DE19831649C1 - Klauenkupplung - Google Patents

Klauenkupplung

Info

Publication number
DE19831649C1
DE19831649C1 DE19831649A DE19831649A DE19831649C1 DE 19831649 C1 DE19831649 C1 DE 19831649C1 DE 19831649 A DE19831649 A DE 19831649A DE 19831649 A DE19831649 A DE 19831649A DE 19831649 C1 DE19831649 C1 DE 19831649C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
coupling half
driving claws
claws
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19831649A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Gersmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Original Assignee
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH filed Critical Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority to DE19831649A priority Critical patent/DE19831649C1/de
Priority to FR9908760A priority patent/FR2781537A1/fr
Priority to US09/353,721 priority patent/US6073742A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19831649C1 publication Critical patent/DE19831649C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D11/00Clutches in which the members have interengaging parts
    • F16D11/08Clutches in which the members have interengaging parts actuated by moving a non-rotating part axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D11/00Clutches in which the members have interengaging parts
    • F16D11/08Clutches in which the members have interengaging parts actuated by moving a non-rotating part axially
    • F16D11/12Clutches in which the members have interengaging parts actuated by moving a non-rotating part axially with clutching members movable otherwise than only axially

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Eine aus zwei Kupplungshälften bestehende Klauenkupplung soll in einfacher Weise so gestaltet werden, daß auf die der Zentrierung dienenden Bauelemente verzichtet werden kann. DOLLAR A Erfindungsgemäß stehen die Kontaktflächen der beiden Kupplungshälften (2) und (4) in einem Versatz zur Drehachse der Klauenkupplung (1). Dadurch entsteht eine radiale Kraftkomponente, wodurch die beiden Klauenkupplungen (2) und (4) zentriert werden. Die Aussparungen (2b) der getriebenen, ersten Kupplungshälfte (2) sind flächenmäßig größer als die darin eingreifenden Mitnahmeklauen (4a) der zweiten, antreibenden Kupplungshälfte (4). Dadurch lassen sich die beiden Kupplungshälften (2) und (4) gegeneinander um einen vorbestimmten Winkel verdrehen. DOLLAR A Die in Frage kommende Klauenkupplung ist besonders für landwirtschaftliche Maschinen geeignet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Klauenkupplung zum drehsicheren Verbinden von zwei Wellen, die eine treibende und eine getriebene Kupplungshälfte aufweist und jede Kupplungshälfte in axialer Richtung verlaufende Mitnahmeklauen und dazwischenliegende Aussparungen enthält, so daß die Mitnahmeklauen einer Kupplungshälfte im gekuppelten Zustand in die Aussparungen der anderen Kupplungshälfte eingreifen.
Die in Frage kommende Klauenkupplung ist als ausrückbare und als nichtausrückbare Kupplung bekannt. Sie wird auch als längsnachgiebige Kupplung bezeichnet, da sie den Ausgleich axialer Längenänderungen der Wellen, z. B. durch Erwärmung oder nicht vorauszusehende Einbauungenauigkeiten ermöglicht. Derartige Kupplungen lassen sich während des Betriebes ausrücken, jedoch nur im Stillstand wieder einrücken. Bei der ausrückbaren Klauenkupplung werden die Kupplungshälften mittels eines Ringes zentriert, auf dem die ineinandergreifenden Mitnahmeklauen gleiten.
Derartige Kupplungen werden besonders dann eingesetzt, wenn die Wellendurchmesser und demzufolge auch die zu übertragenden Drehmomente relativ groß sind. Ein Einsatzgebiet sind landwirtschaftliche Maschinen. So ist es beispielsweise bekannt, bei einer sogenannten Schnellkopplung zum mechanischen Verbinden eines Schleppers mit einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine bekannt, den vom Schlepper zur Arbeitsmaschine führenden Antriebsstrang mittels einer Klauenkupplung zu koppeln. Dazu ist eine Zentrierung des die Gelenkwelle aufnehmenden Achsstummels notwendig. Dazu sind die beiden Kupplungshälften an den einander zugewandten Seiten mit Zentrierflächen versehen.
Die zuvor beschriebenen Möglichkeiten der Zentrierung erfordern zusätzliche Bauteile oder eine spezielle Gestaltung, wodurch die Kosten erhöht werden. Außerdem sind sie für landwirtschaftliche Maschinen nicht sonderlich geeignet, da sie aufgrund der Verhältnisse auf Dauer störanfällig sind.
Aus dem Stand der Technik ist weiterhin die DE-AS 20 52 244 bekannt. Dort ist eine gattungsgemäße selbstzentrierende Stirnzahnkupplung offenbart, deren besondere Verzahnung eine einwandfreie Zentrierung der beiden Kupplungshälften bei einer Selbsthemmung der Kuppelverzahnung ermöglicht. Als nachteilig hat sich bei einer solchen Ausgestaltung gezeigt, daß die Schaltung der Kupplung erschwert ist, wenn die Kupplungsteile so ausgelegt sind, daß sie spielfrei ineinandergreifen sollen. Insbesondere das Einschalten der Kupplung ist erschwert, wenn nicht sogar unter bestimmten Betriebsbedingungen unmöglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klauenkupplung der eingangs näher beschriebenen Art in konstruktiv einfacher Weise so zu gestalten, daß das Einkuppeln der beiden Kupplungshälften erleichtert wird.
Die gestellte Aufgabe wird gelöst, indem die Mitnahmeklauen einer ersten Kupplungshälfte, bezogen auf die Stirnfläche, flächenmäßig kleiner sind als die dazwischenliegenden Aussparungen, und daß die Mitnahmeklauen der zweiten Kupplungshälfte flächenmäßig kleiner sind als die Aussparungen der ersten Kupplungshälfte, so daß die Kupplungshälften im gekuppelten Zustand gegeneinander verdrehbar sind.
Da nunmehr die Kupplungshälften gegeneinander um einen bestimmten Winkel verdrehbar sind, ohne daß eine Mitnahme erfolgt, ist es nicht mehr erforderlich, daß die beiden Kupplungshälften vor dem Einkuppeln exakt zueinander ausgerichtet werden. Dies ist insbesondere bei landwirtschaftlichen Maschinen ein besonderer Vorteil.
Nach dem Einkuppeln der beiden Kupplungshälften kann zunächst eine Verdrehung der antreibenden Kupplungshälfte erfolgen, sobald jedoch die das Drehmoment übertragenden Kontaktflächen aneinanderliegen, erfolgt zunächst eine radiale Bewegung einer Kupplungshälfte, wodurch die Zentrierung gegeben ist. In Bezug auf die Drehachse der Klauenkupplung sind die Mitnahmeklauen zumindest einer Kupplungshälfte asymmetrisch gestaltet. Daraus ergibt sich in besonders vorteilhafter Weise, daß die Mitnahmeklauen der ersten Kupplungshälfte dreieckförmig gestaltet und die Mitnahmeklauen der zweiten Kupplungshälfte trapezförmig ausgebildet sind. Dadurch ergibt sich schon die Möglichkeit einer Relativbewegung um einen vorgegebenen Winkel der ersten zur zweiten Kupplungshälfte. Dabei kann die Gestaltung jedoch wieder so getroffen werden, daß die Symmetrieachsen der Mitnahmeklauen beider Kupplungshälften auf die Drehachse der Klauenkupplung gerichtet sind. Die radiale Kraftkomponente wird erhöht, wenn die dreieckförmigen Mitnahmeklauen einer Kupplungshälfte so gestaltet sind, daß der Abstand der inneren und einander zugewandten Kanten von zwei Mitnahmeklauen kleiner ist als der äußere Abstand von zwei Mitnahmeklauen. Durch diese Gestaltung entstehen Aussparungen bei einer Kupplungshälfte, die als trapezförmig angesehen werden können.
Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung noch näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Klauenkupplung im ausgekuppelten Zustand in einer Schnittdarstellung, und
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in der Fig. 1.
Die in den Figuren dargestellte Klauenkupplung 1 kann vorzugsweise für landwirtschaftliche Maschinen vielseitig eingesetzt werden. Die erste Kupplungshälfte 2 ist zum Antrieb eines nicht dargestellten Aggregates mit einer Riemenscheibe 3 verschraubt. Die dargestellte Klauenkupplung ist eine ausrückbare Kupplung, so daß die zweite Kupplungshälfte 4 in axialer Richtung verfahrbar ist. Dazu ist die zweite Kupplungshälfte 4 mittels einer Druckfeder 5 in Richtung zur ersten Kupplungshälfte 2 verfahrbar. Die Ausrückbarkeit erfolgt in nicht näher dargestellter Weise, beispielsweise über einen Ausrückhebel oder einen Stelltrieb. Üblicherweise sind die Klauenkupplungen mit einer ungeraden Zahl von Mitnahmeklauen ausgestattet. Bei der dargestellten Ausführung ist die erste Kupplungshälfte mit drei Mitnahmeklauen 2a ausgerüstet, so daß demzufolge auch die zweite Kupplungshälfte 4 mit drei Mitnahmeklauen 4a ausgestattet ist. Die Drehrichtungen der beiden Kupplungshälften 2 und 4 ist durch den Pfeil A gekennzeichnet.
Wie die Fig. 2 zeigt, sind die Mitnahmeklauen 2a der ersten Kupplungshälfte 2 etwa dreieckförmig gestaltet, während die Mitnahmeklauen 4a der zweiten Kupplungshälfte 4 trapezförmig gestaltet sind. Die Fig. 2 zeigt ferner, daß die zwischen den Mitnahmeklauen 2a liegenden Aussparungen 2b flächenmäßig deutlich größer sind als die Mitnahmeklauen 4a der zweiten Kupplungshälfte 4. Die das Drehmoment übertragenden Kontaktflächen stehen in einem Versatz zur Drehachse der Klauenkupplung 1, das heißt, sie schneiden sich nicht im Gegensatz zu den bislang bekannten Kupplungen in der Drehachse der Kupplung.
Aus der Fig. 2 ergibt sich, daß die beiden Kupplungshälften 2 und 4 um einen vorgegebenen Winkel gegeneinander verdrehbar sind, ohne daß ein Antrieb der Riemenscheibe 3 erfolgt. Die das Drehmoment bestimmende Normalkraft steht senkrecht zu den Kontaktflächen der Mitnahmeklauen 2a und 4b, wie durch das Bezugszeichen 6 in der Fig. 2 gekennzeichnet ist. Diese Normalkraft 6 zerfällt in eine tangentiale Umlaufkraft 7 und in eine radiale Kraftkomponente 8. Diese radiale Kraftkomponente 8 bewirkt, daß sich die beiden Kupplungshälften 2 und 4 gegeneinander in radialer Richtung verschieben können. Dadurch wird eine Selbstzentrierung erreicht. Die erste mit der Riemenscheibe 3 verschraubte Kupplungshälfte 2 besteht aus einem Kunststoff. Demgegenüber ist die zweite, antreibende Kupplungshälfte 4 aus Metall gefertigt. Die Mitnahmeklauen 4a sind an einer Nabe 4b festgelegt.
Die Fig. 2 zeigt, daß die Aussparungen 2b der ersten Kupplungshälfte 2 etwa trapezförmig sind, wobei die Abstände von zwei Mitnahmeklauen 2a im äußeren Bereich ein klein wenig größer sind als die inneren Abstände der Mitnahmeklauen 2a. Außerdem ergibt sich aus der Fig. 2, daß die Symmetrieachsen aller Mitnahmeklauen 2a und 4a sich im Drehpunkt der Klauenkupplung 1 schneiden. Wie die Fig. 2 zeigt, ist die zweite Kupplungshälfte 4, bezogen auf die Mitnahmeklauen 4a, sternförmig ausgebildet. Die Nabe 4b ist im dargestellten Ausführungsbeispiel mit einer Innenverzahnung versehen und auf eine mit einer Außenverzahnung versehene Buchse 9 aufgesetzt. Wie bereits erwähnt, drückt die Druckfeder 5 die zweite Kupplungshälfte 4 gegen die erste Kupplungshälfte 2. Durch einen Sicherungsring 10 wird die Buchse 11 mitgenommen.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Wesentlich ist, daß die Kontaktflächen der Mitnahmeklauen 2a und 4a im Versatz zur Drehachse der Klauenkupplung 1 stehen, so daß durch das zu übertragende Drehmoment eine radiale Kraftkomponente 8 entsteht, um die beiden Kupplungshälften 2 und 4 zu zentrieren.
Bezugszeichenliste
1
Klauenkupplung
2
erste Kupplungshälfte
2
aMitnahmeklauen
2
bAussparungen
3
Riemenscheibe
4
zweite Kupplungshälfte
4
aMitnahmeklauen
4
bNabe
5
Druckfeder
6
Normalkraft
7
Umlaufkraft
8
radiale Kraftkomponente
9
Buchse
10
Sicherungsring
11
Buchse

Claims (4)

1. Klauenkupplung zum drehsicheren Verbinden von zwei Wellen, die eine treibende und eine getriebene Kupplungshälfte aufweist und jede Kupplungshälfte in axialer Richtung verlaufende Mitnahmeklauen und dazwischenliegende Aussparungen enthält, so daß die Mitnahmeklauen einer Kupplungshälfte in gekuppeltem Zustand in die Aussparungen der anderen Kupplungshälfte eingreifen, die das Drehmoment übertragenden in axialer Richtung stehenden Kontaktflächen der Mitnahmeklauen und beider Kupplungshälften in einem Versatz zur Drehachse der Klauenkupplung stehen, so daß zur Selbstzentrierung der Kupplungshälften eine radiale Kraftkomponente eines geschlossenen Kräftedreiecks entsteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmeklauen (2a) einer ersten Kupplungshälfte (2), auf die Stirnfläche bezogen, flächenmäßig kleiner sind als die dazwischenliegenden Aussparungen (2b),
und daß die Mitnahmeklauen (4a) der zweiten Kupplungshälfte (4) flächenmäßig kleiner sind als die Aussparungen (2b) der ersten Kupplungshälfte (2), so daß die Kupplungshälften (2) und (4) in gekuppeltem Zustand gegeneinander verdrehbar sind.
2. Klauenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmeklauen (2a) der ersten Kupplungshälfte (2) dreieckförmig gestaltet und die Mitnahmeklauen (4a) der zweiten Kupplungshälfte (4) trapezförmig ausgebildet sind.
3. Klauenkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Symmetrieachsen der Mitnahmeklauen (2a) und (4a) beider Kupplungshälften (2) und (4) auf die Drehachse der Klauenkupplung (1) gerichtet sind.
4. Klauenkupplung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der inneren und einander zugewandten Kanten von zwei Mitnahmeklauen (2a) der die dreieckförmigen Mitnahmeklauen (2a) aufweisenden ersten Kupplungshälfte (2) kleiner ist als der der äußeren Kanten.
DE19831649A 1998-07-15 1998-07-15 Klauenkupplung Expired - Fee Related DE19831649C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19831649A DE19831649C1 (de) 1998-07-15 1998-07-15 Klauenkupplung
FR9908760A FR2781537A1 (fr) 1998-07-15 1999-07-07 Accouplement a crabots a autocentrage
US09/353,721 US6073742A (en) 1998-07-15 1999-07-14 Self-centering dog clutch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19831649A DE19831649C1 (de) 1998-07-15 1998-07-15 Klauenkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19831649C1 true DE19831649C1 (de) 2000-01-27

Family

ID=7874071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19831649A Expired - Fee Related DE19831649C1 (de) 1998-07-15 1998-07-15 Klauenkupplung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6073742A (de)
DE (1) DE19831649C1 (de)
FR (1) FR2781537A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011048270A1 (en) * 2009-10-21 2011-04-28 Kone Corporation Movement governor and elevator
AT513334A1 (de) * 2012-08-20 2014-03-15 Miba Sinter Austria Gmbh Riemenscheibenanordnung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7575077B2 (en) * 2006-11-22 2009-08-18 Cnh America Llc Lever connect PTO module for three-point hitch quick coupler
US7905297B2 (en) * 2007-09-25 2011-03-15 Deere & Company Automatic connection for mid-mounted implement
CN106763281A (zh) * 2016-12-28 2017-05-31 綦江永跃齿轮有限公司 一种滑动啮合套

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2052244B2 (de) * 1969-10-23 1972-07-20 Liberecke automobilove zavody, N.P., Jablonec nad Nisou (Tschechoslowakei) Geradverzahnung fuer eine stirn-umfangs-kupplung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1015259A (en) * 1911-06-10 1912-01-16 Carroll Beale Flexible jointed clutch.
US1515100A (en) * 1922-07-31 1924-11-11 Herman C Smith Rear clutch for motor vehicles and the like
US2398570A (en) * 1942-09-01 1946-04-16 Gleason Works Face clutch
US2755900A (en) * 1952-10-16 1956-07-24 Scovill Manufacturing Co Flexible coupling means for separable shafts
US2892327A (en) * 1955-12-27 1959-06-30 William E Kressin Flexible coupling
US3542178A (en) * 1969-03-25 1970-11-24 Hoover Co Flexible coupling for separable shafts
US4433767A (en) * 1979-07-16 1984-02-28 Thor Charles C Power transmission mechanism
US4840259A (en) * 1987-12-03 1989-06-20 Eastman Kodak Company Drive mechanism for a reproduction apparatus
US5697115A (en) * 1996-04-29 1997-12-16 Black & Decker Inc. Cleaning apparatus with triangular shaped mount for attachment and quick disconnect
US5788473A (en) * 1996-12-10 1998-08-04 Ingersoll-Dresser Pump Company Integral close coupling for a rotary gear pump

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2052244B2 (de) * 1969-10-23 1972-07-20 Liberecke automobilove zavody, N.P., Jablonec nad Nisou (Tschechoslowakei) Geradverzahnung fuer eine stirn-umfangs-kupplung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011048270A1 (en) * 2009-10-21 2011-04-28 Kone Corporation Movement governor and elevator
AT513334A1 (de) * 2012-08-20 2014-03-15 Miba Sinter Austria Gmbh Riemenscheibenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2781537A1 (fr) 2000-01-28
US6073742A (en) 2000-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3205039C2 (de) Kupplungsscheibe
EP2239476B1 (de) Gegenbahngelenk
WO2007039259A1 (de) Gelenkanordnung
DE2233130C3 (de) Sicherheitskupplung
DE102018207628A1 (de) Formschlüssiges Schaltelement zum drehfesten Verbinden von drehbaren Getriebebauteilen
DE19853798C1 (de) Einrichtung zum Verbinden eines Wellenteiles mit einer Hülse
DE1951778U (de) Drehzahl-uebersetzungsgetriebe.
EP1664564B1 (de) Anbindungssystem für eine welle an ein gelenk
EP0499163A1 (de) Getriebekomponente mit Keilverzahnung
DE3230932C2 (de) Kupplung
AT409533B (de) Schaltbare klauenkupplung
DE19831649C1 (de) Klauenkupplung
DE10236295A1 (de) Hoch-drehelastische Wellenkupplung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0638738B1 (de) Welle-Nabe-Verbindung zur Übertragung von Drehmomenten zwischen zwei gleichachsigen Maschinenteilen
DE102017107613A1 (de) Reibflächenkupplung und Nebenaggregat eines Kraftfahrzeugs
DE102016008002A1 (de) Verbindungsanordnung einer Getriebewelle an einer Gelenkwelle für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug
DE2719765A1 (de) Dynamische klauenkupplung
DE4038731C2 (de) Kupplungseinrichtung zum Verbinden zweier mit unterschiedlicher Drehzahl rotierender Wellen
DE102007004931B4 (de) Gleichlaufgelenk
DE2422639A1 (de) Elastische kupplung
DE3730728C2 (de)
EP0771648B1 (de) Vorrichtung zur Spielbeseitigung in einem Druckwerk
EP2315960B1 (de) Kreuzgelenk zum verbinden zweier wellenabschnitte
EP1360425B1 (de) Flanschmitnehmer
EP0496197B1 (de) Flanschverbindung, insbesondere für Antriebswellen in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201