DE19811572C1 - Operating method for motor vehicle anti-theft device - Google Patents

Operating method for motor vehicle anti-theft device

Info

Publication number
DE19811572C1
DE19811572C1 DE1998111572 DE19811572A DE19811572C1 DE 19811572 C1 DE19811572 C1 DE 19811572C1 DE 1998111572 DE1998111572 DE 1998111572 DE 19811572 A DE19811572 A DE 19811572A DE 19811572 C1 DE19811572 C1 DE 19811572C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
responder
card
signal
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998111572
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Emmerling
Michael Stippler
Ulrich Stetter
Thomas Roehrl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1998111572 priority Critical patent/DE19811572C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19811572C1 publication Critical patent/DE19811572C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • B60R25/245Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user where the antenna reception area plays a role
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00317Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks keyless data carrier having only one limited data transmission range
    • G07C2009/00333Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks keyless data carrier having only one limited data transmission range and the lock having more than one limited data transmission ranges
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

A method for operating an anti-theft system which includes a transmit-receive unit (34) arranged in the vehicle and which transmits an interrogation signal via at least one of at least two antennae (4,6) arranged at different vehicle points. With reception of the signal, an answer transmitter (24) sends an answer signal which is received by the transmit-receive unit and then compared with a desired value in an evaluation unit (32), in which with a positive comparison obtained, predetermined vehicle functions are activated. A number of interrogation signals are sent by a transmission parameter filed in a control device (8), according to the antennae in use, the power, and the phase angle of the signals transmitted to the antennae, until an answer signal is received. The sequence of the transmission parameter with which the interrogation signals are sent is a fixed preset sequence depending on the operating state of the vehicle.

Description

Ein bekanntes Diebstahlschutzsystem (DE 43 30 118 C1) weist in der Fahrertüre angeordnete Antennen auf. Wenn ein Benutzer in das Kraftfahrzeug einsteigen möchte, wird durch Betätigen ei­ nes beispielsweise an der Fahrertüre angebrachten Auslöse­ schalters ein Frage-Antwort-Dialog ausgelöst. Dabei wird ein Fragesignal von den Antennen gesendet, das von einem vom Be­ nutzer getragenen Antwortgeber empfangen werden soll. Dieser sendet bei Empfang des Fragesignals ein verschlüsseltes Ant­ wortsignal. Im Kraftfahrzeug wird das Antwortsignal mit einem erwarteten Sollsignal verglichen und bei positivem Vergleich (erfolgreiche Authentifikation) werden die Türen entriegelt.A known anti-theft system (DE 43 30 118 C1) in antennas arranged on the driver's door. If a user in the motor vehicle wants to get in by pressing ei For example, there is a trigger on the driver's door a question-answer dialog is triggered. In doing so, a Question signal sent by the antennas, that of a from the Be user-worn responder should be received. This sends an encrypted Ant when the query signal is received word signal. In the motor vehicle, the response signal with a expected target signal compared and with a positive comparison (successful authentication) the doors are unlocked.

Es ist bekannt, die Antennen im Kraftfahrzeug als zwei senk­ recht zueinanderstehende Rahmenantennen gebildet. Durch An­ steuern der beiden Antennen mit sinusförmigen Signalen werden elektromagnetische Felder erzeugt. Diese Felder induzieren in einer Spule des Antwortgebers eine Spannung. Damit diese Span­ nung möglichst groß ist, müssen die Feldlinien die Spule genü­ gend durchsetzen.It is known to lower the antennas in the motor vehicle as two right-angled loop antennas formed. By To control the two antennas with sinusoidal signals generated electromagnetic fields. These fields induce in a coil of the responder has a voltage. So that span voltage is as large as possible, the field lines must satisfy the coil enforce appropriately.

Es kann vorkommen, daß der Antwortgeber derart positioniert ist, daß die Windungsfläche seiner Spule parallel zu den Feld­ linien des gesendeten Magnetfeldes liegen. Das Fragesignal wird dann nicht oder nur unzureichend empfangen. Nicht nur für die einwandfreie Funktion des Diebstahlschutzsystems ist ein sicherer Dialog mit dem Antwortgeber erforderlich. Auch aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, daß dieser Dialog stattfin­ det, wenn beispielsweise während des Fahrzeugbetriebs routine­ mäßig nach Vorhandensein eines gültigen Antwortgebers gefragt wird. Wird der Antwortgeber nicht gefunden, so führt dies bei entsprechend konfigurierten Diebstahlschutzsystemen dazu, daß das Fahrzeug nach einer Warnanzeige stillgesetzt werden muß, da bestimmte Fahrzeugfunktionen gesperrt werden.It may happen that the responder positions this is that the winding area of its coil is parallel to the field lines of the transmitted magnetic field. The question signal is then not received or received only insufficiently. Not only for the proper function of the anti-theft system is a Safe dialogue with the respondent is required. Also from  For security reasons, it is important that this dialogue take place det, for example when routine during vehicle operation moderately asked for the existence of a valid responder becomes. If the responder is not found, this leads to appropriately configured anti-theft systems that the vehicle must be stopped after a warning, because certain vehicle functions are blocked.

Zur Vermeidung der vorgeschilderten Problematik wird in der DE 197 18 764 C1, von der in den Oberbegriffen der beigefügten Patentansprüche ausgegangen wird, vorgeschlagen, eine Mehrzahl von Fragesignalen, die sich durch in einem Steuergerät abge­ legte Übertragungsparameter, wie die jeweils verwendete Anten­ ne, die Leistung oder die Phasenlage der den Antennen zugelei­ teten Signale unterscheiden, gesendet wird, bis ein Antwort­ signal empfangen wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß der notwendige Dialog zwischen dem fahrzeugfesten Dieb­ stahlschutzsystem und dem Antwortgeber zuverlässig stattfin­ det, so daß die Betriebssicherheit des Diebstahlschutzsystems gewährleistet ist. Bei dem aus der DE 197 18 764 C1 bekannten Diebstahlschutzsystem kann durch entsprechende Übertragungs­ parameter gezielt der Außenraum des Fahrzeugs oder der Innen­ raum des Fahrzeugs abgefragt werden. Soll das Fahrzeug entrie­ gelt werden, so wird das Fragesignal im wesentlichen in den Außenraum des Kraftfahrzeugs gesendet. Wenn dagegen ein Fahr­ zeugbenutzer den Motor starten möchte, so betätigt er zunächst den Zündschalter, woraufhin das Fragesignal im wesentlichen in den Innenraum des Fahrzeugs gesendet wird.In order to avoid the problems described above, DE 197 18 764 C1, of which in the preambles of the attached Claims are made, proposed a plurality of question signals, which are reflected in a control unit put transmission parameters, such as the antenna used in each case ne, the power or the phase position of the antennas Differentiated signals are sent until an answer signal is received. This ensures that the necessary dialogue between the vehicle-mounted thief steel protection system and the responder det, so that the operational security of the anti-theft system is guaranteed. In the known from DE 197 18 764 C1 Anti-theft system can be through appropriate transmission parameters specifically the exterior of the vehicle or the interior space of the vehicle can be queried. Should the vehicle be released are valid, the question signal is essentially in the Exterior of the motor vehicle sent. If on the other hand a drive tool user wants to start the engine, he first actuates the ignition switch, whereupon the question signal essentially in the interior of the vehicle is sent.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren zum Betreiben eines Diebstahlschutzsystems in einem Kraftfahrzeug hinsichtlich seiner Funktionalität und Anpaß­ barkeit an unterschiedliche Erfordernisse weiter zu verbes­ sern.The invention has for its object a generic Method for operating an anti-theft system in one  Motor vehicle in terms of functionality and customization availability to different requirements ser.

Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe zugrunde, eine hin­ sichtlich seiner Funktionalität verbessertes Diebstahlschutz­ system anzugeben.The invention is further based on the object Visually improved theft protection system.

Eine erste Lösung des auf das Verfahren gerichteten Teils der Erfindungsaufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 er­ zielt. Dadurch, daß das Fragesignal eine Antwortgebercodierung enthält, können verschiedene Antwortgeber, wie sie für ein Fahrzeug normalerweise vorgesehen sind, gezielt angesprochen werden. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Antwortgebercodie­ rung der Fragesignale, mit denen ein Dialog zwischen dem fahr­ zeugfesten Diebstahlschutzsystem und wenigstens einem Antwort­ geber ausgelöst werden soll, von dem Antwortgeber abhängt, von dem aus eine Fahrzeugfunktion letztmalig aktiviert wurde, da dieser Antwortgeber häufig derjenige ist, mit dem eine Fahr­ zeugfunktion erneut aktiviert wird.A first solution to the part of the Invention task with the features of claim 1 he aims. The fact that the interrogation signal encodes a responder contains different responders as they can for a Vehicle are normally intended to be targeted become. It is advantageous if the answerer code the question signals with which a dialogue between the driving anti-theft system and at least one answer should be triggered, on which the responder depends on from which a vehicle function was last activated because this responder is often the one with a driving tool function is activated again.

Der Anspruch 2 ist auf eine weitere Lösung des das Verfahren betreffenden Teils der Erfindungsaufgabe gerichtet. Dadurch, daß im Fahrzeug ein Warnsignal ausgelöst wird, wenn kein Ant­ wortgeber oder ein Antwortgeber an einem nicht zulässigen Ort gefunden wird, wird die Sicherheit des erfindungsgemäßen Dieb­ stahlschutzsystems deutlich erhöht.The claim 2 is for a further solution of the method relevant part of the invention task directed. Thereby, that a warning signal is triggered in the vehicle if no Ant word giver or a responder in a prohibited place is found, the security of the thief according to the invention steel protection system significantly increased.

Die Unteransprüche 3 bis 9 sind auf vorteilhafte Weiterbildun­ gen der erfindungsgemäßen Verfahren gerichtet. The subclaims 3 to 9 are advantageous for further training directed towards the method of the invention.  

Mit den Merkmalen des Anspruchs 10 wird der auf das Diebstahl­ schutzsystem gerichtete Teil der Erfindungsaufgabe gelöst.With the features of claim 10 is the theft protection system directed part of the invention task solved.

Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnun­ gen beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert.The invention is based on schematic drawings gene, for example, and explained in more detail.

Es stellen dar:They represent:

Fig. 1 ein Blockschaltbild des grundsätzlichen Aufbaus des Diebstahlschutzsystems, für das das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt wird, Fig. 1 is a block diagram of the basic structure of the anti-theft system, for the method of the invention is used,

Fig. 2 das Blockschaltbild eines in dem Diebstahlschutzsystem gemäß Fig. 1 enthaltenen Steuergerätes. FIG. 2 shows the block diagram of a control device contained in the anti-theft protection system according to FIG. 1.

Fig. 3 ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Funktionsweise des Diebstahlschutzsystems, Fig. 3 is a flowchart for explaining the operation of the anti-theft system,

Fig. 4 ein in dem Steuergerät des Diebstahlschutzsystems erzeugte Information zum Senden eines Fragesi­ gnals, Fig. 4, an information generated in the control unit of the anti-theft system for transmitting a Fragesi gnals,

Fig. 5 u. 6 Flußdiagramme zur weiteren Erläuterung der Funkti­ onsweise und Fig. 5 u. 6 flow charts for further explanation of the function and

Fig. 7 b. 10 Darstellung zur Erklärung der Sendebereiche ein­ zelner Antennen bei unterschiedlichem Suchen. Fig. 7 b. 10 Representation to explain the transmission ranges of individual antennas for different searches.

Gemäß Fig. 1 sind an jeder Seite eines Kraftfahrzeugs 2 durch Spulen gebildete Rahmenantennen 4 und 6 vorgesehen. In jeder Tür des viertürigen Kraftfahrzeugs befindet sich eine Antenne. Die beiden Antennen einer Fahrzeugseite werden normalerweise gleichzeitig, jedoch gegebenenfalls mit Phasenverschiebung, angesteuert. Die Antennen sind mit einem Steuergerät 8 eines Diebstahlschutzsystems verbunden, das wiederum mit einem Mo­ torsteuergerät 10, einem Zündschloß 12, einer Zentralverriege­ lungseinheit 14 und einer Warneinrichtung (15) verbunden ist, mit der ein optisches und/oder akustisches Warnungssignal er­ zeugbar ist. Die Zentralverriegelungseinheit 14 ist mit den an der linken Fahrzeugseite angeordneten Türschlössern 16, den an der rechten Fahrzeugseite angeordneten Türschlössern 18 sowie einem Kofferraumschloß 20 und gegebenenfalls noch weiteren Schlössern (z. B. Handschuhfachschloß) verbunden.Referring to FIG. 1 of a motor vehicle 2 formed by coil loop antennas 4 and 6 are provided at each side. There is an antenna in each door of the four-door motor vehicle. The two antennas on one side of the vehicle are normally controlled simultaneously, but possibly with a phase shift. The antennas are connected to a control unit 8 of an anti-theft system, which in turn is connected to a motor control unit 10 , an ignition lock 12 , a central locking unit 14 and a warning device ( 15 ) with which an optical and / or acoustic warning signal can be generated. The central locking unit 14 is connected to the door locks 16 arranged on the left-hand side of the vehicle, the door locks 18 arranged on the right-hand side of the vehicle and a trunk lock 20 and possibly further locks (e.g. glove box lock).

In der Nähe des Kofferraumschlosses 20 befindet sich eine wei­ tere Antenne 22, die ebenfalls mit dem Steuergerät 8 verbunden ist. Anstelle einer Antenne können im Kofferraum zur gezielten Erkennung dort befindlicher Antwortgeber zwei Antennen ange­ ordnet sein. Für den Außenbereich kann eine zusätzliche Anten­ ne im hinteren Stoßfänger vorgesehen sein. In the vicinity of the trunk lock 20 there is a white antenna 22 , which is also connected to the control unit 8 . Instead of an antenna, two antennas can be arranged in the trunk for targeted detection of responders located there. For outdoor use, an additional antenna can be provided in the rear bumper.

Ein für den Betrieb des Kraftfahrzeugs bzw. den Dialog mit dem Diebstahlschutzsystem vorgesehener Antwortgeber 24 ist in Art einer Scheckkarte ausgebildet und weist eine Sende- und Emp­ fangseinheit 26 auf, an die eine Antenne 28 und ein Transpon­ der-IC 30 angeschlossen sind.A for the operation of the motor vehicle or the dialog with the anti-theft system provided answering device 24 is designed in the manner of a check card and has a transmitting and receiving unit 26 to which an antenna 28 and a transponder IC 30 are connected.

Der Aufbau des Steuergerätes 8 ist in Fig. 2 dargestellt. Das Steuergerät 8 enthält einen Mikroprozessor 32, der mit jeder der Antennen 16 oder 18 (es sind nur die beiden Antennen 16 eingezeichnet) über eine Sende- und /Empfangseinheit verbunden ist. Der Mikroprozessor 32 enthält weiter einen Sollwertspei­ cher 36, in dem ein Sollwert gespeichert ist, anhand dessen ein von einem Antwortgeber empfangenes Antwortsignal auf Rich­ tigkeit bzw. Gültigkeit des Antwortgebers überprüft wird. Das Fragesignal kann beispielsweise eine Zufallszahl sein, die in dem Antwortgeber nach einem vorbestimmten Kryptoalgorithmus verschlüsselt wird und in der verschlüsselten Form rückgesen­ det wird. Dieser Kryptoalgorithmus ist im Sollwertspeicher 36 gespeichert, so daß die gesendete Zufallszahl auch im Steuer­ gerät 8 verschlüsselt wird und die beiden verschlüsselten Zah­ len dann auf Übereinstimmung überprüft werden.The structure of the control unit 8 is shown in FIG. 2. The control unit 8 contains a microprocessor 32 which is connected to each of the antennas 16 or 18 (only the two antennas 16 are shown) via a transmitting and / or receiving unit. The microprocessor 32 further includes a setpoint memory 36 , in which a setpoint is stored, on the basis of which a response signal received by a responder is checked for the correctness or validity of the responder. The question signal can be, for example, a random number that is encrypted in the responder according to a predetermined crypto-algorithm and is sent back in the encrypted form. This cryptographic algorithm is stored in the setpoint memory 36 so that the random number sent is also encrypted in the control device 8 and the two encrypted numbers are then checked for agreement.

Die grundsätzliche Funktion des beschriebenen Diebstahlschutz­ systems wird im folgenden anhand des Flußdiagramms der Fig. 3 erläutert:The basic function of the anti-theft protection system described is explained below with reference to the flow chart in FIG. 3:

Sei angenommen, daß der Antwortgeber 24 in Betrieb ist (Stufe 40) und daß das Steuergerät 8 ebenfalls in Betrieb gesetzt ist (Stufe 42). Die Inbetriebsetzung kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß ein am Fahrzeug vorgesehenes Betätigungselement mechanisch betätigt wird. Das Steuergerät 32 sendet dann mit einem vorgegebenen Übertragungsparametersatz, der beispiels­ weise die zu aktivierende Antennen, die Impulsweite bzw. Sen­ deleistung und die relative Phasenlage der den Antennen zuge­ führten Fragesignale enthält, in Stufe 44 ein Fragesignal. Assume that the responder 24 is in operation (stage 40 ) and that the control device 8 is also in operation (stage 42 ). Commissioning can take place, for example, by mechanically actuating an actuating element provided on the vehicle. The control unit 32 then sends with a predetermined transmission parameter set, for example, the antennas to be activated, the pulse width or transmission power and the relative phase position of the question signals supplied to the antennas, a question signal in stage 44 .

Der Antwortgeber überprüft in Stufe 46, ob ein Fragesignal empfangen wurde. Ist dies nicht der Fall, bleibt der Antwort­ geber in seinem Anfragemode, in dem er ständig überprüft, ob ein Fragesignal empfangen wurde. Wurde ein Fragesignal empfan­ gen, so sendet der Antwortgeber in Stufe 48 ein Antwortsignal und geht weiter zur Stufe 50, in der der betreffende Zyklus beendet wird. Von Stufe 50 geht der Antwortgeber automatisch in Stufe 40 zurück.In step 46 , the responder checks whether a question signal has been received. If this is not the case, the responder remains in his request mode, in which he continuously checks whether a question signal has been received. If a question signal has been received, the responder sends a response signal in stage 48 and proceeds to stage 50 , in which the cycle in question is ended. From level 50 , the responder automatically goes back to level 40 .

Das Steuergerät schaltet nach dem Senden eines Fragesignals in Stufe 44 weiter zur Stufe 52, in der überprüft wird, ob ein Antwortsignal empfangen wurde. Zwischen dem Senden des Frage­ signals in Stufe 44 und dem möglichen Empfang eines Antwortsi­ gnals in Stufe 52 liegt ein kurzer, vorbestimmter Zeitraum. Wird in Stufe 52 festgestellt, daß kein Antwortsignal empfan­ gen wurde, wird in Stufe 54 der Satz der Übertragungsparameter geändert und in Stufe 44 erneut ein Fragesignal mit dem geän­ derten Parametersatz gesendet. Dieser geänderte Parametersatz bzw. eine ganze Folge von Parametersätzen, mit denen Fragesi­ gnale gesendet werden, ist im Parameterspeicher 38 abgelegt.After the transmission of a question signal in stage 44 , the control device switches to stage 52 , in which it is checked whether an answer signal has been received. There is a short, predetermined period of time between the transmission of the question signal in stage 44 and the possible reception of an answer signal in stage 52 . If it is determined in step 52 that no response signal has been received, the set of transmission parameters is changed in step 54 and a question signal with the changed parameter set is sent again in step 44 . This changed parameter set or a whole sequence of parameter sets with which question signals are sent is stored in the parameter memory 38 .

Wird in Stufe 52 ein Antwortsignal empfangen, so wird in Stufe 54 überprüft, ob die Codierung des empfangenen Antwortsignals mit der dem Sollwertspeicher 36 entnommenen Codierung überein­ stimmt. Ist dies nicht der Fall, so schaltet das Steuergerät weiter zu Stufe 56, in der der Betriebszyklus beendet wird. Ist die Authentifikation in Ordnung, so wird in Stufe 58 die jeweilige Fahrzeugfunktion betätigt. Im vorliegenden Fall wer­ den alle Schlösser 16, 18 und 20 entriegelt.If a response signal is received in stage 52 , it is checked in stage 54 whether the coding of the received response signal matches the coding extracted from the setpoint memory 36 . If this is not the case, the control unit switches to stage 56 , in which the operating cycle is ended. If the authentication is OK, the respective vehicle function is activated in step 58 . In the present case, who unlocks all the locks 16 , 18 and 20 .

Wenn der Start 42 eines Zyklus des Diebstahlschutzsystems vom Zündschloß 12 ausgelöst wurde, wird in Stufe 56 nach positiver Authentifikation das Motorsteuergerät 10 freigegeben, so daß mit dem Fahrzeug weggefahren werden kann. If the start 42 of a cycle of the theft protection system has been triggered by the ignition lock 12 , the engine control unit 10 is released in step 56 after positive authentication, so that the vehicle can be driven away.

Fig. 4 zeigt, daß die im Steuergerät 8 bzw. dem Mikroprozessor 32 erzeugte Information 50 zum Senden eines Fragesignals aus verschiedenen Feldern 52 zusammengesetzt ist. Fig. 4 shows that the microprocessor 32 and the information generated is composed 50 for transmitting a question signal from different fields 52 in the controller 8.

Ein erstes Feld enthält die Antennen, über die das jeweilige Fragesignal gesendet werden soll. Ein weiteres Feld enthält die Energie des ausgesandten Fragesignals in Form seiner Puls­ weite (Pulsweitenmodulation). Das nächste Feld enthält die ge­ genseitige Phasenlage der über verschiedene Antennen ausge­ sandten Fragesignale. Das nachfolgende Feld enthält eine Ant­ wortgebercodierung bzw. Kartencodierung, die im Transponder-IC jeder Karte gespeichert ist, so daß mehrere, für ein Fahrzeug ausgegebene Karten gezielt mit dem Fragesignal angesprochen werden können. Das letzte Feld schließlich enthält die Zu­ fallszahl, die mit dem jeweiligen Fragesignal gesendet wird, sofern es sich um eine Authentifikationsanfrage und nicht le­ diglich um eine Kartensuchanfrage handelt. Die ersten drei Felder des Fragesignals bilden somit Übertragungsparameter, mit denen sich die Sendeart des jeweiligen Fragesignals ge­ zielt beeinflussen läßt. Das dem jeweiligen Fragesignal zuge­ ordnete Kartensignal wird nach jeder Stufe 44 (Fig. 3) gespei­ chert und im Speicher gehalten, solange nicht ein Fragesignal mit geänderten Übertragungsparametern gesendet wird. Auf diese Weise ist die jeweilige Karte bzw. der jeweilige Antwortgeber bekannt, mit der bzw. dem in Stufe 54 eine Authentifikation durchgeführt und dann in Stufe 58 eine Fahrzeugfunktion betä­ tigt wird.A first field contains the antennas via which the respective question signal is to be sent. Another field contains the energy of the transmitted question signal in the form of its pulse width (pulse width modulation). The next field contains the mutual phase position of the query signals transmitted via various antennas. The following field contains a word encoder coding or card coding, which is stored in the transponder IC of each card, so that several cards issued for a vehicle can be addressed specifically with the question signal. Finally, the last field contains the random number that is sent with the respective question signal, provided that it is an authentication request and not just a card search request. The first three fields of the question signal thus form transmission parameters with which the type of transmission of the respective question signal can be influenced in a targeted manner. The card signal assigned to the respective question signal is stored after each stage 44 ( FIG. 3) and held in the memory as long as a question signal with changed transmission parameters is not sent. In this way, the respective card or responder is known, with which an authentication is carried out in stage 54 and a vehicle function is then actuated in stage 58 .

Welche Antenne mit welcher Pulsweite und welcher Phasenlage angesteuert wird, ist im Prozessor des Steuergerätes 8 abge­ legt. Die übertragene Information besteht lediglich aus der Kartencodierung bzw. Kartenidentifizierung (Karten-ID) und ei­ ner zahl, deren Inhalt davon abhängt, ob lediglich eine Kar­ tensuche durchgeführt wird oder eine Challenge-Response ausge­ tauscht wird, d. h. eine Authentifikation erfolgt.Which antenna is controlled with which pulse width and which phase position is stored in the processor of control unit 8 . The transmitted information consists only of the card coding or card identification (card ID) and a number, the content of which depends on whether only a card search is carried out or a challenge response is exchanged, ie authentication takes place.

Im folgenden werden Beispiele von Abfragestrategien erläutert, mit denen ein jeweiliger Antwortgeber gesucht und dann erkannt wird. Dabei wird davon ausgegangen, daß zwei Antwortgeber bzw. Karten für das jeweilige Fahrzeug vorgesehen sind und daß das Fahrzeug, wie in Fig. 1 dargestellt, an jeder Seite zwei An­ tennen aufweist. In den nachfolgenden Tabellen werden folgende Abkürzungen verwendet:
ZRK: Zuletzt Relevant Karte (Karte, mit der die zurückliegende Fahrzeugfunktion ausgeführt wurde)
AK: Andere (nicht zuletzt relevante) Karte
NK: die bis dahin noch Nicht gefundene Karte
BK: Beide Karten
K: die bei der vorangegangenen Kartensuche gefundene Karte
X: beliebig
AS: AnfrageSeite GEG: die GEGenüber dem Anfrageort angebrachte Antenne
PL: PhasenLage
In the following, examples of query strategies are explained with which a responder is searched for and then recognized. It is assumed that two responders or cards are provided for the respective vehicle and that the vehicle, as shown in Fig. 1, has two antennas on each side. The following abbreviations are used in the following tables:
ZRK: Most relevant card (card with which the vehicle function in the past was carried out)
AK: Other (not least relevant) card
NK: the card not yet found
BK: Both cards
K: the card found during the previous card search
X: any
AS: Inquiry side GEG: the GEG against the location of the inquiry
PL: phase position

Grundsätzlich gilt für alle im folgenden erläuterten Abfrage­ strategien, daß, wenn eine Karte (entsprechend Antwortgeber 24 der Fig. 1) auf einer Fahrzeugseite gefunden wurde, sie beim weiteren Ablauf nicht mehr gesucht wird.Basically, the following applies to all query strategies explained below, that if a card (corresponding to responder 24 of FIG. 1) was found on a vehicle side, it is no longer searched for in the further course.

A) Abfragestrategie zum Öffnen des FahrzeugsA) Query strategy for opening the vehicle

Es wird davon ausgegangen, daß das Fahrzeug auf jeder Seite mit einem Sensor versehen ist, beispielsweise einem Infrarot­ sensor, mechanischen Schalter, Näherungssensor usw., der zum Auslösen eines Dialogs aktiviert wird. Die Kartensuche, die Voraussetzung für ein Entriegeln des Fahrzeuges ist, findet dann entsprechend folgender Tabelle statt:It is assumed that the vehicle is on each side is provided with a sensor, for example an infrared sensor, mechanical switch, proximity sensor, etc., used for Triggering a dialog is activated. The map search, the  Prerequisite for unlocking the vehicle is then according to the following table:

Tabelle (a) Table (a)

Wenn nach einer Suche, d. h. nach Senden eines Fragesignals ein Antwortsignal empfangen wird (Stufe 52 der Fig. 3), wird die Suche beendet und das Fahrzeug vom Diebstahlschutzsystem ent­ riegelt. Verläuft die Kartensuche erfolglos, so erfolgt keine Entriegelung des Fahrzeugs.If a response signal is received after a search, ie after a question signal has been sent (stage 52 in FIG. 3), the search is ended and the vehicle is unlocked by the anti-theft protection system. If the card search is unsuccessful, the vehicle is not unlocked.

Die Suche beginnt mit der Suche nach der zuletzt relevanten Karte, da in den meisten Fällen mit dieser Karte das Fahrzeug erneut betrieben werden wird.The search begins with the search for the last relevant Card, since in most cases with this card the vehicle will be operated again.

Zur rascheren Durchführung einer Kartensuche kann ganz allge­ mein das Flußdiagramm der Fig. 3 gemäß Fig. 5 modifiziert wer­ den.In order to carry out a map search more quickly, the flow diagram of FIG. 3 according to FIG. 5 can be modified in general.

Die Kartensuche erfolgt dabei wie anhand der Fig. 3 beschrie­ ben, wobei das Fragesignal beispielsweise lediglich das Kar­ tencodierungs- bzw. -identifikationssignal enthält, bei dessen Empfang die Karte mit einem unverschlüsselten Signal antwor­ tet. Wird in Stufe 52 ein unverschlüsseltes Antwortsignal emp­ fangen, wird in Stufe 53a ein Fragesignal nunmehr mit der sei­ tens des Antwortgebers zu verschlüsselnden Zahl, ansonsten aber mit dem gleichen Übertragungsparametersatz wie die er­ folgreiche Anfrage in Stufe 53a gesendet. Nachdem in Stufe 53b das verschlüsselte Antwortsignal empfangen wurde, erfolgt in Stufe 54 die Authentifikation.The card search is carried out as described with reference to FIG. 3, the question signal, for example, only containing the card coding or identification signal, upon receipt of which the card responds with an unencrypted signal. If an unencrypted response signal is received in step 52 , a question signal is now sent in step 53 a with the number to be encrypted by the responder, but otherwise with the same transmission parameter set as the successful request in step 53 a. After receiving in step 53 b, the encrypted response signal, the authentication is performed in step 54th

B) Abfragestrategie zur Freigabe eines MotorstartsB) Query strategy to release an engine start

Wird beispielsweise das Zündschloß betätigt, so kann der Motor erst nach einer erfolgreichen Authentifikation gestartet wer­ den.If, for example, the ignition lock is operated, the engine can only started after successful authentication the.

Voraussetzung dafür, daß bestimmte Aktionen zulässig sind, wie beispielsweise ein Motorstart, ist eine eindeutige Identifi­ zierung der Karte innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs. Bei der gegebenen Antennenkonfiguration antwortet eine außerhalb des Fahrzeugs befindliche Karte nur auf das Anfragesignal von einer Fahrzeugseite aus, wohingegen eine innerhalb des Fahr­ zeugs befindliche Karte auf Anfragesignale von beiden Fahr­ zeugseiten aus antwortet.Prerequisite for certain actions to be permitted, such as for example, an engine start is a unique identifier Decoration of the card inside or outside the vehicle. At the given antenna configuration answers one outside card of the vehicle only on the request signal from one side of the vehicle, whereas one inside the vehicle card located on request signals from both driving Stuff pages from answers.

Die folgenden Tabellen verdeutlichen eine Abfragestrategie, die bei ungünstiger Lage der Karte eine Anzahl von Telegrammen bzw. Abfragen erfordert, die insgesamt wenige Sekunden dauern kann. Es ist zweckmäßig, erst nach erfolgreicher Kartensuche die Authentifikation (Challenge-Response) durchzuführen.The following tables illustrate a query strategy, which if the card is in an unfavorable position, a number of telegrams or queries that take a total of a few seconds can. It is advisable only after a successful map search carry out the authentication (challenge response).

Es erfolgt eine ersten Kartensuche gemäß folgender Tabelle: An initial map search is carried out according to the following table:  

Tabelle (b1) Table (b1)

Wird nach dem Senden des Fragesignals 1.16 keine Kartenantwort empfangen, so wird die Kartenanfrage beendet.If no card response is received after sending the question signal 1.16 , the card request is ended.

Wird bei der vorstehenden ersten Suche gemäß Tabelle (b1) eine Kartenantwort empfangen, so findet sofort danach eine zweiten Kartensuche nach folgendem Schema statt, um die Karte genauer zu lokalisieren: If in the above first search according to table (b1) a Received card response, a second will be found immediately afterwards Search for a map using the following scheme to make the map more accurate to locate:  

Wurde bei der ersten Kartensuche eine Karte auf der Fahrersei­ te gefunden, so findet folgende zweite Kartensuche statt:When the first map search, a map was in the driver's seat te found, the following second map search takes place:

Tabelle (b2) Table (b2)

Wird bei der zweiten Kartensuche eine Kartenantwort erhalten, so findet sofort ein Dialog mit dem Zweck einer Authentifika­ tion der Karte statt (Challenge-Response) statt um einen Mo­ torstart freizugeben.If a card response is received during the second card search, so there is a dialogue with the purpose of an authentic card instead of (Challenge Response) instead of one month release gate start.

Wird nach dem Aussenden des Fragesignals gemäß 2.6 der Tabelle (b2) keine Antwort erhalten, wird mit der ersten Kartensuche nach der bisher nicht gefundenen Karte fortgefahren.After sending out the question signal according to 2.6 of the table (b2) no answer is received with the first map search continued after the map not found so far.

Wurde bei der ersten Kartensuche eine Karte auf der Beifahrer­ seite gefunden, so wird nach folgender Strategie weiterge­ sucht:When the first card search was a card on the passenger page found, the following strategy is followed searches:

Tabelle (b3) Table (b3)

Wird bei dieser zweiten Kartensuche eine Antwort empfangen, so findet sofort ein Dialog mit dem Zweck der Authentifikation statt. Wird nach der Suche gemäß 2.10 keine Antwort empfangen, wird mit der ersten Kartensuche nach der bisher nicht gefunde­ nen Karte fortgefahren.If an answer is received during this second map search, then immediately finds a dialog with the purpose of authentication instead of. If no answer is received after the search in accordance with 2.10, is not found with the first map search for the so far continued card.

Eine Authentifikation findet dann mit den Parametern der er­ sten Kartensuche statt. Erfolgt keine Antwort (Response), so wird die Authentifikation mit den Parametern der zweiten Kar­ tensuche versucht.An authentication then takes place with the parameters of the card search instead. If there is no response, see above authentication with the parameters of the second card attempted tensearch.

In den beiden vorstehenden Tabellen der zweiten Kartensuche ist die Phasenlage der Fragesignale mit lediglich 5% Pulswei­ tenmodulation beliebig, da die Sendeleistung dann so gering ist, daß sich die von den verschiedenen Antennen abgestrahlten Fragesignale räumlich kaum überlappen.In the two tables above of the second map search is the phase position of the question signals with only 5% pulse white any modulation because the transmission power is so low is that the radiated from the different antennas Question signals hardly overlap spatially.

Die Kartensuchstrategie beim Motorstart, die vorstehend anhand der drei Tabellen erläutert wurde, ist zusammenfassend in dem Flußdiagramm gemäß Fig. 6 dargestellt, das aus sich heraus so verständlich ist, daß es hier nicht wiederholt wird.The map search strategy at engine start, which was explained above with reference to the three tables, is summarized in the flow chart according to FIG. 6, which is so understandable in itself that it will not be repeated here.

C) Abfragestrategie zum Verriegeln des FahrzeugsC) Query strategy for locking the vehicle

Auch hier liegt das Ziel der Abfragestrategie darin, zunächst eine Kartenortung durchzuführen, d. h. zu ermitteln, ob eine oder mehrere Karten sich außerhalb oder innerhalb des Fahr­ zeugs befinden und daraus resultierend bestimmte Aktionen zu veranlassen. Konkret heißt das beispielsweise:
Here too, the aim of the query strategy is to first carry out a map location, ie to determine whether one or more cards are outside or inside the vehicle and to initiate certain actions as a result. Specifically, this means, for example:

  • - Befindet sich keine Karte bei der Abfrage zum Sichern bzw. Verriegeln des Fahrzeugs im Außenraum und eine Karte im Innenraum, so erhält der Fahrer die Warnung, daß die Karte sich im Innenraum des Fahrzeugs befindet. Das Fahr­ zeug wird dann nicht gesichert. - There is no card when asked to save or locking the vehicle outside and a card in the interior, the driver receives the warning that the Card is inside the vehicle. The ride stuff is then not backed up.  
  • - Befindet sich dagegen bei der Abfrage "Sichern" eine Kar­ te im Außenraum und eine Karte im Innenraum, so verrie­ gelt das Fahrzeug ordnungsgemäß und registriert die Kar­ tenidentifikation der sich im Innenraum befindlichen Kar­ te.- On the other hand, there is a card in the "Save" query te in the outside area and a map in the inside, so verrie the vehicle is valid and registers the card Identification of the card in the interior te.

Es sei im folgenden angenommen, daß die linksseitig oder rechtsseitig am Kraftfahrzeug vorgesehenen Sensoren oder Betä­ tigungselementen zum Zweck betätigt werden, das Fahrzeug zu verriegeln. Beispielsweise kann ein Schloß mechanisch ge­ schlossen werden oder es kann ein Infrarotsensor, ein Nähe­ rungssensor oder ähnliches aktiviert werden.It is assumed below that the left side or sensors or actuators provided on the right side of the motor vehicle Actuation elements are operated for the purpose of the vehicle lock. For example, a lock can be mechanically ge can be closed or there can be an infrared sensor, a proximity tion sensor or the like can be activated.

Das Steuergerät erfaßt die Fahrzeugseite, von der aus der Auf­ trag zum Verriegeln erfolgt.The control unit detects the side of the vehicle from which the up The lock is carried out.

Eine erste Kartensuche erfolgt dann gemäß nachfolgender Tabel­ le:A first map search is then carried out according to the following table le:

Tabelle (c1) Table (c1)

Wird bei der vorstehenden ersten Suche eine Kartenantwort emp­ fangen, findet unmittelbar im Anschluß eine zweite Kartensuche gemäß der vorstehenden Tabelle (c3) statt.If a card response is emp in the first search above catch, finds a second map search immediately afterwards according to table (c3) above.

Nach erfolgloser Suche wird die Kartensuche beendet.After an unsuccessful search, the map search is ended.

Hat eine der vorstehenden Suchen Erfolg und ist das Fahrzeug verriegelt und sind noch nicht beide Karten lokalisiert, wird die Kartensuche gemäß folgender Tabelle fortgesetzt:If one of the above searches succeeds and is the vehicle locked and both cards have not yet been located continue the map search according to the following table:

Tabelle (c2) Table (c2)

Wird nach einer Kartensuche gemäß vorstehender Tabelle (c2) eine Antwort empfangen, so wird die Meldung "Karte im Fahrzeug erkannt" akustisch oder in einer Anzeige ausgegeben und die Abfrage beendet. Auch wenn keine Kartenantwort empfangen wird, wird die Abfrage beendet.After a map search according to the table above (c2) received a response, the message "Card in vehicle recognized "acoustically or in a display and the Query ended. Even if no card response is received, the query is ended.

Zum Zweck der Fahrzeugverriegelung findet eine zweite Karten­ suche gemäß folgender Strategie statt: A second card is found for the purpose of vehicle locking search according to the following strategy:  

Tabelle (c3) Table (c3)

Wird nach der vorstehenden zweiten Kartensuche keine Antwort empfangen, so wird das Fahrzeug verriegelt und mit der ersten Kartensuche gemäß Tabelle (c1) nach der bisher nicht gefunde­ nen Karte fortgefahren.Will not answer after the above second map search received, the vehicle is locked and with the first Map search according to table (c1) for the one not found so far continued card.

Wird nach einer zweiten Kartensuche eine Antwort erhalten, wird die Meldung "Karte im Fahrzeug erkannt" ausgegeben und mit der ersten Kartensuche gemäß Tabelle (c1) nach der bisher nicht gefundenen Karte fortgefahren.If an answer is received after a second map search, the message "Card recognized in vehicle" is output and with the first map search according to table (c1) after the previous one card not found continued.

Im folgenden wird angenommen, daß das Fahrzeug vom Heck aus verriegelt werden soll. Die Kartensuche findet dann nach fol­ gender Strategie statt: In the following it is assumed that the vehicle from the rear to be locked. The map search then takes place according to fol gender strategy instead of:  

Tabelle (c4) Table (c4)

Wird nach der Suche eine Antwort erhalten, findet sofort eine zweite Kartensuche gemäß Tabelle (c3) statt.If an answer is received after the search, one is immediately found second map search according to table (c3) instead.

Wurden alle Suchen gemäß vorstehender Tabelle durchgeführt und ist keine Sicherung erfolgt, so wird die Anfrage beendet.Have all searches been carried out in accordance with the table above and if there is no backup, the request is ended.

Wurde gesichert und sind noch nicht beide Karten lokalisiert, wird die Kartensuche folgendermaßen fortgesetzt:Has been saved and both cards have not yet been located, the map search continues as follows:

Tabelle (c5) Table (c5)

Wird nach einer Kartensuche gemäß Tabelle (c5) eine Antwort empfangen, so wird die Meldung an "Karte im Fahrzeug erkannt" ausgegeben und die Anfrage ist beendet. Wurden alle Kartensu­ chen gemäß Tabelle (c5) durchgeführt und wurde keine Karte er­ kannt, so wird die Kartensuche folgendermaßen fortgesetzt:Is an answer after a map search according to table (c5) received, the message to "Card recognized in vehicle"  issued and the request is ended. All cards were was carried out according to table (c5) and no card was er the map search is continued as follows:

Tabelle (c6) Table (c6)

Wurden alle Kartensuchen gemäß Tabelle (c6) durchgeführt und wurde keine Karte erkannt, so wird die Anfrage beendet.Have all map searches been carried out in accordance with table (c6) and if no card was recognized, the request is ended.

Wird bei einer Kartensuche auf der Beifahrerseite (1.15, 1.18 aus Tabelle (c6)) eine Antwort erhalten, so wird die Meldung "Karte im Fahrzeug erkannt" ausgegeben und die Anfrage ist be­ endet.When searching for a map on the passenger side (1.15, 1.18 received a response from table (c6)), the message is "Card recognized in the vehicle" is output and the request is complete ends.

Wird nach einer Suche auf der Fahrerseite (1.13, 1.14, 1.16, 1.17 aus Tabelle (c6)) eine Antwort empfangen, findet folgen­ der Ablauf statt: After a search on the driver side (1.13, 1.14, 1.16, 1.17 receive a response from table (c6)), will follow the process takes place:  

Tabelle (c7) Table (c7)

Wurden alle Kartensuchen gemäß Tabelle (c7) durchgeführt und keine Karte erkannt, so ist die Anfrage beendet.Have all map searches been carried out in accordance with table (c7) and If no card is recognized, the request is ended.

Wird nach einer Kartensuche gemäß Tabelle (c7) eine Antwort empfangen, wird die Meldung "Karte im Fahrzeug erkannt" ausge­ geben und die Anfrage ist beendet.Will be an answer after a map search according to table (c7) received, the message "Card recognized in the vehicle" is output enter and the request is ended.

Zweite Kartensuche "Fahrzeug Sichern bzw. Verriegeln". Die Kartensuche findet nach folgender Tabelle statt:Second card search "Secure or lock vehicle". The Map search takes place according to the following table:

Tabelle (c8) Table (c8)

Wird nach dem Aussenden gemäß Suche 2.4 keine Antwort empfan­ gen, wird gesichert und mit der ersten Kartensuche Sichern nach der bisher nicht gefundenen Karte fortgefahren. No response is received after sending out according to search 2.4 Save and save with the first card search continued after the map not found so far.  

Wird nach einer zweiten Kartensuche eine Kartenantwort empfan­ gen, wird die Meldung "Karte im Fahrzeug erkannt" ausgegeben und mit der ersten Kartensuche Sichern nach der bisher nicht gefundenen Karte fortgefahren.If a card response is received after a second card search the message "Card recognized in vehicle" is output and with the first card search save for the previously not found card continued.

Für die weitere Behandlung der beim Sichern als im Fahrzeug befindlich erkannten Karte gibt es folgende Möglichkeiten:
The following options are available for further processing of the card that is recognized as being in the vehicle when it is saved:

  • - Möglichkeit 1:
    Die Karte wird registriert und für die Weiterbenutzung am und im Fahrzeug gesperrt, d. h. der Karte wird über ein separa­ tes Telegramm mitgeteilt, daß sie gesperrt ist. Demzufolge antwortet die Karte nicht mehr auf ein Fragesignal. Erst nach einer erfolgreichen Authentifikation mit Schlüssel oder einer anderen Karte wird die im Fahrzeug befindliche Karte wieder entsperrt.
    - Possibility Number 1:
    The card is registered and blocked for further use on and in the vehicle, ie the card is informed via a separate telegram that it is blocked. As a result, the card no longer responds to a question signal. The card in the vehicle is only unlocked after successful authentication with a key or another card.
  • - Möglichkeit 2:
    Die im Fahrzeug befindliche Karte wird registriert. Bei dem nachfolgenden "Entsichern" wird diese Karte nicht mehr ab­ gefragt. Erst nach der nächsten erfolgreichen Authentifika­ tion mit Schlüssel oder einer anderen Karte wird die im Fahrzeug verbliebene Karte wieder angefragt.
    - Option 2:
    The card in the vehicle is registered. In the subsequent "unlock" this card is no longer requested. Only after the next successful authentication with key or another card will the card remaining in the vehicle be requested again.
  • - Möglichkeit 3:
    Die beim Sichern im Fahrzeug befindlichen Karte wird regi­ striert. Bei der nächsten Anforderung "Entsichern" am Fahr­ zeug wird die Karte über die Antennen auf beiden Seiten des Fahrzeugs angefragt und wiederum als im Innenraum befind­ lich erkannt. Allein mit dieser Karte im Fahrzeug wird so­ mit die Aktion "Entsichern" nicht ausgelöst.
    - Option 3:
    The card in the vehicle when it is secured is registered. With the next request "unlock" on the vehicle, the card is requested via the antennas on both sides of the vehicle and in turn recognized as being in the interior. This card in the vehicle alone does not trigger the "unlock" action.

Die Telegrammfolge ist folgende:The telegram sequence is as follows:

Tabelle (c9) Table (c9)

Wird eine Kartenantwort empfangen, wird folgendermaßen weiter­ gesucht:If a card response is received, the procedure continues as follows searched:

Tabelle (c10) Table (c10)

Die Karte darf bei den Suchen auf der gegenüberliegenden Seite (2.1, 2.2, 2.4, 2.5) nicht erkannt werden und sie muß bei der nochmaligen Suche auf der Anfrageseite (2.3) gefunden werden. Nur dann wird das Fahrzeug entsichert. Im erfolglosen Fall wird mit der ersten Suche nach der bisher nicht gefundenen Karte fortgefahren.The card may be used for searches on the opposite side (2.1, 2.2, 2.4, 2.5) can not be recognized and it must be with the repeated search can be found on the request page (2.3). Only then will the vehicle be unlocked. In the unsuccessful case  the first search for the one not found so far Card continued.

Diese Vorgehensweise (1 mal Finden, 2 mal nicht) dient dazu, eine einfache Manipulation des Systems durch eine Störung aus­ zuschließen. Nach der alten Vorgehensweise (einmal auf der An­ frageseite Finden, 4 mal auf der gegenüberliegenden Seite nicht Finden) wäre es einfach, durch Einschalten eines Stör­ senders nach der ersten Antwort die folgenden Antworten zu un­ terdrücken und dadurch das Entsichern zu ermöglichen.This procedure (1 find, 2 not) serves to a simple manipulation of the system by a malfunction close. According to the old procedure (once on the An Find question page, 4 times on the opposite page not find) it would be easy to turn on a sturgeon senders after the first answer the following answers to un press and thereby enable the safety release.

D) Abfragestrategie nach Abstellen des MotorsD) Query strategy after switching off the engine

Auch hier liegt das Ziel der Abfragestrategie darin, zunächst eine sichere Kartenortung durchzuführen, um daraus resultie­ rend bestimmte Aktionen zu veranlassen.Again, the goal of the query strategy is to start with to carry out a secure map location in order to result rend certain actions.

Um bereits beim Abschalten des Motors zu lokalisieren, ob sich eine Karte eventuell in einer Nullstelle (kein Empfang eines Fragesignals möglich) befindet, wird eine Kartensuche durchge­ führt. Damit kann dem Fahrer mitgeteilt werden, daß die Karte beim nächsten Sichern eventuell nicht im Innenraum erkannt wird und somit das Fahrzeug mit einer gültigen Karte im Innen­ raum liegend abgeschlossen werden kann.To localize when the engine is switched off, whether a card may be in a zero position (no reception of a Question signal is possible), a map search is carried out leads. This allows the driver to be informed that the card may not be recognized in the interior during the next backup and therefore the vehicle with a valid card inside room can be completed lying.

Diese Kartensuche beginnt sofort nach dem Abschalten des Mo­ tors und wird danach ständig wiederholt. Die Zeit zwischen zwei Abfragezyklen wird von Mal zu Mal etwa logarithmisch er­ höht.This map search begins immediately after the Mon is switched off tors and is then repeated continuously. The time between two polling cycles becomes logarithmic from time to time increases.

Die Kartensuche findet nur statt, solange alle Türen und der Kofferdeckel geschlossen sind und solange keine Kombi-Meldung vom "Keyless-Go"-Steuergerät ausgesendet worden ist. The map search only takes place as long as all doors and the Case covers are closed and as long as no combination message from the "Keyless-Go" control unit.  

Im folgenden wird die Suche nach der zuletzt relevanten Karte erläutert; die gleiche Suche findet im Anschluß daran für die andere Karte statt.The following is the search for the last relevant card explained; the same search takes place afterwards for the other card instead.

Die Suche erfolgt nach folgender Strategie:The search is based on the following strategy:

Tabelle (d1) Table (d1)

Die Abfrage nach einer Karte ist beendet, sobald die Karte lo­ kalisiert ist (Karte im Fahrzeuginneren bedeutet beispielswei­ se Abfrage von beiden Seiten mit voller Leistung oder von ei­ ner Seite mit kleiner Leistung oder im Kofferraum (Im Koffer­ raum sind vorteilhafterweise zwei Antennen angeordnet, die ei­ ne dort befindliche Karte sicher orten)).The query for a card ends as soon as the card lo is calibrated (map inside the vehicle means, for example se query from both sides at full power or from one side with low power or in the trunk (in the trunk  space, two antennas are advantageously arranged, the egg locate the card there safely)).

Wird nach der Frage 1.16 keine Kartenantwort empfangen, so ist die Karte nicht im Fahrzeug.If no card response is received after question 1.16, then the card is not in the vehicle.

Wenn nach Abschluß eines Zyklus mindestens eine Karte als im Außenraum befindlich lokalisiert wurde, wird die Meldung "Karte nicht erkannt" ausgegeben.If at least one card than in If the outdoor area is located, the message appears "Card not recognized" output.

E Abfragestrategie nach Sichern (wenn nicht durch Keyless-Go gesichert)E Query strategy after saving (if not through keyless go secured)

Hier wird die selbe Strategie wie nach Motor aus angewendet. Wenn nach Abschluß der Abfrage mindestens eine Karte im Innen­ raum lokalisiert ist, wird die Meldung "Karte im Fahrzeug er­ kannt" ausgegeben. Alle im Inneren gefundenen Karten werden gespeichert.The same strategy is used here as for the engine. If at least one card inside after the completion of the query is localized, the message "Card in the vehicle er knows ". All the cards found inside are printed saved.

F Kartensuche während der FahrtF Search for a map while driving

Im folgenden wird die Kartensuche nach der zuletzt relevanten Karte erläutert; der gleiche Ablauf findet im Anschluß daran für die andere Karte statt, wenn die zuletzt relevante Karte nicht lokalisiert wurde. The following is the map search for the last relevant Card explained; the same process follows for the other card instead if the last relevant card was not localized.  

Die Kartensuche findet in nachfolgender Reihenfolge statt:The map search takes place in the following order:

Tabelle (f) Table (f)

Die Abfrage nach einer Karte ist beendet, wenn einmal eine Antwort empfangen wurde. Wird nach Aussenden von 1.8 keine Antwort empfangen, so befindet sich die Karte nicht am Fahr­ zeug. Wenn nach Abschluß der Abfrage keine Karte als am Fahr­ zeug befindlich lokalisiert ist, wird die Meldung "Karte nicht erkannt" ausgegeben.The query for a card is finished once one Response was received. Does not become after sending 1.8 Answer received, the card is not on the drive stuff. If after the completion of the query no card as on the drive is located, the message "Card not recognized "output.

G Authentifikation während der FahrtG Authentication while driving

In diesem Fall muß nur eine Authentifikation durchgeführt wer­ den. Dafür wird darauf verzichtet, die Karte im Innenraum zu lokalisieren; sie muß lediglich am Fahrzeug sein. Deshalb wird die erste Kartensuche zur Fahrberechtigung nicht durchgeführt.In this case, only one authentication needs to be carried out the. For this purpose, the card is not closed in the interior locate; it only has to be on the vehicle. That is why the first card search for driving authorization was not carried out.

Die zweite Kartensuche findet in nachfolgender Reihenfolge statt: The second map search takes place in the following order instead of:  

Tabelle (g) Table (g)

Wird nach der Frage 1.16 keine Antwort empfangen, wird der vorstehende Zyklus bis zu 5 Sekunden lang wiederholt. Wird nach 5 Sekunden keine Karte gefunden, wird die Meldung "Karte nicht erkannt" ausgegeben. Wird nach einer Suche eine Antwort empfangen, findet die Authentifikation statt. Das Fragesignal für die Authentifikation wird mit den Parametern der vorheri­ gen erfolgreichen Kartensuche ausgesendet. Erfolgt keine Ant­ wort, wird die Anfrage einmal wiederholt. Erfolgt abermals keine Antwort, wird wieder mit der zweiten Kartensuche fortge­ fahren. Der Zyklus wird bis zu 5 Sekunden lang wiederholt, so­ lange keine Antwort erfolgt.If no answer is received after question 1.16, the Repeat the above cycle for up to 5 seconds. Becomes If no card is found after 5 seconds, the message "Card not recognized ". An answer is returned after a search received, the authentication takes place. The question signal for authentication, the parameters of the previous sent out for successful card search. If there is no ant word, the request is repeated once. Is done again no answer, is continued with the second map search  drive. The cycle is repeated for up to 5 seconds, see above long no answer.

H Weitere AbfragestrategienH Further query strategies

Um dem Fahrer den potentiellen Verlust seines Antwortgebers mitzuteilen, erfolgt eine zusätzliche Innenraumabfrage, sobald irgendwelche Betätigungselemente des Fahrzeugs bedient werden, beispielsweise:
In order to inform the driver of the potential loss of his responder, an additional interior query is carried out as soon as any actuation elements of the vehicle are operated, for example:

  • - Tür auf/zu, Zündung an/aus, Radio an/aus, Änderung der Sitzbelegung usw.- Door open / closed, ignition on / off, radio on / off, change of Seat occupancy, etc.
  • - Fensterheber auf/zu,- window open / close,
  • - Kofferraum auf/zu,- trunk open / closed,
  • - Schiebedach auf/zu, und- Sunroof open / close, and
  • - Wiederanfahrt.- Return.

Falls der Antwortgeber nicht antwortet, erfolgt eine akusti­ sche und/oder optische Warnung.If the responder does not answer, an acousti and / or visual warning.

H1 Abfragestrategie während der FahrtH1 query strategy while driving

Wenn die Wegfahrsperre aus irgendwelchen Gründen, beispiels­ weise einer Störung von außen, rückgesetzt wird, ist eine er­ neute Authentifikation erforderlich. Dabei steht die Beibehal­ tung der Betriebssicherheit des Fahrzeugs gegenüber der genau­ en Ortung der Karte im Vordergrund.If the immobilizer for any reason, for example wise a fault from the outside, is reset, he is authentication required again. The Beibehal stands there the operational safety of the vehicle compared to the exact Location of the map in the foreground.

Fig. 7 verdeutlicht die Verhältnisse. Die durchgezogene recht­ eckige Linie gibt die Kontur des Fahrzeuginnenraums wieder. Die gestrichelte Linie 62 umschließt die Doppelkeule des von der linken Antenne 4 abgestrahlten Feldes. Die strichpunktier­ te Linie 64 umschließt die Doppelkeule des von einer rechten Antenne 6 abgestrahlten Feldes. Dargestellt ist der Zustand maximaler Sendeenergie, da die individuelle Lage der Karte bzw. des Antwortgebers 24 unerheblich ist, sondern entschei­ dend ist, daß die Karte ein Fragesignal empfängt. Wie ersicht­ lich, wird der Innenraum von den Feldern beider Antennen über­ strichen. Fig. 7 illustrates the situation. The solid, rectangular line reflects the contour of the vehicle interior. The dashed line 62 encloses the double lobe of the field radiated by the left antenna 4 . The dash-dotted line 64 encloses the double lobe of the field radiated by a right antenna 6 . The state of maximum transmission energy is shown, since the individual position of the card or the responder 24 is irrelevant, but is crucial that the card receives a question signal. As can be seen, the interior is swept by the fields of both antennas.

H2 Abfrage Fahrzeug parkenH2 Parking query

Beim Verriegeln des Fahrzeugs stellt sich das Problem, sicher festzustellen, ob die Antwortgeber sich beim Verlassen des Kraftfahrzeugs beim Nutzer oder innerhalb des Innenraums in einer Nullstelle befindet, wie sie beispielsweise durch elek­ tromagnetische Abschattung bedingt ist.When locking the vehicle, the problem arises for sure to determine whether the respondents leave the Motor vehicle at the user or within the interior is a zero, as for example by elek tromagnetic shadowing is required.

Wenn der Antwortgeber fälschlicherweise als im Außenraum be­ findlich erkannt wird, kann das Kraftfahrzeug zwar abgesperrt werden; der Antwortgeber ist jedoch eingesperrt und jeder kann das Fahrzeug wieder öffnen.If the responder is mistakenly considered to be outside is detected sensitive, the motor vehicle can be shut off become; however, the responder is locked up and everyone can open the vehicle again.

Fig. 8 zeigt typische Verhältnisse. Gegenüber Fig. 7 ist die Sendeleistung vermindert, so daß sich die von den Antennen ab­ gestrahlten Felder außerhalb des Fahrzeugs nicht überlappen. Der Antwortgeber 24 kann jedoch erkannt werden. Fig. 8 shows typical relationships. Compared to FIG. 7, the transmission power is reduced, so that the fields radiated from the antennas do not overlap outside the vehicle. The responder 24 can, however, be recognized.

Zur Erhöhung der Sicherheit gegenüber dem vorstehenden Fehler kann eine Abfrage bereits vor dem Aussteigen aus dem Fahrzeug durchgeführt werden, beispielsweise beim Abstellen des Motors, beim Öffnen der Türe usw. Wird hier ein Antwortgeber im Inne­ ren des Fahrzeugs lokalisiert, kann eine Warnanzeige erfolgen.To increase security against the above error can do a query before getting out of the vehicle be carried out, for example when the engine is switched off, when opening the door etc. Here is a responder inside If the vehicle is localized, a warning can be displayed.

H3 Abfrage bei ÜberreichweitenH3 query for overreach

Überreichweiten entstehen durch zu hohe Leistung, die aber aus z. B. Dämpfungsgründen an anderer Stelle nötig ist.Exceeding ranges are caused by too high a performance, but they are out e.g. B. damping reasons is necessary elsewhere.

In Fig. 9 hat die Keule des linksseitig abgestrahlten Feldes der Antenne 6 Überreichweite. Daraus entsteht das Problem, daß der Antwortgeber 24 beim Verlassen des Fahrzeugs fälschlicher­ weise als im Innenraum befindlich festgestellt wird. Ein Ab­ sperren des Fahrzeugs ist dann nicht möglich, da kein Schlüs­ sel eingesperrt werden soll.In FIG. 9, the lobe of the field of the antenna 6 emitted on the left has an overreach. This gives rise to the problem that the responder 24 is erroneously found when leaving the vehicle as being in the interior. Locking the vehicle off is then not possible since no key is to be locked in.

Die Lösung des Problems liegt darin, daß die Abfrage solange erfolgt, bis der Antwortgeber 24 als sicher im Außenbereich befindlich erkannt wird.The solution to the problem is that the query takes place until the responder 24 is recognized as being safely outside.

H4 Innenraumabfrage bei Null-StellenH4 interior query with zero digits

Häufig entstehen Null-Stellen an Orten, die von einer Antenne weiter entfernt liegen (vgl. beispielsweise Fig. 8). Die Lei­ stung zu erhöhen bietet keine Lösung des Problems, da dann wiederum Überreichweiten auftreten können.Often zero points arise at locations that are further away from an antenna (cf., for example, FIG. 8). Increasing the performance does not offer a solution to the problem, since overreaches can then occur.

Die Lösung des Problems liegt darin, daß eine zusätzliche Ab­ frage mit einer Leistung erfolgt, die so klein ist, daß sie beispielsweise kaum in den Außenraum gelangt, jedoch einen er­ heblichen Teil des Innenraums abdeckt. Die Verhältnisse sind in Fig. 10 verdeutlicht. Die linke Keule des von der Antenne 6 erzeugten Feldes 64 breitet sich beispielsweise aufgrund der Tatsache, daß sie nicht durch Blech abgeschirmt wird, und da­ durch geringer gedämpft ist, weiter aus als die rechte Keule, bei der eine höhere Dämpfung herrscht. Für das Feld der Anten­ ne 4 gelten gleiche physikalische Verhältnisse, d. h. die rech­ te Keule (im Fahrzeuginnenraum) ist stärker ausgeprägt. Wird unter den Verhältnissen der Fig. 4 der Antwortgeber 24 er­ kannt, muß er sich im Innenraum befinden oder unmittelbar au­ ßerhalb der Tür in etwa 10 cm Abstand.The solution to the problem is that an additional question is made with a performance that is so small that, for example, it hardly gets into the outside, but covers a considerable part of the interior. The relationships are illustrated in FIG. 10. The left lobe of the field 64 generated by the antenna 6 spreads further, for example due to the fact that it is not shielded by sheet metal, and since it is attenuated by less, than the right lobe, which has a higher attenuation. The same physical conditions apply to the field of antenna ne 4 , ie the right beam (in the vehicle interior) is more pronounced. If under the conditions of Fig. 4 of the responder he known 24, it must be located in the interior of or directly au ßerhalb the door approximately 10 cm distance.

Es versteht sich, daß die vorstehenden Suchstrategien, die An­ ordnung der Antennen im Fahrzeug und die Ausbildung des Ant­ wortgebers nur beispielhaft waren und vielfältige Abwandlungen möglich sind. Jeweils eine der seitlichen Antennen kann sich beispielsweise in einem Außenrückspiegel befinden. Die Such­ strategien können dahingehend geändert werden, daß zunächst grundsätzlich nach der zuletzt relevanten Karte gesucht wird und dann mit der gleichen Suchstrategie nach der oder den an­ deren Karten gesucht wird, usw..It is understood that the above search strategies, the An order of the antennas in the vehicle and the formation of the Ant were only exemplary and varied variations possible are. One of the side antennas can move for example in an exterior rear-view mirror. The search strategies can be changed so that initially always searches for the last relevant card  and then with the same search strategy for the one or more whose cards are searched, etc.

Mit der Erfindung wird eine erhebliche Verbesserung der Feh­ lersicherheit von mit Diebstahlschutzsystemen ausgerüsteten Kraftfahrzeugen erreicht; es wird nicht nur ständig überprüft, ob ein berechtigter Antwortgeber vorhanden ist; der Fahrer wird gewarnt, wenn der Antwortgeber sich im Fahrzeug befindet und die dies zu einer Diebstahlgefährdung führt.With the invention, a significant improvement in Feh Security of anti-theft systems Motor vehicles reached; not only is it constantly checked, whether there is an authorized responder; the driver is warned when the responder is in the vehicle and this leads to a risk of theft.

Claims (10)

1. Verfahren zum Betreiben eines Diebstahlschutzsystems in einem Kraftfahrzeug, welches Diebstahlschutzsystem eine in dem Kraftfahrzeug angeordnete Sende- und Empfangseinheit (34) aufweist, die über wenigstens eine von wenigstens zwei an un­ terschiedlichen Fahrzeugstellen angeordnete Antennen (4, 6) ein Fragesignal aussendet, bei dessen Empfang ein Antwortgeber (24) ein Antwortsignal sendet, das von der Sende- und Emp­ fangseinheit empfangen wird und in einer Auswerteeinheit (32) mit einem Sollwert verglichen wird, wobei nach positivem Ver­ gleich vorbestimmte Fahrzeugfunktionen aktiviert werden,
bei welchem Verfahren eine Mehrzahl von Fragesignalen, die sich durch in einem Steuergerät (8) abgelegte Übertra­ gungsparameter, wie die jeweils verwendete Antenne, die Leistung und die Phasenlage der den Antennen zugeleiteten Sig­ nale, gesendet wird bis ein Antwortsignal empfangen wird, wobei
die Folge der Übertragungsparameter, mit denen die Mehrzahl von Fragesignalen gesendet wird, eine vom Betriebs­ zustand des Fahrzeugs abhängige, jeweils fest vorgegebene Folge ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Fragesignal eine Antwortgebercodierung enthält, die spezifisch für unterschiedliche Antwortgeber ist und im Steuergerät (8) derjenige Antwortgeber (24) gespeichert wird, von dem aus eine Fahrzeugfunktion aktiviert wird, und die Ant­ wortgebercodierung der Fragesignale von dem Antwortgeber ab­ hängt, von dem aus eine Fahrzeugfunktion letztmalig aktiviert wurde.
1. A method of operating an anti-theft system in a motor vehicle, the anti-theft system having a transmitting and receiving unit ( 34 ) arranged in the motor vehicle, which transmits a question signal via at least one of at least two antennas ( 4 , 6 ) arranged at different vehicle locations the reception of which a responder ( 24 ) sends a response signal which is received by the transmitting and receiving unit and is compared in an evaluation unit ( 32 ) with a target value, predetermined vehicle functions being activated after a positive comparison,
in which method a plurality of question signals, which are transmitted through transmission parameters stored in a control unit ( 8 ), such as the antenna used in each case, the power and the phase position of the signals fed to the antennas, until a response signal is received, wherein
the sequence of the transmission parameters with which the plurality of query signals are sent is a sequence which is dependent on the operating state of the vehicle and is a fixed sequence,
characterized in that
the question signal contains an answering device coding that is specific to different answering devices and that answering device ( 24 ) from which a vehicle function is activated is stored in the control unit ( 8 ), and the answering device coding of the questioning signals depends on the answering device from which one Vehicle function was last activated.
2. Verfahren zum Betreiben eines Diebstahlschutzsystems in einem Kraftfahrzeug, welches Diebstahlschutzsystem eine in dem Kraftfahrzeug angeordnete Sende- und Empfangseinheit (34) aufweist, die über wenigstens eine von wenigstens zwei an un­ terschiedlichen Fahrzeugstellen angeordnete Antennen (4, 6) ein Fragesignal aussendet, bei dessen Empfang ein Antwortgeber (24) ein Antwortsignal sendet, das von der Sende- und Emp­ fangseinheit empfangen wird und in einer Auswerteeinheit (32) mit einem Sollwert verglichen wird, wobei nach positivem Ver­ gleich vorbestimmte Fahrzeugfunktionen aktiviert werden,
bei welchem Verfahren eine Mehrzahl von Fragesignalen, die sich durch in einem Steuergerät (8) abgelegte Übertra­ gungsparameter, wie die jeweils verwendete Antenne, die Leistung und die Phasenlage der den Antennen zugeleiteten Sig­ nale, gesendet wird bis ein Antwortsignal empfangen wird, wobei
die Folge der Übertragungsparameter, mit denen die Mehrzahl von Fragesignalen gesendet wird, eine vom Betriebszu­ stand des Fahrzeugs abhängige, jeweils fest vorgegebene Folge ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
im Fahrzeug ein Warnsignal abgegeben wird, wenn kein Antwortgeber oder ein Antwortgeber an einem nicht zulässigen Ort gefunden wird.
2. Method for operating an anti-theft system in a motor vehicle, the anti-theft system having a transmitting and receiving unit ( 34 ) arranged in the motor vehicle, which transmits a query signal via at least one of at least two antennas ( 4 , 6 ) arranged at different vehicle locations the reception of which a responder ( 24 ) sends a response signal which is received by the transmitting and receiving unit and is compared in an evaluation unit ( 32 ) with a target value, predetermined vehicle functions being activated after a positive comparison,
in which method a plurality of question signals, which are transmitted through transmission parameters stored in a control unit ( 8 ), such as the antenna used in each case, the power and the phase position of the signals fed to the antennas, until a response signal is received, wherein
the sequence of the transmission parameters with which the plurality of query signals are transmitted is a sequence which is dependent on the operating state of the vehicle and is a fixed sequence,
characterized in that
a warning signal is given in the vehicle if no responder or a responder is found at an impermissible location.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß nach Empfang eines Antwortsignals erneut ein Fragesignal mit den gleichen Übertragungsparametern wie das vorher gesendete, jedoch einer zusätzlichen Information gesen­ det wird, bei dessen Empfang der Antwortgeber ein Antwort­ signal abgibt, das in der Auswerteeinheit (32) mit einem Soll­ wert verglichen wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that after receiving a response signal again a question signal with the same transmission parameters as the previously sent, but additional information is sent, upon receipt of which the responder emits a response signal which in the evaluation unit ( 32 ) is compared with a target value. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar nach dem Abstellen des Motors Fragesignale mit einer spezifischen Folge der Über­ tragungsparameter gesendet werden und eine Fehlermeldung aus­ gelöst wird, wenn keine Karte im Innenraum des Fahrzeugs er­ kannt wird.4. The method according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that immediately after parking of the engine question signals with a specific sequence of over transmission parameters are sent and an error message is solved if there is no card inside the vehicle is known. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verriegeln des Fahrzeugs mit Fragesignalen mit einer speziellen Folge von Übertragungs­ parametern nach im Inneren des Fahrzeugs befindlichen Antwort­ gebern gesucht wird.5. The method according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that for locking the vehicle with question signals with a special sequence of transmission parameters according to the answer inside the vehicle donor is wanted. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der als im Inneren des Fahrzeugs befindliche Antwortgeber re­ gistriert wird und ein nachfolgendes Entsichern des Fahrzeugs mittels des registrierten Antwortgebers unmöglich gemacht wird.6. The method according to claim 5, characterized in that the responder located inside the vehicle right is registered and a subsequent unlocking of the vehicle made impossible by the registered responder becomes. 7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betätigung eines Fahrzeug­ bedienelements im Innern des Fahrzeugs Fragesignale mit einer speziellen Folge von Übertragungsparametern gesendet werden und eine Warnung erfolgt, wenn kein Antwortgeber antwortet.7. The method according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that when operating a vehicle control element inside the vehicle question signals with a special sequence of transmission parameters are sent and a warning is given if no responder answers. 8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierung vorbestimmter Fahrzeugfunktionen nur erfolgt, wenn ein oder mehrere Antwort­ geber an vorbestimmten Orten lokalisiert werden.8. The method according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the activation of predetermined  Vehicle functions only take place if one or more answers be located at predetermined locations. 9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fragesignale mit einer für das Sperren der Fahrzeugschlösser durch das Diebstahlschutz­ system spezifischen Folge der Übertragungsparameter gesendet werden.9. The method according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the question signals with a for locking the vehicle locks through theft protection system-specific sequence of transmission parameters become. 10. Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug, enthal­ tend
eine Sende- und Empfangseinheit (34), die über wenig­ stens zwei an unterschiedlichen Fahrzeugstellen angeordneten Antennen (4, 6) ein Fragesignal aussendet, bei dessen Empfang ein von einer Person mitführbarer Antwortgeber (24) ein Ant­ wortsignal sendet,
ein mit einem Mikroprozessor (32) mit zugehörigen Speichereinrichtungen (36, 38) versehenes Steuergerät (8), welches die Fragesignale mit einer vorbestimmten Folge von Übertragungsparametern derart sendet, daß der Ort des Antwort­ gebers ermittelbar ist, und
eine Warneinrichtung (15), die ein Warnsignal abgibt, wenn der Antwortgeber nicht an einem vorbestimmten, vom Be­ triebszustand des Fahrzeugs abhängigen Ort ermittelt wird.
10. Anti-theft system for a motor vehicle, containing tend
a transmitting and receiving unit ( 34 ) which transmits a query signal via at least two antennas ( 4 , 6 ) arranged at different vehicle locations, upon receipt of which a responder ( 24 ) which can be carried by a person sends an answer signal,
a control unit ( 8 ) provided with a microprocessor ( 32 ) with associated memory devices ( 36 , 38 ), which transmits the query signals with a predetermined sequence of transmission parameters such that the location of the responder can be determined, and
a warning device ( 15 ) which emits a warning signal if the responder is not determined at a predetermined location which is dependent on the operating state of the vehicle.
DE1998111572 1998-03-17 1998-03-17 Operating method for motor vehicle anti-theft device Expired - Fee Related DE19811572C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998111572 DE19811572C1 (en) 1998-03-17 1998-03-17 Operating method for motor vehicle anti-theft device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998111572 DE19811572C1 (en) 1998-03-17 1998-03-17 Operating method for motor vehicle anti-theft device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19811572C1 true DE19811572C1 (en) 1999-08-19

Family

ID=7861204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998111572 Expired - Fee Related DE19811572C1 (en) 1998-03-17 1998-03-17 Operating method for motor vehicle anti-theft device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19811572C1 (en)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922980A1 (en) * 1999-05-19 2000-12-07 Bosch Gmbh Robert Method for the keyless locking of a motor vehicle
DE19941351A1 (en) * 1999-08-31 2001-03-01 Mannesmann Vdo Ag Position detection for radio keys
FR2807238A1 (en) * 2000-02-22 2001-10-05 Trw Inc Remote control, for motor vehicle starter function, has multiple antennae which emit control signals received by transponder which allows operation of starting function
EP1143091A1 (en) * 2000-04-06 2001-10-10 Delphi Technologies, Inc. Hand-free access device, especially for a motor vehicle
WO2001077468A1 (en) * 2000-04-11 2001-10-18 Robert Bosch Gmbh System for controlling right of access to a vehicle
DE10042355C1 (en) * 2000-08-29 2002-01-17 Siemens Ag Position detection device for automobile remote-controlled security system uses evaluation of detected magnetic field strength
FR2814188A1 (en) 2000-09-15 2002-03-22 Siemens Ag Anti-theft device, for motor vehicles, uses delayed response to interrogation signal when code generator is left inside vehicle to prevent unwanted release of doors
EP1184236A3 (en) * 2000-08-30 2003-07-30 Omron Corporation Radio system
DE10250696A1 (en) * 2002-10-31 2004-05-13 Hella Kg Hueck & Co. A method for preventing collisions between components of sequential operations has a system of signalling the completion of each step to initiate the following step
DE10259027A1 (en) * 2002-12-16 2004-06-24 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg Low-frequency transmitter module for base station of keyless vehicle-usage authorization system, has output of dc-dc converter connected to voltage input of output-stage of module
DE10259305A1 (en) * 2002-12-18 2004-07-08 Delphi Technologies, Inc., Troy Access control device
EP1508886A2 (en) * 2003-08-16 2005-02-23 Leopold Kostal GmbH & Co. KG High frequency radio system for vehicles
DE102005053485A1 (en) * 2005-06-06 2006-12-07 Mitsubishi Denki K.K. Electronic key device for a vehicle
DE102006004629A1 (en) * 2006-01-31 2007-08-09 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Storage compartment has locking unit for cap and piezo drive for locking unit where storage compartment is locked or not locked can be detected by sensor and activation of piezo drive is lockable or unlockable
US20120273289A1 (en) * 2011-04-26 2012-11-01 Continental Automotive Systems, Inc. System and method for self-detecting vehicle theft
DE10056533B4 (en) * 2000-11-15 2016-12-22 Hella Kgaa Hueck & Co. Electronic vehicle locking system of a motor vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330118C1 (en) * 1993-09-06 1995-01-05 Siemens Ag Remote-controllable access monitoring device, in particular for a motor vehicle
DE19718764C1 (en) * 1997-05-06 1998-08-27 Siemens Ag Theft protection system for motor vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330118C1 (en) * 1993-09-06 1995-01-05 Siemens Ag Remote-controllable access monitoring device, in particular for a motor vehicle
DE19718764C1 (en) * 1997-05-06 1998-08-27 Siemens Ag Theft protection system for motor vehicle

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922980A1 (en) * 1999-05-19 2000-12-07 Bosch Gmbh Robert Method for the keyless locking of a motor vehicle
DE19941351A1 (en) * 1999-08-31 2001-03-01 Mannesmann Vdo Ag Position detection for radio keys
FR2807238A1 (en) * 2000-02-22 2001-10-05 Trw Inc Remote control, for motor vehicle starter function, has multiple antennae which emit control signals received by transponder which allows operation of starting function
EP1143091A1 (en) * 2000-04-06 2001-10-10 Delphi Technologies, Inc. Hand-free access device, especially for a motor vehicle
FR2807588A1 (en) * 2000-04-06 2001-10-12 Delphi Tech Inc "HANDS-FREE" ACCESS DEVICE, IN PARTICULAR FOR A MOTOR VEHICLE
WO2001077468A1 (en) * 2000-04-11 2001-10-18 Robert Bosch Gmbh System for controlling right of access to a vehicle
DE10042355C1 (en) * 2000-08-29 2002-01-17 Siemens Ag Position detection device for automobile remote-controlled security system uses evaluation of detected magnetic field strength
US7224980B2 (en) 2000-08-30 2007-05-29 Omron Corporation Radio system
EP1184236A3 (en) * 2000-08-30 2003-07-30 Omron Corporation Radio system
FR2814188A1 (en) 2000-09-15 2002-03-22 Siemens Ag Anti-theft device, for motor vehicles, uses delayed response to interrogation signal when code generator is left inside vehicle to prevent unwanted release of doors
DE10045762C2 (en) * 2000-09-15 2002-08-29 Siemens Ag Anti-theft system for a motor vehicle
DE10045762A1 (en) * 2000-09-15 2002-04-25 Siemens Ag Anti-theft system for a motor vehicle
DE10056533B4 (en) * 2000-11-15 2016-12-22 Hella Kgaa Hueck & Co. Electronic vehicle locking system of a motor vehicle
DE10250696A1 (en) * 2002-10-31 2004-05-13 Hella Kg Hueck & Co. A method for preventing collisions between components of sequential operations has a system of signalling the completion of each step to initiate the following step
DE10259027A1 (en) * 2002-12-16 2004-06-24 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg Low-frequency transmitter module for base station of keyless vehicle-usage authorization system, has output of dc-dc converter connected to voltage input of output-stage of module
DE10259027B4 (en) * 2002-12-16 2011-07-28 Leopold Kostal GmbH & Co. KG, 58513 LF transmission module for a keyless usage authorization control device and method for sending wake-up and location signals in the context of a keyless usage authorization control
DE10259305A1 (en) * 2002-12-18 2004-07-08 Delphi Technologies, Inc., Troy Access control device
EP1508886A3 (en) * 2003-08-16 2005-10-26 Leopold Kostal GmbH & Co. KG High frequency radio system for vehicles
DE10337717A1 (en) * 2003-08-16 2005-03-17 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg High-frequency radio device for motor vehicles
EP1508886A2 (en) * 2003-08-16 2005-02-23 Leopold Kostal GmbH & Co. KG High frequency radio system for vehicles
DE102005053485A1 (en) * 2005-06-06 2006-12-07 Mitsubishi Denki K.K. Electronic key device for a vehicle
DE102006004629A1 (en) * 2006-01-31 2007-08-09 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Storage compartment has locking unit for cap and piezo drive for locking unit where storage compartment is locked or not locked can be detected by sensor and activation of piezo drive is lockable or unlockable
DE102006004629B4 (en) * 2006-01-31 2007-12-06 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh storage compartment
US20120273289A1 (en) * 2011-04-26 2012-11-01 Continental Automotive Systems, Inc. System and method for self-detecting vehicle theft
US8474569B2 (en) * 2011-04-26 2013-07-02 Continental Automotive Systems, Inc. System and method for self-detecting vehicle theft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19811572C1 (en) Operating method for motor vehicle anti-theft device
EP0980800B1 (en) Anti-theft protection device for a motor vehicle and method of using such a device
DE60009830T2 (en) Motor vehicle equipped with a hand-free access and / or starting system
DE19718764C1 (en) Theft protection system for motor vehicle
DE10221427B4 (en) Method and device for locating a transmitting and receiving device
DE69919128T2 (en) REMOTE CONTROL INSTALLED IN THE VEHICLE
DE19900415B4 (en) Method for performing a keyless conditional access control for motor vehicles
DE19809433C1 (en) Initialisation method for motor vehicle anti-theft protection system
EP2197714B1 (en) Flexible key detection for passive access and driver authorization systems
DE102005039562B4 (en) A method for preventing unauthorized access to a passive conditional access system of a motor vehicle
DE10341358A1 (en) Remote control system for controlling a vehicle with priority of the control access, which was assigned to the last user of the vehicle
DE10132031A1 (en) Process for enabling authenticated access of an individual to a protected area and security system for carrying out the process
DE60310332T2 (en) Remote control system for closing / opening vehicles
DE69433276T9 (en) Starter for motor vehicle engine
DE10045762C2 (en) Anti-theft system for a motor vehicle
EP1035283B1 (en) Electronic security arrangement with range determination of an authentication element, especially vehicle locking system
EP1006248B1 (en) Remote-controlled access control device, in particular for a motor vehicle and portable transponder therefor
EP1151174B1 (en) Method for locking a motor vehicle in a keyless manner
DE10143727A1 (en) Key test system with test history memory installed in the vehicle
EP1879774B1 (en) Vehicle locking system and method for gaining access to a motor vehicle using such a system
DE60008445T2 (en) Device for securing an access system for motor vehicles equipped with an identification means and an identifier
DE10112573C2 (en) Method for initializing an anti-theft system for a motor vehicle
EP1191487B1 (en) Locking system, in particular for a vehicle
EP1254042B1 (en) Method for operating an anti-theft device for a motor vehicle, and anti-theft system
EP1388469B1 (en) Access control system for vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee