DE19801565A1 - Steuergerät für Computer- und andere Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte - Google Patents

Steuergerät für Computer- und andere Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte

Info

Publication number
DE19801565A1
DE19801565A1 DE1998101565 DE19801565A DE19801565A1 DE 19801565 A1 DE19801565 A1 DE 19801565A1 DE 1998101565 DE1998101565 DE 1998101565 DE 19801565 A DE19801565 A DE 19801565A DE 19801565 A1 DE19801565 A1 DE 19801565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computer
games
machines
handle
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998101565
Other languages
English (en)
Inventor
R Baltus
Gert Schuuk
Marc-Bernd Woop
Marian Buczek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BALTUS
Original Assignee
BALTUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BALTUS filed Critical BALTUS
Priority to DE1998101565 priority Critical patent/DE19801565A1/de
Publication of DE19801565A1 publication Critical patent/DE19801565A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/22Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers
    • G01L5/223Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers to joystick controls

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Steuergeräte für Computer- und andere Spiele sind üblicherweise als "Joystick" be­ kannt. Ebenso bekannt sind Steuergeräte für Anlagen, Maschinen, Geräte, Kräne, Fahr- und Flugzeuge.
Derlei Steuergeräte dienen als Mensch-Maschine-Schnittstelle dazu Befehle an die Maschine zu übermitteln. Es werden die Bewegungen der menschlichen Hand über ein Griffstück in elektrische Signale umgewandelt und über eine Schnittstelle der Ma­ schinensteuerung übermittelt. Dort erfolgt die weitere Verarbeitung und Umsetzung der Signale.
Als digitale Signalgeber werden z. B. elektrische Kontakte genutzt, die über eine Noc­ kenwelle betätigt werden. Eine analoge Signalgebung erfolgt z. B. über. Potentiome­ ter. Andere Verfahren sind denkbar, wie magnetische, induktive, kapazitive und opti­ sche Signalgeber. Die Signalgeber sind mit einem zu betätigenden Handgriff mecha­ nisch verbunden. Diese Verbindungen sind mit aufwendigen Kardangelenken ausge­ stattet.
Besonders dann, wenn analoge Signalgeber, wie z. B. ein Potentiometer, zum Ein­ satz kommen muß die lineare Bewegung des Handgriffes in eine Drehung umgesetzt werden. Zur einwandfreien Funktion sind viele Einzelteile nötig. Ferner sind überwiegend nur Bewegungen auf einer Ebene möglich. Ein Wechsel auf eine andere Ebene erfordert zusätzliche Aufwand an Mechanik. Der Wechsel selber kann nur nach der Rückkehr in die Zentralstellung des Handgriffes erfolgen. Im virtuellen Raum eines Computerspiels sind nicht alle Freiheitsgrade möglich.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt eine Steuergerät für Computer- und ande­ re Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte zu schaffen, daß die vorgenannten Nachteile nicht hat, daß außer dem Betätigungsgriff ohne beweglichen Teile aus­ kommt und weitere, neue Möglichkeiten zum Einfluß auf Computer- und andere Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte zuläßt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Bewegungsrichtung ei­ nes Griffstückes mittels Kraftsensoren erfaßt wird. Hierzu wird das Griffstück z. B. auf eine Platte beliebiger Form starr oder halbstarr befestigt. Diese Platte ist beispielsweise auf drei Kraftsensoren oder Wägezellen ge­ lagert, die wiederum mit der Grundplatte verbunden sind. Jede Auslenkung - wobei jeder Freiheitsgrad gegeben ist - des Griffstückes bewirkt ein Anstieg der auf einen Sensor wirkenden Kraft und eine Abnahme der Kraft bei einem oder den zwei ande­ ren Kraftsensoren.
Diese richtungsproportionalen Kraftänderungen werden mit den Kraftsensoren elek­ trisch gemessen, von einer elektronischen Schaltung verstärkt und so aufbereitet, daß sie von einem Rechnerprogramm weiterverarbeitet werden können. Da die Kraftsensoren lediglich einige zehntel Millimeter Auslenkung benötigen, kann von einem Steuergerät oder "Joystick" ohne bewegliche Teile gesprochen werden.
Wird Verstärkung der Signale verändert, kann die Betätigungskraft ebenfalls verän­ dert werden. Diese Maßnahme erlaubt - je nach Aufgabe - mit geringem Kraftaufwand hohe Wirkungen zu erzielen und ermüdungsfrei zu arbeiten oder zu spielen.
Bezugszeichenliste
1
Kraftaufnehmer, Wägezelle
2
Grundplatte
3
Druckaufnahmeplatte
4
Krafteinleitung in den Kraftaufnehmer oder Wägezelle (
1
)
5
Starre, halbstarre oder flexible Verbindung
6
7
8
9
Griffstück, z. B. als Kugel ausgebildet
10
Befestigungsbohrung für starre, halbstarre oder flexible Verbindung (
5
)

Claims (5)

1. Steuergerät für Computer- und andere Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bewegungen der menschlichen Hände über ein Griffstück in ein auf Kraftaufnehmern gelagertes oder mit Kraftaufnehmern versehenes Formstück beliebiger geometrischer Form geleitet werden. Die Kraft­ aufnehmer wandeln die je nach Druckhöhe und Bewegungsrichtung sich ändern­ den Kräfte, die der Bediener auf das Griffstück ausübt in druck- und zeitproportio­ nale elektrische Signale um, die in bekannter Weise aufbereitet und einem Rech­ nerprogramm zur Weiterverarbeitung und Nutzung zur Verfügung gestellt werden.
2. Steuergerät für Computer- und andere Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erfaßbare Bewegungs­ richtung keiner Einschränkung unterliegt und somit Bewegungen der zu steuern­ den Computer- und andere Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte im dreidi­ mensionalen Raum erfolgen.
3. Steuergerät für Computer- und andere Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindig­ keit der Bewegungen der menschlichen Hand erfaßt und zur Steuerung der Com­ puter- und andere Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte nutzbar sind.
4. Steuergerät für Computer- und andere Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkung der Betätigungskraft, die zur Bewegung des Griffstückes erforderlich ist, über die elektronische Verstärkung der Signale der Kraftaufnehmer justierbar ist.
5. Steuergerät für Computer- und andere Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Bedie­ nungselemente, wie z. B. Drucktasten, im Griffstück angeordnet sind.
DE1998101565 1998-01-16 1998-01-16 Steuergerät für Computer- und andere Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte Withdrawn DE19801565A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998101565 DE19801565A1 (de) 1998-01-16 1998-01-16 Steuergerät für Computer- und andere Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998101565 DE19801565A1 (de) 1998-01-16 1998-01-16 Steuergerät für Computer- und andere Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19801565A1 true DE19801565A1 (de) 1999-08-19

Family

ID=7854856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998101565 Withdrawn DE19801565A1 (de) 1998-01-16 1998-01-16 Steuergerät für Computer- und andere Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19801565A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2860590A1 (fr) * 2003-10-02 2005-04-08 Soderel Medical Sarl Poignee pour la mesure de forces comportant une pluralite de jauges et contraintes en resette disposees dans le plan de travail.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2860590A1 (fr) * 2003-10-02 2005-04-08 Soderel Medical Sarl Poignee pour la mesure de forces comportant une pluralite de jauges et contraintes en resette disposees dans le plan de travail.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632028T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung einer rauscharmen mechanischen eingabe/ausgabe mit grosser bandbreite für computer systeme
US6697044B2 (en) Haptic feedback device with button forces
US5767839A (en) Method and apparatus for providing passive force feedback to human-computer interface systems
WO1998002865A1 (en) Ergonomic apparatus for controlling video or computer equipment
US6850222B1 (en) Passive force feedback for computer interface devices
US6544124B2 (en) Handheld steering wheel game controller
JPH03500830A (ja) 多機能触覚操作可能制御器
US20040099513A1 (en) Substantially rigid capacitive joystick designs
DE19809690A1 (de) Koordinatenmeßgerät mit Benutzerführung
DE10228185A1 (de) Einrichtung zur Erfassung einer mechanischen Betätigung eines Eingabeelementes mittels digitaler Technik und Verfahren zur Verarbeitung und Umwandlung des digitalen Eingabesignals in Befehle zur Steuerung eines Verbrauchers
DE10021895A1 (de) Force-Feedback-Joystick-Gerät mit einphasigen Festspulenaktuatoren
DE19801565A1 (de) Steuergerät für Computer- und andere Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte
DE19818228A1 (de) Steuergerät für Computer- und andere Spiele, Anlagen, Maschinen und Geräte
DE112004001937T5 (de) Haptisches Eingabegerät zur Erzeugung von Steuerungsinformation
EP1096419B1 (de) Eingabegerät
DE102018129153A1 (de) Eingabeeinrichtung und Robotersteuerungssystem
DE4405314C1 (de) Mehrdimensionale Maus für Computer
EP0422589A1 (de) Positionier- und Zielverfolgungsvorrichtung
DE19647514C2 (de) Verfahren zur Durchführung einer Messung mit einem Taster eines messenden Tastkopfes eines Koordinatenmeßgerätes
EP1093567B1 (de) Anordnung und verfahren zur ermittlung einer relativen lage zweier objekte
EP3927281B1 (de) Okklusionskontrollsystem und verfahren zur okklusionskontrolle
EP0895152A2 (de) Handgelenkunterstützung mit einem Rechnereingabegerät
WO2022195082A1 (de) 3d-eingabevorrichtung, mobilgerät und 3d-eingabegerät
DE4313004C2 (de) Dateneingabevorrichtung für Einhandbedienung
DE19735676A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen einer Bewegung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee