DE19819705C2 - Hilfsantriebsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug - Google Patents
Hilfsantriebsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes FahrzeugInfo
- Publication number
- DE19819705C2 DE19819705C2 DE19819705A DE19819705A DE19819705C2 DE 19819705 C2 DE19819705 C2 DE 19819705C2 DE 19819705 A DE19819705 A DE 19819705A DE 19819705 A DE19819705 A DE 19819705A DE 19819705 C2 DE19819705 C2 DE 19819705C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- torque
- drive sprocket
- pedals
- front drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M6/00—Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
- B62M6/40—Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
- B62M6/55—Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at crank shafts parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L15/00—Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
- B60L15/20—Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/50—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
- B60L50/53—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells in combination with an external power supply, e.g. from overhead contact lines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2200/00—Type of vehicles
- B60L2200/12—Bikes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/64—Electric machine technologies in electromobility
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/70—Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/72—Electric energy management in electromobility
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine
Hilfsantriebsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug.
Dies kann beispielsweise ein elektrisches Zweirad oder ein
elektrisches Dreirad sein, welches einen geschlossenen Regelkreis
zur Regelung der Antriebskraft/des Antriebsdrehmomentes aufweist.
Mit dem Beginn der Umweltschutz-Ära, wurden Fahrräder umfangreich
als Transportmittel für kurze Distanzen und auch als Sportgerät
genutzt. Um die Belastung des Fahrradfahrers beim Fahren mit dem
Fahrrad zu reduzieren, sind einige der neu entwickelten Fahrräder mit
einer elektrisch angetriebenen Hilfsantriebsvorrichtung ausgestattet,
welche gewöhnlich einen Elektromotor und ein zugehöriges
Übersetzungssystem umfasst, um dem Fahrer beispielsweise beim
Hinauffahren auf einen Berg zu helfen. Da der Motor gewöhnlich
durch ein wieder aufladbares Batteriesystem gespeist wird, ist die zur
Verfügung stehende Energie für den Motor begrenzt. Die Erhaltung
der Batterieenergie ist wichtig, so dass es wünschenswert ist, dass
der Motor sowohl in einer möglichst effizienten als auch
kontrollierbaren Weise betrieben wird, um die Energie zu sparen und
das mögliche Unfallrisiko zu reduzieren, welches durch eine
unkontrollierte Arbeitsweise des Motors verursacht werden kann.
Bei dem Aufbau herkömmlicher elektrisch betriebener Fahrräder,
besteht eine einfache Möglichkeit zur Steuerung der
Hilfsantriebsenergiequelle darin, die Hilfsantriebsenergiequelle
entweder an dem Vorderrad oder an dem Hinterrad des Fahrrades zu
befestigen und einen elektrischen Schalter, der als Kontrollschalter
zum Einschalten der elektrischen Hilfsenergiequelle benötigt wird, an
der Lenkstange zu befestigen, damit diese Schalter leicht durch den
Fahrer erreichbar ist, um die Hilfsantriebsenergiequelle
einzuschalten. Die Energieabgabe der Hilfsantriebsenergiequelle des
Motors wird direkt auf das Rad des Fahrrades übertragen, wobei die
Energie nicht gesteuert und reguliert wird, was gewöhnlich zu einem
Verlust beziehungsweise zur Verschwendung elektrischer Energie
führt.
Darüber hinaus wird in den angegebenen Dokumenten, wie
beispielsweise im US Patent Nr. 5,704,441 ein Drehmomentsensor
offenbart, welcher auf dem Fahrradpedal angebracht ist, um die beim
Fahren auf die Pedale wirkende Kraft zu messen, damit die
Hilfsenergie gesteuert werden kann, welche durch den Motor der
Antriebshilfsvorrichtung geliefert wird. Diese Vorgehensweise hat,
obwohl sie eine Verbesserung des Problems liefert, dass die
Hilfsantriebsenergie von konventionellen elektrisch betriebenen
Fahrrädern nur unzureichend gesteuert auf das Fahrrad übertragen
wird, weiterhin den Nachteil, dass sie eine Steuerung des
Hilfsantriebsenergiesystems in Abhängigkeit von dem auf das Pedal
wirkenden Drehmoment bereitstellt. Da das auf das Pedal wirkende
Drehmoment zu einem wesentlichen Umfang davon abhängt, wie der
Fahrradfahrer das Pedal niederdrückt und daher sehr heftig variiert,
ist die Arbeitsweise des Motors, welcher in Einklang mit solch einem
heftig variierenden Drehmoment gesteuert wird, ziemlich instabil und
wird mitunter zu Vibrationen führen. Dies führt zweifelsohne zu einer
Verschwendung von Energie.
Aus DE 197 11 798 A1 ist ein Fahrrad mit einer elektrischen
Hilfsantriebsvorrichtung bekannt geworden, welches neben einem
Belastungsdetektor zur Messung der auf die Pedale einwirkenden
Kräfte auch eine Einrichtung zur Regelung des elektrischen
Antriebssystems aufweist. Dieses Regelungssystem benötigt eine
anfängliche Anpassung des Belastungsdetektors, wenn keine Last auf
die Pedale einwirkt. Ein derartiges Referenz-Belastungs-Spannungs-
Verhältnis wird innerhalb des Systems gespeichert. Anschließend wird
die Belastungs-Spannungsbeziehung von der Regelungseinrichtung
so verschoben, dass die anfängliche Spannung, d. h. die Spannung,
bei der die Belastung gleich Null ist mit der gemessenen Spannung
übereinstimmt. Eine auf diese Weise aktualisierte Belastungs-
Spannungsbeziehung wird in einem zweiten Speicher des Systems
gespeichert. Auf diesem aktualisierten Belastungs-Spannungs-
Verhältnis basierend, berechnet die Regelungseinrichtung die
tatsächliche Belastung, die auf die Pedale aufgebracht ist und
versorgt den Motor schließlich mit Energie, um das
Pedalantriebssystem zu unterstützen. Ein wesentlicher Nachteil
dieses Systems ist darin zu sehen, dass die anfängliche Anpassung
der Regelungseinrichtung in einem Zustand ausgeführt werden sollte,
in dem keine Belastung auf die Pedale einwirkt. Dazu muss die
Person, die mit dem Fahrrad fährt, auf komplizierte Art und Weise
davon abgehalten werden, während der Fahrt den Schalter zu
betätigen, der das Regelungssystem aktiviert. Anderenfalls könnte
eine Kraft auf die Pedale einwirken und somit die Messung der
anfänglichen Spannung mit Hilfe des Belastungsdetektors
verfälschen. Zu diesem Zweck wird beispielsweise der Schalter auf
der Rückseite des Sattels angeordnet. Dadurch wird die Person davon
abgehalten, den Schalter während des Fahrens zu betätigen.
Nachteilig ist außerdem, dass diese Erfindung an der Hinterachse nur
ein Zahnrad vorsieht und kein vielstufiges Kettenschaltungssystem,
was den praktischen Nutzen der Hilfsantriebsvorrichtung deutlich
erhöhen könnte.
Das oben bereits genannte US Patent Nr. 5,704,441 weist nicht nur
Schwächen bei der Steuerung des Motors auf, um eine stabile Abgabe
an mechanischer Energie zu liefern, sondern es ist auch nicht
geeignet, in solche Fahrräder eingebaut zu werden, welche ein
vielstufiges Kettenschaltungssystem aufweisen, weil es nicht in der
Lage ist, eine geeignete Rotationsgeschwindigkeit und ein geeignetes
Drehmoment der Hilfsantriebsenergie in Abstimmung mit den
unterschiedlichen eingestellten Gängen des vielstufigen
Kettenschaltungssystems bereitzustellen und daher in seinem
praktischen Nutzen begrenzt ist.
Daher ist es wünschenswert, eine Hilfsantriebsvorrichtung
bereitzustellen, welche die Arbeitsweise des Motors steuert, um ein
mechanisches Drehmoment auf die Räder des Fahrrades auf eine
sanfte, gut kontrollierte und regulierte Art zu übertragen, um die
Probleme des Standes der Technik zu überwinden.
Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine
Hilfsantriebsvorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
bereitzustellen, wie beispielsweise ein elektrisch angetriebenes
Fahrrad, wobei die Hilfsantriebsvorrichtung ein geeignetes
Drehmoment auf das Fahrrad überträgt in Einklang mit der
Antriebsgeschwindigkeit der Pedale des Fahrrades und der
Rotationsgeschwindigkeit des Hinterrades des Fahrrades, damit die
dem Fahrrad zugeführte Hilfsenergie auf geeignete beziehungsweise
sanftere Weise zugeführt wird um den Betrieb des Fahrrades zu
erleichtern und damit die Belastung des Fahrradfahrers zu reduzieren,
wobei die Hilfsantriebsvorrichtung erheblich einfacher zu bedienen
und damit weniger fehleranfällig ist, als die bisher bekannt
gewordenen Hilfsantriebsvorrichtungen, insbesondere als DE 197 11 798 A1.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine
Hilfsantriebsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
bereitzustellen, wie beispielsweise ein elektrisch betriebenes Fahrrad,
welche die Höhe der dem Fahrrad zuzuführenden Energie in Einklang
mit der Antriebsgeschwindigkeit der Fahrradpedale und der
Rotationsgeschwindigkeit des Hinterrades des Fahrrades bestimmt,
so dass diese bei Fahrrädern mit einer vielstufigen Kettenschaltung
einsetzbar ist und welche es ermöglicht, ein geeignetes Drehmoment
und geeignete Rotationsgeschwindigkeit der Hilfsenergie dem Fahrrad
zuzuführen in Abstimmung mit dem eingestellten Gang der
Kettenschaltung und welches auf diese Weise die
Anwendungsmöglichkeit der Hilfsantriebsvorrichtung erweitert.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine
Hilfsantriebsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug, wie
beispielsweise ein elektrisch betriebenes Fahrrad, bereitzustellen,
wobei das Fahrrad ein Pedalantriebssystem und eine
Hilfsantriebsvorrichtung umfaßt, welche unabhängig voneinander
arbeiten, wobei die Hilfsantriebsvorrichtung nur in einer Drehrichtung
Energie liefern kann, so dass wenn das Fahrrad manuell rückwärts
bewegt wird, keine umgekehrte Rotation der Antriebshilfsvorrichtung
ausgelöst werden kann und ein dadurch verursachter umgekehrter
Stromfluß, welcher den Regelkreis zerstören kann, vermieden wird.
Zur Lösung der Aufgabe wird eine erfindungsgemäße
Hilfsantriebsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug,
beispielsweise eines elektrisch betriebenen Fahrrades gemäß den
Merkmalen von Anspruch 1 vorgestellt.
Die Unteransprüche stellen bevorzugte Ausgestaltungen der
Erfindung dar.
Die Hilfsantriebsvorrichtung umfaßt ein Planetengetriebe, welches
wiederum einen Planetenträger umfaßt, auf dem eine Anzahl von
Planetenrädern drehbar montiert ist und welcher mit den Pedalen des
Fahrrades verbunden ist. Ein Sonnenrad ist verdrehfest mit einem
Motor in einer Drehrichtung verbunden, um durch den Motor in einer
Drehrichtung angetrieben zu werden. Ein Umfangsrad ist koaxial mit
einem vorderen Antriebskettenrad des Fahrrades fixiert. Das vordere
Antriebskettenrad treibt indirekt ein Kettenschaltungssystem des
Fahrrades über eine Kette an, so dass die Kettenschaltung ein
Hinterrad des Fahrrades antreibt. Zwei Sensoren sind entsprechend
auf dem Planetenträger und dem Hinterrad des Fahrrades montiert,
um die Rotationsgeschwindigkeiten der manuell angetriebenen Pedale
und des Hinterrades zu messen. Die die Rotationsgeschwindigkeiten
repräsentierenden Signale werden verarbeitet und zu einem Regler
geleitet, der, in Antwort darauf, ein Steuersignal für Hilfsenergie
generiert, welches dann durch einen Leistungsverstärker verstärkt
wird, um den Motor anzutreiben und den Motor so zu steuern, dass
eine geeignete Hilfsenergie generiert und abgegeben wird, um das
Hinterrad des Fahrrades in Abhängigkeit der
Rotationsgeschwindigkeiten der Pedale und des Hinterrades des
Fahrzeugs anzutreiben und auf diese Weise ein
Antriebsreglungssystem bereitzustellen, welches eine Kopplung zur
Rotationsgeschwindigkeit aufweist, um die Drehmoments- und
Geschwindigkeitsabgabe des Hilfsantriebssystems zu steuern/regeln.
Die obigen Ziele, wie auch Eigenschaften und weitere Vorteile
der vorliegenden Erfindung werden verständlich, wenn die
folgende detaillierte Beschreibung einer bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung mit Bezugnahme auf die
beiliegenden Zeichnungen näher erläutert wird. Dabei zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen
Hilfsantriebsvorrichtung in Explosionsdarstellung,
welche in ein elektrisch betriebenes Fahrrad
eingebaut ist, so wie einen Teil des Fahrradrahmens;
Fig. 2 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße
Hilfsantriebsvorrichtung wie auch einen Teil des
Fahrradrahmens:
Fig. 3 eine schematische Darstellung, welche den
Drehmomentfluß in dem mit der erfindungsgemäßen
Hilfsantriebsvorrichtung versehenen Fahrrad zeigt;
Fig. 4 ein Schaltbilddiagramm eines Regelkreises, welches
die Zusammenwirkung der Planetenräder und des
Umfangsrades des Planetengetriebes zeigt, welches in
der erfindungsgemäßen Hilfsantriebsvorrichtung
untergebracht ist.
Fig. 5b eine schematische Ansicht, welche die
Zusammenwirkung zwischen den Planetenrädern, dem
Sonnenrad und dem Planetenträger des
Planetengetriebes zeigt, welches in der
erfindungsgemäßen Hilfsantriebsvorrichtung
untergebracht ist.
Fig. 6 Eine Draufsicht auf einen Teil eines elektrisch
angetriebenen Fahrrades, welches mit einer
erfindungsgemäßen Hilfsantriebsvorrichtung versehen
ist.
Fig. 7 Eine Draufsicht auf einen Teil eines anderen
elektrisch betriebenen Fahrrades, welche mit einer
erfindungsgemäßen Hilfsantriebsvorrichtung versehen
ist.
Im folgenden wird Bezug auf die Zeichnungen und insbesondere
auf die Fig. 1 und 2 genommen. Dort ist eine erfindungsgemäße
Hilfsantriebsvorrichtung zu sehen, welche auf einem
elektrisch betriebenen Fahrzeug montiert ist, welches in der
gezeigten Ausführungsform ein elektrisch betriebenes Fahrrad
ist, jedoch nicht auf ein solches beschränkt ist. Die
Hilfsantriebsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung
umfaßt ein Planetengetriebe 100, welches einen Planetenträger
10 mit einer zentralen Bohrung 11 umfaßt, wobei der
Planetenträger 10 über eine Pedalachse A des Fahrrades
geschoben ist, welches zwei Pedale 2b aufweist, die darauf
angebracht sind und wobei jede mittels eines Keils 1a damit
befestigt ist, welcher von einer entsprechenden Ausnehmung
der Pedalachse A aufgenommen wird und in eine Keilnut 11
ragt, welche in der zentralen Bohrung 11 des Planetenträgers
10 vorgesehen ist. Die Pedalachse A ragt hindurch und ist
drehbar durch ein fünfarmiges Rohr 1b des Rahmens B vom
Fahrrad gehalten, so daß der Planetenträger 10 manuell um
eine zentrale Achse des fünfarmigen Rohrs 1b oder eine
zentrale Achse der Pedalachse A mittels Niederdrücken der
Pedale 2b durch einen Fahrradfahrer (nicht gezeigt) in
Drehung versetzt werden kann. Der Planetenträger 10 weist
eine Vielzahl von Bolzen 12 auf, welche darauf befestigt sind
und vorzugsweise gleichmäßig zueinander beabstandet und
konzentrisch zur zentralen Achse angeordnet sind. Jeder der
Bolzen 12 nimmt ein Planetenrad 20 auf und unterstützt dieses
drehbeweglich, so daß die Planetenräder 20 in einer
Umfangsbahn um die zentrale Achse bei Drehung des
Planetenträgers 10 angetrieben werden. In der gezeigten
Ausführungsform sind drei Planetenräder 20 auf dem
Planetenträger 10 drehbar gehalten. Es kann jedoch auch eine
unterschiedliche Anzahl von Planetenrädern 20 vorgesehen
sein.
Ein Sonnenrad 30 ist drehbar auf der zentralen Achse der
Pedalachse A gehalten und ist zwischen den Planetenrädern 20
angeordnet, um in die Planetenräder 20 einzugreifen.
Ein Umfangsrad 40 ist um das Sonnenrad 30 und die
Planetenräder 20 zum Eingriff mit den Planetenrädern 20
angeordnet. Das Umfangsrad 40 umfaßt eine Vielzahl von
Durchgangslöchern 41, welche Bolzen oder andere
Befestigungsmittel 2a aufnehmen. Die Bolzen 2a sind mit
Innengewinde versehenen Löchern 210 verschraubt, welche an
einem vorderen Antriebskettenrad 200 angeordnet sind, welches
koaxial drehbar um die zentrale Achse der Pedalachse A ist,
so daß das Umfangsrad 40 auf dem vorderen Antriebskettenrad
200 befestigt werden kann.
Das vordere Antriebskettenrad 200, welches um die Pedalachse
A drehbar ist, ist antriebsmäßig mit einer Kette 300
(vergleiche Fig. 6 und 7) verbunden, um ein Hinterrad C des
Fahrrades anzutreiben.
Ein erstes Kegelrad 400 ist drehbar über die Pedalachse A
geschoben und ist mit einem koaxial angeordneten,
kragenförmigen Ansatz 420 mittels einer dazwischen liegenden,
in einer Richtung wirkenden Kupplung oder Ratsche 410
verbunden. Der kragenförmige Ansatz 420 weist eine Nut 421
auf, welche mit einer Nut 311 des Sonnenrads 30
korrespondiert, so daß darin ein Keil 430 aufgenommen werden
kann, um das Sonnenrad 30 mit dem kragenförmigen Ansatz 420
zu koppeln und damit eine in eine Richtung wirkende Kopplung
zwischen dem ersten Kegelrad 400 und dem Sonnenrad 30 zu
bewerkstelligen.
Der kragenförmige Ansatz 420 und damit das erste Kegelrad 400
sind drehbar auf der Pedalachse A mittels einer inneren
Lagerhülse D' gelagert, welche zwischen dem kragenförmigen
Ansatz 420 und der Pedalachse A angeordnet ist. Ein äußerer
Lagerring D ist über den kragenförmigen Ansatz 420 geschoben,
um zu diesem koaxial und drehbar das vordere
Antriebskettenrad 200 abzustützen. Auf diese Weise wird die
Drehung des ersten Kegelrades 400 in einer in eine
Drehrichtung wirkenden Weise auf das vordere
Antriebskettenrad 200 übertragen mittels des Sonnenrads 30,
welches mit dem kragenförmigen Ansatz 420 vernutet ist,
welcher wiederum mit dem ersten Kegelrad 400 durch die in
einer Richtung wirkende Kupplung 410 verbunden ist und durch
den Eingriff zwischen dem Sonnenrad 30, den Planetenrädern 20
und dem Umfangsrad 40, welches mit dem vorderen
Antriebskettenrad 200 mittels Befestigungsmitteln 2A
befestigt ist.
Ein Elektromotor 500, welcher als Hilfsantriebs-Energiequelle
der Hilfsantriebsvorrichtung dient, ist durch die Befestigung
einer Platte 510 des Motors 500 mit einer Vielzahl von
Laschen 4B, welche zum Beispiel mit dem unteren Rohr 3B des
Fahrradrahmens B befestigt sind, mit dem Fahrradrahmen B
befestigt. Der Elektromotor 500 ist vorzugsweise mit einem
eingebauten Untersetzungsgetriebe (nicht gezeigt) versehen,
welches eine Ausgangsspindel 520 aufweist, mit der ein
zweites Kegelrad 530 verbunden ist. Das zweite Kegelrad 530
greift in das erste Kegelrad 400, vorzugsweise in einer
gegenseitigen senkrechten oder rechtwinkligen Weise ein, um
auf diese Weise eine Drehbewegung und/oder ein Drehmoment des
Motors 500 auf das erste Kegelrad 400 und damit das vordere
Antriebskettenrad 200 (wie oben erläutert) zu übertragen. Die
in eine Richtung wirkende Kupplung 410 ermöglicht es den
Kegelrädern 400 und 530 mit dem Motor 500 still zu halten,
wenn der Motor 500 nicht arbeitet, während dem vorderen
Antriebskettenrad 200 erlaubt wird, frei zu rotieren, ohne in
irgendeiner Weise von den Stirnrädern 400 und 530 und dem
Motor 500 behindert zu werden. Auf diese Weise ist im Falle
eines Abschaltens des Motors 500 das Fahrrad noch manuell
bedienbar.
Bei manueller Bedienung des Fahrrades drückt der Fahrer die
Pedale 2B nieder, um die Pedalachse A um ihre zentrale Achse
zu drehen, was wiederum die Planetenräder 20 mittels der
Nutkupplung zwischen dem Planetenträger 10 und der Pedalachse
A und der drehbaren Anordnung der Planetenräder 20 auf den
Bolzen 12 des Planetenträgers 10 antreibt. Die Drehung der
Planetenräder 20 führt dazu, daß das Umfangsrad 40 das
vordere Antriebskettenrad 200 antreibt. Es ist darauf
hinzuweisen, daß, obwohl der Eingriff zwischen den
Planetenrädern 20 und dem Sonnenrad 30 auch das Sonnenrad 30
in Drehung versetzt, die Drehung des Sonnenrades 30 nicht auf
die Kegelräder 400 und 530 dank der in einer Richtung
wirkenden Kupplung 410 übertragen wird.
Fig. 3 zeigt schematisch den Weg des Drehmomentflusses sowohl
von dem Motor 500 als auch von den Pedalen 2B beispielsweise
zum Hinterrad C des Fahrrades. Der erste Weg, welcher von den
Pedalen 2B zum Hinterrad C geht umfaßt das manuell auf die
Pedalen 2B übertragene Drehmoment, welches dann über den
Planetenträger 10 auf das Umfangsrad 40 übertragen wird, von
dem das Drehmoment wiederum auf das Hinterrad C mittels eines
hinteren Kettenschaltungssystems E übertragen wird, sofern
eine solche vorhanden ist. Der zweite Drehmomentfluß verläuft
von dem Motor 500 zu dem Sonnenrad 30, welches dann das
Umfangsrad 40 antreibt, von dem das Drehmoment zu dem
Hinterrad C mittels des Kettenschaltungssystems E übertragen
wird. Es sei hier angemerkt, daß das Kettenschaltungssystem E
optional ist.
Aufgrund der in eine Richtung wirkenden Kupplung 410 können
die beiden Drehmomentflüsse zu dem Umfangsrad 40 zur gleichen
Zeit geleitet werden. Mit anderen Worten, das Hinterrad C
kann sowohl manuell über die Pedalen 2B als auch über den
Motor 500 angetrieben werden. Es sei angemerkt, daß dank der
in einer Richtung wirkenden Kupplung 410 das Fahrrad durch
den Motor 500 nur in einer vorwärtsbewegenden Richtung
angetrieben werden kann.
Fig. 3 zeigt auch den Fluß eines Steuersignals, um den Motor
zu steuern, wodurch ein geschlossenes Regelsystem gebildet
wird. Das geschlossene Regelsystem umfaßt einen Sensor 600,
welcher irgendeine Vorrichtung umfassen kann, die geeignet
ist, die Rotationsgeschwindigkeit zu messen, einschließlich
aber nicht begrenzt auf Bewegungsschalter, fotoelektrische
Schalter, Reedschalter, Näherungsschalter und Hall-IC. Der
Sensor 600 ist mit dem Planetenträger 10 befestigt um die
Rotationsgeschwindigkeit des Planetenträgers 10 zu messen,
welche der Rotationsgeschwindigkeit der Pedalachse A
entspricht (das ist die Geschwindigkeit, mit der der Fahrer
die Pedale 2B antreibt). Ein durch den Sensor 600 generiertes
Signal, welches die Rotationsgeschwindigkeit der Pedalachse A
repräsentiert wird dann durch einen Verstärkerkreis mit einer
Verstärkungskonstanten K verstärkt. Mit anderen Worten, das
Signal wird mit einem Faktor von K verstärkt. In der
dargestellten Ausführungsform ist der Verstärkungsfaktor K
eine Konstante und dessen Berechnung wird später beschrieben.
Der Verstärkungskreis generiert ein Ausgangssignal (Er),
welches zu einer Operations- oder Vergleichseinheit 700
geleitet wird und als Eingang für das geschlossene
Rückkopplungssystem dient.
Das geschlossene Rückkopplungssystem umfaßt ferner einen
zweiten Sensor 600', welcher identisch oder ähnlich mit dem
ersten Sensor 600 sein kann und welcher mit dem Hinterrad C
befestigt ist, um die Rotationsgeschwindigkeit des
Hinterrades C zu messen und ein Rückkopplungssignal Eh zu
erzeugen, welches zu der Vergleichseinheit 700 geleitet wird,
um mit dem Eingangssignal Er verglichen zu werden.
Die Vergleichseinheit 700 generiert ein Ausgangssignal Ec
basierend auf der Differenz oder dem Fehler zwischen dem
Eingangssignal Er des Sensors 600 und dem Rückkopplungssignal
Eh von dem Sensor 600'. Das Fehlersignal Ec wird dann zu
einem Regler 800 geleitet, welcher ein Steuersignal Es in
Abhängigkeit zu dem Fehlersignal Ec generiert und das
Steuersignal Es wird durch einen Leistungsverstärker 900
geleitet und verstärkt, um den Motor 500 anzutreiben. Der
Motor 500 treibt dann mittels des Sonnenrades 30 und des
Umfangsrades 40, wie gleichermaßen durch das
Kettenschaltungssystem E, sofern vorhanden, das Hinterrad C
an und die Rotation des Hinterrades C führt wiederum zu dem
Rückkopplungssignal Eh. Dieses geschlossene
Rückkopplungssystem liefert eine präzise Regelung der
Antriebshilfsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
Bezugnehmend auf Fig. 4, welche ein Schaltdiagramm eines in
der erfindungsgemäßen Hilfsantriebsvorrichtung
untergebrachten Regelkreises zeigt, umfaßt der Regelkreis
eine Vielzahl von spannungsregulierenden Einheiten S1, S2 und
S3, welche jeweils spannungsregulierende integrierte
Schaltkreise U1, U2 und U3 umfaßt, um drei verschiedene
Arbeitsspannungen V+, V1 und V- zu liefern. Die in Fig. 3
gezeigte Vergleichseinheit 700 besteht aus drei
Operationsverstärkern U4, U5 und U6. Die Operationsverstärker
U4 und U5 bilden beide einen integrierten Schaltkreis und
erhalten jeweils das Eingangssignal Er und das
Rückkopplungssignal Eh. Der Operationsverstärker U6 bildet
einen Summationsschaltkreis, welcher die integrierten Signale
von dem Eingangssignal Er und dem Rückkopplungssignal Eh
erhält und das Fehlersignal Ec generiert.
Der in Fig. 3 gezeigte Regler 800 umfaßt eine
Leistungsregelung U7 in Form eines integrierten Schaltkreises
mit einem Eingangspin IP, um das Fehlersignal Ec zu erhalten.
