DE19806932A1 - Contamination-free delivery of pourable materials - Google Patents

Contamination-free delivery of pourable materials

Info

Publication number
DE19806932A1
DE19806932A1 DE1998106932 DE19806932A DE19806932A1 DE 19806932 A1 DE19806932 A1 DE 19806932A1 DE 1998106932 DE1998106932 DE 1998106932 DE 19806932 A DE19806932 A DE 19806932A DE 19806932 A1 DE19806932 A1 DE 19806932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interchangeable
collar
interchangeable collar
transport container
circumferential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998106932
Other languages
German (de)
Other versions
DE19806932C2 (en
Inventor
Hans Felser
Markus Fronhoefer
Hans Martinsteg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M+W ZANDER GEBAEUDETECHNIK GMBH, 70499 STUTTGART, D
Original Assignee
Krantz TKT GmbH
H Krantz TKT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krantz TKT GmbH, H Krantz TKT GmbH filed Critical Krantz TKT GmbH
Priority to DE1998106932 priority Critical patent/DE19806932C2/en
Publication of DE19806932A1 publication Critical patent/DE19806932A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19806932C2 publication Critical patent/DE19806932C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/18Preventing escape of dust
    • B65G69/181Preventing escape of dust by means of sealed systems
    • B65G69/183Preventing escape of dust by means of sealed systems with co-operating closure members on each of the parts of a separable transfer channel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

The device has a delivery tube feeding into a transport container. The tube has a closure device with a first changeover collar (4), which may be coupled to a second changeover collar (5). The second collar surrounds an opening (7) in the top of a dimensionally stable container (6). It has circumferential grooves (13) for tensioning straps (14). The coupling area between the collars is enclosed gas-tight by a flexible hose section (15). This is fixed in the grooves in the collars by the tensioning straps.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontaminationsfreien Austrag von rieselförmigen Stoffen aus einem Austragsrohr in einen Transportbehälter, bestehend aus einem Austragsrohr mit einer Verschlußeinrichtung, das einen Wechselkragen mit zwei umlaufenden Nuten zur Aufnahme je eines Spannbandes aufweist.The invention relates to a device for the contamination-free discharge of free-flowing Substances from a discharge pipe into a transport container consisting of a discharge pipe with a closure device, which has an interchangeable collar with two circumferential grooves Includes one strap each.

Eine derartige Vorrichtung ist aus einem Prospekt "Jod-Sorptionsfilter Typ MWS" der Firma Krantz Anlagenbau bekannt. Bei dem darin beschriebenen Jod-Sorptionsfilter muß gewährlei­ stet sein, daß das beladene Sorbens kontaminationsfrei in stabile, transportfähige und lagerfä­ hige Behälter oder Gebinde ausgetragen werden kann. An den Behälter sind in diesem Zu­ sammenhang des weiteren die Anforderungen gestellt, daß dieser gasdicht ist, sich kontamina­ tionsfrei verschließen läßt und eine Überladung des Behälters mit kontaminiertem Staub aus­ geschlossen ist. Des weiteren muß ein einfaches Erfassen des Füllstandes des Transportbehäl­ ters möglich sein.Such a device is from a brochure "MWS iodine sorption filter" from the company Krantz Anlagenbau known. The iodine sorption filter described therein must guarantee be steady that the loaded sorbent contamination-free in stable, transportable and storable can be discharged. To the container are in this To connexion also the requirements that this is gastight, contamina can be closed without overloading and overloading the container with contaminated dust closed is. Furthermore, a simple detection of the fill level of the transport container be possible.

So ist es sowohl aus dem vorgenannten Prospekt als auch allgemein bekannt, als Transportbe­ hälter ein stabiles Faß, welches einen sogenannten Wartungssack aus einem flexiblen, hinrei­ chend stabilen Kunststoffmaterial umschließt, zu verwenden. Dabei dient der Wartungssack dem kontaminationsfreien Abzug des rieselfähigen Stoffes aus dem Vorratsbehälter und das Faß der stabilen Formgebung des Sackes als auch einem geeigneten Schutz bei Transport und Lagerung.So it is both from the aforementioned prospectus and generally known as Transportbe keep a stable barrel, which is a so-called maintenance bag made of a flexible, out enclosing stable plastic material to use. The maintenance bag is used for this the contamination-free withdrawal of the free-flowing substance from the storage container and that Barrel of the stable shape of the bag as well as a suitable protection during transport and Storage.

Da nach Abschluß der Befüllung des Wartungssackes dieser mit einer Abschweißvorrichtung beidseitig der entstehenden Trennstelle verschweißt und gleichzeitig in zwei Abschnitte geteilt werden muß, kann der Wartungssack nicht mit seinem kompletten Nenninhalt gefüllt werden. Der verbleibende obere Sackabschnitt bietet nur dann die für den vorgenannten Abschweiß­ vorgang erforderliche Materiallänge. Since after completing the filling of the maintenance bag this with a welding device welded on both sides of the resulting separation point and simultaneously divided into two sections the maintenance sack cannot be filled with its full nominal content. The remaining upper sack section only then offers that for the aforementioned welding process required material length.  

Als sehr nachteilig tritt bei der bekannten Abfüllung des kontaminierten Materials in War­ tungssäcke in Erscheinung, daß ein solches System nur bei Vorratsbehähern für rieselfähige Stoffe geeignet ist, die unter keinem bzw. nur unter einem sehr geringen Unterdruck stehen. In Abluftanlagen werden jedoch zunehmend Vorratsbehälter realisiert, deren Innenraum unter einem nicht unerheblichen Unterdruck von ca. 3000 Pa bis 10 000 Pa steht. Bei einem sol­ chen Unterdruck ist die Verwendung von Wartungssäcken zur Staubabfüllung nicht mehr ohne weiteres möglich, da der Sack sich aufgrund des Umgebungsdrucks derart fest zusammen­ zieht, daß ein Hereinfließen des Staubes ausgeschlossen ist.As a very disadvantage occurs in the known filling of the contaminated material in war tion bags in appearance that such a system only for storage containers for free-flowing Suitable substances that are under no or only a very low vacuum. In However, exhaust air systems are increasingly being realized, the interior of which is below a not inconsiderable negative pressure of approx. 3000 Pa to 10,000 Pa. With a sol Chen vacuum is no longer without the use of maintenance bags for dust filling further possible because the sack is so tight together due to the ambient pressure pulls that a flowing in of the dust is excluded.

Zum Stand der Technik zählen ferner Vorrichtungen zum kontaminationsfreien Wechsel von Filterelementen ebenfalls mit Hilfe eines Wartungssacks. Eine derartige Vorrichtung ist z. B. in einem Prospekt "Schwebstoff-Filtergehäuse" der Firma II Krantz (GmbH & Co. beschrieben. Solche Vorrichtungen kommen insbesondere bei Schwebstofffiltern in Kernkraftwerken zum Einsatz. An dem Filtergehäuse befindet sich auch hier ein Wechselkragen mit zwei umlaufen­ den Nuten, an dem ein Wartungssack mit zwei Spannbändern befestigt ist. Bevor ein beladenes Filterelement aus dem Gehäuse entfernt werden kann, muß der Wartungssack in seiner Länge ausgerollt werden. Sodann kann das Filterelement als solches aus dem Gehäuse in den War­ tungssack verlagert werden, der hinreichend lang ausgeführt ist, um zwischen dem darin be­ findlichen Filterelement und dem Wechselkragen auf die bereits zuvor erwähnte Weise abge­ schweißt zu werden. Das in den Wartungssack eingeschweißte Filterelement kann dann als Ganzes entsorgt werden, während der verschweißte Rest des Sackes zunächst an dem Wech­ selkragen verbleibt. Das hintere Spannband an dem Wechselkragen wird gelöst und nach hin­ ten auf den Wechselkragen geschoben. Das Ende des Wartungssackes wird nach vorne umge­ schlagen. Anschließend wird in die nun freie hintere Nut des Wechselkragens ein neuer War­ tungssack mit einem neuen Spannband angeschlossen, wobei in diesen Wartungssack zuvor ein neues Filterelement eingelegt wurde. The prior art also includes devices for the contamination-free change of Filter elements also with the help of a maintenance bag. Such a device is e.g. B. in a brochure "HEPA filter housing" from II Krantz (GmbH & Co.). Such devices are used in particular in the case of particulate filters in nuclear power plants Commitment. There is also an interchangeable collar with two circumferences on the filter housing the grooves on which a maintenance bag with two straps is attached. Before a loaded Filter element can be removed from the housing, the length of the maintenance bag must be to be rolled out. Then the filter element as such from the housing into the war tion bag, which is long enough to be between the be in it sensitive filter element and the interchangeable collar in the aforementioned manner to be welded. The filter element welded into the maintenance bag can then be used as Whole to be disposed of while the welded rest of the bag is initially on the change selkragen remains. The rear strap on the interchangeable collar is released and towards slid onto the interchangeable collar. The end of the maintenance bag is turned forward beat. Then a new product is placed in the free rear groove of the interchangeable collar tion sack connected with a new tensioning strap, with this maintenance sack first new filter element has been inserted.  

Durch den neuen Wartungssack hindurch wird nun zunächst der Rest des vorangegangenen Wartungssacks einschließlich des zugehörigen Spannbandes aus der vorderen Nut entfernt und verbleibt in dem neuen Wartungssack. Das auf dem Wechselkragen verbliebene alte Spannband wird nun in die vordere frei gewordene Nut gelegt, so daß der neue Wartungssack wieder mit zwei Spannbändern fixiert ist. Anschließend kann das neue Filterelement aus dem Wartungssack durch die Gehäuseöffnung in das Filtergehäuse eingeschoben werden. Wäh­ rend der gesamten Zeit des Filterwechsels ist das Gehäuse durch einen Wartungssack ver­ schlossen, ohne daß hierbei eine Undichtigkeit auftritt. Hiernach kann nach Aufrollen des Wartungssackes die Gehäuseöffnung noch mit einem über den Wechselkragen greifenden festen Deckelteil verschlossen werden, woraufhin in dem System wieder ein Unterdruck auf­ gebaut werden kann. Wenn das neue Filterelement wiederum beladen ist, wiederholt sich der vorbeschriebene Vorgang in identischer Weise.Through the new maintenance bag, the rest of the previous one is now Maintenance sacks including the associated straps removed from the front groove and stays in the new maintenance bag. The old one left on the interchangeable collar The tensioning strap is now placed in the front free groove so that the new maintenance bag is fixed again with two straps. The new filter element can then be removed from the Maintenance bag can be inserted through the opening in the filter housing. Wuh The housing is covered by a maintenance bag for the entire time the filter is changed closed without leakage occurring. After that, after rolling up the Maintenance sack the housing opening with a gripping over the interchangeable collar fixed lid part are closed, whereupon a negative pressure in the system can be built. When the new filter element is loaded again, it repeats itself process described above in an identical manner.

Der Nachteil des vorbeschriebenen Systems, bei dem in dem Filtergehäuse während des Fil­ terbetriebs ein Unterdruck herrscht, besteht darin, daß ein Wechsel der Filterelemente bei herrschendem Unterdruck unmöglich ist. Daher muß das System vor dem Filterwechsel erst auf Umgebungsdruck gebracht werden.The disadvantage of the system described above, in which in the filter housing during the fil terbetriebs there is a vacuum, is that a change in the filter elements prevailing negative pressure is impossible. Therefore, the system must be changed before changing the filter be brought to ambient pressure.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum kontaminationsfreien Aus­ trag rieselfähiger Stoffe vorzuschlagen, mit der Stoffe aus einem Austragsrohr ausgeschleust werden können, während der im System herrschende Unterdruck aufrechterhalten werden kann.The invention has for its object a device for contamination-free propose free-flowing substances with which substances are discharged from a discharge pipe can be maintained while maintaining the negative pressure prevailing in the system can.

Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art wird diese Aufgabe erfin­ dungsgemäß dadurch gelöst, daß der erste Wechselkragen mit einem zweiten, eine Öffnung in einer Oberseite eines formstabilen Transportbehälters umschließenden, Wechselkragen des Transportbehälters koppelbar ist, wobei der zweite Wechselkragen mit mindestens einer um­ laufenden Nut zur Aufnahme eines Spannbandes versehen ist und die Kopplungsstelle mit einem flexiblen Schlauchstück gasdicht ummantelbar ist, das mittels der Spannbänder in den Nuten der Wechselkragen fixierbar ist.This task is invented on the basis of a device of the type described in the introduction solved according to the invention in that the first interchangeable collar with a second, an opening in an interchangeable collar of the top of a dimensionally stable transport container  Transport container can be coupled, the second interchangeable collar with at least one running groove is provided for receiving a strap and the coupling point with a flexible piece of hose can be gas-tightly encased by means of the straps in the Grooves of the interchangeable collar can be fixed.

Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist es möglich, eine Ausschleusung auch aus solchen Vorratsbehältern zu realisieren, in denen ein nicht unerheblicher Unterdruck herrscht, wobei der Unterdruck während des Ausschleusevorgangs aufrechterhalten bleiben kann. Auf­ grund der Formstabilität des verwendeten Transportbehälters kann es nicht zu einem Kolla­ bieren desselben kommen. Das die Trennstelle zwischen den gekoppelten Wechselkragen umgebende Schlauchstück dient lediglich als umgebende Hülle und nicht als Behältnis für den auszuschleusenden Stoff.Because of the configuration according to the invention, it is also possible to remove the material to realize such storage containers in which there is a not inconsiderable negative pressure, the negative pressure can be maintained during the discharge process. On due to the dimensional stability of the transport container used, it cannot collapse beers of the same come. This is the point of separation between the coupled interchangeable collar surrounding tube piece serves only as a surrounding sheath and not as a container for the material to be discharged.

Die Koppelung der Wechselkragen verhindert dabei, daß Bereiche des Schlauchstücks in Richtung auf das Innere des Behältnisses gezogen und dabei eventuell beschädigt werden.The coupling of the interchangeable collar prevents areas of the hose piece in Pulled towards the inside of the container and possibly damaged.

Gemäß einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, daß oberhalb des Austragsrohrs ein in einem unteren Abschnitt trichterförmiger Vorratsbehälter angeordnet ist, wodurch ein sehr günstiges Ausflußverhalten sichergestellt ist.According to an embodiment of the device according to the invention it is provided that above of the discharge pipe, a funnel-shaped storage container is arranged in a lower section is, which ensures a very favorable outflow behavior.

Ferner wird vorgeschlagen, daß der Vorratsbehälter als Teil eines Filtergehäuses ausgebildet ist, da in diesem Fall auf eine Verlagerung des auszutragenden Stoffs aus dem Filtergehäuse in einen separaten Vorratsbehälter verzichtet werden kann. Der zu entsorgende Stoff wird somit unmittelbar am Ort seiner Abscheidung gesammelt und von dort aus ausgetragen. It is also proposed that the reservoir be formed as part of a filter housing is because in this case the material to be discharged is moved out of the filter housing can be dispensed with in a separate storage container. The substance to be disposed of thus collected directly at the place of its deposition and carried out from there.  

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß das Austragsrohr den scheibenförmigen oder topfförmigen ersten Wechselkragen konzentrisch durchdringt. Bei einer konzentrischen An­ ordnung des zweiten Wechselkragens an einem zylindrischen Transportbehälter wird auf die­ se Weise eine gleichmäßige Befüllung des Transportbehälters gewährleistet.A further development of the invention provides that the discharge tube is disc-shaped or Pot-shaped first interchangeable collar penetrates concentrically. With a concentric type order of the second interchangeable collar on a cylindrical transport container is on the ensures even filling of the transport container.

Ferner wird vorgeschlagen, daß sich die Unterseite des Austragsrohrs in der gekoppelten Stel­ lung des Transportbehälters unterhalb der Oberseite des zweiten Wechselkragens befindet.It is also proposed that the bottom of the discharge tube in the coupled Stel tion of the transport container is located below the top of the second interchangeable collar.

Die Befüllung des Transportbehälters mit dem rieselfähigen Stoff kommt in einem solchen Fall zu dem Zeitpunkt zum Stillstand, in dem der sich ausbildende Schüttkegel auf dem im Transportbehälter befindlichen Gut die Unterseite des Austragsrohrs erreicht. Wird danach die Verschlußeinrichtung in ihre Schließstellung gebracht und sodann das Transportbehältnis nach unten von dem Austragsrohr entfernt, so entleert sich der untere Abschnitt des Austrags­ rohrs, der sich in Schließrichtung hinter der Verschlußeinrichtung befindet, noch in das Transportbehältnis. Aufgrund des vorliegenden Schüttkegels ist in dem Transportbehältnis jedoch noch hinreichend freies Volumen vorhanden, um diese Restmenge aufzunehmen ohne daß der auszuschleusende Stoff über die Oberseite des zweiten Wechselkragens hinausragt. Ein Überfüllen des Transportbehälters ist somit ausgeschlossen.Filling the transport container with the free-flowing material comes in one Fall to a standstill when the forming cone of bulk on the in Goods located in the transport container have reached the underside of the discharge tube. Will afterwards the closure device is brought into its closed position and then the transport container removed downwards from the discharge pipe, the lower section of the discharge is emptied tube, which is located in the closing direction behind the closure device, still in the Transport container. Due to the present cone of bulk is in the transport container however, there is still sufficient free volume to accommodate this residual amount without that the material to be discharged protrudes above the top of the second interchangeable collar. Overfilling the transport container is therefore excluded.

Eine besonders vorteilhafte Konstruktion des Transportbehälters ergibt sich, wenn die Ober­ seite des zweiten Wechselkragens, der konzentrisch zu dem zylinderförmigen Transportbehäl­ ter angeordnet ist, bündig mit dessen Oberseite abschließt. Hieraus resultiert zum einen die Möglichkeit, mehrere Transportbehälter stabil übereinanderzustapeln und zum anderen ist der zweite Wechselkragen aufgrund seiner vertieften Anordnung vor Beschädigungen gut ge­ schützt. A particularly advantageous construction of the transport container results when the upper side of the second interchangeable collar, which is concentric with the cylindrical transport container ter is arranged flush with its top. On the one hand, this results in the Possibility to stack several transport containers stably on top of each other and the other is the second interchangeable collar due to its recessed arrangement well protected from damage protects.  

Eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß die beiden Wechselkragen bezüglich Bewegungen in ihrer Berührungsebene formschlüssig miteinander gekoppelt sind. Hierdurch wird eine Selbstzentrierung des Transportbehälters beim Ankop­ peln an den Rohrstutzen gewährleistet.Another embodiment of the device according to the invention is that the two Interchangeable collar with respect to movements in their plane of contact are coupled. As a result, the transport container is self-centered at the Ankop guaranteed on the pipe socket.

In diesem Zusammenhang ist es als besonders vorteilhaft anzusehen, an der Unterseite des ersten Wechselkragens einen umlaufenden, über die zugeordnete Stirnfläche vorstehenden Absatz vorzusehen, der sich im gekoppelten Zustand an der Innenseite des zweiten Wechsel­ kragens abstützt. Hierdurch wird eine automatische Zentrierung der beiden Wechselkragen erreicht.In this context, it is considered to be particularly advantageous at the bottom of the first interchangeable collar a circumferential, projecting over the associated end face Provide paragraph, which is in the coupled state on the inside of the second change supports the collar. This will automatically center the two interchangeable collars reached.

Außerdem wird gemäß der Erfindung noch vorgeschlagen, daß der zweite Wechselkragen ebenfalls zwei umlaufende Nuten besitzt. Auf diese Weise können beide Wechselkragen aus einem identischen Bauteil hergestellt werden. Zur Realisierung des an dem ersten Wechsel­ kragen an dessen Unterseite umlaufenden Absatzes ist es beispielsweise möglich, in diesen Wechselkragen ein Innenrohrstück einzusetzen, das die vorbeschriebene Zentrierungsaufgabe übernimmt.It is also proposed according to the invention that the second interchangeable collar also has two circumferential grooves. This way, both interchangeable collars can be made an identical component. To realize the on the first change collar on the underside of the circumferential heel, for example, it is possible in this Interchangeable collar insert an inner tube piece, which the above-described centering task takes over.

Schließlich ist es noch besonders vorteilhaft, wenn in der Unterseite des ersten Wechselkra­ gens eine umlaufende Dichtung angebracht ist. Auf diese Weise kann ein Ansaugen von Be­ reichen des Schlauchstücks in der Trennspalte zwischen den Wechselkragen sicher verhindert werden.Finally, it is particularly advantageous if in the underside of the first changer gens a circumferential seal is attached. In this way, suction of Be range of the piece of hose in the separation gap between the interchangeable collar safely prevented become.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels der Vorrichtung, die in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigt: The invention is described below using an exemplary embodiment of the device which is shown in the drawing is shown, explained in more detail. It shows:  

Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung in gekoppelter Stellung der Wechselkragen und Fig. 1 shows a cross section through a device according to the invention in the coupled position of the interchangeable collar and

Fig. 2 wie Fig. 1, jedoch in entkoppelter Stellung. Fig. 2 as Fig. 1, but in the decoupled position.

Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung zum kontaminationsfreien Austrag rieselfähiger Stoffe besteht aus einem Vorratsbehälter 1, der mit einer Verschlußeinrichtung 2 und einem zylin­ drischen Austragsrohr 3 versehen ist. Der Vorratsbehälter 1 besitzt eine Trichterform und bildet den unteren Abschluß eines nicht näher dargestellten Filtergehäuses eines abreinigba­ ren Filters. Die aus dem Medienstrom durch das Filter abgeschiedenen Stoffe sind rieselfähig und setzen sich der Schwerkraft folgend im Transportbehälter ab, solange die Verschlußein­ richtung 2 geöffnet ist.The device shown in Fig. 1 for the contamination-free discharge of free-flowing substances consists of a storage container 1 , which is provided with a closure device 2 and a cylindrical discharge tube 3 . The reservoir 1 has a funnel shape and forms the lower end of a filter housing, not shown, of an abreinigba ren filter. The substances separated from the media flow through the filter are free-flowing and settle under the force of gravity in the transport container as long as the closure device 2 is open.

Fig. 1 zeigt die Vorrichtung in einer Stellung, in der ein erster Wechselkragen 4, der fest mit dem Austragsrohr 3 verbunden ist, mit einem zweiten Wechselkragen 5 gekoppelt ist. Der zweite Wechselkragen 5 ist Bestandteil eines formstabilen zylindrischen Transportbehälters 6 und begrenzt einen kreisförmigen Öffnungsquerschnitt 7 desselben. Fig. 1 shows the device in a position in which a first interchangeable collar 4 , which is fixedly connected to the discharge tube 3 , is coupled to a second interchangeable collar 5 . The second interchangeable collar 5 is part of a dimensionally stable cylindrical transport container 6 and delimits a circular opening cross section 7 of the same.

Die Kopplung der beiden Wechselkragen 4 und 5 ist dergestalt ausgeführt, daß an der Unter­ seite 8 des ersten Wechselkragens 4 ein umlaufender Absatz 9 ausgebildet ist, der über die zugeordnete Stirnfläche vorsteht und sich daher im dargestellten gekoppelten Zustand an der zugeordneten Innenseite des zweiten Wechselkragens 5 abstützt. Auf diese Weise wird ein Formschluß erzielt, der ein Verrutschen der beiden Wechselkragen 4 und 5 gegeneinander verhindert. Zur Erzielung einer möglichst wirksamen Abdichtung der Trennungsebene zwi­ schen den beiden Wechselkragen 4 und 5 ist im Bereich der aneinanderstoßenden Stirnseiten eine umlaufende Dichtung vorgesehen, die in Fig. 1 der Übersichtlichkeit halber jedoch nicht dargestellt ist.The coupling of the two interchangeable collars 4 and 5 is carried out in such a way that a circumferential shoulder 9 is formed on the underside 8 of the first interchangeable collar 4 , which protrudes beyond the associated end face and is therefore in the illustrated coupled state on the associated inside of the second interchangeable collar 5 supports. In this way, a positive connection is achieved which prevents the two interchangeable collars 4 and 5 from slipping against one another. In order to achieve the most effective possible sealing of the parting plane between the two interchangeable collars 4 and 5 , a circumferential seal is provided in the area of the abutting end faces, but this is not shown in FIG. 1 for the sake of clarity.

Während der erste Wechselkragen 4 topfförmig ausgebildet ist und eine das Austragsrohr 3 dicht umschließende Bodenwandung 11 besitzt, ist der zweite Wechselkragen 5 von ring­ förmiger Gestalt und mit einer tieferliegenden oberen Behälterwandung 12 verbunden.While the first interchangeable collar 4 is cup-shaped and has a bottom wall 11 which tightly surrounds the discharge tube 3 , the second interchangeable collar 5 is ring-shaped and connected to a lower-lying upper container wall 12 .

Beide Wechselkragen 4 und 5 sind mit jeweils zwei umlaufenden Nuten 13 versehen, die zur Aufnahme von ebenfalls umlaufenden Spannbändern 14 dienen. Mit Hilfe der Spannbänder 14 läßt sich ein flexibles, in Fig. 1 in einem zusammengeschobenen Zustand abgebildetes Schlauchstück 15 in den Nuten 13 fixieren. Das Schlauchstück 15 ummantelt die Kopp­ lungsstelle der beiden Wechselkragen 4 und 5 und sorgt in Verbindung mit der Fixierung in den Nuten 13 für eine hermetische Abriegelung der Kopplungsstelle bzw. des Transportbehäl­ ters 6 und des Endes des Austragsrohrs 3 im abgekoppelten Zustand.Both interchangeable collars 4 and 5 are each provided with two circumferential grooves 13 , which are used to receive clamping straps 14 , which are also circumferential. With the aid of the tensioning straps 14 , a flexible piece of hose 15 shown in a pushed-together state in FIG. 1 can be fixed in the grooves 13 . The hose section 15 encases the coupling point of the two interchangeable collars 4 and 5 and, in conjunction with the fixation in the grooves 13, ensures a hermetic seal of the coupling point or of the transport container 6 and the end of the discharge tube 3 in the uncoupled state.

In Fig. 1 ist die Austragsvorrichtung zu einem Zeitpunkt dargestellt, zu dem ein von dem rieselfähigen auszutragenden Stoff gebildeter Schüttkegel 16 bis an die Unterseite des Aus­ tragsrohrs 3 angewachsen ist. Zu diesem Zeitpunkt versiegt der Stoffstrom und der einmal ausgebildete Schüttwinkel α bleibt unverändert erhalten. Der Stillstand des Stoffstroms kann dadurch festgestellt werden, daß der unter der Verschlußeinrichtung 2 befindliche Abschnitt des Austragsrohrs 3 dann mit dem Stoff ausgefüllt ist und daher sein akustisches Verhalten - feststellbar etwa durch leichtes Klopfen - verändert. Sobald der Stillstand des Stoffstroms festgestellt ist, kann die Verschlußeinrichtung 2 in ihre Schließstellung überführt werden, so daß unter keinen Umständen weiterer Stoff aus dem Vorratsbehälter austreten kann. In Fig. 1, the discharge device is shown at a time at which a pouring cone 16 formed by the pourable substance to be discharged has grown to the underside of the delivery tube 3 . At this point, the material flow dries up and the angle of repose α once formed remains unchanged. The stoppage of the material stream can be determined by the fact that the portion of the dispensing tube located below the closure means 2 is then filled with the substance 3 and therefore, its acoustic behavior - detectable as by light tapping - changed. As soon as the flow of material has come to a standstill, the closure device 2 can be moved into its closed position, so that under no circumstances can further material escape from the storage container.

In Fig. 2 ist der Transportbehälter 6 in einer abgesenkten Position dargestellt, so daß das zuvor noch in dem Austragsrohr 3 befindliche Restmaterial durch den Öffnungsquerschnitt 7 in den Transportbehälter 6 nachgerutscht ist. Dabei bildet sich unter Beibehaltung des Schütt­ winkels α ein entsprechend erhöhter Kegel aus, dessen Spitze (bei entsprechender Dimensio­ nierung der Länge des Austragsrohrs 3 bzw. der Höhe des zweiten Wechselkragens 5) unter­ halb der Oberseite des Wechselkragens 5 liegt, so daß keinerlei Überfüllung auftritt und daß anschließend das Schlauchstück 15 problemlos abgeschweißt werden kann. Der Transportbe­ hälter 6 kann danach mit einem Deckel auf einem äußeren Flansch 17 verschlossen werden.In Fig. 2, the transport container 6 is shown in a lowered position, so that the residual material previously located in the discharge pipe 3 has slipped into the transport container 6 through the opening cross section 7 . In doing so, while maintaining the angle of repose α, a correspondingly increased cone is formed, the tip of which (with appropriate dimensioning of the length of the discharge tube 3 or the height of the second interchangeable collar 5 ) lies below half the top of the interchangeable collar 5 , so that no overfilling occurs and that the hose section 15 can then be easily welded off. The Transportbe container 6 can then be closed with a lid on an outer flange 17 .

Aufgrund der Länge des Schlauchstücks 15 lassen sich die beiden Wechselkragen 4 und 5 so weit voneinander entfernen, daß das dazwischen befindliche Schlauchstück 15 auf einer hinrei­ chend breiten Fläche mit einer speziellen Abschweißvorrichtung dicht verschweißt und sodann an der Schweißstelle in einen oberen und unteren Teil getrennt werden kann.Due to the length of the hose section 15 , the two interchangeable collars 4 and 5 can be so far apart that the hose section 15 located between them is tightly welded on a sufficiently wide surface with a special welding device and then separated at the welding point into an upper and lower part can.

Der untere Teil wird zusammen mit der Schweißstelle in dem Bereich innerhalb des zweiten Wechselkragens 5 untergebracht, so daß hiervon außer der Materialdicke des Schlauchs selbst keine Teile über den oberen Rand des zweiten Wechselkragens 5 überstehen. Der Transportbe­ hälter 6 kann sodann mit einem Deckel, der entweder den Wechselkragen 5 oder den zusätzli­ chen äußeren Flansch 17 des Transportbehälters 6 umgreift, verschlossen werden. Aufgrund des zusätzlichen Außenflansches 17 der höher als der Wechselkragens 5 ist, lassen sich meh­ rere Transportbehälter 6 sicher übereinander stapeln.The lower part is accommodated together with the welding point in the area within the second interchangeable collar 5 , so that apart from the material thickness of the hose itself, no parts protrude beyond the upper edge of the second interchangeable collar 5 . The Transportbe container 6 can then be closed with a lid, which either encompasses the interchangeable collar 5 or the additional outer flange 17 of the transport container 6 . Due to the additional outer flange 17 which is higher than the interchangeable collar 5 , several transport containers 6 can be stacked securely one above the other.

Der obere Teil der Schweißstelle verbleibt am Wechselkragen 4. Das in der oberen Nut 13 des ersten Wechselkragens 4 befindliche Spannband 14 wird nach oben verschoben und das freie Ende des oberen Teils des Schlauchstücks wird nach unten geklappt. Sodann wird ein neuer Transportbehälter 6 bereitgestellt, der mit einem neuen Schlauchabschnitt 15 versehen wird, wozu an seinem Wechselkragen 4 mindestens ein Spannband 14 in einer der beiden Nuten 13 befestigt wird. Sodann wird der obere Bereich des Schlauchstücks 15 über den oberen Teil des zuvor benutzten Schlauchstücks 15 geschoben und in der nun freien oberen Nut 13 des oberen Wechselkragens 5 mittels eines Spannbandes 14 fixiert.The upper part of the weld remains on the interchangeable collar 4 . The tensioning band 14 located in the upper groove 13 of the first interchangeable collar 4 is shifted upwards and the free end of the upper part of the hose section is folded down. A new transport container 6 is then provided, which is provided with a new hose section 15 , for which purpose at least one tensioning strap 14 is fastened in one of the two grooves 13 on its interchangeable collar 4 . Then, the upper portion of the tube piece 15 is slid over the upper portion of the tube piece 15 previously used and fixed in the now free upper groove 13 of the upper exchange collar 5 by means of a clamping band fourteenth

In einem nächsten Schritt kann nun durch das neue Schlauchstück 15 hindurch der verbliebe­ ne obere Teil des alten Schlauchstücks 15 samt des noch in der unteren Nut 13 befindlichen Spannbandes 14 gelöst und in den leeren Transportbehälter 6 entsorgt werden. Die dann wie­ der freigewordene untere Nut 13 des ersten Wechselkragens 4 wird mit dem zuvor nach oben verschobenen zweiten Spannband belegt. Nach einer anschließenden Koppelung der beiden Wechselkragen 4 und 5 kann die Verschlußeinrichtung 2 wieder geöffnet werden, woraufhin sich der Transportbehälter 6 mit dem rieselfähigen Stoff füllt.In a next step, the remaining ne upper part of the old hose section 15 together with the tensioning band 14 still located in the lower groove 13 can now be released through the new hose section 15 and disposed of in the empty transport container 6 . The then released lower groove 13 of the first interchangeable collar 4 is covered with the second tensioning band which has previously been displaced upwards. After a subsequent coupling of the two interchangeable collars 4 and 5 , the closure device 2 can be opened again, whereupon the transport container 6 fills with the free-flowing material.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum kontaminationsfreien Austrag von rieselfähigen Stoffen aus einem Austragsrohr in einen Transportbehälter, bestehend aus einem Austragsrohr mit einer Verschlußeinrichtung, das einen Wechselkragen mit zwei umlaufenden Nuten zur Auf­ nahme je eines Spannbandes aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Wechsel­ kragen (4) mit einem zweiten, eine Öffnung (7) in einer Oberseite eines formstabilen Transportbehälters (6) umschließenden Wechselkragen (5) koppelbar ist, wobei der zweite Wechselkragen (5) mit mindestens einer umlaufenden Nut (13) zur Aufnahme eines Spannbandes (14) versehen ist und die Kopplungsstelle mit einem flexiblen Schlauchstück (15) gasdicht ummantelbar ist, das mittels der Spannbänder (14) in den Nuten (13) der Wechselkragen (4, 5) fixierbar ist.1. Device for the contamination-free discharge of free-flowing substances from a discharge pipe into a transport container, consisting of a discharge pipe with a closure device, which has an interchangeable collar with two circumferential grooves for receiving a strap, characterized in that the first interchangeable collar ( 4 ) can be coupled to a second interchangeable collar ( 5 ) surrounding an opening ( 7 ) in an upper side of a dimensionally stable transport container ( 6 ), the second interchangeable collar ( 5 ) being provided with at least one circumferential groove ( 13 ) for receiving a tensioning band ( 14 ) and the coupling point can be gas-tightly encased with a flexible piece of hose ( 15 ) which can be fixed in the grooves ( 13 ) of the interchangeable collars ( 4 , 5 ) by means of the tensioning straps ( 14 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Austragsrohrs (3) ein in einem unteren Abschnitt ein trichterförmiger Vorratsbehälter (1) angeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that a funnel-shaped storage container ( 1 ) is arranged above the discharge tube ( 3 ) in a lower section. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (1) als Teil eines Filtergehäuses ausgebildet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the storage container ( 1 ) is designed as part of a filter housing. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aus­ tragsrohr (3) den scheibenförmigen oder topfförmigen ersten Wechselkragen (4) kon­ zentrisch durchdringt.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the support tube ( 3 ) penetrates the disk-shaped or cup-shaped first interchangeable collar ( 4 ) centrally. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Unterseite des Austragsrohrs (3) in der gekoppelten Stellung des Transportbehälters (6) unterhalb der Oberseite des zweiten Wechselkragens (5) befindet. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the underside of the discharge tube ( 3 ) in the coupled position of the transport container ( 6 ) is below the top of the second interchangeable collar ( 5 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ober­ seite des zweiten Wechselkragens (5), der konzentrisch zu dem zylinderförmigen Transportbehälter (6) angeordnet ist, ungefähr bündig mit dessen Oberseite abschießt.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the upper side of the second interchangeable collar ( 5 ), which is arranged concentrically with the cylindrical transport container ( 6 ), shoots approximately flush with the top thereof. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wechselkragen (4, 5) bezüglich Bewegungen in ihrer Berührungsebene formschlüssig miteinander gekoppelt sind.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the two interchangeable collars ( 4 , 5 ) are positively coupled with each other with respect to movements in their plane of contact. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite (8) des ersten Wechselkragens (4) ein umlaufender, über die zugeordnete Stirnfläche vorste­ hender Absatz (9) vorgesehen ist, der sich im gekoppelten Zustand an der Innenseite (10) des zweiten Wechselkragens (5) abstützt.8. The device according to claim 7, characterized in that on the underside ( 8 ) of the first interchangeable collar ( 4 ) a circumferential, on the associated end face vorste existing paragraph ( 9 ) is provided, which is in the coupled state on the inside ( 10 ) of the second interchangeable collar ( 5 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Wechselkragen (5) ebenfalls zwei umlaufende Nuten (13) besitzt.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the second interchangeable collar ( 5 ) also has two circumferential grooves ( 13 ). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Unterseite (8) des ersten Wechselkragens (4) eine umlaufende Dichtung angebracht ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that in the underside ( 8 ) of the first interchangeable collar ( 4 ) a circumferential seal is attached.
DE1998106932 1998-02-19 1998-02-19 Device for the contamination-free discharge of free-flowing substances Expired - Fee Related DE19806932C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998106932 DE19806932C2 (en) 1998-02-19 1998-02-19 Device for the contamination-free discharge of free-flowing substances

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998106932 DE19806932C2 (en) 1998-02-19 1998-02-19 Device for the contamination-free discharge of free-flowing substances

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19806932A1 true DE19806932A1 (en) 1999-09-02
DE19806932C2 DE19806932C2 (en) 2001-03-08

Family

ID=7858274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998106932 Expired - Fee Related DE19806932C2 (en) 1998-02-19 1998-02-19 Device for the contamination-free discharge of free-flowing substances

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19806932C2 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005012104A2 (en) * 2003-08-01 2005-02-10 Gea Buck Valve Gmbh Multiple coupling closures and multiple docking devices containing said coupling closures
WO2005056443A1 (en) * 2003-12-11 2005-06-23 Hecht Anlagenbau Gmbh Method for the contamination-preventing emptying and filling of bulk containers
DE102004005961A1 (en) * 2003-12-11 2005-07-21 Hecht Anlagenbau Gmbh Method for emptying bulk materials from big bags comprises clipping bag mouth to tubular film fitted over inlet pipe so that contamination form the material is reduced
DE102006057760B3 (en) * 2006-12-07 2008-07-10 Hecht Anlagenbau Gmbh Liner connection device and Linerbefüllvorrichtung
WO2009024617A1 (en) * 2007-08-22 2009-02-26 Richard Denk Method and apparatus for contamination-free loading and emptying
GB2465180A (en) * 2008-11-07 2010-05-12 Neal Hanley Method of contained transfer and transfer sleeve
US8302635B2 (en) 2006-08-08 2012-11-06 Mettler-Toledo Ag Dosage-dispensing element on a container for free-flowing or pourable bulk materials
EP3971094A1 (en) 2020-09-18 2022-03-23 J. Engelsmann AG Device for contamination-free discharge of graveling materials with the aid of a screen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2530883T3 (en) * 2009-03-26 2015-03-06 Ilc Dover Lp Bonding system for the transfer of particulate materials

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5458450A (en) * 1993-05-07 1995-10-17 Exxon Chemical Patents Inc. Pressure-vacuum rated flexible connector for use in material handling systems
WO1997022542A1 (en) * 1995-12-18 1997-06-26 Dahlberg Karl Magnus Method and device for isolated filling of a container

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5458450A (en) * 1993-05-07 1995-10-17 Exxon Chemical Patents Inc. Pressure-vacuum rated flexible connector for use in material handling systems
WO1997022542A1 (en) * 1995-12-18 1997-06-26 Dahlberg Karl Magnus Method and device for isolated filling of a container

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100391796C (en) * 2003-08-01 2008-06-04 Gea布克阀门股份有限公司 Multiple coupling closures and multiple docking devices containing said coupling closures
WO2005012104A3 (en) * 2003-08-01 2005-05-12 Gea Buck Valve Gmbh Multiple coupling closures and multiple docking devices containing said coupling closures
WO2005012104A2 (en) * 2003-08-01 2005-02-10 Gea Buck Valve Gmbh Multiple coupling closures and multiple docking devices containing said coupling closures
US7770936B2 (en) 2003-08-01 2010-08-10 Gea Buck Valve Gmbh Multiple coupling locks and multiple docking devices containing said multiple coupling locks
US7909071B2 (en) 2003-12-11 2011-03-22 Hecht Anlagenbau Gmbh Method for the contamination-preventing emptying and filling of bulk containers
DE102004005961B4 (en) * 2003-12-11 2005-11-24 Hecht Anlagenbau Gmbh Method for emptying bulk materials from big bags comprises clipping bag mouth to tubular film fitted over inlet pipe so that contamination form the material is reduced
DE102004005961A1 (en) * 2003-12-11 2005-07-21 Hecht Anlagenbau Gmbh Method for emptying bulk materials from big bags comprises clipping bag mouth to tubular film fitted over inlet pipe so that contamination form the material is reduced
WO2005056443A1 (en) * 2003-12-11 2005-06-23 Hecht Anlagenbau Gmbh Method for the contamination-preventing emptying and filling of bulk containers
US8302635B2 (en) 2006-08-08 2012-11-06 Mettler-Toledo Ag Dosage-dispensing element on a container for free-flowing or pourable bulk materials
DE102006057760B3 (en) * 2006-12-07 2008-07-10 Hecht Anlagenbau Gmbh Liner connection device and Linerbefüllvorrichtung
US7634896B2 (en) 2006-12-07 2009-12-22 Hecht Anlagenbau Gmbh Liner connecting device and liner filling device
WO2009024617A1 (en) * 2007-08-22 2009-02-26 Richard Denk Method and apparatus for contamination-free loading and emptying
GB2465180A (en) * 2008-11-07 2010-05-12 Neal Hanley Method of contained transfer and transfer sleeve
GB2465180B (en) * 2008-11-07 2010-10-13 Neal Hanley Method of Contained Transfer
EP3971094A1 (en) 2020-09-18 2022-03-23 J. Engelsmann AG Device for contamination-free discharge of graveling materials with the aid of a screen
EP3971096A1 (en) 2020-09-18 2022-03-23 J. Engelsmann AG Device for contamination-free discharge of free-flowing or pourable substances with the help of a sieve

Also Published As

Publication number Publication date
DE19806932C2 (en) 2001-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0835829B1 (en) Discharge device for a bulk bag and method of use
DE2235355A1 (en) DEVICE FOR COLLECTING DRILLING DUST
WO2000054644A1 (en) Method for emptying a container that is provided on or in a vacuum cleaner and corresponding container, vacuum cleaner with container and dust collecting system for carrying out the method
DE10204370A1 (en) Device and method for the metered removal of coating powder from a powder bag
DE60105450T2 (en) METHOD AND APPENDIX FOR EMPTYING BASKETS
DE19806932C2 (en) Device for the contamination-free discharge of free-flowing substances
DE102014116190B3 (en) Apparatus for laser deposition welding for the additive production of three-dimensional objects
EP1890940B1 (en) Method and device for the low-emission emptying of contents from large soft packagings
EP0900164B1 (en) Process and device for avoiding product dust or product gas emission when decanting with solid or liquid dosage systems
DE102012216031A1 (en) System, tobacco dispenser and method of conveying wet shredded tobacco material
DE4240014C2 (en) Loading device
EP2103520A1 (en) Handling device and method for handling an open sack filled with bulk goods
DE4018077C2 (en) Device for the dust-free disposal of vacuuming devices
CH618806A5 (en) Method and apparatus for the exchange of and removal of waste from suspended matter filter elements
DE2848505A1 (en) Powdery material handling machine filling sacks - has tubular chamber extending filler pipe shut off at free end
DE2723735C3 (en) Device for checking and / or filling the contents of fire extinguishers
DE3928452C2 (en)
CH692143A5 (en) Method for avoiding dust and gas emissions when decanting fluids and solids
EP2851109A1 (en) Device for separating airborne particles from air
DE19631258A1 (en) Vertical tubular bag machine and method for accelerating a product portion in a vertical tubular bag machine
CH704502B1 (en) Filter element and filter system.
DE3629258A1 (en) Outer cardboard wrapping of a two-component liquid packaging, provided with a free space
EP2644520A1 (en) Device for contamination-free emptying of flexible containers
EP3408200A1 (en) Transport system for pourable and flowable media having a coupling device
AT396335B (en) METHOD, PACKAGING AND DEVICE FOR STOCKING AND DISPENSING TENNIS BARS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: M + W ZANDER FACILITY ENGINEERING GMBH, 70499 STUT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: M+W ZANDER GEBAEUDETECHNIK GMBH, 70499 STUTTGART, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee