DE19825677A1 - Neuer Typ "Geschlossener Durchlaufspeicher" mit korrespondierendem Kalt- und Heißwasserbereich in getrennten, variablen Volumen - Google Patents

Neuer Typ "Geschlossener Durchlaufspeicher" mit korrespondierendem Kalt- und Heißwasserbereich in getrennten, variablen Volumen

Info

Publication number
DE19825677A1
DE19825677A1 DE19825677A DE19825677A DE19825677A1 DE 19825677 A1 DE19825677 A1 DE 19825677A1 DE 19825677 A DE19825677 A DE 19825677A DE 19825677 A DE19825677 A DE 19825677A DE 19825677 A1 DE19825677 A1 DE 19825677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
piston
memory according
water
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19825677A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19825677A priority Critical patent/DE19825677A1/de
Publication of DE19825677A1 publication Critical patent/DE19825677A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D20/0039Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material with stratification of the heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0069Distributing arrangements; Fluid deflecting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0086Partitions
    • F28D2020/0095Partitions movable or floating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Abstract

Die Patentschrift offenbart einen neuen Typ der modernen, energiesparsamen und autonomen Heißwasserbereitung zentraler Art in Wohnungen, Büros o. ä. Es geht um sogenannte "Geschlossene Durchlaufspeicher", die es ermöglichen, mit normalen Druckarmaturen mehrere Warmwasserzapfstellen einzurichten: Spülen, Waschbecken, Duschen, Badewannen u. a. m. Der Anwender zahlt nur für Strom und Wasser. DOLLAR A Der "Geschlossene Durchlaufspeicher" wird steckerfertig geliefert. Mittels druckfester Metallschläuche kann die Einspeisung zu den Warmwasserzapfstellen erfolgen. Kaltwasserseitig ist eine Sicherheitsgruppe zwischen Speicher und Wasserleitung anzubringen. DOLLAR A Die Erfindung vermeidet Vermischen kalten nachfließenden Wassers mit dem erhitzten Vorrat durch einen flexiblen Kolben (1). In einem durch den Kolben abgeteilten Speicherraum (2) kann es beim Entleervorgang des heißen Wassers zurückbehalten werden bis zur Erschöpfung des ganzen Vorrats. Andererseits ist es möglich, den Heißwasservorrat noch während des Entleervorgangs sehr zu steigern. Dies geschieht durch Schaltung des kalten Wassers über das Wasserrohr (5) zum Durchlauferhitzer (6), an dessen Ende Heißwasserausfluß (7) Nachschub liefert. Heißes Wasser plus kaltes ergibt warmes. DOLLAR A Externe Wärmequellen wie Sonnenkollektoren, Gasthermen, Fernheizung u. a. m. können per Flächenwärmetauscher den Speicher nutzen. Zirkulieranschlüsse (15), (16) sind vorgesehen.

Description

Die Erfindung zielt auf eine Weiterentwicklung des Gerätetyps in der Patentschrift beim Europäischen Patentamt in München, mit der Anmel­ denummer 95 100 513.1
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gerät einfacherer Bauart mit glei­ chen Vorteilen zu entwickeln, um besser im Wettbewerb mit Konkurrenz­ produkten dazustehen. Als Vertreter des Stands der Technik kann immer noch der in o. g. Patentschrift angeführte Gerätetyp der Firma Stiebel- Eltron dienen: SHD 30 ACS bzw. SHD 100 ACS.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß anstelle einer "Linsenmembrane" in einem Kugelgefäß ein geführter Kolben in einem zylindrischen Gefäß die Aufgabe der Membrane übernimmt. Die Herstel­ lungskosten verringern sich erheblich. Außerdem entfallen verschiede­ ne technische Materialprobleme, die mit der Membranlösung einhergehen. Inspektionen und Reparaturen gestalten sich ebenfalls wirtschaftlicher. Die Lösung wurde im wesentlichen dadurch erreicht, daß durch geeignete Öffnungen bzw. Spalten ein gesteuerter Wasseraustausch zwischen den getrennten Räumen kalten und warmen Wassers erfunden wurde. Die ent­ sprechenden Durchlaßgrößen werden rechnerisch ermittelt, je nach Lei­ stungsvorgaben. Berücksichtigt werden ebenfalls mögliche Auftriebskräf­ te des Kolbens in variablen Größen. Ein weites Feld für Optimierungen.
Der Kolben soll am besten zentral durch ein installiertes Rohr in Be­ hältermitte geführt werden. Letzteres erhält im Inneren ein Wasserlei­ tungsrohr zum Durchlauferhitzer am Behälterboden eingebaut. Bei einer Art "Turbonachladung" fließt kaltes Wasser bei Entladebetrieb direkt zum Durchlauferhitzer und sorgt für Nachschub während der Entladungs­ phase, die sich dadurch erheblich verlängern läßt. Insbesondere bei Schaltung der Heizungshöchstleistung in Stufe 2.
Die Wirtschaftlichkeit der Erfindung macht es notwendig, einen evtl. solartechnischen Einsatz zu gewährleisten. Bei einem Sonnenkollektor kann der obligate Flächenwärmetauscher direkt am Durchlaufspeicher angeschlossen werden. Hierzu gibt es an der Zylinderwandung zwei An­ schlußstutzen.
Die einfachen Formen und Konstruktionen machen es möglich, maßgeschnei­ derte Geräte verschiedener Art in Leistung und Volumen marktgerecht an­ zubieten.
Die Funktionsweisen des Durchlaufspeicher-Kolbens soll nachstehend erläutert werden:
Betriebsart Wasserentnahme ohne Turboheizung
Der Kaltwassernachfluß erfolgt durch den Kaltwassereinlaß oben am Behälterdeckel und drückt den Kolben nieder. Gleichzeitig entleert sich der Warmwasserbereich. Der Kolben verändert seine Position nach unten. Durch die periphere Spaltöffnung zwängt sich heißes Wasser in den Kaltwasserbereich. Es kann demzufolge wirklich unver­ mischtes Warmwasser abgezapft werden. Es erfährt keine Temperatur­ einbußen.
Betriebsart Wasserentnahme mit Turboheizung
Jetzt fließt kaltes Wasser direkt durch die Heizschlange und geht erhitzt am Ende der Heizschlange direkt in das vorhandene Heißwasser des Durchlaufspeichers über. Der Kolben senkt sich bei dieser Be­ triebsart nicht. Der vorhandene Warmwasservorrat wird somit weiter aufgestockt, je nach Leistung des Durchlauferhitzers mehr oder we­ niger. Die Effektivität des Durchlaufspeichers läßt sich so erheblich steigern.
Betriebsart keine Wasserentnahme
Fordert der Thermostat Wärme an, so kann in zwei verschiedenen Stär­ kegraden nachgeladen werde. Dabei entstehen Auftriebskräfte, die den Kolben nach oben drücken. Dabei gelangt kaltes Behälterwasser durch die Spaltöffnungen zum Erhitzen in den Heißwasserbereich. Mehr oder weniger, je nach Spaltgröße und Heizkraft des Durchlauferhitzers, der bei dieser Funktionsweise lediglich Standheizung ist. Er wirkt also wie ein Tauchsieder.
Betriebsart mittels externer Wärmequelle
Externe Wärmequellen können Sonnenkollektoren sein, aber auch Gasther­ men, Fernheizungen o. a .m. Am Durchlaufspeicher gibt es an der Zylinder­ wand Zirkulieranschlüsse für das kalte und heiße Behälterwasser. Der Anschluß an einen externen Flächenwärmetauscher im Gegenstromprinzip ist damit möglich. Der Kreislaufantrieb erfolgt zweckmäßiger Weise über eine externe Umwälzpumpe. Es gäbe sonst einen uneffektiven "Stop an go" Betrieb. Sinn macht nur eine kompakte Aufladung durch die ge­ nannten Energiequellen.
Es zeigt: Fig. 1 Vertikalschnitt des "Geschlossenen Durch­ laufspeichers".
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, gibt es den Druckbehälter (I) mit der Darstellung des durch das Rohr (4) geführten Kolbens (1) mit dem peripher umlaufenden Spaltschlitz (11). Desgleichen in unbedeuten­ der Größenordnung den um das Rohr (4). Der Kolben (1) verjüngt sich vom Zentrum unten und oben keilförmig zur Außenwand des Druck­ behälters (I). Die Strömungsrichtung des Wassers wird damit vorge­ geben. Der Kolben (1) nutzt seine Bauhöhe zur Hohlraumgestaltung zum Zwecke innewohnender Auftriebskräfte, die sich beim Betriebs­ zustand "Aufheizen" als günstig erweisen.
Innerhalb des als Führung dienenden Rohrs (4) befindet sich die Kaltwasserleitung (5). Sie verbindet den Kaltwasseranschluß (8') mit dem Durchlauferhitzer (6). Am Ende der Durchflußstrecke strömt das erhitzte Wasser über den Heißwasserauslauf (7) in den Behälter­ raum (3). So kann Schnellaufheizung stattfinden bzw. Ergänzungs­ mengen während Entladevorgängen bereitgestellt werden. Der Heiß­ wasserauslaß (9) befindet sich am Behälterboden (13). Die Rohrhül­ sen (12) am Behälterdeckel (14) und Behälterboden (13) geben dem Führungsrohr (4) seinen Halt.
Das Behälterwasser wird durch den Kolben (1) unterteilt in die Räume "Oben" (2) und "Unten" (3). Die wechselnden Volumen ergän­ zen sich immer zu einem Ganzen. Veränderungen ergeben sich nicht nur bei Entladungen, sondern auch bei jedem Aufheizvorgang durch Auftriebs- und Verdrängungskräfte.
Ein Dreiwegeventil (10) schafft die Möglichkeit, Kaltwasserzuflüs­ se von oben und unten zu gestalten durch die Wasserleitungen (5) und (8). Zwischen dem Kaltwasseranschluß (8') und dem Dreiwegeven­ til (10) ist ein Überdruckventil bauseits einzurichten. Besser eine Sicherheitsgruppe, bestehend aus einem Rückschlagventil, einem Druckminderventil und dem v. g. Überdruckventil.

Claims (8)

1. Geschlossener Durchlaufspeicher zur Heißwasserbereitung mit einem Kaltwassereinlaß und einem Heißwasserauslaß an einem zylindrischen Druckbehälter, in welchem sich ein gesteuertes Heizelement im unge­ teilten Innenraum befindet, wobei außerhalb ein Sicherheitsventil für Überdrucksituationen vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein geführter Kolben (1) innen im Druckbehälter (I) das Vermischen von kaltem und heißem Wasser im Betriebszustand steuerbar macht über geeignete Wasserdurchlässe (11) nach "Oben" (2) oder "Unten" (3) bezogen auf den variablen jeweiligen Stand des Kolbens (1).
2. Geschlossener Durchlaufspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Inneren des Druckbehälters (I) ein Rohr als Führungsschiene (4) für den Kolben (1) befindet mit einem Wasserleitungsrohr (5) im Rohrinneren.
3. Geschlossener Durchlaufspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserleitungsrohr (5) den Durch­ lauferhitzer (6) mit dem Kaltwasseranschluß (8') außerhalb des Druckbehälters (I) verbindet.
4. Geschlossener Durchlaufspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heißwasserauslauf (7) das Ende des Durchlauferhitzers (6) bildet, dessen heißes Wasser in den Spei­ cherraum "Unten" (3) einmündet.
5. Geschlossener Durchlaufspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlauferhitzer (6) bei geschlos­ senem Heißwasserauslaß (9) die Funktion einer Standheizung erfüllt durch thermostatische Steuerung.
6. Geschlossener Durchlaufspeicher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kaltwasseranschluß (8') u. dem Wasserleitungsrohr (5) ein Dreiwegeventil (10) einbaubar ist, womit über Rohr (8) kaltes Wasser direkt in den Raum "Oben" (2) geleitet wird, anstatt zum Durchlauferhitzer (6).
7. Geschlossener Durchlaufspeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (4) paßgenau von zwei Rohrhülsen (12) am Behälterdeckel (14) und -boden (13) ge­ halten ist.
8. Geschlossener Durchlaufspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbehälter (I) an der Zylin­ derwandung zur Sonnenkollektornutzung über zwei Anschlußstutzen (15)(16) verfügt, als Zirkulierleitung zu einem externen Flächen­ wärmetauscher.
DE19825677A 1998-06-09 1998-06-09 Neuer Typ "Geschlossener Durchlaufspeicher" mit korrespondierendem Kalt- und Heißwasserbereich in getrennten, variablen Volumen Withdrawn DE19825677A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825677A DE19825677A1 (de) 1998-06-09 1998-06-09 Neuer Typ "Geschlossener Durchlaufspeicher" mit korrespondierendem Kalt- und Heißwasserbereich in getrennten, variablen Volumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825677A DE19825677A1 (de) 1998-06-09 1998-06-09 Neuer Typ "Geschlossener Durchlaufspeicher" mit korrespondierendem Kalt- und Heißwasserbereich in getrennten, variablen Volumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19825677A1 true DE19825677A1 (de) 1999-12-16

Family

ID=7870366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19825677A Withdrawn DE19825677A1 (de) 1998-06-09 1998-06-09 Neuer Typ "Geschlossener Durchlaufspeicher" mit korrespondierendem Kalt- und Heißwasserbereich in getrennten, variablen Volumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19825677A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013149494A1 (zh) * 2012-03-19 2013-10-10 Wang Chuankun 一种有序排出承压缸体内液体的装置
WO2016000951A1 (de) * 2014-07-01 2016-01-07 Horst Schierack Energiespeichereinrichtung zur zwischenspeicherung von thermischer energie, kraftwerk mit einer energiespeichereinrichtung sowie verfahren zum betreiben einer energiespeichereinrichtung
CN110906548A (zh) * 2019-11-15 2020-03-24 广东纽恩泰新能源科技发展有限公司 一种模块承压式热水机系统及控制方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013149494A1 (zh) * 2012-03-19 2013-10-10 Wang Chuankun 一种有序排出承压缸体内液体的装置
WO2016000951A1 (de) * 2014-07-01 2016-01-07 Horst Schierack Energiespeichereinrichtung zur zwischenspeicherung von thermischer energie, kraftwerk mit einer energiespeichereinrichtung sowie verfahren zum betreiben einer energiespeichereinrichtung
CN107003079A (zh) * 2014-07-01 2017-08-01 太阳风电力系统股份有限公司 用于热能缓存的蓄能设施、具有蓄能设施的发电站和运行蓄能设施的方法
CN107003079B (zh) * 2014-07-01 2019-07-26 希拉克绿色科技股份有限公司 用于热能缓存的蓄能设施、具有蓄能设施的发电站和运行蓄能设施的方法
US10378830B2 (en) 2014-07-01 2019-08-13 Schierack Green Technology Gmbh Energy storage device for temporarily storing thermal energy
CN110906548A (zh) * 2019-11-15 2020-03-24 广东纽恩泰新能源科技发展有限公司 一种模块承压式热水机系统及控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3905874A1 (de) Warmwasserspeicher mit einem von brauchwasser durchstroemten heizkreis mit aussen liegendem heizelement und mit einer ladewechselvorrichtung
EP1936297B1 (de) Einsatz für einen Warmwasser-Schichtspeicher
DE19654037C1 (de) Anlage zur Gewinnung von Wärme aus Solarenergie
EP0561032B1 (de) Wärmespeicher als Pufferspeicher für eine Raumheizung
DE2538168C3 (de) Wärmetauscher zur Aufheizung von Kaltwasser
EP1795818B1 (de) Verfahren zur Warmwasserbereitung mit einem Wärmeerzeuger und einem Schichtenspeicher
DE19825677A1 (de) Neuer Typ "Geschlossener Durchlaufspeicher" mit korrespondierendem Kalt- und Heißwasserbereich in getrennten, variablen Volumen
DE1903774A1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen fluessiger Medien
DE1753298A1 (de) Haushalts-Warmwasserbereiter
DE7010442U (de) Heizkessel zur erhitzung von wasser
DE2826177A1 (de) Verfahren und waermeuebertrager zur erwaermung von heizungs- und brauchwasser
EP0675327A2 (de) Warmwasserspeicher
AT390504B (de) Wasserheizer
DE4206078A1 (de) Vorrichtung zur energiesparenden warmwasserversorgung
DE4014712C2 (de) Vorrichtung zum Beheizen von Gebäuden und Anlagen
DE3034016C2 (de) Wärmepumpenspeicher
DE19617116A1 (de) Warmwasserbereiter
AT395906B (de) Brauchwasserspeicher
CH203649A (de) Heisswasserspeicher.
DE19647608C1 (de) Warmwasserbereitungssystem zur Nachrüstung und Ergänzung vorhandener Warmwasserbereitungsanlagen
EP0674140A2 (de) Gasbeheizter Wasserheizer
DE2316349A1 (de) Verfahren zum regeln der waermeuebertragung in waermetauschern und fuer die anwendung des verfahrens vorgesehener waermetauscher
DE2028464B1 (de) Dampferzeugungseinrichtung zum Zwecke der Luftbefeuchtung
DE102004048884B4 (de) Wärmeübertrager
DE3322612A1 (de) Brennstoffbeheizte waermequelle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee