DE1976574U - SCREW CENTRIFUGE. - Google Patents

SCREW CENTRIFUGE.

Info

Publication number
DE1976574U
DE1976574U DEV15202U DEV0015202U DE1976574U DE 1976574 U DE1976574 U DE 1976574U DE V15202 U DEV15202 U DE V15202U DE V0015202 U DEV0015202 U DE V0015202U DE 1976574 U DE1976574 U DE 1976574U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
drum
screw body
liquid
centrifuge according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV15202U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DEV15202U priority Critical patent/DE1976574U/en
Publication of DE1976574U publication Critical patent/DE1976574U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • B04B2001/2083Configuration of liquid outlets

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

RA. 6 39189-9.11.67RA. 6 39189-9.11.67

Patentanmeldung: und" Gebrauchsmuster- J. M. VOITH GMBHPatent application: and "Utility model - J. M. VOITH GMBH

Hilfsanmeldung A 2620 Heidenheim (Brenz)Auxiliary registration A 2620 Heidenheim (Brenz)

Kennwort:"TurbulenzfreiePassword: "Turbulence-free

• Schneckenzentrifuge"• screw centrifuge "

SchneckenzentrifugeScrew centrifuge

Die betrifft eine Schneckenzentrifuge, insbesondere eine Dekantierzentrifuge zum kontinuierlichen Trennen der in der eingebrachten Rohflüssigkeit (Rohschlamm) aufgeschwemmten Feststoffe von der Flüssigkeit. Solche Zentrifugen weisen eine rotierende, wenigstens am einen Ende verjüngte Trommel mit einem bis auf Austragsöffnungen geschlossenen Mantel und einen konzentrisch , zu der Trommel innerhalb derselben mit Drehzahlunterschied gegen diese umlaufenden Schneckenkörper auf. Die Rohflüssigkeit wird kontinuierlichi beispielsweise durch ein zentrales Rohr, in das Innere des Schneckenkörpers, in der Regel im axialen Bereich der Klarflüssigkeitsschicht, eingeführt und durch Querbohrungen in der Antriebswelle des Schneckenkörpers in dessen Innenraum verteilt. In der Regel sind die Austragsöffnungen an den Enden der Trommel angeordnet und zwar die Austragsöffnung für die Klarflüssigkeit am grossen oder stumpfen Ende, jene für die Feststoffe am verjüngten oder spitzen Ende der Trommel. Der Schneckenkörper trägt am äusseren Umfang eine in axialer Richtung bis zur Feststoffaustragsöffnung, in radialer Richtung bis an die Innenfläche des Trommelmantels reichende Transportschnecke. Diese fördert die aus der Rohflüssigkeit durch die Wirkung der Fliehkraft an die Innenfläche des Trommelmantels geschleuderten, im Verhältnis zur Flüssigkeit spezifisch schwereren Feststoffe in axialer Richtung längs dieser Innenfläche zu der Feststoffaustragsöffnung. Die in der Zentrifuge abgesonderte Klarflüssigkeit bildet eine radial innerhalb der Feststoffschicht befindliche Schicht, deren Oberfläche ein zu der Drehachse koaxialer Zylinder bei horizontaler Drehachse der Zentrifuge oder ein Urndrehungsparaboloid bei vertikaler Drehachse ist. Der Abstand des Klarflüssigkeitsspiegels von der Drehachse wird beispielsweise durch eine oder mehrere Überlauföffnungen bestimmt, welche in der am weiten Troramelende befindlichen Stirnwand oder Mantelfläche angeordnet sind. Durch diese Überlauföffnungen kann fortwährend Klarflüssigkeit nach aussen treten, die dann aufgefangen und abgeleitet wird.The relates to a screw centrifuge, in particular a decanter centrifuge for the continuous separation of the Solids suspended in the introduced raw liquid (raw sludge) from the liquid. Such centrifuges have a rotating drum, tapered at least at one end, with a jacket that is closed except for discharge openings and a concentric one, to the drum within the same with a speed difference against this rotating screw body. The raw liquid is continuously for example through a central tube into the interior of the screw body, usually in the axial area of the clear liquid layer, introduced and through transverse bores in the drive shaft of the worm body distributed in its interior. As a rule, the discharge openings are arranged at the ends of the drum, specifically the discharge opening for the clear liquid at the large or blunt end, that for the solids at the tapered or pointed end of the drum. The screw body has an axial direction on the outer circumference up to the solids discharge opening, in the radial direction up to the inner surface of the drum shell. These promotes the ratio of the hurled from the raw liquid to the inner surface of the drum shell by the effect of centrifugal force to the liquid specifically heavier solids in the axial direction along this inner surface to the solids discharge opening. The one in the Clear liquid separated from the centrifuge forms a layer located radially inside the solid layer, the surface of which is one of the Axis of rotation of coaxial cylinder with a horizontal axis of rotation of the centrifuge or is a paraboloid of revolution with a vertical axis of rotation. The distance between the clear liquid level and the axis of rotation is, for example determined by one or more overflow openings, which are located in the end wall or jacket surface located at the wide end of the drum are arranged. Clear liquid can continuously escape through these overflow openings, which is then collected and drained off will.

-2--2-

Es sind auch Schneckenzentrifugen bekannt, bei denen die Rohflüssigkeit durch Kanäle in der am weiten Trommelende befindlichen Stirnwand unmittelbar in die Flüssigkeitsschicht nahe der Innenfläche des Trommelmantels eingeleitet wird.There are also screw centrifuges known in which the Raw liquid through channels in the one at the far end of the drum End wall is introduced directly into the liquid layer near the inner surface of the drum shell.

Es ist auch bekannt, die KlarflUssigkeit nach dem Austritt aus der Trommel einer oder mehreren, zur Trommel konzentrischen Kammern, sogenannten Schälkämmern zuzuführen, in deren jeder ein räumlich feststehendes, radial' gerichtetes, sogenanntes Schälrohr angeordnet ist. Die zu einer Schälkammer gehörenden Schälrohre sind mit dem Ende eines sich koaxial zur Trommel nach aussen erstreckenden, mit einem Ablauf versehenen, räumlich feststehenden Rohres verbunden, durch welches die Klarflüssigkeit nach dem Durchströmen der Schälrohre nach aussen abgeführt wird. Anstelle der Schälrohre kann man auch in jeder Schälkammer eine mit radialen Durchlässen versehene Schälscheibe anbringen. Die radial inneren öffnungen der Durchlässe der Schälscheibe sind hierbei mit dem axialen Ablaufrohr verbunden.It is also known that the clear liquid after it has escaped feed from the drum to one or more chambers concentric to the drum, so-called peeling chambers, in each of which a Spatially fixed, radially 'directed, so-called peeling tube is arranged. The peeling tubes belonging to a peeling chamber are connected to the end of an outwardly extending coaxially to the drum, connected with a drain, spatially fixed pipe, through which the clear liquid is discharged to the outside after flowing through the peeling tubes. Instead of the peeling tubes, you can also use Fit a peeling disc with radial passages in each peeling chamber. The radially inner openings of the passages of the paring disc are connected to the axial drainage pipe.

Es ist ferner bekannt, die Klarflüssigkeit mittels den Trommelmantel durchdringender, radial nach innen bis zur Oberfläche der Flüssigkeitsschicht reichender Rohre nach aussen abzuführen.It is also known to radially inwardly penetrate the clear liquid by means of the drum shell to the surface the liquid layer reaching pipes to the outside.

Schliesslich ist auch bekannt, zum Abführen der Klarflüssigkeit aus dem Schneckenkörper axiale oder radiale öffnungen im Schneckenkörper selbst anzubringen*-Finally, it is also known to discharge the clear liquid from the screw body axial or radial openings in the screw body to install yourself * -

Alle diese bekannten Bauweisen von Schneckenzentrifugen ermöglichen zwar - im Gegensatz zu allen übrigen bekannten Zentrifugenbauarten - kontinuierliche Betriebsweise, haben aber den grundsätzlichen Fehler, dass in ihren der Stofftrennung dienenden Absetzräumen Strömungen von hoher Geschwindigkeit, aber unterschiedlicher Richtung auftreten, welche die Stofftrennung beeinträchtigende Wirbelbildungen verursachen und daher'angesichts der - eben wegen des kontinuierlichen Stoffdurchganges - kurzen Verweilzeit der Aufschwemmung in diesen Absetzräumen ein völliges Klären der Flüssigkeit verhindern. Dies hat zur Folge, dass die mit den bekannten Schneckenzentrifugen gewonnene Klarflüssigkeit durch darin verbliebene Feststoffe getrübt ist und in der Regel in einer diskontinuierlich arbeitenden Anlage (Klärbecken, diskontinuierlich arbeitende Zentrifuge, Siebe,All of these known designs of screw centrifuges allow - in contrast to all other known types of centrifuge - continuous operation, but have the basic Failure that in their sedimentation rooms, which are used for the separation of substances, currents of high speed, but of different speeds Direction occur, which the material separation impairing vortex formations cause and therefore 'in view of the - precisely because of the continuous passage of material - short dwell time of the suspension prevent the liquid from clearing completely in these settling rooms. This has the consequence that the clear liquid obtained with the known screw centrifuges through the solids remaining in it is clouded and usually in a discontinuous manner Plant (clarifier, discontinuous centrifuge, sieves,

Filter od.dgl.) nachgeklärt werden muss. Dieser Umstand behindert die Anwendung solcher Schneckenzentrifugen zum Klären trüber Flüssigkeiten.Filter or the like.) Must be clarified. This fact hinders the Use of such screw centrifuges to clarify cloudy liquids.

Es ist zwar eine Schneckenzentrifuge bekannt, bei welcher der Absetzraum für die Feststoffe im wesentlichen in das Innere des Schneckenkörpers verlegt ist, um ein durch Wirbelbildungen unbeeinflusstes Abscheiden der spezifisch schweren Teile zu erreichen. Bei dieser bekannten Bauart ist der Schneckenkörper als eine mit Durchbrechungen versehene Trommel ausgebildet, deren-Innenraum über einen wesentlichen Teil seiner axialen Erstreckung mit einem Tellerpaket angefüllt ist. Diese bekannte Bauweise hat aber - abgesehen von dem verwickelten Aufbau - den Nachteil, dass die Durchflussquerschnitte für die Rohflüssigkeit sehr eng sind und sich daher leicht verstopfen. Ausserdem wird der Abfluss der Klarflüssigkeit, durch die Tellerpakete behindert.Although a screw centrifuge is known in which the The settling space for the solids is essentially relocated to the interior of the screw body so that it is unaffected by the formation of eddies To achieve separation of the specifically heavy parts. In this known design, the screw body is designed as one with openings provided drum, the interior of which has a essential part of its axial extent is filled with a disk package. This well-known construction has - apart from that intricate structure - the disadvantage that the flow cross-sections for the raw liquid are very narrow and therefore easily clogged. In addition, the clear liquid is drained through the plate packs with special needs.

Met/emr?gMet / emr? G

Aufgabe der J£rfinduflg ist es, die Absetzräume einer Schneckenzentrifuge so auszubilden, dass die nachteilige, die Stofftrennung behindernde Wirbelbildung und gleichzeitig die Verstopfungsmöglichkeit verhütet und die Klärwirkung der Schneckenzentrifuge verbessert wird.The task of the J £ rfinduflg is to clear the sedimentation rooms of a screw centrifuge to be designed in such a way that the disadvantageous vortex formation, which hinders the separation of substances, and at the same time the possibility of clogging prevented and the clarifying effect of the screw centrifuge is improved.

Akt//vAct // v

Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäss der · darin,The solution to this problem is, according to the

dass der Schneckenkörper - anstelle eines geschlossenen oder mit Durchbrechungen versehenen Tragmantels für die Schneckenwindungen zwei oder mehrere sich von der Aussenseite seiner Antriebswelle in im wesentlichen radialer Richtung nach aussen und in axialer Richtung über die Länge der Transportschnecke erstreckende, den Innenraum in Zellen unterteilende Zellenwände aufweist, auf deren radial ausseren Kanten die Schneckenwindungen befestigt sind.that the screw body - instead of a closed or perforated support jacket for the screw windings, two or several extend from the outside of its drive shaft in a substantially radial direction outwards and in the axial direction the length of the screw conveyor, the interior in cells having dividing cell walls, on their radially outer edges the screw windings are attached.

Durch eine solche Ausbildung wird der Schneckenkörper in seinem zwischen der Antriebswelle und den Schneckenwindungen befindlichen Absetzraum in zwei oder mehrere durch die Zellenwände voneinander getrennte Zellen unterteilt, in denen die eingetretene Rohflüssigkeit zum synchronen Umlauf mit dem Schneckenkörper gezwungen wird. Dadurch besitzt die Rohflüssigkeit beim Zusammentreffen mit der im Schneckenkörper enthaltenen Flüssigkeitsschicht (Sumpf) die gleiche Umfangsgeschwindigkeit wie diese, sodass dort keine Wirbelbildungen infolge von Geschwindigkeitsunterschieden entstehen können. Diese Wirkung wird auch dann erzielt, wenn die Rohflüssigkeit durch öffnungen in der am weiten Trommelende befindlichen Stirnwand oder MantelflächeWith such a design, the screw body is located between the drive shaft and the screw windings The sedimentation space is divided into two or more cells, separated from one another by the cell walls, in which the crude liquid that has entered is forced to rotate synchronously with the screw body. As a result, when it meets the im Snail body contained liquid layer (sump) the same Circumferential speed like this, so that no eddy formations can arise there as a result of speed differences. These Effect is also achieved when the raw liquid passes through openings in the end wall or jacket surface located at the wide end of the drum

-4--4-

der Trommel dem Absetzraum zugeführt wird.the drum is fed to the settling room.

Beim Zuführen der Rohflüssigkeit in den Innenraum des Schneckenkörpers durch ein räumlich feststehendes axiales, in die, vorzugsweise bis in die Nähe der Feststoffaustragsöffnung, hohle Antriebswelle des Schneckenkörpers hineinreichendes Zuführrohr und anschliessend durch im wesentlichen radiale, im Bereich des Austrittsendes des Zuführrohres in der Antriebswelle angebrachte Kanäle, kann diese Bauweise, nach einem xveiteren Gedanken der , dadurch verbessert werden, dass man die Austrittsöffnungen der Kanäle auf der Aussenseite der Antriebswelle des Schneckenkörpers, auf dessen Drehrichtung bezogen, unmittelbar vor den Ansatzstellen der Zellenwände des Schneckenkörpers münden lässt. Dadurch wird·die strahlförmig aus den Kanälen in die Zellenräume des Schneckenkörpers eintretende Rohflüssigkeit unter der Einwirkung der Fliehkraft zerteilt, sodass sie sich über die Zellenwände ausbreitet und längs der Zellenwände mit geringer Radialgeschwindigkeit der Oberfläche der im Schneckenkörper befindlichen Flüssigkeit zustrebt, mit der sie sich ohne Bildung von Wirbeln vereinigt. ■When feeding the raw liquid into the interior of the screw body through a spatially fixed axial, into which, preferably up to the vicinity of the solids discharge opening, hollow drive shaft of the screw body reaching into the feed pipe and then through essentially radial channels installed in the drive shaft in the region of the outlet end of the feed tube this type of construction, according to a further idea of, thereby can be improved that the outlet openings of the channels on the outside of the drive shaft of the screw body, on the direction of rotation related, can open immediately in front of the attachment points of the cell walls of the screw body. As a result, the becomes radiant The raw liquid entering the channels into the cell spaces of the screw body is broken up under the action of centrifugal force, so that it spreads over the cell walls and along the cell walls with a low radial velocity of the surface of the screw body Tends towards the liquid with which it unites without the formation of eddies. ■

Die Anordnung der Austrittsöffnung des Zuführrohres und damit der radialen Kanäle in der Antriebswelle des Schneckenkörpers nahe der Feststoffaustragsöffnung hat den Vorteil, dass die Flüssigkeit von der Eintrittsstelle in den Schneckenkörper bis zur Austragsöffnung am grossen Ende der Trommel einen im wesentlichen axial gerichteten, nahezu der gesamten Länge der Trommel entsprechenden Weg mit geringer Geschwindigkeit zurückzulegen hat, längs dessen sie durch die Zellenwände des Schneckenkörpers geführt ist. Hieraus ergibt sich eine beträchtliche Steigerung der Verweilzeit der Flüssigkeit in der Schneckenzentrifuge im Vergleich zu den bekannten Bauweisen und damit die erstrebte Verbesserung der Klärwirkung. .The arrangement of the outlet opening of the feed tube and thus the radial channels in the drive shaft of the screw body is close the solids discharge opening has the advantage that the liquid from the point of entry into the screw body to the discharge opening at the large end of the drum an essentially axially directed, almost the entire length of the drum corresponding path with less Has to cover speed, along which it through the cell walls of the screw body is performed. This results in a considerable increase in the residence time of the liquid in the screw centrifuge in comparison to the known construction methods and thus the desired improvement in the clarifying effect. .

Die der Drehachse am nächsten befindliche, am besten geklärte Flüssigkeitsschicht befindet sich in grosser radialer Entfernung von den Schneckenwindungen. Denn deren radiale Breite wird entsprechend der zu erwartenden Schichtdicke der sich auf der Innenfläche des Trommelmantels absetzenden Feststoffe gewählt. Dadurch wird das bei den bekannten Schneckenzentrifugen auftretende Gegenelnanderströmen der der Austragsöffnung am grossen Ende der Trommel zustrebenden Klarflüssigkeit und der von den Schneckenwindungen erfassten und zusammen mit den ausgeschiedenen Feststoffen zum kleinen Trommelende hin bewegten Flüssigkeitsschichten vermieden und dadurch das Entstehen vonThe one closest to the axis of rotation, best clarified The liquid layer is located at a great radial distance from the screw windings. Because their radial width is accordingly the expected layer thickness on the inner surface of the Drum shell chosen to settle solids. This will do that at the well-known screw centrifuges occurring counter-currents the clear liquid approaching the discharge opening at the large end of the drum and that captured by the worm windings and together moved with the separated solids towards the small end of the drum Liquid layers avoided and thereby the formation of

Wirbeln unterbunden, welche bisher ein fortwährendes Wiedervermischen der Peststoffe und der Flüssigkeit in den Schneckengängen verursachten.Eddies prevented, which hitherto had been a continual remixing caused by the pests and the liquid in the cochlea.

Durch die Beschränkung der radialen Breite der Schneckenwindungen werden auch jene Turbulenzerscheinungen verhindert, welche ihre Ursache in zu schneller Bewegung der Klarflüssigkeit entlang den Sehneckenwindungen zum grossen Trommelende hin haben. Statt des langen Weges längs der Schneckenwindungen, welchen die Klärflüssigkeit bei den bekannten Schneckenzentrifugen zurückzulegen hat, wobei sie zur Erzielung eines Fortschrittes in axialer Richtung um die Ganghöhe einer Schneckenwindung angenähert eine Strecke gleich dem Umfang einer Schneckenwindung zurücklegen muss, braucht die KlarflUssigkeitBy restricting the radial width of the screw windings, those turbulence phenomena are also prevented, which have their cause in too fast movement of the clear liquid along the tendon convolutions towards the large end of the drum. Instead of long way along the screw windings, which the clarifying liquid has to cover in the known screw centrifuges, with it to achieve a progress in the axial direction around the pitch The clear liquid needs to cover a distance approximately equal to the circumference of a screw turn

aemß der wei/efurK?
bei der -erfindnncssgmMfes ausgebildeten Schneckenzentrifuge nur die kurze direkte axiale Verbindungsstücke zwischen der Eintrittsstelle der Rohflüssigkeit in den Schneckenkörper und der Austragsöffnung für die Klarflüssigkeit zu durchlaufen. Dabei steht der durchgesetzten Klarflüssigkeit ein vielfach grösserer Strömungsquerschnitt zur Verfügung, der gleich der Schichtdicke der abzuführenden Klarflüssigkeit mal dem Umfang des Kreises mit dem mittleren Abstand der Klarflüssigkeitsschicht von der Drehachse als Radius ist. Im Gegensatz dazu ist . bei den bekannten Bauweisen der Schneckenzentrifuge für den Transport der Klarflüssigkeit zum grossen Trommelende hin lediglich ein Teil des Durchflussquerschnittes eines Schneckenganges (bei eingängiger Transportschnecke) oder zweier Schneckengänge (bei zweigängiger Transportschnecke) verfügbar, während der Rest dieses Durchflussquerschnittes für die entgegengerichtete Bewegung der Feststoffe und trüben Flüssigkeitsschichten zum kleinen Trommelende hin benötigt wird.
ate the white fur?
In the case of the screw centrifuge designed in -inventncssgmMfes, only the short direct axial connecting pieces between the point of entry of the raw liquid into the screw body and the discharge opening for the clear liquid have to be passed through. The clear liquid which has passed through has a much larger flow cross section available, which is equal to the layer thickness of the clear liquid to be discharged times the circumference of the circle with the mean distance of the clear liquid layer from the axis of rotation as the radius. In contrast is. With the known designs of the screw centrifuge for the transport of the clear liquid to the large end of the bowl, only part of the flow cross-section of a screw flight (with a single-flight screw conveyor) or two screw flights (with a two-flight screw conveyor) is available, while the rest of this flow cross-section is available for the opposite movement of the solids and turbidity Liquid layers towards the snare drum end is required.

Infolge der Vermeidung·-von Reibungsverlusten und Wirbeln inAs a result of the avoidance of frictional losses and eddies in

&emß tier /ret/erc/rfo& emß tier / ret / erc / rfo

der Maschine weist daher die -. ausgebildete Schneckenzentrifuge einen wesentlich geringeren Kraftbedarf bei gleichem Durch-* satz und im Verhältnis zu den bekannten Schneckenzentrifugen wesentlich verbesserte Klärwirkung auf.the machine therefore has the -. trained screw centrifuge a significantly lower power requirement with the same diameter * rate and in relation to the known screw centrifuges improved clarifying effect.

In zahlreichen Anwendungsfällen der Schneckenzentrifugen ist es unerwünscht, die Rohflüssigkeit mit grosser freier Oberfläche in den inneren Raum des Schneckenkörpers austreten zu lassen, beispielsweise, um das Abscheiden flüchtiger Bestandteile aus der Rohflüssigkeit, oder ■"■- bei mit Feststoffen durchsetzten Flüssigkeitsgemischen - um das Entmischen der Flüssigkeitsteile zu vermeiden* In numerous screw centrifuge applications it is undesirable to use the raw liquid with a large free surface to leak into the inner space of the screw body, for example, in order to separate volatile constituents from the raw liquid, or ■ "■ - in the case of liquid mixtures interspersed with solids - in order to avoid the separation of the liquid parts *

Zu diesem Zwecke werden, gemäss einem weiteren Gedanken der -iTOmiB, auf der Aussenseite der Antriebswelle des Schneckenkörpers in Verlängerung der Kanäle für die Rohflüssigkeit an diese im wesentlichen radiale, im Bereiche der radial äusseren Kanten der Zellenwände endende Leitungen angeschlossen. Diese Leitungen können als auf die Kanäle in der Antriebswelle aufgesetzte, gegen die Zellenwände abgestützte Rohre, als strömungsgünstig ausgebildete radial durchbohrte Verdickungen der Zellenwände oder auf den Zellenwänden befestigte Hohlzylindersegmente od.dgl. ausgebildet sein. Die Aussenflachen dieser Leitungen sind vorteilhaft so zu gestalten, dass die entlang der Zellenwände in axialer Richtung fortschreitende Klarflüssigkeit diese Aussenflächen wirbelfrei umströmt.For this purpose, according to a further idea of the -i TO mi B , on the outside of the drive shaft of the screw body in extension of the channels for the raw liquid are connected to these essentially radial lines ending in the area of the radially outer edges of the cell walls. These lines can be placed on the channels in the drive shaft and supported against the cell walls, as flow-optimized radially perforated thickenings of the cell walls or hollow cylinder segments fastened to the cell walls or the like. be trained. The outer surfaces of these lines are advantageously designed so that the clear liquid advancing along the cell walls in the axial direction flows around these outer surfaces without vortices.

Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass die radiale Breite der Schneckenwindungen entsprechend der zu erwartenden Schichtdicke der sich auf der Innenfläche des Trommelmantels absetzenden Peststoffe gewählt wird. Dies bedeutet, dass die radiale Schneckenbreite nahe ' dem grossen Trommelende, in dessen Bereich nur wenig und im wesentlichen feine Peststoffe abgesetzt werden, gegenüber den bekannten Bauweisen von Schneckenzeritrifugen stark vermindert wird. In der Regel genügt es, dort die Schnecke nur wenige Millimeter breit zu machen. Bekanntlich nimmt die Schichtdicke der Peststoffe mit zunehmendem Abstand vom grossen Trommelende zu. Daher wird die radiale Breite der Schneckenwindungen gegen das verjüngte Ende der Trommel zu vergrössert. Infolge der geringen Breite der Schneckenwindungen im Bereiche nahe des grossen Trommelendes wird das Aufwirbeln der Klarflüssigkeit, zumindest in deren radial innerer Schicht, .wirksam vermieden. Es ist daher, gemäss einem weiteren Gedanken der -, vorteilhaft, die radial äussersten Stellen der am grossen Ende der Trommel, vorzugsweise in deren Stirnfläche oder Mantelfläche, angeordneten Austragsöffnung für die Klarflüssigkeit mindestens um die radiale Breite der Schneckenwindungen näher der Drehachse anzuordnen als die radial äusserste Kante der Schneckenwindungen. Bei einer solchen Bauweise befindet sich stets der gesamte Durchtrittsquerschnitt der Austragsöffnung für die Klarflüssigkeit radial innerhalb des Bereiches.der benachbarten Schneckenwindungen.It has already been pointed out that the radial width of the screw turns corresponds to the layer thickness to be expected the pests settling on the inner surface of the drum shell is chosen. This means that the radial screw width is close 'The large end of the drum, in the area of which only a small amount of mainly fine pesticides are deposited, compared to the known ones Construction methods of screw centrifuges is greatly reduced. Usually it is sufficient to make the snail only a few millimeters wide there. It is well known that the layer thickness of the pests increases with increasing Distance from the large end of the drum to. Therefore, the radial width becomes the The screw turns are enlarged towards the tapered end of the drum. As a result of the narrow width of the helix turns in the area near the large end of the drum is whirling up the clear liquid, at least in their radially inner layer. effectively avoided. It is hence, according to a further thought, the -, advantageous, the radially outermost points at the large end of the drum, preferably in their end face or lateral surface, arranged discharge opening for the clear liquid at least by the radial width of the screw turns closer to the axis of rotation than the radial outermost edge of the screw turns. With such a construction the entire passage cross-section of the discharge opening for the clear liquid is always located radially within the area neighboring screw turns.

Das Abführen der aus den Austragsöffnungen austretenden Klarflüssigkeit vollzieht sich in bekannter Weise. Da die rotierendenThe discharge of the emerging from the discharge openings Clear liquid takes place in a known manner. Since the rotating

■■ -7- '■■ -7- '

Teile der Schneckenzentrifuge in der Regel in einem flüssigkeitsdlchten Gehäuse eingeschlossen sind,' dient dieses als Sammelbehälter für die aus den Austrittsöffnungen frei austretende Klarflüssigkeiti Vorteilhafter ist es jedoch, einem weiteren Gedanken der zufolge, in an sich bekannter Weise eine oder gegebenenfalls mehrere mit der Trommel umlaufende, jeweils ein oder mehrere Schälrohre oder eine Schälscheibe aufweisende Schälkammern zum Abführen der Klarflüssigkeit nach dem Austritt aus den AustragsÖffnungen anzuwenden. Will man, beispielsweise beim Separieren von Plüssigkeitsemulsionen, deren Bestandteile unterschiedliche Dichte aufweisen und die daher in der Schneckenzentrifuge sich im Sumpf schichtenweise in unterschiedlichem Abstand von der Drehachse ansammeln, die Bestandteile getrennt abführen, so ordnet man für jede Fraktion eine'Schälkammer an und verbindet diese durch Leitungen mit der zugehörigen Austragsöffnung, welche in der Stirnfläche am grossen Trommelende jeweils im Bereiche der abzuführenden Flüssigkeitsschicht und zwar möglichst nahe deren radial innerer Begrenzung angeordnet wird» Die zu jeder Kammer gehörenden Schälrohre bzw* Schälscheibe sind mit einer nahe der Drehachse angeordneten, in axialer Richtung nach äussen führenden Abflussleitung fest verbunden. Parts of the screw centrifuge are usually enclosed in a liquid-insulated housing, this serves as a collecting container for the clear liquid emerging freely from the outlet openings to use circumferential peeling chambers each having one or more peeling tubes or a peeling disk for discharging the clear liquid after it emerges from the discharge openings. If, for example, when separating liquid emulsions, the constituents of which have different densities and which therefore collect in the sump in layers at different distances from the axis of rotation, the constituents are removed separately, a peeling chamber is arranged for each fraction and these are connected through lines with the associated discharge opening, which is arranged in the end face at the large end of the drum in the area of the liquid layer to be discharged and as close as possible to its radially inner boundary Direction to the outside drainage line firmly connected.

Um zu erreichen, dass, von der der Austragsöffnung zustrebenden Klarflüssigkeit stets nur die am besten geklärte radial innerste Schicht abgeführt wird, ordnet man, in weiterer Ausbildung der - -J - im radialen Bereich zwischen den äussersten Stellen der Austragsöffnung fürjdie Klarflüssigkeit und der radial inneren Kante der dieser Austragsöffnung benachbarten Schneckenwindungen einen zur Drehachse konzentrischen, sich im wesentlichen in axialer Richtung erstreckenden, vorzugsweise auf der Stirnfläche oder Mantelfläche der Trommel befestigten Abstreifring an» Dieser Abstreifring trennt die radial innerste Schicht der Klarflüssigkeit von den radial weiter aussen befindlichen, weniger geklärten Schichten bereits vor dem Eintritt in die Austragsöffnung ab. Ausserdem verhindert dieser Abstreifring, dass Teile der radial äusseren Schichten zur Austragsöffnung hingezogen werden« Me Ansatzstelle des Abstreifringes an der Stirnfläche oder Mantelfläche der Trommel befindet sich dabei radial ausserhalb der Austragsöffnung*In order to ensure that only the best clarified, radially innermost layer is discharged from the clear liquid approaching the discharge opening, the - -J - is arranged in the radial area between the outermost points of the discharge opening for the clear liquid and the radially inner one The edge of the screw turns adjacent to this discharge opening has a scraper ring concentric to the axis of rotation, extending essentially in the axial direction and preferably attached to the end face or outer surface of the drum already before entering the discharge opening. This scraper ring also prevents parts of the radially outer layers from being drawn towards the discharge opening.

-8--8th-

Trotz der geringen Relativgeschwindigkeit-zwischen dem Schneckenkörper und der Trommel besteht die Gefahr von Wirbelbildungen in der Klarflüssigkeit an der Stelle, an welcher diese die Zellen des Schneckenkörpers verlässt und in die mit abweichender Umfangsgeschwindigkeit umlaufenden Austragsöffnungen im grossen Trommelende eintritt. Solche Wirbelbildungen kann man erheblich einschränken, ti sogar verhindern, wenn man, gemäss einem weiteren Gedanken der den Trommelmantel am grossen Trommelende mit einem vom Sehne ckenkiorper weg sich verjüngenden Ansatz versieht und ferner in dem von diesem Ansatz umhüllten, ausserhalb des Schneckenkörpers befindlichen Raum eine oder mehrere, im wesentlichen radiale Leitwände anordnet, deren dem Schneckenkörper zugewandte Stirnkanten gegen die gegenüberliegenden stirnseitigen Kanten der Zellenwände des Schneckenkörpers einen axialen Spalt aufweisen. Durch diese Ausbildung der Trommel wird die in den Zellen des Schneckenkörpers bei ihrer langsamen axialen Bewegung zur Austragsöffnung hin geführte Klarflüssigkeit beim Übertritt in den Ansatz der Trommel von mit der Umfangsgeschwindigkeit der Trommel umlaufenden Zellen aufgenommen und, mit der jeweiligen Zelle umlaufend, deren Austragsöffnung zugeführt. Bei dieser Ausbildung der Trommel ist der Eintrittsquerschnitt der auf der Trommel angeordneten Zellen etwa der gleiche wie der Austrittsquerschnitt der im Schneckenkörper angeordneten Zellen. Infolgedessen treten beim Übertritt der Klarflüssigkeit aus dem Trommelkörper in die Zellen der Trommel nur die durch die Differenzdrehzahl bedingten Geschwindigkeitsunterschiede auf, welche in dem axialen Spalt zwischen den Stirnkanten der Zellenwände des Schneckenkörpers und der Leitwände der Trommel* ohne Bildungjschädlicher Wirbel ausgeglichen werden. Daher vollzieht sich der Eintritt der Klarflüssigkeit in die Zellen der Trommel stossfrei und deren Durchgang durch die Austragsöffnung bei konstanter Umfangsgeschwindigkeit. Zweckmässigerweise wird hierbei in jeder Zelle der Trommel eine Austragsöffnung unmittelbar neben der, bezogen auf die relative Drehrichtung des voreilenden Teiles (Trommel oder Schneckenkörper.) vorderen Fläche der Leitwände angeordnet.Despite the low relative speed between the screw body and the drum, there is a risk of vortex formation in the clear liquid at the point where it leaves the cells of the screw body and enters the discharge openings in the large end of the drum, which rotate at a different circumferential speed. Such vortex formation can be considerably restricted, ti even prevented, if, according to a further idea, the drum shell at the large end of the drum is provided with an attachment that tapers away from the tendon body and furthermore an or in the space enclosed by this attachment and located outside the screw body arranges a plurality of essentially radial guide walls whose end edges facing the screw body have an axial gap against the opposite end edges of the cell walls of the screw body. As a result of this design of the drum, the clear liquid carried in the cells of the screw body with its slow axial movement towards the discharge opening is absorbed by cells rotating at the circumferential speed of the drum when it passes into the attachment of the drum and fed to its discharge opening, rotating with the respective cell. With this design of the drum, the inlet cross-section of the cells arranged on the drum is approximately the same as the outlet cross-section of the cells arranged in the screw body. As a result, when the clear liquid passes from the drum body into the cells of the drum, only the speed differences caused by the differential speed occur, which are compensated in the axial gap between the front edges of the cell walls of the screw body and the guide walls of the drum * without the formation of harmful eddies. Therefore, the entry of the clear liquid into the cells of the drum takes place smoothly and its passage through the discharge opening at a constant peripheral speed. Expediently, a discharge opening is arranged in each cell of the drum immediately next to the front surface of the guide walls in relation to the relative direction of rotation of the leading part (drum or screw body).

Einem weiteren Gedanken der •E zufolge ist es vorteilhaft, den Ansatz der Trommel als Kegelfläche mit einem halben Öffnungswinkel vonwenigstens 45° auszubilden, Dadurch wird nämlich erreicht, dass Feststoffteilchen, welche in der Klarflüssigkeit verblieben sind und sich noch im axialen Bereich des Ansatzes aus der Klarflüssigkeit,According to a further idea of • E, it is advantageous to use the approach of the drum as a conical surface with half an opening angle of at least 45 °, which means that that solid particles that have remained in the clear liquid and is still in the axial area of the approach from the clear liquid,

+und/oder durch Schrägstellen'der Leitwände _9_ + and / or by inclining the guide walls _9_

und zwar vor deren Eintritt in die Austragsöffnung, abgesondert haben, der Transportschnecke zugeführt werden. Durch die Ausbildung des Ansatzes als steile Kegelfläche mit einem halben öffnungswinkel von wenigstens 45° wandern auch feine Feststoffteilchen längs der Innenfläche dieses Kegels nach aussen in Richtung zur Transportschnecke hin, werden schliesslich von dieser erfasst und von ihr der am anderen Ende der Trommel angeordneten Feststoffaustragsöffnung zugeführt.before they enter the discharge opening, have separated, are fed to the screw conveyor. By designing the approach as a steep conical surface with half an opening angle of Fine particulate matter also migrates along the inner surface at least 45 ° This cone outwards in the direction of the transport screw are finally grasped by this and by it the one on the other Solids discharge opening arranged at the end of the drum.

Der Eintritt solcher Feststoffteilchen in den Schneckenkanal wird, nach einem weiteren Gedanken der erleichtert, wenn die radial äusseren Enden der Leitwände des Trommelansatzes den gleichen oder nahezu den gleichen Abstand von der Drehachse aufweisen wie die benachbarten radial äusseren Enden der Zellenwände des Schnecken-The entry of such solid particles into the screw channel is, according to another thought, relieved when the radially outer ends of the guide walls of the drum attachment the same or have almost the same distance from the axis of rotation as the adjacent radially outer ends of the cell walls of the screw

körpers· 4fa*ri,»9 body · 4fa * ri, »9

Nach einem weiteren Gedanken der ist es zweckmässig,After a further thought it is advisable to

die Zahl der über den Umfang des Trommelansatzes verteilten Leitwände ungleich der Anzahl der Zellenwände des Schneckenkörpers oder eines ganzzahligen Vielfachen oder ganzzahligen Bruchteiles dieser Anzahl zu machen. Durch diese Massnahme wird verhindert, dass bei der relativen Drehung zwischen Schneckenkörper und Trommel gleichzeitig mehrere oder gar alle Zellenwände des Schneckenkörpers und Leitwände des Trommelansatzes miteinander fluchten, was zu unerwünschten Resonanzerscheinungen führen kann. Man kann indessen solche Resonanzen auch dadurch verhindern, dass man die Richtung der Zellenwände des Schneckenkörpers und/oder der Leitwände des Trommelansätzes geringfügig von der Radialen abweichend wählt, derart, dass die Ebenen der Zellenwände sich mit den Ebenen der Leitwände kreuzen.the number of guide walls distributed over the circumference of the drum attachment unequal to the number of cell walls of the screw body or an integral multiple or integral fraction of this number close. This measure prevents the relative Rotation between screw body and drum at the same time several or even all of the cell walls of the screw body and guide walls of the Drum attachment align with each other, which leads to undesirable resonance phenomena can lead. One can, however, prevent such resonances by changing the direction of the cell walls of the screw body and / or the baffles of the drum attachment slightly from of the radial selects differently, in such a way that the levels of the cell walls intersect with the levels of the guide walls.

Die Bauweise der Schneckenzentrifuge gemäss der ■The construction of the screw centrifuge according to the ■

erlaubt auch die Anwendung einer Überlaufscheibe, ähnlich der von Separatoren her bekannten sogenannten "Wasserscheibe", zur Abschirmung der Austragsöffnung für die Klarflüssigkeit gegen den Zutritt weniger gut geklärter Flüssigkeitsschiehten aus dem radial äusseren Bereich des Schneckenkörper Si- Unter dieser Überlaufscheibe versteht man eine koaxial zur Drehachse angeordnete ringförmige Scheibe, deren radial innere Kante als Überlaufkante für die Klarflüssigkeit dient. Die Überlaufscheibe wird vorzugsweise auf den Stirnkanten der Leitwände der Trommel befestigt, kann aber auch unmittelbar an der Trommel oder am Schneckenkörper angebracht sein. Der Innendurchmesser der Überlauf-also allows the use of an overflow disk, similar to the so-called "water disk" known from separators, for shielding the discharge opening for the clear liquid against the entry of less well-clarified liquid layers from the radially outer area of the screw body Si- This overflow disk is a Ring-shaped disc arranged coaxially to the axis of rotation, the radially inner edge of which serves as an overflow edge for the clear liquid. the Overflow disk is preferably attached to the front edges of the guide walls of the drum, but can also be attached directly to the drum or be attached to the screw body. The inner diameter of the overflow

-10--10-

scheibe wird dabei in weiterer Ausbildung der gleich oder wenig grosser gewählt als jener Durchmesser, auf welchem sich die Eintrittsöffnungen der Schälscheibe bzw. Schälrohre befinden.disk is selected in a further training of the same or slightly larger than the diameter on which the Inlet openings of the peeling disk or peeling tubes are located.

/Yee/v/ Yee / v

Die gemäss der - ausgebildete SchneckenzentrifugeThe according to the - trained screw centrifuge

erlaubt auch, die abgesonderten Feststoffe vor dem Verlassen der Trommel zu waschen, mit Chemikalien zu behandeln und/oder mit anderen Stoffen zu mischen. In solchen Fällen werden, gemäss einem weiteren Gedanken der Erfindung, eine oder mehrere feststehende, nahe der Drehachse innerhalb des Zuführrohres für die Rohflüssigkeit in die hohle Bohrung der Antriebswelle des Schneckenkörpers hineinreichende Leitungen zum Zuführen von fliessfähigen Zusatzstoffen wie Waschflüssigkeit, Chemikalien od.dgl., und wenigstens angenähert radialer Austrittskanäle für diese Zusatzstoffe in der Antriebswelle im Bereiche des Austrittsendes der jeweiligen Zuführleitung angeordnet. Zuweilen kann das Waschen des ausgeschiedenen Feststoffes durch Rohflüssigkeit besorgt werden. Zu diesem Zwecke werden die Austrittskanäle für die Rohflüssigkeit in der Antriebswelle im Bereiche zwischen der Stelle des verjüngten Teiles des Schneckenkörpers, an welcher die Schnecke aus dem Sumpf austritt, und der Feststoffaustragsöffnung angeordnet. Dann trifft die aus den Austrittskanälen austretende Rohflüssigkeit als Strahl auf die in den Sehneckengängen angesammelten Feststoffe auf und wäscht diese aus. . ^also allows the separated solids to be washed, treated with chemicals and / or with others before leaving the drum Mixing fabrics. In such cases, according to a further concept of the invention, one or more fixed, close to the Axis of rotation within the feed pipe for the raw liquid reaching into the hollow bore of the drive shaft of the screw body Lines for supplying flowable additives such as washing liquid, Chemicals or the like., And at least approximately radial outlet channels for these additives in the drive shaft in the area arranged at the outlet end of the respective feed line. Sometimes the precipitated solid can be washed with raw liquid be concerned. For this purpose, the outlet channels for the Raw liquid in the drive shaft in the area between the point of the tapered part of the screw body where the screw is located exits from the sump, and arranged the solids discharge opening. Then the raw liquid emerging from the outlet channels hits as a jet on the solids collected in the tendon canals and washes them out. . ^

Λ/ρ,,ρ In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der -eusgebildeten Schneckenzentrifuge dargestellt und zwar zeigt Λ / ρ ,, ρ In the drawing, exemplary embodiments of the screw centrifuge -eus formed are shown and that shows

Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch die Schneckenzentrifuge längs der Linie I-I der Fig, 3;1 shows a schematic longitudinal section through the screw centrifuge along the line I-I of Figure 3;

Fig. 2 eine ebenfalls schematische Darstellung des Schneckenkörpers und der Trommel in perspektivischer Ansicht und teilweise Im Schnitt;Fig. 2 is a schematic representation of the screw body and the drum in perspective View and partly in section;

Fig. 3 einen schematisch dargestellten (^ierschnitt durch die Trommel und den Schneckenkörper gemäss Linie III-III der Fig. IJFig. 3 is a schematically illustrated (^ cross section the drum and the screw body according to line III-III of Fig. IJ

Fig. 4 einen eine abweichende Ausführung darstellenden Ausschnitt aus Fig. 1;FIG. 4 shows a detail from FIG. 1 showing a different embodiment; FIG.

Fig. 5 und β schematische Querschnitte durch die Trommel und den Schneckenkörper ähnlich Fig. J5 für andere Ausführungsbeispiele;Fig. 5 and β are schematic cross sections through the drum and the screw body similar to Fig. J5 for others Working examples;

Fig. 7 und 8 Querschnitte durch die den Zellenwänden zugeordneten radialen Leitungen gemäss Linie VII-VII der Fig. 6.7 and 8 show cross sections through the radial lines associated with the cell walls according to line VII-VII of FIG. 6.

Die Fig. 2, 3, 5 und β sind in kleinerem, die Fig. 7 und 8 dagegen in grösserem Maßstab als Fig. 1 und 4 dargestellt.Figs. 2, 3, 5 and β are smaller, Figs. 7 and 8 however, shown on a larger scale than FIGS. 1 and 4.

-11--11-

In den Figuren sind einander entsprechende Teile mit den gleichen Bezugsziffern versehen. Aus Gründen der Deutlichkeit wurde auf die Darstellung eines feststehenden, die umlaufenden Teile der Schneckenzentrifuge einschliessenden Gehäuses sowie der Antriebsmittel verzichtet.In the figures, corresponding parts with the provided with the same reference numbers. For the sake of clarity it has been to the representation of a fixed, the revolving parts of the The screw centrifuge housing and the drive means are dispensed with.

Die Schneökenzentrifuge gemäss Figuren 1-5 weist eine in den Lagern 2,3 drehbar gelagerte zylindrische, an den Enden' kegelig verjüngte Trommel 1 mit einem bis auf stirnseitig angeordnete Austragsöffnungen 4,5 geschlossenen Mantel β sowie eine konzentrisch zur Trommel 1, aber mit Drehzahlunterschied gegen diese umlaufenden Schneckenkörper 7 auf. Die Trommel 1 und der Schneckenkörper 7 werden in an sich bekannter Weise durch eine nicht dargestellte, etwa am linken Ende zu denkende Antriebseinrichtung, bestehend aus einem Antriebsmotor und einem Zwischengetriebe mit Differentialwirkung angetrieben. Durch das Zwischengetriebe wird eine im Verhältnis zur Umlaufzahl geringe Drehzahldifferenz zwischen Trommel und Schneckenkörper hergestellt. ■The snow centrifuge according to FIGS. 1-5 has an in The bearings 2, 3 rotatably mounted cylindrical drum 1 which is tapered conically at the ends and has a discharge openings arranged except for the front side 4.5 closed jacket β and one concentric to the drum 1, but with a speed difference against this rotating Screw body 7 on. The drum 1 and the screw body 7 are in a manner known per se by a not shown, for example on the left End-to-end drive device, consisting of a drive motor and an intermediate gear driven with differential action. The intermediate gear produces a small speed difference between the drum and the worm body in relation to the number of revolutions. ■

Die Rohflüssigkeit 9 wird dem Innenraum 8 des Schneckenkörpers 7 durch ein zentrales Zuführrohr 10 zugeführt, welches in die teilweise hohle Antriebswelle 11 des Schneckenkörpers 7 hineinragt. Auf der Aussenseite der Antriebswelle 11 sind sechs sich in radialer Richtung nach aussen und in axialer Richtung über den Bereich der Transportschnecke 12 erstreckende, den Innenraum 8 in Zellen 13 unterteilende Zellenwände 14 befestigt.Im Bereiche des Austrittsendes 19 des Zuführrohres 10 für die Rohflüssigkeit sind in der Hohlbohrung der Antriebswelle 11 Querbohrungen 20 angeordnet, durch welche die von rechts her in das Zuführrohr 10 eingeleitete Rohflüssigkeit 9 in radialer Richtung in die Zellen 13 des Schneckenkörpers 7 austritt und, sich;auf den Zellenwänden 14 ausbreitend, dem Sumpf 21 zufliesst. Dieser befindet sich nahezu vollständig innerhalb des von den Zellen gebildeten Innenraumes 8 des Schneckenkörpers 7·The raw liquid 9 is fed to the interior 8 of the screw body 7 through a central feed pipe 10 which is inserted into the partially hollow drive shaft 11 of the screw body 7 protrudes. On the outside of the drive shaft 11 there are six radially Outward direction and in the axial direction over the area of the Conveyor screw 12 extending interior 8 in cells 13 dividing cell walls 14 attached. In the areas of the outlet end 19 of the feed pipe 10 for the raw liquid are in the hollow bore of the drive shaft 11, transverse bores 20 are arranged through which the raw liquid 9 emerges in the radial direction into the cells 13 of the screw body 7 and, spreading on the cell walls 14, flows towards the swamp 21. This is almost entirely within that of the cells formed interior space 8 of the screw body 7

Auf den radial äusseren Enden 15 der Zellenwände 14 sind die Schneckenwindungen der zweigängigen Transportschnecke 12 befestigt, deren radial äusserste Kanten 16 sich bis zur Innenfläche des-Troiranelmantels - mit geringem Spiel gegen diese - erstrecken. Die^ radiale Breite der Schneckenwindungen ist entsprechend der zu erwartenden Schichtstärke der sich auf der Innenfläche des Trommelmantels 6 absetzenden Feststoffe 17, angefangen vom grossen Durchmesser der On the radially outer ends 15 of the cell walls 14 are the screw turns of the two-flight screw conveyor 12 attached, whose radially outermost edges 16 extend to the inner surface of the Troiranel jacket - with little play against them - extend. The ^ radial The width of the screw turns corresponds to that to be expected Layer thickness of the solids 17 settling on the inner surface of the drum shell 6, starting from the large diameter of the

. -12-. -12-

Trommel 1 nahe deren rechtem Ende, wo diese Breite am geringsten ist, gegen die am linken Ende der Trommel angeordneten Feststoffaustragsöffnungen 4 hin zunehmend ausgebildet. Die Klarflüssigkeit 18, deren freie Oberfläche einen zu der horizontalen Drehachse konzentrischen Zylinder bildet, umfasst die radial innerste Schicht des ringförmigen Sumpfes 21 und befindet sich somit radial innerhalb des von den Windungen der Transportschnecke 12 bestrichenen Schneckenkanals. Somit strömt die Klarflüssigkeit von den Windungen unbeeinflusst und langsam der am rechten Ende der Trommel 1 befindlichen Austragsöffnung 5 zu.Drum 1 near its right end, where this width is smallest, towards the solids discharge openings 4 arranged at the left end of the drum. The clear liquid 18, whose free surface forms a concentric to the horizontal axis of rotation cylinder, comprises the radially innermost layer of the annular Sump 21 and is thus located radially inside of the windings the screw conveyor 12 coated screw channel. The clear liquid thus flows slowly and unaffected by the windings the discharge opening 5 located at the right end of the drum 1.

An das rechte Ende des zylindrischen Teils des Trommelmantels β ist ein kegeliger, sich in Richtung vom Schneckenkörper 7 weg verjüngender Ansatz 22 angeschlossen, der einen halben öffnungswinkel von 45° besitzt. An diesen Ansatz schliesst sich in axialer Richtung die Schälkammer 2j5 sowie das Lager 2 an. Anstelle einer einzigen Schälkammer, wie in der Fig. 1 dargestellt, können auch deren mehrere in axialer Richtung nebeneinander angeordnet sein.At the right end of the cylindrical part of the drum shell β is a conical, tapering in the direction of the screw body 7 away Approach 22 connected, which has a half opening angle of 45 °. This approach is followed in the axial direction the peeling chamber 2j5 and the bearing 2. Instead of a single Peeling chambers, as shown in FIG. 1, can also be arranged next to one another in the axial direction.

In dem Ansatz 22 sind mehrere achsparallele Leitwände 24 befestigt, deren radial äusserste Enden 25 nahezu den gleichen Abstand von der Drehachse aufweisen wie die radial äusseren Enden 15 der Zellenwände l4 des Schneckenkörpers 7, während die inneren Kanten dieser Leitwände 24 radial innerhalb der Austragsöffnungen 5 für die Klarflüssigkeit angeordnet sind. In axialer Richtung erstrecken sich die Leitwände 24 von der Innenfläche des Ansatzes 22 bzw. der anschliessenden, den inneren Raum der Trommel 1 von der Schälkammer 2J trennenden Stirnwand 26 in Richtung auf den Schneckenkörper 7 hin über die axiale Breite des Ansatzes 22. Die dem Schneckenkörper 7 zugewandten Kanten der Leitwände 24 befinden sich in einer achsnormalen Ebene. Von der achsnormalen Richtung der Kanten 27 kann erforderlichenfalls abgewichen .werden. Die Zahl der Leitwände 24 beträgt sieben, wobei unterstellt wird, dass der Schneckenkörper sechs Zellenwände 14 aufweist und dass die Leitwände 24 des Trommelansatzes 22 und die Zellemvände 14 des Schneckenkörpers 7 sich nicht kreuzen. Anstelle von sieben. Leitwänden' 24 können, zumal bei grossen Abmessungen der Schneckenzentrifuge, auch deren elf angeordnet werden.In the extension 22 several axially parallel guide walls 24 are attached, the radially outermost ends 25 of which have almost the same distance from the axis of rotation as the radially outer ends 15 of the cell walls l4 of the screw body 7, while the inner edges of these guide walls 24 radially inside the discharge openings 5 for the clear liquid are arranged. The guide walls 24 extend in the axial direction from the inner surface of the projection 22 or the adjoining end wall 26 separating the inner space of the drum 1 from the peeling chamber 2J in the direction of the screw body 7 over the axial width of the projection 22. The screw body 7 facing edges of the guide walls 24 are located in a plane normal to the axis. If necessary, it is possible to deviate from the axis-normal direction of the edges 27. The number of guide walls 24 is seven, it being assumed that the screw body has six cell walls 14 and that the guide walls 24 of the barrel attachment 22 and the cell walls 14 of the screw body 7 do not intersect. Instead of seven. Guide walls' 24 can, especially in the case of large dimensions of the screw centrifuge, also be arranged eleven.

Auf den dem Schneckenkörper zugewandten Kanten 27 der Leitbleche 24 ist eine zur Drehachse konzentrische Überlaufscheibe 28 befestigt, deren radial innere Kante als Überlaufkante 29 für die Klarflüssigkeit dient und somit den radialen Abstand des Flüssigkeits-On the edges 27 of the guide plates 24 facing the screw body there is an overflow disk 28 concentric to the axis of rotation attached, the radially inner edge as an overflow edge 29 for the Clear liquid is used and thus the radial distance of the liquid

+oder zur Drehachse schräggestellte -13- + or inclined to the axis of rotation -13-

spiegeis 18 im Schneckenkörper 7 bestimmt. Dieser befindet sich um das Maß der Überlaufhöhe radial innerhalb der Überlaufkante 29· Die radial äussere Begrenzung der Überlaufscheibe 28 besitzt den gleichen Abstand von der Drehachse wie die radial äusseren Enden 25 der Leitbleche 24. Jedoch kann dieser Abstand auch kleiner ausgeführt werden. Jedenfalls ist es zweckmässig, zwischen der radial äusseren Begrenzung der Überlaufscheibe 28 und der Innenfläche des Ansatzes 22 Durchlässe vorzusehen, durch welche Peststoffe, die sich aus der über die Überlaufkante 29 abfliessenden Klarflüssigkeit abgesondert haben und die entlang der Innenfläche des Ansatzes 22 nach aussen streben, in den Schneckenkanal gelangen können.mirror 18 in the screw body 7 is determined. This is located around the Measure of the overflow height radially inside the overflow edge 29 · The radial The outer boundary of the overflow disk 28 is at the same distance from the axis of rotation as the radially outer ends 25 of the guide plates 24. However, this distance can also be made smaller. In any case, it is useful between the radially outer boundary of the overflow disk 28 and the inner surface of the lug 22 provide passages through which pesticides that emerge from over the overflow edge 29 have separated outflowing clear liquid and which strive outward along the inner surface of the extension 22, into the Can get screw channel.

Auf der dem Schneckenkörper 7 zugewandten Stirnfläche der Überlaufscheibe 28 ist ein zylindrischer, zur Drehachse konzentrischer Abstreifring 30 angeordnet, dessen dem Schneckenkörper 7 zugewandtes ■ Ende 31 zugeschärft ist. Der Durchmesser dieses Abstreifringes 30 ist etwas grosser als der Durchmesser der Überlaufkante 29· Der Abstreifring 30 trennt die radial innerste fest£offreie Schicht der Klarflüssigkeit vor dem Übertritt über die Überlaufkante 29 von den radial weiter aussen liegenden trüben Schichten ab und behindert den Übertritt von Teilen solcher Schichten entlang der Stirnfläche der Überlaufscheibe 28 nach innen und zur Überlaufkante 29 hin.On the end face of the overflow disk 28 facing the screw body 7, there is a cylindrical one which is concentric to the axis of rotation Wiper ring 30 is arranged, its the screw body 7 facing ■ Sharpened at the end of 31. The diameter of this wiper ring 30 is slightly larger than the diameter of the overflow edge 29 · The scraper ring 30 separates the radially innermost firmly £ off-free layer of the Before it passes over the overflow edge 29, clear liquid is removed from the turbid layers lying radially further out and hinders the Parts of such layers cross over inwards along the end face of the overflow disk 28 and towards the overflow edge 29.

Durch die Austragsöffnungen 5 tritt die KlarflUssigkeit in die Schälkammer 23 ein, in deren Innenraum sich das mit dem Abführrohr 33 fest verbundene, räumlich stillstehende Schälrohr (bsw. Schälscheibe) 32 befindet. Durch dessen, im Abstand des Flüssigkeitsspiegels 18 von der Drehachse entfernte Eintrittsöffnung 34 wird die Klarflüssigke.it über den radialen Kanal 35 und d$.s Abführrohr 33 nach aussen gefördert.The clear liquid passes through the discharge openings 5 into the peeling chamber 23, in the interior of which the with the discharge pipe 33 firmly connected, spatially stationary peeling tube (e.g. peeling disc) 32 is located. Through it, at a distance from the liquid level 18 the inlet opening 34 remote from the axis of rotation becomes the clear liquid Via the radial channel 35 and the discharge pipe 33 to the outside promoted.

Zum Waschen werden die abgesonderten Peststoffe an einer Stelle, an der sie durch die Transportschnecke 12 aus dem Sumpf 21 herausgehoben, aber noch nicht bis zur Peststoffaustragsoffnung 4 gefördert worden sind, durch eine in ähnlicher Weise wie die Zuführeinrichtung ausgebildete Wascheinrichtung mit Waschflüssigkeit J>6 besprüht. Diese Waschvorrichtung weist eine bis zu der genannten Stelle in axialer Richtung verlängerte, aber bei 4l gegen den die Rohflüssigkeit 9 führenden Raum abgeschirmte Hohlbohrung 37 in der Antriebswelle 11 auf, von der aus Querkanäle"38 nach aussen führen. Die Mün-For washing, the separated pesticides are sprayed with washing liquid J> 6 by a washing device designed in a similar way to the feed device at a point at which they have been lifted out of the sump 21 by the screw conveyor 12 but not yet conveyed to the Peststoffaustragsoffnung 4 . This washing device has a hollow bore 37 in the drive shaft 11 which is extended in the axial direction up to the point mentioned, but is shielded at 41 from the space carrying the raw liquid 9 and from which transverse channels 38 lead to the outside.

-14--14-

düngen 39 dieser Querkanäle auf der Aussenflache der Antriebswelle 11 sind aber - im Gegensatz zu den Mündungen der Querbohrungen 20 für die Rohflü'ssigkeit 9 - nicht auf der, bezogen auf die Umlauf richtung, 40 (siehe Fig. 3) des Schneckenkörpers 7, vorderen Seite der Zellenwände 14, sondern auf deren Rückseite angeordnet, damit die austretenden Waschflüssigkeitsstrahlen durch die Zellenwände 14 nicht behindert werden.fertilize 39 of these transverse channels on the outer surface of the drive shaft 11 but are - in contrast to the mouths of the transverse bores 20 for the raw liquid 9 - not on the, related to the direction of circulation, 40 (see Fig. 3) of the screw body 7, front side of the cell walls 14, but arranged on the back so that the exiting Washer fluid jets are not obstructed by the cell walls 14.

In Fig. 4 ist ein Ausführungsbeispiel einer Schneckenzentrifuge von im übrigen gleicher Bauart wie in Fig. 1-3 dargestellt, bei welchem anstelle der Überlauf scheibe ein Abstreifring 30 zwischen den Leitwänden 24 des Trommelansatzes 22 angeordnet ist. Die dem Schneckenkörper 7 zugewandte Kante 3I des Abstreifringes 30 steht in axialer Richtung über die Stirnkanten 27 der Leitwände 24 vor und ist zugeschärft. Der Abstreifring 30 ist als ein zum Schneckenkörper 7 hin sich verjüngender Kegel mit sehr kleinem Spitzenwinkel ausgebildet. Die der Drehachse zugewandte Schneidenfläche 30a ist zylindrisch. Zwischen der vom Schneekenkörper 7 abgewandten rückwärtigen Kante des Abstreifringes 30 und der Innenfläche des Trommelansatzes 22 sind Durchlässe vorgesehen, um aus der radial innerhalb des Abstreifringes 30 der Austragsöffnung 5 zustrebenden Klarflüssigkeit sich absondernde Feststoffteilchen entlang der Innenfläche des Trommelansatzes 22 in Richtung zum Schneckenkanal hin abzuführen.In Fig. 4 an embodiment of a screw centrifuge of the rest of the same design as in Fig. 1-3 is shown, in which a scraper ring 30 between the guide walls 24 of the drum attachment 22 is arranged instead of the overflow disc. The edge 3I of the stripping ring 30 facing the screw body 7 projects in the axial direction beyond the end edges 27 of the guide walls 24 and is sharpened. The scraper ring 30 is designed as a cone which tapers towards the screw body 7 and has a very small tip angle. The cutting surface 30 a facing the axis of rotation is cylindrical. Between the rear edge of the scraper ring 30 facing away from the snow body 7 and the inner surface of the drum attachment 22, passages are provided in order to remove solid particles from the clear liquid moving radially inside the scraper ring 30 of the discharge opening 5 along the inner surface of the drum attachment 22 in the direction of the screw channel.

Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer im Übrigen nach Fig. 1 ausgebildeten Schneckenzentrifuge, bei welcher die Zellenwände 14 in einer von der Radialen abweichenden Richtung auf der Aussenseite der Antriebswelle 11 befestigt sind. In Verlängerung der^radialen Querbohrungen 20·in der Antriebswelle 11 sind auf deren Aussenseite Leitungen oder Rohre 42 angeordnet, deren Austrittsöffnungen 43 sich nahe der radial äusseren Enden 15 der Zellenwände 14 befinden. Dadurch wird die Rohflüssigkeit unmittelbar in den Sumpf 21 in dessen radial äusserste Schicht eingeführt und vermag somit die Strömung der Klarflüssigkeit zur Austragsöffnung 5 hin, die lediglich die radial innerste Schicht des Sumpfes erfasst, nicht zu stören.Fig. 5 shows a further embodiment of an im Remaining screw centrifuge designed according to FIG. 1, in which the cell walls 14 in a direction deviating from the radial are attached to the outside of the drive shaft 11. In extension of the ^ radial transverse bores 20 · in the drive shaft 11 are on the outside of which are lines or pipes 42, the outlet openings 43 of which are close to the radially outer ends 15 of the cell walls 14 are located. As a result, the raw liquid is introduced directly into the sump 21 in its radially outermost layer and is thus capable of The flow of the clear liquid towards the discharge opening 5, which only covers the radially innermost layer of the sump, is not to be disturbed.

Anstelle der gesonderten Rohre kann man nach Fig. β - 8 die Leitungen 42 in den Zellenwänden 14 selbst anbringen, wozu diese erforderlichenfalls mit Verdickungen 43 versehen werden, oder diese Leitungen 42 durch Aufsetzen von Schalen 44 auf die Oberfläche derInstead of the separate tubes you can according to Fig. Β - 8 the Attach lines 42 in the cell walls 14 themselves, for which purpose these are provided with thickenings 43 if necessary, or these Lines 42 by placing trays 44 on the surface of the

-15--15-

Zellenwände l4 bilden. Die Zellenwände 14 können radial oder von der Radialen abweichend angeordnet sein. Dabei ist darauf zu achten, dass in den Zellen 13 des Schneckenkörpers 7 Flüssigkeit in axialer Richtung entlang den Zellenwänden 14 strömt und dass diese Strömung frei von Wirbeln gehalten werden muss. Deshalb müssen auf den Zellenwänden angeordnete Verdickungen 4j5 zur Aufnahme der Leitungen 42 bzw. dort aufgesetzte Schalen 44 strömungsgünstig ausgebildet sein. Ein Querschnitt durch eine strömungsgünstig ausgebildete,, mit einer Leitung versehene Verdickung 4j5 ist in Fig. 7 dargestellt, während Fig. 8 eine strömungsgünstig ausgebildete Schale 44 zeigt, welche durch ein in geeigneter Weise gewölbtes Blech oder Rohrsegment gebildet und auf der Zellenwand l4 flüssigkeitsdicht, befestigt ist.Form cell walls l4. The cell walls 14 can be arranged radially or differently from the radial. Care must be taken that in the cells 13 of the screw body 7 liquid flows in the axial direction along the cell walls 14 and that this flow must be kept free of eddies. Therefore, thickenings 4j5 arranged on the cell walls for receiving the lines 42 or shells 44 placed there must be designed in a flow-favorable manner. A cross-section through a streamlined thickening 4j5 provided with a line is shown in FIG. 7, while FIG. 8 shows a streamlined shell 44 which is formed by a suitably curved sheet metal or pipe segment and is liquid-tight on the cell wall 14, is attached.

27.5.,1965May 27, 1965

Claims (1)

A 262A 262 L. Schneckenzentrifuge, insbesondere Dekantierzentrifuge zum kontinuierlichen Trennen der in der eingebrachten Rohflüssigkeit aufgeschwemmten Feststoffe von der Flüssigkeit, mit einem in einer rotierenden, einen bis auf Austragsöffnungen geschlossenen Mantel aufweisenden, wenigstens am einen Ende verjüngten Trommel konzentrisch angeordneten, mit Drehzahlunterschied gegen die Trommel umlaufenden, am äusseren Umfang eine in axialer Richtung bis zu der am verjüngten Ende befindlichen Feststoffaustragsöffnung, in radialer Richtung bis an die Innenfläche des Trommelmantels reichende Transportschnecke tragenden Schneckenkörper, in dessen Innenraum die Rohflüssigkeit, beispielsweise durch ein zentrales Rohr, eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneckenkörper (7) zwei oder mehrere sich von der Aussenseite seiner Antriebswelle.(11) in im wesentlichen radialer Richtung nach aussen und in axialer Richtung über die Länge der Transportschnecke (12) erstreckende, den Innenraum (8) in Zellen (lj5) unterteilende Zellenwände (14) aufweist, auf deren radial äusseren Enden (15) die Schneckenwindungen befestigt sind.L. screw centrifuge, especially decanter centrifuge for continuous Separating the suspended solids in the introduced raw liquid from the liquid, with one in one rotating drum, which has a jacket which is closed except for discharge openings and is tapered concentrically at least at one end arranged, revolving with speed difference against the drum, on the outer circumference one in the axial direction up to the on tapered end located solids discharge opening, in radial Direction up to the inner surface of the drum shell reaching transport screw carrying screw body, in the interior of which the Raw liquid, for example through a central tube, is introduced, characterized in that the screw body (7) has two or more from the outside of its drive shaft. (11) in a substantially radial direction outwards and in the axial direction over the length of the screw conveyor (12), has cell walls (14) dividing the interior space (8) into cells (15), on the radially outer ends (15) of which the screw windings are attached. 5. Schneckenzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Zuführung der Rohflüssigkeit (9) in den Innenraum (8) des Schneckenkörpers (7) durch ein räumlich feststehendes, axiales, in die,vorzugsweise bis in die Nähe der Feststoffaustragsöffnung (4), hohle Antriebswelle (11) des Sehneckenkörpers (7) hineinreichendes Zuführrohr (10) und anschliessend durch im wesentlichen radiale, im Bereich des Austrittsendes (19) des Zuführrohres (1O) in der Antriebswelle (11) angebrachte Kanäle (20), die Austrittsöffnungen der Kanäle (20) auf der Aussenseite der Antriebswelle (11) des Schneckenkörpers (7), auf dessen Drehrichtung bezogen, unmittelbar vor den Ansatzstellen der Zellenwände (l4) des Schneckenkörpers (7) angebracht sind.5. screw centrifuge according to claim 1, characterized in that when the raw liquid (9) is fed into the interior (8) of the screw body (7) through a spatially fixed, axial, into, preferably up to the vicinity of the solids discharge opening (4), hollow drive shaft (11) of the tendon body (7) reaching into it Feed pipe (10) and then through essentially radial, in the region of the outlet end (19) of the feed pipe (1O) in the Drive shaft (11) attached channels (20), the outlet openings of the channels (20) on the outside of the drive shaft (11) of the Screw body (7), based on its direction of rotation, directly in front of the attachment points of the cell walls (l4) of the screw body (7) are attached. 5. Schneckenzentrifuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Aussenseite der Antriebswelle (ll) des Schneckenkörpers5. screw centrifuge according to claim 2, characterized in that on the outside of the drive shaft (ll) of the screw body in Verlängerung der Kanäle (20) für die Rohflüssigkeit (9),an diese im wesentlichen radiale, im Bereiche der radial äusseren Enden (15) der Zellenwände (l4) endende Leitungen (42) angeschlossen sind.as an extension of the channels (20) for the raw liquid (9) these are essentially radial, in the area of the radially outer ones Ends (15) of the cell walls (14) ending lines (42) are connected. 4. Schneckenzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die radial äussersten Stellen der am grossen Ende der Trommel (l), vorzugsweise in deren Stirnfläche oder Mantelfläche, angeordneten Austragsöffnungen (5) für die Klarflüssigkeit mindestens um die radiale Breite der Schneckenwindungen (12) näher der Drehachse angeordnet sind als die radial äusserste Kante (16) der Schneckenwindungen.4. Screw centrifuge according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the radially outermost points of the at the large end of the drum (l), preferably in its end face or Outer surface, arranged discharge openings (5) for the clear liquid at least around the radial width of the screw turns (12) are arranged closer to the axis of rotation than the radially outermost edge (16) of the screw turns. 5· Schneckenzentrifuge nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die an sich bekannte Anwendung einer oder gegebenenfalls mehrerer mit der Trommel (l) umlaufender, jeweils ein oder mehrere Schälrohre oder eine Schälscheibe (52) aufweisender Schälkammern (2j5) zum Abführen der Klarflüssigkeit nach dem Austritt aus den Austragsöffnungen (5).5 · Screw centrifuge according to claim 4, characterized by the known application of one or, if necessary, several peeling tubes rotating with the drum (1), each with one or more peeling tubes or a peeling disk (52) having peeling chambers (2j5) for Removal of the clear liquid after it has emerged from the discharge openings (5). 6. Schneckenzentrifuge nach Anspruch 4 oder 5* dadurch gekennzeichnet, dass im radialen Bereich zwischen den radial äussersten Stellen der Austragsöffnung (5) für die Klarflüssigkeit und der radial inneren Kante der dieser Austragsöffnung benachbarten Schneckenwindungen (12) ein zur Drehachse konzentrischer, im wesentlichen axiale Erstreckung aufweisender, vorzugsweise auf der Stirnfläche oder Mantelfläche der Trommel (1) befestigter Abstreifring (j50) angeordnet ist.6. screw centrifuge according to claim 4 or 5 * characterized in that that in the radial area between the radially outermost points of the Discharge opening (5) for the clear liquid and the radially inner Edge of the screw turns (12) adjacent to this discharge opening an essentially axial extension concentric to the axis of rotation, preferably on the end face or lateral surface the drum (1) attached scraper ring (j50) is arranged. 7· Schneckenzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Trommelmantel (6) am grossen Ende der Trommel einen vom Schneckenkörper (7) weg sich verjüngenden Ansatz (22) aufweist und dass ferner in dem von diesem Ansatz umhüllten, axial ausserhalb des Schneckenkörpers (7) befindlichen Raum eine oder mehrere, im wesentlichen radiale Leitwände (24) angeordnet sind, deren dem Schneckenkörper (7) zugeordnete Stirnkanten (27) gegen die gegenüberliegenden stirnseitigen Kanten der Zellenwände (14) des Schneckenkörpers (7) einen axialen Spalt aufweisen.7 · Screw centrifuge according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the drum shell (6) at the large end of the drum has a neck which tapers away from the screw body (7) (22) and that, furthermore, in the space encased by this approach and located axially outside the screw body (7) a or a plurality of essentially radial guide walls (24) are arranged, the end edges (27) of which are assigned to the screw body (7) have an axial gap against the opposite end edges of the cell walls (14) of the screw body (7). 8. Schneckenzentrifuge nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz (22) als Kegelfläche mit einem halben öffnungswinkel von wenigstens 45° ausgebildet ist.8. Screw centrifuge according to claim J, characterized in that the extension (22) is designed as a conical surface with a half opening angle of at least 45 °. 9. Schneckenzentrifuge nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die radial äusseren Enden (25) der Leitwände (24) des Trommelansatzes (22) den gleichen oder nahezu den gleichen Abstand von der Drehachse aufweisen wie die benachbarten, radial äusseren Enden (15) der Zellenwände (l4) des Schneckenkörpers (7).9. screw centrifuge according to claim 7 or 8, characterized in that that the radially outer ends (25) of the guide walls (24) of the drum attachment (22) the same or almost the same distance from the Have an axis of rotation like the adjacent, radially outer ends (15) of the cell walls (14) of the screw body (7). 10. Schneckenzentrifuge nach einem der Ansprüche 7 bis 9» dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der über den Umfang des Trommelansatzes (22) verteilten Leitwände (24) ungleich der Anzahl der Zellenwände (l4) des Schneckenkörpers (7) oder eines ganzzahligen Vielfachen oder ganzzahligen Bruchteils dieser Anzahl ist.10. Screw centrifuge according to one of claims 7 to 9 »characterized in that that the number of guide walls (24) distributed over the circumference of the drum attachment (22) is not equal to the number of cell walls (l4) of the screw body (7) or an integral multiple or integral fraction of this number. Ll. Schneckenzentrifuge nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine an sich bekannte Überlaufscheibe (28), das ist eine koaxial zur Drehachse angeordnete ringförmige Scheibe, deren radial innere Kante als Überlaufkante (29) für die Klarflüssigkeit dient, vorzugsweise auf den Stirnkanten (27) der Leitwände (24)> vorgesehen ist.Ll. Screw centrifuge according to one of Claims 7 to 10, characterized characterized in that a known overflow disc (28), this is an annular disc arranged coaxially to the axis of rotation, the radially inner edge of which acts as an overflow edge (29) for the clear liquid serves, preferably on the front edges (27) of the guide walls (24)> is provided. L2. Schneckenzentrifuge nach Anspruch 5 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Überlaufscheibe (28) gleich oder wenig grosser ist als der Durchmesser, auf welchem sich die Eintrittsöffnungen (34) der Schälscheibe (32) bzw. Schälrohre befinden.L2. Screw centrifuge according to claims 5 and 11, characterized in that that the inner diameter of the overflow disc (28) is equal to or is little larger than the diameter on which the inlet openings (34) of the peeling disk (32) or peeling tubes are located. 1/5. Schneckenzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch die an sich bekannte Anordnung einer oder mehrerer feststehender, nahe der Drehachse innerhalb des Zuführrohres (10) für die Rohflüssigkeit in die hohle Antriebswelle (11) des Schneckenkörpers (7) hineinreichender Leitungen (36) zum Zuführen von fliessfähigen Zusatzstoffen, wie Waschflüssigkeit, Chemikalien od.dgl. und wenigstens angenähert radialer Austrittskanäle (38) für diese Zusatzstoffe in der Antriebswelle (11) im Bereiche des Austrittsendes der jeweiligen Zuführleitung. 1/5. Screw centrifuge according to one of Claims 1 to 12, characterized by the known arrangement of one or more fixed, near the axis of rotation within the feed pipe (10) for the raw liquid into the hollow drive shaft (11) of the screw body (7) lines (36) extending inwards for supplying flowable additives, such as washing liquid, chemicals or the like. and at least approximately radial outlet channels (38) for these additives in the drive shaft (11) in the region of the outlet end of the respective feed line. 27.5.1963
DrBi/EBi.
May 27, 1963
DrBi / EBi.
DEV15202U 1963-06-01 1963-06-01 SCREW CENTRIFUGE. Expired DE1976574U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15202U DE1976574U (en) 1963-06-01 1963-06-01 SCREW CENTRIFUGE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15202U DE1976574U (en) 1963-06-01 1963-06-01 SCREW CENTRIFUGE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1976574U true DE1976574U (en) 1968-01-04

Family

ID=33386557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV15202U Expired DE1976574U (en) 1963-06-01 1963-06-01 SCREW CENTRIFUGE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1976574U (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518885A1 (en) * 1985-05-25 1986-11-27 Bayer Ag, 5090 Leverkusen FULL-COVERED SCREW CENTRIFUGE WITH RECHARGEING DEVICE
DE3638782A1 (en) * 1986-11-13 1988-05-26 Krupp Gmbh Method for the separation (removal) of solids from suspensions and centrifuge decanter for carrying out the method
DE4201427A1 (en) * 1992-01-21 1993-07-22 Westfalia Separator Ag FULL-COVERED SNAIL CENTRIFUGE

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518885A1 (en) * 1985-05-25 1986-11-27 Bayer Ag, 5090 Leverkusen FULL-COVERED SCREW CENTRIFUGE WITH RECHARGEING DEVICE
DE3638782A1 (en) * 1986-11-13 1988-05-26 Krupp Gmbh Method for the separation (removal) of solids from suspensions and centrifuge decanter for carrying out the method
DE4201427A1 (en) * 1992-01-21 1993-07-22 Westfalia Separator Ag FULL-COVERED SNAIL CENTRIFUGE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344507C2 (en) Solid bowl screw centrifuge
DE2930581A1 (en) CENTRIFUGE FOR SORTING AND SEPARATING SOLIDS
EP0237067A2 (en) Solid bowl centrifuge
DE2130633C3 (en) Solid bowl screw centrifuge
DE3318793A1 (en) DEVICE FOR DEHUMIDIFYING SLUDGE
DE1918130C3 (en) Solid bowl screw centrifuge
DE2612696A1 (en) FULL-CASE DECANTING CENTRIFUGE
DE69811014T2 (en) Centrifuge with agitated solid cake
DE102005061461A1 (en) Solid bowl-helical conveyor centrifuge for separating oil from solid/water mixture, exhibits rotatable drum with a tapering cylindrical area, and a rotatable helical conveyor with a conveyor body surrounded by main conveyor sheet
DE3328303C1 (en) Device for dewatering and drying plastic granules
DE3301099C2 (en)
DE1024438B (en) Process for separating solids from a liquid
DE2447360A1 (en) DEVICE FOR REMOVING FOREIGN BODIES FROM SUGAR BEET OR DGL.
DE102012004544B4 (en) Drum centrifuge with an inlet accelerator
DE2208093A1 (en) centrifuge
EP0076476A2 (en) Decanter centrifuge
DE3134935A1 (en) "CENTRAL DECANTER CENTRIFUGE"
DE1976574U (en) SCREW CENTRIFUGE.
DE2057555C3 (en) Screw centrifuge
DE1757368C3 (en) Solid bowl screw centrifuge
WO1999002237A1 (en) Method and device for separating materials and guiding device therefor
DE1020575B (en) Continuously working solid bowl centrifuge with solids discharge by a screw conveyor
DE1026692B (en) Screw centrifuge for the continuous separation of multi-component centrifugal materials containing a solid suspended matter
WO2002089992A1 (en) Solid bowl spiral centrifuge and a method for obtaining oil using a solid bowl spiral centrifuge
DE2228997C2 (en) Solid bowl screw centrifuge