DE19835869C2 - Biosensoren und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Biosensoren und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE19835869C2
DE19835869C2 DE19835869A DE19835869A DE19835869C2 DE 19835869 C2 DE19835869 C2 DE 19835869C2 DE 19835869 A DE19835869 A DE 19835869A DE 19835869 A DE19835869 A DE 19835869A DE 19835869 C2 DE19835869 C2 DE 19835869C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enzyme
polymer layer
metal
carrier material
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19835869A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19835869A1 (de
Inventor
Andreas Heilmann
Andreas Kiesow
Uwe Spohn
Dirk Janasek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19835869A priority Critical patent/DE19835869C2/de
Publication of DE19835869A1 publication Critical patent/DE19835869A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19835869C2 publication Critical patent/DE19835869C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/08Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer
    • C12N11/089Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/08Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer
    • C12N11/089Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C12N11/096Polyesters; Polyamides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/08Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer
    • C12N11/098Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer formed in the presence of the enzymes or microbial cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/001Enzyme electrodes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Ver­ fahren zur Herstellung von Biosensoren mit stabilen Enzymschichten und derart hergestellte Biosensoren. Derartige Biosensoren oder allgemein Sensoren auf der Basis von Biomolekülen (Enzymen) werden beispielswei­ se zur Detektion von chemischen Substanzen, bei­ spielsweise auf Basis optischer oder elektrochemi­ scher Signalwandlung benötigt.
Das Messprinzip derartiger Biosensoren beruht auf der spezifischen Wechselwirkung eines auf einem Trägerma­ terial immobilisierten Enzyms mit der zu bestimmenden Analytsubstanz. Der Stand der Technik ist bei Schel­ ler, F. und Schubert, F. in Biosensoren, Birkhäuser, Basel, Boston, Berlin 1989 beschrieben.
Biosensoren bzw. Bioreaktoren wiesen oft nur eine begrenzte Lebensdauer und oft eine ungenügende Signal­ stabilität auf und können daher zum Teil nur als Ein­ wegsensoren ausgeführt werden. Eine gezielte Anpas­ sung der Biosensoren an komplexe Probenmedien war bisher ebenfalls kaum möglich.
Die CA 104: 230534X in Pharmaceuticals, Band 104 (1986) Seite 367 beschreibt die Immobilisierung von biologisch aktiven Substanzen auf Substraten, bei­ spielsweise PTFE-Harzen oder Glas. Dabei wird das Substrat mit Glutaraldehydplasma polymerisiert und anschließend ein Enzym durch ein Tauchverfahren auf­ getragen.
Aus Biomaterials Band 17 (1996) Seite 1473 bis 1479 ist die Immobilisierung eines Enzyms auf einem Sub­ strat als technischer Biokatalysator bekannt.
Das Journal of Photopolymer Science and Technology, Band 8, Nr. 3 (1995) Seite 369 bis 376 zeigt einen Glukosesensor, bei dem Glukoseoxidase in einer porö­ sen Membran immobilisiert wird. Die immobilisierte Glukoseoxidase wird anschließend mit einem plasmapo­ lymerisierten Propargylalkohol beschichtet.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Biosenso­ ren sowie Biosensoren zur Verfügung zu stellen, die langzeitstabile, reproduzierbare und anpassbare sen­ sitive Eigenschaften besitzen.
Diese Aufgabe wird durch das Verfahren nach Anspruch 1 sowie den Biosensor nach Anspruch 16 gelöst.
Dadurch, dass das Enzym auf dem Träger in eine durch ein Gasphasenabscheideverfahren erzeugte Polymerschicht eingebettet oder durch eine durch ein Gaspha­ senabscheideverfahren erzeugte Polymerschicht über­ deckt wird, wird eine sehr gute Immobilisierung des Enzyms erzielt, ohne die durch das Enzym realisierten spezifischen Wechselwirkungen mit den Analytsubstan­ zen zu verhindern. Weiterhin sind derartige Enzym- Träger-Verbunde durch eine hohe mechanische Stabili­ tät gekennzeichnet und besitzen als Biosensoren eine hohe Langzeitstabilität und Reproduzierbarkeit der durch sie erzeugten Messsignale. Dadurch wird das Einsatzgebiet derartiger enzymbasierter Biosensoren und Bioreaktoren ausgedehnt. Insbesondere kann durch Verwendung unterschiedlicher Polymerschichten das Verfahren an unterschiedliche, auch flexible Träger­ materialien angepasst werden.
Erfindungsgemäß wird die Polymerschicht durch ein Gasphasenabscheideverfahren, insbesondere ein Vakuum­ beschichtungsverfahren, wie beispielsweise CVD (che­ mische Gasphasenabscheidung) oder PVD (physikalische Gasphasenabscheidung), abgeschieden. So ist es mög­ lich, sämtliche Herstellungsprozesse in einer Vakuum­ kammer, gegebenenfalls bei jeweils angepassten Vaku­ umdrücken durchzuführen. Dadurch wird die Herstellung der stabilen Enzymschichten mit den Herstellungspro­ zessen für Bauelemente in der Mikroelektronik kompa­ tibel, wodurch die Herstellung von Biosensoren stark vereinfacht wird. Diese Gasphasenabscheidung kann durch Plasmapolymerisation, Polymersputtern und/oder Polymerdampfung erfolgen. Die Plasmapolymerisation kann dabei unter Vakuum oder auch unter Normaldruck durchgeführt werden. Als Monomere zur Herstellung de­ rartiger Plasmapolymere eignen sich die folgenden Verbindungen: organische Verbindungen, siliciumorga­ nische Verbindungen, Vinylverbindungen oder Thiophen­ derivate, insbesondere Hexamethyldisilazan, Hexamethyldisiloxan, Vinylalkohol, Vinylacetat oder auch Acrylamid. Dabei entstehen Polymerschichten mit einem hohen Maß an Quervernetzungen.
Erfindungsgemäß wird weiterhin die Sensibilisierung des Enzyms verbessert, wenn während der Gasphasenab­ scheidung der Polymerschicht und/oder dem Auftrag des Enzyms Metallnanopartikel in die entstehende Polymer­ schicht eingelagert werden. Die Metallnanopartikel können durch Metallverdampfung oder Metallsputtern vor oder während der Plasmapolymerisation erzeugt werden. Hierzu eignen sich insbesondere die Metalle Platin, Palladium, Gold, Zinn, Kupfer und/oder Sil­ ber.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungs­ gemäßen Verfahrens sowie des erfindungsgemäßen Bio­ sensors werden in den jeweiligen abhängigen Ansprü­ chen gegeben.
Werden die Schichten bei relativ hohen Leistungsdich­ ten hergestellt, so haben sie eine amorphe Struktur und können auch als amorphe Kohlenwasserstoffschich­ ten (a-CH) bzw. als amorphe siliciumhaltige Kohlen­ wasserstoffschichten (a-C, Si, H) bezeichnet werden.
Wird vor der Beschichtung des Trägermaterials mit dem Enzym eine Polymerschicht aufgetragen, so wird die Haftung des Enzyms und damit seine Immobilisierung verbessert. Gleichermaßen kann unmittelbar auf den Träger vor der Beschichtung mit dem Enzym eine Me­ talldünnschicht beispielsweise durch thermische Ver­ dampfung oder Plasmazerstäubung (Sputtern) aufge­ bracht werden. Diese Metalldünnschicht, die vorteil­ hafterweise Gold, Silber, Platin oder Kupfer, Palla­ dium, Zinn enthält, erleichtert den Elektronenübergang zwischen dem amperometrischen oder einem anderen elektrochemischen Signaltransducer und dem immobili­ sierten Enzym, erhöht die Leitfähigkeit des Trägerma­ terials und verbessert so die elektrischen Eigen­ schaften der erfindungsgemäßen Biosensoren.
Eine weitere Möglichkeit zum Auftrag des Enzyms auf das Trägermaterial besteht darin, dass das Enzym auf das Trägermaterial aufpipettiert wird. Dies kann bei­ spielsweise auch während der Plasmapolymerisation un­ ter Normaldruck durchgeführt werden. Wird das Enzym unter Vakuum aufpipettiert, so wird es gefrierge­ trocknet oder lyophilisiert. Hierbei kann ein Kry­ oprotektant, beispielsweise ein Polyelektrolyt oder eine Polyhydroxyverbindung Schäden an dem Enzym ver­ hindern.
Für die erfindungsgemäßen Biosensoren eignen sich als Enzym u. a. insbesondere Oxidasen oder Peroxidasen, beispielsweise Glukoseoxidasen, Glutamatoxidase, L-Aminosäureoxidase, Meerettichperoxidase, Tyrosina­ se, Alkoholoxidase oder Sulfitooxidase. Als Trägerma­ terial können poröse Kunststoff-Folien, beispielswei­ se aus Teflon oder Polypropylen, poröses Silicium, poröse Keramiken oder poröse Metalle Verwendung fin­ den.
Im Folgenden wird ein Beispiel für das erfindungsge­ mäße Verfahren beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1a, 1c, 1d Biosensoren
Fig. 1b ein Beispiel für einen erfin­ dungsgemäßen Biosensor
Fig. 2 den Verlauf der Signalintensität bei verschiedenen Biosensoren.
Die Fig. 1a, 1c, 1d und 2 zeigen keine erfindungs­ gemäßen Biosensoren, sind jedoch für das Verständnis einzelner Aspekte der vorliegenden Erfindung hilf­ reich.
Wesentlich für die Erfindung ist die Erzeugung einer Plasmapolymerschicht zur Enzymstabilisierung oder Im­ mobilisierung während oder nach dem Auftragen des En­ zyms auf das Trägermaterial. Dabei werden Metallnano­ partikel in die Polymerschicht zur Sensibilisierung des Enzyms eingebracht. Weiterhin können folgende drei Verfahrensschritte zusätzlich durchgeführt wer­ den, die jeweils zu einer weiteren Verbesserung der Eigenschaften der erfindungsgemäßen Enzym-Träger- Verbunde führen:
  • 1. Abscheidung von Metalldünnschichten vor Auftrag des Enzyms zur Verbesserung der Leitfähigkeit des Trägermaterials;
  • 2. Herstellung einer Polymerschicht unmittelbar auf dem Trägermaterial zur Verbesserung der Haftung und/oder zur Immobilisierung des anschließend aufgetragenen Enzyms; und/oder
  • 3. Einbau zusätzlicher Redoxmediatoren in die Poly­ merschichten.
Sämtliche dieser Prozessschritte können in derselben Vakuumkammer bei verschiedenen Vakuumdruckbereichen durchgeführt werden. Als Druckbereiche haben sich die folgenden Werte als günstig erwiesen:
ca. 10-6 Torr für die Metallverdampfung bzw. das Metallsputtern zur Abscheidung von Metalldünn­ schichten;
ca. 10-1 Torr für die Plasmapolymerisation und die Metallverdampfung zur Erzeugung von Metall­ nanopartikeln;
ca. 1 Torr für die Plasmapolymerisation bei gleichzeitigem Vakuumpipettieren des Enzyms.
Für die Beschichtung des Trägermaterials mit einer Plasmapolymerschicht ist eine Plasmaentladung notwen­ dig, die durch eine hohe Gleichspannung, durch eine Wechselspannung (z. B. 50 Hz), durch eine Hochfrequenz (z. B. 13,56 MHz) oder durch eine Mikrowelle (z. B. 2,45 GHz) erzeugt werden kann.
Fig. 1a zeigt eine Enzymimmobilisierung durch eine ein Enzym 2 überdeckende Plasmapolymerschicht 3. Auf eine mikroporöse Polymerfolie 1 aus Nylon oder Teflon wird als Enzym 2 eine fungale Peroxidase durch Auf­ tropfen aufgebracht und absorbtiv oder kovalent immo­ bilisiert. Anschließend wird die betropfte Membran 1 in einen Vakuumrezipienten überführt und mit einer Plasmapolymerschicht 3 aus einem Hexamethyldisilazan- oder Vinylalkohol-Monomer bei einem Druck zwischen 0,1 und 10 Torr beschichtet. Die Schichtdicke der Plasmapolymerschicht 3 in Fig. 1a liegt im Nanometer­ bereich. In einem Beispiel, das einen Schichtaufbau wie in Fig. 1a beschrieben ergibt, wird als Enzym 2 eine fungale Peroxidase auf einem mikroporösen Me­ tallschwamm 1 aus Gold durch Auftropfen aufgebracht und kovalent immobilisiert. Anschließend wird dieser Enzym-Träger-Verbund als Biosensor wie im vorigen Beispiel mit einer Plasmapolymerschicht 3 beschichtet. Beide vorgenannten Beispiele sind keine Ausfüh­ rungsformen der Erfindung.
Fig. 1b zeigt ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Enzymimmobilisierung durch eine Plasmapolymerschicht 3, wobei das Enzym 2 durch eingelagerte Metallnano­ partikel 4 sensibilisiert wird. Wie bei den vorigen Beispielen wird auf eine mikroporöse Polymerfolie 1 aus Nylon oder Teflon eine fungale Peroxidase als En­ zym 2 aufgetropft. Anschließend wird der Träger 1 durch eine Plasmapolymerisation im Vakuum mit einer Plasmapolymerschicht 3 aus einem Hexamethyldisilazan- oder Vinylalkohol-Monomer beschichtet. Vor, während oder nach der Plasmapolymerisation im Vakuum erfolgt zusätzlich eine Verdampfung von Silber, Platin, Gold oder Palladium, die zur Einlagerung von Silber-, Pla­ tin-, Gold- bzw. Palladiumpartikeln 4 mit Größen im Nanometerbereich in die Plasmapolymerschicht führt.
Fig. 1c zeigt ein weiteres Beispiel einer nicht er­ findungsgemäßen Enzymimmobilisierung. Eine mikroporö­ se Nylonfolie 1 ist hier zur Verbesserung ihrer e­ lektrischen Leitfähigkeit zusätzlich mit einer Me­ tallschicht 5 aus Gold bzw. Silber bedampft. Sämtli­ che für die Bedampfung zugänglichen Oberflächen der Nylonfolie sowie ihrer für den Metalldampf zugängli­ chen Poren sind folglich mit Gold bzw. Silber be­ schichtet. Anschließend wird als Enzym 2 eine Tyrosi­ nase wie im ersten Beispiel aufgetropft und mit einer Plasmapolymerschicht 3 überschichtet.
Fig. 1d zeigt ein weiteres Beispiel einer nicht er­ findungsgemäßen Enzymstabilisierung und - immobilisierung. Eine mikroporöse Nylon- oder Teflon­ folie 1 wurde in einem Vakuumrezipienten mit einer Plasmapolymerschicht versehen. Anschließend wurde im Vakuumrezipienten mit einer vakuumtauglichen Mikropi­ pette als Enzym 2 eine Meerettichperoxidase auf die beschichtete mikroporöse Nylon- bzw. Teflonfolie auf­ gebracht. Während oder im Anschluss an das Aufbringen des Enzyms wurde eine Plasmapolymerschicht aus einem Vinylalkoholmonomer bzw. einem Monomergemisch aus Allylalkohol und Allylamin aufgebracht. Bei diesem Beispiel wurde während des Aufbringens beider Plasma­ beschichtungen Toluidenblau als Redoxmediator 6 dem Monomer hinzugefügt. Wie in Fig. 1d zu sehen ist, wurde der Redoxmediator in die Polymerschichten ein­ gelagert. Dieser Redoxmediator führt zu einer zusätz­ lichen Sensibilisierung und Stabilisierung des Enzyms 2 und damit zu einer Verbesserung der Eigenschaften des in diesem Beispiel vorgestellten Enzym-Träger- Verbundes.
In Fig. 2 ist das Ergebnis aus einem Versuch mit ver­ schiedenen nicht erfindungsgemäßen Plasmapolymerbe­ schichtungen dargestellt. Hierzu wurde fungale Pero­ xidase aus Arthromyces ramosus (ARP) auf eine poröse Nylonfolie immobilisiert und anschließend mit Plasma­ polymerschichten aus Hexamethyldisilazan (CH3)3Si-NH-Si(CH3)3) bzw. aus Vinylalkohol beschich­ tet. Anschließend wurde durch Flow Injection Analysis (FIA) eine fortlaufende Chemilumineszenzdetektion von 0,1 mM Wasserstoffperoxid in Gegenwart des immobili­ sierten ARP und von Luminol durchgeführt. Es zeigt sich, dass gegenüber den unbeschichteten Sensoren die Anfangsempfindlichkeit der durch die genannten Plas­ mapolymerschichten beschichteten Sensoren merklich verringert ist. Es ist jedoch deutlich zu erkennen, dass das Messsignal gegenüber dem unbeschichteten Sensor über längere Zeit deutlich stabilisiert ist.

Claims (17)

1. Verfahren zur Herstellung von Biosensoren mit stabilen Enzymschichten auf einem Trägermateri­ al, wobei das Enzym auf einem Trägermaterial im­ mobilisiert wird derart, daß sie in elektroni­ schem Kontakt mit einem Signaltransducer steht, und wobei während oder nach der Beschichtung des Trägermaterials mit dem Enzym auf dem Trägerma­ terial eine Polymerschicht abgeschieden wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerschicht durch ein Gasphasen- Abscheideverfahren abgeschieden wird, wobei wäh­ rend der Gasphasenabscheidung der Polymer­ schicht, die während oder nach der Beschichtung des Trägermaterials mit dem Enzym erfolgt, Me­ tallnanopartikel in die entstehende Polymer­ schicht eingelagert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasphasenab­ scheidung durch Plasmapolymerisation, Polymer­ sputtern und/oder Polymerbedampfung erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Plasmapolymere siliciumorganische Verbindungen, Vinylverbindungen, Thiophenderivate, insbesonde­ re Hexamethyldisilazan (CH3)3Si-NH-Si-(CH3)3, Hexamethyldisiloxan (CH3)3Si-O-Si(CH3)3, Vinylal­ kohol (CH2=CH-OH), Vinylacetat (CH3CO2CH=CH2), Acrylamid (CH3-CO2-CH=CH2) eingesetzt werden.
4. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Beschichtung des Trägermaterials organische monomere Verbin­ dungen, insbesondere mit dem Enzym eine Metall­ dünnschicht und/oder eine Polymerschicht auf das Trägermaterial, vorzugsweise durch Gasphasenab­ scheidung, aufgebracht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht durch thermische Verdampfung oder durch Plasma­ zerstäubung (Sputtern) aufgebracht wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Metallschicht eine Schicht aufgebracht wird, die Gold, Silber, Platin, Palladium oder Kupfer enthält.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallnanoparti­ kel durch Metallverdampfung oder Metallsputtern vor oder während der Gasphasenabscheidung der Polymerschicht erzeugt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Metallnanoparti­ kel Partikel verwendet werden, die Platin, Pal­ ladium, Gold, Kupfer, Zinn, Indium und/oder Sil­ ber enthalten.
9. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die vor, während und/oder nach der Beschichtung des Trägermateri­ als mit dem Enzym abgeschiedenen Plasmapolymer­ schichten Redoxmediatoren eingelagert werden.
10. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Beschich­ tungen in derselben Vakuumkammer bei jeweils ge­ eigneten Vakuumdruckbereichen vorgenommen wer­ den.
11. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Enzym durch Pi­ pettieren auf das Trägermaterial aufgebracht wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Enzym unter Va­ kuum, gegebenenfalls in Gegenwart eines Kryopro­ tektantes, insbesondere eines Polyelektrolyten oder einer Polyhydroxyverbindung, aufpipettiert wird.
13. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftrag des En­ zyms bei einer Temperatur zwischen -195°C und 90°C erfolgt.
14. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Trägermaterial poröse Kunststoff-Folien, insbesondere aus Te­ flon, Polypropylen, poröses Silicium, poröse Ke­ ramiken oder poröse Metalle verwendet werden.
15. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Enzym Oxidasen oder Peroxidasen, insbesondere Glukoseoxidase, Glutamatoxidase, L-Aminosäureoxidase, Meeret­ tichperoxidase, Tyrosinase, Alkoholoxidase oder Sulfitooxidase, verwendet werden.
16. Biosensor mit einem Signaltransducer und einer auf einem Trägermaterial aufgebrachten, mit dem Signaltransducer in elektronischem Kontakt ste­ hender Enzymschicht, dadurch gekennzeichnet, daß das Enzym in eine durch ein Gasphasen-Abscheideverfahren erzeugte Polymerschicht bedeckt ist und daß Metallnano­ partikel in der Polymerschicht eingelagert sind.
17. Biosensor nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß er durch ein Verfah­ ren nach mindestens einem der vorhergehenden An­ sprüche erzeugt ist.
DE19835869A 1998-08-07 1998-08-07 Biosensoren und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Fee Related DE19835869C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19835869A DE19835869C2 (de) 1998-08-07 1998-08-07 Biosensoren und Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19835869A DE19835869C2 (de) 1998-08-07 1998-08-07 Biosensoren und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19835869A1 DE19835869A1 (de) 2000-02-17
DE19835869C2 true DE19835869C2 (de) 2003-09-18

Family

ID=7876868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19835869A Expired - Fee Related DE19835869C2 (de) 1998-08-07 1998-08-07 Biosensoren und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19835869C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002083931A2 (de) * 2001-04-14 2002-10-24 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Verfahren zur anbindung von biomolekülen an chemisch inerte oberflächen
FR2839364B1 (fr) * 2002-05-03 2004-12-24 Commissariat Energie Atomique Procede de detection d'une reconnaissance molecukaire par electrochimiluminescence
US7666478B2 (en) 2004-04-30 2010-02-23 Vlaamse Instelling Voor Technologisch Onderzoek (Vito) Biomolecule immobilisation using atmospheric plasma technology
DE102006020131B4 (de) * 2006-05-02 2012-04-26 Jinping Liu Nano- und mikrostrukturierter Biosensor und Verfahren zu seiner Herstellung
FI20060602A0 (fi) 2006-06-19 2006-06-19 Valtion Teknillinen Uudet ohutkalvorakenteet
EP4459273A1 (de) * 2023-05-03 2024-11-06 Vilnius University Verfahren zur herstellung einer enzymelektrode mit membran zur detektion und quantifizierung von l-aminosäuren und enzymelektrode mit membran zur detektion und quantifizierung von l-aminosäuren

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Biomaterials 1996, 17/15, S. 1473-1479 *
CA 104:230534x *
J. Photopolym. Sci. Technol. 1995, 8(3), S. 369-76 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19835869A1 (de) 2000-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Zhang et al. Materials and techniques for electrochemical biosensor design and construction
US6794196B2 (en) Deposited thin films and their use in detection, attachment and bio-medical applications
Asrami et al. Impedimetric glucose biosensor based on nanostructure nickel oxide transducer fabricated by reactive RF magnetron sputtering system
JP4580979B2 (ja) 大気圧プラズマ技術を用いる生体分子固定化
DE10221435A1 (de) Enzymelektrodenanordnung, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie eine diese Enzymelektrodenanordnung umfassende Biosensoranordnung
Liu et al. A potentiometric acetylcholinesterase biosensor based on plasma-polymerized film
US20230184710A1 (en) Nonenzymatic biosensor based on metal-modified porous boron-doped diamond electrode, and method for preparing same and use thereof
Ardhaoui et al. Biosensor based on laccase immobilized on plasma polymerized allylamine/carbon electrode
DE19835869C2 (de) Biosensoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
Wang et al. Ultrathin porous carbon films as amperometric transducers for biocatalytic sensors
EP0546032B1 (de) Immobilisierung von organischen makromolekülen oder biopolymeren in einer polymermembran
Wu et al. Microwave plasma treated carbon nanotubes and their electrochemical biosensing application
WO2002083931A2 (de) Verfahren zur anbindung von biomolekülen an chemisch inerte oberflächen
US20080258116A1 (en) Titanium Oxide Based Hybrid Material, Respective Preparation Process and Uses
Chinn et al. Laboratory preparation of plasticware to support cell culture: surface modification by radio frequency glow discharge deposition of organic vapors
DE102006020131B4 (de) Nano- und mikrostrukturierter Biosensor und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2229236B1 (de) Verfahren zur funktionalisierung von multi-well-platten für biochemische analysen und zellkulturexperimente
CN114277347B (zh) 硅制靶板及其制备、再生方法
KR100307807B1 (ko) 이온빔을이용하여표면개질된고분자배양접시및그표면개질방법
DD298268A5 (de) Verfahren zur immobilisierung von biologisch aktiven materialien
Liu et al. Feature of Entrapment of Glucose Oxidase in Regenerated Silk Fibroin Membranes and Fabrication of a 1, 1′-Dimethylferrocene-Mediating Glucose Sensor
CN118599980A (zh) 一种高灵敏度纳流体传感器及其制备方法和应用
JPH03170856A (ja) 酵素修飾センサー
KR20020073143A (ko) 증착 박막 및 검출, 부착 및 생체의학 응용 분야에서의그의 용도
wyn Griffith Applications of microfabrication in biosensor technology

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee