DE19833402A1 - Vehicle seat has a shell-like seating part and a shell-like back part with an intermediate part connecting the two - Google Patents

Vehicle seat has a shell-like seating part and a shell-like back part with an intermediate part connecting the two

Info

Publication number
DE19833402A1
DE19833402A1 DE19833402A DE19833402A DE19833402A1 DE 19833402 A1 DE19833402 A1 DE 19833402A1 DE 19833402 A DE19833402 A DE 19833402A DE 19833402 A DE19833402 A DE 19833402A DE 19833402 A1 DE19833402 A1 DE 19833402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
backrest
backrest part
shell
adjustment device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833402A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19833402C2 (en
Inventor
Arno Jambor
Siegfried Vullriede
Astrid Muecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19833402A priority Critical patent/DE19833402C2/en
Priority to IT1999RM000431A priority patent/IT1307984B1/en
Priority to GB9917268A priority patent/GB2340745A/en
Publication of DE19833402A1 publication Critical patent/DE19833402A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19833402C2 publication Critical patent/DE19833402C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Vehicle seat has a shell-like seating part (11) and a shell-like back part (12) with an intermediate part (13) connecting the two. A linking joint is produced by the elastic formation of the intermediate part (13).

Description

Die Erfindung betrifft einen Schalensitz für Fahrzeuge der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung.The invention relates to a bucket seat for vehicles in the Preamble of claim 1 specified genus.

Bei einem bekannten Schalensitz dieser Art (DE 17 55 333 C3) ist das Zwischenteil mit in Sitzquerrichtung verlaufenden Versteifungen versehen, die als faltenbalgartige Wellen oder als Sicken ausgebildet sind. Im Bereich des Zwischenteils sind die am Sitz- und Lehnenteil seitlich emporstehenden Wangen unterbrochen und durch eine Gelenkachse bildende Zapfen miteinander verbunden, wobei die Gelenkachse im Vertikalabstand vom Boden des Zwischenteils liegt. Die Lehnenverstelleinrichtung weist an jeder Seite von Sitz- und Lehnenteil über Gummilager befestigte Gewindemuttern mit gegensinnigen Gewinden sowie eine in den beiden Muttern an Sitz- und Lehnenteil verschraubbare Gewindespindel auf. Beim Drehen der mit einem Handrad versehenen Gewindespindel wird der Abstand zwischen Lehnen- und Sitzteil und damit die Neigung des Lehnenteils gegenüber dem Sitzteil geändert.In a known bucket seat of this type (DE 17 55 333 C3) is the intermediate part with extending in the transverse direction of the seat Stiffeners provided as bellows-like waves or are formed as beads. Are in the area of the intermediate part the cheeks rising sideways on the seat and backrest part interrupted and cones formed by a hinge axis connected with each other, the hinge axis in Vertical distance from the bottom of the intermediate part. The Backrest adjustment has on each side of the seat and Backrest part with threaded nuts attached via rubber bearings opposite threads and one in the two nuts Seat and backrest part screwable threaded spindle. At the Turning the threaded spindle provided with a handwheel the distance between the backrest and seat part and thus the Changed the inclination of the backrest part in relation to the seat part.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Schalensitz der eingangs genannten Art zur Erzielung einer Leichtbauweise Gewicht und Zahl der erforderlichen Bauteile zu reduzieren. The invention is based, with one Bucket seat of the type mentioned in order to achieve a Lightweight design weight and number of components required to reduce.  

Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale im Patentanspruch 1 gelöst.The object is according to the features in Claim 1 solved.

Der erfindungsgemäße Schalensitz hat den Vorteil, daß durch die biegeelastische Ausbildung des Zwischenteils die Gelenkfunktion von dem Zwischenteil übernommen wird und damit eine gesonderte Gelenkachse aus Zapfen und Zapfenaufnahmen entfällt. Da diese Bauteile aus Sicherheitsgründen sehr massiv ausgeführt werden müssen, kann Sitzgewicht eingespart werden, ohne die Stabilität der Sitzschalen zu beeinträchtigen. Mit der Einsparung dieser Bauteile geht auch eine Senkung der Fertigungs- und Montagekosten einher.The bucket seat according to the invention has the advantage that the flexurally elastic formation of the intermediate part Joint function is taken over by the intermediate part and thus a separate hinge axis made of pins and pin receptacles not applicable. Because these components are very massive for safety reasons seat weight can be saved, without affecting the stability of the seat shells. With the saving of these components is also a reduction in Manufacturing and assembly costs.

Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schalensitzes mit zweckmäßigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen.Advantageous embodiments of the invention Bucket seat with practical designs and Further developments of the invention result from the others Claims.

Die biegeelastische Ausbildung des Zwischenteils wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung durch einstückige Herstellung von Sitzteil, Lehnenteil und Zwischenteil aus einem Faserverbundwerkstoff erzielt. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung weist das Zwischenteil Stahlbänder auf, die Sitz- und Lehnenteil miteinander verbinden und beim Herstellungsprozeß von Sitz- und Lehnenteil mit integriert werden.The flexible design of the intermediate part is according to a preferred embodiment of the invention one-piece production of seat part, backrest part and Intermediate part made of a fiber composite material. In a alternative embodiment of the invention Steel strips on the intermediate part, the seat and backrest part connect with each other and in the manufacturing process of seat and backrest part to be integrated.

Die Lehnenverstelleinrichtung kann gemäß vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung als ein an dem Lehnenteil angreifender und am Sitzteil sich abstützender Zug- und/oder Druckverband ausgebildet sein. Dadurch kann das Lehnenteil gegen die Biegespannung des Zwischenteils in Aufrechtstellung gezogen und/oder in Abwärtsrichtung gedrückt werden. The backrest adjustment device can be advantageous according to Embodiments of the invention as one on the backrest part attacking and on the seat part supported train and / or Pressure bandage should be formed. This allows the backrest part against the bending stress of the intermediate part in the upright position pulled and / or pressed in the downward direction.  

Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im folgenden näher beschrieben. Es zeigt in schematischer Darstellung:The invention is illustrated in the drawing Embodiments described in more detail below. It shows in a schematic representation:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Schalensitzes, Fig. 1 is a perspective view of a bucket seat,

Fig. 2 und 3 jeweils eine Seitenansicht des Schalensitzes in Fig. 1 mit modifizierten Verstelleinrichtungen zur Rückenlehnenverstellung, Figs. 2 and 3 each show a side view of the bucket seat in Fig. 1 modified with adjusting devices for backrest adjustment,

Fig. 4 ausschnittweise eine Unteransicht des Schalensitzes in Fig. 3, Fig. 4 a detail of a bottom view of the bucket seat in Fig. 3,

Fig. 5 eine Seitenansicht des Schalensitzes in Fig. 1 mit einer Lehnenverstelleinrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, Fig. 5 is a side view of the bucket seat in Fig. 1 with a recliner according to another embodiment,

Fig. 6 ausschnittweise eine Unteransicht des Schalensitzes in Fig. 5. Fig. 6 a detail of a bottom view of the bucket seat in Fig. 5.

Der in Fig. 1 skizzierte Schalensitz in Leichtbauausführung für ein Fahrzeug weist ein schalenförmiges Sitzteil 11, ein Rückenlehnenteil, kurz Lehnenteil 12 genannt, und ein das Sitzteil 11 mit dem Lehnenteil 12 verbindendes, biegeelastisches Zwischenteil 13 auf. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bilden Sitzteil 11, Lehnenteil 12 und Zwischenteil 13 eine einstückige Sitzschale aus einem Faserverbundwerkstoff, wobei das Zwischenteil 13 so ausgeführt ist, daß das Lehnenteil 12 gegen die Biegespannung des Zwischenteils 13 zum Sitzteil 11 hin aufwärts gerichtet oder gegenüber dem Sitzteil 11 stärker abgeschwenkt werden kann, wobei der Schwenkwinkel mindestens 30° beträgt. The light-weight bucket seat sketched in FIG. 1 for a vehicle has a shell-shaped seat part 11 , a backrest part, called a backrest part 12 for short, and a flexible intermediate part 13 connecting the seat part 11 to the backrest part 12 . In the embodiment of FIG. 1, the seat part 11 , backrest part 12 and intermediate part 13 form a one-piece seat shell made of a fiber composite material, the intermediate part 13 being designed such that the backrest part 12 is directed upwards against the bending stress of the intermediate part 13 towards the seat part 11 or with respect to the seat part 11 can be pivoted more strongly, the pivot angle being at least 30 °.

Zum Aufrichten und/oder Absenken des Lehnenteils 12 gegenüber dem Sitzteil 13 ist eine Lehnenverstelleinrichtung 14 vorgesehen, die am Sitzteil 11 und am Lehnenteil 12 angreift und zugleich das Lehnenteil 12 am Sitzteil 11 verspannt, so daß das Lehnenteil 12 bei belegtem Sitz starr festliegt und von dem Sitzenden nicht nach hinten gedrückt werden kann. Dabei kann die Lehnenverstelleinrichtung 14 als Zug- oder Druckverband ausgebildet werden, wobei das Lehnenteil 12 im ersten Fall aus seiner Grundstellung gegen die Biegespannung des Zwischenteils 13 zum Sitzteil 11 hin stärker aufgerichtet und im anderen Fall aus seiner Grundstellung gegen die Biegespannung des Zwischenteils 13 gegenüber dem Sitzteil 11 weiter abgeschwenkt werden kann.For raising and / or lowering the backrest part 12 relative to the seat part 13 , a backrest adjustment device 14 is provided which engages the seat part 11 and the backrest part 12 and at the same time braces the backrest part 12 on the seat part 11 , so that the backrest part 12 is rigidly fixed when the seat is occupied and by cannot be pushed back by the seated person. The backrest adjustment device 14 can be designed as a tension or compression bandage, the backrest part 12 in the first case being raised more from its basic position against the bending stress of the intermediate part 13 towards the seat part 11 and in the other case from its basic position against the bending stress of the intermediate part 13 with respect to the Seat part 11 can be pivoted further.

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 weist die Lehnenverstelleinrichtung 14 an der linken und rechten Schalenseite jeweils eine Schraubhülse 15 auf, die mit jeweils gegensinnigem Gewinde auf zwei Gewindestangen 16,17 verschraubbar ist. Die Gewindestange 16 ist mit ihrem von der Schraubhülse 15 abgekehrten Stangenende gelenkig an dem Sitzteil 11 und die Gewindestange 17 mit ihrem von der Schraubhülse 15 abgekehrten freien Ende gelenkig an dem Lehnenteil 12 befestigt. Durch Drehen der beiden Schraubhülsen 15 werden jeweils die in der Schraubhülse 15 verschraubten Gewindestangen 16, 17 linear aufeinander zu oder voneinander weg bewegt, und der Abstand zwischen den Stangenenden wird verkleinert oder vergrößert, wodurch das Lehnenteil 12 gegenüber dem Sitzteil 11 angestellt oder abgesenkt wird. Zur Vermeidung einer Torsion beim Einstellen des Lehnenteils 12 sind an den beiden Schraubhülsen 15 Markierungen vorgesehen, die eine gleichmäßige Verstellung der Schraubhülsen 15 ermöglichen, so daß die Gesamtlänge der Gewindestangen 16,17 auf jeder Seite des Schalensitzes gleich groß ist. In the exemplary embodiment of FIG. 1, the backrest adjustment device 14 has a screw sleeve 15 on the left and right shell side, which can be screwed onto two threaded rods 16 , 17 with an opposite thread. The threaded rod 16, the threaded rod fastened by its side facing away from the threaded rod end 15 hinged to the seat portion 11 and 17 with its end facing away from the screw 15 free end articulated to the backrest part 12th By turning the two screw sleeves 15 , the threaded rods 16 , 17 screwed into the screw sleeve 15 are moved linearly towards or away from one another, and the distance between the rod ends is reduced or increased, as a result of which the backrest part 12 is placed or lowered relative to the seat part 11 . To avoid torsion when adjusting the backrest part 12 , 15 markings are provided on the two screw sleeves, which enable uniform adjustment of the screw sleeves 15 , so that the total length of the threaded rods 16 , 17 is the same size on each side of the bucket seat.

Bei dem in Fig. 2 in Seitenansicht schematisch dargestellten Schalensitz sind die Gewindestangen der Lehnenverstelleinrichtung 14 zur Gewichtseinsparung durch Zugbänder 18, 19 ersetzt, die vorzugsweise als Karbonbänder ausgeführt werden, die an einem Ende mit dem Sitzteil 11 bzw. dem Lehnenteil 12 fest verbunden sind. Auf eine gelenkige Anbindung der Zugbänder 18, 19 kann hier verzichtet werden. Die beiden Zugbänder 18, 19 sind über ein Spannschloß 20 miteinander verbunden, das in Fig. 2 nur schematisch dargestellt ist. Wie bei dem Schalensitz in Fig. 1 sind auch hier auf jeder Schalenseite zwei Zugbänder 18, 19 über ein Spannschloß 20 miteinander verbunden. Durch Verdrehen einer Spannschloßhülse werden die Zugbänder 18, 19 zusammengezogen und dabei das Lehnenteil 12 aus seiner Grundstellung nach vorn verspannt und zunehmend aufgerichtet. Nach Lösen der Spannschlösser 20 stellt sich das Lehnenteil 12 wieder selbsttätig zurück. Um die gleiche Verstellung des rechten und linken Spannschlosses 20 zu gewährleisten und damit eine Torsion des Lehnenteils 12 zu verhindern, kann in jeder Stellung der Spannschlösser 20 entsprechend vorgesehene Markierungen abgelesen werden.In the illustrated schematically in Fig. 2 in side view bucket seat, the threaded rods of the recliner 14 for weight saving through drawstrings 18 replaces 19, which are preferably designed as carbon ribbons, which are fixedly connected at one end to the seat part 11 and the backrest portion 12. An articulated connection of the drawstrings 18 , 19 can be dispensed with here. The two drawstrings 18 , 19 are connected to one another via a turnbuckle 20 , which is only shown schematically in FIG. 2. As with the bucket seat in FIG. 1, two drawstrings 18 , 19 are connected to one another on each shell side via a turnbuckle 20 . By turning a turnbuckle sleeve, the drawstrings 18 , 19 are pulled together and the backrest part 12 is braced forward from its basic position and increasingly erected. After loosening the turnbuckles 20 , the backrest part 12 automatically resets. In order to ensure the same adjustment of the right and left turnbuckle 20 and thus to prevent torsion of the backrest part 12 , correspondingly provided markings can be read in each position of the turnbuckles 20 .

Bei der Lehnenverstelleinrichtung 14 an dem in Fig. 3 dargestellten Schalensitz ist auf jeder Schalenseite nur ein Zugband 21 vorgesehen, das endseitig an dem Lehnenteil 12 befestigt ist. Die Festlegung des Zugbands 21 am Lehnenteil 12 erfolgt vorzugsweise gelenkig, wobei bei der Ausbildung des Zugbands 21 als Karbonband wiederum auf eine gelenkige Anbindung verzichtet werden kann. Das andere Ende des Zugbands 21 ist an einem Kulissenstift 22 festgelegt, der in einem in Sitztiefe sich erstreckenden Kulissenschlitz 23 am Sitzteil 11 verschieblich geführt ist. Die beiden Kulissenstifte 22 sind über eine steife Verbindungsstange 24 (Fig. 4) miteinander verbunden, und die Verbindungsstange 24 ist mit einem Schwenkhebel 25 so gekoppelt, daß bei dessen manuellem Verschwenken die Verbindungsstange 24 in Sitztiefe nach vorn oder hinten verschoben wird. Dadurch werden die beiden Kulissenstifte 22 in den beiden Kulissenschlitzen 23 auf den beiden Seiten des Sitzteils 11 nach vorn oder hinten bewegt,. und über die Zugbänder 21 wird das Lehnenteil 12 aufgerichtet oder zur Absenkung infolge der Biegespannung des Zwischenteils 13 freigegeben. Anstelle der Zugbänder 21 können auf beiden Seiten des Schalensitzes auch steife Stangen verwendet werden, so daß das Lehnenteil 12 aus seiner Grundstellung heraus sowohl in Richtung zum Sitzteil 11 hin aufgerichtet als auch gegenüber dem Sitzteil 11 unter Vergrößerung des Neigungswinkels zum Sitzteil 11 abgeschwenkt werden kann.In the recliner 14 in the example shown in Fig. 3 only one bucket seat drawstring 21 is provided on each shell side, which is the end attached to the backrest portion 12. The tension band 21 is preferably fixed in an articulated manner on the backrest part 12 , it being possible in turn to dispense with an articulated connection when the tension band 21 is designed as a carbon band. The other end of the tension band 21 is fixed to a link pin 22 , which is guided displaceably in a link slot 23 extending in the seat depth on the seat part 11 . The two link pins 22 are connected to one another via a rigid connecting rod 24 ( FIG. 4), and the connecting rod 24 is coupled to a pivoting lever 25 so that when it is pivoted manually, the connecting rod 24 is moved forward or backward in seat depth. As a result, the two link pins 22 are moved forwards or backwards in the two link slots 23 on the two sides of the seat part 11 . and over the drawstrings 21 , the backrest part 12 is erected or released for lowering due to the bending stress of the intermediate part 13 . Instead of the drawstrings 21 , rigid rods can also be used on both sides of the bucket seat, so that the backrest part 12 can be erected from its basic position both towards the seat part 11 and pivoted relative to the seat part 11 while increasing the angle of inclination to the seat part 11 .

Die Lehnenverstelleinrichtung 14 in dem Ausführungsbeispiel des Schalensitzes gemäß Fig. 5 und 6 umfaßt wiederum zwei auf jeder Schalenseite verlaufende Zugbänder 26, 27 sowie einen dem Sitzteil 11 mittig vorgelagerten Ziehhebel 28. Die Zugbänder 26, 27 sind endseitig wiederum auf jeder Seite des Lehnenteils 12 an diesem festgelegt und über Umlenkpunkte 29, 30 an der Unterseite des Sitzteils 11 bis zum Ziehhebel 28 entlanggeführt und an diesem befestigt. Der Ziehhebel 28 ist an der Unterseite des Sitzteils 11 in Sitztiefe verschieblich geführt und kann in jeder Verschiebestellung verrastet werden. Durch Ziehen am Ziehhebel 28 wird über die Zugbänder 26, 27 das Lehnenteil 12 gegen die Biegespannung im Zwischenteil 13 mehr oder weniger aufgerichtet. Wird der Ziehhebel 28 aus seiner Verrastung ausgehoben und freigegeben, so schwenkt das Lehnenteil 12 aufgrund der Biegespannung im Zwischenteil 13 in seine Grundstellung zurück.The backrest adjustment device 14 in the exemplary embodiment of the bucket seat according to FIGS. 5 and 6 in turn comprises two drawstrings 26 , 27 running on each bucket side and a pull lever 28 in front of the seat part 11 . The drawstrings 26 , 27 are in turn fixed to the end of the backrest part 12 on each side thereof and guided via deflection points 29 , 30 along the underside of the seat part 11 to the pull lever 28 and fastened thereon. The pull lever 28 is displaceably guided on the underside of the seat part 11 in the seat depth and can be locked in any displacement position. By pulling the pull lever 28 , the backrest part 12 is more or less erected against the bending stress in the intermediate part 13 via the tension bands 26 , 27 . If the pull lever 28 is lifted out of its latching position and released, the backrest part 12 swivels back into its basic position due to the bending stress in the intermediate part 13 .

Claims (10)

1. Fahrzeugsitz mit einem schalenförmigen Sitzteil und einem schalenförmigen Lehnenteil sowie einem Sitzteil und Lehnenteil miteinander verbindenden, verformbaren Zwischenteil, mit einer zwischen Sitz- und Lehnenteil ausgebildeten, eine Schwenkung des Lehnenteils ermöglichenden Gelenkverbindung und mit einer am Sitz- und Lehnenteil angreifenden Lehnenverstelleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkverbindung durch eine biegeelastische Ausbildung des Zwischenteils (13) hergestellt ist.1. Vehicle seat with a shell-shaped seat part and a shell-shaped backrest part as well as a deformable intermediate part connecting a seat part and backrest part, with an articulated connection formed between the seat and backrest part, enabling a pivoting of the backrest part and with a backrest adjustment device acting on the seat and backrest part, characterized in that that the articulation is made by a flexible design of the intermediate part ( 13 ). 2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenteil (13) Sitz- und Lehnenteil (11, 12) verbindende Stahlbänder aufweist.2. Seat according to claim 1, characterized in that the intermediate part ( 13 ) seat and backrest part ( 11 , 12 ) has connecting steel strips. 3. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Sitzteil (11), Lehnenteil (12) und Zwischenteil (13) einstückig aus einem Faserverbundwerkstoff hergestellt sind. 3. Seat according to claim 1, characterized in that the seat part ( 11 ), backrest part ( 12 ) and intermediate part ( 13 ) are made in one piece from a fiber composite material. 4. Sitz nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lehnenverstelleinrichtung (14) als ein an dem Lehnenteil (12) eingreifender und am Sitzteil (12) sich abstützender Zug- und/oder Druckverband ausgebildet ist.4. Seat according to one of claims 1-3, characterized in that the backrest adjustment device ( 14 ) as a on the backrest part ( 12 ) engaging and on the seat part ( 12 ) is supported tensile and / or pressure bandage. 5. Sitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lehnenverstelleinrichtung (14) ein auf jeder Sitzseite angeordnetes Spannschloß (20) aufweist, das über jeweils ein Zugband (18, 19) oder eine Druckstange (16, 17) mit dem Sitz- und Lehnenteil (11, 12) verbunden ist und eine seine Drehstellung anzeigende Markierung trägt.5. Seat according to claim 4, characterized in that the backrest adjustment device ( 14 ) has a turnbuckle arranged on each seat side ( 20 ), each via a drawstring ( 18 , 19 ) or a push rod ( 16 , 17 ) with the seat and Backrest part ( 11 , 12 ) is connected and bears a mark indicating its rotational position. 6. Sitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffspunkte der Zugbänder (18, 19) oder Druckstangen (16, 17) an dem Sitz- und Lehnenteil (11, 12) als Gelenkanbindungen ausgebildet sind.6. Seat according to claim 5, characterized in that the points of attack of the drawstrings ( 18 , 19 ) or push rods ( 16 , 17 ) on the seat and backrest part ( 11 , 12 ) are designed as articulated connections. 7. Sitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lehnenverstelleinrichtung (14) auf jeder Sitzseite verlaufende Zugbänder (21) oder Druckstangen (16, 17) aufweist und daß von jedem Zugband (21) oder jeder Druckstange das eine Ende am Lehnenteil (12), vorzugsweise gelenkig, festgelegt und das andere Ende in einer im Sitzteil (11) angeordneten Kulisse (23), die sich in Richtung Sitztiefe erstreckt, geführt und mittels eines Stellglieds (28) in der Kulisse (23) verschiebbar ist.7. Seat according to claim 4, characterized in that the backrest adjustment device ( 14 ) on each side of the seat has tension straps ( 21 ) or push rods ( 16 , 17 ) and that each pull strap ( 21 ) or each push rod has one end on the backrest part ( 12 ), preferably articulated, and the other end is guided in a link ( 23 ) arranged in the seat part ( 11 ), which extends in the direction of the seat depth, and can be displaced in the link ( 23 ) by means of an actuator ( 28 ). 8. Sitz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die kulissenseitigen Enden der Zugbänder (21) oder Druckstangen auf beiden Sitzseiten durch eine auf der Unterseite des Sitzteils (11) verlaufende steife Verbindungsstange (24) miteinander verbunden sind und daß das als Hebel (25) ausgebildete Stellglied an der Verbindungsstange (24) zu deren Verschiebebewegungen längs den Kulissen (23) angreift.8. Seat according to claim 7, characterized in that the link-side ends of the drawstrings ( 21 ) or push rods on both sides of the seat by a on the underside of the seat part ( 11 ) extending rigid connecting rod ( 24 ) are connected to each other and that as a lever ( 25th ) trained actuator on the connecting rod ( 24 ) for displacement movements along the scenes ( 23 ). 9. Sitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lehnenverstelleinrichtung (14) zwei jeweils auf einer Sitzseite verlaufende Zugbänder (26,27) aufweist, die mit ihrem einen Ende an dem Lehnenteil (12), vorzugsweise gelenkig, festgelegt, über Umlenkpunkte (29,30) an dem Sitzteil (11) geführt und mit ihrem anderen Ende an einem mittig dem Sitzteil (11) vorgelagerten Verstellglied (28) befestigt sind.9. Seat according to claim 4, characterized in that the backrest adjustment device ( 14 ) has two pull straps ( 26 , 27 ) each running on a seat side, which is fixed at one end to the backrest part ( 12 ), preferably in an articulated manner, via deflection points ( 29 , 30 ) are guided on the seat part ( 11 ) and are attached at their other end to an adjusting member ( 28 ) located in front of the seat part ( 11 ) in the middle. 10. Sitz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkpunkte (29, 30) und das Verstellglied (28) an der Unterseite des Sitzteils (11) angeordnet sind.10. Seat according to claim 9, characterized in that the deflection points ( 29 , 30 ) and the adjusting member ( 28 ) are arranged on the underside of the seat part ( 11 ).
DE19833402A 1998-07-24 1998-07-24 Bucket seat for vehicles Expired - Lifetime DE19833402C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833402A DE19833402C2 (en) 1998-07-24 1998-07-24 Bucket seat for vehicles
IT1999RM000431A IT1307984B1 (en) 1998-07-24 1999-07-07 VEHICLE SEAT SHELL.
GB9917268A GB2340745A (en) 1998-07-24 1999-07-22 Bucket seat for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833402A DE19833402C2 (en) 1998-07-24 1998-07-24 Bucket seat for vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19833402A1 true DE19833402A1 (en) 2000-01-27
DE19833402C2 DE19833402C2 (en) 2000-06-08

Family

ID=7875219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833402A Expired - Lifetime DE19833402C2 (en) 1998-07-24 1998-07-24 Bucket seat for vehicles

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19833402C2 (en)
GB (1) GB2340745A (en)
IT (1) IT1307984B1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0103239D0 (en) * 2001-09-28 2001-09-28 Andum Ab A safety device for a seat of a motor driven vehicle
DE102005007262A1 (en) * 2005-02-16 2006-08-24 Recaro Gmbh & Co. Kg Child car seat with a device for adjusting the inclination of the child seat
DE102011089485A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Adjustable frame for shell-type seat in vehicle, has fixing parts arranged in regions of front and rear oblong holes and manually adjusted between fixing layer and release layer reducing non-positive and/or positive-fitting in fixing layer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2235823A1 (en) * 1972-07-21 1974-01-31 Porsche Ag BUCKET SEAT FOR PASSENGER CARS
DE2723722A1 (en) * 1977-05-26 1978-12-07 Daimler Benz Ag Lightweight self supporting vehicle seat - has back and seat portions with individual sprung segments adapting to shape of occupant
US4169628A (en) * 1977-09-09 1979-10-02 Swiss Aluminium Ltd. Panel for a seat
DE1755333C3 (en) * 1968-04-27 1981-02-05 Recaro Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Bucket seats for automobiles

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2007080A1 (en) * 1968-04-27 1970-01-02 Recaro Ag
US4865385A (en) * 1988-07-07 1989-09-12 Hiroshi Suzuki Reclining device for bucket seat
FR2660606B1 (en) * 1990-04-04 1992-08-07 Faure Bertrand Automobile IMPROVEMENTS ON THE SEATS OF VEHICLES WITH ON-BOARD BELT.
US5360256A (en) * 1993-04-26 1994-11-01 General Motors Corporation Recliner seat
WO1998019879A1 (en) * 1996-11-04 1998-05-14 Chrysler Corporation Lightweight bucket seat for motor vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755333C3 (en) * 1968-04-27 1981-02-05 Recaro Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Bucket seats for automobiles
DE2235823A1 (en) * 1972-07-21 1974-01-31 Porsche Ag BUCKET SEAT FOR PASSENGER CARS
DE2723722A1 (en) * 1977-05-26 1978-12-07 Daimler Benz Ag Lightweight self supporting vehicle seat - has back and seat portions with individual sprung segments adapting to shape of occupant
US4169628A (en) * 1977-09-09 1979-10-02 Swiss Aluminium Ltd. Panel for a seat

Also Published As

Publication number Publication date
ITRM990431A0 (en) 1999-07-07
GB9917268D0 (en) 1999-09-22
ITRM990431A1 (en) 2001-01-07
IT1307984B1 (en) 2001-11-29
DE19833402C2 (en) 2000-06-08
GB2340745A (en) 2000-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039103C3 (en) Seat belt device
DE19750116C2 (en) Adjustment mechanism for the lateral support areas of a seat, in particular of its backrest
DE19607060C1 (en) Seat for motor vehicle, especially rear seat, or rear bench seat
EP2263909A2 (en) Seat
CH635036A5 (en) ADJUSTABLE BACKREST OF A SEAT.
DE2727785A1 (en) ADJUSTABLE CHILDREN'S BUCKET SEAT
DE3937155A1 (en) SUSPENSION DEVICE FOR A VEHICLE SEAT
DE202015009754U1 (en) Child seat for a motor vehicle
DE19629440B4 (en) Sitting area of a vehicle seat with an adjustable by height adjustment of the seat leading edge in its inclination seat cushion
EP1423292B1 (en) Motor vehicle seat
DE102015103553A1 (en) hydrofoil
CH674127A5 (en) Relaxing chair
EP0359962B1 (en) Seat, particularly a motor car seat
DE2831291C2 (en) Vehicle seat
DE4219599C2 (en) Synchronizing device for office chairs or the like
DE102015111016B4 (en) Chair with a synchronous mechanism for synchronous adjustment of the chair carrier when the backrest is swiveled
EP2172136B1 (en) Seating furniture with seat part and back part
DE19833402C2 (en) Bucket seat for vehicles
DE19841599C2 (en) Automotive seat
EP3824766B1 (en) Seating
DE3409787A1 (en) Fitting for an extensible furniture part, in particular for an extensible foot support on upholstered furniture
DE3814628C2 (en)
EP1736078B1 (en) Seat with swingable footrest
DE10218394A1 (en) Chair has seat attached to mounting plate carrying catch with serrated upper edge which cooperates with latch attached to mounting plate on back rest to fix it at different angles
DE3940491C1 (en) Step flap for vehicle ramp - has adaptor with support to bear on ramp when latter pulled out for use

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8330 Complete renunciation