DE1976616U - TROUGH FOR WATER TROUGH BARRIER. - Google Patents

TROUGH FOR WATER TROUGH BARRIER.

Info

Publication number
DE1976616U
DE1976616U DE1964M0050025 DEM0050025U DE1976616U DE 1976616 U DE1976616 U DE 1976616U DE 1964M0050025 DE1964M0050025 DE 1964M0050025 DE M0050025 U DEM0050025 U DE M0050025U DE 1976616 U DE1976616 U DE 1976616U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
container
water
barriers according
water trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964M0050025
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther Mittag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964M0050025 priority Critical patent/DE1976616U/en
Publication of DE1976616U publication Critical patent/DE1976616U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

RA. 623 520*-211.67RA. 623 520 * -211.67

Trog für Wassertrogsperren-« Trough for water trough barriers- "

Zur Bekämpfung von Kohlenstaub- und Schlagwetterexplosionen im Bergbau untertage werden u.a. Wassersperren eingesetzt, die früher aus Holz- bzw. Blechbehältern, neuerdings meist aus Kunststoff-Wassertrögen bestehen.To combat coal dust and firedamp explosions in underground mining, water barriers are used, among other things, which formerly made of wooden or sheet metal containers, recently mostly made of plastic water troughs.

Gegenüber den bisher Verwendung findenden G-esteinstaubsperren weisen diese Wassersperren beträchtliche sicherheitliche und wirtschaftliche Vorteile auf».Compared to the G-est dust barriers that have been used up to now these water barriers have considerable safety and economic advantages ».

Durch die größere Wärmekapazität gegenüber Gesteinstaub sowie die Erfindung von Energiemengen durch seine Verdampfungswärme ist Wasser besser geeignet als Gesteinstaub, etwaige Explosionen zum Stehen zu bringen. Darüberhinaus verliert Gesteinstaub bei hoher Feuchtigkeit der Grubenwetter seine ETugfähigkeit und damit auch seine Löschwirkung gegenüber Kohlenstaubexplosionen. Die Wirtschaftlichkeit von Wassersperren liegt aufgrund der einfachen Transportmöglichkeit der leichten Kunststofftröge, des schnellen Erstellens einer solchen Sperre auch durch weniger qualifizierte Arbeitskräfte sowie der besseren Überwachung und Unterhaltung auf der Hand.Due to the greater heat capacity compared to rock dust and the invention of amounts of energy through its heat of evaporation, water is better suited than rock dust to stop any explosions. In addition, rock dust loses at high humidity the pit weather his fitness and thus also his Extinguishing effect against coal dust explosions. The economy of water barriers is due to the easy transport of the light plastic troughs, des quick creation of such a lock even by less skilled workers as well as better monitoring and Entertainment on hand.

Trotzdem werden Wassersperren im Bergbau nur zögernd und, verglichen mit den offenkundigen Vorzügen dieses Systems, nur in bisher geringem Umfang eingesetzt.Nevertheless, water barriers in mining are only hesitantly compared with the obvious advantages of this system, only to a minor extent so far Scope used.

Ursächlich dürfte hierfür die Bauart der zur Zeit im Einsatz befindlichen Kunststoff-Wassertröge sein.The reason for this is likely to be the design of the plastic water troughs currently in use.

Bekannt sind Wassertröge aus Kunststoff, z.B. aus DAS I 173 sowie den Gebrauchsmustern I 884 309, I 884 907, T 884 608 und 1 898 915, die aus durchscheinendem Kunststoff hergestellt und mit Rillen zum Aufsetzen, Prägungen, Versteifungsrippen, geneigten Seitenwänden, Abstufungen in den Seitenwänden, verstärktem umlaufendem Rand uä versehen sind sowie auch fest eindrückbare Behälterdeckel und/oder Abdeckplatten aufweisen können, deren Abmessungen etwas kleiner als die Umfangabmessungen des Behälters sind. Alle bekannten Konstruktionen bestehen darüberhinaus aus einem Kunststoff, meist aus Vinylchlorid-Mischpolymerisat, dessen Merkmal es ist, verhältnismäßig leicht zu splittern. Diese Sprödigkeit des Materials ist einesteils erwünscht, um ein schnelles und sicheres Ansprechen der V/assersperren beim Auftreffen des Druckstoßes einer evt, Schlagwetter- oder Kohlenstaubexplosion zu gewährleisten, andererseits eine Gefahrenquelle beim oft rauhenWater troughs made of plastic are known, e.g. from DAS I 173 as well as the utility models I 884 309, I 884 907, T 884 608 and 1 898 915, which are made of translucent plastic and with grooves to put on, embossing, stiffening ribs, inclined side walls, gradations in the side walls, reinforced all-round Edge and the like are provided and can also have firmly depressible container lids and / or cover plates, the dimensions of which are slightly smaller than the circumferential dimensions of the container. All known constructions also consist of one Plastic, mostly made of vinyl chloride mixed polymer, which is characterized by being relatively easy to splinter. This brittleness of the material is, on the one hand, desirable in order to ensure that the water barriers respond quickly and reliably upon impact the pressure surge of a possible firedamp or coal dust explosion to ensure, on the other hand, a source of danger when it is often rough

— 2 ~- 2 ~

« 2 - ■«2 - ■

Transport untertage, "bei dem die leeren Wassertröge erheblichen Beanspruchungen ausgesetzt sind# Tatsächlich betragen die Yerluste durch Beschädigung der empfindlichen Kunststoff-Wassertröge oft 30 fo und mehr, ein Prozentsatz, der bei der angespannten wirtschaftlichen Situation des deutschen Bergbaues die weitere Verwendung der Wassersperren in !Frage stellt.Transport underground, "in which the empty water troughs considerable stresses are exposed to # In fact amount to Yerluste by damage to the sensitive plastic water troughs often 30 fo and more, a percentage for the difficult economic situation of the German mining continued use of the water barriers in! Asks a question.

Die zur Zeit bekannten Konstruktionen sind weiterhin wohl stapelbar ( eine allgemeine !Forderung bei den aufgezeigten TransportVerhältnissen ), durch die angebrachten Versteifungsrippen, Prägungen, Abstufungen usw. aber so schwer entstapelbar, daß, auch unter Berücksichtigung der Sprödigkeit des Kunststoff-Materials, weiteres Beschädigen und ünbrauchbarwerden der Behälter die Folge ist, wenn der Bergmann untertage oft recht rauh und mit Gewalt die Behälter auseinanderziehen muß.The constructions known at the moment can still be stacked (a general! requirement for the transport conditions shown ), due to the attached stiffening ribs, embossing, gradations, etc., but so difficult to unstack that, even taking into account the brittleness of the plastic material, further damage to the container and rendering it unusable, if the miner underground often has to pull the containers apart very roughly and with force.

Die bekannten Konstruktionen weisen ferner auch Rillen zum Aufsetzen auf. Diese sollen ein vorbestimmtes Aufsetzen auf die Tragbalken der Sperrengerüste ermöglichen. Dadurch lassen sich diese Behälter jedoch nur in jeweils, einer Eichtung ohne jegliche Variationsmöglichkeit aufstellen. Der Querschnitt von Strecken untertage ist aber derart unterschiedlich und zusätzlich durch Einbauten jeder Art, wie Lutten, Rohrleitungen, Kabel usw., unregelmäßig eingeengt, daß ein vorschriftsmäßiges Erstellen der Sperre mit diesen Behältern schwierig und oft unmöglich gemacht wird.The known constructions also have grooves for placement on. These should enable a predetermined placement on the supporting beams of the barrier scaffolding. This allows these containers but only in one direction without any possibility of variation put up. However, the cross-section of underground routes is so different and each one has built-in components Kind, such as ducts, pipes, cables etc., irregularly narrowed, that a proper creation of the lock with these containers difficult and often impossible.

Ein kritisches Moment für den Einsatz der Kunststofftröge stellen die oft hohen Temperaturen untertage dar. Bei 40 ° nachweisbarer Dauerwärmeeinwirkung bauchen die bisher bekannten Konstruktionen im laufe der Zeit am Boden und den Seitenwänden aus. Sie verlieren an Stabilität, so daß Schrägstellen der Tröge, Auslaufen des Wassers und G-sfährdung der FunktionsfähigSeit der Wassersperren die Folge ist»A critical moment for the use of the plastic troughs the often high temperatures underground. At 40 °, the permanent heat effect can be proven, the previously known constructions bulge in the course of time on the bottom and the side walls. They lose stability, so that the troughs are inclined and the Water and gas endangerment of the functional since the water barriers the Consequence is »

Die Verdunstung des Wassers in den Trögen durch Wärme und Wettergeschwindigkeit wollen die o.a. Konstruktionen damit verhindern, daß die Behälter mit Eindrückdeckeln, die den Behälter abdichten, oder mit Abdeckplatten, die auf der Wasserfläche aufliegen und jeweils einen Spalt zur Behälterwand offenlassen^ versehen sind. Im ersten Fall wird der genannte Zweck durchaus erreicht, jedoch muß de: Nachteil in Kauf genommen werden, daß durch die nunmehr geschlossene Bauweise des Behälters ein Ansprechen des Wassertrogen im Explosionsfall in Frage gestellt oder zu spät durchgeführt wirdThe evaporation of the water in the troughs due to heat and the speed of the weather the above-mentioned constructions want to prevent the containers with push-in lids that seal the container, or with cover plates that rest on the surface of the water and each leave a gap to the container wall ^ are provided. In the first case, the stated purpose is achieved, but de: Disadvantage to be taken into account that a response of the water drug through the now closed design of the container questioned or carried out too late in the event of an explosion

— 3 —- 3 -

und das Wasser in den Behältern damit seinen vorbedachten sicherheitlichen Zweck nicht erfüllen kann. Im zweiten Fall wird durch die offene Bauweise im Laufe der Standdauer einer Sperre abgelagerter Kohlenstaub usw. sowohl durch den Spalt zwischen Abdeckplatte und Behälterwand als auch beim lachfüllen des Behälters in diesen gebracht. Ablagerungen durch Verschmutzung, Algenbildung, Bakterienbefall lassen damit die !Punktionsfälligkeit des Wassers ebenfalls in !rage stellen und gewährleisten auch nicht mehr, daß der Wasserstand jederzeit von außen durch das Kontrollpersonal erfaßt werden kann.and the water in the containers so its carefully considered safety Cannot serve purpose. In the second case, the open construction method means that deposits are deposited over the course of a lock's service life Coal dust etc. both through the gap between the cover plate and the container wall and when the container is laughingly filled into it brought. Deposits from pollution, algae formation, bacterial infestation also make the water susceptible to puncture in! rage and also no longer guarantee that the water level can be recorded from the outside by the control staff at all times can.

Alle diese vorgenannten lachteile zu beheben, &at sich nun die im folgenden näher beschriebene. Erfindung zur Aufgabe gestellt. Die Erfindung betrifft einen Trog für Wassertrogsperren, der aus einem vorwiegend zähen Material besteht, das zum Zwecke des Ansprechens im G-efahrenfall bei der herstellungsgemäßen Verstreckung mit Sollbruchstellen versehenwird.All of these disadvantages mentioned above have to be remedied, & at now the im described in more detail below. Invention set for the task. The invention relates to a trough for water trough barriers, the consists of a predominantly tough material, which for the purpose of responding in the event of danger during the stretching according to the manufacture is provided with predetermined breaking points.

Der erfindungsgemäße Behälter weist an seinen Seiten- und/oder Bodenflächen eine nach innen gewölbte form auf, ist konisch verrippt und mit Entstapelungsanschlägen versehen, hat über Kreuz angesetzte Auflagerillen, die die gesamte Bodenfläche nach jeder Richtung überziehen können und besitzt einen mit Dickten versehenen, gewölbten Auflagedeckel»The container according to the invention has an inwardly curved shape on its side and / or bottom surfaces and is conical ribbed and provided with unstacking stops, has crossed support grooves that cover the entire floor area after each Can cover direction and has a thick, arched top cover »

Ferner kann demWasserinhalt des erfindungsgemäßen Kunststofftroges eine Dreikomponentenemulsion beigegeben werden, die zugleich a) algen- und bakterienfeindlich, b) verdunstungsherabsetzend und c) füllstandanzeigend ausgebildet ist.Furthermore, the water content of the plastic tray according to the invention a three-component emulsion can be added, which at the same time a) hostile to algae and bacteria, b) reduces evaporation and c) is designed to indicate the level.

Erfindungsgemäß wird bei der Herstellung des Behälters ein Kunststoff verwendet, dessenwesentliche Eigenschaft eine besonders zähe Einstellung ist. Vorteilhafterweise kann hierfür Polyäthylen, Vinylchlorid, Yinylchlosrid-Mischpolymerisat, expandiertes Polystyrol oder jeder andere geeignete Kunststoff eingesetzt werden. Durch eine Zähstellung des Materials kann erreicht werden, daß selbst bei geringen Behälterwandstärken eine Bruchgefahr bei Transport, Stapelung und Handhabung im Grubenbetrieb weitgehend vermieden wird. Die Erfindung koppelt diese dem eigentlichen Verwendungszweck, nämlich dem Ansprechen der Behälter bei einer Schlagwetter- bzw. Kohlenstaubexplosion, entgegenstehenden Eigenschaften des Behälters mit bei der Herstellung angebrachten Sollbruchstellen, Diese Sollbruchstellen sind Materialdünnstellen bzw. - bruchsteilen, die sweckmäßigerweise an den Seiten- und/oder Bodenstücken angebracht werden und zwar an den Stellen, wo sie einer Beschädigung bei denAccording to the invention, a plastic is used in the manufacture of the container used, whose essential property is a particularly tough setting. Advantageously, polyethylene, Vinyl chloride, Yinylchlosrid mixed polymer, expanded polystyrene or any other suitable plastic can be used. By a toughening of the material can be achieved that even with small container wall thicknesses there is a risk of breakage largely during transport, stacking and handling in the mine is avoided. The invention couples this to the actual purpose, namely, the response of the container in a firedamp or coal dust explosion, contrary properties of the container with predetermined breaking points attached during manufacture, These predetermined breaking points are thin points or fragments of material, which are attached to the side and / or bottom pieces in the places where they are damaged in the

oben erwähnten Gefahren am wenigsten ausgesetzt sind, nämlich vorzugsweise mittig an den Wänden.are least exposed to the above-mentioned dangers, namely preferably in the middle of the walls.

Die Ausbildung der Sollbruchstellen kann in vielfältiger Form, je nach der Herstellungsart, möglich sein. Die Sollbruchstellen können entweder bei vorhandenen, handelsüblichen Behältern durch erhitzte Prägestempel nachträglich angebracht, zweckmäßigerweise jedoch besser sofort beim Herstellungsvorgang vorgesehen werden. Hierzu ist die !Formgebung der Sollbruchstellen von besonderer Bedeutung. Ausgezackte, rhombenartige Gestaltung (l), scharfwinklig, tief ausgezogene Yerrillung (2.) sind ebenso möglich wie eine großflächige Schwächung (3). Diese Beispiele stehen jedoch nur für eine Vielzahl anderer Gestaltungsmöglichkeiten.The predetermined breaking points can be designed in a variety of ways, depending on the type of manufacture. The predetermined breaking points can either retrofitted to existing, commercially available containers by heated embossing stamps, but better if more practical be provided immediately during the manufacturing process. For this purpose, the shape of the predetermined breaking points is of particular importance. Jagged, Diamond-like design (l), sharp-angled, deeply drawn out Corrugations (2.) are just as possible as a large-area weakening (3). However, these examples only represent a variety of others Design options.

Beim Auftreffen der Druckwelle einer Schlagwetter- bzw. Kohlenstaubexplosion platzen diese Sollbruchstellen mit unbedingter Sicherheit, da ihre Stärke vorher auf eine bestimmte Mindestbelastung berechnet wurde. Der Vorteil der erfindungsgemäßen Sollbruchstellen erbringt damit eine zwangsläufige Erhöhung der Grubensicherheit. Aus den bisherigen Ausführungen geht hervor, daß die Funktionsfähigkeit der Wassertröge eine Komponente aus Materialwahl, Wandstärke und Formgebung ist» Um den Behälter aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht zu schwer zu halten, ist es wünschenswert, möglichst geringe Wandstärken zu wählen. Mit der monate- und jahrelangen Belastung der Tröge durch ihren oft bis auf 40° erhitzten Wasserinhalt ist naturgemäß eine außerordentliche Beanspruchung der Behälterwände verbunden.When a pressure wave hits a firedamp or coal dust explosion these predetermined breaking points burst with absolute certainty, since their strength is calculated in advance for a certain minimum load became. The advantage of the predetermined breaking points according to the invention thus results in an inevitable increase in pit safety. From what has been said so far it can be seen that the functionality the water trough is a component of the choice of material, wall thickness and shape »around the container for reasons of economy not too difficult to hold, it is desirable to choose the smallest possible wall thicknesses. With the months and years Loading of the troughs due to their water content, which is often heated to 40 °, is naturally an extraordinary strain on the Container walls connected.

Die Erfindung setzt sich nun zum Ziel, durch die besondere Formgebung der Behälter einer Materialverformung entgegenzuwirken und den auf die Außenwände wirkenden Innendruck gleichmäßig auf die Starkstellen des Wassertroges abzuleiten und zu neutralisieren. Hierzu wird vorgeschlagen, die Seiten- und/oder Bodenflächen mit einer nach innen gewölbten Form (4) zu versehen und/oder konische Rippen (5) anzubringen Hierdurch wird einmal eine Versteifung des Behälters sowie eine günstige Druckverteilung im Inneren auf die besonders aufnahmefähigen Eckstellen erreicht.The aim of the invention is now due to the special shape the container to counteract any material deformation and the internal pressure acting on the outer walls evenly on the strong points derive and neutralize the water trough. For this purpose, it is proposed that the side and / or bottom surfaces with an inward to provide curved shape (4) and / or to attach conical ribs (5) This results in a stiffening of the container and a favorable pressure distribution inside on the particularly receptive Reached corner points.

Die konische Verrippung, die an beliebig zu wählenden Stellen (6), vorzugsweise mittig der Behälterseiten, gleichzeitig auch als Sollbruchstelle ausgebildet sein kann, indem die ausgezogenen Kanten der Rippen eine besonders tiefe Schwächung erfahren, begünstigt gleichzeitig ein Ineinanderstapeln der Behälter.The conical ribbing, which can be selected at any point (6), preferably in the middle of the container sides, at the same time can also be designed as a predetermined breaking point by the extended edges the ribs experience a particularly deep weakening, at the same time favors stacking of the containers.

— 5 —- 5 -

Zum leichteren Entstapeln der Behälter wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, am Rand (7), an den Seiten (8) oder am Boden (9) beliebig zu wählende Anschläge in Form von Uoppen, Kanten, Eingriffen o.a. anzubringen, die sowohl versetzt als auch gleichlautend je nach gewünschter Stapelhöhe angeordnet sein können.For easier unstacking of the container it is proposed according to the invention, Any stops on the edge (7), on the sides (8) or on the bottom (9) in the form of tops, edges, openings, etc. to be attached, both staggered and identical depending on desired stack height can be arranged.

Die über Kreuz im Boden—stück des Behälters vorgesehenen Auflagerillen (10) ermöglichen eine nach den örtlichen Gegebenheiten vorbestimmte Anbringung, entweder auf Tragbalken, mittels Konsolen oder Seilen, wobei es besonders vorteilhaft erscheint, die Anbringung der Behälter im Querschnitt einer Strecke untertage bei wechselnden Einbauten ganz auf diesen speziellen Zuschnitt variieren zu können. Erfindungsgemäß wird weiter vorgeschlagen, daß die Ränder des Behälters waagerecht ausgebildet sind (11)· Hierdurch ergibt sich eine besonders günstige Form des Behälterdeckels, der in vielen Fällen beim Einsatz von Wasserbehältern ratsam erscheint. Dieser Deckel, zweckmäßigerweise aus Kunststoff, der nicht dieselben Wandstärken aufzuweisen braucht wie der Behälter selbst, soll mit seiner Außenfläche auf den Rändern des Wassertroges dichtend aufliegen (12), so daß die Verdunstung des Wassers gehemmt wird. Zugleich können Dickten (13 und/oder 14) angebracht sein, die ein Verrutschen des Deckels verhindern und einer Ausbauchung des Behälterrandes entgegenwirken sollen. Diese Dickten können aber auch so tief ausgebildet werden, daß der Deckel gleichzeitig als Wasserstandsanzeiger zu dienen in der Lage ist. .Bei hoher Füllung des Troges ragt er mit dem Rand deutlich sichtbar über dem Rand des Troges, sinkt der Wasserstand (z.B. durch Beschädigung des Troges oder Wasserverdunstung), dann legt sich der Deckel bei einem bestimmten Füllstand des Troges auf den Trogrand dicht auf und für das Wartungspersonal ist ein sichtbares Zeichen für die Hachfüllung gegeben. Durch ein evtl. Überstehen des Deckels über den Behälterrand von bereits 1 - 2 cm wird nämlich erreicht, daß beim Auftreffen der Druckwelle einer evtl. Explosion als erstes der Deckel angehoben und geworfen wird, so daß der eigentliche Wasserinhalt des Behälters ohne jede Verzögerung ansprechen kann. Außerdem wird die lachfüllung des Troges erleichtert, da das Bedienungspersonal mit dem Wasserfüllrohr nur von unten den Deckel zu lüften braucht, das Füllrohr zwischen Trog und Deckel schiebt, Wasser nachfüllt und beim Zurückziehen nach beendeter Füllung der Deckel von selbst in seine Ausgangslage zurückgeht.
Zum besseren Sauberhalten des Behälters bei Staubablagerungen wird
The support grooves (10) provided crosswise in the base of the container enable the installation to be predetermined according to the local conditions, either on supporting beams, by means of brackets or ropes to be able to vary it completely on this special cut. According to the invention, it is further proposed that the edges of the container are designed to be horizontal (11). This results in a particularly favorable shape of the container lid, which in many cases appears advisable when using water containers. This lid, expediently made of plastic, which does not need to have the same wall thickness as the container itself, should rest with its outer surface on the edges of the water trough in a sealing manner (12) so that the evaporation of the water is inhibited. At the same time, thicknesses (13 and / or 14) can be attached, which prevent the lid from slipping and are intended to counteract any bulging of the container edge. These thicknesses can, however, also be made so deep that the cover is also able to serve as a water level indicator. When the trough is full, the edge of the trough protrudes clearly visibly above the edge of the trough, if the water level drops (e.g. due to damage to the trough or water evaporation), then the lid rests tightly on the trough edge when the trough is filled to a certain level the maintenance staff is given a visible sign for the refill. If the lid protrudes over the edge of the container by 1 - 2 cm, it is achieved that when the pressure wave hits a possible explosion, the lid is lifted and thrown first, so that the actual water content of the container can respond without any delay . In addition, the filling of the trough is made easier because the operator only needs to lift the lid from below with the water filling pipe, push the filling pipe between the trough and the lid, refill the water and when the lid is withdrawn after filling is complete, the lid automatically returns to its original position.
For better keeping the container clean in case of dust deposits

der Deckel zweekmäßigerweise leicht gewölbt gehalten (15)» so daß einfaches Abspritzen zur überwachung genügt.the cover is kept slightly curved (15) »so that simple Spraying for monitoring is sufficient.

Der Deckel kann mit Aussparungen (16) zur Aufnahme handelsüblicher Wasserstandsanzeiger vorgesehen sein, falls durch die Wahl des Materials oder zu starke Verschmutzung ein Ablesen des Wasserstandes durch die Behälterwand hindurch nicht möglich erscheint. Palis ein Einsatz von fessertrogsperren ohne Deckel vorgesehen ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dem Wasser nachträglich mittels einer Ampulle o.a. eine algen- und bakterienfeindliche, sowie verdunstungsherabsetzende und füllstandanzeigende Emulsion beizugeben.The cover can have recesses (16) to accommodate commercially available Water level indicators should be provided if the water level can be read off due to the choice of material or excessive pollution does not appear possible through the container wall. Palis an use of fessertrough barriers without a lid is provided, is proposed according to the invention, the water subsequently means an ampoule or similar one that is hostile to algae and bacteria, as well as reducing evaporation and to add level-indicating emulsion.

Claims (7)

SchutzansprücheProtection claims 1) Trog für Wassertrogsperren für den Bergbau untertage, dadurch gekennzeichnet, daß der Verwendung findende Behälter aus Polyäthylen oder Vinylchlorid oder Vinylchlorid-Mischpolymerisat oder expandiertem Polystyrol o.ä« "besteht und an seinen Seiten- und/oder Bodenflächen mit Sollbruchstellen versehen ist,1) Trough for water trough barriers for underground mining, thereby characterized in that the container used is made of polyethylene or vinyl chloride or vinyl chloride copolymer or expanded polystyrene or similar and is provided with predetermined breaking points on its side and / or bottom surfaces, 2) Trog für Wassertrogsperren nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter an seinen Seiten- und/oder Bodenflächen eine nach innen gewölbte Form aufweist,2) trough for water trough barriers according to claim 1), characterized in that that the container has an inwardly curved shape on its side and / or bottom surfaces, 3) Trog für Wassertrogsperren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter an seinen Seitenflächen konische Rippen besitzt.,3) trough for water trough barriers according to claim 1 and / or 2, characterized in that the container is conical on its side surfaces Has ribs., 4) Trog für Wassertrogsperren nach Anspruch 1 und/oder 2, und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter Entstapelungsanschläge aufweist,4) trough for water trough barriers according to claim 1 and / or 2, and / or 3, characterized in that the container has unstacking stops, 5) Trog für Wassertrogsperren nach Anspruch 1 und/oder 2, und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter im Bodenstück über Kreuz und/oder diagonal angebrachte Versteifungs- und Auflagerillen aufweist,5) trough for water trough barriers according to claim 1 and / or 2, and / or 3, characterized in that the container in the base piece crossed and / or diagonally attached stiffening and support grooves having, 6) Trog für Wassertrogsperren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterränder waagerecht abstehend ausgebildet sind,6) trough for water trough barriers according to claim 1 to 5, characterized in that the container edges protrude horizontally are trained 7) Trog für Wassertrogsperren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,daß der Behälter einen mit Dickten versehenen, gerade oder gewölbten, überlappenden Auflagedeckel aufweist, der Aussparungen zur Aufnahme eines Wasserstandsanzeigers und Füllstutzens besitzen kann»7) trough for water trough barriers according to claim 1 to 6, characterized characterized in that the container has a thickened, straight or curved, overlapping lid, the Recesses to accommodate a water level indicator and filler neck can own » h? oe ursa^r.s..;:. ».r.;-.,·* r.-^r. jrüa-.ocer oc iie ,öi.irliens. i--^-..^r.o or .«v^.sr^o ,3· n:cif .jeorOH fiprimalicr, smoe-acn^r. un<s.'io;er- betmoer- sior- r 3sr i.T.uirsr. j:s "-lor.ner. ,eöe-isi· i-,ie .Mochwe ,:.iriös fechtucfier, ime;esEe= ceDün.-enire: aingesener, ^eraeft. Auf λπΐ,-ας ^e'den ,ve-vor. jucn ,-οη/,ύρ,βή ooe? Film" reofvfc α <wr. Obbche« heiser geliefert Oeufiches .»orenTomi JeH? oe ursa ^ r.s ..;:. ».R.; -., · * R .- ^ r. jrüa-.ocer oc iie, öi.irliens. i - ^ - .. ^ r.o or. «v ^ .sr ^ o, 3 · n: cif .jeorOH fiprimalicr, smoe-acn ^ r. un <s.'io; erbetmoer- sior- r 3sr i.T.uirsr. j: s "-lor.ner., eöe-isi · i-, ie .Mochwe ,:. iriös fechtucfier, ime; esEe = ceDün.-enire: aingesener, ^ eraeft. On λπΐ, -ας ^ e'den, ve-vor. jucn, -οη /, ύρ, βή ooe? Movie" reofvfc α <wr. Obbche “hoarse delivered oeufiches.” OrenTomi Je
DE1964M0050025 1964-11-25 1964-11-25 TROUGH FOR WATER TROUGH BARRIER. Expired DE1976616U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964M0050025 DE1976616U (en) 1964-11-25 1964-11-25 TROUGH FOR WATER TROUGH BARRIER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964M0050025 DE1976616U (en) 1964-11-25 1964-11-25 TROUGH FOR WATER TROUGH BARRIER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1976616U true DE1976616U (en) 1968-01-11

Family

ID=33358638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964M0050025 Expired DE1976616U (en) 1964-11-25 1964-11-25 TROUGH FOR WATER TROUGH BARRIER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1976616U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941631A1 (en) * 1989-12-15 1990-07-19 Wilhelm Leppak Plastics water trough for fighting gas explosions in tunnels - is stabilised by ribs and will not deform under very hot conditions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941631A1 (en) * 1989-12-15 1990-07-19 Wilhelm Leppak Plastics water trough for fighting gas explosions in tunnels - is stabilised by ribs and will not deform under very hot conditions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0172898B1 (en) Fire arrester path with moisture barrier
DE2213348C2 (en) Floating roof for covering liquids stored in storage containers
DE2151822C3 (en) Fixed container for storing liquefied gas at low temperature
DE1976616U (en) TROUGH FOR WATER TROUGH BARRIER.
CH621846A5 (en)
DE2634356A1 (en) NUCLEAR SYSTEM
DE3840240C2 (en) Pressure relief device on buildings
EP0645503B1 (en) Wall
DE2825734A1 (en) HEAT PROTECTION DEVICE FOR NUCLEAR REACTOR
EP2307291B1 (en) Method for stacking bale-shaped containers and arrangement of bale-shaped objetcs
DE2911841C2 (en)
DE841638C (en) Cold room insulation
DE2847742B1 (en) Bullet trap
DE1709167C3 (en) Interlocking tiles
DE1514347A1 (en) Storage device for fuel rods or fuel elements
DE390779C (en) Bulletproof container for highly flammable liquids
DE4332167A1 (en) Flat based tank assembly - is for dangerous liquids and/or flammable or water polluting liquids and has base resting on firm ground, wall and cover
DE820123C (en) Film shipping container
DE2614893A1 (en) Mobile or stationary fire barrier e.g. a door - consists of flame-retarding material and incorporates water-filled plastics containers which disintegrate at elevated temp.
DE1197484B (en) Device for storing or transporting low-boiling liquefied gases at around atmospheric pressure
AT324634B (en) ROUND SILO MADE OF WOOD
DE1995529U (en) CONTAINER FOR WATER TROUGHS.
CH477338A (en) Double-walled storage container with a ventable space filled with foam strips
DE6601000U (en) DOUBLE-WALLED STORAGE CONTAINER WITH STEEL OUTER SHEATH AND PLASTIC INNER CONTAINER
DE2043910A1 (en) Water container - for coal mine explosions of hard foam polyurethane with pre-weakened fracture points