DE19808294A1 - Torsional vibration absorber for motor vehicle power trains - Google Patents

Torsional vibration absorber for motor vehicle power trains

Info

Publication number
DE19808294A1
DE19808294A1 DE1998108294 DE19808294A DE19808294A1 DE 19808294 A1 DE19808294 A1 DE 19808294A1 DE 1998108294 DE1998108294 DE 1998108294 DE 19808294 A DE19808294 A DE 19808294A DE 19808294 A1 DE19808294 A1 DE 19808294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
torsional vibration
radial securing
circumferential direction
torsion spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998108294
Other languages
German (de)
Other versions
DE19808294B4 (en
Inventor
Bernd Peinemann
Andreas Orlamuender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Mannesmann Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Sachs AG filed Critical Mannesmann Sachs AG
Priority to DE1998108294 priority Critical patent/DE19808294B4/en
Priority to ES9802693A priority patent/ES2163962B1/en
Priority to GB9903746A priority patent/GB2335965B/en
Priority to FR9902354A priority patent/FR2777620B1/en
Publication of DE19808294A1 publication Critical patent/DE19808294A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19808294B4 publication Critical patent/DE19808294B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/1203Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by manufacturing, e.g. assembling or testing procedures for the damper units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

The radial security elements (78,80,82,84) on first and second absorber components are designed so as to partly overlap in the peripheral direction whenever the cooperating end stops (64,66,68,70) bear against one another. The radial parts (78,80) on the first absorber component (30) and the end stops (82,84) on the second component (34) are at least in part axially clear of one another and both first and second absorber components have contact faces (48,50) for one or other absorber spring (38,40). In this case, the radial elements of the two components (30,34) reach out beyond the respective contact face towards the elements on the respective second component. The elements (78,80) on one component project further beyond towards one or other absorber component (30,34) in each case.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere für eine Kupplungsscheibe, ein Zwei-Massen-Schwungrad oder dergleichen, zum Dämpfen von Torsionsschwingungen im Antriebsstrang einer Brennkraftmaschine, umfassend ein erstes Dämpferteil, ein bezüglich des ersten Dämpferteils um eine Achse drehbares zweites Dämpferteil, eine Torsionsfedereinrichtung mit wenigstens einer Torsionsfedereinheit, wobei die wenigstens eine Torsionsfedereinheit wenigstens zwei in Umfangs­ richtung im wesentlichen aufeinanderfolgend angeordnete Federn umfaßt und wobei die wenigstens eine Torsionsfedereinheit im Bereich ihrer in Umfangsrichtung entgegengesetzten Enden mit dem ersten Dämpferteil und dem zweiten Dämpferteil zur Torsionsschwingungsdämpfung betriebsmäßig zusammenwirkt, wenigstens ein bezüglich des ersten Dämpferteils und des zweiten Dämpferteils um die Achse in Umfangsrichtung verlagerbares Zwischenelement mit einem Federanlageabschnitt für die wenigstens eine Torsionsfedereinheit, wobei der Federanlageabschnitt in Umfangrichtung zwischen einander zugewandten Enden der wenigstens zwei Federn der wenigstens einen Torsionsfedereinheit angeordnet ist, wobei die Federn der wenigstens einen Torsionsfedereinheit sich jeweils einerseits an dem wenigstens einen Zwischenelement als eine erste Komponente abstützen und andererseits entweder an dem ersten oder/und dem zweiten Dämpferteil oder einem weiteren Zwischenelement als eine zweite Komponente abstützen, wobei für wenigstens eine Feder der wenigstens einen Torsions­ federeinheit an der zugeordneten ersten und der zugeordneten zweiten Komponente, im folgenden erste beziehungsweise zweite Komponente genannt, jeweils Radialsicherungsmittel zur Sicherung der wenigstens einen Feder gegen Bewegung nach radial außen vorgesehen sind und ferner an der ersten und der zweiten Komponente zusammenwirkende Anschlagmittel vorgesehen sind zum Beschränken der Relativbewegung zwischen der ersten und der zweiten Komponente in Umfangsrichtung.The present invention relates to a torsional vibration damper, especially for a clutch disc, a dual mass flywheel or the like, for damping torsional vibrations in the drive train an internal combustion engine, comprising a first damper part, with respect to of the first damper part, a second damper part rotatable about an axis, a Torsion spring device with at least one torsion spring unit, wherein the at least one torsion spring unit at least two in circumference Direction essentially comprises successively arranged springs and wherein the at least one torsion spring unit in the area of its in Circumferential opposite ends with the first damper part and the second damper part for torsional vibration damping operational cooperates, at least one with respect to the first damper part and second damper part displaceable in the circumferential direction about the axis Intermediate element with a spring contact section for the at least one Torsion spring unit, the spring contact portion in the circumferential direction between mutually facing ends of the at least two springs of the at least one torsion spring unit is arranged, the springs of the at least one torsion spring unit each on the one hand support at least one intermediate element as a first component and on the other hand either on the first and / or the second damper part or another intermediate element as a second component support, the at least one torsion for at least one spring spring unit on the assigned first and the assigned second Component, hereinafter the first or second component called, each radial securing means for securing the at least one Spring against movement radially outward are also provided the first and the second component interacting slings  are provided to limit the relative movement between the first and second components in the circumferential direction.

Aus der DE 195 10 883 ist ein Torsionsschwingungsdämpfer bekannt, bei dem jede Torsionsfedereinheit zwei Torsionsfedern umfaßt, die sich einerseits am ersten bzw. zweiten Dämpferteil abstützen und andererseits an einem Federanlagearm eines Zwischenrings abstützen, welcher bezüglich des ersten und des zweiten Dämpferteils verdrehbar ist. Treten Torsions­ schwingungen auf, so verlagern sich erstes und zweites Dämpferteil relativ zueinander unter Kompression der beiden Federn jeder Torsionsfedereinheit. Dabei tritt auch eine Relativverdrehung zwischen erstem Dämpferteil und Zwischenring einerseits und zweitem Dämpferteil und Zwischenring andererseits auf. Um zu verhindern, daß die Federn jeder Torsionsfeder­ einheit auf Block gesetzt werden, d. h. bis zum Anschlag komprimiert werden, sind an einer Nabenscheibe, welche eines der Dämpferteile bildet, und dem Zwischenring jeweils im Bereich der Anlagebereiche für die Federn der jeweiligen Torsionsfedereinheiten in Umfangsrichtung über die Anlagebereiche vorspringende Abschnitte vorgesehen, welche bei Erreichen eines bestimmten Relativverdrehausmaßes zur Anlage aneinander kommen und eine weitere Verdrehung zwischen dem Zwischenring und der Nabenscheibe blockieren. Es ist somit ein Schutz gegen eine übermäßige Kompression der jeweiligen Federn vorgesehen. Gleichzeitig dienen diese Vorsprünge als Radialsicherungen für die Federn, welche im Bereich der Anlage der Federn am Zwischenring einerseits und an der Nabenscheibe andererseits ein radiales Abgleiten der Federn nach außen verhindern.A torsional vibration damper is known from DE 195 10 883, at which each torsion spring unit comprises two torsion springs, which are support on the one hand on the first or second damper part and on the other hand support on a spring arm of an intermediate ring, which with respect of the first and the second damper part is rotatable. Kicking torsion vibrations, the first and second damper parts move relatively to each other with compression of the two springs of each torsion spring unit. There is also a relative rotation between the first damper part and Intermediate ring on the one hand and second damper part and intermediate ring on the other hand. To prevent the springs from each torsion spring unit is placed on block, d. H. compressed to the stop are on a hub disc, which forms one of the damper parts, and the intermediate ring in the area of the contact areas for the springs of the respective torsion spring units in the circumferential direction via the Projecting sections are provided which, when reached of a certain relative twist dimension to the system and a further twist between the intermediate ring and the Block the hub disc. It is therefore a protection against excessive Compression of the respective springs is provided. At the same time, these serve Projections as radial locks for the springs, which in the area of The springs rest on the intermediate ring on the one hand and on the hub disc on the other hand prevent the springs from sliding radially outwards.

