DE19754896C2 - Seat for a motor vehicle - Google Patents

Seat for a motor vehicle

Info

Publication number
DE19754896C2
DE19754896C2 DE19754896A DE19754896A DE19754896C2 DE 19754896 C2 DE19754896 C2 DE 19754896C2 DE 19754896 A DE19754896 A DE 19754896A DE 19754896 A DE19754896 A DE 19754896A DE 19754896 C2 DE19754896 C2 DE 19754896C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat part
movement
support
seat according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19754896A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19754896A1 (en
Inventor
Alexander Koblischke
Claudia Kilburg
Antje Ganser
Dieter Harth
Peter Groche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp GmbH
Original Assignee
Lear Corp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp GmbH filed Critical Lear Corp GmbH
Priority to DE19754896A priority Critical patent/DE19754896C2/en
Publication of DE19754896A1 publication Critical patent/DE19754896A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19754896C2 publication Critical patent/DE19754896C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3088Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link
    • B60N2/309Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/3063Cushion movements by composed movement
    • B60N2/3065Cushion movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sitz für ein Kraftfahrzeug, insbesondere als Rücksitz, mit einem Sitzteil und einer Rückenlehne, die in eine Transportposition zusammen­ klappbar sind, in der das Sitzteil und die Rückenlehne gegeneinander anliegen. The invention relates to a seat for a motor vehicle, in particular as a rear seat, with a seat part and a backrest that go into a transport position are foldable, in which the seat part and the backrest lie against each other.  

Bekannt sind Sitze für Kraftfahrzeuge, deren Sitzteile um eine Drehachse im Bereich der Sitzteil-Vorderkante drehbar sind, so daß die Sitzteile aus der Sitzposition mit ihrer Sitzteil-Hin­ terkante nach oben schwenkbar sind. In dieser Transportposition ist es möglich, beispielsweise sperrige Transportgüter auf dem Untergrund des Sitzes unterzubringen.Seats for motor vehicles, the seat parts of which are known Rotation axis in the area of the front edge of the seat part are rotatable, so that the seat parts from the sitting position with their seat part-Hin edge can be swiveled upwards. In this transport position it is possible to transport bulky goods on the To accommodate under the seat.

Weiterhin bekannt sind Sitze für Kraftfahrzeuge der zuvor be­ schriebenen Art, bei denen die Rückenlehne am Sitzteil ange­ lenkt und auf diese klappbar ist. Rückenlehne und Sitzteil sind anschließend in der zuvor beschriebenen Weise in die Transport­ position schwenkbar.Seats for motor vehicles are also known written type in which the backrest is attached to the seat part steers and folds onto it. Backrest and seat part are then in the transport as described above position swiveling.

Bei den zuvor beschriebenen Sitzen sind die Rückenlehne und/oder das Sitzteil gegen ein unbeabsichtigtes Zusammenklap­ pen gesichert. Insbesondere die Rückenlehne wird in der Regel zweiseitig, an beiden seitlichen Enden, durch Riegelmechanismen gesichert, die nacheinander oder gleichzeitig betätigt werden müssen. Bei der Betätigung nacheinander kommt es vor, daß der zuerst betätigte Riegelmechanismus beim Betätigen des zweiten Riegelmechanismus wieder einrastet.In the seats described above, the backrest and / or the seat part against accidental collapse pen secured. The backrest in particular is usually on both sides, at both ends, by locking mechanisms secured, which are operated sequentially or simultaneously have to. When actuated one after the other it happens that the  latch mechanism operated first when actuating the second The locking mechanism engages again.

Insbesondere bei Sitzen, deren Sitzteil-Vorderkante in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs nach vorne zeigt, müssen die Sitze eine Schutzfunktion von auf den Sitzen befindlichen Per­ sonen vor Ladung ausüben, die in Fahrtrichtung hinter den Sit­ zen angeordnet sein kann, beispielsweise im Laderaum bezie­ hungsweise im Kofferraum. Die Sitze müssen daher in sich stabil aufgebaut sein und sicher mit dem Untergrund und/oder mit der Karosserie verbunden sein. Diese Schutzfunktion vor Ladung ist bei der Konstruktion von Klappmechanismen zu berücksichtigen.Especially for seats with the front edge of the seat part in The direction of travel of the motor vehicle must point forward Sit a protective function of Per on the seats exercise in front of the load behind the sit in the direction of travel zen can be arranged, for example in the cargo hold in the trunk. The seats must therefore be stable be built up and secure with the ground and / or with the Body to be connected. This protective function against charge is to be considered when designing folding mechanisms.

In jüngster Zeit wird bei der Konstruktion von Personenkraftwa­ gen besonderes Augenmerk auf eine gute Ausnutzung des Innen­ raums des PKW, sowohl in Sitzposition des Sitzes als auch in Transportposition gelegt. In Sitzposition bedeutet dies, daß ausreichend Beinfreiheit für auf dem Sitz befindliche Personen vorhanden sein soll. In Transportposition dagegen sollen die Sitze möglichst wenig Raum einnehmen, insbesondere keinen für Transportgut unzugänglichen Hohlraum schaffen. In Transportpo­ sition soll der Sitz einen möglichst geringen Teil der Grund­ fläche des Fahrzeugs ausfüllen, beziehungsweise abdecken.Recently, in the construction of passenger cars special attention to a good use of the inside space of the car, both in the seating position of the seat and in Transport position placed. In the sitting position this means that sufficient leg room for people on the seat should be present. On the other hand, in the transport position Take up as little space as possible, especially none for Create inaccessible cavity. In transport po sition, the seat should be as small as possible a part of the reason Fill or cover the area of the vehicle.

Aus Sicherheitsgründen wird bei Fahrzeug-Neukonstruktionen da­ rauf geachtet, daß an der Rückenlehne eine Kopfstütze vorge­ sehen ist, die die Köpfe von auf dem Sitz befindlichen Personen möglichst bis zum höchsten Punkt stützt, so daß bei einem mög­ lichen Unfall ein sogenanntes Schleudertrauma der Nackenwirbel­ säule vermieden wird. Die Position der Kopfstützen und damit der Rückenlehnen über dem Sitzteil ist daher neuerdings um ei­ nige Zentimeter höher als früher. Aus diesem Grund ist ein Klappmechanismus gemäß dem zuvor beschriebenen Klapprinzip un­ ter Umständen nicht mehr einsetzbar, oder führt zu einem uner­ wünscht hohen Laderaumverbrauch in Transportposition. For safety reasons, there will be new vehicle designs made sure that a headrest was featured on the backrest is seen the heads of people sitting on the seat supports as far as possible to the highest point, so that if possible accidents a whiplash of the neck vertebrae pillar is avoided. The position of the headrests and thus the backrest above the seat part is therefore recently egg a few centimeters higher than before. Because of this, is a Folding mechanism according to the folding principle described above under certain circumstances no longer usable, or leads to an un wishes high loading space consumption in transport position.  

Ein Sitz der eingangs genannten Art ist aus der DE 37 19 730 A1 bekannt. Um den Sitz in seine Transportposition zu bringen, sind folgende Maßnahmen erforderlich. Zunächst einmal wird das Sitzteil aus seiner horizontalen Sitzposition in eine verti­ kale Stellung nach oben geklappt, in der das Sitzteil gegen die Rückenlehne anliegt. Anschließend wird die Rückenlehne zusammen mit dem Sitzteil nach vorn in eine horizontale Transportposition geschwenkt, in welcher das Sitzteil und die Rücken­ lehne in einem Ruheraum im Boden des Kraftfahrzeugs aufgenommen werden, um das Sitzteil und die Rückenlehne unterzubringen.A seat of the type mentioned is known from DE 37 19 730 A1. To the The following measures are necessary to bring the seat into its transport position. First of all, the seat part is vertically moved from its horizontal sitting position caled position folded up, in which the seat part lies against the backrest. Then the backrest together with the seat part forwards into one horizontal transport position pivoted, in which the seat part and the back lean in a relaxation room in the floor of the motor vehicle to be taken to accommodate the seat part and the backrest.

Für den herkömmlichen Sitz ist zu diesem Zweck im Bodenbereich des Fahrzeugs ein erheblicher Freiraum erforderlich, um darin sowohl das Sitzteil als auch die Rüc­ kenlehne mit ihrem gesamten Volumen unterzubringen. Dies ist insbesondere dann problematisch, wenn die Rückenlehne in üblicher Weise mit einer Kopfstütze aus­ gerüstet ist, welche die Rückenlehne in ihrem oberen Bereich nicht unbeträchtlich verlängert.For this purpose, the conventional seat is in the floor area of the vehicle considerable space is required to accommodate both the seat part and the back to accommodate the entire back of the backrest. This is especially so problematic if the backrest in the usual way with a headrest is equipped, which the backrest in its upper area is not inconsiderable extended.

Ein solches Aufnahmevolumen ist im Bodenbereich eines Kraftfahrzeugs, insbeson­ dere eines Personenkraftwagens, üblicherweise nicht vorhanden, so daß die Unter­ bringung von Sitzteil und Rückenlehne problematisch ist. In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, daß bei einem üblichen Personenkraftwagen die Vorderkante des Sitzteiles eines Rücksitzes üblicherweise einen Abstand von der Rückseite des Vordersitzes hat, der kleiner ist als die Längserstreckung eines Rücksitzes und erst recht kleiner als die vertikale Höhe einer Rückenlehne.Such a receiving volume is in the floor area of a motor vehicle, in particular that of a passenger car, usually not available, so that the sub Bringing the seat part and backrest is problematic. In this context it must be taken into account that the front edge of a conventional passenger car the seat part of a rear seat usually a distance from the back of the Front seat that is smaller than the length of a rear seat and first quite smaller than the vertical height of a backrest.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sitz der eingangs genannten Art anzugeben, der in einer kompakten Weise in eine Transportposition bringbar ist, in der er nur einen geringen Teil der Grundfläche des Transportraumes eines Fahrzeu­ ges abdeckt. The invention has for its object a seat of the type mentioned specify that can be brought into a transport position in a compact manner, in which is only a small part of the footprint of a vehicle's transport space covers.  

Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, einen Sitz der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Rückenlehne aus ihrer aufrechten Abstützposition nach vorn auf das Sitzteil klappbar ist, und daß die Rückenlehne anschließend zusammen mit dem anliegenden Sitzteil in eine aufrechte, hinter einer vorderen Sitzreihe liegende Transportposition schwenkbar ist, wobei der Schwenkbewegung eine Längsbewe­ gung des Sitzteils in Sitz-Längsrichtung nach vorn überlagert ist, derart, daß das Sitzteil in einer Teilkreisbewegung um eine ortsfest relativ zum Fahrzeug positio­ nierte Zentralachse gedreht und zugleich um eine ortsfest relativ zu dem Sitzteil positionierte Schwenkachse gedreht wird, so daß die Sitzteil-Vorderkante in der Transportposition oben liegt.The solution according to the invention is a seat of the type mentioned Form so that the backrest from its upright support position forward is foldable on the seat part, and that the backrest then together with the adjacent seat part in an upright position behind a front row of seats Transport position is pivotable, the pivoting movement is a longitudinal movement supply of the seat part is superimposed in the longitudinal direction of the seat, such that the Seat part in a partial circular movement around a stationary position relative to the vehicle nated central axis rotated and at the same time around a stationary relative to the seat part positioned pivot axis is rotated so that the front edge of the seat part in the Transport position is up.

Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Sitzes sind in den Unteran­ sprüchen angegeben.Advantageous developments of the seat according to the invention are in the Unteran sayings.

Mit dem erfindungsgemäßen Sitz wird die Aufgabe in zufriedenstellender Weise ge­ löst. Insbesondere dann, wenn der Sitz ein Rücksitz für einen Personenkraftwagen ist, bietet sich der Vorteil, daß die Sitzteil-Unterseite nach vorn zu den Vordersitzen weist. Die Sitzteil-Unterseite, die vielfach Kanten, Ecken oder bewegliche Teile auf­ weist, bildet damit keine Gefahr für empfindliches Transportgut. Vielmehr ist der Transportraum ebenso wie in der Sitzposition durch die Rückseite der Rückenlehne berandet.With the seat according to the invention the task is ge in a satisfactory manner solves. Especially when the seat is a back seat for a passenger car is, the advantage is that the bottom of the seat part forward to the front seats has. The underside of the seat part, which often has edges, corners or moving parts points, does not pose a risk for sensitive goods. Rather, it is Transport space as well as in the sitting position through the back of the backrest bounded.

Häufig ist im Fußraum vor dem Sitz am meisten Platz für die Aufnahme des Sitzes in der Transportposition. Andererseits ist die Höhe des Sitzteils in Sitzposition samt der daran befestigten oder damit verbundenen Teile im Bereich der Sitzteil-Hinter­ kante am größten. Bei dem erfindungsgemäßen Sitz werden diese Gegebenheiten in zweckmäßiger Weise berücksichtigt. Es kann somit der in der Sitzposition hohe Be­ reich des Sitzteils besonders gut im Fußraum untergebracht werden, so daß der maximal mögliche Transportraum zur Verfügung steht. Often there is the most space in the footwell in front of the seat to accommodate the seat in the transport position. On the other hand, the height of the seat part in the sitting position is velvet the attached or connected parts in the area of the rear part of the seat edge largest. In the seat according to the invention, these conditions are in appropriately considered. It can therefore be high in the sitting position rich of the seat part can be accommodated particularly well in the footwell, so that the maximum possible transport space is available.  

Von Vorteil ist eine Weiterbildung, bei der die Schwenkbewegung des Sitzteils in die Transportposition und/oder die umgekehrte Bewegung in die Sitzposition durch Einhandbedienung, vorzugs­ weise an einem einzigen Angriffspunkt ausführbar ist bezie­ hungsweise sind. Bei noch einer Weiterbildung ist die Schwenk­ bewegung des Sitzteils durch eine an einen Angriffspunkt an­ greifende Kraft einleitbar und ist der Sitz derart ausgebildet, daß die Schwenkbewegung nach dem Einleiten selbsttätig bis zum Ende fortgesetzt wird, vorzugsweise durch eine Federkraft oder einen Servoantrieb.A further development is advantageous, in which the pivoting movement of the seat part in the transport position and / or the reverse Movement to the sitting position by one-hand operation, preferred wise executable at a single point of attack are. If there is another training, the swivel movement of the seat part by a to a point of attack engaging force and the seat is designed such that the pivotal movement automatically after initiation to Continued, preferably by spring force or a servo drive.

In bestimmter Ausgestaltung sind in Sitz-Querrichtung voneinan­ der beabstandet zumindest zwei Gruppen von Schwenkelementen zum Schwenken des Sitzteils in die Transportposition vorgesehen, so daß die Schwenkbewegung etwa senkrecht zur Sitz-Querrichtung ausführbar ist. Außerdem ist durch die zumindest zwei Gruppen von Schwenkelementen ein besonders stabiler Aufbau des Schwenk­ mechanismus möglich.In a certain configuration are in the transverse direction of each other which spaced apart at least two groups of pivoting elements for Swiveling the seat part provided in the transport position, so that the pivoting movement is approximately perpendicular to the transverse direction of the seat is executable. It is also through the at least two groups of swivel elements a particularly stable construction of the swivel mechanism possible.

Bei einer Weiterbildung weist der Sitz eine Stütze zum Abstüt­ zen des Sitzteils im Bereich des Sitzteil-Hinterkante gegen den Untergrund auf, wobei die Stütze über ein Stützengelenk mit dem Sitzteil verbunden ist. Die Stütze kann somit in der Transport­ position in eine gewünschte raumsparende Position gedreht wer­ den, oder wiederum in eine Position gedreht werden, in der sie das Sitzteil, vorzugsweise gegen den Untergrund, abstützt. Be­ vorzugtermaßen ist die Stütze mit dem Untergrund verrastbar, so daß ein unbeabsichtigtes Lösen verhindert ist. In besonders stabiler und einfacher Konstruktion ist die Stütze alternativ zu der zuvor beschriebenen Ausführungsform unbeweglich mit dem Sitzteil verbunden. In a further development, the seat has a support for support Zen of the seat part in the area of the rear edge of the seat part against the Underground, with the support via a support joint with the Seat part is connected. The support can thus be used in transportation position to a desired space-saving position the, or again in a position in which they supports the seat part, preferably against the surface. Be preferably the support can be locked to the ground, see above that unintentional loosening is prevented. Especially stable and simple construction, the support is an alternative to the previously described embodiment immobile with the Connected seat part.  

Bei drehbarer Stütze ist sie günstigerweise aus ihrer abstüt­ zenden Sitzposition in eine durch eine Arretierung drehfest ge­ sicherte Ruheposition drehbar, vorzugsweise durch einen Riemen­ trieb oder dergleichen, der die Schwenkbewegung des Sitzteils mit der Drehbewegung koppelt. In letzterem Fall wird die Stütze automatisch durch das Schwenken des Sitzteils in die richtige Ruheposition gebracht. Alternativ kann auch auf die Arretierung in der Ruheposition verzichtet werden.When the support is rotatable, it is conveniently supported on it seated position in a rotationally fixed by a locking ge secured rest position rotatable, preferably by a strap driven or the like, the pivotal movement of the seat part couples with the rotary motion. In the latter case, the prop automatically by swiveling the seat part into the correct one Brought to rest position. Alternatively, you can click on the lock to be dispensed with in the rest position.

Bei einer Weiterbildung, bei der der Schwenkbewegung des Sitz­ teils eine Längsbewegung in Sitz-Längsrichtung überlagert ist, ist die Längsbewegung Bestandteil einer Teilkreisbewegung, das heißt einer Bewegung zumindest eines Bereichs des Sitzteils auf einem Teilkreis, vorzugsweise mit ortsfestem Kreiszentrum am Untergrund. Bei einer Ausgestaltung des Sitzes weist dieser ein Radialelement, vorzugsweise eine Radialstrebe auf, die dem Füh­ ren des Sitzteils auf dem Teilkreis dient. Das Radialelement muß dabei nicht notwendig in Radialrichtung verlaufen. Es muß lediglich eine ausreichend stabile Verbindung in Radialrichtung schaffen. Das Radialelement ist über ein Schwenkgelenk mit dem Sitzteil verbunden und ist über ein Zentralgelenk im Kreiszen­ trum mit dem Untergrund verbunden. Vorteil dieser Ausgestaltung ist, daß das Sitzteil auf konstruktiv einfache Weise und stabil auf definiertem Weg in Längsrichtung bewegbar ist.In a development in which the pivoting movement of the seat partly a longitudinal movement is superimposed in the longitudinal direction of the seat, the longitudinal movement is part of a partial circular movement, the means movement of at least one area of the seat part a pitch circle, preferably with a fixed circle center on Underground. In the case of an embodiment of the seat, this has a Radial element, preferably a radial strut that the Füh ren of the seat part on the pitch circle. The radial element does not necessarily have to run in the radial direction. It must only a sufficiently stable connection in the radial direction create. The radial element is connected to the swivel joint Seat part connected and is in a circle via a central joint connected to the underground. Advantage of this configuration is that the seat part is structurally simple and stable is movable in the longitudinal direction in a defined way.

Wie auch bei bekannten Sitzen für Kraftfahrzeuge ist vorzugs­ weise bei dem erfindungsgemäßen Sitz ein Verstellmechanismus zum Einstellen der Position des Sitzteils in Sitz-Längsrichtung und/oder zum Einstellen der Sitzneigung vorgesehen. Beispiels­ weise ist eine Schienenkonstruktion zur Längsverstellung entwe­ der in einer Höhe zwischen dem Unterboden und der Unterkante des Sitzteils, oder in einer Höhe über der Unterkante des Sitz­ teils vorgesehen.As with known seats for motor vehicles is preferred as an adjustment mechanism in the seat according to the invention for adjusting the position of the seat part in the longitudinal direction of the seat and / or provided for adjusting the seat angle. example Wise is a rail construction for longitudinal adjustment the one at a height between the underbody and the lower edge of the seat part, or at a height above the lower edge of the seat partly provided.

Vorzugsweise weist der Sitz ein Stützelement zum Abstützen des Sitzteils in der Sitzposition zumindest im Bereich der Sitz­ teil-Vorderkante gegen den Untergund auf, wobei das Stützele­ ment drehfest mit dem Radialelement verbunden ist und wobei das Stützelement vorzugsweise in einer Halterung am Untergrund ein- und ausrastbar ist. Das Stützelement weist beispielsweise im vertikalen Längsschnitt einen etwa dreieckigen Umriß auf, wobei das Sitzteil etwa an zwei Ecken in Sitzposition aufliegt und wobei das Zentralgelenk etwa im Bereich der dritten, unteren Ecke angeordnet ist. Besonders bevorzugt wird eine Ausführungs­ form, bei der das Stützelement und das Radialelement in ein Bauteil integriert sind.The seat preferably has a support element for supporting the Seat part in the sitting position at least in the area of the seat part-front edge against the base, the support element ment is rotatably connected to the radial element and wherein  Support element preferably in a holder on the ground and can be disengaged. The support element has, for example vertical longitudinal section on an approximately triangular outline, wherein the seat part rests in about two corners in the sitting position and with the central joint roughly in the area of the third, lower Corner is arranged. An embodiment is particularly preferred form in which the support element and the radial element in one Component are integrated.

Besonders bevorzugt wird weiterhin eine Ausführungsform, bei der das Sitzteil derart in die Transportposition schwenkbar ist, daß die Schwenkbewegung und die Längsbewegung miteinander gekoppelt sind, insbesondere so, daß jeweils die eine Bewegung durch die jeweils andere Bewegung eindeutig bestimmt ist.An embodiment is also particularly preferred for of the seat part so pivotable in the transport position is that the pivoting movement and the longitudinal movement with each other are coupled, in particular so that each one movement is clearly determined by the other movement.

Ausführungsbeispiele, insbesondere der zuletzt beschriebenen Ausführungsform werden anhand der Zeichnung beschrieben. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform be­ schränkt. Die einzelnen Figuren der Zeichnung zeigen:Embodiments, especially the last described Embodiment will be described with reference to the drawing. The However, the invention is not based on this embodiment limits. The individual figures of the drawing show:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Sitzes in Sitzpo­ sition und in Transportposition, Fig. 1 is a schematic side view of a seat in sition Sitzpo and in the transport position,

Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der Unterkonstruktion eines Sitzteils, Fig. 2 is a schematic side view of the support structure of a seat part,

Fig. 3 eine schematische Seitenansicht eines Schwenkmechanis­ mus zum Schwenken des Sitzteils, Fig. 3 is a schematic side view of a Schwenkmechanis mechanism for pivoting of the seat part,

Fig. 4 eine schematische Seitenansicht eines zweiten Schwenk­ mechanismus, Fig. 4 is a schematic side view of a second pivot mechanism,

Fig. 5 Details des Schwenkmechanismus nach Fig. 4 in vergrö­ ßerter Darstellung, Fig. 5 details of the pivoting mechanism of FIG. 4 in magnification ßerter representation,

Fig. 6 eine schematische Seitenansicht eines dritten Schwenk­ mechanismus, Fig. 6 is a schematic side view of a third pivot mechanism,

Fig. 7 eine schematische Seitenansicht eines vierten Schwenk­ mechanismus, jedoch ohne wesentliche Teile des Sitz­ teils und ohne Rückenlehne, Fig. 7 is a schematic side view of a fourth pivot mechanism, but without substantial parts of the seat part and without backrest,

Fig. 8 eine schematische Seitenansicht eines fünften Schwenk­ mechanismus, und Fig. 8 is a schematic side view of a fifth pivot mechanism, and

Fig. 9 eine schematische Seitenansicht eines sechsten Schwenk­ mechanismus, jedoch ohne Sitzteil und Rückenlehne. Fig. 9 is a schematic side view of a sixth swivel mechanism, but without the seat part and backrest.

Fig. 1 veranschaulicht, wie der Sitz bei einer bestimmten Aus­ führungsform der Erfindung von der Sitzposition in die Trans­ portposition schwenkbar ist. Fig. 1 zeigt den Sitz 0 in zwei Positionen, in der Sitzposition des Sitzteils 1, jedoch bei auf das Sitzteil 1 geklappter Rückenlehne 2, und in der Transport­ position, wobei ein mit dem Sitzteil 1 verbundenes Ablagefach 5 an einen Gegenstand anstößt, der den Raum zum Schwenken des Sitzes 0 begrenzt. Der Gegenstand ist beispielsweise der Vor­ dersitz eines Kraftfahrzeugs und in Fig. 1 einfach durch eine gerade Linie dargestellt. Fig. 1 illustrates how the seat is pivotable from the sitting position in the trans port position in a specific embodiment of the invention. Fig. 1 shows the seat 0 in two positions, in the sitting position of the seat part 1 , but when the backrest 2 is folded onto the seat part 1 , and in the transport position, a storage compartment 5 connected to the seat part 1 abutting an object which Space for swiveling the seat 0 limited. The object is, for example, the front seat of a motor vehicle and is simply represented by a straight line in FIG. 1.

Zum Schwenken des Sitzteils 1 in die Transportposition wird das Sitzteil 1 in einer Teilkreisbewegung um eine ortsfest relativ zu dem Untergrund 6 positionierten Zentralachse I gedreht und dabei gleichzeitig um eine ortsfest relativ zu dem Sitzteil po­ sitionierte Schwenkachse II gedreht, so daß die Sitzteil-Vor­ derkante 3 in der Transportposition oben liegt. Insgesamt fin­ det also eine Schwenkbewegung des Sitzteils 1 statt, der eine Längsbewegung in Sitz-Längsrichtung überlagert ist. Der Sitz 0 kann auf dieselbe Weise, jedoch in umgekehrter Richtung wieder zurück in die Sitzposition gebracht werden.To pivot the seat part 1 in the transport position, the seat part 1 is rotated in a partial circular movement about a central axis I positioned relative to the base 6 and at the same time rotated about a fixed position relative to the seat part pivot axis II, so that the seat part in front of the edge 3 is up in the transport position. Overall, therefore, a pivoting movement of the seat part 1 takes place, which is superimposed on a longitudinal movement in the longitudinal direction of the seat. The seat 0 can be brought back to the sitting position in the same way, but in the opposite direction.

In der Transportposition ragt die Kopfstütze 4 wie auch in der Sitzposition der Rückenlehne 2 (nicht gezeigt) nach oben ab. Damit ist es möglich, einen Sitz in ein Kraftfahrzeug einzu­ bauen, dessen Kopfstütze beinahe am Fahrzeugdach anstößt. Es kann somit die gesamte Höhe des Fahrzeuginnenraums ausgenutzt werden, wobei dennoch ein in eine Transportposition schwenkba­ rer Sitz eingesetzt werden kann.In the transport position, the headrest 4 protrudes upward as well as in the sitting position of the backrest 2 (not shown). This makes it possible to install a seat in a motor vehicle, the headrest of which almost abuts the vehicle roof. The entire height of the vehicle interior can thus be utilized, but a seat which can be pivoted into a transport position can nevertheless be used.

Ein weiterer Vorteil des in Fig. 1 gezeigten Sitzes 0 ist, daß in dem Ablagefach 5 untergebrachte Gegenstände nicht vorne aus dem Ablagefach 5 herausfallen können, wenn das Sitzteil 1 aus der Sitzposition in die Transportposition geschwenkt wird. An­ stelle des Ablagefachs 5 ist es auch möglich, Schubladenfächer vorzusehen, deren Schubladen nicht aus ihren Halterungen her­ ausrutschen können, wenn das Sitzteil geschwenkt wird.A further advantage of the seat 0 shown in FIG. 1 is that objects accommodated in the storage compartment 5 cannot fall out of the front of the storage compartment 5 when the seat part 1 is pivoted from the sitting position into the transport position. Instead of the storage compartment 5 , it is also possible to provide drawer compartments whose drawers cannot slip out of their holders when the seat part is pivoted.

Vorzugsweise ist an einem Angriffspunkt 8 ein Griff, eine Griffmulde oder dergleichen angeordnet, wobei vorzugsweise durch Einhandbedienung ausschließlich an dem Angriffspunkt 8 das Sitzteil 1 in die Transportposition und/oder in die Sitzpo­ sition schwenkbar ist. Bevorzugtermaßen rastet die Rückenlehne in der in Fig. 1 gezeigten annähernd waagerechten Stellung auf dem Sitzteil 1 ein, so daß Sitzteil 1 und Rückenlehne 2 beim Schwenken eine starre Einheit bilden.Preferably, a handle, a grip or the like is disposed on an engagement point 8, preferably by one-handed operation only at the point of 8, the seat part 1 in the transport position and / or in the Sitzpo sition is pivotable. Preferably, the backrest engages in the approximately horizontal position shown in FIG. 1 on the seat part 1 , so that the seat part 1 and backrest 2 form a rigid unit when pivoted.

Fig. 2 zeigt schematisch Teile der Unterkonstruktion eines Sitzteils 1. Das Sitzteil 1 weist einen Sitzteilbeschlag 10 auf, der über ein Schwenkgelenk 18 mit einem Stützelement 15 verbunden ist. Das Stützelement 15 hat zwei Funktionen. Es stützt das Sitzteil 1 im vorderen und mittleren Bereich, das heißt etwa zwischen Sitzteil-Vorderkante 3 und Schwenkgelenk 18, nach unten ab, und es dient als Radialelement zum Führen des Sitzteils 1 auf dem Teilkreis mit Kreiszentrum auf der Zen­ tralachse I. Das Stützelement 15 ist über das Zentralgelenk 19 mit einem Fuß 9 verbunden, der mit einer Rastaufnahme 12 an ei­ nem Rastbolzen 11 am Untergund 6 verrastet ist. Fig. 2 shows schematically parts of the substructure of a seat part 1. The seat part 1 has a seat part fitting 10 , which is connected to a support element 15 via a swivel joint 18 . The support element 15 has two functions. It supports the seat part 1 in the front and middle region, that is to say between the front edge of the seat part 3 and the swivel joint 18 , and it serves as a radial element for guiding the seat part 1 on the pitch circle with a circular center on the central axis I. The support element 15 is connected via the central joint 19 to a foot 9 , which is locked with a snap-in receptacle 12 on a locking pin 11 on the base 6 .

Im Bereich der Sitzteil-Hinterkante 7 ist der Sitzteilbeschlag 10 des Sitzteils 1 über ein Stützengelenk 14 mit einer Stütze 13 verbunden, die an einem Rastbolzen 11 am Untergrund 6 einge­ rastet ist. Hierzu weist die Stütze 13 eine Rastaufnahme 12 auf. Sitzteil 1 und Stützelement 15 sind ebenfalls miteinander über eine Rastaufnahme 12 des Sitzteils 1 und einem Rastbolzen 11 des Stützelements 15 miteinander verrastet. Diese Rastver­ bindung wird beim Schwenken des Sitzteils in die Transportposi­ tion gelöst.In the area of the rear edge 7 of the seat part, the seat part fitting 10 of the seat part 1 is connected via a support joint 14 to a support 13 , which is locked onto a locking pin 11 on the base 6 . For this purpose, the support 13 has a snap-in receptacle 12 . Seat part 1 and support element 15 are also locked together by a snap-in receptacle 12 of the seat part 1 and a locking pin 11 of the support element 15 . This Rastver connection is released when swiveling the seat part in the transport position.

Die Stütze 13 wird vorzugsweise beim Schwenken des Sitzteils in die Transportposition am Rastbolzen 11 gelöst und mit dem Sitz­ teil 1 geschwenkt. Günstig ist es, wenn die Stütze 13 dabei über einen nicht gezeigten Riementrieb selbsttätig in eine Ru­ heposition gedreht wird, wie beispielsweise in Fig. 4 gezeigt. Alternativ dazu kann die Stütze 13 auch an das Sitzteil 1 bei­ gedreht werden, so daß sie nicht mehr von diesem abragt. In beiden Fällen wird die Stütze 13 vorzugsweise in der Ruheposi­ tion drehfest durch eine Arretierung gesichert.The support 13 is preferably released when pivoting the seat part in the transport position on the locking pin 11 and pivoted with the seat part 1 . It is expedient if the support 13 is automatically rotated into a rest position via a belt drive (not shown), as shown for example in FIG. 4. Alternatively, the support 13 can also be rotated to the seat part 1 so that it no longer protrudes from it. In both cases, the support 13 is preferably secured in the rest position non-rotatably by a lock.

Fig. 3 zeigt eine erste Ausführungsform eines Schwenkmechanis­ mus, mit dem der Sitz 0 nach Fig. 1 zwischen der Sitzposition und der Transportposition hin und her schwenkbar ist, wobei die Schwenkbewegung von einer Längsbewegung des Sitzteils 1 überla­ gert ist, die miteinander gekoppelt sind, so daß jeweils die eine Bewegung durch die jeweils andere Bewegung eindeutig be­ stimmt ist. Der Schwenkmechanismus gemäß Fig. 3 weist eine Kur­ belstange 20 zur Kopplung der Schwenkbewegung und der Teil­ kreisbewegung auf. Die Kurbelstange 20 ist gelenkig mit dem Ra­ dialelement 17 und etwa an einem gegenüberliegenden Ende gelen­ kig mit einem Teleskoparm 21 verbunden. Das Radialelement 17 ist eine Radialstrebe, die um die Zentralachse I gegenüber dem Untergrund 6 und um die Schwenkachse II gegenüber dem Sitzteil drehbar ist. Der Teleskoparm 21 ist jeweils an einer anderen Stelle als das Radialelement 17 gelenkig mit dem Untergrund 6 und mit dem Sitzteil verbunden. Durch die Abmessungen der be­ schriebenen Bauteile und durch die Positionen der insgesamt sechs Gelenkverbindungen, deren Drehachsen zueinander parallel liegen, ist die Kopplung der Schwenkbewegung mit der Längsbewe­ gung eindeutig bestimmt. Fig. 3 shows a first embodiment of a Schwenkmechanis mechanism, with which the seat is 0 in FIG. 1 is pivotable between the seating position and the transport position to and fro, whereby the pivoting movement is attack by a longitudinal movement of the seat part 1 Überla, which are coupled together, so that one movement is clearly determined by the other movement. The pivoting mechanism of FIG. 3 has a cure belstange 20 for coupling the pivot movement and the portion of circular motion on. The crank rod 20 is articulated with the Ra dialelement 17 and approximately at an opposite end gelig connected to a telescopic arm 21 . The radial element 17 is a radial strut which is rotatable about the central axis I with respect to the base 6 and about the pivot axis II with respect to the seat part. The telescopic arm 21 is articulated at a different location than the radial element 17 to the base 6 and to the seat part. The coupling of the pivoting movement with the longitudinal movement is clearly determined by the dimensions of the components to be written and by the positions of the six joint connections, whose axes of rotation are parallel to one another.

Fig. 4 und Fig. 5 zeigen eine zweite Ausführungsform eines Schwenkmechanismus. Dieser weist Radialelement 16 mit etwa dreieckigem Querschnitt wie anhand von Fig. 2 beschrieben auf. FIGS. 4 and Fig. 5 show a second embodiment of a pivot mechanism. This has radial element 16 with an approximately triangular cross section as described with reference to FIG. 2.

Weiterhin weist der Schwenkmechanismus ein Zugelement 25 auf, das zur Kopplung der Schwenkbewegung und der Teilkreisbewegung vorgesehen ist. Das Zugelement 25 ist an Umlenkeinrichtungen 27, 28 umgelenkt. Die erste Umlenkeinrichtung 27 ist zum Umlen­ ken des Zugelements 25 um die Schwenkachse II vorgesehen. Die zweite Umlenkeinrichtung 28 ist zum Umlenken um die Zen­ tralachse I vorgesehen. Die erste Umlenkeinrichtung ist dreh­ fest, vorzugsweise am Schwenkgelenk 18, mit dem Sitzteil ver­ bunden, die zweite Umlenkeinrichtung ist drehfest, vorzugsweise am Zentralgelenk, mit dem Untergrund 6 verbunden. Das Zugele­ ment 25 bildet zumindest bei Zugbelastung eine ungefähr schlupffreie Verbindung zwischen Sitzteil 1 und Untergrund 6, wobei durch die Änderung des Umlenkweges des Zugelements an den Umlenkeinrichtungen bei einem Schwenken des Sitzteils die Kopp­ lung der Schwenkbewegung und der Teilkreisbewegung definiert ist. Anders ausgedrückt wird bei dem Schwenken des Sitzteils 1 ein Drehwinkel um die Zentralachse I in einen bestimmten, ein­ deutig vorgegebenen Drehwinkel um die Schwenkachse II über- oder untersetzt.Furthermore, the swivel mechanism has a tension element 25 , which is provided for coupling the swivel movement and the partial circular movement. The tension element 25 is deflected at deflection devices 27 , 28 . The first deflection device 27 is provided for deflecting the tension element 25 about the pivot axis II. The second deflection device 28 is provided for deflecting about the central axis I. The first deflection device is non-rotatably, preferably on the swivel joint 18 , connected to the seat part, the second deflecting device is non-rotatably, preferably on the central joint, connected to the base 6 . The Zugele element 25 forms, at least under tensile load, an approximately slip-free connection between the seat part 1 and the base 6 , the coupling development of the pivoting movement and the pitch circle movement being defined by the change in the deflection path of the pulling element on the deflection devices when the seat part is pivoted. In other words, when the seat part 1 is pivoted, an angle of rotation about the central axis I is translated or reduced into a specific, clearly predetermined angle of rotation about the pivot axis II.

Wie aus Fig. 5 erkennbar ist, ist das Zugelement 25 ein erstes Zugelement zur Kopplung der Schwenkbewegung und der Teilkreis­ bewegung in Richtung der Transportposition und ist ein zweites Zugelement 26 zur Kopplung der Schwenkbewegung und der Teil­ kreisbewegung in Richtung der Sitzposition vorgesehen. Die Zug­ elemente 25, 26 weisen Drahtseile auf, die jeweils an der er­ sten 27 und an der zweiten 28 Umlenkeinrichtung eingehakt sind. Die Umlenkeinrichtungen 27, 28 weisen jeweils unterschiedliche Umlenkkonturen 23 zum Umlenken des ersten Zugelements 25 und zweite Umlenkkonturen 24 zum Umlenken des zweiten Zugelements 26 auf.As can be seen from Fig. 5, the pulling element 25 is a first pulling element for coupling the pivoting movement and the partial circle movement in the direction of the transport position and a second pulling element 26 is provided for coupling the pivoting movement and the partial circular movement in the direction of the sitting position. The train elements 25 , 26 have wire ropes, which are each hooked to the most 27 and the second 28 deflection device. The deflection devices 27 , 28 each have different deflection contours 23 for deflecting the first tension element 25 and second deflection contours 24 for deflection of the second tension element 26 .

Bei der Schwenkbewegung in jeweils eine Richtung ist jeweils nur eines der Zugelemente 25, 26 unter koppelnder Zugbelastung, das heißt bestimmt die Kopplung. Die jeweiligen Umlenkkonturen 23, 24 des zugbelasteten Zugelements 25, 26 sind drehfest mit dem Sitzteil beziehungsweise mit dem Untergrund verbunden. Die jeweiligen Umlenkkonturen 23, 24 des nicht zugbelasteten Zugelements 25, 26 an der ersten Umlenkeinrichtung 27 sind jedoch frei um die Schwenkachse II drehbar. Aus diesem Grund können die Umlenkkonturen 23, 24 beliebig geformt sein, so daß eine unterschiedliche Kopplung der Schwenkbewegung und der Längsbe­ wegung beziehungsweise der Teilkreisbewegung in Richtung der Transportposition und in Richtung der Sitzposition möglich ist. Das nicht zugbelastete Zugelement 25, 26 wird lediglich mittels einer Spiralfeder 29 unter leichter Zugspannung gehalten.During the pivoting movement in one direction in each case, only one of the tension elements 25 , 26 is under a coupling tensile load, that is to say determines the coupling. The respective deflection contours 23 , 24 of the tension-loaded tension element 25 , 26 are non-rotatably connected to the seat part or to the ground. The respective deflection contours 23 , 24 of the tension element 25 , 26 not subjected to tensile stress on the first deflection device 27 can, however, be freely rotated about the pivot axis II. For this reason, the deflecting contours 23 , 24 can be shaped as desired, so that a different coupling of the pivoting movement and the movement in the longitudinal direction or the partial circular movement in the direction of the transport position and in the direction of the sitting position is possible. The tension element 25 , 26 , which is not under tensile load, is held under slight tension only by means of a spiral spring 29 .

Wie Fig. 6 zeigt, kann das Zugelement aber auch ein Endlosrie­ men sein, der die Umlenkelemente 31, 32 endlos umläuft. Die Um­ lenkelemente 31, 32 weisen vorzugsweise jeweils einen Zahnkranz oder jeweils Zahnräder auf, um die der als Zahnriemen 30 ausge­ bildete Endlosriemen eingreifend umgelenkt ist. Bei dieser Aus­ führungsform sind die Schwenkbewegung und die Längsbewegung in Transportposition und in Sitzposition auf gleiche Weise, mit­ tels Über- bzw. Untersetzung der Drehwinkel, gekoppelt.As shown in FIG. 6, the pulling element can also be an endless belt which rotates the deflecting elements 31 , 32 endlessly. To the steering elements 31 , 32 preferably each have a ring gear or gears, around which the endless belt formed as a toothed belt 30 is deflectingly deflected. In this embodiment, the pivoting movement and the longitudinal movement in the transport position and in the sitting position are coupled in the same way, with means of increasing or reducing the angle of rotation.

Fig. 7 zeigt einen vierten Schwenkmechanismus, der der Über­ sichtlichkeit wegen ohne wesentliche Teile des Sitzteils und ohne die Rückenlehne dargestellt ist. Der Schwenkmechanismus weist ein Stützelement 15 auf, etwa wie anhand von Fig. 2 be­ schrieben. Weiterhin ist eine Stütze 13, etwa wie anhand von Fig. 2 beschreiben, vorgesehen. Die Stütze 13 ist über ein Bo­ dengelenk 35 mit dem Untergrund 6 verbunden. Es ist ein Füh­ rungselement 36 vorgesehen, das ein Langloch 37 zur Bewegungs­ führung des Stützengelenks 14 in Richtung einer am Untergrund 6 ortsfesten Drehachse V aufweist. Das Führungselement 36 ist beim Schwenken des Sitzteils um die Drehachse V drehbar. In der Sitzposition ist das Stützengelenk 14 etwa an dem rechten Ende des Langlochs 37 positioniert. In einer durch unterbrochene Li­ nien dargestellten Zwischenposition ist das Stützengelenk 14 etwa an dem anderen Ende des Langlochs 37 positioniert, so daß das Bodengelenk 35, das Stützengelenk 14 und das Schwenkgelenk 18 etwa in gerader Linie liegen, beziehungsweise so daß die Bo­ denachse III des Bodengelenks 35, die Stützenachse IV des Stützengelenks 14 und die Schwenkachse II des Schwenkgelenks 18 etwa in einer Ebene liegen. In dieser Zwischenposition ist die Stütze 13 am Untergrund aus- beziehungsweise einrastbar, so daß das Sitzteil zwischen der Zwischenposition und der Transportpo­ sition bei ausgerasteter Stütze 13 und zwischen der Zwischenpo­ sition und der Sitzposition bei eingerasteter Stütze 13 schwenkbar ist. Zwischen der Zwischenposition und der Trans­ portposition wird die Kopplung der Schwenkbewegung mit der Längsbewegung im wesentlichen durch die Relativpositionen der Schwenkachsen I, II, IV und V bestimmt. Da die Relativposition der Stützenachse IV wegen ihrer Beweglichkeit in dem Langloch 37 nicht zwingend vorgegeben ist, besteht eine gewisse Varia­ tionsmöglichkeit bei der Kopplung. Alternativ hierzu ist es aber auch möglich, daß das Stützengelenk 14 in der Zwischenpo­ sition etwa am Ende des Langlochs 37 arretiert wird, so daß die Relativposition festliegt. Vorzugsweise stützt die Stütze 13 den Sitz auch in der Transportposition gegen den Untergrund 6 ab. Fig. 7 shows a fourth swivel mechanism, which is shown for clarity without essential parts of the seat part and without the backrest. The pivot mechanism has a support member 15 , approximately as described with reference to FIG. 2 be. Furthermore, a support 13 , for example as described with reference to FIG. 2, is provided. The support 13 is connected to the base 6 via a Bo joint 35 . There is a guiding element 36 , which has an elongated hole 37 for guiding the movement of the support joint 14 in the direction of a fixed axis of rotation V on the base 6 . The guide element 36 is rotatable about the axis of rotation V when the seat part is pivoted. In the sitting position, the support joint 14 is positioned approximately at the right end of the elongated hole 37 . In an intermediate position shown by broken lines, the prop joint 14 is positioned approximately at the other end of the elongated hole 37 , so that the bottom joint 35 , the prop joint 14 and the pivot joint 18 lie approximately in a straight line, or so that the Bo axis III of the bottom joint 35 , the support axis IV of the support joint 14 and the pivot axis II of the pivot joint 18 lie approximately in one plane. In this intermediate position, the support 13 can be disengaged or engaged on the ground, so that the seat part between the intermediate position and the transport position with the support 13 disengaged and between the intermediate position and the seating position with the support 13 engaged can be pivoted. Between the intermediate position and the trans port position, the coupling of the swivel movement with the longitudinal movement is essentially determined by the relative positions of the swivel axes I, II, IV and V. Since the relative position of the support axis IV is not mandatory due to its mobility in the elongated hole 37 , there is a certain possibility of variation in the coupling. Alternatively, it is also possible that the support joint 14 is locked in the intermediate position approximately at the end of the elongated hole 37 so that the relative position is fixed. The support 13 preferably also supports the seat against the ground 6 in the transport position.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Schwenkmechanismus weist dieser einen Zahnkranz 40 auf, der die Schwenkachse II des Schwenkgelenks 18 umläuft. Der Zahnkranz 40 ist bevorzug­ termaßen an einem Zahnrad ausgebildet, das koaxial zu der Ge­ lenkachse II angeordnet ist. Der Zahnkranz 40 ist mit dem Sitz­ teil 1 drehfest verbunden. Weiterhin weist der Schwenkmechanis­ mus eine Zahnstange 41 auf, die an einem Ende um eine ortsfest relativ zum Untergrund 6 positionierte Drehachse VI drehbar ist und mit ihren Zähnen in den Zahnkranz 40 eingreift, so daß durch das Zusammenwirken mit dem Zahnkranz 40 die Koppelung der Schwenkbewegung mit der Längsbewegung definiert ist. In der in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform bewirkt also eine Drehbe­ wegung des Sitzteils um die Zentralachse I ein Abrollen des Zahnrades an der Zahnstange 41 und damit gleich orientierte Drehbewegungen um die Zentralachse I und um die Schwenkachse III im Gegenuhrzeigersinn (in Transportposition) beziehungs­ weise im Uhrzeigersinn (in Sitzposition).In a preferred embodiment of the swivel mechanism, it has a ring gear 40 which rotates around the swivel axis II of the swivel joint 18 . The ring gear 40 is preferably dimensionally formed on a gear which is arranged coaxially to the Ge steering axis II. The ring gear 40 is rotatably connected to the seat part 1 . Furthermore, the swiveling mechanism has a toothed rack 41 which is rotatable at one end about an axis of rotation VI positioned in a fixed position relative to the base 6 and engages with its teeth in the ring gear 40 , so that the coupling of the swiveling movement with the interaction with the ring gear 40 the longitudinal movement is defined. In the embodiment shown in Fig. 8 thus causes a rotation movement of the seat part about the central axis I rolling of the gear on the rack 41 and thus equally oriented rotary movements about the central axis I and about the pivot axis III in the counterclockwise direction (in the transport position), respectively Clockwise (in sitting position).

Bei einer sechsten Ausführungsform des Schwenkmechanismus weist dieser ein Steuerelement 45 zur Steuerung der Schwenkbewegung des Sitzteils auf, wobei ein Ende des Steuerelements 45 von dem Schwenkgelenk 18 beabstandet beziehungsweise von der Schwenkachse II beabstandet am Sitzteil drehbar angelenkt ist und wobei das andere Ende mit einem Kulissenstein 47 verbunden ist, der in einer ersten Kulissenführung 48 etwa entlang der Radialrichtung vom Zentralgelenk 19, beziehungsweise von der Zentralachse I zum Schwenkgelenk 18 verschieblich geführt ist und weiterhin in einer zweiten Kulissenführung 49 um das Zen­ tralgelenk 19, beziehungsweise um die Zentralachse I verschieb­ lich geführt ist, so daß durch den Verlauf der zweiten Kulis­ senführung die Koppelung der Schwenkbewegung mit der Längsbewe­ gung definiert ist. Vorzugsweise ist die zweite Kulissenführung 49 ortsfest in ein Stützelement 50 zum Abstützen des Sitzteils 1 in der Sitzposition gegen den Untergrund 6 integriert. Das Stützelement 50 ist vorzugsweise mit einer Rastaufnahme 12 an einem Rastbolzen 11 eingerastet, der mit dem Untergrund 6 ver­ bunden ist. In a sixth embodiment of the swivel mechanism, the swivel mechanism has a control element 45 for controlling the swivel movement of the seat part, one end of the control element 45 being rotatably articulated on the seat part at a distance from the swivel joint 18 or at a distance from the swivel axis II, and the other end being connected to a sliding block 47 is connected, which is displaceably guided in a first link guide 48 approximately along the radial direction from the central joint 19 or from the central axis I to the swivel joint 18 and is further guided in a second link guide 49 around the central joint 19 or around the central axis I displaceably , so that the coupling of the pivoting movement with the longitudinal movement is defined by the course of the second coolie senführung. The second link guide 49 is preferably integrated in a fixed position in a support element 50 for supporting the seat part 1 in the sitting position against the ground 6 . The support member 50 is preferably engaged with a locking receptacle 12 on a locking pin 11 , which is connected to the ground 6 a related party.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

0 Sitz
0 seat

11

Sitzteil
seat part

22

Rückenlehne
backrest

33

Sitzteil-Vorderkante
Seat part front edge

44

Kopfstütze
headrest

55

Ablagefach
shelf

66

Untergrund
underground

77

Sitzteil-Hinterkante
Seat part trailing edge

88th

Angriffspunkt
attackpoint

99

Fuß
foot

1010

Sitzteilbeschlag
Seat part fitting

1111

Rastbolzen
Indexing plungers

1212

Rastaufnahme
latching receptacle

1313

Stütze
support

1414

Stützengelenk
support joint

1515

Stützelement
support element

1616

Radialelement
radial element

1717

Radialstrebe
radial strut

1818

Schwenkgelenk
pivot

1919

Zentralgelenk
central joint

2020

Kurbelstange
connecting rod

2121

Teleskoparm
telescopic arm

2323

erste Umlenkkontur
first deflection contour

2424

zweite Umlenkkontur
second deflection contour

2525

erster Seilzug
first cable pull

2626

zweiter Seilzug
second cable

2727

erste Umlenkeinrichtung
first deflection device

2828

zweite Umlenkeinrichtung
second deflection device

2929

Spiralfeder
spiral spring

3030

Zahnriemen
toothed belt

3131

erstes Zahnrad
first gear

3232

zweites Zahnrad
second gear

3535

Bodengelenk
ground joint

3636

Führungselement
guide element

3737

Langloch
Long hole

4040

Zahnkranz
sprocket

4141

Zahnstange
rack

4545

Steuerelement
control

4646

Steuergelenk
control joint

4747

Kulissenstein
sliding block

4848

erste Kulissenführung
first scenery tour

4949

zweite Kulissenführung
second scenery tour

5050

Stützeelement
I Zentralachse
II Schwenkachse
III Bodenachse
IV Stützenachse
V Drehachse für Führungselement
VI Drehachse für Zahnstange
support element
I central axis
II swivel axis
III ground axis
IV column axis
V axis of rotation for guide element
VI axis of rotation for rack

Claims (26)

1. Sitz für ein Kraftfahrzeug, insbesondere als Rücksitz, mit einem Sitzteil (1) und einer Rückenlehne (2), die in eine Transportposition zusammenklappbar sind, in der das Sitzteil (1) und die Rückenlehne (2) gegeneinander anliegen, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rückenlehne (2) aus ihrer aufrechten Abstützposition nach vorn auf das Sitzteil (1) klappbar ist,
und daß die Rückenlehne (2) anschließend zusammen mit dem anliegenden Sitzteil (1) in eine aufrechte, hinter einer vorderen Sitzreihe liegende Transportposition schwenkbar ist, wobei der Schwenkbewegung eine Längsbewegung des Sitzteils (1) in Sitz-Längsrichtung nach vorn überlagert ist, derart, daß das Sitzteil (1) in einer Teilkreisbewegung um eine ortsfest relativ zum Fahrzeug positionierte Zentralachse (1) gedreht und zugleich um eine ortsfest relativ zu dem Sitzteil (1) positionierte Schwenkachse (II) gedreht wird, so daß die Sitzteil-Vorderkante (3) in der Transportposition oben liegt.
1. Seat for a motor vehicle, in particular as a rear seat, with a seat part ( 1 ) and a backrest ( 2 ) which can be folded into a transport position in which the seat part ( 1 ) and the backrest ( 2 ) lie against one another, characterized in that
that the backrest ( 2 ) can be folded forward from its upright support position onto the seat part ( 1 ),
and that the backrest ( 2 ) can then be pivoted together with the adjoining seat part ( 1 ) into an upright transport position lying behind a front row of seats, the pivoting movement being superimposed on a longitudinal movement of the seat part ( 1 ) in the longitudinal direction of the seat, such that that the seat part (1) rotated in a pitch movement about a fixed positioned relative to the vehicle center axis (1) and simultaneously rotated about a fixed positioned relative to the seat part (1) the pivot axis (II) is such that the seat part front edge (3) is up in the transport position.
2. Sitz nach Anspruch 1, mit einer Stütze (13) zum Abstützen des Sitzteils (1) im Bereich der Sitzteil- Hinterkante (7) gegen den Untergrund (6), wobei die Stütze (13) über ein Stützengelenk (14) mit dem Sitzteil (1) verbunden ist.2. Seat according to claim 1, with a support ( 13 ) for supporting the seat part ( 1 ) in the region of the seat part rear edge ( 7 ) against the ground ( 6 ), the support ( 13 ) via a support joint ( 14 ) with the Seat part ( 1 ) is connected. 3. Sitz nach Anspruch 2, wobei die Stütze (13) in der Sitzposition mit dem Untergrund (6) verrastbar ist.3. Seat according to claim 2, wherein the support ( 13 ) can be locked in the sitting position with the ground ( 6 ). 4. Sitz nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei jedoch die Stütze unbeweglich mit dem Sitzteil verbunden ist.4. Seat according to one of claims 2 or 3, however, the support is immovably connected to the seat part. 5. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Stütze (13) aus ihrer abstützenden Sitzposition in eine durch eine Arretierung drehfest gesicherte Ruheposition drehbar ist, vorzugsweise durch ein Koppelgetriebe, das die Schwenkbewegung des Sitzteiles (1) mit der Drehbewegung koppelt.5. Seat according to one of claims 1 to 3, wherein the support ( 13 ) can be rotated from its supporting sitting position into a rest position secured in a rotationally fixed manner by a locking means, preferably by a coupling gear which couples the pivoting movement of the seat part ( 1 ) to the rotary movement. 6. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einem Radialelement (16), insbesondere einer Radialstrebe (17), zum Führen des Sitzteils (1) auf dem Teilkreis, wobei das Radialelement (16) über ein Schwenkgelenk (18) mit dem Sitzteil (1) verbunden ist und über ein Zentralgelenk (19) im Kreiszentrum mit dem Untergrund (6) verbunden ist.6. Seat according to one of claims 1 to 5, with a radial element ( 16 ), in particular a radial strut ( 17 ) for guiding the seat part ( 1 ) on the pitch circle, the radial element ( 16 ) via a swivel joint ( 18 ) with the Seat part ( 1 ) is connected and is connected to the base ( 6 ) via a central joint ( 19 ) in the center of the circle. 7. Sitz nach Anspruch 6, mit einem Stützelement (15) zum Abstützen des Sitzteils (1) in der Sitzposition zumindest im Bereich der Sitzteil-Vorderkante (3) gegen den Untergrund (6), wobei das Stützelement (15) drehfest mit dem Radialelement (16) verbunden ist und wobei das Stützelement (15) vorzugsweise in eine Halterung (11) am Untergrund (6) ein- und ausrastbar ist.7. Seat according to claim 6, with a support element ( 15 ) for supporting the seat part ( 1 ) in the sitting position at least in the region of the front edge of the seat part ( 3 ) against the ground ( 6 ), the support element ( 15 ) non-rotatably with the radial element ( 16 ) is connected and the support element ( 15 ) can preferably be engaged and disengaged in a holder ( 11 ) on the substrate ( 6 ). 8. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Sitzteil (1) derart in die Transportposition schwenkbar ist, daß die Schwenkbewegung und die Längsbewegung miteinander gekoppelt sind, insbesondere so, daß jeweils die eine Bewegung durch die jeweils andere Bewegung eindeutig bestimmt ist.8. Seat according to one of claims 1 to 7, wherein the seat part ( 1 ) can be pivoted into the transport position such that the pivoting movement and the longitudinal movement are coupled to one another, in particular in such a way that in each case one movement is clearly determined by the other movement , 9. Sitz nach Anspruch 6 und Anspruch 8, wobei eine Kurbelstange (20) zur Koppelung der Schwenkbewegung und der Teilkreisbewegung gelenkig mit dem Radialelement, insbesondere in Form einer Radialstrebe (17) verbunden ist und wobei die Kurbelstange (20) gelenkig mit einem Teleskoparm (21) verbunden ist, der sowohl mit dem Untergrund (6) als auch mit dem Sitzteil (1) gelenkig verbunden ist.9. Seat according to claim 6 and claim 8, wherein a crank rod ( 20 ) for coupling the pivoting movement and the part-circular movement is articulated to the radial element, in particular in the form of a radial strut ( 17 ), and wherein the crank rod ( 20 ) is articulated to a telescopic arm ( 21 ) is connected, which is articulated both with the base ( 6 ) and with the seat part ( 1 ). 10. Sitz nach Anspruch 6 und Anspruch 8, mit einem Zugelement (25; 30) zur Koppelung der Schwenkbewegung und der Teilkreisbewegung, mit einer ersten Umlenkeinrichtung (27; 31) zum Umlenken des Zugelements (25; 30), die drehfest, vorzugsweise am Schwenkgelenk (18) mit dem Sitzteil (1) verbunden ist und mit einer zweiten Umlenkeinrichtung (28; 32) zum Umlenken des Zugelements (25; 30), die drehfest, vorzugsweise am Zentralgelenk (19) mit dem Untergrund (6) verbunden ist, wobei das durch die Umlenkeinrichtungen (27, 28; 31, 32) umgelenkte Zugelement (25; 30) zumindest bei Zugbelastung eine ungefähr schlupffreie Verbindung zwischen Sitzteil (1) und Untergrund (6) bildet und wobei durch die Änderung des Umlenkweges des Zugelements (25; 30) an den Umlenkeinrichtungen (27, 28; 31; 32) bei einem Schwenken des Sitzteils (1) die Koppelung der Schwenkbewegung und der Teilkreisbewegung definiert ist.10. Seat according to claim 6 and claim 8, with a tension element ( 25 ; 30 ) for coupling the pivoting movement and the partial circular movement, with a first deflection device ( 27 ; 31 ) for deflecting the tension element ( 25 ; 30 ), which is non-rotatable, preferably on Swivel joint ( 18 ) is connected to the seat part ( 1 ) and has a second deflection device ( 28 ; 32 ) for deflecting the tension element ( 25 ; 30 ), which is connected to the base ( 6 ) in a rotationally fixed manner, preferably at the central joint ( 19 ), wherein the tension element ( 25 ; 30 ) deflected by the deflection devices ( 27 , 28 ; 31 , 32 ) forms an approximately slip-free connection between the seat part ( 1 ) and the ground ( 6 ), at least when there is a tensile load, and wherein by changing the deflection path of the tension element ( 25 ; 30 ) on the deflection devices ( 27 , 28 ; 31 ; 32 ) when the seat part ( 1 ) is pivoted, the coupling of the pivoting movement and the pitch circle movement is defined. 11. Sitz nach Anspruch 10, wobei das Zugelement ein erstes Zugelement (25) zur Koppelung der Schwenkbewegung und der Teilkreisbewegung in Richtung der Transportposition ist, wobei ein zweites Zugelement (26) zur Koppelung der Schwenkbewegung und der Teilkreisbewegung in Richtung der Sitzposition vorgesehen ist und wobei die Zugelemente (25, 26) insbesondere Seilzüge, vorzugsweise mit Drahtseilen, sind.11. Seat according to claim 10, wherein the pulling element is a first pulling element ( 25 ) for coupling the pivoting movement and the partial circular movement in the direction of the transport position, wherein a second pulling element ( 26 ) is provided for coupling the pivoting movement and the partial circular movement in the direction of the sitting position and wherein the tension elements ( 25 , 26 ) are in particular cable pulls, preferably with wire cables. 12. Sitz nach Anspruch 11, wobei die erste (27) und/oder die zweite (28) Umlenkeinrichtung unterschiedliche Umlenkkonturen für das erste (25) und das zweite (26) Zugelement aufweisen, so daß die Schwenkbewegung und die Teilkreisbewegung in Richtung der Transportposition und in Richtung der Sitzposition unterschiedlich gekoppelt sind.12. Seat according to claim 11, wherein the first ( 27 ) and / or the second ( 28 ) deflection device have different deflection contours for the first ( 25 ) and the second ( 26 ) tension element, so that the pivoting movement and the partial circular movement in the direction of the transport position and are coupled differently in the direction of the seating position. 13. Sitz nach Anspruch 12, wobei das jeweils beim Schwenken des Sitzteils (1) nicht koppelnd zugbelastete Zugelement (25, 26) durch ein Spannelement (29), vorzugsweise durch eine am Schwenkgelenk (18) bzw. am Zentralgelenk (19) befestigte Spiralfeder, unter Zugspannung gehalten ist.13. Seat according to claim 12, wherein the tension element ( 25 , 26 ), which is not coupled in each case when the seat part ( 1 ) is pivoted, is tensioned by a tensioning element ( 29 ), preferably by a spiral spring attached to the swivel joint ( 18 ) or to the central joint ( 19 ) , is held under tension. 14. Sitz nach Anspruch 10, wobei das Zugelement ein Endlosriemen (30) ist, der die Umlenkeinrichtungen (31, 32) endlos umläuft.14. Seat according to claim 10, wherein the tension element is an endless belt ( 30 ) which rotates the deflection devices ( 31 , 32 ) endlessly. 15. Sitz nach Anspruch 14, wobei die Umlenkelemente (31, 32) jeweils einen Zahnkranz, vorzugsweise jeweils ein Zahnrad, aufweisen und wobei der Endlosriemen (30) ein Zahnriemen ist, der in die Zahnkränze eingreifend umgelenkt ist. 15. Seat according to claim 14, wherein the deflecting elements ( 31 , 32 ) each have a ring gear, preferably each a gear, and wherein the endless belt ( 30 ) is a toothed belt which is deflected into the ring gear engaging. 16. Sitz nach den Ansprüchen 1, 6 und 8, wobei die Stütze (13) über ein Bodengelenk (35) mit dem Untergrund (6) verbunden ist und wobei ein Führungselement (36) vorgesehen ist, das ein Langloch (37) zur Bewegungsführung des Stützengelenks (14) in Richtung einer am Untergrund (6) ortsfesten Drehachse (V) aufweist, um die das Führungselement (36) beim Schwenken des Sitzteils (1) drehbar ist.16. Seat according to claims 1, 6 and 8, wherein the support ( 13 ) via a floor joint ( 35 ) is connected to the base ( 6 ) and wherein a guide element ( 36 ) is provided which has an elongated hole ( 37 ) for guiding the movement of the support joint ( 14 ) in the direction of an axis of rotation (V) which is stationary on the base ( 6 ) and about which the guide element ( 36 ) can be rotated when the seat part ( 1 ) is pivoted. 17. Sitz nach Anspruch 16, wobei die Stütze (13) in der Zwischenposition am Untergrund (6) aus- bzw. einrastbar ist, so daß das Sitzteil (1) zwischen der Zwischenposition und der Transportposition bei ausgerasteter Stütze (13) und zwischen der Zwischenposition und der Sitzposition bei eingerasteter Stütze (13) schwenkbar ist.17. Seat according to claim 16, wherein the support ( 13 ) in the intermediate position on the ground ( 6 ) can be snapped out or in, so that the seat part ( 1 ) between the intermediate position and the transport position when the support ( 13 ) is disengaged and between the The intermediate position and the sitting position can be pivoted when the support ( 13 ) is engaged. 18. Sitz nach den Ansprüchen 6 und 8, mit einem Zahnkranz (40), der die Schwenkachse (II) des Schwenkgelenks (18) umläuft und mit dem Sitzteil (1) drehfest verbunden ist, und mit einer Zahnstange (41), die an einem Ende um eine ortsfest relativ zum Untergrund (6) positionierte Drehachse (VI) drehbar ist und mit ihren Zähnen in den Zahnkranz (40) eingreift, so daß durch das Zusammenwirken mit dem Zahnkranz (40) die Koppelung der Schwenkbewegung mit der Längsbewegung definiert ist.18. Seat according to claims 6 and 8, with a ring gear ( 40 ) which rotates the pivot axis (II) of the swivel joint ( 18 ) and is rotatably connected to the seat part ( 1 ), and with a rack ( 41 ) which One end is rotatable about a rotational axis (VI) which is positioned relative to the base ( 6 ) and engages with its teeth in the ring gear ( 40 ), so that the coupling of the pivoting movement with the longitudinal movement is defined by the interaction with the ring gear ( 40 ) , 19. Sitz nach den Ansprüchen 6 und 8, mit einem Steuerelement (45) zur Steuerung der Schwenkbewegung des Sitzteils (1), wobei ein Ende des Steuerelements (45) von dem Schwenkgelenk (18) beabstandet am Sitzteil (1) drehbar angelenkt ist und wobei das andere Ende mit einem Kulissenstein (47) verbunden ist, der in einer ersten Kulissenführung (48) etwa entlang der Radialrichtung vom Zentralgelenk (19) zum Schwenkgelenk (18) verschieblich geführt ist und weiterhin in einer zweiten Kulissenführung (49) um das Zentralgelenk (19) verschieblich geführt ist, so daß durch den Verlauf der zweiten Kulissenführung (49) die Koppelung der Schwenkbewegung mit der Längsbewegung definiert ist. 19. Seat according to claims 6 and 8, with a control element ( 45 ) for controlling the pivoting movement of the seat part ( 1 ), wherein one end of the control element ( 45 ) from the swivel joint ( 18 ) is pivotally articulated on the seat part ( 1 ) and the other end being connected to a sliding block ( 47 ) which is displaceably guided in a first sliding guide ( 48 ) approximately along the radial direction from the central joint ( 19 ) to the swivel joint ( 18 ) and also in a second sliding guide ( 49 ) around the central joint ( 19 ) is guided so that the coupling of the pivoting movement with the longitudinal movement is defined by the course of the second link guide ( 49 ). 20. Sitz nach Anspruch 19, wobei die zweite Kulissenführung (49) ortsfest in ein Stützelement (50) zum Abstützen des Sitzteils (1) in der Sitzposition gegen den Untergrund (6) integriert ist.20. Seat according to claim 19, wherein the second link guide ( 49 ) is fixedly integrated in a support element ( 50 ) for supporting the seat part ( 1 ) in the sitting position against the ground ( 6 ). 21. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 20, wobei in Sitz-Querrichtung voneinander beabstandet zumindest zwei Gruppen von Schwenkelementen (18, 19, 40, 41) zum Schwenken des Sitzteils (1) in die Transportposition vorgesehen sind, so daß die Schwenkbewegung etwa senkrecht zur Sitz-Querrichtung ausführbar ist.21. Seat according to one of claims 1 to 20, wherein at least two groups of pivot elements ( 18 , 19 , 40 , 41 ) spaced apart in the transverse direction of the seat are provided for pivoting the seat part ( 1 ) into the transport position, so that the pivoting movement approximately is perpendicular to the transverse direction of the seat. 22. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 21, wobei die Rückenlehne (2) und das Sitzteil (1) im zusammengeklappten Zustand gemeinsam in die Transportposition schwenkbar sind.22. Seat according to one of claims 1 to 21, wherein the backrest ( 2 ) and the seat part ( 1 ) can be pivoted together in the transport position in the folded state. 23. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 21, wobei das Sitzteil (1) und die Rückenlehne (2) getrennt voneinander sind und wobei bei in die Transportposition geschwenktem Sitzteil (1) die Rückenlehne (2) an dieses heranbewegbar ist, vorzugsweise heranschiebbar ist.23. Seat according to one of claims 1 to 21, wherein the seat part ( 1 ) and the backrest ( 2 ) are separate from one another and wherein, when the seat part ( 1 ) is pivoted into the transport position, the backrest ( 2 ) can be moved towards it, preferably can be pushed forward , 24. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 23, wobei die Schwenkbewegung des Sitzteils (1) in die Transportposition und/oder die umgekehrte Bewegung in die Sitzposition durch eine an einen Angriffspunkt (8) angreifende Kraft einleitbar ist und wobei der Sitz (0) derart ausgebildet ist, daß die Schwenkbewegung nach dem Einleiten selbsttätig bis zum Ende fortgesetzt wird, vorzugsweise durch eine Federkraft.24. Seat according to one of claims 1 to 23, wherein the pivoting movement of the seat part ( 1 ) into the transport position and / or the reverse movement into the sitting position can be initiated by a force acting on an application point ( 8 ) and wherein the seat (0) is designed such that the pivoting movement is continued automatically until the end after the introduction, preferably by a spring force. 25. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 24, wobei die Schwenkbewegung des Sitzteils (1) in die Transportposition und/oder die umgekehrte Bewegung in die Sitzposition durch Einhandbedienung an einem einzigen Angriffspunkt (8) ausführbar ist.25. Seat according to one of claims 1 to 24, wherein the pivoting movement of the seat part ( 1 ) into the transport position and / or the reverse movement into the sitting position can be carried out by one-hand operation at a single point of attack ( 8 ). 26. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 25, wobei die Schwenkbewegung in die Transportposition und/oder umgekehrt mit Hilfe eines Servoantriebes erfolgt.26. Seat according to one of claims 1 to 25, the pivoting movement into the transport position and / or vice versa A servo drive is used.
DE19754896A 1997-11-10 1997-12-10 Seat for a motor vehicle Expired - Fee Related DE19754896C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19754896A DE19754896C2 (en) 1997-11-10 1997-12-10 Seat for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19749684 1997-11-10
DE19754896A DE19754896C2 (en) 1997-11-10 1997-12-10 Seat for a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19754896A1 DE19754896A1 (en) 1999-05-12
DE19754896C2 true DE19754896C2 (en) 2003-06-18

Family

ID=7848211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19754896A Expired - Fee Related DE19754896C2 (en) 1997-11-10 1997-12-10 Seat for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19754896C2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719730A1 (en) * 1986-06-18 1987-12-23 Ikeda Bussan Co FOLDING SEAT

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719730A1 (en) * 1986-06-18 1987-12-23 Ikeda Bussan Co FOLDING SEAT

Also Published As

Publication number Publication date
DE19754896A1 (en) 1999-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1152917B1 (en) Child's seat, especially for mobile use in an aircraft
DE3147100C2 (en) Convertible seat and lounger structure for strollers
EP0689954B1 (en) Seat arrangement, especially for the load or passenger compartment of a motor vehicle
DE19533932C2 (en) Seat, in particular rear seat for motor vehicles
DE2854217A1 (en) SEAT, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLE SEAT
DE3734046C2 (en)
DE102020107156B4 (en) Interior arrangement for a motor vehicle
EP0286038A1 (en) Motor vehicle console, in particular for the transmission shaft area of a lorry between the driver's and companion driver's seats
DE19838734B4 (en) Rear seat assembly for a motor vehicle
DE19728453A1 (en) Windstop unit for motor vehicle, especially cabriolet
DE3229983C1 (en) Motor vehicle with a foldable rear seat bench and adjustable headrests
DE10239112A1 (en) Seat for motor vehicles has seat section and seat back transferable into different positions independently of each other, and seat back is connected to chassis by side articulated lever pairs and longitudinal adjustment rails
DE2632354B2 (en) Vehicle seat, in particular aircraft seat
DE102005020334A1 (en) Motor vehicle seat has link, which connects coupling point on backrest to coupling point located below bearing of seat cushion and slidable back and forth along mechanical seat track
DE3130444C2 (en) Vehicle seat
DE19958676C1 (en) Automobile rear passenger seat has backrest pivoted into stowed position immediately behind backrest of front passenger seat via pairs of levers on either side of backrest
DE10056084B4 (en) vehicle seat
DE10333912B4 (en) Table unit for vehicle seats
EP0433317B1 (en) Child's safety seat
DE10308229B4 (en) Convertible top compartment cover of a convertible
DE19754896C2 (en) Seat for a motor vehicle
WO2004078515A1 (en) Rear seat for a motor vehicle
DE102005017772A1 (en) Hinged vehicle rear seat for motor vehicle, has seat and backrest parts that are swiveled together from horizontal table usage position into easy-entry-position and swiveled by opening backrest part opposite seat part in cargo position
DE3023084A1 (en) FRONT SEAT FOR PASSENGER VEHICLES
DE60202652T2 (en) Reversible rear seat for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702