / Vol) isopropanol used as a solvent. In this were made using a small amount of a non-ionic emulsifier, Tween® (Polyethoxysorbitan stearate), 1.5% by weight of the above Horsetail fluid extract and 2.5% by weight of the above Lavender oil introduced with good shaking.

Beispiel 1example 1

Ein Trabrennpferd litt infolge von Dauerbelastung an einer offenen, blutigen Mauke in den Fesselbeugen der Hinterbeine.A harness racing horse suffered from one due to constant stress open, bloody mauke in the fetlocks of the Hind legs.

Das Pferd wurde einmal täglich mit der oben beschriebenen Creme behandelt. Nach 12 Tagen war diese schwere Mauke geschlossen. Man ließ das Pferd unmittelbar danach wieder in einem Rennen laufen, wobei die Fesselbeuge wieder aufplatzte. Nach 8-tägigem weiterem Auftragen der Creme und pausieren vom Rennsport heilte die Mauke wieder ab und trat nicht mehr auf.The horse was treated once a day with the one described above Cream treated. After 12 days this was heavy bull closed. The horse was released immediately afterwards run in a race, the fetlock again burst open. After 8 days of applying the cream and pausing from racing the mauke healed again and kicked no longer on.

Beispiel 2Example 2

Ein Trabrennpferd hatte eine trockene, spröde, rissige, rauhe Mauke (Schrundenmauke) in einer Fesselbeuge. Bei dieser Mauke wurde die Creme einmal täglich während drei Tagen gut einmassiert, und die Fesselbeuge wurde zusätzlich bandagiert.A harness racing horse had a dry, brittle, cracked, Rough Mauke (Schrundenmauke) in a fetlock. At this mauke was the cream once a day for three Days massaged well, and the bondage was additional bandaged.

Bereits am vierten Tag war die Fesselbeuge wieder glatt und die Haut sehr elastisch.On the fourth day, the fetlock was smooth again the skin very elastic.

Beispiel 3Example 3

Ein Reitpferd litt in einer Fesselbeuge eines hinteren Beines an einer Mauke mit vielen blumenkohlähnliche Gebilden, die sehr unansehnlich und übelriechend waren (Warzenmauke). Die Behandlung wurde mit einmal täglichem Einreiben der oben beschrieben Creme über vier Wochen durchgeführt. Danach war die Fesselbeuge wieder glatt und geschmeidig.A riding horse suffered in a pastern's bend Legs on a wall with many cauliflower-like Formations that were very unsightly and smelly (Wartsweed). Treatment was with once a day Rub the cream described above over four weeks carried out. After that, the fetlock was smooth again smooth.

Beispiel 4Example 4

Ein Haflinger-Pferd, ca. 5 Jahre alt, hatte seit Jahren starken Juckreiz, wälzte sich schon beim Anflug von Mücken auf dem Boden und scheuerte sich im Mähnen-, Kruppe- und Schweifrübenbereich. Es wurde ein Sommerekzem diagnostiziert. An Haflinger horse, about 5 years old, has had for years severe itching, rolled on the approach of mosquitoes on the floor and scrubbed in mane, croup and Beet area. It became summer eczema diagnosed.  

Schon nach 8-tätigem Auftragen der oben beschriebenen Creme (einmal täglich) im Mähnenansatz und auf der Kruppe sowie dem Besprühen des Schweifrübenbereichs mit dem oben beschriebenen Spray war der Juckreiz abgeklungen. Nach weiteren 8 Tagen hatte das Fell wieder ein gesundes Aussehen, und die Haare wuchsen wieder nach.After just 8 days of applying the cream described above (once a day) in the mane base and on the croup as well spraying the tail beet area with the above the itching described had subsided. To the fur was healthy for another 8 days Appearance, and the hair grew back.

Beispiel 5Example 5

Ein Isländer-Pferd zeigte den Beginn eines Sommerekzems mit Quaddelbildung, starkem Juckreiz, Haarausfall auf der Kruppe. Nach 14-tägiger Behandlung wie im Beispiel 4 war der Juckreiz verschwunden, der Haarausfall ließ nach, die grauen Stellen in der Mähne waren bedeutend schwächer. Das Pferd machte wieder einen gesunden Eindruck und war nicht mehr apathisch.An Icelandic horse showed the beginning of summer eczema Wheals, severe itching, hair loss on the Croup. After 14 days of treatment as in Example 4, the was The itching disappeared and the hair loss subsided gray spots in the mane were significantly weaker. The Horse made a healthy impression again and was not more apathetic.

Claims (12)

1. Verwendung einer zur äußeren Anwendung bestimmten Zusammensetzung, die Bestandteile von Pflanzen der Gattung Equisetum enthält, zur Bekämpfung von durch Mücken der Art Culicoides pulicularis verursachtem Sommerekzem und von Mauke sowie von deren kosmetischen Folgen.1. Use of an external application Composition, the components of plants of the Genus Equisetum contains, to combat through Culicoides pulicularis caused by mosquitoes Summer eczema and Mauke and their cosmetic Consequences. 2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanzen der Gattung Equisetum der Art Equisetum arvense oder Equiseum hiemale angehören.2. Use according to claim 1, characterized in that the plants of the genus Equisetum of the species Equisetum arvense or Equiseum hiemale. 3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Bestandteilen um einen Saft oder Extrakt aus dem Kraut der Pflanzen handelt.3. Use according to claim 1 or 2, characterized characterized that the components are a juice or extract from the herb of the plants acts. 4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestandteile in der Zusammensetzung in einer Konzentration von 0,001 bis 100 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, vorliegen, wobei der Rest ein oder mehrere zur äußeren Anwendung übliche Konfektionierungsmittel und gegebenenfalls ein oder mehrere zusätzliche Wirksubstanzen umfaßt.4. Use according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the ingredients in the Composition in a concentration of 0.001 to 100% by weight, based on the composition, are present, the rest one or more to the outside Use of customary packaging agents and optionally one or more additional ones Active substances included. 5. Verwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration 0,001 bis 99 Gew.-%, bevorzugt 0,01 bis 50 Gew.-% und am bevorzugtesten 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, beträgt.5. Use according to claim 4, characterized in that the concentration 0.001 to 99 wt .-%, preferred 0.01 to 50% by weight and most preferably 0.01 to 20 % By weight, based on the composition. 6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung weiter Bestandteile von Pflanzen der Gattung Lavandula enthält. 6. Use according to any one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the composition continues Components of plants of the Lavandula genus contains.   7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Pflanzen der Gattung Lavandula um die Arten Lavandula officinalis Chaix et Vill. (= La­ vandula angustifolia Mill.; echter Lavendel), Lavadula spica (= Lavandula latifolia Vill.) und/oder Lavandula hybrida Rev. handelt.7. Use according to claim 6, characterized in that that the plants of the Lavandula genus the species Lavandula officinalis Chaix et Vill. (= La vandula angustifolia Mill .; real lavender), Lavadula spica (= Lavandula latifolia Vill.) And / or Lavandula hybrida Rev. acts. 8. Verwendung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Bestandteilen der Pflanzen der Gattung Lavandula um einen Blütenextrakt oder um Blütenöl handelt.8. Use according to one of claims 6 or 7, characterized characterized that it is in the components of the Plants of the Lavandula genus around a flower extract or is flower oil. 9. Verwendung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß sowohl die Bestandteile der Pflanzen der Gattung Equisetum als auch die Bestandteile der Pflanzen der Gattung Lavandula in unverdünnter Form in einem Verhältnis Equisetum : Lavandula von 100 Gewichtsteilen : 1 Gewichtsteil bis zu 1 Gewichtsteil : 100 Gewichtsteilen vorliegen.9. Use according to one of claims 6 to 8, characterized characterized in that both the components of the Plants of the genus Equisetum as well Components of the plants of the Lavandula genus in undiluted form in a ratio Equisetum: Lavandula of 100 parts by weight: 1 part by weight to 1 part by weight: 100 parts by weight are available. 10. Verwendung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestandteile der Pflanzen der Gattung Lavandula in der Zusammensetzung in einer Konzentration von 0,001 bis 99 Gew.-%, bevorzugter 0,01 bis 50 Gew.-% und am bevorzugtesten 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, vorliegen.10. Use according to one of claims 6 to 8, characterized characterized in that the components of the plants of the Lavandula in the composition in one Concentration from 0.001 to 99% by weight, more preferred 0.01 to 50% by weight and most preferably 0.01 to 20 % By weight, based on the composition. 11. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Zusammensetzung um ein Spray mit oder ohne Trägergas handelt.11. Use according to one of claims 1 to 8 and 10, characterized in that it is the Composition around a spray with or without carrier gas acts. 12. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Zusammensetzung um eine Creme oder eine Lotion handelt.12. Use according to one of claims 1 to 8 and 10, characterized in that it is the Composition around a cream or lotion acts.
DE19837928A 1998-08-13 1998-08-20 Use of a composition in summer eczema Expired - Fee Related DE19837928C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19860966A DE19860966B4 (en) 1998-08-13 1998-08-20 Treating summer eczema or malanders, especially in horses, using topical herbal composition derived from Equisetum plants, giving rapid cure of itching and chafing
DE19837928A DE19837928C2 (en) 1998-08-13 1998-08-20 Use of a composition in summer eczema

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19855717 1998-08-13
DE19836641 1998-08-13
DE19837928A DE19837928C2 (en) 1998-08-13 1998-08-20 Use of a composition in summer eczema

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19837928A1 true DE19837928A1 (en) 2000-03-30
DE19837928C2 DE19837928C2 (en) 2002-11-07

Family

ID=26048120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19837928A Expired - Fee Related DE19837928C2 (en) 1998-08-13 1998-08-20 Use of a composition in summer eczema

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19837928C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009118371A1 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Janssen Pharmaceutica Nv Use of nicotinamide for treating summer itch in horses

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265902A (en) * 1980-04-03 1981-05-05 Tetra Consultants, Inc. Therapeutic treatment of horses
DE4318655A1 (en) * 1993-06-06 1994-12-15 Helmut Koeniger Uses of Equisetum

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265902A (en) * 1980-04-03 1981-05-05 Tetra Consultants, Inc. Therapeutic treatment of horses
DE4318655A1 (en) * 1993-06-06 1994-12-15 Helmut Koeniger Uses of Equisetum

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis, 5. Aufl. Bd. 5, Orogen, E-O, Springer Verlag, Berlin 1993, S. 64-72 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009118371A1 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Janssen Pharmaceutica Nv Use of nicotinamide for treating summer itch in horses

Also Published As

Publication number Publication date
DE19837928C2 (en) 2002-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0892635B1 (en) Cosmetic preparations containing extracts from phyllantus emblica and centella asiatica and/or bacopa monnieri
DD277210A5 (en) THERAPEUTIC COMPOSITIONS AGAINST PSORIASIS
JPH1036279A (en) Fibroblast proliferation promoting agent containing vegetable extract
EP0209724B1 (en) Preparation effective against acne and the use of an active extract of couch grass
EP0133151A2 (en) Skin ointment
DE3246265A1 (en) A dermatotherapeutic agent for stimulating and promoting hair growth
DE3824350A1 (en) COSMETIC AND / OR SKIN-BASED AGENT WITH VEGETABLE ACTIVE INGREDIENTS
EP0668768B1 (en) Composition for controlling dermatomycoses and their agents, as well as transpiration and bodily odours
DE20109044U1 (en) Pharmaceutical preparation
EP0697878B1 (en) New use of equisetum
DE4433666A1 (en) An agent for the treatment or care of irritated or inflamed skin comprising an extract of dried or fresh ribwort plantain (Plantago lanceolata L.) in a base which allows application on the skin as a stick, roller or cream
CH682631A5 (en) Herbal compsns. for promoting hair growth - contain nettle, pansy and chickweed
JPS61246114A (en) Hair tonic composition
US6589571B2 (en) Method for combating summer eczema and malanders
DE19837928C2 (en) Use of a composition in summer eczema
DE19860966B4 (en) Treating summer eczema or malanders, especially in horses, using topical herbal composition derived from Equisetum plants, giving rapid cure of itching and chafing
DE60312988T2 (en) USE OF A CHRYSANTHELLUM INDICUM EXTRACT FOR THE TREATMENT OF THE ACNE ROSACEA
DE19729143A1 (en) Herbal ointment for treating dry, flaky skin
DD209969A5 (en) HAIR GROWTH FUNDS
DE4323614A1 (en) Composition for stimulating the growth and regeneration of hair
DE2720420A1 (en) COMBINATION OF ACTIVE INGREDIENTS AGAINST SUNNYTHEM AND MEDICINAL PRODUCT CONTAINING THIS
DE19628284C1 (en) Use of wild garlic for the treatment or prophylaxis of hyperkeratosis
EP2371350B1 (en) Foam formulas for treating animal skin illnesses
DE3123943A1 (en) "HAIR TREATMENT AGENT"
DE4318655A1 (en) Uses of Equisetum

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 19860966

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 19860966

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19860966

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee