DE19809823C1 - Koppelanordnung - Google Patents
KoppelanordnungInfo
- Publication number
- DE19809823C1 DE19809823C1 DE1998109823 DE19809823A DE19809823C1 DE 19809823 C1 DE19809823 C1 DE 19809823C1 DE 1998109823 DE1998109823 DE 1998109823 DE 19809823 A DE19809823 A DE 19809823A DE 19809823 C1 DE19809823 C1 DE 19809823C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- optical waveguide
- waveguide
- coupling
- multimode
- transmitter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B10/00—Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
- H04B10/25—Arrangements specific to fibre transmission
- H04B10/2581—Multimode transmission
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/381—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
- G02B6/3818—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres of a low-reflection-loss type
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/3833—Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/42—Coupling light guides with opto-electronic elements
- G02B6/4201—Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
- G02B6/4204—Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms
- G02B6/4207—Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms with optical elements reducing the sensitivity to optical feedback
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
Abstract
Zum Einkoppeln von Licht eines Senders (1) in einen Mehrmoden-Lichtwellenleiter (18) ist ein Anpassungs-Lichtwellenleiter (4) vorgesehen, der an einer Koppelstelle (17) an den Mehrmoden-Lichtwellenleiter (18) angeschlossen ist. An der Koppelstelle (17) schließt der Anpassungs-Lichtwellenleiter (4) mit der Längsachse (34) des Mehrmoden-Lichtwellenleiters (18) einen spitzen Winkel (alpha) ein.
Description
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der breitbandigen opti
schen Datenübertragung mittels optischer Signale in Lichtwel
lenleitern und betrifft eine Koppelanordnung zum Einkoppeln
von Licht eines Senders in einen Mehrmoden-Lichtwellenleiter
mit einem zwischen Sender und Mehrmoden-Lichtwellenleiter an
geordneten Anpassungs-Lichtwellenleiter, dessen eines Ende an
einer Koppelstelle an ein Ende des Mehrmoden-Lichtwellenlei
ters angeschlossen ist,
Eine derartige Koppelanordnung ist in der DE 30 02 469 C2 im
Zusammenhang mit der Problematik von Reflexionen beschrieben,
die an Einkoppelstellen auftreten und zurück zum (Laser-)
Sender gelangen. Bei dieser Anordnung ist zum Einkoppeln von
Licht des Lasersenders in einen (auch als Multimode-Lichtwel
lenleiter bezeichneten) Mehrmoden-Lichtwellenleiter ein An
passungs-Lichtwellenleiter vorgesehen, der zwischen dem Laser
und einer Koppelstelle mit dem Mehrmoden-Lichtwellenleiter
angeordnet ist. Die Länge des Anpassungs-Lichtwellenleiters
ist unter Berücksichtigung der Kohärenz der spektralen Breite
der Lasermoden so bemessen, daß in diesem eine ausreichend
große Laufzeitstreuung erzielt wird, um unerwünschte Kohärenz
rückgestrahlter Lichtsignale zu zerstören.
Bei der optischen Datenübertragung mit elektrooptischen Modu
len, insbesondere bei Halbleiterlaser-Modulen, können bei
Verwendung von Mehrmoden-Lichtwellenleitern als Übertragungs-
oder Strecken-Lichtwellenleiter die erreichbaren Bandbreiten
aufgrund von Streuungen und Inhomogenitäten der Lichtwellen
leiterqualität stark schwanken. Eine physikalische Ursache
dafür wird darin gesehen, daß der lichtführende Kern eines
Mehrmoden-Lichtwellenleiters durch die Laserstrahlung üb
licherweise nicht voll ausgenutzt wird. Je nach Art der Ein
kopplung und der individuellen Lichtwellenleitereigenschaften
ergeben sich deshalb unterschiedliche Bandbreiten.
Aus der DE 37 33 019 C2 ist eine Koppelanordnung bekannt ge
worden, die auf eine Erhöhung der Anzahl angeregter Fasermo
den sowie auf eine reduzierte Licht-Rückwirkung der Licht
wellenleiterstrecke auf den Lasersender gerichtet ist. Dazu
ist bei der bekannten Anordnung eine spezielle Lichteinkop
peloptik vorgesehen, die von einem Lichtwellenleitertaper mit
integrierter Kugellinse oder einem Linsensystem zwischen dem
Lasersender und dem Mehrmoden-Lichtwellenleiter gebildet ist.
Dabei sind die optischen Achsen des Senders einerseits und
des Mehrmoden-Lichtwellenleiters andererseits in einer von
der achskongruenten Lage abweichenden, parallel gegeneinander
versetzten Lage angeordnet.
Diese bekannte Anordnung erfordert vergleichsweise aufwendige
Koppelmaßnahmen unter Zwischenschaltung präzise herzustellen
der und auszurichtender strahlformender Elemente. Insbeson
dere ist die Herstellung eines Lichtwellenleitertapers mit
präzise reproduzierbaren Abbildungseigenschaften relativ auf
wendig und teuer. Die bekannte Anordnung ist außerdem für
Feldanwendungen und zur Nachrüstung von bestehenden steckba
ren Verbindungen ungeeignet.
Aus der US-PS 4,615,581 geht eine symmetrische Koppelanord
nung mit einer Zentrierhülse und beidseitig eingeführten
Lichtwellenleitersteckern hervor. Die Stecker schließen je
weils ein Lichtwellenleiterende kopplungsfähig ab. Jedes
Lichtwellenleiterende schließt im Bereich der Steckerstirn
seite jeweils denselben spitzen Winkel mit der Steckerlängs
achse ein, so daß die beiden Lichtwellenleiterenden im gekop
pelten Zustand fluchten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mit einfach
sten konstruktiven Mitteln eine robuste Koppelanordnung zu
schaffen, bei der die Bandbreite der in Mehrmoden-Lichtwel
lenleitern übertragbaren Signale erheblich erhöht ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Koppelanordnung
der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Anpas
sungs-Lichtwellenleiter an der Koppelstelle mit der Längs
achse des Mehrmoden-Lichtwellenleiters einen spitzen Winkel
einschließt.
Die erfindungsgemäße Anordnung verwendet zwischen dem Sender
(Lichtquelle) und dem mehrmodigen Lichtwellenleiter einen An
passungs-Lichtwellenleiter, der vorzugsweise in einem Licht
wellenleiterkabel verläuft. Die erfindungsgemäße Koppelanord
nung kann in vorteilhafter Weise auf zusätzliche strahlfor
mende Elemente verzichten, weil lediglich sichergestellt sein
muß, daß der Anpassungs-Lichtwellenleiter an der Koppelstelle
einen spitzen Winkel mit der Längsachse des Mehrmoden-Licht
wellenleiters (Übertragungs- bzw. Strecken-Lichtwellenleiter)
bildet. Durch die nicht gradlinige, sondern in einem Winkel
180° verlaufende Lichtüberkopplung zwischen Anpassungs-
und Mehrmoden-Lichtwellenleiter wird eine vorteilhafte Moden
verteilung erreicht, die zu einer größeren Ausleuchtung des
Kerns des Mehrmoden-Lichtwellenleiters führt. Dies erlaubt
eine erhebliche Erhöhung der Signal-Bandbreite. Die erfin
dungsgemäße Koppelanordnung verläßt damit bewußt die bislang
vorherrschende traditionelle Kopplungsphilosophie, nach der
eine möglichst fluchtende Ausrichtung von zu koppelnden
Lichtwellenleitern angestrebt wurde, wobei allenfalls ein
Schrägschliff der Kopplungsstirnflächen zur Vermeidung der
eingangs diskutierten Reflexionen vorgesehen war.
Eine konstruktiv bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemä
ßen Koppelanordnung sieht vor, daß die zu koppelnden Enden
des Mehrmoden-Lichtwellenleiters und des Anpassungs-Lichtwel
lenleiters jeweils von einem Steckerstift aufgenommen sind,
daß der Anpassungs-Lichtwellenleiter mit der zentralen Längs
achse seines Steckerstiftes einen spitzen Winkel einschließt
und daß die Steckerstifte konzentrisch ausgerichtet sind. Der
bevorzugt in einem Lichtwellenleiterkabel geführte Anpas
sungs-Lichtwellenleiter ist vorteilhafterweise an beiden En
den mit einem an sich bekannten, handelsüblichen Steckverbin
der versehen, wobei zumindest einer der Steckverbinder einen
Stecker mit einer bezüglich seiner Längsachse schiefwinkligen
Lichtwellenleiterführung aufweist. Die Lichtwellenleiterfüh
rung kann eine entsprechend winklige Längsbohrung sein. Da
durch wird der Lichtwellenleiter in konstruktiv einfacher
Weise in einem definierten Winkel zu dem anzukoppelnden
Strecken-Lichtwellenleiter orientiert. Die zu koppelnden
Lichtwellenleiter schließen zwischen sich einen von 180° ver
schiedenen Winkel (von 180° ± α) ein, weil der Anpassungs-
Lichtwellenleiter an der Koppelstelle mit der Längsachse des
zentrisch in dem Steckerstift gehaltenen Mehrmoden-Lichtwel
lenleiters einen spitzen Winkel bildet.
Besonders bevorzugt ist der Anpassungs-Lichtwellenleiter, ein
Monomode-Lichtwellenleiter und schließt mit der Längsachse
des anzukoppelnden Mehrmoden-Lichtwellenleiters einen spitzen
Winkel von 2° bis 15° ein.
Der Anpassungs-Lichtwellenleiter ist besonders bevorzugt ein
Einmoden-Lichtwellenleiter.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand
einer Zeichnung erläutert; es zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Ankopplung eines optischen Senders
an einen Empänger und
Fig. 2 im Längsschnitt ein Detail der Fig. 1 im Bereich
einer Kopplungsstelle zwischen einem Anpassungs-
Lichtwellenleiter und einem Mehrmoden-Lichtwellen
leiter.
Gemäß Fig. 1 ist eine Laserdiode als optischer Sender 1 über
eine Steckverbindung 2 mit einem 3 eines ersten Endes 5 eines
Anpassungs-Lichtwellenleiters 4 optisch verbunden. Das andere
Ende 6 des Anpassungs-Lichtwellenleiters 4 endet in einem
weiteren Steckverbinder 7 und verläuft in dessen Steckerstift
8 bis zu einer Steckerstift-Stirnseite 9. Der Steckerstift 8
ist in nachfolgend noch ausführlich erläuterter Weise in ein
offenes Ende 10 einer Kopplungsbuchse 12 eingeführt. Der
Stirnseite 9 liegt eine Stirnseite 14 eines von dem anderen
offenen Ende 13 der Buchse 12 her eingeführten Steckerstiftes
15 gegenüber. Die Stirnseite 14 ist bevorzugt mit der Stirn
seite 9 in physikalischem Kontakt. Der Steckerstift 15 ist
Teil eines Steckverbinders 16. Die Steckverbinder 7, 16 bil
den somit eine Kopplungsstelle 17.
Der Steckverbinder 16 schließt ein Ende eines Mehrmoden-
Lichtwellenleiters 18 ab, der als Strecken-Lichtwellenleiter
zu einem entfernt angeordneten optischen Empfänger 20 führt.
Der Empfänger kann eine Photodiode umfassen und ist über eine
Ankopplungsbuchse 21 mit einem weiteren Steckverbinder 22
verbunden, der das andere Ende des Mehrmoden-Lichtwellenlei
ters 18 kopplungsfähig aufnimmt.
Insbesondere bei der Verwendung von Halbleiterlasern als Sen
der 1 kann die optische Übertragung zwischen dem Sender 1 und
dem Empfänger 20 nicht nur mit Monomode-Lichtwellenleitern,
sondern auch mit Mehrmoden-Lichtwellenleitern erfolgen. Bei
der zunehmend beliebteren Verwendung von Mehrmoden-Lichtwel
lenleitern 18 kann es aufgrund von Streuungen der Lichtwel
lenleiterqualität entlang der Lichtwellenleiterstrecke zu
starken Bandbreitenschwankungen kommen. Um die Verteilung der
Strahlung in dem Mehrmoden-Lichtwellenleiter so zu verändern,
daß eine höhere Bandbreite erreichbar ist, ist der Anpas
sungs-Lichtwellenleiter in spezieller Weise in dem Stecker
stift 8 gehalten (Fig. 2).
Wie auf der linken Seite der Fig. 2 mit einem stark vergrö
ßert dargestellten Ende 6 des Anpassungs-Lichtwellenleiters 4
verdeutlicht, schließt das Ende 6 mit der Längsachse 32 des
Steckerstiftes 8 und damit auch mit der Längsachse 34 des ge
genüberliegenden Steckerstiftes 15 einen spitzen Winkel α
ein. Die Steckerstifte 8, 15 sind zylindrisch ausgebildet und
mit ihren konzentrischen Mantelflächen in der als Ausricht
hülse dienenden Kopplungsbuchse 12 zentriert. Die Stecker
stifte 8, 15 sind damit in konstruktiv einfacher Weise fluch
tend und koaxial ausgerichtet, wobei durch die schiefwinklige
Anordnung des Lichtwellenleiterendes 6 in Bezug auf die ge
meinsamen Längsachsen 32, 34 die von dem Sender 1 (Fig. 1)
emittierte Strahlung in definiertem Winkel α in das Ende 36
des Mehrmoden-Lichtwellenleiters 18 eingekoppelt wird. Da
durch wird bei der Lichtüberkopplung von dem Lichtwellenlei
ter 4 in den Lichtwellenleiter 18 eine gegenüber der bisher
üblichen, geradlinigen, fluchtenden Überkopplung eine bevor
zugte Modenverteilung in dem Mehrmoden-Lichtwellenleiter 18
erreicht, die zu einer größeren Ausleuchtung des Kernes des
Lichtwellenleiters 18 führt. Dies führt zu einer gewünschten
Erhöhung der Bandbreite.
Besonders bevorzugt beträgt der spitze Winkel α 2° bis 15°.
Damit wird in vorteilhafter Weise bei dennoch verlustarmer
Kopplung eine besonders deutliche Verbesserung der Bandbreite
erzielt. Der Winkel α kann besonders einfach dadurch einge
stellt werden, daß der Steckerstift 8 mit einer entsprechen
den Längsbohrung versehen wird, die um den Winkel α schief
zur Symmetrie- bzw. Längsachse des Steckerstiftes 8 erzeugt,
z. B. gebohrt, wird. In diese Bohrung wird dann in an sich be
kannter Weise das Ende 6 des Anpassungs-Lichtwellenleiters 4
fixiert und bevorzugt zusammen mit der Stirnfläche 9 poliert.
Claims (4)
1. Koppelanordnung zum Einkoppeln von Licht eines Senders (1)
in einen Mehrmoden-Lichtwellenleiter (18)
mit einem zwischen Sender (1) und Mehrmoden-Lichtwellenleiter
(18) angeordneten Anpassungs-Lichtwellenleiter (4), dessen
eines Ende (30) an einer Koppelstelle (17) an ein Ende (36)
des Mehrmoden-Lichtwellenleiters (18) angeschlossen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Anpassungs-Lichtwellenleiter (4) an der Koppelstelle (17)
mit der Längsachse (34) des Mehrmoden-Lichtwellenleiters (18)
einen spitzen Winkel (α) einschließt.
2. Koppelanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die zu koppelnden Enden (30, 36) des Mehrmoden-Lichtwellen
leiters (18) und des Anpassungs-Lichtwellenleiters (4) je
weils von einem Steckerstift (8, 15) aufgenommen sind, daß
der Anpassungs-Lichtwellenleiter (4) mit der zentralen Längs
achse (32) seines Steckerstiftes (8) einen spitzen Winkel (α)
einschließt und daß
die Steckerstifte (8, 15) konzentrisch ausgerichtet sind.
3. Koppelanordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
der spitze Winkel (α) 2° bis 15° beträgt.
4. Koppelanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Anpassungs-Lichtwellenleiter (4) ein Einmoden-Lichtwel
lenleiter ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998109823 DE19809823C1 (de) | 1998-02-27 | 1998-02-27 | Koppelanordnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998109823 DE19809823C1 (de) | 1998-02-27 | 1998-02-27 | Koppelanordnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19809823C1 true DE19809823C1 (de) | 1999-09-30 |
Family
ID=7860069
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998109823 Expired - Fee Related DE19809823C1 (de) | 1998-02-27 | 1998-02-27 | Koppelanordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19809823C1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007012224A1 (de) * | 2007-03-12 | 2008-09-25 | Schleifring Und Apparatebau Gmbh | Mehrkanalige reflexionsarme optische Drehkupplung |
US7734130B2 (en) | 2005-11-28 | 2010-06-08 | Schleifring Und Apparatebau Gmbh | Polarization-maintaining optical rotary coupling |
US7876985B2 (en) | 2007-06-25 | 2011-01-25 | Schleifring Und Apparatebau Gmbh | Optical rotating data transmission device of short overall length |
US7965943B2 (en) | 2006-12-22 | 2011-06-21 | Schleifring Und Apparatebau Gmbh | Multi-channel optical rotary transmission device with high return loss |
US8265434B2 (en) | 2008-06-06 | 2012-09-11 | Schleifring Und Apparatebau Gmbh | Lens system with position adjustment |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4615581A (en) * | 1982-03-05 | 1986-10-07 | Nippon Electric Co., Ltd. | Optical fiber connector |
DE3002469C2 (de) * | 1980-01-24 | 1988-06-16 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De | |
DE3733019C2 (de) * | 1987-09-30 | 1991-11-14 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De |
-
1998
- 1998-02-27 DE DE1998109823 patent/DE19809823C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3002469C2 (de) * | 1980-01-24 | 1988-06-16 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De | |
US4615581A (en) * | 1982-03-05 | 1986-10-07 | Nippon Electric Co., Ltd. | Optical fiber connector |
DE3733019C2 (de) * | 1987-09-30 | 1991-11-14 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7734130B2 (en) | 2005-11-28 | 2010-06-08 | Schleifring Und Apparatebau Gmbh | Polarization-maintaining optical rotary coupling |
US7965943B2 (en) | 2006-12-22 | 2011-06-21 | Schleifring Und Apparatebau Gmbh | Multi-channel optical rotary transmission device with high return loss |
DE102007012224A1 (de) * | 2007-03-12 | 2008-09-25 | Schleifring Und Apparatebau Gmbh | Mehrkanalige reflexionsarme optische Drehkupplung |
US7729571B2 (en) | 2007-03-12 | 2010-06-01 | Schleifring Und Apparatebau Gmbh | Multi-channel optical rotary coupling of low reflectance |
US8160408B2 (en) | 2007-03-12 | 2012-04-17 | Schleifring Und Apparatebau | Multi-channel optical rotary coupling of low reflectance |
US7876985B2 (en) | 2007-06-25 | 2011-01-25 | Schleifring Und Apparatebau Gmbh | Optical rotating data transmission device of short overall length |
US8265434B2 (en) | 2008-06-06 | 2012-09-11 | Schleifring Und Apparatebau Gmbh | Lens system with position adjustment |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10037902C2 (de) | Optisches bidirektionales Sende- und Empfangsmodul mit einem Stiftkörper mit integriertem WDM-Filter | |
DE69808454T2 (de) | Optisches übertragungssystem mit einrichtung zur verbindung einer multimoden faser zu einer monomoden faser | |
DE19917596B4 (de) | Bidirektionales optisches Kommunikationsbauteil und bidirektionale optische Kommunikationsvorrichtung | |
DE2703319A1 (de) | Opto-elektrische abzweigungsvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69318011T2 (de) | Optischer Koppler mit optischem Modenmischer | |
DE2159327B2 (de) | Vorrichtung zur Justierung zweier optischer Bauelemente | |
EP1425619A1 (de) | Sende- und empfangsanordnung für eine bidirektionale optische datenübertragung | |
DE19534936C2 (de) | Optoelektronische Sende-Empfangs-Vorrichtung | |
DE19802190C1 (de) | Mehrkanaliges optisches Modul | |
DE102012215517A1 (de) | Ein optisches Kopplungssystem zur Verwendung in einem optischen Kommunikationsmodul, ein optisches Kommunikationsmodul, das das optische Kopplungssystem integriert, und ein Verfahren | |
EP0265918A2 (de) | Optisches Breitband-Nachrichtenübertragungssystem, insbesondere im Teilnehmeranschlussbereich | |
DE102015121009A1 (de) | Ein optisches Wellenlängenmultiplex-(WDM)/-demultiplex-Transceivermodul und ein Verfahren, das mit optischen Singlemode- und Multimodefasern kompatibel ist | |
DE3230570A1 (de) | Sende- und empfangseinrichtung fuer ein faseroptisches sensorsystem | |
DE19809823C1 (de) | Koppelanordnung | |
DE3239011A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer optischen koppelvorrichtung, insbesondere verfahren zur verminderung der wandstaerke von aus quarzglas bestehenden ummantelungen von lichtwellenleiter-glasfasern | |
DE10201127C2 (de) | Anordnung zum Ein- und/oder Auskoppeln optischer Signale mindestens eines optischen Datenkanals in bzw. aus einem Lichtwellenleiter | |
DE69900660T2 (de) | Vorrichtung mit einem dispersiven Lichtwellenleiter-Abzweiger | |
DE102004017493A1 (de) | Optisches Kommunikationssystem und Freiraumoptikkommunikationsgerät | |
DE3705408C1 (en) | Device for optically coupling an element which emits light to an element which receives light | |
EP0246691B1 (de) | Vorrichtung zur Messung der Durchgangsdämpfung eines Lichtwellenleiters | |
DE102004026498A1 (de) | Mikrooptisches System für hohe optische Leistungen | |
EP0301388B1 (de) | Reflektionssender für ein bidirektionales LWL-Kommunikationssystem | |
DE60026604T2 (de) | Netzwerk zur verteilung von signalen an eine vielzahl von benutzern | |
DE19502985A1 (de) | Steckverbindung für ein optisches Bauelement | |
DE4028790C1 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |