DE19833174A1 - Klebfolienstreifen und seine Verwendung - Google Patents

Klebfolienstreifen und seine Verwendung

Info

Publication number
DE19833174A1
DE19833174A1 DE19833174A DE19833174A DE19833174A1 DE 19833174 A1 DE19833174 A1 DE 19833174A1 DE 19833174 A DE19833174 A DE 19833174A DE 19833174 A DE19833174 A DE 19833174A DE 19833174 A1 DE19833174 A1 DE 19833174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
adhesive film
film strip
strip according
dollar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833174A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19833174C2 (de
Inventor
Dieter Zimmermann
Walter Schulze
Harald Kehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE19833174A priority Critical patent/DE19833174C2/de
Priority to DE59907154T priority patent/DE59907154D1/de
Priority to EP99113815A priority patent/EP0974631B1/de
Priority to ES99113815T priority patent/ES2207085T3/es
Priority to US09/356,181 priority patent/US6403214B1/en
Priority to JP11206286A priority patent/JP2000044897A/ja
Publication of DE19833174A1 publication Critical patent/DE19833174A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19833174C2 publication Critical patent/DE19833174C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J161/00Adhesives based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J161/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C09J161/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • C09J161/14Modified phenol-aldehyde condensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J153/00Adhesives based on block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J153/02Vinyl aromatic monomers and conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/10Adhesives in the form of films or foils without carriers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L53/02Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/308Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive tape or sheet losing adhesive strength when being stretched, e.g. stretch adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Doppelseitig klebender Klebfolienstreifen für wiederlösbare Klebbindungen mit einer Klebmasse auf Basis von DOLLAR A a) thermoplastischem Kautschuk und DOLLAR A b) klebrigmachenden Harzen, wobei die Klebfolie DOLLAR A c) hohe Elastizität und DOLLAR A d) geringe Plastizität aufweist und wobei DOLLAR A e) die Adhäsion geringer als die Kohäsion ist, DOLLAR A f) das Haftvermögen beim Dehnen der Folie weitgehend verschwindet, DOLLAR A g) das Verhältnis von Abzugskraft zu Reißlast 1 : 1,5 oder größer ist, und wobei DOLLAR A h) eine damit hergestellte Klebbindung durch Ziehen an der Klebfolie in Richtung der Verklebungsebene lösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß DOLLAR A i) die Klebmasse ein Reaktivharz zugemischt enthält.

Description

Die Erfindung betrifft einen doppelseitig klebenden Klebfolienstreifen und seine Verwendung für konstruktive Verklebungen, die trotz hohen Anforderungsprofils leicht wieder trennbar ist.
Klebfolien für konstruktive Verklebungen sind bekannt und im Handel erhältlich. Damit hergestellte Verklebungen sind jedoch kaum wieder zu trennen, ohne die Substrate zu zerstören oder zu beschädigen.
Klebfolien für reversible Verklebungen sind ebenfalls bekannt und im Handel erhältlich. Insbesondere sind Klebfolien für wiederlösbare Verklebungen, die durch Ziehen in Richtung der Verklebungsebene wiederlösbar sind, bekannt und im Handel unter der Bezeichnung "tesa Power-Strips" erhältlich. Damit hergestellte Verklebungen bieten kraftvollen Halt und lassen sich doch spurlos wieder ablösen ohne Beschädigung des Untergrundes oder der Fügeteile, wie dies in DE 33 31 016 C2 beschrieben ist. Die erzielbaren Festigkeiten sind jedoch für konstruktive Verklebungen unzureichend.
DE 37 14 453, DE 42 22 849, DE 42 33 604, DE 43 39 604, DE 44 28 587, DE 44 31 914 und DE 195 11 288 beschreiben spezielle Ausführungen und Applikationen vorgenannter Klebfolien.
An die in diesen Druckschriften beschriebenen Klebfolien werden hohe Anforderungen gestellt, etwa;
  • - Für eine einwandfreie Funktion müssen sie eine für die jeweilige Anwendung ausreichende Anfaßklebrigkeit (für leichte Verklebung = geringer Anpreßdruck und für sofortige Belastung) und Verklebungsfestigkeit (während der Applikationsdauer) bieten.
  • - Für den Ablöseprozeß sind eine hohe Dehnfähigkeit bei gleichzeitig niedriger Dehnspannung und eine im Vergleich zur Ablösekraft (Stripkraft) hohe Reißfestigkeit Vorraussetzung.
  • - Vorteilhaft für den Ablöseprozeß ist eine deutliche Reduzierung der Anfaßklebrigkeit (tack) beim Verstrecken.
  • - Für längerfristige Verklebungen ist eine entsprechende Alterungsbeständigkeit in der Klebfuge essentiell.
  • - Bei hohen mechanischen Beanspruchungen (hohe Scher- und Kippscherbelastungen) kann es bei Einsatz ungesättigter Styrolblockcopolymere (Styrol-, Isopren-, Styrol-Butadien-Blockcopolymere) zur Ausbildung von Ozonrissen im Klebstoff kommen und damit zum Einreißen der Klebfolien beim Ablöseprozeß oder zum Ablösen des verklebten Gegenstandes während der Applikationsdauer.
  • - Insbesondere bei Verklebungen welche hohen Scher- und Kippscherbelastungen ausgesetzt sind, ist bei Applikationstemperaturen < ca. 35°C eine möglichst hohe Thermoscherfestigkeit für eine ausreichende Verklebungsfestigkeit wesentlich.
  • - Für viele Anwendungen ist es erwünscht, die Klebfolie zu pigmentieren. Der Einsatz von Pigmenten, z. B. TiO2 kann sich jedoch insbesondere bei hohen Einsatzkonzentrationen nachteilig auf die Verklebungsfestigkeit auswirken. Aber auch diese Klebfolien sind für konstruktive Verklebungen unzureichend.
Zerstörungsfrei wiederlösbare Verbindungen mit Produkten nach DE 33 31 016 (z. B. Power-Strip ergeben Festigkeiten im Bereich von 1-2 kg (nach BDF-Prüfung): JO PMX 100, Kippscherstandzeittest), Scherfestigkeiten von 30-40 N/cm2 (nach BDF- Klebfestigkeit JO PM 0020). Um in den Bereich der konstruktiven, zerstörungsfrei wiederablösbaren Klebverbindungen vorzudringen, sind höhere Werte erforderlich.
Es sind aus DE 33 31 016 C2 aber auch bereits Klebfolien der geschilderten Art bekannt, deren Masse wärmeaktivierbar eingestellt ist. Damit sind Produkte offenbart, die einem hot-melt ähnlich bei Raumtemperatur nicht kleben, unter Wärme jedoch kleben. Auch mit solchen Produkten lassen sich keine für Konstruktionsklebstoffe ausreichenden Festigkeiten erzielen.
Somit war es Aufgabe der Erfindung, das oben geforderte Anforderungsprofil insb. < 100 N/cm2 Scherfestigkeit) zu erreichen, dennoch aber ein leichtes Lösen der Klebverbindung zu ermöglichen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Klebfolienstreifen, wie er in den Ansprüchen näher gekennzeichent ist.
Insbesondere ergibt sich durch den Einsatz von Reaktivharz, vorzugsweise in Kombination mit Magnesiumoxid, in Kombination mit Wärmehärtung aus den DE 33 31 016 Formulierungen, eine Konstruktionsklebstofffolie mit einer gewissen Fixierhilfe, die für den Einsatz in der Praxis damit besonders geeignet ist.
Besonders geeignet sind Verklebungen mit Abstandshalter an zumindest einem Substrat, wie dies in DE 196 37 223 A1 beschrieben ist. Wenn mit 0,5 mm Abstandshalter verklebt wird, ist der Verbund (z. B. Metall/Glas) auf glatten Oberflächen besonders gut strippbar, d. h. er kann leicht und rückstands- und zerstörungsfrei getrennt werden.
Erfindungsgemäß geeignet sind als Reaktivharz insbesondere Alkylphenolharze, die insbesondere basenreaktiv sind, wie sie als Klebstoffe auf Basis Polychloropren im Handel sind, z. B. als Alresen ® PA 565 (Hoechst).
Im folgenden soll die Erfindung anhand von Beispielen erläutert werden, ohne sie jedoch unnötig einschränken zu wollen.
Beispiel 1
In einer Rezeptur wurde das reaktive Akylphenolharz (Alresen PA 565) der Fa. Hoechst mit eingesetzt (für Pentalyn H, Fa. Hercules), alles in Gewichtsteilen:
53,5 Cariflex TR 1101 Shell
25,2 Pentalyn H Hercules
16,9 Alresen PA 565 Hoechst
2,2 Kronos 2160 - TiO2 Kronos
2,2 Maglite DE - MgO Merck
Die Herstellung erfolgte ohne Alresen PA 565 bei 180°C im Kneter mit CO2 Einleitung. Danach wurde auf 150°C gekühlt, Alresen PA 565 zugegeben und kurz homogen eingearbeitet. Die Masse wurde extrudiert zu einer 0,8 mm dicken Folie, die einseitig mit Trennpapier abgedeckt und zu Rollen geschnitten, gestanzt zu Strips (2 × 5 cm). Die Reißfestigkeit dieser Rezeptur betrug:
ca. 160 N/cm (nach BDF-Zugversuch-Prüfvorschrift JO PMC 001, Probekörper nach DIN EN 20527/2)
Formulierungen ohne Alresen 565 (dafür Pentalyn H) ergaben unter gleichen Bedingungen ca. 60 N/mm2.
Probeverklebungen von Holz/Holz und Stahl/Hart-PVC (bei 180°C/3 Min. unter leichtem Andruck einer beheizten Presse) ergaben Bindefestigkeiten von ca. 120 N/cm2 und liegen somit im Bereich der konstruktiven Klebstoffe (tesa-Power Strip-Festigkeiten liegen in der Größenordnung von 30-40 N/cm2).
Eine mit dem Bügeleisen (Leineneinstellung ca. 180°C) 1. Min. lang verklebte Metallplatte zeigte sehr gute Kippscherstandzeiten für 4 kg-Last (RT), bei 140°C werden noch Belastungen von 1 kg gehalten. Die Rezeptur ohne Reaktivharz hält eine 1 kg- Belastung bis 80°C aus.
Die gleiche Verklebung, kombiniert mit dem tesa Systemhaken konnte über längere Zeit (4 Wochen) mit 16 kg belastet werden.

Claims (13)

1. Doppelseitig klebender Klebfolienstreifen für wiederlösbare Klebbindungen mit einer Klebmasse auf Basis von
  • a) thermoplastischem Kautschuk und
  • b) klebrigmachenden Harzen, wobei die Klebfolie
  • c) hohe Elastizität und
  • d) geringe Plastizität aufweist und wobei
  • e) die Adhäsion geringer als die Kohäsion ist,
  • f) das Haftvermögen beim Dehnen der Folie weitgehend verschwindet,
  • g) das Verhältnis von Abzugskraft zu Reißlast 1 : 1,5 oder größer ist, und wobei
  • h) eine damit hergestellte Klebbindung durch Ziehen an der Klebfolie in Richtung der Verklebungsebene lösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
  • i) die Klebmasse ein Reaktivharz zugemischt enthält.
2. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktivharz ein reaktives Alkylphenolharz ist.
3. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktivharz ein durch Wärme aktivierbares Harz ist.
4. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktivharz von 10 bis 30 Gew.-%, insb. von 15 bis 25 Gew.-% der Klebmasse ausmacht.
5. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktivharz zusammen mit einem Metalloxid, insb. Magnesiumoxid eingesetzt wird.
6. Klebfolienstreifen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Metalloxid 1 bis 3 Gew.-%, insb. von 1,5 bis 2,5 Gew.-% der Klebmasse ausmacht.
7. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, worin die Masse selbstklebend eingestellt ist.
8. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, enthaltend Antioxidantien. UV-Stabilisatoren, Farbstoffe, Füllstoffe und/oder andere übliche Hilfsmittel.
9. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, mit einer Dicke von 0,4 mm bis 0,8 mm.
10. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, enthaltend als thermoplastischen Kautschuk ein Styrol-Butadien-Blockpolymer und als klebrigmachenden Harz ein Colophonium- Derivat.
11. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, wobei sich die Abzugskraft zur Reißlast wie 1 : 2 bis 1 : 3 verhalten.
12. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, wobei die Rohstoff-Mischung heiß geknetet und extrudiert ist.
13. Verwendung eines Klebfolienstreifens nach einem der Ansprüche 1-12 für konstruktive Verklebungen, die trotz ihrer hohen Scherfestigkeit rückstands- und beschädigungslos durch Ziehen an der Folie in Richtung der Verklebungsebene wieder getrennt werden kann.
DE19833174A 1998-07-23 1998-07-23 Klebfolienstreifen und seine Verwendung Expired - Lifetime DE19833174C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833174A DE19833174C2 (de) 1998-07-23 1998-07-23 Klebfolienstreifen und seine Verwendung
DE59907154T DE59907154D1 (de) 1998-07-23 1999-07-15 Klebfolienstreifen und seine Verwendung
EP99113815A EP0974631B1 (de) 1998-07-23 1999-07-15 Klebfolienstreifen und seine Verwendung
ES99113815T ES2207085T3 (es) 1998-07-23 1999-07-15 Cinta adhesiva y su empleo.
US09/356,181 US6403214B1 (en) 1998-07-23 1999-07-16 Adhesive tape strip and its use
JP11206286A JP2000044897A (ja) 1998-07-23 1999-07-21 粘着テ―プ片およびそれの使用

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833174A DE19833174C2 (de) 1998-07-23 1998-07-23 Klebfolienstreifen und seine Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19833174A1 true DE19833174A1 (de) 2000-02-03
DE19833174C2 DE19833174C2 (de) 2000-12-21

Family

ID=7875059

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833174A Expired - Lifetime DE19833174C2 (de) 1998-07-23 1998-07-23 Klebfolienstreifen und seine Verwendung
DE59907154T Expired - Fee Related DE59907154D1 (de) 1998-07-23 1999-07-15 Klebfolienstreifen und seine Verwendung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59907154T Expired - Fee Related DE59907154D1 (de) 1998-07-23 1999-07-15 Klebfolienstreifen und seine Verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6403214B1 (de)
EP (1) EP0974631B1 (de)
JP (1) JP2000044897A (de)
DE (2) DE19833174C2 (de)
ES (1) ES2207085T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19837143C2 (de) * 1998-08-17 2001-03-29 Beiersdorf Ag Einseitig selbstklebendes, wärmeaktivierbares Klebeband und seine Verwendung
DE19840361A1 (de) 1998-09-04 2000-03-09 Beiersdorf Ag Klebfolie und ihre Verwendung
DE10361540A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-28 Tesa Ag Chemisch vernetzbare, durch Zug in Richtung der Verklebungsebene lösbare Klebestreifen
WO2015200641A1 (en) 2014-06-25 2015-12-30 Avery Dennison Corporation Tape with acrylic-free adhesive
AU2017213691B2 (en) 2016-02-01 2019-08-08 3M Innovative Properties Company Folding flap hanger device having multiple peel fronts

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992011333A1 (en) * 1990-12-20 1992-07-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Removable adhesive tape
DE4222849C1 (de) * 1992-07-11 1993-06-17 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg, De
DE19611501A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-25 Beiersdorf Ag Verpackungs-Klebeband

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331016A1 (de) * 1983-04-06 1984-10-11 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Klebfolie fuer wiederloesbare klebbindungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992011333A1 (en) * 1990-12-20 1992-07-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Removable adhesive tape
DE4222849C1 (de) * 1992-07-11 1993-06-17 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg, De
DE19611501A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-25 Beiersdorf Ag Verpackungs-Klebeband

Also Published As

Publication number Publication date
DE19833174C2 (de) 2000-12-21
DE59907154D1 (de) 2003-11-06
EP0974631A3 (de) 2000-03-29
EP0974631A2 (de) 2000-01-26
US6403214B1 (en) 2002-06-11
JP2000044897A (ja) 2000-02-15
EP0974631B1 (de) 2003-10-01
ES2207085T3 (es) 2004-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0761793B1 (de) Mehrfache Verwendung eines Klebfolien-Laminats
EP1347028B1 (de) Verwendung einer Haftklebemasse zur Herstellung eines Haftklebefolienstreifens
EP0436159B1 (de) Schmelzhaftkleber auf Acrylatbasis
DE4233872C2 (de) Wiederablösbarer, selbstklebender Haken
EP0845513B1 (de) Klebeband
DE69831356T2 (de) Schmelzklebstoffzusammensetzung
EP0490191B1 (de) Lösungsmittelfreie Klebstoffzusammensetzung auf Basis eines wässrigen Acrylatlatex
EP2885364B1 (de) Klebemittel mit klebstoffblend aus acrylat und styrol-block-copolymer
EP1988141B1 (de) Verwendung von Haftklebemassen in wieder ablösbaren Haftklebestreifen
EP1418215B1 (de) Verwendung einer Klebemasse für einen Haftklebfolienstreifen
DE19649728A1 (de) Klebeband
EP0816458B1 (de) Verwendung eines Streifens einer Klebfolie
DE2913782A1 (de) Dichtungsmassen
WO2015062809A1 (de) Reaktives 2-komponentenklebstoffsystem
DE19837143C2 (de) Einseitig selbstklebendes, wärmeaktivierbares Klebeband und seine Verwendung
DE19833174C2 (de) Klebfolienstreifen und seine Verwendung
DE10252088A1 (de) Haftklebemasse und Verfahren zur Herstellung hierzu
DE3825527C1 (de)
EP0315070A2 (de) Wässriger Kontaktkleber auf Basis von EVA-Copolymeren
EP1699896B1 (de) Verwendung einer klebmasse zur herstellung von chemisch vernetzten, durch zug in richtung der verklebungsebene lösbaren klebstreifen
DE2643642B2 (de) Haftklebstoff gemisch
EP0984050A2 (de) Klebfolie und ihre Verwendung
EP0658610A1 (de) Reversibel haftende, rückstandsfrei wieder ablösbare Haftklebemasse, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung als wiederverklebbare Haftklebeartikel
EP3914661A1 (de) Reaktives 2-komponentenklebesystem in filmform auf basis von geruchsneutralen acrylmonomeren
DE2214293A1 (de) Wasserloesbare selbstklebemasse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TESA AG, 20253 HAMBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TESA SE, 20253 HAMBURG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TESA SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TESA SE, 20253 HAMBURG, DE

R071 Expiry of right