DE19832873A1 - Elektrofahrzeug - Google Patents

Elektrofahrzeug

Info

Publication number
DE19832873A1
DE19832873A1 DE19832873A DE19832873A DE19832873A1 DE 19832873 A1 DE19832873 A1 DE 19832873A1 DE 19832873 A DE19832873 A DE 19832873A DE 19832873 A DE19832873 A DE 19832873A DE 19832873 A1 DE19832873 A1 DE 19832873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric vehicle
supply unit
vehicle
energy supply
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19832873A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19832873C2 (de
Inventor
Naser Abu Daqqa
Gerhard Stotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19832873A priority Critical patent/DE19832873C2/de
Priority to US09/359,430 priority patent/US6445080B1/en
Publication of DE19832873A1 publication Critical patent/DE19832873A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19832873C2 publication Critical patent/DE19832873C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • B60L50/62Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles charged by low-power generators primarily intended to support the batteries, e.g. range extenders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/70Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by fuel cells
    • B60L50/71Arrangement of fuel cells within vehicles specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/75Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using propulsion power supplied by both fuel cells and batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/40Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for controlling a combination of batteries and fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/46Vehicles with auxiliary ad-on propulsions, e.g. add-on electric motor kits for bicycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/40Problem solutions or means not otherwise provided for related to technical updates when adding new parts or software
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Elektrofahrzeug mit einer oder mehreren separaten Energieversorgungseinheiten zur Lieferung von elektrischer Energie für die Energieversorgung des Elektrofahrzeugs. Erfindungsgemäß ist mindestens eine (10) der Energieversorgungseinheiten als kompaktes Modul auf dem Fahrzeugdach abnehmbar angeordnet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Elektrofahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.
Elektrisch angetriebene Fahrzeuge sind gut geeignet für den Kurzstreckentransport, z. B. im Stadtverkehr. Ein Nachteil gegenüber Kraftfahrzeugen mit Verbrennungs­ motor ist die geringere Reichweite.
Um die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu erhöhen, ist in der DE 195 09 625 A1 ein Elektroauto mit einachsigem Anhänger beschrieben, wobei in dem Anhänger eine separate Energieversorgungseinheit, z. B. mit einer Brennstoffzelle, einer Batte­ rie oder einem Generator als Stromquelle untergebracht ist.
Eine derartige Anordnung weist insbesondere die folgenden Nachteile auf:
  • - hohe mitgeführte Masse, die die Reichweite des Elektrofahrzeugs einschränkt;
  • - eingeschränkte Manövrierfähigkeit;
  • - das Gespann aus Fahrzeug und Anhänger unterliegt einer Geschwindigkeitsbeschränkung.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Elektrofahrzeug mit erhöhter Reichweite zu schaffen, mit dem die obengenannten Probleme überwunden werden.
Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand des Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung ist zumindest eine der Energieversorgungseinheiten, welche die elektrische Energie, insbesondere für den Antrieb des Elektrofahrzeugs liefern, als kompaktes Modul auf dem Fahrzeugdach abnehmbar angeordnet.
Bei der auf dem Fahrzeugdach angeordneten Energieversorgungseinheit kann es sich insbesondere um eine Zusatzenergieversorgungseinheit handeln, die neben der Hauptenergieversorgungseinheit, die sich im Innern des Fahrzeugs befindet, vorhanden ist. Sie wird bei Bedarf, wenn zum Beispiel eine Langstreckenfahrt geplant ist, auf dem Fahrzeug angebracht und ermöglicht somit eine erhöhte Reichweite des Elektrofahrzeugs. Durch die gute Zugänglichkeit der Energieversorgungseinheit auf dem Fahrzeugdach kann diese schnell und ohne großen Aufwand auf- und abgebaut werden.
Neben der Verwendung speziell zur Reichweitenerhöhung kann die auf dem Fahr­ zeugdach angeordnete Energieversorgungseinheit die einzige Energieversorgungs­ einheit des Elektrofahrzeugs sein.
Ist der Energievorrat erschöpft, so kann die gesamte Energieversorgungseinheit oder nur deren Bestandteile, z. B. eine Batterie ausgetauscht werden.
Bei Ausführungen mit flüssigen oder gasförmigen Kraftstoffen können diese an Tankstellen nachgefüllt werden, ohne daß die Energieversorgungseinheit selbst ausgetauscht werden muß.
Die Erfindung hat, insbesondere gegenüber der in der Beschreibungseinleitung gewürdigten DE 195 09 625 A1, folgende Vorteile:
  • - das erfindungsgemäße Fahrzeug unterliegt keinem Tempolimit;
  • - keine Einschränkung bei der Manövrierfähigkeit;
  • - verbesserte Parkraumnutzung;
  • - geringe zusätzlich mitgeführte Masse;
  • - erhöhtes Niveau hinsichtlich der Crashsicherheit;
  • - keine amtliche Zulassung notwendig;
  • - keine zusätzlichen Einrichtungen am Fahrzeug hinsichtlich der Verkehrssicherheit im Sinne der StVO notwendig;
  • - Kühlung einzelner Komponenten der Energieversorgungseinheit unter Ausnut­ zung des Fahrtwinds ist möglich;
  • - einfache und platzsparende Lagermöglichkeit der vom Fahrzeug entfernten Energieversorgungseinheit.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Elektrofahrzeug;
Fig. 2, 3 eine Energieversorgungseinheit zur Anordnung auf dem Fahrzeugdach des Elektrofahrzeugs.
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Elektrofahrzeug in zwei Ansichten. Im Innern des Fahrzeugs, in der Zeichnung nicht dargestellt, befindet sich eine Energiequelle (z. B. Traktionsbatterie, Brennstoffzelle) für den Antrieb des Fahrzeugs. Auf dem Dach des Fahrzeugs ist erfindungsgemäß eine zusätzliche Energieversorgungseinheit 10 in kompakter, geschlossener Bauweise zur Reichweitenerhöhung angeordnet. Die äußere, aerodynamisch optimierte Form der Energieversorgungseinheit entspricht der eines geschlossenen Dachgepäckträgers. Für die Befestigung auf dem Fahrzeugdach können insbesondere die für Dachgepäckträger bekannten Befestigungssysteme ohne wesentliche Änderung übernommen werden.
Für die Lagerung kann die Energieversorgungseinheit leicht vom Dach des Fahr­ zeugs abgenommen werden und anschließend zum Beispiel aufgehängt oder auf einen Ständer gesetzt werden.
Fig. 2 zeigt den Aufbau einer Energieversorgungseinheit 10 im einzelnen. Die Stromquelle 1 als wesentliche Komponente dieser Einheit kann zum Beispiel wie folgt ausgebildet sein:
  • - Brennstoffzelle, insbesondere PEM-Brennstoffzelle (PEM Proton Exchange Mem­ brane).
    Die Brennstoffzelle produziert Gleichstrom mit hohem Wirkungsgrad. Dazu werden auf beiden Seiten einer Membran die Reaktionsgase Wasserstoff und Luft zugeführt. Als Kraftstoff für die Brennstoffzelle kann ein Kohlenwasserstoff einge­ setzt werden, der in einer Reformierungsreaktion in einem Reformer zu Wasserstoff umgesetzt wird. Möglich ist aber auch, Wasserstoff in einem Behälter mitzuführen und der Brennstoffzelle zuzuführen.
  • - Batterie nach Art eines galvanischen Elements, zum Beispiel NiCD-Batterie.
    Sie liefert elektrische Energie aus gespeicherter chemischer Energie. Vorteilhaft kann eine wiederaufladbare Batterie eingesetzt werden.
  • - Generator; eine solche Ausführung ist in Fig. 3 näher beschrieben.
Der von der Stromquelle 1 gelieferte Gleichstrom wird in dem Stromwandler 3 in eine für den Elektromotor im Fahrzeug benötigte Form (Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom) gewandelt. Über die Fahrzeug-Schnittstelle 5 wird der Strom schließlich zum Verbraucher im Fahrzeug weitergeleitet. Hierbei kann es sich um eine einfache Steckverbindung handeln, die beim Entfernen der Energieversorgungseinheit 10 vom Fahrzeugdach ausgesteckt werden kann.
An den vier Befestigungspunkten 9 erfolgt die Fixierung der gesamten Einheit auf dem Fahrzeugdach. Die Art der Befestigung kann in einer vorteilhaften Ausführung mit bereits kommerziell eingeführten Befestigungssystemen für Dachgepäckträger kompatibel sein.
Die Einheit 7 dient zur Steuerung und Regelung des Stromwandlers und der Stromquelle, insbesondere hinsichtlich der Stromparameter Frequenz, Spannung und Strombegrenzung.
In Fig. 3 ist eine erfindungsgemäße Energieversorgungseinheit 10 dargestellt, bei der der für den Antrieb des Fahrzeug benötigte Strom mittels eines Generators 1 erzeugt wird. Der Generator 1 ist mit einer Verbrennungskraftmaschine 15, z. B. einen Benzin- oder Dieselmotor gekoppelt. Der Kraftstoff für die Verbrennungskraftmaschine 15 wird im Kraftstofftank 11 bereitgehalten und mittels der Kraftstoffpumpe 13 zugeführt. Zur Kühlung der Verbrennungskraftmaschine 15 ist ein Kühler 17 vorhanden. Vorteilhaft kann der Fahrtwind des Fahrzeugs für die Kühlung ausgenutzt werden. Zur Reduzierung der Schadstoff- und Lärmemission kann ein Katalysator 18 sowie ein Schalldämpfer 19 vorhanden sein, die ebenfalls in die auf dem Fahrzeugdach befindliche Energieversorgungseinheit 10 integriert sind. Die Einheit 8 dient der Steuerung und Regelung der Verbrennungskraftmaschine 15, und 5 bezeichnet die Schnittstelle zum Elektrofahrzeug.

Claims (9)

1. Elektrofahrzeug mit einer oder mehreren separaten Energieversorgungseinhei­ ten zur Lieferung von elektrischer Energie für die Energieversorgung des Elektrofahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine (10) der Energieversorgungseinheiten als kompaktes Modul auf dem Fahrzeugdach abnehmbar angeordnet ist.
2. Elektrofahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Fahrzeugdach angeordnete Energieversorgungseinheit (10) neben einer innerhalb des Fahrzeugs vorhandenen Hauptenergieversorgungseinheit als Zusatzenergieversorgungseinheit zur Reichweitenerhöhung des Elektrofahrzeugs vorgesehen ist.
3. Elektrofahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Fahrzeugdach angeordnete Energieversorgungseinheit die Hauptenergie­ versorgungseinheit des Elektrofahrzeugs ist.
4. Elektrofahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Fahrzeugdach angeordnete Energie­ versorgungseinheit (10) eine Brennstoffzelle als Stromquelle (1) umfaßt.
5. Elektrofahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoffzelle eine PEM-Brennstoffzelle ist.
6. Elektrofahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Fahrzeugdach angeordnete Energieversorgungseinheit (10) eine Batterie als Stromquelle umfaßt.
7. Elektrofahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Fahrzeugdach angeordnete Energie­ versorgungseinheit (10) einen Generator (1) als Stromquelle umfaßt.
8. Elektrofahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator (1) mit einer Verbrennungskraftmaschine (15) betrieben wird.
9. Elektrofahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die auf dem Fahrzeugdach angeordnete Energieversorgungs­ einheit (10) einen Stromwandler (3) umfaßt, mit dem der von der Stromquelle (1) gelieferte elektrische Energie in eine für den Antrieb des Elektrofahrzeugs ge­ eigneten Form gewandelt wird.
DE19832873A 1998-07-22 1998-07-22 Elektrofahrzeug Expired - Fee Related DE19832873C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19832873A DE19832873C2 (de) 1998-07-22 1998-07-22 Elektrofahrzeug
US09/359,430 US6445080B1 (en) 1998-07-22 1999-07-22 Electric vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19832873A DE19832873C2 (de) 1998-07-22 1998-07-22 Elektrofahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19832873A1 true DE19832873A1 (de) 2000-01-27
DE19832873C2 DE19832873C2 (de) 2000-07-13

Family

ID=7874859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19832873A Expired - Fee Related DE19832873C2 (de) 1998-07-22 1998-07-22 Elektrofahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6445080B1 (de)
DE (1) DE19832873C2 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038330A1 (de) * 2004-08-06 2006-02-23 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betreiben eines Systems aus wenigstens einem elektrischen Verbraucher und einer Brennstoffzelle
EP1736344A1 (de) * 2005-06-22 2006-12-27 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Dach- bzw. Notausstiegsluke in Fuktionseinheit
WO2010015293A2 (de) 2008-08-08 2010-02-11 Motorenfabrik Hatz Gmbh & Co. Kg Elektrofahrzeug
DE102009030348A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Karosseriemodul für Kraftfahrzeuge mit integriertem Kraftstofftank
WO2011012188A1 (de) * 2009-07-31 2011-02-03 Voith Patent Gmbh Dachmodul
EP2344367A1 (de) * 2008-10-15 2011-07-20 Getrag Ford Transmissions GmbH Fahrzeug mit antriebsstrang
DE102010028312A1 (de) 2010-04-28 2011-11-03 Ford Global Technologies, Llc Elektrisch angetriebenes Fahrzeug
EP2508386A1 (de) * 2009-11-30 2012-10-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeug mit elektroantrieb
DE102015200636A1 (de) 2015-01-16 2016-07-21 Werner Warmbier Elektrofahrzeug
DE102019004033A1 (de) * 2019-06-07 2020-12-10 Hans Baumann Batteriewechselsystem für Elektromobile
AT523762A2 (en) * 2020-05-08 2021-11-15 Kamml Günther Range I-xtender
DE102021100827A1 (de) 2021-01-15 2022-07-21 Acm Adaptive City Mobility Gmbh Akkuwechsel-Box auf einem Dach eines Elektrofahrzeugs
DE102021123701A1 (de) 2021-09-14 2023-03-16 Ford Global Technologies Llc Mobilitätssystem

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045319A1 (de) * 2000-09-12 2002-03-21 Alstom Lhb Gmbh Schienentriebfahrzeug mit Energieversorgungssystem
JP3771441B2 (ja) * 2000-12-05 2006-04-26 本田技研工業株式会社 燃料電池搭載自動車
US7076478B2 (en) * 2001-06-26 2006-07-11 Microsoft Corporation Wrapper playlists on streaming media services
DE10152809B4 (de) 2001-10-25 2004-07-22 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebssystems
US7040430B2 (en) * 2002-02-21 2006-05-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cogeneration vehicle system utilizing a fuel cell car and a mobile unit as a component of the system
DE10330814A1 (de) * 2003-07-08 2005-02-03 Still Gmbh Industrieschlepper mit elektrischem Fahrantrieb
DE10350177A1 (de) * 2003-10-28 2005-06-16 Webasto Ag Dachmodul
JP4158770B2 (ja) * 2005-01-07 2008-10-01 トヨタ自動車株式会社 車両
DE102009008327B4 (de) 2009-02-10 2018-06-14 Harald Lück Energieversorgungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102009048908A1 (de) * 2009-10-10 2011-04-14 Dif Die Ideenfabrik Gmbh Energieversorgungssystem zur Versorgung eines elektrischen Antriebssystems mit einem Dachmontagemodul
KR101302262B1 (ko) * 2011-03-30 2013-09-02 가부시끼 가이샤 구보다 작업차
US9505310B2 (en) 2011-09-29 2016-11-29 Rahtmobile, Llc Variable resistance serial hybrid electric bicycle
US9457666B2 (en) 2012-03-30 2016-10-04 Elwha Llc Method and apparatus for supplying auxiliary electrical power to an electric or hybrid vehicle
US9321357B2 (en) 2012-03-30 2016-04-26 Elwha Llc Method and apparatus for supplying auxiliary electrical power to an electric or hybrid vehicle
CN103996890B (zh) * 2014-05-26 2016-02-10 唐山轨道客车有限责任公司 用于有轨电车的热控制系统
EP3154815A4 (de) 2014-06-10 2017-04-19 RahtMobile LLC Serielles elektrisches hybridfahrzeug mit variablem widerstand
CN105882374A (zh) * 2016-04-22 2016-08-24 北京新能源汽车股份有限公司 车辆
JP7006140B2 (ja) * 2017-11-01 2022-02-10 トヨタ自動車株式会社 車両
US20220371451A1 (en) * 2021-05-24 2022-11-24 Mark Orgram Range enhaning platorm
US11745602B2 (en) 2021-05-24 2023-09-05 Mark Ogram Electric cargo trucks
US11827110B1 (en) 2021-05-24 2023-11-28 Mark Ogram Protective system for a rechargeable battery
US11858361B2 (en) * 2021-05-24 2024-01-02 Mark Ogram Supplemental battery for an electric vehicle
US11654781B2 (en) 2021-05-24 2023-05-23 Mark Ogram Locomotive assist
US20230173902A1 (en) * 2021-12-08 2023-06-08 Ford Global Technologies, Llc Electrified vehicle roof-mounted backup battery

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003513A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-08 Ulrich Radons Energiepaket fuer solarmobil
DE19509625A1 (de) * 1995-03-21 1995-11-02 Schlueter Martina Energieliefernder Anhänger für Elektro-Automobile (Kraftanhänger)
DE19641254A1 (de) * 1996-10-07 1998-04-16 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug mit elektrischem Antrieb

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4592436A (en) * 1982-08-19 1986-06-03 Tomei Edmardo J Solar powered vehicle
JP2932607B2 (ja) 1990-05-23 1999-08-09 日産自動車株式会社 電気自動車
US5746283A (en) 1996-04-24 1998-05-05 Brighton; Everett W. Electric propulsion system for a vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003513A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-08 Ulrich Radons Energiepaket fuer solarmobil
DE19509625A1 (de) * 1995-03-21 1995-11-02 Schlueter Martina Energieliefernder Anhänger für Elektro-Automobile (Kraftanhänger)
DE19641254A1 (de) * 1996-10-07 1998-04-16 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug mit elektrischem Antrieb

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Augsburger Allgemeine", Ausgabe A, Nr. 19, Dienstag 27.Mai 1997 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038330A1 (de) * 2004-08-06 2006-02-23 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betreiben eines Systems aus wenigstens einem elektrischen Verbraucher und einer Brennstoffzelle
EP1736344A1 (de) * 2005-06-22 2006-12-27 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Dach- bzw. Notausstiegsluke in Fuktionseinheit
WO2010015293A2 (de) 2008-08-08 2010-02-11 Motorenfabrik Hatz Gmbh & Co. Kg Elektrofahrzeug
DE102008037045A1 (de) 2008-08-08 2010-03-04 Motorenfabrik Hatz Gmbh & Co. Kg Elektrofahrzeug
EP2344367A1 (de) * 2008-10-15 2011-07-20 Getrag Ford Transmissions GmbH Fahrzeug mit antriebsstrang
DE102009030348A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Karosseriemodul für Kraftfahrzeuge mit integriertem Kraftstofftank
WO2011012188A1 (de) * 2009-07-31 2011-02-03 Voith Patent Gmbh Dachmodul
EP2508386A1 (de) * 2009-11-30 2012-10-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeug mit elektroantrieb
EP2508386A4 (de) * 2009-11-30 2013-10-30 Toyota Motor Co Ltd Fahrzeug mit elektroantrieb
DE102010028312A1 (de) 2010-04-28 2011-11-03 Ford Global Technologies, Llc Elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102015200636A1 (de) 2015-01-16 2016-07-21 Werner Warmbier Elektrofahrzeug
DE102015200636B4 (de) 2015-01-16 2018-05-24 Werner Warmbier Elektrofahrzeug
DE102019004033A1 (de) * 2019-06-07 2020-12-10 Hans Baumann Batteriewechselsystem für Elektromobile
AT523762A2 (en) * 2020-05-08 2021-11-15 Kamml Günther Range I-xtender
DE102021100827A1 (de) 2021-01-15 2022-07-21 Acm Adaptive City Mobility Gmbh Akkuwechsel-Box auf einem Dach eines Elektrofahrzeugs
DE102021123701A1 (de) 2021-09-14 2023-03-16 Ford Global Technologies Llc Mobilitätssystem

Also Published As

Publication number Publication date
US6445080B1 (en) 2002-09-03
DE19832873C2 (de) 2000-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19832873C2 (de) Elektrofahrzeug
DE4412451C1 (de) Anordnung eines Antriebsaggregats in einem Elektrofahrzeug
DE10152809B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebssystems
EP1060942B1 (de) Fahrzeug mit einem Antriebs-Verbrennungsmotor und mit einem Brennstoffzellensystem zur Stromversorgung elektrischer Verbraucher des Fahrzeugs und Verfahren zum Betrieb eines derartigen Fahrzeugs
DE19703171A1 (de) Fahrzeug mit einem Antriebs-Verbrennungsmotor
EP1203697B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Antriebsverbrennungsmotor
DE10350177A1 (de) Dachmodul
DE112004001465B4 (de) Brennstoffzellen-Fahrzeug
DE102020000314A1 (de) Nutzfahrzeug mit Brennstoffzelleneinrichtung
DE212019000334U1 (de) Mobiles Ladesystem für Fahrzeuge mit Elektroantrieb
DE102010028312A1 (de) Elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102018118945A1 (de) Batterien und ein geeignetes Schnell-Wechselsystem der Batterien für Fahrzeuge
DE102007013873A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden eines Energiespeichers
DE102021003966A1 (de) Modulares Energieversorgungssystem für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug und Energiemodul für ein modulares Energieversorgungssystem
DE102009048573A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Dreirad
DE102008030566A1 (de) Elektrofahrzeug mit einer Wärmeerzeugungseinrichtung
EP1022195B1 (de) Stromversorgungssystem für ein Fahrzeug, Fahrzeug und Bauteil für ein Fahrzeug
DE202020100047U1 (de) Antriebssystem für ein Fahrzeug
DE102006005477B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Strom, sowie Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb und solcher Vorrichtung
DE202005009215U1 (de) Windangetriebene, stromerzeugende Vorrichtung für Elektrofahrzeuge
DE102021104581A1 (de) Mobiler E-Tankstellen-Container
DE112019005639T5 (de) Elektrofahrzeug und energiepackung
DE102015214971A1 (de) Elektrofahrzeug und Dockingstation für ein Elektrofahrzeug
DE19817057A1 (de) Anordnung zur Stromversorgung eines Kraftfahrzeug-Bordnetzes
DE202023102070U1 (de) Antriebssystem für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee