DE19829822A1 - Kommunikationsanlage - Google Patents

Kommunikationsanlage

Info

Publication number
DE19829822A1
DE19829822A1 DE19829822A DE19829822A DE19829822A1 DE 19829822 A1 DE19829822 A1 DE 19829822A1 DE 19829822 A DE19829822 A DE 19829822A DE 19829822 A DE19829822 A DE 19829822A DE 19829822 A1 DE19829822 A1 DE 19829822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
time slot
data
communication system
cpu
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19829822A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Wahler
Reinhard Deml
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19829822A priority Critical patent/DE19829822A1/de
Priority to PCT/DE1999/001976 priority patent/WO2000002410A2/de
Publication of DE19829822A1 publication Critical patent/DE19829822A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/30Peripheral units, e.g. input or output ports
    • H04L49/3009Header conversion, routing tables or routing tags
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/64Hybrid switching systems
    • H04L12/6402Hybrid switching fabrics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/10Packet switching elements characterised by the switching fabric construction
    • H04L49/104Asynchronous transfer mode [ATM] switching fabrics
    • H04L49/105ATM switching elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/15Interconnection of switching modules
    • H04L49/1553Interconnection of ATM switching modules, e.g. ATM switching fabrics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/25Routing or path finding in a switch fabric
    • H04L49/253Routing or path finding in a switch fabric using establishment or release of connections between ports
    • H04L49/254Centralised controller, i.e. arbitration or scheduling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/60Software-defined switches
    • H04L49/606Hybrid ATM switches, e.g. ATM&STM, ATM&Frame Relay or ATM&IP
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0478Provisions for broadband connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J2203/00Aspects of optical multiplex systems other than those covered by H04J14/05 and H04J14/07
    • H04J2203/0001Provisions for broadband connections in integrated services digital network using frames of the Optical Transport Network [OTN] or using synchronous transfer mode [STM], e.g. SONET, SDH
    • H04J2203/0003Switching fabrics, e.g. transport network, control network
    • H04J2203/0005Switching elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J2203/00Aspects of optical multiplex systems other than those covered by H04J14/05 and H04J14/07
    • H04J2203/0001Provisions for broadband connections in integrated services digital network using frames of the Optical Transport Network [OTN] or using synchronous transfer mode [STM], e.g. SONET, SDH
    • H04J2203/0003Switching fabrics, e.g. transport network, control network
    • H04J2203/0012Switching modules and their interconnections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J2203/00Aspects of optical multiplex systems other than those covered by H04J14/05 and H04J14/07
    • H04J2203/0001Provisions for broadband connections in integrated services digital network using frames of the Optical Transport Network [OTN] or using synchronous transfer mode [STM], e.g. SONET, SDH
    • H04J2203/0064Admission Control
    • H04J2203/0066Signalling, e.g. protocols, reference model
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J2203/00Aspects of optical multiplex systems other than those covered by H04J14/05 and H04J14/07
    • H04J2203/0001Provisions for broadband connections in integrated services digital network using frames of the Optical Transport Network [OTN] or using synchronous transfer mode [STM], e.g. SONET, SDH
    • H04J2203/0073Services, e.g. multimedia, GOS, QOS
    • H04J2203/0078Support of N-ISDN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5629Admission control
    • H04L2012/563Signalling, e.g. protocols, reference model
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5638Services, e.g. multimedia, GOS, QOS
    • H04L2012/5663Support of N-ISDN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/30Peripheral units, e.g. input or output ports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Kommunikationsanlage (PBX) weist ein zell-basiertes Koppelfeldmodul (BB-KN) und mindestens eine zeitschlitz-basierte Anschlußeinrichtung (SB-AE1, ..., SB-AE3) zum Anschluß von zeitschlitz-basierten Kommunikationseinrichtungen auf. Für eine Vermittlung von, über die zeitschlitz-basierte Anschlußeinrichtung (SB-AE1, ..., SB-AE3) empfangenen Daten durch das zell-basierte Koppelfeldmodul (BB-KN), erfolgt durch eine Umwandlungseinheit (UE) eine bidirektionale Umsetzung zwischen dem Datenformat der zeitschlitz-basierten Anschlußeinrichtung (SB-AE1, ..., SB-AE3) und dem Datenformat des zell-basierten Koppelfeldmoduls (BB-KN).

Description

Aus der Produktschrift "Sonderausgabe telcom report und Sie­ mens Magazin Com: ISDN im Büro - HICOM", Siemens AG, Berlin und München, 1985, insbesondere der Seiten 58 bis 75 ist ein für eine zeitschlitz-basierte Informationsvermittlung, insbe­ sondere Sprachdatenvermittlung ausgebildetes Kommunikations­ system bekannt. Die zeitschlitz-basierte kommunikationssys­ teminterne Datenübermittlung z. B. zwischen einem im Kommuni­ kationssystem angeordneten Koppelnetz und einer im Kommunika­ tionssystem angeordneten Netz- bzw. Teilnehmeranschlußeinheit erfolgt dabei über sogenannte Multiplexkanäle - in der Lite­ ratur häufig mit "PCM-Highways" (Pulse Code Modulation) be­ zeichnet - gemäß dem TDM-Verfahren (Time Devision Multiplex).
In den meisten Fällen umfaßt ein sogenannter "PCM-Highway" zum einen 30 Nutzdatenkanäle, welche als ISDN-orientierte B- Kanäle (Integrated Services Digital Network) mit einer Über­ tragungsrate von 64 kBit/s ausgestaltet sind und zum anderen einen Signalisierungskanal, welcher als ISDN-orientierter D- Kanal mit einer Übertragungsrate von 64 kBit/s ausgestaltet ist. Somit steht für eine zeitschlitz-basierte Datenübermitt­ lung gemäß dem TDM-Verfahren eine Datenübermittlungsrate von 2 Mbit/s zur Verfügung.
Das bekannte Kommunikationssystem weist ein zeitschlitz-ba­ siertes Koppelnetz auf, an das maximal 64 bidirektionale "PCM-Highways" anschließbar sind.- Durch dieses zeitschlitz­ basierte Koppelnetz sind von den 64 anschließbaren "PCM- Highways" jeweils zwei beliebige der in einem "PCM-Highway" zusammengefaßten 32 Kanäle miteinander verbindbar. Somit er­ gibt sich für das zeitschlitz-basierte Koppelnetz eine Ver­ mittlungskapazität von maximal 128 Mbit/s.
Durch den zunehmenden Bedarf an einer Übertragung von Video­ informationen in der modernen Kommunikationstechnik, wie z. B. Fest- und Bewegtbilder bei Bildtelefonanwendungen steigt die Bedeutung von Übertragungs- und Vermittlungstechniken für ho­ he und variable Datenübertragungsraten größer 100 Mbit/s.
Als Datenübertragungsverfahren für hohe Datengeschwindigkei­ ten ist z. B. der sogenannte Asynchrone Transfer Modus (ATM) bekannt. Eine Datenübertragung auf Basis des Asynchronen Transfer Modus ermöglicht derzeit eine variable- Übertragungs­ bitrate von bis zu 622 Mbit/s.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kommunikationsanlage anzugeben, mittels der die Vermittlungs­ kapazität erhöht werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Zum besseren Verständnis der Funktionsweise einer zell-ba­ sierten, insbesondere einer auf dem Asynchronen Transfer Mo­ dus basierenden Vermittlungstechnik erscheint es erforderlich zunächst noch einmal auf bekannte Prinzipien näher einzuge­ hen.
Bei dem als Asynchronen Transfer Modus (ATM) bekannten zell­ basierten Datenübertragungsverfahren werden für den Daten­ transport Datenpakete fester Länge, sogenannte ATM-Zellen be­ nutzt. Eine ATM-Zelle setzt sich aus einem, für den Transport einer ATM-Zelle relevante Vermittlungs-Daten enthaltenden, fünf Bytes langem Zellkopf, dem sogenannten "Header" und ei­ nem 48 Bytes langem Nutzdatenfeld, dem sogenannten "Payload" zusammen.
In der gemäß dem Asynchronen Transfer Modus konzipierten Ver­ mittlungstechnik werden bei einem Verbindungsaufbau vor Be­ ginn der Nutzdatenübertragung in einem ATM-Kommunikationsnetz durch Austausch von Signalisierungsinformationen Verbindungs­ tabellen mit aus einer Virtuellen-Kanal-Identifizierung und aus einer Virtuellen-Pfad-Identifizierung bestehenden Ver­ mittlungsinformation in der jeweiligen ATM-Vermittlungsein­ richtung eingerichtet. In den Verbindungstabellen ist der Virtuellen-Kanal-Identifizierung ein VCI-Wert und der Virtu­ ellen-Pfad-Identifizierung ein VPI-Wert zugewiesen. Durch die in die Verbindungstabellen eingetragene Vermittlungsinforma­ tion ist festgelegt, wie die virtuellen Pfade bzw. in den virtuellen Pfaden enthaltene virtuelle Übertragungskanäle der an der ATM-Vermittlungseinrichtung ein- und ausgehenden Ver­ bindungen durch die Signalisierung einander zugeordnet sind, d. h. welcher Eingang mit welchem Ausgang vermittlungstech­ nisch verknüpft ist. Über diese virtuellen Verbindungen über­ mittelte ATM-Zellen weisen im Zellkopf im wesentlichen aus einem VPI- und einen VCI-Wert bestehende Vermittlungs-Daten auf. Am Eingang einer ATM-Vermittlungseinrichtung werden die ATM-Zellkopf-Daten bearbeitet, d. h. die darin angeordneten Vermittlungs-Daten erfaßt und bewertet. Anschließend werden die ATM-Zellen anhand den in der Verbindungstabelle gespei­ cherten Vermittlungsinformationen durch ein in der ATM-Ver­ mittlungseinrichtung angeordnetes Koppelfeldmodul zu einem, ein bestimmtes Ziel repräsentierenden Ausgang vermittelt.
Aus dem Datenblatt "MOS INTEGRATED CIRCUIT µPD98410", NEC Corporation, 1997, Document No. S12624EJ1V0DS00 (1st edition) ist beispielsweise ein hochintegrierter ATM-Durchschaltebau­ stein mit einer Vermittlungsleistung von 1,2 Gbit/s bekannt, der die oben beschriebene Funktionsweise einer ATM-Vermitt­ lungseinrichtung realisiert.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Anordnung be­ steht darin, daß eine Implementierung eines zell-basierten Koppelfeldmoduls in eine bestehende Kommunikationsanlage und die damit verbundene Erhöhung der Vermittlungsleistung der Kommunikationsanlage auf einfache Weise und ohne Eingriffe in die zentrale Steuerung der Kommunikationsanlage vorgenommen werden kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen angegeben.
Durch eine Implementierung von zell-basierten Anschlußein­ richtungen, die direkt an das zell-basierte Koppelfeldmodul anschließbar sind, können sowohl zeitschlitz-basierte, als auch zell-basierte Daten durch die gleiche Kommunikationsan­ lage vermittelt werden.
Durch die Integration eines zeitschlitz-basierten als auch eines zell-basierten Koppelfeldmoduls in die Kommunikations­ anlage, wobei eine vermittlungstechnische Steuerung des zell­ basierten Koppelfeldmoduls durch Umwandlung der vermittlungs­ technischen Steuerinformation des zeitschlitz-basierten Kop­ pelfeldmoduls durch eine weitere Steuereinheit erfolgt, ist eine Datenvermittlung sowohl über das zeitschlitz-basierte als auch über das zell-basierte Koppelfeldmodul möglich. So­ mit kann eine Umwandlung einer ausschließlich zeitschlitz­ basierten Kommunikationsanlage in eine ausschließlich zell­ basierte Kommunikationsanlage in mehreren, leichter zu reali­ sierenden Schritten erfolgen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an­ hand der Zeichnung näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1 ein Strukturbild zur schematischen Darstellung der wesentlichen Funktionseinheiten einer erfindungsgemä­ ßen Kommunikationsanlage;
Fig. 2 ein Strukturbild zur schematischen Darstellung der wesentlichen Funktionseinheiten einer in der Kommuni­ kationsanlage angeordneten Breitband-Funktionsein­ heit;
Fig. 3 Umwandlung von einem zeitschlitz-basierten Datenfor­ mat in ein zell-basiertes Datenformat gemäß eines er­ sten Betriebsmodus einer Umwandlungseinheit;
Fig. 4 Umwandlung von einem zeitschlitz-basierten Datenfor­ mat in ein zell-basiertes Datenformat gemäß eines zweiten Betriebsmodus der Umwandlungseinheit.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung der wesentlichen Funktionseinheiten einer erfindungsgemäßen Kommunikations­ anlage PBX. Die Kommunikationsanlage PBX weist eine zeit­ schlitz-basierte Schmalband-Funktionseinheit SB-FE und eine zell-basierte Breitband-Funktionseinheit BB-FE auf. Eine zeitschlitz-basierte Datenübermittlung erfolgt dabei auf Ba­ sis des PCM-Datenformats (Pulse Code Modulation) gemäß dem TDM-Verfahren (Time Devision Multiplex). Eine zell-basierte Datenübermittlung erfolgt auf Basis des ATM-Datenformats (Asynchroner Transfer Modus).
Des weiteren weist die Kommunikationsanlage PBX zeitschlitz­ basierte Schmalband-Anschlußeinheiten, beispielhaft sind drei zeitschlitz-basierte Schmalband-Anschlußeinheiten SB-AE1, . . ., SB-AE3 dargestellt und zell-basierte Breitband-Anschlußein­ heiten, beispielhaft sind zwei zell-basierte Breitband-An­ schlußeinheiten BB-AE1, BB-AE2 dargestellt, auf. Die zeit­ schlitz-basierten Schmalband-Anschlußeinheiten SB-AE1, SB-AE3 weisen beispielsweise UP0-, S0- oder a/b-Schnittstellen zum Anschluß von Kommunikationsendgeräten KE1, . . ., KE4 an die Kommunikationsanlage PBX oder eine S2M-Schnittstelle - in der Literatur häufig mit Primärmultiplexanschluß bezeichnet - für eine Verbindung mit einer weiteren Kommunikationsanlage PBX2 auf.
Über eine a/b-Schnittstelle erfolgt ein Anschluß von analogen Kommunikationsendgeräten KE3, KE4 an die Kommunikationsanlage PBX. Eine UP0 oder eine S0-Schnittstelle dient zum Anschluß von digitalen Kommunikationsendgeräten KE1, KE2 an die Kommu­ nikationsanlage PBX und umfaßt jeweils 2 Nutzdatenkanäle, welche als ISDN-orientierte B-Kanäle mit einer Übertragungs­ rate von 64 kBit/s ausgestaltet sind und einen Signalisie­ rungskanal, welcher als ISDN-orientierter D-Kanal mit einer Übertragungsrate von 16 kBit/s ausgestaltet ist. Eine S2M- Schnittstelle umfaßt jeweils 30 ISDN-orientierte. B-Kanäle mit einer Übertragungsrate von 64 kBit/s und einen ISDN-orien­ tierten D-Kanal mit einer Übertragungsrate von 64 kBit/s.
Die zell-basierten Breitband-Anschlußeinheiten BB-AE1, BB-AE2 weisen beispielsweise eine STM1-Schnittstelle (Synchronous Transfer Modus) mit einer Übertragungskapazität von 155 Mbit/s zum Anschluß an ein ATM-Kommunikationsnetz ATM oder eine UTP25-Schnittstelle (Unshielded Twisted Pair) mit einer jeweiligen Übertragungskapazität von 25 Mbit/s zum Anschluß von sogenannten Multimedia-Terminals" MT an die Kommunika­ tionsanlage PBX auf.
Die Schmalband-Funktionseinheit SB-FE weist ein zeitschlitz­ basiertes Koppelfeldmodul KN, eine zentrale Steuereinheit CPU und eine Signalisierungseinheit SIG auf. Die zentrale Steuer­ einheit CPU realisiert dabei die vermittlungstechnische Steu­ erung des zeitschlitz-basierten Koppelfeldmoduls KN. Dabei werden im Rahmen eines, über eine zeitschlitz-basierte Schmalband-Anschlußeinheit SB-AE1, . . ., SB-AE3 realisierten Da­ tentransfers die über eine Signalisierungsleitung HDLC (High Level Data Link) empfangenen Signalisierungsinformationen von der zentralen Steuereinheit CPU in vermittlungstechnische Steuerinformationen für das zeitschlitz-basierte Koppelfeld­ modul KN umgewandelt. Den Signalisierungsinformationen zuge­ ordnete Nutzdaten werden aufgrund der vermittlungstechnischen Steuerinformation von einem beliebigen Zeitschlitz einer Ein­ gangsleitung auf einen beliebigen Zeitschlitz einer beliebi­ gen Ausgangsleitung des zeitschlitz-basierten Koppelfeldmo­ duls KN durchgeschaltet.
Die Signalisierungseinheit SIG übernimmt die Zeichenversor­ gung der Kommunikationsanlage PBX mit Hörtönen und gegebenen­ falls mit Ansagen, sowie den Empfang von MFV-Taktwahlzeichen (Mehrfrequenz-wahlverfahren) und Amtswähltönen. Die Signali­ sierungseinheit SIG ist über eine zeitschlitz-basierte Ver­ bindung mit dem zeitschlitz-basierten Koppelfeldmodul KN ver­ bunden.
Die Breitband-Funktionseinheit BB-FE weist ein zell-basiertes Koppelfeldmodul BB-KN - beispielsweise den hochintegrierten Durchschaltebaustein µPD98410 - mit einer Vermittlungslei­ stung von 1,2 GBit/s, eine weitere Steuereinheit BB-CPU und mehrere Umwandlungseinheiten UE auf. Die weitere Steuerein­ heit BB-CPU realisiert dabei die vermittlungstechnische Steu­ erung des zell-basierten Koppelfeldmoduls BB-KN. Hierzu sind die zentrale Steuereinheit CPU und die weitere Steuereinheit BB-CPU über eine separate Steuerleitung ST miteinander ver­ bunden. Im Rahmen einer Vermittlung von über eine zeit­ schlitz-basierte Schmalband-Anschlußeinheit SB-AE1, . . ., SB-AE3 empfangenen Daten durch das zell-basierte Koppelfeldmodul BB- KN, werden die über die Signalisierungsleitung HDLC durch die zentrale Steuereinheit CPU empfangenen und in vermittlungs­ technische Steuerdaten für das zeitschlitz-basierte Koppel­ feldmodul KN umgesetzten vermittlungstechnischen Steuerdaten über die separate Steuerleitung ST an die weitere Steuerein­ heit BB-CPU übermittelt und in dieser in vermittlungstechni­ sche Steuerdaten für das zell-basierte Koppelfeldmodul BB-KN umgesetzt.
Für eine Umsetzung der vermittlungstechnischen Steuerdaten des zeitschlitz-basierten Koppelfeldmoduls KN auf die ver­ mittlungstechnischen Steuerdaten des zell-basierten Koppel­ feldmoduls BB-KN erfolgt eine Zuordnung der für den Aufbau einer Verbindung notwendigen zeitschlitz-basierten Vermitt­ lungsinformation von Eingangsleitung/Zeitschlitz und Aus­ gangsleitung/Zeitschlitz auf die zell-basierten Vermittlungs­ informationen Eingangs-VCI-Wert und Ausgangs-VCI-Wert (Vir­ tual Channel Identifier).
Die Umwandlungseinheiten UE sind einerseits über eine zell­ basierte Verbindung mit dem zell-basierten Koppelfeldmodul BB-KN und andererseits über zeitschlitz-basierte Teilnehmer­ anschlußleitungen TAL mit den zeitschlitz-basierten Schmal­ band-Anschlußeinheiten SB-AE1, . . ., SB-AE3 oder alternativ über eine zeitschlitz-basierte Verbindung DL mit dem zeitschlitz­ basierten Koppelfeldmodul KN verbunden. Im Rahmen einer Da­ tenübermittlung über eine zeitschlitz-basierte Schmalband- Anschlußeinheit SB-AE1, . . ., SB-AE3 erfolgt durch die Umwand­ lungseinheiten UE eine bidirektionale Umwandlung zwischen dem Datenformat der zell-basierten Verbindung und dem Datenformat der zeitschlitz-basierten Verbindungen TAL, DL. Insbesondere erfolgt eine bidirektionale Umwandlung zwischen dem TDM-Da­ tenformat und dem ATM-Datenformat.
Für eine Datenübermittlung über zeitschlitz-basierte Schmal­ band-Anschlußeinheiten SB-AE1, . . ., SB-AE3 wird eine Vermitt­ lungsleitung von ca. 200 MBit/s des zell-basierten Koppel­ feldmoduls BB-KN reserviert. Somit steht für eine Datenüber­ mittlung über zell-basierte Breitband-Anschlußeinheiten BB- AE1, BB-AE2 eine Vermittlungsleitung von ca. 1 GBit/s zur Verfügung. Alternativ kann eine Zuweisung der Vermittlungska­ pazität des zell-basierten Koppelfeldmoduls BB-KN für eine Datenübermittlung über zeitschlitz-basierte Schmalband-An­ schlußeinheiten SB-AE1, . . ., SB-AE3 oder über zell-basierte Breitband-Anschlußeinheiten BB-AE1, BB-AE2 dynamisch, d. h. an den jeweiligen Bedarf angepaßt erfolgen.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung der wesentlichen Funktionseinheiten der Breitband-Funktionseinheit BB-FE. Zur Steuerung einer zell-basierten Datenvermittlung in der Kommu­ nikationsanlage PBX ist die weitere Steuereinheit BB-CPU über einen Steuerbus CPU-BUS mit dem in der Breitband-Funktions­ einheit BB-FE angeordneten zell-basierten Koppelfeldmodul BB- KN und den Umwandlungseinheiten UE1, . . ., UE3 und zusätzlich mit den zell-basierten Breitband-Anschlußeinheiten BB-AE1, BB-AE2 verbunden.
Das zell-basierte Koppelfeldmodul BB-KN weist eine in zwei Teilspeicher untergliederte koppelfeldmodulindividuelle Spei­ chereinheit SPE auf. Im ersten Teilspeicher der koppelfeldmo­ dulindividuellen Speichereinheit SPE ist eine Vermittlungsta­ belle HTT - in der Literatur häufig mit "Header Translation Table" bezeichnet - hinterlegt. Diese Vermittlungstabelle HTT beinhaltet die für eine Vermittlung von ATM-Zellen in Form eines Wertepaares aus Eingangs-VCI-Wert und Ausgangs-VCI-Wert gespeicherten notwendigen Vermittlungsinformationen, anhand der eine am zell-basierten Koppelfeldmodul BB-KN ankommende ATM-Zelle mittels des übermittelten Eingangs-VCI-Wert identi­ fiziert und anhand des zugeordneten Ausgangs-VCI-Wert umge­ wertet und weitervermittelt wird.
Der zweite Teilspeicher der koppelfeldmodulindividuellen Speichereinheit SPE dient der Zwischenspeicherung der im "Payload"-Bereich einer ATM-Zelle übermittelten Nutzdaten während der Vermittlung der ATM-Zelle im zell-basierten Kop­ pelfeldmodul BB-KN.
Des weiteren weist das zell-basierte Koppelfeldmodul BB-KN zwei hochfrequente UTOPIA-Schnittstellen (Universal Test & Operations PHY Interface für ATM) auf. Über die UTOPIA- Schnittstellen ist das zell-basierte Koppelfeldmodul BB-KN über jeweils einen 16-Bit-breiten zell-basierten UTOPIA-Da­ tenbus DB mit jeweils zwei Multiplexereinrichtungen MUX1, . . ., MUX4 verbunden. Über den 16-Bit-breiten zell-basierten UTOPIA-Datenbus DB ist eine bidirektionale Datenübertragungs­ rate von 622 MBit/s realisierbar-. Durch die Multiplexerein­ richtungen MUX1, . . ., MUX4 - die beispielsweise wie in der deutschen Patentanmeldung mit dem amtlichen Kennzeichen 197 515 60.6 beschrieben ausgestaltet sind - erfolgt eine Umset­ zung des Datenformats des 16-Bit-breiten zell-basierten UTOPIA-Datenbusses DB auf das Datenformat eines 8-Bit-breiten zell-basierten UTOPIA-Datenbusses. An die Multiplexereinrich­ tungen MUX1, . . ., MUX4 sind jeweils maximal vier 8-Bit-breite zell-basierte UTOPIA-Datenbusse anschließbar, über die je­ weils eine maximale bidirektionale Datenübertragungsrate von 310 MBit/s realisierbar ist.
Allgemein ist über jeweils einen 8-Bit-breiten zell-basierten UTOPIA-Datenbus eine Multiplexereinrichtung MUX1, . . ., MUX4 entweder mit einer zell-basierten Breitband-Anschlußeinheit BB-AE1, BB-AE2 oder mit einer Umwandlungseinheit UE1, . . ., UE3 verbindbar. So ist die erste Multiplexereinrichtung MUX1 über einen ersten 8-Bit-breiten zell-basierten UTOPIA-Datenbus mit der ersten zell-basierten Breitband-Anschlußeinheit BB-AE1 und die zweite Multiplexereinrichtung MUX2 über einen zweiten 8-Bit-breiten zell-basierten UTOPIA-Datenbus mit der zweiten zell-basierten Breitband-Anschlußeinheit BB-AE2 verbunden. Die vierte Multiplexereinrichtung MUX ist über jeweils einen 8-Bit-breiten UTOPIA-Datenbus mit den Umwandlungseinheiten UE1, . . ., UE3 verbunden.
An die Umwandlungseinheiten UE1, . . ., UE3 sind andererseits ma­ ximal acht bidirektionale zeitschlitz-basierte "PCM-Highways" mit einer Datenübertragungsrate von jeweils 2 MBit/s an­ schließbar.
Dabei ist die erste Umwandlungseinheit UE1 über eine erste zeitschlitz-basierte Teilnehmeranschlußleitung TAL1 mit der ersten zeitschlitz-basierten Schmalband-Anschlußeinheit SB- AE1 und über eine zweite zeitschlitz-basierte Teilnehmeran­ schlußleitung TAL2 mit der zweiten zeitschlitz-basierten Schmalband-Anschlußeinheit SB-AE2 verbunden. Die zweite Um­ wandlungseinheit UE2 ist über die zeitschlitz-basierte Daten­ leitung DL mit dem zeitschlitz-basierten Koppelfeldmodul KN und die dritte Umwandlungseinheit UE3 ist über eine dritte zeitschlitz-basierte Teilnehmeranschlußleitung TAL3 mit der dritten zeitschlitz-basierten Schmalband-Anschlußeinheit SB- AE3 verbunden.
Durch eine Umwandlungseinheit UE1, . . ., UE3 erfolgt eine bidi­ rektionale Umwandlung zwischen dem TDM-Datenformat eines "PCM-Highways" und dem ATM-Datenformat des 8-Bit-breiten zell-basierten UTOPIA-Datenbusses. Hierzu ist es notwendig, daß jedem Zeitschlitz - in der Literatur im Zusammenhang mit einem "PCM-Highway" häufig auch mit Kanal bezeichnet - eines an einer Umwandlungseinheit UE1, . . ., UE3 angeschlossenen "PCM- Highways" eindeutig ein VCI-Wert und umgekehrt zuordenbar ist. Da an jeder Umwandlungseinheit UE1, . . ., UE3 bis zu acht "PCM-Highways" anschließbar sind, müssen für jede Umwand­ lungseinheit UE1, . . ., UE3 jeweils 256 verschiedene VCI-Werte einstellbar sein.
Zur Speicherung der, für eine bidirektionale Umwandlung zwi­ schen dem TDM-Datenformat und dem ATM-Datenformat notwendigen Umwandlungsinformationen, durch die eine Zuordnung von "PCM- Highway"/Zeitschlitz zu VCI-Wert und umgekehrt erfolgt, weist jede Umwandlungseinheit UE1, . . ., UE3 eine umwandlungseinhei­ tenindividuelle Speichereinheit SPE auf.
Eine bidirektionale Umwandlung zwischen dem TDM-Datenformat eines "PCM-Highways" und dem ATM-Datenformat durch eine Um­ wandlungseinheit UE erfolgt dabei gemäß zweier unterschiedli­ cher Betriebsmodi der Umwandlungseinheiten UE1, . . ., UE3 die im folgenden näher beschrieben werden.
Fig. 3 zeigt in schematischer Darstellung die Umwandlung des TDM-Datenformats in das ATM-Datenformat gemäß eines ersten Betriebsmodus der Umwandlungseinheiten UE1, UE2.
Ein 125 µs langer TDM-Rahmen R1, R2 umfaßt insgesamt 32 Kanä­ le, über welche eine Datenübermittlung im Rahmen von 30 Ver­ bindungen - wobei eine Zuordnung von 30 Kanälen für eine Übermittlung von Nutzdateninformation und von 2 Kanälen für eine Übermittlung von Signalisierungsinformation besteht - möglich ist. Bei einer Umwandlung eines kontinuierlichen, auf dem TDM-Verfahren basierenden Datenstroms auf das zell-ba­ sierte ATM-Format werden alle 32 in einem TDM-Rahmen zeitlich aufeinanderfolgenden Kanäle - mit jeweils 1 Byte Nutzdatenin­ formation - in der nachfolgend beschriebenen Weise auf das ATM-Zellen-Datenformat umgesetzt.
Beginnend mit dem ersten Byte des Nutzdatenbereiches einer ATM-Zelle ATM-Z1, ATM-Z2 erfolgt die Übermittlung der in ei­ nem TDM-Rahmen R1, R2 enthaltenen Nutzdateninformation. Dabei werden im Nutzdatenbereich einer ATM-Zelle ATM-Z1, ATM-Z2 die Nutzdateninformation eines Kanals 0, . . ., 31 eines "PCM-High­ ways" zusammengefaßt. So werden beispielsweise in der ersten ATM-Zelle ATM-Z1 maximal 48 Nutzdaten-Bytes des Kanals 0 des "PCM-Highways" und in der zweiten ATM-Zelle ATM-Z2 maximal 48 Nutzdaten-Bytes des Kanals 1 des "PCM-Highways", usw. zusam­ mengefaßt.
Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung die Umwandlung des TDM-Datenformats in das ATM-Datenformat gemäß eines zweiten Betriebsmodus der dritten Umwandlungseinheit UE3.
Hierbei werden alle 32 Kanäle 0, . . ., 31 eines "PCM-Highways" nacheinander innerhalb einer oder in zwei aufeinanderfolgen­ den ATM-Zellen übermittelt. Beginnend mit dem ersten Byte des Nutzdatenbereiches einer ATM-Zelle ATM-Z1, ATM-Z2 werden nacheinander die, den einzelnen Kanälen 0, . . ., 31 des TDM- Rahmens R1, R2 zugeordneten Nutzdaten-Bytes der Reihenfolge nach übermittelt. Direkt nach einer Übermittlung des letzten Bytes (das dem Kanal 31 zugeordnete Byte) des ersten TDM- Rahmens R1 erfolgt eine Übermittlung des ersten Bytes (das dem Kanal 0 zugeordnete Byte) des zweiten TDM-Rahmens R2. Ei­ ne Zuordnung der Nutzdaten-Bytes einer ATM-Zelle ATM-Z1, ATM- Z2 zu einem Kanal 0, . . ., 31 eines TDM-Rahmens R1, R2 erfolgt somit über die Position des Bytes im Nutzdatenbereich der ATM-Zelle ATM-Z1, ATM-Z2.
An einem Datentransfer ausgehend von einem ersten, an der er­ sten zeitschlitz-basierten Schmalband-Anschlußeinheit SB-AE1 angeschlossenen Kommunikationsendgerät KE1 zu einem dritten, an der zweiten zeitschlitz-basierten Schmalband-Anschlußein­ heit SB-AE2 angeschlossenen Kommunikationsendgerät KE3 sind die nachfolgend beschriebenen Funktionseinheiten beteiligt.
Die zu übermittelnden zeitschlitz-basierten Daten werden von der ersten zeitschlitz-basierten Schmalband-Anschlußeinheit SB-AE1 über die erste zeitschlitz-basierte Teilnehmeran­ schlußleitung TAL1 z. B. über den Kanal 0 zur ersten Umwand­ lungseinheit UE1 übermittelt. In der ersten Umwandlungsein­ heit UE1 werden die zeitschlitz-basierten Daten gemäß des er­ sten Betriebsmodus in zell-basierte Daten umgewandelt. Anhand der, in der umwandlungseinheitenindividuellen Speichereinheit SPE hinterlegten Umwandlungsinformationen erfolgt eine Umwer­ tung der zeitschlitz-basierten Vermittlungsinformation (erste zeitschlitz-basierte Teilnehmeranschlußleitung TAL1/Kanal 0) in die zugehörige zell-basierte Vermittlungsinformation (VCI-Wert).
Die zu den Nutzdaten gehörenden, die Ursprungs- und die Ziel­ adresse enthaltenden Signalisierungsdaten werden über die Si­ gnalisierungsleitung HDLC an die zentrale Steuereinheit CPU übermittelt. In der zentralen Steuereinheit CPU werden die Signalisierungsdaten in vermittlungstechnische Steuerdaten für das zeitschlitz-basierte Koppelfeldmodul KN umgesetzt. Diese vermittlungstechnische Steuerdaten für das zeitschlitz­ basierte Koppelfeldmodul KN werden über die separate Steuer­ leitung ST an die weitere Steuereinheit BB-CPU übermittelt und von dieser in vermittlungstechnische Steuerdaten für das zell-basierte Koppelfeldmodul BB-KN umgesetzt.
Ausgehend von der ersten Umwandlungseinheit UE1 werden die zell-basierten Daten über einen 8-Bit-breiten zell-basierten UTOPIA-Datenbus an die vierte Multiplexereinrichtung MUX4 und von dieser über den 16-Bit-breiten zell-basierten UTOPIA-Da­ tenbus DB an das zell-basierte Koppelfeldmodul BB-KN weiter­ übermittelt.
Anhand der im Zellkopf der zell-basierten Daten gespeicherten zell-basierten Vermittlungsinformation (VCI-Wert) und anhand der im ersten Teilspeicher der koppelfeldmodulindividuellen Speichereinheit SPE hinterlegten Vermittlungstabelle HTT er­ folgt eine Vermittlung der zell-basierten Daten innerhalb des zell-basierten Koppelfeldmoduls BB-KN.
Ausgehend vom zell-basierten Koppelfeldmoduls BB-KN werden die zell-basierten Daten über den 16-Bit-breiten zell-basier­ ten UTOPIA-Datenbus DB an die vierte Multiplexereinrichtung MUX4 und von dieser über den 8-Bit-breiten zell-basierten UTOPIA-Datenbus an die erste Umwandlungseinheit UE1 übermit­ telt. In der ersten Umwandlungseinheit UE1 werden die zell­ basierten Daten gemäß des ersten Betriebsmodus in zeit­ schlitz-basierte Daten umgewandelt. Anhand der, in der um­ wandlungseinheitenindividuellen Speichereinheit SPE hinter­ legten Umwandlungsinformationen erfolgt eine Umwertung der zell-basierten Vermittlungsinformation (VCI-Wert) in die zu­ gehörige zeitschlitz-basierte Vermittlungsinformation (zweite zeitschlitz-basierte Teilnehmeranschlußleitung TAL2/Kanal 4). Die zu übermittelnden zeitschlitz-basierten Daten werden von der ersten Umwandlungseinheit UE1 über die zweite zeit­ schlitz-basierte Teilnehmeranschlußleitung TAL2 z. B. über den Kanal 4 an die zweite zeitschlitz-basierten Schmalband-An­ schlußeinheit SB-AE2 übermittelt von welcher die zeitschlitz­ basierten Daten an das dritte Kommunikationsendgerät KE3 wei­ tergeleitet werden.
Ein Datentransfer ausgehend vom dritten Kommunikationsendge­ rät KE3 zum ersten Kommunikationsendgerät KE1 erfolgt in ana­ loger Weise in umgekehrter Richtung.
An einem Datentransfer ausgehend von der weiteren, an der dritten zeitschlitz-basierten Schmalband-Anschlußeinheit SB- AE3 angeschlossenen Kommunikationsanlage PBX2 über das ATM- Kommunikationsnetz ATM sind die nachfolgend beschriebenen Funktionseinheiten beteiligt.
Die zu übermittelnden zeitschlitz-basierten Daten werden von der dritten zeitschlitz-basierten Schmalband-Anschlußeinheit SB-AE3 über die dritte zeitschlitz-basierte Teilnehmeran­ schlußleitung TAL3 über alle Kanäle 0, . . ., 32 zur dritten Um­ wandlungseinheit UE3 übermittelt. In der dritten Umwandlungs­ einheit UE3 werden die zeitschlitz-basierten Daten gemäß des zweiten Betriebsmodus in zell-basierte Daten umgewandelt. An­ hand der, in der umwandlungseinheitenindividuellen Speicher­ einheit SPE hinterlegten Umwandlungsinformationen erfolgt ei­ ne Umwertung der zeitschlitz-basierten Vermittlungsinformati­ on (dritte zeitschlitz-basierte Teilnehmeranschlußleitung TAL3) in die zugehörige zell-basierte Vermittlungsinformation (VCI-Wert).
Die zu den Nutzdaten gehörenden, die Ursprungs- und die Zie­ ladresse enthaltenden Signalisierungsdaten werden über die Signalisierungsleitung HDLC an die zentrale Steuereinheit CPU und an die weitere Steuereinheit BB-CPU übermittelt. In der zentralen Steuereinheit CPU werden die Signalisierungsdaten in vermittlungstechnische Steuerdaten für das zeitschlitz­ basierte Koppelfeldmodul KN umgesetzt. Diese vermittlungs­ technische Steuerdaten für das zeitschlitz-basierte Koppel­ feldmodul KN werden über die separate Steuerleitung ST an die weitere Steuereinheit BB-CPU übermittelt und von dieser in vermittlungstechnische Steuerdaten für das zell-basierte Kop­ pelfeldmodul BB-KN umgesetzt.
Ausgehend von der dritten Umwandlungseinheit UE3 werden die zell-basierten Daten über einen 8-Bit-breiten zell-basierten UTOPIA-Datenbus an die vierte Multiplexereinrichtung MUX4 und von dieser über den 16-Bit-breiten zell-basierten UTOPIA-Da­ tenbus DB an das zell-basierte Koppelfeldmodul BB-KN weiter­ übermittelt.
Anhand des im Zellkopf der zell-basierten Daten gespeicherten zell-basierten Vermittlungsinformation (VCI-Wert) und anhand der im ersten Teilspeicher der koppelfeldmodulindividuellen Speichereinheit SPE hinterlegten Vermittlungstabelle HTT er­ folgt eine Vermittlung der zell-basierten Daten innerhalb des zell-basierten Koppelfeldmoduls BB-KN. Die über die Signali­ sierungsleitung HDLC empfangenen Signalisierungsdaten werden durch die weitere Steuereinheit BB-CPU (gemäß der ATM-Anpas­ sungs-Schicht AAL5) in ein zell-basiertes Datenformat -umge­ wandelt und analog zu den Nutzdaten weitervermittelt.
Ausgehend vom zell-basierten Koppelfeldmoduls BB-KN werden die zell-basierten Nutz- und Signalisierungsdaten über den 16-Bit-breiten zell-basierten UTOPIA-Datenbus DB an die zwei­ te Multiplexereinrichtung MUX2 und von dieser über den zwei­ ten 8-Bit-breiten zell-basierten UTOPIA-Datenbus an die zwei­ te zell-basierte Breitband-Anschlußeinheit BB-AE2 übermittelt von welcher die zell-basierten Nutz- und Signalisierungsdaten über das ATM-Kommunikationsnetz ATM weiterübermittelt werden.

Claims (11)

1. Kommunikationsanlage (PBX),
  • - mit mindestens einer zeitschlitz-basierten Anschlußeinrich­ tung (SB-AE1, . . ., SB-AE3) als Schnittstelle für zeitschlitz­ basierte Kommunikationseinrichtungen,
  • - mit einem zell-basierten Koppelfeldmodul (BB-KN),
  • - mit einer, über eine zeitschlitz-basierte Verbindungslei­ tung (TAL) an die zeitschlitz-basierte Anschlußeinrichtung (SB-AE1, . . ., SB-AE3) und über eine zell-basierte Verbin­ dungsleitung an das zell-basierte Koppelfeldmodul (BB-KN) angeschlossene Umwandlungseinheit (UE), zur bidirektionalen Umsetzung zwischen einem zeitschlitz-basierten Datenformat und einem zell-basierten Datenformat, und
  • - mit einer Steuereinheit (BB-CPU) zur vermittlungstechni­ schen Steuerung des zell-basierten Koppelfeldmoduls (BB- KN).
2. Kommunikationsanlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch, eine, über eine weitere zell-basierte Verbindungsleitung mit dem zell-basierten Koppelfeldmodul (BB-KN) verbundene zell­ basierte Anschlußeinrichtung (BB-AE1, BB-AE2) als Schnitt­ stelle für zell-basierte Kommunikationseinrichtungen.
3. Kommunikationsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, gekennzeichnet durch, ein, über eine weitere zeitschlitz-basierte Verbindungslei­ tung (DL) mit der Umwandlungseinheit (UE) verbundenes zeit­ schlitz-basiertes Koppelfeldmodul (KN), und eine zentrale Steuereinheit (CPU) zur vermittlungstechnischen Steuerung des zeitschlitz-basierten Koppelfeldmoduls (KN).
4. Kommunikationsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die zentrale Steuereinheit (CPU) und die Steuereinheit (BB-CPU) über eine Steuerleitung (ST) miteinander verbunden sind,
daß für eine Vermittlung von, über die zeitschlitz-basierte Anschlußeinrichtung (SB-AE1, . . ., SB-AE3) empfangenen zeit­ schlitz-basierten Daten durch das zell-basierte Koppelfeldmo­ dul (BB-KN), eine Übermittlung von vermittlungstechnischen Steuerinformationen von der zentralen Steuereinheit (CPU) über die Steuerleitung (ST) an die Steuereinheit (BB-CPU) vorgesehen ist, und
daß die Steuereinheit (BB-CPU) für eine Umwandlung dieser vermittlungstechnischen Steuerinformationen in vermittlungs­ technische Steuerinformationen für das zell-basierte Koppel­ feldmodul (BB-KN) eingerichtet ist.
5. Kommunikationsanlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die zentrale Steuereinheit (CPU), die zeitschlitz-ba­ sierte Anschlußeinrichtung (SB-AE1, . . ., SB-AE3) und die Steu­ ereinheit (BB-CPU) über eine weitere Steuerleitung (HDLC) miteinander verbunden sind, und
daß die weitere Steuerleitung (HDLC) für eine Übermittlung von, über die zeitschlitz-basierte Anschlußeinrichtung (SB- AE1, . . ., SB-AE3) empfangenen oder zu übermittelnden Signali­ sierungsinformationen vorgesehen ist.
6. Kommunikationsanlage nach Anspruch 3 bis 5, gekennzeichnet durch, eine, mit dem zeitschlitz-basierten Koppelfeldmodul (KN) ver­ bundene Signalisierungseinheit (SIG).
7. Kommunikationsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, gekennzeichnet durch, eine Multiplexereinrichtung (MUX1, . . ., MUX4), die einerseits über einen bidirektionalen, zell-basierten Datenbus (DB) mit dem zell-basierten Koppelfeldmodul (BB-KN) und andererseits mit der Umwandlungseinheit (UE) über einen bidirektionalen, zell-basierten anschlußeinheiten-individuellen Datenbus ver­ bunden ist.
8. Kommunikationsanlage nach Anspruch 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Multiplexereinrichtung (MUX1, . . ., MUX4) mit der zell­ basierten Anschlußeinrichtung (BB-AE1, BB-AE2) über einen weiteren anschlußeinheiten-individuellen Datenbus verbunden ist.
9. Kommunikationsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß an die Umwandlungseinheit (UE) mehrere zeitschlitz-ba­ sierte Verbindungsleitungen (TAL, DL) angeschlossen sind.
10. Kommunikationsanlage nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Datenübermittlung über die zell-basierten Verbin­ dungsleitungen auf Basis des ATM-Datenformats (Asynchroner Transfer Modus) eingerichtet ist.
11. Kommunikationsanlage nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Datenübermittlung über die zeitschlitz-basierten Verbindungsleitungen auf Basis des PCM-Datenformats (Pulse Code Modulation) gemäß dem TDM-Verfahren (Time Devision Mul­ tiplex) eingerichtet ist.
DE19829822A 1998-07-03 1998-07-03 Kommunikationsanlage Withdrawn DE19829822A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829822A DE19829822A1 (de) 1998-07-03 1998-07-03 Kommunikationsanlage
PCT/DE1999/001976 WO2000002410A2 (de) 1998-07-03 1999-07-01 Hybride kommunikationsanlage mit hdlc steuerleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829822A DE19829822A1 (de) 1998-07-03 1998-07-03 Kommunikationsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19829822A1 true DE19829822A1 (de) 2000-01-05

Family

ID=7872917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19829822A Withdrawn DE19829822A1 (de) 1998-07-03 1998-07-03 Kommunikationsanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19829822A1 (de)
WO (1) WO2000002410A2 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002069588A2 (en) * 2001-02-23 2002-09-06 Santera Systems, Inc. Voice packet switching system and method
DE10244980A1 (de) * 2002-09-26 2004-04-15 Siemens Ag Verfahren und Kommunikationsanordnung zur Übermittlung von zeitschlitzorientierten Informationen
US7729346B2 (en) 2004-09-18 2010-06-01 Genband Inc. UMTS call handling methods and apparatus
US7830864B2 (en) 2004-09-18 2010-11-09 Genband Us Llc Apparatus and methods for per-session switching for multiple wireline and wireless data types
US7961739B2 (en) 2005-07-21 2011-06-14 Genband Us Llc Systems and methods for voice over multiprotocol label switching
US7990865B2 (en) 2004-03-19 2011-08-02 Genband Us Llc Communicating processing capabilities along a communications path
US8027265B2 (en) 2004-03-19 2011-09-27 Genband Us Llc Providing a capability list of a predefined format in a communications network
US8228926B2 (en) 2005-04-12 2012-07-24 Genband Us Llc Dynamic loading for signaling variants
US8254372B2 (en) 2003-02-21 2012-08-28 Genband Us Llc Data communication apparatus and method
US8346239B2 (en) 2006-12-28 2013-01-01 Genband Us Llc Methods, systems, and computer program products for silence insertion descriptor (SID) conversion
US8483173B2 (en) 2005-05-31 2013-07-09 Genband Us Llc Methods and systems for unlicensed mobile access realization in a media gateway
US8908541B2 (en) 2009-08-04 2014-12-09 Genband Us Llc Methods, systems, and computer readable media for intelligent optimization of digital signal processor (DSP) resource utilization in a media gateway
US8971898B2 (en) 2004-10-22 2015-03-03 Genband Us Llc Mobility management apparatus and methods

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6535513B1 (en) * 1999-03-11 2003-03-18 Cisco Technology, Inc. Multimedia and multirate switching method and apparatus
US7133417B1 (en) 1999-07-02 2006-11-07 Cisco Technology, Inc. Multipath voice switching method and apparatus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2878805B2 (ja) * 1990-08-20 1999-04-05 株式会社東芝 Atm交換機

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002069588A2 (en) * 2001-02-23 2002-09-06 Santera Systems, Inc. Voice packet switching system and method
WO2002069588A3 (en) * 2001-02-23 2003-04-10 Santera Systems Inc Voice packet switching system and method
US7006489B2 (en) 2001-02-23 2006-02-28 Santera Systems, Inc. Voice packet switching system and method
US7593415B2 (en) 2001-02-23 2009-09-22 Santera Systems, Llc Voice packet switching systems and methods
DE10244980A1 (de) * 2002-09-26 2004-04-15 Siemens Ag Verfahren und Kommunikationsanordnung zur Übermittlung von zeitschlitzorientierten Informationen
US8254372B2 (en) 2003-02-21 2012-08-28 Genband Us Llc Data communication apparatus and method
US7990865B2 (en) 2004-03-19 2011-08-02 Genband Us Llc Communicating processing capabilities along a communications path
US8027265B2 (en) 2004-03-19 2011-09-27 Genband Us Llc Providing a capability list of a predefined format in a communications network
US7830864B2 (en) 2004-09-18 2010-11-09 Genband Us Llc Apparatus and methods for per-session switching for multiple wireline and wireless data types
US7729346B2 (en) 2004-09-18 2010-06-01 Genband Inc. UMTS call handling methods and apparatus
US8971898B2 (en) 2004-10-22 2015-03-03 Genband Us Llc Mobility management apparatus and methods
US8228926B2 (en) 2005-04-12 2012-07-24 Genband Us Llc Dynamic loading for signaling variants
US8483173B2 (en) 2005-05-31 2013-07-09 Genband Us Llc Methods and systems for unlicensed mobile access realization in a media gateway
US7961739B2 (en) 2005-07-21 2011-06-14 Genband Us Llc Systems and methods for voice over multiprotocol label switching
US8346239B2 (en) 2006-12-28 2013-01-01 Genband Us Llc Methods, systems, and computer program products for silence insertion descriptor (SID) conversion
US8908541B2 (en) 2009-08-04 2014-12-09 Genband Us Llc Methods, systems, and computer readable media for intelligent optimization of digital signal processor (DSP) resource utilization in a media gateway
US9559978B2 (en) 2009-08-04 2017-01-31 Genband Us Llc Methods, systems, and computer readable media for intelligent optimization of digital signal processor (DSP) resource utilization in a media gateway

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000002410A2 (de) 2000-01-13
WO2000002410B1 (de) 2000-07-27
WO2000002410A3 (de) 2000-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19534754C1 (de) Verfahren zum Vermitteln von Schmalband-Teil-Leitungsbündeln zwischen Kommunikationssystemen über ein ATM-Kommunikationsnetz
EP0528087A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übermittlung von STM-vermittelten Nachrichten über ATM-Vermittlungsstellen
DE19829822A1 (de) Kommunikationsanlage
EP0528085A1 (de) Fernmeldenetz mit ATM- und STM-Vermittlung
EP0528086B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übermittlung von STM-vermittelten Nachrichten über ATM-Vermittlungsstellen
DE69936840T2 (de) Mobilübertragungssystem mit einer atm-verbindungskonfiguration
EP1118246B1 (de) Verfahren zum anschliessen von kommunikationsendgeräten an eine vermittlungsanlage über ein kommunikationsnetz
DE10023037A1 (de) Koppelfeld für ein Fernmeldenetz und Verfahren zur Vermittlung in einem Koppelfeld
EP0873035A2 (de) Lokales Netzwerk mit Umsetzmitteln
DE4224388C1 (de)
DE19850641B4 (de) Kommunikationssystem, mit über ein paket-orientiertes Kommunikationsnetz mit einer Kommunikationsanlage in Verbindung stehenden Kommunikationsendgeräten
EP1142434B1 (de) Verfahren zur datenübermittlung über ein paket-orientiertes kommunikationsnetz
DE19832999C2 (de) Verfahren zum Vermitteln von über eine paket-orientierte Datenübertragungsstrecke empfangenen Daten
EP1116411B1 (de) Verfahren zur identifizierung einer an einer verbindung zwischen einem kommunikationsendgerät und einer vermittlungsanlage beteiligten übergabeeinheit
EP1157587B1 (de) Verfahren zur datenübermittlung über ein paket-orientiertes kommunikationsnetz
DE19817789C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer paketorientierten Datenübermittlung über ein Koppelfeld
DE19843626B4 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Netzzugangsadresse
DE60215162T2 (de) Verfahren zum transport von paketen variabler länge in zeitlichen leitungsrahmen
EP0979589B1 (de) Verfahren zum nutzen von in breitband-kommunikationsendgeräten vorgesehenen schmalband-leistungsmerkmalen in breitband-netzen
EP0954198A2 (de) Verfahren zur Verbindung von Kommunikationssystemen über eine paketorientierte Datenübertragungsstrecke
DE19839131A1 (de) Verfahren, Vorrichtungen und System zum Anbinden von Endgeräten über ein ATM-Netz an eine Vermittlungseinrichtung
WO2000013459A1 (de) Verfahren zum abbilden einer digitalen schnittstelle auf atm-zellen der adaptionsschicht vom typ 2
DE19715797A1 (de) Lokales Netzwerk mit Port Extender
DE19839095A1 (de) Verfahren, Vorrichtungen und System zum Anbinden von Endgeräten über ein ATM-Netz an eine Vermittlungseinrichtung
EP1061696A2 (de) ATM-Vermittlungseinrichtung mit einem Koppelnetz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal