DE19808859C2 - Brennstoffzellenstapel mit Stromleiter - Google Patents

Brennstoffzellenstapel mit Stromleiter

Info

Publication number
DE19808859C2
DE19808859C2 DE19808859A DE19808859A DE19808859C2 DE 19808859 C2 DE19808859 C2 DE 19808859C2 DE 19808859 A DE19808859 A DE 19808859A DE 19808859 A DE19808859 A DE 19808859A DE 19808859 C2 DE19808859 C2 DE 19808859C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
electrolyte
conductor
electrode
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19808859A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19808859A1 (de
Inventor
Helmut Ringel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Juelich GmbH filed Critical Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority to DE19808859A priority Critical patent/DE19808859C2/de
Publication of DE19808859A1 publication Critical patent/DE19808859A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19808859C2 publication Critical patent/DE19808859C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • H01M8/2425High-temperature cells with solid electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M8/1213Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the electrode/electrolyte combination or the supporting material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • H01M8/2425High-temperature cells with solid electrolytes
    • H01M8/2428Grouping by arranging unit cells on a surface of any form, e.g. planar or tubular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M2008/1293Fuel cells with solid oxide electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0068Solid electrolytes inorganic
    • H01M2300/0071Oxides
    • H01M2300/0074Ion conductive at high temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle mit einem Stromleiter, der im Vergleich zu zumindest einer Elektrode besser elektrisch leitend ist. Die Erfindung betrifft ferner ein zugehöriges Herstellungsverfahren.
Eine einzelne Brennstoffzelle weist eine Kathode, einen Elektrolyten sowie eine Anode auf. Der Kathode wird ein Oxidationsmittel, z. B. Luft und der Anode wird ein Brennstoff, z. B. Wasserstoff zugeführt.
Brennstoffzellen lassen sich in verschiedene Typen un­ terteilen. Bekannt ist beispielsweise die sogenannte SOFC-Brennstoffzelle.
Die SOFC-Brennstoffzelle wird auch Hochtemperatur- Brennstoffzelle genannt, da ihre Betriebstemperatur bis zu 1000°C beträgt. An der Kathode einer Hochtempera­ tur-Brennstoffzelle bilden sich in Anwesenheit des Oxi­ dationsmittels Sauerstoffionen. Die Sauerstoffionen passieren den Elektrolyten und rekombinieren auf der Anodenseite mit dem vom Brennstoff stammenden Wasser­ stoff zu Wasser. Mit der Rekombination werden Elektro­ nen freigesetzt und so elektrische Energie erzeugt. Der so erzeugte Strom wird über metallische Stromleiter abgegriffen.
Mehrere Brennstoffzellen werden in der Regel zur Erzie­ lung großer Leistungen mechanisch und elektrisch mit­ einander zu einem sogenannten Brennstoffzellenstapel verbunden.
Bei der Zusammenschaltung der einzelnen Brennstoffzellen in Serie zu Brennstoffzellenstapeln sind insbesondere zwei Bauarten bekannt.
Bei der ersten Bauart werden die einzelnen Brennstoffzellen flächig aufeinandergelegt und mittels eines stromleitenden Elements miteinander verbunden. Ein solches verbindendes Element zweier Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstapel ist aus DE 196 09 813 C1 unter der Bezeichnung "bipolare Platte" bekannt.
Mittels der vorgenannten Verbindung der einzelnen Brennstoffzellen fließt der Strom innerhalb der Brennstoffzellen im wesentlichen quer, d. h. quer zur Ebene von Kathode, Anode und Elektrolyt. Es wird auch von Querleitung gesprochen.
Der Vorteil der ersten Bauart liegt in dem großflächigen Kontakt zwischen den einzelnen Brennstoffzellen. Er sorgt für einen geringen Energieverlust bei der Stromleitung innerhalb der Zellen.
Der Nachteil dieser Bauweise liegt jedoch darin, daß die bipolare Platte bei Hochtemperatur-Brennstoffzellen durch die häufigen starken Temperaturschwankungen von Raumtemperatur bis über 800°C thermischer Ausdehnung und chemischen Wechselwirkungen unterliegt. Dies kann dazu führen, daß der Kontakt unterbrochen wird. Somit führt ein schlechter Kontakt bei großen Kontaktflächen zu einem hohen Energieverlust bei der Stromleitung innerhalb der Zellen.
Bei der zweiten Bauart für Hochtemperatur- Brennstoffzellen werden die Zellen über die Zellenränder zu einem Zellenverbund miteinander verbunden. Hierzu wird die Anode der einen Zelle mit der Kathode der nächsten Zelle mittels eines Stromleiters verbunden. Eine solche Vorrichtung ist aus der Druckschrift DE 41 04 841 A1 bekannt.
Es ist bekannt, einzelne Brennstoffzellen mittels verbindender Elemente zu stapeln sowie elektrisch in Reihe zu schalten. Die Stapelung ergibt ein Rohr, welches aus einer Mehrzahl an Brennstoffzellen mit vergleichsweise kleinen Oberflächen besteht.
Einen Brennstoffzellenstapel aus vielen Brennstoffzel­ len (Segmenten) mit vergleichsweise kleinen Flächen aufzubauen hat zur Folge, daß hohe Ströme vermieden werden und somit nur kleine elektrische Verluste entstehen.
Der Vorteil dieser Bauart liegt darin, daß die angesprochenen Leistungsverluste infolge von gemittelten Spannungswerten bei großflächigen Brennstoffzellen praktisch nicht auftreten. Jede einzelne Brennstoffzelle ist relativ bruchsicher. Zerstörerisch wirkende thermische Spannungen zwischen Brennstoffzelle und Interkonnektor werden aufgrund der kleinen statischen Kontaktflächen wesentlich vermindert.
Nachteilhaft an dieser Brennstoffzellen-Bauart ist, daß der Strom in den Brennstoffzellen in Längsrichtung, d. h. in der Ebene von Kathode, Anode und Elektrolyt fließt. Hier wird von einer Längsleitung gesprochen.
Im Vergleich zur ersten Bauweise, bei der der Strom in den Zellen im wesentlichen quer fließt, muß der Strom bei der zweiten Bauart somit einen längeren Weg zurücklegen. Da die elektrische Leitfähigkeit im Fall von perowskithaltigen Elektroden gering ist, bedeutet dies einen hohen Energieverlust bei der Stromleitung innerhalb des Brennstoffzellenstapels.
Für die vorgenannte innere Verlustleistung ist insbesondere die geringe Leitfähigkeit des Kathodenmaterials verantwortlich, da eine Kathode in der Regel aus Perowskit, nämlich einer porösen Keramik der Zusammensetzung LaSrMnO3, besteht. Die Leitfähigkeit dieses Kathodenmaterials beträgt bei Betriebstemperatur der Brennstoffzelle nur 50-200 S.cm-1 und ist somit schlechter als bei einem metallischen Stromleiter. Entsprechend hoch ist der Leistungsverlust.
Aus DE 41 04 841 A1 und DE 39 07 485 A1 sind jeweils Brennstoffzellenanordnungen bekannt, bei denen eine Verschaltung dadurch erfolgt, dass ein Stromleiter zwischen Elektrode und Elektrolyt bzw. zwischen Elektrode und Elektrolyt/Elektrode angeordnet ist.
Aus WO 95/17772 ist eine Brennstoffzellenanordnung bekannt, bei der sich ein Randstromkollektor zwischen der Anode und der Ionenaustauschermembran befindet. Die Randstromkollektoren sind vorzugsweise aus einer Vielzahl von elektrisch gut leitenden Drähten gebildet. Dadurch erleichtern die Randstromkollektoren die Verschaltung einzelner Brennstoffzellen in Serie oder parallel.
WO 92/00934 offenbart eine Festoxid-Brennstoffzelle. Diese umfasst eine Zentralschicht mit einer speziellen Elektrolytzusammensetzung. Auf beiden Seiten dieser Schicht ist in innigem Kontakt eine gemischte Leiterschicht angeordnet. Die Außenschichten werden von den Elektroden gebildet.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Brennstoffzelle, bei der die inneren Leistungsverluste im Vergleich zum genannten Stand der Technik eingeschränkt werden und somit ein leistungsfähigerer Betrieb ermöglicht wird. Aufgabe der Erfindung ist ferner die Schaffung eines Herstellungsverfahrens für Brennstoffzellen.
Die Aufgabe der Erfindung wird mit einer Brennstoffzelle mit den Merkmalen des Hauptanspruchs sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Nebenanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Nebenansprüchen.
Die Problemlösung umfaßt einen Stromleiter mit einer höheren elektrischen Leitfähigkeit als die elektrische Leitfähigkeit von zumindest einer Elektrode. Der Stromleiter befindet sich zwischen dem Elektrolyten und der Elektrode.
Dies hat zur Folge, daß der Strom nun im wesentlichen im Stromleiter und praktisch nicht mehr durch die Elektrode fließt. Da der Stromleiter im Vergleich zur Elektrode eine höhere Leitfähigkeit besitzt, geht somit weniger elektrische Energie verloren.
Vorteilhaft ist der Stromleiter drahtförmig ausgebildet, damit eine möglichst kleine Fläche des Elektrolytes bedeckt ist, und/oder netzförmig ausgebildet, damit der an der Elektrode gebildete Strom einen möglichst kurzen Weg bis zum Stromleiter zurücklegen muß und somit der Energieverlust im Elektrodenmaterial möglichst gering gehalten wird.
Der Stromleiter ist vorteilhaft mit dem Elektrolyt und/oder der Elektrode stoffschlüssig verbunden. Der stoffschlüssige Verbund mit dem Elektrolyten wird durch ein Glaslot oder mittels eines Hochtemperaturklebers erreicht. Somit ist ein guter mechanischer und elektrischer Kontakt zwischen Stromleiter, Elektrode und Elektrolyt sichergestellt.
Als geeignetes Material für den Stromleiter ist insbesondere ein Metall, vorzugsweise eine Stahllegierung vorgesehen. Metall besitzt eine Leitfähigkeit von ca. 7000 S.cm-1 und leitet somit besser als das perowskithaltige Elektrodenmaterial. Eine geeignete Stahllegierung wird bei hoher thermischer Beanspruchung unter oxidierender Atmosphäre nicht beschädigt. Eine solche geeignete Stahllegierung stellt insbesondere das Material mit der Werkstoff-Nr. DIN 1.4742 dar (DIN: Deutsche Industrie-Norm). Dies ist ein Chromstahl auf Eisenbasis mit der Kurzbezeichnung X10CrAl18.
Vorteilhaft ist der Stromleiter mit der Gegenelektrode einer anderen Brennstoffzelle oder mit einem Stromabgriff verbunden. Aus diesem Grund ist der Stromleiter aus der Brennstoffzelle herausgeführt. In der Gegenelektrode zur Anode ist die Kathode zu sehen, entsprechend ist die Gegenelektrode zur Kathode die Anode. Unter einem Stromabgriff ist ein Mittel zu verstehen, welches dem Stromleiter die geleitete elektrische Energie entnimmt.
Der Stromleiter wird mittels Hochtemperaturlötens oder mittels Hochtemperaturklebens auf dem Elektrolyt angebracht. Hieraus entsteht eine stoffschlüssige Verbindung des Stromleiters mit dem Elektrolyt.
Nach der Anbringung des Stromleiters auf dem Elektrolyt wird die Elektrode aufgetragen. Die Auftragung erfolgt insbesondere in der Weise, daß ein guter elektrischer Kontakt zwischen Elektrolyt, Stromleiter und Elektrode entsteht. Somit wird der elektrische Energieverlust eingeschränkt.
Geeignet für die Auftragung der Elektrode ist ein Verfahren, das die elektrische Leitfähigkeit durch Ausbildung von Oxidschichten nicht beeinträchtigt. Daraus ergibt sich ein Verfahren, bei dem keine Temperaturen über 1000°C verwendet werden.
Geeignete Elektroden-Herstellungsverfahren sind beispielsweise in diesem Zusammenhang das Plasmaspritzen unter Sauerstoffausschluß und das Flammspritzen. Bei diesen Verfahren werden Temperaturen von 800 bis 900°C angewendet, welche die elektrische Leitfähigkeit des metallischen Stromleiters durch Ausbildung von Oxidschichten nicht beeinträchtigen.
Der Stromleiter erstreckt sich in der Regel über die gesamte Fläche oder Länge der Elektrode.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Fig. 1 weiter erläutert.
Die Figur zeigt die Verbindung von Brennstoffzellen, die aus dicken Anodenschichten 1, mehrfach dünneren Elektrolytschichten 2 sowie dünnen Kathodenschichten 3 bestehen.
Die Anode besteht aus einem Nickel-Cermet, der Elektrolyt aus Yttrium stabilisiertem Zirkoniumoxid und die Kathode aus Perowskit der Zusammensetzung LaSrMnO3.
Bei selbsttragenden Anoden ist die gute elektrische Leitfähigkeit aufgrund der Dicke von typischerweise ca. 2000 µm sichergestellt. Die Elektrolytschicht ist in diesem Beispiel typischerweise 20 µm und die Kathodenschicht 200 µm dick.
Die drei Brennstoffzellen sind an ihren Kanten (Stirnflächen) mittels eines elektrisch nichtleitenden Glaslotes 4 aneinander geklebt. Ein Stromleiter in Form eines Metalldrahtes 5 oder mehrerer Metalldrähte 5 schalten die Brennstoffzellen elektrisch in Reihe. Die Drähte 5 sind durch das Glaslot 4 hindurchgeführt.
Zur Verringerung der elektrischen Energieverluste wird der metallische Stromleiter 5 auf den Elektrolyten 2 aufgebracht und erstreckt sich über dessen gesamte Länge. Hierzu dient beispielsweise ein Glaslot.
Die Verbindung kann dabei sowohl punktförmig sein, als sich auch über die gesamte Länge des Stromleiters erstrecken.
Statt eines Glaslotes kann auch ein Hochtemperaturklebstoff verwendet werden. Dieser wird auf den Elektrolyten 2 im Bereich des Stromleiters aufgebracht und somit der Stromleiter stoffschlüssig mit dem Elektrolyt verbunden. Hierauf wird die Kathode 3 durch Plasmaspritzen oder Flammspritzen aufgebracht.
Mit Hilfe dieses Stromleiters 5 werden die Brennstoffzellen in Reihe geschaltet.
Große metallische oder elektrisch leitende keramische bipolare Platten sind aus diesem Grund nicht erforderlich.
Die beschriebene Ausführungsform kann prinzipiell bezüglich Kathode und Anode auch umgedreht sein, d. h. die Kathode ist so ausgeführt, daß sie das tragende Element darstellt, auf dem dann der Elektrolyt aufgetragen wird. In diesem Fall wird der Stromleiter anodenseitig auf dem Elektrolyt befestigt und anschließend die Anode in der dargestellten Weise aufgetragen.
Die in der Fig. 1 gezeigte Anordnung kann in einer modifizierten, aber im wesentlichen gleichwirkenden Ausführungsform vorliegen.
Es sind beispielsweise auch röhrenförmige Brennstoffzellen möglich, die mittels einer elektrisch isolierenden Lötverbindung verbunden werden. Hierbei werden die zwischen der Kathode und dem Elektrolyt befindlichen Drähte 5 mit der Anode 1 einer anderen Brennstoffzelle verbunden.
Bei rohrförmiger Bauweise entfällt eine gasdichte Wand. Die Aufgabe der elektrischen Verbindung der beiden Zellen sowie der elektrische Kontakt zwischen Kathode der einen Zelle und Anode der anderen Zelle wird bei der Erfindung durch den metallischen Stromleiter übernommen.
Das Prinzip der Erfindung kann in äquivalenter Weise auf jede elektrochemische Zelle angewendet werden, um den Wirkungsgrad zu steigern. Es liegt dann eine Kombination aus Elektrode und Elektrolyt vor. Zwischen der Elektrode und dem Elektrolyten befindet sich der Stromleiter mit den vorgenannten Eigenschaften.

Claims (6)

1. Brennstoffzelle mit einer Anode, einer Kathode sowie einem dazwischen angeordneten Elektrolyten und zumindest einem Stromleiter, der eine höhere elektrische Leitfähigkeit als die Elektroden der Brennstoffzelle aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromleiter draht- und/oder netzförmig ausgebildet ist und zwischen dem Elektrolyten und einer ersten Elektrode angeordnet ist, und sich zur Stromabführung in der Ebene des Elektrolyten über die gesamte Länge und/oder Fläche des Elektrolyten erstreckt.
2. Brennstoffzelle nach vorhergehendem Anspruch 1, bei dem der Stromleiter mit dem Elektrolyten und/oder mit der Elektrode stoffschlüssig verbunden ist.
3. Brennstoffzelle nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Stromleiter mittels eines Glaslotes oder mittels ei­ nes Hochtemperaturklebers mit dem Elektrolyten ver­ bunden ist.
4. Brennstoffzelle nach Anspruch 1 bis 3, bei dem der Stromleiter aus einer Stahllegierung insbesondere mit der Werkstoff-Nr. DIN 1.14742 besteht.
5. Verwendung der Brennstoffzelle nach Anspruch 1 bis 4 in einem Brennstoffzellenstapel, bei dem der Strom­ leiter dieser Brennstoffzelle mit einer Gegenelek­ trode einer anderen Brennstoffzelle oder mit einem Stromabgriff elektrisch leitend verbunden ist.
6. Verwendung der Brennstoffzelle nach Anspruch 1 bis 4 in einem Brennstoffzellenstapel, bei dem die Brenn­ stoffzellen jeweils über die Kanten der Brennstoff­ zellen hintereinander angeordnet und in Serie ge­ schaltet sind.
DE19808859A 1998-03-03 1998-03-03 Brennstoffzellenstapel mit Stromleiter Expired - Fee Related DE19808859C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808859A DE19808859C2 (de) 1998-03-03 1998-03-03 Brennstoffzellenstapel mit Stromleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808859A DE19808859C2 (de) 1998-03-03 1998-03-03 Brennstoffzellenstapel mit Stromleiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19808859A1 DE19808859A1 (de) 1999-09-09
DE19808859C2 true DE19808859C2 (de) 2003-04-30

Family

ID=7859460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808859A Expired - Fee Related DE19808859C2 (de) 1998-03-03 1998-03-03 Brennstoffzellenstapel mit Stromleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19808859C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015660A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-27 Technische Universität Braunschweig Struktur eines SOFC-Stapels

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1021547C2 (nl) * 2002-09-27 2004-04-20 Stichting Energie Elektrode gedragen brandstofcel.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907485A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-20 Asea Brown Boveri Brennstoffzellenanordnung
WO1992000934A2 (en) * 1990-07-06 1992-01-23 Igr Enterprises, Inc. Ductile ceramic composites
DE4104841A1 (de) * 1991-02-16 1992-08-20 Abb Patent Gmbh Brennstoffzellenanordnung
WO1995017772A1 (en) * 1993-12-22 1995-06-29 Ballard Power Systems Inc. Electrochemical fuel cell employing ambient air as the oxidant and coolant

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907485A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-20 Asea Brown Boveri Brennstoffzellenanordnung
WO1992000934A2 (en) * 1990-07-06 1992-01-23 Igr Enterprises, Inc. Ductile ceramic composites
DE4104841A1 (de) * 1991-02-16 1992-08-20 Abb Patent Gmbh Brennstoffzellenanordnung
WO1995017772A1 (en) * 1993-12-22 1995-06-29 Ballard Power Systems Inc. Electrochemical fuel cell employing ambient air as the oxidant and coolant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015660A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-27 Technische Universität Braunschweig Struktur eines SOFC-Stapels

Also Published As

Publication number Publication date
DE19808859A1 (de) 1999-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19681750B4 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung für eine planare Brennstoffzelle und deren Verwendung
DE19705874C2 (de) Stromkollektor für SOFC-Brennstoffzellenstapel
DE102006016001B4 (de) Brennstoffzellenstapel
EP1662596A1 (de) Dichtungsanordnung für einen Hochtemperatur Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Herstellen dieses Brennstoffzellenstapels
EP1844513B1 (de) Interkonnektor für hochtemperaturbrennstoffzellen
DE4009138A1 (de) Festelektrolyt-hochtemperatur- brennstoffzellenmodul
DE60224250T2 (de) Brennstoffzellenstapel mit Folienverbindungen und Verbundabstandhaltern
EP0840947B1 (de) Hochtemperatur-brennstoffzelle und hochtemperatur-brennstoffzellenstapel mit verbundleiterplatten, die eine kontaktschicht aus chromspinell tragen
DE102005048213A1 (de) Dichtungsanordnung für einen Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Herstellen eines Brennstoffzellenstapels
EP1027743A2 (de) Verfahren zur herstellung einer hochtemperatur-brennstoffzelle
DE102005014077B4 (de) Interkonnektor für Hochtemperaturbrennstoffzellen und Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle
DE19836132B4 (de) Hochtemperatur-Festelektrolyt-Brennstoffzelle (SOFC) für einen weiten Betriebstemperaturbereich
DE102020209081A1 (de) Elektrochemischer Reaktionszellenstapel
DE19808859C2 (de) Brennstoffzellenstapel mit Stromleiter
WO2008022638A2 (de) Wiederholeinheit für einen stapel elektrochemischer zellen, stapelanordnung und verfahren zum herstellen einer wiederholeinheit
DE19836352A1 (de) Hochtemperatur-Brennstoffzelle mit Nickelnetz und Hochtemperatur-Brennstoffzellenstapel mit einer solchen Zelle
EP0507977A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE19718687C2 (de) Brennstoffzellenanordnung zur Erhöhung der Spannung
DE102021109158A1 (de) Elektrochemischer Reaktionszellenstapel
DE112020003883T5 (de) Brennstoff-batteriestapel
EP1665443B1 (de) Brennstoffzelle und zugehöriges brennstoffzellenmodul
DE19836351A1 (de) Hochtemperatur-Brennstoffzelle mit Nickelnetz auf der Anodenseite und Hochtemperatur-Brennstoffzellenstapel mit einer solchen Zelle
EP0499936A1 (de) Brennstoffzelle
DE102021131474A1 (de) Elektrochemische Reaktionseinzelzelle und elektrochemischer Reaktionszellenstapel
DE102018219430A1 (de) Sekundärinterkonnektor-Bondpads und Drähte für Mehrfach-Brennstoffzellen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001