DE19825826A1 - Einrichtung zum Zumessen von Kraftstoff in einen Zylinder einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Einrichtung zum Zumessen von Kraftstoff in einen Zylinder einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19825826A1
DE19825826A1 DE1998125826 DE19825826A DE19825826A1 DE 19825826 A1 DE19825826 A1 DE 19825826A1 DE 1998125826 DE1998125826 DE 1998125826 DE 19825826 A DE19825826 A DE 19825826A DE 19825826 A1 DE19825826 A1 DE 19825826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
injection valve
internal combustion
cylinder
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998125826
Other languages
English (en)
Inventor
Ruediger Faustmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1998125826 priority Critical patent/DE19825826A1/de
Publication of DE19825826A1 publication Critical patent/DE19825826A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M67/00Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type
    • F02M67/10Injectors peculiar thereto, e.g. valve less type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M67/00Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type
    • F02M67/02Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type the gas being compressed air, e.g. compressed in pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Einrichtung zum Zumessen von Kraftstoff in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine umfaßt ein Einspritzventil (11) und eine Luft-Kraftstoff-Einblasvorrichtung (12), deren Längsachsen (22, 23) gegeneinander geneigt sind und zwischen denen eine Mischkammer (14) angeordnet ist. Das Einspritzventil (11) ist derart ausgebildet, daß die geometrische Schwerpunktlinie (21) des Kraftstoffstrahls (20) mit der Längsachse (23) der Einblasvorrichtung (12) im wesentlichen parallel ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Zumessen von Kraftstoff in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine. Eine derartige Einrichtung ist in der Veröffentlichung R. Houston, G. Cathcart, "Combustion and Emissions Characteristics of Or­ bital's Combustion Process Applied to Multi-Cylinder Automo­ tive Direct Injected 4-Stroke Engines", Society of Automotive Engineers' SAE Paper 980 153, Band SP 136 beschrieben. Die be­ kannte Einrichtung umfaßt ein Einspritzventil und eine Luft- Kraftstoff-Einblasvorrichtung. Zwischen dem Einspritzventil und der Einblasvorrichtung ist eine Mischkammer angeordnet, in der Druckluft mit Kraftstoff vermischt wird, der von dem Einspritzventil zugemessen wird. Die Einblasvorrichtung bläst das Luft-Kraftstoff-Gemisch gesteuert in den Zylinder der Brennkraftmaschine ein. Die Einrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß sie eine präzise Schichtung der Ladung, also des Luft-Kraftstoff-Gemisches, in dem Zylinder ermöglicht. So wird ein hoher Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine erreicht.
Bei der bekannten Einrichtung zum Zumessen von Kraftstoff in den Zylinder sind das Einspritzventil und die Einblasvorrich­ tung koaxial zueinander angeordnet. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß sie in axialer Richtung eine große Länge auf­ weist. Gerade bei Brennkraftmaschinen mit mehreren Einlaß- und Auslaßkanälen je Zylinder ragt die bekannte Einrichtung dann in einen Bereich des Bauraums, in dem die Saugrohre, die zu den Einlaßkanälen und Auslaßkanälen führen angeordnet sein müssen. Bei Kraftfahrzeugen, die sehr kompakt ausgebildet sind und bei denen der im Motorraum zur Verfügung stehende Platz sehr gering ist, ist eine Serienfertigung mit der be­ kannten Einrichtung nahezu unmöglich.
Ebenso ist es aus der Veröffentlichung bekannt, das Ein­ spritzventil und die Einblasvorrichtung im wesentlichen senk­ recht zueinander anzuordnen. Dazu ist jedoch eine aufwendige Strahl-Umlenkeinrichtung vorgesehen, die den Kraftstoffstrahl des Einspritzventils in eine Richtung lenkt, die im wesentli­ chen parallel zu der Längsachse der Einblasvorrichtung ist. Diese Strahl-Umlenkeinrichtung benötigt einerseits Platz in dem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine, andererseits sind auch Verluste durch Kraftstoffablagerungen an den Wänden der Umlenkeinrichtung gegeben. Ferner ist in das Einspritzventil in dem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine angeordnet. Gerade bei Brennkraftmaschinen mit mehreren Einlaß- und Auslaßkanä­ len ist jedoch nicht ausreichend Platz in dem Zylinderkopf vorhanden, da hier Komponenten wie der Ventiltrieb angeordnet werden müssen.
Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Einrichtung zum Zumes­ sen von Kraftstoff in einen Zylinder einer Brennkraftmaschine derart weiterzubilden, daß sie kompakt und einfach ist.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Patent­ anspruchs 1 gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Er­ findung ist in dem Unteranspruch gekennzeichnet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Ausschnitt einer Brennkraftmaschine mit der er­ findungsgemäßen Einrichtung zum Zumessen von Kraft­ stoff,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie 2, II' von Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein für die Erfindung relevanter Ausschnitt aus einer Brennkraftmaschine dargestellt. Die Brennkraftma­ schine umfaßt eine Ansaugeinrichtung mit einem Sammler 1 von dem ein Saugrohr 2 zu Einzelsaugrohren 3, 4 geführt ist, die ihrerseits zu Einlaßkanälen 4, 5 eines Zylinders 6 geführt sind. Die Brennkraftmaschine umfaßt ferner einen Zylinderkopf 9 in dem die Einlaßkanäle 4, 5 ausgebildet sind und in dem ein Ventiltrieb für die Gaswechselventile des Zylinders 6 an­ geordnet ist.
Eine Einrichtung zum Zumessen von Kraftstoff in den Zylinder 6 ist vorgesehen. Sie umfaßt ein Einspritzventil 11 und eine Luft-Kraftstoff-Einblasvorrichtung 12, die eine Düse hat, die in den Zylinder 6 mündet. Zwischen dem Einspritzventil 11 und der Luft-Kraftstoff-Einblasvorrichtung 12 ist eine Mischkam­ mer 14 angeordnet. Die Mischkammer 14 ist mit einer Druck­ luftversorgung verbunden, die die Mischkammer 14 mit Luft versorgt, die einen Druck von beispielsweise 6,5 Bar hat.
Die Einblasvorrichtung 12 und die Mischkammer 14 sind in dem Zylinderkopf 9 angeordnet. Die Einblasvorrichtung 12 weist einen Steckkontakt 16 auf mit den elektrischen Anschlüssen zum Ansteuern der Einblasvorrichtung 12. Das Einspritzventil 11 ragt nur soweit in den Zylinderkopf 9 hinein, daß es an diesem fixiert ist. Das Einspritzventil 11 ist über ein Kraftstoffverteilungsrohr 18 mit einer Kraftstoffversorgung verbunden. Die Längsachse 22 des Einspritzventils 11 ist ge­ gen die Längsachse 23 der Einblasvorrichtung geneigt. Die geometrische Schwerpunktlinie 21 eines Kraftstoffstrahls 20, der beim Zumessen von Kraftstoff in die Mischkammer 14 aus dem Einspritzventil 11 austritt, ist im wesentlichen parallel zu der Längsachse 23 der Einblasvorrichtung 12. Die Geometrie der Düse des Einspritzventils ist dazu entsprechend ausgebil­ det. Die Geometrie der Düse des Einspritzventils ist also so ausgebildet, daß die Schwerpunktlinie 21 des Kraft­ stoffstrahls 20 einen vorgegebenen Winkel mit der Längsachse 22 des Einspritzventils 11 einschließt. Derartige Einspritz­ ventile werden bereits bei Brennkraftmaschinen mit konventio­ neller Saugrohreinspritzung eingesetzt, demnach sind sie ko­ stengünstig in hohen Stückzahlen verfügbar. Der Winkel, den die Längsachse 22 des Einspritzventils und die geometrische Schwerpunktlinie 21 des Kraftstoffstrahls 20 einschließen, kann durch einfaches Anpassen der Geometrie der Düse des Ein­ spritzventils 11 angepaßt werden. Die Einrichtung hat den Vorteil, daß die Längsachsen 22, 23 des Einspritzventils 11 und der Einblasvorrichtung 12 in einem Bereich von größer 0° und kleiner 90° zueinander geneigt können. Dies ist insbeson­ dere dann ein wichtiger Vorteil, wenn die Einrichtung zum Zu­ messen von Kraftstoff zwischen den Einlaßkanälen 4, 5 ange­ ordnet ist. Die Längsachsen 22 und 23 sind dann vorzugsweise in einem Winkel zwischen 10° und 30° gegeneinander geneigt. Dadurch ist gewährleistet, daß die v-förmig ausgebildeten Einzelsaugrohre 3,4 bereits sehr knapp in das Saugrohr 2 mün­ den können, das dann auch entsprechend kurz ausgebildet ist. Der Ansaugtrakt ist demnach äußerst kompakt ausgebildet und kann auch in Schalentechnik hergestellt sein, die sehr ko­ stengünstig ist, bei der jedoch ca. 10 mm breite Schweißnähte in Kauf genommen werden müssen. Ferner ist dann das der Mischkammer abgewandte Ende des Einspritzventils so weit aus der Einzelsaugrohre 3, 4 herausgeneigt, daß das Kraftstoff­ verteilungsrohr 18 gerade und damit einfach ausgebildet sein kann.

Claims (2)

1. Einrichtung zum Zumessen von Kraftstoff in einen Zylinder einer Brennkraftmaschine mit einem Einspritzventil (11) und einer Luft-/Kraftstoff-Einblaseinrichtung (12), deren Längs­ achsen (22, 23) gegeneinander geneigt sind und zwischen denen eine Mischkammer (14) angeordnet ist, wobei das Einspritzven­ til (11) derart ausgebildet ist, daß die geometrische Schwer­ punktlinie (21) des Kraftstoffstrahls (20) mit der Längsachse (23) der Einblasvorrichtung (12) im wesentlichen parallel ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen zwischen zehn und dreißig Grad gegeneinander geneigt sind.
DE1998125826 1998-06-09 1998-06-09 Einrichtung zum Zumessen von Kraftstoff in einen Zylinder einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE19825826A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998125826 DE19825826A1 (de) 1998-06-09 1998-06-09 Einrichtung zum Zumessen von Kraftstoff in einen Zylinder einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998125826 DE19825826A1 (de) 1998-06-09 1998-06-09 Einrichtung zum Zumessen von Kraftstoff in einen Zylinder einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19825826A1 true DE19825826A1 (de) 1999-12-16

Family

ID=7870454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998125826 Withdrawn DE19825826A1 (de) 1998-06-09 1998-06-09 Einrichtung zum Zumessen von Kraftstoff in einen Zylinder einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19825826A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2046835A (en) * 1979-01-23 1980-11-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Fuel injector for an internal combustion engine
JPH04101062A (ja) * 1990-08-13 1992-04-02 Toyota Motor Corp エアブラスト弁の制御装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2046835A (en) * 1979-01-23 1980-11-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Fuel injector for an internal combustion engine
JPH04101062A (ja) * 1990-08-13 1992-04-02 Toyota Motor Corp エアブラスト弁の制御装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004052705B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Ionisationssignalen in Diesel- und Zwei-Modus-Motoren mit Plasmaentladungssystemen
DE102004005526B4 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
DE2936426A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP1039112A2 (de) Brennstoffzuführungsystem für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine
EP1290321A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem und verfahren zum einspritzen
DE102016118591A1 (de) Benzin-diesel-kombinations-verbrennungsmotor
WO2003052244A1 (de) Higs direkteinsprühsystem
DE19825826A1 (de) Einrichtung zum Zumessen von Kraftstoff in einen Zylinder einer Brennkraftmaschine
DE102020117008A1 (de) Verbrennungsmotor für ein Kraftfahrzeug und Vorkammer-Zündkerze
DE10122352B4 (de) Brennstoffeinspritzsystem
EP0953758A1 (de) Zylinderkopf
WO2006048129A1 (de) Brennkraftmaschine
DE10146319A1 (de) Einrichtung zur Abgasnachbehandlung
DE102019006486A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, aufweisend eine Hauptbrennkammer und eine Vorkammer, mit Gaskraftstoff.
EP1766228A1 (de) Einspritzdüse zur einspritzung von kraftstoff in einen brennraum eines dieselmotors
DE19915792A1 (de) Kraftstoffzuführsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102008044243A1 (de) Brennkraftmaschine
DE19906083C1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
EP1481160B1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
WO2010040677A1 (de) Verfahren zur kraftstoffeinbringung in einen brennraum eines verbrennungsmotors
WO2002044554A1 (de) Verfahren zum ausblasen von brennstoff aus einem volumen eines brenstoffeinspritzventils
DE102005047352A1 (de) Hochdruck-Einspritzsystem
DE112015001286T5 (de) Fremdzündungsverbrennungsmaschine
WO2020207534A1 (de) Anordnung einer zündkerze in einer aus einem metallischen werkstoff bestehenden zündkerzenhülse und verfahren zu deren herstellung
DE102020124203A1 (de) Zündeinrichtung mit einer Haltevorrichtung für eine Zündvorrichtung und eine Einspritzvorrichtung, Verbrennungskraftmaschine mit einer Zündeinrichtung und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee