DE19749133A1 - Notabschalter für elektrische Stromkreise - Google Patents
Notabschalter für elektrische StromkreiseInfo
- Publication number
- DE19749133A1 DE19749133A1 DE1997149133 DE19749133A DE19749133A1 DE 19749133 A1 DE19749133 A1 DE 19749133A1 DE 1997149133 DE1997149133 DE 1997149133 DE 19749133 A DE19749133 A DE 19749133A DE 19749133 A1 DE19749133 A1 DE 19749133A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pyrotechnic
- cal
- conductor
- ignited
- pyrotechni
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H39/00—Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
- H01H39/006—Opening by severing a conductor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F3/00—Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
- B26F3/04—Severing by squeezing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/30—Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
- H01H2009/307—Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts with slow break, e.g. for AC current waiting for a zero crossing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H39/00—Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
- H01H2039/008—Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current using the switch for a battery cutoff
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Bags (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum definierten und schnellen Trennen von
elektrischen Starkstromkreisen im Notfall, die selbst ohne Wartung noch nach bis zu
20 Jahren zuverlässig die Funktion ausübt und dabei kein zusätzliches Gefahrenpo
tential in Form von Heißgas, Partikel, Wurfstücke oder hohe, im abgeschalteten
Stromkreis induzierte Spannungen nach außen darstellt.
Der Einsatz ist vornehmlich in der KFZ-Technik geplant zum definierten irreversiblen
Trennen der Bordverkabelung von der Autobatterie kurz nach einem Unfall, um Zünd
quellen durch Funken und Plasma zu vermeiden, die entstehen, wenn beispielsweise
Kabelisolationen durch während des Unfalls eindringendes Karosserieblech aufge
scheuert wurden oder lose Kabelende gegeneinander oder gegen Blechteile schwin
gen - insbesondere dann, wenn Benzin ausläuft und sich Benzindampf unter der Mo
torhaube ansammeln und sich dort zündfähige Benzin-Luft-Gemische bilden können.
Bisher eingesetzte Vorrichtungen, wie die von der DNAG zur Trennung der Autover
kabelung von der Autobatterie bei einem Unfall zur Vermeidung zusätzlicher Zünd
quellen für eventuell ausgeströmtes und danach verdampftes Benzin entwickelte und
eingesetzte Baugruppe sind begrenzt bezüglich der Schneidleistung und/oder erzeu
gen durch den Trennvorgang im getrennten Stromkreis so hohe induzierte Spannun
gen, daß hier angeschlossene elektrische Geräte beschädigt werden, was aber nicht
zulässig und erwünscht ist.
So drückt ein aus einer Brennkammer und einem elektrisch nicht leitfähigen Material
gefertigten Werkzeug bestehendes, quasi herkömmliches Kraftelement nach der
Auslösung durch den Airbagsensor auf den sehr stark gekerbten elektrischen Leiter
mit einem Querschnitts von beispielsweise 10mm × 4mm, worauf das Material dieses
Leiters bricht und der Stromfluß zu den an der Verkabelung angeschlossenen Ver
brauchern bzw. den eventuell aufgescheuerten Kabelstücken abbricht.
Durch die Einkerbung des Materials-wird zunächst relativ wenig Kraft zur Trennung
benötigt, andererseits bricht der Leiter und damit der Stromfaden so schnell ab, daß
im Stromkreis sehr hohe Spannungen induziert werden und dadurch angeschlossene
Geräte und Isolationen irreversibel beschädigt werden.
Anders aufgebaute Vorrichtung zur Trennung von Kraftströmen, wie sie aus der
Starkstromtechnik her bekannt sind, werden hier nicht betrachtet, weil sie entweder
relaisartig aufgebaut sind (d. h. hier in diesem Zusammenhang das Öffnen von Kon
takten durch eine Magnetspule oder durch ein kleines Kraftelement, wie es heute
schon in der Überlandleitungstechnik hier und da eingesetzt wird) und damit die ge
forderten Zuverlässigkeiten nach 20 Jahren ohne einzige Schaltung und ohne War
tung bei der im PKW vorkommenden mechanischen und thermisch/klimatischen Um
welt nicht im Ansatz erreichen, oder bei entsprechender Ausführung einfach um Grö
ßenordnungen zu teuer sind (die angestrebte Baugruppe hat heute einen Verkaufs
preis von ca. 7 DM) oder einfach zu schwer und zu groß - die Baugruppe soll ohne
Bauänderungen anstelle der heute üblichen Batterieklemme verwendet werden!
Bereits zuverlässiger und ohne den Leiter kerben zu müssen arbeitet die aus der An
meldung Nr. 197 32 650.1 bekannt gewordene Vorrichtung, wobei der Leiterquerschnitt
durch einen Leistungskutter im vollen einfach abgeschnitten bzw. getrennt wird.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine kleine und kostengünstige Bau
gruppe der eingangs genannten Art so zu schaffen, die in autarker und fernsteuerba
rer Arbeitsweise imstande ist, einen mindestens ebenso großen Leitungsquer
schnitt zu trennen, möglichst ohne diesen kerben zu müssen und gleichzeitig den
Stromfluß nicht so schnell zu unterbrechen, daß das durch den eventuell beim
Trennen noch im Stromkreis fließenden Strom erzeugte magnetische Feld nicht so
schnell zusammenfällt und damit kleinere Gegenspannungen induziert werden, die
diesen Feldzusammenbruch bekanntlich verzögern wollen. - Damit kann die mechani
sche Belastbarkeit des Leiters, wie stets von allen Konstrukteuren gewünscht, erhal
ten bleiben und zusätzliche Maßnahmen zur Unterdrückung der Spannungsspitzen in
der Verkabelung und/oder vor den einzelnen elektrischen Verbrauchern eingespart
werden, wenn das überhaupt sonst möglich wäre! Anders als bei den bisher erwähn
ten Vorrichtungen soll dies aber einfachheitshalber nicht durch mechanisches Schnei
den/Trennen des Leiters erfolgen, sondern durch die pyrotechnische Zerstörung des
Leiters selbst! Die hierbei immer entstehenden Bruchstücke werden durch ein Gehäu
se so aufgefangen, daß damit die Umgebung des Notabschalters nicht gestört wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekenn
zeichnet.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, daß es für die Unterbrechung des
Stromflusses keine bewegten Teile mehr gibt und damit die Funktionszuverlässigkeit
noch weiter ansteigt bei noch niedrigeren Fertigungskosten.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht in der Tatsache, daß der Trennvorgang
nunmehr durch die richtige Wahl die pyrotechnischen Mischung und dessen Abbrands
bzw. Verhaltens so gesteuert werden kann, daß die Stromabschaltung nicht mehr so
schnell erfolgt, sich damit bei fließendem Strom (und nur dann treten ja die uner
wünschten Spannungsspitzen durch Induktion auf) ein Plasma ausbilden kann und
hierbei bzw. hierin die sonst zerstörerisch wirkende Induktionsenergie "verbraucht"
werden kann!
Unterstützt werden kann das durch das entsprechende Ausbilden des Querschnitts
des zu trennenden Stromleiters.
Mit einer der wichtigsten Vorteile der Erfindung gegenüber allen bisher bestehenden
Geräten aber ist die Tatsache, daß hier je nach Ausführung spezielle Anzündstücke
zum Anzünden die pyrotechnische Seele 4 nicht mehr erforderlich sind, was ein we
sentlicher Kostenvorteil gerade in der Automobilindustrie ist, können hier doch 3 bis 4
DM eingespart werden!
Darüberhinaus vermeidet man auch die Abhängigkeit von einem Schlüsselzulieferan
ten, die Folgen eines nicht ausentwickelten Anzündstücks und steigert so die Wert
schöpfung in der eigenen Firma beträchtlich.
Die Aufgabe wird so erreicht, daß die aus den Treibgasen stammende Energie von
innen her auf den elektrischen Leiter so einwirkt, daß er entweder definiert aufreißt,
zerfetzt, oder ausgebildete Segmente so abgestoßen werden, daß damit der Leiter
desintegriert wird.
Als Treibstoff kann, wie üblich, beispielsweise einbasiges oder mehrbasiges Nitrozellu
losepulver als Granulat oder in Blättchenform, sowie neuere Treibstoffentwicklungen,
sogenannte Composite, verwendet werden, die außer CO2 nur noch Wasser und ei
nen ungiftigen Stoff, beispielsweise KCL im Treibgas haben. Auch Thermitmischun
gen und Sprengstoffrezepturen können zur Anwendung kommen, wenn man sie ent
sprechend schützt.
Mit der Vorrichtung kann jedes gängige Leitermaterial geöffnet werden.
Die Anzündung die pyrotechnische Seele 4 in der Kartusche kann mit oder ohne Zün
delektronik erfolgen, die interne Anzündung entweder direkt durch Glühdraht, durch
handelsübliche Anzünder, durch pyrotechnische Zündübertragungsleitungen oder
durch primäre Explosivstoffe, die resonanzmäßig ähnlich der Blitzlichtlampenzündung
so angebracht sind, daß nur ganz bestimmte kleine Stöße dieses Explosivstoffplätt
chen oder -stäbchen brechen bzw. abplatzen lassen, wodurch dann diese relativ
empfindlichen Stoffe gezündet werden. Durch die resonanzmäßige Anpassung des
Trägers dieser Stoffe auf den stoßenden oder schlagenden Draht ähnlich der Kugel
stoßmaschine wird eine Fehlauslösung weitgehend ausgeschlossen. Ergänzende An
zündarten wie durch Reibdraht oder durch Schlagbolzen sind hier ebenfalls möglich,
in der Regel hier aber nicht erwünscht. Die technischen Ausführungsmöglichkeiten
hierzu entsprechen den Ausführungen in Patentschrift 197 32 650.1.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der beigegebenen 5 Figuren erläutert:
Fig. 1 zeigt den Notabschalter, bestehend aus dem stromführenden Leiter 3, dem
Gehäuse 22 mit seinen Armierungen 20 und 21, der Abdichtung 5 und der eventuell
vorhandenen Kerbung bzw. Schwächung des Querschnitts 19.
In den Leiter 3 ist eine pyrotechnische Seele 4 eingebracht, die aus Treibladungspul
ver, Sprengstoff, einem pyrotechnischen Satz oder einem Thermit besteht.
Nach Auslösung die pyrotechnischen Seele 4 wird der Leiter an dieser Stelle regel
recht zerfetzt bzw. desintegriert, so daß der Stromfluß wie gewünscht zuverlässig und
vollständig unterbrochen wird.
Die beim Zerbersten des Leiters entstehenden Trümmer werden zunächst vom Split
terschutzmantel 23 abgebremst und letztendlich vom Gehäuse 22 zurückgehalten.
Gezeichnet ist hier die Anzündung die pyrotechnischen Seele 4 durch ein elektrisch
initiiertes Anzünd- oder Zündmittel 7, dessen Ausgang über die eventuell mit Explo
sivstoff gefüllte Bohrung 6 gezündet wird.
Mit 1 ist wieder der in die Vorrichtung einfließende elektrische Strom gekennzeichnet,
mit 2 der aus der Vorrichtung über den Leiter wieder abfließende Strom.
Es ist hier die Anzündung die pyrotechnischen Seele 4 mittels einer Mittelelektrode 9
gezeichnet, deren ein Ende (9) im Leitermaterial selbst steckt und damit kontaktiert,
aber deren anderes Ende in der Seele frei ist und dort kontaktiert ist, insbesondere
über den Anschluß 11, der gegenüber dem Leitermaterial durch den Isolator 10 elek
trisch isoliert ist.
Fig. 4 zeigt die möglichen Ausbildungen des Leiteraufbaus. Während bis jetzt nur
einfach Leiter aus homogenem Material radial auseinander getrieben wurden, ist nun
das Leitermaterial axial mit den Schlitzen 14 versehen, um das Auseinandergehen
des Leiters zu erleichtern.
Wie in Fig. 4, hier besteht der Leiterquerschnitt aus aneinandergelegten Segmenten,
die über die Außenhaut 17 und/oder die Spannringe 18 zusammengehalten werden.
Claims (32)
1. Vorrichtung zum definierten und schnellen Schalten von elektrischen Stark
stromkreisen, dadurch gekennzeichnet, daß der stromführende Leiter eine py
rotechnische Seele 4 enthält, die den Leiter nach der Anzündung so desinte
griert, daß der Stromfluß zuverlässig unterbrochen wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 aus einem Treibladungspulver besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 aus einem Sprengstoff besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 aus einem pyrotechnischen Satz besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 aus einem Thermit besteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die pyrotechni
sche Seele 4 zusätzlich inerte oder teilinerte Stützstoffe wie Fett, Wasser oder
Öl eingefüllt sind, um den schiebenden Charakter der heißen Gase zu verstär
ken.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Brenn
kammer Heizmischungen eingebracht sind, die durch die Aufheizung der eben
falls eingebrachten inerten oder teilinerten Stützstoffe wie Fett, Wasser oder Öl
den Gasdruck erzeugen und gleichzeitig den schiebenden Charakter der heißen
Gase verstärken.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 durch einen einfachen, geraden oder gewendelten Glühdraht an
gezündet wird, wobei dieser entweder frei tragend ausgeführt sein kann, oder
auf einer Platine quasi gedruckt oder einfach um diese herum geführt sein kann.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 durch ein Glühdrahtknäuel angezündet wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 durch einen elektrischen Anzünder oder Zünder (EED) angezündet
wird.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 durch einen reib- oder stoßempfindlichen Anzünder oder Zünder
angezündet wird.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 durch eine Shock Tube (TLX, NONEL) angezündet wird.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 durch eine Sprengschnur gezündet wird.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 durch eine Stoßwelle direkt durch den Leiter mit oder ohne einer
Bohrung 6 gezündet wird.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 durch eine Elektrode 9 gezündet wird, insbesondere durch eine
Elektrode aus einem nur wenig elektrisch leitfähigem Material, beispielsweise
aus Graphit oder Kohle.
16. Vorrichtung nach Anspruch 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Glüh
draht oder die Mittelelektrode mit einem Zünd- oder Anzündsatz beschichtet
oder getaucht ist, um so die notwendigen Glühtemperaturen drastisch zu redu
zieren.
17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 durch ein darin eingebettetes Plättchen aus primärem Explosivstoff
gezündet wird, das durch einen definierten Schlag auf den Leiter zündet.
18. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 durch ein darin eingebettetes Plättchen aus primärem Explosivstoff
angezündet wird, das durch eine Laserdiode durch ein Loch oder ein optisches
Fenster in der Wand des Leiters 3 hindurch gezündet wird.
19. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter 3 axial
oder/und radial geschlitzt oder ähnlich mechanisch geschwächt ist, um das
Auseinandergehen des Leiters nach der Zündung der pyrotechnischen Seele 4
zu erleichtern
20. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter 3 aus
mehreren Segmenten, axial oder radial verteilt, zusammengesetzt ist und geeig
net insbesondere mittels Außenhaut 17 oder extra Haltebändern 18 zusammen
gehalten wird, um das Auseinandergehen des Leiters nach der Zündung der py
rotechnischen Seele 4 zu erleichtern
21. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse 22
innen oder außen durch eine Armierung oder Isolierung 20 bzw. 21 geschützt ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele pulverförmig ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele pulverförmig ist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 aus Formkörpern, d. h. aus Teilchen mit Innen und/oder Innen-
und/oder Außenstruktur besteht, um damit den Massenstrom quasi vorpro
grammieren zu können.
25. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele ein Formkörper ist, der in den Leiter einfach eingeschoben ist.
26. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver der
pyrotechnischen Seele in den Leiter eingepreßt oder eingegossen ist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver der
pyrotechnischen Seele in den Leiter bei dessen Herstellung mit eingerollt oder
eingehämmert wird.
28. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 eine Innenstruktur aufweist.
29. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele aus vielen einzelnen Formkörpern bestehen, die einfach in den Lei
terhohlraum eingeschüttet sind.
30. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechni
sche Seele 4 beispielsweise wie in Fig. 7b oder 7b gezeichnet tablettiert und
entweder in Tablettenebenen oder in Form von Tablettenstangen in die Brenn
kammer eingebracht werden.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29723872U DE29723872U1 (de) | 1997-11-06 | 1997-11-06 | Notabschalter für elektrische Stromkreise |
DE1997149133 DE19749133C2 (de) | 1997-11-06 | 1997-11-06 | Notabschalter für elektrische Stromkreise |
DE1998119943 DE19819943A1 (de) | 1997-11-06 | 1998-05-05 | Notabschalter für elektrische Stromkreise |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997149133 DE19749133C2 (de) | 1997-11-06 | 1997-11-06 | Notabschalter für elektrische Stromkreise |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19749133A1 true DE19749133A1 (de) | 1999-05-27 |
DE19749133C2 DE19749133C2 (de) | 2003-04-17 |
Family
ID=7847864
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997149133 Expired - Lifetime DE19749133C2 (de) | 1997-11-06 | 1997-11-06 | Notabschalter für elektrische Stromkreise |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19749133C2 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000044019A1 (de) * | 1999-01-20 | 2000-07-27 | Robert Bosch Gmbh | Elektrischer leiter mit zündeinrichtung |
WO2002035568A1 (de) * | 2000-10-23 | 2002-05-02 | Peter Lell | Pyrotechnisches sicherungselement |
DE10205369A1 (de) * | 2002-02-10 | 2003-08-28 | Peter Lell | Auslösbares Schaltglied für das Abschalten hoher elektrischer Leistungen (AS1) |
DE10209627A1 (de) * | 2002-03-05 | 2003-10-02 | Mbb Airbag Systems Gmbh | Pyrotechnischer Schalter |
WO2006018393A1 (de) * | 2004-08-18 | 2006-02-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Blockierschutz für einen permanenterregten elektromotor-antrieb |
DE102007061165A1 (de) * | 2007-12-17 | 2009-07-09 | Auto-Kabel Management Gmbh | Elektrisches Sicherungselement |
DE102014107853A1 (de) | 2014-06-04 | 2014-07-31 | Peter Lell | Elektrisches Unterbrechungsschaltglied, insbesondere zum Unterbrechen von hohen Strömen bei hohen Spannungen |
DE102014108245A1 (de) * | 2014-06-12 | 2015-12-17 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Sicherheitsvorrichtung zur Unterbrechung einer Hochvoltleitung für ein Kraftfahrzeug |
WO2016062305A1 (de) * | 2014-10-22 | 2016-04-28 | Peter Lell | Trennschalter für hohe gleich- oder wechselströme bei hohen spannungen |
DE202016106931U1 (de) | 2016-12-13 | 2016-12-29 | Peter Lell | Elektrisches Unterbrechungsschaltglied, insbesondere zum Unterbrechen von hohen Strömen bei hohen Spannungen |
DE102016124176A1 (de) | 2016-12-13 | 2017-01-26 | Peter Lell | Elektrisches Unterbrechungsschaltglied, insbesondere zum Unterbrechen von hohen Strömen bei hohen Spannungen |
DE102017118416A1 (de) * | 2017-08-11 | 2019-02-14 | Ruag Ammotec Gmbh | Pyrotechnische Trenneinrichtung, System zum elektrischen Laden einer elektrischen Energiezelle, Mobilgerät und Ladegerät |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010036379A1 (de) | 2010-07-13 | 2012-01-19 | Fev Motorentechnik Gmbh | Sicherungsvorrichtung für eine Hochvolt-Batterie |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1050858B (de) * | 1959-02-19 | |||
DE2103565B2 (de) * | 1970-02-04 | 1973-06-07 | Compagme Francaise Thomson Houston Hotchkiss Brandt, Paris | Stromunterbrecher |
US3958206A (en) * | 1975-06-12 | 1976-05-18 | General Electric Company | Chemically augmented electrical fuse |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29700594U1 (de) * | 1997-01-15 | 1997-03-20 | Knipping Kunststofftechnik Werk King-Plastic GmbH, 51647 Gummersbach | Elektrischer Sicherheitsschalter für ein Kraftfahrzeug |
DE19932650A1 (de) * | 1999-07-13 | 2001-01-25 | Teta Handel Produktion Ag | Mobilfunkendgerät, bestehend aus Sende-, Empfangs- und Sprecheinheit und davon getrennter Höreinheit |
-
1997
- 1997-11-06 DE DE1997149133 patent/DE19749133C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1050858B (de) * | 1959-02-19 | |||
DE2103565B2 (de) * | 1970-02-04 | 1973-06-07 | Compagme Francaise Thomson Houston Hotchkiss Brandt, Paris | Stromunterbrecher |
US3958206A (en) * | 1975-06-12 | 1976-05-18 | General Electric Company | Chemically augmented electrical fuse |
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000044019A1 (de) * | 1999-01-20 | 2000-07-27 | Robert Bosch Gmbh | Elektrischer leiter mit zündeinrichtung |
WO2002035568A1 (de) * | 2000-10-23 | 2002-05-02 | Peter Lell | Pyrotechnisches sicherungselement |
DE10052545A1 (de) * | 2000-10-23 | 2002-05-02 | Peter Lell | Pyrotechnisches Sicherungselement |
DE10205369A1 (de) * | 2002-02-10 | 2003-08-28 | Peter Lell | Auslösbares Schaltglied für das Abschalten hoher elektrischer Leistungen (AS1) |
DE10205369B4 (de) * | 2002-02-10 | 2004-03-25 | Lell, Peter, Dr.-Ing. | Elektrische Sicherung, insbesondere pyrotechnische Sicherung für das Unterbrechen hoher Stromstärken in elektrischen Schaltkreisen |
DE10296442B4 (de) * | 2002-02-10 | 2008-06-19 | Lell, Peter, Dr.-Ing. | Elektrisches Schaltglied, insbesondere zum Schalten hoher Ströme |
DE10209627A1 (de) * | 2002-03-05 | 2003-10-02 | Mbb Airbag Systems Gmbh | Pyrotechnischer Schalter |
WO2006018393A1 (de) * | 2004-08-18 | 2006-02-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Blockierschutz für einen permanenterregten elektromotor-antrieb |
US7508637B2 (en) | 2004-08-18 | 2009-03-24 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Wuerzburg | Antilock system for a permanently excited electric motor drive |
DE102007061165A1 (de) * | 2007-12-17 | 2009-07-09 | Auto-Kabel Management Gmbh | Elektrisches Sicherungselement |
WO2015185038A1 (de) | 2014-06-04 | 2015-12-10 | Peter Lell | ELEKTRISCHES UNTERBRECHUNGSSCHALTGLIED, INSBESONDERE ZUM UNTERBRECHEN VON HOHEN STRÖMEN BEI HOHEN SPANNUNGEn |
DE102014107853B4 (de) * | 2014-06-04 | 2015-09-03 | Peter Lell | Elektrisches Unterbrechungsschaltglied, insbesondere zum Unterbrechen von hohen Strömen bei hohen Spannungen |
DE102014107853A1 (de) | 2014-06-04 | 2014-07-31 | Peter Lell | Elektrisches Unterbrechungsschaltglied, insbesondere zum Unterbrechen von hohen Strömen bei hohen Spannungen |
US9911560B2 (en) | 2014-06-04 | 2018-03-06 | Peter Lell | Electrical interruption switch, in particular for interrupting high currents at high voltages |
DE102014108245A1 (de) * | 2014-06-12 | 2015-12-17 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Sicherheitsvorrichtung zur Unterbrechung einer Hochvoltleitung für ein Kraftfahrzeug |
WO2016062305A1 (de) * | 2014-10-22 | 2016-04-28 | Peter Lell | Trennschalter für hohe gleich- oder wechselströme bei hohen spannungen |
US10388481B2 (en) | 2014-10-22 | 2019-08-20 | Peter Lell | Disconnecting switch for high direct or alternating currents at high voltage |
DE202017106261U1 (de) | 2016-12-13 | 2017-11-28 | Peter Lell | Elektrisches Unterbrechungsschaltglied, insbesondere zum Unterbrechen von hohen Strömen bei hohen Spannungen |
WO2018001420A1 (de) | 2016-12-13 | 2018-01-04 | Peter Lell | Elektrisches unterbrechungsschaltglied, insbesondere zum unterbrechen von hohen strömen bei hohen spannungen |
DE102016124176A1 (de) | 2016-12-13 | 2017-01-26 | Peter Lell | Elektrisches Unterbrechungsschaltglied, insbesondere zum Unterbrechen von hohen Strömen bei hohen Spannungen |
DE202016106931U1 (de) | 2016-12-13 | 2016-12-29 | Peter Lell | Elektrisches Unterbrechungsschaltglied, insbesondere zum Unterbrechen von hohen Strömen bei hohen Spannungen |
US11062865B2 (en) | 2016-12-13 | 2021-07-13 | Peter Lell | Electrical interruption switch, in particular for interrupting high currents at high voltages |
DE102017118416A1 (de) * | 2017-08-11 | 2019-02-14 | Ruag Ammotec Gmbh | Pyrotechnische Trenneinrichtung, System zum elektrischen Laden einer elektrischen Energiezelle, Mobilgerät und Ladegerät |
US11721504B2 (en) | 2017-08-11 | 2023-08-08 | Ruag Ammotec Gmbh | Pyrotechnical disconnection unit, system for electrically charging an electric energy cell, mobile device and charging device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19749133C2 (de) | 2003-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3555900B1 (de) | Elektrisches unterbrechungsschaltglied, insbesondere zum unterbrechen von hohen strömen bei hohen spannungen | |
DE102014107853B4 (de) | Elektrisches Unterbrechungsschaltglied, insbesondere zum Unterbrechen von hohen Strömen bei hohen Spannungen | |
EP1074033B1 (de) | Vorrichtung zum auftrennen eines elektrischen stromkreises, insbesondere für hohe stromstärken | |
DE19732650B4 (de) | Leitungstrenner | |
DE102014115396A1 (de) | Trennschalter für hohe Gleich- oder Wechselströme bei hohen Spannungen | |
EP1328954B1 (de) | Pyrotechnisches sicherungselement | |
AT525159B1 (de) | Elektrisches Unterbrechungsschaltglied mit Reaktivbeschichtung in der Reaktionskammer | |
WO2017032362A1 (de) | Trennschalter für hohe gleich- oder wechselströme bei hohen spannungen mit in reihe geschalteten verbindungselementen | |
DE10205369B4 (de) | Elektrische Sicherung, insbesondere pyrotechnische Sicherung für das Unterbrechen hoher Stromstärken in elektrischen Schaltkreisen | |
DE102015112141A1 (de) | Trennschalter für hohe Gleich- oder Wechselströme bei hohen Spannungen | |
DE19749133A1 (de) | Notabschalter für elektrische Stromkreise | |
DE202016106931U1 (de) | Elektrisches Unterbrechungsschaltglied, insbesondere zum Unterbrechen von hohen Strömen bei hohen Spannungen | |
DE102018103018B4 (de) | Unterbrechungsschaltglied mit Haupt- und Nebenschlussstrompfad | |
DE202018100728U1 (de) | Unterbrechungsschaltglied mit Haupt- und Nebenschlussstrompfad | |
DE202018100172U1 (de) | Elektrisches Unterbrechungsschaltglied mit Reaktivbeschichtung in der Reaktionskammer | |
DE19749135A1 (de) | Notabschalter für elektrische Stromkreise | |
WO2019154463A1 (de) | Unterbrechungsschaltglied mit haupt- und nebenschlussstrompfad | |
DE10209627A1 (de) | Pyrotechnischer Schalter | |
DE29723872U1 (de) | Notabschalter für elektrische Stromkreise | |
DE102010015240B4 (de) | Trennvorrichtung für Kraftfahrzeugenergieleiter und deren Verwendung | |
DE10139360A1 (de) | Pyrosicherung ohne Wirkung nach außen bei Fremd- und Eigenauslösung | |
DE19819943A1 (de) | Notabschalter für elektrische Stromkreise | |
DE10244316A1 (de) | Pyrotechnischer Schalter | |
DE102021125711A1 (de) | Zündeinheit zum Einsetzen in pyrotechnische Baugruppen | |
DE29723873U1 (de) | Notabschalter für elektrische Stromkreise |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AG | Has addition no. |
Ref document number: 19819943 Country of ref document: DE |
|
8304 | Grant after examination procedure | ||
AG | Has addition no. |
Ref document number: 19819943 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |