DE19804291A1 - Cathodically depositable electrodip coating composition for metallic substrates - Google Patents

Cathodically depositable electrodip coating composition for metallic substrates

Info

Publication number
DE19804291A1
DE19804291A1 DE1998104291 DE19804291A DE19804291A1 DE 19804291 A1 DE19804291 A1 DE 19804291A1 DE 1998104291 DE1998104291 DE 1998104291 DE 19804291 A DE19804291 A DE 19804291A DE 19804291 A1 DE19804291 A1 DE 19804291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
added
sulfur
resin
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998104291
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Staengle
Gerhard Hoffmann
Susanne Piontek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Coatings GmbH
Original Assignee
BASF Coatings GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF Coatings GmbH filed Critical BASF Coatings GmbH
Priority to DE1998104291 priority Critical patent/DE19804291A1/en
Publication of DE19804291A1 publication Critical patent/DE19804291A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/5006Amines aliphatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/44Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications
    • C09D5/4488Cathodic paints
    • C09D5/4492Cathodic paints containing special additives, e.g. grinding agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

A cathodically depositable electrodip coating (I) contains one or more polymer resins that are water dilutable by protonation with acid and optionally contains pigment, filler and other conventional additives. (I) contains 0.001-1 wt.% elemental sulfur (w.r.t. total solids). An Independent claim is included for a process for the production of (I) by dispersion of the elemental sulfur in the polymer resin at 20-200 deg C.

Description

Die Erfindung betrifft kathodisch abscheidbare Elektrotauchlacke, enthaltend ein oder mehrere durch Protonieren mit Säure wasserverdünnbare Kunstharze und gegebenenfalls Pigmente, Füllstoffe und weitere übliche Zusatzstoffe. Des weiteren betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung der kathodisch abscheidbaren Elektrotauchlacke und deren Verwendung.The invention relates to cathodic electrodeposition paints containing a or more synthetic resins water - thinnable by protonation with acid and optionally pigments, fillers and other conventional additives. Furthermore The invention relates to methods for producing the cathodically depositable Electrocoating paints and their use.

Die kathodische Elektrotauchlackierung wird schon viele Jahre erfolgreich zur Beschichtung von metallischen Substraten angewendet. Sie findet insbesondere als Korrosionsschutzgrundierung in der Automobilindustrie Anwendung. Der beste Korrosionsschutz wird mit Elektrotauchlacken erzielt, die Blei in Form löslicher Salze oder Pigmente enthalten. Das zu beschichtende Stahlblech wird in der Regel einer Vorbehandlung unterworfen. Hierbei wird das Stahlblech mit einer Phosphatschicht versehen und abschließend mit einer chromathaltigen Lösung gespült. Sowohl Blei als auch Chrom sind toxische Stoffe, die im Elektrotauchlackierprozeß eine teure Behandlung und aufwendige Entsorgung verursachen.Cathodic electrocoating has been used successfully for many years Coating of metallic substrates applied. It takes place in particular as Corrosion protection primer used in the automotive industry. The best Corrosion protection is achieved with electro-dipping paints, the lead in the form of more soluble Contain salts or pigments. The steel sheet to be coated is usually subjected to pretreatment. Here, the steel sheet with a Provide phosphate layer and finally with a chromate-containing solution rinsed. Both lead and chromium are toxic substances that are found in Electro dip painting process is an expensive treatment and expensive disposal cause.

Die DE-C 32 10 540 beschreibt den Zusatz von elementarem Schwefel und/oder einer oder mehrerer organischer, N-haltiger Thioverbindungen zu kathodisch abscheidbaren Elektrotauchlacken. Dadurch soll der Zusatz von Metallionen wie Kupfer und Blei reduziert oder vermieden werden, ohne die Korrosionsschutzwirkung des Elektrotauchüberzuges zu verschlechtern.DE-C 32 10 540 describes the addition of elemental sulfur and / or one or more organic, N-containing thio compounds too cathodic separable electrodeposition paints. This is said to add metal ions such as Copper and lead can be reduced or avoided without that To deteriorate the corrosion protection effect of the electro-dip coating.

Die EP-A 0 462 496 beschreibt den Einbau von Mercaptanen in das kationische Bindemittel aus Epoxidharz und blockiertem Isocyanat. Das Bindemittel kann zur Formulierung von bleifreien Elektrotauchlackzusammensetzungen mit guter Korrosionsbeständigkeit auf Stahlsubstraten verwendet werden. Auf die Chromatspülung bei der Vorbehandlung des Stahlsubstrates kann verzichtet werden.EP-A 0 462 496 describes the incorporation of mercaptans into the cationic Binder made of epoxy resin and blocked isocyanate. The binder can Formulation of lead-free electrocoat compositions with good  Corrosion resistance can be used on steel substrates. On the Chromate rinsing during the pretreatment of the steel substrate can be dispensed with become.

Durch Modifikation von Epoxidharzen mit elementarem Schwefel wird eine Beschleunigung der Gelbildung beim Aushärten mit aliphatischen oder cycloaliphatischen Polyaminen und Polyaminoamiden beobachtet (J. MIeziva et al, Farbe und Lack, 1988, Seite 514-517). Solche Zusammensetzungen können für schnellhärtende Dichtungsmassen verwendet werden (US-A 4,389,501).By modifying epoxy resins with elemental sulfur, one Acceleration of gel formation when curing with aliphatic or cycloaliphatic polyamines and polyaminoamides observed (J. MIeziva et al, Paint and varnish, 1988, pages 514-517). Such compositions can be used for fast curing sealants are used (US-A 4,389,501).

Der Einfluß von Schwefel auf die Passivierung von Eisen in alkalischer Lösung wurde von M. Jayalakshmi et al., Corrosion Vol 48 (1992), Seite 918-923 untersucht.The influence of sulfur on the passivation of iron in alkaline solution was by M. Jayalakshmi et al., Corrosion Vol 48 (1992), pages 918-923 examined.

Organische Schwefelverbindungen sind häufig toxisch. Ihr unangenehmer Geruch hindert im allgemeinen den Einsatz in Elektrotauchlackformulierungen selbst in geringen Konzentrationen.Organic sulfur compounds are often toxic. Your unpleasant smell generally prevents use in electrocoat formulations even in low concentrations.

Elektrotauchlacke, denen elementarer Schwefel zugesetzt wurde, haben häufig ebenfalls einen unangenehmen Geruch, der vermutlich durch Bildung von geringen Mengen an organischen Schwefelverbindungen verursacht wird. Schwefel enthaltende Dispersionen sind häufig instabil und setzen beim Stehen rasch ab.Electrodeposition paints, to which elemental sulfur has been added, are common also an unpleasant smell, which is probably due to the formation of slight Amounts of organic sulfur compounds is caused. sulfur Dispersions containing are often unstable and settle quickly when standing.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, den genannten Nachteilen abzuhelfen und insbesondere Elektrotauchlacke bereitzustellen, die selbst ohne Zusatz von Blei oder anderen Schwermetallen Überzüge mit guter Haftung und Korrosionschutz ergeben. Auch sollte die Haftung auf nicht vorbehandelten oder nur phosphatierten, aber nicht mit chromhaltigen Lösungen behandelten Metallsubstraten verbessert werden. The object of the present invention was to remedy the disadvantages mentioned and in particular to provide electrocoat materials, which themselves without the addition of Lead or other heavy metal coatings with good adhesion and Provide protection against corrosion. Liability should also be on not pretreated or only phosphated, but not treated with chromium-containing solutions Metal substrates are improved.  

Demgemäß wurden kathodisch abscheidbare Elektrotauchlacke, enthaltend ein oder mehrere durch Protonieren mit Säure wasserverdünnbare Kunstharze und gegebenenfalls Pigmente, Füllstoffe und weitere übliche Zusatzstoffe gefunden, wobei der Elektrotauchlack 0,001 bis 1 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtfestkörper, elementaren Schwefel enthält. Weiterhin wurden Verfahren zur Herstellung der Elektrotauchlacke gefunden.Accordingly, cathodic electrodeposition paints containing a or more synthetic resins water - thinnable by protonation with acid and optionally pigments, fillers and other customary additives found, wherein the electrocoat is 0.001 to 1 wt .-%, based on the Total solid, contains elemental sulfur. Furthermore, procedures for Manufacture of electrocoat materials found.

Die Tauchlacke enthalten 0,001 bis 1 Gew.-%, bevorzugt 0,01 bis 0,5 Gew.-% und insbesondere 0,01 bis 0,2 Gew.-% bezogen auf den Gesamtfestkörper, elementaren Schwefel. Ab Schwefelgehalten über 0,5 Gew.-% können in Abhängigkeit von den Elektrotauchlackkomponenten (Kunstharz, Vernetzer, Pigmente etc.), dem zu beschichtenden Substrat (Stahlblech, Phoshatierung, Vorbehandlung) und den gewählten Abscheidebedingungen gegenteilige Effekte auftreten und die Haftung des Überzuges sowie der Korrosionsschutz sogar verschlechtert werden.The dip lacquers contain 0.001 to 1% by weight, preferably 0.01 to 0.5% by weight and in particular 0.01 to 0.2% by weight, based on the total solids, elementary Sulfur. From sulfur contents over 0.5 wt .-%, depending on the Electrocoating components (synthetic resin, crosslinking agent, pigments etc.) coating substrate (sheet steel, phosphating, pretreatment) and the selected deposition conditions, opposite effects occur and liability of the coating as well as the corrosion protection may even deteriorate.

Hinsichtlich der Elektrotauchlackkomponenten gibt es prinzipiell keine Beschränkungen. Vorzugsweise verwendet man Komponenten, die unter den Bedingungen der Einarbeitung des Schwefels weitgehend inert sind.In principle, there are none with regard to the electrocoating components Restrictions. Preferably, components are used which are among the Conditions of incorporation of the sulfur are largely inert.

Als Kunstharze kommen beispielsweise durch Protonieren mit Säuren wasserverdünnbare, aminogruppenhaltige Polymerisations-, Polykondensations- oder Polyadditionsprodukte in Betracht.Examples of synthetic resins are protonation with acids water-thinnable, amino group-containing polymerization, polycondensation or polyadducts.

Vorzugsweise sind die im folgenden beschriebenen Epoxidharze einsetzbar.The epoxy resins described below can preferably be used.

Die erfindungsgemäß einsetzbaren Elektrotauchlacke können kationische, aminmodifizierte Epoxidharze als kathodisch abscheidbare Kunstharze enthalten. Derartige Kunstharze sind bekannt und werden beispielsweise in der DE-A-35 18 770, DE-A-35 18 732, EP-B-102 501, DE-A-27 01 002, US-A-4,104,147, EP-A- 4090, EP-A-12 463, US-A-4 031 050, US-A-3 922 253, US-A-4 101 486, US-A- 4 038 232 und US-A- 4 017 438 beschrieben. In diesen Patentdokumenten wird auch die Herstellung von kationischen, aminmodifizierten Epoxidharzen ausführlich beschrieben.The electrocoat materials which can be used according to the invention can be cationic, Contain amine-modified epoxy resins as cathodically depositable synthetic resins. Such synthetic resins are known and are described, for example, in DE-A-35 18  770, DE-A-35 18 732, EP-B-102 501, DE-A-27 01 002, US-A-4,104,147, EP-A- 4090, EP-A-12 463, US-A-4 031 050, US-A-3 922 253, US-A-4 101 486, US-A- 4,038,232 and US-A-4,017,438. In these patent documents too the manufacture of cationic, amine-modified epoxy resins in detail described.

Unter kationischen, aminmodifizierten Epoxidharzen werden kationische Reaktionsprodukte aus
(α) ggfs. modifizierten Polyepoxiden und (β) Aminen
verstanden. Diese kationischen, aminmodifizierten Epoxidharze können durch Umsetzung der Komponenten (α) und (β) und - falls notwendig - anschließender Protonierung hergestellt werden. Es ist aber auch möglich, ein unmodifiziertes Polyepoxid mit einem Amin umzusetzen und an dem so erhaltenen aminmodifizierten Epoxidharz weitere Modifizierungen durchzuführen.
Cationic reaction products are formed from cationic, amine-modified epoxy resins
(α) optionally modified polyepoxides and (β) amines
Understood. These cationic, amine-modified epoxy resins can be prepared by reacting components (α) and (β) and - if necessary - subsequent protonation. However, it is also possible to react an unmodified polyepoxide with an amine and to carry out further modifications on the amine-modified epoxy resin thus obtained.

Unter Polyepoxiden werden Verbindungen verstanden, die zwei oder mehr Epoxidgruppen im Molekül enthalten.Polyepoxides are understood to mean compounds which have two or more Contain epoxy groups in the molecule.

Besonders bevorzugte (α)-Komponenten sind Verbindungen, die herstellbar sind durch Umsetzung von
Particularly preferred (α) components are compounds which can be prepared by reacting

  • (i) einer Diepoxidverbindung oder eines Gemisches von Diepoxidverbindungen mit einem Epoxidäquivalentgewicht unter 2000 mit(i) a diepoxide compound or a mixture of diepoxide compounds with an epoxy equivalent weight below 2000 with
  • (ii) einer unter den gegebenen Reaktionsbedingungen gegenüber Epoxidgruppen monofunktionell reagierenden, eine Phenol- oder Thiolgruppe enthaltenden Verbindung oder eines Gemisches solcher Verbindungen,(ii) one under the given reaction conditions Epoxy groups reacting monofunctionally, a phenol or Compound containing thiol group or one Mixture of such compounds,

wobei die Komponenten (i) und (ii) in einem Molverhältnis von 10 : 1 bis 1 : 1, bevorzugt 4 : 1 bis 1,5 : 1, eingesetzt werden und die Umsetzung der Komponente (i) mit der Komponente (ii) bei 100 bis 190°C, ggfs. in Anwesenheit eines Katalysators durchgeführt wird (vgl. DE-OS 35 18 770).the components (i) and (ii) in a molar ratio of 10: 1 to 1: 1, preferably 4: 1 to 1.5: 1, are used and the reaction of component (i) with component (ii) at 100 to 190 ° C, optionally in the presence of a Catalyst is carried out (see. DE-OS 35 18 770).

Weitere besonders bevorzugte (α)-Komponenten sind Verbindungen, die herstellbar sind durch eine bei 100 bis 195°C, ggfs. in Anwesenheit eines Katalysators durchgeführte, durch einen monofunktionell reagierenden Starter, der entweder eine alkoholische OH-Gruppe, eine phenolische OH-Gruppe oder eine SH-Gruppe trägt, initiierte Polyaddition einer Diepoxidverbindung und/oder eines Gemisches von Diepoxidverbindungen, ggfs. zusammen mit mindestens einer Monoepoxidverbindung, zu einem Epoxidharz, in dem Diepoxidverbindung und Starter in einem Molverhältnis von größer 2 : 1 bis 10 : 1 eingebaut sind (vgl. DE-OS 35 18 732).Further particularly preferred (α) components are compounds which can be produced by a at 100 to 195 ° C, possibly in the presence of a Catalyst carried out by a monofunctional reacting starter either an alcoholic OH group, a phenolic OH group or one SH group carries, initiated polyaddition of a diepoxide compound and / or one Mixture of diepoxide compounds, if appropriate together with at least one Monoepoxy compound, to an epoxy resin in which diepoxy compound and Starters are installed in a molar ratio of greater than 2: 1 to 10: 1 (cf. DE-OS 35 18 732).

Polyepoxide, die zur Herstellung der besonders bevorzugten (α)-Komponenten und auch selbst als (o:)-Komponenten einsetzbar sind, sind aus Polyphenolen und Epihalohydrinen hergestellte Polyglycidylether von Polyphenolen. Als Polyphenole können z. B. ganz besonders bevorzugt Bisphenol A und Bisphenol F eingesetzt werden. Außerdem sind auch 4,4'-Dihydroxybenzophenon, Bis(4- hydroxyphenyl)1,1-ethan, Bis-(4-hydroxyphenyl)-1,1-isobutan, Bis-(4-hydroxy­ tertiär-butvlphenyl)-2,2-propan, Bis-(2-hydroxynaphthyl)-methan, 1,5- Dihydroxynaphthalin und phenolische Novolakharze geeignet.Polyepoxides, which are used to produce the particularly preferred (α) components and can also be used as (o:) components, are made of polyphenols and Epihalohydrins made polyglycidyl ethers of polyphenols. As polyphenols can e.g. B. very particularly preferably bisphenol A and bisphenol F. become. 4,4'-Dihydroxybenzophenone, bis (4- hydroxyphenyl) 1,1-ethane, bis- (4-hydroxyphenyl) -1,1-isobutane, bis- (4-hydroxy tertiary-butylphenyl) -2,2-propane, bis- (2-hydroxynaphthyl) -methane, 1,5- Dihydroxynaphthalene and phenolic novolak resins are suitable.

Weitere geeignete Polyepoxide sind Polyglycidylether von mehrwertigen Alkoholen, wie z. B. Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, 1,2- Propylenglykol, 1,4-Propylenglykol, 1,5-Pentandiol, 1,2,6-Hexantriol, Glycerin und Bis-(4-hydroxycyclohexyl)-2,2-propan. Es können auch Polyglycidylester von Polycarbonsäuren, wie z. B. Oxalsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Terephthalsäure, 2,6-Naphthalindicarbonsäure und dimerisierte Linolsäure eingesetzt werden. Typische Beispiele sind Glycidyladipat und Glycidylphthalat.Other suitable polyepoxides are polyglycidyl ethers of polyvalent ones Alcohols such as B. ethylene glycol, diethylene glycol, triethylene glycol, 1,2- Propylene glycol, 1,4-propylene glycol, 1,5-pentanediol, 1,2,6-hexanetriol, glycerin and bis (4-hydroxycyclohexyl) -2,2-propane. Polyglycidyl esters of Polycarboxylic acids, such as. B. oxalic acid, succinic acid, glutaric acid,  Terephthalic acid, 2,6-naphthalenedicarboxylic acid and dimerized linoleic acid be used. Typical examples are glycidyl adipate and glycidyl phthalate.

Ferner sind Hydantoinepoxide, epoxidiertes Polybutadien und Polyepoxidverbindungen geeignet, die man durch Epoxidierung einer olefinisch aliphatischen Verbindung enthält.Hydantoine epoxides, epoxidized polybutadiene and Suitable polyepoxide compounds, which can be obtained by epoxidation of an olefinic contains aliphatic compound.

Unter modifizierten Polyepoxiden werden Polyepoxide verstanden, in denen wenigstens ein Teil der reaktionsfähigen Gruppen mit einer modifizierenden Verbindung umgesetzt worden sind.Modified polyepoxides are understood to mean polyepoxides in which at least part of the reactive groups with a modifying Connection have been implemented.

Als Beispiele für modifizierende Verbindungen werden genannt:
Examples of modifying compounds are:

  • - Carboxylgruppenhaltige Verbindungen, wie gesättigte oder ungesättigte Monocarbonsäuren (z. B. Benzoesäure, Leinölfettsäure, 2-Ethylhexansäure, Versaticsäure), aliphatische, cycloaliphatische und/oder aromatische Dicarbonsäuren verschiedener Kettenlänge (z. B. Adipinsäure, Sebacinsäure, Isophthalsäure oder dimere Fettsäuren), Hydroxyalkylcarbonsäuren (z. B. Milchsäure, Dimethylolpropionsäure) sowie carboxylgruppenhaltige Polyester oder- Carboxyl group-containing compounds, such as saturated or unsaturated Monocarboxylic acids (e.g. benzoic acid, linseed oil fatty acid, 2-ethylhexanoic acid, Versatic acid), aliphatic, cycloaliphatic and / or aromatic Dicarboxylic acids of different chain lengths (e.g. adipic acid, sebacic acid, Isophthalic acid or dimeric fatty acids), hydroxyalkyl carboxylic acids (e.g. Lactic acid, dimethylolpropionic acid) and carboxyl-containing polyesters or
  • - aminogruppenhaltige Verbindungen, wie Diethylamin oder Ethylhexylamin oder Diamine mit sekundären Aminogruppen, z. B. N,N'-Dialkylalkylendiamine, wie Dimethylethylendiamin, N,N'-Dialkyl-polyoxyalkylenamine, wie N,N'- Dimethylpolyoxypropylendiamin, cyanalkylierte Alkylendiamine, wie Bis-N,N'- Cyanethyl-ethylendiamin, cyanalkylierte Polyoxyalkylenamine, wie Bis-N,N'- Cyanethylpolyoxypropylendiamin, Polyaminoamide, wie z. B. Versamide, insbesondere endständige Aminogruppen enthaltende Umsetzungsprodukte aus Diaminen (z. B. Hexamethylendiamin), Polycarbonsäuren, insbesondere Dimerfettsäuren und Monocarbonsäuren, insbesondere Fettsäuren oder das Umsetzungsprodukt von einem Mol Diaminohexan mit zwei Molen insbesondere endständige Aminogruppen enthaltende Umsetzungsprodukte aus Diaminen (z. B. Hexamethylendiamin), Polycarbonsäuren, insbesondere Dimerfettsäuren und Monocarbonsäuren, insbesondere Fettsäuren oder das Umsetzungsprodukt von einem Mol Diaminohexan mit zwei Molen Monoglycidylether oder Monoglycidylester, speziell Glycidylester α­ verzweigter Fettsäuren, wie der Versaticsäure, oder- Amino group-containing compounds, such as diethylamine or ethylhexylamine or Diamines with secondary amino groups, e.g. B. N, N'-dialkylalkylenediamines, such as Dimethylethylene diamine, N, N'-dialkyl polyoxyalkylene amines, such as N, N'- Dimethylpolyoxypropylenediamine, cyanoalkylated alkylenediamines, such as bis-N, N'- Cyanoethyl ethylenediamine, cyanoalkylated polyoxyalkylene amines, such as bis-N, N'- Cyanethylpolyoxypropylenediamine, polyaminoamides, such as. B. Versamide, especially reaction products containing terminal amino groups Diamines (e.g. hexamethylene diamine), polycarboxylic acids, in particular Dimer fatty acids and monocarboxylic acids, especially fatty acids or the Reaction product of one mole of diaminohexane with two moles  especially reaction products containing terminal amino groups Diamines (e.g. hexamethylene diamine), polycarboxylic acids, in particular Dimer fatty acids and monocarboxylic acids, especially fatty acids or the Reaction product of one mole of diaminohexane with two moles Monoglycidyl ether or monoglycidyl ester, especially glycidyl ester α branched fatty acids, such as versatic acid, or
  • - hydroxylgruppenhaltige Verbindungen, wie Neopentylglykol, bisethoxyliertes Neopentylglykol, Hydroxypivalinsäureneopentylglykolester, Dimethylhydantion- N,N'-diethanol, Hexandiol-1,6, Hexandiol-2,5, 1,4-Bis-(hydroxy­ methyl)cyclohexan, 1,1-Isopropyliden-bis-(p-phenoxy)-2-propanol, Trimethylolpropan, Pentaerythrit oder Aminoalkohole, wie Triethanolamin, Methyldiethanolamin oder hydroxylgruppenhaltige Alkylketimine, wie Aminomethylpropandiol-1,3-methylisobutylketimin oder Tris-(hydroximethyl)- aminomethancyclohexanonketimin sowie auch Polyglykolether, Polyesterpolyole, Polycaprolactonpolyole, Polycaprolactampolyole verschiedener Funktionalität und Molekulargewichte oder- Hydroxyl group-containing compounds, such as neopentyl glycol, bisethoxylated Neopentyl glycol, hydroxypivalic acid neopentyl glycol ester, dimethylhydantion N, N'-diethanol, 1,6-hexanediol, 2,5-hexanediol, 1,4-bis (hydroxy methyl) cyclohexane, 1,1-isopropylidene-bis- (p-phenoxy) -2-propanol, Trimethylolpropane, pentaerythritol or amino alcohols, such as triethanolamine, Methyldiethanolamine or hydroxyl-containing alkyl ketimines, such as Aminomethylpropanediol-1,3-methylisobutylketimine or tris (hydroximethyl) - aminomethancyclohexanonketimin as well as polyglycol ether, Polyester polyols, polycaprolactone polyols, polycaprolactam polyols different functionality and molecular weights or
  • - gesättigte oder ungesättigter Fettsäuremethylester, die in Gegenwart von Natriummethylat mit Hydroxylgruppen der Epoxidharze umgeestert werden.- Saturated or unsaturated fatty acid methyl esters in the presence of Sodium methylate are transesterified with hydroxyl groups of the epoxy resins.

Als Komponente (β) können primäre und/oder sekundäre Amine eingesetzt werden.Primary and / or secondary amines can be used as component (β) become.

Bevorzugt sollte das Amin eine in Wasser lösliche Verbindung sein. Beispiele solcher Amine sind Mono- und Dialkylamine, wie Methylamin, Ethylamin, Propylamin, Butylamin, Dimethylamin, Diethylamin, Dipropylamin, Methylbutylamin und dgl. Geeignet sind ebenfalls Alkanolamine, wie z. B. Methylethanolamin, Diethanolamin und dgl. Ferner sind Dialkylaminoalkylamine, wie z. B. Dimethylaminoethylamin, Diethylaminopropylamin, Diemethylaminopropylamin und dgl. geeignet. Es können auch ketimingruppenhaltige Amine, wie z. B. das Methylisobutyldiketimin von Diethylentriamin eingesetzt werden. In den meisten Fällen werden niedermolekulare Amine verwendet, doch ist es auch möglich, höhermolekulare Monoamine anzuwenden.The amine should preferably be a water-soluble compound. Examples such amines are mono- and dialkylamines, such as methylamine, ethylamine, Propylamine, butylamine, dimethylamine, diethylamine, dipropylamine, Methylbutylamine and the like. Also suitable are alkanolamines, such as. B. Methylethanolamine, diethanolamine and the like. Furthermore, dialkylaminoalkylamines, such as B. dimethylaminoethylamine, diethylaminopropylamine, Diemethylaminopropylamine and the like. Suitable. It can too  Amines containing ketimine groups, such as, for. B. the methyl isobutyl diketimine from Diethylenetriamine can be used. In most cases low molecular weight amines are used, but it is also possible to use higher molecular weight ones Apply monoamines.

Die Amine können auch noch andere Gruppen enthalten, doch sollen diese die Umsetzung des Amins mit der Epoxidgruppe nicht stören und auch nicht zu einer Gelierung der Reaktionsmischung führen.The amines can also contain other groups, but these are said to be the Do not interfere with the implementation of the amine with the epoxy group and not to one Lead gelation of the reaction mixture.

Bevorzugt werden sekundäre Amine als (β)-Komponente eingesetzt.Secondary amines are preferably used as the (β) component.

Die für die Wasserverdünnbarkeit und elektrische Abscheidung erforderlichen Ladungen können durch Protonierung mit wasserlöslichen Säuren (z. B. Borsäure, Ameisensäure, Milchsäure, bevorzugt Essigsäure) erzeugt werden. Eine weitere Möglichkeit zur Einführung kationischer Gruppen besteht in der Umsetzung von Epoxidgruppen der Komponente (α) mit Aminsalzen.The necessary for water dilutability and electrical separation Charges can be removed by protonation with water-soluble acids (e.g. boric acid, Formic acid, lactic acid, preferably acetic acid) are generated. Another The implementation of cationic groups is possible through the implementation of Epoxy groups of component (α) with amine salts.

Die in den erfindungsgemäß einsetzbaren Elektrotauchlacken enthaltenen kathodisch abscheidbaren Kunstharze sind in der Regel entweder selbstvernetzend und/oder werden mit einem Vernetzungsmittel oder einer Mischung aus Vernetzungsmitteln kombiniert.The contained in the electrocoat materials which can be used according to the invention As a rule, cathodically depositable resins are either self-crosslinking and / or are made with a crosslinking agent or mixture Crosslinking agents combined.

Selbstvernetzbare Kunstharze sind erhältlich, indem in die Kunstharzmoleküle reaktive Gruppen eingeführt werden, die unter Einbrennbedingungen miteinander reagieren. Beispielsweise können in hydroxyl- und/oder aminogruppenhaltige Kunstharze blockierte Isocyanatgruppen eingeführt werden, die unter Einbrennbedingungen deblockieren und unter Ausbildung von vernetzten Lackfilmen mit den Hydroxyl- bzw. Aminogruppen reagieren. Selbstvernetzbare Kunstharze können beispielsweise durch Umsetzung eines hydroxyl- und/oder aminogruppenhaltigen Kunstharzes mit einem teilblockierten Polyisocyanat, das im statistischen Mittel eine freie NCO-Gruppe pro Molekül enthält, erhalten werden.Self-crosslinkable resins are available by adding them to the resin molecules reactive groups are introduced, which are under baking conditions with each other react. For example, those containing hydroxyl and / or amino groups Resins blocked isocyanate groups are introduced under Unblock baking conditions and form networked ones Paint films react with the hydroxyl or amino groups. Self-connectable Synthetic resins can, for example, by reacting a hydroxyl and / or  synthetic resin containing amino groups with a partially blocked polyisocyanate, which in statistical means contains one free NCO group per molecule.

Die erfindungsgemäß einsetzbaren Elektrotauchlacke können im Prinzip alle für Elektrotauchlacke geeignete Vernetzungsmittel wie z. B. Phenoplaste, polyfunktionelle Mannichbasen, Melaminharze, Benzoguanaminharze, blockierte Polyisocyanate und aktivierte Estergruppen enthaltende Verbindungen enthalten. Die erfindungsgemäßen Elektrotauchlacke enthalten vorzugsweise blockierte Polyisocyanate als Vernetzungsmittel. Der Einsatz blockierter Polyisocyanate in kathodisch abscheidbare Kunstharze enthaltenden Elektrotauchlacken ist schon lange bekannt und unter anderem auch in den oben zitierten Patentdokumenten ausführlich beschrieben. Geeignete blockierte Polyisocyanate können beispielsweise hergestellt werden, indem ein Polyisocyanat oder eine Mischung aus Polyisocyanaten mit einem Alkohol oder Amin zu einem NCO-gruppenfreien Produkt umgesetzt wird.In principle, the electrocoat materials which can be used according to the invention can all be used for Suitable electrocoating materials suitable crosslinking agents such. B. phenoplasts, polyfunctional Mannich bases, melamine resins, benzoguanamine resins, blocked Contain polyisocyanates and compounds containing activated ester groups. The electrocoat materials of the invention preferably contain blocked Polyisocyanates as crosslinking agents. The use of blocked polyisocyanates in Electrophoretic paints containing cathodically separable synthetic resins is already long known and among other things also in the patent documents cited above described in detail. Suitable blocked polyisocyanates can For example, be prepared by using a polyisocyanate or a mixture of Polyisocyanates with an alcohol or amine to an NCO group-free Product is implemented.

Der elementare Schwefel kann auf unterschiedliche Weise in den Elektrotauchlack eingebracht werden. Beispielsweise läßt er sich mit dem Bindemittel, Vernetzer oder als Lösung in die Bindemitteldispersion einarbeiten oder kann in das als Reibharz verwendete Kunstharz oder zusammen mit den Pigmenten, Füllstoffen oder Zusatzstoffen zu einer Reibharzpaste vermahlen werden.The elemental sulfur can be immersed in the electrocoat in different ways be introduced. For example, it can be crosslinked with the binder or work as a solution in the binder dispersion or can be in the as Resin used synthetic resin or together with the pigments, fillers or additives are ground to a rubbing resin paste.

Auch können Kunstharzdispersionen oder Reibharzpasten mit wesentlich höheren Schwefelkonzentrationen mit Elektrotauchlackkomponenten in den entsprechenden Verhältnissen abgemischt werden, so daß sich die oben angegebenen Gewichtskonzentrationen, bezogen auf den Gesamtfestkörper der Lackformulierung ergeben.Synthetic resin dispersions or rubbing resin pastes can also be used with much higher ones Sulfur concentrations with electrocoating components in the corresponding Ratios are mixed so that the above Weight concentrations, based on the total solids of the Paint formulation result.

Der elementare Schwefel sollte möglichst homogen in die jeweilige Elektrotauchlackkomponente eingearbeitet werden, so daß es zu keinen Absetzerscheinungen bei der Lagerung oder Verlaufsstörungen auf dem Überzug beim Einbrennen ergibt.The elemental sulfur should be as homogeneous as possible in the respective Electrocoating components are incorporated so that there are none  Settling symptoms during storage or flow problems on the coating when baked.

Nach einem bevorzugten Verfahren wird der Schwefel in das Kunstharz eindispergiert. Vorzugsweise verwendet man schnellrührende Dispergatoren oder statische Mischer, die auch bei höheren Viskositäten und hohen Schwerkräften eine homogene Verteilung des Schwefels im Bindemittel ermöglichen. Dabei richtet sich die Temperatur nach der jeweiligen Viskosität des Kunstharzes. Die Viskositäten des Kunstharzes liegen bei der Einarbeitungstemperatur in der Regel im Bereich von 100 bis 10000 mPa.s, insbesondere im Bereich von 500 bis 5000 mPa.s. Beispielsweise wird bei Verwendung üblicher Kunstharze auf Epoxid/Amin- Basis der elementare Schwefel bei Temperaturen im Bereich von 20 bis 200°C, bevorzugt von 50 bis 150°C und besonders bevorzugt zwischen 80 und 120°C zugegeben und zwischen 5 Minuten und 5 Stunden, vorzugsweise 15 bis 60 Minuten in das Kunstharz eindispergiert.In a preferred process, the sulfur is added to the resin dispersed. Rapidly stirring dispersants or are preferably used static mixers, which are also suitable for higher viscosities and high gravity enable homogeneous distribution of the sulfur in the binder. Doing so the temperature depends on the respective viscosity of the synthetic resin. The Viscosities of the synthetic resin are usually at the incorporation temperature in the range from 100 to 10000 mPa.s, in particular in the range from 500 to 5000 mPa.s. For example, when using conventional synthetic resins on epoxy / amine Base of elemental sulfur at temperatures in the range of 20 to 200 ° C, preferably from 50 to 150 ° C and particularly preferably between 80 and 120 ° C added and between 5 minutes and 5 hours, preferably 15 to 60 Minutes dispersed in the resin.

Die Kunstharze können auch Vernetzer enthalten bzw. es können auch selbstvernetzende Kunstharze verwendet werden. Hierbei sollte jedoch die Temperatur und Dispergierzeit so gewählt werden, daß die Vernetzungsreaktion nicht eintritt oder vernachlässigbar ist. Auch sollte das Kunstharz und gegebenenfalls weitere Lackkomponenten unter den Dispergierbedingungen nicht mit dem elementaren Schwefel reagieren, um eine Geruchsbildung durch leichtflüchtige Schwefelverbindungen zu vermeiden.The synthetic resins can also contain crosslinking agents or can self-crosslinking synthetic resins can be used. However, the Temperature and dispersion time are chosen so that the crosslinking reaction does not occur or is negligible. Also the synthetic resin and possibly no other paint components under the dispersion conditions react with the elemental sulfur to prevent odors avoid volatile sulfur compounds.

Bevorzugt wird deshalb zuerst der elementare Schwefel wie oben beschrieben im Kunstharz eindispergiert und nach Abkühlung auf etwa 20 bis 120°C, bevorzugt 30 bis 80°C ein oder mehrere Vernetzungsmittel zugegeben und ca. 5 bis 50 Minuten homogenisiert. Anschließend wird mit Säure und Wasser eine wäßrige Kunstharzdispersion nach den üblichen Verfahren hergestellt. The elemental sulfur as described above is therefore preferred in Dispersed synthetic resin and after cooling to about 20 to 120 ° C, preferably 30 up to 80 ° C one or more crosslinking agents are added and about 5 to 50 minutes homogenized. Then an aqueous with acid and water Synthetic resin dispersion produced by the usual methods.  

Die zur Herstellung der wäßrigen Dispersion verwendete Säure kann aber auch ganz oder teilweise vor der Dispergierung des Schwefels dem Kunstharz zugesetzt werden.However, the acid used to prepare the aqueous dispersion can also fully or partially added to the synthetic resin before the sulfur is dispersed become.

Das Kunstharz mit dem eindispergierten elementaren Schwefel kann aber auch mit Säure, Wasser, Pigmenten und weiteren üblichen Zusatzstoffen vermengt und zu einer Reibharzpaste vermahlen werden. Der Schwefel kann aber auch zusammen mit den Pigmenten oder Füllstoffen zum Kunstharz zugegeben und mit Säure, Wasser und weiteren üblichen Zusatzstoffen zu einer Reibharzpaste vermahlen werden.The synthetic resin with the dispersed elemental sulfur can also be used Acid, water, pigments and other usual additives are mixed and added a grinding resin paste are ground. The sulfur can also be combined with the pigments or fillers added to the synthetic resin and with acid, Grind water and other common additives to a rubbing resin paste become.

Die erfindungsgemäß einsetzbaren wäßrigen Elektrotauchlacke können neben den oben beschriebenen Komponenten auch noch weitere übliche Lackbestandteile wie z. B. organische Lösemittel, Pigmente, Füllstoffe, Netzmittel, Antikrateradditive usw. enthalten.The aqueous electrocoat materials which can be used according to the invention can, in addition to the Components described above also other common paint components such as e.g. B. organic solvents, pigments, fillers, wetting agents, anti-crater additives etc. included.

Der Feststoffgehalt der erfindungsgemäßen Elektrotauchlacke beträgt im allgemeinen 5 bis 40, vorzugsweise 10 bis 40, besonders bevorzugt 10 bis 30 Gewichtsprozent.The solids content of the electrocoating materials of the invention is in the generally 5 to 40, preferably 10 to 40, particularly preferably 10 to 30 Percent by weight.

Der nichtflüchtige Anteil der erfindungsgemäß einsetzbaren Elektrotauchlacke besteht zu 35 bis 70, vorzugsweise 35 bis 65 Gew.-% aus einem kathodisch abscheidbaren Kunstharz oder einer Mischung aus kathodisch abscheidbaren Kunstharzen, zu 0 bis 45, vorzugsweise 10 bis 35 Gew.-% aus einem Vernetzungsmittel oder einer Mischung aus verschiedenen Vernetzungsmitteln sowie zu 5 bis 35, vorzugsweise 15 bis 35 Gew.-% aus Pigmenten und/oder Füllstoffen.The non-volatile portion of the electrocoat materials which can be used according to the invention consists of 35 to 70, preferably 35 to 65 wt .-% of a cathodic separable synthetic resin or a mixture of cathodically separable Synthetic resins, 0 to 45, preferably 10 to 35 wt .-% of one Crosslinking agents or a mixture of different crosslinking agents and 5 to 35, preferably 15 to 35% by weight of pigments and / or Fillers.

Die erfindungsgemäß einsetzbaren Elektrotauchlacke werden zum Lackieren elektrisch leitfähiger Substrate eingesetzt, bei dem
The electrocoat materials which can be used according to the invention are used for painting electrically conductive substrates in which

  • (1) das elektrisch leitfähige Substrat in einen wäßrigen Elektrotauchlack getaucht wird,(1) the electrically conductive substrate in an aqueous electrocoat is dipped
  • (2) das Substrat als Kathode geschaltet wird,(2) the substrate is switched as a cathode,
  • (3) durch Gleichstrom ein Film auf dem Substrat abgeschieden wird,(3) a film is deposited on the substrate by direct current,
  • (4) das lackierte Substrat aus dem Elektrotauchlack entfernt wird und(4) the painted substrate is removed from the electrocoat and
  • (5) der abgeschiedene Lackfilm eingebrannt wird.(5) the deposited paint film is baked.

Das oben beschriebene Verfahren ist bekannt und wird schon seit Jahren im großen Umfang eingesetzt (vgl. auch die oben zitierten Patentdokumente). Die Temperatur des Elektrotauchbades liegt im allgemeinen zwischen 15 und 35°C, vorzugsweise zwischen 20 und 30°C. Die angelegte Spannung kann in einem großen Bereich schwanken und kann z. B. zwischen 2 und 1000 V liegen. Typischerweise wird aber mit Spannungen zwischen 50 und 500 V gearbeitet. Die Stromdichte liegt in der Regel zwischen etwa 10 und 100 A/m2. Im Verlauf der Abscheidung neigt die Stromdichte zum Abfall. Sobald der Lackfilm auf dem Substrat abgeschieden ist, wird das lackierte Stubstrat aus dem Elektrotauchlack entfernt und abgespült. Danach wird der abgeschiedenen Lackfilm eingebrannt. Die Einbrenntemperaturen liegen üblicherweise bei 130 bis 200°C, vorzugsweise bei 150 bis 180°C und die Einbrenndauer liegt im allgemeinen zwischen 10 und 60 min., vorzugsweise zwischen 15 und 30 min.The method described above is known and has been used on a large scale for years (cf. also the patent documents cited above). The temperature of the electrodeposition bath is generally between 15 and 35 ° C, preferably between 20 and 30 ° C. The applied voltage can vary over a wide range and can e.g. B. lie between 2 and 1000 V. Typically, however, voltages between 50 and 500 V are used. The current density is usually between about 10 and 100 A / m 2 . In the course of the deposition, the current density tends to drop. As soon as the lacquer film is deposited on the substrate, the lacquered substrate is removed from the electrocoating lacquer and rinsed off. The deposited paint film is then burned in. The stoving temperatures are usually 130 to 200 ° C., preferably 150 to 180 ° C. and the stoving time is generally between 10 and 60 min., Preferably between 15 and 30 min.

Mit dem oben beschriebenen Verfahren können im Prinzip alle elektrisch leitfähigen Substrate lackiert werden. Als Beispiele für elektrisch leitfähige Substrate werden Substrate aus Metall, wie Stahl, Aluminium, Kupfer und dergleichen genannt.With the method described above, in principle all can be electrical conductive substrates are painted. As examples of electrically conductive Substrates are made of metal such as steel, aluminum, copper and called the like.

Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher erläutert. Alle Angaben über Teile und Prozentsätze sind Gewichtsangaben, falls nicht ausdrücklich etwas anderes festgestellt wird. The invention is explained in more detail in the following examples. All information about Parts and percentages are by weight unless expressly stated other is determined.  

1. Herstellung von Vernetzungsmitteln1. Production of crosslinking agents 1. 1. Vernetzungsmittel I1. 1. Crosslinking agent I

In einem Reaktor, der mit einem Rührer, Rückflußkuhler, Innenthermometer und Inertgaseinleitung ausgestattet ist, werden 1046 g Isomere und höher funktionelle Oligomere auf Basis von 4,4'Diphenylmethandiisocyanat mit einem NCO- Equivalentgewicht von 135 (Lupranat®M2OS, Fa. BASF; NCO-Funktionalität ca. 2,7; Gehalt an 2,2'- und 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat unter 5%) unter Stickstoffatmosphäre vorgelegt. Man gibt 2 g Dibutylzinndilaurat zu und tropft 963 g Butyldiglycol mit einer solchen Geschwindigkeit zu, daß die Produkttemperatur unter 60°C bleibt. Ggfs. muß gekühlt werden. Nach Ende der Zugabe wird die Temperatur weitere 60 min. bei 60°C gehalten und ein NCO- Equivalentgewicht von 1120 bestimmt (bezogen auf Festanteile). Nach Anlösung in 774 g Methylisobutylketon und Zugabe von 3 g Dibutylzinndilaurat werden 87 g geschmolzenes Trimethylolpropan in einer solchen Geschwindigkeit zugegeben, daß eine Produkttemperatur von 100°C nicht überschritten wird. Nach Zugabeende läßt man weitere 60 min. nachreagieren. Bei der nachfolgenden Kontrolle sind keine NCO-Gruppen mehr nachweisbar. Man kühlt auf 65°C ab und verdünnt gleichzeitig mit 96 g sec-Butanol und 30 g Methylisobutylketon. Der Feststoffgehalt liegt bei 70,1% (1 h bei 130°C).In a reactor equipped with a stirrer, reflux condenser, and internal thermometer Inert gas introduction is equipped, 1046 g of isomers and more functional Oligomers based on 4,4'-diphenylmethane diisocyanate with an NCO Equivalent weight of 135 (Lupranat®M2OS, from BASF; NCO functionality approx. 2.7; Content of 2,2'- and 2,4'-diphenylmethane diisocyanate below 5%) below Submitted nitrogen atmosphere. 2 g of dibutyltin dilaurate are added and drops are added 963 g of butyl diglycol at such a rate that the Product temperature remains below 60 ° C. If necessary. must be cooled. After the end of The temperature is added for a further 60 min. kept at 60 ° C and an NCO Equivalent weight of 1120 determined (based on fixed parts). After resolution 87 g in 774 g of methyl isobutyl ketone and addition of 3 g of dibutyltin dilaurate added melted trimethylol propane at such a rate that a product temperature of 100 ° C is not exceeded. After End of addition is left for a further 60 min. after-react. With the following NCO groups are no longer detectable by control. It is cooled to 65 ° C and diluted simultaneously with 96 g sec-butanol and 30 g methyl isobutyl ketone. Of the Solids content is 70.1% (1 h at 130 ° C).

1.2. Vernetzungsmittel II1.2. Crosslinking agent II

In einem Reaktor, wie er im vorstehenden Beispiel beschrieben ist, werden unter Stickstoffatmosphäre 1464 g trimerisiertes Hexamethylendiisocyanat mit einem NCO-Equivalentgewicht von 191 ("Basonat® PLR 8638, Fa. BASF") und 510 g Methylisobutylketon unter Rühren auf 50°C erwärmt. Während 4 h werden nun 936 g Di-n-butylamin zugetropft. Die Temperatur wird dabei durch Kühlung unter 55°C gehalten. Die Vernetzungsmittellösung wird anschließend gekühlt und mit 90 g n-Butanol verdünnt. Bei der anschließenden Kontrolle sind keine NCO- Gruppen nachweisbar. Der Feststoffgehalt liegt bei 79,8% (1 h bei 130°C gemessen).In a reactor, as described in the example above, under Nitrogen atmosphere 1464 g trimerized hexamethylene diisocyanate with a NCO equivalent weight of 191 ("Basonat® PLR 8638, from BASF") and 510 g Methyl isobutyl ketone heated to 50 ° C with stirring. During 4 h 936 g of di-n-butylamine were added dropwise. The temperature is reduced by cooling Kept at 55 ° C. The crosslinking agent solution is then cooled and with  Diluted 90 g n-butanol. During the subsequent check, no NCO Detectable groups. The solids content is 79.8% (1 h at 130 ° C measured).

2. Herstellung einer wäßrigen Dispersion, die ein kathodisch abscheidbares Kunstharz und eine Mischung aus Vernetzungsmitteln enthält (D1)2. Preparation of an aqueous dispersion which is a cathodically depositable Contains synthetic resin and a mixture of crosslinking agents (D1)

In einem Reaktor werden 1228 g Epoxidharz auf Basis von Bisphenol A mit einen Epoxy-Equivalentgewicht (EEW) von 188 zusammen mit 279 g Bisphenol A, 268 g Dodecylphenol und 89 g Xylol unter Stickstoffatmosphäre auf 105°C aufgeheizt. Mit Hilfe eines Wasserabscheiders werden 20 min. durch azetrope Rückflußdestillation im Vakuum Wasserspuren ausgekreist. Anschließend heizt man auf 130°C und gibt 5 g N,N-Dimethylbenzylamin zu. Bei dieser Temperatur wird der Reaktionsansatz gehalten, bis das EEW einen Wert von 870 erreicht hat. Man gibt nun 39 g Butylglycol, 204 g sec-Butanol und - nach Kühlung unter 115 °C - 139 g Diethanolamin zu und kühlt weiter auf 90°C ab. Eine Stunde nach Aminzugabe setzt man 192 g Plastilit 3060 (Propylenglykolverbindung Fa. BASF) zu und verdünnt mit 144 g sec-Butanol und 55 g Propylenglycolphenylether und kühlt gleichzeitig rasch auf 65 °C ab. Danach gibt man 39 g N,N- Dimethylaminpropylamin zu, hält die Temperatur eine halbe Stunde und erwärmt anschließend auf 90°C. Diese Temperatur wird für 1,5 h gehalten. Dann wird auf 70°C abgekühlt. Zum Reaktionsgemisch werden 743 g Vernetzungsmittel I (Punkt 1.1.) und 650 g Vernetzungsmittel II (Punkt 1.2.) zugesetzt, 10 min. homogenisiert und in ein Dispersiongefäß überführt. Dort gibt man portionsweise unter Rühren 107 g Milchsäure (88%-ig in Wasser) in 2203 g deionisiertem Wasser zu. Anschließend wird 20 min. homogenisiert, bevor mit weiteren 3593 g entionisiertem Wasser in kleinen Portionen weiter verdünnt wird. In a reactor, 1228 g of epoxy resin based on bisphenol A with one Epoxy equivalent weight (EEW) of 188 along with 279 g bisphenol A, 268 g Dodecylphenol and 89 g xylene heated to 105 ° C under a nitrogen atmosphere. With the help of a water separator, 20 min. through azetrope Reflux distillation in vacuo traces of water. Then heats one at 130 ° C. and 5 g of N, N-dimethylbenzylamine are added. At this temperature the reaction batch is held until the EEW has reached a value of 870. 39 g of butyl glycol, 204 g of sec-butanol and - after cooling below 115 - are then added ° C - 139 g diethanolamine and cools further to 90 ° C. An hour after Amine is added 192 g of Plastilit 3060 (propylene glycol compound from BASF) to and diluted with 144 g sec-butanol and 55 g propylene glycol phenyl ether and cools quickly to 65 ° C at the same time. Then 39 g of N, N- Dimethylaminpropylamin too, maintains the temperature for half an hour and warmed then to 90 ° C. This temperature is held for 1.5 hours. Then on Cooled to 70 ° C. 743 g of crosslinking agent I (point 1.1.) And 650 g of crosslinking agent II (item 1.2.) Added, 10 min. homogenized and transferred to a dispersion vessel. There are added in portions with stirring 107 g of lactic acid (88% in water) in 2203 g of deionized water. Then 20 min. homogenized before adding another 3593 g deionized water is further diluted in small portions.  

Durch Destillation im Vakuum werden die flüchtigen Lösemittel entfernt und anschließend mengengleich durch deinonisiertes Wasser ersetzt. Die Dispersion besitzt folgende Kennzahlen:
Feststoffgehalt: 32% (1 Std. bei 130°C)
Basengehalt: 0,66 Milliequivalente/g Festkörper
Säuregehalt: 0,25 Milliequivalente/g Festkörper
pH: 6,1
The volatile solvents are removed by distillation in vacuo and then replaced in equal quantities by deionized water. The dispersion has the following key figures:
Solids content: 32% (1 hour at 130 ° C)
Base content: 0.66 milliequivalents / g solids
Acidity: 0.25 milliequivalents / g solids
pH: 6.1

3. Herstellung einer grauen Pigmentpaste3. Production of a gray pigment paste 3.1. Pigmentpaste (P1)3.1. Pigment paste (P1)

2781 g Bisphenol-A-diglycidylether, 144 g Xylol und 581 g Bisphenol-A werden in Gegenwart von 0,2 g Triphenylphosphin bei 150-160°C bis zu einem EEW von 345 umgesetzt. Der Ansatz wird dann mit 2161 g Butylglycol verdünnt und auf 49 °C gekühlt. Dann wird eine Mischung aus 777 g 9-Amino-3,6-dioxanonan-1-ol und 407 g N,N-Dimethylaminopropylamin innerhalb von 6 min. zugegeben, worauf die Temperatur auf 110°C steigt. Man hält die Mischung eine Stunde zwischen 110 und 115°C bevor 645 g Butylglycol zugegeben werden und der Ansatz auf 77°C gekühlt wird. Anschließend werden 149 g Nonylphenolglycidether zugegeben. Die Temperatur steigt daraufhin auf 90°C an wird dort eine Stunde lang gehalten, bevor mit 1003 g Butylglycol verdünnt und gekühlt wird. Der Feststoffgehalt der dünnflüssigen Harzlösung liegt bei 60%.2781 g bisphenol A diglycidyl ether, 144 g xylene and 581 g bisphenol A are in Presence of 0.2 g triphenylphosphine at 150-160 ° C up to an EEW of 345 implemented. The mixture is then diluted with 2161 g of butyl glycol and reduced to 49 ° C cooled. Then a mixture of 777 g of 9-amino-3,6-dioxanonan-1-ol and 407 g of N, N-dimethylaminopropylamine within 6 min. admitted what the Temperature rises to 110 ° C. The mixture is kept between 110 for an hour and 115 ° C before 645 g of butyl glycol are added and the mixture to 77 ° C is cooled. 149 g of nonylphenol glycidyl ether are then added. The Temperature then rises to 90 ° C and is held there for one hour, before diluting with 1003 g of butyl glycol and cooling. The solids content of the low viscosity resin solution is 60%.

Zur Herstellung der Pigmentpaste werden zunächst 280 g Wasser und 250 g der vorstehend beschriebenen Harzlösung vorgemischt. Nun werden 5 g Ruß, 90 g Extender HEWP (English China Clay Int., Great Britain), 315 g Titandioxid (R 900), 5 g Bentone EW (Rheox, Deutschland) und 20 g Dibutylzinnoxid zugegeben. Die Mischung wird 30 min. lang unter einem schnellaufenden Dissolverrührwerk vordispergiert. Anschließend wird die Mischung in einer Laborkleinmühle (Motor Mini Mill, Eiger Engineering Ltd., Great Britain) während 1 bis 1,5 h bis zu einer Hegmann-Feinheit von kleiner/gleich 12 dispergiert und mit weiterem Wasser auf einen Feststoffgehalt von 58% eingestellt.To prepare the pigment paste, first 280 g of water and 250 g of pre-mixed resin solution described above. Now 5 g of carbon black, 90 g Extender HEWP (English China Clay Int., Great Britain), 315 g titanium dioxide (R. 900), 5 g Bentone EW (Rheox, Germany) and 20 g dibutyltin oxide were added. The mixture is 30 min. long under a high-speed dissolver mixer  predispersed. The mixture is then passed through a small laboratory mill (motor Mini Mill, Eiger Engineering Ltd., Great Britain) for 1 to 1.5 h to one Hegmann fineness of less than / equal to 12 dispersed and with additional water a solids content of 58%.

Es wird eine entmischungsstabile Pigmentpaste erhalten.A segregation-stable pigment paste is obtained.

3.2. Herstellung einer grauen Schwefel enthaltenden Pigmentpaste (P2)3.2. Production of a pigment paste containing gray sulfur (P2)

Die Herstellung erfolgt wie vorstehend unter Punkt 3. 1, wobei zusammen mit den Pigmenten und Extendern 3,8 g elementarer Schwefel zugegeben werden.The production takes place as above under point 3.1, whereby together with the Pigments and extenders 3.8 g of elemental sulfur are added.

4. Herstellung einer wäßrigen Dispersion, die ein kathodisch scheidbares Kunstharz, eine Mischung aus Vernetzungsmitteln und elementaren Schwefel enthält4. Preparation of an aqueous dispersion which is a cathodically separable Synthetic resin, a mixture of cross-linking agents and elementary Contains sulfur 4.1. Dispersion D24.1. Dispersion D2

In einem Reaktor werden 1228 g Epoxidharz auf Basis von Bisphenol A mit einen Epoxy-Equivalentgewicht (EEW) von 188 zusammen mit 279 g Bisphenol A, 268 g Dodecylphenol und 89 g Xylol unter Stickstoffatmosphäre auf 105°C aufgeheizt. Mit Hilfe eines Wasserabscheiders werden 20 min. durch azetrope Rückflußdestillation im Vakuum Wasserspuren ausgekreist. Anschließend heizt man auf 130°C und gibt 5 g N,N-Dimethylbenzylamin zu. Bei dieser Temperatur wird der Reaktionsansatz gehalten, bis das EEW einen Wert von 870 erreicht hat. Man gibt nun 39 g Butylglycol, 204 g sec-Butanol und - nach Kühlung unter 115­ °C - 139 g Diethanolamin zu und kühlt weiter auf 90°C ab. Eine Stunde nach Aminzugabe setzt man 192 g Plastilit 3060 (Propylenglykolverbindung Fa. BASF) zu und verdünnt mit 144 g sec-Butanol und 55 g Propylenglycolphenylether und kühlt gleichzeitig rasch auf 65°C ab. Danach gibt man 39 g N,N- Dimethylaminopropylamin zu, hält die Temperatur eine halbe Stunde und erwärmt anschließend auf 90°C. Diese Temperatur wird für 1,5 Stunden gehalten.In a reactor, 1228 g of epoxy resin based on bisphenol A with one Epoxy equivalent weight (EEW) of 188 along with 279 g bisphenol A, 268 g Dodecylphenol and 89 g xylene heated to 105 ° C under a nitrogen atmosphere. With the help of a water separator, 20 min. through azetrope Reflux distillation in vacuo traces of water. Then heats one at 130 ° C. and 5 g of N, N-dimethylbenzylamine are added. At this temperature the reaction batch is held until the EEW has reached a value of 870. 39 g of butyl glycol, 204 g of sec-butanol and - after cooling below 115 - are then added ° C - 139 g diethanolamine and cools further to 90 ° C. An hour after Amine is added 192 g of Plastilit 3060 (propylene glycol compound from BASF) to and diluted with 144 g sec-butanol and 55 g propylene glycol phenyl ether and cools quickly to 65 ° C at the same time. Then 39 g of N, N-  Dimethylaminopropylamine too, maintains the temperature for half an hour and warms up then to 90 ° C. This temperature is held for 1.5 hours.

Anschließend werden 0,48 g Schwefelpulver zugegeben und 30 Minuten bei 80°C im Kunstharz dispergiert.Then 0.48 g of sulfur powder are added and 30 minutes at 80 ° C. dispersed in synthetic resin.

Dann wird auf 70°C abgekühlt. Zum Reaktionsgemisch werden 743 g Vernetzungsmittel I (Punkt 1.1.) und 650 g Vernetzungsmittel II (Punkt 1 2) zugesetzt, 10 min. homogenisiert und in ein Dispergiergefäß überführt. Dort gibt man portionsweise unter Rühren 107 g Milchsäure (88%ig in Wasser) in 2203 g deionisiertem Wasser zu. Anschließend wird 20 min. homogenisiert, bevor mit weiteren 3593 g entionisiertem Wasser in kleinen Portionen weiter verdünnt wird.Then it is cooled to 70 ° C. 743 g are added to the reaction mixture Cross-linking agent I (point 1.1.) And 650 g cross-linking agent II (point 1 2) added, 10 min. homogenized and transferred to a dispersion vessel. There there 107 g of lactic acid (88% in water) in 2203 g are added in portions with stirring deionized water. Then 20 min. homogenized before using another 3593 g of deionized water is further diluted in small portions.

Durch Destillation im Vakuum werden die flüchtigen Lösemittel entfernt und anschließend mengengleich durch deionisiertes Wasser ersetzt. Die Dispersion besitzt folgende Kennzahlen:
Feststoffgehalt: 32% (1 St. bei 130°C)
Teilchengröße: 112 nm
The volatile solvents are removed by distillation in vacuo and then replaced in equal quantities by deionized water. The dispersion has the following key figures:
Solids content: 32% (1 pc at 130 ° C)
Particle size: 112 nm

4.2. Dispersion D3 bis D64.2. Dispersion D3 to D6

Die Herstellung der Dispersionen D2 bis D6 erfolgen gemäß Punkt 4.1., wobei die eingesetzte Menge an Schwefelpulver für
D3: 2,4 g,
D4: 4,8 g,
D5: 9,6 g,
D6: 72 g
beträgt. Die Dispersionen lassen sich sehr gut filtrieren.
The dispersions D2 to D6 are produced in accordance with point 4.1., The amount of sulfur powder used for
D3: 2.4 g,
D4: 4.8 g,
D5: 9.6 g,
D6: 72 g
is. The dispersions can be filtered very well.

5. Herstellung und Abscheidung erfindungsgemäßer Elektrotauchlacke5. Production and deposition of electrocoat materials according to the invention 5.1. Elektrotauchlack (ET 3-7)5.1. Electrocoating (ET 3-7)

Jeweils 2600 g der Dispersionen gemäß Punkt 4.2 werden mit 1500 g deionisiertem Wasser sowie 25 g einer 10%-igen wäßrigen Milchsäurelösung verdünnt. Zu der so entstandenen Mischung werden 646 g der Pigmentpaste P1 gemäß Punkt 3 unter Rühren zugesetzt. Der so erhaltene Elektrotauchlack wird mit deionisiertem Wasser auf 5000 g aufgefüllt. Nach 5 Tagen Alterung bei Raumtemperatur wird auf einer kathodisch geschalteten Stahlprüftafel abgeschieden. Dabei beträgt die Abscheidespannung 300 V, die Abscheidezeit 2 min. und die Badtemperatur wird auf 30°C eingestellt. Der abgeschiedene Lackfilm wird mit deionisiertem Wasser abgespült und 20 min. lang bei 165°C eingebrannt. Die so erhaltenen eingebrannten Lackfilme wurden geprüft. Die Prüfergebnisse können der Tabelle 1 entnommen werden.In each case 2600 g of the dispersions according to item 4.2 become 1500 g deionized water and 25 g of a 10% aqueous lactic acid solution diluted. 646 g of pigment paste P1 are added to the resulting mixture according to point 3 added with stirring. The electrocoat thus obtained is made up to 5000 g with deionized water. After 5 days of aging Room temperature is on a cathodically connected steel test panel deposited. The deposition voltage is 300 V, the deposition time is 2 min. and the bath temperature is set to 30 ° C. The secluded Paint film is rinsed with deionized water and 20 min. long at 165 ° C branded. The baked paint films thus obtained were tested. The Test results can be found in Table 1.

5.2. Elektrotauchlack (ET 2)5.2. Electrocoating (ET 2)

2600 g der Dispersion D1 gemäß Punkt 2 werden mit 1500 g deionisiertem Wasser sowie 25 g einer 10%-igen wäßrigen Milchsäurelösung verdünnt. Zu der so entstandenen Mischung werden 646 g der Pigmentpaste P2 gemäß Punkt 3.2. unter Rühren zugesetzt. Der so erhaltene Elektrotauchlack wird mit deionisiertem Wasser auf 5000 g aufgefüllt. Nach 5 Tagen Alterung bei Raumtemperatur wird auf einer kathodisch geschalteten Stahlprüftafel abgeschieden. Dabei beträgt die Abscheidespannung 300 V, die Abscheidezeit 2 min. und die Badtemperatur wird auf 30°C eingestellt. Der abgeschiedene Lackfilm wird mit deionisiertem Wasser abgespült und 20 min. lang bei 165°C eingebrannt. Die so erhaltenen eingebrannten Lackfilme wurden geprüft. Die Prüfergebnisse können der Tabelle 1 entnommen werden. 2600 g of the dispersion D1 according to point 2 with 1500 g of deionized water as well as 25 g of a 10% aqueous lactic acid solution. To that The resulting mixture is 646 g of pigment paste P2 according to point 3.2. under Stir added. The electrocoat thus obtained is deionized Water made up to 5000 g. After 5 days of aging at room temperature deposited on a cathodically connected steel test panel. The is Separation voltage 300 V, the separation time 2 min. and the bath temperature will set to 30 ° C. The deposited paint film is covered with deionized water rinsed and 20 min. baked at 165 ° C for a long time. The so obtained baked paint films were checked. The test results can be found in Table 1 be removed.  

6. Herstellung und Abscheidung eines Elektrotauchlackes des Standes der Technik Elektrotauchlack (ET 1)6. Production and deposition of an electrodeposition paint of the prior art Technology electrocoat (ET 1)

2600 g der Dispersionen gemäß Punkt 2 werden mit 1500 g deionisiertem Wasser sowie 25 Teilen einer 10%-igen wäßrigen Milchsäurelösung verdünnt. Zu der so entstandenen Mischung werden 646 g der Pigmentpaste gemäß Punkt 3.1. unter Rühren zugesetzt. Der so erhaltene Elektrotauchlack wird mit deionisiertem Wasser auf 5000 g aufgefüllt. Nach 5 Tagen Alterung bei Raumtemperatur wird auf einer kathodisch geschalteten Stahlprüftafel abgeschieden. Dabei beträgt die Abscheidespannung 300 V, die Abscheidezeit 2 min. und die Badtemperatur wird auf 30°C eingestellt. Der abgeschiedene Lackfilm wird mit deionisiertem Wasser abgespült und 20 min. lang bei 165°C eingebrannt. Die so erhaltenen eingebrannten Lackfilme wurden geprüft. Die Prüfergebnisse könne der Tabelle 1 entnommen werden. 2600 g of the dispersions according to point 2 are with 1500 g of deionized water and 25 parts of a 10% aqueous lactic acid solution. To that The resulting mixture is 646 g of the pigment paste according to item 3.1. under Stir added. The electrocoat thus obtained is deionized Water made up to 5000 g. After 5 days of aging at room temperature deposited on a cathodically connected steel test panel. The is Separation voltage 300 V, the separation time 2 min. and the bath temperature will set to 30 ° C. The deposited paint film is covered with deionized water rinsed and 20 min. baked at 165 ° C for a long time. The so obtained baked paint films were checked. The test results can be found in Table 1 be removed.  

Tabelle 1 Table 1

Claims (7)

1. Kathodisch abscheidbare Elektrotauchlacke, enthaltend ein oder mehrere durch Protonieren mit Säure wasserverdünnbare Kunstharze und gegebenenfalls Pigmente, Füllstoffe und weitere übliche Zusatzstoffe,1. Electrodeposition lacquers which can be deposited cathodically, comprising one or more by protonation with acid, water-thinnable synthetic resins and optionally Pigments, fillers and other common additives, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrotauchlack 0,001 bis 1 Gew.-%, bezogen auf den den Gesamtfestkörper, elementaren Schwefel enthält. characterized in that the electrodeposition paint contains 0.001 to 1% by weight, based on the total solid, of elemental sulfur. 2. Verfahren zur Herstellung kathodisch abscheidbarer Elektrotauchlacke gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elementare Schwefel bei Temperaturen im Bereich von 20 bis 200°C in das Kunstharz eindispergiert wird.2. Process for the production of cathodically depositable electrocoat materials according to Claim 1 characterized in that the elemental sulfur at temperatures in the Range of 20 to 200 ° C is dispersed in the resin. 3. Verfahren zur Herstellung kathodisch abscheidbarer Elektrotauchlacke gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elementare Schwefel bei Temperaturen im Bereich von 50 bis 150°C in das Kunstharz eindispergiert wird, ein oder mehrere Vernetzungsmittel bei Temperaturen im Bereich von 20 bis 120°C zugegeben werden und anschließend mit Säure und Wasser eine wäßrige Dispersion hergestellt wird.3. Process for the production of cathodic electrodeposition paints according to Claim 2, characterized in that the elemental sulfur at temperatures in the Is dispersed in the resin from 50 to 150 ° C, or several crosslinking agents at temperatures in the range of 20 to 120 ° C. be added and then an aqueous with acid and water Dispersion is made. 4. Verfahren zur Herstellung kathodisch abscheidbarer Elektrotauchlacke gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwefel enthaltende Kunstharz mit Säure, Wasser, Pigmenten und weiteren üblichen Zusatzstoffen vermengt und zu einer Reibharzpaste vermahlen wird. 4. Process for the production of cathodic electrodeposition paints according to Claim 2, characterized in that the sulfur-containing synthetic resin with Acid, water, pigments and other usual additives are mixed and is ground to a rubbing resin paste.   5. Verfahren zur Herstellung kathodisch abscheidbarer Elektrotauchlacke gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwefel zusammen mit den Pigmenten oder Füllstoffen zu einem Kunstharz zugegeben wird und mit Säure, Wasser und weiteren üblichen Zusatzstoffen zu einer Reibharzpaste vermahlen wird.5. Process for the production of cathodically depositable electrocoat materials in accordance with Claim 1 characterized in that the sulfur together with the pigments or fillers is added to a synthetic resin and with acid, water and other common additives are ground to a rubbing resin paste. 6. Verwendung der Elektrotauchlacke gemäß Anspruch 1 zur Abscheidung auf metallischen Substraten.6. Use of the electrocoat materials according to claim 1 for deposition metallic substrates.
DE1998104291 1998-02-04 1998-02-04 Cathodically depositable electrodip coating composition for metallic substrates Withdrawn DE19804291A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998104291 DE19804291A1 (en) 1998-02-04 1998-02-04 Cathodically depositable electrodip coating composition for metallic substrates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998104291 DE19804291A1 (en) 1998-02-04 1998-02-04 Cathodically depositable electrodip coating composition for metallic substrates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19804291A1 true DE19804291A1 (en) 1999-10-28

Family

ID=7856572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998104291 Withdrawn DE19804291A1 (en) 1998-02-04 1998-02-04 Cathodically depositable electrodip coating composition for metallic substrates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19804291A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2077302B1 (en) * 2008-01-03 2016-08-31 RÖHR + STOLBERG GmbH Sheet metal with a paint coating, which has the colour and brightness of lead

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210540C1 (en) * 1982-03-23 1983-01-27 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Electrodeposition lacquers which can be deposited by cathode, process for their production and use
DE3518770A1 (en) * 1985-05-24 1986-11-27 BASF Lacke + Farben AG, 4400 Münster WATER-DISCOVERABLE BINDING AGENTS FOR CATIONIC ELECTRO-DIP COATINGS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210540C1 (en) * 1982-03-23 1983-01-27 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Electrodeposition lacquers which can be deposited by cathode, process for their production and use
DE3518770A1 (en) * 1985-05-24 1986-11-27 BASF Lacke + Farben AG, 4400 Münster WATER-DISCOVERABLE BINDING AGENTS FOR CATIONIC ELECTRO-DIP COATINGS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. Mleziva et al. "mit Schwefel modifizierte Epoxidharze", Farbe und Lack, 94.Jg. 7/1988, S.514-517 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2077302B1 (en) * 2008-01-03 2016-08-31 RÖHR + STOLBERG GmbH Sheet metal with a paint coating, which has the colour and brightness of lead

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0505445B1 (en) Process for coating electrically conductive substrates, aqueous enamel, epoxide amine adduct and use of the epoxide amine adduct as a friction resin for preparing pigment pastes
DE2940134A1 (en) CATIONIC, GALVANICALLY DEPOSITABLE RESIN COMPOSITION
EP0626000B1 (en) Process for lacquering electroconductive substrates, aqueous electro-dipcoats, process for preparing an aqueous dispersion of crosslinked polymer microparticules and dispersions prepared according to this process
WO1991018063A1 (en) Process for coating electrically conductive substrates and aqueous cathodically precipitable electro-dipcoat enamel
EP0301293B1 (en) Aqueous electrodeposition baths containing cathodically separable synthetic resins and method of coating electrically conductive substrates
EP0720636B1 (en) Electro-dipcoating paint and process for dip-coating electroconductive substrates
EP0925334B1 (en) Aqueous electrophoretic enamels, their use in processes for coating electrically conductive substrates, and the use of silver ions and/or elemental silver in aqueous electrophoretic enamels
EP0536166B1 (en) Process for coating electrically conductive substrates, aqueous paints and cross-linking agents containing blocked NCO group
EP0784065B1 (en) Preparation of modified epoxy resins suitable for cathodic electrodeposition by deactivating the catalyst and diol modification
EP0705308B1 (en) Electrophoretic enamel and process for lacquering electroconductive substrates
EP0501970B1 (en) Process for coating electrically conducting substrates with a cathodically precipitable aqueous electro-dip lacquer
DE3741161A1 (en) HEAT-CURABLE AQUEOUS COATING AGENT FOR THE CATHODIC ELECTRO DIP COATING
DE3705013A1 (en) COATING MEASUREMENT FOR THE CATHODIC ELECTRIC COATING
DE19804291A1 (en) Cathodically depositable electrodip coating composition for metallic substrates
DE2265195C3 (en) Process for the production of an aqueous coating composition with a cathodically depositable synthetic resin
DE3741661A1 (en) BINDING AGENT FOR CATHODIC ELECTRIC DIP PAINTING
EP0946657A1 (en) Paint and additive for cathodic electrophoretic dip-coating
DE3735603A1 (en) Aqueous electrodeposition coating materials and process for coating electrically conductive substrates
DE3735600A1 (en) Aqueous electrodeposition coating materials and a process for coating electrically conductive substrates
EP0536638A2 (en) Cathodically depositable electrophoresis paint
DE4325094A1 (en) Electrocoating lacquers and methods for lacquering electrically conductive substrates
DE4139126A1 (en) METHOD FOR PREVENTING OR REDUCING AFTER BURNING BURNING ON LACQUER FILMS
DE3736995A1 (en) NITROGEN-BASED GROUPS CARRYING RESIN AND THEIR USE
DE4137420A1 (en) METHOD FOR PREVENTING OR REDUCING AFTER BURNING BURNING ON LACQUER FILMS
DE3735601A1 (en) Aqueous electrodeposition coating materials and process for coating electrically conductive substrates

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee