DE19815103C2 - Harnblasenhalsdauerkatheter mit berührungslos steuerbarer Vorrichtung zum Öffnen und Schließen für die Entleerung der Harnflüssigkeit - Google Patents

Harnblasenhalsdauerkatheter mit berührungslos steuerbarer Vorrichtung zum Öffnen und Schließen für die Entleerung der Harnflüssigkeit

Info

Publication number
DE19815103C2
DE19815103C2 DE19815103A DE19815103A DE19815103C2 DE 19815103 C2 DE19815103 C2 DE 19815103C2 DE 19815103 A DE19815103 A DE 19815103A DE 19815103 A DE19815103 A DE 19815103A DE 19815103 C2 DE19815103 C2 DE 19815103C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
valve
bladder
urinary bladder
bladder neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19815103A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19815103A1 (de
Inventor
Johannes Dohmen
Walter E Schoen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19815103A priority Critical patent/DE19815103C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE59814005T priority patent/DE59814005D1/de
Priority to PCT/DE1998/001747 priority patent/WO1999051293A1/de
Priority to AT98940054T priority patent/ATE361769T1/de
Priority to EP98940054A priority patent/EP1069923B1/de
Priority to JP2000542062A priority patent/JP2002510536A/ja
Priority to AU88514/98A priority patent/AU8851498A/en
Publication of DE19815103A1 publication Critical patent/DE19815103A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19815103C2 publication Critical patent/DE19815103C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0067Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
    • A61M25/0074Dynamic characteristics of the catheter tip, e.g. openable, closable, expandable or deformable
    • A61M25/0075Valve means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/0004Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse
    • A61F2/0009Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse placed in or outside the body opening close to the surface of the body
    • A61F2/0013Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse placed in or outside the body opening close to the surface of the body inflatable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/0004Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse
    • A61F2/0009Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse placed in or outside the body opening close to the surface of the body
    • A61F2/0018Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse placed in or outside the body opening close to the surface of the body magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M2025/1043Balloon catheters with special features or adapted for special applications
    • A61M2025/1052Balloon catheters with special features or adapted for special applications for temporarily occluding a vessel for isolating a sector
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1011Multiple balloon catheters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Harnblasenhalsdauerkatheter mit Vorrichtungen zum Öffnen und Schließen für die Entleerung der Harnflüssigkeit aus der Harnblase.
Harnblasendauerkatheter sind für Patienten mit Blasenentleerungs­ störung dringend erforderlich. Blasenentleerungsstörungen treten aus unterschiedlichen Ursachen auf. So kann die Blasenentleerungs­ störung bei Prostatahypertrophie und anderen Prostataleiden auftre­ ten; auch neurogen bedingte Blasenentleerungsstörungen sind häu­ fig, z. B. bei Querschnittslähmung.
Es sind Harnblasendauerkatheter bekannt bzw. im Handel, bei denen an einem Katheterschlauch am blasenseitigen Ende eine von außen her mit Flüssigkeit füllbare Sperrblase vorhanden ist, die im Inneren der Harnblase am Blasenhals als Sperrvorrichtung zur Ver­ hinderung des Herausgleitens des Katheters dient. Der Katheter­ schlauch reicht vom Blasenhals durch den Prostatabereich und die Harnröhre und steht aus dem Ende des Gliedes heraus, wo er mit einer Klemme geöffnet und geschlossen werden kann. Der Verlauf des Katheterschlauches durch die Harnröhre führt zu einer ständi­ gen mechanischen Reizung der Harnröhre, die meistens schmerzhaft ist und zu Verletzungen der Harnröhre führen kann. Die Folge sind Vernarbungen und dauerhafte Schädigungen der Harnröhre. Weil die Harnröhre nicht auf natürliche Weise geschlossen ist, besteht stän­ dig die Gefahr der Infektion der Harnblase und der aufsteigenden Harnwege. Aus diesen Gründen muß der bekannte Harnblasendauer­ katheter häufig schon nach wenigen Tagen durch einen neuen Ka­ theter ersetzt werden, wobei zuvor die Flüssigkeit aus der Sperr­ blase nach außen entleert werden muß.
Der in der DE 196 21 420 A1 beschriebene Harnblasenkatheter benützt ein hydraulisch betätigtes Ventil zum Ablassen des Urins, wobei die Hydraulik durch mechanischen Druck auf einen durch den Körper des Katheterträgers hindurch zu erta­ stenden Ballon ausgelöst wird. Es handelt sich also nicht um eine berührungslose Funktionssteuerung, sondern es muß beim Mann von außen durch den Penis bzw. bei der Frau durch die Vorderwand der Scheide hindurch von Hand ein mechanischer Druck ausgeübt wer­ den, um das Ventil zur Blasenentleerung zu öffnen, was langfristig zu Entzündungen oder Druckverletzungen führen könnte.
Der in der US 3,812,841 beschriebene Harnblasenkatheter benützt ein Kugelventil, dessen zum Öffnen be­ nötigte Kraft unmittelbar durch ein von außen berührungslos einwir­ kendes Magnetfeld ausgeübt werden soll, das die hierfür nötige Energie übertragen muß. Wegen der mit wachsendem Abstand über­ proportional abnehmenden Magnetkraft erscheint es zweifelhaft, mit praktikablem Aufwand ein ausreichend starkes Magnetfeld zu erzeu­ gen, das die zum Öffnen gegen die Federkraft der Ventilschließme­ chanik, gegen die Schwerkraft der Kugel und gegen den Blasen­ innendruck nötige Kraft auf die zwangsläufig sehr kleine Ventilkugel aufzubringen vermag. Ein berührungslos übertragenes reines Trig­ gersignal, das keine hohe Energie übertragen muß, sondern die zur Ventilöffnung erforderliche Kraft bzw. Energie aus einer im Katheter enthaltenen Energiequelle gewinnt, ist dort nicht beschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Harnblasen­ dauerkatheter anzugeben, bei dem diese Probleme nicht auftreten, der einfach zu handhaben ist, im eingeführten Zustand gegen Ver­ schieben gut gesichert ist, nicht innerhalb des Gliedes verläuft und aus diesem nicht herausragt und der länger als die bekannten Harnblasendauerkatheter in Harnleiter und Harnblase verbleiben kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Harnblasenhalsdauerkatheter der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß gekennzeichnet durch die Merkmale des Patentanspruches 1.
Vorzugsweise werden bei diesem Harnblasenhalsdauerkatheter gemäß Anspruch 3 die Sperrblasen von außen mittels einer Vorrich­ tung nach Art einer Injektionsspritze gefüllt. Daraus resultiert eine besonders einfache Ausführungsform. Falls die hierzu benutzte Flüssigkeit zur Entleerung der Sperrblasen in die Harnblase geleitet wird, ist es dabei jedoch erforderlich, keimfreie Flüssigkeit zu verwenden; alter­ nativ ist die Entleerung über den Katheterschlauch in die Harnröhre möglich. Die Entleerung in die Harnblase oder Harnröhre hat den erheblichen Vorteil, daß es dazu nicht nötig ist, im eingeführten Zustand des Harnblasenhalsdauerkatheters eine dichte Schlauchver­ bindung nach außen einzurichten, was für den Anwender zum Teil recht erhebliche Schwierigkeiten bereitet.
Bei der alternativen Ausführungsform nach Anspruch 2 entfällt die Füllung der Sperrblasen von außen, weil diese mittels der Mikropumpe z. B. mit einer vor dem Einsetzen des Harnblasenhals­ dauerkatheters in die Blase eingefüllten keimfreien und körperver­ träglichen Flüssigkeit oder mit Harn gefüllt werden.
Der Empfänger und das Steuergerät sind vorzugsweise gemäß Anspruch 5 so ausgestaltet, daß sie auf Ultraschallwellen-, Schall­ wellen-, Funk- oder andere leitungslos übertragbare Signale zur Steuerung ansprechen, die mittels eines Fernsteuerungsgebers von außen einspeisbar sind.
Die Mikropumpe ist vorzugsweise eine Membran-, Kolben- oder Rotationspumpe.
Der Durchmesser des Querschnittes eines solchen Harnblasen­ halsdauerkatheters sollte nach Möglichkeit 7 mm nicht überschrei­ ten; das absolute Maximum dürfte 10 mm sein.
Als Stromversorgungselement können hinsichtlich der Leistung entsprechend dimensionierte Primärzellen, Batterien oder aufladbare Akkumulatoren verwendet werden.
Die Erfindung wird hier zwar für die Anwendung bei männlichen Patienten beschrieben, jedoch ist die Anwendung bei weiblichen Patienten auch möglich, wenn entsprechende Anpassungen und ge­ ringfügige Änderungen der Abmessungen vorgenommen werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeich­ nungen bevorzugter Ausführungsbeispiele erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 bis 4 einen Harnblasenhalsdauerkatheter in der Aus­ führungsform zur Befüllung der Sperrblasen von außen (gemäß Patentanspruch 3) im Längsschnitt;
Fig. 5 bis 8 eine alternative Ausführungsform des Harnblasen­ halsdauerkatheters mit zusätzlicher Mikropumpe (gemäß Patent­ anspruch 2) im Längsschnitt;
Fig. 9 bis 10 eine alternative Ausführungsform des Harnblasen­ halsdauerkatheters zur Befüllung der Sperrblasen von außen (gemäß Patentanspruch 3), dessen mechanische und elektrische Teile im Katheterschlauch (gemäß Patentanspruch 8) angeord­ net sind, im Längsschnitt;
Fig. 11 die Lage des eingesetzten Harnblasenhalsdauerkathe­ ters mit gefüllten Sperrblasen in Harnblasenhals und Harnblase.
In Fig. 1 sind der Harnblasenhalsdauerkatheter 1 und der zu seinem Einsetzen in bzw. Entnehmen aus der Harnröhre benötigte Einführungsgerät 29 für bessere Übersichtlichkeit getrennt darge­ stellt. Grundbestandteil des Harnblasenhalsdauerkatheters 1 ist ein Katheterschlauch 2, der von einer Sperrblase 3 und einer weiteren Sperrblase 6 ringförmig umgeben ist. Zwischen den beiden Sperrbla­ sen 3 und 6 besteht ein Abstand 5, der der Länge des Harnblasen­ halses, d. h. der Länge des Harnweges innerhalb der Prostata zwi­ schen den beiden Sphinkteren (Schließmuskeln) entspricht. Die Sperr­ blasen werden von je einer ringförmigen Zone eines lose auf der Außenwand des Katheterschlauches 2 aufliegenden elastisch dehn­ baren Überzugs gebildet, vor und hinter der er fest und druckdicht mit der Außenwand des Katheterschlauches 2 verbunden, z. B. ver­ klebt oder verschweißt ist. Das elastische Überzugsmaterial, z. B. Latexgummi, muß hautverträglich und gegen Körperflüssigkeiten beständig sein. Der elastische Überzug schmiegt sich im drucklosen Zustand der Außenwand des Katheterschlauches 2 an.
Die Zuleitungen 4 und 15 zu den Sperrblasen 3 und 6 sind als sehr dünne Schläuche an der Innenseite des Katheterschlauches 2 ausgeführt und untereinander durch die Kanäle 25 und 10 verbun­ den, zwischen denen das Sperrblasenventil 11 liegt. Wenn eine Flüssigkeit von außen in das offene Ende 14 der Zuleitung 15 und durch diese weiter in den Kanal 25 unter ausreichend hohem Druck eingeleitet wird, öffnet sich das Sperrblasenventil 11, so daß weiter über den Kanal 10 sowie die Zuleitung 4 die Sperrblasen 3 und 6 mit Flüssigkeit gefüllt werden.
Die Entleerung der Sperrblasen 3 und 6 wird bei der Beschrei­ bung der Arbeitsweise des Harnblasenhalsdauerkatheters erläutert.
Das obere Ende 7 des Katheterschlauches 2 ist mit einer Gesamtvorrichtung 8 abgeschlossen, die ein Magnetventil 9, ein Sperrblasenventil 11, ein Empfangs- und Steueraggregat 12 und eine Stromversorgungseinheit 13 enthält. Das zum Blaseninneren gerichtete Ende der Gesamtvorrichtung 8 kann eine bezüglich der Längsachse mittig angeordnete Ein- und Austrittsöffnung 28 enthal­ ten, in die ein Verbindungskanal 27 mündet, der durch die Gesamt­ vorrichtung 8 verläuft und auf der anderen Seite in den Kanal 20 mündet. Falls sich der von diesem Verbindungskanal ermöglichte Druckausgleich für das beim Einführen und Entnehmen des Harn­ blasenhalsdauerkatheters 1 komprimierte bzw. expandierte Harnbla­ sen-Harnröhren-Volumen als unnötig erweist, können der Verbin­ dungskanal 27 und die Ein- und Austrittsöffnung 28 hier entfallen.
Der untere Ausgang des Katheterschlauches ist konisch etwas zusammengeführt, und seine Schnittkanten sind abgerundet, um Verletzungen der Harnröhre insbesondere beim Herausziehen des Harnblasenhalsdauerkathethers vorzubeugen.
Das Empfangs- und Steueraggregat 12 ist hier unterhalb der Stromversorgungseinheit 13 angeordnet und enthält einen Empfän­ ger für Steuersignale zur berührungslosen Steuerung der Verschluß­ vorrichtungen und ein Steuergerät; beide sind an sich bekannte Geräte, die elektrisch mit der Stromversorgungseinheit 13 verbun­ den sind. Die eventuell für den Empfänger notwendige Antenne läßt sich in einfacher Weise am oder im Harnblasenhalsdauerkatheter unterbringen.
Unterhalb des Empfangs- und Steueraggregates 12 ist das Sperrblasenventil 11 vorhanden, das zwischen den Kanälen 25 und 10 angeordnet ist, die die Zuleitungen 15 und 4 zum Befüllen und Entleeren der Sperrblasen 3 und 6 verbinden. Die Ventilklappe 26 des Sperrblasenventils 11 wird von außen mittels eines innerhalb des Einführungsgerätes 29 geführten Steuerdrahtes 33 geöffnet, bevor der Katheter z. B. zum Zwecke der Reinigung entnommen wird. Die Flüssigkeit aus den Sperrblasen entleert sich dabei durch die Zuleitung 15 in die Harnröhre (Pfeil in Fig. 4).
Das Magnetventil 9 ist hier unterhalb des Sperrblasenventils 11 angeordnet und enthält einen hindurchgehenden Kanal 20/18 zur Ableitung der Harnflüssigkeit und einen mit dem Steuergerät elek­ trisch verbundenen, diesen Kanal öffnenden oder schließenden Ven­ tilschieber 21. Der Ventilschieber 21 kann über den Empfänger und das Steuergerät mit den von letzterem in die Magnetspulen 22 eingespeisten Strom ferngesteuert geöffnet und geschlossen wer­ den. Zur Entleerung der Harnblase wird der auf diese Weise fern­ steuerbare Ventilschieber 21 von außen durch einen Fernsteuerungsgeber geöffnet, so daß die Harnflüssigkeit durch den Kanal 20/18 und den Katheterschlauch 2 in die Harnröhre abfließen kann.
Das Einführungsgerät 29 besteht aus einem flexiblen Gehäuse­ schlauch 32, der länger als die gesamten Harnröhre ist und dessen vorderes Endstück 35 eine konische Spitze 38 hat, die von einer Zentrierspinne 36 umgeben sein kann. Diese Zentrierspinne 36 hat wenigstens drei Arme, so daß dazwischen für die Zuleitungen 4 und 15 sowie die z. B. beim späteren Entleeren der Sperrblasen aus dem Kanal 18 austretende Flüssigkeit genügend Raum verbleibt. Durch den Gehäuseschlauch 32 und das Endstück 35 mit der konischen Spitze 38 verläuft ein Steuerdraht 33 mit einem festen Endstift 34, der vom anderen Ende des Einführungsgeräts 29 mit geeigneten Bedienelementen um definierte Weglängen in axialer Richtung ver­ schoben und in verschiedenen Positionen arretiert werden kann. Weitere Eigenschaften (insbesondere auch der Zuleitungsschlauch 30 und die Gabel oder Öse 31 in der für einen Harnblasenhalsdau­ erkatheter 1 nach Patentanspruch 3 erforderlichen Version) und die Funktionsweise des Einführungsgeräts 29 werden bei der Beschrei­ bung der Arbeitsweise des Harnblasenhalsdauerkatheters erläutert.
In Fig. 2 gelten für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1. Fig. 2 zeigt den Zustand des Harnblasenhalsdauerka­ theters 1 während der Füllung der Sperrblasen 3 und 6.
In Fig. 3 gelten für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1. Fig. 3 zeigt den Zustand des Harnblasenhalsdauerka­ theters 1 während der Leerung der Harnblasenflüssigkeit über den Kanal 20/18 durch ferngesteuertes Öffnen des Magnetventils 9.
In Fig. 4 gelten für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1. Fig. 4 zeigt den Zustand des Harnblasenhalsdauerka­ theters 1 während der Leerung der Sperrblasen 3 und 6 vor dem Herausnehmen des Katheters aus der Harnröhre.
Die Fig. 2 bis 4 werden bei der Beschreibung der Arbeitsweise des Harnblasenhalsdauerkatheters 1 näher erläutert.
In Fig. 5 sind gleiche Teile wie in Fig. 1 mit gleichen Bezugs­ zeichen versehen. Der Harnblasenhalsdauerkatheter gemäß Fig. 5 unterscheidet sich von dem Harnblasenhalsdauerkatheter gemäß den Fig. 1 bis 4 dadurch, daß zwischen dem Empfangs- und Steuerag­ gregat 12 und dem Sperrblasenventil 11 zusätzlich eine im vorlie­ genden Beispiel als Membranpumpe dargestellte Mikropumpe 39 angeordnet ist, die mit dem Steuergerät elektrisch verbunden ist, so daß sie mittels des Fernsteuerungsgebers berührungslos ein- und ausgeschaltet werden kann, die ferner saugseitig Eintrittskanäle 42 möglichst nahe der Sperrblase 6 für die zuvor in die Harnblase eingefüllte keimfreie Flüssigkeit aufweist und druckseitig über den Kanal 10 und die Zuleitung 4 mit den Sperrblasen 6 und 3 für deren Füllung mit dieser Flüssigkeit verbunden ist (die in Fig. 5 in den Verbindungskanal 27 mündenden Eintrittskanäle 42 können statt dessen auch direkt nach außen geführt sein). Die Mikropumpe 39 kann eine Membran-, Kolben- oder Rotationspumpe sein. Wichtig ist dabei, daß diese Pumpe einen möglichst geringen Durchmesser hat, weil der Querschnitt eines solchen Harnblasenhalsdauerkatheters möglichst 7 mm bis maximal etwa 10 mm Durchmesser nicht über­ schreiten darf.
Da die Sperrblasen 3 und 6 hier von der Mikropumpe 39 durch die Eintrittskanäle 42 über den Kanal 10 und die Zuleitung 4 gefüllt werden, entfällt die in Fig. 1 gezeigte Zuleitung 15.
In Fig. 6 gelten für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 bzw. 5. Fig. 6 zeigt den Zustand des Harnblasenhals­ dauerkatheters 1 während der Füllung der Sperrblasen 3 und 6.
In Fig. 7 gelten für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 bzw. 5. Fig. 7 zeigt den Zustand des Harnblasenhals­ dauerkatheters 1 während der Leerung der Harnblasenflüssigkeit durch den Kanal 20/18 (Pfeile).
In Fig. 8 gelten für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 bzw. 5. Fig. 8 zeigt den Zustand des Harnblasenhals­ dauerkatheters 1 während der Leerung der Sperrblasen 3 und 6 vor dem Herausnehmen aus der Harnröhre.
Die Fig. 6 bis 8 werden bei der Beschreibung der Arbeitsweise des Harnblasenhalsdauerkatheters 1 näher erläutert.
In Fig. 9 sind gleiche Teile wie in Fig. 1 mit gleichen Bezugs­ zeichen versehen. Der Harnblasenhalsdauerkatheter gemäß Fig. 9 unterscheidet sich von dem Harnblasenhalsdauerkatheter gemäß den Fig. 1 bis 4 dadurch, daß die Gesamtvorrichtung 8 nicht nur wenig in den Katheterschlauch 2 hineinragt und ansonsten außerhalb liegt, sondern so in den Katheterschlauch 2 integriert ist, daß sie mit ihm zu einer Einheit verschmilzt und das zylindrische Äußere der Ge­ samtvorrichtung 8 die Katheterschlauch-Funktion als Träger der Sperrblasen 3 und 6 übernimmt; die ursprüngliche hohle Schlauch­ form bleibt daher in einem kurzen Teilstück 2 übrig. Wegen der anderen Anordnung entfällt hier die Zuleitung 4, und der Zuleitungs­ kanal 10 verbindet beide Sperrblasen. Da der Kanal 20 jetzt im Bereich zwischen den Sperrblasen liegt, kann er hier nicht direkt, sondern muß über den Verbindungskanal 27 und die Ein- und Austrittsöffnung 28 in die Harnblase führen. Wegen der Kürze der Zuleitung 15, die sich bei Ausführung aus Gummi oder ähnlichem Material nur wenig dehen kann, darf die Gabel oder Öse 31 (vgl. Fig. 1 und 2) zum Zurückhalten dieser Zuleitung während des Abziehens des Zuleitungsschlauchs 30 entfallen.
In Fig. 10 sind gleiche Teile wie in Fig. 1 bzw. 9 mit gleichen Bezugszeichen versehen. Fig. 10 zeigt den Harnblasenhalsdauerka­ theter 1 in derselben kurzen Version wie in Fig. 9, hier jedoch mit dem Einführungsgerät 29 verkuppelt während der Füllung der Sperr­ blasen 3 und 6.
Die Phasen gemäß Fig. 3 und 4 bzw. Fig. 5 bis 8 (Ausführungs­ form mit Mikropumpe) brauchen für diese kurze Bauform des Harn­ blasenhalsdauerkatheters 1 nicht dargestellt zu werden, weil sich die betreffenden Funktionen mit Ausnahme der schon in Fig. 9 und 10 erläuterten Unterschiede nicht von denen der langen Bauform gemäß den Fig. 1 bis 8 unterscheiden.
In Fig. 11 sind gleiche Teile wie in Fig. 1 mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Fig. 11 zeigt schematisch den Harnblasen­ halsdauerkatheter 1 in langer Version wie in Fig. 1/5 in der Lage innerhalb des Harnblasenhalses des männlichen Körpers, in der er durch die gefüllten Sperrblasen 3 und 6 fixiert wird. Dabei ragt der größte, über die innere Sperrblase 6 hinausreichende Teil der Ge­ samtvorrichtung 8 in die Harnblase hinein. In der kurzen Version des Harnblasenhalsdauerkatheters 1 gemäß Fig. 9 würde sich die Gesamtvorrichtung 8 noch weitgehend innerhalb des Harnblasenhal­ ses befinden und nur ihr proximales Ende in die Harnblase ragen.
Die Arbeitsweise des Harnblasenhalsdauerkatheters 1 wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 4 beschrieben.
Die chronologische Reihenfolge ist wie folgt:
Zu Fig. 1
Der Harnblasenhalsdauerkatheter 1 muß mit Hilfe eines Ein­ führungsgeräts 29 in die Harnröhre eingesetzt werden. Dazu wird das vordere Endstück 35 des Einführungsgerätes 29 in den Kathe­ terschlauch 2 gesteckt, bis seine konischen Spitze 38 in der koni­ schen Ausnehmung 17 am unteren Ende der Gesamtvorrichtung 8 innerhalb des Katheterschlauchs einrastet. Dann wird der Steuer­ draht 33 mit Hilfe seiner Bedienelemente am anderen Ende des Einführungsgerätes 29 so weit nach vorn verschoben, daß sein Endstift 34 die Kupplung 37 im Kupplungsgegenstück 16 an der konisch gestalteten Ausnehmung 17 und somit das Einführungsgerät 29 mit dem Harnblasendauerkatheter 1 mechanisch fest verkuppelt (Fig. 2). In dieser Position ist der Steuerdraht 33 zu arretieren. Statt einer so von außen verriegel- und durch Zurückziehen des Steuerdrahtes 33 wieder lösbaren Kupplung kann auch ein Bajonett- oder Gewindeverschluß verwendet werden, wobei gegebenenfalls statt der Verschiebung ein Verdrehen des Steuerdrahtes oder eines ihn umgebenden zusätzlichen flexiblen Rohres innerhalb des Gehäuse­ schlauches 32 das Ver- und Entkuppeln bewerkstelligen kann.
Nun wird noch das offene Ende des Zuleitungsschlauches 30 am Einführungsgerät 29 durch die Gabel oder Öse 31 hindurch mit dem Ende 14 der Zuleitung 15 verbunden (Fig. 2). Diese Verbindung kann später vom hinteren Ende des Einführungsgerätes 29 aus, z. B. durch Ziehen am Zuleitungsschlauch 30, wieder gelöst werden, ohne daß dabei eine Kraft auf den Harnblasenhalsdauerkatheter 1 ausge­ übt wird, weil die Gabel oder Öse 31 das Ende 14 der Zuleitung 15 zurückhält.
Zu Fig. 2
Wenn das Einführungsgerät 29 mit der Gesamtvorrichtung 8 verkuppelt und die Zuleitungsschläuche 30 und 15 miteinander ver­ bunden sind, kann der Harnblasenhalsdauerkatheter 1 durch die Harnröhre bis an die richtige Position eingeschoben werden. Insbe­ sondere beim ersten Einsetzen wird der Vorgang mit Ultraschall oder Röntgenstrahlen kontrolliert. Dann kann sich der Patient, Arzt oder Helfer anhand einer außen auf dem Gehäuseschlauch 32 aufgebrachten Skala merken, wie weit das restliche Einführungsge­ rät 29 noch herausragt, um den Harnblasenhalsdauerkatheter beim zukünftigen Einsetzen nach diesem Kriterium richtig zu positionieren und insbesondere die strahlenbelastende Röntgenkontrolle überflüs­ sig zu machen.
Sobald der Harnblasenhalsdauerkatheter 1 eingesetzt und kor­ rekt positioniert ist, wird mit einer Vorrichtung nach Art einer Injektionsspritze am äußeren Ende des Einführungsgeräts 29 über den Zuleitungsschlauch 30 eine definierte Flüssigkeitsmenge in die Zuleitung 15 zum Befüllen der Sperrblasen 3 und 6 eingefüllt. Der Druck der Flüssigkeit öffnet die Ventilklappe 26 des Sperrblasen­ ventils 11, so daß die Flüssigkeit durch die Kanäle 25 und 10 und die Zuleitung 4 in die beiden Sperrblasen 3 und 6 gelangt. Eine Flüssigkeitsmenge von einigen Millilitern genügt, um die Sperrbla­ sen so weit auszudehnen, daß sie ein Herausgleiten des Katheters aus seiner korrekten Position verhindern, wie im folgenden Absatz erläutert wird. Sowie bei Beendigung des Füllvorgangs der Druck auf die Ventilklappe 26 nachläßt, wird durch den Gegendruck der Flüssigkeit in den gedehnten Sperrblasen 3 und 6 das Sperrblasen­ ventil 11 geschlossen, so daß die Flüssigkeit in den Sperrblasen verbleibt.
Bei korrekter Positionierung des Harnblasenhalsdauerkatheters 1 (vgl. Fig. 11) befindet sich der Blasenhals im Prostatabereich einschließlich der beiden Sphinktere (Schließmuskel) zwischen den Sperrblasen 3 und 6. Die unmittelbar am Ende des Blasenhalses in der Harnblase positionierte Sperrblase 6 vergrößert ihren Außen­ durchmesser beim Befüllen so, daß der Katheter nicht herausrut­ schen kann; analog verhindert die gefüllte Sperrblase 3 ein tieferes Hineingleiten des Katheters in die Harnblase, weil sich der Innen­ durchmesser der Harnröhre am äußeren Sphinkter und im Bereich der Prostata verengt und einer weiteren Dehnung erheblichen Wi­ derstand entgegensetzt. Deshalb ist der sichere Sitz des installier­ ten Harnblasenhalsdauerkatheters 1 auch in unterschiedlichen Kör­ perlagen und bei Bewegungen des Katheterträgers gewährleistet.
Nach dem Füllen der Sperrblasen wird der Zuleitungsschlauch 30 aus dem Ende 14 der Zuleitung 15 herausgezogen, wobei die Gabel oder Öse 31 die Zuleitung 15 zurückhält, um eine Kraftein­ wirkung auf den Harnblasenhalsdauerkatheter 1 oder gar sein Her­ ausziehen zu verhindern. Danach wird das Einführungsgerät 29 von der Gesamtvorrichtung 8 (je nach Kupplungsart durch Drehen bzw. Entriegeln, das im hier dargestellen Falle durch Zurückziehen des Steuerdrahtes 33 erfolgt) abgekuppelt und aus dem Katheterschlauch 2 und der Harnröhre herausgezogen.
Nach dem Einsetzen des Harnblasenhalsdauerkatheters 1 ist das fernsteuerbare Magnetventil 9 zunächst geschlossen, weil nach dem Zurückziehen des Steuerdrahtes 33 samt dessen Endstiftes 34 der Ventilschieber 21 des Magnetventils 9 von der Kraft einer kleinen Feder 23 in seine Ruheposition geschoben wird, in der die Öffnung 19 im Ventilschieber 21 nicht im Bereich des Kanals 20/18 liegt. Harnflüssigkeit kann jetzt noch nicht austreten. Der Ventil­ schieber 21 wird in dieser Position (in Pfeilrichtung nach unten) durch die Kraft der kleinen Feder 23, die sich hier gegen ein unbewegliches Gehäuseteil der Gesamtvorrichtung 8 abstützt, und die Friktion der Dichtung gehalten, um sich bei Erschütterungen oder Lageänderungen des Körpers nicht ungewollt zu öffnen.
Zu Fig. 3
Hier ist gezeigt, wie die Harnflüssigkeit aus der Blase durch den Kanal 20/18 und den Katheterschlauch 2 in die Harnröhre ausströmen kann, weil sich die Öffnung 19 im Ventilschieber 21 im Bereich des Kanals 20/18 befindet. Dieser Zustand (in Pfeilrichtung nach oben) wird erreicht, wenn die durch ein Signal des sich außerhalb befindenden Fernsteuerungsgebers zum Empfangs- und Steueraggregat 12 aktivierten Magnetspulen 22 den Ventilschieber 21 in diese Position bringen. Nach dem Leeren der Blase wird durch Fernsteuerung wieder die Schließposition eingestellt.
Während der Ventilschieber 21 z. B. durch eine Feder 23 mit geringem Federdruck ohne Stromverbrauch in der Stellung "Ge­ schlossen" gehalten werden kann, müßte die Stellung "Offen" ohne weitere Maßnahmen von der Magnetspule 22 ständig durch Magnet­ kraft und somit bei andauerndem Stromverbrauch gehalten werden. Weil der Harnentleerungsvorgang wegen des kleinen verfügbaren Querschnitts im Kanal 20/18 lange dauert, würde entsprechend viel Strom verbraucht werden. Um den Harnblasenhalsdauerkatheter nicht zum Batterieaustausch öfter wechseln zu müssen, als sonst nötig wäre, ist daher ein Magnetventil von Vorteil, das nur während des kurzen Öffnungsvorgangs Strom verbraucht, aber dann, z. B. durch mechanisches Einrasten, während der gesamten "Offen"-Phase stromlos bleiben kann, um erst wieder und nur kurzzeitig zum Schließen (Entriegeln des eingerasteten Ventilschiebers 21, z. B. über eine zweite Magnetspule) Strom zu benötigen. Alternativ ist eine Ventil­ konstruktion möglich, die sich durch den Druckabfall bei entleerter Blase selbsttätig schließt.
Der Ventilschieber 21 kann nicht nur ferngesteuert, sondern beim Einsetzen und Herausnehmen des Harnblasenhalsdauerkathe­ ters u. a. zum Druckausgleich sowie im Notfall bei Versagen der ferngesteuerten Auslösung auch mechanisch über das Einführungs­ gerät 29 betätigt werden (Fig. 4).
Zu Fig. 4
Hier ist der Harnblasenhalsdauerkatheter 1 gezeigt, wie er zur Reinigung, zum Austausch des Stromversorgungselements oder aus anderen Gründen mit Hilfe des in seinen wesentlichen Teilen bereits beschriebenen Einführungsgeräts 29 herausgenommen wird.
Das Einführungsgerät 29 ist (diesmal durch die Harnröhre hin­ durch) wieder bis zum Einrasten der konischen Spitze 38 in die konische Ausnehmung 17 eingeführt und die Kupplung 37 mit dem Kupplungsgegenstück 16 der Gesamtvorrichtung 8 durch kurzes Ein­ schieben des Steuerdrahtes 33 und damit auch dessen Endstiftes 34 wie bereits beschrieben fest verkuppelt worden. Durch weiteres Einschieben des Steuerdrahtes 33 und damit seines Endstiftes 34 wird der Ventilschieber 21 so weit verschoben, daß seine Durchlaß­ öffnung 19 den Kanal 20/18 freigibt und evtl. noch unter Druck stehende Harnflüssigkeit aus der Harnblase abfließen kann. Bei weiterem Einschieben des Steuerdrahtes 33 verschiebt dessen End­ stift 34 den Ventilschieber 21 so weit, daß er an den Öffnungsstift 24 stößt und mit ihm die Ventilklappe 26 des Sperrblasenventils 11 öffnet, so daß die Flüssigkeit aus den Sperrblasen 3 und 6 über die Zuleitung 4, den Kanal 10/25 und den Zuleitungsschlauch 30 entwei­ chen kann. Die Öffnung 19 im Ventilschieber 21 ist dabei so gela­ gert, daß der Kanal 20/18 wenigstens teilweise geöffnet ist. Der beim nun folgenden Herausziehen des Harnblasenhalsdauerkathe­ ters 1 durch die Vergrößerung des dahinter liegenden Volumens von Harnblase und Harnröhre entstehende Unterdruck kann durch diese offene Verbindung über die Eintritts- und Austrittsöffnung 28 am Ende der Gesamtvorrichtung 8 und den durch sie hindurchlaufenden Verbindungskanal 21, der vor dem offenen Ventilschieber 21 im Kanal 20 mündet, bei Bedarf ausgeglichen werden, was unterstützt wird, wenn während des Herausziehens z. B. durch den Zuleitungs­ schlauch 30 (Fig. 1) eine entsprechende Menge einer körperverträg­ lichen keimfreien Flüssigkeit eingeleitet wird.
Die Arbeitsweise des Harnblasenhalsdauerkatheters gemäß Fig. 5 mit Mikropumpe wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 5 bis 8 beschrieben.
Die chronologische Reihenfolge ist wie folgt:
Zu Fig. 5
Der Harnblasenhalsdauerkatheter 1 muß, wie bei Fig. 1 be­ schrieben, in die Harnröhre eingesetzt werden. Dazu wird das Einführungsgerät 29 in den Katheterschlauch gesteckt und mit der an seiner konischen Spitze 38 befindlichen Kupplung 37 genauso im Kupplungsgegenstück 16 an der konisch gestalteten Ausnehmung 17 am unteren Ende der Gesamtvorrichtung 8 verkuppelt (Fig. 6), wie es in der Beschreibung zu Fig. 1 und 2 dargestellt wurde. Da die Sperrblasen 3 und 6 bei dieser Version nicht von außen, sondern über eine Mikropumpe 39 gefüllt werden, sind der Zuleitungsschlauch 30 (Fig. 1) und die Zuleitung 15 (Fig. 1) hier nicht vorhanden.
Zu Fig. 6
In dieser Figur ist gezeigt, wie die Sperrblasen 3 und 6 gefüllt werden. Obwohl dazu das Einführungsgerät 29 nicht benötigt wird und deshalb nun von der Gesamtvorrichtung 8 entkuppelt und her­ ausgezogen werden könnte, empfiehlt es sich, dies erst zu tun, wenn die gefüllten Sperrblasen 3 und 6 den unverrückbaren Sitz des Katheters garantieren, um bei Bedarf mit dem angekuppelten Einfüh­ rungsgerät 29 noch Lagekorrekturen vornehmen zu können. Die Mikropumpe 39 ist hier als (piezoelektrisch betriebene) Membran­ pumpe dargestellt. Durch die Eintrittskanäle 42 und die Einlaßven­ tile 41 wird die vor dem Einsetzen des Katheters in die Harnblase eingefüllte keimfreie Flüssigkeit von der Mikropumpe 39 angesaugt und über die Auslaßventile 40 durch den Kanal 10 und die Zuleitung 4 in die Sperrblasen 3 und 6 gepumpt, die sich dadurch aufweiten und die bereits oben beschriebene Wirkung entfalten. Die Sperrbla­ sen bleiben nach Abschaltung der Mikropumpe 39 gefüllt und somit aufgeweitet, weil das Sperrblasenventil 11 wegen des Überdrucks geschlossen bleibt und die Ventile 40 und 41 beiderseits der Mikro­ pumpe 39 einen Rückfluß verhindern. Falls statt der hier dargestell­ ten Membranpumpe eine andere Mikropumpe verwendet wird, die den Flüssigkeitsstrom nur in der Füllungs-Transportrichtung zuläßt und ihn in umgekehrter Richtung automatisch sperrt, können die Aus- und Einlaßventile 40 und 41 entfallen. Da außer dem Sperrbla­ senventil 11 auch das Magnetventil 9 geschlossen ist (siehe Be­ schreibung zu Fig. 2), saugt die Mikropumpe 39 die Flüssigkeit aus der Harnblase über den offenen Kanal 20 und die Ein- und Austritts­ öffnung 28 an (Pfeile).
Zu Fig. 7
In dieser Figur ist gezeigt, wie die Harnblase ferngesteuert über den Harnblasenhalsdauerkatheter 1 geleert wird. Die Mikro­ pumpe 39 bleibt ausgeschaltet. Die Harnflüssigkeit kann ausströmen (Pfeile), wenn das Magnetventil 9 geöffnet ist, also sich die Öffnung 19 im Ventilschieber 21 im Bereich des Kanals 20/18 befindet. Dieser Zustand (in Pfeilrichtung nach oben) wird erreicht, wenn die durch ein Signal des sich außerhalb befindenden Fernsteuerungs­ gebers zum Empfangs- und Steueraggregat 12 aktivierten Magnet­ spulen 22 den Ventilschieber 21 gegen die Kraft der kleinen Feder 23 in diese Position bringen. Nach dem Leeren der Blase wird durch Fernsteuerung wieder die Schließposition eingestellt. Alternativ ist eine Ventilkonstruktion möglich, die sich durch den Druckabfall bei entleerter Blase selbsttätig schließt.
Hinsichtlich des optimalen Magnetventiltyps und der zusätzli­ chen mechanischen Steuerbarkeit des Ventilschiebers 21 über das Einführungsgerät 29 (Fig. 4) gilt das bereits bei Fig. 3 Gesagte.
Zu Fig. 8
In dieser Figur ist, wie bei Fig. 4 beschrieben, der Harnblasen­ halsdauerkatheter 1 gezeigt, wie er zur Reinigung, zum Austausch des Stromversorgungselements oder aus anderen Gründen heraus­ genommen wird. Das Einführungsgerät 29 ist wieder eingeführt und mit der Gesamtvorrichtung 8 fest verkuppelt worden. Über den Steuerdraht 33 wird die Kupplung 37 an der konische Spitze 38 mit dem Kupplungsgegenstück 16 fest verkuppelt und durch weiteres Verschieben des Steuerdrahtes 33 mit dessen Endstift 34 der Ventil­ schieber 21 und damit der Öffnungsstift 24 von außen in Richtung der Ventilklappe 26 des Sperrblasenventils 11 verschoben. Dadurch wird das Ventil 11 geöffnet, und die Flüssigkeit aus den Sperrblasen 3 und 6 kann über das Zuleitungsrohr 4, den Kanal 10/25 und den Verbindungskanal 27 in die Harnblase entweichen (Pfeile). Die Öff­ nung 19 im Ventilschieber 21 ist dabei so gelagert, daß der Kanal 20/18 wenigstens teilweise geöffnet ist. Dadurch kann auch hier ein Ausgleich zwischen dem Druck in der Blase und dem Außendruck über die Eintritts- und Austrittsöffnung 28 am vorderen Ende der Gesamtvorrichtung 8 und den Verbindungskanal 27, der durch die Gesamtvorrichtung 8 verläuft und vor dem offenen Ventilschieber 21 im Kanal 20 mündet, durch den Kanal 18 erfolgen.
Die Arbeitsweise des Harnblasenhalsdauerkatheters gemäß Fig. 9 in verkürzter Bauform wegen weitgehend in den Bereich zwischen den beiden Sperrblasen 3, 6 verlegter Mimik wird nachfol­ gend unter Bezugnahme auf die Fig. 9 bis 10 beschrieben.
Die chronologische Reihenfolge ist wie folgt:
Zu Fig. 9
Der Harnblasenhalsdauerkatheter 1 kurzer Bauform gemäß Patent­ anspruch 8 wird vor dem Einsetzen in die Harnröhre genauso mit dem Einführungsgerät 29 mechanisch verkuppelt, wie es in der Beschreibung zu Fig. 1 angegeben ist. Auch hier ist vor dem Einschieben des Katheters in die Harnröhre der Zuleitungsschlauch 30 an das offene Ende 14 der Zuleitung 15 lösbar anzustecken.
Zu Fig. 10
Der Harnblasenhalsdauerkatheter 1 in der kurzen Bauform un­ terscheidet sich mit Ausnahme der hier etwas anderen Leitungswege beim Befüllen der Sperrblasen, aber auch beim ferngesteuerten Entleeren der Harnblase (vgl. Fig. 3) und beim Entleeren der Sperrblasen und Herausnehmen aus der Harnröhre (vgl. Fig. 4) funktional nicht von dem der langen Bauform.
Die Positionierung des Harnblasenhalsdauerkatheters inner­ halb des (im Beispiel männlichen) Körpers wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 11 beschrieben.
Zu Fig. 11
Die Länge des innerhalb des Harnblasenhalses zu positionie­ renden Teils des Katheters ist so bemessen, daß er mit seinem distalen (= blasenabgewandten) Ende in der Harnröhre kurz vor der Prostata 44 unmittelbar vor dem äußeren Blasensphinkter (Schließ­ muskel) endet. Die beiden durch Befüllen vergrößerbaren ringförmi­ gen Sperrblasen 3 und 6 sind so positioniert und dimensioniert, daß die Sperrblase 6 am proximalen Katheterende ein Herausgleiten des Katheters verhindert, während die Sperrblase 3 am distalen Kathe­ terende als Sperrvorrichtung vor der Verengung des äußeren Blasen­ sphinkters auf der distalen Seite der Prostata wirkt und den Dauer­ katheter somit am Hineingleiten in die Harnblase hindert.
Falls die Krümmung der Harnröhre 45 zwischen Prostata 44 und Schwellkörper die Einführung des vorderen Endstücks 35 des flexi­ blen Einführungsgeräts 29 in den Katheterschlauch 2 (zum Heraus­ nehmen des Katheters) erschweren sollte, kann der Katheterschlauch auf der distalen Seite der Sperrblase 3 als flexibler Schlauch so weit verlängert werden, daß er die Krümmung überbrückt und bis in den annähernd geradlinig verlaufenden Teil der Harnröhre am proxi­ malen Ende des Schwellkörpers hineinreicht. In der in Fig. 11 dargestellten Langversion des Katheters gem. Fig. 1 oder Fig. 5 ragt die Gesamtvorrichtung 8 in die Harnblase hinein; im Falle der Kurzversion gem. Fig. 9 dagegen ragt nur das proximale Ende der Gesamtvorrichtung 8 in die Harnblase hinein.
Bezugszeichenliste
1
Harnblasenhalsdauerkatheter
2
Katheterschlauch
3
äußere Sperrblase
4
Zuleitung zur Sperrblase
3
5
Abstand zwischen den Sperrbla­ sen
6
innere Sperrblase
7
Ende des Katheterschlauches
2
8
Gesamtvorrichtung
9
Magnetventil
10
Zuleitungskanal zu den Sperrbla­ sen
3
und
6
nach dem Sperrbla­ senventil
11
11
Sperrblasenventil
12
Empfangs- und Steueraggregat
13
Stromversorgungseinheit
14
offenes Ende der Zuleitung
15
15
Zuleitung zum Befüllen der Sperr­ blasen
3
und
6
von außen
16
Kupplungsgegenstück
17
konisch gestaltetete Ausnehmung
18
Kanal zur Ableitung der Harnflüs­ sigkeit in den Katheterschlauch
19
Durchlaßöffnung im Ventilschie­ ber
21
20
Kanal zur Ableitung der Harnflüs­ sigkeit aus der Harnblase
21
Ventilschieber
22
Magnetspulen
23
kleine Feder
24
Öffnungsstift für Ventilklappe
26
25
Zuleitungskanal zu den Sperrbla­ sen
3
und
6
vor dem Sperrbla­ senventil
11
26
Ventilklappe des Sperrblasen­ ventils
11
27
Verbindungskanal
28
Eintritts- und Austrittsöffnung
29
flexibles Einführungsgerät
30
Zuleitungsschlauch
31
Gabel oder Öse
32
Gehäuseschlauch des Einfüh­ rungsgerätes
29
33
Steuerdraht
34
Endstift des Steuerdrahtes
33
35
vorderes Endstück des flexiblen Einführungsgerätes
29
36
Zentrierspinne
37
Kupplung
38
konische Spitze des Endstücks
35
39
Mikropumpe
40
Auslaßventile
41
Einlaßventile
42
Eintrittskanäle
43
Harnblase
44
Prostata
45
Harnröhre

Claims (13)

1. Harnblasenhalsdauerkatheter mit Vorrichtungen zum Öffnen und Schließen für die Entleerung der Harnflüssigkeit aus der Harnblase, gekennzeichnet durch:
  • a) ein Katheterschlauch (2) ist von einer ersten Sperrblase (3) und in einem Abstand (5) zu dieser, der der Länge des Harn­ blasenhalses, d. h. des von der Prostata umgebenen Harn­ wegs einschließlich der beiden Sphinktere (Schließmuskel) entspricht, von einer zweiten Sperrblase (6) ringförmig umge­ ben und von einer Länge, die auf beiden Seiten die Sperrbla­ sen nur geringfügig überragt, so daß der Harnblasenhalsdau­ erkatheter (1) nicht durch die gesamte Harnröhre verläuft;
  • b) innerhalb des Katheterschlauches (2) ist eine rohr- bzw. schlauchförmige Zuleitung (4) angeordnet, durch die hindurch die Sperrblasen (3, 6) mit Flüssigkeit gefüllt werden können;
  • c) das Ende (7) des Katheterschlauches (2) ist mit einer Gesamt­ vorrichtung (8) abgeschlossen, die ein elektrisch steuerbares (Magnet-)Ventil (9), ein Sperrblasenventil (11), ein Empfangs- und Steueraggregat (12) und eine Stromversorgungseinheit (13) für ein Stromversorgungselement enthält;
  • d) das elektrisch mit dem Stromversorgungselement verbundene Empfangs- und Steueraggregat (12) enthält einen Empfänger für leitungslos übertragbare Signale (z. B. Ultraschall- oder Funksignale) zur berührungslosen Steuerung der Verschluß­ vorrichtungen und ein die empfangenen Signale verarbeiten­ des elektrisches Steuergerät zur Ansteuerung der jeweiligen Funktionselemente (z. B. eines Magnetventils oder einer Mikro­ pumpe);
  • e) das Sperrblasenventil (11) ist der Zuleitung (4) über den Kanal (10) zum Befüllen und Entleeren der Sperrblasen (3, 6) vorgeschaltet, läßt die Fließrichtung zum Befüllen der Sperr­ blasen zu, aber sperrt die Gegenrichtung, um die gefüllten Sperrblasen gefüllt zu halten, und es läßt sich mechanisch und wahlweise zusätzlich elektrisch über das Empfangs- und Steueraggregat (12) zur Entleerung der Sperrblasen für die Gegenrichtung öffnen;
  • f) das elektrisch steuerbare (Magnet-)Ventil (9) sperrt oder öff­ net einen durch die Gesamtvorrichtung (8) hindurchgehenden Kanal (20, 18) zur Ableitung der Harnflüssigkeit aus der Harnblase durch Bewegen einer Ventilklappe oder eines Ventil­ schiebers (21), die bzw. der ferngesteuert mittels der mit dem Steuergerät elektrisch verbundenen Magnetspulen (22) als auch durch mechanische Einwirkung betätigbar ist;
  • g) die Gesamtvorrichtung (8) enthält an ihrem unteren Teil ein Kupplungsgegenstück (16) zu einer Kupplung (37), die am vorderen Ende eines in den Katheterschlauch (2) zum Einset­ zen und Herausziehen des Harnblasenhalsdauerkatheters (1) einführbaren flexiblen Einführungsgerätes (29) angebracht ist;
  • h) die Gesamtvorrichtung (8) enthält an ihrem unteren Teil fer­ ner eine konisch gestaltete Ausnehmung (17), welche beim Einführen des Einführungsgerätes (29) automatisch dessen konische Spitze (38) so zentriert, daß die Kupplung (37) präzise in das Kupplungsgegenstück (16) einrastet und sicher verkuppelt werden kann;
  • i) zum Harnblasenhalsdauerkatheter (1) gehören als separate Einheit ein Fernsteuerungsgeber zur Aussendung der leitungslos übertragbaren Signale (z. B. Ultraschall- oder Funksignale) für die Funktionen gemäß 1.d.
2. Harnblasenhalsdauerkatheter nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Gesamtvorrichtung (8) zusätzlich eine Mikropumpe (39) vorhanden ist, die mit dem Empfangs- und Steueraggregat (12) elektrisch verbunden und darüber steuerbar ist, die ferner einerseits eine oder mehrere über Einlaßventile (41) verbundene Eintrittskanäle (42) für die in der Harnblase enthaltene Flüssig­ keit aufweist und andererseits über Auslaßventile (40), Kanal (10) und Zuleitung (4) mit den Sperrblasen (3, 6) zu deren Füllung mit dieser Flüssigkeit verbunden ist.
3. Harnblasenhalsdauerkatheter nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sperrblasen (3, 6) von außen über den Zulei­ tungsschlauch (30) des Einführungsgerätes (29), die Zuleitung (15), den Kanal (25, 10) mit zwischengeschaltetem Sperrblasen­ ventil (11) und die Zuleitung (4) mit Flüssigkeit füllbar sind.
4. Harnblasenhalsdauerkatheter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Stromversorgungseinheit (13) als letztes Stück der Ge­ samtvorrichtung (8) zum Blaseninneren gerichtet angeordnet ist;
  • - das Empfangs- und Steueraggregat (12) unterhalb der Strom­ versorgungseinheit (13) angeordnet ist;
  • - das Sperrblasenventil (11) unterhalb des Empfangs- und Steuer­ aggregates (12) angeordnet ist;
  • - das Magnetventil (9) unterhalb des Sperrblasenventils (11) angeordnet ist.
5. Harnblasenhalsdauerkatheter nach Patentanspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger im Empfangs- und Steueraggregat (12) auf Ultraschallwellen-, Schallwellen-, Funk- oder andere leitungslos übertragbare Signale zur Steuerung an­ spricht, die mittels eines Fernsteuerungsgebers von außen ein­ speisbar sind.
6. Harnblasenhalsdauerkatheter nach Patentanspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Mikropumpe (39) eine Membran-, Kolben- oder Rotationspumpe ist.
7. Harnblasenhalsdauerkatheter nach Patentanspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen (proximalen) Ende der Gesamtvorrichtung (8) eine Eintritts- und Austrittsöffnung (28) vorhanden ist, in die ein Verbindungskanal (27) mündet, der durch die Gesamtvorrichtung (8) verläuft und an seinem anderen Ende in den Kanal (20) mündet.
8. Harnblasenhalsdauerkatheter nach Patentanspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Gesamtvorrichtung (8) ganz oder weitgehend innerhalb des Katheterschlauches (2) angeordnet ist;
  • - ihr blasenseitiges Ende etwa mit dem Ende (7) des Katheter­ schlauches (2) abschließt;
  • - der Kanal (20) zur Ableitung der Harnflüssigkeit und im Falle des Patentanspruchs 2 auch der Kanal (25) zwischen dem Sperrblasenventil (11) und der Harnblase sowie die Eintritts­ kanäle (42) zur Mikropumpe (39) in den Verbindungskanal (27) zur Ein- und Austrittsöffnung (28) münden, also eine gemeinsame Öffnung zur Harnblase zu haben.
9. Harnblasenhalsdauerkatheter nach Patentanspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einführungsgerät (29) flexibel ist und an seinem oberen (proximalen) Endstück (35) eine mit einer Kupplung (37) versehene konische Spitze (38) aufweist.
10. Harnblasenhalsdauerkatheter nach Patentanspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zentrierspinne (36) die koni­ sche Spitze (38) des Einführungsgerätes (29) umgibt.
11. Harnblasenhalsdauerkatheter nach Patentanspruch 1 oder 3, da­ durch gekennzeichnet, daß das Einführungsgerät (29) innen oder außen einen Zuleitungsschlauch (30) enthält bzw. trägt, der mit der Zuleitung (15) verbindbar und durch eine am unteren Ende des Führungsschlauches (29) angebrachte Vorrichtung (z. B. Zug­ vorrichtung) am Ende (14) der Zuleitung (15) lösbar ist.
12. Harnblasenhalsdauerkatheter nach Patentanspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Einführungsgerät (29) und dessen konische Spitze (38) hindurch ein Steuerdraht (33) verläuft, der dazu dient, mit seinem Endstift (34) die Klappe bzw. den Schieber (21) des elektrisch steuerbaren (Magnet-)Ventils (9) vor dem Herausziehen des Blasenhalsdauerkatheters (1) oder im Notfall bei leerer Batterie oder sonstigem Versagen der berührungslos ferngesteuerten Harnblasenentleerung zu öffnen.
13. Harnblasenhalsdauerkatheter nach Patentanspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrblasenventil (11) im Wege der Zuleitung (15), des Kanals (25, 10) und der Zuleitung (4) durch einen Öffnungshebel oder -stift (24) geöffnet werden kann, der anschließend an die Klappe bzw. den Schieber (21) des elektrisch steuerbaren (Magnet-)Ventils (9) angeordnet und durch einen Steuerdraht (33) betätigbar ist, der im Inneren des Ein­ führungsgerätes (29) verläuft.
DE19815103A 1997-06-26 1998-04-05 Harnblasenhalsdauerkatheter mit berührungslos steuerbarer Vorrichtung zum Öffnen und Schließen für die Entleerung der Harnflüssigkeit Expired - Fee Related DE19815103C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19815103A DE19815103C2 (de) 1997-06-26 1998-04-05 Harnblasenhalsdauerkatheter mit berührungslos steuerbarer Vorrichtung zum Öffnen und Schließen für die Entleerung der Harnflüssigkeit
PCT/DE1998/001747 WO1999051293A1 (de) 1998-04-05 1998-06-25 Harnblasenhalsdauerkatheter mit berührungslos steuerbarer vorrichtung zum öffnen und schliessen für die entleerung der harnflüssigkeit
AT98940054T ATE361769T1 (de) 1998-04-05 1998-06-25 Harnblasenhalsdauerkatheter mit berührungslos steuerbarer vorrichtung zum öffnen und schliessen für die entleerung der harnflüssigkeit
EP98940054A EP1069923B1 (de) 1998-04-05 1998-06-25 Harnblasenhalsdauerkatheter mit berührungslos steuerbarer vorrichtung zum öffnen und schliessen für die entleerung der harnflüssigkeit
DE59814005T DE59814005D1 (de) 1998-04-05 1998-06-25 Harnblasenhalsdauerkatheter mit berührungslos steuerbarer vorrichtung zum öffnen und schliessen für die entleerung der harnflüssigkeit
JP2000542062A JP2002510536A (ja) 1998-04-05 1998-06-25 排尿のために非接触で開閉制御できる装置をもつ膀胱頚部持続カテーテル
AU88514/98A AU8851498A (en) 1998-04-05 1998-06-25 Bladder-neck indwelling catheter with an opening and closing device which can be controlled in a contactless manner to empty urine from the bladder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727258 1997-06-26
DE19815103A DE19815103C2 (de) 1997-06-26 1998-04-05 Harnblasenhalsdauerkatheter mit berührungslos steuerbarer Vorrichtung zum Öffnen und Schließen für die Entleerung der Harnflüssigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19815103A1 DE19815103A1 (de) 1999-02-04
DE19815103C2 true DE19815103C2 (de) 2000-12-21

Family

ID=7833772

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29806190U Expired - Lifetime DE29806190U1 (de) 1997-06-26 1998-04-05 Harnblasenhalsdauerkatheter mit berührungslos steuerbarer Vorrichtung zum Öffnen und Schließen für die Entleerung der Harnflüssigkeit
DE19815103A Expired - Fee Related DE19815103C2 (de) 1997-06-26 1998-04-05 Harnblasenhalsdauerkatheter mit berührungslos steuerbarer Vorrichtung zum Öffnen und Schließen für die Entleerung der Harnflüssigkeit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29806190U Expired - Lifetime DE29806190U1 (de) 1997-06-26 1998-04-05 Harnblasenhalsdauerkatheter mit berührungslos steuerbarer Vorrichtung zum Öffnen und Schließen für die Entleerung der Harnflüssigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29806190U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO993788L (no) * 1999-08-05 2001-02-06 Knut Ove Kristensen Urinveisventil med elektronisk åpning/lukking
DE102004023526A1 (de) * 2004-05-13 2005-12-08 Osypka, Peter, Dr.-Ing. Gefäßstütze
DE102017121820A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Mario Melchior Intraurethrales Ventil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3812841A (en) * 1972-08-21 1974-05-28 L Isaacson Urethra magnetic valve structure
DE19621420A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-11 Engel Konrad Dr Med Vorrichtung zur Behandlung von Harnblasen-Entleerungsstörungen des Mannes und der Frau

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3812841A (en) * 1972-08-21 1974-05-28 L Isaacson Urethra magnetic valve structure
DE19621420A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-11 Engel Konrad Dr Med Vorrichtung zur Behandlung von Harnblasen-Entleerungsstörungen des Mannes und der Frau

Also Published As

Publication number Publication date
DE19815103A1 (de) 1999-02-04
DE29806190U1 (de) 1998-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0643953B1 (de) Implantierbare Vorrichtung zum Steuern der Schliessmuskel
EP0810001B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Harnblasen-Entleerungsstörungen des Mannes und der Frau
EP1651134B1 (de) Verschlusssystem für einen natürlichen oder künstlichen darmausgang
DE60317569T2 (de) Vorrichtung zur inkontinenzbehandlung mit anschlussvorrichtung
EP0088871B1 (de) Katheterventil
DE69637141T2 (de) Selbstreinigende Vorrichtung zur Blasendrainage
DE60006748T2 (de) Externes, magnetisches betätigungsventil für einen künstlichen intraurethalen sphinkter
DE60316035T2 (de) Vorrichtung zur schonenden inkontinenzbehandlung
DE19511998A1 (de) Implantierbare Vorrichtung zum wahlweisen Öffnen und Verschließen von rohrförmigen Körperorganen, insbesondere der Harnröhre
DE3634569A1 (de) Kondomkatheter, ein harnroehrenkatheter zur verhinderung von aufsteigenden infektionen
DE2823192A1 (de) Mit einem selbstsichernden, durch fluideinfuehrung fernregelbaren und -erweiterbaren organ versehene blasensonde
DE2133101A1 (de) Behaelter mit einem Durchflussventil und Durchflussventil
DE2652784A1 (de) Harnkatheter
EP2415422B1 (de) Zylinder für eine Penisprothese mit entfernbarem Führungsmittel
DE2616290A1 (de) Vorrichtung zur uebung der blasenfunktion bei patienten mit harninkontinenz
DE4427421A1 (de) Katheter mit Wandrinnen
EP1069923B1 (de) Harnblasenhalsdauerkatheter mit berührungslos steuerbarer vorrichtung zum öffnen und schliessen für die entleerung der harnflüssigkeit
DE102019107707A1 (de) Blasenkatheterteil oder Blasenkatheter
DE202017101126U1 (de) Blasenkatheter
DE102010062072A1 (de) Implantationshilfe für ein implantierbares Reservoir, Implantationseinheit und Verfahren zur Herstellung einer Implantationseinheit mit implantierbaren Reservoir
DE19815103C2 (de) Harnblasenhalsdauerkatheter mit berührungslos steuerbarer Vorrichtung zum Öffnen und Schließen für die Entleerung der Harnflüssigkeit
EP2680805B1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen, rekto-sigmoidalen triggerung eines defäkationsreflexes
EP0104191B1 (de) Vorrichtung zur drainage der harnblase
DE102014015851A1 (de) Transurethraler nicht harnführender Katheter
DE102005038291B4 (de) Inkontinenzkathetervorrichtung zur Behandlung von Harnblasen-Entleerungsstörungen eines Menschen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee