DE19825647A1 - Cover used in open-topped, drinks bottle crate - Google Patents

Cover used in open-topped, drinks bottle crate

Info

Publication number
DE19825647A1
DE19825647A1 DE1998125647 DE19825647A DE19825647A1 DE 19825647 A1 DE19825647 A1 DE 19825647A1 DE 1998125647 DE1998125647 DE 1998125647 DE 19825647 A DE19825647 A DE 19825647A DE 19825647 A1 DE19825647 A1 DE 19825647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover element
element according
beverage bottle
bottles
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998125647
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Blasche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998125647 priority Critical patent/DE19825647A1/en
Publication of DE19825647A1 publication Critical patent/DE19825647A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • B65D1/246Cover elements inserted in crates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

The cover (10) is a flat, flexurally-rigid panel. Local regions (24) of its edges have holding surfaces (25).

Description

Die Erfindung betrifft ein Abdeckelement zum Einsetzen in einen zu seiner Oberseite hin offenen Getränke-Flaschen- Kasten, mit einer Außenumfangskontur, die im wesentlichen an die Innenumfangskontur des Getränke-Flaschen-Kastens im Be­ reich seiner Öffnung angepaßt ist, wobei Werkstoffbereiche des Abdeckelementes in eingesetztem Zustand des Abdeckelemen­ tes Griffstege des Getränke-Flaschen-Kastens untergreifen.The invention relates to a cover element for insertion in a beverage bottle open to its top Box, with an outer circumferential contour that is essentially the inner circumference of the beverage bottle crate in the Be is richly adapted to its opening, material areas of the cover element in the inserted state of the cover element Reach in under the handle bars of the beverage bottle crate.

Ein derartiges Abdeckelement ist in der GM 87 04 512.5 U1 beschrieben. Dieses Abdeckelement ist nach Art einer nach unten offenen Wanne ausgebildet und dient einem sicheren Staub- und Lichtschutz für den Inhalt des Flaschenkastens. Darüber hinaus bietet es einen Schutz vor üblen Gerüchen, die in der Regel leeren Bierflaschen bzw. Limonadenflaschen ent­ weichen. Wird die Abdeckung aus geschäumtem Material herge­ stellt, so wird zusätzlich ein sehr gutes Isolierverhalten erreicht. Das bekannte Abdeckelement ist wegen seiner relativ aufwendigen Bauform mit einfachen Werkzeugen nicht herzustel­ len.Such a cover element is in GM 87 04 512.5 U1 described. This cover element is in the manner of a bottom open tub designed and serves a safe Dust and light protection for the contents of the bottle case. In addition, it offers protection against bad smells that usually empty beer bottles or soda bottles give way. The cover is made of foamed material provides a very good insulation behavior reached. The known cover element is relative because of it  complex construction with simple tools len.

Bei dem Transport von Getränke-Flaschen-Kästen kann es vorkommen, daß aus Platzgründen, beispielsweise in den klein­ volumigen Kofferräumen von Sportwagen, ein Getränkekasten nur flachliegend Platz findet. Voraussetzung dafür ist in diesem Falle, daß der Getränkekasten eine größere Höhe als Breite aufweist. Durch die Beschleunigungen beim Anfahren oder Brem­ sen können die im Getränke-Flaschen-Kasten befindlichen Fla­ schen aus den dafür vorgesehenen Aufnahmetaschen im Boden herausrutschen. Abgesehen davon, daß es mühselig ist, die herausgerutschten Flaschen wieder einzuführen, besteht auch die Gefahr, daß Flaschen zu Bruch gehen können.When transporting beverage bottle crates, it can occur that for reasons of space, for example in the small voluminous trunk of sports cars, a beverage crate only lies flat. The prerequisite for this is in this Case that the beverage crate is greater height than width having. Due to the accelerations when starting or braking The bottles in the beverage bottle crate can cut out of the provided pockets in the floor slip out. Aside from being cumbersome, the It is also possible to re-insert bottles that have slipped out the danger that bottles can break.

Das gleiche Problem tritt auf, wenn ein aufrechtstehen­ der Getränke-Flaschen-Kasten aufgrund von Beschleunigungen im Laderaum eines Fahrzeuges zum Umfallen gebracht wird.The same problem occurs when standing up the beverage bottle crate due to accelerations in the Load space of a vehicle is brought down.

Inwieweit das vorerwähnte bekannte Abdeckelement neben dem mit ihm angestrebten Staub-, Geruchs- und Lichtschutz zu­ sätzlich in der Lage wäre, Flaschen innerhalb des Kastens me­ chanisch zu sichern, ist der GM 87 04 512.5 U1 nicht zu ent­ nehmen.To what extent the above-mentioned known cover element in addition the dust, odor and light protection aimed at with it would also be able to me bottles inside the box The GM 87 04 512.5 U1 cannot be secured mechanically to take.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ausgehend von dem o. g. Stand der Technik, ein Abdeckelement einfacher Bauform zu schaffen, welches die o. g. Probleme vermeidet und preiswert herstellbar ist.It is an object of the invention, starting from the above. State of the art, a cover element of simple design create which the above Avoids problems and inexpensive can be produced.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1, insbesondere denen des Kennzeichenteils, wonach das Abdeckelement im wesentlichen nach Art einer flachen, biegesteifen Platte ausgebildet ist, und wobei die Werkstoff­ bereiche von Halteflächen aufweisenden Randbereichen des Ab­ deckelementes gebildet sind.The invention solves this problem with the features of Claim 1, in particular those of the label part, according to which  the cover element essentially in the manner of a flat, rigid plate is formed, and wherein the material areas of edge areas of the ab cover element are formed.

Das Prinzip der Erfindung besteht somit zunächst darin, ein Abdeckelement kraftschlüssig mit dem Getränke-Flaschen- Kasten zu verbinden, so daß es von diesem nicht lösbar ist. Gleichzeitig ist das Abdeckelement derart biegesteif ausge­ bildet, insbesondere in einer Richtung senkrecht zur Plat­ tenebene, daß die durch die Beschleunigungen bewegten Fla­ schen vor einem Herausrutschen aus dem Getränke-Flaschen- Kasten bewahrt werden. Durch die plattenförmige Ausbildung des Abdeckelementes ist dieses denkbar einfach gestaltet und damit einfach herstellbar. Auch der Materialaufwand ist un­ gleich geringer als im Stand der Technik. Außerdem sind die Getränke-Flaschen-Kästen auch mit eingesetztem Abdeckelement problemlos stapelbar.The principle of the invention thus consists first of all in a cover element non-positively with the beverage bottle To connect the box so that it cannot be detached from it. At the same time, the cover element is designed to be rigid forms, especially in a direction perpendicular to the plat tenebene that the Fla moved by the accelerations before slipping out of the beverage bottle Box are preserved. Due to the plate-shaped design of the cover element, this is very simple and easy to manufacture. The cost of materials is also un equally less than in the prior art. Besides, they are Beverage bottle crates also with inserted cover element easily stackable.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Halteflächen Teil der Plattenoberfläche. Dies ermög­ licht eine vollständig flächige Ausbildung des Abdeckelemen­ tes und damit eine besonders einfache Herstellung.According to an advantageous embodiment of the invention the holding surfaces are part of the plate surface. This enables light a completely flat design of the cover element tes and thus a particularly simple production.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Abdeckelement in eingesetztem Zustand zwischen den Flaschen und den Griffstegen eingeklemmt. Auf diese Weise werden die Flaschen ständig gegen den Getränke-Flaschen- Kasten-Boden beaufschlagt, so daß keine Bewegung der Flaschen relativ zum Getränke-Flaschen-Kasten möglich ist. Das Abdeck­ element steht in diesem Falle in eingesetztem Zustand gering­ fügig unter Spannung. Aufgrund der dadurch verhinderten Bewe­ gung der Flaschen relativ zum Getränke-Flaschen-Kasten, steht für die Flaschen im Falle einer Beschleunigung keine Wegstrecke mehr zur Verfügung, entlang derer sie beschleunigt werden könnten. Dementsprechend ist der Impuls der Flaschen bei einem Stoß gegen das Abdeckelement vernachlässigbar, bzw. die Auftreffkraft derart klein, daß das Abdeckelement beson­ ders dünn und damit materialsparend ausgebildet sein kann.According to an advantageous embodiment of the invention is the cover element in the inserted state between the Bottles and the handle bars jammed. In this way the bottles are constantly against the beverage bottle Box-bottom loaded so that no movement of the bottles relative to the beverage bottle crate is possible. The cover In this case, element is low when inserted compliant under tension. Due to the prevented movement  supply of the bottles relative to the beverage bottle crate none for the bottles in the event of acceleration Distance more available along which it accelerates could become. Accordingly, the impulse of the bottles negligible in the event of an impact on the cover element, or the impact force is so small that the cover element ders thin and can be designed to save material.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung setzt das Abdeckelement einer Verformung entlang einer Richtung in der Plattenebene sowie quer zu den Griff­ stegen einen größeren Widerstand entgegen als die Griffstege. Das Einsetzen des Abdeckelementes in den Getränke-Flaschen- Kasten erfolgt somit derart, daß zunächst ein Randbereich mit einer Haltefläche in eine dafür vorgesehene Öffnung in der Getränke-Flaschen-Kasten-Wand eingesetzt wird und das gesamte Abdeckelement dann geringfügig verschwenkt wird. Um ein Pas­ sieren des gegenüberliegenden Randbereiches an dem Griffsteg vorbei zu ermöglichen, wird der entsprechende Griffsteg ge­ ringfügig nach außen verbogen. Dies ist aufgrund der größeren Biegeelastizität der Griffstege relativ zu dem Abdeckelement möglich. Der Benutzer kann sich beim Verbiegen des Griff­ steges gegen das Abdeckelement abstützen, ohne daß dieses ausweichen kann. Dies ermöglicht ein besonders einfaches Ein­ setzen. Außerdem kann das Abdeckelement einstückig aus einem Material hergestellt werden, welches weniger biegeelastisch ist, als das Material des Getränke-Flaschen-Kastens.According to a further advantageous embodiment of the Invention sets the cover element along a deformation one direction in the plane of the plate as well as across the handle offer greater resistance than the handle bars. The insertion of the cover element in the beverage bottle Box thus takes place in such a way that initially an edge area with a holding surface in a designated opening in the Beverage bottle crate wall is used and the whole Cover element is then pivoted slightly. To a pas sieren the opposite edge area on the handle bar to allow over, the corresponding handle is ge slightly bent outwards. This is because of the larger one Flexibility of the handle bars relative to the cover element possible. The user can bend the handle Support webs against the cover element without this can dodge. This enables a particularly simple on put. In addition, the cover can be made in one piece from one Material are made which is less flexible is as the material of the beverage bottle box.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Randbereiche etwa mittig an den Längssei­ ten des Abdeckelementes angeordnet. Auf diese Weise ist die Kraft, die benötigt wird, um die Griffstege kurzzeitig vom Getränke-Flaschen-Kasten-Inneren wegzubiegen, minimiert.According to a further advantageous embodiment of the Invention are the edge areas approximately in the middle of the longitudinal egg arranged the cover element. That way it is  Force that is required to briefly move the handle bars Bending away beverage bottle box interior minimized.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den nicht zitierten Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels, das in den Figur gezeigt ist. In den Zeichnungen zeigen:Further advantages result from the not cited Subclaims and from the following description of the Invention based on an embodiment that in the figure is shown. The drawings show:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines herkömmlichen Getränke- Flaschen-Kastens mit einem erfindungsgemäßen Abdeckelement, Fig. 1 is a side view of a conventional beverage bottle case with an inventive cover,

Fig. 2 eine Draufsicht gemäß Ansichtspfeil 11 in Fig. 1 auf den Getränke-Flaschen-Kasten mit darin eingesetztem Ab­ deckelement, Fig. 2 is a plan view according to the viewing arrow 11 in Fig. 1 on the beverage bottles box cover element inserted therein with Ab,

Fig. 3 einen Schnitt durch den Getränke-Flaschen-Kasten und das Abdeckelement gemäß Schnittlinie III-III in Fig. 2, Fig. 3 is a section through the beverage bottle case and the cover according to section line III-III in Fig. 2

Fig. 4 einen Schnitt gemäß Fig. 3 durch Getränke- Flaschen-Kasten und Abdeckelement im Bereich eines Griff­ steges, mit einem Abdeckelement, welches Öffnungen für die Flaschenhälse aufweist, und Fig. 4 shows a section according to FIG. 3 through beverage bottle crate and cover element in the region of a handle bar, with a cover element which has openings for the bottle necks, and

Fig. 5 einen Schnitt gemäß Fig. 4 durch einen Getränke- Flaschen-Kasten im Bereich eines Griffsteges, mit einem Ab­ deckelement, welches einen zum Boden des Getränke-Flaschen- Kastens hin gerichteten Rand aufweist. Fig. 5 shows a section according to FIG. 4 through a beverage bottle box in the region of a handle bar, with a cover element from, which has an edge directed towards the bottom of the beverage bottle box.

Das in den Figuren mit 10 bezeichnete Abdeckelement kann auf einfache Weise in einen Getränke-Flaschen-Kasten 11 ein­ gesetzt werden. In den Figuren ist ein handelsüblicher Getränke-Flaschen-Kasten 11 gezeigt, beispielsweise für Mi­ nieralwasserflaschen, die als Flaschen 12 in den Zeichnungen angedeutet und in dafür vorgesehene Aufnahmen 14 am Boden 13 des Getränke-Flaschen-Kastens 11 aufgenommen sind.The cover element designated 10 in the figures can be easily inserted into a beverage bottle crate 11 . In the figures, a commercially available beverage bottle box 11 is shown, for example for mineral water bottles, which are indicated as bottles 12 in the drawings and are accommodated in receptacles 14 provided on the bottom 13 of the beverage bottle box 11 .

Der Getränke-Flaschen-Kasten 11 ist zu seiner Oberseite 15 hin offen ausgebildet und mit einem umlaufenden Rand 16 versehen, der die Öffnung umgibt. Sowohl an den beiden kürze­ ren Seiten 17 wie auch an den beiden Längsseiten 18 des Getränke-Flaschen-Kastens 11 ist jeweils ein Griffsteg 19 an­ geordnet, der dem einfachen handgetragenen Transport des Ge­ tränke-Flaschen-Kastens 11 dient. Jeweils unterhalb eines Griffsteges 19 ist für den Handeingriff eine Öffnung 20 in der Wand 17, 18 angeordnet, so daß der Benutzer mit seiner Hand den betreffenden Griffsteg 19 umgreifen kann.The beverage bottle crate 11 is designed to be open towards its top 15 and provided with a peripheral edge 16 which surrounds the opening. Both on the two short sides 17 as well as on the two long sides 18 of the beverage bottle crate 11 , a handle bar 19 is arranged, which is used for easy hand-carried transport of the beverage bottle crate 11 . An opening 20 in the wall 17 , 18 is arranged below the handle bar 19 for manual intervention, so that the user can grip the handle bar 19 in question with his hand.

Die Aufnahmen 14 sind jeweils vom Boden 13 und von kur­ zen Seiten 17, Längsseiten 18 bzw. Trennwänden 30 begrenzt. Um die Flaschen 12 gegen ein Herausrutschen aus den Aufnahmen 14 zu sichern, ist das erfindungsgemäße Abdeckelement 10 von der Oberseite 15 des Getränke-Flaschen-Kastens 11 her in des­ sen Innenraum eingesetzt und zwischen den Flaschen 12 und den Griffstegen 19 festgeklemmt.The recordings 14 are each delimited by the bottom 13 and by short sides 17 , long sides 18 or partitions 30 . In order to secure the bottles 12 against slipping out of the receptacles 14 , the cover element 10 according to the invention is inserted from the top 15 of the beverage bottle crate 11 into the interior space and clamped between the bottles 12 and the handle bars 19 .

Das Abdeckelement 10 hat, wie insbesondere aus Fig. 2 deutlich wird, eine Außenumfangskontur 21, die im wesentli­ chen der Innenumfangskontur 22 des Getränke-Flaschen-Kastens 11 entspricht. Im Bereich der beiden kürzeren Seiten 17 des Getränke-Flaschen-Kastens 11 sind Ausnehmungen 23 im Abdeck­ element 10 vorgesehen, die auch bei eingesetztem Abdeckele­ ment 10 ein Umgreifen der Griffstege 19 an den kürzeren Sei­ ten 17 und damit ein müheloses Tragen des Getränke-Flaschen- Kastens 11 ermöglichen. The cover element 10 has, as is particularly clear from FIG. 2, an outer circumferential contour 21 which essentially corresponds to the inner circumferential contour 22 of the beverage bottle crate 11 . In the area of the two shorter sides 17 of the beverage bottle case 11 recesses 23 are element in the covering 10 is provided, the element even when inserted Abdeckele 10, a grasping handle webs 19 at the shorter Be th 17 and thus an effortless carrying the drink bottles - Allow box 11 .

Im Bereich der Längsseiten 18 des Getränke-Flaschen- Kastens 11 ist das Abdeckelement 10 im wesentlichen linear, geradlinig ausgebildet. Etwa im Bereich der Mittelachse A des Getränke-Flaschen-Kastens 11 sind Randbereiche 24 angeordnet, die das Abdeckelement 10 derart verbreitern, daß das Abdeck­ element 10 in diesem Bereich breiter ist, als der Abstand der beiden Griffstege 19 der Längsseiten 18 des Getränke- Flaschen-Kastens 11 voneinander. Die Randbereiche 24 weisen die Halteflächen 25 auf, die Bestandteil der Plattenober­ fläche 31 sind.In the area of the long sides 18 of the beverage bottle crate 11 , the cover element 10 is essentially linear, straight. Approximately in the region of the center axis A of the beverage bottle box 11 the edge regions 24 are arranged, which widen the cover 10 such that the covering element 10 is wider in this region, than the distance of the two handle bars 19 of the longitudinal sides 18 of the beverage bottle Box 11 from each other. The edge areas 24 have the holding surfaces 25 , which are part of the plate surface 31 .

Zum Einsetzen des Abdeckelementes 10 in den Getränke- Flaschen-Kasten 11 wird zunächst ein Randbereich 24 des Ab­ deckelementes 10 in einer der Öffnungen 20 der Längsseiten­ wände 18 positioniert. Anschließend wird das gesamte Abdeck­ element 10 etwa um eine in dem Randbereich 24 liegende Achse quer zur Mittelachse A geschwenkt. Positioniert man zunächst den bezüglich Fig. 2 linken Randbereich 24 in der entspre­ chenden Öffnung 20, wird bei dem Schwenkvorgang der Griffsteg 19 der gegenüberliegenden Längsseite 18 des Getränke- Flaschen-Kastens 11 nach außen, bei dem obigen Beispiel also in Richtung des Pfeils P (Fig. 2), geringfügig verbogen. Auf diese Weise kann der noch nicht in der entsprechenden Öffnung positionierte Randbereich 24, also der bezüglich Fig. 2 rechte Randbereich 24, an dem Griffsteg 19 vorbeibewegt werden und in eine Endposition gemäß Fig. 3 gelangen. In der Endposition liegen beide Randbereiche 24 mit ihren Haltef­ lächen 25 an der Unterseite 26 der Griffstege 19 an. Zugleich liegt das Abdeckelement 10 auf der Flaschenoberseite 27 der Flaschen 12, bzw. auf den Flaschendeckeln 28 auf. To insert the cover element 10 in the beverage bottle box 11 , an edge region 24 of the cover element 10 is first positioned in one of the openings 20 from the longitudinal walls 18 . The entire covering element 10 is then pivoted approximately about an axis lying in the edge region 24 transversely to the central axis A. If one first positions the left edge region 24 with respect to FIG. 2 in the corresponding opening 20 , during the pivoting process the handle 19 of the opposite longitudinal side 18 of the beverage bottle crate 11 is turned outwards, in the example above in the direction of arrow P ( Fig. 2), slightly bent. In this way, the edge area 24 not yet positioned in the corresponding opening, that is to say the right edge area 24 with respect to FIG. 2, can be moved past the handle web 19 and reach an end position according to FIG. 3. In the end position, both edge areas 24 rest with their holding surfaces 25 on the underside 26 of the handle bars 19 . At the same time, the cover element 10 rests on the bottle top 27 of the bottles 12 or on the bottle caps 28 .

Das Abdeckelement 10 ist biegesteif ausgebildet. Damit werden von dem Abdeckelement Kräfte quer zur Plattenebene (E) aufgefangen, wie sie bei Beschleunigungen in einem Fahrzeug auftreten können. Die Flaschen 12 haben damit keine Möglich­ keit sich relativ zu dem Getränke-Flaschen-Kasten-Boden 13 zu bewegen. Aufgrund eines fehlenden Beschleunigungsweges sind die relevanten Kräfte daher äußerst gering, wodurch das Ab­ deckelement 10 besonders dünn und damit materialsparend und preiswert ausgebildet sein kann.The cover element 10 is rigid. Forces are absorbed by the cover element transversely to the plate plane (E), as can occur when accelerating in a vehicle. The bottles 12 thus have no ability to move relative to the beverage bottle crate bottom 13 . Due to a lack of acceleration path, the relevant forces are therefore extremely low, which means that the cover element 10 can be made particularly thin and thus material-saving and inexpensive.

Die Wanddicke D (Fig. 3) des Abdeckelementes 10 beträgt bei einem aus Acrylglas bestehenden Abdeckelementes 10 etwa 2 bis 3 mm. Damit ist das Abdeckelement 10 genügend biegesteif, um ein Lösen der Flaschen auch bei sehr großen Belastungen, wie sie beispielsweise bei einem Umfallen eines Stapels von Getränke-Flaschen-Kästen 11 auftreten können, zu vermeiden. Andererseits ist das Abdeckelement 10 dünn genug, daß es ge­ ringfügig gespannt werden kann und dauerhafte elastische Fe­ derkräfte auf die Flaschen 12 zum Boden 13 hin ausüben kann.The wall thickness D ( FIG. 3) of the cover element 10 is approximately 2 to 3 mm in the case of a cover element 10 consisting of acrylic glass. The cover element 10 is therefore sufficiently rigid to avoid loosening of the bottles even under very high loads, such as can occur, for example, if a stack of beverage bottle crates 11 falls over. On the other hand, the cover member 10 is thin enough that it can be slightly stretched ge and permanent elastic Fe derkraft on the bottles 12 to the bottom 13 can exercise.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ge­ mäß Fig. 5 umfaßt das Abdeckelement einen zumindest teilweise umlaufenden Rand 33, der geringfügig quer zur Plattenebene E vom Abdeckelement 10 absteht. Der Rand 33 dient beispiels­ weise der Versteifung, so daß die Dicke D des Abdeckelementes 10 minimiert werden kann. Das Abdeckelement 10 ist in diesem Fall auch als Tablett nutzbar.In a further embodiment of the invention according to FIG. 5, the cover element comprises an at least partially circumferential edge 33 which projects slightly from the cover element 10 transversely to the plate plane E. The edge 33 serves, for example, for stiffening, so that the thickness D of the cover element 10 can be minimized. In this case, the cover element 10 can also be used as a tray.

Gemäß Fig. 5 sind die Randbereiche 24 des Abdeckelemen­ tes 10 am freien Randbereich 34 des Randes 33 angeordnet. Die Randbereiche 24 und insbesondere die Halteflächen 25 er­ strecken sich dabei entlang einer Ebene parallel zur Plat­ tenebene E. Auf diese Weise erreicht die jeweilige Halte­ fläche 25 die Unterseite 26 des Griffsteges 19, die relativ zu der Flaschenoberseite 27 vertikal versetzt angeordnet ist. Ein derartiger Rand 33 läßt sich beispielsweise durch Tief­ ziehen oder Pressen auf einfache Weise herstellen.Referring to FIG. 5, the edge areas of the Abdeckelemen tes 10 are arranged of the edge 33 at the free edge region 34 24. The edge areas 24 and in particular the holding surfaces 25 he stretch along a plane parallel to the plat tenplane E. In this way, the respective holding surface 25 reaches the underside 26 of the handle web 19 , which is vertically offset relative to the bottle top 27 . Such an edge 33 can be easily drawn, for example, by deep drawing or pressing.

Es kann auch daran gedacht werden, einen abstehenden Rand 33 bei einem Abdeckelement 10 vorzusehen, dessen Randbe­ reiche 24 mit den Halteflächen 25 in der Plattenebene E lie­ gen, so daß die Randbereiche 24 nicht an dem freien Ende des Randes 33 angeordnet sind.It can also be considered to provide a protruding edge 33 in a covering element 10 , the edge regions 24 of which lie with the holding surfaces 25 in the plate plane E, so that the edge regions 24 are not arranged at the free end of the edge 33 .

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4, welches zur Benutzung mit Getränke-Flaschen-Kästen 11 vorge­ sehen ist, bei denen sich die Griffstege 19 bzw. deren Unter­ seiten 26 relativ zu den Flaschenoberseiten 27 in einer ver­ tikal versetzten Postion befinden, sind in dem Abdeckelement 10 Öffnungen 32 für die Hälse 29 der Flaschen 12 angeordnet. Die Öffnungen 32 im Abdeckelement 10 sind entsprechend der Anordnung der Flaschen 12 im Getränke-Flaschen-Kasten 11 po­ sitioniert. Auch in diesem Fall ist es somit möglich, das Ab­ deckelement 10 plattenförmig auszubilden.In a further embodiment according to FIG. 4, which is provided for use with beverage bottle crates 11 , in which the handle bars 19 or their lower sides 26 are located in a vertically offset position relative to the bottle tops 27 , are in the cover element 10 openings 32 for the necks 29 of the bottles 12 are arranged. The openings 32 in the cover member 10 are po sitioned according to the arrangement of the bottles 12 in the beverage bottle box 11 . In this case too, it is thus possible to form the cover element 10 in the form of a plate.

Die Oberseite des Abdeckelementes 10 kann als Werbe­ fläche benutzt werden. Insbesondere bei der Verwendung von Acrylglas als Material für das Abdeckelement 10, können dabei besondere optische Effekte erzielt werden. Die Verwendung von Acrylglas erlaubt dabei eine Herstellung des Abdeckelementes durch Schneiden aus großen Materialvorräten, wodurch die Her­ stellung besonders preisgünstig ist.The top of the cover member 10 can be used as an advertising surface. Particularly when using acrylic glass as material for the cover element 10 , special optical effects can be achieved. The use of acrylic glass allows the cover element to be produced by cutting from large stocks of material, which makes the position particularly inexpensive.

Claims (18)

1. Abdeckelement (10) zum Einsetzen in einen zu seiner Oberseite (15) hin offenen Getränke-Flaschen-Kasten (11), mit einer Außenumfangskontur (21), die im wesentlichen an die Innenumfangskontur (22) des Getränke-Flaschen-Kastens (11) im Bereich seiner Öffnung angepaßt ist, wobei dem Abdeckelement (10) zugeordnete Werkstoffbereiche in eingesetztem Zustand des Abdeckelementes (10) Griffstege (19) des Getränke- Flaschen-Kastens (11) untergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (10) im wesentlichen nach Art einer flachen, biegesteifen Platte ausgebildet ist, und daß die Werkstoffbereiche von Halteflächen (25) aufweisenden Randbe­ reichen (24) des Abdeckelementes (10) gebildet sind.1. Cover element ( 10 ) for insertion into a beverage bottle crate ( 11 ) which is open towards its upper side ( 15 ), with an outer circumferential contour ( 21 ) which essentially rests on the inner circumferential contour ( 22 ) of the beverage bottle crate ( 11 ) is adapted in the region of its opening, the material areas assigned to the cover element ( 10 ) in the inserted state of the cover element ( 10 ) engaging under grip bars ( 19 ) of the beverage bottle crate ( 11 ), characterized in that the cover element ( 10 ) in is essentially designed in the manner of a flat, rigid plate, and that the material areas of retaining surfaces ( 25 ) having Randbe range ( 24 ) of the cover element ( 10 ) are formed. 2. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Halteflächen (25) Teil der Plattenoberfläche (31) sind.2. Cover element according to claim 1, characterized in that the holding surfaces ( 25 ) are part of the plate surface ( 31 ). 3. Abdeckelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstoffbereiche von zwei einander gegenüberliegenden Randbereichen (24) des Abdeckelementes (10) bereitgestellt sind.3. Cover element according to claim 1 or 2, characterized in that the material regions of two opposite edge regions ( 24 ) of the cover element ( 10 ) are provided. 4. Abdeckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement in eingesetztem Zustand zwischen den Flaschen (12) und den Griffstegen (19) des Getränke-Flaschen-Kastens (11) eingeklemmt ist.4. Cover element according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cover element is clamped in the inserted state between the bottles ( 12 ) and the handle bars ( 19 ) of the beverage bottle crate ( 11 ). 5. Abdeckelement nach einem der vorangegangenen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (10) einer Verformung entlang einer Richtung in der Plattenebene (E) sowie quer zur den Griffstegen (19) einen größeren Widerstand entgegensetzt als die Griffstege (19).5. Cover element according to one of the preceding claims, characterized in that the cover element ( 10 ) opposes a deformation along a direction in the plane of the plate (E) and transversely to the handle bars ( 19 ) a greater resistance than the handle bars ( 19 ). 6. Abdeckelement nach einem der vorangegangenen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Randbereiche (24) etwa mittig an den Längsseiten des Abdeckelementes (10) angeordnet sind.6. Covering element according to one of the preceding claims, characterized in that the edge regions ( 24 ) are arranged approximately centrally on the long sides of the covering element ( 10 ). 7. Abdeckelement nach einem der vorangegangenen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Randbereiche (24) kreisabschnittförmig ausgebildet sind.7. Covering element according to one of the preceding claims, characterized in that the edge regions ( 24 ) are designed in the form of a circular segment. 8. Abdeckelement nach einem der vorangegangenen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die einem Getränkekasten­ boden (30) zugewandte Seite des Abdeckelementes auf der Flaschenoberseite (27) wenigstens einiger Flaschen (12) auf­ liegt.8. Cover element according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the bottom of a beverage box ( 30 ) facing side of the cover element on the bottle top ( 27 ) of at least some bottles ( 12 ). 9. Abdeckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß im Abdeckelement (10) Öffnungen (32) für Flaschenhälse (29) vorgesehen sind, die in ihrer Po­ sition der Anordnung der Flaschen (12) im Getränke-Flaschen- Kasten (11) entsprechen.9. Cover element according to one of claims 1 to 7, characterized in that openings ( 32 ) for bottle necks ( 29 ) are provided in the cover element ( 10 ), the position of the arrangement of the bottles ( 12 ) in the beverage bottles in their po position. Box ( 11 ) correspond. 10. Abdeckelement nach einem der vorangegangenen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden kürzeren Sei­ ten des Abdeckelementes (10) Ausnehmungen (23) zum Handein­ griff vorgesehen sind.10. Cover element according to one of the preceding and workman surface, characterized in that recesses ( 23 ) are provided for the handle on the two shorter sides of the cover element ( 10 ). 11. Abdeckelement nach einem der vorangegangenen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (10) in­ nenseitig der Randbereiche (24) einen quer zur Plattenebene (E) abstehenden Rand (33) aufweist.11. Cover element according to one of the preceding claims, characterized in that the cover element ( 10 ) in the inner side of the edge regions ( 24 ) has a transverse to the plate plane (E) projecting edge ( 33 ). 12. Abdeckelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Randbereiche (24) am freien Ende (34) des Randes (33) angeordnet sind.12. Cover element according to claim 11, characterized in that the edge regions ( 24 ) at the free end ( 34 ) of the edge ( 33 ) are arranged. 13. Abdeckelement nach einem der vorangegangenen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (10) eine Dicke (D) von 2-3 mm aufweist.13. Cover element according to one of the preceding claims, characterized in that the cover element ( 10 ) has a thickness (D) of 2-3 mm. 14. Abdeckelement nach einem der vorangegangenen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (10) aus Kunststoff besteht.14. Covering element according to one of the preceding claims, characterized in that the covering element ( 10 ) consists of plastic. 15. Abdeckelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, daß das Abdeckelement (10) aus Acrylglas besteht.15. Cover element according to claim 14, characterized in that the cover element ( 10 ) consists of acrylic glass. 16. Abdeckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (10) aus Holz be­ steht.16. Cover element according to one of claims 1 to 13, characterized in that the cover element ( 10 ) be made of wood. 17. Abdeckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (10) aus Metall besteht.17. Cover element according to one of claims 1 to 13, characterized in that the cover element ( 10 ) consists of metal. 18. Abdeckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (10) aus ver­ stärkter Pappe besteht.18. Cover element according to one of claims 1 to 13, characterized in that the cover element ( 10 ) consists of reinforced cardboard.
DE1998125647 1998-06-09 1998-06-09 Cover used in open-topped, drinks bottle crate Ceased DE19825647A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998125647 DE19825647A1 (en) 1998-06-09 1998-06-09 Cover used in open-topped, drinks bottle crate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998125647 DE19825647A1 (en) 1998-06-09 1998-06-09 Cover used in open-topped, drinks bottle crate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19825647A1 true DE19825647A1 (en) 1999-12-16

Family

ID=7870347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998125647 Ceased DE19825647A1 (en) 1998-06-09 1998-06-09 Cover used in open-topped, drinks bottle crate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19825647A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011048259A1 (en) * 2009-10-19 2011-04-28 K. Hartwall Oy Ab Collapsible crate for transportation and display of pieces, and method for supplying and merchandising products

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7301998U (en) * 1974-02-07 Brauerei Frankenheim Kg Device for securing a box-shaped container containing bottles
DE8704512U1 (en) * 1987-03-26 1987-08-13 Gartmaier, Emeran, Dipl.-Wirtsch.-Ing.(Fh), 8202 Bad Aibling, De
DE3736920A1 (en) * 1987-10-30 1989-05-11 Ignaz Bartl Console crate

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7301998U (en) * 1974-02-07 Brauerei Frankenheim Kg Device for securing a box-shaped container containing bottles
DE8704512U1 (en) * 1987-03-26 1987-08-13 Gartmaier, Emeran, Dipl.-Wirtsch.-Ing.(Fh), 8202 Bad Aibling, De
DE3736920A1 (en) * 1987-10-30 1989-05-11 Ignaz Bartl Console crate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011048259A1 (en) * 2009-10-19 2011-04-28 K. Hartwall Oy Ab Collapsible crate for transportation and display of pieces, and method for supplying and merchandising products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224663B (en) Carrying device for bottles and. like
DE2930720A1 (en) STORAGE AND SERVING TANKS
EP0168447A1 (en) Multiple package.
DE1486229A1 (en) Plastic carrying case
EP3656693A1 (en) Device for transporting piece goods
DE19825647A1 (en) Cover used in open-topped, drinks bottle crate
CH668404A5 (en) SET OF STACKABLE RISKS IN PLASTIC FOR BOTTLES, ESPECIALLY WINE BOTTLES.
DE102011055982B4 (en) Bottle crate use
DE10135292A1 (en) Carriers for bottles and the like
DE2903163A1 (en) Plastics pack for group of bottles - has intersecting partitions and open-work bottom with bottle holding means
EP0714833A1 (en) Container for bottles or cans
EP0258549A2 (en) Stackable bottle crate
WO1987007577A1 (en) Stackable bottle crate
DE202011102692U1 (en) bottle case
DE2122477A1 (en) Packaging with handle
EP0487824B1 (en) Plastic bottle crate
DE4014599A1 (en) Container for transport storage and display of goods - has shock absorbent weather resistant plastics box elements with identical lid
EP0044355B1 (en) Display stand and cut plastic sheet therefor
DE3701051A1 (en) BOX, IN PARTICULAR PLASTIC, TO TAKE CONTAINERS, IN PARTICULAR BOTTLES
DE1017977B (en) Beer bottle crate
DE10161730A1 (en) Carrier for glasses, bottles has housing possessing two sides, back, floor with holder plate in which are recesses for glasses flush with openings in holder plate
DE1875970U (en) PACKAGING, STORAGE AND / OR TRANSPORT CONTAINERS FOR EQUIVALENT BODIES.
EP3964423A1 (en) Trolley for receiving one or more transport containers
CH445369A (en) Box for carrying items
EP0400400A2 (en) Packaging unit consisting of containers and a supporting frame

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection