DE19825126A1 - Anordnung zur Drehzahleinstellung eines Kommutatormotors mit Reihen- oder Nebenschlußerregung - Google Patents

Anordnung zur Drehzahleinstellung eines Kommutatormotors mit Reihen- oder Nebenschlußerregung

Info

Publication number
DE19825126A1
DE19825126A1 DE19825126A DE19825126A DE19825126A1 DE 19825126 A1 DE19825126 A1 DE 19825126A1 DE 19825126 A DE19825126 A DE 19825126A DE 19825126 A DE19825126 A DE 19825126A DE 19825126 A1 DE19825126 A1 DE 19825126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
fan wheel
annular chamber
electric motor
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19825126A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19825126A9 (de
Inventor
Werner Steinecke
Armin Schmiechen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FHP Motors GmbH
Original Assignee
FHP Motors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Publication of DE19825126A9 publication Critical patent/DE19825126A9/de
Application filed by FHP Motors GmbH filed Critical FHP Motors GmbH
Priority to DE19825126A priority Critical patent/DE19825126A1/de
Priority to SI9900126A priority patent/SI20045A/sl
Priority to IT1999MI001256A priority patent/ITMI991256A1/it
Priority to TR1999/01258A priority patent/TR199901258A2/xx
Priority to FR9907156A priority patent/FR2779586B1/fr
Publication of DE19825126A1 publication Critical patent/DE19825126A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/02DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting
    • H02K23/14DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting having high-speed excitation or de-excitation, e.g. by neutralising the remanent excitation field
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/02DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting
    • H02K23/08DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting having series connection of excitation windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/10Commutator motors, e.g. repulsion motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Eine einfache Anordnung zur Drehzahleinstellung eines Kommutatormotors mit Reihen- oder Nebenschlußerregung auf unterschiedliche Drehzahlbereiche, insbesondere bei Waschmaschinen auf niedrige Wasch- und Schleuderdrehzahlen und auf höhere Schleuderdrehzahlen, wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß zwei oder mehr Feldwicklungen (2, 3) vorgesehen sind, die getrennt oder gemeinsam einschaltbar sind und von denen mindestens eine Feldwicklung (2, 21) eine Feldanzapfung enthält.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Drehzahleinstellung eines Kommutatormotors mit Reihen- oder Nebenschlußerregung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Durch die DE 32 00 753 B1 ist eine Schaltungsanordnung zur Drehzahleinstellung eines Universalmotors auf unterschiedliche Drehzahlbereiche, insbesondere auf niedrige Wasch- und hohe Schleuderdrehzahlen bei Waschmaschinen bekannt.
Hierbei ist eine Feldwicklung vorgesehen, die wahlweise über ihren ankerfernen Endanschluß oder über eine Anzapfung mit einer phasenanschnittsgesteuerten Spannung gespeist wird. Insbesondere sind der Endanschluß der Feldwicklung sowie die Anzapfung über je einen Triac an eine gemeinsame, erste Versorgungsleitung der Stromversorgung geschaltet.
Auch ist durch die DE 26 15 482 A1 ein für zwei Drehzahlbereiche ausgelegter Winkelschleifer bekannt, bei dem die Feldwicklung des Antriebsmotors wenigstens eine Anzapfung enthält und in die unmittelbare Zuleitung zur Feldwicklung mindestens eine Diode zur Drehzahlverringerung einschaltbar ist.
Weiterhin wird durch die DE 37 28 609 C2 eine Vorrichtung zur Schleuderanlaufstrombegrenzung und zur Verhinderung unkontrollierter Betriebszustände nach Netzausfällen bei Waschmaschinen offenbart, wobei ein Antriebsmotor zwei in Reihe geschaltete Feldwicklungen mit Anzapfung, ein mit dem Antriebsmotor gekoppelter Tachogenerator und eine Drehzahlelektronik vorgesehen sind. Die Feldwicklungen sind über ein gemeinsames elektronisches Steuerglied mit Hilfe der Drehzahlelektronik ansteuerbar, wobei nur eine Feldwicklung über die Anzapfung durch ein zusätzliches Steuerglied angesteuert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Anordnung zur Drehzahleinstellung eines Kommutatormotors mit Reihen- oder Nebenschlußerregung auf mehrere unterschiedliche Drehzahlbereiche, insbesondere auf niedrige Wasch- und Schleuderdrehzahlen und auf höhere Schleuderdrehzahlen bei Waschmaschinen und anderen Reihenschlußmotoren zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß mit verhältnismäßig einfachen Mitteln, insbesondere bei Waschmaschinen einerseits niedrige Wasch- und Schleuderdrehzahlen und andererseits auch höhere Schleuderdrehzahlen erzielbar sind. Weiterhin wird erfindungsgemäß ein günstiges Hochlaufverhalten bei den in reihen- und nebenanschlußerregten Kommutatormotoren erhalten, wodurch auch die Kohlebürstenstandzeit erhöht wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1a ein Wirkschaltplan eines Reihenschlußmotors mit einer unsymmetrischen Feldanzapfung,
Fig. 1b eine Mittelanzapfung des Reihenschlußmotors nach Fig. 1a,
Fig. 1c eine Feldanzapfung der einen Feldwicklung des Reihenschlußmotors nach Fig. 1a,
Fig. 2a Wirkschaltplan eines Reihenschlußmotors mit einer unsymmetrischen Feldanzapfung,
Fig. 2b eine Mittelanzapfung des Reihenschlußmotors nach Fig. 2a,
Fig. 2c eine Feldanzapfung mit je einer Teilwicklung von den beiden Feldwicklungen,
Fig. 3a Wirkschaltplan eines Reihenschlußmotors mit einer symmetrischen Feldanzapfung,
Fig. 3b eine Mittelanzapfung nach Fig. 3a,
Fig. 3c eine Feldanzapfung mit je einer Teilwicklung von den beiden Feldwicklungen.
Die Fig. 1a zeigt einen Wirkschaltplan eines Reihenschlußmotors 1 z. B. als Antriebsmotor für Waschmaschinen, wobei die beiden Feldwicklungen 2 und 3 über eine nicht dargestellte Steuerelektronik an Spannung anlegbar sind, siehe Eingangspfeil 6 und Ausgangspfeil 8. Bei dieser Schaltungsanordnung wird eine Drehzahl von ≦ 1100 l/min für eine Waschmaschine zum Waschen und Schleudern erzielt. Die Fig. 1b zeigt eine Schaltungsanordnung, bei der nur die Feldwicklung 3 an Spannung angelegt wird. Durch diese Mittelanzapfung wird eine Schleuderdrehzahl von ≦ 1400 l/min erreicht. Eine noch höhere Drehzahl des Reihenschlußmotors 1 und damit der Waschtrommel wird dadurch erhalten, daß die Feldwicklung 3 etwa in der Mitte angezapft wird. Die Schleuderdrehzahl der Waschtrommel beträgt etwa ≦ 1800 l/min.
Im Rahmen der Erfindung können gemäß den Fig. 2a 2c die Feldwicklungen 2 und 3 aus jeweils drei Teilwicklungen 5, 7, 9 und 11, 13, 15 bestehen. Werden alle Teilwicklungen 5, 7, 9, 11, 13 und 15 vom Strom durchflossen, dann ergibt sich z. B. eine Wasch- und Schleuderdrehzahl von 1100 l/min. siehe Fig. 2a. Eine Erhöhung der Drehzahl des Antriebsmotors 1 und damit der Waschtrommel auf eine Drehzahl von 1400 l/min wird nach Fig. 2b dadurch erreicht, daß die Teilwicklungen 7, 9, 13 und 15 mit den geringen Windungszahlen an Spannung angelegt werden. Zur Erzielung der höchsten Drehzahl von 1800 l/min werden nur die Teilwicklungen 9 und 15 mit Spannung beaufschlagt, siehe Fig. 2c.
Die Anzahl der Windungen der Teilwicklungen 7 und 13 und 9, 15 sind gleich, während die Teilwicklungen 5 und 11 eine gegenüber den Teilwicklungen 7 und 13 bzw. 9 und 15 verschiedene Anzahl z. B. die doppelte Anzahl von Windungen aufweisen.
Die Fig. 3a-3c zeigen Schaltungsanordnungen für einen Antriebsmotor 17, bei dem die Feldwicklungen 19, 21 symmetrisch zu dem Anker 4 des Antriebsmotors 1 angeordnet sind. Hierbei bestehen die Feldwicklung 19 aus den Teilwicklungen 23, 25, 27 und die Feldwicklung 21 aus den Teilwicklungen 29, 31, 33. Werden gemäß Fig. 3a alle Teilwicklungen 23, 25, 27, 29, 31, 33 an Spannung angelegt, so ergibt sich wiederum die niedrigste Drehzahl des Antriebsmotors 17 von 1100 l/min. Die Teilwicklungen 25, 27, 31 und 33 haben die gleiche Anzahl von Windungen, während die Windungszahl der Teilwicklungen 23 und 29 wieder doppelt so hoch wie die der Teilwicklungen 25, 27, 31 und 33 ist.
Die Schleuderdrehzahl von 1400 l/min wird dadurch erhalten, daß die beiden Teilwicklungen 25, 27 und 31, 33 mit gleicher Windungszahl in jeder Feldwicklung 19, 21 an Spannung angelegt werden, siehe Fig. 3b. Zur Erzeugung der höchsten Drehzahl 1800 l/min des Antriebsmotors 17 werden gemäß Fig. 2c je nur eine Teilwicklung 27, 33 in jeder Feldwicklung 19, 21 mit der kleinsten Windungszahl an Spannung angelegt.
Die oben beschriebenen Schaltungsanordnungen ermöglichen mit einfachsten Mitteln ein günstiges Hochlaufverhalten und eine Drehzahleinstellung des Antriebsmotors 1, 17 je nach den gewünschten Funktionen wie Waschen und Schleudern bei Waschmaschinen, wobei diese Antriebsmotoren 1, 17 aus in reihen- oder in nebenschlußerregten Kommutatormotoren bestehen. Durch dieses günstige Hochlaufverhalten der Antriebsmotoren 1, 17 wird auch eine Erhöhung der Kohlebürstenstandzeit und damit der Lebensdauer dieser Antriebsmotoren erzielt.
Erfindungsgemäß sind die beschriebenen Antriebsmotoren, insbesondere bei Waschmaschinen, aber auch bei sonstigen Reihenschlußmotoren vorteilhaft einsetzbar.

Claims (6)

1. Anordnung zum automatischen Auswuchten eines Rotors eines Elektromotors, insbesondere eines mit dem Rotor drehfestverbundenen Lüfterrades für ein Luftgebläse, gekennzeichnet durch eine ringförmige Kammer (41, 57), die an dem Rotor (23, 49) befestigt und mindestens teilweise mit einer dämpfenden Flüssigkeit gefüllt ist, in der sich frei bewegliche Auswuchtelemente befinden.
2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei der Elektromotor ein Außenläufermotor ist, dessen topfförmiger Rotor einerseits einseitig auf der Rotorwelle fest angeordnet und andererseits über den Stator mindestens teilweise gestülpt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der topfförmige Rotor (49) die ringförmige Kammer (57) mit der dämpfenden Flüssigkeit und den Auswuchtelementen im Bereich der freien Stirnwand (59) aufweist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Kammer (57) in der Stirnwand (59) des Rotors (49) aus einer nutartigen Vertiefung (61) besteht, welche durch eine Ringdichtung (63) flüssigkeitsdicht verschließbar ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Rotor mit einem Lüfterrad drehfest verbunden und zusammen mit diesem an einem Ende der Rotorwelle befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Kammer (71) im Bereich des äußeren Umfanges des Lüfterrades (67) angeordnet ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, wobei das Lüfterrad ein Radiallüfterrad für ein Radialluftgebläse ist, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Kammer (71) mit den Auswuchtelementen an der dem Elektromotor (50) abgewandten Stirnseite (73) des Radiallüfterrades (67) befestigt ist.
6. Anordnung nach Anspruch 1, wobei das Lüfterrad ein Axiallüfterrad eines Axiallüftergebläses zur Kühlung eines dem Kühler eines Kraftfahrzeuges vorgeordneten Kondensators einer Klimaanlage ist, dessen topfförmige Nabe an.
DE19825126A 1998-06-05 1998-06-05 Anordnung zur Drehzahleinstellung eines Kommutatormotors mit Reihen- oder Nebenschlußerregung Withdrawn DE19825126A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825126A DE19825126A1 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Anordnung zur Drehzahleinstellung eines Kommutatormotors mit Reihen- oder Nebenschlußerregung
SI9900126A SI20045A (sl) 1998-06-05 1999-05-21 Razdelitev vzporedno ali zaporedno vezanih končnih vzbujalnih navitij za uravnavo števila vrtljajev komutatorskega motorja
IT1999MI001256A ITMI991256A1 (it) 1998-06-05 1999-06-04 Dispositivo per la regolazione del numero di giri di un motore a collettore eccitato in serie o in derivazione
TR1999/01258A TR199901258A2 (xx) 1998-06-05 1999-06-04 Bir motorun devir say�s� ayar�na y�nelik tertibat.
FR9907156A FR2779586B1 (fr) 1998-06-05 1999-06-07 Dispositif pour le reglage de la vitesse de rotation d'un moteur a commutateur a excitation serie ou a excitation shunt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825126A DE19825126A1 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Anordnung zur Drehzahleinstellung eines Kommutatormotors mit Reihen- oder Nebenschlußerregung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19825126A9 DE19825126A9 (de)
DE19825126A1 true DE19825126A1 (de) 1999-12-09

Family

ID=7869993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19825126A Withdrawn DE19825126A1 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Anordnung zur Drehzahleinstellung eines Kommutatormotors mit Reihen- oder Nebenschlußerregung

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE19825126A1 (de)
FR (1) FR2779586B1 (de)
IT (1) ITMI991256A1 (de)
SI (1) SI20045A (de)
TR (1) TR199901258A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021661A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kommutatormotor mit mehreren Feldwicklungsgruppen
DE102007019990B4 (de) * 2007-04-27 2017-08-17 Robert Bosch Gmbh Kfz-Generator mit externem Regler

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2615482A1 (de) * 1976-04-09 1977-10-20 Licentia Gmbh Fuer zwei drehzahlbereiche ausgelegter winkelschleifer
DE3022929A1 (de) * 1980-06-19 1981-12-24 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Induktionsmotor mit mehreren wahlweise einschaltbaren drehzahlen
DE3200753A1 (de) * 1982-01-13 1983-07-21 AKO-Werke GmbH & Co KG, 7988 Wangen Schaltungsanordnung zur drehzahleinstellung eines universalmotors
DE3728609C2 (de) * 1987-08-27 1993-12-16 Licentia Gmbh Vorrichtung zur Schleuderanlaufstrombegrenzung und zur Verhinderung unkontrollierter Betriebszustände nach Netzausfällen bei Waschmaschinen
EP0378723A1 (de) * 1989-01-19 1990-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Waschautomatenantrieb

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021661A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kommutatormotor mit mehreren Feldwicklungsgruppen
US7545070B2 (en) 2004-05-03 2009-06-09 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Commutator motor having a number of field winding groups
DE102007019990B4 (de) * 2007-04-27 2017-08-17 Robert Bosch Gmbh Kfz-Generator mit externem Regler

Also Published As

Publication number Publication date
FR2779586B1 (fr) 2003-01-10
ITMI991256A1 (it) 2000-12-04
TR199901258A3 (tr) 2000-01-21
FR2779586A1 (fr) 1999-12-10
SI20045A (sl) 2000-02-29
ITMI991256A0 (it) 1999-06-04
TR199901258A2 (xx) 2000-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH682275A5 (de)
CH654455A5 (de) Buerstenlose gleichstrommotoranordnung, insbesondere fuer magnetplattenantriebe.
DE3917040A1 (de) Elektronisch kommutierter motor, damit integriertes geblaese und stationaere und drehbare anordnungen dafuer
DE3128200A1 (de) Buerstenloser gleichstrommotor
EP0413915A1 (de) Antriebseinheit für eine Wäsche-Behandlungsmaschine
DE102004021661A1 (de) Kommutatormotor mit mehreren Feldwicklungsgruppen
DE10322473A1 (de) Elektrisches Antriebsaggregat
DE202005017738U1 (de) Anordnung mit einem Lüfter und einer Pumpe
DE19825126A1 (de) Anordnung zur Drehzahleinstellung eines Kommutatormotors mit Reihen- oder Nebenschlußerregung
DE2928770A1 (de) Elektrischer drehmomentwandler, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19507434C2 (de) Antriebsvorrichtung für ein Nebenaggregat eines Kraftfahrzeuges
DE4218888A1 (de) Elektrische Maschine
DE4303479A1 (de) Pumpenaggregat mit einem drehzahlregelbaren Elektromtor
DE19825126A9 (de) Anordnung zur Drehzahleinstellung eines Kommutatormotors mit Reihen- oder Nebenschlußerregung
DE3817423A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung von buerstenlosen 4-straengigen gleichstrommotoren
WO1999010584A1 (de) Waschmaschine
DE102007039764B3 (de) Ventilator für eine Respirationsvorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines Ventilators
DE882114C (de) Einrichtung zum Antrieb von Schleifspindeln, insbesondere von Innenschleifspindeln
EP3005539A2 (de) Elektromotor, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE3804549C2 (de) Kleingebläse mit einem Ventilatorlaufrad
DE2842377C2 (de) Einphasenreihenschluß-Kommutatormotor, insbesondere zum Antrieb von Waschautomaten
DE10117245A1 (de) Kühlerlüfter, Kühlsystem und Verfahren zur Steuerung eines Kühlerlüfters
EP0726644B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines aus einer Gleichspannungsquelle gespeisten Kommutatormotors
DE3004085C2 (de) Wäscheschleuder mit drehzahlumschaltbarem Antrieb
DE4130066A1 (de) Geblaese, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DIE OFFENLEGUNGSSCHRIFT WURDE MIT FALSCHEN PATENTANSPRUECHEN VEROEFFENTLICHT. ES ERFOLGT ERGAENZUNGSDRUCK DER RICHTIGEN PATENTANSPRUECHEN 1 BIS 12

8139 Disposal/non-payment of the annual fee