DE19751187C2 - Scaffolding with attachable building material collector - Google Patents

Scaffolding with attachable building material collector

Info

Publication number
DE19751187C2
DE19751187C2 DE19751187A DE19751187A DE19751187C2 DE 19751187 C2 DE19751187 C2 DE 19751187C2 DE 19751187 A DE19751187 A DE 19751187A DE 19751187 A DE19751187 A DE 19751187A DE 19751187 C2 DE19751187 C2 DE 19751187C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scaffolding
boom
scaffold
scaffolding according
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19751187A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19751187A1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUX GUENTER GmbH
Original Assignee
RUX GUENTER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUX GUENTER GmbH filed Critical RUX GUENTER GmbH
Priority to DE19751187A priority Critical patent/DE19751187C2/en
Publication of DE19751187A1 publication Critical patent/DE19751187A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19751187C2 publication Critical patent/DE19751187C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/003Devices for storing material on the scaffold

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Baugerüst mit anbringbarem Baumaterial­ sammler.The invention relates to a scaffolding with attachable building material collector.

Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Zubehör für ein Bauge­ rüst, das es dem Benutzer erlauben soll, die Handhabung des Bauma­ terials auf einer Gerüstetage zu handhaben. Als Beispiel, das im fol­ genden als eines der Anwendungsgebiete der Erfindung noch näher behandelt werden wird, können Wärmedämmmatten angesehen wer­ den, welche an einer Fassade des Gebäudes befestigt werden müssen, aber aufgrund ihres Materials und ihrer Abmessungen verhältnis­ mäßig unhandlich sind. Baumaterialsammler der erfindungsgemäßen Art dienen dazu, das Baumaterial z. B. mehrere Wärmedämmmatten im Stapel bereitzuhalten.The invention relates in particular to accessories for a building that should allow the user to handle the Bauma to handle terials on a scaffold. As an example, the fol genden as one of the areas of application of the invention even closer thermal insulation mats can be viewed those that need to be attached to a facade of the building, but because of their material and their dimensions ratio are moderately bulky. Building material collector of the invention Kind serve the building material z. B. several thermal insulation mats to keep ready in the stack.

Vorzugsweise handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Baugerüst um ein Rohrgerüst, dessen aufgehende Gerüstteile dann aus zumeist verzinkten Rohren bestehen, die einzeln wie bei den sogenannten Modulbaugerüsten oder in Gerüstrahmen zumeist mit Traversen zusammengefaßt verwendet werden. Solche Baugerüste weisen als Fassadengerüste häufig mehrere Gerüstetagen zwischen den aufge­ henden Gerüstrohren bzw. -rahmen auf. Die Etagen überbrücken die Abstände zwischen den aufgehenden Rohren und bestimmen dadurch die Breite der Gerüstfelder. Baumaterialsammler gemäß der Erfin­ dung sind so angeordnet, daß sie außerhalb der Gerüstetagen das Baumaterial bereithalten und dadurch dafür sorgen, daß die Etagen­ flächen nicht eingeschränkt werden. It is preferably the scaffolding according to the invention around a tubular scaffold, the rising scaffolding parts of which then mostly galvanized pipes are made individually as in the so-called Modular scaffolding or in scaffold frames mostly with crossbeams used together. Such scaffolding points as Facade scaffolding often several scaffolding days between the scaffold tubes or frames. The floors bridge the Distances between the rising pipes and thereby determine the width of the scaffold bays. Building material collectors according to the Erfin are arranged so that they are outside the scaffolding days Keep building material ready and ensure that the floors areas are not restricted.  

Während es an sich üblich ist, durch besonders hierfür abgestellte Personen das Baumaterial auf den Etagen zu verteilen, ergibt sich erfindungsgemäß der Vorteil, dass die Verteilung und Bereithaltung des Baumaterials mit einem höheren Rationalisierungsgrad erfolgt. Es ist bereits bekannt (DE-PS 196 27 377), Materialsammler als Käfige auszuführen, welche das Baumaterial umschließen, zwischen aufgehenden Gerüstrahmen aufzuhängen. Das Gewicht des Baumaterialsammlers wird mit Hilfe eines horizontalen Holmes, der auf dem Handlauf eines Rücken- oder Brustgeländers aufliegt und von benachbarten aufgehenden Gerüstroh­ ren gehalten wird, abgetragen. Der Holm entlastet den Handlauf, welcher regelmäßig zu schwach ist, um die bei derartigen Baumaterialsammlern auftretenden Gewichte und ggf. mechanischen Beanspruchungen verformungsfrei abzutragen.While it is common in itself, the building material by specially parked people To distribute on the floors, according to the invention there is the advantage that the distribution and the building material is kept available with a higher degree of rationalization. It is already known (DE-PS 196 27 377) to perform material collectors as cages, which the Enclose building material to hang between rising scaffolding frames. The weight of the building material collector is carried out with the help of a horizontal spar, which is on the handrail of a back or chest railing rests and from neighboring rising scaffold tubes ren is held. The spar relieves the handrail, which is closed regularly is weak in order to compensate for the weights and possibly to remove mechanical stresses without deformation.

Weitere Baumaterialsammler, die an Querstreben von Baugerüsten anbringbar sind, sind aus Patents Abstracts of japan M-1099 April 3, 1991 Vol. 15, No. 134, WO 97/25494, DE 196 27 377 C1 und DE 84 09 221 U1 bekannt.Other building material collectors that can be attached to cross struts of scaffolding are out Patents Abstracts of japan M-1099 April 3, 1991 Vol. 15, No. 134, WO 97/25494, DE 196 27 377 C1 and DE 84 09 221 U1 known.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Baumaterialsammler bereit zu stellen, bei dem in einfacher Weise das Baumaterial an die entsprechende Stelle am Gerüst angeho­ ben und dort befestigt werden kann, ohne dass es einer zusätzlichen Veränderung des Bau­ gerüstes bedarf.It is the object of the present invention to provide a building material collector in which the building material is simply lifted to the appropriate location on the scaffolding ben and can be fixed there without making an additional change to the construction scaffolding needs.

Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Weitere Merkmale beson­ derer Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by the features of claim 1. Other features in particular whose embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß dient zur Aufnahme und Bereithaltung des Baumaterials ein Traggerüst. Dadurch wird im Gegensatz zu dem bekannten Sammlerkorb erreicht, dass das Beladen mit dem Baumaterial kein Umladen der einzelnen Materialteile am Boden erfordert. Diese be­ finden sich nämlich regelmäßig bereits in einem Stapel und häufig auf Paletten. Das Gerüst ermöglicht wegen seiner weitgehend offenen Bauweise das Beladen mit dem ganzen Stapel. Auf der Gerüstetage kann aus dem gleichen Grunde der Stapel ebenso leicht aufgelöst wer­ den, d. h. die Materialteile können einzeln oder zu mehreren gleichzeitig entladen werden. Das Traggerüst dient zusammen mit dem von ihm aufgenommenen Materialstapel als Last, die wegen des am Trag­ gerüst erfindungsgemäß vorgesehenen Anschlagmittels an ein Hebe­ zeug, d. h. beispielsweise einen als Lastaufnahmemittel dienenden Haken angehängt werden kann. Als Hebezeug kommen zwar Kräne, insbesondere aber die an modernen Baugerüsten zumeist anbaufähi­ gen Lifte in Frage, deren Traghaft regelmäßig ausreicht, um das beladene Traggerüst sicher anzuheben und an das Baugerüst heran­ zuführen, um die am Traggerüst vorgesehenen Befestigungsvorrich­ tungen mit dem Traggerüst zu verbinden. Erfindungsgemäß trägt dadurch das Traggerüst die Lasten unmittelbar auf aufgehenden Bauelementen des Baugerüstes und nicht über das Geländer ab. Die dazu vorgesehenen Befestigungsvorrichtungen lassen sich auf ein Gerüstelemente hin gestalten, das anders als die Brust- oder Rücken­ geländer ohne Zulagen stark genug ist.According to the invention, a supporting structure is used to hold and keep the building material ready. In contrast to the well-known collector's basket, this means that loading with the building material does not require reloading of the individual material parts on the ground. These be can be found regularly in a stack and often on pallets. The scaffold enables the entire stack to be loaded due to its largely open design. For the same reason, the stack on the scaffolding days can be broken up just as easily the, d. H. the material parts can be unloaded individually or in groups at the same time. The supporting structure serves together with that of  stack of material picked up as a load due to the load on the support scaffold provided according to the invention on a lifting stuff, d. H. for example one that serves as a load suspension device Hook can be attached. Cranes come as hoists, but especially those that can mostly be attached to modern scaffolding gen lifts in question, whose tragic regularity is sufficient to the safely load the loaded scaffolding and approach the scaffolding feed to the fastening device provided on the scaffolding connections to the scaffolding. According to the invention thereby the load-bearing structure directly loads the loads Components of the scaffolding and not on the railing. The provided fastening devices can be on Design scaffolding elements differently than the chest or back railings without allowances is strong enough.

Zu diesem Zweck sucht man sich eine aufgehende Ge­ rüststütze, also entweder ein Modulgerüstrohr oder ein außen stehendes Gerüstrohr einer Rahmenstütze aus, wenn man sich für ein Rohrgerüst entschieden hat. Obwohl dann aus statischen Gründen dieses Gerüstteil in der Mitte zwischen zwei Feldern des Traggerüstes angeordnet ist, gleicht die allseitige Zugänglichkeit des Traggerüstes die durch das zur Auf­ hängung benutzte Gerüstteil bedingte Einschränkung ohne weiteres aus.For this purpose you look for a rising Ge scaffold support, either a modular scaffold tube or an outside scaffold tube one Frame support if you choose a tubular frame Has. Although this part of the scaffolding in the The middle between two fields of the scaffolding is the same the all-round accessibility of the supporting structure resulting from the opening used part of the scaffold out.

Wenn der Stapel des Baumaterials, der mit dem erfindungsgemäßen Traggerüst gehandhabt werden soll, auf einer Transportplattform, z. B. auf der eingangs erwähnten Palette angeliefert wird, kann das erfindungsgemäße Traggerüst mit einem hierfür geeigneten Lastauf­ nahmemittel kombiniert werden, das dann wie im Anspruch 3 vorge­ sehen selbst einen Teil des Traggerüstes bildet. In diesem Fall ergibt sich eine vergleichsweise große Gewichtseinsparung im Vergleich mit einem Traggerüstaufbau, in dem das Lastaufnahmemittel als beson­ deres, d. h. nicht in die Konstruktion des Traggerüstes selbst inte­ griertes Bauteil vorgesehen werden muß.If the stack of building material that with the invention Support scaffold to be handled on a transport platform, e.g. B. can be delivered on the pallet mentioned at the beginning Support frame according to the invention with a suitable load Take means are combined, which is then pre-as in claim 3 see itself forms part of the supporting structure. In this case results  a comparatively large weight saving compared to a scaffolding structure in which the load handling device as special that, d. H. not integrated into the construction of the supporting structure itself grated component must be provided.

Der hierdurch und/oder ggf. andere konstruktive Vorgaben in Rich­ tung auf ein bei stabilem Aufbau und geringes Gewicht des Traggerü­ stes optimierten Gesamtaufbau wird das Traggerüst mit den Merkmalen des Anspruches 3 zu einem Skelett, das aus wenigen Konstruktionsteilen aufgebaut ist. Denn das Rückrad dieses Tragge­ rüstes ist ein Galgen, der auf seiner auskragenden Seite unten das Lastaufnahmemittel und oben in seinem Ausleger mit dem Anschlagmittel für das Hebezeug versehen ist. Auf der gegenüberlie­ genden Seite befinden sich die Befestigungsmittel für das Baugerüst, nämlich eine Gerüstklemme und unten eine Drehmomentenstütze. Sowohl die Gewichtskomponente wie auch das von der einseitigen Aufhängung an einem aufgehenden Gerüstrohr herrührende Drehmoment des Galgens, das abgestützt werden muß, werden von dem gleichen Gerüstteil abgetragen. Das bedeutet, daß man alle ande­ ren und insbesondere die schwächeren benachbarten Gerüstteile wie z. B. die Brust- oder Rückengeländer hiervon vollständig entlastet.This and / or other design specifications in Rich to a stable construction and low weight of the supporting structure The support structure with the Features of claim 3 to a skeleton consisting of a few Construction parts is built. Because the back wheel of this tragge rüstes is a gallows, which on its cantilevered side below Load suspension device and in the top of its boom with the Lifting gear is provided for the hoist. On the opposite on the opposite side are the fasteners for the scaffolding, namely a scaffold clamp and a torque arm below. Both the weight component and that of the one-sided Suspension coming from a rising scaffold tube Torque of the gallows, which must be supported, are from removed the same part of the scaffold. That means that everyone else ren and especially the weaker neighboring scaffolding parts such as z. B. completely relieves the chest or back railing.

Ein derart skelettiertes Traggerüst, wie es im Anspruch 3 seinen grundsätzlichen Aufbau nach gekennzeichnet ist, bietet weitere für die Handhabung des Materialsammlers entscheidende Vorteile. Denn aufgrund dieses Aufbaus kann das Traggerüst zusammenklappbar ausgeführt werden. Sowohl für den Gerüstbauer, der gewohnt ist, die Teile des demontierten Baugerüstes in Stapeln zu transportieren und bereitzuhalten wie auch für den Gerüstbenutzer ergibt sich daraus eine Stapelbarkeit bzw. ein geringer Raumbedarf für nicht benutzte Traggerüste. Diese lassen sich dadurch bedarfsweise an verschiedenen Stellen des Baugerüstes verwenden. Dadurch wird bei ausge­ dehnten Baugerüsten Material gespart und der Einsatz des Bauma­ terialsammlers optimiert.Such a skeletonized support structure, as in claim 3 basic structure according to, offers further for the handling of the material collector has decisive advantages. Because due to this construction, the supporting structure can be folded up be carried out. Both for the scaffolders who are used to the Transport parts of the dismantled scaffolding in stacks and It has to be kept ready as well as for the scaffold user a stackability or a small space requirement for unused Shoring. As a result, these can be used on different  Use scaffolding locations. This will result in stretched scaffolding material saved and the use of Bauma terials collector optimized.

Die Merkmale des Anspruches 6 bieten die Möglichkeit, auch den Baumaterialsammler in Übereinstimmung mit der Ausführung des Baugerüstes in Form der erwähnten, vorzugsweise verzinkten Gerüstrohre zu konstruieren und aufzubauen. Dieses Traggerüst besteht dann aus einzelnen Gerüstrohrabschnitten, die entsprechend geformt sind. Auch die Befestigungsmittel entsprechenen denen, die im Rohrgerüstbau allgemein verwendet werden. Denn zum Abtragen der senkrechten Kräfte wird eine Gerüstklemme verwendet, wie man sie z. B. für die Diagonalen in den Gerüstfeldern benutzt, wobei das Horizontalgelenk dafür sorgt, daß die Klemme selbst nicht mit hohen Drehmomenten belastet wird. Andererseits kann die Drehmomenten­ stütze einfach ausgebildet, z. B. als Halbschale vorgesehen werden, die Folge ihrer drehfesten Anordnung auf dem aufgehenden Galgen­ rohr sich lediglich auf dem Gerüstrohr von außen abstützt.The features of claim 6 offer the possibility of also Building material collector in accordance with the execution of the Scaffolding in the form of the mentioned, preferably galvanized Design and build scaffolding tubes. This scaffolding then consists of individual scaffold tube sections, the corresponding are shaped. The fasteners correspond to those that are generally used in tubular scaffolding. Because to remove of vertical forces, a scaffold clamp is used as one they z. B. used for the diagonals in the scaffolding fields, which Horizontal joint ensures that the clamp itself does not have high Torques is loaded. On the other hand, the torques Simply trained, z. B. can be provided as a half-shell, the consequence of their non-rotatable arrangement on the rising gallows tube is only supported on the scaffold tube from the outside.

Verfolgt man den im Anspruch 6 wiedergegebenen Grundgedanken weiter und entwickelt ihn mit der im Anspruch 5 wiedergegebenen Klappbarkeit des Traggerüstes, so ergibt sich eine zweckmäßige Bauform aus dem Anspruch 7. Da es selten möglich sein wird, die Lastaufnahmevorrichtung, beispielsweise eine Palette, auf der der Baumaterialstapel abgesetzt ist und als Transportplattform dient mit nur einem Träger zu unterstützen, ohne die Kippsicherheit des Stapels zu gefährden, sieht diese Ausführungsform dar Erfindung hierfür mehrere Gerüstsabschnitte vor. Die Zusammenklappbarkeit des Traggerüstes erfordert dann beim Übergang aus der zusammen­ geklappten Form in die Betriebsbereitschaft des Traggerüstes ein Aufspannen der Gerüstrohrabschnitte. Die im Anspruch 7 vorgesehene dynamische Spreize, die die von den Trägern aufgenommenen Drehmoment am aufgehenden Galgenrohr abträgt, sorgt für ein automatisches Aufspannen der Gerüstrohrabschnitte, spart dadurch zusätzliche Handhabungen und verhindert Verletzungen der Arbeits­ kräfte, die mit dem Traggerüst zu arbeiten haben.If one pursues the basic idea reproduced in claim 6 further and developed it with the reproduced in claim 5 Foldability of the supporting structure results in a practical one Design from claim 7. Since it will rarely be possible to Load suspension device, for example a pallet on which the Building material stack is deposited and serves as a transport platform to support only one carrier without the tipping safety of the This embodiment provides the invention with endangering stacks for this, several scaffolding sections. The collapsibility of the scaffolding then requires the transition from the together folded form into the operational readiness of the scaffolding Clamping the scaffold tube sections. The provided in claim 7  dynamic straddles that the absorbed by the carriers Removing torque from the rising boom boom ensures a automatic clamping of the scaffold tube sections, thereby saving additional handling and prevents injuries to the work forces that have to work with the supporting structure.

Ein Beispiel für eine zweckmäßige Ausführungsform einer solchen Spreize bieten die Merkmale des Anspruches 8. Hierbei spricht die dynamische Spreize bereits dadurch an, daß das Galgenrohr angeho­ ben fallengelassen wird. Denn dann ihren die senkrechten Kraft­ komponenten der Träger dazu, daß sich die Hülse, mit der einer der den Träger bildenden Gerüstrohrabschnitte am aufgehenden Gal­ genrohr befestigt ist mit einer Auflaufkurve eine Bewegung in Spreizrichtung der Traggabel ausführt, da die Auflaufkurve gegen­ über ihrem drehfesten Gegenstück drehbeweglich und nicht selbsthemmend ist.An example of a practical embodiment of such Spreads offer the features of claim 8. This speaks dynamic struts already in that the boom pipe is raised ben is dropped. Because then the vertical force components of the carrier so that the sleeve with which one of the scaffold tube sections forming the support on the rising gal is attached with a run-up curve a movement in Spreading direction of the support fork executes, since the run-up curve against over their non-rotatable counterpart rotatable and not is self-locking.

Die Einzelheiten, weiteren Merkmale und andere Vorteile der Erfin­ dung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausfüh­ rungsform anhand der Figuren in der Zeichnung; Es zeigenThe details, other features and other advantages of the Erfin dung result from the following description of an embodiment tion form based on the figures in the drawing; Show it

Fig. 1 links in Seitenansicht, rechts in Stirnansicht und unten in einer Draufsicht den Baugerüstsammler in betriebsbereiter Stellung, allerdings ohne die von ihm aufgenommene Last und Fig. 1 left in side view, right in front view and below in a plan view of the scaffold collector in the ready position, but without the load it has absorbed and

Fig. 2-5 das Aufspannen des Baugerüstsammlers aus seiner zu­ sammengeklappten Stellung in die Bereitsschaftsstellung in vier Phasen und in der Reihenfolge der Figurenbeziffe­ rung. Fig. 2-5 the clamping of the scaffold collector from its collapsed position into the standby position in four phases and in the order of the figures.

Das Baugerüst, mit dem zusammen der in den Figuren wiedergege­ bene Baumaterialsammler 1 zusammen verwendet wird, ist nicht dargestellt. Er ist für Paletten vorgesehen, auf denen beispielsweise Wärmedämmmatten zu mehreren in senkrechten Stapeln zusammen­ gefaßt und abgestützt sind. Die Palette dient dabei als Lastaufnah­ memittel. Hierfür weist der Baumaterialsammler 1 ein Traggerüst 2 auf, das mit einem Anschlagmittel 3 in Form einer Hülse, d. h. einem aufgehenden Blech 4 mit einer Rundlochaussparung 5 für ein nicht dargestelltes Hebezeug versehen ist. Beispielsweise läßt sich ein Tragbolzen eines Schäkels durch die Aussparung 5 des Bleches 4 ein­ führen, um das Zugmittel des Hebezeuges mit dem Gerüst 2 zu ver­ binden. Außerdem weist das Traggerüst 2 je eine Befestigungsvor­ richtung 6 bzw. 7 auf. Diese Befestigungsvorrichtungen erlauben die Anbringung an dem Baugerüst. Die Vorrichtungen 6 und 7 sind so ausgeführt, daß sie das Traggerüst an einer aufgehenden Gerüst­ stütze anhängen können, die im Ausführungsbeispiel als aufgehendes Stahlrohr und damit als Gerüststütze angenommen ist.The scaffolding with which the building material collector 1 shown in the figures is used together is not shown. It is intended for pallets on which, for example, thermal insulation mats are grouped together and supported in several vertical stacks. The pallet serves as a load-carrying device. For this purpose, the building material collector 1 has a supporting frame 2 , which is provided with a stop means 3 in the form of a sleeve, ie a rising plate 4 with a round hole recess 5 for a lifting device, not shown. For example, a support pin of a shackle can lead through the recess 5 of the sheet 4 to bind the traction means of the hoist to the frame 2 . In addition, the support frame 2 each have a fastening device 6 or 7 . These fasteners allow attachment to the scaffolding. The devices 6 and 7 are designed so that they can attach the scaffold support to a rising scaffold, which is assumed in the embodiment as a rising steel tube and thus as a scaffold support.

Nimmt man an, daß die Palette wie üblich mit Aussparungen für eine Traggabel vorgesehen ist, so ergibt sich, daß das Traggerüst eine Sicherung benötigt, die das Abrutschen der Palette vom Traggerüst verhindert. Dazu ist das Traggerüst mit einem Geschirr 8 versehen, welches außerdem Teile aufweist, die das Kippen des ganzen Stapels bzw. das Verrutschen der Stapellagen ausschließt.Assuming that the pallet, as usual, is provided with cutouts for a carrying fork, it follows that the supporting structure requires a safety device which prevents the pallet from slipping off the supporting structure. For this purpose, the supporting frame is provided with a tableware 8 , which also has parts which prevent the entire stack from tipping or the stacking layers from slipping.

Seinem allgemeinem Aufbau nach besteht das Traggerüst aus einem Galgen 9, der dementsprechend ein aufgehendes Galgenrohr 10 mit einem Ausleger 11 aufweist. Auf der gleichen Seite wie der Ausleger 11 ist ein Lastträger 12 im Traggerüst angeordnet. Der Ausleger 11 weist das erwähnte Anschlagmittel 3 für das Hebezeug auf, während auf der gegenüberliegenden Seite des Galgens oben eine Gerüstklemme 13 und unten eine Drehmomentenstütze als Befesti­ gungsmittel angebracht sind.According to its general structure, the supporting structure consists of a gallows 9 , which accordingly has a rising gallows tube 10 with a boom 11 . A load carrier 12 is arranged in the supporting frame on the same side as the jib 11 . The boom 11 has the mentioned lifting means 3 for the hoist, while on the opposite side of the gallows a scaffold clamp 13 and below a torque support are attached as fastening means.

Die Gerüstklemme besteht aus zwei Halbschalen 14, 15, die mit einem Drehgelenk 16 verbunden und durch ein Keilgetriebe 17 mit einem aufgehenden Gerüstrohr verspannbar sind. Die Gerüstklemme ist mit einem Drehgelenk 18, welches einen horizontalen Gelenkbol­ zen aufweist, mit einer das Galgenrohr 10 oben umschließenden Hülse 19 verbunden. Infolge des Gelenkes 18 überträgt das Tragge­ rüst 2 auf das Gerüstrohr praktisch ausschließlich senkrechte Kräfte, die durch die Klemmung der Halbschalen 14, 15 abrutschsicher abge­ tragen werden. Die Drehmomentenstütze 7 ist wie beispielsweise aus der Darstellung der Fig. 4 hervorgeht ein offenes Bauelement, gemäß dem Ausführungsbeispiel ein U-Profil 20, das mit seinen Flanschen 21 und 22 das aufgehende Galgenrohr daran hindert, von dem Gerüstrohr seitlich abzurutschen.The scaffold clamp consists of two half-shells 14 , 15 , which are connected to a swivel joint 16 and can be clamped to a rising scaffold tube by means of a wedge gear 17 . The scaffold clamp is connected to a swivel joint 18 , which has a horizontal joint bolt, with a sleeve 19 which surrounds the boom pipe 10 at the top. As a result of the joint 18 , the Tragge scaffold 2 transfers almost exclusively vertical forces onto the scaffold tube, which are worn by the clamping of the half-shells 14 , 15 so that they cannot slip. The torque support 7 is, for example, as shown in FIG. 4, an open component, according to the exemplary embodiment a U-profile 20 which, with its flanges 21 and 22 , prevents the boom pipe from slipping laterally from the scaffold tube.

Der Ausleger 11 des Galgens 9 weist für das obere Geschirr eine Klammer auf, die aus zwei praktisch identischen Bauteilen 23 und 24 besteht. Jedes dieser Bauteile weist ein winkelförmiges Flacheisen 25 auf, dessen freie Enden 26 nach außen divergieren und sich daher leicht über den Stapel klappen lassen. Das Klappen erfolgt in je einem horizontalen Drehgelenk 27, 28. Die Drehgelenke 27 und 28 weisen einen gemeinsamen Zapfen in Form des Auslegers 11 auf, der jeweils von einer Hülse 29, 30 umschlossen ist. Das Feststellen der Hülsen erfolgt mit jeweils einer Flügelschraube 31.The boom 11 of the gallows 9 has a clamp for the upper dishes, which consists of two practically identical components 23 and 24 . Each of these components has an angular flat iron 25 , the free ends 26 of which diverge outwards and can therefore be easily folded over the stack. The folding takes place in a horizontal swivel 27 , 28 . The swivel joints 27 and 28 have a common pin in the form of the arm 11 , which is each surrounded by a sleeve 29 , 30 . The sleeves are fixed with a wing screw 31 .

Die Hülsen sind axial geschlitzt. Der Axialschlitz der Hülse 29 ist bei 32 dargestellt, während der Axialschlitz der Hülse 30 bei 31 gezeich­ net ist. Dieser Axialschlitz erlaubt es, im gespreizten Zustand der bei­ den Klammerzinken 24, 25 die Hülsen über das Blech 4 des Lastaufnahmemittels zu streifen und dadurch in die gezeichnete Betriebsstel­ lung automatisch zu verstellen. Dagegen wirken die Schlitze 32, 33 sperrend, wenn sich die Hülsen 29, 30 unter dem Einfluß der von den Gewichten der Flacheisen 25 ausgehenden Drehmomente um den Galgenausleger 11 gedreht haben. Die Klammer ist daher zusam­ menklappbar, wie grundsätzlich aus der linken Darstellung der Fig. 1 oben hervorgeht.The sleeves are axially slotted. The axial slot of the sleeve 29 is shown at 32, while the axial slot of the sleeve 30 is shown at 31. This axial slot allows, in the spread state of the sleeves 24 , 25 to slide the sleeves over the plate 4 of the load-carrying means and thereby automatically adjust them to the operating position shown. In contrast, the slots 32 , 33 have a blocking effect if the sleeves 29 , 30 have rotated around the boom arm 11 under the influence of the torques emanating from the weights of the flat iron 25 . The clip can therefore be folded together, as can be seen in principle from the left illustration of FIG. 1 above.

Das Traggerüst ist im übrigen, wie ohne weiteres aus den Darstellun­ gen ersichtlich, im wesentlichen aus Gerüstrohrabschnitten mit Ausnahme des Geschirrs 8 aufgebaut. Die Gerüstklemme, d. h. das Befestigungsmittel 6 gehört ebenfalls zu den üblichen Gerüstrohrtei­ len mit seinen Halbschalen 15, 16 der Rohrklemme, und auch die Drehmomentenstütze 20 ist den Durchmessern der aufgehenden Rohre des Gerüstes angepaßt.The support structure is, as can be seen from the Dar gene conditions, essentially made up of scaffold tube sections with the exception of the dishes 8 . The scaffold clamp, ie the fastener 6 also belongs to the usual scaffold tube parts with its half shells 15 , 16 of the pipe clamp, and also the torque support 20 is adapted to the diameters of the rising tubes of the scaffold.

Als Träger 12 für die Palette dienen zwei Gerüstrohrabschnitte 34, 35, die kongruent ausgeführt sind. Der Abschnitt 35 ist mit einer dynamischen Spreize 36 an das aufgehende Galgenrohr 10 ange­ schlossen. Dazu ist der Gerüstrohrabschnitt 34 drehfest mit Hilfe einer Hülse 37 am unteren Ende des Galgenrohres 10 befestigt. Die Hülse weist oben eine Helix oder eine nach unten abgeschrägte Stirnfläche 38 auf, der eine entsprechende Helix oder untere Stirnflä­ che 39 einer Hülse 40 entspricht, die am Ende des anderen Gerüstab­ schnittes 35 das Galgenrohr 10 umschließt. Sobald die Spreize die Teile wie aus Fig. 1 ersichtliche Stellung verbracht hat, entsteht eine Traggabel, welche in die Aussparungen der üblicherweise als Lastträ­ ger verwendeten Paletten eingeführt werden kann.Two scaffold tube sections 34 , 35 , which are congruent, serve as the carrier 12 for the pallet. The section 35 is connected to the rising boom pipe 10 with a dynamic strut 36 . For this purpose, the scaffold tube section 34 is fixed in a rotationally fixed manner with the aid of a sleeve 37 at the lower end of the boom tube 10 . The sleeve has a helix at the top or a downwardly beveled end face 38 which corresponds to a corresponding helix or lower end face 39 of a sleeve 40 which at the end of the other scaffold section 35 encloses the boom pipe 10 . As soon as the strut has moved the parts as shown in Fig. 1 position, there is a carrying fork, which can be inserted into the recesses of the pallets usually used as Lastträ.

Die Enden der beiden Gerüstrohrabschnitte 34, 35 des Trägers 12 tragen Ösen 41, 42, an die die Enden zweier Ketten 43, 44 des Geschirrs 8 angeschlagen sind. Diese Ketten sind am Ende des Ausle­ gers in einer Öse eines Bleches 45 zusammengeführt und dienen dazu, das Abrutschen der Palette von der Gabel nach vorn zu verhin­ dern.The ends of the two scaffold tube sections 34 , 35 of the carrier 12 carry eyelets 41 , 42 to which the ends of two chains 43 , 44 of the tableware 8 are attached. These chains are brought together at the end of the boom in an eyelet of a sheet 45 and serve to prevent the pallet from slipping forward from the fork.

Mit den vorstehend beschriebenen Einzelheiten läßt sich das Tragge­ rüst 2 in einer aus Fig. 2 ersichtliche zusammengeklappte Stellung verbringen. Dazu ist der Ausleger 11 mit einer Hülse 46 auf dem Gal­ genrohr 10 geführt. Diese Hülse 46 weist eine abgeschrägte Stirnflä­ che 47 auf, der eine ebenso abgeschrägte Stirnfläche 48 der Hülse 19 entspricht. Nach Lösen der Flügelschrauben 31 lassen sich die Gabelzinkenrohre 34, 35 des Lastaufnahmeträgers übereinander­ klappen. Wenn dann der Ausleger 11 so gedreht wird, daß er sich über den Gerüstabschnitten 34 und 35 befindet, ist eine flache Stel­ lung des Traggerüstes 2 erreicht. In dieser läßt sich das Traggerüst raumsparend unterbringen.With the above-described details of the Tragge can Rüst 2 in a spend of FIG. 2 apparent collapsed position. For this purpose, the boom 11 is guided with a sleeve 46 on the Gal genrohr 10 . This sleeve 46 has a beveled end face 47 which corresponds to an equally beveled end face 48 of the sleeve 19 . After loosening the thumbscrews 31 , the forked tubes 34 , 35 of the load carrier can be folded over one another. Then when the boom 11 is rotated so that it is above the scaffold sections 34 and 35 , a flat Stel development of the support structure 2 is reached. In this, the supporting structure can be accommodated to save space.

Aus dieser in Fig. 2 wiedergegebenen Stellung kann das Traggerüst aufgespannt werden. Zu diesem Zweck wird zunächst das Galgenrohr 11 in seine Betriebsstellung geschwenkt und leicht angehoben, so daß sich die Hülse 40 in der Spreize 12 von selbst dreht, sobald das Rohr 35 unter dem Einfluß seines Gewichtes nach unten sinkt. In Fig. 4 ist dargestellt, wie nach dem Anheben des Auslegers 11 und nach dem Anheben des Gerüstrohres 35 bei aufgerichtetem Galgen 9 die Teile auseinandergezogen sind, wobei eine Arbeitskraft den Galgen in die­ ser Stellung festhält und schließlich den Gerüstabschnitt 35 einfach fallenläßt, so daß die Auflaufkurven 38 und 39 einfach aufeinander­ prallen und die dynamische Spreize 12 automatisch in Tätigkeit tritt.From this position shown in Fig. 2, the support structure can be clamped. For this purpose, the boom pipe 11 is first pivoted into its operating position and slightly raised, so that the sleeve 40 in the strut 12 rotates automatically as soon as the pipe 35 sinks under the influence of its weight. In Fig. 4 it is shown how the parts are pulled apart after lifting the boom 11 and after lifting the scaffold tube 35 with the gallows 9 erected, a worker holding the gallows in this position and finally simply dropping the scaffold section 35 so that the run-up curves 38 and 39 simply collide with one another and the dynamic strut 12 automatically comes into operation.

In Fig. 5 ist der nachfolgende Schritt wiedergegeben, mit dem der Ausleger 11 weiter angehoben wird, so daß schließlich die ihrerseits als Auflaufkurven dienenden Schrägen 47 und 48 aufeinandertreffen und der Ausleger 11 automatisch in seine Betriebsstellung zwischen den Gabelzinken des Trägers 12 schwenkt. In dieser Stellung hängt das Traggerüst 2 an einem Seil eines Liftes und kann nunmehr von der Arbeitskraft nach vorn bewegt werden, bis die Teile 34, 35 unter die Palette in die dortigen Aussparungen eingeführt ist. Mit Hoch­ schwenken der Flacheisen 23, 24 in die Betriebsstellung lassen sich nunmehr die Gerüstrohrabschnitte 34 und 35 in die Palette einfüh­ ren. In der Endstellung werden die Geschirrketten 43, 44 angebracht. Der so im Traggerüst 2 gesicherte Materialstapel wird mit dem Hebe­ zeug auf eine ausgewählte Etagenhöhe des Baugerüstes angehoben und vor einer Außenstütze des Baugerüstes verbracht. Dann läßt sich die Drehmomentenstütze auf das Gerüstrohr aufschieben und schließlich die Gerüstklemme schließen und mit dem Gerüstrohr ver­ spannen. Aus dem Materialstapel lassen sich die Materialteile auch bei geschlossenen Ketten 43, 44 entnehmen. In umgekehrter Reihen­ folge läßt sich der Baumaterialsammler vom Baugerüst lösen und erneut beladen oder ablegen.In Fig. 5 the following step is shown, with which the boom 11 is raised further, so that finally the bevels 47 and 48, which in turn serve as run-up curves, meet and the boom 11 automatically swings into its operating position between the fork prongs of the carrier 12 . In this position, the support frame 2 hangs on a rope of a lift and can now be moved forward by the worker until the parts 34 , 35 are inserted under the pallet into the recesses there. With the flat iron 23 , 24 swiveled into the operating position, the scaffold tube sections 34 and 35 can now be inserted into the pallet. In the end position, the harness chains 43 , 44 are attached. The material stack thus secured in the scaffolding 2 is lifted with the lifting tool to a selected height of the scaffolding and is placed in front of an external support of the scaffolding. Then you can slide the torque arm onto the scaffold tube and finally close the scaffold clamp and clamp it with the scaffold tube. The material parts can also be removed from the material stack when the chains 43 , 44 are closed. In reverse order, the building material collector can be detached from the scaffolding and loaded or deposited again.

Claims (13)

1. Baugerüst mit anbringbarem Baumaterialsammler (1), wobei ein Lastaufnahmemit­ tel, das mehrere Baumaterialeinheiten aufnimmt, mit einem Traggerüst (2) den Baumaterialsammler (1) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggerüst (2) mit Anschlagemitteln (3) für ein Hebezeug versehen ist und Befestigungsvorrichtungen (6, 7) zur Anbringung an einer aufgehenden Gerüststütze des Baugerüsts aufweist.1. Scaffolding with attachable building material collector (1), wherein a Lastaufnahmemit tel that receives a plurality of building material units, comprising a supporting framework (2) forms the building material collector (1), characterized in that the supporting frame (2) with Anschlagemitteln (3) for a hoist is provided and has fastening devices ( 6 , 7 ) for attachment to a rising scaffold support of the scaffolding. 2. Baugerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Lastaufnahmemittel eine Palette vorgesehen ist, die einen aus mehreren Baumaterialeinheiten bestehen­ den Stapel trägt, für den das Traggerüst (2) ein Geschirr (8) als Stapelsicherung auf­ weist.2. Scaffolding according to claim 1, characterized in that a pallet is provided as the load-carrying means, which carries a stack consisting of several building material units, for which the supporting frame ( 2 ) has a tableware ( 8 ) as a stack safety device. 3. Baugerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggerüst einen Galgen (9), der auf einer Seite einen Träger für den Lastauf­ nahmeträger (12) und einen Ausleger (11) mit den Anschlagmitteln (3) für das He­ bezeug aufweist und auf der gegenüberliegenden Seite oben eine Gerüstklemme (13) und unten eine Drehmomentsstütze (7) aufweist. 3. Scaffolding according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting frame is a gallows ( 9 ) which on one side has a support for the load carrier ( 12 ) and a boom ( 11 ) with the stop means ( 3 ) for the testimony has and on the opposite side a scaffold clamp ( 13 ) and a torque support ( 7 ) below. 4. Baugerüst nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (11) mit einer Klammer (24, 25) zur beidseitigen Abstützung wenigstens einer Baumaterialeinheit auf dem Lastaufnah­ meträger (12) versehen ist.4. Scaffolding according to one or more of the preceding claims, characterized in that the boom ( 11 ) is provided with a bracket ( 24 , 25 ) for bilateral support of at least one construction material unit on the load carrier ( 12 ). 5. Baugerüst nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggerüst (2) zusammenklappbar ausgebildet ist.5. Scaffolding according to one or more of the preceding claims, characterized in that the supporting frame ( 2 ) is designed to be collapsible. 6. Baugerüst nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggerüst (2) im wesentlichen aus Gerüstrohrabschnitten aufgebaut ist und als Gerüstklemme (6) eine horizontalgelenkige Rohrklemme (15, 16) dient, wobei die Drehmomenten­ stütze (20) drehfest am aufgehenden Galgenrohr (1) befe­ stigt ist.6. Scaffolding according to one or more of the preceding claims, characterized in that the support frame ( 2 ) is essentially constructed from scaffold tube sections and serves as a scaffold clamp ( 6 ) a horizontally articulated pipe clamp ( 15 , 16 ), the torques supporting ( 20 ) non-rotatably on the rising boom pipe ( 1 ) is attached. 7. Baugerüst nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Gerüstrohrabschnitte als Träger vorgesehen sind, von denen wenigstens einer mit einer dynamischen Spreize (36) an das aufgehende Galgenrohr (10) angeschlossen ist.7. Scaffolding according to one or more of the preceding claims, characterized in that a plurality of scaffold tube sections are provided as a carrier, at least one of which is connected to the rising boom pipe ( 10 ) with a dynamic spreader ( 36 ). 8. Baugerüst nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Gerüstrohrabschnitte (34, 35), die den Träger (12) bilden drehfest am aufgehenden Galgenrohr (10) befestigt ist und ein weiterer zusammen mit diesem Gerüstrohrabschnitt (34) ein Traggabel bildender Gerüstrohrabschnitt (35) auf dem Galgenrohr (10) mit einer Hülse (40) geführt ist, die eine drehbewegliche Auflaufkurve (39) aufweist, die den dynamischen Teil der Spreize (36) bildet, welcher sich auf der drehfesten Befestigung (37) des anderen Gerüstrohres (34) des Trägers (12) abstützt.8. Scaffolding according to one or more of the preceding claims, characterized in that one of the scaffold tube sections ( 34 , 35 ) which form the carrier ( 12 ) is fixed in a rotationally fixed manner to the rising boom pipe ( 10 ) and another together with this scaffold tube section ( 34 ) a scaffold tube section ( 35 ) forming a carrying fork is guided on the boom tube ( 10 ) with a sleeve ( 40 ) which has a rotatable run-up curve ( 39 ) which forms the dynamic part of the strut ( 36 ) which is located on the rotationally fixed fastening ( 37 ) of the other scaffold tube ( 34 ) of the support ( 12 ). 9. Baugerüst nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Gerüstrohrabschnitte (34, 35) des Trägers (12) die Ketten (43, 44) des Geschirrs (8) angeschlagen sind, die am Ende des Auslegers zusammengeführt sind.9. Scaffolding according to one or more of the preceding claims, characterized in that at the ends of the scaffold tube sections ( 34 , 35 ) of the carrier ( 12 ) the chains ( 43 , 44 ) of the tableware ( 8 ) are attached, which at the end of the boom are merged. 10. Baugerüst nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (23, 24) gegabelt ist und die Gabelzinken (23, 24) drehbeweglich und feststellbar an dem den Ausleger (11) bildenden Gerüstrohr (10) geführt und befestigt sind.10. Scaffolding according to one or more of the preceding claims, characterized in that the bracket ( 23 , 24 ) is forked and the fork tines ( 23 , 24 ) rotatable and lockable on the scaffold tube ( 10 ) forming the boom ( 11 ) out and fastened are. 11. Baugerüst nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung der Gabelzinken eine Zwangslenkung (4; 32, 33) aufweist, welche die Gabelzinken (23, 24) aus der zusammengeklappten Stellung des Traggerüstes (2) in die Anlagestellung an die Baueinheit zwingt.11. Scaffolding according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide of the fork tines has a forced steering ( 4 ; 32 , 33 ) which the fork tines ( 23 , 24 ) from the folded position of the support frame ( 2 ) into the contact position forces on the unit. 12. Baugerüst nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwangslenkung aus einer drehfest auf dem Ausleger (11) angeordneten Lastaufnahmeöse (4) und einem Führungsschlitz (32, 33) in jeder Führungshülse (28, 29) des Gabelzinkens (34, 35) besteht.12. Scaffolding according to one or more of the preceding claims, characterized in that the forced steering consists of a load-receiving eye ( 4 ) arranged on the boom ( 11 ) in a manner fixed against relative rotation and a guide slot ( 32 , 33 ) in each guide sleeve ( 28 , 29 ) of the fork tine ( 34 , 35 ). 13. Baugerüst nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggerüst (1) aus einer zusammengeklappten Stellung, in der seine auskragenden Abschnitte (11; 34, 35) am unteren Ende des Galgenrohres (10) übereinander angeordnet sind in eine auseinandergezogene Stellung, in der die Teile (11; 34, 35) unter Führung durch das aufgehende Galgenrohr (10) und Lenkung durch Auflaufkurven (39) der Träger und des Galgenauslegers (11) durch mechanische Spreizung ver­ stellbar ist.13. Scaffolding according to one or more of the preceding claims, characterized in that the supporting frame ( 1 ) from a folded position in which its projecting sections ( 11 ; 34 , 35 ) at the lower end of the boom pipe ( 10 ) are arranged one above the other in a exploded position in which the parts ( 11 ; 34 , 35 ) under guidance through the rising boom pipe ( 10 ) and steering by ramp curves ( 39 ) of the carrier and the boom ( 11 ) can be adjusted by mechanical expansion.
DE19751187A 1997-11-19 1997-11-19 Scaffolding with attachable building material collector Expired - Fee Related DE19751187C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19751187A DE19751187C2 (en) 1997-11-19 1997-11-19 Scaffolding with attachable building material collector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19751187A DE19751187C2 (en) 1997-11-19 1997-11-19 Scaffolding with attachable building material collector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19751187A1 DE19751187A1 (en) 1999-05-20
DE19751187C2 true DE19751187C2 (en) 2002-10-24

Family

ID=7849157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19751187A Expired - Fee Related DE19751187C2 (en) 1997-11-19 1997-11-19 Scaffolding with attachable building material collector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19751187C2 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8409221U1 (en) * 1984-03-26 1985-11-07 Schütz, Horst, 5239 Unnau Device for providing and / or carrying plates
WO1997025494A1 (en) * 1996-01-12 1997-07-17 Koch Marmorit Gmbh Process for handling heat insulation boards for facade insulation
DE19627377C1 (en) * 1996-07-06 1997-10-09 Koch Marmorit Gmbh Facade scaffolding with uprights and horizontal beams

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8409221U1 (en) * 1984-03-26 1985-11-07 Schütz, Horst, 5239 Unnau Device for providing and / or carrying plates
WO1997025494A1 (en) * 1996-01-12 1997-07-17 Koch Marmorit Gmbh Process for handling heat insulation boards for facade insulation
DE19627377C1 (en) * 1996-07-06 1997-10-09 Koch Marmorit Gmbh Facade scaffolding with uprights and horizontal beams

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patents Abstracts of Japan, M-1099, April 3, 1991,Vol. 15, No. 134 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19751187A1 (en) 1999-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0517997B1 (en) Small dismountable and displaceable crane for use on construction sites
EP1205422A1 (en) Device for mounting the counterweight of a crane
EP2590867B1 (en) Transport arrangement
DE19751187C2 (en) Scaffolding with attachable building material collector
EP0873455B1 (en) Storage device for making available stackable building materials especially heat insulation boards on building or facade scaffolding
DE202019106049U1 (en) Heavy-duty test weight unit for load testing crane systems
DE3922722C2 (en)
EP1305250B1 (en) Device for transporting and lifting bulky objects
EP0036125B1 (en) Reinforcement spacer
DE3515202A1 (en) Rolling device, in particular for pallets, transporting and stacking containers
DE3445910A1 (en) Auxiliary building machine
DE19643070C2 (en) Load transfer device
AT3733U1 (en) TRANSPORT CARRIAGE
LU102978B1 (en) Trolley for bags and bags with hand carrying handle
EP0609537B1 (en) Stock of framed forming-boards
DE4427073B4 (en) Stack of frame formwork elements
EP3943435A1 (en) Load crossbar for a load suspension device
DE1255264B (en) Loading harness for piece goods
DE102014100484B4 (en) Device for picking up, lifting and transporting loads
DD205864A1 (en) LOAD TREATMENT FOR VERTICAL AND HORIZONTAL TRANSPORT OF PLATE-FOSSIL TREE MATERIAL
DE4410626A1 (en) Corner support for bracket scaffolding
DE4405011C1 (en) Scaffolding trestle
DE1456491C (en) Device for transporting construction formwork
DD242389A1 (en) LASER SUPPLEMENT, ESPECIALLY FOR OUTDOOR MATERIALS IN CONSTRUCTION
DE202011050387U1 (en) Faltregal

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee