DE19754673A1 - Verfahren zur Herstellung von linearen Organopolysiloxanen mit alpha,omega-endständigen Si-gebundenen Vinylgruppen- oder alpha,omega-endständigen Si-gebundenen Wasserstoffatomen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von linearen Organopolysiloxanen mit alpha,omega-endständigen Si-gebundenen Vinylgruppen- oder alpha,omega-endständigen Si-gebundenen Wasserstoffatomen

Info

Publication number
DE19754673A1
DE19754673A1 DE1997154673 DE19754673A DE19754673A1 DE 19754673 A1 DE19754673 A1 DE 19754673A1 DE 1997154673 DE1997154673 DE 1997154673 DE 19754673 A DE19754673 A DE 19754673A DE 19754673 A1 DE19754673 A1 DE 19754673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sio
hydrogen
radical
formula
vinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997154673
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Dipl Chem Dr Herzig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE1997154673 priority Critical patent/DE19754673A1/de
Priority to DE59808393T priority patent/DE59808393D1/de
Priority to US09/555,678 priority patent/US6252100B1/en
Priority to PCT/EP1998/007966 priority patent/WO1999029762A1/de
Priority to EP98965788A priority patent/EP1037937B1/de
Publication of DE19754673A1 publication Critical patent/DE19754673A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/20Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/12Polysiloxanes containing silicon bound to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • C08G77/50Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms by carbon linkages

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von li­ nearen Organopolysiloxanen mit α,ω-endständigen Si-gebundenen Vinylgruppen- oder α,ω-endständigen Si-gebundenen Wasserstoffatomen.
In US 5,442,083 (Dow Corning Toray Silicone; ausgegeben am 15. August 1995) ist ein Verfahren zur Herstellung von linea­ ren Organopolysiloxanen mit α,ω-endständigen Si-gebundenen Vinylgruppen- oder α,ω-endständigen Si-gebundenen Wasser­ stoffatomen beschrieben, indem ein α,ω-Dihydrogen­ dimethylpolysiloxan mit einem aliphatisch ungesättigten Koh­ lenwasserstoff mit zwei C=C-Doppelbindungen und mindestens drei Kohlenstoffatomen oder einem Alkin mit mindestens zwei Kohlenstoffatomen in Gegenwart von Hydrosilylierungskatalysa­ toren umgesetzt wird.
Aus EP-A 414 938 (Nippon Unicar Company Limited; offengelegt am 06. März 1991) ist eine vernetzbare Zusammensetzung be­ kannt, die ein thermoplastisches Harz und ein lineares Organo­ polysiloxan enthält, wobei das lineare Organopolysiloxan durch Umsetzung eines linearen, endständige Si-gebundene Wasser­ stoffatome aufweisenden Organopolysiloxans mit einem linearen Dien mit mehr als fünf Kohlenstoffatomen erhalten wird.
In US-A 5,087,720 (Shin-Etsu Chemical Co.; ausgegeben am 11. Februar 1992) werden lineare Organopolysiloxane mit end­ ständigen Si-gebundenen Vinylgruppen beschrieben, die in der Kette sich wiederholende Einheiten der Formel -(SiR2-CH2CH2-SiR2O)n- aufweisen. Die Herstellung erfolgt über eine Ringöffnungspolymerisation eines 5-gliedrigen cyclischen Silethylensiloxans der allgemeinen Formel
in Gegenwart eines Divinyldisiloxans.
Aus US-A 5,386,049 (Shin-Etsu Chemical Co.; ausgegeben am 31. Januar 1995) sind lineare Organopolysiloxane mit endstän­ digen Si-gebundenen Hydroxylgruppen oder Vinyldiorganosilyl­ gruppen bekannt, die in der Kette sich wiederholende Einheiten der Formel -[SiMe2-(CH2)p-SiMe2O]n- (Me = Methylrest, p = 10-16) aufweisen.
In US-A 5,504,175 (Dow Corning Toray Silicone Co.; ausgegeben am 02. April 1996) sind lineare Organosiliciumpolymere mit endständigen Si-gebundenen Wasserstoffatomen oder endständigen Si-gebundenen Alkenylgruppen beschrieben, die durch Umsetzung eines asymmetrischen linearen α-Hydrogen-ω-alkenyldiorgano­ polysiloxans mit einem symmetrischen linearen α, ω-Dihydrogen­ diorganopolysiloxan oder α, ω-Dialkenyldiorganopolysiloxan in Gegenwart eines Hydrosilylierungskatalysators erhalten werden. Dieses Verfahren benötigt ein asymmetrisches Diorganopolysi­ loxan, dessen präzise Herstellung aufwendig und teuer und da­ mit technisch wenig attraktiv ist.
Es bestand die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung von li­ nearen Organopolysiloxanen mit α,ω-endständigen Si-gebundenen Vinylgruppen- oder α,ω-endständigen Si-gebundenen Wasser­ stoffatomen bereitzustellen, das einfach ist, bei dem die Bil­ dung von niedermolekularen flüchtigen bzw. cyclischen Neben­ produkten vermieden wird und bei dem die eingesetzten Edukte einfach gereinigt werden können. Die Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von linearen Organopolysiloxanen mit α,ω-endständigen Si-gebundenen Vinylgruppen- oder α,ω-endständigen Si-gebunde­ nen Wasserstoffatomen der allgemeinen Formel
XR2SiO(R2SiO)x-Gy-R2Si-[R3-R2SiO(R2SiO)x-Gy-R2Si]zX (I)
durch Umsetzung von Si-gebundene Vinylgruppen aufweisenden Or­ ganopolysiloxanen der allgemeinen Formel
R1R2SiO(R2SiO)m-An-R2SiR1 (II)
mit Si-gebundenen, Wasserstoffatomen aufweisenden Organopoly­ siloxanen der allgemeinen Formel
R2R2SiO(R2SiO)o-Bp-R2SiR2 (III)
in Gegenwart von die Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Mehrfachbindung fördernden Katalysatoren, wobei R einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasser­ stoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatom(en) je Rest bedeutet, X jeweils gleiche Reste ausgewählt aus den Resten R1 und R2 bedeutet,
wobei R1 einen Vinylrest und
R2 ein Wasserstoffatom bedeutet,
R3 ein Rest der Formel -CH2CH2- oder -CH(CH3)- ist,
G ein Rest A oder B ist,
wobei A ein Rest der Formel
-R2Si-R4-R2SiO(R2SiO)m-
und B ein Rest der Formel
-R2Si-R4-R2SiO(R2SiO)o-
ist, wobei
R4 einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 14 Koh­ lenstoffatomen je Rest bedeutet, der durch 1 bis 4 separate Sauerstoffatome unterbrochen sein kann,
m 0 oder eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 200 ist,
n 0 oder eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 20 ist,
o 0 oder eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 200 ist,
p 0 oder eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 20 ist,
x m oder o ist,
y n oder p ist und
z eine ganze Zahl im Wert von mindestens 2, vorzugsweise 2 bis 20 ist,
mit der Maßgabe, daß die Summe m + n ≧ 0 ist.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Organo­ polysiloxane besitzen vorzugsweise eine Viskosität von 20 bis 200.000 mm2/s bei 25°C, bevorzugt 100 bis 20.000 mm2/s bei 25°C.
Beispiele für Reste R sind Alkylreste, wie der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl-, 1-n-Butyl-, 2-n-Butyl-, iso-Butyl-, tert.-Butyl-, n-Pentyl-, iso-Pentyl-, neo-Pentyl, tert.-Pentylrest; Hexylreste, wie der n-Hexylrest; Heptyl­ reste, wie der n-Heptylrest; Octylreste, wie der n-Octylrest und iso-Octylreste, wie der 2,2,4-Trimethylpentylrest; Cyclo­ alkylreste, wie Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptylreste und Methylcyclohexylreste; Arylreste, wie der Phenylrest; Al­ karylreste, wie o-, m-, p-Tolylreste, Xylylreste und Ethyl­ phenylreste und Aralkylreste, wie der Benzylrest, der α- und der β-Phenylethylrest. Bevorzugt ist der Methylrest.
Beispiele für halogenierte Reste R sind Halogenalkylreste, wie der 3,3,3-Trifluor-n-propylrest, der 2,2,2,2',2',2'-Hexa­ fluorisopropylrest, der Heptafluorisopropylrest und Halogen­ arylreste, wie der o-, m-, und p-Chlorphenylrest.
Beispiele für Reste Y sind solche der Formel -CH2CH2-, -CH(CH3)-, -(CH2)4-, -(CH2)5-, -(CH2)6-, -(CH2)8-, -(CH2)10-, -(CH2)12-, -(CH2)3O(CH2)3-, 1,3-(CH2CH2)2(C6H4), 1,4-(CH2CH2)2(C6H4), 1,3-(CH2CHCH3)2(C6H4), wobei der Rest der Formel -CH2CH2- bevorzugt ist.
Vorzugsweise ist m eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 100, be­ vorzugt 1 bis 50.
Vorzugsweise ist o eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 100, be­ vorzugt 1 bis 50.
Vorzugsweise ist n 0 oder eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 5, bevorzugt ist n 0.
Vorzugsweise ist p 0 oder eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 5, bevorzugt ist p 0.
Verfahren zur Herstellung der Organopolysiloxane der Formel (II) und (III) sind dem Fachmann bekannt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann das eingesetzte Ver­ hältnis von Si-gebundenen Vinylgruppen in Organopolysiloxanen der Formel (II) zu Si-gebundenen Wasserstoffatomen in Organo­ polysiloxanen der Formel (III) je nach gewünschtem Endprodukt in weiten Grenzen variieren. Bei dem erfindungsgemäßen Verfah­ ren beträgt das Verhältnis von Si-gebundenen Vinylgruppen in Organopolysiloxanen der Formel (II) zu Si-gebundenen Wasser­ stoffatomen in Organopolysiloxanen der Formel (III) vorzugs­ weise 100 : 1 bis 1 : 100, bevorzugt 5 : 1 bis 1 : 5. Bei ei­ nem stöchiometrischen Überschuß an Si-gebundenen Vinylgruppen werden Polymere mit Kohlenwasserstoffbrücken -C2H4- entlang der Kette und je einer Si-gebundenen Vinylgruppe an beiden Kettenenden erhalten. Umgekehrt werden bei einem Überschuß an Si-gebundenen Wasserstoffatomen Polymere mit Kohlenwasser­ stoffbrücken -C2H4- entlang der Kette und je einem Si-gebunde­ nen Wasserstoffatom an beiden Kettenenden erhalten.
Als die Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an alipha­ tische Mehrfachbindung fördernde Katalysatoren können auch bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die gleichen Katalysatoren eingesetzt werden, die auch bisher zur Förderung der Anlage­ rung von Si-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Mehrfach­ bindung eingesetzt werden konnten. Bei den Katalysatoren handelt es sich vorzugsweise um ein Metall aus der Gruppe der Platinmetalle oder um eine Verbindung oder einen Komplex aus der Gruppe der Platinmetalle. Beispiele für solche Katalysa­ toren sind metallisches und feinverteiltes Platin, das sich auf Trägern, wie Siliciumdioxyd, Aluminiumoxyd oder Aktivkohle befinden kann, Verbindungen oder Komplexe von Platin, wie Platinhalogenide, z. B. PtCl4, H2PtCl6.6H2O, Na2PtCl4.4H2O, Platin-Olefin-Komplexe, Platin-Alkohol-Komplexe, Platin-Vinyl­ siloxankomplexe, wie Platin-1,3-Divinyl-1,1,3,3-tetra-methyl­ disiloxankomplexe mit oder ohne Gehalt an nachweisbarem anor­ ganisch gebundenem Halogen, Trimethylendipyridinplatin­ dichlorid, Dicyclopentadienplatindichlorid, Cyclooctadien-Pla­ tindichlorid, Norbornadien-Platindichlorid sowie Umsetzungs­ produkte von Platintetrachlorid mit Olefin.
Der Katalysator wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vor­ zugsweise in Mengen von 1 bis 50 Gew.-ppm (Gewichtsteilen je Million Gewichtsteilen), bevorzugt in Mengen von 1 bis 10 Gew.-ppm, jeweils berechnet als elementares Platin und be­ zogen auf das Gesamtgewicht der Organopolysiloxane der Formeln (II) und (III) eingesetzt.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise beim Druck der umgebenden Atmosphäre, also etwa bei 1020 hPa (abs.), durchgeführt, es kann aber auch bei höheren oder niedrigeren Drücken durchgeführt werden. Ferner wird der erste Verfahrens­ schritt vorzugsweise bei einer Temperatur von 0°C bis 160°C, bevorzugt von 20°C bis 120°C, durchgeführt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können inerte, organische Lösungsmittel mitverwendet werden, obwohl die Mitverwendung von inerten, organischen Lösungsmitteln nicht bevorzugt ist. Beispiele für inerte, organische Lösungsmittel sind Toluol, Xylol, Octanisomere, Butylacetat, 1,2-Dimethoxyethan, Tetra­ hydrofuran und Cyclohexan.
Die gegebenenfalls mitverwendeten inerten organischen Lösungs­ mittel werden am Ende des Verfahrens vorzugsweise destillativ entfernt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann absatzweise, halbkonti­ nuierlich oder vollkontinuierlich durchgeführt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, daß keine nie­ dermolekularen flüchtigen oder cyclischen Nebenprodukte ohne Endfunktionen anfallen und daß die eingesetzten Ausgangsmate­ rialien, die Organopolysiloxane der Formeln (II) und (III), gegebenenfalls einfach zu reinigen sind. Die Entfernung von Nebenprodukten z. B. durch Destillation (Ausheizen im Vakuum) entfällt daher, was insbesondere bei höhermolekularen Organo­ polysiloxanen der Formel (I), die eine höhere Viskosität auf­ weisen, von Vorteil ist, da die Entfernung der Nebenprodukte aufgrund der höheren Viskosität der Endprodukte aufwendig und unvollständig ist.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Organo­ polysiloxane der Formel (I) werden für Hydro­ silylierungsreaktionen, als Polymerrohstoffe zum Aufbau von Netzwerken und zur Herstellung von Telechelen mit gleichen oder verschiedenen Endgruppen verwendet.
Beispiel 1
870 g eines α,ω-Divinyldimethylpolysiloxans mit einer Jodzahl von 41,6 werden bei 25°C mit 67 g 1,1,3,3-Tetramethyldisiloxan gemischt und mit 10 mg Platin in Form des 1,3-Divinyltetra­ methyldisiloxankomplexes (sogenannter Karstedt-Katalysator) versetzt. Die Temperatur steigt zunächst langsam, dann immer schneller bis auf ca. 56°C, wonach das Gemisch bei 80°C ca. eine Stunde ausreagieren gelassen wird, bis kein Si-gebundener Wasserstoff mehr nachweisbar ist. Ohne weitere Aufarbeitung enthält das Produkt 0,8 Gew.-% flüchtige Bestandteile (2g/lh/180°C) und weist eine Viskosität von 96 mm2/s bei 25°C auf. Das 1H-NMR-Spektrum des Produktes, ein lineares Dimethyl­ polysiloxan mit -C2H4-Brücken und endständigen Vinyldimethylsi­ loxaneinheiten, zeigt ein Verhältnis von SiC2H4Si/SiCH=CH2 gleich 2,4. Die Jodzahl des Produktes beträgt 11,4, was einer durchschnittlichen Kettenlänge von ca. 60 Siloxaneinheiten entspricht.
Beispiel 2
270 g des linearen Polymers mit endständigen Vinyldimethylsi­ loxaneinheiten, hergestellt nach Beispiel 1, werden mit 29 g eines α,ω-Dihydrogendimethylpolysiloxans mit 0,35 Gew.-% Si­ gebundenem Wasserstoff und 3 mg Platin in Form des Karstedt- Katalysators homogen vermischt und danach 2 Stunden auf 100°C erwärmt. Das Endprodukt enthält ohne Vakuumausheizen 1,0 Gew.-% flüchtige Bestandteile und das so erhaltene Linear­ polymer mit -C2H4-Brücken und endständigen Vinyldimethylsiloxaneinheiten weist eine Viskosität von 7.800 mm2/s bei 25°C und eine Jodzahl von 1,7 auf. Das Verhältnis der Einheiten SiC2H4Si/SiCH=CH2 ist gemäß den Integralen der entsprechenden Signale aus dem 1H-NMR-Spektrum gleich 19,5.
Beispiel 3
Es werden 642 g eines α,ω-Divinyldimethylpolysiloxans mit ei­ ner Jodzahl von 41,6 mit 285 g eines α,ω-Dihydrogendimethyl­ polysiloxans mit 0,35 Gew.-% Si-gebundenem Wasserstoff ge­ mischt, und danach wird dem homogenen Siloxangemisch Karstedt- Katalysator in einer solchen Menge zugegeben, daß der gesamte Ansatz 5 ppm Platin enthält. Nach zweistündiger Erwärmung auf 120°C wird ein Linearpolymer mit -C2H4-Brücken und endständigen Vinyldimethylsiloxaneinheiten, in dem kein Si-gebundener Was­ serstoff nachweisbar ist, und das nur 0,8 Gew.-% flüchtige Be­ standteile aufweist, erhalten. Das Linearpolymer weist eine Viskosität von 97.000 mPa.s bei 25°C und eine Jodzahl von 0,7 auf.
Beispiel 4
Zu einer Lösung von Karstedt-Katalysator (entsprechend 2 mg Platin) in 122 g eines α,ω-Divinyldimethylpolysiloxans mit ei­ ner Jodzahl von 41,6 werden bei 100°C über einen Zeitraum von einer Stunde 83 g eines α,ω-Dihydrogendimethylpolysiloxan-Kohlenwasserstoff-Copolymers der durchschnittlichen Formel HR2SiO[(R2SiO)6R2SiCH2CH(CH3)-C6H4-CH(CH3)CH2SiR2O]1,5(R2SiO)6R2SiH (mit R = CH3), das 0,12 Gew.-% Si-gebundenen Wasserstoff aufweist, dosiert. Nach einer weiteren Stunde sind die Si-gebundenen Wasser­ stoffatome verbraucht und es wird ein lineares Siloxanpolymer, das sowohl Alkandiylbrücken als auch Aralkandiylbrücken ent­ hält, erhalten. Gemäß dem 1H-NMR-Spektrum enthält das lineare Siloxanpolymer durchschnittlich 2-CH2CH2-Brücken und 1,5 -CH2CH(CH3)-C6H4-CH(CH3)CH2-Brücken pro Molekül und an den Enden Vinyldimethylsiloxaneinheiten. Die Jodzahl des linearen Siloxanpolymers beträgt 12,4 bei ei­ ner durchschnittlich Molmasse von 4.100 Dalton.
Beispiel 5
Beispiel 2 wird mit der doppelten Menge, also 58 g des dort verwendeten α,ω-Dihydrogendimethylpolysiloxans wiederholt, so daß das Verhältnis von Si-gebundenem Wasserstoff zu Si-gebun­ denen Vinylgruppen 5 : 3 beträgt. Das so gewonnene Linearpoly­ mer mit -C2H4-Brücken und endständigen Si-gebundenen Wasser­ stoffatomen enthält 1,2 Gew.-% flüchtige Bestandteile und weist eine mittlere Molmasse von 8.100 Dalton und einen Gehalt von 0,024 Gew.-% Si-gebundenen Wasserstoff auf. Das 1H-NMR-Spektrum zeigt ein Verhältnis von Alkandiylbrücke zu Si-gebundenem Wasserstoff von 1,48 : 1,0.
Beispiel 6
Bei 25°C werden 224 g des in Beispiel 1 hergestellten linearen Siloxanpolymers mit endständigen Si-gebundenen Vinylgruppen mit 8,1 g 1,1,3,3-Tetramethyldisiloxan und 2 mg Platin in Form des Karstedt-Katalysators vermischt. Danach wird das Reakti­ onsgemisch vorsichtig ca. 1°C/Minute erwärmt, bis 100°C er­ reicht sind. Nach einer Stunde bei dieser Temperatur wird ab­ gekühlt und es wird ein α,ω-endständige Si-gebundene Wasser­ stoffatome aufweisendes Linearpolymer mit 0,009 Gew.-% Si-ge­ bundenem Wasserstoff und nur 0,9 Gew.-% flüchtige Bestandteile im Vergleich zu 4,4 Gew.-% flüchtige Bestandteile vor der Re­ aktion erhalten. Das Linearpolymer weist eine Viskosität von 3.700 mm2/s bei 25°C auf.
Vergleichsversuch 1
Es werden 50 g eines α,ω-Divinyldimethylpolysiloxans mit einer Jodzahl von 30,5 mit 120 g eines α,ω-Dihydroxydimethylpoly­ siloxans mit einer Viskosität von 5.800 mm2/s bei 25°C und 5 g schwefelsaurer Tonerde gemischt und auf ca. 80°C erwärmt. Die Viskosität fällt laufend, bis nach 5 Stunden eine Viskosität von 99 mm2/s bei 25°C (nach Filtration) erreicht ist. Das so erhaltene lineare Polymer mit α,ω-endständigen Si-gebundenen Vinylgruppen enthält 9,7 Gew.-% flüchtige Bestandteile und da­ mit mehr als das Zehnfache des linearen Polymers hergestellt nach Beispiel 1.
Vergleichsversuch 2
Beispiel 3 wird wiederholt, indem statt der 642 g des mittel­ viskosen α,ω-Divinyldimethylpolysiloxans 98 g 1,3-Divinyltetramethyldisiloxan eingesetzt werden. Nach zwei Stunden Erwärmen bei 120°C ist nur eine mäßige Viskositätser­ höhung eingetreten. Weitere zwei Stunden Erwärmen bei 140°C ergeben eine Polymermischung mit einer Viskosität von 4.200 mm2/s bei 25°C, in der noch Si-gebundener Wasserstoff nachweisbar ist. Mit dem Disiloxan (also Summe m+n = 0) werden vergleichsweise unvollständige Umsätze erreicht.
Vergleichsversuch 3
Zum Unterschied zu Vinyledukten wird als Vergleich ein Al­ kenylsiloxan mit mehr zwei C-Atomen im aliphatisch ungesättig­ ten Rest eingesetzt. So werden 60 g 1,3-Bis(5-hexenyltetramethyl)-disiloxan in 2 Stunden bei 120°C unter Platin-Katalyse (10 ppm Platin) mit 115 g des α,ω-Dihydrogendimethylpolysiloxans aus Beispiel 3 umgesetzt. Es wird ein Polymer, das frei von Si-gebundenem Wasserstoff ist und nur eine Flüchtigkeit (2g/1h/180°C) von 2,8% aufweist, erhalten. Die Auswertung des 1H-NMR-Spektrums des Polymers zeigt allerdings, daß ca. 40% der Hexenylgruppen als zu 5-Hexenylgruppen isomere innere Hexenylgruppen vorliegen und gegenüber Hydrosilylierungsreaktionen damit inaktiv sind. Das entstandene Siloxanpolymer hat daher durchschnittlich nur 1,2 aktive 5-Hexenylgruppen pro Molekül.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von linearen Organopolysiloxanen mit α,ω-endständigen Si-gebundenen Vinylgruppen- oder α,ω­ endständigen Si-gebundenen Wasserstoffatomen der allgemei­ nen Formel
XR2SiO(R2SiO)x-Gy-R2Si-[R3-R2SiO(R2SiO)x-Gy-R2Si]zX (I)
durch Umsetzung von Si-gebundene Vinylgruppen aufweisenden Organopolysiloxanen der allgemeinen Formel
R1R2SiO(R2SiO)m-An-R2SiR1 (II)
mit Si-gebundenen Wasserstoffatomen aufweisenden Organopo­ lysiloxanen der allgemeinen Formel
R2R2SiO(R2SiO)o-Bp-R2SiR2 (III)
in Gegenwart von die Anlagerung von Si-gebundenem Wasser­ stoff an aliphatische Mehrfachbindung fördernde Katalysatoren,
wobei R einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasser­ stoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatom(en) je Rest bedeutet,
X jeweils gleiche Reste ausgewählt aus den Resten R1 und R2 bedeutet,
wobei R1 einen Vinylrest und
R2 ein Wasserstoffatom bedeutet,
R3 ein Rest der Formel -CH2CH2- oder -CH(CH3)- ist,
G ein Rest A oder B ist,
wobei A ein Rest der Formel
-R2Si-R4-R2SiO(R2SiO)m-
und B ein Rest der Formel
-R2Si-R4-R2SiO(R2SiO)o-
ist, wobei
R4 einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 14 Kohlenstoffatomen je Rest bedeutet, der durch 1 bis 4 von­ einander separate Sauerstoffatome unterbrochen sein kann,
m 0 oder eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 200 ist,
n 0 oder eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 20 ist,
o 0 oder eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 200 ist,
p 0 oder eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 20 ist,
x m oder o ist,
y n oder p ist und
z eine ganze Zahl im Wert von mindestens 2 ist,
mit der Maßgabe, daß die Summe m + n ≧ 0 ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß X R1 (Vinylrest) ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß X R2 (Wasserstoffatom) ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß das Verhältnis von Si-gebundenen Vinylgruppen in Organopolysiloxanen der Formel (II) zu Si-gebundenen Was­ serstoffatomen in Organopolysiloxanen der Formel (III) 100 : 1 bis 1 : 100 beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß n 0 ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß p 0 ist.
DE1997154673 1997-12-09 1997-12-09 Verfahren zur Herstellung von linearen Organopolysiloxanen mit alpha,omega-endständigen Si-gebundenen Vinylgruppen- oder alpha,omega-endständigen Si-gebundenen Wasserstoffatomen Withdrawn DE19754673A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997154673 DE19754673A1 (de) 1997-12-09 1997-12-09 Verfahren zur Herstellung von linearen Organopolysiloxanen mit alpha,omega-endständigen Si-gebundenen Vinylgruppen- oder alpha,omega-endständigen Si-gebundenen Wasserstoffatomen
DE59808393T DE59808393D1 (de) 1997-12-09 1998-12-08 Verfahren zur herstellung von linearen organopolysiloxanen mit alpha-omega-endständigen si-gebundenen alkenylgruppen- oder alpha, omega-endständigen si-gebundenen wasserstoffatomen
US09/555,678 US6252100B1 (en) 1997-12-09 1998-12-08 Method for producing linear organopolysilexanes with α, ω, terminal Si-linked alkenyl groups or α, ω terminal-linked hydrogen atoms
PCT/EP1998/007966 WO1999029762A1 (de) 1997-12-09 1998-12-08 VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON LINEAREN ORGANOPOLYSILOXANEN MIT α,φ-ENDSTÄNDIGEN Si-GEBUNDENEN ALKENYLGRUPPEN- ODER α,φ-ENDSTÄNDIGEN Si-GEBUNDENEN WASSERSTOFFATOMEN
EP98965788A EP1037937B1 (de) 1997-12-09 1998-12-08 Verfahren zur herstellung von linearen organopolysiloxanen mit alpha-omega-endständigen si-gebundenen alkenylgruppen- oder alpha, omega-endständigen si-gebundenen wasserstoffatomen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997154673 DE19754673A1 (de) 1997-12-09 1997-12-09 Verfahren zur Herstellung von linearen Organopolysiloxanen mit alpha,omega-endständigen Si-gebundenen Vinylgruppen- oder alpha,omega-endständigen Si-gebundenen Wasserstoffatomen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19754673A1 true DE19754673A1 (de) 1999-06-10

Family

ID=7851283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997154673 Withdrawn DE19754673A1 (de) 1997-12-09 1997-12-09 Verfahren zur Herstellung von linearen Organopolysiloxanen mit alpha,omega-endständigen Si-gebundenen Vinylgruppen- oder alpha,omega-endständigen Si-gebundenen Wasserstoffatomen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19754673A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113462165A (zh) * 2021-06-29 2021-10-01 成都硅宝科技股份有限公司 一种用于逆变器电感器件的导热有机硅灌封胶及其制备方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113462165A (zh) * 2021-06-29 2021-10-01 成都硅宝科技股份有限公司 一种用于逆变器电感器件的导热有机硅灌封胶及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1037937B1 (de) Verfahren zur herstellung von linearen organopolysiloxanen mit alpha-omega-endständigen si-gebundenen alkenylgruppen- oder alpha, omega-endständigen si-gebundenen wasserstoffatomen
EP0396130B1 (de) Alkenyloxyfunktionelle Organosiliciumverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
DE60314126T2 (de) Organowasserstoffsiliziumverbindungen
EP0439777B1 (de) Alkenyloxygruppen aufweisende Siloxancopolymere, deren Herstellung und Verwendung
EP0415204A2 (de) Anhydridfunktionelle Organo(poly)siloxane, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung dieser Organo(poly)siloxane
EP0638604A1 (de) Homogene Hydrosilylierungskatalysatoren
DE102005018629A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Triorganosiloxygruppen aufweisenden Organopolysiloxanen
EP0205932B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetoxysiloxanen oder Organo(poly)-siloxanen mit an Silicium direkt gebundenem Halogen
EP1940852B1 (de) Verfahren zur hydrosilylierung
EP1714995B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Silanolgruppen aufweisenden Organopolysiloxanen
EP0831111B1 (de) Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
EP0503668B1 (de) Alkenylgruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung dieser Organosiliciumverbindungen
DE3935775A1 (de) Alkenylgruppen aufweisende organosiliciumverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung dieser organosiliciumverbindungen
EP0690062B1 (de) Furanylgruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen
DE19754673A1 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Organopolysiloxanen mit alpha,omega-endständigen Si-gebundenen Vinylgruppen- oder alpha,omega-endständigen Si-gebundenen Wasserstoffatomen
DE19754038A1 (de) Amino-alkylenoxidfunktionelle Organosiliciumverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
DE3927359A1 (de) Verfahren zur herstellung von organo(poly)siloxanen mit si-gebundenen konjugierten dienylgruppen
EP2029661B1 (de) Verfahren zur herstellung von hochmolekularen organopolysiloxanen
DE102008002552A1 (de) Verfahren zur Hydrosilylierung
DE19718470A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Si-gebundene Wasserstoffatome aufweisenden Organosiliciumverbindungen
DE19856075A1 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Organopolysiloxanen mit alpha,omega-endständigen Si-gebundenen Alkenylgruppen- oder alpha, omega-endständigen Si-gebundenen Wasserstoffatomen
DE19734251A1 (de) Bicyclen aufweisende Organosiliciumverbindungen
DE4429411A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexen der 8. Nebengruppe und deren Verwednung in vernetzbaren Organopolysiloxanmassen
DE4420884A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzbaren Organopolysiloxanmassen
EP0675149A1 (de) Metallkomplexe der 8. Nebengruppe mit ungesättigten Siloxanliganden, deren Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee