DE197729C - - Google Patents

Info

Publication number
DE197729C
DE197729C DENDAT197729D DE197729DA DE197729C DE 197729 C DE197729 C DE 197729C DE NDAT197729 D DENDAT197729 D DE NDAT197729D DE 197729D A DE197729D A DE 197729DA DE 197729 C DE197729 C DE 197729C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
feed hopper
pins
pin
hopper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT197729D
Other languages
German (de)
Publication of DE197729C publication Critical patent/DE197729C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/02Charging devices for charging vertically

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

i 197729 KLASSE 26 β. GRUPPE i 197729 CLASS 26 β. GROUP

und schließt.and closes.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 26, Februar 1907 ab.Patented in the German Empire on February 26, 1907.

Beschickungsvorrichtungen für Koksöfen usw. sind bekannt, bei denen die Beschickungsmaschine unter einem festen Zuführtrichter verkehrt und automatisch die Verschlußvorrichtung des Zuführtrichters öffnet und schließt. Diese Vorrichtungen sind aber nicht brauchbar, um auf einfachste Weise rasch eine Reihe von Türen nebeneinander, und zwar eine nach der anderen zu öffnen und zu schließen.Charging devices for coke ovens, etc. are known in which the charging machine under a fixed feed hopper reverses and automatically the locking device of the feed hopper opens and closes. However, these devices are not usable, to quickly and easily open and close a series of doors next to each other, one after the other.

ίο Die Erfindung hilft dem ab; Zeit und Kraft wird bei ihr gespart. Gemäß der Erfindung ist am Zuführtrichter ein Hebel angebracht, der zum Öffnen und Schließen der Schiebetüren des Zuführtrichters dient, sobald der Aufnahmetrichter der unter dem festen Zuführtrichter laufenden Beschickungsmaschine sich hin und her bewegt. An jeder Schiebetür sind Stifte o. dgl. vorgesehen, die in geschlitzte oder gegabelte Enden der genannten Hebel eingreifen.ίο The invention remedies this; Time and strength is saved with her. According to the invention, a lever is attached to the feed hopper, which is used to open and close the sliding doors of the feed hopper as soon as the Receiving hopper of the loading machine running under the fixed feed hopper moves back and forth. Pins or the like are provided on each sliding door, which are slotted in or bifurcated ends of said levers engage.

Fig. ι zeigt einen Teil eines Grundrisses eines Zuführtrichters mit der neuen Vorrichtung. Fig. 2 stellt einen Querschnitt dar, Fig. 3 den Grundriß eines abgeänderten Verschlußhebels, und Fig. 4 und 5 stellen ähnlich Grundriß und Querschnitt dar wie Fig. 1 und 2, nur sind die Mechanismen zum Schließen und öffnen der Tür abgeändert.
In Fig. ι und 2 ist der Zuführtrichter a mit der Schiebetür b versehen, welche die Öffnung c öffnen oder schließen kann. Unter der Öffnung c befindet sich der Aufnahmetrichter d. An der Unterseite jeder Tür ist ein Bolzen e o. dgl. -angebracht, der in das geschlitzte oder gegabelte Ende f1 des Hebels/ greift. Letzterer ist an einem Bolzen g befestigt, der in einer Längsbohrung h des Lagers i befestigt ist. Die Längsbohrung ermöglicht eine Verlegung des Drehpunktes des Hebels f.
Fig. Ι shows part of a floor plan of a feed hopper with the new device. Fig. 2 is a cross-sectional view, Fig. 3 is a plan view of a modified locking lever, and Figs. 4 and 5 show a plan and cross-section similar to that of Figs. 1 and 2, except that the mechanisms for closing and opening the door are modified.
In Fig. Ι and 2 the feed hopper a is provided with the sliding door b , which can open or close the opening c. The receiving funnel d is located under the opening c. On the underside of each door a bolt e or the like is attached, which engages in the slotted or forked end f 1 of the lever /. The latter is fastened to a bolt g which is fastened in a longitudinal bore h of the bearing i . The longitudinal bore allows the pivot point of the lever f to be relocated.

Da der Hebel an der Bewegung des Zuführtrichters teilnimmt, so müssen die freien Enden der Hebel f gegen feste Bolzen usw. anlaufen, damit die Hebel gedreht werden können. Zu diesem Zweck bilden die freien Enden der Hebel f gabelartige Schlitze, j. Gegenüber diesem Schlitz j trägt der Hebel/ noch einen gabelartigen Schlitz j1. Die gabelartigen Schlitze j und j1 können in Eingriff mit den Stiften k und k1 o. dgl. kommen. Die Stifte gleiten in den Lagern q und ql, welche an dem Aufnahmetrichter d der Beschickungsvorrichtung vorgesehen sind. Wenn die Beschickungsmaschine auf den Schienen vor den Retorten hinbewegt wird, so greift der Stift k in den Schlitz j und dreht den Hebel f um seinen Drehpunkt, wodurch das Ende /\ welches auf den Stift e wirkt, die Tür b öffnet. Wird der Beschickungswagen noch weiter bewegt, so gelangt der Stift k aus dem Schlitz j und der Schlitz j' greift je nach der Entfernung des Stiftes kx vomSince the lever participates in the movement of the feed hopper, the free ends of the levers f must run against fixed bolts, etc. so that the levers can be rotated. For this purpose, the free ends of the levers f form fork-like slots, j. Opposite this slot j the lever / also carries a fork-like slot j 1 . The fork-like slots j and j 1 can be engaged with the pins k and k 1 or the like. The pins slide in the bearings q and q l , which are provided on the receiving hopper d of the loading device. When the loading machine is moved on the rails in front of the retorts, the pin k engages in the slot j and rotates the lever f about its pivot point, whereby the end / \ which acts on the pin e opens the door b. If the loading carriage is moved further, the pin k comes out of the slot j and the slot j 'engages depending on the distance of the pin k x from

Stift k früher oder später um den Stift k!. Diesen Stift kl kann man mit Schließstift bezeichnen, weil derselbe das Schließen der Tür zu bewirken hat.Pen k sooner or later to pen k ! . This pin k l can be referred to as a locking pin because it has to cause the door to close.

In Fig. ι zeigen die beiden Reihen Ziffern ι bis 4 die verschiedenen Lagen der Stifte k bzw. kl an. Bewegt sich z. B. der Wagen von dem Beschauer der Zeichnung fort, so dreht der Stift k in der Lage ι den Hebel/In Fig. Ι the two rows of digits ι to 4 show the different positions of the pins k and k l . Moves z. B. the car away from the viewer of the drawing, the pin k rotates in the position ι the lever /

ίο derart, daß die Schiebetür b sich öffnen muß. Das gegabelte Ende jl des Hebels f kommt dann in eine solche Lage, daß der Stift k1 der Lage ι zum Eingriff in das Ende j1 bereit ist und den Hebel f zwecks Schließens der Schiebetür b wieder zurückdreht. Bei der oben beschriebenen Anordnung ist es gleichgültig, in welcher Fahrrichtung der Wagen sich bewegt. Wenn dagegen der Wagen mit dem Zuführtrichter nur in einer Fahrrichtung zum Füllen des Aufnahmetrichters benutzt wird, so brauchen die Enden des Hebels / nicht gegabelt sein. Wie Fig. 3 zeigt, ist es nur nötig, den Hebel f mit einseitigen Anschlägen f2 und f3 zu versehen.ίο in such a way that the sliding door b must open. The forked end j l of the lever f then comes into such a position that the pin k 1 of the position ι is ready to engage in the end j 1 and rotates the lever f back again for the purpose of closing the sliding door b. With the arrangement described above, it does not matter in which direction the carriage is moving. If, on the other hand, the carriage with the feed hopper is only used in one direction of travel to fill the receiving hopper, the ends of the lever / need not be forked. As FIG. 3 shows, it is only necessary to provide the lever f with stops f 2 and f 3 on one side.

Die Stifte k, k an der Beschickungsmaschine können verschiebbar angebracht sein, derart, daß sie aus dem Bereich des Hebels f gebracht werden können.The pins k, k on the loading machine can be slidably mounted so that they can be brought out of the range of the lever f.

Aus Fig. 2 ist dieses zu erkennen. Der Hebel Z1 ist durch Bolzen in und der Hebel Γ2 durch Bolzen ml an den Lagern ρ bzw. pl gelagert. An den Hebelenden, an welche die Stange 0 angreift, sind längliche Löcher vorgesehen, zum Zweck, den die Hebel mit der Stange verbindenden Bolzen Spielraum zu geben. Wird die Stange 0 gehoben, so senken sich die Stifte k und kx in die Führungen q und ql herab.This can be seen from FIG. 2. The lever Z 1 is supported by bolts in and the lever Γ 2 by bolts m l on the bearings ρ and p l , respectively. At the lever ends on which the rod 0 engages, elongated holes are provided for the purpose of giving the bolts connecting the levers to the rod clearance. If the rod 0 is raised, the pins k and k x are lowered into the guides q and q l .

Bei der Abänderung Fig. 4 und 5 werden eine Reihe von Schiebetüren b usw. durch die Fahrbewegung der Beschickungsmaschine nacheinander betätigt. Die Hebel / sind an dem Trichter α beweglich angebracht und bilden nur an den äußeren Enden eine Gabel-. Das andere Ende ist bei fA geschlitzt. In die Gabel j kann wieder wie in Fig. 1 und 2 ein verschiebbarer Stift k eingreifen, welcher ani Trichter d gelagert ist.In the modification of FIGS. 4 and 5, a number of sliding doors b etc. are operated one after the other by the traveling movement of the loading machine. The levers / are movably attached to the funnel α and only form a fork at the outer ends. The other end is slotted at f A. As in FIGS. 1 and 2, a displaceable pin k , which is mounted on a funnel d, can again engage in the fork j.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Beschickungsvorrichtung für Koksöfen, Gasretorten o. dgl., bei denen die Beschickungsmaschine unter einem festen Zuführtrichter verkehrt und automatisch die Verschlußvorrichtung des Zuführtrichters öffnet und schließt, gekennzeichnet durch einen Hebel ff), der an dem Zuführtrichter drehbar angebracht ist und zum Öffnen und Schließen der Schiebetüren (b) des Zuführtrichters (a) dient, sobald der Aufnahmetrichter fd) der Beschickungsmaschine sich hin und her bewegt. 1. Charging device for coke ovens, gas retorts or the like, in which the charging machine reverses under a fixed feed hopper and automatically opens and closes the locking device of the feed hopper, characterized by a lever ff), which is rotatably attached to the feed hopper and for opening and closing the sliding doors (b) of the feed hopper (a) are used as soon as the receiving hopper fd) of the loading machine moves back and forth. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch an jeder Schiebetür (b) angebrachte Stifte fe) o. dgl., die in geschlitzte oder gegabelte Enden der Hebel ff) eingreifen.2. Device according to claim I, characterized by pins fe) o. The like attached to each sliding door (b) , which engage in slotted or forked ends of the lever ff). 3: Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch verschiebbare Stifte (k, kl) o. dgl., die zum Drehen des Hebels ff) dienen und gemeinsam durch Hebel (I1, P) mittels einer Stange (0) aus dem Bereich des Hebels ff) gebracht werden können.3: Device according to claim 1, characterized by displaceable pins (k, k l ) or the like, which are used to rotate the lever ff) and together by lever (I 1 , P) by means of a rod (0) from the area of the Lever ff) can be brought. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT197729D Active DE197729C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE197729C true DE197729C (en)

Family

ID=460594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT197729D Active DE197729C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE197729C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243901C3 (en) Device for holding and closing a filled bag
CH646343A5 (en) DEVICE FOR SLIDING FILTER PLATES OF A FILTER PRESS.
DE197729C (en)
DE656359C (en) Device on packaging machines for feeding and opening folding boxes
DE1461410B1 (en) Device for moving filter plates
DE827504C (en) Sliding doors, especially for vehicles
DE175822C (en)
DE284960C (en)
DE1940287A1 (en) Automatic filling and sealing machine
DE311084C (en)
DE554624C (en) Feeding device for threshold punching machines by means of a pawl transport device
DE1480604A1 (en) Swing-out sliding door
DE487330C (en) Device for locking the mechanics of letter files or the like with the aid of a rod mounted so as to be displaceable against spring action
DE167758C (en)
DE205451C (en)
DE293383C (en)
DE240669C (en)
DE10672C (en) Innovations in knitting machines
DE392723C (en) Locking device for elevators
DE236954C (en)
DE10580C (en) Innovations in valve controls for steam engines
DE493730C (en) Pulsator for milking machines with suction and pressure effect
DE2536885C3 (en) Bar feeding device for automatic lathes or the like. bar processing machine tools
DE1856975U (en) BUCKET LIFTING TRUCK ON BUCKET WAGON.
DE267364C (en)