DE19830941C1 - Apparatus to measure geometric edge deviations of glass containers enables even small errors, e.g. of order of one tenth of mm., to be rapidly detected in large production runs - Google Patents

Apparatus to measure geometric edge deviations of glass containers enables even small errors, e.g. of order of one tenth of mm., to be rapidly detected in large production runs

Info

Publication number
DE19830941C1
DE19830941C1 DE1998130941 DE19830941A DE19830941C1 DE 19830941 C1 DE19830941 C1 DE 19830941C1 DE 1998130941 DE1998130941 DE 1998130941 DE 19830941 A DE19830941 A DE 19830941A DE 19830941 C1 DE19830941 C1 DE 19830941C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring head
measuring
plunger
displacement
overflow pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998130941
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Kammerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
GLASHUETTE ACHERN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GLASHUETTE ACHERN GmbH filed Critical GLASHUETTE ACHERN GmbH
Priority to DE1998130941 priority Critical patent/DE19830941C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19830941C1 publication Critical patent/DE19830941C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B13/00Measuring arrangements characterised by the use of fluids
    • G01B13/22Measuring arrangements characterised by the use of fluids for measuring roughness or irregularity of surfaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Abstract

The arrangement has a measurement head (19) that can be placed on a glass container with a measurement rod (20) in a reference position and piezo crystal displacement units for controlled displacement of the measurement rod, whereby a signal associated with the displacement of the measurement rod is produced

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen geometrischer Randabweichungen von Glasbehältern.The invention relates to a device for measuring geometric Edge deviations from glass containers.

Eine derartige Vorrichtungen zur Durchführung des sogenannten Druckluftverfahrens ist dem Fachmann bekannt und umfaßt einen planen, auf einem Glasbehälterrand aufliegenden Prüfdeckel, der eine zum Einführen von Druckluft in den Glasbehälter eingerichtete Druckluftöffnung sowie einen Druckaufnehmer zum Messen des Behälterinnendruckes aufweist. Bei dem mit dieser Vorrichtung durchführbaren Prüfverfahren strömt Druckluft durch den Prüf­ deckel in den Glasbehälter ein, bis ein festgelegter Prüfdruck er­ reicht ist. Als Gütekriterium für die geometrische Randabweichung dient der sich über eine festgelegte Zeitspanne einstellende Druck­ verlust. Nachteilig bei der Prüfdeckelvorrichtung ist jedoch, daß sie über keine Mittel zum Feststellen der Lage beispielsweise be­ züglich einer Glasbehälternaht und des Ausmaßes geometrischer Abweichungen verfügt, in dem diese sich umfänglich entlang der Glasbehälterrandung erstrecken.Such devices for performing the so-called Compressed air process is known to those skilled in the art and includes one plan to place the test lid on a glass container rim one set up for introducing compressed air into the glass container Compressed air opening and a pressure sensor for measuring the Has container internal pressure. When using this device feasible test procedures, compressed air flows through the test cover in the glass container until a specified test pressure is reached is enough. As a quality criterion for the geometric edge deviation serves the pressure that arises over a defined period of time loss. A disadvantage of the test cover device, however, is that it about no means to determine the situation, for example with respect to a glass container seam and the size more geometric Has deviations, in that this extends extensively along the Extend the glass container rim.

In der DE-AS 14 73 342 ist eine Vorrichtung zur Prüfung kreisför­ miger Behältnisteile mit einem auf einen Glasbehälter aufsetzbaren Meßkopf offenbart. Der Meßkopf weist eine mittels einer Doppel­ schwenklagerung in zwei zueinander rechtwinklige Richtungen schwenkbare Ausrichteeinheit mit drei entlang einer Kreisbahn angeordneten Kontakträdern auf, die in einer Meßstellung an dem zu prüfenden Glasbehälterrand anliegen und die Ausrichteeinheit bezüglich der umlaufenden Glasbehältermündung ausrichten. Weiterhin ist L-förmiger Kontakthebel vorgesehen, der an der Ausrichteeinheit drehbar befestigt ist und an seinem kürzeren Hebelarm einen Abtastfühler aufweist. In DE-AS 14 73 342 a device for testing is circular Miger container parts with one that can be placed on a glass container Measuring head revealed. The measuring head has a double swivel bearing in two directions perpendicular to each other swiveling alignment unit with three along a circular path arranged contact wheels, which in a measuring position on the the glass container edge to be checked and the alignment unit align with the surrounding glass container mouth. Furthermore, L-shaped contact lever is provided on the Alignment unit is rotatably attached and on its shorter Lever arm has a scanning sensor.  

Während der Messung wird der Abtastfühler durch die Wirkung einer Zugfeder in ständigem Kontakt zu dem sich drehenden Glasbehälterrand gehalten. Einbuchtungen oder Dellen des Glasbe­ hälterrandes, die eine zuvor festgelegtes Ausmaß überschreiten, bewirken über die Drehung des Konakthebels das Schließen eines an dem freien Ende des drehbaren Kontakthebels angeordneten elektrischen Warnkontaktes.During the measurement, the probe is affected by the effect a tension spring in constant contact with the rotating Glass container rim held. Dents or dents in the glass edge of the container that exceeds a predetermined size cause the closing of a via the rotation of the contact lever arranged at the free end of the rotatable contact lever electrical warning contact.

Weiterhin ist eine Prüfvorrichtung mit einem induktiven Meßkopf und einem Drehteller bekannt. Zur Durchführung des Meßver­ fahrens wird der zu prüfende Glasbehälter auf dem rotierenden Drehteller abgestellt. Der Meßkopf ist mittels einer beweglichen Halterung an die zu untersuchende Glasbehälterrandung heranführ­ bar und erfaßt in dieser Stellung induktiv deren Maßabweichung. Dieses Meßverfahren ist jedoch im Hinblick auf die täglich produzierten Glasbehälterstückzahlen langwierig und liefert auf Grund sich einstellender Rotationsfehler lediglich ungenaue Meßergebnisse.Furthermore, there is a test device with an inductive measuring head and a turntable known. To carry out the meas The glass container to be tested is driven on the rotating one Turntable turned off. The measuring head is movable Bring the holder up to the glass container rim to be examined bar and inductively detects their dimensional deviation in this position. This measurement method  is however with regard to the daily produced Glass container quantities tedious and deliver The only reason that rotational errors occur inaccurate measurement results.

Darüberhinaus sind Prüfkameras bekannt, die den Fertigungsprozeß der Glasbehälter optisch überwa­ chen. Lediglich kleine geometrische Abweichungen des Glasbehälterrandes in der Größenordnung einiger zehntel Millimeter werden jedoch von den bisher eingesetzten Kameras nicht erfaßt.In addition, test cameras are known that the Manufacturing process of the glass container optically supervised chen. Only small geometrical deviations the edge of the glass container in the order of a few However, tenths of a millimeter of the so far used cameras not detected.

Geometrische Abweichungen stellen bei der Glasbe­ hälterherstellung auftretende unerwünschte Mängel­ erscheinungen dar und beeinträchtigen das Abdich­ tung des Glasbehälters beispielsweise durch einen auf diesen aufschraubbaren Deckel. Die mangelnde Abdichtung bewirkt in aller Regel einen Verderb des Füllgutes des Glasbehälters.Geometrical deviations in the Glasbe container manufacturing unwanted defects appearances and impair the seal device of the glass container, for example, by a on this screw-on lid. The lack Sealing usually causes the spoilage of the Glass container filling.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrich­ tung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der auch geringe, beispielsweise in der Größenord­ nung von zehntel Millimeter liegende Maßabweichun­ gen des Behälterrandes bezüglich ihrer umfänglichen Lage auf dem Glasbehälterrand und in einer im Hin­ blick auf die täglich produzierten hohen Glasbehäl­ terstückzahlen kurzen Zeitdauer detektierbar sind.The object of the invention is therefore a Vorrich device of the type mentioned at the beginning with which is also small, for example in the order of magnitude dimensional deviation of tenths of a millimeter towards the edge of the container with regard to its circumferential Position on the edge of the glass container and in a rear view of the tall glass containers produced every day ter numbers short period of time are detectable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vor­ richtung zum Messen geometrischer Randabweichungen von Glasbehältern mit einem auf einen Glasbehälter aufsetzbaren Meßkopf gelöst, der in einer Referenz­ lage angeordnete Meßstößel sowie zum steuerbaren Verschieben der Meßstößel eingerichtete Verschie­ bungseinheiten umfaßt, wobei mit den Verschiebungseinheiten ein der Verschiebung der Meßstößel entsprechendes Signal erzeugbar ist.This object is achieved with a front direction for measuring geometric edge deviations of glass containers with one onto a glass container attachable measuring head solved in a reference position arranged measuring plunger as well as controllable Moving the measuring plunger arranged shift  Exercise units included, with the displacement units the signal corresponding to the displacement of the measuring plunger can be generated is.

Mit Hilfe der Erfindung ist feststellbar, ob sich ein Druckverlust beispielsweise auf Grund einer einzigen über mehrere Zentimeter des Umfangs hinweg verlaufenden Erhebung einstellt, auf eine schiefe Mündungsoberfläche oder auf eine Vielzahl von kleinen Vertiefungen zurückzuführen ist, die sich lediglich über wenige Millimeter des Randumfangs erstrecken. Der lagebezogene Verlauf oder die Ausgestaltung der geometrischen Randabweichungen läßt Rückschlüsse auf die Entstehung der Mängel zu und ermöglicht gezielte Änderungen des Herstellungsverfahrens der Glasbehälter zur Abstellung der Maßabweichungen.With the help of the invention it can be determined whether there is a pressure loss for example due to a single one over several centimeters of the circumferential survey crooked mouth surface or on a variety of small Deepenings that can only be attributed to a few Extend millimeters of the circumference of the edge. The situation-related course or leaves the design of the geometric edge deviations Conclusions about the origin of the defects and enables targeted changes to the manufacturing process for glass containers to correct the dimensional deviations.

Vorteilhafterweise weisen die Verschiebungseinheiten mittels einer Steuerspannung ausdehnbare Piezokristalle auf.The displacement units advantageously have a Control voltage expandable piezo crystals.

Bei einer zweckmäßigen Weiterentwicklung weisen die Meßstößel eine ebene Aufsetzfläche auf, die sich im wesentlichen in eine Längsrichtung erstreckt, wobei sie vorteilhafterweise kreisförmig angeordnet und bezüglich der Längsrichtung ihrer Aufsetzfläche radial zu einer Kreismitte ausgerichtet sind, so daß jeweils benach­ barte Meßstößel einen Abtastwinkel aufspannen.In the case of a suitable further development, the measuring plungers have a flat contact surface, which is essentially in a Longitudinal direction, wherein it is advantageously circular arranged and with respect to the longitudinal direction of their contact surface are aligned radially to the center of a circle, so that each adjacent Beard plungers span a scanning angle.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Abtastwinkel des Meßkopfes gleich und betragen beispielsweise jeweils 20 Grad. In a preferred embodiment, the scan angles are of the measuring head are the same and are each 20, for example Degree.  

In einem weiteren zweckmäßigen Ausführungsbeispiel verfügt die erfindungsgemäße Vorrichtung über eine Meßkopflagerung, die zum Schwenken des Meßkopfes bezüglich der Referenzlage eingerichtet ist.In a further expedient embodiment the device according to the invention has a Measuring head storage, for swiveling the measuring head is set up with respect to the reference position.

Zweckmäßigerweise weisen die Meßstößel an ihrer der Aufsetzfläche gegenüberliegenden Seite einen Stö­ ßelfortsatz auf, der sich in einen Führungsblock des Meßkopfes hinein erstreckt und in diesem axial verschiebbar gelagert ist, wobei der Meßstößel mittels einer Rückholfeder an dem Führungsblock gehalten ist. In einer diesbezüglichen Weiterent­ wicklung ist der Führungsblock mit einem Halteblock des Meßkopfes verbunden, der zum Aufnehmen der Verschiebungseinheiten eingerichtet ist und an seinem dem Führungsblock gegenüberliegenden Ende einen kegelstumpfförmigen Arretierungsbereich mit einer mittigen Halterungsausnehmung zur Halterung des Meßkopfes aufweist.The measuring plungers expediently have on their the Contact surface opposite side an interference Pedicle process that is in a guide block of the measuring head extends axially therein is slidably mounted, the measuring plunger by means of a return spring on the guide block is held. In a related issue winding is the guide block with a holding block connected to the measuring head, which is used to hold the Displacement units is set up and on its end opposite the guide block with a frustoconical locking area a central mounting recess for mounting of the measuring head.

In einem Ausführungsbeispiel verfügt die erfin­ dungsgemäße Vorrichtung über einen zur Steuerung der Verschiebungseinheiten eingerichteten Einzel­ platzrechner, der über Verschiebungsreglerleitungen mit den Verschiebungseinheiten des Meßkopfes ver­ bunden ist.In one embodiment, the inventions device according to the invention for a control of the single displacement units space calculator, via displacement control lines ver with the displacement units of the measuring head is bound.

Vorteilhafterweise ist die Meßkopflagerung als ein Kugellager ausgebildet, das an einem Ende einer Haltestange angeordnet ist, wobei eine Festsetzein­ heit zum Festsetzen des Meßkopfes bezüglich der Referenzlage vorgesehen ist. In einer diesbezügli­ chen Weiterbildung ist die Festsetzeinheit eine über die Haltestange geschobene Arretierungsmuffe, die derart auf das Kugellager aufschiebbar ist, daß sie eine Schwenkbewegung des Meßkopfes verhindert.The measuring head bearing is advantageously as one Ball bearing formed at one end of a Handrail is arranged, a fixing unit for fixing the measuring head with respect to the Reference position is provided. In a related Chen further training is the fixing unit locking sleeve pushed over the holding rod,  which can be pushed onto the ball bearing in such a way that it prevents pivoting movement of the measuring head.

Bei einer zweckmäßigen Weiterentwicklung ragt die Haltestange mit ihrem dem Kugellager gegenüberlie­ genden Ende in ein Überlaufrohr hinein und ist in diesem axial verschiebbar befestigt, wobei das Überlaufrohr von einem ebenfalls axial verschieb­ baren Verschiebeschlitten gehalten ist, der zum kontrollierten Verschieben des Meßkopfes von dem Einzelplatzrechner durch einen Schrittmotor an­ treibbar ist.In the case of appropriate further development, the Handrail with its opposite the ball bearing end into an overflow pipe and is in this axially slidably attached, the Overflow pipe from one also axially baren sliding carriage is held to the controlled displacement of the measuring head from the Single-user computer with a stepper motor is drivable.

Es ist weiterhin zweckmäßig, daß das Überlaufrohr an seinem dem Meßkopf gegenüberliegenden Ende einen Aufsetzdruckregler zum Einstellen des Aufsetz­ druckes des Meßkopfes auf dem Glasrand aufweist.It is also appropriate that the overflow pipe at its end opposite the measuring head Touchdown pressure regulator for setting the touchdown pressure of the measuring head on the glass edge.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfaßt der Aufsetzdruckregler eine mit dem Überlaufrohr ver­ bundene Überlaufmuffe, eine sich durch die Über­ laufmuffe hindurch erstreckende, gegen ein im Über­ laufrohr axial verschiebbares Verschiebeelement wirkende Wendelschraube und eine Aufsetzdruckfeder, wobei sich die Aufsetzdruckfeder zwischen dem Ver­ schiebeelement und dem dem Meßkopf gegenüberliegen­ den Ende der Haltestange erstreckt.In a preferred embodiment, the Contact pressure regulator one with the overflow pipe tied overflow sleeve, one through the over barrel sleeve extending against one in the over Running tube axially displaceable sliding element acting helical screw and a pressure spring, wherein the Aufsetzdruckfeder between the Ver sliding element and opposite the measuring head extends the end of the handrail.

Es ist weiterhin zweckdienlich, daß das Überlauf­ rohr eine Feststellöffnung und eine der Feststell­ öffnung gegenüberliegende Sicherungsöffnung auf­ weist, wobei die Sicherungsöffnung größer ist als die Feststellöffnung, und daß die meßkopfseitigen Begrenzungen der Öffnungen von dem meßkopfseitigen Ende des Überlaufrohres im wesentlichen gleich beabstandet sind.It is also useful that the overflow pipe a locking opening and one of the locking opening opposite safety opening points, the securing opening being larger than the locking opening, and that the measuring head Limitations of the openings from the measuring head side  End of the overflow pipe essentially the same are spaced.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die Haltestange in Querrichtung eine Durchlaßöffnung zum Hindurchführen eines verschiebbaren Sicherungs­ stiftes auf, wobei der in die Durchlaßöffnung ein­ geführte Sicherungsstift die Haltestange in Quer­ richtung überragt, so daß er durch Verschieben wahlweise in die Feststellöffnung oder in die Sicherungsöffnung der Haltestange hineinragt.In a further embodiment, the Handrail in the transverse direction a passage opening for passing a sliding safety device pin on, the one in the passage opening led locking pin the handrail in cross direction towers so that it can be moved either in the opening or in the Safety opening of the support rod protrudes.

Vorteilhafterweise weist das Überlaufrohr an seinem meßkopfseitigen Ende eine Lagerbuchse zur axial verschiebbaren Lagerung der Haltestange auf.The overflow pipe advantageously has at its end of the measuring head on a bearing bush for axial sliding storage of the handrail.

Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfin­ dung unter Bezug auf die Figuren der Zeichnung, wobei sich entsprechende Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Es zeigen:Further expedient configurations and advantages the invention are the subject of the following Description of embodiments of the inven with reference to the figures of the drawing, corresponding components with the same Reference numerals are provided. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbei­ spiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 1 is a side view of an exemplary embodiment of the game apparatus of the invention,

Fig. 2 eine Schnittansicht einer Aufsetzeinheit der Vorrichtung gemäß Fig. 1, FIG. 2 shows a sectional view of an attachment unit of the device according to FIG. 1,

Fig. 3 eine vergrößerte Schnittansicht eines Meß­ kopfes der Vorrichtung gemäß Fig. 1 und Fig. 3 is an enlarged sectional view of a measuring head of the device according to FIGS . 1 and

Fig. 4 eine Ansicht des Meßkopfes gemäß Fig. 3 von unten. Fig. 4 is a view of the measuring head of FIG. 3 from below.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Ausführungs­ beispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Die Vorrichtung 1 umfaßt neben einem Einzelplatzrech­ ner 2 und einer Aufsetzeinheit 3 eine zum Aufsetzen der Aufsetzeinheit 3 auf einen nicht gezeigten Glasbehälter eingerichtete Positioniereinheit 4. Die Positioniereinheit 4 verfügt über einen Schrittmotor 5, der durch eine Schrittmotorhalte­ rung 6 an einem Verschiebetisch 7 befestigt ist. Der Verschiebetisch 7 weist einen beidseitig von Endbereichen 9 begrenzten Verschiebebereich 8 auf und ist an einem rechtwinklig zu einer Bodenplat­ te 10 ausgerichteten Trägergerüst 11 befestigt. Der Schrittmotor 5 ist zum Verschieben eines Linear­ schlittens 12 innerhalb des Verschiebebereichs 8 eingerichtet, wobei der Linearschlitten 12 über einen in dem Verschiebebereich 8 geführten Gleit­ arm 13 und über einen Haltearm 14 verfügt, an dem die Aufsetzeinheit 3 mit Hilfe eines Einspannele­ mentes 15 befestigt ist. Fig. 1 shows a side view of an embodiment example of the device 1 according to the invention. In addition to a single-user computer 2 and an attachment unit 3, the device 1 comprises a positioning unit 4 which is arranged to attach the attachment unit 3 to a glass container (not shown ) . The positioning unit 4 has a stepper motor 5 , which is attached to a sliding table 7 by a stepper motor holder 6 . The displacement table 7 has a displacement region 8 delimited on both sides by end regions 9 and is fastened to a support frame 11 aligned at right angles to a base plate 10 . The stepping motor 5 is sled adapted to move a linear 12 within the shifting area 8, wherein the linear slide 12 arm for a guided in the sliding portion 8 slide 13 and a holding arm 14 has, fixed to the setting unit 3 mentes using a Einspannele 15 .

Die Aufsetzeinheit 3 umfaßt eine Überlaufein­ heit 16, eine Haltestange 17, eine Arretierungs­ muffe 18 sowie einen Meßkopf 19 mit Meßstößeln 20, wobei die Überlaufeinheit 16 ihrerseits über ein Überlaufrohr 21 und eine Überlaufmuffe 22 verfügt, die an dem vom Meßkopf 19 abgewandten Ende des Überlaufrohres 21 angebracht ist und einen Aufsetz­ druckregler 23 zur Feinabstimmung des Aufsetz­ druckes des Meßkopfes 19 auf den Glasbehälter auf­ weist.The attachment unit 3 comprises an overflow unit 16 , a holding rod 17 , a locking sleeve 18 and a measuring head 19 with plungers 20 , the overflow unit 16 in turn having an overflow pipe 21 and an overflow sleeve 22 , which at the end facing away from the measuring head 19 of the overflow pipe 21 is attached and a touchdown pressure regulator 23 for fine tuning the touchdown pressure of the measuring head 19 on the glass container.

Der Einzelplatzrechner 2 ist über Verschiebungsreg­ lerleitungen 24 und Schrittmotorsteuerungsleitun­ gen 25 mit Piezokristalle aufweisenden Verschie­ bungseinheiten des Meßkopfes 19 beziehungsweise mit dem Schrittmotor 5 verbunden und zur Steuerung des Prüfverfahrens eingerichtet. Dabei wird der Schrittmotor 5 zunächst angewiesen, den Linear­ schlitten 12 mittels Verschiebetisch 7 in eine Startstellung zu fahren, in der der Haltearm 14 des Linearschlittens 13 an dem schrittmotorseitigen Endbereich 9 des Verschiebetisches 7 anliegt. An­ schließend wird ein zu prüfender Glasbehälter zwi­ schen der Bodenplatte 10 und dem Meßkopf 19 auf der Bodenplatte 10 abgestellt und mit seiner Glasnaht bezüglich einer nicht gezeigten Markierung auf der Bodenplatte 10 ausgerichtet.The single-user computer 2 is connected via displacement control lines 24 and step motor control lines 25 with piezo crystals having displacement units of the measuring head 19 or with the step motor 5 and is set up to control the test method. The stepper motor 5 is first instructed to move the linear slide 12 by means of the shift table 7 into a starting position in which the holding arm 14 of the linear slide 13 abuts the end region 9 of the shift table 7 on the stepper motor side. At closing, a glass container to be tested is placed between the base plate 10 and the measuring head 19 on the base plate 10 and aligned with its glass seam with respect to a marking (not shown) on the base plate 10 .

Der Prüfvorgang wird beispielsweise mit Hilfe eines Tastendruckes einer nicht gezeigten Tastatur des Einzelplatzrechners 2 gestartet. Der Einzelplatz­ rechner 2 weist daraufhin den Schrittmotor 5 über die Schrittmotorsteuerungsleitungen 25 an, den Linearschlitten 12 eine festgelegte Weglänge in Richtung der Bodenplatte 10 zu verschieben bis eine Prüfstellung erreicht ist, in der der Meßkopf 19 mit seinen Meßstößeln 20 auf dem zu prüfenden Rand des Glasbehälters teilweise aufliegt und die mit dem Meßkopf 19 verbundene Haltestange 17 eine in der Überlaufeinheit angeordnete Aufsetzdruckfeder zusammendrückt.The test process is started, for example, by pressing a keyboard, not shown, of the single-user computer 2 . The single-user computer 2 then instructs the stepper motor 5 via the stepper motor control lines 25 to move the linear slide 12 a fixed path length in the direction of the base plate 10 until a test position is reached in which the measuring head 19 with its plungers 20 on the edge of the glass container to be tested partially rests and the holding rod 17 connected to the measuring head 19 compresses a contact pressure spring arranged in the overflow unit.

Der Meßkopf 19 ist bezüglich der Bodenplatte 10 in der Haltestange 17 mittels eines Kugellagers schwenkbar gelagert, so daß sich die mit ihren ebenen Aufsetzflächen in einer Meßebene als Refe­ renzlage angeordneten Meßstößel 20 an eine soge­ nannte schiefe Mündung, eine Schieflage der umlau­ fenden Mündungsoberfläche des Glasbehälterrandes bezüglich der Bodenplatte 10, anpassen und sich die Messung ausschließlich auf Abweichungen bezüglich einer fiktiven planen Mündungsoberfläche bezieht.The measuring head 19 is pivotally mounted with respect to the base plate 10 in the support rod 17 by means of a ball bearing, so that the measuring plunger 20 arranged with its flat contact surfaces in a measuring plane as a reference position on a so-called oblique mouth, an oblique position of the surrounding mouth surface of the glass container rim adjust with respect to the base plate 10 , and the measurement relates exclusively to deviations with respect to a fictitious flat mouth surface.

Bei dem Prüfen der Planarität einer Glasbehälter­ mündung liegen Meßstößel 20 in der Prüfstellung nur zum Teil an dem Rand des Glasbehälters an. Vertie­ fungen und Erhabungen bewirken, daß einige der Meßstößel 19 nicht in Kontakt mit dem Glasbehälter­ rand stehen. Zum Aufspüren dieser geometrischen Ab­ weichungen weist der Einzelplatzrechner 2 die Ver­ schiebungseinheiten des Meßkopfs 19 an, sich auszu­ dehnen bis alle Meßstößel 20 gegen den Glasbehäl­ terrand drücken, so daß die Meßstößel 20 der je­ weils gegenüberliegenden Randabweichung entspre­ chend ausgelenkt werden. Die elektrischen Eigen­ schaften der Piezokristalle der Verschiebungsein­ heiten sind von der ausgefahrenen Weglänge der Meß­ stößel 20 abhängig. Der mit den Verschiebungsein­ heiten verbundene Einzelplatzrechner 2 mißt die elektrischen Eigenschaften der Piezokristalle, berechnet auf der Grundlage dieser Messung mit Hilfe eines Umrechnungsprogrammes die Auslenkung der Meßstößel 20 und zeigt anschließend durch die Darstellung der Auslenkung in Abhängigkeit der Position des Meßstößels 20 Ausmaß und Lage geome­ trischer Abweichungen der Randbemessungen bezüglich der Glasbehälternaht auf einer Ausgabeeinheit an. Mit dem beschriebenen Meßverfahren sind Uneben­ heiten bis zu 0,1 Millimetern als Auflösungsgrenze der erfindungsgemäßen Vorrichtung detektierbar.When checking the planarity of a glass container mouth, measuring plungers 20 are only in part in the test position on the edge of the glass container. Depressions and ridges cause some of the plungers 19 not to be in contact with the edge of the glass container. To track these geometric deviations From the single-user computer 2 instructs the United displacement units of the measuring head 19 to stretch out until all the measuring plungers 20 press against the glass container edge, so that the measuring plungers 20 are deflected accordingly because of the opposite edge deviation. The electrical properties of the piezocrystals of the displacement units are dependent on the extended path length of the measuring plunger 20 . The single-station computer 2 connected to the displacement units measures the electrical properties of the piezo crystals, calculates the deflection of the measuring plunger 20 on the basis of this measurement with the aid of a conversion program, and then shows the extent and position of the geometeric by displaying the deflection depending on the position of the measuring plunger 20 Deviations in the edge dimensions with regard to the glass container seam on an output unit. With the measurement method described, unevenness of up to 0.1 millimeters can be detected as the resolution limit of the device according to the invention.

Der Übersichtlichkeit halber sind in Fig. 1 ledig­ lich zwei Meßstößel 20 dargestellt, deren Anzahl jedoch vorteilhafterweise 18 beträgt. Diese hohe Anzahl an Meßstößeln 20 erhöht die umfängliche Auflösung der Vorrichtung und schafft eine Unter­ scheidungsmöglichkeit zwischen sogenannten nicht planen Mündungen, Erhabungen oder Vertiefungen, die sich über einen in der Größenordnung mehrerer Zen­ timeter liegenden Bereich der Randung erstrecken, und sogenannten Dips, deren Ausmaße in der Größen­ ordnung eines Zentimeters oder darunter liegen. Während nicht plane Mündungen mit geometrischen Abweichungen in der Größenordnung von 0,25 Millime­ ter durch die Elastizität eines auf den Glasbehäl­ ter aufgebrachten Verschlußdeckels in der Regel noch ausgeglichen werden können, führen Dips in einer Größenordnung von 0,05 Millimetern bis 0,1 Millimetern bereits zu Abdichtungsproblemen.For the sake of clarity, only two measuring plungers 20 are shown in FIG. 1, the number of which is advantageously 18, however. This high number of plungers 20 increases the circumferential resolution of the device and creates a distinction between so-called non-plan mouths, elevations or depressions, which extend over an area of the order of several centimeters of the edge, and so-called dips, the dimensions of which the size of one centimeter or less. While uneven orifices with geometric deviations of the order of 0.25 millimeters can usually still be compensated for by the elasticity of a sealing cap applied to the glass container, dips of the order of 0.05 millimeters to 0.1 millimeters already result to sealing problems.

Zur weiteren Differenzierung zwischen Abweichungen, die beispielsweise 0,2 Millimeter betragen, jedoch planen Mündungen zuzuordnen und somit unbeachtlich sind, und einer entsprechenden Abweichung, die je­ doch einem Dip entspricht und somit die gewünschte Abdichtung des Glasbehälters verhindert, wird die umfängliche Auflösung der Vorrichtung durch Drehen des Meßkopfes 19 und Vorsehen nicht gezeigter Ein­ rastelemente an der Lagerung des Meßkopfes 19 ver­ bessert, wobei die Einrastelemente zur genauen Einstellung eines festgelegten, beispielweise 10 Grad betragenden Drehwinkels eingerichtet sind.To further differentiate between deviations, which are, for example, 0.2 millimeters, but plan to assign mouths and are therefore irrelevant, and a corresponding deviation, which nevertheless corresponds to a dip and thus prevents the desired sealing of the glass container, the extensive resolution of the device is achieved by Rotating the measuring head 19 and providing a not shown locking elements on the mounting of the measuring head 19 improves ver, the locking elements are set up for the precise setting of a fixed, for example 10 degrees of rotation angle.

Eine Schieflage der Mündungsoberfläche bezüglich der Bodenplatte 10 ist in der Regel in einem Tole­ ranzbereich bis zu 0,5 Millimetern durch die Deckelelastizität ausgleichbar. Zum Messen einer Schieflage ist der Meßkopf 19 mit Hilfe der Arre­ tierungsmuffe 18 festklemmbar, wodurch seine Schwenkbewegung verhindert ist. Die entsprechende Durchführung des oben beschriebenen Prüfverfahrens mit festgeklemmtem Meßkopf 19 ermittelt durch die Auslenkung der Meßstößel 20 bis zu ihrem Aufsetzen auf den Glasbehälterrand das Ausmaß und die Neigung der Schieflage bezüglich der Glasbehälternaht.An imbalance of the mouth surface with respect to the base plate 10 is usually in a tolerance range up to 0.5 millimeters compensated for by the lid elasticity. To measure an imbalance, the measuring head 19 can be clamped with the aid of the locking sleeve 18 , thereby preventing its pivoting movement. The corresponding implementation of the test method described above with a clamped measuring head 19 determines the extent and the inclination of the inclined position with respect to the glass container seam by deflecting the measuring plunger 20 until it is placed on the edge of the glass container.

Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht der Aufsetzein­ heit 3 mit der Überlaufeinheit 16, der Haltestange 17 sowie der Arretierungsmuffe 18 und verdeutlicht insbesondere die Lagerung des Meßkopfes 19 mittels eines Kugellagers 26. Das Kugellager 26 umfaßt eine in einem Haltebereich 27 der Haltestange 17 ange­ ordnete Kugelausnehmung 28, in die der kugelförmige Kopfbereich eines Kugelstiftes 29 hineinragt, wobei der Haltebereich 27 die Kontur des restlichen Be­ reichs der Haltestange 17 überragt und umfänglich verlaufende Halteschultern 30 ausgebildet sind. Fig. 2 shows a sectional view of the Aufsetzein unit 3 with the overflow unit 16 , the support rod 17 and the locking sleeve 18 and illustrates in particular the mounting of the measuring head 19 by means of a ball bearing 26th The ball bearing 26 comprises a in a holding area 27 of the support rod 17 arranged ball recess 28 into which the spherical head portion of a ball pin 29 protrudes, wherein the holding area 27 extends beyond the contour of the rest of the holding rod 17 and circumferentially extending holding shoulders 30 are formed.

Der Kugelstift 29 ist durch eine Kugelhalterungs­ platte 31 drehbar in der Kugelausnehmung 28 gehal­ ten, die mittels einer Plattenhalterungsschraube 32 und eines Plattenhalterungsstiftes 33 an der Hal­ testange 17 befestigt ist. Mit seinem stiftförmigen Bereich ragt der Kugelstift 29 in eine Halterungs­ ausnehmung 34 eines Arretierungsbereiches 35 des nur teilweise dargestellten Meßkopfes 19 hinein und steht mit diesem über ein Gewinde in Eingriff, das an dem stiftbreichsseitigen Ende des Kugelstif­ tes 29 angeordnet ist.The ball pin 29 is by a ball holder plate 31 rotatably in the ball recess 28 , which is fastened by means of a plate holder screw 32 and a plate holder pin 33 to the Hal test rod 17 . With its pin-shaped region of the ball pin 29 protrudes into a recess 34 of a bracket Arretierungsbereiches 35 of the measuring head 19 shown only partially in, and communicates with the latter via a threaded engagement, the TES to the end of the stiftbreichsseitigen Kugelstif disposed 29th

Der Arretierungsbereich 35 ist kegelstumpfförmig ausgebildet und mit der dazu passend ausgestalteten Arretierungsmuffe 18 verkeilt. Dabei steht die Arretierungsmuffe 18 über ein Innengewinde mit dem Haltebereich 27 der Haltestange 17 in Eingriff, so daß sie in der gezeigten Stellung ein Verschwenken des Meßkopfes 19 in dem Kugellager 26 verhindert. An ihrem dem Meßkopf 19 gegenüberliegenden Ende verfügt die Arretierungsmuffe 18 über eine Klemm­ schraube 36, die festgeschraubt ein ungewolltes Verdrehen der Arretierungsmuffe 18 und damit ein Entklemmen des Meßkopfes 19 verhindert.The locking area 35 is frustoconical and wedged with the locking sleeve 18 which is designed to match. The locking sleeve 18 is in engagement with the holding area 27 of the holding rod 17 via an internal thread, so that in the position shown it prevents the measuring head 19 from pivoting in the ball bearing 26 . At its end opposite the measuring head 19, the locking collar 18 has a clamping screw 36 screwed undesired rotation of the locking collar 18 and a unclamping of the measuring head 19 is prevented.

Mit ihrem dem Meßkopf 19 gegenüberliegenden Ende ragt die Haltestange 17 in das Überlaufrohr 21 der Überlaufeinheit 16 hinein, das an seinem dem Meß­ kopf 19 zugewandten Ende eine Lagerbuchse 37 auf­ weist, in der die Haltestange 17 axial verschiebbar gelagert ist. Die Weglänge dieser axialen Verschie­ bung ist beidseitig durch in der Lagerbuchse 37 vorgesehene Widerlager 38 begrenzt. Auf ihrer dem Meßkopf 19 gegenüberliegenden Seite weist das Über­ laufrohr 21 eine Feststellöffnung 39 sowie dieser gegenüberliegend eine Sicherungsöffnung 40 auf, deren meßkopfseitige Begrenzungen von dem meßkopf­ seitigen Ende des Überlaufrohres 21 im wesentlichen gleich beabstandet sind. Die Haltestange 17 weist in ihrem dem Meßkopf 19 gegenüberliegenden Endbe­ reich eine sich in Querrichtung erstreckende Durch­ laßöffnung 41 zum Hindurchführen eines verschieb­ baren Sicherungsstiftes 42 auf, wobei der Siche­ rungsstift 42 derartig lang ausgestaltet ist, daß er die Haltestange 17 in Querrichtung überragt und sich in die Sicherungsöffnung 40 des Überlaufrohres 21 hinein erstreckt. Auf diese Weise ist die Halte­ stange 17 vor dem Aufsetzen auf einem Glasbehälter in dem Überlaufrohr 21 gehalten und gleichzeitig gegen ein Verdrehen gesichert. Der Durchmesser der Sicherungsöffnung 40 ist größer als der Querdurch­ messer des Sicherungsstiftes 42, so daß die Halte­ stange 17 in eine dem Meßkopf 19 entgegengesetzte Richtung verschiebbar ist. Diese Verschiebbarkeit ist durch Verschieben des Sicherungsstiftes 42 in die Feststellöffnung 39 hinein blockiert, deren Durchmesser dem Querdurchmesser des Sicherungsstif­ tes 42 im wesentlichen entspricht.With her the measuring head 19 the opposite end of the retainer rod 17 projects into the overflow pipe 21 of the overflow unit 16, which at its end facing the measuring head 19 facing the end of a bearing bush 37 has, in which the support rod is axially slidably 17th The path length of this axial displacement is limited on both sides by abutments 38 provided in the bearing bush 37 . On its side opposite the measuring head 19 , the overflow tube 21 has a fixing opening 39 and opposite this a securing opening 40 , the measuring head-side limits of the measuring head side end of the overflow tube 21 are essentially equally spaced. The support rod 17 has in its Endbe opposite the measuring head 19 a transversely extending through opening 41 for passing through a displaceable locking pin 42 , the hedging pin 42 is designed so long that it projects beyond the support rod 17 in the transverse direction and in the securing opening 40 of the overflow pipe 21 extends into it. In this way, the holding rod 17 is held before being placed on a glass container in the overflow pipe 21 and at the same time secured against rotation. The diameter of the securing opening 40 is larger than the transverse diameter of the locking pin 42 , so that the holding rod 17 is displaceable in an opposite direction to the measuring head 19 . This displaceability is blocked by moving the locking pin 42 into the locking opening 39 , the diameter of which corresponds to the transverse diameter of the locking pin 42 essentially.

Der an dem vom Meßkopf 19 abgewandten Ende des Überlaufrohres 21 angeordnete Aufsetzdruckregler 23 umfaßt die mit dem Überlaufrohr 21 in Eingriff ste­ hende Überlaufmuffe 22, eine sich durch die Über­ laufmuffe 22 hindurch erstreckende, mit dieser über ein Gewinde in Eingriff stehende Wendelschraube 43, ein im Überlaufrohr 21 axial verschiebbares Ver­ schiebeelement 44 und eine Aufsetzdruckfeder 45. Die Aufsetzdruckfeder 45 erstreckt sich zwischen dem Verschiebeelement 44 und einer Haltestangen­ ausnehmung 46 der Haltestange 17, wobei das Ver­ schiebeelement 44 gegen einen Endbereich der Wen­ delschraube 43 drückt.The arranged at the end remote from the measuring head 19 end of the overflow tube 21 Aufsetzdruckregler 23 comprises the ste with the overflow tube 21 into engagement rising overflow sleeve 22, an up-running sleeve by About 22 extending therethrough, with this standing threadedly engaged helical screw 43, one in Overflow pipe 21 axially displaceable Ver sliding element 44 and a pressure spring 45th The Aufsetzdruckfeder 45 extends between the displacement element 44 and a support rod recess 46 of the support rod 17 , the United sliding element 44 presses against an end portion of the Wen del screw 43 .

Bei einer Messung setzt der Meßkopf 19 mit seinen Meßstößeln 20 auf der Glasbehälterrandung auf, bevor der Linearschlitten 12 und damit das mit diesem fest verbundene Überlaufrohr 21 ihre Meß­ stellung erreicht haben, so daß die Haltestange 17 in dem Überlaufrohr 21 in Richtung des Aufsetz­ druckreglers 23 verschoben wird, wobei sie die Aufsetzdruckfeder 45 zusammendrückt. Die Wendel­ schraube 43 ermöglicht in dieser Stellung eine Veränderung des Abstandes des Verschiebeelemen­ tes 44 zur Haltestange 17 und somit das Einstellen eines gewünschten Aufsetzdruckes des Meßkopfes 19 auf dem Glasbehälter. During a measurement, the measuring head 19 with its plungers 20 on the glass container rim before the linear slide 12 and thus the overflow pipe 21 firmly connected to it have reached their measuring position, so that the holding rod 17 in the overflow pipe 21 in the direction of the pressure regulator 23rd is displaced, compressing the contact pressure spring 45 . The spiral screw 43 allows in this position a change in the distance of the Verschiebeelemen tes 44 to the support rod 17 and thus the setting of a desired contact pressure of the measuring head 19 on the glass container.

Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht des Meßkopfes 19 mit einem zur Aufnahme von Verschiebungseinheiten 47 mit Piezokristallen eingerichteten Halte­ block 48, der den Arretierungsbereich 35 mit dessen Halterungsausnehmung 34 umfaßt. Als Verschiebungs­ einheiten 47 dienen beispielsweise handelsübliche Wegaufnehmer zur steuerbaren Ausdehnung im Mikrome­ terbereich, die in Piezoelementausnehmungen 49 an­ geordnet und in diesen durch Piezohalterungen 50 befestigt sind. An dem dem Arretierungsbereich 35 gegenüberliegenden Ende des Meßkopfes 19 befinden sich die Meßstößel 20 und weisen neben einem Fußbe­ reich 51 mit einer planen Aufsetzseite einen zylin­ derförmigen Stößelfortsatz 52 auf, der axial ver­ schiebbar in einem mit dem Halteblock 48 fest ver­ bundenen Führungsblock 53 gelagert ist. Dabei sind die Meßstößel 20 mittels Rückholfedern 54 an dem Führungsblock 53 befestigt und weisen an ihrem dem Fußbereich 51 gegenüberliegenden Ende Ausfahrbe­ grenzungen 55 auf, die die ausfahrbare Wegstrecke der Meßstößel 20 begrenzen. Fig. 3 shows a sectional view of the measuring head 19 with a holding block 48 arranged for receiving displacement units 47 with piezo crystals, which includes the locking area 35 with its mounting recess 34 . As displacement units 47 , for example, commercially available displacement transducers for controllable expansion in the microme ter range, which are arranged in piezo element recesses 49 and fastened in this by piezo holders 50 . At the locking area 35 opposite end of the measuring head 19 are the measuring plunger 20 and have in addition to a Fußbe rich 51 with a flat attachment side a cylin-shaped plunger extension 52 which is axially slidably mounted ver in a holding block 48 with a fixed guide block 53 . The plunger 20 are attached by means of return springs 54 to the guide block 53 and have at their foot opposite the end 51 Ausfahrbe limits 55 which limit the extendable distance of the plunger 20 .

In der eingefahrenen Stellung ragt der Fußbe­ reich 51 der Meßstößel 20 in eine Meßstößelausneh­ mung 56 einer Abschlußplatte 57 des Meßkopfes 19 hinein und drückt über den Stößelfortsatz 52 gegen ausfahrbare Endbereiche 58 der Verschiebungseinhei­ ten 47. Weist der Einzelplatzrechner 2 die Versch­ iebungseinheiten 47 durch Anlegen einer elektri­ schen Spannung an deren Piezokristalle über die Verscheibungsreglerleitungen 24 zum Verschieben an, werden die Meßstößel gegen die Kraftwirkung der Rückholfeder 54 ausgefahren bis sie auf die Glas­ behälterrandung treffen. Bei Verringerung der elek­ trischen Spannung hingegen verschieben die Rückhol­ federn 54 die Meßstößel 20 wieder in ihre Ausgangs­ stellung zurück.In the retracted position of the Fußbe rises 51 of the measuring plunger 20 in a Meßstößelausneh measurement 56 of an end plate 57 of the measuring head 19 and presses over the plunger extension 52 against extendable end portions 58 of the displacement units 47 th If the single-user computer 2 instructs the displacement units 47 to move them by applying an electrical voltage to their piezo crystals via the glazing regulator lines 24 , the measuring plungers are extended against the force of the return spring 54 until they hit the glass container rim. By reducing the electrical voltage, however, the return springs 54 move the plunger 20 back to its starting position.

Fig. 4 zeigt eine Ansicht des Meßkopfes 19 von unten. Die gezeigten Aufsetzflächen der Meßstößel 20 erstrecken sich im wesentlichen in eine Längs­ richtung, so daß der Meßkopf 19 für Behältermündun­ gen unterschiedlicher Größe verwendbar ist und mög­ lichst viele beispielsweise 18 Meßstößel 20 für eine möglichst große umfängliche Meßauflösung ein­ setzbar sind. Dabei sind die Meßstößel 20 konzen­ trisch zur Mitte des im Querschnitt kreisförmigen Meßkopfes 19 angeordnet und radial ausgerichtet, wobei einander benachbarte Meßstößel 20 einen kon­ stanten Winkel aufspannen, der von der Anzahl der zur Messung verwendeten Meßstößel 20 abhängig ist und in dem gewählten Ausführungsbeispiel 20 Grad beträgt. Fig. 4 shows a view of the measuring head 19 from below. The shown contact surfaces of the measuring plunger 20 extend essentially in a longitudinal direction, so that the measuring head 19 can be used for container mouths of different sizes and as many as possible, for example, 18 measuring plungers 20 for the largest possible comprehensive measurement resolution. The plunger 20 are arranged concentrically to the center of the circular cross-section measuring head 19 and aligned radially, with adjacent plungers 20 spanning a constant angle that depends on the number of plungers 20 used for measurement and in the selected embodiment 20 degrees is.

Claims (19)

1. Vorrichtung zum Messen geometrischer Randab­ weichungen von Glasbehältern mit einem auf einen Glasbehälter aufsetzbaren Meßkopf (19), der in einer Referenzlage angeordnete Meßstößel (20) sowie zum steuerbaren Verschieben der Meß­ stößel (20) eingerichtete Verschiebungseinhei­ ten (47) umfaßt, wobei mit den Verschiebungs­ einheiten (47) ein der Verschiebung der Meßstö­ ßel (20) zugeordnetes Signal erzeugbar ist.1. Device geometric for measuring Randab deviations of glass containers with an attachable on a glass container measuring head (19) which is arranged in a reference position Meßstößel (20) and for controllably shifting the measuring ram (20) Verschiebungseinhei furnished ten (47), wherein with the displacement units ( 47 ) can be generated a signal associated with the displacement of the measuring plunger ( 20 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verschiebungseinheiten (47) mittels einer Steuerspannung ausdehnbare Piezo­ kristalle aufweisen.2. Device according to claim 1, characterized in that the displacement units ( 47 ) have expandable piezo crystals by means of a control voltage. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Meßstößel (20) jeweils eine ebene Aufsetzfläche zum Aufsetzen auf den Glas­ behälterrand aufweisen, die sich im wesent­ lichen in einer Längsrichtung erstreckt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the measuring plunger ( 20 ) each have a flat mounting surface for mounting on the glass container edge, which extends in wesent union in a longitudinal direction. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Meßstößel (20) kreisförmig angeordnet und bezüglich der Längsrichtung ih­ rer Aufsetzfläche radial zu einer Kreismitte ausgerichteten sind, so daß jeweils benachbarte Meßstößel (20) einen Abtastwinkel aufspannen.4. The device according to claim 2, characterized in that the plunger ( 20 ) are arranged in a circle and are aligned radially with respect to the longitudinal direction of their contact surface radially to a circle center, so that each adjacent plunger ( 20 ) span a scanning angle. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abtastwinkel des Meßkopfes (19) gleich sind. 5. The device according to claim 4, characterized in that the scanning angle of the measuring head ( 19 ) are the same. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abtastwinkel 20 Grad beträgt.6. The device according to claim 5, characterized in that each scanning angle is 20 degrees. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Meßkopflagerung (26) zum Schwenken des Meßkopfes (19) bezüglich der Referenzlage vorgesehen ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a measuring head bearing ( 26 ) for pivoting the measuring head ( 19 ) is provided with respect to the reference position. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Meßstößel (20) an seiner der Aufsetzfläche gegenüberliegenden Seite einen Stößelfortsatz (52) aufweist, der sich in einen Führungsblock (53) des Meßkopfes (19) hinein erstreckt und in diesem axial ver­ schiebbar gelagert ist, wobei der Meßstößel (20) mittels einer Rückholfeder (54) an dem Führungsblock (53) gehalten ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that each measuring plunger ( 20 ) on its side opposite the mounting surface has a plunger extension ( 52 ) which extends into a guide block ( 53 ) of the measuring head ( 19 ) and in this is axially slidably mounted ver, the measuring plunger ( 20 ) being held on the guide block ( 53 ) by means of a return spring ( 54 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsblock (53) mit einem Halteblock (48) des Meß­ kopfes (19) verbunden ist, der zum Aufnehmen der Verschie­ bungseinheiten (47) eingerichtet ist und an seinem dem Füh­ rungsblock (53) gegenüberliegenden Ende einen kegel­ stumpfförmigen Arretierungsbereich (35) mit einer mittigen Halterungsausnehmung (34) zur Halterung des Meßkopfes (19) aufweist.9. The device according to claim 8, characterized in that the guide block ( 53 ) with a holding block ( 48 ) of the measuring head ( 19 ) is connected, which is arranged for receiving the displacement units ( 47 ) and at its Füh approximately block ( 53rd ) opposite end has a frustoconical locking area ( 35 ) with a central mounting recess ( 34 ) for mounting the measuring head ( 19 ). 10. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Steuerung der Verschiebungsein­ heiten (47) eingerichteter Einzelplatzrechner (2) vorgesehen ist, der über Verschiebungsreglerleitungen (24) mit den Ver­ schiebungseinheiten (47) des Meßkopfes (19) verbunden ist.10. The device according to one of claims 1 to 9, characterized in that a for the control of the Verschiebungsein units ( 47 ) set up single-station computer ( 2 ) is provided, which via displacement controller lines ( 24 ) with the United displacement units ( 47 ) of the measuring head ( 19 ) connected is. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10 und Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßkopflagerung (26) ein Kugellager ist, das an einem Ende einer Haltestange (17) angeordnet ist.11. The device according to claim 10 and claim 6, characterized in that the measuring head bearing ( 26 ) is a ball bearing which is arranged at one end of a holding rod ( 17 ). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Festsetzeinheit (18) zum Festsetzen des Meßkopfes (19) bezüglich der Referenzlage vorgesehen ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that a fixing unit ( 18 ) for fixing the measuring head ( 19 ) is provided with respect to the reference position. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Festsetzeinheit (18) eine über die Haltestange (17) ge­ schobene Arretierungsmuffe ist, die derart auf das Kugellager (26) aufschiebbar ist, daß sie eine Schwenkbewegung des Meßkopfes (19) verhindert.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the fixing unit ( 18 ) is a ge over the support rod ( 17 ) pushed locking sleeve which can be pushed onto the ball bearing ( 26 ) that it prevents a pivoting movement of the measuring head ( 19 ). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestange (17) mit ihrem dem Kugellager (26) gegen­ überliegenden Ende in ein Überlaufrohr (21) hineinragt und in diesem axial verschiebbar befestigt ist, wobei das Überlauf­ rohr (21) von einem ebenfalls axial verschiebbaren Verschie­ beschlitten (12) gehalten ist, der zum kontrollierten Verschie­ ben des Meßkopfes (19) von dem Einzelplatzrechner (2) durch einen Schrittmotor (5) antreibbar ist.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the retaining rod (17) protrudes with its said ball bearing (26) the opposite end in an overflow pipe (21) and is fixed in this axially displaceable, wherein the overflow tube (21) by a also axially displaceable sliding is held ( 12 ), which can be driven by the stepping motor ( 5 ) for the controlled displacement of the measuring head ( 19 ) from the single-user computer ( 2 ). 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Überlaufrohr (21) an seinem dem Meßkopf (19) gegen­ überliegenden Ende einen Aufsetzdruckregler (23) zum Ein­ stellen des Auf­ setzdruckes des Meßkopfes (19) auf dem Glasrand aufweist.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the overflow pipe ( 21 ) on its the measuring head ( 19 ) opposite end a touchdown pressure regulator ( 23 ) for a set the pressure on the measuring head ( 19 ) on the glass edge. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Aufsetzdruckregler (23) eine mit dem Überlaufrohr (21) verbundene Überlauf­ muffe (22), eine sich durch die Überlaufmuffe (22) hindurch erstreckende, gegen ein im Über­ laufrohr (21) axial verschiebbares Verschiebe­ element (44) wirkende Wendelschraube (43) und eine Aufsetzdruckfeder (45) umfaßt, wobei sich die Aufsetzdruckfeder (45) zwischen dem Ver­ schiebeelement (44) und dem dem Meßkopf (19) gegenüberliegenden Ende der Haltestange (17) erstreckt.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the touchdown pressure regulator ( 23 ) with an overflow pipe ( 21 ) connected overflow sleeve ( 22 ), extending through the overflow sleeve ( 22 ) through against an overflow pipe ( 21 ) axially displaceable displacement element ( 44 ) acting helical screw ( 43 ) and a Aufsetzdruckfeder ( 45 ), wherein the Aufsetzdruckfeder ( 45 ) extends between the United sliding element ( 44 ) and the measuring head ( 19 ) opposite end of the support rod ( 17 ). 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Überlaufrohr (21) eine Fest­ stellöffnung (39) und eine dieser gegenüberlie­ gende Sicherungsöffnung (40) aufweist, wobei die Sicherungsöffnung (40) größer ist als die Feststellöffnung (39), und daß die meßkopfsei­ tigen Begrenzungen der Öffnungen (39, 40) von dem meßkopfseitigen Ende des Überlaufrohres (21) im wesentlichen gleich beabstandet sind.17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the overflow pipe ( 21 ) has a fixed opening ( 39 ) and one of these opposite locking opening ( 40 ), the locking opening ( 40 ) being larger than the locking opening ( 39 ), and that the meßkopfsei term boundaries of the openings ( 39 , 40 ) from the measuring head end of the overflow pipe ( 21 ) are substantially equally spaced. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Haltestange (17) in Querrich­ tung eine Durchlaßöffnung (41) zum Hindurchfüh­ ren eines verschiebbaren Sicherungsstiftes (42) aufweist, wobei der in die Durchlaßöffnung (41) eingeführte Sicherungsstift (42) die Haltestan­ ge (17) in Querrichtung überragt, so daß er durch Verschieben wahlweise in die Feststell­ öffnung (39) oder in die Sicherungsöffnung (40) hineinragt.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the support rod ( 17 ) in the transverse direction has a passage opening ( 41 ) for the passage of a displaceable locking pin ( 42 ), the locking pin ( 42 ) inserted into the passage opening ( 41 ) Haltestan ge ( 17 ) protrudes transversely so that it protrudes by moving either into the locking opening ( 39 ) or into the securing opening ( 40 ). 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Überlaufrohr (21) an seinem meßkopfseitigen Ende eine Lagerbuchse (37) zur axial verschiebbaren Lagerung der Haltestange (17) aufweist.19. The apparatus according to claim 18, characterized in that the overflow pipe ( 21 ) has at its measuring head end a bearing bush ( 37 ) for axially displaceable mounting of the support rod ( 17 ).
DE1998130941 1998-07-10 1998-07-10 Apparatus to measure geometric edge deviations of glass containers enables even small errors, e.g. of order of one tenth of mm., to be rapidly detected in large production runs Expired - Fee Related DE19830941C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998130941 DE19830941C1 (en) 1998-07-10 1998-07-10 Apparatus to measure geometric edge deviations of glass containers enables even small errors, e.g. of order of one tenth of mm., to be rapidly detected in large production runs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998130941 DE19830941C1 (en) 1998-07-10 1998-07-10 Apparatus to measure geometric edge deviations of glass containers enables even small errors, e.g. of order of one tenth of mm., to be rapidly detected in large production runs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19830941C1 true DE19830941C1 (en) 1999-11-25

Family

ID=7873612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998130941 Expired - Fee Related DE19830941C1 (en) 1998-07-10 1998-07-10 Apparatus to measure geometric edge deviations of glass containers enables even small errors, e.g. of order of one tenth of mm., to be rapidly detected in large production runs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19830941C1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1473342B2 (en) * 1961-07-26 1974-08-22 Anchor Hocking Corp., Lancaster, Ohio (V.St.A.) Device for testing circular container edges

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1473342B2 (en) * 1961-07-26 1974-08-22 Anchor Hocking Corp., Lancaster, Ohio (V.St.A.) Device for testing circular container edges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005034515B4 (en) Measuring stand for holding a measuring device
DE1623271C3 (en) Device for non-contact measurement of curved workpiece surfaces
DE2539661A1 (en) HARDNESS TEST DEVICE
DE19830941C1 (en) Apparatus to measure geometric edge deviations of glass containers enables even small errors, e.g. of order of one tenth of mm., to be rapidly detected in large production runs
DE2238698A1 (en) DEVICE THAT CAN BE ATTACHED TO A SPARK EDMING MACHINE FOR EDMING CONICAL BREAKTHROUGHS
DE2721157C3 (en) Pressure gauge
DE1918898U (en) ADDITIONAL DEVICE FOR A DEVICE FOR MEASURING THE SURFACE Roughness.
DE3030770A1 (en) Testing fixing element load capacity under adjustable tension - using rigid sensor arm between measurement instrument and fixing
DE3824979A1 (en) Device for measuring tapered rollers
DE19751377C2 (en) Tester
EP0589282B1 (en) Table sawing machine with an angularly adjustable stop
DE727262C (en) Device for measuring long bores
DE19502537C2 (en) Device for marking eyeglass lenses with ink jets and apex refractive index
DE2927684A1 (en) Stand for measurement instrument - has support with arm and rod, movable up and down column and rotatable by worm drive
DE2640894A1 (en) Advancing device for surface measurement sensor - has a tubular housing in which scanning element is mounted with drive and guiding elements
DE10319711A1 (en) High accuracy interferometric object measurement procedure uses rotary table and additional adjustment on coordinate measuring machine to align measurement and laser axes
DE2811969C2 (en) Device for measuring a spherical surface as a function of a cylindrical or conical surface
DE3914775A1 (en) Centring appts. for material tester - has two holding pins facing each other and movable in opposite senses towards small test piece of elastic material
EP2264392A2 (en) Arrow tester
DE908538C (en) Device for checking the tooth shape of bevel gears
DE362918C (en) Device for testing the pitch of threads
CH687960A5 (en) Machine tool plotter e.g. for self-adhesive foil
DE7207572U (en) Alignment device for the prefabrication of pipeline systems
DE3520453C1 (en) Measuring device for video heads
DE3600966C1 (en) Device for clamping (chucking) and adjusting test pieces, in particular for carrying out X-ray stress analyses

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BSN GLASSPACK GMBH & CO KG, 40625 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee