DE19813537A1 - Control switch for switching supply voltage to load, e.g. domestic oven - Google Patents

Control switch for switching supply voltage to load, e.g. domestic oven

Info

Publication number
DE19813537A1
DE19813537A1 DE19813537A DE19813537A DE19813537A1 DE 19813537 A1 DE19813537 A1 DE 19813537A1 DE 19813537 A DE19813537 A DE 19813537A DE 19813537 A DE19813537 A DE 19813537A DE 19813537 A1 DE19813537 A1 DE 19813537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
control circuit
supply voltage
consumer according
consumer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813537A
Other languages
German (de)
Inventor
Corbin Musdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813537A priority Critical patent/DE19813537A1/en
Publication of DE19813537A1 publication Critical patent/DE19813537A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00032Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
    • H02J13/00036Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving switches, relays or circuit breakers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Abstract

The control circuit and the load are connected in parallel. The circuit includes a power switch, thermostat, and an AC/DC measuring converter which transfers a voltage to a control circuit. After a thermostat has been activated, no activation of the power switch is possible.

Description

Bekannt sind beispielsweise
* Elektronische Programmwahlschalter [1]
* Elektronische Schaltuhren und Zeitschalteinrichtungen [2] bis [5]
* Steuerschaltungen zum Anschalten und Abschalten einer Versorgungsspannung
bzw. einer Last [6] [7]
* Steuerschaltungen mit Relais [8]
* Steuerschaltungen für Verbraucher [9] bis [11]
* Elektroherde [12] [13] [14]
* Herdüberwachung [15].
Are known, for example
* Electronic program selector switch [1]
* Electronic timers and time switches [2] to [5]
* Control circuits for switching a supply voltage on and off
or a load [6] [7]
* Control circuits with relays [8]
* Control circuits for consumers [9] to [11]
* Electric cookers [12] [13] [14]
* Herd monitoring [15].

Ferner sind bekannt
* Steuer- und Regelungstechnik [16] [17]
* Bauelemente [18] bis [20]
* EMV [21].
Also known
* Control engineering [16] [17]
* Components [18] to [20]
* EMC [21].

Ausgehend von der Tatsache, daß die deutschen Feuerversicherer Jahr für Jahr Hunderttausende von Feuerschäden regulieren (1992 z. B. 600 000 Ereignisfälle) und es sich anzahlenmäßig zum weitaus überwiegenden Teil um Brände in Woh­ nungen, Wohnhäusern und gewerblichen Nutzungsbereichen handelt und eine Vielzahl von Bränden auf das vergessene Abschalten von Haushaltsgeräten, z. B. Elektroherden, zurückzuführen sind [22], geht die Erfindung von der Aufgabe aus, eine Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Ver­ sorgungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher (elektrische Last), insbesondere an einen bzw. von einem Haushaltsgerät, insbesondere an einen bzw. von einem dreiphasigen Elektroherd (mit oder ohne Backofen) zu entwickeln, die eine automatische und sichere Abschaltung eines elektrischen Verbrauchers (elektrische Last) gewährleistet, wenn das manuelle Abschalten von einer Bedie­ nungsperson vergessen wurde, wobei die Auslösung bzw. Triggerung der Steuer­ schaltung durch das Anschalten bzw. Abschalten des oder eines Wahlschalters oder Netzschalters des Verbrauchers und die Installation der Steuerschaltung ohne elektrotechnische und/oder elektronische und/oder mechanische Eingriffe in dem entsprechenden Verbraucher erfolgen soll.Based on the fact that the German fire insurers year after year Regulate hundreds of thousands of fire damages (e.g. 600,000 incidents in 1992) and in terms of numbers, the vast majority are fires in Woh apartments, residential buildings and commercial areas of use Variety of fires on the forgotten shutdown of household appliances, e.g. B. Electric cookers, [22] the invention is based on the task a control circuit for switching on and off at least one ver supply voltage to or from a consumer (electrical load), in particular to or from a household appliance, in particular to one or to develop from a three-phase electric cooker (with or without an oven), an automatic and safe shutdown of an electrical consumer (electrical load) guaranteed when the manual shutdown of an operator forgotten, the triggering or triggering the tax switching by switching on or off the or a selector switch or power switch of the consumer and installing the control circuit without  electrotechnical and / or electronic and / or mechanical interventions in the corresponding consumers should take place.

Steuerschaltungen für Verbraucher, wo z. B. mit dem Einschalten ein Zeitzähler eingeschaltet wird, welcher nach Ende der Schaltzeit (Arbeitszeit) den Verbrau­ cher durch einen Leistungsschalter automatisch wieder abschaltet, obwohl der Verbraucher von der Bedienungsperson vergessen wurde abzuschalten und zum Wiedereinschalten der zunächst noch leitend gebliebene Geräteschalter (Stellung "Ein") kurzzeitig ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden muß, um den Leistungsschalter wieder zu schließen, sind bekannt. [11] [15].Control circuits for consumers where e.g. B. when switching on a time counter which is switched on after the end of the switching time (working time) automatically switches off again by a circuit breaker, although the The operator has forgotten to switch off the consumer and to Reactivate the device switch (position "On") must be switched off briefly and then switched on again in order to use the Closing circuit breakers is known. [11] [15].

Nachteilig an diesen Anordnungen sind:
* elektrotechnische und/oder elektronische und/oder mechanische Eingriffe in dem entsprechenden Verbraucher erforderlich
* nur 1-phasiger Betrieb möglich
* Zeitwahl mit Potentiometern bzw. Trimmern
* für Verbraucher mit Thermostatkontakten ungeeignet, da nicht zwischen dem Schalten des Thermostatkontaktes und des Wahlschalters unterschieden werden kann.
Disadvantages of these arrangements are:
* Electrotechnical and / or electronic and / or mechanical intervention in the corresponding consumer required
* only 1-phase operation possible
* Time selection with potentiometers or trimmers
* Unsuitable for consumers with thermostat contacts, since it is not possible to distinguish between switching the thermostat contact and the selector switch.

Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale der Patentansprüche 1 bis 5, 7, 8, 11 und 18.The object is achieved by the features of claims 1 to 5, 7, 8, 11 and 18.

Der wirtschaftliche bzw. volkswirtschaftliche Nutzen der Erfindung beruht darauf, daß eine Vielzahl von elektrischen Verbrauchern, so z. B. Haushaltsgeräte, so z. B. dreiphasige Elektroherde (mit oder ohne Backofen), auch dann von der Versor­ gungsspannung bzw. von den Versorgungsspannungen abgeschaltet werden, wenn das manuelle Abschalten von einer Bedienungsperson vergessen wurde und folglich die Gefahr eines Haus- oder Wohnungsbrandes besteht.The economic or economic benefit of the invention is based on that a variety of electrical consumers, such. B. Household appliances, such. B. three-phase electric cookers (with or without an oven), even then from the utility supply voltage or be switched off from the supply voltages, if an operator has forgotten to switch it off manually and consequently there is a risk of a house or apartment fire.

Vorteilhafte, fortschrittliche und erfinderische Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous, progressive and inventive developments of the invention are characterized in the subclaims.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der Beschreibung eines allgemeinen Ausführungsbeispiels zum Anschalten und Abschalten von drei Versorgungs­ spannungen an einen bzw. von einem Verbraucher mit einer dieses darstellenden Zeichnung (Fig. 1) bzw. anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zum Anschalten und Abschalten von drei Versorgungsspannungen an einen bzw. von einem dreiphasigen Elektroherd (mit oder ohne Backofen) mit einer dieses dar­ stellenden Zeichnung (Fig. 2) erläutert.In the following the invention based on the description of a general embodiment for switching on and off three supply voltages to or from a consumer with a drawing representing this ( Fig. 1) or based on the description of an embodiment for switching on and off three supply voltages to or from a three-phase electric cooker (with or without an oven) with a drawing representing this ( Fig. 2).

Fig. 1 stellt vereinfacht die Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten von drei Versorgungsspannungen an einen bzw. von einem Verbraucher (Last) dar. Die Steuerschaltung besteht aus dem Interface 100, {100 bestehend aus: den Netzanschlüssen 001 (L1), 002 (L2), 003 (L3) und 004 (N), den Schaltkontakten 111, 112 und 113 des Leistungsschalters (Relais und/oder Schütz) 110, den drei Versorgungsleitungen 011, 012 und 013 des dreiphasigen Verbrauchers 700, (700 bestehend aus: dem Wahlschalter 120 mit den Schaltkontakten 121, 122, 123 und 124n, dem Thermostaten 150 mit den Schaltkontakten 151, 152, 153 und 154n und den elektrischen Lasten (Verbraucher) 021, 022, 023 und 024n) und dem Widerstandsnetzwerk 130, (130 bestehend aus: den Widerständen 131 bis 139)}, dem AC/DC-Meßwandler 200, dem Steuerschaltkreis 300 (Mikro­ prozessor bzw. Mikrokontroller) mit Taster 311, Kontroll-Leuchte 321, Schallgeber 331 und Bewegungsmelder 500, dem Leistungsteil 400 mit Relais und/oder Schütz 110 mit den Schaltkontakten 111, 112 und 113, dem Verbraucher 700 und einer Bedienungsperson 600. Fig. 1 is simplified, the control circuit for turning on and off of three supply voltages to a or from a load (load) is the control circuit consists of the interface 100, {100 consisting of. The network connections 001 (L1), 002 (L2) , 003 (L3) and 004 (N), the switching contacts 111 , 112 and 113 of the circuit breaker (relay and / or contactor) 110 , the three supply lines 011 , 012 and 013 of the three-phase consumer 700 , ( 700 consisting of: the selector switch 120 with the switching contacts 121 , 122 , 123 and 124 n, the thermostat 150 with the switching contacts 151 , 152 , 153 and 154 n and the electrical loads (consumers) 021 , 022 , 023 and 024 n) and the resistor network 130 , ( 130 consisting from: the resistors 131 to 139 )}, the AC / DC transducer 200 , the control circuit 300 (microprocessor or microcontroller) with button 311 , control lamp 321 , sound generator 331 and motion detector 500 , the power unit 400 with relays and un d / or contactor 110 with the switching contacts 111 , 112 and 113 , the consumer 700 and an operator 600 .

Die elektrischen Lasten 021, 022, 023 und 024n können mit den Versorgungs­ spannungen 001, 002 und 003 bzw. mit dem N-Leiter 004 wie folgt verknüpft (kombiniert) sein:
The electrical loads 021 , 022 , 023 and 024 n can be linked (combined) with the supply voltages 001 , 002 and 003 or with the N conductor 004 as follows:

\: NICHT (Last ohne Verbindung)
+: VERKNÜPFT MIT (Last verbunden mit . . .)
∨: ODER
ˆ: UND.
\: NOT (load without connection)
+: LINKED TO (load connected to...)
∨: OR
AND.

Wird z. B. der Schaltkontakt 121 oder 122 oder 123 oder 124n des Wahlschalters 120 des Verbrauchers 700 oder mehrere oder alle Schaltkontakte 121, 122, 123 und 124n zugleich durch eine Bedienungsperson 600 geschlossen (Schaltkon­ takte 151, 152, 153 und 154n des Thermostaten 150 geschlossen), so wird dieses eine Veränderung des Widerstandsnetzwerkes 130 bewirken, was eine Spannungsveränderung des Spannungsteilers 138/139 zur Folge hat, die über den Kondensator 141 kapazitiv an den AC/DC-Meßwandler 200 weitergeleitet wird, der eine entsprechend aufbereitete Meßspannung an den Steuerschaltkreis 300 übergibt, der über das Leistungsteil 400 (mit Relais und/oder Schütz 110 mit den Schaltkontakten 111, 112 und 113) die Schaltkontakte 111, 112 und 113 schließt. Gleichzeitig wird von dem Steuerschaltkreis 300 die Kontroll-Leuchte 321 angeschaltet. Bedienungsperson 600 wird dabei ständig von dem Bewe­ gungsmelder 500 überwacht. Nach Ablauf einer im Programm des Steuerschalt­ kreises 300 festgelegten Schaltzeit (z. B. 9 Minuten) öffnet Steuerschaltkreis 300 über das Leistungsteil 400 (mit Relais und/oder Schütz 110 mit den Schalt­ kontakten 111, 112 und 113) die Schaltkontakte 111, 112 und 113. Gleichzeitig wird die Kontroll-Leuchte 321 abgeschaltet und der Schallgeber 331 für eine kurze Zeit (z. B. 3 Sekunden) aktiviert. Obwohl der Schaltkontakt 121 oder 122 oder 123 oder 124n des Wahlschalters 120 des Verbrauchers 700 oder mehrere oder alle Schaltkontakte 121, 122, 123 und 124n zugleich geschlossen sind, sind die elektrischen Lasten 021, 022, 023 und 024n von den Versorgungsleitungen 001, 002, 003 getrennt. Zum Wiedereinschalten der zunächst noch leitend gebliebenen elektrischen Lasten 021 und/oder 022 und/oder 023 und/oder 024n muß der Wahlschalter 120 kurzzeitig ausgeschaltet (Schaltkontakte 121, 122, 123 und 124n aus) und wieder eingeschaltet werden (mindestens ein Schaltkon­ takt 121, 122, 123 bzw. 124n geschlossen).Is z. B. the switch contact 121 or 122 or 123 or 124 n of the selector switch 120 of the consumer 700 or more or all of the switch contacts 121 , 122 , 123 and 124 n closed at the same time by an operator 600 (Schaltkon contacts 151 , 152 , 153 and 154 n of the thermostat ) closed 150, this will cause a change of the resistor network 130, which is a voltage change of the voltage divider 138/139 result, which is capacitively via the capacitor 141 forwarded to the AC / DC-transducer 200 that a correspondingly prepared test voltage to the Control circuit 300 passes, which closes the switching contacts 111 , 112 and 113 via the power unit 400 (with relay and / or contactor 110 with the switching contacts 111 , 112 and 113 ). At the same time, the control lamp 321 is switched on by the control circuit 300 . Operator 600 is constantly monitored by the motion detector 500 . (Eg. 9 minutes) after expiry of a circle in the program of the control switch 300 set switching time open control circuit 300 (with relay / or contactor and 110 contacts with the switch 111, 112 and 113) via the power section 400, the switching contacts 111, 112 and 113 . At the same time, the control lamp 321 is switched off and the sounder 331 is activated for a short time (for example 3 seconds). Although the switch contact 121 or 122 or 123 or 124 n of the selector switch 120 of the consumer 700 or several or all of the switch contacts 121 , 122 , 123 and 124 n are closed at the same time, the electrical loads 021 , 022 , 023 and 024 n are from the supply lines 001 , 002 , 003 separately. To switch on the electrical loads 021 and / or 022 and / or 023 and / or 024 n, which were still conductive, the selector switch 120 must be switched off briefly (switch contacts 121 , 122 , 123 and 124 n off) and switched on again (at least one switch contact) 121 , 122 , 123 and 124 n closed).

Da unter Umständen eine längere unterbrechungsfreie Schaltzeit wünschenswert ist, besteht die Möglichkeit, durch Drücken des Tasters 311 eine längere Schalt­ zeit vorzugeben (z. B. 1 Stunde). Zwei- oder mehrmaliges hintereinander erfolgen­ des oder innerhalb der Schaltzeit erfolgendes Drücken des Tasters 311 wird allerdings von dem Steuerschaltkreis 300 ignoriert und führt folglich zu keiner weiteren Verlängerung der Schaltzeit. Nach Ablauf der längeren Schaltzeit kehrt der Steuerschaltkreis 300 wieder in den Kurzzeitmodus (z. B. 9 Minuten) zurück. Ebenfalls führt das Schalten des Wahlschalters 120 während des Ablaufes einer Schaltzeit zu keiner Verlängerung der Schaltzeit. Um ein ungewolltes, automa­ tisches Einschalten des Leistungsschalters 110 nach Ablauf der Schaltzeit auf­ grund eines sich während der Schaltzeit geöffnet habenden und nach Beendigung der Schaltzeit sich geschlossen habenden Schaltkontaktes 151, 152, 153 und/oder 154n des Thermostaten 150 zu verhindern, wird die Bedienungsperson 600 von dem Bewegungsmelder 500 ständig überwacht. Dadurch kann der Steuer­ schaltkreis 300 erkennen, ob der Wahlschalter 120 oder der Thermostat 150 aktiviert wurden, also ob das Schalten von dem Thermostaten 150 oder der Bedienungsperson 600 erfolgte. Erfolgte das Schalten durch den Thermostaten 150, so erfolgt keine Neuaktivierung des Leistungsschalters 110.Since a longer, uninterrupted switching time may be desirable, it is possible to specify a longer switching time by pressing the button 311 (e.g. 1 hour). Pressing the button 311 in succession or within the switching time two or more times is ignored by the control circuit 300 and consequently does not lead to any further extension of the switching time. After the longer switching time has elapsed, the control circuit 300 returns to the short-time mode (eg 9 minutes). Likewise, switching the selector switch 120 does not lead to an extension of the switching time during the expiry of a switching time. In order to prevent an unwanted, automatic switching on of the circuit breaker 110 after the switching time due to an opening during the switching time and after the switching time has ended, the switching contact 151 , 152 , 153 and / or 154 n of the thermostat 150 is prevented Operator 600 continuously monitored by the motion detector 500 . Thereby, the control circuit 300 can recognize whether the selector switch 120 or the thermostat 150 has been activated, that is, whether the switching was carried out by the thermostat 150 or the operator 600 . If the switching was carried out by the thermostat 150 , the circuit breaker 110 is not reactivated.

Fig. 2 stellt vereinfacht die Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten von drei Versorgungsspannungen an einen bzw. von einem dreiphasigen Elektroherd (mit oder ohne Backofen) dar. Fig. 2 represents the control circuit for switching on and switching off three supply voltages to or from a three-phase electric cooker (with or without an oven).

Die Steuerschaltung besteht aus dem Interface 100, {100 bestehend aus: den Netzanschlüssen 001 (L1), 002 (L2), 003 (L3) und 004 (N), den Schaltkontakten 111, 112 und 113 des Leistungsschalters (Relais und/oder Schütz) 110, den drei Versorgungsleitungen 011, 012 und 013 und dem N-Leiter 004 des dreiphasigen Elektroherdes (mit oder ohne Backofen) 2700, (2700 bestehend aus: dem Wahlschalter 2120 mit den Schaltpunkten 71 bis 78, dem Thermostatkontakt (z. B. Bimetall) 2151 und den Heizwiderständen (elektrische Verbraucher/Lasten) 2021, 2022, 2023) und dem Widerstandsnetzwerk 130, (130 bestehend aus: den Widerständen 131 bis 139)}, dem AC/DC-Meßwandler 200, dem Steuerschalt­ kreis 300 (Mikroprozessor bzw. Mikrokontroller) mit Taster 311, Kontroll-Leuchte 321, Schallgeber 331 und Bewegungsmelder 500, dem Leistungsteil 400 mit Relais und/oder Schütz 110 mit den Schaltkontakten 111, 112 und 113, dem Verbraucher 700 und einer Bedienungsperson 600.The control circuit consists of the interface 100 , { 100 consisting of: the mains connections 001 (L1), 002 (L2), 003 (L3) and 004 (N), the switch contacts 111 , 112 and 113 of the circuit breaker (relay and / or contactor) ) 110 , the three supply lines 011 , 012 and 013 and the N conductor 004 of the three-phase electric cooker (with or without an oven) 2700 , ( 2700 consisting of: the selector switch 2120 with switching points 71 to 78 , the thermostat contact (e.g. Bimetal) 2151 and the heating resistors (electrical loads / loads) 2021 , 2022 , 2023 ) and the resistor network 130 , ( 130 consisting of: the resistors 131 to 139 )}, the AC / DC transducer 200 , the control circuit 300 (microprocessor or microcontroller) with button 311 , control lamp 321 , sound generator 331 and motion detector 500 , the power unit 400 with relay and / or contactor 110 with the switch contacts 111 , 112 and 113 , the consumer 700 and an operator 600 .

Die Heizwiderstände (elektrische Verbraucher/Lasten) 2021, 2022 und 2023 können mit den Versorgungsspannungen 001, 002 und 003 bzw. mit dem N-Lei­ ter 004 mit Hilfe des Wahlschalters 2120 wie folgt verknüpft (kombiniert) werden, wenn auch in der Praxis nicht alle Kombinationen vorkommen bzw. sinnvoll sind:
The heating resistors (electrical loads / loads) 2021 , 2022 and 2023 can be linked (combined) with the supply voltages 001 , 002 and 003 or with the N-conductor 004 using the selector switch 2120 as follows, although not in practice all combinations occur or make sense:

Praxisorientierte Verknüpfungen sind z. B.:
Practice-oriented links are e.g. B .:

Wird z. B. (gemäß der angeführten Verknüpfungsgleichung) der Wahlschalter 2120 des dreiphasigen Elektroherdes (mit oder ohne Backofen) 2700 (oder ein oder mehrere gleichartige oder ähnliche Wahlschalter und/oder ein oder mehrere gleich­ artige oder ähnliche Backofen-Funktions-Wahlschalter) durch eine Bedienungs­ person 600 eingeschaltet (Schaltkontakte 2151 eines Thermostaten/(Bimetall geschlossen), so wird dieses eine Veränderung des Widerstandsnetzwerkes 130 bewirken, was eine Spannungsveränderung des Spannungsteilers 138/139 zur Folge hat, die über den Kondensator 141 kapazitiv an den AC/DC-Meßwandler 200 weitergeleitet wird, der eine entsprechend aufbereitete Meßspannung an den Steuerschaltkreis 300 übergibt, der über das Leistungsteil 400 (mit Relais und/- oder Schütz 110 mit den Schaltkontakten 111, 112 und 113) die Schaltkontakte 111, 112 und 113 schließt. Gleichzeitig wird von dem Steuerschaltkreis 300 die Kontroll-Leuchte 321 angeschaltet. Bedienungsperson 600 wird dabei ständig von dem Bewegungsmelder 500 überwacht. Nach Ablauf einer im Programm des Steuerschaltkreises 300 festgelegten Schaltzeit (z. B. 9 Minuten) öffnet der Steuerschaltkreis 300 über das Leistungsteil 400 (mit Relais und/oder Schütz 110 mit den Schaltkontakten 111, 112 und 113) die Schaltkontakte 111, 112 und 113. Gleichzeitig wird die Kontroll-Leuchte 321 abgeschaltet und der Schall­ geber 331 für eine kurze Zeit (z. B. 3 Sekunden) aktiviert. Obwohl der Wahlschal­ ter 2120 des Elektroherdes 2700 geschlossen ist, sind die Heizwiderstände (elektrische Verbraucher/ Lasten) 2021, 2022, 2023 von den Versorgungsleitun­ gen 001, 002, 003 getrennt. Zum Wiedereinschalten des zunächst noch leitend gebliebenen Wahlschalters 2120, muß der Wahlschalter 2120 kurzzeitig ausge­ schaltet (Stellung "0") und wieder eingeschaltet werden (Stellung "1" bis "6"). Da unter Umständen eine längere unterbrechungsfreie Schaltzeit wünschenswert ist, besteht die Möglichkeit, durch Drücken des Tasters 311 eine längere Schaltzeit vorzugeben (z. B. 1 Stunde). Zwei- oder mehrmaliges hintereinander erfolgendes oder innerhalb der Schaltzeit erfolgendes Drücken des Tasters 311 wird allerdings von dem Steuerschaltkreis 300 ignoriert und führt folglich zu keiner weiteren Ver­ längerung der Schaltzeit. Nach Ablauf der längeren Schaltzeit kehrt der Steuer­ schaltkreis 300 wieder in den Kurzzeitmodus (z. B. 9 Minuten) zurück. Ebenfalls führt das Schalten des Wahlschalters 2120 während des Ablaufes einer Schaltzeit zu keiner Verlängerung der Schaltzeit. Um ein ungewolltes automatisches Ein­ schalten des Leistungsschalters 110 nach Ablauf der Schaltzeit aufgrund eines sich während der Schaltzeit geöffnet habenden und nach Beendigung der Schalt­ zeit sich geschlossen habenden Schaltkontaktes 2151 eines Thermostaten/Bime­ talls zu verhindern, wird die Bedienungsperson 600 von dem Bewegungsmelder 500 ständig überwacht. Dadurch kann der Steuerschaltkreis 300 erkennen, ob der Wahlschalter 2120 oder der Schaltkontakt 2151 aktiviert wurden, also ob das Schalten von dem Schaltkontakt 2151 oder der Bedienungsperson 600 vor­ genommen wurde. Erfolgte das Schalten durch den Schaltkontakt 2151, so erfolgt keine Neuaktivierung des Leistungsschalters 110. Is z. B. (according to the given linking equation) the selector switch 2120 of the three-phase electric cooker (with or without an oven) 2700 (or one or more similar or similar selector switches and / or one or more similar or similar oven function selector switches) by an operator 600 is turned on (switch contacts 2151) is closed, this will cause a change of the resistor network 130, which is a voltage change of the voltage divider 138/139 result, the forwarded a thermostat / (bimetal via the capacitor 141 capacitively coupled to the AC / DC-transducer 200 which transfers a suitably prepared measuring voltage to the control circuit 300 , which closes the switching contacts 111 , 112 and 113 via the power unit 400 (with relay and / or contactor 110 with the switching contacts 111 , 112 and 113 ) 300, the indicator light 321 is turned on. operator 600 is d continuously monitored by the motion detector 500 . (Eg. 9 minutes) after expiry of a set in the program of the control circuit 300 switching time opens the control circuit 300 via the power module 400 (with relay and / or contactor 110 to the switching contacts 111, 112 and 113), the switching contacts 111, 112 and 113 . At the same time, the control lamp 321 is switched off and the sound generator 331 is activated for a short time (for example 3 seconds). Although the selector switch 2120 of the electric cooker 2700 is closed, the heating resistors (electrical consumers / loads) 2021 , 2022 , 2023 are separated from the supply lines 001 , 002 , 003 . To turn on the first conductive still remaining selector 2120, the selector 2120 must be momentarily turned off ( "0") and be switched on again (position "1" to "6"). Since a longer, uninterrupted switching time may be desirable, it is possible to specify a longer switching time by pressing the button 311 (e.g. 1 hour). Pressing the button 311 two or more times in succession or within the switching time is, however, ignored by the control circuit 300 and consequently does not lead to any further extension of the switching time. After the longer switching time has elapsed, the control circuit 300 returns to the short-time mode (e.g. 9 minutes). Likewise, switching the selector switch 2120 does not result in the switching time being extended during the course of a switching time. In order to prevent an unwanted automatic switch-on of the circuit breaker 110 after the switching time has elapsed due to an opening during the switching time and after the switching time has closed, the switching contact 2151 of a thermostat / bimetal, the operator 600 is continuously monitored by the motion detector 500 . The control circuit 300 can thereby recognize whether the selector switch 2120 or the switch contact 2151 has been activated, that is to say whether the switching has been carried out by the switch contact 2151 or the operator 600 . If the switching was carried out by the switching contact 2151 , the circuit breaker 110 is not reactivated.

LiteraturbeispieleLiterature examples

[1] RS Components: Produktverzeichnis Sept. 97 - Feb. 98, Band 2, 1998
[2] R. Liechtenstein: Zeitschaltvorrichtung; DE 39 13 175 C1
[3] Sony Corporation: Schaltuhr; DE 30 17 975
[4] F. Thoma/Gräßlin Feinwerktechnik: Zeitschalteinrichtung; DE 33 02 655 A1
[5] G.L. Metzner/Schleicher GmbH: Elektronisches ansprechverzögertes Zeitrelais; DE 33 32 988 C2
[6] T. Vogeler/Siemens AG: Schaltungsanordnung zum Anschalten und Abschalten einer Versorgungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher; DE 32 35 851 A1
[7] H. Kronenberg/VDO A. Schindling AG: Steuerschaltung zum Abschalten einer Last in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Größe; DT 21 11 475 B2
[8] Honeywell Inc.: Steueranordnung mit mehreren Relais; DE 30 44 047
[9] H. Trinks/Schaltelektronik GmbH: Vorschaltgerät für netzbetriebene elektrische Verbraucher, insbesondere für Apparate der Unter­ haltungselektronik; DE 42 02 139 A1
[10] E.G.O. Regeltechnik GmbH: Steuer- und Regelgerät; DE 25 06 933
[11] A. Meisner/Diehl GmbH: Steuerschaltung für eine elektronische Herdschaltuhr; DE 36 43 260 C2
[12] K. Hermann/Thielmann AG: Herd; DE 43 18 845
[13] HEW AG: Kleines 1×1 für den Elektroherd, Deutschland, 1998
[14] G. Lehwald: Jahrbuch für das Elektrohandwerk 1995, Seite 287-307; Verlag Hüthig & Pflaum
[15] Medinor AS/Medinor Care: Herdüberwachung, Norwegen
[16] K. Beuth, W. Schmusch: Grundschaltungen; 10. Auflage, Vogel Buchverlag, Würzburg, 1990
[17] H. Müller, L. Walz: Mikroprozessortechnik; 4. Auflage, Vogel Buchverlag, Würzburg, 1992
[18] Analog Devices: Design-In Reference Manual, U.S.A., 1994
[19] Schrack Components: Relais, Deutschland, 1994
[20] ABB GmbH: Niederspannungsmaterial, Deutschland, 1995
[21] G. Durcanzky: EMV-gerechtes Gerätedesign; Franzis-Verlag, 1992
[22] H.P. Ibing: Leitlinien zur Brandschadensanierung-Vorstellung, Interpretation
[1] RS Components: Product index Sept. 97 - Feb. 98, Volume 2, 1998
[2] R. Liechtenstein: time switch device; DE 39 13 175 C1
[3] Sony Corporation: timer; DE 30 17 975
[4] F. Thoma / Gräßlin Feinwerktechnik: time switch; DE 33 02 655 A1
[5] GL Metzner / Schleicher GmbH: Electronic time-delay relay; DE 33 32 988 C2
[6] T. Vogeler / Siemens AG: Circuit arrangement for switching on and switching off a supply voltage to or from a consumer; DE 32 35 851 A1
[7] H. Kronenberg / VDO A. Schindling AG: control circuit for switching off a load depending on a predetermined size; DT 21 11 475 B2
[8] Honeywell Inc .: control arrangement with several relays; DE 30 44 047
[9] H. Trinks / Schaltelektronik GmbH: Ballast for mains-operated electrical consumers, especially for consumer electronics equipment; DE 42 02 139 A1
[10] EGO Regeltechnik GmbH: control and regulating device; DE 25 06 933
[11] A. Meisner / Diehl GmbH: control circuit for an electronic stove timer; DE 36 43 260 C2
[12] K. Hermann / Thielmann AG: Herd; DE 43 18 845
[13] HEW AG: Small 1 × 1 for the electric range, Germany, 1998
[14] G. Lehwald: Yearbook for the electrical trade 1995, page 287-307; Verlag Hüthig & Pflaum
[15] Medinor AS / Medinor Care: Herd monitoring, Norway
[16] K. Beuth, W. Schmusch: Basic circuits; 10th edition, Vogel Buchverlag, Würzburg, 1990
[17] H. Müller, L. Walz: microprocessor technology; 4th edition, Vogel Buchverlag, Würzburg, 1992
[18] Analog Devices: Design-In Reference Manual, USA, 1994
[19] Schrack Components: Relais, Germany, 1994
[20] ABB GmbH: Low voltage material, Germany, 1995
[21] G. Durcanzky: EMC-compliant device design; Franzis publishing house, 1992
[22] HP Ibing: Guidelines for the presentation of fire damage restoration, interpretation

Claims (20)

1. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher (elektrische Last), ins­ besondere an einen bzw. von einem Haushaltsgerät, insbesondere an einen bzw. von einem dreiphasigen Elektroherd (mit oder ohne Backofen), wobei die Steuer­ schaltung und der Verbraucher elektrisch parallel liegen und bei der elektrotechni­ schen Installation der Steuerschaltung keine elektrotechnischen und/oder elek­ tronischen und/oder mechanischen Eingriffe in dem betreffenden Verbraucher gemacht werden müssen, dadurch gekennzeichnet, daß dem Leistungsschalter (110) mit den Schaltkontakten (111), (112) und (113) ein Widerstandsnetzwerk (130) zugeordnet ist, welches parallel zu der Reihenschaltung aus Wahlschalter (120) mit den Schaltkontakten (121, 122, 123, 124n) (bzw. (2120)), Thermostat (150) mit den Schaltkontakten (151, 152, 153, 154n) (bzw. Thermostatkontakt (2151)) und Verbraucher (elektrische Lasten) (021, 022, 023, 024n) (bzw. (2021,2022, 2023)) und in Reihe (132, 134, 136) zu den Schaltkontakten (111, 112, 113) des Leistungsschalters (110) und zwischen (132, 133, 134 bzw. 134, 135, 136) den Schaltkontakten (111, 112, 113) des Leistungsschalter (110) angeordnet ist und welches mit (131) bzw. (137) an einer Phase der Netzspan­ nung (001) und Null (004) ständig betrieben wird und mit einem nachgeschalteten Spannungsteiler (138, 139) verbunden ist, und daß der nachgeschaltete Span­ nungsteiler über den Kondensator (141) mit dem nachgeschalteten AC/DC-Meß­ wandler (200) verbunden ist, der die jeweilige Spannung an den nachgeschalte­ ten Steuerschaltkreis (300) (Mikropozessor/Mikrokontroller/Analogtechnik) über­ mittelt, die sich aus den verschiedenen Schaltkontaktstellungen des Leistungs­ schalters (110) und des Wahlschalters (120) gemäß
(bzw. des Wahlschalters (2120) gemäß
wobei
(\: NICHT (Last ohne Verbindung),
(+: VERKNÜPFT MIT (Last verbunden mit . . .)),
(∨: ODER),
(ˆ: UND) bedeuten,
ergeben,
und daß der nachgeschaltete Steuerschaltkreis (300) über das Leistungsteil (400) (mit Relais und/oder Schütz (110) mit den Schaltkontakten (111), (112) und (113)) die Schaltkontakte (111), (112) und (113) schließt und gleichzeitig von dem Steuerschaltkreis (300) die Kontroll-Leuchte (321) angeschaltet wird,
und daß nach Ablauf einer im Programm des Steuerschaltkreises (300) festgeleg­ ten Schaltzeit (Kurzzeitmodus) der Steuerschaltkreis (300) über das Leistungsteil (400) (mit Relais und/oder Schütz (110) mit den Schaltkontakten (111), (112) und (113)) die Schaltkontakte (111), (112) und (113) öffnet und gleichzeitig die Kontroll-Leuchte (321) abschaltet und den Schallgeber (331) für eine festgelegte Zeit aktiviert, wobei die Bedienungsperson (600) ständig von dem Steuerschalt­ kreis (300) über den Bewegungsmelder (500) überwacht wird, um ein unge­ wolltes automatisches Einschalten des Leistungsschalters (110) nach Ablauf der Schaltzeit aufgrund eines sich während der Schaltzeit geöffnet habenden und nach Beendigung der Schaltzeit sich geschlossen habenden Schaltkontaktes (151), (152), (153) und/oder (154n) des Thermostaten (150) (bzw. sich geschlos­ sen habenden Schaltkontaktes eines Thermostaten/Bimetalls (2151)) zu verhin­ dern, der Steuerschaltkreis (300) also erkennen kann, ob der Wahlschalter (120) (bzw. (2120)) oder der Thermostat (150) (bzw. der Schaltkontakt (2151)) akti­ viert wurden, also ob das Schalten von dem Thermostaten (150) (bzw. Schaltkon­ takt (2151)) oder der Bedienungsperson (600) vorgenommen wurde, so daß nach dem Schalten des Thermostaten (150) (bzw. des Schaltkontaktes (2151)) keine Neuaktivierung (Schließung) des Leistungsschalters (110) erfolgt.
1. Control circuit for switching on and off at least one supply voltage to or from a consumer (electrical load), in particular to or from a household appliance, in particular to or from a three-phase electric cooker (with or without an oven), wherein the control circuit and the consumer are electrically parallel and no electrotechnical and / or elec tronic and / or mechanical interventions have to be made in the consumer concerned in the electrotechnical installation of the control circuit, characterized in that the circuit breaker ( 110 ) with the switch contacts ( 111 ), ( 112 ) and ( 113 ) a resistance network ( 130 ) is assigned, which, parallel to the series connection of selector switch ( 120 ) with the switch contacts ( 121 , 122 , 123 , 124 n) (or ( 2120 )), thermostat ( 150 ) with the switch contacts ( 151 , 152 , 153 , 154 n) (or thermostat contact ( 2151 )) and consumers (electrical loads) ( 021 , 022 , 023 , 024 n) (or ( 2021 , 2022 , 2023 )) and in series ( 132 , 134 , 136 ) to the switch contacts ( 111 , 112 , 113 ) of the circuit breaker ( 110 ) and between ( 132 , 133 , 134 and 134 , 135 , 136 ) Switch contacts ( 111 , 112 , 113 ) of the circuit breaker ( 110 ) is arranged and which is operated continuously with ( 131 ) or ( 137 ) at a phase of the mains voltage ( 001 ) and zero ( 004 ) and with a downstream voltage divider ( 138 , 139 ) is connected, and that the downstream voltage divider is connected via the capacitor ( 141 ) to the downstream AC / DC transducer ( 200 ) which supplies the respective voltage to the downstream control circuit ( 300 ) (microprocessor / microcontroller / Analog technology) via, which results from the various switch contact positions of the circuit breaker ( 110 ) and the selector switch ( 120 )
(or the selector switch ( 2120 ) according to
in which
(\: NOT (load without connection),
(+: LINKS TO (load connected to...)),
(∨: OR),
(ˆ: AND) mean
surrender
and that the downstream control circuit ( 300 ) via the power unit ( 400 ) (with relay and / or contactor ( 110 ) with the switch contacts ( 111 ), ( 112 ) and ( 113 )) the switch contacts ( 111 ), ( 112 ) and ( 113 ) closes and at the same time the control lamp ( 321 ) is switched on by the control circuit ( 300 ),
and that after the expiry of a switching time in the program of the control circuit ( 300 ) (short-time mode), the control circuit ( 300 ) via the power unit ( 400 ) (with relay and / or contactor ( 110 ) with the switching contacts ( 111 ), ( 112 ) and ( 113 )) opens the switching contacts ( 111 ), ( 112 ) and ( 113 ) and at the same time switches off the indicator lamp ( 321 ) and activates the sounder ( 331 ) for a predetermined time, the operator ( 600 ) constantly being released from the control switch circuit ( 300 ) via the motion detector ( 500 ) is monitored in order to prevent the circuit breaker ( 110 ) from being switched on automatically after the switching time has elapsed due to a switching contact ( 151 ) that has opened during the switching time and closed after the switching time has ended, ( 152 ), ( 153 ) and / or ( 154 n) of the thermostat ( 150 ) (or closed switching contact of a thermostat / bimetal ( 2151 )) to prevent the control circuit ( 300 ) can therefore recognize whether the selector switch ( 120 ) (or ( 2120 )) or the thermostat ( 150 ) (or the switching contact ( 2151 )) were activated, i.e. whether the switching was carried out by the thermostat ( 150 ) (or Schaltkon takt ( 2151 )) or the operator ( 600 ) , so that after switching the thermostat ( 150 ) (or the switching contact ( 2151 )) there is no reactivation (closing) of the circuit breaker ( 110 ).
2. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer längeren unterbrechungsfreien Schaltzeit die Möglichkeit besteht, durch Drücken des Tasters (311) eine längere Schaltzeit (Langzeitmodus) vorzugeben.2. Control circuit for switching on and switching off at least one supply voltage to or from a consumer according to claim 1, characterized in that in order to achieve a longer uninterrupted switching time there is the possibility of specifying a longer switching time (long-term mode) by pressing the button ( 311 ) . 3. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei- oder mehrmaliges hintereinander erfolgendes Drücken des Tasters (311) von dem Steuerschaltkreis 300 ignoriert wird und folglich zu keiner weiteren Verlängerung oder Unterbrechung der Schaltzeit führt.3. Control circuit for switching on and switching off at least one supply voltage to or from a consumer according to claim 2, characterized in that two or more successive pressing of the button ( 311 ) is ignored by the control circuit 300 and consequently to no further extension or interruption of the switching time. 4. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Schaltzeit erfolgendes Drücken des Tasters (311) von dem Steuerschaltkreis 300 ignoriert wird und folglich zu keiner weiteren Verlängerung oder Unterbrechung der Schaltzeit führt.4. Control circuit for switching on and switching off at least one supply voltage to or from a consumer according to claim 2 and 3, characterized in that within the switching time pressing the button ( 311 ) is ignored by the control circuit 300 and consequently to no further extension or interruption of the switching time. 5. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach Ablauf der Langzeitmodus-Betriebsart der Steuer­ schaltkreis 300 selbständig wieder in die Kurzzeitmodus-Betriebsart zurück­ kehrt, so daß nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten des zunächst noch leitend gebliebenen Verbrauchers der Kurzzeitmodus abläuft.5. Control circuit for switching on and switching off at least one supply voltage to or from a consumer according to claim 2, characterized in that after the expiry of the long-term mode of operation, the control circuit 300 automatically returns to the short-term mode so that after Switching off and on again of the consumer, which initially remained conductive, the short-term mode expires. 6. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch mehrere Taster zur Erzielung verschiedener längerer Schaltzeiten eingesetzt werden können.6. Control circuit for switching on and switching off at least one supplier supply voltage to or from a consumer according to claim 2, characterized characterized that also several buttons to achieve different longer Switching times can be used. 7. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalten des Wahlschalters (120) (bzw. (2120)) wäh­ rend des Ablaufes einer Schaltzeit zu keiner Verlängerung oder Unterbrechung der Schaltzeit führt.7. Control circuit for switching on and switching off at least one supply voltage to or from a consumer according to claim 1, characterized in that the switching of the selector switch ( 120 ) (or ( 2120 )) during the course of a switching time to no extension or Interruption of the switching time leads. 8. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (301) per Drahtleitung hergestellt wird.8. Control circuit for switching on and off at least one supply voltage to or from a consumer according to claim 1, characterized in that the connection ( 301 ) is made by wire. 9. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (301) drahtlos per Funkübertragung herge­ stellt wird.9. Control circuit for switching on and switching off at least one supply voltage to or from a consumer according to claim 1, characterized in that the connection ( 301 ) is made wirelessly by radio transmission. 10. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (301) drahtlos per Infrarotübertragung hergestellt wird.10. Control circuit for switching on and switching off at least one supply voltage to or from a consumer according to claim 1, characterized in that the connection ( 301 ) is made wirelessly by infrared transmission. 11. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (501) per Drahtleitung hergestellt wird.11. Control circuit for switching on and off at least one supply voltage to or from a consumer according to claim 1, characterized in that the connection ( 501 ) is made by wire. 12. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (501) drahtlos per Funkübertragung herge­ stellt wird.12. Control circuit for switching on and switching off at least one supply voltage to or from a consumer according to claim 1, characterized in that the connection ( 501 ) is made wirelessly by radio transmission. 13. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (501) drahtlos per Infrarotübertragung hergestellt wird.13. Control circuit for switching on and switching off at least one supply voltage to or from a consumer according to claim 1, characterized in that the connection ( 501 ) is made wirelessly by infrared transmission. 14. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorenerfassung (601) eine optische ist.14. Control circuit for switching on and switching off at least one supply voltage to or from a consumer according to claim 1, characterized in that the sensor detection ( 601 ) is an optical one. 15. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorenerfassung (601) eine thermische ist.15. Control circuit for switching on and switching off at least one supply voltage to or from a consumer according to claim 1, characterized in that the sensor detection ( 601 ) is a thermal. 16. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorenerfassung (601) eine induktiv ist.16. Control circuit for switching on and switching off at least one supply voltage to or from a consumer according to claim 1, characterized in that the sensor detection ( 601 ) is an inductive. 17. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorenerfassung (601) eine kapazitive ist.17. Control circuit for switching on and switching off at least one supply voltage to or from a consumer according to claim 1, characterized in that the sensor detection ( 601 ) is a capacitive. 18. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorenerfassung (601) eine elektromagnetische ist.18. Control circuit for switching on and off at least one supply voltage to or from a consumer according to claim 1, characterized in that the sensor detection ( 601 ) is an electromagnetic. 19. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandsnetzwerk (130) über einen oder mehrere mit dem nachgeschalteten Spannungsteiler (138/139) verbundene Hall-Sensoren versehen ist, die eine entsprechende Spannung an den AC/DC-Meßwandler (200) übermitteln.19. control circuit for switching on and switching off at least one supply voltage is at one and by a consumer according to claim 1, characterized in that the resistor network (130) via one or provide multiple connected to the downstream voltage divider (138/139) Hall sensors which transmit a corresponding voltage to the AC / DC transducer ( 200 ). 20. Steuerschaltung zum Anschalten und Abschalten mindestens einer Versor­ gungsspannung an einen bzw. von einem Verbraucher nach Anspruch 1 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Widerstandsnetzwerk (130) über den nachgeschalteten Spannungsteiler (138/139) oder von dem (oder den) Hall- Sensor(en) an den AC/DC-Meßwandler (200) übermittelte Spannung über den Kondensator (141), aber auch oder zusätzlich über einen Optokoppler erfolgen kann.20. control circuit for switching on and switching off at least one supply voltage is at one and by a consumer according to claim 1 and 19, characterized in that of the resistor network (130) via the downstream voltage divider (138/139) or from the (or ) Hall sensor (s) to the AC / DC transducer ( 200 ) transmitted voltage via the capacitor ( 141 ), but also or additionally via an optocoupler.
DE19813537A 1998-03-27 1998-03-27 Control switch for switching supply voltage to load, e.g. domestic oven Withdrawn DE19813537A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813537A DE19813537A1 (en) 1998-03-27 1998-03-27 Control switch for switching supply voltage to load, e.g. domestic oven

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813537A DE19813537A1 (en) 1998-03-27 1998-03-27 Control switch for switching supply voltage to load, e.g. domestic oven

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19813537A1 true DE19813537A1 (en) 1999-09-30

Family

ID=7862531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813537A Withdrawn DE19813537A1 (en) 1998-03-27 1998-03-27 Control switch for switching supply voltage to load, e.g. domestic oven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19813537A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013998A1 (en) * 2007-03-23 2008-09-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method for preventing inadvertent operation of a heater
AT12809U3 (en) * 2012-05-18 2013-05-15 Robert Knapp Rocker-time switch
DE102022119502A1 (en) 2022-08-03 2024-02-08 Welbilt Deutschland GmbH COOKING APPARATUS

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013998A1 (en) * 2007-03-23 2008-09-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method for preventing inadvertent operation of a heater
WO2008116719A2 (en) * 2007-03-23 2008-10-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method for preventing the accidental operation of a heating appliance
WO2008116719A3 (en) * 2007-03-23 2009-03-05 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Method for preventing the accidental operation of a heating appliance
AT12809U3 (en) * 2012-05-18 2013-05-15 Robert Knapp Rocker-time switch
DE102022119502A1 (en) 2022-08-03 2024-02-08 Welbilt Deutschland GmbH COOKING APPARATUS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0119187A1 (en) Power supply system
EP2850629B1 (en) Electrical switch
DE19746423C2 (en) Electrical household appliance with demonstration mode
DE19813537A1 (en) Control switch for switching supply voltage to load, e.g. domestic oven
DE19629155C2 (en) Method and device for safety shutdown of electrical cooking appliances
DE202013100012U1 (en) Residual Current Device
WO1988000405A1 (en) Electrical cut-out system
DE102007014174B4 (en) Electric switch
EP0271826B1 (en) Electronic cooker timer
DE2740744B1 (en) Device for remote switching off of consumers
DE1540766C3 (en)
WO2003001963A1 (en) Method for checking electrical safety of a household appliance and corresponding household appliance
DE102015013466B4 (en) control unit
CH625644A5 (en) Residual current device
DE1540768C3 (en) Temperature sensing arrangement
DE19537199A1 (en) Oven timer driven from mains
DE19939691B4 (en) Method for remote switching of a network decoupler by means of an infrared interface
DE19724063A1 (en) Safety switching device for automatic switching of electrical circuits, water or gas lines
DE1274260B (en) Device for adjusting the power supply to electric hotplates
DE3423218A1 (en) Electrical installation apparatus, such as a rotation speed controller or brightness controller, having a circuit arrangement for reducing the heat losses
DE1762454C3 (en) Electronic switch
EP0971469A2 (en) Electronic overcurrent tripping relay with an analog bypass circuit
DE19936214B4 (en) A method for determining a reconnection torque for a utility grid voltage for a grid decoupler
AT511125A1 (en) INTELLIGENT DEVICE TO SAVE STANDBY ENERGY
DE2740586C2 (en) Arrangement for load control of individual power-consuming household appliances

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee