DE19821386A1 - Silberlegierung mit folgender Zusammensetzung (Promille) Ag 835-970 Ti 3-27 Rest Cu - Google Patents

Silberlegierung mit folgender Zusammensetzung (Promille) Ag 835-970 Ti 3-27 Rest Cu

Info

Publication number
DE19821386A1
DE19821386A1 DE1998121386 DE19821386A DE19821386A1 DE 19821386 A1 DE19821386 A1 DE 19821386A1 DE 1998121386 DE1998121386 DE 1998121386 DE 19821386 A DE19821386 A DE 19821386A DE 19821386 A1 DE19821386 A1 DE 19821386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
jewelry
production
silver
copper alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998121386
Other languages
English (en)
Inventor
Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998121386 priority Critical patent/DE19821386A1/de
Publication of DE19821386A1 publication Critical patent/DE19821386A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/06Alloys based on silver

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Silberlegierung, wie sie beispielsweise für die Herstellung von Haushaltsgeräten, wie Bestecken, Kannen oder dergleichen, sowie im Schmuckbereich verwendet wird. Als herkömmliche Silberlegierung hierfür dient beispielsweise Sterlingsilber mit einem Silbergehalt von 92,5%.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine alternative Silberlegierung vorzuschlagen.
Diese Aufgabe wird gemäß dem einzigen Anspruch durch eine Silberlegierung mit folgender Zusammensetzung gelöst:
Silber: 95,0% bis 97,0%,
Titan: 1,5% bis 2,7%,
Kupfer: der jeweilige Rest.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß diese Legierung Eigenschaften aufweist, die zum Teil erheblich von den herkömmlichen Silberlegierungen abweichen und die sie für ein wesentlich breiteres und auch anders geartetes Spektrum prädestinieren. Die hier vorgeschlagene Legierung kann zur Herstellung von Haushaltsgeräten, wie Bestecken und Hohlwaren, sowie zur Herstellung von Kunstgegenständen und Schmuck verwendet werden. Ebenso ist eine Anwendung im Bereich der Technik und Medizin denkbar.
Die erfindungsgemäße Legierung kann zu Blechen, Drähten und Halbzeugen verarbeitet werden. Sie weist eine hohe Duktilität (Verformbarkeit) auf, die es in Verbindung mit ihrer im Vergleich zu herkömmlichen Legierungen größeren Härte gestattet, sehr dünne Bleche auszuwalzen.
Die Legierung ist sehr hitzeresistent, was in der Emailletechnik von großem Vorteil ist. Die Legierung kann auch vergoldet werden.
Die bei herkömmlichen Silberlegierungen zu beobachtende Schwarzfärbung durch Silbersulfid tritt bei der erfindungsgemäßen Legierung in viel geringerem Maße auf.
Aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften, insbesondere ihrer Zähigkeit und Härte, lassen sich aus der Legierung einstückige Messer und Schneiden herstellen. Herkömmliche Silberlegierungen sind für die Herstellung von Klingen zu weich.
Zur Herstellung der Legierung werden die in Reinform vorliegenden Ausgangsmetalle in einem Schmelzofen unter Vakuum legiert. Eine einmal fertiggestellte Legierung läßt sich mit herkömmlichen Gießverfahren unter Normalatmosphäre weiterverarbeiten.

Claims (1)

  1. Silberlegierung, gekennzeichnet durch die folgende Zusammensetzung:
    Silber: 95,0% bis 97,0%,
    Titan: 1,5% bis 2,7%,
    Kupfer: der jeweilige Rest.
DE1998121386 1998-03-04 1998-03-04 Silberlegierung mit folgender Zusammensetzung (Promille) Ag 835-970 Ti 3-27 Rest Cu Withdrawn DE19821386A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998121386 DE19821386A1 (de) 1998-03-04 1998-03-04 Silberlegierung mit folgender Zusammensetzung (Promille) Ag 835-970 Ti 3-27 Rest Cu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998121386 DE19821386A1 (de) 1998-03-04 1998-03-04 Silberlegierung mit folgender Zusammensetzung (Promille) Ag 835-970 Ti 3-27 Rest Cu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19821386A1 true DE19821386A1 (de) 1999-09-09

Family

ID=7867606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998121386 Withdrawn DE19821386A1 (de) 1998-03-04 1998-03-04 Silberlegierung mit folgender Zusammensetzung (Promille) Ag 835-970 Ti 3-27 Rest Cu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19821386A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11702723B2 (en) 2019-01-24 2023-07-18 Subodh Subas Pethe Silver alloy with improved mechanical properties

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11702723B2 (en) 2019-01-24 2023-07-18 Subodh Subas Pethe Silver alloy with improved mechanical properties

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATE395442T1 (de) Verfahren zur herstellung von einer kupfer- germanium-bor-vorlegierung und dessen verwendung zur herstellung von silber-kupfer-legierungen
GB2419891A (en) High-damage tolerant aluminium alloy product in particular for aerospace applications
US5221207A (en) Yellow dental alloy with a high gold content
EP1375690A4 (de) Hochfeste titanlegierung und verfahren zu ihrer herstellung
EP1961407A1 (de) Aufbrennfähige, niedrigschmelzende Nickel-Chrom-Legierung zur Herstellung keramisch verblendeter Dentalrestaurationen
DE3406712C1 (de) Edelmetallegierungen fuer Dentalanwendungen
WO2006089790A1 (de) Verfahren zum giessen einer titanlegierung
DE202005021636U1 (de) Platinlegierung
DE10329899B8 (de) Beta-Titanlegierung, Verfahren zur Herstellung eines Warmwalzproduktes aus einer solchen Legierung und deren Verwendungen
WO1995007367A1 (fr) Materiau decoratif dore durci par alliage avec des constituants mineurs
EP1747298B1 (de) Titan-aluminium-legierung
MY131645A (en) Method of lowering permeability of difficult-to-work co alloy
JP6477127B2 (ja) 銅合金棒および銅合金部材
US5501834A (en) Nonmagnetic ferrous alloy with excellent corrosion resistance and workability
EP1820867A1 (de) Platinlegierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19821386A1 (de) Silberlegierung mit folgender Zusammensetzung (Promille) Ag 835-970 Ti 3-27 Rest Cu
EP2971198B1 (de) Edelmetall-legierung zur verwendung in der schmuck- und uhrenindustrie
EP2406407A1 (de) Oxidations-behandlung borhaltiger legierungen auf basis von metallen der platingruppe
DE102004022458B4 (de) Kaltumformbare Formkörper aus Titanbasislegierungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102006031965A1 (de) Rotoren einer Turbomolekularpumpe
JP2001226725A (ja) 快削性加工用銅合金及びその棒材又は線材の製造方法
JP3317434B2 (ja) 金合金およびその製造方法
DE19614560C2 (de) Silbertitanlegierungen als Werkstoff für grazile Schmuckgegenstände, Tafelsilber, technische und chirurgische Artikel
DE3609132C2 (de)
KR100259210B1 (ko) 순금색을 유지하면서 고강도를 갖는 장식재용 금합금

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee