Vorrichtung zum Sperren der 1Vlechanik von Briefordnern o. dgl. mit
Hilfe einer gegen Federwirkung verschiebbar gelagerten Stange Es ist bereits der
Vorschlag gemacht worden, die Aufreiher von Briefordnern o. dgl. in geschlossenem
Zustande gegen willkürliches Öffnen durch ineinandergreifende Glieder zu sichern,
welche nur nach Verschieben einer gegen Federwirkung verschiebbar gelagerten Stange
voneinander entfernt werden können. Die Erfindung unterscheidet sich von diesen
bekannten Anordnungen dadurch, daß zum Sperren eine senkrecht zu der verschiebbaren
Stange angebrachte Platte dient, die unter Vermittlung von Ansätzen und Rasten die
Schwingarme sperrt, welche die Aufreihmittel tragen. Hierdurch wird der Vorteil
erzielt, daß nicht nur die Schließlage, sondern auch die Offenstellung und gegebenenfalls
eine oder mehrere Zwischenstellungen gesperrt werden können.Device for locking the 1Vlechanik of letter files o. The like. With
With the help of a rod displaceably mounted against the action of a spring It is already the
Proposal has been made, the lining up of letter files o. The like. In closed
To secure conditions against arbitrary opening by interlocking links,
which only after moving a rod mounted displaceably against spring action
can be separated from each other. The invention differs from these
known arrangements characterized in that for locking a perpendicular to the sliding
Rod-mounted plate is used, the mediation of approaches and notches the
Swing arms locks, which carry the lacing means. This creates the advantage
achieved that not only the closed position, but also the open position and possibly
one or more intermediate positions can be blocked.
Zwei beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind
auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine geöffnete Sammelmappe,
bei welcher das Sperrglied durch Druck auf einen Knopf bewegt wird, in schaubildlicher
Darstellung, Abb.2 eine Seitenansicht dieser Mechanik in geschlossenem Zustande,
Abb. 3 eine schaubildliche Ansicht einer geöffneten Sammelmappe mit einer Sperreinrichtung
mit durch einen Winkelhebel zurückziehbarer Sperrstange, Abb. q. eine Seitenansicht
der Sperrvorrichtung nach Abb.3 mit geschlossener Mechanik. Auf dem Rücken a der
Mappe befindet sich eine Lamelle b, in deren Hochbiegungen die Schwingarme c, cl
gelagert sind, welche durch Lamellen f, f1 verbunden sind, die ihrerseits in Führungen
d, dl der Falze e, e1 laufen.Two exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing, namely Fig. 3 is a diagrammatic view of an opened folder with a locking device with a locking bar retractable by an angle lever, Fig. Q. a side view of the locking device according to Figure 3 with the mechanism closed. On the back a of the folder there is a lamella b, in the upward bends of which the swing arms c, cl are mounted, which are connected by lamellae f, f1, which in turn run in guides d, dl of the folds e, e1.
Die Schwingarme c, cl tragen konisch zulaufende Zapfen g, g1, welche
sich in Öffnungen h, k1 diner auf der Lamelle b verschiebbaren und
an ihren Seitenkanten auf vorstehenden Lappen geführten Platte i einlegen können.
Diese verschiebbare Platte i ist an einer Stange k befestigt, welche unter dem Druck
einer Feder L steht und einerseits in einem Lagerstück m und andererseits in dem
Lagern geführt wird, welches an der Außenfläche die Hebel c, cl aufnimmt. Die Feder
l zieht die Platte i gegen die Stifte g, g1 der Schwingarme: In geöffnetem
Zustande gleiten die Stifte g, g1 an der Platte i entlang, nachdem durch Druck auf
den Knopf m die Platte aus dem Bereich der Stifte gebracht und die Mappe geöffnet
ist. Wird die Mappe geschlossen, so gleiten die Stifte g, g1 an der Platte entlang,
bis sie schließlich in den Öffnungen k, hl einspringen und damit die Mechanik mit
den Schriftstücken in der geschlossenen Lage zusammenhalten. Erst durch Druck auf
den Knopf m läßt sich die Mechanik wieder öffnen. Für Zwischenlagen können weitere
Öffnungen in der Platte i angebracht sein.The swing arms c, cl carry conically tapering pins g, g1, which can be slid into openings h, k1 diner on the lamella b and placed on their side edges on protruding tabs plate i. This displaceable plate i is attached to a rod k which is under the pressure of a spring L and is guided on the one hand in a bearing piece m and on the other hand in the bearing which receives the levers c, cl on the outer surface. The spring l pulls the plate i against the pins g, g1 of the swing arms: in the open state, the pins g, g1 slide along the plate i, after the plate is moved out of the area of the pins by pressing the button m and the folder is opened is. If the folder is closed, the pins g, g1 slide along the plate until they finally jump into the openings k, hl and thus hold the mechanism together with the documents in the closed position. The mechanism can only be opened again by pressing button m. Additional openings can be made in plate i for intermediate layers.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 und q. liegt die Platte i außerhalb
der Schwingarme c, cl und wird durch einen an ihr sitzenden Stift o in der Hochbiegung
der Lamelle b geführt. Die Platte i ist= wieder an einer Stange
k
befestigt, welche unter dem Druck einer Feder steht, so daß, sobald der
Widerstand der Stifte
g, 9l aufgehört hat, die Platte
i angezogen wird und die Stifte in die Öffnungen h, hl einspringen, wodurch
ein Sperren der Schwingarme in End-oder Zwischenlagen erfolgt. Zum Öffnen dient
ein Winkelhebel q, der an einem an dem Rücken a
angebrachten Lagerstück
y drehbar gelagert ist.In the embodiment according to Fig. 3 and q. the plate i lies outside the swing arms c, cl and is guided by a pin o sitting on it in the upward bend of the lamella b. The plate i is again attached to a rod k , which is under the pressure of a spring, so that as soon as the resistance of the pins g, 91 has ceased, the plate i is tightened and the pins jump into the openings h, hl, whereby the swing arms are locked in end or intermediate positions. An angle lever q, which is rotatably mounted on a bearing piece y attached to the back a, is used for opening.
In geschlossenem Zustande steht der Griffteil des Winkelhebels hoch,
und durch Niederdrücken wird die Mechanik freigegeben, und die Mappe kann geöffnet
werden. Die Sperrmittel, wie beispielsweise die Öffnungen in der @ verschiebbaren
Platte, können auch durch Drehen, indem sie beispielsweise auf einem Gewindestück
sitzen, aus den Stiften gehoben werden u. dgl. m.When closed, the handle part of the angle lever stands up,
and by pressing it down, the mechanism is released and the folder can be opened
will. The locking means, such as the openings in the slide
Plate can also be turned by turning, for example, on a threaded piece
sit, be lifted from the pens and the like.
Die Platte i kann auch mit den Stiften g, g1 und die Arme c, cl können
mit den Öffnungen h, hl versehen sein.The plate i can also use the pins g, g1 and the arms c, cl
be provided with the openings h, hl.