DE19822461A1 - Vehicle tyre esp. for wheelchairs - Google Patents

Vehicle tyre esp. for wheelchairs

Info

Publication number
DE19822461A1
DE19822461A1 DE19822461A DE19822461A DE19822461A1 DE 19822461 A1 DE19822461 A1 DE 19822461A1 DE 19822461 A DE19822461 A DE 19822461A DE 19822461 A DE19822461 A DE 19822461A DE 19822461 A1 DE19822461 A1 DE 19822461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
section
tire section
diameter
pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19822461A
Other languages
German (de)
Inventor
Toru Kakehi
Akira Inoue
Yasuhiko Eguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Exedy Corp
Original Assignee
Exedy Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exedy Corp filed Critical Exedy Corp
Publication of DE19822461A1 publication Critical patent/DE19822461A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C19/001Tyres requiring an asymmetric or a special mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B15/00Wheels or wheel attachments designed for increasing traction
    • B60B15/26Auxiliary wheels or rings with traction-increasing surface attachable to the main wheel body
    • B60B15/263Traction increasing surface being located axially beside tire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/22Tread rings between dual tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C7/00Non-inflatable or solid tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/02Tricycles
    • B62K5/023Tricycles specially adapted for disabled riders, e.g. personal mobility type vehicles with three wheels
    • B62K5/025Tricycles specially adapted for disabled riders, e.g. personal mobility type vehicles with three wheels power-driven
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/86Optimisation of rolling resistance, e.g. weight reduction 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

A vehicle tyre is mounted on a central hub and has two sections (5a,6a,7a and 5b,5c,6b,7b) so that the second section has a smaller diameter than the first section. Also claimed is a tyre with the first section constructed as an inflatable tyre which is bigger than the second section when inflated but smaller than the second section when not inflated. Also claimed is a vehicle fitted with such tyres.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Reifen für ein Fahrzeug sowie ein Fahrzeug, welches einen derartigen Rei­ fen verwendet. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfin­ dung einen Reifen, der auf einer Vielzahl von Fahrbahnober­ flächen betreibbar ist und problemlos in einen Rinnstein oder Gully hinein und wieder heraus bewegt werden kann, wo­ bei ein geringer Rollwiderstand oder eine geringe Rollrei­ bung vorhanden ist, wenn auf einer gewöhnlichen oder norma­ len Fahrbahnoberfläche gefahren wird.The present invention relates to a tire for a Vehicle and a vehicle which has such a Rei fen used. In particular, the present invention relates to a tire that is on a variety of road surfaces is operable and easily in a gutter or gully can be moved in and out where with a low rolling resistance or a low roll egg exercise exists when on an ordinary or normal len road surface is driven.

Die maximale Geschwindigkeit beispielsweise eines elek­ trischen Rollstuhles für ältere oder behinderte Personen ist auf eine festgelegte Geschwindigkeit beschränkt, wie sie üblicherweise für Gehwege oder Bürgersteige vorge­ schrieben ist.For example, the maximum speed of an elec tric wheelchairs for the elderly or disabled is limited to a set speed like they usually featured on sidewalks or sidewalks is written.

Es gibt Fälle, bei welchen ein Rinnstein an der Seite des Gehweges vorhanden ist, auf dem ein elektrischer Roll­ stuhl fährt. Wenn daher das Vorder- oder Hinterrad eines elektrischen Rollstuhles in einen derartigen Rinnstein ge­ rät, ist es sehr schwierig, den Rollstuhl aus diesen Rinn­ stein wieder herauszulenken. Speziell für eine ältere Per­ son kann es sehr schwierig oder gar unmöglich sein, die Rä­ der mit eigener Körperkraft aus dem Rinnstein herauszubewe­ gen.There are cases where there is a gutter on the side of the walkway on which there is an electric roll chair moves. Therefore, if the front or rear wheel is one electric wheelchairs in such a gutter advises it is very difficult to get the wheelchair out of this gutter to direct the stone out again. Especially for an older person So it can be very difficult or even impossible to move out of the gutter with your own physical strength gene.

Fahrzeuge, die dafür ausgelegt sind, auf unebenen, san­ digen Straßen zu fahren, sind in der Regel mit sogenannten Ballonreifen ausgestattet, welche eine Breite haben, die zum Fahren auf derartigen Oberflächen geeignet ist. Wenn allerdings ein Fahrzeug mit Ballonreifen, die zum Fahren auf unebenen sandigen Oberflächen geeignet sind, auf einer geteerten oder gepflasterten Straße fährt, ist die Breite der Ballonreifen derart, daß sich zwischen dem Reifen und der Fahrbahnoberfläche ein erhöhter Rollwiderstand ergibt, wodurch der Energieaufwand erhöht wird und Abrollgeräusche verstärkt sind. Weiterhin nutzen sich Ballonreifen auf ge­ teerten oder gepflasterten Fahrbahnen aufgrund des Rollwi­ derstandes erhöht ab. Um die obigen Probleme zu vermeiden, ist es notwendig, die Ballonreifen gegen "übliche" Reifen auszustauschen, um das Fahrzeug auf "üblichen" Fahrbahn­ oberflächen bewegen zu können.Vehicles that are designed to run on uneven, san driving on roads are usually with so-called Balloon tires, which have a width that is suitable for driving on such surfaces. If however, a vehicle with balloon tires that are used for driving are suitable on uneven sandy surfaces the paved or cobbled street is the width the balloon tire in such a way that between the tire and  the road surface gives increased rolling resistance, which increases energy consumption and rolling noise are reinforced. Furthermore, balloon tires are used on ge paved or paved roadways due to the Rollwi the level increases. To avoid the above problems, it is necessary to use the balloon tires against "usual" tires replace the vehicle on "usual" lane to be able to move surfaces.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Reifen für ein motorisiertes Fahrzeug, beispielsweise einen elek­ trischen Rollstuhl, zu schaffen, mit dem das Fahrzeug pro­ blemlos aus einem Rinnstein, Gully oder einer ähnlichen Fahrbahnvertiefung herausbewegt werden kann. Weiterhin ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrzeug mit ei­ nem derartigen Reifen zu schaffen.The object of the present invention is a tire for a motorized vehicle, for example an elec tric wheelchair, with which the vehicle pro easily from a gutter, gully or similar Roadway depression can be moved out. Still is It is an object of the present invention to provide a vehicle with an egg to create such a tire.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 bzw. 7 bzw. 8 angegebenen Merkmale, wobei vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche sind.This object is achieved according to the invention by the features specified in claim 1 or 7 or 8, wherein advantageous developments of the invention the subject of respective subclaims are.

Ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist, daß ein Reifen für ein motorisiertes Fahrzeug geschaf­ fen wird, beispielsweise für einen elektrischen Rollstuhl oder dergleichen, der bei verringerter Antriebsenergie die Möglichkeit schafft, das Fahrzeug sowohl auf gewöhnlichen, das heißt geteerten oder gepflasterten Fahrbahnoberflächen, als auch auf unebenen, z. B. sandigen Fahrbahnoberflächen zu bewegen.An essential feature of the present invention is that a tire is created for a motor vehicle fen, for example for an electric wheelchair or the like, which with reduced drive energy Creates the opportunity to use the vehicle on ordinary, that is, paved or paved road surfaces, as well as on uneven, e.g. B. sandy road surfaces move.

Gemäß eines Aspektes der vorliegenden Erfindung wird demnach ein Reifen für ein Fahrzeug geschaffen, mit einem mittigen Nabenabschnitt, einem ersten Reifenabschnitt an dem Nabenabschnitt, wobei der erste Reifenabschnitt einen ersten Durchmesser hat, und einem zweiten Reifenabschnitt an dem Nabenabschnitt. Der zweite Reifenabschnitt hat einen zweiten Durchmesser, der kleiner als der erste Durchmesser ist.According to one aspect of the present invention therefore created a tire for a vehicle with one central hub section, a first tire section the hub portion, the first tire portion one has a first diameter, and a second tire section on the hub portion. The second section of tire has one  second diameter that is smaller than the first diameter is.

Bevorzugt definieren die ersten und zweiten Reifenab­ schnitte zusammen einen axialen Mittelpunkt, wobei der mit­ tige Nabenabschnitt an dem zweiten Reifenabschnitt benach­ bart dem axialen Mittelpunkt angeordnet ist.The first and second tires preferably define cut together an axial center, the one with term hub section adjacent to the second tire section beard is arranged the axial center.

Weiterhin ist bevorzugt ein Rollwiderstand zwischen dem ersten Reifenabschnitt und der Fahrbahn kleiner als ein Rollwiderstand zwischen dem zweiten Reifenabschnitt und der Fahrbahn.Furthermore, a rolling resistance between the first tire section and the lane smaller than one Rolling resistance between the second section of tire and the Roadway.

Bevorzugt hat der zweite Reifenabschnitt eine axiale Breite, welche größer als eine axiale Breite des ersten Reifenabschnittes ist.The second tire section preferably has an axial one Width, which is greater than an axial width of the first Tire section is.

Der zweite Reifenabschnitt ist bevorzugt aus Metall mit einer Mehrzahl von radial sich erstreckenden Vorsprüngen hieran, wobei der erste Reifenabschnitt ein pneumatischer Reifen ist, der benachbart dem zweiten Reifenabschnitt an­ geordnet ist.The second tire section is preferably made of metal a plurality of radially extending projections here, the first tire section being a pneumatic one Tire that is adjacent to the second tire section is ordered.

Vorteilhafterweise ist der zweite Reifenabschnitt ein fester bzw. Vollreifenabschnitt und der erste Reifenab­ schnitt ein pneumatischer bzw. Luftreifen, der zum zweiten Reifenabschnitt benachbart angeordnet ist.The second tire section is advantageously a solid section and the first tire section cut a pneumatic or pneumatic tire to the second Tire section is arranged adjacent.

Gemäß eines weiteren Aspektes der vorliegenden Erfin­ dung wird ein Reifen für ein Fahrzeug geschaffen, mit einem ersten Reifenabschnitt und einem zweiten Reifenabschnitt benachbart dem ersten Reifenabschnitt, wobei der erste Rei­ fenabschnitt ein aufblasbarer pneumatischer Reifen mit ei­ nem Durchmesser größer als ein Durchmesser des zweiten Rei­ fenabschnittes in einem aufgeblasenen Zustand ist, und wo­ bei der erste Reifenabschnitt einen Durchmesser kleiner als der Durchmesser des zweiten Reifenabschnittes hat, wenn der erste Reifenabschnitt in einem nicht aufgeblasenen Zustand ist.According to another aspect of the present invention a tire is created for a vehicle, with a first tire section and a second tire section adjacent to the first tire section, the first row fen section an inflatable pneumatic tire with egg A diameter larger than a diameter of the second row fen section is in an inflated condition and where at the first tire section a diameter smaller than has the diameter of the second tire section when the  first tire section in an uninflated state is.

Gemäß eines weiteren Aspektes der vorliegenden Erfin­ dung wird ein Fahrzeug geschaffen mit einer Karosserie, we­ nigstens einer an der Karosserie frei drehbar gelagerten Achse und einem Reifen, welcher an der Achse befestigt ist. Der Reifen weist einen mittigen Nabenabschnitt und einen ersten Reifenabschnitt auf, der an dem Nabenabschnitt gela­ gert ist. Der erste Reifenabschnitt hat einen ersten Durch­ messer und einen zweiten Reifenabschnitt, der an dem Naben­ abschnitt gelagert ist, wobei der zweite Reifenabschnitt einen zweiten Durchmesser aufweist, der kleiner als der er­ ste Durchmesser ist.According to another aspect of the present invention a vehicle with a body, we at least one freely rotatable on the body Axle and a tire attached to the axle. The tire has a central hub portion and one first tire section on the hub section gela device. The first tire section has a first through knife and a second section of tire attached to the hub section is mounted, the second tire section has a second diameter that is smaller than that diameter.

Bevorzugt definieren die ersten und zweiten Reifenab­ schnitte zusammen einen axialen Mittelpunkt, wobei der mit­ tige Nabenabschnitt an dem zweiten Reifenabschnitt benach­ bart dem axialen Mittelpunkt angeordnet ist.The first and second tires preferably define cut together an axial center, the one with term hub section adjacent to the second tire section beard is arranged the axial center.

Weiterhin ist bevorzugt ein Rollwiderstand zwischen dem ersten Reifenabschnitt und der Fahrbahn kleiner als ein Rollwiderstand zwischen dem zweiten Reifenabschnitt und der Fahrbahn.Furthermore, a rolling resistance between the first tire section and the lane smaller than one Rolling resistance between the second section of tire and the Roadway.

Bevorzugt hat der zweite Reifenabschnitt eine axiale Breite, welche größer als eine axiale Breite des ersten Reifenabschnittes ist.The second tire section preferably has an axial one Width, which is greater than an axial width of the first Tire section is.

Der zweite Reifenabschnitt ist bevorzugt aus Metall ge­ formt mit einer Mehrzahl daran gebildeter, sich radial er­ streckender Vorsprünge, wobei der erste Reifenabschnitt ein pneumatischer Reifen ist, der benachbart dem zweiten Rei­ fenabschnitt angeordnet ist.The second tire section is preferably made of metal forms with a plurality of it, formed radially extending protrusions, the first tire portion being a pneumatic tire that is adjacent to the second row fen section is arranged.

Vorteilhaft ist der zweite Reifenabschnitt ein fester bzw. Vollreifenabschnitt und der erste Reifenabschnitt ein pneumatischer bzw. Luftreifen, der zum zweiten Reifenab­ schnitt benachbart angeordnet ist.The second tire section is advantageously a fixed one or solid tire section and the first tire section  pneumatic or pneumatic tire, which leads to the second tire cut is arranged adjacent.

Ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist demnach, daß ein Reifen für ein motorisiertes Fahrzeug ge­ schaffen wird, beispielsweise für einen elektrischen Roll­ stuhl oder dergleichen, der bei verringerter Antriebsener­ gie die Möglichkeit schafft, das Fahrzeug sowohl auf ge­ wöhnlichen, das heißt geteerten oder gepflasterten Fahr­ bahnoberflächen als auch auf unebenen, z. B. sandigen Fahr­ bahnoberflächen zu bewegen.An essential feature of the present invention is accordingly, that a tire for a motorized vehicle will create, for example for an electric roll chair or the like, the reduced drive gie creates the opportunity to both the ge ordinary, that is, tarred or paved driving web surfaces as well as on uneven, e.g. B. sandy driving to move web surfaces.

Da die beiden Reifenabschnitte unterschiedliches Boden­ eingriffsverhalten und unterschiedliche Durchmesser haben, liefert jeder dieser Abschnitte die gewünschten Eigenschaf­ ten oder das gewünschte Verhalten in unterschiedlichen Si­ tuationen. Beispielsweise ermöglicht der pneumatische Rei­ fenabschnitt einen glatten oder weichen Rolleingriff mit einer im wesentlichen harten ebenen Fahrbahnoberfläche. Der Metallabschnitt des Reifens erlaubt guten Eingriff mit wei­ chen Oberflächen, beispielsweise schlammigen oder sandigen Oberflächen, auf welchen der pneumatische Reifen nicht wirksam wäre.Because the two tire sections have different soil intervention behavior and different diameters, each of these sections provides the desired properties ten or the desired behavior in different Si tuations. For example, the pneumatic Rei with a smooth or soft roller engagement an essentially hard flat road surface. Of the Metal section of the tire allows easy engagement with white Chen surfaces, for example muddy or sandy Surfaces on which the pneumatic tire is not would be effective.

Wenn weiterhin der pneumatische Reifenabschnitt in ei­ nen Rinnstein, Gully oder dergleichen gerät, kann der me­ tallische Abschnitt des Reifens nach wie vor in Eingriff mit der Oberfläche einer benachbarten Fahrbahn sein, wo­ durch es leicht wird, aus dem Rinnstein heraus zu fahren.If the pneumatic tire section continues in an egg a gutter, gully or the like, me metallic portion of the tire still engaged with the surface of an adjacent lane where making it easy to drive out of the gutter.

Wenn sich weiterhin der pneumatische Reifen in Sand oder einen ähnlichen tiefgründigen Boden eingräbt und den Reibkontakt und damit die Traktion mit der Erde oder dem Sand verliert, kann der Metallabschnitt des Reifens nach wie vor guten Eingriff bereitstellen, so daß ein Vortrieb und damit Fahren durch Sand oder Erde möglich ist. If the pneumatic tire continues to be in sand or dig a similar deep ground and the Frictional contact and thus traction with the earth or the Loses sand, the metal section of the tire can look after as before, provide good engagement so that propulsion and so driving through sand or earth is possible.  

Da weiterhin der pneumatische Reifen aufgeblasen oder abgelassen werden kann, ist es möglich, den Metallabschnitt des Reifens mit einer Oberfläche in Eingriff oder Anlage zu bringen, ohne daß hierbei überhaupt ein Eingriff oder An­ lage mit dem pneumatischen Reifen vorhanden ist, da dieser abgelassen ist und der pneumatische Reifen einen kleineren Durchmesser als der Durchmesser des Metallabschnittes des Reifens hat.As the pneumatic tire continues to inflate or can be drained, it is possible to remove the metal section of the tire engaging or abutting a surface bring without any intervention or to position with the pneumatic tire is present, as this is deflated and the pneumatic tire is a smaller one Diameter as the diameter of the metal section of the Tire.

Obgleich der pneumatische Reifenabschnitt auf der Bo­ denoberfläche abrollt, wenn er aufgeblasen ist, hat, wie oben beschrieben, wenn der pneumatische Reifenabschnitt in einen Rinnstein, Gully oder eine ähnliche Vertiefung fällt bzw. gerät, oder wenn sich der pneumatische Reifenabschnitt in Sand oder einer ähnlichen Bodenbeschaffenheit eingräbt, dann der zweite Reifen oder metallische Reifenabschnitt Kontakt mit der Fahrbahnoberfläche. Der pneumatische Rei­ fenabschnitt kann weiterhin aus einem Rinnstein, Gully oder dergleichen herausgefahren werden, da der zweite Reifenab­ schnitt nach wie vom auf der Fahrbahnoberfläche verbleibt, wenn der pneumatische Reifenabschnitt in den Rinnstein oder dergleichen gerät und weiterhin ermöglicht der Rollwider­ stand zwischen dem zweiten Reifen und der Fahrbahnoberflä­ che ein freies Rollen des Reifens eines Fahrzeuges, wenn sich der pneumatische Reifenabschnitt in Sand oder einer ähnlichen Bodenbeschaffenheit eingräbt.Although the pneumatic tire section on the Bo the surface rolls off when inflated, like described above when the pneumatic tire section in a gutter, gully or similar depression falls or device, or if the pneumatic tire section buried in sand or a similar soil, then the second tire or metallic tire section Contact with the road surface. The pneumatic Rei fen section can continue from a gutter, gully or The like can be extended because the second tire cut as it remains on the road surface, if the pneumatic tire section in the gutter or the same device and also allows the Roll Wider stood between the second tire and the road surface che a free rolling of the tire of a vehicle when the pneumatic tire section is in sand or one similar soil condition.

Durch Einstellen der Luftmenge und damit des Luft­ druckes in den pneumatischen Reifenabschnitt kann der Durchmesser des ersten Reifens kleiner als derjenige des zweiten Reifens gemacht werden. Wenn daher der zweite Rei­ fen die Rolloberfläche bildet, nachdem der Durchmesser des ersten Reifens kleiner oder gleich des Durchmessers des zweiten Reifens gemacht wurde, kann, wenn der pneumatische Reifenabschnitt in einen Rinnstein, Gully oder eine ähnli­ che Vertiefung oder ein Hindernis gerät, der Reifen aus diesem Hindernis herausgefahren werden. Weiterhin wird es notwendig, den Einschlagwinkel des Reifens an einem Fahr­ zeug gegenüber dem Rinnstein oder dergleichen zu erhöhen, um den pneumatischen Reifenabschnitt aus dem Rinnstein zu entfernen, so daß der ungewöhnliche Zustand beherrschbar wird, in welchem beide Reifen in den Rinnstein geraten.By adjusting the air volume and thus the air pressure in the pneumatic tire section Diameter of the first tire smaller than that of the second tire. Therefore, if the second row fen forms the rolling surface after the diameter of the first tire less than or equal to the diameter of the second tire can be made if the pneumatic Tire section in a gutter, gully or similar If the tire gets deepened or an obstacle comes out be driven out of this obstacle. It will continue  necessary, the turning angle of the tire on a driving to increase the level of the gutter or the like, to pull the pneumatic tire section out of the gutter remove so that the unusual condition is manageable in which both tires get into the gutter.

Weitere Einzelheiten, Aspekte und Vorteile der vorlie­ genden Erfindung ergeben sich nachfolgend aus der detail­ lierten Beschreiben der vorliegenden Erfindung in Zusammen­ schau mit der beigefügten Zeichnung, in der gleiche Bezugs­ zeichen gleiche oder einander entsprechende Teile bezeich­ nen und in der:Further details, aspects and advantages of this Invention below result from the detail described in conjunction with the present invention look with the attached drawing, in the same reference Identify the same or corresponding parts and in the:

Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Fahrzeug in Form eines Rollstuhles oder Fahrwagens ist, der gemäß einer Ausfüh­ rungsform der vorliegenden Erfindung ausgestaltet ist; Fig. 1 is a plan view of a vehicle in the form of a wheelchair or trolley, which is designed according to an embodiment of the present invention;

Fig. 2 eine Seitenansicht auf den Rollstuhl von Fig. 1 ist; Figure 2 is a side view of the wheelchair of Figure 1;

Fig. 3 eine Ausschnittsdarstellung auf ein Rad des Rollstuhles der Fig. 1 und 2 in vergrößertem Maßstab ist; Fig. 3 is a sectional view of a wheel of the wheelchair of Figs. 1 and 2 on an enlarged scale;

Fig. 4 ein Querschnitt durch das Rad von Fig. 3 ist; Figure 4 is a cross section through the wheel of Figure 3;

Fig. 5 eine schematische Ansicht des Rollstuhles ist, wobei dargestellt ist, wie ein Rad teilweise in einem Rinn­ stein zu liegen kommt, wobei der Reifen des Rades aufgebla­ sen ist; und Fig. 5 is a schematic view of the wheelchair, showing how a wheel partially comes to rest in a gutter, the tire of the wheel being inflated; and

Fig. 6 eine schematische Ansicht ähnlich der von Fig. 5 ist, wobei der Reifen des Rades in einem nicht aufgeblase­ nen oder entleerten Zustand ist. Figure 6 is a schematic view similar to that of Figure 5 with the tire of the wheel in an uninflated or deflated condition.

Gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Fahrzeug in Form eines Rollstuhles gemäß den Fig. 1 und 2 wenigstens einen erfindungsgemäßen Reifen auf. Hierbei ist Fig. 1 eine Draufsicht auf den Rollstuhl und Fig. 2 eine Seitenansicht hiervon.According to the present invention, a vehicle in the form of a wheelchair according to FIGS. 1 and 2 has at least one tire according to the invention. Here, Fig. 1 is a plan view of the wheelchair and Fig. 2 is a side view thereof.

Der Rollstuhl 1 umfaßt im wesentlichen einen Hauptrah­ men oder eine Karosserie 2, einen Sitz 3, einen Lenkgriff bzw. eine Lenkeinrichtung 4, ein Vorderrad 5 (Reifen des Fahrzeuges), ein linkes Hinterrad 6 (Reifen des Fahrzeuges) und ein rechtes Hinterrad 7 (Reifen des Fahrzeuges), ein (in der Zeichnung nicht dargestelltes) Antriebssystem in­ nerhalb einer Antriebssystemabdeckung 8 und ein Instrumen­ tenbrett bzw. Bedienfeld 20.The wheelchair 1 essentially comprises a main frame or a body 2 , a seat 3 , a steering handle or a steering device 4 , a front wheel 5 (tires of the vehicle), a left rear wheel 6 (tires of the vehicle) and a right rear wheel 7 ( Tire of the vehicle), a drive system (not shown in the drawing) within a drive system cover 8 and an instrument panel or control panel 20 .

Der vordere Abschnitt der Karosserie 2 ist abgewinkelt, so daß die Beine des Fahrers bequem hierauf abgestützt wer­ den können. Der Sitz 3 ist an einem hinteren oder rückwär­ tigen Abschnitt der Karosserie 2 befestigt. Der Lenkgriff 4 ist am vorderen Abschnitt der Karosserie 2 über ein Lager angeordnet, so daß er frei drehbar ist und sein unteres En­ de ist in zwei Abschnitte unterteilt und die beiden Enden der Achse, welche das Vorderrad 5 lagern, sind hieran frei drehbar angeordnet.The front portion of the body 2 is angled so that the driver's legs can rest comfortably on it. The seat 3 is attached to a rear or rear section of the body 2 . The steering handle 4 is arranged on the front portion of the body 2 via a bearing so that it is freely rotatable and its lower end is divided into two sections and the two ends of the axle, which support the front wheel 5 , are freely rotatable thereon.

Weiterhin ist ein Betätigungsabschnitt 4a am oberen Ab­ schnitt des Lenkgriffes 4 angeordnet, der vom Fahrer er­ griffen und bedient werden kann.Furthermore, an operating section 4 a at the upper section from the steering handle 4 is arranged, which he can grip and operate by the driver.

Das Vorderrad 5 umfaßt eine Vorderradfelge 5d, einen luftgefüllten oder pneumatischen Reifen 5a (ersten Reifen) und feste Reifenabschnitte 5b und 5c (zweite Reifen), die an der äußeren Umfangsfläche der Vorderradfelge 5d befe­ stigt sind. Die festen Reifenabschnitte 5b und 5c lagern oder halten den pneumatischen Reifen 5a zwischen sich und jeder feste Reifenabschnitt hat eine Breite größer als die Breite des pneumatischen Reifens 5a. Der pneumatische Rei­ fen 5a kann durch entsprechende Einstellung des Luftdruckes aufgeblasen (aufgeweitet) oder abgelassen (zusammengezogen) werden. Im aufgeblasenen Zustand ist der Durchmesser des pneumatischen Reifens 5a größer als der Durchmesser der fe­ sten Reifenabschnitte 5b und 5c und im abgelassenen oder entleerten Zustand ist der Durchmesser des pneumatischen Reifens 5a kleiner als der Durchmesser der festen Reifenab­ schnitte 5b und 5c. Während des Fahrens auf einer gewöhnli­ chen Fahrbahnoberfläche ist der pneumatische Reifen 5a ty­ pischerweise in einem aufgeblasenen Zustand und der Reifen 5a ist soweit aufgeblasen, daß sein Durchmesser größer als der Durchmesser der festen Reifenabschnitte 5b und 5c ist.The front wheel 5 includes a front wheel rim 5 d, an air-filled or pneumatic tire 5 a (first tire) and fixed tire sections 5 b and 5 c (second tire), which are attached to the outer peripheral surface of the front wheel rim 5 d. The fixed tire sections 5 b and 5 c store or hold the pneumatic tire 5 a between them and each fixed tire section has a width greater than the width of the pneumatic tire 5 a. The pneumatic Rei fen 5 a can be inflated (expanded) or deflated (contracted) by adjusting the air pressure accordingly. In the inflated state, the diameter of the pneumatic tire 5 a is larger than the diameter of the fe most tire sections 5 b and 5 c and in the deflated or deflated state, the diameter of the pneumatic tire 5 a is smaller than the diameter of the fixed tire sections 5 b and 5 c. While driving on a usual road surface, the pneumatic tire 5 is typically in an inflated state and the tire 5 a is inflated to the extent that its diameter is larger than the diameter of the fixed tire sections 5 b and 5 c.

Die linken und rechten Hinterräder 6 und 7 haben einen im wesentlichen gleichen Aufbau und von daher wird nachfol­ gend nur das rechte Hinterrad 7 beschrieben. Die Beschrei­ bung des rechten Hinterrades 7 trifft jedoch gleichermaßen auf das linke Hinterrad 6 zu.The left and right rear wheels 6 and 7 have a substantially same structure and therefore only the right rear wheel 7 will be described hereinafter. However, the description of the right rear wheel 7 applies equally to the left rear wheel 6 .

Fig. 3 ist eine vergrößerte Teilansicht des rechten Hinterrades 7 und Fig. 4 ist eine vergrößerte Schnittdar­ stellung durch das rechte Hinterrad 7. Das rechte Hinterrad 7 umfaßt eine Hinterradfelge 7c, einen luftgefüllten oder pneumatischen Reifen 7a (ersten Reifen) und einen festen bzw. massiven Reifenabschnitt 7b (zweiten Reifen), welche an der äußeren Umfangsoberfläche der Hinterradfelge 7c an­ geordnet sind. FIG. 3 is an enlarged partial view of the right rear wheel 7 and FIG. 4 is an enlarged sectional view through the right rear wheel 7 . The right rear wheel 7 includes a rear wheel rim 7 c, an air-filled or pneumatic tire 7 a (first tire) and a solid or massive tire section 7 b (second tire), which are arranged on the outer peripheral surface of the rear wheel rim 7 c.

Die Hinterradfelge 7c ist mittels eines Bolzens 11 an einer Nabe 10 befestigt, welche an einem Ende einer Hinter­ achse 9 läuft.The rear wheel rim 7 c is fastened by means of a bolt 11 to a hub 10 which runs at one end of a rear axle 9 .

Der feste Reifenabschnitt 7b ist axial näher an der Na­ be 10 als der pneumatische Reifen 7a angeordnet und hat ei­ ne Breite S2 größer als eine Breite S1 des pneumatischen Reifens 7a. Eine Vielzahl von Stollen oder Vorsprüngen 17b ist umfangsseitig an der äußeren Umfangsoberfläche des fe­ sten Reifenabschnittes 7b ausgebildet. Diese Vorsprünge 17b dienen dazu, den Rollwiderstand (Traktion) des festen Rei­ fenabschnittes 7b zu erhöhen.The fixed tire portion 7 b is axially closer to the Na be 10 than the pneumatic tire 7 a and ei ne width S2 greater than a width S1 of the pneumatic tire 7 a. A plurality of lugs or projections 17 b is formed circumferentially on the outer peripheral surface of the fe most tire section 7 b. These projections 17 b serve to increase the rolling resistance (traction) of the fixed reef section 7 b.

Weiterhin ist die Mehrzahl von Vorsprüngen 17b an dem festen Reifenabschnitt 7b in radial verlaufenden Reihen und axial verlaufenden Reihen angeordnet. Von daher wird auf­ grund des Eingriffes durch die Vorsprünge 17b ein seitli­ ches Rutschen des festen Reifenabschnittes 7b bei Eingriff mit einer Fahrbahnoberfläche vermindert.Furthermore, the plurality of projections 17 b on the fixed tire section 7 b are arranged in radially extending rows and axially extending rows. Therefore, on the basis of the engagement by the projections 17 b, a lateral slipping of the fixed tire section 7 b is reduced when engaged with a road surface.

Der pneumatische Reifen 7a wird durch Einstellung des Luftdruckes innerhalb des Reifens 7a aufgeblasen (aufgewei­ tet) und abgelassen (zusammengezogen). Im aufgeblasenen Zu­ stand ist der Durchmesser des pneumatischen Reifens 7a grö­ ßer als der Durchmesser (R2 × 2) des festen Reifenabschnit­ tes 7b und im abgelassenen Zustand ist der Durchmesser des pneumatischen Reifens 7a kleiner als der Durchmesser (R2 x 2) des festen Reifenabschnittes 7b. Während des Fahrens auf einer gewöhnlichen Fahrbahn ist der pneumatische Reifen 7a durch den Luftdruck aufgeblasen oder aufgeweitet und der Durchmesser (R1 × 2) des pneumatischen Reifens 7a ist grö­ ßer als der Durchmesser (R2 × 2) des festen Reifenabschnit­ tes 7b. Eine Mehrzahl von Profilausnehmungen 17a ist ent­ lang der Umfangsrichtung der äußeren Umfangsoberfläche des pneumatischen Reifens 7a ausgebildet. Aufgrund der Ausneh­ mungen 17a wird die Bodenkontaktfläche des pneumatischen Reifens 7a mit einer normalen geteerten oder gepflasterten Straße verringert. Da der pneumatische Reifen 7a eine Breite S1 hat, welche im wesentlichen nicht anders ist als die Breite des Reifens eines herkömmlichen Rollstuhles, so­ wie die Ausnehmungen 17a hat, entspricht der Rollwiderstand im wesentlichen dem Rollwiderstand eines Reifens eines her­ kömmlichen Rollstuhles oder ist noch geringer.The pneumatic tire 7 a is inflated (expanded) and deflated (contracted) by adjusting the air pressure within the tire 7 a. In the inflated state, the diameter of the pneumatic tire 7 a is larger than the diameter (R2 × 2) of the fixed tire section 7 b and in the deflated state, the diameter of the pneumatic tire 7 a is smaller than the diameter (R2 x 2) of the fixed tire section 7 b. While driving on an ordinary roadway, the pneumatic tire 7 a is inflated or expanded by the air pressure and the diameter (R1 × 2) of the pneumatic tire 7 a is larger than the diameter (R2 × 2) of the fixed tire section 7 b. A plurality of profile recesses 17 a is formed along the circumferential direction of the outer peripheral surface of the pneumatic tire 7 a. Due to the recesses 17 a, the ground contact area of the pneumatic tire 7 a is reduced with a normal paved or paved road. Since the pneumatic tire 7 a has a width S1, which is essentially no different than the width of the tire of a conventional wheelchair, such as the recesses 17 a, the rolling resistance corresponds essentially to the rolling resistance of a tire of a conventional wheelchair or is still less.

Das Antriebssystem ist innerhalb der Antriebssystemab­ deckung 8 angeordnet, welche an der Karosserie 2 unterhalb des Sitzes 3 befestigt ist. Das Antriebssystem umfaßt im wesentlichen eine Batterie, einen Motor mit einstellbarer Drehzahl, ein Untersetzungsgetriebe und die Hinterradachse 9. Die Drehzahl des Motors, der von der Batterie als Ener­ gieversorgung angetrieben wird, wird von dem Untersetzungs­ getriebe verringert und auf die Hinterradachse 9 abgegeben, um diese in Drehung zu versetzen.The drive system is located within the Antriebsssystemeab cover 8 , which is attached to the body 2 below the seat 3 . The drive system essentially comprises a battery, an adjustable speed motor, a reduction gear and the rear wheel axle 9 . The speed of the motor, which is powered by the battery as an energy supply, is reduced by the reduction gear and delivered to the rear wheel axle 9 in order to set it in rotation.

Das Instrumentenbrett 20 ist mittig in dem Betätigungs­ abschnitt 4a des Lenkgriffes 4 angeordnet. Auf dem Instru­ mentenbrett 20 sind ein Hauptschalter, ein Betätigungs­ schalter zur Steuerung der Fahrgeschwindigkeit und -rich­ tung (vorwärts/rückwärts), ein Bremsschalter, sowie weitere Schalter und Anzeige- oder Warnlampen angeordnet.The instrument panel 20 is arranged centrally in the actuating section 4 a of the steering handle 4 . On the instrument panel 20 , a main switch, an operating switch for controlling the driving speed and direction (forward / backward), a brake switch, and other switches and indicator or warning lamps are arranged.

Die Betätigung bzw. Handhabung des Rollstuhles 1 wird nachfolgend beschrieben.The operation or handling of the wheelchair 1 is described below.

Der Fahrer sitzt auf dem Sitz 3 und handhabt oder lenkt das Vorderrad 5 durch Drehung des Betätigungsabschnittes 4a des Lenkgriffes 4, und stellt die Fahrgeschwindigkeit durch Betätigung der unterschiedlichen Schalter am Instrumenten­ brett 20 ein.The driver sits on the seat 3, and handles or directs the front wheel 5 by rotation of the operating portion 4 a of the steering handle 4, and sets the running speed by operation of the various switches on the instrument board 20 a.

Der Rollstuhl 1 fährt hauptsächlich oder für gewöhnlich auf Bürgersteigen, wobei es möglich sein kann, daß ein Rinnstein, Gully oder dergleichen seitlich an dem Bürger­ steig vorhanden ist. Fig. 5 zeigt eine Ansicht von hinten auf den Rollstuhl, wobei dargestellt ist, wie das linke Hinterrad 6 des Rollstuhles 1, der sich auf einem Bürger­ steig 60 fortbewegt, in einen derartigen Rinnstein 61 gera­ ten ist. Wie in der Zeichnung dargestellt, hat, obgleich der pneumatische Reifen 6a in den Rinnstein 61 geraten oder gefallen ist, der feste Reifen 6b nach wie vor Kontakt mit der Fahrbahn, so daß verhindert wird, daß der gesamte linke Hinterreifen 6 in den Rinnstein 61 gerät. The wheelchair 1 drives mainly or usually on sidewalks, it being possible that a gutter, gully or the like is present on the sidewalk of the citizen. Fig. 5 shows a rear view of the wheelchair, showing how the left rear wheel 6 of the wheelchair 1 , which is moving on a citizen climb 60 , is in such a gutter 61 gera th. As shown in the drawing, although the pneumatic tire 6 a has fallen or fallen into the gutter 61 , the fixed tire 6 b still has contact with the road surface, so that the entire left rear tire 6 is prevented from entering the gutter 61 devices.

Um den pneumatischen Reifen 6a aus dem Rinnstein 61 herauszubewegen, wenn der pneumatische Reifen 6a in den Rinnstein 61 geraten ist, wird das Vorderrad 5 in der Dar­ stellung von Fig. 5 unter Kraft etwas nach rechts einge­ schlagen, so daß der pneumatische Reifen 6a über die Ecke oder Kante des Rinnsteines 61 des Bürgersteiges 60 fährt und somit der Reifen 6a auf die Oberfläche des Bürgerstei­ ges 60 zurückgebracht wird.In order to move the pneumatic tire 6 a out of the gutter 61 when the pneumatic tire 6 a has got into the gutter 61 , the front wheel 5 in the position shown in FIG. 5 is under force slightly to the right, so that the pneumatic tire 6 a over the corner or edge of the gutter 61 of the sidewalk 60 drives and thus the tire 6 a is brought back to the surface of the sidewalk 60 .

Für gewöhnlich kann der Rollstuhl 1 wie oben beschrie­ ben auf den Bürgersteig 60 zurückgefahren werden. Es kann jedoch auch die Möglichkeit geben, daß es schwierig ist, das Vorderrad 5 unter Kraft in Fig. 5 nach rechts einzu­ schlagen und vorwärts zu bewegen, da beispielsweise der Bürgersteig sehr schmal ist oder ein ähnlicher Grund vor­ liegt. Wenn dies der Fall ist, kann wegen des Höhenunter­ schiedes (R1-R2) aufgrund der Durchmesserunterschiede zwischen dem pneumatischen Reifen 6a und dem festen Reifen 6b der Rollstuhl nicht ohne weiteres aus dem Rinnstein 61 herausgefahren werden. In diesem Fall kann aus dem pneuma­ tischen Reifen 6a Luft abgelassen werden, um den Durchmes­ ser des pneumatischen Reifens nahe an den Durchmesser des festen Reifens 6b zu bringen, wie in Fig. 6 gezeigt.Usually, the wheelchair 1 can be moved back onto the sidewalk 60 as described above. However, there may also be a possibility that it is difficult to turn the front wheel 5 under force in Fig. 5 to the right and move it forward, for example because the sidewalk is very narrow or there is a similar reason. If this is the case, because of the difference in height (R1-R2) due to the diameter differences between the pneumatic tire 6 a and the fixed tire 6 b, the wheelchair cannot be easily moved out of the gutter 61 . In this case, air can be released from the pneumatic tire 6 a to bring the diameter of the pneumatic tire close to the diameter of the fixed tire 6 b, as shown in FIG. 6.

Wenn danach das Vorderrad 5 vorsichtig eingeschlagen wird, um den Rollstuhl in Fig. 6 gleichzeitig nach vorwärts und nach rechts zu bewegen, gerät das linke Rad 6 langsam aus dem Rinnstein 61 heraus. Da weiterhin das linke Rad 6 weich aus dem Rinnstein 61 herausbewegt wird, ist es mög­ lich, das Anschlagen des pneumatischen Reifens 6a mit der Kante zwischen dem Rinnstein 61 und dem Bürgersteig 60 zu begrenzen, so daß Beschädigungen an dem Reifen 6a weitest­ gehend vermieden werden.If the front wheel 5 is then carefully turned in order to simultaneously move the wheelchair forward and to the right in FIG. 6, the left wheel 6 slowly comes out of the gutter 61 . Furthermore, since the left wheel 6 is softly moved out of the gutter 61 , it is possible to limit the striking of the pneumatic tire 6 a with the edge between the gutter 61 and the sidewalk 60 , so that damage to the tire 6 a largely be avoided.

Wenn andererseits der Rollstuhl 1 gemäß der dargestell­ ten Ausführungsform auf einer normalen Fahrbahnoberfläche (einem Bürgersteig oder dergleichen) fährt, sind die festen Reifenabschnitte 5b, 5c, 6b und 7b, welche eine große Breite S2 haben, und demzufolge großen Rollwiderstand ha­ ben, nicht in Kontakt mit der Fahrbahnoberfläche, sondern nur die pneumatischen Reifen 5a, 6a und 7a mit geringem Rollwiderstand sind in Kontakt mit der Fahrbahnoberfläche. Daher werden der Energieverbrauch und die Laufruhe im Ver­ gleich zu einem herkömmlichen Rollstuhl beibehalten.On the other hand, the wheelchair 1 moves according to the dargestell th embodiment on a normal road surface (a sidewalk or the like), the solid tire portions 5 b, 5 c, 6 b and 7b, which have a large width S2, and consequently large rolling resistance ha ben, not in contact with the road surface, but only the pneumatic tires 5 a, 6 a and 7 a with low rolling resistance are in contact with the road surface. Therefore, the energy consumption and smoothness compared to a conventional wheelchair are maintained.

Die Reifen für das Fahrzeug (Vorderreifen 5, linker Hinterreifen 6 und rechter Hinterreifen 7) gemäß obiger Ausführungsform können an einem Fahrzeug angebracht werden, welches sowohl auf gewöhnlichen, das heißt festen Fahrbahn­ oberflächen, als auch sandigen oder tiefgründigen Fahrbahn­ oberflächen fährt.The tires for the vehicle (front tire 5 , left rear tire 6 and right rear tire 7 ) according to the above embodiment can be attached to a vehicle which surfaces both on ordinary, i.e. solid road surfaces, and sandy or deep road surfaces.

Hierbei haben die festen Reifenabschnitte 5b, 5c, 6b und 7b eine höhere oder größere Breite für Kontakt mit der sandigen Fahrbahnoberfläche. Wenn die pneumatischen Reifen 5a, 6a und 7a mit geringerer Breite sich in einer sandigen oder sonstigen tiefgründigen Fahrbahnoberfläche eingraben, sind die festen Reifenabschnitte nach wie vor in Eingriff und stellen die Manövrierfähigkeit des Fahrzeuges sicher. Mit anderen Worten, die Fahrtauglichkeit des Fahrzeuges auf beispielsweise sandigen Fahrbahnoberflächen wird verbes­ sert.Here, the fixed tire sections 5 b, 5 c, 6 b and 7 b have a higher or greater width for contact with the sandy road surface. If the pneumatic tires 5 a, 6 a and 7 a with a smaller width dig into a sandy or other deep road surface, the fixed tire sections are still engaged and ensure the maneuverability of the vehicle. In other words, the roadworthiness of the vehicle on, for example, sandy road surfaces is improved.

Wenn demgegenüber auf einer normalen, das heißt festen Fahrbahnoberfläche gefahren wird, sind die festen Reifenab­ schnitte 5b, 5c, 6b und 7b, welche die größere Breite S2 und größeren Rollwiderstand haben, nicht in Anlage bzw. Kontakt mit der Fahrbahnoberfläche, da die pneumatischen Reifen 5a, 6a und 7a einen größeren Durchmesser haben. Wei­ terhin haben die pneumatischen Reifen 5a, 6a und 7a gerin­ geren Rollwiderstand bei Kontakt mit der Fahrbahnoberflä­ che. Aufgrund hiervon sind der Energieaufwand und die Lauf­ ruhe im Vergleich mit einem herkömmlichen Rollstuhl beibe­ halten. On the other hand, when driving on a normal, i.e. firm, road surface, the fixed tire sections 5 b, 5 c, 6 b and 7 b, which have the larger width S2 and greater rolling resistance, are not in contact with the road surface, since the pneumatic tires 5 a, 6 a and 7 a have a larger diameter. Furthermore, the pneumatic tires 5 a, 6 a and 7 a have lower rolling resistance when they come into contact with the road surface. Because of this, the energy consumption and the smoothness of the movement are maintained in comparison with a conventional wheelchair.

Da gemäß der vorliegenden Erfindung der Reifen für das Fahrzeug aus wenigstens zwei Reifenabschnitten mit unter­ schiedlichen Durchmessern und unterschiedlichen Bodenein­ griffsverhalten aufgebaut ist, kann das Fahrzeug, bei­ spielsweise ein Rollstuhl, problemlos aus einem Rinnstein oder einem ähnlichen Hindernis herausgefahren werden, wobei unerwünschte Fahreigenschaften des Rollstuhles sowohl auf gewöhnlichen Fahrbahnoberflächen als auch unebenen sandigen Fahrbahnoberflächen unterdrückt oder beseitigt sind.According to the present invention, since the tire for the Vehicle from at least two tire sections with under different diameters and different floors handle behavior, the vehicle can for example a wheelchair, easily from a gutter or a similar obstacle, whereby undesirable driving characteristics of the wheelchair both on ordinary road surfaces as well as uneven sandy Road surfaces are suppressed or eliminated.

Zusammenfassend wurde insoweit ein Reifen für ein moto­ risiertes Fahrzeug, beispielsweise einem motorisierten Rollstuhl, beschrieben. Der Reifen umfaßt zwei Abschnitte, nämlich einen pneumatischen Reifen und einen festen Reifen­ abschnitt. Der Durchmesser des festen Reifenabschnittes ist kleiner als der Durchmesser des pneumatischen Reifens. Der feste Reifenabschnitt sorgt für Stabilität, wenn auf einer Vielzahl unterschiedlicher Oberflächen, beispielsweise Sand oder einem sonstigen tiefgründigen Boden gefahren wird. Der pneumatische Reifen sorgt für Stabilität auf ebenen Fahr­ bahnoberflächen, Bürgersteigoberflächen oder dergleichen.In summary, a tire for a moto rized vehicle, such as a motorized Wheelchair, described. The tire has two sections, namely a pneumatic tire and a fixed tire section. The diameter of the fixed tire section is smaller than the diameter of the pneumatic tire. Of the Fixed tire section ensures stability when on a Many different surfaces, for example sand or other deep ground. Of the pneumatic tires ensure stability on level driving railway surfaces, sidewalk surfaces or the like.

Verschiedene Details der Erfindung lassen sich ändern, ohne vom Gegenstand oder Umfang der Erfindung abzuweichen. Weiterhin ist die voranstehende Beschreibung einer Ausfüh­ rungsform der vorliegenden Erfindung als rein illustrativ und nicht einschränkend zu verstehen.Various details of the invention can be changed, without departing from the subject or scope of the invention. Furthermore, the above description of one embodiment tion form of the present invention as purely illustrative and not to be understood as restrictive.

Claims (13)

1. Reifen für ein Fahrzeug mit:
einem mittigen Nabenabschnitt (10);
einem ersten Reifenabschnitt (5a, 6a, 7a), der an dem Nabenabschnitt (10) angeordnet ist, wobei der erste Reifenabschnitt einen ersten Durchmesser hat; und
einem zweiten Reifenabschnitt (5b, 5c, 6b, 7b), der an dem Nabenabschnitt (10) angeordnet ist, wobei der zweite Reifenabschnitt einen zweiten Durchmesser hat, der kleiner als der erste Durchmesser ist.
1. Tires for a vehicle with:
a central hub portion ( 10 );
a first tire section ( 5 a, 6 a, 7 a) which is arranged on the hub section ( 10 ), wherein the first tire section has a first diameter; and
a second tire section ( 5 b, 5 c, 6 b, 7 b) which is arranged on the hub section ( 10 ), the second tire section having a second diameter which is smaller than the first diameter.
2. Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Reifenabschnitte zusammen einen axialen Mittelpunkt definieren, wobei der mittige Nabenabschnitt (10) an dem zweiten Reifenabschnitt (5b, 5c, 6b, 7b) benachbart dem axialen Mittelpunkt angeordnet ist.2. Tire according to claim 1, characterized in that the first and second tire sections together define an axial center, the central hub section ( 10 ) on the second tire section ( 5 b, 5 c, 6 b, 7 b) adjacent to the axial center is arranged. 3. Reifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rollwiderstand zwischen dem ersten Reifenabschnitt und der Fahrbahn kleiner als ein Rollwiderstand zwischen dem zweiten Reifenabschnitt und der Fahrbahn ist.3. Tire according to claim 1 or 2, characterized in that a rolling resistance between the first Tire section and road surface smaller than one Rolling resistance between the second tire section and the lane is. 4. Reifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Reifenabschnitt (5b, 5c, 6b, 7b) eine axiale Breite hat, welche größer als eine axiale Breite des ersten Reifenabschnittes (5a, 6a, 7a) ist.4. Tire according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second tire section ( 5 b, 5 c, 6 b, 7 b) has an axial width which is greater than an axial width of the first tire section ( 5 a, 6 a, 7 a). 5. Reifen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Reifenabschnitt (5b, 5c, 6b, 7b) aus Metall mit mehreren davon sich radial erstreckenden Vorsprüngen (17b) gebildet ist und wobei der erste Reifenabschnitt (5a, 6a, 7a) ein pneumatischer Reifen ist, der benachbart dem zweiten Reifenabschnitt angeordnet ist.5. Tire according to one of claims 1 to 4, characterized in that the second tire section ( 5 b, 5 c, 6 b, 7 b) is formed from metal with a plurality of radially extending projections ( 17 b) and wherein the first Tire section ( 5 a, 6 a, 7 a) is a pneumatic tire which is arranged adjacent to the second tire section. 6. Reifen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Reifenabschnitt (5b, 5c, 6b, 7b) ein fester Reifenabschnitt und der erste Reifenabschnitt (5a, 6a, 7a) ein pneumatischer Reifen ist, welcher zum zweiten Reifenabschnitt (5b, 5c, 6b, 7b) benachbart angeordnet ist.6. Tire according to one of claims 1 to 5, characterized in that the second tire section ( 5 b, 5 c, 6 b, 7 b) a fixed tire section and the first tire section ( 5 a, 6 a, 7 a) a pneumatic Tire is which is arranged adjacent to the second tire section ( 5 b, 5 c, 6 b, 7 b). 7. Reifen für ein Fahrzeug, mit:
einem ersten Reifenabschnitt (5a, 6a, 7a);
einem zweiten Reifenabschnitt (5b, 5c, 6b, 7b) benach­ bart dem ersten Reifenabschnitt, wobei der erste Reifenabschnitt ein aufblasbarer pneumatischer Reifen mit einem Durchmesser ist, der in einem aufgeblasenen Zustand größer als ein Durchmesser des zweiten Reifen­ abschnittes ist und wobei der erste Reifenabschnitt einen Durchmesser aufweist, der kleiner als der Durchmesser des zweiten Reifenabschnittes ist, wenn der erste Reifenabschnitt in einem nicht aufgeblasenen Zustand ist.
7. Tires for a vehicle with:
a first tire section ( 5 a, 6 a, 7 a);
a second tire section ( 5 b, 5 c, 6 b, 7 b) adjacent to the first tire section, the first tire section being an inflatable pneumatic tire having a diameter which is larger than a diameter of the second tire section in an inflated state and wherein the first tire section has a diameter that is less than the diameter of the second tire section when the first tire section is in an uninflated state.
8. Fahrzeug mit:
einer Karosserie (2);
wenigstens einer an der Karosserie (2) frei drehbar gelagerten Achse (9); und
einem Reifen (5, 6, 7), wobei der Reifen aufweist:
einen mittigen Nabenabschnitt (10);
einen ersten Reifenabschnitt (5a, 6a, 7a), der an dem Nabenabschnitt (10) gelagert ist, wobei der erste Reifenabschnitt einen ersten Durchmesser aufweist; und
einen zweiten Reifenabschnitt (5b, 5c, 6b, 7b), der an dem Nabenabschnitt (10) gelagert ist, wobei der zweite Reifenabschnitt einen zweiten Durchmesser aufweist, der kleiner als der erste Durchmesser ist.
8. Vehicle with:
a body ( 2 );
at least one axle ( 9 ) freely rotatably mounted on the body ( 2 ); and
a tire ( 5 , 6 , 7 ), the tire comprising:
a central hub portion ( 10 );
a first tire section ( 5 a, 6 a, 7 a) which is mounted on the hub section ( 10 ), the first tire section having a first diameter; and
a second tire section ( 5 b, 5 c, 6 b, 7 b) which is mounted on the hub section ( 10 ), the second tire section having a second diameter which is smaller than the first diameter.
9. Fahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Reifenabschnitte zusammen einen axialen Mittelpunkt definieren, wobei der mittige Nabenabschnitt (10) an dem zweiten Reifenabschnitt (5b, 5c, 6b, 7b) benachbart dem axialen Mittelpunkt angeordnet ist.9. Vehicle according to claim 8, characterized in that the first and second tire sections together define an axial center, the central hub section ( 10 ) on the second tire section ( 5 b, 5 c, 6 b, 7 b) adjacent to the axial center is arranged. 10. Fahrzeug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rollwiderstand zwischen dem ersten Reifenabschnitt und der Fahrbahn kleiner als ein Rollwiderstand zwischen dem zweiten Reifenabschnitt und der Fahrbahn ist.10. Vehicle according to claim 8 or 9, characterized characterized in that a rolling resistance between the first tire section and the lane smaller than one Rolling resistance between the second tire section and the lane is. 11. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Reifenabschnitt (5b, 5c, 6b, 7b) eine axiale Breite hat, welche größer als eine axiale Breite des ersten Reifenabschnittes (5a, 6a, 7a) ist.11. Vehicle according to one of claims 8 to 10, characterized in that the second tire section ( 5 b, 5 c, 6 b, 7 b) has an axial width which is greater than an axial width of the first tire section ( 5 a, 6 a, 7 a). 12. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Reifenabschnitt (5b, 5c, 6b, 7b) aus Metall mit mehreren davon sich radial erstreckenden Vorsprüngen (17b) ist und wobei der erste Reifenabschnitt (5a, 6a, 7a) ein pneumatischer Reifen ist, der benachbart dem zweiten Reifenabschnitt angeordnet ist.12. Vehicle according to one of claims 8 to 11, characterized in that the second tire section ( 5 b, 5 c, 6 b, 7 b) is made of metal with a plurality of radially extending projections ( 17 b) and wherein the first tire section ( 5 a, 6 a, 7 a) is a pneumatic tire which is arranged adjacent to the second tire section. 13. Reifen nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Reifenabschnitt (5b, 5c, 6b, 7b) ein fester Reifenabschnitt und der erste Reifenabschnitt (5a, 6a, 7a) ein pneumatischer Reifen ist, welcher zum zweiten Reifenabschnitt (5b, 5c, 6b, 7b) benachbart angeordnet ist.13. Tire according to one of claims 8 to 12, characterized in that the second tire section ( 5 b, 5 c, 6 b, 7 b) a fixed tire section and the first tire section ( 5 a, 6 a, 7 a) a pneumatic Tire is which is arranged adjacent to the second tire section ( 5 b, 5 c, 6 b, 7 b).
DE19822461A 1997-05-20 1998-05-19 Vehicle tyre esp. for wheelchairs Ceased DE19822461A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9129978A JPH10315701A (en) 1997-05-20 1997-05-20 Vehicle tire and vehicle using it

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19822461A1 true DE19822461A1 (en) 1998-11-26

Family

ID=15023148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19822461A Ceased DE19822461A1 (en) 1997-05-20 1998-05-19 Vehicle tyre esp. for wheelchairs

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH10315701A (en)
DE (1) DE19822461A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106166923A (en) * 2016-08-14 2016-11-30 何丽凌 A kind of different structure tire wheel tour bus
CN106183639A (en) * 2016-08-14 2016-12-07 何丽凌 A kind of different structure tire wheel bicycle
CN106183640A (en) * 2016-08-14 2016-12-07 何丽凌 A kind of different structure tire wheel motorcycle
CN106218786A (en) * 2016-08-14 2016-12-14 何丽凌 A kind of different structure tire wheel electric motor car with two wheels
CN106240708A (en) * 2016-08-14 2016-12-21 何丽凌 A kind of different structure tire wheel rear cabinet three-wheeled electric vehicle
CN106275131A (en) * 2016-08-14 2017-01-04 何丽凌 Motor vehicles in a kind of different structure tire wheel field
WO2022126289A1 (en) * 2020-12-17 2022-06-23 Universidad Diego Portales Wheelchair with wheels that can adapt to the surface to be travelled over.

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6408482B1 (en) * 1997-09-09 2002-06-25 Kimball International, Inc. Standardized furniture unit and bracket therefor
JP6612020B2 (en) 2014-08-21 2019-11-27 本田技研工業株式会社 Driving wheel of work vehicle
JPWO2021039194A1 (en) * 2019-08-27 2021-03-04

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106166923A (en) * 2016-08-14 2016-11-30 何丽凌 A kind of different structure tire wheel tour bus
CN106183639A (en) * 2016-08-14 2016-12-07 何丽凌 A kind of different structure tire wheel bicycle
CN106183640A (en) * 2016-08-14 2016-12-07 何丽凌 A kind of different structure tire wheel motorcycle
CN106218786A (en) * 2016-08-14 2016-12-14 何丽凌 A kind of different structure tire wheel electric motor car with two wheels
CN106240708A (en) * 2016-08-14 2016-12-21 何丽凌 A kind of different structure tire wheel rear cabinet three-wheeled electric vehicle
CN106275131A (en) * 2016-08-14 2017-01-04 何丽凌 Motor vehicles in a kind of different structure tire wheel field
WO2022126289A1 (en) * 2020-12-17 2022-06-23 Universidad Diego Portales Wheelchair with wheels that can adapt to the surface to be travelled over.

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10315701A (en) 1998-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0287857B1 (en) Stair-climbing device, such as for invalids' wheelchairs
JP4181040B2 (en) Adaptive traction system for vehicles
DE19822461A1 (en) Vehicle tyre esp. for wheelchairs
DE60016857T2 (en) tire
DE102013006690B4 (en) Wheel for driving on stairs and method for driving on stairs with a wheel
DE102009052253A1 (en) Wheelchair for climbing e.g. spiral stairs, has running surface whose segment lies in direct proximity to step edge such that ends of pressure springs are connected with surface and placed on nearest level during rotation of rear wheels
CH658831A5 (en) STAIRCASE AND THRESHOLD IMPELLER.
DE2617834B2 (en) Road vehicle
EP0846577B1 (en) Vehicle tyre with a slitted tread
DE60018127T2 (en) Pneumatic tire and method of assembling the tire
US20040108172A1 (en) Wheel locking chock
DE19836439C2 (en) Wheel with a rim and a non-symmetrical in cross-section pneumatic tire
WO2010086027A1 (en) Track drive for a vehicle, vehicle having such a track drive, and method for driving such a vehicle
DE1605553A1 (en) Pneumatic tires and matching rim
DE3811398C2 (en)
DE3730040A1 (en) Device for ensuring safe operational performance of motor vehicles on underlying surfaces covered in snow and ice
DE1580055A1 (en) Motor vehicle with auxiliary wheels
DE2745265A1 (en) VEHICLE TIRES FOR THE DRIVE WHEELS OF AGRICULTURAL TRACTORS OR THE Like. VEHICLES
JPH048682A (en) Clawler vehicle of steering type
US6863462B1 (en) Apparatus for optimizing the stiffness of an axle
CH564435A5 (en) Adaptable wheel for differing road conditions - has two tyes of different design or special double tyre on wheel rim
WO2010094478A1 (en) Driving aid for a motor vehicle
DE2809145A1 (en) Tyre with retracting spikes - on flexible mountings extended by additional tyre pressure to negotiate icy roads
DE3015731A1 (en) Toothed vehicle wheel attachment for snow traction - has radially adjustable segments with toothed tracks fitting over tyre tread
DE102023004090A1 (en) Wheel assembly for variable road contact and system thereof

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection