DE19818093A1 - New design of device for display of hanging article - Google Patents

New design of device for display of hanging article

Info

Publication number
DE19818093A1
DE19818093A1 DE1998118093 DE19818093A DE19818093A1 DE 19818093 A1 DE19818093 A1 DE 19818093A1 DE 1998118093 DE1998118093 DE 1998118093 DE 19818093 A DE19818093 A DE 19818093A DE 19818093 A1 DE19818093 A1 DE 19818093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
insertion head
wall
slot part
set according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998118093
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Ruettinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998118093 priority Critical patent/DE19818093A1/en
Publication of DE19818093A1 publication Critical patent/DE19818093A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

The device consists mainly of one unit which can be joined to a wall and second unit holding the displayed item. The fixing unit is made of two disks (1,2), linked with a short bridge (3) at the top. The front disk (2) is equipped with a U-shaped cut (8), and the back disk (1) is equipped with a fixing element (9). The display holding element is also circular in shape and consists of a front disk (5) with a protruding bar (10) for hanging an item for display purposes, a back disk (4) with a straight top (7), which is inserted into the gap below the bridge (3) and a connecting round bar (6) which is accommodated in the recessed area (8) of the front disk (2) of the fixing unit.

Description

Die Erfindung betrifft ein Set zur hängenden Befe­ stigung eines Gegenstandes an einer Wand, insbeson­ dere zur Verwendung im Ladenbau, bestehend aus Schlitzteil und damit zusammenarbeitendem Einführ­ kopf.The invention relates to a set for hanging bees fixing an object on a wall, in particular for use in shopfitting, consisting of Slot part and thus cooperating insertion head.

Bevorzugtes Anwendungsgebiet ist der Ladenbau, denn Einrichtungen von Läden sind häufig Wechseln unter­ worfen; während im Winter beispielsweise Skier so­ wie die dazugehörige Ausrüstung und Bekleidung ge­ fragt sind, sind es im Sommer eher Fahrräder oder vielleicht Badeausrüstung. Auch die Art der in Lä­ den ausgestellten Waren ist saisonalen Änderungen unterworfen. Dazu kommen zeitweise Trends und Mode­ richtungen wie Zauberwürfel, Jo-Jo oder Inline-Ska­ tes. Allein schon diese wenigen Beispiele verdeut­ lichen die Notwendigkeit des häufigen Umbaus von Ladeneinrichtungen. Es ist leicht einsichtig, daß unterschiedliche Arten von Waren möglichst auch un­ terschiedlich aufbewahrt werden. Die in Läden un­ tergebrachten Aufbewahrungsvorrichtungen sollten daher möglichst gut verschiebbar oder umbaubar sind. Ein Teil dieser Vorrichtungen, beispielsweise Präsenter für Kleidungsstücke oder auch Regale so­ wie Kleiderständer sind häufig an Wänden ange­ bracht. Es ist wünschenswert, auch solche Einrich­ tungen leicht umbaubar zu machen, was insbesondere durch variable Aufnahmen für die entsprechenden Vorrichtungen ermöglicht wird. Obgleich der Laden­ bau der bevorzugte Anwendungsbereich für die Erfin­ dung ist, stehen auch andere Bereiche offen.The preferred area of application is shopfitting, because Shop furnishings are often changing under throw; while in winter, for example, skis like the associated equipment and clothing are asked, are they more like bicycles or in summer maybe bathing equipment. Also the type of in Lä the goods on display is seasonal changes subject. There are also occasional trends and fashion directions such as Rubik's Cube, yo-yo or inline ska tes. These few examples alone illustrate this the need for the frequent conversion of Shop fittings. It is easy to see that different types of goods if possible un stored differently. The in stores and used storage devices should therefore it can be moved or converted as easily as possible are. Part of these devices, for example Presenter for clothing or shelves like this like clothes racks are often attached to walls brings. It is desirable to set up such easy to convert, what in particular through variable recordings for the corresponding Devices is made possible. Although the store  build the preferred application for the Erfin other areas are also open.

Bisher sind zur Aufnahme von Regalböden, Kleider­ stangen und dergleichen Winkel bekannt, die an Wän­ den festgedübelt sind und auf denen je nach Bedarf verschiedene Aufnahmevorrichtungen angebracht wer­ den können. Solche Winkelstangen sind zudem mit ge­ ringem Aufwand einbringbar und wieder entfernbar. Noch variabler sind Schlitzschienen, an die in ver­ schiedenen Höhen je nach Bedarf Aufnahmen einführ­ bar und wieder entfernbar sind. Dabei werden mit Einführköpfen versehene Kragarme in den Schlitzteil der Schlitzschiene eingeführt.So far, to accommodate shelves, clothes rods and similar angles known to Wän which are firmly anchored and on which as required various cradles attached who that can. Such angle bars are also with ge can be inserted and removed with little effort. Slot rails are even more variable, to which ver at different heights as required cash and removable. Doing so with Cantilever arms provided in the slot part the slot rail inserted.

Dennoch sind solche Elemente nicht universell nutz­ bar und werden unter Umständen später nicht mehr gebraucht. Da eine Schlitzschiene oder ein Winkel aber kaum übersehbar sind und im ungenutzten Zu­ stand unangenehm auffallen, ist es empfehlenswert, sie nach Gebrauch abzubauen. Bei einem solchen Ab­ bau verbleiben an der Wand meist Spuren, deren Be­ seitigung mühsam ist. Ein häufiger Ladenumbau ist aus diesen Gründen mit erheblichem Aufwand verbun­ den.However, such elements are not universally used cash and may not be used later second hand. Because a slot rail or an angle but are hardly overlooked and in the unused Zu stood out uncomfortably, it is recommended dismantle them after use. With such an ab construction mostly traces remain on the wall is tedious. A common store renovation is for these reasons connected with considerable effort the.

Die Erfindung hat sich dem gegenüber die Aufgabe gestellt, ein variables System insbesondere für den Ladenbau zu schaffen, deren Aufnahmevorrichtungen an den Wänden wenig stören und die zudem möglichst auch nach einem Umbau weiterverwendbar sind.The invention has the task posed, a variable system especially for the To create shopfitting, its cradles little disturb on the walls and also if possible can still be used after a conversion.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Set der eingangs beschriebenen Art, wobei Einführ­ kopf und Schlitzteil jeweils zwei zueinander paral­ lele, voneinander beabstandete, fest miteinander verbundene Scheiben aufweisen, die Dicke der äuße­ ren Scheibe des Schlitzteils geringfügig kleiner ist als der Abstand zwischen den beiden Scheiben des Einführkopfes, die Dicke der äußeren Scheibe des Einführkopfes geringfügig kleiner ist als der Abstand zwischen den beiden Scheiben des Schlitz­ teils, die beiden Scheiben des Schlitzteils über einen achsenfernen Steg verbunden sind, dessen ach­ senzugewande Seite eine Auflagefläche bildet, die beiden Scheiben des Einführkopfs über einen achsen­ nahen Stift verbunden sind, die äußere Scheibe des Einführkopfes eine, zur der Auflagefläche im we­ sentlichen komplementäre, flache Aussparung auf­ weist, die äußere Scheibe des Schlitzteils einen radialen Schlitz zur Einführung des achsennahen Stiftes des Einführkopfes aufweist, dessen Öffnung dem Steg gegenüber liegt.The object is achieved by a Set of the type described above, with introductory  The head and the slot part are each parallel to one another lele, spaced apart, firmly together have connected discs, the thickness of the outer Ren slice of the slot part slightly smaller is the distance between the two disks of the insertion head, the thickness of the outer disc of the insertion head is slightly smaller than that Distance between the two slices of the slot partly, the two slices of the slot part over a web remote from the axis are connected, the ach side forms a support surface that two discs of the insertion head over one axis close pin are connected to the outer disc of the Insertion head one to the contact surface in the we substantial complementary, flat recess points, the outer disc of the slot part one radial slot for the introduction of the near-axis Has pin of the insertion head, the opening is opposite the jetty.

Mit dem beschriebenen Set können Einrichtungsgegen­ stände wie Kleiderständer, Spiegel oder Möbel­ stücke, aber auch temporär benutzte Gegenstände wie beispielsweise zum Vorführen von Dias angebrachte Leinwände sowie Aufnahmen für alle Arten von Gegen­ ständen an einer Wand angebracht werden. Der Be­ griff Wand bezieht sich hierbei nicht nur auf eine Wand im engeren Sinne, sondern soll gleichermaßen festeingebaute und bewegliche Wände aus beliebigen Materialien sowie auch die Wände von Gegenständen, insbesondere die hinteren und seitlichen Wände von Möbelstücken wie Regalen und Schränken einschlie­ ßen. With the set described, furnishings can be stands such as clothes racks, mirrors or furniture pieces, but also temporarily used items such as for example, for showing slides Canvases and recordings for all types of counter stands can be attached to a wall. The Be handle wall does not only refer to one Wall in the narrower sense, but should be equally fixed and movable walls made of any Materials as well as the walls of objects, especially the rear and side walls of Include furniture such as shelves and cupboards eat.  

Alle derartigen Gegenstände können in privat oder gewerblich genutzten Räumen mit dem beschriebenen Set variabel an Wänden angebracht werden.All such items can be in private or commercial rooms with the described Set can be attached to walls variably.

Unter Scheiben werden im Sinne der Erfindung Ele­ mente verstanden, deren radiale Ausdehnung deutlich größer ist als die axiale. Ihre Außenflächen sind in der Regel, aber nicht notwendigerweise eben. Der Querschnitt ist gewöhnlich rund, insbesondere kreisrund, kann aber in Spezialfällen auch bei­ spielsweise viereckig oder durch einen Polygonzug begrenzt sein. Die Flächen können zugänglich oder von beispielsweise in Form eines Rohres angeordne­ tem Material eines Hängestückes eingeschlossen sein.Under panes are Ele understood the radial expansion clearly is greater than the axial. Your outside surfaces are usually, but not necessarily just. Of the Cross-section is usually round, especially circular, but can also be used in special cases for example, square or by a polygon be limited. The areas can be accessed or arranged for example in the form of a tube material of a hanging piece included be.

Schlitzteil und Einführkopf können wechselseitig ineinander geführt werden: Die äußere Scheibe des Schlitzteils wird dazu zwischen die beiden Scheiben des Einführkopfes, die äußere Scheibe des Einführ­ kopfes zwischen die beiden Scheiben des Schlitz­ teils verbracht. Dabei wird der achsennahe Stift des Einführkopfes in den radialen Schlitz einge­ führt und die flache Aussparung des Einführkopfes auf die Auflagefläche am achsenfernen Stegs des Schlitzteiles verbracht.Slot part and insertion head can alternate into each other: the outer disc of the For this purpose, the slot part is placed between the two panes of the insertion head, the outer disk of the insertion head between the two slices of the slot partly spent. The pin close to the axis of the insertion head into the radial slot leads and the flat recess of the insertion head on the contact surface on the web of the Slot part spent.

Ein solches Set ist mit nur geringen Eingriffen über die Befestigungselemente an der Wand und über das Hängestück an einem Gegenstand anbringbar und, wie in weiteren Ausgestaltungsformen der Erfindung noch deutlich wird, enorm flexibel. Die Konstruk­ tion aus Scheiben verleiht dem Set eine gewisse Stabilität auch gegen Querbelastungen. Durch den radialen Schlitz ist ein relativ langer Weg zum Entfernen des Hängestückes nötig, während die fla­ che Aussparung der Aufhängung eine Drehstabilität verleiht, so daß insgesamt der Gegenstand relativ starr aufgehängt, aber dennoch leicht entfernbar ist.Such a set is with little intervention about the fasteners on the wall and over the hanging piece can be attached to an object and, as in further embodiments of the invention becomes clear, extremely flexible. The construct tion of discs gives the set a certain  Stability also against lateral loads. By the radial slot is a relatively long way to go It is necessary to remove the hanging piece while the fla che recess of the suspension a rotational stability gives, so that overall the object is relative rigidly suspended, but still easily removable is.

Als Befestigungselement wird eine Holz- oder Ma­ schinenschraube vorgeschlagen, die am Schlitzteil oder Einführkopf fest oder lose angebracht sein kann. Damit kann Schlitzteil/Einführkopf, gegeben­ falls über einen Dübel oder Schuh, an der Wand an­ gebracht werden. Das Hängestück kann entweder auch ein Befestigungselement oder ein über den Set an der Wand anzubringender Gegenstand wie ein Präsen­ ter, eine Kleiderstange, ein Auflagearm für ein Brett oder ein Haken, insbesondere Kleiderhaken sein. Auch eine Gestaltung des Hängestücks als Auf­ nahme für eine Schlitzschiene oder einen Winkel ist möglich.A wooden or Ma Propeller proposed on the slotted part or insertion head fixed or loose can. This allows slot part / insertion head if using a dowel or shoe, on the wall to be brought. The hanging piece can either a fastener or one over the set object to be attached to the wall like a present ter, a clothes rail, a support arm for one Board or a hook, especially a coat hook be. Also a design of the hanging piece as an open for a slot rail or an angle possible.

Bei der Einführung des Einführkopfes können auch, unabhängig davon, welches der Bestandteile des Sets an der Wand verwendet wird, die Scheiben zunächst seitlich ineinander geführt werden, bis achsennaher Stift und der Rand der äußeren Scheibe des Schlitz­ teils zusammenstoßen. Scheibenrand und achsennäher Stift werden nun aneinander entlanggeführt, bis die Stirnseite des radialen Schlitzes erreicht ist und der achsennahe Stift durch Schwerkraftwirkung in den radialen Schlitz einschnappt. Bei einer von der Erfindung bevorzugten runden, insbesondere kreis­ runden Form der äußeren Scheibe des Schlitzteils ist diese Relativbewegung leichter durchführbar, da keine Kante eine abrupte Richtungsänderung erfor­ dert. Eine runde Form der äußeren Scheibe des Ein­ führkopfes ist vorteilhaft, da bei am Schlitzteil angebrachtem Hängestück der Schlitzteil mit auf der äußeren Scheibe des Einführkopfes aufliegender Auf­ lagefläche des Stegs gedreht werden kann. Ist der Schlitzteil an der Wand angebracht, so kann der Einführkopf um die senkrecht zu den Scheiben ste­ hende Achse verdreht in den radialen Schlitz einge­ setzt und erst nachfolgend mit an der Auflagefläche des achsenfernen Stegs aufliegender äußerer Scheibe des Einführkopfes in die richtige Position gedreht werden, wo sich die flache Aussparung an die Aufla­ gefläche des achsenfernen Stegs anlegt und eine Fi­ xierung gewährleistet. Um dieses Eindrehen zu er­ leichtern, sollte die äußere Scheibe des Einführ­ kopfes kreisrund sein. Letztgenannte vorteilhafte Ausgestaltungsformen machen ein Einklinken des Hän­ gesystems einfacher, da die Einführung schrittweise erfolgen kann und eine richtige Positionierung des Hängestücks nicht von Anfang an in allen Raumrich­ tungen nötig ist.When inserting the insertion head, regardless of which of the components of the set used on the wall, the washers first laterally into each other until near the axis Pin and the edge of the outer disc of the slot partly collide. Disc edge and closer to the axis Pins are now guided together until the Face of the radial slot is reached and the pin close to the axis due to gravity snaps the radial slot. With one of the Invention preferred round, especially circle  round shape of the outer disc of the slot part this relative movement is easier to carry out because no edge needs an abrupt change of direction different. A round shape of the outer disc of the A guide head is advantageous because at the slot part attached piece of the slot part with on the outer disc of the insertion head lying on bearing surface of the web can be rotated. Is the Slot part attached to the wall, so the Insertion head around the perpendicular to the discs axis rotated into the radial slot sets and only subsequently on the contact surface of the outer disc lying on the axis away from the axis of the insertion head turned into the correct position be where the flat recess on the Aufla creates the surface of the web away from the axis and a Fi Xation guaranteed. To turn this in lighter, the outer disc of the introducer should be circular in the head. The latter advantageous Design forms make the han latch gesystems easier because the introduction is gradual can take place and a correct positioning of the Hanging pieces not in all room directions right from the start is necessary.

Im Vergleich zu Schlitzschienen oder angebrachten Winkeln stellen Schlitzteil oder Einführkopf einen geringeren Eingriff in das optische Erscheinungs­ bild der Wand dar. Das optische Bild wirkt dann noch besser, wenn die beiden Scheiben von Schlitz­ teil oder Einführkopf gleiche Größe und Form haben. Die Größen der Scheiben betreffend läßt sich wei­ terhin feststellen, daß die äußere Scheibe des Ein­ führkopfes einen kleineren Druchmesser als die äu­ ßere Scheibe des Schlitzteils haben sollte, so daß sie in eingeführtem Zustand mit an der Auflageflä­ che aufliegender Aussparung nicht bis an die Stirn­ seite des radialen Schlitzes reicht. Bei an der Wand mit nach oben weisender Stirnseite des radia­ len Schlitzes angebrachtem Schlitzstück greift die Schwerkraft nämlich über die äußere Scheibe des Einführkopfes an der äußeren Scheibe des Schlitz­ stücks an. Reicht die äußere Scheibe des Einführ­ kopfes bis an die Stirnseite des radialen Schlit­ zes, so greift die Schwerkraft zu einem großen Teil dort an. Die in der Nähe der Stirnseite beiderseits des radialen Schlitzes verbleibende Breite ist ins­ besondere bei runden Scheiben gering, so daß be­ reits bei relativ geringer Krafteinwirkung eine De­ formation der Scheibe eintreten kann. Insgesamt also ist die äußere Scheibe des Schlitzteils bei Anbringung des Schlitzteils an der Wand gegenüber Schwerkraftwirkung stabiler, wenn die äußere Scheibe des Einführkopfes einen kleineren Durchmes­ ser hat als die äußere Scheibe des Schlitzteils.Compared to slotted rails or attached Angles represent slot part or insertion head less interference with the visual appearance picture of the wall. The optical picture then works even better if the two slices of slit part or insertion head have the same size and shape. The sizes of the disks can be white then notice that the outer disc of the one  guide head has a smaller diameter than the outer should have outer washer of the slot part, so that they in the inserted state with on the support surface not lying on the forehead side of the radial slot is sufficient. At the Wall with the radia facing upwards len slot attached slot piece engages Gravity namely over the outer disc of the Insertion head on the outer disc of the slot pieces. Reaches the outer pane of the introducer head to the face of the radial slide zes, gravity engages to a large extent there. The one near the front on both sides of the radial slot is ins especially low with round discs, so that be riding a De with relatively little force formation of the disc can occur. All in all so the outer disc of the slot part is at Attachment of the slot part on the wall opposite Gravity more stable when the outer Washer of the insertion head with a smaller diameter has than the outer disc of the slot part.

Die im vorgenannten Fall oben an der äußeren Scheibe des Schlitzteiles angreifende Kraft wird auch dann geringer, wenn, wie eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vorsieht, die Unter­ seite des achsennahen Stiftes auf dem Boden des axialen Stiftes flächig aufliegt. Der achsennahe Stift sollte möglichst zentrisch zwischen den bei­ den Scheiben des Einführkopfes angebracht sein, da er dann besser in den radialen Schlitz einführbar ist und zudem die auf den achsennahen Stift wir­ kende Belastung in den Fällen der Anbringung des Einführkopfes an der Wand bzw. am Gegenstand gleich ist.The above in the above case on the outer Disc of the slot part is attacking force even less, if, as a beneficial Embodiment of the invention provides the sub side of the pin near the axis on the bottom of the axial pin rests flat. The near-axis Pen should be as central as possible between the the washers of the insertion head, because it is then easier to insert into the radial slot and also the pin on the axis  load in cases where the Insertion head on the wall or on the object the same is.

Bei Anbringung schwerer Gegenstände über den Set müssen Schlitzteil und Einführkopf erhebliche Bela­ stungen aufnehmen. Sie sollten dazu stabil sein und insbesondere möglichst keine potentiellen Bruch­ stellen aufweisen, die gewöhnlich an Nahtstellen zwischen einzelnen Teilstücken auftreten. Die Er­ findung schlägt daher vor, Schlitzteil und Hänge­ stück durch Herausfräsen aus massiven Werkstücken herzustellen. Derart hergestellte Elemente weisen keine instabilen Nahtstellen auf.When attaching heavy objects over the set slot part and insertion head must have significant bela recordings. You should be stable and in particular, if possible, no potential break have places that are usually at seams occur between individual sections. The he The invention therefore suggests slotted part and slopes by milling out of solid workpieces to manufacture. Elements produced in this way point no unstable seams.

Verfahrensseitig schlägt die Erfindung die Anbrin­ gung von Gegenständen an Wänden vor, wobei über das Verbindungselement der Schlitzteil mit der Stirn­ seite des Schlitzes nach oben und/oder der Einführ­ kopf mit der Aussparung nach oben an einer Wand so­ weit eingebracht wird, daß die innere Scheibe an der Wand anliegt, und das Hängestück durch Ineinan­ derführen der Scheiben von Schlitzteil und Einführ­ kopf an der Wand angebracht wird.On the procedural side, the invention suggests the fitting objects on walls, whereby the Connection element of the slot part with the forehead side of the slot up and / or the insertion upside down on a wall like this is brought far that the inner disc on the wall rests, and the hanging piece by interlacing leading the slices of the slot part and insertion head on the wall.

Wandflächen, eventuell auch Flächen des Gegenstan­ des auf der einen Seite und die inneren Scheiben von Schlitzteil bzw. Befestigungskopf auf der ande­ ren Seite sind als Auflageflächen nutzbar, die Kräfte senkrecht zur Achse der Scheiben aufnehmen können. Sie sind dazu so an den Wänden anzubringen, daß die inneren Scheiben dort anliegen. Wall surfaces, possibly also surfaces of the object the one on one side and the inner washers of slot part or fastening head on the other The other side can be used as contact surfaces Take up forces perpendicular to the axis of the discs can. They are to be attached to the walls so that the inner washers lie there.  

Ist der Schlitzteil an der Wand mit nach oben wei­ sender Stirnfläche befestigt, so kann ein Gegen­ stand über Schlitzteil und Einführkopf an der Wand angebracht werden. Alternativ dazu ist es auch mög­ lich, den Einführkopf mit Aussparung nach oben an der Wand zu befestigen. Vor- und Nachteile dieser beiden Anbringungsarten sollen nun erläutert wer­ den.Is the slot part on the wall with white upwards end face attached, so a counter stood above the slot part and insertion head on the wall be attached. Alternatively, it is also possible Lich, the insertion head with a recess upwards to fix the wall. Advantages and disadvantages of this Both types of attachment should now be explained who the.

Aufgrund des radialen Schlitzes ist zur Entfernung eines Hängestücks von der Wand die Überwindung der entsprechenden Hebehöhe nötig. Ist allerdings der Schlitzteil mit dem Hängestück versehen und das Hängestück drehbar, so kann der Schlitzteil evtl. unter nur geringer Kraftaufwendung verdreht werden, so daß der radiale Schlitz nicht mehr senkrecht steht. In einer solchen Position läßt sich das Hän­ gestück leichter entfernen. Beispielsweise kann sich eine so befestigte Kleiderstange durch nur ge­ ringfügige Drehung aus der Verankerung lösen, was unerwünscht ist. Daher ist es in diesem Fall vor­ teilhaft, den Schlitzteil an der Wand zu befesti­ gen. Der radiale Schlitz ist dann in der senkrech­ ten Position fixiert, die Kleiderstange ist nicht mehr durch Drehung lösbar.Due to the radial slot is for removal of a hanging piece from the wall overcoming the appropriate lifting height necessary. However, it is Slit part with the hanging piece and that Hanging piece rotatable, so the slot part can possibly can be twisted with little effort, so that the radial slot is no longer vertical stands. In such a position the han can be remove piece more easily. For example a clothes rail so fastened by ge loosen the slight rotation of the anchor what is undesirable. Therefore, it is in this case partly to fix the slot part on the wall gen. The radial slot is then perpendicular fixed position, the clothes rail is not more detachable by rotation.

Ist der Schlitzteil an der Wand befestigt, so kann eine Schwerkrafteinwirkung unangenehme Folgen ha­ ben. Die äußere Scheibe des Schlitzteils ist näm­ lich an der Unterseite mit der anderen Scheibe über den Steg verbunden, so daß die durch das Hängestück angreifende Schwerkraft am Steg über einen durch die Scheibe mit der flachen Aussparung gebildeten Hebelarm angreift. Der Steg muß damit große Bela­ stungen aushalten. Verwendet man dagegen den Schlitzteil am Hängestück, so sind die beiden Scheiben des Schlitzteils durch die dazwischen ein­ geführte Scheibe des Einführkopfs gegeneinander ab­ gestützt. Schwere Hängestücke sollten daher mög­ lichst am Schlitzteil angebracht sein.If the slot part is attached to the wall, it can the effects of gravity have unpleasant consequences ben. The outer disc of the slot part is näm Lich on the underside with the other disc connected the dock so that through the hanging piece attacking gravity on the web over a formed the disc with the flat recess  Lever arm attacks. The jetty must therefore have large bela endure. If you use the Slot part on the hanging piece, that's what the two are like Slices the slot part through the one in between guided disc of the insertion head against each other supported. Heavy hanging pieces should therefore be possible Lich attached to the slot part.

Ist das Hängestück als Befestigungsvorrichtung, insbesondere als Schraube ausgebildet, so kann vor Zusammenfügung des Sets am Hängestück ein Gegen­ stand angebracht werden.Is the hanging piece as a fastening device, especially designed as a screw, so can Assembling the set on the hanging piece a counter stand be attached.

Bei Befestigung an dünnen Wänden kann das Befesti­ gungselement, insbesondere dann, wenn es eine Ma­ schinenschraube ist, an der Gegenseite gekontert werden.When attaching to thin walls, the attachment can supply element, especially if there is a Ma sax screw is countered on the opposite side become.

Ein an einer Wand gegebenenfalls über Holzschraube und Dübel oder über eine Maschinenschraube befe­ stigter Schlitzteil oder Einführkopf kann gut Zug- oder Druckkräfte aufnehmen. Aufgrund der relativ geringen Abmessungen der Scheiben jedoch ist die Aufnahmefähigkeit für quer zur Wand wirkende Kräfte, insbesondere durch Schwerkraft, gering. Dieses Problem kann durch eine am Hängestück ange­ brachte Auflagefläche auf die Wand gelöst werden. Die durch Schwerkraft verursachte Krafteinwirkung auf Schlitzteil/Einführkopf ist dann nahezu senk­ recht zur Wand gerichtet. Bei einer horizontal ver­ laufenden Auflagefläche kann auch die Wirkung von horizontal angreifenden Kräften in eine vorteil­ hafte Richtung annähernd senkrecht zur Wand gelenkt werden. Eine ähnliche Wirkung ist auch erreichbar, wenn das Hängestück über mehrere Sets an der Wand befestigt ist. Ein zusätzlicher Vorteil dabei ist, daß der Gegenstand nicht mehr, wie bei Verwendung von nur einem Set der Fall wäre, mit relativ gerin­ gem Kraftaufwand drehbar ist, da bei Verwendung von mehreren Sets die radialen Schlitze eine Drehung verhindern. Bei Verwendung von zwei Sets senkrecht gegeneinander versetzt kann eine gegebenenfalls über einen Hebel angreifende Schwerkraftwirkung an den Schlitzteilen/Einführköpfen in senkrecht zur Wand wirkende Kräfte umgewandelt werden. Sind die Sets in horizontaler Richtung gegeneinander ver­ setzt, so können seitlich Belastungen entsprechend umgesetzt werden. Durch eine Anordnung von minde­ stens drei Sets an Punkten, die Ecken eines Drei­ ecks sind, können sowohl waagerechte als auch senk­ rechte Belastungen aufgenommen werden. Ein Maß für die Belastungsaufnahmefähigkeit ist die Fläche des Dreiecks.One on a wall, if necessary with a wood screw and dowels or with a machine screw reinforced slot part or insertion head can easily pull or absorb pressure forces. Because of the relative the small dimensions of the washers, however Absorption capacity for those working across the wall Forces, especially by gravity, are low. This problem can be indicated by a hanging piece brought support surface to be solved on the wall. The force caused by gravity on slotted part / insertion head is then almost lower right facing the wall. With a horizontal ver running surface can also have the effect of horizontal attacking forces in an advantage direction directed almost perpendicular to the wall  become. A similar effect can also be achieved if the hanging piece has multiple sets on the wall is attached. An additional advantage is that the object is no longer as when in use of only one set would be the case with relatively little is rotatable according to the effort, because when using several sets the radial slots one turn prevent. When using two sets vertically one can be offset against one another if necessary gravity acting on a lever the slot parts / insertion heads in perpendicular to Forces acting on the wall can be converted. Are the Ver sets against each other in the horizontal direction loads can be applied laterally be implemented. By an arrangement of min at least three sets of points, the corners of a three corners, can be both horizontal and vertical right burdens are absorbed. A measure of the load-bearing capacity is the area of the Triangular.

Wie aus der vorhergehenden Beschreibung ersicht­ lich, sind über erfindungsgemäße Sets angebrachte Gegenstände relativ leicht ein- und aushängbar. Schlitzteile oder Einführköpfe können auch an ver­ schiedenen Gegenständen angebracht werden, so daß es möglich ist, die an den Wänden angebrachten Ge­ genstände von Zeit zu Zeit zu wechseln. Mit Schlitzteilen oder Einführköpfen versehene Gegen­ stände können auch relativ schnell immer wieder an unterschiedlichen Wänden oder Wandstellen ange­ bracht werden. Überflüssige Schlitzteile oder Befe­ stigungsköpfe stören das Bild nur unerheblich, wenn sie abgedeckt sind. Insbesondere sind Regalböden je nach Bedarf in unterschiedlichen Höhen an der Wand anbringbar.As seen from the previous description Lich, are attached via sets according to the invention Objects relatively easy to put on and take off. Slotted parts or insertion heads can also be used on ver be attached to different objects so that it is possible to use the Ge change items from time to time. With Slotted parts or insertion heads counter booths can always be returned relatively quickly different walls or wall areas be brought. Unnecessary slit parts or attachments Heads only slightly disturb the picture if  they are covered. In particular, shelves are each as required at different heights on the wall attachable.

Über das hier beschriebene Set können übrigens auch Aufnahmen für Gegenstände, beispielsweise Auflage­ arme, aber auch Winkel oder Schlitzschienen ange­ bracht und von Zeit zu Zeit wieder entfernt werden. Damit sind auch die Vorteile dieser Systeme nutz­ bar. Der Variabilität und Einsetzbarkeit des erfin­ dungsgemäßen Sets sind also in der Praxis kaum Grenzen gesetzt.By the way, you can also use the set described here Recordings for objects, e.g. edition poor, but also angles or slotted rails brought and removed from time to time. The advantages of these systems are also exploited bar. The variability and applicability of the inventions sets according to the invention are therefore scarcely in practice Set limits.

Im folgenden wird eine Ausgestaltungsform des er­ findungsgemäßen Set anhand einer Figur, die in prinzipienhafter Darstellung gehalten ist, erläu­ tert. Diese Figur zeigt Schlitzteil und Einführ­ kopf, wie sie ineinander geführt werden, in Seiten­ ansicht. Darunter bzw. darüber sind in jeweils ei­ nem vertikalen Schnitt die einzelnen Scheiben der sowie schraffiert die Verbindungen dazwischen dar­ gestellt. Die Schnittflächen sind als gestrichelte Linien eingezeichnet.The following is an embodiment of the he inventive set based on a figure that in principle-based representation is held tert. This figure shows the slot part and insertion head, as they are led into each other, in pages view. Below and above are in each case egg The individual slices of the and hatches the connections between them posed. The cut surfaces are as dashed Lines drawn.

Der Schlitzteil besteht aus zwei Scheiben (1, 2), die über einen achsenfernen Steg (3) verbunden sind. Die innere Scheibe (1) ist kreisförmig, die äußere Scheibe (2) kreisförmig mit einem axialen Schlitz. Der Einführkopf besteht aus zwei Scheiben (4, 5), die über eine achsennahen Stift (6) mitein­ ander verbunden sind. Die äußere Scheibe (4) ist kreisförmig mit einer flachen Aussparung (7) oben, die innere Scheibe (5) kreisförmig ohne Aussparung. Der achsennahe Stift (6) ist in den radialen Schlitz (8), der Steg (3) in die flache Aussparung (4) einführbar. Dabei gewährleistet der radiale Schlitz (8), daß eine Strecke gegen die Schwerkraft überwunden werden muß, um die ineinander geführten Elemente des Sets zu trennen, und die flache Aus­ sparung (7), daß die Elemente nicht gegeneinander drehbar sind. An der inneren Scheibe (1) des Schlitzteils ist eine Befestigungselement (9), an der inneren Scheibe (5) des Einführkopfes ein Hän­ gestück (10) angebracht. Die Scheiben (1, 2) des Schlitzteils haben einen Durchmesser von je 35 mm, die des Einführkopfes einen Durchmesser von je 30 mm. Der achsennahe Stift (6), hier zentrisch gele­ gen, hat einen Durchmesser von 12 mm. Der Steg (3) hat eine maximale Dicke von 7,5 mm. Axialer Schlitz (8) und flache Aussparung (7) sind so geformt, daß eine bündige Einführung des achsennahen Stiftes (6) und des Stegs (3) möglich ist. Die Scheiben (1, 2) des Schlitzteils haben eine Dicke von 5 mm und einen Abstand von 5,3 mm, die Scheiben (4, 5) des Einführkopfes eine Dicke von 4,7 mm bzw. 3 mm und sind 6 mm voneinander entfernt.The slot part consists of two disks ( 1 , 2 ) which are connected via a web ( 3 ) remote from the axis. The inner disc ( 1 ) is circular, the outer disc ( 2 ) circular with an axial slot. The insertion head consists of two disks ( 4 , 5 ) which are connected to each other via a pin ( 6 ) close to the axis. The outer disc ( 4 ) is circular with a flat recess ( 7 ) at the top, the inner disc ( 5 ) circular without a recess. The pin ( 6 ) close to the axis can be inserted into the radial slot ( 8 ) and the web ( 3 ) into the flat recess ( 4 ). The radial slot ( 8 ) ensures that a distance must be overcome against gravity to separate the nested elements of the set, and the flat recess ( 7 ) that the elements are not rotatable against each other. On the inner disc ( 1 ) of the slot part, a fastening element ( 9 ), on the inner disc ( 5 ) of the insertion head, a hanging piece ( 10 ) is attached. The washers ( 1 , 2 ) of the slot part each have a diameter of 35 mm, those of the insertion head each have a diameter of 30 mm. The pin ( 6 ) close to the axis, here centrically positioned, has a diameter of 12 mm. The web ( 3 ) has a maximum thickness of 7.5 mm. Axial slot ( 8 ) and flat recess ( 7 ) are shaped so that a flush insertion of the pin ( 6 ) near the axis and the web ( 3 ) is possible. The washers ( 1 , 2 ) of the slot part have a thickness of 5 mm and a distance of 5.3 mm, the washers ( 4 , 5 ) of the insertion head have a thickness of 4.7 mm or 3 mm and are 6 mm apart .

Claims (15)

1. Set zur hängenden Befestigung eines Gegenstandes an einer Wand, insbesondere zur Verwendung im La­ denbau, bestehend aus Schlitzteil und damit zusam­ menarbeitendem Einführkopf, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. Einführkopf und Schlitzteil jeweils zwei zueinan­ der parallele, voneinander beabstandete, fest mit­ einander verbundene Scheiben (4, 5 bzw. 1, 2) auf­ weisen,
  • 2. die Dicke der äußeren Scheibe (2) des Schlitz­ teils geringfügig kleiner ist als der Abstand zwi­ schen den beiden Scheiben (4, 5) des Einführkopfes,
  • 3. die Dicke der äußeren Scheibe (4) des Einführ­ kopfes geringfügig kleiner ist als der Abstand zwi­ schen den beiden Scheiben (1, 2) des Schlitzteils,
  • 4. die beiden Scheiben (1, 2) des Schlitzteils über einen achsenfernen Steg (3) verbunden sind, dessen achsenzugewande Seite eine Auflagefläche bildet,
  • 5. die beiden Scheiben (4, 5) des Einführkopfs über einen achsennahen Stift (6) verbunden sind,
  • 6. die äußere Scheibe (4) des Einführkopfes eine, zur der Auflagefläche im wesentlichen komplemen­ täre, flache Aussparung (7) aufweist,
  • 7. die äußere Scheibe (2) des Schlitzteils einen ra­ dialen Schlitz (8) zur Einführung des achsennahen Stiftes (6) des Einführkopfes aufweist, dessen Öff­ nung dem Steg (3) gegenüber liegt,
  • 8. die innere Scheibe des Einführkopfes (oder des Schlitzteils) mit einem Befestigungselement (9) so­ wie die innere Scheibe des Schlitzteils (oder Ein­ führkopfes) mit einem Hängestück (10) versehen ist.
1. Set for hanging an object on a wall, in particular for use in La denbau, consisting of slot part and thus cooperating insertion head, characterized in that
  • 1. insertion head and slot part each have two mutually parallel, spaced, firmly connected disks ( 4 , 5 and 1 , 2 ),
  • 2. the thickness of the outer disk ( 2 ) of the slot is slightly smaller than the distance between the two disks ( 4 , 5 ) of the insertion head,
  • 3. the thickness of the outer disc ( 4 ) of the insertion head is slightly smaller than the distance between the two discs ( 1 , 2 ) of the slot part,
  • 4. the two disks ( 1 , 2 ) of the slot part are connected via a web ( 3 ) remote from the axis, the side of which facing the axis forms a support surface,
  • 5. the two disks ( 4 , 5 ) of the insertion head are connected via a pin ( 6 ) close to the axis,
  • 6. the outer disk ( 4 ) of the insertion head has a flat recess ( 7 ) which is essentially complementary to the supporting surface,
  • 7. the outer disc ( 2 ) of the slot part has a ra dialen slot ( 8 ) for the insertion of the pin ( 6 ) near the axis of the insertion head, the opening of which is opposite the web ( 3 ),
  • 8. the inner disk of the insertion head (or the slot part) with a fastening element ( 9 ) as the inner disk of the slot part (or a guide head) is provided with a hanging piece ( 10 ).
2. Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (9) eine starr oder lösbar angebrachte Holz- oder Maschinenschraube ist.2. Set according to claim 1, characterized in that the fastening element ( 9 ) is a rigid or releasably attached wood or machine screw. 3. Set nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Hängestück (10) ein Arm zur Regalauf­ nahme, ein Präsenter, eine Kleiderstange, eine Auf­ nahme für eine Schlitzschiene oder einen Winkel, ein Haken, insbesondere Kleiderhaken oder eine Befestigungsvorrichtung ist.3. Set according to claim 1 or 2, characterized in that the hanging piece ( 10 ) took an arm for the shelf Aufauf, a presenter, a clothes rail, an acquisition for a slot rail or an angle, a hook, in particular clothes hook or a fastening device . 4. Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Scheibe (4) des Einführkopfes/Schlitz­ teils bis auf Aussparung/radialen Schlitz im we­ sentlichen kreisrund geformt ist.4. Set according to claim 1, characterized in that the outer disc ( 4 ) of the insertion head / slot is partially circular except for recess / radial slot. 5. Set nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die beiden Scheiben (1, 2) des Schlitzteils und/oder die beiden Scheiben (4, 5) des Einführkopfes bis auf Aussparung (7)/radialen Schlitz (8) im wesentlichen die gleiche Form und Größe haben.5. Set according to one of the preceding claims, characterized in that the two disks ( 1 , 2 ) of the slot part and / or the two disks ( 4 , 5 ) of the insertion head except for recess ( 7 ) / radial slot ( 8 ) in have essentially the same shape and size. 6. Set nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die äußere Scheibe (4) des Einführkopfes einen kleineren Durchmesser als die äußere Scheibe (2) des Schlitzteils hat.6. Set according to one of the preceding claims, characterized in that the outer disk ( 4 ) of the insertion head has a smaller diameter than the outer disk ( 2 ) of the slot part. 7. Set nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Boden des axialen Schlitzes (8) am achsennahen Stift (6) des Einführ­ kopfes im wesentlichen flächig anliegt.7. Set according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom of the axial slot ( 8 ) on the near-axis pin ( 6 ) of the insertion head rests substantially flat. 8. Set nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der achsennahe Stift (6) des Einführkopfes zentrisch angeordnet ist.8. Set according to one of the preceding claims, characterized in that the near-axis pin ( 6 ) of the insertion head is arranged centrally. 9. Set nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß Einführkopf und/oder Schlitzteil jeweils aus einem Werkstück herausge­ fräst sind.9. Set according to one of the preceding claims, there characterized in that insertion head and / or Slot part each out of a workpiece are milling. 10. Verfahren zur hängenden Befestigung eines Ge­ genstandes an einer Wand, insbesondere im Ladenbau, mit mindestens einem Set nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. über das Befestigungselement (9) der Schlitzteil mit der Stirnseite des Schlitzes (8) nach oben oder der Einführkopf mit der Aussparung (7) nach oben an einer Wand soweit eingebracht wird, daß die innere Scheibe (1/5) an der Wand anliegt und
  • 2. das Hängestück (10) durch Ineinanderführen der Scheiben von Schlitzteil und Einführkopf an der Wand angebracht wird.
10. A method for hanging a Ge object on a wall, especially in shop fitting, with at least one set according to one of claims 1 to 9, characterized in that
  • 1, the slot portion with the end face of the slot (8) up or the insertion head with the recess (7) upwards as far as incorporated on a wall above the fastening element (9), that the inner disc (1/5) to the wall is present and
  • 2. The hanging piece ( 10 ) is attached to the wall by inserting the slices of the slot part and the insertion head.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzei­ chet, daß vor Zusammenfügen des Sets am Hängestück (10) ein Gegenstand angebracht wird.11. The method according to claim 10, characterized in that an object is attached to the hanging piece ( 10 ) before assembling the set. 12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Befestigungselement (9) nach Einbringung in die Wand von der Gegenseite gekon­ tert wird.12. The method according to claim 10 or 11, characterized in that the fastening element ( 9 ) after insertion into the wall from the opposite side is tert. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß insgesamt zwei Einführ­ köpfe oder Schlitzteile in der Wand angebracht wer­ den.13. The method according to any one of claims 10 to 12, characterized in that a total of two introducers heads or slots in the wall the. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Einführköpfe/Schlitz­ teile horizontal oder vertikal versetzt angebracht werden.14. The method according to claim 13, characterized records that the two insertion heads / slot parts horizontally or vertically offset  become. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens drei Einführköpfe/Schlitzteile an der Wand angebracht werden, die die Ecken eines Dreiecks bilden.15. The method according to any one of claims 10 to 12, characterized in that the at least three Insertion heads / slot parts attached to the wall that form the corners of a triangle.
DE1998118093 1998-04-23 1998-04-23 New design of device for display of hanging article Withdrawn DE19818093A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998118093 DE19818093A1 (en) 1998-04-23 1998-04-23 New design of device for display of hanging article

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998118093 DE19818093A1 (en) 1998-04-23 1998-04-23 New design of device for display of hanging article

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19818093A1 true DE19818093A1 (en) 1999-10-28

Family

ID=7865512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998118093 Withdrawn DE19818093A1 (en) 1998-04-23 1998-04-23 New design of device for display of hanging article

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19818093A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004062430A1 (en) * 2003-01-08 2004-07-29 Cean Company S.P.A. A mount and a mount-and-bracket assembly, for connection of shelves, hooks or the like

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19606432C2 (en) * 1996-02-22 1998-01-15 Herbert Konhaeuser Variable presentation system for goods and console elements therefor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19606432C2 (en) * 1996-02-22 1998-01-15 Herbert Konhaeuser Variable presentation system for goods and console elements therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004062430A1 (en) * 2003-01-08 2004-07-29 Cean Company S.P.A. A mount and a mount-and-bracket assembly, for connection of shelves, hooks or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029576A1 (en) SUPPORT AND HOLDING DEVICE FOR PANELS, IN PARTICULAR VITRINE FRAME
DE10306002A1 (en) Carrier arrangement used in presentation of goods along a wall, has plug-in items formed with projections that form protective structure with level portion to prevent plug-in items from falling from receiving device
DE3929654A1 (en) Interchangeable kitchen unit system - has horizontal support against wall and several spaced vertical supports
DE19818093A1 (en) New design of device for display of hanging article
DE1215881B (en) Detachable inlet fitting, consisting of a disc rotatably mounted in one furniture part and a hook-shaped fitting part inserted in the other furniture part
DE2853714A1 (en) CARRIER
WO1986005080A1 (en) Lockable articulation and shelf with merchandise receptacles arranged over one another and with such an articulation
DE2544013A1 (en) Adjustable angle shelf support for magazine or book shelves - has support arm pivoting on carrier plate with corresponding holes in each to provide angle adjustment
DE19606432C2 (en) Variable presentation system for goods and console elements therefor
EP1075809B1 (en) Rack upright
AT340632B (en) SHELVING FURNITURE
DE3127187C2 (en) Shelf for books
DE1961095A1 (en) Closet, furniture or box furniture
AT379064B (en) BRACKET FOR DETACHABLE CONNECTION OF AT LEAST TWO WALL ELEMENTS
DE2225955B2 (en) Height adjustable supported mounting wall for shelving - shelving itself abutting rear edge of and projecting rearward above wainscoting board
DE2710342A1 (en) Inbuilt kitchen corner cupboard - in which shelves and wire baskets rotate around centre axis
AT402883B (en) SHELF-LIKE FURNITURE
DE2615425A1 (en) ADJUSTABLE HANGING DEVICE FOR FURNITURE PIECES
DE1226757B (en) Shelf arrangement
CH672239A5 (en)
CH451685A (en) Cabinet for exhibition and / or storage purposes
DE8120137U1 (en) "SHELF, ESPECIALLY FOR LIBRARIES"
DE7635309U1 (en) WOODEN SHELVING
DE1176809B (en) Shelf, consisting of ladder-like side parts
DE2140809B2 (en) General show case suspended from ceilings - has rigid vertical metal uprights secured to prevent case from swinging about

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee