DE19757295B4 - Electronic ballast - Google Patents

Electronic ballast Download PDF

Info

Publication number
DE19757295B4
DE19757295B4 DE19757295A DE19757295A DE19757295B4 DE 19757295 B4 DE19757295 B4 DE 19757295B4 DE 19757295 A DE19757295 A DE 19757295A DE 19757295 A DE19757295 A DE 19757295A DE 19757295 B4 DE19757295 B4 DE 19757295B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic ballast
control device
light sensor
brightness
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19757295A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19757295A1 (en
Inventor
Siegfried Luger
Alfred TRÖSTL
Christian SÖHNEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic GmbH and Co KG
Original Assignee
Tridonicatco GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonicatco GmbH and Co KG filed Critical Tridonicatco GmbH and Co KG
Priority claimed from DE19758830.1A external-priority patent/DE19758830B4/en
Priority to DE19757295A priority Critical patent/DE19757295B4/en
Priority to DE29724657U priority patent/DE29724657U1/en
Priority to DE59804246T priority patent/DE59804246D1/en
Priority to PCT/EP1998/000879 priority patent/WO1998039951A1/en
Priority to BRPI9808163-2A priority patent/BR9808163B1/en
Priority to EP98912314A priority patent/EP0965252B1/en
Priority to AT98912314T priority patent/ATE218268T1/en
Priority to AU67203/98A priority patent/AU722238B2/en
Publication of DE19757295A1 publication Critical patent/DE19757295A1/en
Priority to US09/387,565 priority patent/US6094016A/en
Publication of DE19757295B4 publication Critical patent/DE19757295B4/en
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • H05B41/38Controlling the intensity of light
    • H05B41/39Controlling the intensity of light continuously
    • H05B41/392Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor
    • H05B41/3921Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations
    • H05B41/3922Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations and measurement of the incident light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B39/00Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources
    • H05B39/04Controlling
    • H05B39/041Controlling the light-intensity of the source
    • H05B39/042Controlling the light-intensity of the source by measuring the incident light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling

Landscapes

  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Elektronisches Vorschaltgerät zum Betreiben mindestens einer Lampe (10), mit einer Schnittstellenvorrichtung (3) zum Empfangen von extern zugeführten Steuerinformationen (iextern) und einer Steuervorrichtung (12) zum Steuern des Betriebs des elektronischen Vorschaltgeräts abhängig von empfangenen Steuerinformationen, wobei
die Schnittstellenvorrichtung (3) dazu ausgelegt ist, sowohl über einen Schalter (41) oder Taster erzeugte wie auch als digitale Steuersignale zugeführte externe Helligkeits-Steuerinformationen denselben Anschlüssen (17a, 17b) der Steuervorrichtung (12) zuzuführen und diese dazu ausgelegt ist, die Helligkeit der Lampe entsprechend den digitalen Steuersignalen oder über den Schalter (41) oder Taster erzeugten Steuerinformationen anzusteuern.
An electronic ballast for operating at least one lamp (10), with an interface device (3) for receiving externally supplied control information (i external ) and a control device (12) for controlling the operation of the electronic ballast in response to control information received
the interface device (3) is designed both to supply external brightness control information generated via a switch (41) or a pushbutton and also as digital control signals to the same terminals (17a, 17b) of the control device (12) and to configure the brightness the lamp according to the digital control signals or via the switch (41) or button generated control information.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektronisches Vorschaltgerät zum Betreiben mindestens einer Lampe, insbesondere Gasentladungslampen, an welches beispielsweise ein Lichtsensor zum Überwachen der Helligkeit in einem bestimmten räumlichen Bereich anschließbar ist.The The present invention relates to an electronic ballast for operation at least one lamp, in particular gas discharge lamps, to which For example, a light sensor for monitoring the brightness in a certain spatial area connectable is.

Es ist bekannt, mit Hilfe eines Lichtsensors die Helligkeit beispielsweise eines Arbeitsplatzes abzutasten und mit dem Ausgangssignal des Lichtsensors ein sogenanntes elektronisches Vorschaltgerät anzusteuern, welches abhängig von dem von dem Lichtsensor gelieferten Helligkeits-Istwert einen entsprechenden Stellwert für eine von dem elektronischen Vorschaltgerät betriebene Lampe erzeugt.It is known, for example, with the help of a light sensor, the brightness a workplace and with the output signal of the light sensor to control a so-called electronic ballast, which depends on the brightness actual value supplied by the light sensor a corresponding Control value for generates a powered by the electronic ballast lamp.

Bei den bekannten elektronischen Vorschaltgeräten ist allerdings die Steuerung bzw. Regelung der Helligkeit der angesteuerten Lampen mit Hilfe des von einem Lichtsensor gelieferten Helligkeits-Istwerts einerseits sowie abhängig von externen Steuerinformationen andererseits problematisch, da die bekannten elektronischen Vorschaltgeräte nicht wissen, nach welcher Steuerungs- bzw. Regelungsmöglichkeit die Steuerung bzw. Regelung der Lampen erfolgen soll, falls das elektronische Vorschaltgerät derart ausgestaltet ist, dass beide Möglichkeiten gegeben sind.at the known electronic ballasts, however, is the controller or regulation of the brightness of the controlled lamps by means of On the one hand, the brightness actual value supplied by a light sensor as well as dependent from external control information, on the other hand, problematic the known electronic ballasts do not know which Control option the control or regulation of the lamps should take place, if that electronic ballast is designed such that both options are given.

Aus DE 33 45 559 C2 ist ein Vorschaltgerät bekannt, bei dem ein Dimmvorgang durch entsprechendes Einstellen von Schaltern angewählt werden kann. Darüber hinaus ist es möglich, das Vorschaltgerät mit einem seriellen Datenbus anzusteuern.Out DE 33 45 559 C2 a ballast is known in which a dimming operation can be selected by appropriate setting of switches. In addition, it is possible to control the ballast with a serial data bus.

Aus der EP 0 201 624 A2 ist ein Vorschaltgerät bekannt, das einerseits einen Signalgeber mit manuell einstellbaren Schaltern und andererseits einen Dimmer aufweist, der digitale Ausgangssignale erzeugt. Mittels des Schalters des Signalgebers werden Referenzwerte bzgl. der Leistungsstufe der zugehörigen Leuchtstofflampe eingestellt.From the EP 0 201 624 A2 a ballast is known, on the one hand has a signal generator with manually adjustable switches and on the other hand, a dimmer, which generates digital output signals. By means of the switch of the signal generator, reference values are set with regard to the power level of the associated fluorescent lamp.

Aus der DE 43 30 114 A1 ist es ganz allgemein bekannt, digitale und analoge Signale an ein Vorschaltgerät anzulegen.From the DE 43 30 114 A1 It is generally known to apply digital and analog signals to a ballast.

Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, ein elektronisches Vorschaltgerät zu schaffen, welches in vielfältiger Weise durch externe Informationen angesteuert werden kann. Ferner soll ein Konflikt zwischen extern zugeführten Steuerinformationen und einem Helligkeits-Istwertsignal eines Lichtsensors zuverlässig vermieden werden.Of the Invention is now the object of an electronic ballast to create, which in diverse Way can be controlled by external information. Further should be a conflict between externally supplied tax information and a brightness actual value signal of a light sensor reliably avoided become.

Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch ein elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 1 gelöst: Die Unteransprüche beschreiben vorteilhafte Ausgestaltungen und bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung.These Problem is in accordance with the present invention solved by an electronic ballast according to claim 1: The under claims describe advantageous embodiments and preferred embodiments of the present invention.

Das Vorschaltgerät gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine Schnittstellenvorrichtung zum Empfangen von extern zugeführten Steuerinformationen sowie eine Steuervorrichtung zum Steuern des Betriebs des elektronischen Vorschaltgeräts abhängig von empfangenen Steuerinformationen auf, wobei die Schnittstellenvorrichtung erfindungsgemäß dazu ausgelegt ist, sowohl über einen Schalter oder Taster erzeugte wie auch als digitale Steuersignale zugeführte externe Helligkeits-Steuerinformationen denselben Anschlüssen der Steuervorrichtung zuzuführen, und diese dazu ausgelegt ist, die Helligkeit der Lampe entsprechend den digitalen Steuersignalen oder über den Schalter oder Taster erzeugten Steuerinformationen anzusteuern.The ballast according to the present invention has an interface device for receiving externally supplied control information and a control device for controlling the operation of the electronic ballast dependent received control information, wherein the interface device designed according to the invention is over both a switch or button generated as well as external digital control signals supplied Brightness control information to the same terminals of the control device supply, and this is designed to match the brightness of the lamp the digital control signals or via the switch or button to control generated control information.

Das erfindungsgemäß vorgeschlagene elektronische Vorschaltgerät zum Betreiben mindestens einer Lampe ist beispielsweise direkt mit einem Lichtsensor koppelbar, so dass der von dem Lichtsensor gelieferte Helligkeits-Istwert einer in dem elektronischen Vorschaltgerät vorgesehenen Steuervorrichtung, beispielsweise einem Mikroprozessor, zugeführt werden kann, die wiederum abhängig von dem Helligkeits-Istwert einen entsprechenden Stellwert für eine Stellgröße des elektronischen Vorschaltgeräts zum Dimmen der mindestens einen Lampe erzeugt. Die Steuervorrichtung kann zudem weitere externe Steuerinformationen zum Dimmen der mindestens einen Lampe erhalten.The proposed according to the invention electronic ballast for operating at least one lamp is for example directly with a light sensor coupled, so that the one supplied by the light sensor Brightness actual value provided in the electronic ballast Control device, such as a microprocessor supplied can, in turn, be dependent from the brightness actual value, a corresponding control value for a manipulated variable of the electronic ballast for dimming the at least one lamp generated. The control device In addition, further external control information for dimming the at least get a lamp.

Das erfindungsgemäße elektronische Vorschaltgerät führt gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei dessen Inbetriebnahme automatisch eine Überprüfung durch, ob ein Lichtsensor angeschlossen ist oder nicht. Diese Überprüfung erfolgt insbesondere durch Messen des an den für den Lichtsensor vorgesehenen Anschlüssen auftretenden Widerstands. Durch diese Überprüfung besteht die Möglichkeit, einen Konflikt durch zusätzlich zugeführte externe Steuersignale zu vermeiden, da nach Erkennen eines angeschlossenen Lichtsensors beispielsweise stets dem Helligkeits-Istwert des Lichtsensors die Priorität zugewiesen und die Lampenhelligkeit ausschließlich abhängig von dem Helligkeits-Istwert des Lichtsensors geregelt werden kann.The electronic according to the invention ballast leads according to a advantageous development of the invention during its commissioning automatically check, whether a light sensor is connected or not. This review is done in particular, by measuring the at the provided for the light sensor connections occurring resistance. This review makes it possible to a conflict by addition supplied to avoid external control signals because after detecting a connected Light sensor, for example, always the brightness actual value of the light sensor the priority and the lamp brightness depends exclusively on the actual brightness value of the light sensor can be controlled.

Da die Steuervorrichtung in der Regel durch einen digital arbeitenden Mikroprozessor gebildet ist, kann das elektronische Vorschaltgerät eine Analog-Digital-Wandlervorrichtung aufweisen, die das von dem Lichtsensor gelieferte analoge Helligkeits-Istwertsignal in ein entsprechendes digitales Signal umwandelt.Since the control device is usually formed by a digitally operating microprocessor, the electronic ballast may comprise an analog-to-digital converter device which converts the analog brightness actual value signal supplied by the light sensor into a corresponding digital Si gnal transforms.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in 4 gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung, wobei die 1 bis 3 der allgemeinen Erläuterung dienen, näher beschrieben. Dabei zeigt:The invention is described below with reference to a in 4 shown preferred embodiment with reference to the accompanying drawings, wherein the 1 to 3 serve the general explanation, described in more detail. Showing:

1 einen Lichtsensor, der mit einem elektronischen Vorschaltgerät gemäß der vorliegenden Erfindung koppelbar ist, 1 a light sensor coupleable to an electronic ballast according to the present invention,

2 ein Blockschaltbild eines elektronischen Vorschaltgeräts, an das ein Lichtsensor angeschlossen ist, 2 a block diagram of an electronic ballast, to which a light sensor is connected,

3 den zeitlichen Verlauf einer an einem in dem elektronischen Vorschaltgerät vorgesehenen Kondensator abfallenden Spannung zur Erläuterung eines Verfahrens, mit dem der von einem Lichtsensor gelieferte analoge Helligkeits-Istwert in einen digitalen Helligkeits-Istwert umgewandelt wird, und 3 the time course of a voltage drop across a capacitor provided in the electronic ballast for explaining a method with which the analog brightness value supplied by a light sensor is converted into a digital brightness actual value, and

4 ein Blockschaltbild eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen elektronischen Vorschaltgeräts. 4 a block diagram of a preferred embodiment of the electronic ballast according to the invention.

1 zeigt eine Querschnittsansicht eines Lichtsensors 20, der an ein elektronisches Vorschaltgerät EVG angeschlossen ist. 1 shows a cross-sectional view of a light sensor 20 which is connected to an electronic ballast electronic ballast.

Der in 1 gezeigte Lichtsensor 20 umfasst im wesentlichen einen lichtempfindlichen Widerstand 22 sowie einen optischen Körper 23; der beispielsweise durch einen durchsichtigen Polycarbonat- bzw. Plexiglaskörper gebildet ist. Der optische Körper 23 und der lichtempfindliche Widerstand 22 sind innerhalb eines lichtundurchlässigen Gehäuses 21 angeordnet, wobei an der Außenfläche des optischen Körpers 23 ein Außengewinde 24 vorgesehen ist, welches komplementär zu einem Innengewinde 25 an der Innenseite des Gehäuses 21 ausgebildet ist. Der optische Körper 23 ist länglich und leicht konisch geformt. Der optische Körper 23 kann jedoch auch konisch zu dem Außengewinde 24 hin oder allgemein zylindrisch ausgebildet sein. Des weiteren kann anstelle des lichtempfindlichen Widerstands 22 auch eine Fotodiode o.ä. eingesetzt werden. An dem dem lichtempfindlichen Widerstand 22 gegenüberliegenden Ende des optischen Körpers 23 ist eine konvexförmige Linse 26 vorgesehen, die zur Bündelung der von dem optischen Körper 23 erfassten Lichtstrahlung dient. Die Linse 26 bestrahlt den lichtempfindlichen Widerstand 22 mit der gebündelten Lichtstrahlung, woraufhin der lichtempfindliche Widerstand 22 seinen Widerstandswert verändert. Damit der optische Körper 23 die Helligkeit eines gesamten zu überwachenden Bereiches 28 im Sinne eines integrierten Helligkeitsmesswertes auswertet und vermieden wird, dass der optische Körper 23 lediglich den direkt unter der Spitze 27 befindlichen Raumanteil auswertet, ist die untere Spitze 27 des optischen Körpers 23 abgedunkelt, indem die Spitze 27 beispielsweise mit einem lichtundurchlässigen Flecken beklebt ist.The in 1 shown light sensor 20 essentially comprises a photosensitive resistor 22 as well as an optical body 23 ; which is formed for example by a transparent polycarbonate or plexiglass body. The optical body 23 and the photosensitive resistor 22 are inside an opaque housing 21 disposed on the outer surface of the optical body 23 an external thread 24 is provided which is complementary to an internal thread 25 on the inside of the case 21 is trained. The optical body 23 is elongated and slightly conical in shape. The optical body 23 However, it can also be tapered to the outer thread 24 towards or generally cylindrical. Furthermore, instead of the photosensitive resistor 22 also a photodiode or similar be used. At the photosensitive resistor 22 opposite end of the optical body 23 is a convex lens 26 provided for bundling the of the optical body 23 detected light radiation is used. The Lens 26 irradiates the photosensitive resistor 22 with the collimated light radiation, whereupon the photosensitive resistor 22 changed its resistance. So that the optical body 23 the brightness of an entire area to be monitored 28 is evaluated in terms of an integrated brightness measurement value and avoids that the optical body 23 just the one directly under the top 27 evaluates the proportion of space is the lower peak 27 of the optical body 23 darkened by the top 27 For example, it is covered with an opaque stain.

Aus 1 ist ersichtlich, dass durch Hinein- oder Herausschrauben des lichtdurchlässigen Körpers 23 bezüglich des lichtundurchlässigen Gehäuses 21 die für die Erfassung des Umgebungslichtes aktive Fläche des optischen Körpers 23 auf einfache Art und Weise verändert werden kann. Insbesondere wird der Abstand zwischen dem lichtempfindlichen Widerstand 22 und der Linse 26 des optischen Körpers 23 verändert, wodurch auch die Lichtstärke des von der Linse 26 auf den lichtempfindlichen Widerstand 22 geworfenen Bestrahlungslichts verändert wird. Somit kann unmittelbar der von dem Lichtsensor 20 gemessene Helligkeits-Istwert verändert werden. Der von dem Lichtsensor 20 gelieferte Helligkeits-Istwert des überwachten Bereiches 28 wird einem elektronischen Vorschaltgerät EVG zugeführt, wobei eine Steuervorrichtung 12 abhängig von dem zugeführten Helligkeits-Istwert eine zur Beleuchtung eines Arbeitsplatzes 29, der in dem überwachten Raum 28 vorgesehen ist, dienende Lampe dimmt.Out 1 It can be seen that by screwing in or unscrewing the translucent body 23 with respect to the opaque housing 21 the surface of the optical body which is active for detecting the ambient light 23 can be changed in a simple way. In particular, the distance between the photosensitive resistor 22 and the lens 26 of the optical body 23 which also changes the light intensity of the lens 26 on the photosensitive resistor 22 thrown irradiation light is changed. Thus, directly from the light sensor 20 measured brightness actual value can be changed. The one from the light sensor 20 supplied brightness actual value of the monitored area 28 is supplied to an electronic ballast ECG, wherein a control device 12 depending on the supplied brightness actual value for lighting a workplace 29 who is in the supervised room 28 is provided, serving lamp dims.

Selbstverständlich kann anstelle des lichtempfindlichen Widerstands 22 auch ein anderes lichtempfindliches Bauteil, beispielsweise eine Photodiode, eingesetzt werden, das abhängig von dem einfallenden Licht ein entsprechendes Signal ausgibt oder seine physikalische Eigenschaft verändert. Ebenso kann auch der lichtempfindliche Widerstand 22 mit einem Gewinde versehen sein, so dass die Position sowohl des optischen Körpers 23 als auch des lichtempfindlichen Widerstands 22 innerhalb des Gehäuses 21 verändert werden kann.Of course, instead of the photosensitive resistor 22 It is also possible to use another photosensitive component, for example a photodiode, which outputs a corresponding signal or changes its physical property depending on the incident light. Likewise, the photosensitive resistor 22 be threaded so that the position of both the optical body 23 as well as the photosensitive resistor 22 inside the case 21 can be changed.

Der Lichtsensor steuert direkt das in 1 dargestellte elektronische Vorschaltgerät EVG an, welches abhängig von dem mittels des Lichtsensors 20 erfassten Helligkeits-Istwerts eine zur Beleuchtung des Bereiches 28 vorgesehene Lampe dimmt. Zu diesem Zweck weist das elektronische Vorschaltgerät EVG eine Steuervorrichtung 12 auf, die insbesondere durch einen Mikroprozessor gebildet sein kann. Da der Mikroprozessor digital arbeitet, muss das von dem Lichtsensor 20 gelieferte Analogsignal in ein digitales Signal umgewandelt werden. Dazu enthält das elektronische Vorschaltgerät eine der Steuervorrichtung 12 vorgeschaltete Analog-Digitalwandlerschaltung, die insbesondere zwei Widerstände 13 und 14 sowie einen Kondensator 15 umfasst. Der Lichtsensor 20 ist an zwei Anschlüssen 18a und 18b des elektronischen Vorschaltgeräts angeschlossen. Ein Widerstand 13 ist zwischen den ersten Anschluss 18a und einen ersten Eingang 16a der Steuervorrichtung 12 geschaltet. Der andere Widerstand 14 ist zwischen den zweiten Anschluss 18b und einen zweiten Eingang 16b der Steuervorrichtung 12 geschaltet, wobei der Kondensator 15 an den Verbindungspunkt zwischen dem Widerstand 14 und dem zweiten Anschluss 18b sowie an Masse angeschlossen ist.The light sensor directly controls the in 1 illustrated electronic ballast to ECG, which depends on the means of the light sensor 20 recorded brightness actual value for illuminating the area 28 provided lamp dims. For this purpose, the electronic ballast ECG has a control device 12 on, which may be formed in particular by a microprocessor. Since the microprocessor works digitally, that must be done by the light sensor 20 supplied analog signal can be converted into a digital signal. For this purpose, the electronic ballast contains one of the control device 12 upstream analog-digital converter circuit, in particular two resistors 13 and 14 and a capacitor 15 includes. The light sensor 20 is at two connections 18a and 18b connected to the electronic ballast. A resistance 13 is between the first connection 18a and a first entrance 16a the tax ervorrichtung 12 connected. The other resistance 14 is between the second connection 18b and a second entrance 16b the control device 12 switched, the capacitor 15 at the connection point between the resistor 14 and the second port 18b and connected to ground.

Die Funktion dieser Analog-Digitalwandlerschaltung mit den Widerständen 13 und 14 sowie dem Kondensator 15 wird nachfolgend anhand von 3 erläutert. Die Steuervorrichtung 12 kann ihre Eingänge 16a und 16b abwechseln hoch bzw. niederohmig schalten. Um das von dem Lichtsensor 20 gelieferte analoge Helligkeits-Istwertsignal in ein von der Steuervorrichtung 12 verwertbares digitales Signal umzuwandeln legt die Steuervorrichtung 12 zunächst eine Ladespannung, beispielsweise eine Spannung von 5 V, über den Widerstand 14 an den Kondensator 15 an. In diesem Fall ist somit der Eingang 16b niederohmig und der Eingang 16a hochohmig. Anschließend wird der Eingang 16b hochohmig und der Eingang 16a niederohmig geschaltet, so dass sich der Kondensator 15 über den an die Anschlüsse 18a und 18b angeschlossenen Lichtsensor mit dem lichtempfindlichen Widerstand 22 und dem Widerstand 13 entladen kann.The function of this analog-to-digital converter circuit with the resistors 13 and 14 and the capacitor 15 is described below by means of 3 explained. The control device 12 can their inputs 16a and 16b alternately switch high or low impedance. To that of the light sensor 20 supplied analog brightness actual value signal in one of the control device 12 converting usable digital signal sets the control device 12 first a charging voltage, for example a voltage of 5 V, across the resistor 14 to the capacitor 15 at. In this case, therefore, the entrance 16b low impedance and the input 16a high impedance. Subsequently, the entrance 16b high impedance and the input 16a switched low impedance, so that the capacitor 15 over to the connections 18a and 18b connected light sensor with the photosensitive resistor 22 and the resistance 13 can discharge.

Die an dem Kondensator 15 auftretenden Spannung u15 weist dabei den in 3, gezeigten zeitlichen Verlauf auf. Insbesondere fällt die Spannung u15 mit der Zeit exponentiell ab, wobei die Steuervorrichtung 12 das Zeitintervall ts misst, welches benötigt wird, bis die an dem Kondensator 15 anliegende Spannung u15 einen vorgegebenen Schwellenwert Us erreicht hat.The on the capacitor 15 occurring voltage u 15 has the in 3 , shown time course. In particular, the voltage u 15 decreases exponentially with time, the control device 12 measures the time interval t s , which is needed, until the on the capacitor 15 applied voltage u 15 has reached a predetermined threshold value U s .

Die Steuervorrichtung 12 vergleicht den gemessenen Wert des Teilintervalls ts mit einem vorgegebenen Sollwert tsoll und erzeugt abhängig von dem Vergleichsergebnis einen Stellwert für die Helligkeit der von dem elektronischen Vorschaltgerät angesteuerten Lampe(n). Dieser vorgegebene Sollwert tsoll kann in der Steuervorrichtung 12 fest gespeichert sein. Es ist jedoch auch möglich; diesen Sollwert tsoll der Steuervorrichtung 12 extern über eine Schnittstelle, insbesondere eine serielle Schnittstelle, als Steuerinformation eines Dimmers zuzuführen. Zu diesem Zweck besitzt die Steuervorrichtung 12 Eingänge 17a und 17b, die mit Anschlüssen 19a und 19b des elektronischen Vorschaltgeräts EVG verbunden sind, die zum Empfang von externen Steuerinformationen Iextern vorgesehen sind. Für den Fall, dass die Steuervorrichtung 12 auch externe Steuerinformationen für die Dimmung erhält, ist es nicht mehr notwendig, über eine Drehung des optischen Körpers 23 in dem Lichtsensor 20 die Helligkeit an dem Arbeitsplatz 29 zu verändern, da die Veränderung des Helligkeits-Lichtwerts bereits durch einen externen Dimmer erfolgen kann, der einen entsprechenden Dimmsollwert innerhalb der externen Steuerinformationen Iextern an die Steuervorrichtung 12 anlegt.The control device 12 compares the measured value of the sub-interval t s with a predetermined set value t to and generated in dependence on the comparison result an adjustment value for the brightness of the driven by the electronic ballast lamp (s). This predetermined desired value t soll can in the control device 12 be stored firmly. It is also possible; this setpoint t should the control device 12 externally via an interface, in particular a serial interface to be supplied as control information of a dimmer. For this purpose, the control device has 12 inputs 17a and 17b that with connections 19a and 19b are connected to the electronic ballast electronic ballast, which are provided externally for receiving external control information I. In the event that the control device 12 Also, external control information obtained for the dimming, it is no longer necessary, via a rotation of the optical body 23 in the light sensor 20 the brightness in the workplace 29 Since the change in the brightness light value can already be done by an external dimmer, the external a corresponding Dimmsollwert within the external control information I externally to the control device 12 invests.

Das in 1 gezeigte elektronische Vorschaltgerät EVC weist – wie bereits beschrieben worden ist – Anschlüsse 18a und 18b zum Anschluss des Lichtsensors 20 auf. Das elektronische Vorschaltgerät nimmt bei dessen Inbetriebsetzung einen Test vor, ob ein Lichtsensor 20 angeschlossen ist oder nicht. Dieser Test erfolgt folgendermaßen:
Nach Einschalten einer von dem elektronischen Vorschaltgerät EVG angesteuerten Lampe, die zur Beleuchtung des von dem Lichtsensor 20 überwachten Bereiches 28 vorgesehen ist, wird von der Steuervorrichtung 12 der extern an den Anschlüssen 18a und 18b anliegende Widerstand gemessen. Ist der Lichtsensor 20 angeschlossen, misst in diesem Fall die Steuervorrichtung 12 einen bestimmten endlichen Widerstandswert, während bei einem fehlenden Lichtsensor 20 an den Anschlüssen 18a und 18b ein nahezu unendlicher oder sehr hoher Widerstandswert gemessen wird. Durch Vergleich des an den Anschlüssen 18a und 18b gemessenen Widerstandswerts mit einem vorgegebenen Grenzwert kann die Steuervorrichtung 12 somit auf den Anschluss eines Lichtsensors 20 schließen.
This in 1 shown electronic ballast EVC has - as has already been described - connections 18a and 18b for connection of the light sensor 20 on. The electronic ballast takes during its commissioning a test, whether a light sensor 20 connected or not. This test is done as follows:
After switching on a controlled by the electronic ballast electronic ballast, the lighting of the light sensor 20 monitored area 28 is provided by the control device 12 the external to the terminals 18a and 18b applied resistance measured. Is the light sensor 20 connected, measures the control device in this case 12 a certain finite resistance, while with a missing light sensor 20 at the connections 18a and 18b an almost infinite or very high resistance value is measured. By comparing the at the terminals 18a and 18b measured resistance value with a predetermined limit, the control device 12 thus to the connection of a light sensor 20 shut down.

Hat die Steuervorrichtung 12 erkannt, dass ein Lichtsensor 20 angeschlossen ist, verwendet die Steuervorrichtung 12 die von dem Lichtsensor 20 gelieferten Helligkeits-Istwertsignale für die Steuerung der entsprechend zur Beleuchtung des Bereiches 28 vorgesehenen Lampe. Hat die Steuervorrichtung hingegen erkannt, dass kein Lichtsensor 20 angeschlossen ist, erfolgt die Dimmung der Lampe ausschließlich über externe Steuerinformationen Iextern, die den Anschlüssen 19a und 19b zugeführt werden und beispielsweise externe Dimminformationen oder Sollwertvorgaben eines externen Dimmers enthalten können. Somit wird ein Konflikt zwischen den extern zugeführten Steuerinformationen Iextern und Helligkeits-Istwertsignalen des Lichtsensors 20 vermieden.Has the control device 12 Recognized that a light sensor 20 is connected uses the control device 12 that of the light sensor 20 supplied brightness actual value signals for the control of the corresponding to the illumination of the area 28 provided lamp. On the other hand, the control device has detected that no light sensor 20 is connected, the dimming of the lamp takes place exclusively via external control information I external to the terminals 19a and 19b be supplied and may contain, for example, external dimming information or setpoint specifications of an external dimmer. Thus, a conflict between the externally supplied control information I becomes external and brightness actual value signals of the light sensor 20 avoided.

Über die an die Anschlüsse 19a und 19b angeschlossene Steuerleitung kann auch ein Ausschaltbefehl dem elektronischen Vorschaltgerät zugeführt werden, welcher das elektronische Vorschaltgerät abschaltet. Wird über diese externe Steuerleitung ein Dimmsignal der Steuervorrichtung 12 zugeführt, so wird – wie bereits zuvor beschrieben – dieses Dimmsignal ignoriert, falls die Steuervorrichtung den Anschluss eines Lichtsensors 20 erkannt hat. Befindet sich das elektronische Vorschaltgerät in einem Bereitschaftsmodus, d.h. einem Stand-By-Betrieb in dem die Netzspannung eingeschaltet ist, während die internen Bauteile des elektronischen Vorschaltgeräts vorübergehend ausgeschaltet sind, wird ein über die Anschlüsse 19a und 19b zugeführter externer Dimmbefehl als Einschaltbefehl von der Steuervorrichtung 12 ausgewertet, die daraufhin die internen Bauteile des elektronischen Vorschaltgeräts, insbesondere einen in dem elektronischen Vorschaltgerät vorgesehenen Wechselrichter wieder einschaltet, wobei keine erneute Überprüfung der Anschlüsse 20a und 20b auf einen Anschluss eines Lichtsensors 20 durchgeführt wird. Somit wird ein im Stand-By-Betrieb anliegenden externen Dimmsignal als Wiedereinschaltsignal aufgefasst.About the to the connections 19a and 19b connected control line can also be a switch-off command supplied to the electronic ballast, which turns off the electronic ballast. Is via this external control line a dimming signal of the control device 12 supplied, it is - as already described above - ignored this dimming signal, if the control device, the connection of a light sensor 20 has recognized. If the electronic ballast is in a stand-by mode, ie a stand-by mode in which the mains voltage is switched on, while the internal components of the electronic ballast are temporarily switched off, an on the terminals 19a and 19b supplied external dimming command as a power on command from the control device 12 evaluated, which then the inter NEN components of the electronic ballast, in particular a designated in the electronic ballast inverter switches on again, with no re-checking the connections 20a and 20b on a connection of a light sensor 20 is carried out. Thus, an external dimming signal present in stand-by mode is interpreted as a reclosing signal.

2 zeigt den internen Aufbau eines elektronischen Vorschaltgeräts, wobei an das elektronische Vorschaltgerät wieder ein Lichtsensor 20 angeschlossen ist. 2 shows the internal structure of an electronic ballast, wherein the electronic ballast again a light sensor 20 connected.

Das in 2 gezeigte elektronische Vorschaltgerät dient insbesondere zum Betreiben mindestens einer Gasentladungslampe 10. Das elektronische Vorschaltgerät umfasst einen Gleichrichter 1, der eine Netzspannung in eine gleichgerichtete Zwischenkreisspannung umwandelt, die wiederum an einen Wechselrichter 2 angelegt ist. Der Wechselrichter 2 weist in der Regel zwei in Serie zwischen eine positive Versorgungsspannung und Masse geschaltete Schalter auf, die insbesondere als MOS-Feldeffekttransistoren ausgebildet sein können und wechselweise angesteuert, d.h. geschlossen und geöffnet werden. Auf diese Weise erzeugt der Wechselrichter 2 eine hochfrequente, getaktete Wechselspannung, deren Hüllkurve der von dem Gleichrichter 1 gelieferten Zwischenkreisspannung folgt. An den Wechselrichter 2 ist ein Lastkreis angeschlossen, der insbesondere die Gasentladungslampe 10 sowie einen Serienresonanzkreis mit einer Spule 4 und einem Kondensator 5 aufweist, wobei die Gasentladungslampe 10 über einen Koppelkondensator 6 mit dem Serienresonanzkreis verbunden ist. Die Gasentladungslampe 10 wird gezündet, indem die Frequenz der von dem Wechselrichter 2 gelieferten Wechselspannung in die Nähe der Resonanzfrequenz des Serienresonanzkreises verschoben wird, so dass an dem Kondensator 5 eine Spannungsüberhöhung auftritt, die zum Zünden der Gasentladungslampe 10 führt. Um die Lebensdauer der Gasentladungslampe 10 zu verlängern ist es sinnvoll, vor Zünden der Gasentladungslampe 10 die Lampenwendeln vorzuheizen. Zu diesem Zweck ist gemäß 4 ein Heiztransformator vorgesehen, dessen Primärwicklung 7A mit dem Serienresonanzkreis verbunden ist und dessen Sekundärwicklungen 7B bzw. 7C jeweils parallel zu einer der Lampenwendeln der Gasentladungslampe 10 geschaltet sind. Der Gasentladungslampe wird im Vorheizbetrieb eine Heizspannung zugeführt, deren Frequenz unterhalb der Resonanzfrequenz des Serienresonanzkreises liegt.This in 2 shown electronic ballast is used in particular for operating at least one gas discharge lamp 10 , The electronic ballast comprises a rectifier 1 , which converts a mains voltage into a rectified DC link voltage, which in turn to an inverter 2 is created. The inverter 2 As a rule, has two switches connected in series between a positive supply voltage and ground, which can be designed in particular as MOS field-effect transistors and alternately driven, ie closed and opened. In this way, the inverter generates 2 a high frequency, clocked AC voltage whose envelope is that of the rectifier 1 supplied DC link voltage follows. To the inverter 2 a load circuit is connected, in particular the gas discharge lamp 10 and a series resonant circuit with a coil 4 and a capacitor 5 has, wherein the gas discharge lamp 10 via a coupling capacitor 6 connected to the series resonant circuit. The gas discharge lamp 10 is ignited by the frequency of the inverter 2 supplied AC voltage is shifted in the vicinity of the resonance frequency of the series resonant circuit, so that on the capacitor 5 a voltage overshoot occurs, which ignites the gas discharge lamp 10 leads. To extend the life of the gas discharge lamp 10 To extend it makes sense before igniting the gas discharge lamp 10 to preheat the lamp filaments. For this purpose is according to 4 a heating transformer provided, the primary winding 7A is connected to the series resonant circuit and its secondary windings 7B respectively. 7C each parallel to one of the lamp filaments of the gas discharge lamp 10 are switched. The gas discharge lamp is supplied in the preheating a heating voltage whose frequency is below the resonant frequency of the series resonant circuit.

Durch die Verwendung eines Heiztransformators kann den Lampenwendeln der Gasentladungslampe 10 auch nach deren Zünden Energie zugeführt werden.By using a heating transformer can the lamp filaments of the gas discharge lamp 10 even after their ignition energy is supplied.

Des weiteren weist das elektronische Vorschaltgerät eine zentrale Steuervorrichtung 12 auf, die insbesondere einen Mikroprozessor umfassen kann. Die Steuervorrichtung 12 dient insbesondere zum Regeln der Helligkeit der Gasentladungslampe 10 abhängig von einem extern zugeführten Helligkeits-Istwert, der die Helligkeit der Gasentladungslampe 10 wiedergibt. Zu diesem Zweck ist der Lichtsensor 20 über eine Anschluss oder Schnittstellenvorrichtung 3, welche zugleich die bereits zuvor beschriebene Analog-Digitalwandlerschaltung mit den Widerständen 13 und 14 und dem Kondensator 15 aufweisen kann, an die Steuervorrichtung 12 angeschlossen. Über die Anschlüsse 19a und 19b bzw. die Eingänge 17a und 17b der Steuervorrichtung 12 können zudem externe Steuerinformationen Iextern, beispielsweise Sollwertvorgaben eines externen Dimmers etc., der Steuervorrichtung 12 zugeführt werden, um die Einstellung der Helligkeit der Gasentladungslampe 10 zu beeinflussen. Vorteilhafterweise berücksichtigt die Steuervorrichtung 12 für die Steuerung bzw. Regelung des Betriebsverhaltens des elektronischen Vorschaltgeräts neben externen Steuerinformationen Iextern auch interne Betriebszustandsinformationen. So ist gemäß 2 vorgesehen, dass der Steuervorrichtung 12 auch Istwerte der Netzspannung uN, der gleichgerichteten Zwischenkreisspannung uG, des über die Gasentladungsstrecke der Gasentladungslampe 10 fließenden Lampenstroms iL sowie des Heizstromes IH zugeführt werden. Zur Erfassung des Lampenstromes iL ist in Serie mit der Gasentladungslampe 10 ein Widerstand 9 geschaltet, so dass die an diesem Widerstand 9 abfallende Spannung ein Maß für den über die Gasentladungsstrecke der Gasentladungslampe 10 fließenden Lampenstrom iL darstellt. Zur Erfassung des über die Primärwicklung 7A des Heiztransformators fließenden Heizstroms iH ist auf ähnliche Weise ein Widerstand 8 in Serie mit der Primärwicklung 7A geschaltet, so dass die an diesem Widerstand 8 abfallende Spannung ein Maß für den Heizstrom iH darstellt. Auf diese Weise kann die Steuervorrichtung 12 nicht nur abhängig von den von dem Lichtsensor 20 gelieferten Istwertsignalen bzw. den externen Steuerinformationen Iextern die Gasentladungslampe 10 dimmen, sondern auch durch Überwachung der internen Betriebszustandsparameter Fehlerfälle innerhalb des elektronischen Vorschaltgeräts, wie beispielsweise einen überhöhten Lampenstrom, einen zu geringen Heizstrom oder das Auftreten des sogenannten Gleichrichtereffekts innerhalb der Gasentladungslampe 10, feststellen und entsprechende Maßnahmen beispielsweise durch Ein- bzw. Ausschalten des Wechselrichters 2 treffen.Furthermore, the electronic ballast has a central control device 12 in particular, which may include a microprocessor. The control device 12 is used in particular for controlling the brightness of the gas discharge lamp 10 depending on an externally supplied brightness actual value, the brightness of the gas discharge lamp 10 reproduces. For this purpose, the light sensor 20 via a port or interface device 3 , which at the same time the previously described analog-to-digital converter circuit with the resistors 13 and 14 and the capacitor 15 may be to the control device 12 connected. About the connections 19a and 19b or the inputs 17a and 17b the control device 12 In addition, external control information I external , such as setpoint specifications of an external dimmer, etc., the control device 12 supplied to the adjustment of the brightness of the gas discharge lamp 10 to influence. Advantageously, the control device takes into account 12 for the control or regulation of the operating behavior of the electronic ballast in addition to external control information I external and internal operating state information. So is according to 2 provided that the control device 12 also actual values of the mains voltage u N , the rectified intermediate circuit voltage u G , of the gas discharge path of the gas discharge lamp 10 flowing lamp current i L and the heating current I H are supplied. For detecting the lamp current i L is in series with the gas discharge lamp 10 a resistance 9 switched so that the on this resistor 9 decreasing voltage is a measure of the over the gas discharge path of the gas discharge lamp 10 represents flowing lamp current i L. For detecting the over the primary winding 7A The heating current i H flowing in the heating transformer is similarly a resistance 8th in series with the primary winding 7A switched so that the on this resistor 8th decreasing voltage represents a measure of the heating current i H. In this way, the control device 12 not only dependent on that of the light sensor 20 supplied external signals or the external control information I externally the gas discharge lamp 10 but also by monitoring the internal operating state parameters error cases within the electronic ballast, such as an excessive lamp current, too low heating current or the occurrence of the so-called rectifier effect within the gas discharge lamp 10 , and take appropriate action, for example, by turning on or off the inverter 2 to meet.

Im allgemeinen wird die Gasentladungslampe 10 abhängig von den von dem Lichtsensor 20 gelieferten Helligkeits-Istwerten durch Verändern der Frequenz f und/oder des Tastverhältnisses d der von dem Wechselrichter 2 gelieferten getakteten Wechselspannung gedimmt. Dabei wird vorteilhafterweise nach dem Einschalten des elektronischen Vorschaltgerätes zunächst die angeschlossene Gasentladungslampe mit voller Lichtleistung, d.h. maximaler Helligkeit betrieben, so dass anschließend – im Falle eines angeschlossenen Lichtsensors 20 – die Lampe 10 von dem Lichtsensor 20 gedimmt, d.h. deren Helligkeit geregelt werden kann.In general, the gas discharge lamp 10 depending on the light sensor 20 supplied brightness actual values by changing the frequency f and / or the duty cycle d of the inverter 2 delivered clocked change dimming voltage. In this case, advantageously, after switching on the electronic ballast, first the connected gas discharge lamp is operated with full light output, ie maximum brightness, so that subsequently - in the case of a connected light sensor 20 - the lamp 10 from the light sensor 20 dimmed, ie their brightness can be controlled.

4 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen elektronischen Vorschaltgeräts. Im wesentlichen entspricht der Aufbau und die Funktion dieses Ausführungsbeispiels dem in 2 gezeigten Vorschaltgerät. Besonders vorteilhaft ist jedoch bei dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel erfindungsmäßige Ausgestaltung der Schnittstellenvorrichtung 3. Die in 4 dargestellte Ausgestaltung der Schnittstellenvorrichtung 3 ermöglicht es, das elektronische Vorschaltgerät mit Hilfe externer Steuerinformationen beispielsweise sowohl über einen Schalter bzw. Taster 41 als auch über digitale Steuersignale eines digitalen seriellen Interfaces (DSI) 42 anzusteuern. Dabei erkennt die Steuervorrichtung 12 anhand der Signalstruktur der ihr zugeführten Signale, ob Tastersignale (d.h. einfache Impulssignale) oder DSI-Signale (d.h. Signale gemäß einem digitalen Protokoll) vorliegen. Abhängig von dieser Erkennung werden die externen Steuerinformationen von der Steuervorrichtung unterschiedlich verarbeitet. 4 shows a preferred embodiment of the electronic ballast according to the invention. In essence, the structure and function of this embodiment corresponds to the in 2 shown ballast. However, particularly advantageous in the in 4 embodiment shown embodiment of the interface device 3 , In the 4 illustrated embodiment of the interface device 3 allows the electronic ballast by means of external control information, for example, both via a switch or button 41 as well as via digital control signals of a digital serial interface (DSI) 42 head for. The control device recognizes this 12 based on the signal structure of the signals supplied to it, whether there are probe signals (ie simple pulse signals) or DSI signals (ie signals according to a digital protocol). Depending on this detection, the external control information is processed differently by the control device.

Die besondere Ausgestaltung der Schnittstellenvorrichtung 3 kann im Prinzip bei allen elektronischen Vorschaltgeräten eingesetzt werden, die sowohl über Tastersignale als auch über digitale Steuersignale angesteuert werden sollen.The particular embodiment of the interface device 3 can be used in principle with all electronic ballasts, which are to be controlled both via button signals and via digital control signals.

Die in 4 gezeigte Schnittstellenvorrichtung 3 ist einfach aufgebaut. Der in 2 gezeigte eine Anschluss 19a für den Empfang der externen Steuerinformationen Iextern ist auf zwei Anschlüsse 19a1 und 19a2 aufgeteilt. An den ersten Anschluss 19a1 kann ein Schalter bzw. Taster 41 angeschlossen werden, während der zweite Anschluss 19a2 mit einem digitalen seriellen Interface 42 verbunden werden kann. An einen dritten Anschluss 19b der Schnittstellenvorrichtung 3 ist ein Masseleiter bzw. ein Neutralleiter N sowohl für den Tasterbetrieb als auch für den DSI-Betrieb angeschlossen. Abhängig davon, ob die Steuervorrichtung 12 mit Hilfe von Tastersignalen oder DSI-Signalen angesteuert werden soll, wird der entsprechende Anschluss 19a1 bzw. 19a2 verwendet, während der andere Anschluss 19a2 bzw. 19a1 frei bleibt. Die Anschlüsse 19a1 und 19a2 sind in der Schnittstellenvorrichtung 12 über einen Vorwiderstand 40 miteinander verbunden und zusammen über ein Überspannungsschutzelement 39 an eine Gleichrichterschaltung 38 angeschlossen, deren anderer Eingangsanschluss mit dem dritten Anschluss 19b der Schnittstellenvorrichtung 3 verbunden ist. Die Gleichrichterschaltung 38 ist ausgangsseitig mit den Eingängen 17a und 17b der Steuervorrichtung 12 verbunden und dient als Verpolungsschutz bzgl. der Anschlüsse 19a1 und 19a2 einerseits sowie 19b andererseits.In the 4 shown interface device 3 is simple. The in 2 showed a connection 19a for receiving the external control information I external is on two ports 19a 1 and 19a 2 divided up. At the first connection 19a 1 can a switch or button 41 be connected while the second port 19a 2 with a digital serial interface 42 can be connected. To a third connection 19b the interface device 3 is a ground conductor or a neutral conductor N connected both for the button operation and for DSI operation. Depending on whether the control device 12 is to be controlled by means of probe signals or DSI signals, the corresponding port 19a 1 respectively. 19a 2 used while the other connector 19a 2 respectively. 19a 1 remains free. The connections 19a 1 and 19a 2 are in the interface device 12 via a series resistor 40 connected together and together via an overvoltage protection element 39 to a rectifier circuit 38 connected, the other input terminal to the third terminal 19b the interface device 3 connected is. The rectifier circuit 38 is the output side with the inputs 17a and 17b the control device 12 connected and serves as reverse polarity protection with respect to the connections 19a 1 and 19a 2 on the one hand, and 19b on the other hand.

Im Falle eines angeschlossenen Tasters 41 wird das elektronische Vorschaltgerät durch einen (kurzen bzw. langen) Tastendruck ein. bzw. ausgeschaltet. Hat die Steuervorrichtung 12 einen an das elektronische Vorschaltgerät angeschlossenen Lichtsensor 20 erkannt, wird die Helligkeit der Lampe 10 abhängig von dem Helligkeits Istwert des Lichtsensors 20 geregelt. Durch Drücken des Taster 41 kann lediglich der Sollwert für die Helligkeitsregelung verändert werden, um somit indirekt eine Helligkeitsveränderung der Lampe 10 zu erzielen. Ist ein DSI 42 angeschlossen und wurde von der Steuervorrichtung 12 ein angeschlossener Lichtsensor 20 erkannt, wird von der Steuervorrichtung 12 in der Regel lediglich ein digitaler Einschalt-/Ausschaltbefehl des DSI 42 verarbeitet. Dagegen werden Dimmstellwerte, d.h. Vorgaben wie z.B. "Dimmen auf 50% " von der Steuervorrichtung 12 ignoriert. Analog zu dem Tasterbetrieb ist auch bzgl. des DSI-Betriebs denkbar, durch bestimmte digitale Befehle den Sollwert für die Helligkeitsregelung durch die Steuervorrichtung 12 vorzugeben bzw. zu verstellen. Die Helligkeitsregelung erfolgt jedoch nach Erkennen eines angeschlossenen Lichtsensors 20 stets abhängig von dem Helligkeits-Istwert des Lichtsensors 20.In the case of a connected button 41 The electronic ballast is activated by a (short or long) key press. or switched off. Has the control device 12 a light sensor connected to the electronic ballast 20 detected, the brightness of the lamp 10 depending on the brightness actual value of the light sensor 20 regulated. By pressing the button 41 can be changed only the setpoint for the brightness control, thus indirectly a brightness change of the lamp 10 to achieve. Is a DSI 42 connected and was from the control device 12 a connected light sensor 20 is detected by the control device 12 usually just a digital power on / off command of the DSI 42 processed. In contrast, dimming control values, ie specifications such as "dimming to 50%" by the control device 12 ignored. Analogous to the push-button operation, it is also conceivable with respect to the DSI operation, by certain digital commands, the setpoint value for the brightness control by the control device 12 pretend or disguise. The brightness control is, however, after detection of a connected light sensor 20 always dependent on the brightness actual value of the light sensor 20 ,

Ist hingegen kein Lichtsensor 20 angeschlossen, steuert das elektronische Vorschaltgerät die Lampenhelligkeit ausschließlich abhängig von den extern zugeführten Steuerinformationen Iextern. Bei angeschlossenem Taster 41 kann beispielsweise die Lampe 10 abhängig von der Dauer des Tastendrucks heller oder dunkler gestellt werden, wobei z.B. jeder zweite Tastendruck die Dimmrichtung verändert. Bei einem angeschlossenem DSI steuert hingegen die Steuervorrichtung den Betrieb des elektronischen Vorschaltgeräts einfach durch Umsetzung der digitalen Steuerbefehle, wie z.B. "Ein/Aus", "Dimmen auf x% Helligkeit", "Starten des Dimmbetriebs" oder "Beenden des Dimmbetriebs" usw..Is not a light sensor 20 connected, the electronic ballast controls the lamp brightness exclusively depending on the externally supplied control information I externally . With connected button 41 For example, the lamp 10 depending on the duration of the key press, the brightness is increased or decreased, eg every second key press changes the dimming direction. In the case of a connected DSI, on the other hand, the control device simply controls the operation of the electronic ballast by implementing the digital control commands such as "on / off", "dimming at x% brightness", "starting the dimming operation" or "stopping the dimming operation", etc.

Claims (16)

Elektronisches Vorschaltgerät zum Betreiben mindestens einer Lampe (10), mit einer Schnittstellenvorrichtung (3) zum Empfangen von extern zugeführten Steuerinformationen (iextern) und einer Steuervorrichtung (12) zum Steuern des Betriebs des elektronischen Vorschaltgeräts abhängig von empfangenen Steuerinformationen, wobei die Schnittstellenvorrichtung (3) dazu ausgelegt ist, sowohl über einen Schalter (41) oder Taster erzeugte wie auch als digitale Steuersignale zugeführte externe Helligkeits-Steuerinformationen denselben Anschlüssen (17a, 17b) der Steuervorrichtung (12) zuzuführen und diese dazu ausgelegt ist, die Helligkeit der Lampe entsprechend den digitalen Steuersignalen oder über den Schalter (41) oder Taster erzeugten Steuerinformationen anzusteuern.Electronic ballast for operating at least one lamp ( 10 ), with an interface device ( 3 ) for receiving externally supplied control information (i external ) and a control device ( 12 ) for controlling the operation of the electronic ballast in accordance with received control information, the interface device ( 3 ) is designed both via a switch ( 41 ) or button generated as well as digital control signals supplied to external brightness control information the same conclusions ( 17a . 17b ) of the control device ( 12 ) and this is adapted to the brightness of the lamp according to the digital control signals or via the switch ( 41 ) or push button generated control information. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 1, an dem ein externer Schalter (41) oder Taster angeschlossen ist zur Erzeugung von Schaltsignalen, die Anschlüssen (19a1 , 19a2 , 19b) der Schnittstellenvorrichtung (3) zugeführt werden.Electronic ballast according to claim 1, to which an external switch ( 41 ) or button is connected to generate switching signals, the connections ( 19a 1 . 19a 2 . 19b ) of the interface device ( 3 ). Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, mit einer Anschlussvorrichtung (18a, 18b), an die ein Lichtsensor (20) zur Überwachung der Helligkeit eines bestimmten räumlichen Bereichs (28) anschließbar ist, wobei die Steuervorrichtung (12) die Helligkeit der mindestens einen Lampe (10) abhängig von einem von dem Lichtsensor (20) gelieferten Helligkeits-Istwert regelt, und wobei die Steuervorrichtung (12) bei Inbetriebnahme des elektronischen Vorschaltgeräts automatisch den Anschluss des Lichtsensors (20) an die Anschlussvorrichtung (18a, 18b) überprüft.Electronic ballast according to claim 1 or 2, with a connecting device ( 18a . 18b ) to which a light sensor ( 20 ) for monitoring the brightness of a specific spatial area ( 28 ) is connectable, wherein the control device ( 12 ) the brightness of the at least one lamp ( 10 ) depending on one of the light sensor ( 20 ), and wherein the control device ( 12 ) upon commissioning of the electronic ballast automatically connects the light sensor ( 20 ) to the connection device ( 18a . 18b ) checked. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Analog-Digital-Wandlervorrichtung, die zwischen die Anschlussvorrichtung (18a, 18b) und die Steuervorrichtung (12) geschaltet ist und den von dem Lichtsensor (30) gelieferten analogen Helligkeits-Istwert in einen digitalen Helligkeits-Istwert umwandelt.Electronic ballast according to claim 3, characterized by an analog-to-digital converter device which is connected between the connecting device ( 18a . 18b ) and the control device ( 12 ) and that of the light sensor ( 30 ) converted into a digital brightness actual value. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Analog-Digital-Wandlervorrichtung eine Widerstand-Kondensatorschaltung umfasst.Electronic ballast according to claim 4, characterized in that the analog-to-digital converter device has a Resistor-capacitor circuit comprises. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussvorrichtung einen ersten (18a) und einen zweiten Anschluss (18b) und die Steuervorrichtung (12) einen ersten (16a) und einen zweien Eingang (16b) aufweist, und dass die Analog-Digital-Wandlervorrichtung einen zwischen den ersten Anschluss (18a) der Anschlussvorrichtung und den ersten Eingang (16a) der Steuervorrichtung (12) geschalteten ersten Widerstand (13), einen zwischen den zweiten Anschluss (18b) der Anschlussvorrichtung und den zweiten Eingang (16b) der Steuervorrichtung (12) geschalteten zweiten Widerstand (14) sowie einen zwischen den zweien Anschluss (18b) und Masse geschalteten Kondensator (15) aufweist.Electronic ballast according to claim 5, characterized in that the connection device comprises a first ( 18a ) and a second port ( 18b ) and the control device ( 12 ) a first ( 16a ) and a second entrance ( 16b ), and that the analog-to-digital converter device has a connection between the first connection ( 18a ) of the connection device and the first input ( 16a ) of the control device ( 12 ) connected first resistor ( 13 ), one between the second port ( 18b ) of the connection device and the second input ( 16b ) of the control device ( 12 ) connected second resistor ( 14 ) and one between the two terminals ( 18b ) and ground switched capacitor ( 15 ) having. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Eingänge (16a, 16b) der Steuervorrichtung (12) abwechselnd hoch- und niederohmig schaltbar sind, und dass die Steuervorrichtung (12) zum Ermitteln des digitalen Helligkeits-Istwerts abhängig von dem analogen Helligkeits-Istwert des Lichtsensors (20) zunächst den ersten Eingang (15a) hochohmig schaltet und über den zweiten Widerstand (14) den Kondensator (15) mit einer Spannung auflädt, und anschließend den ersten Eingang (16a) niederohmig und den zweiten Eingang (16b) hochohmig schaltet, so dass sich der Kondensator (15) über den an die Anschlussvorrichtung (18a, 18b) angeschlossenen Lichtsensor (20) und den ersten Widerstand (13) entladen kann.Electronic ballast according to claim 6, characterized in that the two inputs ( 16a . 16b ) of the control device ( 12 ) are switched alternately high and low resistance, and that the control device ( 12 ) for determining the digital brightness actual value as a function of the analog brightness value of the light sensor ( 20 ) first the first input ( 15a ) is switched to high impedance and via the second resistor ( 14 ) the capacitor ( 15 ) with a voltage, and then the first input ( 16a ) low impedance and the second input ( 16b ) turns high impedance so that the capacitor ( 15 ) via the to the connecting device ( 18a . 18b ) connected light sensor ( 20 ) and the first resistor ( 13 ) can discharge. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (12) das Zeitintervall (ts) zwischen dem Beginn der Entladung des Kondensators (15) der Analog-Digital-Wandlervorrichtung und dem Zeitpunkt, bei dem die an dem Kondensator (15) anliegende Spannung (u15) auf einen vorgegebenen Schwellenwert (US) abgefallen ist, mit einem vorgegebenen Referenzzeitwert vergleicht und abhängig von dem Vergleichsergebnis einen Stellwert für die Helligkeit der mindestens einen Lampe (10) erzeugt.Electronic ballast according to claim 7, characterized in that the control device ( 12 ) the time interval (t s ) between the beginning of the discharge of the capacitor ( 15 ) of the analog-to-digital converter device and the time at which they are applied to the capacitor ( 15 ) applied voltage (u 15 ) has fallen to a predetermined threshold value (U S ), compared with a predetermined reference time value and depending on the comparison result, a control value for the brightness of the at least one lamp ( 10 ) generated. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Referenzzeitwert und/oder Schwellenwert (US) in der Steuervorrichtung (12) gespeichert ist.Electronic ballast according to claim 8, characterized in that the predetermined reference time value and / or threshold value (U S ) in the control device ( 12 ) is stored. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Referenzzeitwert und/oder Schwellenwert (US) der Steuervorrichtung (12) extern, insbesondere von einer externen Dimmvorrichtung, zugeführt ist.Electronic ballast according to claim 8, characterized in that the predetermined reference time value and / or threshold value (U S ) of the control device ( 12 ) is supplied externally, in particular from an external dimming device. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (12) einen Mikroprozessor umfasst.Electronic ballast according to one of Claims 3 to 10, characterized in that the control device ( 12 ) comprises a microprocessor. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (12) neben dem von der Analog-Digital-Wandlervorrichtung gelieferten digitalen Helligkeits-Istwert des Lichtsensors (20) interne Betriebszustandsinformationen (iL, iH, uG, uN) des elektronischen Vorschaltgeräts empfängt und davon abhängig einen Stellwert für eine Stellgröße des elektronischen Vorschaltgeräts zum Einstellen der Helligkeit der mindestens einen Lampe (10) erzeugt.Electronic ballast according to one of Claims 4 to 11, characterized in that the control device ( 12 ) in addition to the digital brightness actual value of the light sensor supplied by the analog-to-digital converter device ( 20 ) receives internal operating state information (i L , i H , u G , u N ) of the electronic ballast and dependent thereon a manipulated variable for a manipulated variable of the electronic ballast for adjusting the brightness of the at least one lamp ( 10 ) generated. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (12) den Anschluss eines Lichtsensors (20) überprüft, indem die Steuervorrichtung (12) einen an der Anschlussvorrichtung (18a, 18b) anliegenden Widerstandswert misst und mit einem vorgegebenen Referenzwiderstandswert vergleicht und auf einen angeschlossenen Lichtsensor (20) schließt, falls der gemessene Widerstandswert nicht den vorgegebenen Referenzwiderstandswert überschreitet.Electronic ballast according to one of Claims 3 to 12, characterized in that the control device ( 12 ) the connection of a light sensor ( 20 ) checked by the control device ( 12 ) one at the connection device ( 18a . 18b ) measured resistance value ver and with a predetermined reference resistance ver similar to a connected light sensor ( 20 ) closes if the measured resistance value does not exceed the predetermined reference resistance value. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (12) den an der Anschlussvorrichtung (18a, 18b) anliegenden Widerstandswert nach Einschalten der den durch den Lichtsensor (20) überwachten räumlichen Bereich (28) beleuchtenden Lampe (10) misst.Electronic ballast according to claim 13, characterized in that the control device ( 12 ) at the connection device ( 18a . 18b ) adjacent resistance value after switching on the by the light sensor ( 20 ) monitored spatial area ( 28 ) illuminating lamp ( 10 ) measures. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstellenvorrichtung (3) einen ersten Anschluss (19a1 ) zum wahlweise Anschließen des Schalters (41), einen zweiten Anschluss (19a2 ) zum wahlweise Anschließen einer die digitalen Steuersignale liefernden Einrichtung (42) und einen dritten Anschluss (19b) zum Anschließen einer Masseleitung (N) aufweist.Electronic ballast according to one of the preceding claims, characterized in that the interface device ( 3 ) a first connection ( 19a 1 ) for selectively connecting the switch ( 41 ), a second port ( 19a 2 ) for selectively connecting a device providing the digital control signals ( 42 ) and a third port ( 19b ) for connecting a ground line (N). Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anschluss (19a1 ) und der zweite Anschluss (19a2 ) einerseits sowie der dritte Anschluss (19b) andererseits mit einer Gleichrichterschaltung (38) verbunden sind, welche an die Steuervorrichtung (12) angeschlossen ist.Electronic ballast according to claim 15, characterized in that the first terminal ( 19a 1 ) and the second connection ( 19a 2 ) on the one hand, and the third connection ( 19b ) on the other hand with a rectifier circuit ( 38 ) connected to the control device ( 12 ) connected.
DE19757295A 1997-03-04 1997-12-22 Electronic ballast Expired - Lifetime DE19757295B4 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757295A DE19757295B4 (en) 1997-03-04 1997-12-22 Electronic ballast
DE29724657U DE29724657U1 (en) 1997-03-04 1997-12-22 Electronic ballast
AT98912314T ATE218268T1 (en) 1997-03-04 1998-02-16 ELECTRONIC BALLAST
PCT/EP1998/000879 WO1998039951A1 (en) 1997-03-04 1998-02-16 Electronic ballast
BRPI9808163-2A BR9808163B1 (en) 1997-03-04 1998-02-16 electronic stabilizer.
EP98912314A EP0965252B1 (en) 1997-03-04 1998-02-16 Electronic ballast
DE59804246T DE59804246D1 (en) 1997-03-04 1998-02-16 ELECTRONIC BALLAST
AU67203/98A AU722238B2 (en) 1997-03-04 1998-02-16 Electronic ballast
US09/387,565 US6094016A (en) 1997-03-04 1999-09-01 Electronic ballast

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19708784 1997-03-04
DE19708784.1 1997-03-04
DE19758830.1A DE19758830B4 (en) 1997-03-04 1997-12-22 Electronic ballast
DE19757295A DE19757295B4 (en) 1997-03-04 1997-12-22 Electronic ballast

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19757295A1 DE19757295A1 (en) 1998-09-10
DE19757295B4 true DE19757295B4 (en) 2005-08-04

Family

ID=34751270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757295A Expired - Lifetime DE19757295B4 (en) 1997-03-04 1997-12-22 Electronic ballast

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19757295B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019126072B4 (en) * 2018-10-02 2021-05-27 Helvar Oy Ab Method and device for controlling the output current of a drive device for semiconductor light sources

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE332624T1 (en) 2000-01-14 2006-07-15 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING EQUIPMENT FOR AT LEAST ONE ELECTRICAL LAMP
DE10319514A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-18 Tridonicatco Gmbh & Co. Kg Interface for digital and mains voltage signals
DE10329683A1 (en) 2003-07-01 2005-02-03 Tridonicatco Gmbh & Co. Kg Digital interface with potentiometer
DE10329876B4 (en) * 2003-07-02 2016-06-02 Tridonic Gmbh & Co Kg Interface for a lamp operating device with low standby losses and method for driving a lamp operating device via such an interface
DE102004020216A1 (en) * 2004-04-22 2005-11-10 Manfred Kluth Signal inverter for light and digital data transmission systems can connect to many different inputs and output to many operating devices alternately or simultaneously
DE102005008996B4 (en) 2005-01-21 2014-02-13 Tridonic Gmbh & Co Kg Method and device for setting a continuous dimming operation or a dimming operation with only two levels
DE102006046489B4 (en) * 2006-09-29 2020-08-13 Tridonic Gmbh & Co Kg Method and system for wireless communication between several operating devices for lamps
DE102008017557A1 (en) * 2008-03-25 2009-10-01 Tridonicatco Gmbh & Co. Kg Operating device for bulbs
DE102009016904B4 (en) * 2009-04-08 2012-03-01 Osram Ag Interface for driving an electronic ballast
WO2011038438A1 (en) * 2009-10-01 2011-04-07 Tridonic Gmbh & Co. Kg Interface for an operating device for a lighting means
DE102010014442A1 (en) 2010-04-09 2011-10-13 Bag Electronics Gmbh Electronic ballast with interface device
AT13027U1 (en) * 2011-09-02 2013-04-15 Tridonic Gmbh & Co Kg CONTROLLABLE OPERATOR
EP2728972B1 (en) 2012-10-31 2015-08-26 Helvar Oy Ab Controlling operation of light sources
DE102013204858A1 (en) * 2013-03-20 2014-10-09 Osram Gmbh Electronic ballast and method for operating at least one light source
EP3289827B1 (en) * 2015-04-27 2020-11-18 Signify Holding B.V. A lighting system using the same and a method of setting a dimming level

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0201624A2 (en) * 1985-05-14 1986-11-20 TRILUX-LENZE GmbH & Co. KG Ballast circuit for a fluorescent lamp
DE3345559C2 (en) * 1983-12-16 1992-08-27 Deutsche Airbus Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE4330114A1 (en) * 1992-11-24 1994-05-26 Tridonic Bauelemente Ges Mbh D Control circuitry for several discharge lamps - has central control unit with bus connector to ballasts with Zener diode overvoltage protection for transmit/receive branches

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345559C2 (en) * 1983-12-16 1992-08-27 Deutsche Airbus Gmbh, 2000 Hamburg, De
EP0201624A2 (en) * 1985-05-14 1986-11-20 TRILUX-LENZE GmbH & Co. KG Ballast circuit for a fluorescent lamp
DE4330114A1 (en) * 1992-11-24 1994-05-26 Tridonic Bauelemente Ges Mbh D Control circuitry for several discharge lamps - has central control unit with bus connector to ballasts with Zener diode overvoltage protection for transmit/receive branches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019126072B4 (en) * 2018-10-02 2021-05-27 Helvar Oy Ab Method and device for controlling the output current of a drive device for semiconductor light sources

Also Published As

Publication number Publication date
DE19757295A1 (en) 1998-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0965252B1 (en) Electronic ballast
DE19757295B4 (en) Electronic ballast
EP1103165B1 (en) Electronic ballast for at least one low-pressure discharge lamp
EP1247431B1 (en) Device and a method for controlling operating means for at least one electric illuminating means
AT518059B1 (en) LAMP TYPE IDENTIFICATION BY POWER FACTOR CORRECTION
WO1997027726A1 (en) Method and control circuit for regulation of the operational characteristics of gas discharge lamps
EP1103166B1 (en) Electronic ballast for at least one low-pressure discharge lamp
DE19708791A1 (en) Control circuit and electronic ballast with such a control circuit
EP2408272A2 (en) Switching system and method for operating at least one discharge lamp
EP2258149A1 (en) Detection of the type of an hid lamp by a multi-lamp operating device and lighting system
DE102007047141A1 (en) Operating device for controlling the baking process of a lamp
DE102006042954A1 (en) Ignition of gas discharge lamps under variable environmental conditions
DE19758987B4 (en) Electronic ballast
EP1276355A2 (en) Circuit arrangement to determine the pre-heating power
EP1882399A1 (en) Electronic ballast for a low-pressure discharge lamp with a micro-controller
DE19613257A1 (en) Method and electronic control circuit for regulating the operating behavior of gas discharge lamps
DE102010054381B4 (en) Method for powering a discharge lamp, circuit arrangement with an electronic ballast and a discharge lamp and ballast
WO2012146393A1 (en) Electronic ballast for an illumination device
AT506157B1 (en) OPERATOR INTERFACE FOR VOLTAGE SUPPLY
EP2201824B1 (en) Interface for a luminous means operating device
DE10134566A1 (en) Electronic ballast with preheating mode
DE102008016752A1 (en) Detection of the occupation of a connection of a control gear for lamps
DE10163033A1 (en) Electronic ballast with monitoring circuit for detecting the rectification effect occurring in a gas discharge lamp
AT505376B1 (en) CONTROL UNIT FOR LAMP-OPERATING DEVICES
DE102007011648A1 (en) Configuring integrated circuit of electronic voltage adapter for light involves selectively connecting external circuit to measurement signal detection input of circuit for configuring that detects e.g. light source current and/or voltage

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TRIDONICATCO GMBH & CO. KG, DORNBIRN, AT

8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 19758830

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19758830

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TRIDONIC GMBH & CO KG, DORNBIRN, AT

R071 Expiry of right