Es besteht bei einem derartigen Aufbau ein Problem darin, daß die Umfangserstreckung der Vorsprünge im wesentlichen auf den maximal zulässigen Kompressionsgrad der Federn abgestimmt ist. Es müssen daher bei der Radialsicherung der Federn Kompromisse gemacht werden, d. h. die Radialsicherung wird vor allem auf die in Umfangsrichtung liegenden Endbereiche der Federn beschränkt. Andererseits muß jedoch zur Gewähr­ leistung einer ausreichenden Radialsicherung die Umfangserstreckung der entsprechenden Abschnitte ein bestimmtes Mindestausmaß aufweisen, was wiederum den maximalen Verdrehwinkel beschränkt.There is a problem with such a structure that the Extent of extent of the projections essentially to the maximum permissible degree of compression of the springs is matched. It must therefore compromises are made in securing the springs radially, d. H. the Radial locking is mainly based on the circumferential direction End areas of the springs limited. On the other hand, however, must be guaranteed  sufficient radial securing the extent of the corresponding sections have a certain minimum size, what again limits the maximum angle of rotation.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen gattungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfer derart weiterzubilden, daß er einerseits hinsichtlich der maximalen Relativdrehung und andererseits hinsichtlich der Radialsicherung der Federn verbesserte Sicherungseigenschaften aufweist.It is the object of the present invention, a generic To further develop torsional vibration damper in such a way that on the one hand with respect to the maximum relative rotation and on the other hand with regard to the Radial locking of the springs has improved locking properties.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen Torsionsschwin­ gungsdämpfer, insbesondere für eine Kupplungsscheibe, ein Zwei-Massen- Schwungrad oder dergleichen, zum Dämpfen von Torsionsschwingungen im Antriebsstrang einer Brennkraftmaschine, umfassend ein erstes Dämpferteil, ein bezüglich des ersten Dämpferteils um eine Achse drehbares zweites Dämpferteil, eine Torsionsfedereinrichtung mit wenigstens einer Torsions­ federeinheit, wobei die wenigstens eine Torsionsfedereinheit wenigstens zwei in Umfangsrichtung im wesentlichen aufeinanderfolgend angeordnete Federn umfaßt und wobei die wenigstens eine Torsionsfedereinheit im Bereich ihrer in Umfangsrichtung entgegengesetzten Enden mit dem ersten Dämpferteil und dem zweiten Dämpferteil zur Torsionsschwingungs­ dämpfung betriebsmäßig zusammenwirkt, wenigstens ein bezüglich des ersten Dämpferteils und des zweiten Dämpferteils um die Achse in Umfangsrichtung verlagerbares Zwischenelement mit einem Federanlageab­ schnitt für die wenigstens eine Torsionsfedereinheit, wobei der Federanla­ geabschnitt in Umfangrichtung zwischen einander zugewandten Enden der wenigstens zwei Federn der wenigstens einen Torsionsfedereinheit angeordnet ist, wobei die Federn der wenigstens einen Torsionsfedereinheit sich jeweils einerseits an dem wenigstens einen Zwischenelement als eine erste Komponente abstützen und andererseits entweder an dem ersten oder/und dem zweiten Dämpferteil oder einem weiteren Zwischenelement als eine zweite Komponente abstützen, wobei für wenigstens eine Feder der wenigstens einen Torsionsfedereinheit an der zugeordneten ersten und der zugeordneten zweiten Komponente, im folgenden erste beziehungsweise zweite Komponente genannt, jeweils Radialsicherungsmittel zur Sicherung der wenigstens einen Feder gegen Bewegung nach radial außen vorgesehen sind und ferner an der ersten und der zweiten Komponente zusammen­ wirkende Anschlagmittel vorgesehen sind zum Beschränken der Relativbe­ wegung zwischen der ersten und der zweiten Komponente in Umfangs­ richtung.According to the invention, this object is achieved by a torsional swirl tion damper, especially for a clutch disc, a two-mass Flywheel or the like, for damping torsional vibrations in the Drive train of an internal combustion engine, comprising a first damper part, a second with respect to the first damper part rotatable about an axis Damper part, a torsion spring device with at least one torsion spring unit, wherein the at least one torsion spring unit at least two arranged essentially one after the other in the circumferential direction Includes springs and wherein the at least one torsion spring unit in Area of their circumferentially opposite ends with the first Damper part and the second damper part for torsional vibration damping cooperates operationally, at least one in terms of first damper part and the second damper part about the axis in Intermediate element displaceable in the circumferential direction with a spring system cut for the at least one torsion spring unit, the Federanla section in the circumferential direction between mutually facing ends of the at least two springs of the at least one torsion spring unit is arranged, the springs of the at least one torsion spring unit each on the one hand on the at least one intermediate element as one support the first component and on the other hand either on the first or / and the second damper part or another intermediate element support as a second component, the for at least one spring at least one torsion spring unit on the associated first and  assigned second component, in the following first respectively called second component, each radial securing means for securing the at least one spring is provided against movement radially outwards and together on the first and second components Acting slings are provided to limit the Relativbe movement between the first and the second component in scope direction.

Bei dem erfindungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfer ist ferner vorgesehen, daß die an der ersten und der zweiten Komponente jeweils vorgesehenen Radialsicherungsmittel derart ausgebildet sind, daß bei gegenseitiger Anlage der an der ersten und der zweiten Komponente jeweils vorgesehenen und miteinander zusammenwirkenden Anschlagmittel die Radialsicherungsmittel sich in Umfangsrichtung wenigstens bereichsweise überlappen.In the torsional vibration damper according to the invention is also provided that each of the first and second components provided radial securing means are designed such that at mutual investment of each of the first and second components provided and interacting sling the Radial securing means are at least partially in the circumferential direction overlap.

Da bei dem erfindungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfer die Radialsi­ cherungsmittel dann, wenn die Anschlagmittel aneinander anliegen, einander in Umfangsrichtung überlappen, sind diese mit längerer Umfangser­ streckung ausgebildet und sehen somit einen vergrößerten Führungsbereich für die jeweiligen Federn vor, welche nicht durch die spezielle Ausbildung der Anschlagmittel hinsichtlich ihrer Anschlagfunktion begrenzt ist.Since in the torsional vibration damper according to the invention the Radialsi securing means when the sling abut against each other, overlap each other in the circumferential direction, these are of longer circumference extension and thus see an enlarged guide area for the respective springs, which are not due to the special training the sling is limited in terms of its slinging function.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, daß die an der ersten Komponente vorgesehenen Radialsicherungs­ mittel und die an der zweiten Komponente vorgesehenen Radialsicherungs­ mittel bezüglich einander in axialer Richtung wenigstens bereichsweise nicht überlagert sind.According to a further aspect of the present invention can be provided be that the radial locking provided on the first component medium and the radial locking device provided on the second component not at least partially in relation to one another in the axial direction are superimposed.

Vorteilhafterweise ist der erfindungsgemäße Torsionsschwingungsdämpfer derart aufgebaut, daß die erste und die zweite Komponente jeweils Anlagebereiche für die wenigstens eine Feder aufweisen, daß die Radialsi­ cherungsmittel an der ersten und an der zweiten Komponente sich in Umfangrichtung über die jeweiligen Anlagebereiche hinaus jeweils auf die andere Komponente zu erstreckende Radialsicherungsabschnitte umfassen und daß der Radialsicherungsabschnitt von wenigstens einer Komponente von erster und zweiter Komponente sich in Umfangsrichtung weiter auf die andere Komponente zu erstreckt als die an der einen Komponente vor­ gesehenen Anschlagmittel.The torsional vibration damper according to the invention is advantageously constructed such that the first and second components each Have contact areas for the at least one spring that the Radialsi  securing means on the first and on the second component Scope direction beyond the respective investment areas in each case to the comprise other radial locking sections to be extended and that the radial locking portion of at least one component of the first and second components continue in the circumferential direction on the component other than that of the one component seen slings.

Wenn vorgesehen ist, daß die Radialsicherungsmittel an wenigstens einer Komponente von erster und zweiter Komponente einen bezüglich eines Grundkörpers der einen Komponente axial versetzten Radialsicherungs­ abschnitt umfassen, dann ist sichergestellt, daß bei Annäherung an den maximal zulässigen Relativverdrehwinkel durch das Versetzen von wenigstens einem der Radialsicherungsabschnitte die an den verschiedenen Komponenten vorgesehenen Radialsicherungsabschnitte sich nicht gegenseitig stören, d. h. nicht zur gegenseitigen Anlage gelangen, bevor die jeweiligen Anschlagmittel eine Weiterdrehung blockieren.If it is provided that the radial securing means on at least one Component of first and second component one with respect to one Basic body of one component axially offset radial locking device section, then it is ensured that when approaching the maximum permissible relative rotation angle by moving at least one of the radial securing sections on the different Components provided radial locking sections are not interfere with each other, d. H. do not reach mutual investment before the Block the respective lifting gear from further rotation.

In besonders einfacher Weise kann der versetzte Radialsicherungsabschnitt durch Prägen, Kröpfen oder dergleichen eines den Radialsicherungsabschnitt bildenden Bereichs des Grundkörpers gebildet werden.The offset radial securing section can be carried out in a particularly simple manner by embossing, cranking or the like of the radial securing section forming area of the base body.

Alternativ ist es möglich, daß der Radialsicherungsabschnitt durch Festlegen, vorzugsweise Festnieten, Festschweißen oder dergleichen, eines Abschnitteils an dem Grundkörper gebildet ist.Alternatively, it is possible for the radial securing section to pass through Set, preferably fixed rivets, welding or the like, one Section is formed on the base body.

Ferner ist eine Ausgestaltung denkbar, bei der an wenigstens einer Komponente ein über den zugeordneten Anlagebereich in Umfangsrichtung vorstehender Sicherungs/Anschlag-Abschnitt vorgesehen ist, welcher in einem seinem freien Ende nahen Endbereich bezüglich des Grundkörpers in axialer Richtung versetzt ist. Bei dieser Ausgestaltung kann also ein einziger Abschnitt sowohl die Radialsicherung als auch den Anschlag in Umfangs­ richtung bilden, wobei gleichwohl eine hinsichtlich des Standes der Technik vergrößerte Führungslänge für die Federn vorgesehen ist.Furthermore, an embodiment is conceivable in which at least one Component one over the assigned contact area in the circumferential direction above securing / stop section is provided, which in an end region near its free end with respect to the base body in is offset in the axial direction. With this configuration, only one can be used Section both the radial lock and the stop in circumference  form direction, but nevertheless with regard to the prior art increased guide length is provided for the springs.

Die eine Komponente von erster und zweiter Komponente kann beispiels­ weise eines der Dämpferteile umfassen. Alternativ ist es auch möglich, daß die eine Komponente das wenigstens eine Zwischenelement umfaßt.One component of the first and second components can, for example include one of the damper parts. Alternatively, it is also possible that the one component comprises at least one intermediate element.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Figuren anhand bevorzugter Ausgestaltungsformen detailliert beschrieben. Es zeigen:The present invention will hereinafter be described with reference to the accompanying Figures are described in detail using preferred embodiments. Show it:

Fig. 1 eine Teillängsschnittansicht durch einen erfindungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfer; Figure 1 is a partial longitudinal sectional view through a torsional vibration damper according to the invention.

Fig. 2 eine axiale Draufsicht, welche schematisch den Aufbau und die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Torsionsschwin­ gungsdämpfers zeigt; Fig. 2 is an axial plan view schematically showing the structure and operation of the torsional vibration damper according to the invention;

Fig. 3a)-3c) einen durch Prägen gebildeten Radialsicherungsabschnitt; Fig. 3a) -3c a radial securing portion formed by embossing);

Fig. 4a)-4c) einen durch Kröpfen gebildeten Radialsicherungsabschnitt; FIG. 4a) -4c a radial securing portion formed by crimping);

Fig. 5a)-5c) einen durch Festlegen eines separaten Teils gebildeten Radialsicherungsabschnitt; FIG. 5a) -5c a radial securing section formed by fixing a separate member);

Fig. 6 eine Ansicht einer alternativen Ausgestaltungsart der Radialsi­ cherungsabschnitte. Fig. 6 is a view of an alternative embodiment of the Radialsi securing sections.

In Fig. 1 ist schematisch der Aufbau eines erfindungsgemäßen Torsions­ schwingungsdämpfers anhand einer Kupplungsscheibe 10 dargestellt. Es wird bereits hier darauf hingewiesen, daß ein entsprechender Torsions­ schwingungsdämpfer auch als Zwei-Massen-Schwungrad oder dergleichen ausgebildet sein kann, ohne daß dadurch der Aufbau oder die Funktions­ weise hinsichtlich des für die vorliegende Erfindung relevanten Aspekts verändert wäre. In Fig. 1, the structure of a torsional vibration damper according to the invention is shown schematically using a clutch disc 10 . It is already pointed out here that a corresponding torsional vibration damper can also be designed as a two-mass flywheel or the like, without thereby changing the structure or function as regards the aspect relevant to the present invention.

Der Torsionsschwingungsdämpfer beziehungsweise die Kupplungsscheibe 10 weist ein im Zugbetrieb als Eingangsteil wirkendes Dämpferteil 12 auf, das ein erstes Deckscheibenteil 14 und ein zweites Deckscheibenteil 16 umfaßt, die beispielsweise an einem radial äußeren Bereich durch Ver­ nietung drehfest miteinander verbunden sind. Das erste Deckscheibenteil 14 trägt in seinem radial äußeren Bereich die Reibbeläge 18 der Kupplungs­ scheibe 10. Eine Nabenscheibe 20 ist aus zwei Scheibenteilen 22, 24 gebildet, die in ihrem radial äußeren Bereich miteinander verbunden sind und aneinander anliegen und dabei einen Grundkörper 21 bilden und in ihrem radial inneren Bereich gabelförmig auseinanderlaufen und sich parallel zueinander auf eine mit einer Getriebeeingangswelle drehfest verbindbaren Nabe 26 zu erstrecken. In ihrem radial inneren Bereich sind die beiden Teile 22, 24 über nicht dargestellte Vordämpferfedern und einen Nabenring 28 an die Nabe 26 drehbar angekoppelt.The torsional vibration damper or the clutch disc 10 has a damper part 12 which acts as an input part in pulling operation and which comprises a first cover plate part 14 and a second cover plate part 16 , which are connected, for example, in a radially outer region by riveting to one another in a rotationally fixed manner. The first cover plate part 14 carries the friction linings 18 of the clutch disc 10 in its radially outer region. A hub disk 20 is formed from two disk parts 22 , 24 which are connected to one another in their radially outer region and abut one another and thereby form a base body 21 and diverge in the form of a fork in their radially inner region and parallel to one another on a hub which can be connected in a rotationally fixed manner to a transmission input shaft 26 to extend. In its radially inner region, the two parts 22 , 24 are rotatably coupled to the hub 26 via pre-damper springs (not shown) and a hub ring 28 .

Ferner ist ein Zwischenring 30 vorgesehen, welcher mit einem durch­ gehenden Ringabschnitt 32 in einem Zwischenraum 33 zwischen dem radial inneren Bereich der Nabenteile 22, 24 angeordnet ist und sich, wie in Fig. 1 strichliert dargestellt, mit jeweiligen Federanlagearmen 34 nach radial außen erstreckt. Der Zwischenring 30 ist im wesentlichen ohne die Wirkung einer Reibungsdämpfungseinrichtung bezüglich des Eingangsteils 12 und der Nabenscheibe 20 als Ausgangsteil verdrehbar.Furthermore, an intermediate ring 30 is provided, which is arranged with a continuous ring section 32 in an intermediate space 33 between the radially inner region of the hub parts 22 , 24 and, as shown in broken lines in FIG. 1, extends radially outwards with respective spring contact arms 34 . The intermediate ring 30 can be rotated essentially without the action of a friction damping device with respect to the input part 12 and the hub disk 20 as the output part.

Wie auch in Fig. 2 erkennbar, weist der Torsionsschwingungsdämpfer beziehungsweise die Kupplungsscheibe 10 drei Torsionsfedereinheiten 36 auf, von welchen in Fig. 2 nur eine mit ihren Federn 38, 40 dargestellt ist. Im allgemeinen ist der Aufbau eines derartigen Torsionsschwingungs­ dämpfers derart, daß er drei derartige Torsionsfedereinheiten 36 in Umfangsrichtung aufeinanderfolgend angeordnet aufweist, wie dies auch in Fig. 2 erkennbar ist. In den Deckscheibenteilen 14, 16 beziehungsweise der Nabenscheibe 20 sind jeweils für die beiden Federn 38, 40 jeder Torsionsfedereinheit 36 Federfenster 42, 44, 46 vorgesehen, die durch jeweilige Steuerkanten in Umfangsrichtung begrenzt sind, von welchen in Fig. 2 für die dargestellte Torsionsfedereinheit 36 die Steuerkanten 48, 50 der Nabenscheibe 20 erkennbar sind. Die Federn 38, 40 stützen sich mit ihren voneinander abgewandten Enden 52, 54 jeweils an den Steuerkanten 48, 50 der Nabenscheibe 20 beziehungsweise den entsprechenden Steuerkanten der Drehscheibenteile 14, 16 ab. In Umfangsrichtung zwischen diesen Steuerkanten liegt dann der zugeordnete Anlagearm 34 des Zwischenrings 30 und weist für die einander zugewandten Enden 56, 58 der Federn 38, 40 entsprechende Steuerkanten 60, 62 auf.As can also be seen in FIG. 2, the torsional vibration damper or the clutch disc 10 has three torsion spring units 36 , only one of which is shown in FIG. 2 with its springs 38 , 40 . In general, the structure of such a torsional vibration damper is such that it has three such torsion spring units 36 successively arranged in the circumferential direction, as can also be seen in Fig. 2. In the cover disk parts 14 , 16 and the hub disk 20 , spring windows 42 , 44 , 46 are provided for the two springs 38 , 40 of each torsion spring unit 36 , which are limited in the circumferential direction by respective control edges, of which in FIG. 2 for the torsion spring unit 36 shown the control edges 48 , 50 of the hub disc 20 can be seen. The springs 38 , 40 are supported with their ends 52 , 54 facing away from each other on the control edges 48 , 50 of the hub disk 20 or the corresponding control edges of the turntable parts 14 , 16 . The associated contact arm 34 of the intermediate ring 30 then lies in the circumferential direction between these control edges and has corresponding control edges 60 , 62 for the mutually facing ends 56 , 58 of the springs 38 , 40 .

Man erkennt in Fig. 1 ferner, daß bei dem erfindungsgemäßen Torsions­ schwingungsdämpfer beziehungsweise der Kupplungsscheibe 10 eine erste Reibeinrichtung 102, umfassend eine Vorspannfeder und zumindest einen Reibring oder ein Reibelement vorgesehen ist, welche zwischen der Nabenscheibe 20 und dem Dämpferteil 12, d. h. dem Deckscheibenteil 16 wirkt, und daß ferner eine zweite Reibeinrichtung 104 mit wenigstens einer Vorspannfeder und einem Reibelement oder Reibring vorgesehen ist, welche zwischen dem Eingangsteil 12 und der Nabe 26 unter Umgehung der Nabenscheibe 20 wirkt.It can also be seen in FIG. 1 that in the case of the torsional vibration damper according to the invention or the clutch disc 10, a first friction device 102 , comprising a biasing spring and at least one friction ring or a friction element, is provided, which between the hub disc 20 and the damper part 12 , ie the cover plate part 16 acts, and that further a second friction device 104 is provided with at least one biasing spring and a friction element or friction ring, which acts between the input part 12 and the hub 26 bypassing the hub disc 20 .

Ein für die vorliegende Erfindung wesentliche Aspekt wird nachfolgend mit Bezug auf die in der Darstellung der Fig. 2 oben eingezeichnete Torsions­ federeinheit beschrieben. Es ist selbstverständlich, daß Entsprechendes auch für die nicht dargestellten Torsionsfedereinheiten gilt.An essential aspect for the present invention is described below with reference to the torsion spring unit shown in the illustration of FIG. 2 above. It goes without saying that the same also applies to the torsion spring units, not shown.

Die Nabenscheibe 20 weist in ihrem radial äußeren Bereich über die Steuerkanten 48, 50 in Umfangsrichtung vorspringende und sich auf die jeweils andere Steuerkante zu erstreckende Anschlagabschnitte 64, 66 auf. In entsprechender Weise weist der Zwischenring diesen Anschlagabschnit­ ten 64, 66 jeweils zugeordnet einen Anschlagabschnitt 68 beziehungsweise einen Anschlagabschnitt 70 auf. Wie nachfolgend noch detailliert be­ schrieben, kommen bei Relativverdrehung zwischen dem Dämpferteil 12 und der Nabenscheibe 20 je nach Drehmomenteinleitungsrichtung die Anschlag­ abschnitte 64, 68 zur Anlage aneinander oder es kommen die Anschlag­ abschnitte 70, 66 zur Anlage aneinander. Radial außerhalb der Anschlag­ abschnitte 64, 66 weist die Nabenscheibe 20 einen weiteren Anschlag­ abschnitt 72 zur Zusammenwirkung mit einem beispielsweise am ersten Deckscheibenteil 14 festgelegten Blockierzapfen 74 auf. In entsprechender Weise weist der Zwischenring 30 radial außerhalb seiner Anschlagab­ schnitte 68, 70 einen weiteren Anschlagabschnitt 76 zur Zusammenwirkung mit dem Blockierzapfen 74 auf. Es wird hier wiederum darauf hingewiesen, daß für jede der Torsionsfedereinheiten ein entsprechender Blockierzapfen 74 vorgesehen ist.The hub disk 20 has in its radially outer region over the control edges 48 , 50 in the circumferential direction projecting stop portions 64 , 66 to be extended to the other control edge. In a corresponding manner, the intermediate ring has these stop sections 64 , 66 each assigned a stop section 68 or a stop section 70 . As will be described in detail below, come with relative rotation between the damper part 12 and the hub disc 20, depending on the direction of torque application, the stop sections 64 , 68 for contacting one another or the stop sections 70 , 66 for contacting one another. Radially outside the stop sections 64 , 66 , the hub disk 20 has a further stop section 72 for cooperation with a blocking pin 74 fixed, for example, on the first cover disk part 14 . In a corresponding manner, the intermediate ring 30 radially outside of its stop sections 68 , 70 has a further stop section 76 for cooperation with the blocking pin 74 . It is again pointed out here that a corresponding locking pin 74 is provided for each of the torsion spring units.

Angrenzend an den radial äußeren Bereich jeder der Federn 38, 40 sind in Umfangsrichtung vorspringend über die Steuerkanten 48, 50 an der Nabenscheibe 20 beziehungsweise die Steuerkanten 60, 62 am Zwischen­ ring 30 jeweils Radialsicherungsabschnitte 78, 80 (an der Nabenscheibe 20) beziehungsweise 82, 84 (am Zwischenring 30) vorgesehen. Die Radialsiche­ rungsabschnitte 78, 80, 82, 84 dienen dazu, das radiale Ausweichen der Federn 38, 40 insbesondere bei hohen Drehzahlen zu verhindern. Man erkennt dabei, daß die Radialsicherungsabschnitte 78, 80 an der Naben­ scheibe 20 sich in Umfangsrichtung über die den zugeordneten Steuerkan­ ten 48, 50 entsprechenden Linien L1 beziehungsweise L2 weiter hervor erstrecken als die entsprechenden an der Nabenscheibe 20 vorgesehenen Anschlagabschnitte 64, 66. Dies hat zur Folge, daß der Führungsbereich für die einzelnen Federn 38, 40, in welchem diese gegen radiales Ausweichen gesichert sind, vergrößert wird.Adjacent to the radially outer region of each of the springs 38 , 40 are in the circumferential direction projecting over the control edges 48 , 50 on the hub disc 20 and the control edges 60 , 62 on the intermediate ring 30 each have radial securing sections 78 , 80 (on the hub disc 20 ) and 82 , 84 (provided on the intermediate ring 30 ). The radial securing sections 78 , 80 , 82 , 84 serve to prevent the radial deflection of the springs 38 , 40, in particular at high speeds. It can be seen here that the radial securing portions 78, 80 disc to the hub 20 over the ten the associated Steuerkan in the circumferential direction 48, 50 corresponding to lines L1 and L2 results further extend than the corresponding to the hub disk 20 provided abutment portions 64, 66th As a result, the guide area for the individual springs 38 , 40 , in which they are secured against radial evasion, is enlarged.

Um dabei aber zu verhindern, daß bereits vor gegenseitiger Anlage der jeweils einander zugeordneten Anlageabschnitte 64, 68 beziehungsweise 70, 66, die sich in Umfangsrichtung weiter hervorerstreckender Radialsiche­ rungsabschnitte 78 beziehungsweise 80 jeweils an den zugeordneten Radialsicherungsabschnitten 82, 84 anstoßen, sind, wie beispielsweise in Fig. 3 erkennbar, die Radialsicherungsabschnitte 78, 80 in Richtung der Drehachse A des Torsionsschwingungsdämpfers bezüglich des Grundkör­ pers 21 versetzt. Der Versatz ist dabei so groß, daß die einander zugeord­ neten Radialsicherungsabschnitte 78, 82 beziehungsweise 80, 84 nicht zur Anlage aneinander kommen, bevor die entsprechenden Anschlagabschnitte 64, 68 beziehungsweise 66, 70 aneinander anstoßen. Das heißt, bei gegenseitigem Anstoßen der Anlageabschnitte 64, 68 beziehungsweise 66, 70 überlappen sich die Radialsicherungsabschnitte 78, 82 beziehungsweise 80, 84 in Umfangsrichtung.However, in order to prevent the abutting sections 64 , 68 and 70 , 66 of each other, which abut each other in the circumferential direction of radial securing sections 78 and 80 each abut against the associated radial securing sections 82 , 84 , for example in Fig. 3 recognizable, the radial locking portions 78 , 80 in the direction of the axis of rotation A of the torsional vibration damper with respect to the basic body 21 offset. The offset is so large that the mutually associated radial locking sections 78 , 82 and 80 , 84 do not come into contact with one another before the corresponding stop sections 64 , 68 and 66 , 70 abut against one another. This means that when the abutment sections 64 , 68 and 66 , 70 abut against one another, the radial securing sections 78 , 82 and 80 , 84 overlap in the circumferential direction.

Wie man in Fig. 1 erkennt, ist bei dem aus zwei Teilen 22, 24 gebildeten Aufbau der Nabenscheibe 20 an jedem der Teile 22, 24 ein entsprechender Abschnitt 78 in Achsrichtung versetzt, so daß ein axialer Überlapp zwischen dem Bereichen 78 und dem in Fig. 1 strichliert erkennbaren axialen Bereich, in welchem der Zwischenring 30 mit seinen entsprechenden Radialsiche­ rungsabschnitten liegt, im wesentlichen nicht vorhanden ist.As can be seen in FIG. 1, in the case of the structure of the hub disk 20 formed from two parts 22 , 24 , a corresponding section 78 is offset in the axial direction on each of the parts 22 , 24 , so that an axial overlap between the areas 78 and that in FIG dashed lines. 1 recognizable axial region, in which is the intermediate ring 30 approximately portions with its corresponding radial Siche, substantially does not exist.

Im folgenden wird die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Torsions­ schwingungsdämpfers bei Einleitung von Torsionsschwingungen be­ schrieben. Es wird zunächst ein Zugzustand beschrieben, bei dem das Ende 52 der links liegenden Feder vom Eingangsteil 12, d. h. den Deckscheiben­ teilen 14, 16 mitgenommen wird und das Ende 54 der rechts liegenden Feder 40 durch die Nabenscheibe 20 mitgenommen wird. Ferner wird darauf hingewiesen, daß in dem dargestellten Beispiel die beiden Federn 38, 40 verschiedene Federcharakteristiken haben. Es wird für das Beispiel der vorliegenden Ausgestaltungsform die Feder 38 als härtere Feder an­ genommen und die Feder 40 als weichere Feder. Das heißt, die Federkon­ stante der Feder 38 ist größer als diejenige der Feder 40.In the following, the operation of the torsional vibration damper according to the invention will be described when torsional vibrations are initiated. A tension condition is first described in which the end 52 of the spring on the left is carried along by the input part 12 , ie the cover plates 14 , 16 , and the end 54 of the spring 40 on the right is carried by the hub disc 20 . It should also be noted that in the example shown, the two springs 38 , 40 have different spring characteristics. It is assumed for the example of the present embodiment, the spring 38 as a harder spring and the spring 40 as a softer spring. That is, the spring constant of the spring 38 is larger than that of the spring 40 .

Wird nun im Zugzustand ein Drehmoment eingeleitet, so daß die Naben­ scheibe 20 mit ihrer Steuerkante 50 gegen das Ende 54 der Feder 40 schiebt, so wird zunächst im wesentlichen die Feder 40 komprimiert; die Feder 38 bleibt in einem nahezu unveränderten Zustand. Es nähern sich dabei die Anschlagabschnitte 66, 70 aneinander an. Diese Relativver­ drehung dauert an, bis der maximale Verdrehwinkel α1 zwischen dem Zwischenring 30 und der Nabenscheibe 20 im Zugzustand erreicht ist und die Anschlagabschnitte 70, 66 aneinander anstoßen. Bereits vor Erreichen dieser Anschlagstellung kommen die Radialsicherungsabschnitte 80, 84 nach einem einem Freiwinkel β1 entsprechenden Relativverdrehwinkel zwischen dem Zwischenring 30 und der Nabenscheibe 20 zur Überlappung. Man erkennt, daß der Freiwinkel β1 deutlich kleiner ist als der im Zug­ zustand maximal mögliche Relativverdrehwinkel α1 zwischen dem Zwischenring 30 und der Nabenscheibe 20.Is now in the tensioning state, a torque introduced, so that the hub disc 20 against the end 54 of the spring moves with its control edge 50 40, the spring 40 is first compressed substantially; the spring 38 remains in an almost unchanged state. The stop sections 66 , 70 approach each other. This Relativver rotation continues until the maximum angle of rotation α1 between the intermediate ring 30 and the hub disc 20 is reached in the tensile state and the stop portions 70 , 66 abut each other. Even before this stop position is reached, the radial securing sections 80 , 84 overlap after a relative angle of rotation corresponding to a clearance angle β1 between the intermediate ring 30 and the hub disk 20 . It can be seen that the clearance angle β1 is significantly smaller than the maximum possible relative angle of rotation α1 between the intermediate ring 30 and the hub disk 20 in the train .

Steigt das eingeleitete Drehmoment weiter an, so wird nun auch die Feder 38 mit größerer Federkonstante komprimiert. Dabei nähert sich der radial weiter außen liegende Anschlagabschnitt 72 der Nabenscheibe 20 weiter dem mit dem das Eingangsteil bildenden Dämpferteil 12 fest verbundenen Blockierzapfen 74 an. Haben sich das Eingangsteil 12 und die Nabenscheibe 20 bezüglich einander um einen Relativdrehwinkel α3, welcher der Summe des Drehwinkels α1 und eines maximalen Kompressionswinkels α2 der härteren Feder 38 entspricht, verdreht, dann stößt der Anschlagabschnitt 72 am Blockierzapfen 74 an, so daß über diese beiden Elemente eine direkte und drehfeste Kopplung zwischen Eingangsteil (Dämpferteil) 12 und Nabenscheibe 20 gebildet ist.If the torque introduced continues to rise, the spring 38 is now also compressed with a larger spring constant. The stop section 72 of the hub disk 20 , which is located radially further outward, approaches the blocking pin 74 which is firmly connected to the damper part 12 which forms the input part. If the input part 12 and the hub disk 20 have rotated with respect to one another by a relative rotation angle α3, which corresponds to the sum of the rotation angle α1 and a maximum compression angle α2 of the harder spring 38 , then the stop section 72 abuts the locking pin 74 , so that these two Elements a direct and rotationally fixed coupling between the input part (damper part) 12 and hub disc 20 is formed.

Nimmt man nun den Fall der umgekehrten Drehmomenteinleitungsrichtung an, d. h. den Schubzustand, so wird die Feder 40 in ihrem rechten Ende durch die zugeordneten Steuerkanten des Dämpferteils 12, d. h. der Deckscheibenteile 14, 16 gehalten und das Ende 52 der Feder 38 wird durch die Steuerkante 48 der Nabenscheibe 20 beaufschlagt. Bei Drehmo­ menteinleitung wird auch dabei zunächst die weichere Feder 40 kom­ primiert, und zwar so lange, bis der radial äußere Anschlagabschnitt 76 am Zwischenring 30 an dem mit dem Deckscheibenteil 14 fest verbundenen Blockierzapfen 74 anstößt, so daß zunächst eine weitere Drehung des Zwischenrings 30 bezüglich des Deckscheibenteils 74, welches nunmehr Teil eines Ausgangsteils ist, nicht mehr möglich ist. Der bisher durchlaufene Relativverdrehwinkel α4 zwischen dem Zwischenring 30 und dem Blockier­ zapfen 74 entspricht dabei dem maximalen Kompressionswinkel α1 der schwächeren Feder 40 und einem dabei auftretenden geringen Kom­ pressionswinkel der härteren Feder 38.If one now assumes the case of the reverse direction of torque introduction, ie the thrust state, the spring 40 is held in its right end by the associated control edges of the damper part 12 , ie the cover plate parts 14 , 16 , and the end 52 of the spring 38 is held by the control edge 48 the hub disc 20 is applied. When introducing torque, the softer spring 40 is first compressed, until the radially outer stop section 76 on the intermediate ring 30 abuts the locking pin 74 which is firmly connected to the cover plate part 14 , so that first a further rotation of the intermediate ring 30 with respect of the cover plate part 74 , which is now part of an output part, is no longer possible. The previously passed relative rotation angle α4 between the intermediate ring 30 and the blocking pin 74 corresponds to the maximum compression angle α1 of the weaker spring 40 and a compression angle of the harder spring 38 which occurs in the process .

Steigt das Drehmoment weiter an, so wird nunmehr auch die Feder 38 weiter komprimiert, bis die Nabenscheibe 20 sich bezüglich des Zwischen­ rings 30 um den vollständigen Winkel α2 verdreht hat und der Anschlag­ abschnitt 64 am Anschlagabschnitt 68 anstößt. Auch dabei überlappt bereits nach Durchlauf eines Freiwinkels β2 der Radialsicherungsabschnitt 78 den zugeordneten Radialsicherungsabschnitt 82 am Zwischenring 30.If the torque increases further, the spring 38 is now also compressed further until the hub disk 20 has rotated by the complete angle α2 with respect to the intermediate ring 30 and the stop section 64 abuts the stop section 68 . Here, too, the radial securing section 78 overlaps the associated radial securing section 82 on the intermediate ring 30 after passing through a clearance angle β2.

Man erkennt also, daß durch die funktionsmäßige und baugruppenmäßige Trennung der Radialsicherungsmittel und der Anschlagmittel jede dieser Baugruppen für ihre Funktion in idealer Weise ausgebildet werden kann. Das heißt, die verschiedenen Freiwinkel können deutlich kleiner gestaltet werden als die jeweils zugeordneten maximal möglichen oder erlaubten Ver­ drehwinkel der verschiedenen Komponenten, ohne dadurch irgendeine Beschränkung zu erzeugen.So you can see that by the functional and assembly Separation of the radial securing means and the lifting means each of these Assemblies can be trained in an ideal manner for their function. The means that the various clearance angles can be made significantly smaller than the respectively assigned maximum possible or permitted ver angle of rotation of the various components without causing any Generate restriction.

Es wird darauf hingewiesen, daß verschiedenste andere Aufbauten möglich sind. So können beispielsweise auch die Radialsicherungsabschnitte 82 am Zwischenring 30 in Umfangsrichtung sich weiter hervorstrecken als die zugeordneten Anschlagabschnitte 68. Ebenso ist es möglich, daß anstelle des axialen Versatzes der Radialsicherungsabschnitte 78, 80 an der Nabenscheibe 20 die entsprechenden Radialsicherungsabschnitte 82, 84 am Zwischenring 30 in Achsrichtung versetzt sind oder daß sämtliche Abschnitte in Achsrichtung entgegengesetzt zueinander versetzt sind. Dies hängt jeweils vom speziellen Aufbau der Nabenscheibe 20 beziehungsweise des Zwischenrings 30 ab, d. h. ob die verschiedenen Teile aus einem Scheibenteil oder aus zwei Scheibenteilen aufgebaut sind.It is pointed out that various other structures are possible. For example, the radial securing sections 82 on the intermediate ring 30 can also extend further in the circumferential direction than the associated stop sections 68 . It is also possible that instead of the axial offset of the radial securing sections 78 , 80 on the hub disk 20, the corresponding radial securing sections 82 , 84 on the intermediate ring 30 are offset in the axial direction or that all sections are offset in the axial direction in opposition to one another. This depends in each case on the special structure of the hub disc 20 or the intermediate ring 30 , ie whether the different parts are constructed from one disc part or from two disc parts.

Die Fig. 3 bis 5 zeigen verschiedene Möglichkeiten zur Herstellung der versetzten Bereiche oder Abschnitte 78. Es wird darauf hingewiesen, daß ebenso die anderen in den Fig. 3 bis 5 nicht gezeigten versetzten Abschnitte auf die gleiche Weise erzeugt werden können, beziehungsweise daß auch dann, wenn versetzte Abschnitte am Zwischenring 30 vorzusehen sind, diese auch so wie in den Fig. 3 bis 5 gezeigt hergestellt werden können. Die Fig. 3a) bis 3c) zeigen dabei eine Ausgestaltungsart, bei welcher der versetzte Abschnitt 78 durch Prägen erzeugt werden kann. Das heißt, es wird aus dem Grundkörper 21 des entsprechenden Teils, hier der Naben­ scheibe 20, in axialer Richtung ein Abschnitt 78 herausgeprägt, so daß in dem über den Anschlagabschnitt 64 vorstehenden Bereich der Abschnitt 78 axial so weit versetzt ist, daß er mit einem zugeordneten Radialsicherungs­ abschnitt in Achsrichtung nicht mehr überlappt. Der Grundkörper kann beispielsweise durch Stanzen aus einem Blechteil erzeugt werden und nachher in einer Prägevorrichtung auf die in den Fig. 3a) bis 3c) gezeigte Form gebracht werden. FIGS. 3 to 5 show different possibilities for the preparation of the offset areas or portions 78. It is pointed out that the other staggered sections not shown in FIGS. 3 to 5 can also be produced in the same way, or that even if staggered sections are to be provided on the intermediate ring 30 , these are also as shown in FIGS. 3 to 5 shown can be produced. The Fig. 3a) to 3c) thereby show a type of configuration in which the offset portion can be formed by embossing 78th That is, a section 78 is embossed in the axial direction from the base body 21 of the corresponding part, here the hub 20 , in the axial direction, so that in the region projecting beyond the stop section 64, the section 78 is axially offset to such an extent that it has a assigned radial locking section no longer overlaps in the axial direction. The base body can be produced, for example, by stamping from a sheet metal part and subsequently brought to the shape shown in FIGS . 3a) to 3c) in an embossing device.

Die Fig. 4a) bis 4c) zeigen eine Ausgestaltungsart, bei welcher der versetzte Abschnitt 78 durch Kröpfen hergestellt wird. Das heißt, es wird beispiels­ weise in einem Stanzwerkzeug ein zungenförmiger Abschnitt beim Ausstanzen des Grundkörpers 21 hergestellt, welcher nachher durch Abbiegen in seinem Verbindungsbereich mit dem Grundkörper in Achs­ richtung versetzt wird. FIG. 4a) to 4c) show a type of configuration in which the offset portion is formed by crimping 78th That is, a tongue-shaped section is produced, for example, in a punching tool when the base body 21 is punched out, which is subsequently displaced in the axial direction by bending in its connecting region with the base body.

Die Fig. 5a) bis 5c) zeigen eine weitere Ausgestaltungsart, bei welcher der versetzte Abschnitt 78 an einem separaten Bauteil 106 vorgesehen ist, das durch Nieten 108 am Grundkörper 21 der Nabenscheibe 20 oder der­ gleichen festgelegt wird. Hier wäre auch eine Verbindung durch Fest­ schweißen, Festkleben oder dergleichen denkbar. The Fig. 5a) to 5c) show a further type of configuration is provided in which the offset portion 78 on a separate component 106 of the hub wheel 20 or the like is fixed by rivets 108 to the base body 21. A connection by welding, gluing or the like would also be conceivable here.

Fig. 6 zeigt eine Ausgestaltungsart, bei welcher beispielsweise an der Nabenscheibe 20 ein in Umfangsrichtung vorspringender Sicherungs/­ Anschlag-Abschnitt 78 gebildet ist, der in einem Zwischenbereich abgebo­ gen ist und somit nahe seinem freien Endbereich 79 bezüglich des Grundkörpers 21 der Nabenscheibe 20 axial versetzt ist. Durch den Biegungsbereich 81 wird gleichzeitig der Anschlagabschnitt beziehungs­ weise eine Anschlagkante 64 gebildet, an welcher dann die Anschlagkante 68 des Zwischenrings 30 anstoßen kann. Das heißt, hier kann durch einen einzigen Sicherungs/Anschlag-Abschnitt 78 ohne Beschränkung der Radialsicherungseigenschaften ein großer Relativverdrehwinkel bereitgestellt werden, da auch hier die Radialsicherungsabschnitte am Zwischenring 30 und der Nabenscheibe 20 sich in Umfangsrichtung überlappen können. Strichliert angedeutet ist in Fig. 6 eine Ausgestaltungsart, bei welcher auch am Zwischenring 30 ein entsprechend gebogener Sicherungs/Anschlag- Abschnitt vorgesehen ist, so daß ein noch größerer axialer Abstand zwischen den beiden Sicherungsabschnitten vorhanden ist. Es ist selbstver­ ständlich möglich, daß lediglich am Zwischenring 30 ein derart abgebogener Abschnitt vorgesehen ist. Fig. 6 shows a type of configuration in which, for example, to the hub disk 20 a projecting in the circumferential direction / backup abutment portion 78 formed which is gen abgebo in an intermediate region, and thus the hub disc 20 axially offset near its free end portion 79 relative to the main body 21 is. Due to the bending region 81 , the stop section or a stop edge 64 is simultaneously formed, on which the stop edge 68 of the intermediate ring 30 can then abut. That is to say, a large relative rotation angle can be provided here by a single securing / stop section 78 without restricting the radial securing properties, since here too the radial securing sections on the intermediate ring 30 and the hub disk 20 can overlap in the circumferential direction. Is indicated by dashed lines in Fig. 6 is a type of configuration in which is also at the intermediate ring 30, a correspondingly curved securing / Lifting section is provided so that an even greater axial distance between the two retaining portions is present. It is self-evidently possible that such a bent section is provided only on the intermediate ring 30 .

Die in Fig. 6 gezeigte Ausgestaltung eignet sich besonders dann, wenn sowohl für die Nabenscheibe 20 als auch den Zwischenring 30 jeweils nur ein einziges Scheibenteil verwendet wird.The embodiment shown in FIG. 6 is particularly suitable when only a single disk part is used for both the hub disk 20 and the intermediate ring 30 .

Aus der vorangehenden Beschreibung erkennt man, daß mit dem erfin­ dungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfer das beim Stand der Technik bestehende Problem, das sich aus der Konkurrenz der Parameter Federfüh­ rung und maximal zulässiger Verdrehwinkel ergibt, vermieden wird, indem die Radialsicherungsabschnitte in Achsrichtung derart bezüglich einander verlagert sind, daß sie sich bei Relativverdrehung in Umfangsrichtung überlappen können und dabei die Funktion der Anschlagmittel nicht beeinträchtigen. Es lassen sich daher bei Vorsehen geringerer Feder­ steifigkeiten zum Erhalt besserer Entkopplungscharakteristiken und verringerter Resonanzdrehzahlen (insbesondere bei Zwei-Massen-Schwung­ rädern) größere Verdrehwinkel realisieren, bei welchen gleichwohl hervor­ ragende Federführungseigenschaften erhalten werden.From the preceding description it can be seen that with the inventions Torsional vibration damper according to the state of the art existing problem arising from the competition of the parameters Federfü tion and maximum permissible torsion angle is avoided by the radial securing sections in the axial direction with respect to each other are shifted so that they rotate in the circumferential direction with relative rotation can overlap and not the function of the sling affect. It can therefore be provided with a smaller spring stiffness to obtain better decoupling characteristics and  reduced resonance speeds (especially with two-mass swing) wheels) realize larger torsion angles, at which nevertheless emerge excellent lead properties can be obtained.

Es wird ferner darauf hingewiesen, daß sowohl der Zwischenring als auch die Nabenscheibe verschiedene andere Konfigurationen aufweisen können. So kann der Zwischenring beispielsweise auch in seinem radial äußeren Bereich, beispielsweise außerhalb der Abschnitte 76 durch ein in Umfangs­ richtung umlaufendes Ringelement gebildet sein, welches dann entweder alleine oder in Zusammenwirkung mit einem radial innen angeordneten Ringabschnitt die einzelnen Federanlagearme 30 miteinander verbindet. Ebenso wäre es denkbar, daß auch die Nabenscheibe 20 in ihrem radial äußeren Bereich einen Verbindungsringabschnitt zwischen den einzelnen Anlagearmen der Nabenscheibe 20, welche dann die verschiedenen Steuerkanten 48, 54 bilden, aufweist.It is also noted that both the intermediate ring and the hub disc can have various other configurations. For example, the intermediate ring can also be formed in its radially outer region, for example outside the sections 76, by a circumferential ring element which then connects the individual spring contact arms 30 to one another either alone or in cooperation with a radially inner ring section. Likewise, it would be conceivable that also the hub disk 20 has a connecting ring portion between the contacting arms of the hub disc 20 forming then the various control edges 48, 54 in their radially outer region.

Ferner kann der erfindungsgemäße Torsionsschwingungsdämpfer auch mit mehr als zwei Federn pro Torsionsfedereinheit aufgebaut werden, wobei entsprechend der vergrößerten Anzahl an Federn auch entsprechend mehr Zwischenringe bzw. Anlagearme für die einzelnen Federn vorgesehen sein müssen. In diesem Falle ist es dann möglich, daß ein Federelement lediglich zwischen zwei Zwischenringen gehalten ist und die entsprechende Ausgestaltung der Anschlagmittel beziehungsweise Radialsicherungsmittel, wie sie vorangehend beschrieben ist, dann bei den beiden Zwischenring­ elementen vorzusehen ist. Auch ist eine Ausgestaltung möglich, bei welcher anstelle der Verwendung von Zwischenringen die Verwendung von einzelnen Zwischenabschnitten vorgesehen ist, welche voneinander unabhängig sind und radial außen an einer Gleitfläche des Torsions­ schwingungsdämpfers geführt sind.Furthermore, the torsional vibration damper according to the invention can also be used more than two springs are built per torsion spring unit, whereby correspondingly more according to the increased number of springs Intermediate rings or system arms can be provided for the individual springs have to. In this case it is then possible for a spring element only is held between two intermediate rings and the corresponding one Design of the sling or radial securing means, as described above, then with the two intermediate ring elements. An embodiment is also possible in which instead of using intermediate rings, the use of individual intermediate sections are provided, which from each other are independent and radially outside on a sliding surface of the torsion vibration damper are guided.

Schließlich wird noch darauf hingewiesen, daß die Verwendung der Ausdrücke "Eingangsteil" und "Ausgangsteil" hier in keinem Falle be­ schränkend zu verstehen ist, sondern selbstverständlich davon abhängt, über welches der Teile ein Drehmoment eingeleitet wird beziehungsweise über welches der Teile dann ein Drehmoment abgegeben wird.Finally, it should be noted that the use of the Expressions "input part" and "output part" here in no case be  is to be understood restrictively, but of course depends on via which of the parts a torque is initiated or via which of the parts a torque is then released.

Claims (9)

1. Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere für eine Kupplungs­ scheibe, ein Zwei-Massen-Schwungrad oder dergleichen, zum Dämpfen von Torsionsschwingungen im Antriebsstrang einer Brennkraftmaschine, umfassend:
  • - ein erstes Dämpferteil (12),
  • - ein bezüglich des ersten Dämpferteils (12) um eine Achse (A) drehbares zweites Dämpferteil (20),
  • - eine Torsionsfedereinrichtung (36) mit wenigstens einer Torsionsfedereinheit (36), wobei die wenigstens eine Torsions­ federeinheit wenigstens zwei in Umfangsrichtung im wesentli­ chen aufeinanderfolgend angeordnete Federn (38, 40) umfaßt und wobei die wenigstens eine Torsionsfedereinheit (36) im Bereich ihrer in Umfangsrichtung entgegengesetzten Enden (52, 54) mit dem ersten Dämpferteil (12) und dem zweiten Dämpferteil (20) zur Torsionsschwingungsdämpfung betriebs­ mäßig zusammenwirkt,
  • - wenigstens ein bezüglich des ersten Dämpferteils (12) und des zweiten Dämpferteils (20) um die Achse (A) in Umfangs­ richtung verlagerbares Zwischenelement (30) mit einem Federanlageabschnitt (34) für die wenigstens eine Torsions­ federeinheit (36), wobei der Federanlageabschnitt (34) in Umfangrichtung zwischen einander zugewandten Enden (56, 58) der wenigstens zwei Federn (38, 40) der wenigstens einen Torsionsfedereinheit (36) angeordnet ist,
wobei die Federn (38, 40) der wenigstens einen Torsionsfedereinheit (36) sich jeweils einerseits an dem wenigstens einen Zwischen­ element (30) als eine erste Komponente abstützen und andererseits entweder an dem ersten oder/und dem zweiten Dämpferteil (12, 20) oder einem weiteren Zwischenelement als eine zweite Komponente abstützen, wobei für wenigstens eine Feder (38, 40) der wenigstens einen Torsionsfedereinheit (36) an der zugeordneten ersten und der zugeordneten zweiten Komponente, im folgenden erste beziehungs­ weise zweite Komponente genannt, jeweils Radialsicherungsmittel (78, 80, 82, 84) zur Sicherung der wenigstens einen Feder (40) gegen Bewegung nach radial außen vorgesehen sind und ferner an der ersten und der zweiten Komponente zusammenwirkende Anschlagmittel (64, 66, 68, 70) vorgesehen sind zum Beschränken der Relativbewegung zwischen der ersten und der zweiten Kom­ ponente in Umfangsrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die an der ersten und der zweiten Komponente jeweils vor­ gesehenen Radialsicherungsmittel (78, 80, 82, 84) derart ausgebildet sind, daß bei gegenseitiger Anlage der an der ersten und der zweiten Komponente jeweils vorgesehenen und miteinander zusammen­ wirkenden Anschlagmittel (64, 66, 68, 70) die Radialsicherungsmittel (78, 80, 82, 84) sich in Umfangsrichtung wenigstens bereichsweise überlappen.
1. Torsional vibration damper, in particular for a clutch disc, a two-mass flywheel or the like, for damping torsional vibrations in the drive train of an internal combustion engine, comprising:
  • - a first damper part ( 12 ),
  • a second damper part ( 20 ) which can be rotated about an axis (A) with respect to the first damper part ( 12 ),
  • - A torsion spring device ( 36 ) with at least one torsion spring unit ( 36 ), wherein the at least one torsion spring unit comprises at least two springs ( 38 , 40 ) successively arranged in the circumferential direction, and wherein the at least one torsion spring unit ( 36 ) in the region of its circumference opposite ends ( 52 , 54 ) cooperate with the first damper part ( 12 ) and the second damper part ( 20 ) for torsional vibration damping,
  • - At least one with respect to the first damper part ( 12 ) and the second damper part ( 20 ) about the axis (A) in the circumferential direction displaceable intermediate element ( 30 ) with a spring contact section ( 34 ) for the at least one torsion spring unit ( 36 ), the spring contact section ( 34 ) is arranged in the circumferential direction between mutually facing ends ( 56 , 58 ) of the at least two springs ( 38 , 40 ) of the at least one torsion spring unit ( 36 ),
wherein the springs ( 38 , 40 ) of the at least one torsion spring unit ( 36 ) are each supported on the one hand on the at least one intermediate element ( 30 ) as a first component and on the other hand either on the first and / or the second damper part ( 12 , 20 ) or support a further intermediate element as a second component, for at least one spring ( 38 , 40 ) of the at least one torsion spring unit ( 36 ) on the assigned first and the assigned second component, hereinafter referred to as the first or second component, radial securing means ( 78 , 80 , 82 , 84 ) are provided to secure the at least one spring ( 40 ) against movement radially outward, and furthermore stop means ( 64 , 66 , 68 , 70 ) cooperating on the first and the second component are provided to limit the relative movement between the first and the second component in the circumferential direction, characterized in that the at the first u nd the second component each before seen radial securing means ( 78 , 80 , 82 , 84 ) are designed such that when mutually abutting the provided on the first and the second component and interacting with each other stop means ( 64 , 66 , 68 , 70 ) Radial securing means ( 78 , 80 , 82 , 84 ) overlap at least in regions in the circumferential direction.
2. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 oder dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an der ersten Komponente vorgesehenen Radialsicherungsmittel (78, 80) und die an der zweiten Komponente vorgesehenen Radialsicherungsmittel (82, 84) bezüglich einander in axialer Richtung wenigstens bereichs­ weise nicht überlagert sind.2. Torsional vibration damper according to claim 1 or the preamble of claim 1, characterized in that the radial securing means ( 78 , 80 ) provided on the first component and the radial securing means ( 82 , 84 ) provided on the second component are at least regionally related to one another in the axial direction are not superimposed. 3. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Komponente jeweils Anlagebereiche (48, 50, 60, 62) für die wenigstens eine Feder (38, 40) aufweisen, daß die Radialsicherungsmittel (78, 80, 82, 84) an der ersten und an der zweiten Komponente sich in Umfangrichtung über die jeweiligen Anlagebereiche (48, 50, 60, 62) hinaus jeweils auf die andere Komponente zu erstreckende Radialsicherungsab­ schnitte (78, 80, 82, 84) umfassen und daß der Radialsicherungs­ abschnitt (78, 80) von wenigstens einer Komponente von erster und zweiter Komponente sich in Umfangsrichtung weiter auf die andere Komponente zu erstreckt als die an der einen Komponente vor­ gesehenen Anschlagmittel (64, 66).3. Torsional vibration damper according to claim 1 or 2, characterized in that the first and the second component each have contact areas ( 48 , 50 , 60 , 62 ) for the at least one spring ( 38 , 40 ) that the radial securing means ( 78 , 80 , 82 , 84 ) on the first and on the second component in the circumferential direction beyond the respective contact areas ( 48 , 50 , 60 , 62 ) each also extend to the other component to extend radial securing sections ( 78 , 80 , 82 , 84 ) and that the radial securing section ( 78 , 80 ) of at least one component of the first and second component extends in the circumferential direction further to the other component than the stop means ( 64 , 66 ) provided on the one component. 4. Torsionsschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Radialsicherungsmittel (78, 80) an wenigstens einer Komponente von erster und zweiter Komponente einen bezüglich eines Grundkörpers der einen Komponente axial versetzten Radialsicherungsabschnitt (78, 80) umfassen.4. Torsional vibration damper according to one of claims 1 to 3, characterized in that the radial securing means ( 78 , 80 ) on at least one component of the first and second components comprise a radial securing section ( 78 , 80 ) axially offset with respect to a base body of the one component. 5. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der versetzte Radialsicherungsabschnitt (78) durch Prägen, Kröpfen oder dergleichen eines den Radialsicherungs­ abschnitt (78) bildenden Bereichs des Grundkörpers gebildet ist.5. Torsional vibration damper according to claim 4, characterized in that the offset radial securing portion ( 78 ) is formed by embossing, cranking or the like of the radial securing portion ( 78 ) forming area of the base body. 6. Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Radialsicherungsabschnitt (78) durch Festlegen, vorzugsweise Festnieten, Festschweißen oder dergleichen, eines Abschnitteils (106) an dem Grundkörper gebildet ist.6. Torsional vibration damper according to claim 4, characterized in that the radial securing section ( 78 ) is formed by fixing, preferably fixed rivets, welding or the like, a section part ( 106 ) on the base body. 7. Torsionsschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einer Komponente ein über den zugeordneten Anlagebereich (48, 68) in Umfangsrichtung vorstehender Sicherungs/Anschlag-Abschnitt (78) vorgesehen ist, welcher in einem seinem freien Ende nahen Endbereich bezüglich des Grundkörpers in axialer Richtung versetzt ist.7. Torsional vibration damper according to one of claims 4 to 5, characterized in that on at least one component over the associated contact area ( 48 , 68 ) in the circumferential direction protruding securing / stop portion ( 78 ) is provided, which is near its free end End region is offset in the axial direction with respect to the base body. 8. Torsionsschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Komponente von erster und zweiter Komponente das erste oder/und zweite Dämpfer­ teil umfaßt.8. Torsional vibration damper according to one of claims 4 to 7, characterized in that the at least one component of  first and second components the first and / or second damper part includes. 9. Torsionsschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Komponente das wenigstens eine Zwischenelement umfaßt.9. Torsional vibration damper according to one of claims 4 to 7, characterized in that the at least one component comprises at least one intermediate element.
DE1998108294 1998-02-27 1998-02-27 torsional vibration damper Expired - Fee Related DE19808294B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998108294 DE19808294B4 (en) 1998-02-27 1998-02-27 torsional vibration damper
ES9802693A ES2163962B1 (en) 1998-02-27 1998-12-28 TORSION VIBRATION SHOCK ABSORBER
GB9903746A GB2335965B (en) 1998-02-27 1999-02-18 Torsional vibration damper
FR9902354A FR2777620B1 (en) 1998-02-27 1999-02-25 TORSION SHOCK ABSORBER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998108294 DE19808294B4 (en) 1998-02-27 1998-02-27 torsional vibration damper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19808294A1 true DE19808294A1 (en) 1999-09-02
DE19808294B4 DE19808294B4 (en) 2005-05-04

Family

ID=7859097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998108294 Expired - Fee Related DE19808294B4 (en) 1998-02-27 1998-02-27 torsional vibration damper

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE19808294B4 (en)
ES (1) ES2163962B1 (en)
FR (1) FR2777620B1 (en)
GB (1) GB2335965B (en)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4304107A (en) * 1977-05-31 1981-12-08 Borg-Warner Corporation Series spring torsional vibration damper
US4188805A (en) * 1977-05-31 1980-02-19 Borg-Warner Corporation Torsional vibration damper
US4139995A (en) * 1977-12-27 1979-02-20 Borg-Warner Corporation High deflection amplitude torsional vibration damper
US4279132A (en) * 1978-10-16 1981-07-21 Borg-Warner Corporation Vibration damper assembly
US4360352A (en) * 1981-03-27 1982-11-23 Borg-Warner Corporation Extended travel vibration damper assembly
DE3635043C1 (en) * 1986-10-15 1988-07-07 Voith Gmbh J M Torsionally flexible coupling
US5269199A (en) * 1988-04-01 1993-12-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Torional damper type flywheel device
DE19510833C2 (en) * 1995-03-24 1997-01-30 Fichtel & Sachs Ag Clutch disc with spring elements connected in series

Also Published As

Publication number Publication date
ES2163962B1 (en) 2003-04-16
GB2335965A (en) 1999-10-06
GB9903746D0 (en) 1999-04-14
FR2777620A1 (en) 1999-10-22
ES2163962A1 (en) 2002-02-01
GB2335965B (en) 2002-09-04
FR2777620B1 (en) 2002-12-27
DE19808294B4 (en) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013202686A1 (en) Friction coupler for coupling drive shaft of engine of motor car with transmission input shaft, has return spring provided with certain angles formed between attachment points transverse to bending direction
DE3143163A1 (en) "Torsion Damper Device"
DE3333536A1 (en) DAMPING DISC, IN PARTICULAR FOR A MOTOR VEHICLE CLUTCH
DE3720885A1 (en) CLUTCH WITH DAMPERED FLYWHEEL, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE2751044A1 (en) DEVICE FOR DAMPING ROTARY VIBRATIONS, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLE COUPLINGS
DE3206623A1 (en) TORSION DAMPING DEVICE, PARTICULARLY FRICTION COUPLING, PARTICULARLY FOR MOTOR VEHICLES
DE19510833A1 (en) Clutch disc with spring elements connected in series
DE3447652A1 (en) TORSION DAMPING DEVICE WITH AN ELASTIC CENTERING ORGAN AND INSERTED SUPPORT ELEMENT, IN PARTICULAR FOR COUPLINGS OF MOTOR VEHICLES
DE19710918B9 (en) Method for producing an additional mass for a flywheel device and flywheel device with an additional mass produced in this way
DE10028268B4 (en) Dual mass damping flywheel for motor vehicles
DE19654970C2 (en) torsional vibration damper
DE102020116180A1 (en) Torque transfer device equipped with a torque limiter
DE3317532A1 (en) TORSION DAMPING DEVICE, IN PARTICULAR FRICTION COUPLING FOR MOTOR VEHICLES
DE4341547A1 (en) Clutch plate with rotationally fixed friction ring
DE2736492A1 (en) DEVICE FOR DAMPING ROTARY VIBRATIONS, IN PARTICULAR FOR CLUTCH DISCS
DE19680646B4 (en) Friction clutch with clearance compensation device, in particular for motor vehicles
DE4335211C2 (en) Clutch disc with load friction discs
DE102010052023A1 (en) Device for damping vibrations
DE102008049429A1 (en) Modular spacer for a damper
DE102021107235B3 (en) Compact pendulum rocker damper arrangement
DE102017123579A1 (en) Flange assembly for a dual mass flywheel
WO2017194053A1 (en) Friction disc for a clutch disc damper
DE19652106C2 (en) Clutch disc for friction clutches
DE19808294B4 (en) torsional vibration damper
DE10208158B4 (en) Torsionsschwingungsdämpfervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

Effective date: 20130326

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee