DE19740997B4 - Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung - Google Patents

Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung Download PDF

Info

Publication number
DE19740997B4
DE19740997B4 DE1997140997 DE19740997A DE19740997B4 DE 19740997 B4 DE19740997 B4 DE 19740997B4 DE 1997140997 DE1997140997 DE 1997140997 DE 19740997 A DE19740997 A DE 19740997A DE 19740997 B4 DE19740997 B4 DE 19740997B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
pressure
drain
pressure chamber
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997140997
Other languages
English (en)
Other versions
DE19740997A1 (de
Inventor
Yoshihiro Nishio Tsuzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Soken Inc
Original Assignee
Nippon Soken Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Soken Inc filed Critical Nippon Soken Inc
Publication of DE19740997A1 publication Critical patent/DE19740997A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19740997B4 publication Critical patent/DE19740997B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/12Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship providing a continuous cyclic delivery with variable pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/06Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series the valves being furnished at seated ends with pintle or plug shaped extensions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0017Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/007Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of the groups F02M63/0014 - F02M63/0059
    • F02M63/0073Pressure balanced valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2547/00Special features for fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M2547/008Means for influencing the flow rate out of or into a control chamber, e.g. depending on the position of the needle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Kraftstoffinjektor zum Einspritzen von Kraftstoff in eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung mit:
einem Ventilkörper,
einer im Ventilkörper verschiebbar angeordneten Nadel, um ein im Ventilkörper ausgebildetes Spritzloch selektiv zu öffnen und zu schließen,
einem im Ventilkörper in Ausrichtung nach der Nadel verschiebbar angeordneten Druckbolzen,
einer Gegendruckkammer, in die Kraftstoff geliefert wird, so daß in Abhängigkeit vom Kraftstoffdruckpegel ein Kraftstoffdruck erzeugt wird, der den Druckbolzen, der auf die Nadel einen Druck ausübt, in eine Ventilschließrichtung bewegt, wodurch das Spritzloch geschlossen wird,
einem Kraftstoffablaufkanal, der den Kraftstoff in der Gegendruckkammer aus dem Kraftstoffinjektor ablaufen läßt, so daß der Kraftstoffdruck in der Gegendruckkammer vermindert wird, wodurch die Nadel in die Ventilöffnungsrichtung bewegt wird,
einem im Ventilkörper verschiebbar angeordneten Steuerkolben zum selektiven Einrichten der Fluidverbindung zwischen der Gegendruckkammer und dem Kraftstoffablaufkanal, und
einem Ablaufquerschnittsreguliermechanismus zur Steuerung der Strömungsrate des aus der Gegendruckkammer an den Kraftstoffablaufkanal abgegebenen Kraftstoffs, wobei...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf ein Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen und im besonderen auf ein Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem zum Vermindern der Einspritzrate in einem frühen Kraftstoffeinspritzstadium.
  • Bei einem Kraftstoffeinspritzsystem für Dieselbrennkraftmaschinen wird durch Vermindern der Einspritzrate in einem frühen Kraftstoffeinspritzstadium eine Reduzierung des Brennkraftmaschinenlärms und der Emissionen, wie z. B. der Stickoxide (NOx), erzielt. Die japanische Patentveröffentlichung JP 4-19381 A beispielsweise lehrt ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Dreiwege-Steuerventil, das den Fluiddruck in einer Drucksteuerkammer eines Injektors einstellt, um die Verstellung einer Ventilnadel zur Regulierung der Einspritzrate zu steuern.
  • Die japanische erste Patentveröffentlichung JP 8-170569 A offenbart ein gemeinsame-Verteilerleiste-Kraftstoffeinspritzsystem (Common-Rail-System) für Dieselbrennkraftmaschinen, das so ausgelegt ist, daß der Anstieg der Einspritzrate abgeschwächt wird, indem der von einer Gegendruckkammer eines Injektors freigegebene Kraftstoffdruck unter Verwendung einer Drossel, die in einem zu einer Kraftstoffdruckquelle führenden Fluidweg angeordnet ist, vermindert wird, um die Bewegung einer Ventilnadel zu steuern.
  • Das erstere Einspritzsystem hat jedoch den Nachteil, daß die Vorsehung des Dreiwege-Steuerventils und einer Steuerung, die den an ein Solenoid des Dreiwege-Steuerventils gelieferten Strom steuert, die Herstellkosten anhebt und zu einer Komplexität des Systems führt. Das letztere Einspritzsysgem hat des weiteren den Nachteil, daß es sich trotz Verminderung der Anfangseinspritzrate durch Verwendung der Drossel, die den von der Gegendruckkammer freigegebenen Kraftstoffdruck steuert, für den Fall, daß der Einspritzdruck auf einem konstanten Wert festgelegt ist, als schwierig erweist, die Anfangseinspritzrate zu vermindern, wenn sich der Einspritzdruck in Abhängigkeit von den Betriebszuständen der Brennkraftmaschine ändert.
  • Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die im Stand der Technik auftretenden Nachteile zu beheben.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch einen Kraftstoffinjektor oder ein Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 4.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem zu schaffen, das unter Verwendung eines einfachen Mechanismus zur Verringerung der Einspritzrate in einem frühen Kraftstoffeinspritzstadium über einen breiten Kraftstoffeinspritzdruckbereich ausgelegt ist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Kraftstoffinjektor zum Einspritzen von Kraftstoff in eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung geschaffen, mit: (a) einem Ventilkörper, (b) einer im Ventilkörper verschiebbar angeordneten Nadel, um ein im Ventilkörper ausgebildetes Spritzloch selektiv zu öffnen und zu schließen, (c) einem im Ventilkörper in Ausrichtung nach der Nadel verschiebbar angeordneten Druckbolzen, (d) einer Gegendruckkammer, in die Kraftstoff geliefert wird, so daß in Abhängigkeit vom Kraftstoffdruckpegel ein Kraftstoffdruck erzeugt wird, der den Druckbolzen, der auf die Nadel einen Druck ausübt, in eine Ventilschließrichtung bewegt, wodurch das Spritzloch geschlossen wird, (e) einem Kraftstoffablaufkanal, der den Kraftstoff in der Gegendruckkammer aus dem Kraftstoffinjektor ablaufen läßt, so daß der Kraftstoffdruck in der Gegendruckkammer vermindert wird, wodurch die Nadel in die Ventilöffnungsrichtung bewegt wird, (f) einem im Ventilkörper verschiebbar angeordneten Steuerkolben zum selektiven Einrichten der Fluidverbindung zwischen der Gegendruckkammer und dem Kraftstoffablaufkanal, und (g) einem Ablaufquerschnittsreguliermechanismus zur Steuerung der Strömungsrate des aus der Gegendruckkammer an den Kraftstoffablaufkanal abgegebenen Kraftstoffs, wobei der Ablaufquerschnittsreguliermechanismus den Ablaufquerschnitt so steuert, daß er einen ersten Wert zeigt, bis der Druckbolzen eine vorgegebene Stellung in Ventilöffnungsrichtung erreicht, und einen im Vergleich zum ersten Wert größeren zweiten Wert, nachdem der Druckbolzen die vorgegebene Stellung erreicht hat.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung richtet der Ablaufquerschnittsreguliermechanismus einen zweiten Kraftstoffablaufkanal ein, der den Kraftstoff in der Gegendruckkammer an einen Abschnitt des Kraftstoffablaufkanals ablaufen läßt, nachdem der Druckbolzen die vorgegebene Stellung erreicht hat.
  • Der Ablaufquerschnittsreguliermechanismus weist eine im Kraftstoffablaufkanal angeordnete, erste Ablaufquerschnittsbegrenzungsdrossel und eine im zweiten Kraftstoffablaufkanal angeordnete, zweite Ablaufquerschnittsbegrenzungsdrossel auf.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung sieht ein Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkr aftmaschine mit innerer Verbrennung vor, mit: (1) einem Speicher zur Speicherung von Kraftstoff auf einem vorgegebenen Druckpegel, (2) einem Kraftstoffinjektor, der den im Speicher gespeicherten Kraftstoff in die Brennkraftmaschine einspritzt, mit (a) einem Ventilkörper, (b) einer im Ventilkörper verschiebbar angeordneten Nadel zum selektiven Öffnen und Schließen eines im Ventilkörper ausgebildeten Spritzlochs, (c) einem im Ventilkörper in Ausrichtung nach der Nadel verschiebbar angeordneten Druckbolzen, (d) einer Gegendruckkammer, in die Kraftstoff geliefert wird, so daß in Abhängigkeit vom Kraftstoffdruckpegel ein Kraftstoffdruck erzeugt wird, der den Druckbolzen, der auf die Nadel einen Druck ausübt, in eine Ventilschließrichtung bewegt, wodurch das Spritzloch geschlossen wird, (e) einem Kraftstoffablaufkanal, der den Kraftstoff in der Gegendruckkammer aus dem Kraftstoffinjektor ablaufen läßt, so daß der Kraftstoffdruck in der Gegendruckkammer vermindert wird, wodurch die Nadel in die Ventilöffnungsrichtung bewegt wird, (f) einem im Ventilkörper verschiebbar angeordneten Steuerkolben zum selektiven Einrichten der Fluidverbindung zwischen der Gegendruckkammer und dem Kraftstoffablaufkanal, und (g) einem Ablaufquerschnittsregulierungsmechanismus zur Steuerung der Strömungsgeschwindigkeit des aus der Gegendruckkammer an den Kraftstoffablaufkanal abgegebenen Kraftstoffs, wobei der Ablaufquerschnittsreguliermechanismus den Ablaufquerschnitt auf einem ersten Wert hält, bis der Druckbalzen eine vorgegebene Stellung in Ventilöffnungsrichtung erreicht, und den Ablaufquerschnitt auf einen im Vergleich zum ersten Wert größeren zweiten Wert schaltet, nachdem der Druckbolzen die vorgegebene Stellung erreicht hat, und (3) einer den Betrieb des Kraftstoffinjektors steuernden Steuerung.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung richtet der Ablaufquerschnittsreguliermechanismus einen zweiten Kraftstoffablaufkanal ein, der den Kraftstoff in der Gegendruckkammer an einen Abschnitt des Krafstoffablaufkanals ablaufen läßt, nachdem der Druckbolzen die vorgegebene Stellung erreicht hat.
  • Der Ablaufquerschnittsreguliermechanismus weist eine im Kraftstoffablaufkanal angeordnete, erste Ablaufquerschnittsbegrenzungsdrossel und eine im zweiten Kraftstoffablaufkanal angeordnete, zweite Ablaufquerschnittsbegrenzungsdrossel auf.
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der hierin nachstehend gegebenen, ausführlichen Beschreibung und der beigefügten Zeichnung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, welche jedoch nicht als eine Eingrenzung der Erfindung auf die spezielle Ausführungsform verstanden werden soll, sondern nur der Erläuterung und dem Verständnis dient, ersichtlich.
  • 1 ist eine Blockansicht, die ein erfindungsgemäßes Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem zeigt.
  • 2 ist ein Querschnitt, der den Aufbau von im Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem von 1 verwendeten Kraftstoffinjektoren zeigt.
  • 3(a) ist ein Zeitschaubild, das ein an ein Solenoid des Kraftstoffinjektors von 2 angelegtes Steuersignal zeigt.
  • 3(b) ist ein Zeitschaubild, das die Hubgröße eines Druckbolzens des Kraftstoffinjektors von 2 zeigt.
  • 3(c) ist ein Zeitschaubild, das den Druck in einer Gegendruckkammer des Kraftstoffinjektors von 2 zeigt.
  • 3(d) ist ein Zeitschaubild, das die Einspritzrate zeigt.
  • 4 ist ein Querschnitt, der eine Abwandlung des Kraftstoffinjektors von 2 zeigt.
  • 5 ist ein Querschnitt, der eine zweite Abwandlung des Kraftstoffinjektors von 2 zeigt.
  • Nun sei auf die Zeichnung Bezug genommen und insbesondere auf 1, in der ein erfindungsgemäßes Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem für Dieselbrennkraftmaschinen gezeigt ist.
  • Das Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem weist im allgemeinen Kraftstoffinjektoren 12, eine gemeinsame Verteilerleiste (Common Rail) 16, einen Drucksensor 24, eine Hochdruckpumpe 22, eine Niederdruckpumpe 18 sowie eine Steuerung 26 auf.
  • In den Zylinderbrennkammern einer Vierzylinder-Dieselbrennkraftmaschine 10 ist jeweils ein Injektor 12 eingerichtet, der über eine Hochdruckleitung 14 mit der gemeinsamen Verteilerleiste 16 in Verbindung steht. Die Niederdruckpumpe 18 saugt den Kraftstoff aus einem Kraftstoffbehälter 20 an und liefert ihn zur Hochdruckpumpe 22. Die Hochdruckpumpe 22 verdichtet den ankommenden Kraftstoff auf einen vorgegebenen höheren Druckpegel und liefert ihn zur gemeinsamen Verteilerleiste 16. Der Drucksensor 24 mißt den Druckpegel des in der gemeinsamen Verteilerleiste 16 gespeicherten Kraftstoffs und liefert ein diesbezüglich kennzeichnendes Signal an die Steuerung 26. Die Steuerung 26 spricht auf das Signal vom Drucksensor 24 an, um den Betrieb der Hochdruckpumpe 22 in der Weise zu steuern, daß der Kraftstoff in der gemeinsamen Verteilerleiste 16 auf einem Solldruckpegel gehalten wird. Die Steuerung 26 liefert des weiteren an jeden der Injektoren 12 ein EIN/AUS-Signal, so daß der zeitliche Ablauf der Kraftstoffeinspritzung bzw. der Kraftstoffeinspritzzeitpunkt in der bekannten Art und Weise gesteuert wird.
  • 2 zeigt den Aufbau jedes der Kraftstoffinjektoren 12. Der Kraftstoffinjektor 12 weist einen Ventilkörper 28, eine Nadel 32 und einen Steuerkolben bzw. Druckbolzen 40 auf.
  • Im Ventilkörper 28 ist eine sich in Längsrichtung erstreckende Bohrung ausgebildet, deren oberer Endabschnitt ein Spritzloch 30 definiert. Die Nadel 32 ist in der sich in Längsrichtung erstreckenden Bohrung des Ventilkörpers 28 verschiebbar angeordnet. In der sich in Längsrichtung erstreckenden Bohrung des Ventilkörpers 28 ist um die Nadel 32 herum ein Kraftstoffsammelbereich 33 ausgebildet, der durch einen Kraftstoffzulauf 34 mit einem Zulaufanschluß 35 kommuniziert. Der Zulaufanschluß 35 kommuniziert durch eine der Hochdruckleitungen 14 mit der gemeinsamen Verteilerleiste 16. Der Kraftstoffdruck wird vom Kraftstoffzulauf 34 zum Kraftstoffsammelbereich 33 übertragen und wirkt auf eine kegelförmige Oberfläche der Nadel 32, wodurch diese in Aufwärtsrichtung oder in eine Ventilöffnungsrichtung gedrückt wird. Im Ventilkörper 28 ist eine Schraubenfeder 36 angeordnet, wodurch die Nadel 32 in eine der Ventilöffnungsrichtung engegengerichtete Ventilschließrichtung gedrückt wird. Ein Abstandhalter 37 ist an einer oberen Oberfläche des Ventilkörpers 28 angebracht und wird in einer Halterung 38 gehalten.
  • Der Druckbolzen 40 ist gemäß der Zeichnung im Halter 38 in Vertikalrichtung verschiebbar angeordnet und liegt an seinem unteren Ende am oberen Ende der Nadel 32 an. Der Druckbolzen 40 liegt des weiteren an seinem oberen Endabschnitt in einer im Halter 38 ausgebildeten Gegendruckkammer 42 frei. Die Gegendruckkammer 42 kommuniziert durch eine Drossel 100 mit dem Zulaufanschluß 35 und mit einem Kraftstoffdruckentlastungsweg 44, in dem eine Drossel 200 ausgebildet ist.
  • Der Kraftstoffinjektor 12 weist ferner ein Steuerventil 46 auf, das in Ausrichtung nach dem Druckbolzen 40 im Halter 38 verschiebbar angeordnet ist. Das Steuerventil 46 weist einen Ventilkopf 46-1 auf, der in einer im Halter 38 ausgebildeten Ablaufkammer 48 frei liegt. Der Ventilkopf 46-1 öffnet und schließt selektiv den Kraftstoffdruckentlastungsweg 44, wodurch die Fluidverbindung zwischen der Ablaufkammer 48 und der Gegendruckkammer 42 selektiv eingerichtet bzw. blockiert wird. Die Ablaufkammer 48 kommuniziert durch einen Ablauf 50 mit dem Kraftstoffbehälter 20 von 1 derart, daß überschüssiger Kraftstoff an den Kraftstoffbehälter 20 zurückgegeben wird. Die Drossel 200 dient zum Erhalt einer stabilen Strömungsrate und kann alternativ dazu weggelassen werden.
  • Das Steuerventil 46 hat einen aus einem magnetischen Material hergestellten oberen Abschnitt, der als ein Anker 47 dient. Der Anker 47 liegt einem Solenoid 54 gegenüber, der aus einem um einen Magnetkern 53 gewickelten Draht hergestellt ist, und wird durch eine Schraubenfeder 56 in Abwärtsrichtung gedrückt, so daß der Ventilkopf 46-1 in einen konstanten Eingriff mit dem Kraftstoffentlastungsweg 44 gedrückt wird. Das Einschalten des Solenoids 54 führt zu einem Anheben des Steuerventils 46, wodurch die Fluidverbindung zwischen der Ablaufkammer 48 und der Gegendruckkammer 42 eingerichtet wird.
  • Im Steuerventil 46 ist eine sich vertikal erstrekkende, zylindrische Bohrung 46-2 ausgebildet, in der ein Ausgleichskolben 57 verschiebbar angeordnet ist, wodurch an einem unteren Ende davon eine Ausgleichsdruckkammer 58 definiert wird. Die Ausgleichsdruckkammer 58 steht durch einen sich in Richtung der Mittellinie des Ventilkopfs 46-1 erstreckenden Fluidweg 46-3 am Ventilkopf 46-1 offen. Bei ausgeschaltetem Solenoid 54 kommuniziert die Ausgleichsdruckkammer 58 durch den Kraftstoffdruckentlastungsweg 44 mit der Gegendruckkammer 42. Der Ausgleichskolben 57 wird an seinem oberen Ende durch einen Anschlag oder die Magnetwicklung 53 derart angehalten, daß seine Aufwärtsbewegung begrenzt ist.
  • Der Druckbolzen 40 ist aus einem zylindrischen Bauteil hergestellt, in dem ein zweiter Kraftstoffdruckentlastungsweg 60 ausgebildet ist, der sich von einer oberen wand zu einer Seitenwand hin erstreckt. Im zweiten Kraftstoffdruckentlastungsweg 60 ist eine Drossel 300 ausgebildet. Im Halter 38 ist um einen Abschnitt der Seitenwand des Druckbolzens 40 herum eine Ringkammer 62 ausgebildet, die durch einen Fluidweg 66 mit einem Abschnitt des Kraftstoffdruckentlastungswegs 44 stromabwärts der Drossel 200 kommuniziert.
  • Wenn sich die Kraftstoffeinspritzung im Betrieb in einem AUS-Zustand befindet, liegen am Solenoid 54, wie es in 3(a) gezeigt ist, 0 V an. Das Solenoid 54 ist im besonderen ausgeschaltet, so daß die Feder 56 auf das Steuerventil 46 derart einen Druck ausübt, daß der Kraftstoffdruckentlastungsweg 44 geschlossen wird. Der Kraftstoff in der gemeinsamen Verteilerleiste 16 wird durch den Zulaufanschluß 35 und den Kraftstoffzulauf 34 zum Kraftstoffsammelbereich 33 geliefert. Der Kraftstoffdruck im Kraftstoffsammelbereich 33 drückt die Nadel 32 somit nach oben. Der Kraftstoffdruck wird des weiteren vom Zulaufanschluß 35 zur Gegendruckkammer 42 übertragen, so daß die Nadel 32 mit Hilfe der Feder 36 durch den Druckbolzen 40 nach unten gedrückt wird. Die Summe aus dem Kraftstoffdruck in der Gegendruckkammer 42 und dem Federdruck der Feder 36 überwiegt gegenüber dem Kraftstoffdruck im Kraftstoffsammelbereich 33, der auf die Nadel 32 in die Ventilöffnungsrichtung wirkt, so daß die Nadel 32 in einen konstanten Eingriff mit dem Spritzloch 30 gebracht wird, wodurch die Kraftstoffeinspritzung ruht. Der Druckbolzen 40 wird nach unten gedrückt, so daß die Fluidverbindung zwischen dem zweiten Kraftstoffdruckentlastungsweg 60 und der Ringkammer 62 blockiert ist.
  • Wenn, wie es in 3(a) gezeigt ist, am Solenoid 54 5 V angelegt werden, um am Zeitpunkt t1 die Kraftstoffeinspritzung auszulösen, wird eine magnetische Anziehung geschaffen, wodurch das Steuerventil 46 angehoben wird, so daß der Ventilkopf 46-1 vom Kraftstoffdruckentlastungsweg 44 gelöst und die Fluidverbindung zwischen der Gegendruckkammer 42 und der Ablaufkammer 48 eingerichtet wird. Dies führt dazu, daß der Hochdruckkraftstoff, der aus dem Zulaufanschluß 35 über die Drossel 100 in die Gegendruckkammer 42 einströmt, über die Drossel 300 aus dem Kraftstoffinjektor strömt.
  • Wenn die Fluidwegflächen der Drosseln 100 und 200 als SA bzw. SB definiert werden, sind die Drosseln 100 bzw. 200 so ausgelegt, daß sie die Beziehung SA < SB erfüllen. Dies führt dazu, daß die in die Gegendruckkammer 42 strömende Kraftstoffmenge kleiner wird als die aus der Gegendruckkammer 42 ausströmende Kraftstoffmenge, so daß der Kraftstoffdruck in der Gegendruckkammer 42 abnimmt, wie es in 3(c) mit "a" gezeigt ist. Der die Nadel 32 durch den Druckbolzen 40 in die Ventilschließrichtung drückende Druck wird im besonderen nach und nach kleiner als der die Nadel 32 in die Ventilöffnungsrichtung drükkende Druck. Am Zeitpunkt t2 wird der die Nadel 32 in die Ventilöffnungsrichtung drückende Druck größer als der die Nadel 32 in die Ventilschließrichtung drückende Druck, so daß der Druckbolzen 40 angehoben wird, wie es in 3(b) mit "b" gezeigt ist, wodurch die Nadel 32 von einemm Ventilsitz des Ventilkörpers 28 gelöst und das Spritzloch 30 geöffnet wird. Dies führt zu einer ersten Einspritzrate, wie es in 3(d) mit "c" gezeigt ist. Es wäre von Vorteil, eine Verminderung dieser Einspritzrate in einem frühen Kraftstoffeinspritzstadium unter der Bedingung SA = SB zu erzielen. Eine zu enge Annäherung der Fluidwegflächen SA und SB aneinander würde jedoch zu einer Verlängerung der Kraftstoffeinspritzdauer führen, was zur Folge hätte, daß die Menge der Partikelemissionen während eines Hochgeschwindigkeitsbetriebs der Brennkraftmaschine unerwünschterweise zunimmt. Um dieses Problem zu beheben, senkt das Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem dieser Ausführungsform die Einspritzrate nur zu Beginn der Kraftstoffeinspritzung und schaltet sie nach dem Ablauf einer vorgegebenen Anfangseinspritzdauer auf eine Normaleinspritzrate.
  • Wenn die Hubgröße des Druckbolzens 40 (d. h. der Nadel 32) im Anschluß an die Anfangskraftstoffeinspritzung am Zeitpunkt t3 einen konstanten Wert erreicht, wie es in 3(b) gezeigt ist, kommuniziert der zweite Kraftstoffdruckentlastungsweg 60 mit der Ringkammer 62, wodurch durch den Weg 60, die Ringkammer 62 und den Weg 66 die Fluidverbindung zwischen der Gegendruckkammer 42 und dem Kraftstoffentlastungsweg 44 stromabwärts der Drossel 200 eingerichtet wird. Die Strömungsrate des aus der Gegendruckkammer 42 durch den Weg 60 und der Ringkammer 62 zum Fluidweg 66 strömenden Kraftstoffs hängt von der Drossel 300 ab. Die Strömungsrate des in die Gegendruckkammer 42 einströmenden Kraftstoffs, wenn der zweite Kr aftstoffdruckentlastungsweg 60 mit der Ringkammer 62 kommuniziert, hängt ferner von der Fluidwegfläche SA der Drossel 100 ab, wohingegen die Strömungsrate des aus der Gegendruckkammer 42 aus dem Kraftstoffinjektor 12 heraus abgegebenen Kraftstoffs nicht nur von der Fluidwegfläche SB abhängt, sondern auch von einer Fluidwegfläche SC der Drossel 300. Die Strömungsrate des abgegebenen Kraftstoffs wird im besonderen durch die Fluidwegfläche SC der Drossel 300 erhöht, so daß die Geschwindigkeit des Druckabfalls in der Gegendruckkammer 42, wie es in 3(c) mit "a'" gezeigt ist, angehoben wird, wodurch das Anheben des Druckbolzens 40 beschleunigt wird, wie es in 3(b) mit "b'" gezeigt ist. Dies führt zu einer raschen Anhebung der Nadel 32, wodurch die Einspritzrate des aus dem Spritzloch 30 gespritzten Kraftstoffs erhöht wird, wie es in 3(d) mit "c'" gezeigt ist. Dies schafft eine zweite, im Vergleich zur ersten Einspritzrate höhere Einspritzrate.
  • Am Zeitpunkt t4 wird die an das Solenoid 54 angelegte Spannung auf Null (0) geschaltet, wodurch das Solenoid 54 ausgeschaltet wird. Das Ausschalten des Solenoids 54 führt dazu, daß das Steuerventil 46 durch die Federkraft der Feder 56 abwärts bewegt wird. Der Ventilkopf 46-1 schließt anschließend den Kraftstoffdruckentlastungsweg 44, woraufhin die Kraftstoffabgabe aus der Gegendruckkammer 42 ruht, so daß der Druck in der Gegendruckkammer 42 im wesentlichen konstant gehalten wird, wie es in 3(c) mit "a''" gezeigt ist. Der Druck des von der Hochdruckleitung 14 in den Zulauf 35 einströmenden Kraftstoffs wird vermindert, wodurch der Druck im Kraftstoffsammelbereich 33 derart abnimmt, daß der auf den Druckbolzen 40 in Ventilschließrichtung wirkende Druck größer wird als der auf den Druckbolzen 40 in Ventilöffnungsrichtung wirkende Druck. Dies führt zu einer Bewegung des Druckbolzens 40 in die Ventilschließrichtung, wie es in
  • 3(b) mit "b''" gezeigt ist, so daß die Einspritzrate verringert wird, wie es in 3(d) mit "c''" gezeigt ist.
  • Wie es aus der vorhergehenden Erläuterung hervorgeht, kann das Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem dieser Ausführungsform eine maximale Einspritzmenge anheben, während es eine Anfangseinspritzrate in zwei Kraftstoffdruckentlastungsmodi verringert.
  • Anstelle jeder dieser Drosseln 100 bis 300 kann auch eine andere Einrichtung verwendet werden, die in der Lage ist, den Ablaufquerschnitt zu steuern.
  • 4 zeigt eine Abwandlung des Kraftstoffinjektors 12, der eine Vielzahl von Spritzlöchern 30a und 30b aufweist.
  • 5 zeigt eine weitere Abwandlung des Kraftstoffinjektors 12 mit einem Drosselkopf 80, wodurch die Verringerung der Anfangseinspritzrate erleichtert wird. Der Drosselkopf 80 vermindert den Ablaufquerschnitt des aus den Spritzlöchern 30a und 30b zu spritzenden Kraftstoffs bei einer kleinen Hubgröße der Nadel 32, wodurch der Effekt der Verringerung der Anfangseinspritzrate noch mehr verstärkt wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung zum Zwecke eines besseren Verständnisses an der bevorzugten Ausführungsform beschrieben wurde, sei darauf hingewiesen, daß die Erfindung auch in anderer Weise ausgeführt werden kann, ohne vom Grundgedanken der Erfindung abzuweichen. Daher soll die Erfindung so verstanden werden, daß alle möglichen Ausführungsformen und Abwandlungen zu den gezeigten Ausführungsformen eingeschlossen sind, die ausgeführt werden können, ohne den Grundgedanken der Erfindung, wie sie in den anhängigen Ansprüchen dargelegt ist, zu verlassen.
  • Die vorliegende Erfindung schafft somit ein Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem für Dieselbrennkraftmaschinen, das Kraftstoffinjektoren aufweist, die für eine Verringerung der Einspritzrate in einem frühen Kraftstoffeinspritzstadium ausgelegt sind. Jeder der Kraftstoffinjektoren weist eine Nadel, einen Druckbolzen, eine Gegendruckkammer, einen ersten Ablaufkanal, einen Steuerkolben, einen zweiten Ablaufkanal und einen Ablaufquerschnittsreguliermechanismus auf. Die Nadel wird durch den Druckbolzen bewegt, um ein Spritzloch selektiv zu öffnen und zu schließen. Die Gegendruckkammer wird mit Kraftstoff versorgt, so daß in Abhängigkeit vom Kraftstoffdruckpegel ein den Druckbolzen in eine Ventilöffnungsrichtung bewegender Kraftstoffdruck erzeugt wird, wodurch das Spritzloch geöffnet wird. Der erste Ablaufkanal läßt den Kraftstoff in der Gegendruckkammer aus dem Kraftstoffinjektor ausströmen, so daß der Kraftstoffdruck in der Gegendruckkammer vermindert wird, wodurch der Druckbolzen in die Ventilöffnungsrichtung bewegt wird. Der Steuerkolben richtet selektiv eine Fluidverbindung zwischen der Gegendruckkammer und dem Kraftstoffablaufkanal ein. Der Ablaufquerschnittsreguliermechanismus ermöglicht, daß der Kraftstoff in der Gegendruckkammer solange nur durch den ersten Ablaufkanal abläuft und dadurch die Strömungsrate des an den Kraftstoffablaufkanal abgegebenen Kraftstoffs auf einen niedrigeren Wert eingestellt wird, bis der Druckbolzen eine vorgegebene Stellung erreicht, und durch den ersten und zweiten Ablaufkanal, nachdem der Druckbolzen die vorgegebene Stellung erreicht hat, wodurch die Strömungsrate auf einen höheren Wert eingestellt wird.

Claims (6)

  1. Kraftstoffinjektor zum Einspritzen von Kraftstoff in eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung mit: einem Ventilkörper, einer im Ventilkörper verschiebbar angeordneten Nadel, um ein im Ventilkörper ausgebildetes Spritzloch selektiv zu öffnen und zu schließen, einem im Ventilkörper in Ausrichtung nach der Nadel verschiebbar angeordneten Druckbolzen, einer Gegendruckkammer, in die Kraftstoff geliefert wird, so daß in Abhängigkeit vom Kraftstoffdruckpegel ein Kraftstoffdruck erzeugt wird, der den Druckbolzen, der auf die Nadel einen Druck ausübt, in eine Ventilschließrichtung bewegt, wodurch das Spritzloch geschlossen wird, einem Kraftstoffablaufkanal, der den Kraftstoff in der Gegendruckkammer aus dem Kraftstoffinjektor ablaufen läßt, so daß der Kraftstoffdruck in der Gegendruckkammer vermindert wird, wodurch die Nadel in die Ventilöffnungsrichtung bewegt wird, einem im Ventilkörper verschiebbar angeordneten Steuerkolben zum selektiven Einrichten der Fluidverbindung zwischen der Gegendruckkammer und dem Kraftstoffablaufkanal, und einem Ablaufquerschnittsreguliermechanismus zur Steuerung der Strömungsrate des aus der Gegendruckkammer an den Kraftstoffablaufkanal abgegebenen Kraftstoffs, wobei der Ablaufquerschnittsreguliermechanismus den Ablaufquerschnitt so steuert, daß er einen ersten Wert zeigt, bis der Druckbolzen eine vorgegebene Stellung in Ventilöffnungsrichtung erreicht, und einen im Vergleich zum ersten wert größeren zweiten wert, nachdem der Druckbolzen die vorgegebene Stellung erreicht hat.
  2. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 1, wobei der Ablaufquerschnittsreguliermechanismus einen zweiten Kraftstoffablaufkanal einrichtet, der den Kraftstoff in der Gegendruckkammer an einen Abschnitt des Kraftstoffablaufkanals ablaufen läßt, nachdem der Druckbolzen die vorgegebene Stellung erreicht hat.
  3. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 2, wobei der Ablaufquerschnittsreguliermechanismus eine im Kraftstoffablaufkanal angeordnete, erste Ablaufquerschnittsbegrenzungsdrossel und eine im zweiten Kraftstoffablaufkanal angeordnete, zweite Ablaufquerschnittsbegrenzungsdrossel aufweist.
  4. Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung mit: einem Speicher zur Speicherung von Kraftstoff auf einem vorgegebenen Druckpegel, einem Kraftstoffinjektor, der den im Speicher gespeicherten Kraftstoff in die Brennkraftmaschine einspritzt, mit (a) einem Ventilkörper, (b) einer im Ventilkörper verschiebbar angeordneten Nadel zum selektiven Öffnen und Schließen eines im Ventilkörper ausgebildeten Spritzlochs, (c) einem im Ventilkörper in Ausrichtung nach der Nadel verschiebbar angeordneten Druckbolzen, (d) einer Gegendruckkammer, in die Kraftstoff geliefert wird, so daß in Abhängigkeit vom Kraftstoffdruckpegel ein Kraftstoffdruck erzeugt wird, der den Druckbolzen, der auf die Nadel einen Druck ausübt, in eine Ventilschließrichtung bewegt, wodurch das Spritzloch geschlossen wird, (e) einem Kraftstoffablaufkanal, der den Kraftstoff in der Gegendruckkammer aus dem Kraftstoffinjektor ablaufen läßt, so daß der Kraftstoffdruck in der Gegendruckkammer vermindert wird, wodurch die Nadel in die Ventilöffnungsrichtung bewegt wird, (f) einem im Ventilkörper verschiebbar angeordneten Steuerkolben zum selektiven Ein richten der Fluidverbindung zwischen der Gegendruckkammer und dem Kraftstoffablaufkanal, und (g) einem Ablaufquerschnittsreguliermechanismus zur Steuerung der Strömungsrate des aus der Gegendruckkammer an den Kraftstoffablaufkanal abgegebenen Kraftstoffs, wobei der Ablaufquerschnittsreguliermechanismus den Ablaufquerschnitt auf einem ersten Wert hält, bis der Druckbolzen eine vorgegebene Stellung in Ventilöffnungsrichtung erreicht, und den Ablaufquerschnitt auf einen im Vergleich zum ersten Wert größeren zweiten wert schaltet, nachdem der Druckbolzen die vorgegebene Stellung erreicht hat, und einer den Betrieb des Kraftstoffinjektors steuernden Steuerung.
  5. Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 4, wobei der Ablaufquerschnittsreguliermechanismus einen zweiten Kraftstoffablaufkanal einrichtet, der den Kraftstoff in der Gegendruckkammer an einen Abschnitt des Kraftstoffablaufkanals ablaufen läßt, nachdem der Druckbolzen die vorgegebene Stellung erreicht hat.
  6. Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 5, wobei der Ablaufquerschnittsreguliermechanismus eine im Kraftstoffablaufkanal angeordnete, erste Ablaufquerschnittsbegrenzungsdrossel und eine im zweiten Kraftstoffablaufkanal angeordnete, zweite Ablaufquerschnittsbegrenzungsdrossel aufweist.
DE1997140997 1996-09-17 1997-09-17 Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung Expired - Fee Related DE19740997B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP24477596A JPH1089190A (ja) 1996-09-17 1996-09-17 蓄圧式燃料噴射装置
JPP8-244775 1996-09-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19740997A1 DE19740997A1 (de) 1998-03-19
DE19740997B4 true DE19740997B4 (de) 2004-07-29

Family

ID=17123738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997140997 Expired - Fee Related DE19740997B4 (de) 1996-09-17 1997-09-17 Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH1089190A (de)
DE (1) DE19740997B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012005319A1 (de) 2012-03-19 2013-09-19 L'orange Gmbh Injektorbaugruppe

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812010C1 (de) * 1998-03-19 1999-09-30 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine
DE19822503C1 (de) * 1998-05-19 1999-11-25 Siemens Ag Steuerventil für Kraftstoffeinspritzventil
DE19847839A1 (de) 1998-10-16 2000-04-20 Gen Motors Corp Kraftstoff-Einspritzvorrichtung
EP1081372B1 (de) * 1999-08-31 2004-10-13 Denso Corporation Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE10106809A1 (de) * 2001-02-14 2002-09-19 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Lochs in einem Körper, insbesondere eines Einspritzlochs in einem Kraftstoffinjektor
DE10131125A1 (de) * 2001-06-28 2002-09-12 Bosch Gmbh Robert Magnetventil mit gedämpftem, einteiligem Ankerelement
DE10131619A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-23 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffinjektor mit Einspritzverlaufsformung
EP1621764B1 (de) 2004-06-30 2007-11-07 C.R.F. Società Consortile per Azioni Einspritzventil einer Brennkraftmaschine
JP2006307678A (ja) * 2005-04-26 2006-11-09 Denso Corp 燃料噴射ノズル
EP1731752B1 (de) 2005-05-27 2010-01-20 C.R.F. Società Consortile per Azioni Brennstoffsteuer-Servoventil und Brennstoffeinspritzventil mit einem solchen Ventil
JP5126079B2 (ja) * 2009-01-12 2013-01-23 株式会社デンソー 燃料噴射弁
EP3234340B1 (de) 2014-12-19 2020-07-08 Volvo Truck Corporation Einspritzsystem eines verbrennungsmotors und automobilfahrzeug mit solch einem einspritzsystem
WO2019215870A1 (ja) * 2018-05-10 2019-11-14 三菱電機株式会社 燃料噴射弁

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08170569A (ja) * 1994-12-15 1996-07-02 Nippon Soken Inc 内燃機関のコモンレール式燃料噴射装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08170569A (ja) * 1994-12-15 1996-07-02 Nippon Soken Inc 内燃機関のコモンレール式燃料噴射装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012005319A1 (de) 2012-03-19 2013-09-19 L'orange Gmbh Injektorbaugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
DE19740997A1 (de) 1998-03-19
JPH1089190A (ja) 1998-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19616812B4 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE69633418T2 (de) Elektromagnetventil und Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102005057526B4 (de) Steuerventil und Kraftstoffeinspritzventil mit diesem
DE69105039T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil.
DE19740997B4 (de) Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
DE19640826A1 (de) Speicherkraftstoffeinspritzsystem
EP0960274A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen
EP0745184A1 (de) Verfahren zur reduzierung des kraftstoffdruckes in einer kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE19732802A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102007000389B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE10052604A1 (de) Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
DE60215591T2 (de) Kraftsoffeinspritzventil
DE60107794T2 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE10309387A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP0050710A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE10221384A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102005045922A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE10245151B4 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE19512270A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschine
DE60213018T2 (de) Common Rail Kraftstoffeinspritzgerät und Steuermethode dafür
DE19941463A1 (de) Magnet-Injektor für Kraftstoff-Speichereinspritzsysteme
DE102006000278A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE19612721C2 (de) Speichereinspritzsystem mit Voreinspritzung für eine Brennkraftmaschine
DE19801169C1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE102005054437A1 (de) Kraftstoffinjektorregler mit kombinierter Regelung des Anfangseinspritzdrucks und des Einspritzspitzendrucks

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee