DE19832226B4 - Vierquadrantenumrichter für mittlere und höhere Spannungen - Google Patents
Vierquadrantenumrichter für mittlere und höhere Spannungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE19832226B4 DE19832226B4 DE1998132226 DE19832226A DE19832226B4 DE 19832226 B4 DE19832226 B4 DE 19832226B4 DE 1998132226 DE1998132226 DE 1998132226 DE 19832226 A DE19832226 A DE 19832226A DE 19832226 B4 DE19832226 B4 DE 19832226B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phase
- output
- quadrant
- converter
- voltage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M7/00—Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
- H02M7/42—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
- H02M7/44—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
- H02M7/48—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
- H02M7/483—Converters with outputs that each can have more than two voltages levels
- H02M7/49—Combination of the output voltage waveforms of a plurality of converters
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M5/00—Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
- H02M5/40—Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc
- H02M5/42—Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters
- H02M5/44—Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac
- H02M5/453—Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
- H02M5/458—Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
- H02M5/4585—Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having a rectifier with controlled elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Inverter Devices (AREA)
Abstract
Vierquadrantenumrichter für mittlere und höhere Drehstrom- Versorgungsspannungen aus entsprechenden Sekundärwicklungen eines bzw. mehrerer Trenntransformatoren zur Erzeugung von amplituden- und frequenzvariablen Ausgangsgrößen für ein und mehrphasige Verbraucher, aufgebaut aus Einphasenumrichterzellen, die aus einem Vierquadrantengleichrichter, einem Zwischenkreis und einem Vierquadrantenwechselrichter bestehen, wobei die Einphasenumrichterzellen aus einheitlich, entweder als Stern- oder als Dreieckschaltung aufgebauten, zugehörigen Drehstrom- Transformator- Sekundärwicklungen gespeist werden und über ihre einphasigen Lastausgänge (K und L) in Reihe geschaltet sind.
Description
- Die Erfindung beschreibt einen Umrichter für einen Vier-Quadranten- Betrieb für mittlere und höhere Spannungen nach den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
- Umrichter sind mehrfach aus der Literatur bekannt. Die Entwicklung auf dem Sektor der Umrichter gewinnt bei der weiteren Erhöhung ihrer Leistungsdichte und Leistungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Insbesondere ist der Trend zu immer höheren Eingangs-, Arbeits- und/oder Ausgangsspannungen bei Umrichtern der Leistungsklasse erkennbar.
- In
US 5,625,545 wird ein den Stand der Technik entsprechender und mit der eigenen Zielstellung vergleichbarer Umrichter vorgestellt. Bei Umrichtern nach dieser Veröffentlichung ist jedoch kein Vier-Quadranten-Betrieb möglich. Für einseitige Energieflußrichtungen, wie das beispielhaft bei Förderpumpen gegeben ist, ist eine solche Schaltung sehr sinnvoll anwendbar, wobei sehr große Zwischenkreiskondensatoren erforderlich sind. - Der Vier-Quadranten-Betrieb von Umrichtern wird in
DE 40 26 955 C2 hinlänglich beschrieben. Dargestellt wird dort der gesamte Zusammenhang der Gestaltung von Umrichtern für ein- und mehrphasige-Versorgungsspannungen und ein- und mehrphasige Verbraucher, auch im Vier- Quadranten-Betrieb. Alle solchen Umrichtern zuzuordnenden Merkmale sind dort aufgezählt. Die Anwendung dieser Prinzipien endet mit Spannungsbereichen, die maximal als Sperrspannung der einzelnen Leistungsschalter der zwei in Reihe geschalteten Halbleiterschalter gegeben sind. Für die eigene Aufgabenstellung sind solche Arbeitsbereiche nicht interessant, wenn auch nach deren Prinzipien solche Umrichter aufgebaut werden können. - Von S. Malik und D. Kluge wird in der Zeitschrift ABB – Technik 2/98 ein Drehstromantrieb für den Mittelspannungsbereich bis zu 6.900 Volt vorgestellt, der den Stand der Technik auf dem Gebiet der eigenen Aufgabenstellung darstellt. Über einen Isolationstransformator wird die Eingangsspannung für eine für den Zweiquadrantenbetrieb geeignete Dioden- Eingangsbrücke bereitgestellt. Über einen dreistufigen Spannungszwischenkreisinverier wird die Ausgangsspannung für die Last formatiert.
- M. Spitz stellt in der Zeitschrift "engineering & automation" 2/98 in einem Beitrag "Innovation im Bereich Mittelspannungsantriebe" einen dem Stand der Technik entsprechenden Umrichter, der für einen Vier- Quadranten- Betrieb geeignet ist, vor. Solche Umrichter sollen für die genormten Mittelspannungen 2,3 kV 3,3 kV 4,16 kV und später auch für 6,9 kV geeignet sein und Ausgangsleistungen von 4 MVA erbringen. Im Aufbau besitzt diese Ansteuertechnik einen Eingangsstromrichter, der aus den Sekundärwicklungen des Trenntransformators gespeist wird und der im Bremsbetrieb eine Energierückspeisung ins Netz ermöglicht.
- Das Anliegen der eigenen Aufgabenstellung besteht in der Gestaltung von Umrichterausführungen für solch hohe-Spannungen, die durch hochspenende Einzelschaltungen nach dem Stand der Technik nicht mehr ermöglicht werden können.
- Die eigenen Erfahrungen als Stand der Technik haben zu hochsensiblen und sehr leistungsstarken Umrichtern mit Überlastschutz und hervorhebenswerten Ansteuerprogrammen der Ansteuertechnik geführt, Diese Erfahrungen sollen in der vorliegenden Erfindung voll genutzt werden.
- Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, einen Vierquadrantenumrichter für mittlere und höhere Spannungen darzustellen, der zur Erzeugung von annährend sinusförmigen amplituden- und frequenzvariablen Ausgangsgrößen geeignet ist.
- Die Aufgabe wird bei Umrichtern der dargestellten Art durch die Maßnahmen des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 gelöst, bevorzugte Weiterbildungen werden in den Unteransprüchen aufgezeigt.
- Erfindungsgemäß wird ein für hohe Spannungen geeigneter Umrichter durch eine Reihenschaltung aus hier sogenannten „Zellen" dargestellt. Diese Zellen können bei Drehstrom über eine Sternpunktschaltung oder eine Dreieck- Schaltung aus Transformator-Sekundärwicklungen elektrisch versorgt werden. Eine ausgangsseitige Mehrphasigkeit wird durch entsprechende schaltungstechnische Verknüpfung erreicht.
- Die auf solch einer Grundlage gebildeten Umrichter sind vielfältig darstellbar und somit vielseitig einsetzbar. So kann bei einreihiger Aufbauweise aus einer Drehstromversorgung Hochspannungs- Gleichstrom erzeugt werden und in umgekehrter Weise nach der Übertragung wiederum Drehstrom mittels eines gleichartigen Umrichters erzeugt werden, wobei Frequenz und Amplitude frei wählbar sind.
- Erfindungsgemäße Umrichter können als Gleichrichter für Netz- oder Mittelhochspannungen für die Versorgung von Gleichstrommotoren arbeiten, jedoch im Bremsbetrieb als Generator rückspeisungsfähigen Strom in die Versorgungsleitung zurückspeisen, wenn eine oder zwei Zellenreihen in der Umrichterschaltung aufgebaut wurden.
- Bei Ausbau von drei parallelen Zellenreihen sind Schaltungsanordnungen herstellbar, die als Drehstrom-Drehstrom-Umrichter bei drehzahlgesteuerien Antrieben mit Asynchron- oder Synchronmotoren ohne Begrenzung der Eingangsspannung für Motoren arbeiten.
- Sehr vorteilhaft ist die Anwendung der erfinderischen Lösung eines dreireihigen Zellenaufbaus als Drehstrom-Drehstrom-Umrichter zur Erzeugung bzw. zum direkten Verbinden von Versorgungsnetzen mit unterschiedlicher Frequenz, wie sich das beispielhaft bei dem Übergang vom 50 Hertz- zum 60 Hertz-Netz oder umgekehrt darstellt.
- Nachfolgend werden die Erfindungsgedanken an Hand von skizzenhatten Darstellungen in den
1 bis3 näher erläutert: -
1 erläutert einen Vierquadrantenumrichter nach dem Stand der Technik als Zelle. -
2 skizziert eine erfindungsgerechte einreihige Anordnung von-Zellen als Beispiel für die Erzeugung einer Summenspannung durch Reihenschaltung von Zeilen. -
3 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung für einen dreiphasigen Ausgang. -
1 erläutert einen Vierquadrantenumrichter nach dem Stand der Technik als Zelle. Diese Zelle ist der Grundbaustein für die erfinderische Lösung der Aufgabe. Zwischen der Quelle in Form einer Drehstrom- Versorgung (UR, US, UT) und Drehstrombrücke sind je Phase Drosseln (LσR, LσS, LσT) als induktive Lasten vorgesehen. - Eingangseilig ist der Unrichter als bidirektionaler Gleichrichter aufgebaut. Dazu sind sechs Leistungsschalter in Form von MOSFET oder IGBT (T1 bis T6) mit antiparallelen Dioden als Freilaufdioden (D1 bis D6) aufgebaut.
- Über die Regler der Ansteuerung wird die Zwischenkreisspannung an den Kondensatoren (Cdc) des Zwischenkreises konstant gehalten.
- Der Zwischenkreis besteht aus einer untereinander eng benachbarten flächigen Verschienung mit den in zwei Reihen aufgebauten Kondensatoren (Cdc). Die Dimensionierung dieses Zwischenkreises sorgt in jeder Betriebsphase für eine genügend große Reserve, so daß in beiden Richtungen ein sinusförmiger Ausgang von Strom und Spannung gewährleistet werden kann.
- Der ausgangsseitige Wechselrichter besteht aus einer H-Brücke mit vier Leistungsschaltern (Ta, Tb, Tc, Td) in Form von Leistungshalbleiterbauelementen der Typen IGBT oder MOSFET und antiparallel eingebauten Freilaufdioden (Da, Db, Dc, Dd). Die Ausgänge des Umrichters (L und K) liefern die in Frequenz und Spannung durch die Ansteuerung modulierte sinusförmige einphasige Ausgangsspannung.
-
2 skizziert eine erfindungsgerechte einreihige Anordnung von Zellen als Beispiel für die Erzeugung einer Summenspannung durch Reihenschaltung von n Zellen. Die dargestellten Zeilen werden durch die Sekundärwicklungen des Drehstrom- Transformators (TR) versorgt. Durch Reihenschaltung eines Vielfachen von Zellen können aus einer Energiequelle mit den dreiphasigen Eingängen und der Frequenz und Spannung der Sekundärwicklungen dieses Trenntransformators (TR) Energien als einphasige Ausgänge mit einer beliebig hohen, durch die Anzahl (n) der in Reihe geschalteten Zellen bestimmten Spannung zwischen den Schaltpunkten K1 und LN (wobei n eine natürliche Zahl darstellt) mit einer beliebig eingestellten Frequenz gewonnen werden. Schaltungstechnisch werden die Ausgänge L1 mir K2 und L2 mit K3 usw. verbunden. -
3 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung für einen dreiphasigen Ausgang. Aufbauten nach2 können beispielhaft in drei Reihen, verbunden über eine Sternschaltung, einen dreiphasigen Wechselstrom (der Reihen A, B, C) mit beliebig eingestellter Frequenz und beliebig, durch die Anzahl n der in Reihe geschalteten Zellen, hoher Spannung liefern. Eingangsseitig ist es möglich, eine Mittel- Spannung (R, S, T) über entsprechende Primärwicklungen (Reihenschaltung TR1 bis TRN) bereitzustellen. - Jeder Teil der Primärwicklungen (TR1 bis TRN) wird sekundärseitig mit drei Wicklungen gekoppelt, so daß für drei Phasen je eine Zelle versorgt wird. Als Mittelspannungs-Frequenzumrichter sind die drei Phasen der Sekundärseite in Sterschaltung verbunden. Die Lastausgänge werden in den drei Reihen A, B und C durch die Anschlüsse Ka1, Kb1 und Kc1 gebildet. Die Ausgänge KaN, KbN und KcN sind Sternpunkt der sekundärseitigen Schaltung.
- Zur Veranschaulichung der Dimensionierung eines solchen Umrichters wird beispielhaft aufgezeigt, daß mit den Mitteln des Standes der Technik nur wesentlich kostenungünstigere oder überhaupt keine Lösungen dieser Problematik realisiert werden können.
- Unterschiedliche Mittelspannungsnetze erfordern eine unterschiedliche Anzahl von Primärwicklungen (WR; WS, WT), jede der drei Wicklungen ist für eine Spannung von 660 Veff geeignet. Dazugehörig besitzen die drei Wicklungen sekundärseitig ein Spannungspotential von 400 Veff, eingangsseitig werden beispielhaft IGBT mit einer Spenspannungsbelastbarkeit von 1.200 Volt eingesetzt. Es wird eine Zwischenkreis- Gleichspannung von 850 Vds erreicht.
- Bei Sternschaltung der Sekundärwicklungen sind bei sonst gleichen Voraussetzungen 1,3 kV Zwischenkreisspannung aufbaubar. Bei Einsatz von Halbleiterschaltern mir einer Spenspannungsbelastbarkeit von 1.700 Volt sind Ausgangsspannungen von bis zu 1.100 Volt bei variablen und einstellbaren Frequenzen erreichbar.
- Die ausgangsseitig einphasige Zelle erzeugt amplituden- und frequenzvariable Ausgangsspannungen von 0 bis zu 660 Veff. Bei Sternschaltung nach
3 die Netz- bzw. Motorleistung 3 X n (Anzahl der in Reihe geschalteten Zellen) X Zellenleistung. In Dreieckschaltung benötigt man 1,732 mal mehr Zellen, entsprechend wächst die Leistung. - Die erfinderische Lösung hat den Vorteil, daß die konventionellen Ansteuerungen durch Treiber mit Schutzfunktionen und Regler adaptiert werden können.
- Durch die Erfindung ist es möglich, eine bidirektionale Umformung von Eingangsgrößen zu Ausgangsgrößen ohne obere Spannungsbegrenzung vorzunehmen. Durch den Vierquadrantenbetrieb ist eine verlustarme Rückspeisung in das Versorgungsnetz möglich. Eine sinusförmige Netzstromaufnahmeist dabei durch ein Hochfrequenz- Pulsverfahren der Leistungsschalter im Gleichrichterbereich deshalb möglich, weil mir versetzten Taktzeiten innerhalb der einzelnen Zellen und der Zellen untereinander gearbeitet werden kann.
- Es kann ein Eingangsleistungsfaktor von 0,99 bei einem Grundschwingungsleistungsfaktor von eins und bei einem Stromoberwellenanteil von kleiner als 2% erreicht werden. Somit erübrigen sich zusätzliche Eingangsnetzfilter. Der Faktor für den Wirkungsgrad einer erfinderischen Umrichtereinheit beträgt 0,97.
- Es treten bei dem Betrieb einer solchen Umrichtereinheit geringe Durchlaßspannungs- und Schaltverluste auf. Durch versetzte Taktzeiten und hohe Pulsfrequenzen werden nahezu sinusförmige Ausgangsspannungen erreicht. Niedrige zeitliche Spannungsänderungen (kleine Werte von dV/dt) in der Lastansteuerungsspannung sind realisierbar, weshalb Spannungsfilter am Lastausgang überflüssig sind.
- Sehr vorteilhaft ist die galvanische Trennung der Eingangs- und Ausgangsgrößen durch den Einsatz der beschriebenen Trenntransformatoren. Es sind keine negativen Eigenschaften durch einen Mittel- und Hochspannungsbetrieb gegenüber den konventionellen Niederspannungsantrieben gegeben, denn sowohl im Drehmoment- als auch im Drehzahlverhalten sind gleichartige Betriebsweisen in Relation zu konventionellen Niederspannungsantrieben möglich.
Claims (5)
- Vierquadrantenumrichter für mittlere und höhere Drehstrom- Versorgungsspannungen aus entsprechenden Sekundärwicklungen eines bzw. mehrerer Trenntransformatoren zur Erzeugung von amplituden- und frequenzvariablen Ausgangsgrößen für ein und mehrphasige Verbraucher, aufgebaut aus Einphasenumrichterzellen, die aus einem Vierquadrantengleichrichter, einem Zwischenkreis und einem Vierquadrantenwechselrichter bestehen, wobei die Einphasenumrichterzellen aus einheitlich, entweder als Stern- oder als Dreieckschaltung aufgebauten, zugehörigen Drehstrom- Transformator- Sekundärwicklungen gespeist werden und über ihre einphasigen Lastausgänge (K und L) in Reihe geschaltet sind.
- Vierquadrantenumrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihe der Einphasenumrichterzellen aus einer Menge (n) von Einzelzellen nach
1 besteht und die Zahl n durch die Höhe der zu gewinnenden Ausgangsspannung bestimmt wird. - Vierquadrantenumrichter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Reihen der aus n Gliedern bestehenden Einphasenumrichterzellen parallel geschaltet worden sind, um einen mehrphasigen Ausgang zu realisieren, wobei bei drei parallelen Reihen, wie in
3 skizziert, der eine gleichartige Ausgang (LaN, LbN, LcN) in Sternschaltung zusammengeführt ist und der zweite Ausgang der Reihen (Ka1, Kb1, Kc1) die Drehstromausgänge A, B und C bilden. - Vierquadrantenumrichter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß drei Reihen der aus n Gliedern bestehenden Einphasenumrichterzellen parallel geschaltet worden sind, um einen dreiphasigen Ausgang in Dreieckschaltung zu realisieren, wobei der eine Ausgang (LaN) mit (Kb1) sowie der zweite gleichartige Ausgang (LbN) nur (Kc1) und der dritte gleichartige Ausgang (LcN) mit (Ka1) verbunden sind, so daß die drei Verbindungspunkte die Drehstromausgänge A, B und C bilden.
- Vierquadrantenumrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Drosseln (LσR, LσS, LσT), zwischen Versorgungsquellen und Drehstrombrücke konstruktiv im Trenntransformator eingebaut sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998132226 DE19832226B4 (de) | 1998-07-17 | 1998-07-17 | Vierquadrantenumrichter für mittlere und höhere Spannungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998132226 DE19832226B4 (de) | 1998-07-17 | 1998-07-17 | Vierquadrantenumrichter für mittlere und höhere Spannungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19832226A1 DE19832226A1 (de) | 2000-01-20 |
DE19832226B4 true DE19832226B4 (de) | 2004-07-15 |
Family
ID=7874438
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998132226 Expired - Lifetime DE19832226B4 (de) | 1998-07-17 | 1998-07-17 | Vierquadrantenumrichter für mittlere und höhere Spannungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19832226B4 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10114075B4 (de) * | 2001-03-22 | 2005-08-18 | Semikron Elektronik Gmbh | Stromrichterschaltungsanordnung für Generatoren mit dynamisch veränderlicher Leistungsabgabe |
DE10143279B4 (de) | 2001-09-04 | 2009-05-28 | Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg | Frequenzumrichter |
EP2760122A1 (de) * | 2013-01-24 | 2014-07-30 | DET International Holding Limited | Kaskadierter H-Brückenumrichter mit transformatorischem Leistungsausgleich der Zellen eines Spannungsniveaus |
US9712070B2 (en) | 2013-06-04 | 2017-07-18 | Toshiba Mitsubishi-Electric Industrial Systems Corporation | Power conversion device |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4026955C2 (de) * | 1990-08-25 | 1994-08-18 | Semikron Elektronik Gmbh | Umrichter |
US5625545A (en) * | 1994-03-01 | 1997-04-29 | Halmar Robicon Group | Medium voltage PWM drive and method |
-
1998
- 1998-07-17 DE DE1998132226 patent/DE19832226B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4026955C2 (de) * | 1990-08-25 | 1994-08-18 | Semikron Elektronik Gmbh | Umrichter |
US5625545A (en) * | 1994-03-01 | 1997-04-29 | Halmar Robicon Group | Medium voltage PWM drive and method |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
M.Spitz: "Innovation im Bereich Mittelspannungs- antriebe in: engineering & automation 1-2/98 S. 8-9 * |
S. Malik, D.Klup: "ACS 1000-weltweit erster Stan- dard-Drehstromantrieb für Mittelspannungsbereich." in: ABB Technik 2/1998 S. 4-11 |
S. Malik, D.Klup: "ACS 1000-weltweit erster Stan- dard-Drehstromantrieb für Mittelspannungsbereich."in: ABB Technik 2/1998 S. 4-11 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19832226A1 (de) | 2000-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10143279B4 (de) | Frequenzumrichter | |
DE69628315T2 (de) | Stromwandlervorrichtung und -verfahren | |
EP2391522B1 (de) | DC/DC-Wandler und AC/DC-WANDLER | |
DE102010008426B4 (de) | 3-Stufen-Pulswechselrichter mit Entlastungsnetzwerk | |
EP3014725B1 (de) | Energiespeichereinrichtung mit gleichspannungsversorgungsschaltung und verfahren zum bereitstellen einer gleichspannung aus einer energiespeichereinrichtung | |
EP1864371B1 (de) | Matrix konverter | |
EP2107672A1 (de) | Dreiphasiger Wechselrichter ohne Verbindung zwischen dem Neutralleiter des Netzes und dem Mittelpunkt des Zwischenkreises | |
DE102013212682B4 (de) | Energiespeichereinrichtung mit Gleichspannungsversorgungsschaltung und Verfahren zum Bereitstellen einer Gleichspannung aus einer Energiespeichereinrichtung | |
DE10242658A1 (de) | Leistungsumwandlungsvorrichtung | |
EP1561273B1 (de) | VERFAHREN ZUM BETRIEB EINES MATRIXKONVERTERS SOWIE GENERATOR MIT MATRIXKONVERTER ZUR DURCHFüHRUNG DIESES VERFAHREN | |
EP3625884A1 (de) | Galvanisch gekoppelter elektrischer wandler | |
DE102012202764A1 (de) | Ladevorrichtung eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs | |
EP2992595A1 (de) | Umrichteranordnung mit parallel geschalteten mehrstufen-umrichtern sowie verfahren zu deren steuerung | |
EP2421135B1 (de) | Transformatorlose wechselrichter-schaltungsanordnung mit tiefsetzstellerschaltung | |
EP0373381B1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines dreiphasigen Wechselrichters | |
CH698917B1 (de) | Transformatorlose Wechselrichter-Schaltungsanordnung. | |
DE19832225C2 (de) | Vierquadrantenumrichter für mittlere und höhere Spannungen | |
DE19832226B4 (de) | Vierquadrantenumrichter für mittlere und höhere Spannungen | |
DE69933517T2 (de) | Stromwandler | |
DE3035305C2 (de) | Wechselrichterschaltung für einen Dreiphasen-Synchronmotor | |
EP3531547B1 (de) | Betriebsschaltung zur kopplung einer synchronmaschine mit einem spannungsnetz und verfahren zu deren betrieb | |
EP0111088B1 (de) | Stromrichter | |
DE102013215992A1 (de) | Dreiphasige Mehrpunkt-Stromrichteranordnung als AC/AC-Umrichter | |
WO2013023981A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer umrichterschaltung | |
EP1950876A2 (de) | Wechselrichter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SEMIKRON ELEKTRONIK GMBH & CO. KG, 90431 NUERNBERG, |
|
R071 | Expiry of right |