Ferner ist ein Ausgangspin OP vorgesehen, um ein Steuersignal
zu dem Leistungsverstärker 900 zu leiten, in Abhängigkeit von
dem Fehlersignal Ec.
Der in Fig. 3 gezeigte Leistungsverstärker 900 umfaßt
Transistoren Q1, Q2 und Q3, welche durch das Steuersignal von
dem Regler 800 gesteuert werden und den Leistungsausgang des
Motors 500 (nämlich das Ausgangsdrehmoment und die
Rotationsgeschwindigkeit) steuern, um den Leistungsausgang
des Motors 500 in Abhängigkeit mit der
Rotationsgeschwindigkeit des Hinterrades C und der
Antriebsgeschwindigkeit der Pedale 2B einzustellen.
Vorzugsweise ist eine Freilaufdiode D1 parallel zu dem Motor
500 geschaltet, um einen Bypass-Stromweg für umgekehrten
Strom bereitzustellen, welcher durch die Entladung induktiver
Last erzeugt wird, wenn der Motor 500 ausgeschaltet wird,
damit eine Beschädigung der anderen Komponenten des
Schaltkreises vermieden wird.
Die in Fig. 4 gezeigte Schaltung ist nur eine praktische
Ausführungsform, welche nicht als für den Bereich der
Erfindung beschränkend angesehen werden sollte.
Die Konstruktionsidee der vorliegenden Erfindung wird nun
unter Bezugnahme auf die Fig. 5a und 5b näher beschrieben.
Zunächst wird auf die Fig. 5b Bezug genommen, welche
schematisch den Planetenträger 10, die Planetenräder 20 und
das Sonnenrad 30 des Planetengetriebes zeigt, um die
Beziehung zwischen dem Drehmoment und der
Rotationsgeschwindigkeit zu verdeutlichen. In der folgenden
Diskussion, werden die folgenden Notationen verwendet:
Wa: Rotationsgeschwindigkeit des Planetenträgers 10
Wp: Rotationsgeschwindigkeit der Planetenräder 20
Ws: Rotationsgeschwindigkeit des Sonnenrades 30
Wr: Rotationsgeschwindigkeit des Umfangsrades 40
Wb: Rotationsgeschwindigkeit des Hinterrades C
Ta: Drehmoment des Planetenträgers 10
Tp: Drehmoment der Planetenräder 20
Ts: Drehmoment des Sonnenrades 30
Tr: Drehmoment des Umfangsrades 40
Rs: Radius des Sonnenrades 30
Rp: Radius der Planetenräder 20
fap: Kraft, welche durch den Planetenträger auf die Planetenräder 20 übertragen wird
fpa: Kraft, welche durch die Planetenräder auf den Planetenträger 10 übertragen wird
fsp: Kraft, welche durch das Sonnenrad 30 auf die Planetenräder übertragen wird
fps: Kraft, welche durch die Planetenräder 20 auf das Sonnenrad 30 übertragen wird.
frp: Kraft, welche durch das Umfangsrad 40 auf die Planetenräder 20 übertragen wird
fps: Kraft, welche durch die Planetenräder 20 auf das Umfangsrad 40 übertragen wird
Ns: Zähnezahl des Sonnenrades 30
Nr: Zähnezahl des Umfangsrades 40
Nf: Zähnezahl des vorderen Antriebskettenrades 200
Nb: Zähnezahl des ausgewählten Kettenrades des Kettenschaltungssystems E.
Wa: Rotationsgeschwindigkeit des Planetenträgers 10
Wp: Rotationsgeschwindigkeit der Planetenräder 20
Ws: Rotationsgeschwindigkeit des Sonnenrades 30
Wr: Rotationsgeschwindigkeit des Umfangsrades 40
Wb: Rotationsgeschwindigkeit des Hinterrades C
Ta: Drehmoment des Planetenträgers 10
Tp: Drehmoment der Planetenräder 20
Ts: Drehmoment des Sonnenrades 30
Tr: Drehmoment des Umfangsrades 40
Rs: Radius des Sonnenrades 30
Rp: Radius der Planetenräder 20
fap: Kraft, welche durch den Planetenträger auf die Planetenräder 20 übertragen wird
fpa: Kraft, welche durch die Planetenräder auf den Planetenträger 10 übertragen wird
fsp: Kraft, welche durch das Sonnenrad 30 auf die Planetenräder übertragen wird
fps: Kraft, welche durch die Planetenräder 20 auf das Sonnenrad 30 übertragen wird.
frp: Kraft, welche durch das Umfangsrad 40 auf die Planetenräder 20 übertragen wird
fps: Kraft, welche durch die Planetenräder 20 auf das Umfangsrad 40 übertragen wird
Ns: Zähnezahl des Sonnenrades 30
Nr: Zähnezahl des Umfangsrades 40
Nf: Zähnezahl des vorderen Antriebskettenrades 200
Nb: Zähnezahl des ausgewählten Kettenrades des Kettenschaltungssystems E.
Für das Planetengetriebesystem gilt folgende Gleichung (1):
Es läßt sich aus der Gleichung (1) ableiten, daß für eine
gegebene Zähnezahl (Nr, Ns) des Sonnenrades und des
Umfangrades 40, die Geschwindigkeit (wr) des Umfangrades 40
von der Geschwindigkeit des Planetenträgers (Wa) abhängt,
welche mit der Rotationsgeschwindigkeit der Pedalachse A oder
der Pedale 2B und der Geschwindigkeit des Sonnenrades 30 (Ws)
übereinstimmt, welche gleich der durch die Mutter 500
verursachte Rotationsgeschwindigkeit ist. Darüber hinaus,
Ts = Rs × fsp
Ta = (Rs + Rp) × fap
Tp = (Rs × fps) + [(Rs + Rp) × fpa]
von den unteren drei Gleichungen erhält man, daß
Ts + Ta + Tb1 = 0 (2)
mit fsp = -fps und fap = -fpa.
Fig. 5a offenbart den Zusammenhang zwischen
Rotationsgeschwindigkeit und Drehmoment zwischen dem
Sonnenrad 20 und dem Umfangsrad 40, wobei gilt:
Tr = (2Rp + Rs) × frp
Tp2 = (2Rp + Rs) × fpr
und damit
Tr + Tp2 = 0 (3)
mit frp = -fpr.
Nach Addition der Gleichungen (2) und (3) ergibt sich
Ts + Ta + Tr + Tp1 + Tp2 = 0. (4)
Weiterhin, Tp1 + Tp2 = Tp = 0, da die Planetenräder 20 als Leerlaufräder wirken, die nicht arbeiten sondern nur Drehungen übertragen, so daß sie nur eine Rotationsgeschwindigkeit aber keinen Drehmoment aufweisen.
Weiterhin, Tp1 + Tp2 = Tp = 0, da die Planetenräder 20 als Leerlaufräder wirken, die nicht arbeiten sondern nur Drehungen übertragen, so daß sie nur eine Rotationsgeschwindigkeit aber keinen Drehmoment aufweisen.
Wenn man die oben genannte Gleichung in die Gleichung (4)
einfügt, ergibt sich folgendes Resultat:
Ts + Ta + Tr = 0. (5)
Zusätzlich, im Einklang mit dem Engergieerhaltungsprinzip,
wenn der mechanische Verlust innerhalb des Plantetengetriebes
vernachlässigt wird, so sind die Eingangsleistung und die
Ausgangsleistung des Planetengetriebes identisch, nämlich
(TsWs + TaWa) + TrWr = 0. (6)
Die Vorzeichenkonventionen für Eingang und Ausgang ist
einander entgegengesetzt.
Wenn man die Gleichung (5) mit der Rotationsgeschwindigkeit
des Planetenträgers 10 multipliziert so gelangt man zur
folgenden Gleichung (7):
TsWa + TaWa + TrWa = 0. (7)
Nach Abzug der Gleichung (7) von der Gleichung (6) ergibt
sich Ts(Ws - Wa) + Tr(Wr - Wa) = 0 was, nach geeigneter
Umformung, zu folgendem Ergebnis führt:
von den Gleichungen (1) und (8) läßt sich ableiten, daß
was verdeutlicht, daß das Verhältnis der Zähnezahl zwischen
dem Sonnenrad und dem Umfangsrad gleich dem Verhältnis
zwischen den Drehmomenten von dem Sonnenrad und dem
Umfangsrad ist, so daß folgende Beziehung erhalten wird
Ts : Ta : Tr = Ns : -(Ns + Nr) : Nr (9)
was zeigt, daß für eine gegebene Zähneanzahl des Sonnenrades
und des Umfangsrades, das Verhältnis zwischen dem Sonnenrad
und dem Umfangsrad konstant ist. Auf diese Weise ist ein
konstantes Verhältnis gegeben zwischen dem Drehmoment,
welches manuell auf die Pedale 2B durch die Füße des Fahrers
gebracht wird und dem Drehmoment von dem Motor 500. Basierend
auf den oben genannten Beziehungen zwischen den Drehmomenten,
den Zähnezahlen und den Rotationsgeschwindigkeiten, können
das in Fig. 3 gezeigte geschlossene Rückkopplungssystem und
der in Fig. 4 gezeigte Regelkreis, wie auch der Regler 800
daher so konstruiert werden, um die oben genannten
Beziehungen zu realisieren und die Rotationsgeschwindigkeit
des Hinterrades C kann wie folgt ausgedrückt werden:
Wb = K × Wa (10)
wobei K eine Konstante ist.
In dem Fall, daß ein hinteres Kettenschaltungssystem (E)
vorhanden ist, ergibt sich
und wenn diese Gleichung in die Gleichung (10) eingefügt wird
erhält man:
Wird die Gleichung (11) in die Gleichung (1) eingefügt, so
ergibt sich:
Angenommen, daß
was auch eine Konstante ist, da K eine Konstante ist und Nr,
Nb und Nf unveränderliche Werte darstellen, dann ergibt sich
Ws = As × Wa (12)
Gleichung (12) sagt aus, daß die
Ausgangsrotationsgeschwindigkeit (Ws) des Motors 500
proportional der Rotationsgeschwindigkeit (Wa) der Pedale 2B
ist, wobei (Wa) durch das Niederdrücken der Pedale durch die
Bewegung des Fahrers verursacht wird, und daß die
proportionale Konstante dazwischen durch das Verhältnis
zwischen der Zähnezahl des vorderen Antriebskettenrades 200
und der Zähnezahl des ausgewählten Kettenrades vom hinteren
Kettenschaltungssystem E bestimmt werden kann, nämlich Nb/Nf.
Mit anderen Worten, durch Betätigung des
Kettenschaltungssystems E und Schaltung zwischen
unterschiedlichen Kettenrädern des Kettenschaltungssystems
(nämlich unterschiedlichen Gangeinstellungen), kann man
dieses Verhältnis ändern. Je größer das Verhältnis Nb/Nf
ausfällt, desto größer ist der Wert von As und je desto ist
die Rotationsgeschwindigkeit (Ws) des Sonnenrades 30.
Konsequenterweise ist die Ausgangsrotationsgeschwindigkeit
des Motors 500 höher.
Der Wert von K kann durch Umformung der Gleichung (12)
erhalten werden und kann auf der Basis der gewünschten
Rotationsgeschwindigkeit Wb des Hinterrades C, nämlich der
Geschwindigkeit des Fahrrades bestimmt werden. Z. B.
- A) in dem Fall, daß die Geschwindigkeit des Fahrrades unter
15 Km/h (Kilometer in der Stunde) beträgt, wobei die
Hilfsenergie als 1 : 1 konstantes Verhältnis gegeben ist,
dann ergibt sich der Wert von K wie folgt:
- B) Geschwindigkeit des Fahrrades zwischen 15-24 Km/h
liegt wobei die Hilfsenergie eine lineare Deklination
mit einer negativen Richtung ist, ergibt sich der Wert
von K wie folgt:
Auf diese Weise kann der Wert von K leicht erhalten werden,
in dem das Verhältnis zwischen den Zähnezahlen (Ns, Nr), des
Sonnenrades 30 und des Umfangrades 40 in der oben genannten
Gleichung ersetzt wird. Z. B., für den Fall, daß Ns = 8 und
Nr = 21, von Gleichung (9), Ts : Ta = 8 : (-29), was in die
Gleichungen der Fälle (I) und (II) eingesetzt wird, ergibt
sich:
- a) wenn Wb sich innerhalb des Bereichs zwischen 0-15 Km/h befindet, K = 58/21 = 2.761;
- b) wenn Wb sich im Bereich zwischen 15-24 Km/h bewegt, wie z. B. Ws = 18 Km/h, dann ergibt sich K = 145/63 = 2.301; und
- c) wenn Wb größer als 24 Km/h ist, dann ergibt sich K = 0 und Ws = 0, dann wird nämlich durch den Motor 500 keine Hilfsenergie und keine Rotationsgeschwindigkeit erzeugt.
Basierend auf der obigen Berechnung, kann man stabil und
automatisch die Zufuhr von Hilfsenergie des Motors 500
angleichen. Mit anderen Worten, kann der Motor 500
automatisch die Hilfsenergie regulieren, welche dem Fahrer
zugeführt werden soll, in Abhängigkeit der Differenz zwischen
der Geschwindigkeit, welche durch die manuelle Betätigung der
Fahrradpedale 2B erzeugt wird und der
Rotationsgeschwindigkeit (Wb) des Hinterrades C des
Fahrrades, so daß die Effektivität der Arbeitsweise des
Motors 500 vergrößert werden kann und der Verbrauch von
elektrischer Energie, welche zum Betrieb des Motors 500
benötigt wird, effizienter gehalten werden kann.
Bezugnehmend auf die Fig. 6 und 7, welche die Anwendungen der
vorliegenden Erfindung in Fahrrädern mit unterschiedlichen
hinteren Kettenschaltungssystemen zeigen, zeigt das in Fig. 6
gezeigte Fahrrad, welches die vorliegende Erfindung aufweist,
ein hinteres Schaltungssystem E, welches ein normales
mehrstufiges Kettenradschaltungssystem ist. Das Kettenrad des
Schaltungssystems ist mit dem vorderen Antriebskettenrad 200
über eine Kette 300 gekoppelt. Wie vorher diskutiert, kann
der Motor 500 unterschiedliche Ausgangsleistung liefern,
basierend auf dem Verhältnis zwischen der Zähnezahl des
jeweils ausgewählten Kettenrades des Schaltungssystems E und
der Zähnezahl des vorderen Antriebskettenrades 200. Es ist
für den Durchschnittsfachmann verständlich, daß
Ausgangsdrehmoment des Motors 500 denselben Prinzipien wie
oben diskutiert folgend entsprechend zu gestalten, im
Einklang mit der jeweiligen Fahrweise des Fahrradfahrers,
wobei zwischen verschiedenen Kettenrädern der Kettenschaltung
gewechselt wird, so daß eine bessere Abstimmung der
Arbeitsweise des Motors auf die Fahrweise des Fahrers
erzielbar ist. Die Eigenschaft einer solchen Einstellung der
Arbeitsweise des Motors ist, daß sie linear ist, so daß die
Bedienung des Fahrrades sowohl durch den Fahrer als auch
durch den Motor sanfter ist.
Fig. 7 zeigt eine anderes Kettenschaltungssystem E', welches
ein Schalten zwischen einer Vielzahl von
Geschwindigkeitsverhältnissen erlaubt, ohne das eine Anzahl
von mehreren exponierten Kettenrädern benötigt wird. In
gleicher Weise ist das oben diskutierte Prinzip auch
anwendbar um die Regelung des durch den Motor 500 gelieferten
Drehmomentes zu erleichtern.
Neben den bereits diskutieren, weist die vorliegende
Erfindung einen zusätzlichen Vorteil auf, der darin liegt,
daß die Übertragung der Rotation des Motors 500 zu dem
Hinterrad C des Fahrrades aufgrund des Einsatzes der in einer
Richtung wirkenden Kupplung 410 nur in eine Richtung möglich
ist, was bei einer Rückwärtsbewegung des Fahrrades durch eine
Person den Motor 500 daran hindert, umgekehrt zu rotieren,
was zu einem von dem Motor 500 generierten Strom in einer
umgekehrten Richtung führen würde. Solch ein umgekehrter
Strom könnte den Regelkreis beschädigen.
Obwohl die bevorzugten Ausführungsformen zur Erläuterung der
vorliegenden Erfindung beschrieben worden sind, ist es
verständlich, daß Änderungen und Modifikationen in den
speziell beschriebenen Ausführungsformen ausgeführt werden
können, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu
verlassen, der nur durch die beiliegenden Patentansprüche
begrenzt wird.
Claims (3)
1. Hilfsantriebsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug,
insbesondere Fahrrad, mit einem Hilfsmotor (500), der mit dem
Rahmen des Fahrzeugs verbunden ist, und einem
Planentengetriebe, umfassend einen Planetenträger (10), ein
Sonnenrad (30), ein Umfangsrad (40) und eine Vielzahl von
Planetenrädern (20), wobei der Planetenträger (10) koaxial mit
einer Pedalachse (A) befestigt ist, welche durch mit der
Pedalachse (A) verbundene Pedale (2B) des Fahrzeugs in
Rotation versetzt wird, und wobei die Planetenräder (20)
drehbar auf dem Planetenträger (10) abgestützt werden und
außen mit dem Umfangsrad (40) und innen mit dem Sonnenrad
(30) in Eingriff sind, wobei das Umfangsrad (40) koaxial mit
einem vorderen Antriebskettenrad (200) des Fahrzeugs
verbunden ist und das vordere Antriebskettenrad (200) mit
einem hinteren Schaltungssystem (E, E') über eine Kette (300)
verbunden ist, um ein Hinterrad (C) des Fahrzeugs anzutreiben,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Kegelrad (400) mit einem
kragenförmigen Ansatz (420) mit einer darin befindlichen
Lagerhülse (D') zur drehbaren Aufnahme der Pedalachse (A)
vorgesehen ist, wobei der kragenförmige Ansatz (420) in eine
zentrale Bohrung des vorderen Antriebskettenrades (200)
geschoben wird und mit dem Sonnenrad (30) bewegungsmäßig
gekoppelt (430) ist, wobei eine in eine Richtung wirkende
Kopplung (410) zwischen dem kragenförmigen Ansatz (420) und
dem Kegelrad (400) vorgesehen ist, und dass der Hilfsmotor
(500) eine Ausgangsspindel (520) mit einem darauf befestigten
Kegelrad (530) aufweist, wobei das Kegelrad (530) mit dem
Kegelrad (400) in etwa rechtwinklig in Eingriff kommt, so dass
das Kegelrad (400) angetrieben und das Sonnenrad (30) in
Drehung versetzt wird und auf diese Weise dem Umfangsrad
(40) des Planetengetriebes und damit dem vorderen
Antriebskettenrad (200) hilfsweise ein Drehmoment zugeführt
wird, und dass eine Mehrzahl von Sensoren (600, 600')
vorgesehen ist, welche auf dem Planetenträger (10) oder in
einer geeigneten Position montiert sind, um die
Rotationsgeschwindigkeit zu messen und an dem Hinterrad (C)
des Fahrzeugs, um die Rotationsgeschwindigkeit der Pedale
(2B) und des Hinterrades (C) zu messen, und dass ein Regler
(800) vorgesehen ist, welcher die von den Sensoren (600, 600')
gemessenen Rotationsgeschwindigkeiten von den Pedalen (2B)
und dem Hinterrad (C) erhält, um die Arbeitsweise des Motors
zu regeln, welcher dem Planetengetriebe und damit dem
vorderen Antriebskettenrad (200) hilfsweise
Rotationsgeschwindigkeit und Drehmoment zuführt.
2. Hilfsantriebsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere
Antriebskettenrad 200 des Planetengetriebes ein einziges
Kettenrad oder einen Satz von Kettenrädern umfasst mit einer
Vielzahl von Kettenrädern mit unterschiedlichen Zähnezahlen und
wobei das hintere Schaltungssystem (E, E'), welches
antriebsmäßig mit dem vorderen Antriebskettenrad (200)
gekoppelt ist, ein einziges Zahnrad oder ein aus mehreren
Kettenrädern bestehendes Set mit mehreren Zahnrädern
unterschiedlicher Zähnezahl oder eine mehrstufige
Nabenschaltung oder eine stufenlosen Nabenschaltung umfasst;
3. Hilfsantriebsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren
(600, 600') beispielsweise Bewegungsschalter, photoelektrische
Schalter, Näherungsschalter, Reedschalter, Hall-IC oder andere
geschwindigkeitsmessende Vorrichtungen umfassen, wobei die
durch die Sensoren (600, 600') gelieferten Signale, welche die
Rotationsgeschwindigkeiten der Pedale (2B) und des Hinterrades
(C) darstellen, durch einen Schaltkreis bearbeitet werden, um ein
Fehlersignal (Ec) zu liefern, welches dem Regler (800) zugeführt
wird, wobei der Schaltkreis eine Vielzahl von unabhängigen
integrierten Schaltkreisen umfasst und einen aus
Operationsverstärkern (U4, U5 und U6) bestehenden
Summationsschaltkreis aufweist und wobei der Regler (800) eine
Vielzahl von Operationsverstärkern und einen
Leistungssteuerungs-IC enthält, um die Rotationsgeschwindigkeit
und das Drehmoment, welches durch den Motor in Abhängigkeit
der Veränderung des Verhältnis zwischen der Zähnezahl des
hinteren Schaltungssystems (E, E') und dem vorderen
Antriebskettenrad (200) geliefert wird, zu regeln, damit der
Ausgang der Rotationsgeschwindigkeit und des Drehmomentes
des Hilfsmotors (500) linear ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19819705A DE19819705C2 (de) | 1998-05-02 | 1998-05-02 | Hilfsantriebsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19819705A DE19819705C2 (de) | 1998-05-02 | 1998-05-02 | Hilfsantriebsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19819705A1 DE19819705A1 (de) | 1999-11-04 |
DE19819705C2 true DE19819705C2 (de) | 2002-12-12 |
Family
ID=7866529
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19819705A Expired - Fee Related DE19819705C2 (de) | 1998-05-02 | 1998-05-02 | Hilfsantriebsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19819705C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107458530A (zh) * | 2017-08-02 | 2017-12-12 | 蒋先正 | 电动助力自行车架 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101423102A (zh) * | 2008-08-26 | 2009-05-06 | 陈戈平 | 一种电动助力自行车脚踏力矩传感系统 |
DE102009014246A1 (de) * | 2009-03-20 | 2010-09-23 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Antriebssystem für ein motorisch unterstütztes Fahrrad |
DE102010017829A1 (de) * | 2010-04-20 | 2011-10-20 | Inwall Ag | Motor-Getriebe-Einheit |
DE102014217278A1 (de) * | 2014-08-29 | 2016-03-03 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Antriebsanordnung für ein Fahrrad sowie Fahrrad mit der Antriebsanordnung |
JP7255966B2 (ja) | 2017-10-13 | 2023-04-11 | 株式会社シマノ | 自転車用ドライブユニット |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3033825A1 (de) * | 1980-09-09 | 1982-04-15 | Wolfgang Dr.-Ing. 8740 Bad Neustadt Volkrodt | Drehzahlstellbarer elektromotorischer antrieb fuer fahrraeder |
DE19711798A1 (de) * | 1996-03-25 | 1997-11-06 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Fahrrad mit elektrischem Antriebssystem |
US5704441A (en) * | 1996-04-16 | 1998-01-06 | Li; I-Ho | Driving controller of the electromotive bicycle |
DE69316127T2 (de) * | 1992-09-30 | 1998-04-16 | Yamaha Motor Co Ltd | Verfahren zum Betrieb eines muskelkraftbetriebenen Fahrzeugs und Fahrzeug |
-
1998
- 1998-05-02 DE DE19819705A patent/DE19819705C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3033825A1 (de) * | 1980-09-09 | 1982-04-15 | Wolfgang Dr.-Ing. 8740 Bad Neustadt Volkrodt | Drehzahlstellbarer elektromotorischer antrieb fuer fahrraeder |
DE69316127T2 (de) * | 1992-09-30 | 1998-04-16 | Yamaha Motor Co Ltd | Verfahren zum Betrieb eines muskelkraftbetriebenen Fahrzeugs und Fahrzeug |
DE19711798A1 (de) * | 1996-03-25 | 1997-11-06 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Fahrrad mit elektrischem Antriebssystem |
US5704441A (en) * | 1996-04-16 | 1998-01-06 | Li; I-Ho | Driving controller of the electromotive bicycle |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107458530A (zh) * | 2017-08-02 | 2017-12-12 | 蒋先正 | 电动助力自行车架 |
CN107458530B (zh) * | 2017-08-02 | 2019-10-01 | 蒋先正 | 电动助力自行车架 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19819705A1 (de) | 1999-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012016312B4 (de) | Elektrische Servolenkungsvorrichtung | |
DE68925589T2 (de) | Servolenkung | |
EP0984884B1 (de) | Hybrid-antrieb für ein muskelkraftgetriebenes fahrzeug mit elektrischem hilfsmotor | |
DE69730928T2 (de) | Hilfsmotor für Fahrräder | |
EP1878650B1 (de) | Elektrischer Hilfsantrieb für ein Fahrrad | |
DE69600452T2 (de) | Hilfsantrieb für Fahrrad | |
DE69613535T2 (de) | Elektrischer Fahrrad-Hilfsantrieb | |
EP0500821B1 (de) | Planetengetriebe für hybridfahrzeuge | |
DE69211558T2 (de) | Antriebsrad mit elektromotor, insbesondere für fahrräder, und mit eingebauter gangschaltung | |
DE9422016U1 (de) | Elektrischer Hilfsantrieb einer primär durch Menschen- oder Tierkraft angetriebenen, insbesondere gezogenen oder geschobenen, fahrbaren Vorrichtung | |
DE3400915A1 (de) | Motorbetriebenes servolenksystem | |
DE4422845A1 (de) | Motorgetriebene Kettenschaltungsanordnung für Fahrräder | |
DE102010062534A1 (de) | Elektromotorische Antriebseinrichtung, insbesondere für ein Zweirad | |
EP3486154A2 (de) | Hybridantrieb für ein elektrofahrrad | |
EP4228958B1 (de) | Antriebseinheit für ein gleichzeitig aus menschlicher muskelkraft und elektromotorisch antreibbares fortbewegungsmittel | |
DE69601972T2 (de) | Pedalkraftdetektor für Fahrrad mit Hilfsmotor | |
DE19819705C2 (de) | Hilfsantriebsvorrichtung für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug | |
EP2847066B1 (de) | Fahrzeug, insbesondere fahrrad, mit elektrischem hilfsantrieb | |
DE4027365A1 (de) | Fahrrad mit kombiniertem tret- und motorantrieb | |
DE69910689T2 (de) | Bauteilsatz für Fahrräder mit elektromotorischem Hilfsantrieb | |
DE102020125795A1 (de) | Steuervorrichtung für ein muskelkraftbetriebenes fahrzeug | |
DE102017003163A1 (de) | Fahrradschaltwerkapparat und fahrradantriebseinheit | |
DE68901993T2 (de) | Lenkung mit elektrischer hilfskraft und einer kupplung. | |
WO2014198266A1 (de) | Fahrradantrieb und fahrrad mit fahrradantrieb | |
WO2022078731A1 (de) | Gleichzeitig aus menschlicher muskelkraft und elektromotorisch antreibbares fortbewegungsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |