DE19745512A1 - Easel or scaffold with picture mount - Google Patents

Easel or scaffold with picture mount

Info

Publication number
DE19745512A1
DE19745512A1 DE1997145512 DE19745512A DE19745512A1 DE 19745512 A1 DE19745512 A1 DE 19745512A1 DE 1997145512 DE1997145512 DE 1997145512 DE 19745512 A DE19745512 A DE 19745512A DE 19745512 A1 DE19745512 A1 DE 19745512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
easel
easel according
struts
foot
holding rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997145512
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Steinle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997145512 priority Critical patent/DE19745512A1/en
Publication of DE19745512A1 publication Critical patent/DE19745512A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • A47B97/04Easels or stands for blackboards or the like

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

The easel mount (1) adapts in height and breadth to the picture as does the width of the foot (3). The foot (3) and its long and crossways struts (4,5) forming the rectangular etc frame are made up of forcibly telescoping strut elements (6). The arrestable foot wheels are fitted to the respective struts via straps and the easel beam (2) is hinged to the foot via the struts (4,5) amd has a mount-holding rod (8) comprising side stays (10) linked via crossbar (9) and rod and stays are hinged to the foot via the long struts (4). The long struts (4) are U-profiles taking the rod and stays when these are folded into the profiles round axis (11). Rod and stays can be adjustably swivelled into pre-set positions and the crossbar can adjust in height in relation to the stays. The mount (1) has a picture support (14) contacting picture side and/or back only and is supplemented by a picture clamp (17) whose bolt (18) engages the inside of one of the picture frame legs.

Description

Die Erfindung betrifft eine Staffelei, insbesondere für Maler und Restauratoren, mit einem eine Aufnahme für ein Bild umfassenden Staffeleibaum und einem den Staf­ feleibaum tragenden Fuß.The invention relates to an easel, in particular for painters and restorers one with an easel for a picture and one with the staf rock tree-bearing foot.

Staffeleien der in Rede stehenden Art sind seit langem aus der Praxis bekannt und existieren in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungsformen. Eine Staffelei dient zum arbeitsgerechten oder präsentationsgerechten Positionieren eines Bildes, eines Prospekts oder dergleichen, wobei die Staffelei als Arbeits- oder Dekorations­ staffelei für Schaufenster eingesetzt wird. Der Fuß einer derartigen Staffelei dient entweder zum Stand der Staffelei auf einem Untergrund oder zum Festklemmen der Staffelei bspw. an einen Tisch. Des weiteren sind sogenannte Feldstaffeleien be­ kannt, die zur Verwendung im Freien, bspw. auf einer Wiese, geeignet sind.Easels of the type in question have long been known in practice and exist in a wide variety of sizes and designs. An easel serves to position an image in a way that is appropriate to the work or presentation, a prospectus or the like, with the easel as a work or decoration easel is used for shop windows. The foot of such an easel serves either to the state of the easel on a surface or to clamp the Easel at a table, for example. There are also so-called field easels knows that are suitable for use outdoors, for example in a meadow.

Die Größe der Bilder, die durch eine Staffelei präsentiert bzw. positioniert werden können, ist bei einfach ausgestalteten Staffeleien letztendlich durch die Größe der Staffeleien vorgegeben. Bilder, die die vorgegebene Größe überschreiten, können nicht mehr sicher durch die Staffelei aufgenommen werden. Hier besteht dann die Gefahr des Kippens des Bildes bzw. der gesamten Staffelei. Zur Vermeidung einer zu starken Größenlimitierung des Bildes durch die Größe der Staffelei weisen auf­ wendiger ausgestaltete Staffeleien einen höhenverstellbaren Staffeleibaum auf, so daß Bilder mit einer hinsichtlich ihrer Dimension größeren Bandbreite sicher positio­ nierbar sind. Eine derartige Höhenverstellung kann mittels eines Kurbeltriebs oder mit einer Verrastung in Stufen erfolgen.The size of the images presented or positioned by an easel with simply designed easels is ultimately due to the size of the Easels given. Images that exceed the specified size can can no longer be safely picked up by the easel. Here is the Risk of tilting the picture or the entire easel. To avoid a have too large a size limitation of the picture due to the size of the easel Easily designed easels have a height-adjustable easel, so that images with a wider range in terms of their dimensions are certainly positive nable. Such a height adjustment can be done by means of a crank mechanism or locking in stages.

Jedoch auch bei derart aufwendiger ausgestalteten Staffeleien ist es problematisch, daß die Positionierung des Bildes bei Überschreiten einer von der Größe der Staffelei abhängigen Bildbreite nicht mehr sicher möglich ist. Dabei kann ein Kippen oder ein Verbiegen des Bildes während einer Bearbeitung auftreten, wodurch das Arbeitser­ gebnis negativ beeinflußt wird. Im Extremfall kann sogar ein Verschieben oder ein Umkippen der gesamten Staffelei auftreten. However, even with such elaborate easels, it is problematic that the positioning of the picture when exceeding the size of the easel dependent image width is no longer possible. It can be a tilt or a Bending the image may occur during editing, causing the worker result is negatively affected. In extreme cases, a move or a Upset the entire easel.  

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Staffelei der ein­ gangs genannten Art anzugeben, bei der eine sichere Positionierung von Bildern unterschiedlichster Größe mit einfachen Mitteln ermöglicht ist.The present invention is therefore based on the object of an easel Specify the type mentioned above, in the safe positioning of images different sizes is made possible with simple means.

Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Pa­ tentanspruches 1 gelöst. Danach ist die in Rede stehende Staffelei derart ausgebil­ det, daß die Aufnahme in ihrer Breite und gegebenenfalls Höhe den Maßen des Bil­ des im wesentlichen anpaßbar ist.According to the invention, the above task is characterized by the features of Pa claim 1 solved. After that, the easel in question is so trained det that the recording in its width and possibly height the dimensions of the Bil which is essentially customizable.

In erfindungsgemäßer Weise ist zunächst erkannt worden, daß zur Lösung obiger Aufgabe eine Modifikation der Aufnahme der Staffelei besonders günstig ist. Hierzu ist dann in weiter erfindungsgemäßer Weise eine Anpassungsfähigkeit der Aufnahme in ihrer Breite und ggf. Höhe an die Maße des Bildes realisiert. Damit ist eine univer­ selle Verwendung der Staffelei für Bilder unterschiedlichster Größe ermöglicht. Auch bei einer Bearbeitung des Bildes in dessen äußeren Randbereichen tritt kein Kippen oder Verbiegen des Bildes auf, was letztlich zu einem Verschieben oder gar Umkip­ pen der gesamten Staffelei führen könnte. Das Arbeitsergebnis wird somit nicht mehr negativ durch die Ausgestaltung der Staffelei beeinflußt.In the manner according to the invention it was first recognized that the above solution Task a modification of the recording of the easel is particularly cheap. For this is then an adaptability of the recording in a further inventive manner realized in width and possibly height to the dimensions of the picture. So that is a univer allows the easel to be used for pictures of various sizes. Also there is no tilting when the image is processed in its outer edge areas or bending the image on what ultimately results in a shift or even overturn pen of the entire easel. The work result is therefore no longer negatively influenced by the design of the easel.

Folglich ist mit der erfindungsgemäßen Staffelei eine Staffelei realisiert, bei der eine sichere Positionierung von Bildern unterschiedlichster Größe mit einfachen Mitteln ermöglicht ist.Consequently, an easel is realized with the easel according to the invention, in which one Safe positioning of images of different sizes with simple means is possible.

Im Hinblick auf einen besonders sicheren Stand der Staffelei und damit auf eine be­ sonders sichere Positionierung von Bildern könnte die Breite des Fußes veränderbar sein. Hierdurch kann die Auflagefläche des Fußes und damit die Stabilität der Staf­ felei der Größe des Bildes angepaßt werden. Im Rahmen einer konstruktiv besonders einfachen Ausgestaltung könnte der Fuß jeweils zwei parallel zueinander verlaufende und im wesentlichen einen rechteckigen oder quadratischen Rahmen bildende Längs- und Querstreben aufweisen. Hierbei könnten Vierkantrohre eingesetzt wer­ den.With regard to a particularly secure stand of the easel and thus to a be Particularly secure positioning of images could change the width of the foot be. As a result, the contact surface of the foot and thus the stability of the staf felei be adjusted to the size of the picture. In the context of a constructively special simple design, the foot could each run two parallel to each other and essentially forming a rectangular or square frame Have longitudinal and cross struts. Here square tubes could be used the.

Hinsichtlich einer besonders einfachen und sicheren Veränderbarkeit der Breite des Fußes könnte der Fuß bzw. könnten die Längs- und/oder die Querstreben aus zwangsgeführten, vorzugsweise teleskopartig ineinander schiebbaren Strebenele­ menten aufgebaut sein. Damit wäre die Breite des Fußes lediglich durch ein Ineinan­ der- oder Auseinanderschieben der Strebenelemente veränderbar. Die relative Posi­ tionierung der Strebenelemente zueinander könnte arretierbar sein. Hierzu könnte eine durch das äußere Strebenelement schraubbare Flügelschraube dienen.With regard to a particularly simple and safe changeability of the width of the The foot or the longitudinal and / or the cross struts could be made of the foot  positively guided, preferably telescopically sliding struts elements. This would mean that the width of the foot would only be one inside the other der- or pushing apart the strut elements changeable. The relative posi tion of the strut elements to each other could be lockable. This could a wing screw that can be screwed through the outer strut element.

Im Hinblick auf ein einfaches Bewegen oder Verschieben der Staffelei könnte der Fuß Räder aufweisen. Die Räder könnten vorzugsweise arretierbar sein. Eine Anord­ nung der Räder an den Längs- und/oder den Querstreben wäre besonders einfach. Hierzu könnten an den Längs- und/oder Querstreben Laschen zur Anordnung der Räder ausgebildet sein.With a view to simply moving or moving the easel, the Have foot wheels. The wheels could preferably be locked. An arrangement The wheels on the longitudinal and / or the cross struts would be particularly easy. For this purpose, tabs for the arrangement of the Wheels be formed.

Zur Gewährleistung einer Neigungsverstellung des Staffeleibaums relativ zum Fuß könnte der Staffeleibaum am Fuß angelenkt sein. Bei entsprechender Ausgestaltung des Fußes könnte die Anlenkung an den beiden Längsstreben des Fußes vorgese­ hen sein.To ensure an inclination adjustment of the easel relative to the foot the easel tree could be hinged to the foot. With an appropriate design of the foot, the articulation could be provided on the two longitudinal struts of the foot hen.

Zur sicheren Verbindung der Aufnahme mit dem Staffeleibaum könnte der Staffe­ leibaum ein die Aufnahme tragendes Haltegestänge umfassen. In einer gleicher­ maßen einfachen wie stabilen Ausgestaltung könnte das Haltegestänge zwei über eine Quertraverse verbundene Seitenstreben umfassen. Dabei könnte bzw. könnten dann das Haltegestänge bzw. die Seitenstreben am Fuß - vorzugsweise an den Längsstreben - angelenkt sein.The staff could be used to securely connect the mount to the easel tree phalanx include a holding linkage carrying the receptacle. In an equal moderately simple and stable design, the holding rod could be two comprise a crossbar connected side struts. It could or could then the holding rod or the side struts on the foot - preferably on the Longitudinal struts - be articulated.

Im Hinblick auf ein raumsparendes Unterbringen der Staffelei bei Nichtgebrauch könnten die Längsstreben des Fußes als U-förmiges Profil ausgebildet sein und könnte bzw. könnten das Haltegestänge bzw. die Seitenstreben des Staffeleibaums um eine durch die beiden Außenschenkel des U-förmigen Profils verlaufende Achse derart schwenkbar sein, daß das Haltegestänge bzw. die Seitenstreben im zusam­ mengeklappten Zustand der Staffelei in den U-förmigen Profilen angeordnet ist bzw. sind.With regard to space-saving storage of the easel when not in use the longitudinal struts of the foot could be designed as a U-shaped profile and could or could the support rod or the side struts of the easel tree about an axis running through the two outer legs of the U-shaped profile be pivotable such that the holding rod or the side struts together the folded state of the easel is arranged in the U-shaped profiles or are.

Im aufgestellten Zustand der Staffelei wäre dann das U-förmige Profil des Fußes nach unten gerichtet. Die Schwenkung des Fußes relativ zum Haltegestänge bzw. zum Staffeleibaum könnte bspw. um einen Winkel von etwa 280 erfolgen. Dabei könnte der aufgestellte Staffeleibaum durch einen am Fuß ausgebildeten Anschlag in Position gehalten sein. Des weiteren könnte bzw. könnten das Haltegestänge bzw. die Seitenstreben hinsichtlich ihrer Schwenkposition relativ zu den Längsstreben in vorgebbaren oder beliebigen Positionen arretierbar sein. Dabei könnte die Arretie­ rung mittels eines durch die Längsstrebe - vorzugsweise durch die Außenschenkel des U-förmigen Profils - gesteckten Arretierstifts vorgenommen sein.When the easel is set up, the U-shaped profile of the foot would then be directed downwards. The pivoting of the foot relative to the holding rod or  to the easel could, for example, be at an angle of approximately 280. Here the easel can be erected by a stop in Be held in position. Furthermore, the holding linkage or the side struts in terms of their pivot position relative to the longitudinal struts in predeterminable or arbitrary positions can be locked. Doing so could lock by means of a through the longitudinal strut - preferably through the outer legs of the U-shaped profile - inserted locking pin.

In einer besonders standfesten Ausgestaltung der Staffelei könnte die Breite des Staffeleibaums veränderbar sein. Hierzu könnte der Staffeleibaum hinsichtlich seiner Breite an die Breite des Fußes anpaßbar sein. Insbesondere bei einer Ausgestaltung des Staffeleibaums mit zwei Seitenstreben könnte eine Veränderung der Breite des Staffeleibaums über eine Kopplung mit den Längsstreben des Fußes gleichzeitig mit der Veränderung der Breite des Fußes erfolgen.In a particularly stable design of the easel, the width of the Easel changeable. The easel could do this with regard to its Width to be adjustable to the width of the foot. Especially in one configuration the easel with two side struts could change the width of the Easel via a coupling with the longitudinal struts of the foot simultaneously with change the width of the foot.

In einer konstruktiv einfachen und gleichermaßen stabilen Ausgestaltung könnte das Haltegestänge bzw. die Quertraverse aus zwangsgeführten, vorzugsweise teleskop­ artig ineinander schiebbaren Traversenelemente aufgebaut sein. Das Ineinander- und Auseinanderschieben der Traversenelemente könnte dann gleichzeitig mit dem Ineinander- und Auseinanderschieben der Strebenelemente des Fußes erfolgen. Auch bei den Traversenelementen wäre eine Arretierung mittels Flügelschrauben denkbar.This could be done in a structurally simple and equally stable design Retaining linkage or the crossbar made of positively driven, preferably telescopic Truss elements that can be pushed into one another. The intermeshing and pushing apart the truss elements could then simultaneously with the Pushing the strut elements of the foot into and out of each other. The truss elements would also be locked using wing screws conceivable.

Hinsichtlich einer universellen, an unterschiedlichste Bildgrößen anpaßbaren Staffelei könnte die Quertraverse relativ zu den Seitenstreben höhenverstellbar sein. Dabei könnte die Quertraverse bei kleineren Bildern eher im unteren Bereich des Staffe­ leibaums und bei größeren Bildern eher im oberen Bereich des Staffeleibaums ange­ ordnet sein.With regard to a universal easel that can be adapted to a wide variety of image sizes the crossbar could be adjustable in height relative to the side struts. Here the cross-beam could be in the lower area of the staff for smaller pictures plywood and, for larger images, in the upper part of the easel tree to be in order.

Zur Gewährleistung einer in statischer Hinsicht stabilen Ausgestaltung der Staffelei und auch im Hinblick auf eine günstige Arbeitsposition könnte die Aufnahme relativ zum Haltegestänge höhenverstellbar sein. Die Position der Aufnahme ist dabei an die Größe des Bildes und die gewünschte Arbeitshöhe des Bearbeiters anpaßbar. To ensure that the easel is structurally stable and also with regard to a favorable working position, the admission could be relative be adjustable in height for the support rod. The position of the recording is in the Size of the image and the desired working height of the processor can be adjusted.  

Hinsichtlich einer sicheren Positionierung und einer stabilen Anordnung eines Bildes könnte die Aufnahme zumindest ein Auflageelement für das Bild aufweisen. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung könnte das Auflageelement derart ausgebildet sein, daß es lediglich mit einer Seitenkante und/oder mit der Rückseite des Rahmens eines Bildes in Kontakt ist. Hierdurch wäre gewährleistet, daß die gesamte vordere Bildfläche ohne eine Abdeckung durch irgendwelche Komponenten der Aufnahme ungehindert bearbeitbar ist. Hierbei könnte das Auflageelement eine im wesentlichen horizontale Auflagefläche und eine im wesentlichen vertikale Anlagefläche aufweisen.With regard to a safe positioning and a stable arrangement of an image the recording could have at least one support element for the image. In a In a particularly advantageous embodiment, the support element could be designed in this way be that it is only with a side edge and / or with the back of the frame of an image is in contact. This would ensure that the entire front Image area without a cover by any components of the recording is freely editable. Here, the support element could be essentially one have horizontal contact surface and a substantially vertical contact surface.

Im Hinblick auf eine sichere Positionierung von Bildern unterschiedlichster Größe ist es ebenfalls wesentlich, daß das Auflageelement an die vorgesehene und/oder durch die Aufnahme mitvorgegebene Neigung des Bildes anpaßbar ist. Hierzu könnte das Auflageelement um eine horizontale Achse schwenkbar sein.With regard to secure positioning of images of various sizes it is also essential that the support element to the intended and / or by the inclination of the picture can be adjusted with the given inclination. This could be the Support element can be pivoted about a horizontal axis.

Hinsichtlich einer sicheren und kippfreien Positionierung des Bildes könnte die Auf­ nahme eine im Bereich der Rückseite des Bildes mit dem Bild eingreifende Klemm­ einrichtung aufweisen. Damit wäre die vordere Bildfläche nicht durch Komponenten der Klemmeinrichtung abgedeckt.With regard to a safe and tilt-free positioning of the picture, the Auf took a clamp that engages with the picture in the area of the back of the picture have facility. The front image surface would not be made up of components the clamping device covered.

In konstruktiv besonders einfacher Weise könnte die Klemmeinrichtung dem Aufla­ geelement zugeordnet sein. Dabei könnte die Klemmeinrichtung integral mit dem Auflageelement verbunden sein. Jedenfalls könnte die Klemmeinrichtung das Bild mit dem Auflageelement verklemmen, wodurch sich insgesamt eine sehr stabile Positio­ nierung des Bildes ergäbe. In konstruktiv einfacher Weise könnte die Klemmeinrich­ tung einen an der Innenseite eines Rahmenschenkels eines Rahmens des Bildes mit dem Rahmen eingreifenden Klemmbolzen aufweisen. Hierbei könnte der Klemmbol­ zen eine Flügelschraube sein.In a structurally particularly simple manner, the clamping device could support the Aufla be assigned to ge element. The clamping device could be integral with the Support element to be connected. In any case, the clamping device could use the picture jam the support element, resulting in an overall very stable position nation of the picture. The Klemmeinrich could be constructed in a simple manner with one on the inside of a frame leg of a frame of the picture have locking bolts engaging the frame. Here, the clamping bolt zen be a wing screw.

Hinsichtlich einer einfachen Anordnung des Auflageelements bzw. der Auflageele­ mente an der Aufnahme könnte die Aufnahme eine Horizontalstrebe zur Lagerung des Auflageelements bzw. der Auflageelemente umfassen. Die Horizontalstrebe könnte dabei parallel zu der durch das aufgenommene Bild aufgespannten Ebene angeordnet sein. Hierdurch wäre zur sicheren Positionierung des Bildes eine Anord­ nung der Auflageelemente entlang des unteren Rahmenschenkels eines Bildes möglich. In universeller Weise könnte die Position des Auflageelements bzw. der Auflageelemente entlang der Horizontalstrebe veränderbar sein. Hiermit ergäbe sich eine universelle Anpassungsmöglichkeit an unterschiedlichste Bildgrößen.With regard to a simple arrangement of the support element or the support element elements on the mount could be a horizontal strut for storage of the support element or the support elements. The horizontal strut could be parallel to the plane spanned by the captured image be arranged. This would arrange for the safe positioning of the image tion of the support elements along the lower frame leg of an image  possible. The position of the support element or the could in a universal manner Support elements can be changed along the horizontal strut. This would result a universal adaptability to different image sizes.

Im Hinblick auf eine auch bei unterschiedlichsten Neigungswinkeln des Bildes relativ zum Staffeleibaum sichere Positionierung des Bildes könnte die Position des Aufla­ geelements bzw. der Auflageelemente relativ zum Haltegestänge bzw. zum Staffe­ leibaum in einer im wesentlichen horizontalen Ebene veränderbar sein. Eine derar­ tige Veränderbarkeit könnte in konstruktiv einfacher Weise dadurch realisiert sein, daß die Aufnahme zwei von der Horizontalstrebe abragende Positionierstreben zur Verbindung mit dem Haltegestänge - vorzugsweise mit den Seitenstreben - aufweist. Auch die Positionierstreben wären dann in etwa horizontal und dabei gleichzeitig senkrecht zur Horizontalstrebe angeordnet.With regard to a relative even at different angles of inclination of the image the position of the Aufla geelements or the support elements relative to the support rod or the staff plywood can be changed in a substantially horizontal plane. A derar change could be implemented in a constructively simple manner by that the recording two from the horizontal strut positioning struts for Connection with the holding rod - preferably with the side struts - has. The positioning struts would then also be roughly horizontal and at the same time arranged perpendicular to the horizontal strut.

Die Verbindung mit dem Haltegestänge könnte in konstruktiv einfacher Weise mittels eines einen Durchsteckbereich für eine Positionierstrebe aufweisenden Befesti­ gungselements erfolgen. Die Positionierstreben könnten dabei in einfacher Weise bei verschiedenen Einstecktiefen in den Durchsteckbereich arretiert werden. Dabei könnte an jeder Seitenstrebe ein Befestigungselement vorgesehen sein, so daß jeder Seitenstrebe eine Positionierstrebe zugeordnet wäre.The connection to the holding rod could be done in a structurally simple manner one with a push-through area for a positioning strut tion element. The positioning struts could easily different insertion depths can be locked in the push-through area. Here a fastener could be provided on each side strut so that each Side strut would be assigned a positioning strut.

In besonders universeller Weise könnte das Befestigungselement einen Führungsbe­ reich zur Verschiebung entlang des Haltegestänges - vorzugsweise entlang einer Seitenstrebe - aufweisen. Dabei wäre eine einfache Höhenverstellung des Befesti­ gungselements und damit der Aufnahme relativ zum Haltegestänge und damit zum -Staffeleibaum realisiert.In a particularly universal manner, the fastener could be a guide rich for displacement along the tether - preferably along one Side strut - have. It would be a simple height adjustment of the fastener supply element and thus the recording relative to the support rod and thus to - Relief tree realized.

Zur sicheren Positionierung der Positionierstrebe in dem Befestigungselement und des Befestigungselements am Haltegestänge könnte das Befestigungselement am Durchsteck- und/oder am Führungsbereich mit der Positionierstrebe bzw. dem Halte­ gestänge verklemmbar sein. Die Verklemmung könnte in besonders einfacher Weise mittels einer Flügelschraube erfolgen, die durch das Befestigungselement und gegen das Haltegestänge bzw. die Positionierstrebe zu schrauben wäre. For secure positioning of the positioning strut in the fastening element and of the fastener on the holding rod, the fastener could on Push-through and / or on the guide area with the positioning strut or the holder linkage can be jammed. The deadlock could be in a particularly simple manner by means of a wing screw, through the fastener and against the holding rod or the positioning strut would have to be screwed.  

Eine weiter erhöhte Sicherheit hinsichtlich der Positionierung eines Bildes könnte da­ durch erreicht sein, daß die Aufnahme zumindest ein Eingriffselement zum Einspan­ nen bzw. Verkeilen des Bildes an einem oberen Rahmenschenkel des Bildes auf­ weist. Das Eingriffselement könnte in besonders wirksamer Weise mit der Klemmein­ richtung zusammenwirken.A further increased security regarding the positioning of an image could be there be achieved by receiving at least one engagement element for clamping NEN or wedging the picture on an upper frame leg of the picture points. The engaging element could be particularly effective with the clamp direction work together.

In konstruktiv einfacher Weise könnte das Eingriffselement dem Haltegestänge bzw. den Seitenstreben - vorzugsweise in deren oberem Bereich - zugeordnet sein. Im Hinblick auf variierende Bildgrößen könnte das Eingriffselement relativ zum Haltege­ stänge bzw. zu den Seitenstreben höhenverstellbar sein. Eine derartige Höhenver­ stellbarkeit könnte dadurch realisiert sein, daß das Eingriffselement ein teleskopartig in das Haltegestänge bzw. in die Seitenstreben einschiebbares und relativ zum Hal­ tegestänge bzw. zu den Seitenstreben arretierbares Gestängeelement umfaßt. Die Arretierung könnte mittels eines durch das Gestängeelement steckbaren Bolzens erfolgen. Der Bolzen könnte weiterhin als Anlage bzw. als Aufhängeelement für das Bild bzw. den oberen Rahmenschenkel des Bildes dienen.In a structurally simple manner, the engaging element could be the holding rod or be assigned to the side struts, preferably in the upper area thereof. in the With regard to varying image sizes, the engagement element could be relative to the holding rim rods or height adjustable to the side struts. Such a Höhenver adjustability could be realized in that the engaging element is telescopic insertable into the holding rod or into the side struts and relative to the neck includes linkage or locking element to the side struts. The Locking could be by means of a bolt that can be inserted through the linkage element respectively. The bolt could continue as a system or as a suspension element for the Serve image or the upper frame leg of the image.

Das Eingriffselement könnte ebenfalls eine Flügelschraube zum Verklemmen des Bildes aufweisen, wobei die Flügelschraube mit der Außenseite des oberen Rah­ menschenkels des Bildes eingreifen könnte.The engagement element could also be a wing screw for jamming the Have picture, the wing screw with the outside of the upper frame human beings of the picture could intervene.

Hinsichtlich eines bequemen Bearbeitens des Bildes könnte die Aufnahme eine Ab­ lage für Arbeitsutensilien, bspw. Pinsel oder dergleichen, umfassen. In konstruktiv besonders einfacher Weise könnte die Ablage der Horizontalstrebe oder dem Aufla­ geelemente zugeordnet sein.In order to edit the image comfortably, the picture could be an Ab location for work utensils, for example. Brushes or the like. In constructive the storage of the horizontal strut or the Aufla be assigned to elements.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Ansprüche andererseits auf die nachfol­ gende Erläuterung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im allge­ meinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen There are now several ways to teach the present invention advantageous to design and develop. This is on the one hand on the claims subordinate to claim 1 on the other hand to the successor Explanation of a preferred embodiment of the invention based on to refer to the drawing. In conjunction with the explanation of the preferred Embodiment of the invention with reference to the drawing are also in general my preferred refinements and developments of teaching explained. In the Show drawing  

Fig. 1 in einer Seitenansicht, schematisch, ein Ausführungsbeispiel der erfin­ dungsgemäßen Staffelei, Fig. 1 in a side view, schematically, an embodiment of the easel OF INVENTION to the invention,

Fig. 2 in einer Draufsicht, schematisch, den Fuß des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Staffelei, Fig. 2, in a plan view, schematically, the foot of the embodiment of the present invention easel

Fig. 3 in einer Seitenansicht, schematisch, einen Teil des Staffeleibaums mit der Aufnahme des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Staf­ felei und Fig. 3 in a side view, schematically, part of the easel tree with the inclusion of the embodiment of the Staf felei and

Fig. 4 in einer Vorderansicht, schematisch, einen Teil des Staffeleibaums mit einem Teil der Aufnahme des Ausführungsbeispiels der erfindungsge­ mäßen Staffelei. Fig. 4 in a front view, schematically, part of the easel with part of the receptacle of the embodiment of the easel according to the invention.

Fig. 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel der erfin­ dungsgemäßen Staffelei. Die Staffelei weist einen eine Aufnahme 1 für ein Bild um­ fassenden Staffeleibaum 2 und einen den Staffeleibaum 2 tragenden Fuß 3 auf. Die Aufnahme 1 ist in ihrer Breite und Höhe den Maßen des Bildes anpaßbar. Der Fuß 3 weist jeweils zwei parallel zueinander verlaufende und einen rechteckigen Rahmen bildende Längs- und Querstreben 4 und 5 auf. Die Querstreben 5 sind aus teleskop­ artig ineinander schiebbaren Strebenelementen 6 aufgebaut. Dadurch ist der Fuß 3 bzw. die Standfläche des Fußes 3 in der Breite veränderbar. Fig. 1 shows a schematic side view of an embodiment of the easel invention. The easel has a receptacle 1 for an image encompassing easel tree 2 and a foot 3 carrying easel tree 2 . The width and height of the receptacle 1 can be adapted to the dimensions of the image. The foot 3 each has two longitudinal and transverse struts 4 and 5 which run parallel to one another and form a rectangular frame. The cross struts 5 are constructed from telescopically slidable strut elements 6 . As a result, the width of the foot 3 or the footprint of the foot 3 can be changed.

Der Staffeleibaum 2 umfaßt ein Haltegestänge 8, welches wiederum zwei über eine Quertraverse 9 miteinander verbundene und parallel zueinander angeordnete Sei­ tenstreben 10 umfaßt. Der Staffeleibaum 2 ist über die Seitenstreben 10 um eine Achse 11 relativ zum Fuß 3 schwenkbar. In Fig. 1 ist eine Endstellung der Schwenk­ bewegung gezeigt, wobei sich die Staffelei in Einsatzstellung befindet.The easel 2 comprises a support rod 8 , which in turn comprises two tenstreben 10 connected to one another via a crossbar 9 and arranged parallel to one another. The easel tree 2 can be pivoted about an axis 11 relative to the foot 3 via the side struts 10 . In Fig. 1, an end position of the pivoting movement is shown, with the easel in the use position.

Zum Verstauen der Staffelei bei Nichtgebrauch sind der Staffeleibaum 2 und der Fuß 3 relativ zueinander derart verschwenkbar, daß die Staffelei raumsparend unterge­ bracht werden kann. Hierzu sind die Längsstreben 4 des Fußes 3 als U-förmiges und in der Fig. 1 nach unten gerichtetes Profil ausgebildet, so daß die Seitenstreben 10 des Haltegestänges 8 im zusammengeklappten Zustand der Staffelei in den U-förmi­ gen Profilen angeordnet sind. Dieser zusammengeklappte Zustand bildet die entge­ gengesetzte Endstellung der Schwenkbewegung. Die in Fig. 1 gezeigte Endstellung der Schwenkbewegung ist durch einen Anschlag 29 vorgegeben.For stowing the easel when not in use, the easel tree 2 and the foot 3 can be pivoted relative to one another in such a way that the easel can be accommodated in a space-saving manner. For this purpose, the longitudinal struts 4 of the foot 3 are designed as a U-shaped and in FIG. 1 directed downward profile, so that the side struts 10 of the support rod 8 are arranged in the folded state of the easel in the U-shaped profiles. This folded state forms the opposite end position of the pivoting movement. The end position of the pivoting movement shown in FIG. 1 is predetermined by a stop 29 .

Die Breite des Staffeleibaums 2 ist veränderbar, wobei eine Kopplung der Breitenver­ stellung des Staffeleibaums 2 mit der Breitenverstellung des Fußes 3 vorgesehen ist. Hierzu ist die Quertraverse 9 zwischen den beiden Seitenstreben 10 aus zwangsge­ führten und teleskopartig ineinander schiebbaren Traversenelementen 13 aufgebaut.The width of the easel 2 is changeable, with a coupling of the width adjustment of the easel 2 to the width adjustment of the foot 3 being provided. For this purpose, the crossbar 9 between the two side struts 10 out of zwangsge and telescopically slidable truss elements 13 is constructed.

Die Aufnahme 1 umfaßt mehrere Auflageelemente 14 für das Bild. Dabei ist das Auflageelement 14 derart ausgebildet, daß es lediglich mit einer Seitenkante und der Rückseite des Rahmens eines Bildes in Kontakt ist. Hierzu weist das Auflageelement 14 einen im wesentlichen horizontal verlaufenden Flächenbereich 15 sowie einen in etwa vertikal verlaufenden Flächenbereich 16 auf. Das Auflageelement 14 ist zur An­ passung an die Neigung des Bildes um eine horizontale Achse 31 schwenkbar.The receptacle 1 comprises a plurality of support elements 14 for the image. The support element 14 is designed such that it is only in contact with a side edge and the back of the frame of an image. For this purpose, the support element 14 has an essentially horizontally extending surface area 15 and an approximately vertically extending surface area 16 . The support element 14 is pivotable to adapt to the inclination of the image about a horizontal axis 31 .

Zur Fixierung des Bildes weist die Aufnahme 1 eine im Bereich der Rückseite des Bildes mit dem Bild eingreifende Klemmeinrichtung 17 auf. Die Klemmeinrichtung 17 ist dem Auflageelement 14 zugeordnet und derart angeordnet, daß eine Verklem­ mung des Bildes mit dem Auflageelement 14 möglich ist. Zur Verklemmung mit dem Bild weist die Klemmeinrichtung 17 einen an der Innenseite des Rahmenschenkels eines Rahmens des Bildes mit dem Rahmen eingreifenden Klemmbolzen 18 in Form einer Flügelschraube auf.To fix the image, the receptacle 1 has a clamping device 17 which engages with the image in the area of the back of the image. The clamping device 17 is assigned to the support element 14 and arranged such that a jamming of the image with the support element 14 is possible. For clamping with the image, the clamping device 17 has a clamping bolt 18 in the form of a wing screw which engages with the frame on the inside of the frame leg of a frame of the image.

Die Auflageelemente 14 sind auf einer Horizontalstrebe 19 der Aufnahme 1 gelagert. Hierzu weisen die Auflageelemente 14 eine an die Vierkantform der Horizontalstrebe 19 angepaßte Öse auf. Die Öse hat quasi die Form eines kurzen Vierkantrohrstücks.The support elements 14 are mounted on a horizontal strut 19 of the receptacle 1 . For this purpose, the support elements 14 have an eyelet adapted to the square shape of the horizontal strut 19 . The eyelet has the shape of a short square tube piece.

Die Horizontalstrebe 19 verläuft quasi entlang des unteren Rahmenschenkels eines Rahmens des Bildes und dabei parallel zu der durch das aufgenommene Bild aufge­ spannten Ebene. Die Position der Auflageelemente 14 ist entlang der Horizon­ talstrebe 19 veränderbar. Hierzu können die Auflageelemente 14 entlang der Horizontalstrebe 19 verschoben werden. Eine Verklemmung der Auflageelemente 14 mit der Horizontalstrebe 19 ist in beliebigen Positionen möglich.The horizontal strut 19 runs quasi along the lower frame leg of a frame of the image and thereby parallel to the plane spanned by the captured image. The position of the support elements 14 can be changed along the horizontal strut 19 . For this purpose, the support elements 14 can be moved along the horizontal strut 19 . A jamming of the support elements 14 with the horizontal strut 19 is possible in any position.

Des weiteren ist die Position der Auflageelemente 14 relativ zum Haltegestänge 8 in einer im wesentlichen horizontalen Ebene veränderbar. Hierzu weist die Aufnahme 1 zwei quasi von der Horizontalstrebe 19 abragende Positionierstreben 20 zur Verbin­ dung mit dem Haltegestänge 8 und dabei mit den Seitenstreben 10 auf. Die Positio­ nierstreben 20 sind mit den Ösen zweier Auflageelemente 14 verbunden und bilden damit die Verbindung zur Horizontalstrebe 19. Jeder Seitenstrebe 10 des Haltege­ stänges 8 ist eine Positionierstrebe 20 und damit indirekt ein Auflageelement 14 zu­ geordnet. Durch eine Veränderung des Abstands der Seitenstreben 10 im Rahmen einer Verbreiterung des Staffeleibaums 2 wird somit automatisch eine Veränderung des Abstands zweier Auflageelemente 14 durchgeführt.Furthermore, the position of the support elements 14 can be changed in a substantially horizontal plane relative to the holding rod 8 . For this purpose, the receptacle 1 two quasi from the horizontal strut 19 projecting positioning struts 20 for connec tion with the holding rod 8 and thereby with the side struts 10 . The positioning nierstreben 20 are connected to the eyes of two support elements 14 and thus form the connection to the horizontal strut 19th Each side strut 10 of the holding rod 8 is a positioning strut 20 and thus indirectly a support element 14 . By changing the distance between the side struts 10 as part of a widening of the easel tree 2 , the distance between two support elements 14 is thus automatically changed.

Die Verbindung zwischen den Positionierstreben 20 und den Seitenstreben 10 erfolgt über ein Befestigungselement 22, das einerseits einen Durchsteckbereich 21 für eine Positionierstrebe 20 und andererseits einen Führungsbereich 23 zur Verschiebung entlang einer Seitenstrebe 10 aufweist. Sowohl der Durchsteckbereich 21 als auch der Führungsbereich 23 weisen quasi die Form eines kurzen Vierkantrohrstücks auf. Des weiteren ist das Befestigungselement 22 am Durchsteck- und am Führungsbe­ reich 21 und 23 mit der Positionierstrebe 20 bzw. der Seitenstrebe 10 mittels einer Flügelschraube 24 verklemmbar.The connection between the positioning struts 20 and the side struts 10 takes place via a fastening element 22 which on the one hand has a push-through area 21 for a positioning strut 20 and on the other hand a guide area 23 for displacement along a side strut 10 . Both the push-through area 21 and the guide area 23 have the shape of a short square tube piece. Furthermore, the fastening element 22 on the push-through and on the guide portions 21 and 23 can be clamped to the positioning strut 20 or the side strut 10 by means of a wing screw 24 .

Die Aufnahme 1 weist weiterhin ein Eingriffselement 25 zum Einspannen bzw. Ver­ keilen des Bildes an einem oberen Rahmenschenkel des Bildes auf. Das Eingriffs­ element 25 wirkt beim Positionieren des Bildes mit der Klemmeinrichtung 17 zusam­ men. Das Eingriffselement 25 umfaßt ein teleskopartig in das Haltegestänge 8 bzw. in die Seitenstreben 10 einschiebbares und relativ zum Haltegestänge 8 bzw. zu den Seitenstreben 10 arretierbares Gestängeelement 26 auf. Die Verklemmung des Bil­ des erfolgt mittels einer Flügelschraube 27.The receptacle 1 also has an engaging element 25 for clamping or wedging the image on an upper frame leg of the image. The engagement element 25 acts when positioning the image together with the clamping device 17 men. The engaging element 25 comprises a rod element 26 which can be telescopically pushed into the holding rod 8 or into the side struts 10 and which can be locked relative to the holding rod 8 or the side struts 10 . The image is jammed by means of a wing screw 27 .

Schließlich umfaßt die Aufnahme 1 eine Ablage 28 für Arbeitsutensilien wie bspw. Pinsel oder dergleichen. Die Ablage 28 umfaßt zwei jeweils einem Auflageelement 14 zugeordnete Haltearme 32 zur Aufnahme eines Korbs. Finally, the receptacle 1 comprises a shelf 28 for work utensils such as brushes or the like. The shelf 28 comprises two holding arms 32, each associated with a support element 14 , for receiving a basket.

Fig. 2 zeigt in einer schematischen Draufsicht den Fuß 3 des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Staffelei. Der Fuß umfaßt jeweils zwei parallel zueinander verlaufende Längs- und Querstreben 4 und 5. Die Querstreben 5 umfassen teleskop­ artig ineinander schiebbare Strebenelemente 6. Eine Fixierung der Position der Stre­ benelemente 6 relativ zueinander ist über eine Flügelschraube realisierbar. An den Längsstreben 4 sind Laschen 7 zur Anordnung von Rädern ausgebildet. An einem Ende der Längsstreben 4 ist der Anlenkpunkt für den Staffeleibaum 2 vorgesehen. Die Anlenkung erfolgt über eine Achse 11, wobei eine Arretierung der Schwenkposi­ tion des Staffeleibaums 2 relativ zu dem Fuß 3 mittels eines Arretierstifts 12 möglich ist. Dabei liegt der Staffeleibaum 2 an einem Anschlag 29 der Längsstrebe 4 an. Fig. 2 shows a schematic plan view of the foot 3 of the embodiment of the easel according to the invention. The foot comprises two longitudinal and transverse struts 4 and 5 running parallel to one another. The cross struts 5 include telescopic strut elements 6 . A fixation of the position of the Stre benelemente 6 relative to each other can be realized via a wing screw. Tabs 7 for the arrangement of wheels are formed on the longitudinal struts 4 . The articulation point for the easel tree 2 is provided at one end of the longitudinal struts 4 . The articulation is carried out via an axis 11 , wherein the pivot position of the easel tree 2 can be locked relative to the foot 3 by means of a locking pin 12 . The easel tree 2 lies against a stop 29 of the longitudinal strut 4 .

In Fig. 2 sind gestrichelt die kleinste Breitenstellung des Fußes 3 und in durchgezo­ genen Linien eine große Breitenstellung des Fußes 3 dargestellt.In Fig. 2 the smallest width position of the foot 3 and a solid width position of the foot 3 are shown in dashed lines.

Fig. 3 zeigt in einer schematischen Seitenansicht einen Teil des Staffeleibaums 2 mit der Aufnahme 1 des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Staffelei. In Fig. 3 ist besonders gut erkennbar, daß die Aufnahme 1 letztlich aus zwei Bereichen be­ steht, nämlich dem unteren Bereich mit den Auflageelementen 14 und dem oberen Bereich mit dem Eingriffselement 25. Die in Fig. 3 gezeigten Komponenten entspre­ chen denjenigen aus Fig. 1 und sind daher mit denselben Bezugsziffern gekenn­ zeichnet. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird daher auf die Beschreibung der Fig. 1 verwiesen. Fig. 3 shows a schematic side view of part of the easel tree 2 with the receptacle 1 of the embodiment of the easel according to the invention. In Fig. 3 it can be seen particularly well that the receptacle 1 ultimately consists of two areas, namely the lower area with the support elements 14 and the upper area with the engagement element 25th The components shown in FIG. 3 correspond to those of FIG. 1 and are therefore marked with the same reference numerals. To avoid repetition, reference is therefore made to the description of FIG. 1.

In Fig. 3 ist im Vergleich zu Fig. 1 zusätzlich ein Bolzen 30 zur Arretierung der Hö­ heneinstellung des Gestängeelements 26 in der Seitenstrebe 10 gezeigt. Das durch das Gestängeelement 26 durchgesteckte Ende des Bolzens 30 kann auch zum Ein­ griff mit dem oberen Rahmenschenkel eines Bildes dienen.In Fig. 3, a bolt 30 for locking the height adjustment of the linkage element 26 in the side strut 10 is shown in comparison to FIG. 1. The inserted through the rod member 26 end of the bolt 30 can also be used for a grip with the upper frame leg of an image.

In Fig. 3 sind des weiteren in gestrichelter Form unterschiedliche Neigungspositionen des Auflageelements 14 dargestellt.In FIG. 3, different inclination positions of the support element 14 are also shown in broken lines.

Fig. 4 zeigt in einer schematischen Vorderansicht einen Teil des Staffeleibaums 2 mit einem Teil der Aufnahme 1 des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Staffelei. Das Auflageelement 14 ist im Bereich einer Seitenstrebe 10 des Haltege­ stänges 8 angeordnet. Die Horizontalstrebe 19 verläuft senkrecht zu der Seitenstrebe 10. Die Seitenstrebe 10 erstreckt sich durch einen Führungsbereich 23 des Befesti­ gungselements 22. Die Verklemmung des Bildes mit dem Auflageelement 14 erfolgt über die Klemmeinrichtung 17 mit dem Klemmbolzen 18. Das Eingriffselement 25 umfaßt eine Flügelschraube 27 sowie einen durch das Gestängeelement 26 ge­ steckten Bolzen 30. Fig. 4 shows a part in a schematic front view of the easel tree 2 with a part of the receptacle 1 of the embodiment of the easel according to the invention. The support element 14 is arranged in the region of a side strut 10 of the holding rod 8 . The horizontal strut 19 runs perpendicular to the side strut 10 . The side strut 10 extends through a guide region 23 of the fastening supply element 22 . The image is clamped with the support element 14 via the clamping device 17 with the clamping bolt 18 . The engagement element 25 comprises a wing screw 27 and a through the rod member 26 ge inserted pin 30th

Neben dem Auflageelement 14 können beliebig viele Auflageelemente 14 entlang der Horizontalstrebe 19 angeordnet sein.In addition to the support element 14 many bearing members can be arranged along the horizontal brace 14 19 arbitrarily.

Die Staffelei kann insgesamt aus Metall, vorzugsweise Aluminium oder Edelstahl, aus Kunststoff oder aus Holz aufgebaut sein. Des weiteren sind auch Materialkombi­ nationen der letztgenannten Materialien denkbar.The easel can be made entirely of metal, preferably aluminum or stainless steel, be made of plastic or wood. Furthermore there are material combinations nations of the latter materials conceivable.

Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfin­ dungsgemäßen Lehre wird einerseits auf den allgemeinen Teil der Beschreibung und andererseits auf die beigefügten Patentansprüche verwiesen.With regard to further advantageous refinements and developments of the inventions The teaching according to the invention is based on the general part of the description and on the other hand, reference is made to the appended claims.

Abschließend sei ganz besonders hervorgehoben, daß das zuvor rein willkürlich ge­ wählte Ausführungsbeispiel lediglich zur Erörterung der erfindungsgemäßen Lehre dient, diese jedoch nicht auf dieses Ausführungsbeispiel einschränkt.In conclusion, it should be particularly emphasized that this was previously purely arbitrary selected embodiment only to discuss the teaching of the invention serves, but this is not limited to this embodiment.

Claims (43)

1. Staffelei, insbesondere für Maler und Restauratoren, mit einem eine Aufnahme (1) für ein Bild umfassenden Staffeleibaum (2) und einem den Staffeleibaum (2) tra­ genden Fuß (3), dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (1) in ihrer Breite und ggf. Höhe den Maßen des Bildes im wesentlichen anpaßbar ist.1. easel, in particular for painters and restorers, with a receptacle ( 1 ) for an image comprising easel tree ( 2 ) and an easel tree ( 2 ) carrying foot ( 3 ), characterized in that the receptacle ( 1 ) in their Width and possibly height is essentially adaptable to the dimensions of the picture. 2. Staffelei hach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Fußes (3) veränderbar ist.2. easel according to claim 1, characterized in that the width of the foot ( 3 ) is variable. 3. Staffelei nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (3) jeweils zwei parallel zueinander verlaufende und im wesentlichen einen rechteckigen oder quadratischen Rahmen bildende Längs- und Querstreben (4, 5) aufweist.3. easel according to claim 1 or 2, characterized in that the foot ( 3 ) each have two parallel and essentially a rectangular or square frame forming longitudinal and transverse struts ( 4 , 5 ). 4. Staffelei nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (3) bzw. die Längs- und/oder die Querstreben (4, 5) aus zwangsgeführten, vor­ zugsweise teleskopartig ineinander schiebbaren Strebenelementen (6) aufgebaut ist bzw. sind.4. easel according to one of claims 1 to 3, characterized in that the foot ( 3 ) or the longitudinal and / or the transverse struts ( 4 , 5 ) from positively guided, preferably telescopically telescopic strut elements ( 6 ) is constructed or . are. 5. Staffelei nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (3) vorzugsweise arretierbare Räder aufweist.5. easel according to one of claims 1 to 4, characterized in that the foot ( 3 ) preferably has lockable wheels. 6. Staffelei nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder an den Längs- und/oder den Querstreben (4, 5) angeordnet sind.6. easel according to claim 5, characterized in that the wheels on the longitudinal and / or the transverse struts ( 4 , 5 ) are arranged. 7. Staffelei nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Längs- und/oder Querstreben (4, 5) Laschen (7) zur Anordnung der Räder ausgebil­ det sind.7. easel according to claim 5 or 6, characterized in that on the longitudinal and / or transverse struts ( 4 , 5 ) tabs ( 7 ) are ausgebil det for the arrangement of the wheels. 8. Staffelei nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Staffeleibaum (2) am Fuß (3) angelenkt ist. 8. easel according to one of claims 1 to 7, characterized in that the easel tree ( 2 ) on the foot ( 3 ) is articulated. 9. Staffelei nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkung an den beiden Längsstreben (4) des Fußes (3) vorgesehen ist.9. easel according to claim 8, characterized in that the articulation on the two longitudinal struts ( 4 ) of the foot ( 3 ) is provided. 10. Staffelei nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Staffeleibaum (2) ein die Aufnahme (1) tragendes Haltegestänge (8) umfaßt.10. easel according to one of claims 1 to 9, characterized in that the easel tree ( 2 ) comprises a holding rod ( 8 ) carrying the receptacle ( 1 ). 11. Staffelei nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltegestänge (8) zwei über eine Quertraverse (9) verbundene Seitenstreben (10) umfaßt.11. easel according to claim 10, characterized in that the holding linkage ( 8 ) comprises two cross struts ( 9 ) connected side struts ( 10 ). 12. Staffelei nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Halte­ gestänge (8) bzw. die Seitenstreben (10) am Fuß (3) - vorzugsweise an den Längs­ streben (4) - angelenkt ist bzw. sind.12. easel according to claim 10 or 11, characterized in that the holding rod ( 8 ) or the side struts ( 10 ) on the foot ( 3 ) - preferably on the longitudinal struts ( 4 ) - is or are articulated. 13. Staffelei nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsstreben (4) des Fußes (3) als U-förmiges Profil ausgebildet sind und daß das Haltegestänge (8) bzw. die Seitenstreben (10) des Staffeleibaums (2) um eine durch die beiden Außenschenkel des U-förmigen Profils verlaufende Achse (11) der­ art schwenkbar ist bzw. sind, daß das Haltegestänge (8) bzw. die Seitenstreben (10) im zusammengeklappten Zustand der Staffelei in den U-förmigen Profilen angeordnet ist bzw. sind.13. easel according to one of claims 10 to 12, characterized in that the longitudinal struts ( 4 ) of the foot ( 3 ) are designed as a U-shaped profile and that the holding rod ( 8 ) or the side struts ( 10 ) of the easel tree ( 2nd ) about a through the two outer legs of the U-shaped profile axis ( 11 ) of the type is or are that the holding rod ( 8 ) or the side struts ( 10 ) in the folded state of the easel in the U-shaped profiles is or are. 14. Staffelei nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Halte­ gestänge (8) bzw. die Seitenstreben (10) hinsichtlich ihrer Schwenkposition relativ zu den Längsstreben (4) in vorgebbaren oder beliebigen Positionen arretierbar ist bzw. sind.14. easel according to claim 12 or 13, characterized in that the holding rod ( 8 ) or the side struts ( 10 ) with respect to their pivot position relative to the longitudinal struts ( 4 ) can be locked in predetermined or arbitrary positions. 15. Staffelei nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung mittels eines durch die Längsstrebe (4) gesteckten Arretierstifts (12) vorgenommen ist.15. easel according to claim 14, characterized in that the locking is carried out by means of a through the longitudinal strut ( 4 ) locking pin ( 12 ). 16. Staffelei nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Staffeleibaums (2) veränderbar ist. 16. easel according to one of claims 1 to 15, characterized in that the width of the easel tree ( 2 ) is variable. 17. Staffelei nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltegestänge (8) bzw. die Quertraverse (9) aus zwangsgeführten, vorzugsweise teleskopartig ineinander schiebbaren Traversenelementen (13) aufgebaut ist.17. easel according to one of claims 10 to 16, characterized in that the holding rod ( 8 ) or the crossbar ( 9 ) is constructed from positively guided, preferably telescopically telescopic cross member elements ( 13 ). 18. Staffelei nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Quertraverse (9) relativ zu den Seitenstreben (10) höhenverstellbar ist.18. easel according to one of claims 11 to 17, characterized in that the crossbar ( 9 ) relative to the side struts ( 10 ) is adjustable in height. 19. Staffelei nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (1) relativ zum Haltegestänge (8) höhenverstellbar ist.19. easel according to one of claims 10 to 18, characterized in that the receptacle ( 1 ) is adjustable in height relative to the holding rod ( 8 ). 20. Staffelei nach einem, der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (1) zumindest ein Auflageelement (14) für das Bild aufweist.20. easel according to one of claims 1 to 19, characterized in that the receptacle ( 1 ) has at least one support element ( 14 ) for the image. 21. Staffelei nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflageelement (14) derart ausgebildet ist, daß es lediglich mit einer Seitenkante und/oder mit der Rückseite des Rahmens eines Bildes in Kontakt ist.21. easel according to claim 20, characterized in that the support element ( 14 ) is designed such that it is only in contact with a side edge and / or with the back of the frame of an image. 22. Staffelei nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufla­ geelement (14) um eine horizontale Achse (31) schwenkbar ist, so daß es an die vorgesehene Neigung des Bildes anpaßbar ist.22. easel according to claim 20 or 21, characterized in that the Aufla geelement ( 14 ) about a horizontal axis ( 31 ) is pivotable so that it is adaptable to the intended inclination of the image. 23. Staffelei nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (1) eine im Bereich der Rückseite des Bildes mit dem Bild eingreifende Klemmeinrichtung (17) aufweist.23. easel according to one of claims 1 to 22, characterized in that the receptacle ( 1 ) has a clamping device ( 17 ) engaging in the area of the back of the image with the image. 24. Staffelei nach Anspruch 23 und ggf. einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (17) dem Auflageelement (14) zugeord­ net ist.24. easel according to claim 23 and possibly one of claims 20 to 22, characterized in that the clamping device ( 17 ) is assigned to the support element ( 14 ). 25. Staffelei nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (17) das Bild mit dem Auflageelement (14) verklemmt. 25. easel according to claim 23 or 24, characterized in that the clamping device ( 17 ) clamps the image with the support element ( 14 ). 26. Staffelei nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (17) einen an der Innenseite eines Rahmenschenkels eines Rahmens des Bildes mit dem Rahmen eingreifenden Klemmbolzen (18) aufweist.26. easel according to one of claims 23 to 25, characterized in that the clamping device ( 17 ) has a on the inside of a frame leg of a frame of the picture engaging with the frame clamping bolt ( 18 ). 27. Staffelei nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmbolzen (18) eine Flügelschraube ist.27. easel according to claim 26, characterized in that the clamping bolt ( 18 ) is a wing screw. 28. Staffelei nach einem der Ansprüche 20 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (1) eine Horizontalstrebe (19) zur Lagerung des Auflageelements (14) umfaßt.28. easel according to one of claims 20 to 27, characterized in that the receptacle ( 1 ) comprises a horizontal strut ( 19 ) for mounting the support element ( 14 ). 29. Staffelei nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Horizontalstrebe (19) parallel zu der durch das aufgenommene Bild aufgespannten Ebene angeordnet ist.29. easel according to claim 28, characterized in that the horizontal strut ( 19 ) is arranged parallel to the plane spanned by the recorded image. 30. Staffelei nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Position des Auflageelements (14) entlang der Horizontalstrebe (19) veränderbar ist.30. easel according to claim 28 or 29, characterized in that the position of the support element ( 14 ) along the horizontal strut ( 19 ) is changeable. 31. Staffelei nach einem der Ansprüche 20 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Position des Auflageelements (14) relativ zum Haltegestänge (8) in einer im we­ sentlichen horizontalen Ebene veränderbar ist.31. easel according to one of claims 20 to 30, characterized in that the position of the support element ( 14 ) relative to the holding linkage ( 8 ) is changeable in an essentially horizontal plane. 32. Staffelei nach einem der Ansprüche 28 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (1) zwei von der Horizontalstrebe (19) abragende Positionierstreben (20) zur Verbindung mit dem Haltegestänge (8) - vorzugsweise mit den Seitenstreben (10) - aufweist.32. Easel according to one of claims 28 to 31, characterized in that the receptacle ( 1 ) has two positioning struts ( 20 ) projecting from the horizontal strut ( 19 ) for connection to the holding rod ( 8 ) - preferably with the side struts ( 10 ) . 33. Staffelei nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung mittels eines einen Durchsteckbereich (21) für eine Positionierstrebe (20) aufweisen­ den Befestigungselements (22) vorgesehen ist.33. easel according to claim 32, characterized in that the connection is provided by means of a push-through area ( 21 ) for a positioning strut ( 20 ) the fastening element ( 22 ) is provided. 34. Staffelei nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungs­ element (22) einen Führungsbereich (23) zur Verschiebung entlang des Haltegestän­ ges (8) - vorzugsweise entlang einer Seitenstrebe (10) - aufweist. 34. easel according to claim 33, characterized in that the fastening element ( 22 ) has a guide region ( 23 ) for displacement along the holding rod ( 8 ) - preferably along a side strut ( 10 ). 35. Staffelei nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, daß das Befe­ stigungselement (22) am Durchsteck- und/oder am Führungsbereich (21, 23) mit der Positionierstrebe (20) bzw. dem Haltegestänge (8) verklemmbar ist.35. easel according to claim 33 or 34, characterized in that the BEFE stigungselement ( 22 ) on the push-through and / or on the guide area ( 21 , 23 ) with the positioning strut ( 20 ) or the holding rod ( 8 ) can be clamped. 36. Staffelei nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Verklemmung mittels einer Flügelschraube (24) erfolgt.36. easel according to claim 35, characterized in that the clamping takes place by means of a wing screw ( 24 ). 37. Staffelei nach einem der Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (1) zumindest ein Eingriffselement (25) zum Einspannen bzw. Verkei­ len des Bildes an einem oberen Rahmenschenkel des Bildes aufweist.37. easel according to one of claims 1 to 36, characterized in that the receptacle ( 1 ) has at least one engagement element ( 25 ) for clamping or verkei len the picture on an upper frame leg of the picture. 38. Staffelei nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffsele­ ment (25) mit der Klemmeinrichtung (17) zusammenwirkt.38. easel according to claim 37, characterized in that the engagement element ( 25 ) cooperates with the clamping device ( 17 ). 39. Staffelei nach Anspruch 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, daß das Ein­ griffselement (25) dem Haltegestänge (8) bzw. den Seitenstreben (10) zugeordnet ist.39. easel according to claim 37 or 38, characterized in that a handle element ( 25 ) is assigned to the holding rod ( 8 ) or the side struts ( 10 ). 40. Staffelei nach einem der Ansprüche 37 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffselement (25) relativ zum Haltegestänge (8) bzw. zu den Seitenstreben (10) höhenverstellbar ist.40. easel according to one of claims 37 to 39, characterized in that the engagement element ( 25 ) is adjustable in height relative to the holding rod ( 8 ) or to the side struts ( 10 ). 41. Staffelei nach einem der Ansprüche 37 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingriffselement (25) ein teleskopartig in das Haltegestänge (8) bzw. in die Sei­ tenstreben (10) einschiebbares und relativ zum Haltegestänge (8) bzw. zu den Sei­ tenstreben (10) arretierbares Gestängeelement (26) umfaßt.41. easel according to one of claims 37 to 40, characterized in that the engagement element ( 25 ) a telescopically in the holding rod ( 8 ) or in the Be tenstreben ( 10 ) insertable and relative to the holding rod ( 8 ) or to the Sei tenstreben ( 10 ) lockable linkage element ( 26 ). 42. Staffelei nach einem der Ansprüche 1 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (1) eine Ablage (28) für Arbeitsutensilien umfaßt.42. easel according to one of claims 1 to 41, characterized in that the receptacle ( 1 ) comprises a shelf ( 28 ) for work utensils. 43. Staffelei nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablage (28) der Horizontalstrebe (19) oder dem Auflageelement (14) zugeordnet ist.43. easel according to claim 42, characterized in that the tray ( 28 ) of the horizontal strut ( 19 ) or the support element ( 14 ) is assigned.
DE1997145512 1997-10-16 1997-10-16 Easel or scaffold with picture mount Withdrawn DE19745512A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997145512 DE19745512A1 (en) 1997-10-16 1997-10-16 Easel or scaffold with picture mount

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997145512 DE19745512A1 (en) 1997-10-16 1997-10-16 Easel or scaffold with picture mount

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19745512A1 true DE19745512A1 (en) 1999-04-22

Family

ID=7845593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997145512 Withdrawn DE19745512A1 (en) 1997-10-16 1997-10-16 Easel or scaffold with picture mount

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19745512A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20002165U1 (en) * 2000-02-08 2000-05-31 Lehnert Wilfried Field easel
US6889952B2 (en) 2001-11-02 2005-05-10 Boone International, Inc. Multi-position presentation easel
CN108859582A (en) * 2018-06-28 2018-11-23 黄河科技学院 A kind of open air convenient for adjusting is painted from life practice fine arts drawing board
CN110722918A (en) * 2019-11-24 2020-01-24 瀛e姜 Drawing board table with adjustable height and angle
CN111572266A (en) * 2020-05-14 2020-08-25 大连大学 Multi-functional fine arts easel
CN112793362A (en) * 2021-01-29 2021-05-14 杭州美联企业管理有限公司 Device for handicraft design
CN113771546A (en) * 2021-09-16 2021-12-10 天长市倍彩文化用品有限公司 Outdoor easel
CN114274709A (en) * 2022-01-04 2022-04-05 哈尔滨学院 Fine arts drawing operation training platform

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20002165U1 (en) * 2000-02-08 2000-05-31 Lehnert Wilfried Field easel
US6889952B2 (en) 2001-11-02 2005-05-10 Boone International, Inc. Multi-position presentation easel
CN108859582A (en) * 2018-06-28 2018-11-23 黄河科技学院 A kind of open air convenient for adjusting is painted from life practice fine arts drawing board
CN110722918A (en) * 2019-11-24 2020-01-24 瀛e姜 Drawing board table with adjustable height and angle
CN111572266A (en) * 2020-05-14 2020-08-25 大连大学 Multi-functional fine arts easel
CN112793362A (en) * 2021-01-29 2021-05-14 杭州美联企业管理有限公司 Device for handicraft design
CN113771546A (en) * 2021-09-16 2021-12-10 天长市倍彩文化用品有限公司 Outdoor easel
CN114274709A (en) * 2022-01-04 2022-04-05 哈尔滨学院 Fine arts drawing operation training platform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0930135B1 (en) Transport device especially for handling apparatus such as tools, instruments or the like
EP2161110B1 (en) Machine stand
DE1967055B2 (en) FOLDING PORTABLE WORKBENCH
DE10303115A1 (en) Folding structure for a portable cross cut saw stand comprises an elongated bed with folding legs mounting width adjustable plates to support the saw and height and position adjustable material supports
DE2922069A1 (en) COMBINATION WORK TOOL FOR USE AS A FOOTSTOOL, LADDER OR WORKBENCH
DE19745512A1 (en) Easel or scaffold with picture mount
DE2458160A1 (en) Vice appliance to retain and tension work pieces - has support trestle with length adjustable tension jaws
DE3505174A1 (en) Additional device for a support frame to be used by building workers
DE102006003171A1 (en) Working stand, especially sawhorse, and workbench rack
DE4336200A1 (en) Railing clamp
EP1736393B1 (en) Supporting trestle for long materials
DE102019103749A1 (en) trolley
DE202005003781U1 (en) Safety guard for opened windows has one or more length-adjustable cross rods horizontally spanning open window and secured by universal adjustable brackets engaging over side frame parts
DE4112816A1 (en) Work bench with base frame of adjustable length - has side members which fit telescopically inside one another
DE19951695A1 (en) Easel has collapsible frame with two rotatably interconnected leg-shaped support devices to which is connected rectangular holding frame for locating plate
DE3607464A1 (en) Work table/seat unit, in particular for children and young people
DE4414611A1 (en) Wall aperture gauge for windows, doors etc.
DE19616600A1 (en) Table saw, especially table circular saw
CH670200A5 (en)
DE4110572A1 (en) Adjustable height work platform supports for construction work - have telescopic extensions from rigid frame base, with slot joint to cross member for easier adjustment
DE3730845A1 (en) C-clamp
DE202009015280U1 (en) Work and assembly stand
DE202020005396U1 (en) Height adjustable bed
DE2333926A1 (en) Horizontal support for window frame to be glazed - has four corner support legs telescopically extendable for height adjustment
DE8114666U1 (en) Additional operating table for extension and reduction

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee